Podcasts about im herzen

  • 552PODCASTS
  • 726EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about im herzen

Latest podcast episodes about im herzen

Ohrenweide
Lieber im Hirn oder lieber im Herzen? - von Gottfried Bachl

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 0:46


Helge Heynold liest: Lieber im Hirn oder lieber im Herzen? - von Gottfried Bachl.

Buchbrauerei
Folge 20: Guess Who's Back?

Buchbrauerei

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 62:36


Nach einer laaangen Sommer- und Genesungspause sind wir endlich zurück. Corina erzählt offen von ihrem Klinikaufenthalt, von Leistungsdruck und davon, wie wichtig es ist, die eigenen Prioritäten neu zu setzen. In dieser Zeit hat sie ausserdem die Welt der Graphic Novels für sich entdeckt. Wir sprechen zudem über den wertvollen Job, den die Verlagsvertreter:innen tagtäglich machen und teilen wie immer unsere aktuellen Buchtipps mit euch. Weil die Technik uns einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, mussten wir diese Folge gleich zweimal aufnehmen. Dafür hört ihr uns jetzt doppelt motiviert. Danke für eure Geduld - wir hoffen, das lange Warten hat sich gelohnt! Bücher dieser Folge:Das erstaunliche Leben des A.J. Fikry - Gabrielle Zevin (16:25) Der Gott des Waldes – Liz Moore (22:00) Wohin du auch gehst – Christina Fonthes (33:10) Liebe Erde – War and Peas (40:35)Im Herzen der Katze – Jina Khayyer (50:00) Gym – Verena Kessler (56:25) A Dark and Secret Magic – Wallis Kinney (59:15) Buchbrauerei auf Instagram: https://www.instagram.com/buchbrauerei/BUK auf Instagram: https://www.instagram.com/buk_buchhandlung/Leserei auf Instagram: https://www.instagram.com/lesereizofingen/Musik/Editing/Mixing: Samuel Friderich (https://www.instagram.com/smkonthebeat/)Covergestaltung: Hanna (https://www.instagram.com/pomba.ch/)

KOBcast - Der Podcast für Vertriebsprofis
B2B-Vertrieb mit Wissenschaft im Kern und Feuer im Herzen: Mit der Construal Level Theory dem Mitbewerb wieder einen Schritt voraus sein

KOBcast - Der Podcast für Vertriebsprofis

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 17:27


Warum sagen Entscheider „spannend“, werden aber nicht konkret? Ghosten den Vertriebler? Meist passt die psychologische Distanz nicht zur Botschaft. In dieser Folge lernst du die Construal Level Theory kennen – und wie du sie im Hybrid Selling für mehr Abschlüsse nutzt. Du erfährst, wie du … mit Nähe (konkret, nächste Schritte) vs. Distanz (Vision, Nutzenversprechen) spielst, Botschaften je nach Phase im Funnel anders rahmst – vom Erstkontakt bis zum Closing, Remote- und Vor-Ort-Termine gezielt kombinierst, damit Entscheider ins Handeln kommen. Pragmatisch, wissenschaftlich fundiert, direkt umsetzbar. Reinpfeifen. Mitschreiben. Umsetzen. Mehr Umsatz, weniger Leerlauf. Mehr unter www.koberaktiviert.de

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Im Herzen des Waldes | Horror Hörgeschichte zum Einschlafen | Hörbuch Horror | Creepypasta | Gruselgeschichte

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 61:04


Eine unheimliche Horrorgeschichte: Knarzend biegen sich die Tannen im Sturm. Entfesselte Winde treiben Blätter und Geäst durch den Wald. „Nein, Vater“, fleht der Junge und krallt sich in den Arm des Holzfällers, „bitte nicht. Bitte, Vater!“ Das Schwesterchen des Jungen steht daneben, hat sich die Hände vors Gesicht geschlagen. Tränen rinnen zwischen den kleinen Fingern hervor. Der Holzfäller befreit sich aus dem Griff des Jungen und stößt ihn von sich. _______________________________________Verfasst von: Fabien Virayie_______________________________________Mehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter und auf meinem YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@Kati.Winter

hr2 Hörbuch Zeit
Hörtipp: Knecht: Ja, nein, vielleicht - Strunk: Kein Geld Kein Glück Kein Sprit - Khayyer: Im Herzen der Katze - u.a.

