Podcasts about schatzsucher

  • 66PODCASTS
  • 79EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schatzsucher

Latest podcast episodes about schatzsucher

CankerlTV
72 | Schatzsuche, Zeitreisen und Verschwörung: Was steckt wirklich dahinter?

CankerlTV

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 38:06


▬ Die Themen im Überblick▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 00:00 Einleitung 04:41 Verschwörung, Mord und Betrug: Texas Cheerleader Murder Plot 10:53 Ein Schatzsucher der von den Behörden lebendig zugeschüttet wurde 15:23 Der größte Raub in der Geschichte Großbritanniens 20:16 Der vermisste Beyhan Mutlu und die Suche nach sich selbst 23:05 GTA Vice City und Illuminaten - Was hat es damit auf sich? 26:30 Der Mann, der ein Jahr lang in der Zukunft gelebt hat Diese Episode führt uns durch eine packende Mischung aus Verschwörungen, unglaublichen Verbrechen und Geschichten, die fast zu verrückt sind, um wahr zu sein. Taucht mit uns ein in diese faszinierenden Erzählungen! Wir starten mit einem Fall, der kaum fesselnder sein könnte: Texas Cheerleader Murder Plot. Eine Geschichte von Verschwörung, Betrug und Mord, die das Leben in einer texanischen Kleinstadt erschütterte. Was trieb Menschen dazu, so weit zu gehen, und welche Abgründe der menschlichen Seele wurden dabei sichtbar? Danach geht es um einen Fall von ungeheurer Tragik und Absurdität: Oliver K, ein Schatzsucher, der bei einer Schatzsuche von den Behörden buchstäblich lebendig zugeschüttet wurde. Was führte zu diesem schrecklichen Vorfall, und wie konnte es soweit kommen? Weiter geht es mit dem größten Raub in der Geschichte Großbritanniens, dem Brinks-Raub am Flughafen Heathrow. Ein Coup, der in die Geschichtsbücher einging und zeigt, wie gut geplante Verbrechen das Sicherheitssystem eines ganzen Landes ins Wanken bringen können. Dann tauchen wir ein in die Geschichte von Beyhan Mutlu, einem Mann, der unfassbarer Weise bei einer Suchaktion nach sich selbst suchte. Eine bizarre und dennoch irgendwie komische Geschichte, die zeigt, dass das Leben manchmal die besten Anekdoten schreibt. Im nächsten Abschnitt wenden wir uns einer faszinierenden Verbindung zwischen Popkultur und Verschwörungstheorien zu: GTA Vice City und Illuminaten. Gibt es versteckte Botschaften in dem Kult-Videospiel, oder ist alles nur ein großer Zufall? Diese Theorie wird euch überraschen! Zum Abschluss reisen wir mit der unglaublichen Geschichte von Paul Amadeus Dienach, einem Mann, der angeblich ein Jahr in der Zukunft gelebt hat. Was er dabei erlebte, hat die Welt der Wissenschaft und Esoterik gleichermaßen fasziniert – und polarisiert. Eine Episode voller spannender Wendungen, skurriler Ereignisse und Rätsel, die bis heute ungelöst sind. Bleibt dran, um die ganze Wahrheit zu erfahren!

Whis-Cast - 50 Shades of Grain
Folge 38: Das schottische Gold von Jerez

Whis-Cast - 50 Shades of Grain

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 48:47


Klangvoller Titel, oder?Allerdings glauben wir, dass nur die Allerwenigsten anhand dieses Folgen-Titels erahnen können, um welches Destillat es heute geht. …aber vielleicht sind wir ja auch unter die Schatzsucher gegangen und haben dem Whisky den Rücken gekehrt. Tatsächlich stimmt BEIDES!Es geht um Sherishòr - das deutsch-schottisch-spanische Whisky-Triumvirat mit der Goldmünze! Durch einen Zufall entdeckt, zählt Sherishòr für uns zu den absoluten Geheimtipps der deutschen Whisky-Szene! Wie praktisch, dass bald Weihnachten ist (für alle, die noch kein Geschenk haben). Ihr wollt Steven mal wieder spanisch sprechen hören und wissen, was die drei genannten Länder zur Reifung dieses 12 Jahre alten Solera-Meisterwerkes beigetragen haben? Dann hört rein in unsere Folge 38! Sláinte, Salud und Prost Verkostete Whiskys: - Sherishòr Pure Malt Whisky, 12 Jahre, 45% Trinkstärke - Sherishòr Pure Malt Whisky, 12 Jahre, 54% Fassstärke - Sherishòr 54,3% Moscatel de Pasas

Kirchensendungen - Deutschlandfunk

Reinmuth, Titus www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht

schatzsucher morgenandacht
Einstein
Schiffswracks: Auf Tauchgang mit Wrack-Jägern

Einstein

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 36:49


Drei Millionen Schiffswracks werden in den Weltmeeren vermutet. Und auch in Schweizer Seen schlummern Hunderte von ihnen – viele unentdeckt in grosser Tiefe. «Einstein» taucht mit Schweizer Wrackjägern in 270 Meter Tiefe ab. Ziel und See: geheim. Wird der erhoffte Sensationsfund gelingen? Spektakulärer Fund des Schiffswracks «Mercedes» im Lago Maggiore Das seit dem 9. Juli 1928 verschollene Wrack «Mercedes» konnte kürzlich erstmals im Lago Maggiore geortet und dokumentiert werden. Das tödliche Drama beschäftigte seinerzeit das ganze Tessin. Vor Brissago, bei schönstem Sommerwetter und nur wenige Meter vom Ufer entfernt, rammte die «Mercedes» mit ihrem Bug ein anderes Passagierschiff, brach auseinander und ging unter. Neun Passagiere konnten lebend aus dem Wasser gerettet werden, der junge Maschinist und Bootsführer verschwand mit dem Schiff in die Tiefe. Zufallsentdeckung auf der Suche nach einem anderen Wrack Entdeckt wurde die «Mercedes» von den Wrackjägern und Schatzsucher des «Nautic Discovery Team». Erstaunlicherweise kam das Wrack mehr als einen Kilometer von der Unglücksstelle entfernt auf dem Seegrund zu liegen. Die Tiefe beträgt dort mit 270 Meter wesentlich mehr als bislang angenommen. Es war ein Zufallsfund. Er gelang auf einer Suchexpedition nach einem anderen Schiff. Die Wrackjäger versuchen seit vier Jahren ein italienisches Torpedoboot zu finden. Die Torpediniera «T19» war 1896 im selben Seegebiet während eines Sturms mit zwölf Mann Besatzung spurlos verschwunden. Erste Filmaufnahmen der «Mercedes» in 270 Meter Tiefe Nur Wochen nach dem Fund der «Mercedes» befand sich das U-Boot «P-63» des Luzerner Unternehmens «Subspirit» für Tiefentests im Lago Maggiore. Die Gelegenheit für die Wrackjäger, das Wrack erstmals detailliert zu dokumentieren und filmen. «Einstein» konnte die Mission in 270 Meter Tiefe exklusiv begleiten. Die spektakulären Kamerabilder zeigen: Ausser ihrem zerfetzten Bug ist die «Mercedes» auch 96 Jahre nach ihrem Untergang in sehr gutem Zustand. Mysteriöse Wracks und Schätze unter Wasser In den Weltmeeren werden rund drei Millionen Schiffswracks vermutet. Und auch in Schweizer Seen schlummern hunderte von ihnen – viele noch unentdeckt – in grosser Tiefe. Wracks faszinieren, geben Einblick in die Epochen ihrer Zeit und sehr oft ranken sich Geheimnisse um sie. Wrackjägerinnen und -jäger träumen aber immer auch vom grossen Schatz. Um verschollene Schiffswracks zu finden, setzen sie in den Suchgebieten hochauflösende Sonartechniken und Unterwasser-Roboter ein.