hr2 Hörbuch Zeit

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 31:36


ab 1:25 Min. - Doris Knecht: Ja, nein, vielleicht | Gelesen von Nina Petri | 7 Std. 12 Min. | Argon Verlag || ab 9:20 Min. - Heinz Strunk: Kein Geld Kein Glück Kein Sprit | Gelesen vom Autor | 3 Std. 58 Min. | Roof Music / tacheles || ab 16:23 Min. - Jina Khayyer: Im Herzen der Katze | Gelesen von Pegah Ferydoni | 7 Std. 21 Min. | DAV / hr2 kultur, NDR kultur || ab 31:36 Min. - Barbara O´Connor: Mein größter Wunsch | Gelesen von Monika Oschek | 4 Std. 41 Min. | Ab 9 Jahren | DAV

BibelExegese
Christus - im Herzen der Erde (Jona 2,1)

BibelExegese

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025


RETROtastisch
#125 Gamescom im Kopf, Battlefield im Blut & C64 im Herzen

RETROtastisch

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 66:16


Heute gibt's richtig was auf die Ohren: Wir ballern uns durch die Battlefield 6 Beta, philosophieren (noch vor unserem Besuch) über die Gamescom – wer da ist, was wir sehen wollen und wo wir wahrscheinlich in der Schlange versauern – und dann gibt's noch 'ne echte Retro-Bombe: Der C64 ist zurück! Ja, Commodore lebt! Der Videospielfreunde Podcast ist Werbe-, Paywall und Sponsorenfrei. Wir freuen uns über eure Unterstützung, Abos und Empfehlungen. Schaut auch gern auf Patreon vorbei wenn ihr uns Unterstützen möchtet: https://www.patreon.com/Videospielfreunde.

Impulse die den Kopf verdrehen | Podcast von Joachim Nusch

Das Kollektivbewusstsein – die unsichtbare Matrix einer NationWie entsteht eigentlich eine Regierung? Ist sie das Ergebnis kluger Strategien einzelner Politiker – oder ist sie vielmehr der Spiegel dessen, was im Innersten einer Gesellschaft lebt? Wenn wir den Blick von den sichtbaren politischen Strukturen abwenden und auf das unsichtbare Gewebe des kollektiven Bewusstseins richten, beginnen wir zu ahnen: Politik ist weniger Ursache als vielmehr Wirkung.Das Kollektivbewusstsein ist kein abstraktes Gedankenspiel, sondern die Summe aller Gedanken, Gefühle, Überzeugungen und Haltungen einer Gemeinschaft. Man könnte sagen: Es ist das psychische und mentale „Klima“ einer Nation – ein unsichtbares Feld, in dem alle individuellen Bewusstseinsströme wie Flüsse in einen gemeinsamen Ozean münden.Das Kollektivbewusstsein – die unsichtbare Matrix einer Nationhttps://www.patreon.com/posts/wandel-beginnt-136615135?utm_medium=clipboard_copy&utm_source=copyLink&utm_campaign=postshare_creator&utm_content=join_link

Lass' uns leuchten.
Welche Wahrheit trägst du im Herzen? Zum Montagmorgen

Lass' uns leuchten.

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 2:55


Wahrheiten gibt es viele...Ich entscheide mich ab heute für die schönsten von ihnen ❤️!Und du?Hab' eine gute Woche, dennAUCH DU machst die Welt heller

Ost MBG
Frieden beginnt im Herzen: Gewaltlosigkeit als Lebenshaltung

Ost MBG

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 35:25


Büchermarkt - Deutschlandfunk
Jina Khayyer: "Im Herzen der Katze"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 5:57


Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

WDR 4 Spaziergang in NRW
Stadtwanderung Paderborn: Die Macht der Mauern

WDR 4 Spaziergang in NRW

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 2:30


Wandern, stehen bleiben, staunen: Im Herzen von Paderborn prägen neben dem wunderschönen Dom auch Graffitis das Stadtbild. An großen Häuserwänden, am Bahnhof und sogar an der Klostermauer verkünden sie ihre Botschaften in Form von schwer lesbaren Schriftzügen bis hin zu Kunstwerken. Von Claudia Kracht.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Wort zum Tag Lob Gottes im Herzen

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:15


Die Bibelstelle Lukas 19,37 – ausgelegt von Harry Moritz. (Autor: Pastor Harry Moritz)

Freigeist by Manuel Cortez
Taub im Herzen – leer im Leben? So findest du zurück in deine Lebendigkeit.“

Freigeist by Manuel Cortez

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 33:31


Fühlen ist die stärkste Kraft, die wir Menschen besitzen.Es ist unsere innere Wahrheit. Unser Kompass. Unsere Verbindung zur Welt.Doch was passiert, wenn wir beginnen, genau dieses Fühlen zu unterdrücken?In dieser Folge erzähle ich dir, warum so viele von uns ihr Herz verschließen – und was das mit deinem inneren Schutz zu tun hat.Ich teile mit dir, wie ich selbst gelernt habe, meine Mauern zu erkennen – und sie nicht zu verurteilen, sondern mit ihnen zu arbeiten. Du erfährst:

Radio Horeb, Weltkirche aktuell
Paraguay: Ein deutscher Bischof im Herzen Südamerikas

Radio Horeb, Weltkirche aktuell

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 37:19


Mit Bischof Miguel Fritz OMI, Apostolischer Vikar im Vikariat Pilcomayo Geboren ist er in Deutschland, lebt aber seit fast vier Jahrzehnten in Paraguay. Zuerst als Missionar seines Ordens in das südamerikanische Land entsandt, wurde er vor wenigen Tagen zum Bischof geweiht. Die Rede ist von unserem heutigen Gast, Bischof Miguel Fritz. Über seine lange Zeit als Missionar in Paraguay, sein neues Amt und die Lage der katholischen Kirche in seiner neuen Heimat sprechen wir heute mit ihm.

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast
Der Bundestag auf YouTube - Im Herzen der Demokratie

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 37:12


Wie navigiert das Social Video Team des Deutschen Bundestages den Legislaturwechsel und verpackt komplexe Politik in knackige Formate? Tauche ein in die spannende Welt des Deutschen Bundestages, jenseits trockener Debatten! In dieser besonderen Podcast-Folge, direkt von der Republica 2025, sprechen Teresa Pfützner und Tamara Vogel, die das das Social Video Team des Deutschen Bundestages leiten mit Stephanie Renner Head of Civics bei YouTube in DACH und verraten, wie sie es schaffen, Politik auf auf YouTube nahbar und relevant zu machen. Entdecke, wie ein Team inmitten politischer Prozesse arbeitet, um Transparenz zu schaffen und Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. Erfahre, warum Social Media und YouTube für den Bundestag "absolute Magie entfalten" kann und wie Humor sowie Kreativität dabei helfen, komplexe Themen verständlich aufzubereiten. Diese Folge bietet einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der digitalen Kommunikation des Bundestages.

UFE Berlin
Ein normannischer Abend im Herzen Berlins

UFE Berlin

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 7:02


Eine sommerliche Sanftheit umhüllt die Gärten der französischen Botschaft in Berlin. An diesem 14. Juli weht die Trikolore stolz neben ihrer deutschen Schwesterflagge, Symbol einer durch Zeit und Geschichte besiegelten Freundschaft. Die Luft ist erfüllt von fröhlichem Stimmengewirr, einer Mischung aus französischen und deutschen Akzenten, während sich fast tausend Gäste versammeln, um den Nationalfeiertag zu feiern. Aber heute Abend liegt ein besonderer Duft in der Berliner Luft: der Duft von Meeresgischt, Äpfeln und Crème fraîche. Heute Abend hat Frankreich das Gesicht der Normandie. Inmitten dieses Trubels steht Hervé Morin, Präsident der Region Normandie, mit einem stolzen Lächeln. An der Seite seines Gastgebers, dem französischen Botschafter in Deutschland, François Delattre, ist er nicht nur ein Ehrengast, sondern auch der Architekt einer Präsenz, die Sinn macht. Denn zwischen der Normandie und Deutschland bestehen Verbindungen, die über diplomatische Höflichkeit hinausgehen. Es ist eine Geschichte, die von Herz und Verstand geprägt ist.