Einstein HD
Schiffswracks: Auf Tauchgang mit Wrack-Jägern

Einstein HD

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 36:49


Drei Millionen Schiffswracks werden in den Weltmeeren vermutet. Und auch in Schweizer Seen schlummern Hunderte von ihnen – viele unentdeckt in grosser Tiefe. «Einstein» taucht mit Schweizer Wrackjägern in 270 Meter Tiefe ab. Ziel und See: geheim. Wird der erhoffte Sensationsfund gelingen? Spektakulärer Fund des Schiffswracks «Mercedes» im Lago Maggiore Das seit dem 9. Juli 1928 verschollene Wrack «Mercedes» konnte kürzlich erstmals im Lago Maggiore geortet und dokumentiert werden. Das tödliche Drama beschäftigte seinerzeit das ganze Tessin. Vor Brissago, bei schönstem Sommerwetter und nur wenige Meter vom Ufer entfernt, rammte die «Mercedes» mit ihrem Bug ein anderes Passagierschiff, brach auseinander und ging unter. Neun Passagiere konnten lebend aus dem Wasser gerettet werden, der junge Maschinist und Bootsführer verschwand mit dem Schiff in die Tiefe. Zufallsentdeckung auf der Suche nach einem anderen Wrack Entdeckt wurde die «Mercedes» von den Wrackjägern und Schatzsucher des «Nautic Discovery Team». Erstaunlicherweise kam das Wrack mehr als einen Kilometer von der Unglücksstelle entfernt auf dem Seegrund zu liegen. Die Tiefe beträgt dort mit 270 Meter wesentlich mehr als bislang angenommen. Es war ein Zufallsfund. Er gelang auf einer Suchexpedition nach einem anderen Schiff. Die Wrackjäger versuchen seit vier Jahren ein italienisches Torpedoboot zu finden. Die Torpediniera «T19» war 1896 im selben Seegebiet während eines Sturms mit zwölf Mann Besatzung spurlos verschwunden. Erste Filmaufnahmen der «Mercedes» in 270 Meter Tiefe Nur Wochen nach dem Fund der «Mercedes» befand sich das U-Boot «P-63» des Luzerner Unternehmens «Subspirit» für Tiefentests im Lago Maggiore. Die Gelegenheit für die Wrackjäger, das Wrack erstmals detailliert zu dokumentieren und filmen. «Einstein» konnte die Mission in 270 Meter Tiefe exklusiv begleiten. Die spektakulären Kamerabilder zeigen: Ausser ihrem zerfetzten Bug ist die «Mercedes» auch 96 Jahre nach ihrem Untergang in sehr gutem Zustand. Mysteriöse Wracks und Schätze unter Wasser In den Weltmeeren werden rund drei Millionen Schiffswracks vermutet. Und auch in Schweizer Seen schlummern hunderte von ihnen – viele noch unentdeckt – in grosser Tiefe. Wracks faszinieren, geben Einblick in die Epochen ihrer Zeit und sehr oft ranken sich Geheimnisse um sie. Wrackjägerinnen und -jäger träumen aber immer auch vom grossen Schatz. Um verschollene Schiffswracks zu finden, setzen sie in den Suchgebieten hochauflösende Sonartechniken und Unterwasser-Roboter ein.

Geschichten für Kinder
Der Schatz im Hühnerstall I Ein Sonntagshuhn-Hörspiel ab 6 Jahren

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 29:18


Schatzsucher kommen auf den Bauernhof! Jedenfalls haben das Sonntagshuhn und sein kleiner Bruder Max das so verstanden, als sie den Bauer und die Bäuerin belauscht haben. Ist tatsächlich irgendwo in der Nähe des Hühnerstalls ein Schatz versteckt? Sehr zur Verwunderung der Bauersleute beginnt plötzlich ein fieberhaftes Buddeln und Scharren bei den Tieren.

WDR 5 Erlebte Geschichten
John Provan - US-Bürger in Deutschland und moderner Schatzsucher

WDR 5 Erlebte Geschichten

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 24:14


Der Historiker John Provan verbrachte als in Ohio geborenes US-amerikanisches Soldatenkind schon Teile seiner Kindheit in Germany. Als Sammler beschäftigt sich Provan seit den 1980er Jahren mit dem Thema "Die Amerikaner in Deutschland". Von Hans Rubinich.

Der unerklärliche Podcast
Das Bernsteinzimmer

Der unerklärliche Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 50:50


Das Bernsteinzimmer, auch bekannt als "Das achte Weltwunder", war ein Meisterwerk der Kunsthandwerkskunst aus dem 18. Jahrhundert, geschaffen aus tonnenweise Bernstein, Gold und Edelsteinen. Seine Pracht zog Besucher aus aller Welt an und machte es zu einem Symbol für den Glanz des Zarenreichs Russlands. Doch während des Zweiten Weltkriegs wurde das Zimmer von den deutschen Truppen gestohlen, und seitdem ist sein Verbleib ein Rätsel geblieben. Über die Jahre hinweg haben sich zahlreiche Theorien über das Schicksal des Bernsteinzimmers entwickelt. Einige behaupten, es sei von den Nazis zerstört worden, um es vor den Alliierten zu verbergen, während andere glauben, dass es an einem geheimen Ort versteckt wurde, vielleicht in einem unterirdischen Bunker oder einem verborgenen Tunnelkomplex. Verschwörungstheoretiker spekulieren weiterhin über mögliche Hinweise und Verstecke, und die Suche nach dem Bernsteinzimmer hat zahlreiche Schatzsucher, Historiker und Regierungen auf der ganzen Welt inspiriert. Trotz intensiver Bemühungen und technologischer Fortschritte bleibt sein Verbleib ein Mysterium. Der ideelle Wert des Bernsteinzimmers übersteigt bei weitem seinen materiellen Wert, denn es ist nicht nur ein kostbares Kunstwerk, sondern auch ein Symbol für die kulturelle und historische Bedeutung des Zarenreichs. Seine Geschichte und sein Verschwinden haben die Fantasie der Menschen auf der ganzen Welt beflügelt und zahlreiche Legenden und Spekulationen hervorgebracht. In dieser Episode werden wir die verschiedenen Theorien und Legenden rund um das Bernsteinzimmer erkunden, Hinweise auf seinen möglichen Verbleib diskutieren und uns fragen, welchen Einfluss dieses mysteriöse Kunstwerk auch heute noch auf unsere Vorstellungskraft hat. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise durch die Geschichte und das Mysterium des Bernsteinzimmers.

Schatzkammer der Geschichte: Auf Spurensuche durch die Zeit!

In dieser Ausgabe des "Schatzkammer der Geschichte" Podcasts wollen wir uns in die Welt der Märchen begeben. Von den Europäern der Bronzezeit gibt es keine schriftlichen Überlieferungen. Einzig ihre bronzenen Hinterlassenschaften die mit viel Glück mancher Schatzsucher oder Sondengänger schon in eigenen Händen halten konnte erzählen uns von ihrer Zeit und ihren Bräuchen. Doch ist das wirklich alles? Es gibt den mehr als begründeten Verdacht, dass ihre Geschichten die Zeiten überdauerten und als Märchen in unsere Zeit gelangten. Viel Spaß bei dieser Folge und vergesst nicht! Bleibt interessiert!

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur
Die Himmelsscheibe von Nebra und ihre Raubgräber (1/2)

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 45:20


1999 wird die "Himmelsscheibe von Nebra" auf dem Mittelberg in Sachsen-Anhalt von zwei Sondengängern illegal ausgegraben. Die Scheibe kursiert in Kreisen von Schatzsuchern, Sammlern und Antiquitätenhehlern, bis sie schließlich im Februar 2002 bei einer filmreifen Aktion der Polizei in Basel beschlagnahmt wird. Harald Meller, der Landesarchäologe von Sachsen-Anhalt ist mittendrin und wird von der Polizei als verdeckter Ermittler eingesetzt, es geht beim Treffen mit den Hehlern jedoch einiges schief. Lenore und Torben sprechen mit Meller über seinen ganz persönlichen Kunst-Krimi. Außerdem gelingt es Torben tiefer in die Szene der illegalen Schatzsucher einzutauchen. So weit, dass es sogar zu einem Treffen in einem Wald in Mecklenburg-Vorpommern kommt… Hier hört ihr schon jetzt den zweiten Teil des spannenden Kunst-Krimis um die "Himmelsscheibe von Nebra": https://1.ard.de/kunstverbrechen_himmelsscheibe-2 Eine Abbildung der "Himmelsscheibe von Nebra" seht ihr hier: https://www.landesmuseum-vorgeschichte.de/himmelsscheibe-von-nebra.html Schreibt uns gerne an: kunstverbrechen@ndr.de Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: 5 Minuten vor dem Tod https://www.ardaudiothek.de/sendung/5-minuten-vor-dem-tod-der-kriminalpodcast-oder-true-crime/83992738/

GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker

Heute geht es um professinoelle Schatzsucher, dabei sind Schätze nicht nur in von Piraten vergrabenen Kisten zu finden. Und Archäolog*innen untersuchen alte Münzen, Schwerter, Töpfe, Knöpfe, Mauern, Gräber, Malereien und was man sonst noch so in der Erde oder unter uraltem Schutt finden kann. Alles, um mehr darüber herauszufinden, wie Menschen in früheren Zeiten gelebt haben. Manche Schätze und Mysterien bleiben uns aber bis heute verborgen.GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeProduktion: Aleksandra ZebischRedaktion und Skript: Christian Schepsmeier+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und lasst uns gemeinsam lachen!+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der unerklärliche Podcast
Die Tempelritter

Der unerklärliche Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 58:25


Die geheimnisvolle Geschichte der Tempelritter: Eine Reise in eine vergangene Zeit In der neuesten Podcast-Folge "Die Tempelritter" nehmen uns die Gastgeber mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Die Tempelritter, auch bekannt als der Orden der Arme Ritter Christi und des Salomonischen Tempels, sind bis heute ein faszinierendes Thema, das zahlreiche Verschwörungstheorien hervorgebracht hat. Der heilige Gral, der legendäre Kelch, der angeblich das Blut Christi aufgefangen hat, ist eng mit den Tempelrittern verbunden. Die Gastgeber diskutieren die verschiedenen Theorien über den Verbleib des Grals und ob er überhaupt existiert hat. Es ist faszinierend zu erfahren, dass der Gral nicht nur in der Literatur, sondern auch in der Geschichte eine bedeutende Rolle spielt. Der Orden der Tempelritter wurde im Jahre 1119 gegründet und war einer der mächtigsten und reichsten Orden des Mittelalters. Die Gastgeber erläutern die Regeln und Prinzipien, an die sich die Ritter halten mussten, und wie sie zu einem der wichtigsten militärischen Akteure ihrer Zeit wurden. Es ist beeindruckend zu erfahren, dass die Tempelritter dem Papst direkt unterstellt waren und sogar Steuern erheben und Geld gegen Zinsen verleihen durften, obwohl dies in der damaligen Zeit verboten war. Die Diskussion über moralische Fragen im Zusammenhang mit dem Töten im Namen der Religion ist äußerst interessant. Die Gastgeber werfen die Frage auf, ob die Tempelritter ihre Macht missbraucht haben, um sich zu bereichern. Es wird spekuliert, dass dies einer der Gründe für die Verfolgung und schließlich die Auflösung des Ordens war. Ein weiteres fesselndes Thema sind die verschwundenen Reichtümer der Tempelritter. Es wird vermutet, dass sie immense Schätze angehäuft haben und dass einige Mitglieder des Ordens in die Neue Welt, insbesondere nach Amerika, geflohen sein könnten. Die Gastgeber erwähnen die sagenumwobene Insel Oak Island, auf der angeblich Schätze der Tempelritter vergraben sein sollen. Dieser mysteriöse Ort hat schon viele Schatzsucher in seinen Bann gezogen. Es ist faszinierend zu erfahren, dass es auch nach der Auflösung des Ordens im Jahr 1312 Nachfolgeorden gab, die sich auf die Tradition der Tempelritter beriefen. Die Gastgeber werfen einen Blick auf diese Orden und wie sie versuchten, das Vermächtnis der Tempelritter am Leben zu erhalten. Die Geschichte der Tempelritter ist jedoch nicht nur von Mysterien und Abenteuern geprägt. Es wird auch deutlich, dass politische Intrigen und wirtschaftliche Interessen eine große Rolle bei der Verfolgung des Ordens gespielt haben. Selbst der französische König hatte Schulden bei den Tempelrittern, was möglicherweise zu ihrer Verfolgung beigetragen hat. Die Podcast-Folge "Die Tempelritter" ist ein fesselndes und informatives Abenteuer in die Welt einer vergangenen Zeit. Die Gastgeber liefern interessante Einblicke in die Geschichte und die Theorien rund um die Tempelritter und lassen den Zuhörer staunend zurück.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Babysitter-Service, V (5/5): Schatzsuche/ Geburtstagsfolge mit Julius

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 4:29


Der kleine Gustav will Schatzsucher werden. Am liebsten würde er den ganzen Stadtpark umgraben, um verborgene Schätze zu heben. Und das gibt bald Ärger. Wir feiern Geburtstag mit Fan Julius aus Dachau. (Eine Geschichte von Ulrike Klausman, erzählt von Sina Reiß)

Galileo Podcast
MWW 25 Das Golddorf in Bolivien

Galileo Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 40:39


Eine Siedlung mitten im bolivianischen Regenwald. Nichts Ungewöhnliches auf den ersten Blick. Doch in diesem Dorf dreht sich alles nur um eines: GOLD! Hier bestimmt das Edelmetall das komplette Leben. Das Gold ist Zahlungsmittel, hat einen Heiligen und sogar einen eigenen Tanz. Alle Männer des Dorfes sind natürlich - Goldsucher. Reporter Jan Stremmel hat im Supermarkt mit Nuggets bezahlt und sich schließlich selbst dem Goldrausch hingegeben. Host: Eva Eich

Erzählst du mir was, erzähl ich dir was!
Zu viert in einem Bett - Ep78

Erzählst du mir was, erzähl ich dir was!

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 48:02


Diese Woche versteht selbst das Personal der DB die Zugfahrpläne nicht mehr. Außerdem wird unsere WG zum Spielfeld einer Schatzsucher in den eigenen 4 Wänden. Viel Spaß mit der Folge :b Die angesprochene Voice Over KI: https://elevenlabs.io/ TikTok: https://www.tiktok.com/@dietageverschwimmen YouTube: https://www.youtube.com/@dietageverschwimmen Instagram: @dietageverschwimmen, @janhettich & @nico.tritschler

Quotenmeter
Ausgabe 726: «Barbie» & Co. – Der Kinosommer (25.08.2023)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 41:37


Über eine Milliarde US-Dollar hat der amerikanische Spielfilm «Barbie» von Greta Gerwig schon eingespielt. Dabei ist der Spielfilm noch gar nicht in allen Ländern angelaufen und wird auch noch im Heimkinomarkt sowie im Streaming ausgewertet. Der Straßenfeger lief so erfolgreich, dass der Spielzeughersteller mit dem Studio Warner Bros. Pictures eine Fortsetzung plant. Christopher Nolan hat vor drei Jahren den Spielfilm «Tenet» in die Lichtspielhäuser gebracht, der allerdings aufgrund der Pandemie nur halbwegs gute Zahlen lieferte. Weitaus besser performt der neue Hit «Oppenheimer», der ein dreistündigen Epos über die Erfindung der Atombombe ist. Böse Zungen sagen aber auch, dass der Spielfilm zeitweise zu komplex und zu lange geworden ist. Ebenfalls im Mittelpunkt der Diskussion stehen «Indiana Jones und das Rad des Schicksals» sowie «Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins». Während der Schatzsucher mit seiner Geschichte nicht überzeugen konnte, ist das Drehbuch von Christopher McQuarrie für den siebten Film sehr gelobt worden. Die vier Blockbuster fallen positiv auf, weil in keinem der Filme eine zwanghafte Liebesgeschichte eingebaut wurde. Denis und Fabian Riedner ziehen ein positives Feedback über den Kino-Sommer.

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Der berühmteste Schatzsucher vor der Rente: Harrison Ford als Indiana Jones

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 5:43


Wollner, Annawww.deutschlandfunkkultur.de, VollbildDirekter Link zur Audiodatei

Life Radio
Der Schatzsucher aus Eggelsberg!

Life Radio

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 4:43 Transcription Available


Martin Beck aus Eggelsberg sucht ehrenamtlich verlorene Gegenstände. Zum Beispiel Eheringe, die beim Schwimmen im See oder bei der Gartenarbeit vom Finger rutschen. Geld will Martin Beck keines dafür. "Die Freude der Leute darüber, wenn ich etwas wiedergefunden habe ist immer wieder ein unbeschreibliches Gefühl."

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Archäologe Heinrich Schliemann - Der Schatzsucher und seine Beute

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 29:51


Er beginnt als Krämergehilfe, verdient in Kalifornien und Russland Millionen. Erst im reiferen Alter zieht Heinrich Schliemann los, um Troja auszugraben. Medienwirksam inszeniert er sich und seine Funde, befördert so die Popularität der Archäologie.Von Tobias Barth und Lorenz Hoffmannwww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!
GAMES: Super Mario geht durch die Decke, folgt Metroid Prime Remastered?

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 29:34


Im Sommer 2021 haben wir eine SWI Folge zum Thema Investment in Demon Throttle & Mario 3D All Stars gemacht. Was aus dem Investment geworden ist und warum Metroid Prime Remastered das nächste große Ding werden könnte, erfährst du in dieser Folge. Für die Schatzsucher unter euch habe ich noch ein Update zur Gamestop Filial Schließung und warum ihr bei einem der übrig gebliebenen Gamestop Filialen vorbeischauen solltet.  Super Marrio 3D All Stars Sales auf ebay Demon Throttle Verfügbarkeit auf ebay Metroid Prime Artikel bei den Kollegen von JPGames Metroid Prime Remastered bei Metacritic Metroid Samus Returns auf Metacritic Gamestop Schließungen, Artikel bei den Kollegen von Gameswirtschaft Resident Evil Deadly Silence verkaufte Artikel auf ebay Hier kannst du Patrick supporten https://www.patreon.com/omegazaibatsu  

Magisches Mikro - Der Zeithüpf-Podcast für Kinder
Troja-Entdecker Heinrich Schliemann findet einen Schatz (mit Gabriel Kelly)

Magisches Mikro - Der Zeithüpf-Podcast für Kinder

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 20:20


Leo findet eine geheimnisvolle Münze. Nun will er mit Hannah und Julika zu einem Schatzsucher. Das "Magische Mikro" bringt sie ins Jahr 1873 zu Heinrich Schliemann. Und hier geht's zur Umfrage: https://t1p.de/mmikro

ChristusZentrum Braunschweig
04.09.22 | Fehlerfahnder oder Schatzsucher | Tanja Mühlan

ChristusZentrum Braunschweig

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 38:02


von Tanja Mühlan https://www.muehlans.de/ 1Mo 3,11-14; Jona 4,1-2; 2Mo 4,10-13; 2Mo 14,11-12; 2Chr 16,9; Mt 13,44-46; 2Kor 9,8; Joh 16,8; Röm 2,4; Mt 7,7; Röm 11,36

hr-iNFO Kultur
„Vom Suchen, Finden und Sammeln - Archäologie boomt"

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Aug 20, 2022 26:00


Vom Suchen, Finden und Sammeln - Archäologie boomt - so haben wir diese Sendung genannt und das gilt auch und gerade in und für Hessen! Ob bei aktuellen Grabungen, in Ausstellungen, im Comic oder der Sammlung im heimischen Keller; überall dort wird deutlich: Der Wunsch in der Erde nach Spuren aus vergangenen Zeiten zu graben, etwas zu finden, und darüber Geschichten über unsere Vorfahren, aber auch über Pflanzen und Tiere zu entdecken, war und ist sehr beliebt. Vor allem im Deutschland der Nachkriegszeit haben viele mit dem Suchen und Sammeln begonnen und diese Sammlungen werden nun vererbt bzw. Museen angeboten. So erreichen allein das Senckenberg Museum in Frankfurt pro Woche mehrere Angebote. Was das für die Ausstellungshäuser bedeutet und wie das ist, wenn man plötzlich eine umfangreiche palä-ontologische Sammlung erbt, die in einem kleinen Fachwerkhaus in Kronberg untergebracht ist, auch darum geht es in der kommenden halben Stunde.