Lesestoff | rbbKultur
Jina Khayyer: "Im Herzen der Katze"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 7:10


Es ist Nacht in Südfrankreich. Jina sitzt an ihrem Schreibtisch, das Telefon in der Hand. Im Sekundentakt aktualisiert sich ihr Instagram-Feed. Sie liest: "Jina Mahsa Amini wurde in Teheran von der Sittenpolizei ins Koma geprügelt." Im nächsten Moment begreift sie: Die junge Frau, die so heißt wie sie, ist tot. Ausgehend von den Protesten nach dem Mord an Jina Mahsa Amini durch die iranische Sittenpolizei erzählt Jina Khayyer eine Familien- und Liebesgeschichte, die Vorstellungen von Nationalität und Zugehörigkeit, von Frausein und Freiheit hinterfragt. Sarah Murrenhoff hat das Buch für uns gelesen.

Fotobuch-Ecke - Der Fotobuch-Podcast
Fotobuch-Ecke - Felix Biehler - artbooks

Fotobuch-Ecke - Der Fotobuch-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 90:25


Im Herzen von Köln-Deutz befindet sich in einem kleinen Hinterhof ein ganz besonderer Buchladen: artbooks. Heute spreche ich ausführlich mit Felix Biehler, dem Geschäftsführer, des Buchladens, aber auch den Onlinehandels artbooksonline.eu und dem Großhandel artbookcologe. Aber hört doch einfach einmal hinein! Empfehlung: William Eggleston – Los Alamos (Amazon *) Jackson Pollock – A Catalogue Raisonné (Amazon *) Links: Blogbeitrag artbooks Store art book cologne artbooksonline.eu Art Book Saar artbooks bei Instagram Den Blog findest Du unter https://fotobuch-ecke.de/ Folgen kannst Du mir auch auf: Instagram * Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem Du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei Deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und den Blog zu betreiben. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Auf ein Wort
Landeplatz im Herzen

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 1:58


Der Landeplatz für einen Rettungshubschrauber im Hochgebirge muss mühsam bereitet werden. Auch das Herz braucht einen sorgsamen Landeplatz für die Liebe und das Glück.

Halbe Katoffl
Roxana Samadi (IRN): Zufluchtsort Set, Para-Ferienlager & Freiheit im Herzen

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 105:38


Roxana Samadi hat dem Kater Findus ihre Stimme verliehen, hat in Serien wie "Para - wir sind King" mitgespielt und einen Film über die "Frau-Leben-Freiheit"-Bewegung gemacht (Freiheit im Herzen). Die gebürtige Kölnerin spricht mit Frank darüber, warum sie sich an Filmsets so wohl fühlt, wann ihr das Paradies genommen wurde und wieso sie sich entschloss, einen Dokumentarfilm zu drehen. Wir reden über Revolution, Drecksarbeit und Wirkungskreise, aber auch über Fanta im Ausland, Ausmalbücher und lustig übersetzte Wörter. (02:45) Passkontrolle (10:35) Klischee-Check (19:25) Eltern-WG, Kindersoldaten & Zufluchtsort Set (36:05) Iran-Besuche, Fanta im Ausland und lustig übersetzte Wörter (42:25) Hörfunk, Vorstadtkrokodile und Lee Strasbergs "The Method" (50:05) Para-Dreh: "Das war die Zeit meines Lebens" & Struggle in New York (1:08:45) "Warum hast du mir mein Paradies genommen?" (1:15:15) Frau-Leben-Freiheit: "There might be a Revolution!" SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO

Mutige Frauen braucht das Land
058 – Elisabeth Gumpenberger: Heimat im Herzen, Bio im Bauch