YUMMI – Der Kinderpodcast
Die Suche nach dem Volleyball-Schatz

YUMMI – Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 27:40


Hallo ihr Schatzsucher! Eigentlich wollten Ben und ich ja einen entspannten Tag am Strand genießen. Aber als wir sahen, dass eine Gruppe gemeiner Typen unseren neuen Freund Henry piesackten, mussten wir natürlich eingreifen. Was dann passierte, damit hätte allerdings niemand gerechnet: In einer Flaschenpost fanden wir eine echte Schatzkarte. Natürlich mussten wir uns direkt auf die Suche machen. Dabei trafen wir leider auf ein ganz bestimmtes Hindernis. Ich sag nur Rowdy-Alarm! Wie die Sache ausgegangen ist? Findet es selbst heraus! Eure Anna Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast

Helden der Meere
Der Tod taucht mit 2 – mit Berufstaucher Achim Schlöffel

Helden der Meere

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 64:58


Achim Schlöffel hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Als Berufstaucher bildet er nicht nur andere Taucher aus, sondern hat vom Produkttester bis zum Schatzsucher wirklich alles gemacht. In dieser Folge erzählt Achim von seinem mal steinigen und mal zuckersüßen Weg zum Berufstaucher und nimmt uns natürlich wieder mit. Mit zu seinen spannendsten, gefährlichsten und verrücktesten Jobs. Wusstet ihr zum Beispiel, dass er die Yachten der Super-Reichen geentert hat?Achim R. Schlöffel wurde 1971 geboren. Er ist Taucher und Autor des Buchs „Der Tod taucht mit“, welches im Edel Books Verlag erschien. Er absolvierte mehr als 10.000 Tauchgänge und bildete für den Verband @innerspace_explorers über 3000 Tauchschüler*innen aus. 2012 durchtauchte er als erster Mensch den Ärmelkanal. Achim lebt mit seiner Familie (Frau und zwei Söhne) in München und restauriert dort Boote und Autos.Achims Buch „Der Tod taucht mit“ könnt bei Spotify als Hörbuch hören (https://open.spotify.com/album/0dbQ3LV2anqZFrJG6UDbhs?si=XTwOULhdQlqO-GdOJXaqlw ) oder hier kaufen: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1059326649?ProvID=11000482&gclsrc=aw.ds&gclid=Cj0KCQjwtvqVBhCVARIsAFUxcRvlEaSYVK8yk0MGbHAhqZg7yPITwj0K7OQkCLQATCqvijp5mCiP3TAaAnUZEALw_wcB  

Predigten der FeG Lörrach
Der Schatzsucher

Predigten der FeG Lörrach

Play Episode Listen Later Jul 3, 2022 30:51


Timotheus Haack

Runeterras Geschichten - RoLcast
19 Die Reiche von Runeterra – Zur waghalsigen Liebsten – Geschichten aus Runeterra/Let's Read/LoL Lore – Buch

Runeterras Geschichten - RoLcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 72:10


Hallo Beschwörer, Fayette betreibt das Gasthaus "Zur waghalsigen Liebsten". Ihre Gäste sind Schatzsucher und Schatzsucherinnen, die auf den Schatteninseln nach Artefakten suchen. Plötzlich zieht eine Grauchnacht auf. Kann Fayette ihren Gästen trauen? Links: Twitch: https://www.twitch.tv/readoflegends Discord: https://discord.gg/Dv5a6fxEdh YouTube: http://bit.ly/ReadLegends Shorts? https://bit.ly/3EU0e4z Insterra: https://www.instagram.com/read_of_legends/ Runetwitter: https://twitter.com/ReadLegends Deezer: http://bit.ly/roldeezer "19 Die Reiche von Runeterra – Zur waghalsigen Liebsten" wurde gemäß Riot Games „Rechtliches Jibber Jabber“ -Richtlinie erstellt und nutzt Gedankengut in Besitz von Riot Games. Dieses Projekt wird weder von Riot Games unterstützt noch gesponsert. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/readoflegends/message

Geschichten für Kinder
Die Jagd nach dem Tigerauge | Schatzsucher-Abenteuer ab 7 Jahren

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 52:16


Joe Powers ist ein berühmter Archäologe und Schatzsucher, allerdings liegen seine letzten Abenteuer schon eine Weile zurück. Da taucht Kate in seinem Leben auf. Das Mädchen hat eine geheimnisvolle Karte bei sich und ist auf der Suche nach einer angeblich untergegangenen Stadt. Dafür braucht sie die Hilfe eines echten Spezialisten. (Eine Geschichte von Christian Gailus erzählt von Christian Baumann)

Filmgedanken
#21 Uncharted

Filmgedanken

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 27:08


Tom Holland ist Nathan Drake, der berühmte Schatzsucher, in jungen Jahren. Viele Jahre mussten die Fans des Videospiels auf eine Verfilmung warten. Doch wie hat sich Nathan und Sam in diesem Film geschlagen? Wird er der Vorlage gerecht oder werden wir enttäuscht? Kritisch und subjektiv nehmen wir uns diesen Blockbuster an die Brust und plaudern locker unter Wasser, wie wir ihn gefunden haben. https://www.youtube.com/channel/UCVGU3yECzpDShhwVjZkjJtQ https://www.instagram.com/filmgedanken/ Filmgedanken@mail.de https://ko-fi.com/filmgedanken

WDR 4 Spaziergang in NRW
Erlebnisroute "Mülheimer Bodenschätze"

WDR 4 Spaziergang in NRW

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 2:27


In Mülheim gibt es eine Erlebnisroute entlang der Ruhr, wo Spaziergänger auch als Schatzsucher unterwegs sein können. Hier gilt es, Bodenschätze zu entdecken und eine Reise in die Erdgeschichte anzutreten. Von Ulrike Modrow.

Games Insider
Folge 48: Spielvertiefung & Neue Wege im Spielejournalismus (feat. Jörg Luibl)

Games Insider

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 76:06


Nachdem sich die Spiele-Webseite 4Players im Herbst 2021 von einem Großteil der Redaktion trennte, wagte der langjährige Chefredakteur Jörg Luibl den Sprung in ungewisse Freelancer-Gewässer. Genauer gesagt mit seinem Projekt Spielvertiefung – "Ein Magazin für Abenteurer & Schatzsucher", wie Jörg es selbst bezeichnet. In dieser Folge von Games Insider sprechen Benedikt und Andy mit ihrem Stargast über den aktuellen Stand und die Zukunftspläne von Spielvertiefung, über inhaltliche Ziele und Pläne, technische Probleme, Konkurrenzdruck und Reichweite sowie den schwierigen Spagat, authentischen und von Google-Algorithmen unabhängigen Spielejournalismus zu gestalten. Unser beliebtes Assoziationsspiel darf ebenfalls nicht fehlen: Hier schweifen wir ein wenig ab und plaudern etwa über Whisky, Jörgs Katzen Snorri und Okami, die Rückkehr des Spielemagazins GEE, The Forgotten City, Shadow of the Colossus, Wikinger, Stephen King und ... Bärte. Viel Vergnügen beim Hören! Benedikt, Andy & Jörg Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Heinrich Schliemann - ein verdienter Archäologe? - Der Schatzsucher und seine Beute

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 5, 2022 29:51


Er beginnt als Krämergehilfe, verdient in Kalifornien und Russland Millionen. Erst im reiferen Alter zieht Heinrich Schliemann los, um Troja auszugraben. Medienwirksam inszeniert er sich und seine Funde, befördert so die Popularität der Archäologie.Von Tobias Barth und Lorenz Hoffmannwww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Deep Dive // by digital kompakt
OKM Detectors: Mit Metalldetektoren zum Weltmarktführer für Schatzsucher | Deep Dive #74

Deep Dive // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Dec 23, 2021 31:37


Du bist Schatzsucher:in? Dann bist du bei dieser Folge goldrichtig! Unser Interviewgast Stephan Grund kümmert sich nämlich um dein Equipment – aus seiner Pyramide heraus. Diese Folge ist nicht wie die anderen. Doch wir tauchen tief ein: in die Welt der Schatzsucher:innen, der Metalldetektoren und eines Unternehmens, welches sich ziemlich von unseren sonstigen Interviewgästen unterscheidet. Wusstest du, dass Schatzsucher:in in manchen Teilen der Welt ein ganz gewöhnlicher Job ist? Stephan und sein Team statten diese Leute aus – und mischen mit ihrem Büro in der goldenen Pyramide auf dem Land die Nachbarn auf. Du erfährst… • …wie der Alltag als Schatzsucher:in aussieht • …auf welche Weise der lokale Vertrieb von Metalldetektoren abläuft • …wo Metalldetektoren am häufigsten zum Einsatz kommen • …wie man den Weltmarkt mit Goldgräber:innen-Equipment erobert

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
OKM Detectors: Mit Metalldetektoren zum Weltmarktführer für Schatzsucher | Deep Dive #74

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Dec 23, 2021 31:37


Du bist Schatzsucher:in? Dann bist du bei dieser Folge goldrichtig! Unser Interviewgast Stephan Grund kümmert sich nämlich um dein Equipment – aus seiner Pyramide heraus. Diese Folge ist nicht wie die anderen. Doch wir tauchen tief ein: in die Welt der Schatzsucher:innen, der Metalldetektoren und eines Unternehmens, welches sich ziemlich von unseren sonstigen Interviewgästen unterscheidet. Wusstest du, dass Schatzsucher:in in manchen Teilen der Welt ein ganz gewöhnlicher Job ist? Stephan und sein Team statten diese Leute aus – und mischen mit ihrem Büro in der goldenen Pyramide auf dem Land die Nachbarn auf. Du erfährst… • …wie der Alltag als Schatzsucher:in aussieht • …auf welche Weise der lokale Vertrieb von Metalldetektoren abläuft • …wo Metalldetektoren am häufigsten zum Einsatz kommen • …wie man den Weltmarkt mit Goldgräber:innen-Equipment erobert

Breitengrad
Die Suche nach dem Grab der Mona Lisa

Breitengrad

Play Episode Listen Later Dec 23, 2021 23:10


Sie ist eines der großen Rätsel der Kunstgeschichte. Bis heute streiten sich Kunsthistoriker über die Frage: Wer war die Frau, die Leonardo da Vinci für sein berühmtes Bild der Mona Lisa Portrait gestanden hat? Die meisten sind sich einig: Es war Lisa Gherardini, Frau eines reichen Tuchhändlers aus Florenz. Über sie wusste man lange Zeit nicht viel. Die Geschichte der Suche nach diesem Grab ist ein echter Wissenschaftskrimi. Im Spiel sind dubiose Schatzsucher, vorsichtige Kunsthistoriker und Archäologen, die ihr Glück nicht fassen können.

YUMMI – Der Kinderpodcast
Der Apfelschatz

YUMMI – Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 33:43


Hallo ihr Schatzsucher! Wir haben die Apfelernte im Schrebergarten von meiner Oma übernommen und sind dabei auf eine versteckte Blechdose gestoßen. Sie enthielt merkwürdige Hinweise, die uns ins Alte Land führten. Hier gibt es offenbar nicht nur leckeres Apfelmus, sondern einen echten Schatz zu entdecken. Zumindest hatten wir uns das aus dem alten Zeitungsartikel, dem Beutel mit Apfelkernen und dem Notenblatt zusammengereimt. Ob wir dieses Mal tatsächlich Gold und Edelsteine gefunden haben? Begleitet uns bei unserem Abenteuer und löst das Rätsel! Euer Ben Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast

PODCAST (Schweizerdeutsch Audio)
Entscheide dich glücklich zu sein

PODCAST (Schweizerdeutsch Audio)

Play Episode Listen Later Sep 6, 2021


Glück ist eine Frage der Entscheidung. Von Natur aus reagieren wir eher negativ und pessimistisch. Ebenso haben wir aber auch das Potential in uns, positiv auf Umstände zu reagieren, Gutes zu erwarten und uns nach den Wundern Gottes auszustrecken. Gott gebracht sogar Pannen in unserem Alltag, damit sie zu unserem Besten dienen. So dürfen wir als Schatzsucher durch den Tag gehen und entdecken, was Gott alles für uns bereithält. Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Abspielen der Videos in der Message nicht möglich. Deshalb findest du hier die entsprechenden Links dazu: https://www.youtube.com/watch?v=KMcuE-IH8-8&list=PLyPRhKdVpzPM5yjfHHrWno8HeikG_vUMB https://www.youtube.com/watch?v=e1-kuPd_R4k&list=PLyPRhKdVpzPM5yjfHHrWno8HeikG_vUMB&index=3

PODCAST (Schweizerdeutsch Video)
Entscheide dich glücklich zu sein

PODCAST (Schweizerdeutsch Video)

Play Episode Listen Later Sep 6, 2021


Glück ist eine Frage der Entscheidung. Von Natur aus reagieren wir eher negativ und pessimistisch. Ebenso haben wir aber auch das Potential in uns, positiv auf Umstände zu reagieren, Gutes zu erwarten und uns nach den Wundern Gottes auszustrecken. Gott gebracht sogar Pannen in unserem Alltag, damit sie zu unserem Besten dienen. So dürfen wir als Schatzsucher durch den Tag gehen und entdecken, was Gott alles für uns bereithält. Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Abspielen der Videos in der Message nicht möglich. Deshalb findest du hier die entsprechenden Links dazu: https://www.youtube.com/watch?v=KMcuE-IH8-8&list=PLyPRhKdVpzPM5yjfHHrWno8HeikG_vUMB https://www.youtube.com/watch?v=e1-kuPd_R4k&list=PLyPRhKdVpzPM5yjfHHrWno8HeikG_vUMB&index=3

PODCAST (Schweizerdeutsch Audio)
Entscheide dich glücklich zu sein

PODCAST (Schweizerdeutsch Audio)

Play Episode Listen Later Aug 29, 2021 33:05


Glück ist eine Frage der Entscheidung. Von Natur aus reagieren wir eher negativ und pessimistisch. Ebenso haben wir aber auch das Potential in uns, positiv auf Umstände zu reagieren, Gutes zu erwarten und uns nach den Wundern Gottes auszustrecken. Gott gebracht sogar Pannen in unserem Alltag, damit sie zu unserem Besten dienen. So dürfen wir als Schatzsucher durch den Tag gehen und entdecken, was Gott alles für uns bereithält.Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Abspielen der Videos in der Message nicht möglich. Deshalb findest du unter dem Button "Video aus Message" die entsprechenden Links dazu. (Links ohne Gewähr).

Gruselfaktor
Folge 32: Der Fluch des Pharaos & 911

Gruselfaktor

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 33:00


In den Grabstätten der alten Ägypter finden Schatzsucher neben wertvollen Kostbarkeiten nicht selten auch das Verderben. Was dran ist am Fluch der Pharaonen und warum ihr es euch besser zwei Mal überlegen solltet, wenn euch jemand eine abgehackte Hand schenken will, erfahrt ihr in unserer ersten Story. In unserer zweiten Story verzögert ein scheinbarer Fehlalarm […]

Der Tag, an dem...
# 127 Der Tag, an dem ... der "Feuersturm" Hamburgs Osten vernichtete

Der Tag, an dem...

Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 8:46


Wer heute bei Ebbe den Elbstrand zwischen Hahnöfersand und Mojenhörn besucht, kann spannende Funde machen. Ein Traumstrand für Archäologen und Schatzsucher. Ein Freilichtmuseum der besonderen Art, das an die "Operation Gomorrha" erinnert, einer Serie von alliierten Luftangriffen im Sommer 1943. Höhepunkt des Schreckens war die Nacht vom 27. auf den 28. Juli. Was da passierte, übertraf alles bis dahin Vorstellbare. Die dicht besiedelten Arbeiterviertel Hohenfelde, Hamm, Billbrook, Borgfelde, Rothenburgsort, Hammerbrook und das östliche St. Georg - gingen im Feuersturm unter. Bevor die Hamburger 1945 daran denken konnten, die Stadt wiederaufzuladen, mussten erst Unmengen an Schutt beseitigt werden: 43 Millionen Kubikmeter, genug um einen Zug zu beladen, dessen Waggonkette einmal um die Erde reichen würde. Ein Teil davon wurde an die Elbe bei Jork gebracht - sozusagen eine Mischung aus Müllentsorgung und Küstenschutz. Und heute finden sich dort laufend neue Schätze.

Galileo Podcast
Schatzsucher – Impfstoffpioniere -Finanzberater als Wrestler

Galileo Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2020 33:51


1. (01:26) Galileo-Reporterin Lisa Carbonaro hat einen echten Schatz gesucht und hat dabei vor allem spannende Menschen gefunden. 2. (14:43)Wer waren die Menschen, dank denen wir heute so schnell neue Impfstoffe entwickeln können? Funda Vanroy und Peter Krainer porträtieren drei Pioniere der Impfstoffforschung. 3. (25:35) Andreas Ullmann führt ein Doppelleben. Von Montag bis Freitag ist er Finanzexperte und am Wochenende tobt er sich als Wrestler unter dem Nahmen ‚Absolute Andy‘ aus. Ein Portrait von Jens Aasman. Mehr auf galileo.tv und täglich um 19.05 Uhr auf ProSieben.

Zeit für Bayern
Erde - ein Feiertags-Feuilleton

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Nov 1, 2020 43:34


An Allerheiligen graben wir allerhand Geschichten aus: Über eine Moorleiche, die man erst Bobby nannte... bis auffiel, dass sie eine Frau ist. Über eine historische Erdbebenmessstation. Über Schatzsucher im Allgäu und Vieles mehr.

CZV Crailsheim
Sandra Fuchss - Reset - Schatzsucher in der Bibel

CZV Crailsheim

Play Episode Listen Later Sep 29, 2020 8:54


Reset - die Bibel ist ein Schatz für dein Leben. Mach dich neu auf die Suche. Lass dich von Psalm 119 inspirieren.

Stettinum
Szczecin goes underground

Stettinum

Play Episode Listen Later Sep 19, 2020


Für Schatzsucher, Archäologen, Touristen und alle, die es unterirdisch lieben, hat Szczecin viel zu bieten. Wer hier gräbt kann verschüttete Kulturgüter, Tunnelanlagen oder auch Bunker finden. Faszinierend und auch ein bisschen gruselig ;) Zapraszamy! Wir laden ein!

Die GlücklichMacherin - Zufrieden leben und abnehmen
Bist du Fehlersucher oder Schatzsucher?

Die GlücklichMacherin - Zufrieden leben und abnehmen

Play Episode Listen Later Sep 14, 2020 5:31


Wie du dich auf Erfolg fokussierst

Predigten u. Andachten aus der Ev. Stadtmission und von lebensbrot
ADHS - vom Fehlerpolizisten zum Schatzsucher

Predigten u. Andachten aus der Ev. Stadtmission und von lebensbrot

Play Episode Listen Later Aug 22, 2020 65:07


Vortrag von Arno Backhaus in der Ev. Stadtmissin Trier. Als persönlich Betroffener informiert er fachkundig, humorvoll und offen über seine eigenen Erfahrungen und die er mit seinem Sohn gemacht hat in anschaulicher Art und Weise. Ein Vortrag, der für alle Betroffenen hilfreich ist und allen Menschen, die Kontakt zu ADHSlern haben wichtige und hilfreiche Informationen vermittelt.

Predigten u. Andachten aus der Ev. Stadtmission und von lebensbrot
ADHS - vom Fehlerpolizisten zum Schatzsucher

Predigten u. Andachten aus der Ev. Stadtmission und von lebensbrot

Play Episode Listen Later Aug 22, 2020 65:07


Vortrag von Arno Backhaus in der Ev. Stadtmissin Trier. Als persönlich Betroffener informiert er fachkundig, humorvoll und offen über seine eigenen Erfahrungen und die er mit seinem Sohn gemacht hat in anschaulicher Art und Weise. Ein Vortrag, der für alle Betroffenen hilfreich ist und allen Menschen, die Kontakt zu ADHSlern haben wichtige und hilfreiche Informationen vermittelt.

Unser Täglich Brot | Our Daily Bread Ministries e.V.

Am 27. November 1939 gruben drei Schatzsucher in Begleitung von Filmcrews vor dem Amphitheater Hollywood Bowl in Südkalifornien durch den Asphalt. Sie suchten nach dem Schatz des Cahuenga-Passes, der aus Gold, Diamanten und Perlen besteht, der angeblich 75 Jahre zuvor dort begraben worden sein sollen.

Weltempfänger - Deutschlandfunk Nova
Weltempfänger: Die Schatzsucher

Weltempfänger - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 20, 2020 23:50


Ein Kunstsammler mit Hang zur Exzentrik versteckt einen Schatz – und alle wollen ihn finden. Rund zehn Jahren ist das her, jetzt soll er gefunden worden sein. Nicht von Richard und Bernhard, aber auch die beiden Wiener haben nach ihm gesucht. Über ihre Suche haben sie einen Film gedreht.

Zweideutig der Podcast
Episode 31 - X Æ A-Xii

Zweideutig der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2020 70:50


Wie steht man eigentlich in anderen Ländern an und warum ist der Besuch bei McDonald für Bernd derzeit noch zu kompliziert? Wie funktioniert die geschäftliche Ghettofaust und warum checkt Attila Hildemann nicht, dass die Naniten bereits von McGyver vernichtet wurden? Wir diskutieren die moralische Frage wann es verwerflich ist zu demonstrieren und wie Rassismus gerade auch im Sport die Gemüter erhitzt. Wir erörtern warum D.Trump wirklich den Bunker besucht und welche Schlagzeile der Woche die Bild wieder am Start hat. Wir lösen einen Trend um lackierte Fingernägel aus und wollen Schatzsucher als Hauptberuf etablieren. Wir diskutieren die Vision des Elon Musk und warum sein Sohn einen sehr eigenen Namen besitzt. Ab wann wird ein Zoo rentabel und kann Markus Erfahrungen aus der Seesternbucht mit einbringen. Zu guter Letzt klären wir natürlich noch die Frage ob die neue Playstation gekauft werden sollte oder nicht. Die volle Ladung Themenbuffet... Die volle Ladung Zweideutig...

Ecclesia Göttingen Podcast
Kolosser | Teil 2 | Schatzsucher

Ecclesia Göttingen Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2020 28:12


Die zur Verfügung stehenden Predigten wurden im Gottesdienst der Ev. Freikirche Ecclesia Göttingen gehalten und sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Nutzung und Wiedergabe, die nicht privater Natur ist oder nicht im Kontext einer kirchlichen Veranstaltung geschieht, ist nur nach Zustimmung des jeweiligen Redners möglich, der die Predigt gehalten hat. Durch Download oder Abspielen der Predigten bestätigen Sie diese Nutzungsbedingungen.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Der Club der Unterirdischen (4/7): Steine des Anstoßes

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later May 13, 2020 9:19


Bella und die Jungs entdecken eine Tropfsteinhöhle – und treffen einen Schatzsucher! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der Club der Unterirdischen (Folge 4 von 7) von Peter Nink. Es liest: Fritzi Haberlandt.

SWR2 Zeitwort
14.5. Gedenktag: Katholiken beten zur heiligen Corona

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later May 13, 2020 4:05


Sie ist die Schutzpatronin der Schatzsucher, Waldarbeiter und Fleischer. Ob die hl. Corona an ihrem Feiertag ausnahmsweise auch mal gegen Seuchen hilft, ist nicht gesichert.

GedächtnisGeflüster – der Podcast für Schatzsucher und Wissensfinder
Unser Gedächtnis als Schatzkammer – Einführung

GedächtnisGeflüster – der Podcast für Schatzsucher und Wissensfinder

Play Episode Listen Later Apr 25, 2020 6:57


Wie du dein Gedächtnis zu deiner ganz persönlichen SCHATZkammer machen kannst, wie du dir vieles viel leichter und vor allem verlässlich merken kannst – dafür bekommst du in diesem Podcast für Schatzsucher und Wissensfinder viele Tools & Tipps mit auf deinem Weg.

KenFM: Tagesdosis
Tagesdosis 17.3.2020 - Pandemie von kleinen und großen Parasiten

KenFM: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Mar 17, 2020 6:25


Jetzt KenFM unterstützen:https://www.patreon.com/KenFMde Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/tagesdosis-17-3-2020... Ein Kommentar von Mathias Bröckers. In meiner Eigenschaft als konspirologischer Forscher habe ich in den letzten Wochen viele Hinweise bekommen, dass es sich bei dem Virus „Sars Cov-2“ nicht um eine natürliche Mutation, sondern um eine Biowaffe handelt. Den eher vagen Indizien dazu bin ich aber nicht weiter nachgegangen, auch wenn es nicht auszuschließen und den üblichen Verdächtigen ein solcher Anschlag zuzutrauen wäre, geben die Fakten dazu wenig her – außer eben Anlass zu Spekulationen. Dass eine wenige Wochen vor dem ersten Ausbruch durchgeführte Simulation namens „Event 201“ – finanziert von der Bill Gates Stiftung – eine globale Corona-Epidemie durchspielte und 65 Millionen Tote voraussagte - und dies das Vorspiel für den geplanten und inszenierten realen Ausbruch gewesen sein soll, ist mir als Beweis für eine globale Großverschwörung zu dünn. Es sei denn wir glauben an einen sinistren Dr. No, der von seiner geheimen Insel diesen Virus freigesetzt hat, um die Weltbevölkerung zu reduzieren, die Börsen und die Weltwirtschaft zu crashen und die Weltherrschaft zu übernehmen, denn seinen geheimen Impfstoff bekommen nur diejenigen, die sich ihm unterwerfen. Abgesehen von einem solchen James-Bond-artigen Megaschurken wüsste ich aber niemanden, den ich aktuell zum Verursacher und Sündenbock der Seuche machen könnte. Sie scheint den globalen Kapitalismus sehr viel härter zu treffen als den menschlichen Organismus, was die üblichen Verdächtigen („Finanzelite“, „Militärisch Industrieller Komplex“) als Täter eher ausschließt. Dass die christliche Heilige Corona die Patronin des Geldes und der Schatzsucher ist, mag Zufall sein – die Bekämpfung des Namesvetters der Märtyrerin hat an der Wall Street jedenfalls schon mehr Kapital vernichtet als der letzte große Crash im Jahr 1987. Und dieser Crash war erst der Anfang, denn was der „lockdown“ ganzer Nationen, die weltweiten Quarantäne-Verordnungen und Reisebeschränkungen ökonomisch noch alles anrichten, ist kaum abzusehen. Und wenn die Corona-Krise die Blase von 200 Billionen an Derivaten platzen lässt, dann schlägt ein Finanz-Meteorit von apokalyptischen Ausmaß ein. Dagegen sind die allgemeinen Hamsterkäufe von Klopapier, die Panik auf der Keramik, wirklich ein Fliegenschiss…Tendenziell um einen solchen handelt es sich handelt es sich freilich auch bei der ganzen aktuellen Corona-Epidemie, die nach Ansicht von Dr. Wolfgang Wodarg – Lungenfacharzt und Seuchenexperte, ehem. Bundestagsabgeordneter – sogar noch milder verläuft als die üblichen Grippe-Epidemien im Winter. Er beruft sich dabei auf die Letalitätsrate von Erkrankungen, die europaweit erfasst wird und bis Anfang März niedrigere Todesraten aufweist als im Vorjahr. Würde nicht seit kurzem nach dem neuen Sars Cov-2 Virus gesucht, wäre diese Pandemie nach seinen Aussagen gar nicht weiter aufgefallen. Die überfüllten Krankenhäuser in Italien sprechen allerdings eine anderen Sprache und hätten auch ohne Corona Aufsehen erregt...weiterlesen hier: https://kenfm.de/tagesdosis-17-3-2020... Bildquelle: Salov Evgeniy/ shutterstock KenFM bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln. Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unters... Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM https://soundcloud.com/ken-fm Bestelle Deine Bücher bei unserem Partner: https://www.buchkomplizen.de/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Christliche Freikirche | Erding
Freiheit erleben (Teil 8) - Schatzsucher im Wort Gottes

Christliche Freikirche | Erding

Play Episode Listen Later Feb 23, 2020 35:03


(Sprecher: Christian Kraftzyk) Freiheit erleben, indem wir wahre Schätze aus dem Wort Gottes ausgraben!Support the show (https://www.paypal.me/chrfreikirche)

Der Tag, an dem...
# 85 Der Tag, an dem ... der Zweimaster "Gottfried" mit ägyptischen Kostbarkeiten an Bord unterging

Der Tag, an dem...

Play Episode Listen Later Feb 9, 2020 7:19


Irgendwo auf dem Grund der Elbe bei Cuxhaven, wahrscheinlich überdeckt von Unmengen Sand und Schlick, liegen sie: unvergleichliche Kostbarkeiten aus dem alten Ägypten. Statuen, Altäre, Säulen, Vasen, Büsten, Grabstelen, sogar die Spitze einer Pyramide und ein tonnenschwerer Sarkophag aus rotem Granit. Fast 200 Jahre sind Archäologen und Schatzsucher schon auf der Jagd danach: nach dem Schatz des Zweimasters "Gottfried", der dort am 12. März 1822 während eines Orkans unterging.

German Podcast
News in Slow German - #178 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2019 8:40


Im ersten Teil unseres Programms wird es um aktuelle Ereignisse gehen. Wir beginnen mit dem 70. NATO-Gipfel, der am Dienstag in London stattfand. Anschließend sprechen wir über das vom russischen Präsidenten Putin unterzeichnete umstrittene Mediengesetz, das es der russischen Regierung ermöglicht, unabhängige Journalisten und Blogger als „ausländische Agenten“ einzustufen. Danach werden wir uns über eine in der Zeitschrift PLOS One veröffentlichte Studie unterhalten, die eine neue Erklärung für das Aussterben der Neandertaler liefert. Und zum Schluss sprechen wir über zwei britische Schatzsucher, die wegen des Diebstahls eines Schatzes aus der Wikingerzeit zu langen Haftstrafen verurteilt wurden. Im letzten Teil unseres Programms sprechen wir über die Ermordung von Fritz von Weizsäcker, Sohn des verstorbenen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, durch einen offenbar psychisch kranken Mann am 19. November. Diese Nachricht löste in ganz Deutschland tiefe Trauer und Anteilnahme aus. Wir beenden den deutschen Teil mit einer Geschichte über einen Mörder, der nach der Verbüßung seiner langjährigen Haftstrafe für einen 1981 verübten Mord möchte, dass seine Tat im Internet vergessen wird. Das Bundesverfassungsgericht hat ihm hier Recht gegeben. - Staatsoberhäupter treffen sich zum 70. Jahrestag des Bestehens der NATO - Putin verschärft Mediengesetze: Journalisten können jetzt als „ausländische Agenten“ eingestuft werden - Eintreffen des Homo sapiens in Europa nicht unbedingt für Aussterben der Neandertaler verantwortlich - Zwei britische Schatzsucher wegen Diebstahls von Schatz aus Wikingerzeit verurteilt - Trauer um Fritz von Weizsäcker - Das Bundesverfassungsgericht stärkt das Recht, Informationen über vergangene Straftaten aus dem Internet zu löschen. Was sind die Gründe und gibt es Gefahren?

Mutmenschen mit Peter Holzer
Jens Bode | Mutmenschen #15

Mutmenschen mit Peter Holzer

Play Episode Listen Later Jul 31, 2019 38:43


Während heutzutage über “New Work” philosophiert wird, lebt Jens Bode das bereits seit vielen Jahren. Denn Jens arbeitet als Angestellter in einem Großkonzern. Hier kümmert er sich um Innovationen und neue Produktideen. Bezeichnet sich selbst als Schatzsucher. Außerdem reist er als selbständiger Berater, Vortragsredner und Autor durch die Gegend. Wie das geht? Und wie das Neue in die Welt kommt? Darüber spreche ich mit ihm in dieser Episode von Mutmenschen.

Kirche Wigarten Predigt-Podcast

Gottesdienst: Die Schatzsucher Predigt: Markus Hauser

Nightcrow
Nightcrow 124: Das Vermaechtnis des geheimen Buches

Nightcrow

Play Episode Listen Later Jun 3, 2019 118:12


In dieser Ausgabe gehen wir wieder mit Thomas Gates auf Schatzsuche. In Das Vermaechtnis des geheimen Buches versucht der Schatzsucher an geheime Informationen zu gelangen. Das geht aber nur ueber den Praesidenten der vereinigten Staaten.

Movecast
MC 66: Zum Schatzsucher werden - statt auf das Negative fixiert sein.

Movecast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2019 21:58


In diesem ersten Movecast des Jahres schildere ich, wie wir als Familie zu unserem Jahresmotto 2019 gefunden haben. Es soll zum Ausdruck bringen, wie wir dieses Jahr angehen wollen mit allem Neuen, allem Unbekannten und allem Herausfordernden. Wir wollen das Kostbare in allem entdecken statt auf das Schwierige oder Negative fixiert zu sein. Zudem ist die Idee der Schatzsuche ein neuer Blickwinkel auf die berühmte Bibelstelle: "trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und seiner Gerechtigkeit." Könnte es sich bei diesem Vers weniger um eine Aufforderung handeln, durch große Anstrengung das Reich Gottes zu erarbeiten, sondern vielmehr eine Aufforderung, den Reichtum Gottes in allen Dingen zu entdecken?         Music from https://filmmusic.io:"Cheery Monday" und "Backbay Lounge" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de)

Schmutzige Geschäfte - Wirtschaftsbetrüger die über Leichen gehen

Folge 3: DER SCHATZSUCHER - Wie der wertvollste Schatz der USA gestohlen wurdeDer sensationelle Fund eines versunkenen Schatzes führt zur Jagd nach dem Entdecker. Tommy Thompson, den die Fahnder "einen der schlauesten Flüchtigen aller Zeiten" nannten, versteckte sich jahrelang direkt unter der Nase der Gesetzeshüter.Mehr davonDu kannst die nächste Episode nicht abwarten? Dann hör die gesamte neue Staffel in unserer Podcast-App Podimo. Dort findest Du auch eine Menge an neuen Podcasts die nur auf Podimo zu hören sind. Meld Dich jetzt an unter www.podimo.de/sg... Und genieß die Show.PodimoBei Podimo findest Du die Podcasts, die Du bereits kennst und liebst, sowie viele exklusive Inhalte von bekannten und brandneuen Hosts.Unsere Mission bei Podimo ist es, ein neues Ökosystem aufzubauen: Podcaster werden angemessen dafür entlohnt, Inhalte zu erstellen, die Menschen gerne anhören. Dank unseres Geschäftsmodells wird Dein Lieblings-Podcast jedes Mal finanziell unterstützt, wenn Du ihn Dir anhörst. Erfahre mehr auf www.podimo.deSocial MediaNie eine neue Folge verpassen? Immer über neue spannende Podcasts Bescheid wissen? Entdecken wie es bei Podcastern hinter der Kulisse aussieht? Dann folge uns jetzt auf:Instagram @podimo_deFacebook @podimopodcastsDETwitter @podimo_DE

Zeitsprung
ZS161: Steamboat Arabia oder Der Schatz im Maisfeld

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Oct 24, 2018 44:27


Wir springen in dieser Episode in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Ort des Geschehens sind die heutigen USA. Es herrscht Aufbruchsstimmung, denn alle wollen in den Westen. Um dorthin zu gelangen werden Dampfschiffe verwendet, doch die Reise auf den seichten, schlammigen Flüssen der USA ist nicht ganz ungefährlich. Wir sprechen in dieser Episode über eines der Schiffe, das Passagiere und Waren in den Westen brachte, aber auch über Schatzsucher, die im Jahr 1988 den Fund ihres Lebens machten.

SWR Kindernetz
Ein wertvoller Schatz - Die Himmelsscheibe von Nebra

SWR Kindernetz

Play Episode Listen Later Jul 3, 2018 1:54


Die Himmelsscheibe von Nebra soll über 3600 Jahre alt sein und ist damit die älteste bekannte Sternenabbildung der Welt! Am 4. Juli 1999 finden zwei Raubgräber diesen sensationellen Schatz mitten in Deutschland.

Treppenradio
Starlight Steven

Treppenradio

Play Episode Listen Later May 31, 2018 63:47


Steven Spyrous Vielseitigkeit überfordert erstmal: Als DJ Starlight Steven betreibt er den ältesten Rockclub der Stadt, gräbt als Hobbyhistoriker und Schatzsucher mit Sonde in der Hand alte Bunker aus, stromert vormittags als einer der wenigen Tagesväter der Republik mit Kleinkindern durch die umliegenden Urwälder und ist nicht zuletzt Familienvater von drei Kindern. Ein sehr ehrliches Gespräch. Und eine spannende Safari durch das Unterholz Blankeneses, die beinahe ganz anders ausgegangen wäre...

Citychurch Ulm
Heimat – der Ort, an den du immer wieder zurückkehren willst (Schatzsucher: Auf der Suche nach dem was wirklich zählt)

Citychurch Ulm

Play Episode Listen Later Mar 4, 2018


Wake up! Entdecke und erlebe Gott im Citychurch Gottesdienst. Elemente sind ein inspirierender Lobpreis, alltagsrelevante und lebensnahe Predigtthemen sowie ein spannendes Programm für die ‚Citykids‘. Nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit bei Kaffee und Snacks miteinander ins Gespräch zu kommen.

Citychurch Ulm
Sinn - das Ziel nach dem Du Dich schon lange sehnst (Schatzsucher: Auf der Suche nach dem was wirklich zählt)

Citychurch Ulm

Play Episode Listen Later Feb 25, 2018


Citychurch unplugged: Ein Gottesdienst der inspiriert und herausfordert!

Citychurch Ulm
Abenteuer – die Reise, die dich an ungeahnte Plätze bringt (Schatzsucher: Auf der Suche nach dem was wirklich zählt)

Citychurch Ulm

Play Episode Listen Later Feb 18, 2018


Wake up! Entdecke und erlebe Gott im Citychurch Gottesdienst. Elemente sind ein inspirierender Lobpreis, alltagsrelevante und lebensnahe Predigtthemen sowie ein spannendes Programm für die ‚Citykids‘. Nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit bei Kaffee und Snacks miteinander ins Gespräch zu kommen.

Titanic im Minutentakt
TITANIC - Minute 7 - Hitlerversteher

Titanic im Minutentakt

Play Episode Listen Later Feb 7, 2018 15:47


Planmäßig geht's weiter mit Minute 7. Das Titanic-Drehbuch taucht auf und bringt Licht ins Dunkel am Meeresgrund: Was unsere Schatzsucher in welcher Kabine suchen. Und warum in der Pariser Oper eine Tür fehlt - laut Adolf Hitler.

adolf hitler licht dunkel kabine schatzsucher planm pariser oper titanic minute
Die unglaubliche Geschichte
#01 Der Schatz des Büffeljägers

Die unglaubliche Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 5, 2017 2:57


Alles beginnt mit einem unscheinbaren Buch. Eine angeblich wahre Geschichte eines Büffeljägers weckt das Interesse zahlloser Schatzsucher. Gelingt es einem von ihnen, die versteckten Hinweise im Buch zu entschlüsseln?

Eingetütet - Der Comic-Rückblick
Eingetütet #1 - Schätze, Zeitreisen und deutsche Helden

Eingetütet - Der Comic-Rückblick

Play Episode Listen Later Jul 2, 2017 37:10


Die erste Folge "Eingetütet" ist also online. Noch vor ein paar Wochen erst habe ich meinen ersten, eigenen Podcast "Daumenkino" gestartet und heute bin ich schon hier mit dem ersten Solo-Projekt. Dieses möchte ich nutzen um einmal die Woche über das zu reden, was ich so an Comics gelesen - und im Anschluss eingetütet - habe. Dabei versuche ich zwar eine breite Palette an Dingen abzudecken, aber die Folgen trotzdem unter einer Stunde zu halten. Es soll einfach ein netter Happen für zwischendurch sein, den ihr gut nebenher hören könnt. Nun gut, kommen wir jetzt aber endlich zur ersten "Eingetütet"-Folge. In dieser gibt es schon einiges zu erleben. Es geht um schöne Menschen, Fledermäuse und Schildkröten, Bankräuber, Schatzsucher, Zeitreisende und bayrische Superhelden. Also definitiv für jeden was dabei. Daher wünsche ich euch jetzt einfach nur noch viel Spaß und hoffe ihr lasst mir ein kleines Feedback da, wie euch die Folge gefallen hat. Timecodes: [00:00:00] - Intro [00:00:20] - Einleitung [00:04:43] - Normals #1 [00:08:42] - Misfit City #1 [00:13:09] - Tracht Man #1 [00:14:26] - Batman/TMNT Adventures #6 [00:17:21] - 4 Kids Walk Into A Bank #4 [00:20:45] - Beatuy #15 [00:24:25] - Animosity #7 [00:27:37] - Uncanny Inhumans #8/#9 [00:30:48] - Ultimates #4 - #6 [00:32:43] - The Infinite Loop TPB [00:35:43] - Verabschiedung [00:36:29] - Outro [00:26:40] - Outtakes Intro/Outro: Auszüge aus dem Song "Crazy Glue" von Josh Woodward.

Pfingstgemeinde Uster
05.02.2017 Kingdomfamily-Schatzsucher

Pfingstgemeinde Uster

Play Episode Listen Later Feb 4, 2017 44:58


René Hillen

Clue Cast
S04E13 | Die Schatzsucher

Clue Cast

Play Episode Listen Later Feb 22, 2016


Wir möchten euch herzlich zur dreizehnten Episode der vierten Staffel des Kurzgeschichten-Podcasts Clue Cast begrüssen. Sie basiert auf der Story „Die Schatzsucher“ von Sarah. Mit Haldol werden Vollmondnächte erst richtig unterhaltsam. In dieser Geschichte wurden die vorgegebenen Clues „Aquakultur, Unfähigkeit, Grusskarte, CPU (Central Processing Unit)“ und „Schmetterling“ vertextet und sie spielt am Setting „Trödelladen“. Die … „S04E13 | Die Schatzsucher“ weiterlesen The post S04E13 | Die Schatzsucher first appeared on Clue Writing.

Pfingstgemeinde Uster
17.05.2015 Sei ein Schatzsucher

Pfingstgemeinde Uster

Play Episode Listen Later May 16, 2015


René Hillen

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast
Folge 48: Auf Schatzsuche mit der Familie – Outdoor Spaß Geocaching

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2014 5:20


In dieser WanderWunderfolge begeben wir uns auf Schatzsuche. Wanderexpertin Karin Hünerfauth Brixius und die beiden Schülerinnen Klara und Emelie zeigen uns, wie die moderne Schnitzeljagd Geocaching funktioniert und wie jeder selbst ganz einfach zum Schatzsucher werden kann. So wird jede Wanderung zum Abenteuer.

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast
Folge 48: Auf Schatzsuche mit der Familie – Outdoor Spaß Geocaching

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2014 5:20


In dieser WanderWunderfolge begeben wir uns auf Schatzsuche. Wanderexpertin Karin Hünerfauth Brixius und die beiden Schülerinnen Klara und Emelie zeigen uns, wie die moderne Schnitzeljagd Geocaching funktioniert und wie jeder selbst ganz einfach zum Schatzsucher werden kann. So wird jede Wanderung zum Abenteuer.

ChristusZentrum Braunschweig
30.09.12 | Gottes V.I.P.s - Werde ein Schatzsucher Gottes! | Joachim Jäger

ChristusZentrum Braunschweig

Play Episode Listen Later Sep 30, 2012 38:28


von Joachim Jäger Joh 3,16-17; Mt 28,18-19; Joh 21,16