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 57:10


Elisabeth Gumpenberger stammt aus Rohrbach in Oberösterreich, wo sie mit vier Geschwistern in einem Zweifamilienhaus mit großem Garten aufwuchs. Ihre Kindheit war geprägt von viel Freiheit und Naturverbundenheit – ein Leben, das sie später auch ihren eigenen Kindern ermöglichen wollte. Mit 18 Jahren zog sie nach Wien, um Sinologie und Internationale Entwicklung zu studieren – ein Weg, den viele in ihrem Umfeld damals kurios fanden. Für Elisabeth war es jedoch eine spannende Möglichkeit, neue Perspektiven kennenzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Nach dem Studium arbeitete sie bei einem großen Verpackungskonzern, bevor sie zu einer Open-Innovation-Beratung wechselte, wo sie heute noch tätig ist. Während ihrer Zeit in Wien war sie Mitgründerin einer Food Coop – einer Einkaufsgemeinschaft für biologische und regionale Lebensmittel. Gemeinsam mit ihrem Partner Armin und Freunden initiierte sie ein Projekt, das nicht nur den Zugang zu hochwertigen Produkten ermöglichte, sondern auch neue soziale Netzwerke entstehen ließ. Die Gruppe organisierte sich basisdemokratisch, traf Entscheidungen im Kollektiv und setzte auf transparente Strukturen. Die Coop wuchs auf rund 80 Mitglieder, und Elisabeth lernte in dieser Zeit, wie wertvoll gemeinschaftliches Handeln und nachhaltiger Konsum sein können. Mit dem dritten Kind wurde der Alltag in der Stadt zunehmend beschwerlich, und der Wunsch nach Veränderung wuchs. 2020 entschloss sie sich mit ihrem Mann zur Rückkehr aufs Land – nicht ohne Zweifel, denn ursprünglich war ein anderer Ort geplant, und auch beruflich war vieles offen. Sie nutzte die Karenzzeit, um ein neues Projekt zu planen: einen eigenen Bioladen. Unterstützt von ihrer Familie, besonders durch das leerstehende obere Stockwerk im Elternhaus, und durch ihren Teilzeitjob in Wien, entwickelte sie mit ihrem Mann das Konzept. Der Laden „LieblingsSpeis“ in Rohrbach öffnete 2021 seine Türen. Er funktioniert mit einem Vorbestellsystem und ist an einem Tag pro Woche geöffnet. Viele Produkte stammen von regionalen Produzent:innen, die Elisabeth und ihr Mann teils schon aus Wien kannten oder durch persönliche Hofbesuche auswählten. Das Sortiment ist klein, sorgfältig kuratiert und vollständig biozertifiziert. Besonders wichtig ist ihnen Transparenz: Die Geschichten hinter den Produkten werden erzählt, die Menschen dahinter sichtbar gemacht. Freitag ist der zentrale Tag im Laden: Während Armin frühmorgens Gemüse, Obst und Brot einsammelt, bereitet Elisabeth den Laden vor, sortiert Lieferungen und organisiert die Vorbestellungen. Der Kundenandrang ist bereits zur Öffnung groß – viele schätzen Qualität und persönliche Atmosphäre, auch wegen des guten Kaffees und der Möglichkeit zum Plausch. Parallel zu ihrem Engagement im Laden arbeitet Elisabeth weiterhin für die Innovationsberatung in Wien – meist von zu Hause aus, gelegentlich reist sie für Workshops in die Stadt, beispielsweise im Rahmen ihrer Tätigkeit fürs Netzwerk Zukunftsraum Land. Diese Doppelbelastung erfordert viel Organisation, klare Rollenaufteilungen und das Bewusstsein, dass nicht alles gleichzeitig möglich ist. Dennoch genießt sie die Vielfalt. Die Rückkehr aufs Land brachte auch kulturelle Umstellungen. Familiäre Rollenbilder, Erwartungshaltungen im Umfeld und der Umgang mit Mobilität sind Herausforderungen. Besonders die Kinderbetreuung sieht sie als zentrales Thema – viele Frauen am Land erleben den Druck, ihre Kinder frühzeitig und ausschließlich selbst zu betreuen. Gleichzeitig wünscht sie sich mehr kindgerechte Verkehrsplanung und Infrastruktur, die Alltagswege ohne Auto ermöglicht. Elisabeth blickt mit Dankbarkeit auf den Weg zurück und den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit. Ihr Rat: Wenn man für etwas brennt, soll man es ausprobieren – aber mit einem Plan B in der Tasche. Dass sie zwei Standbeine hat – den Job in Wien und den Laden am Land – gibt ihr Sicherheit und ermöglicht ihr, Familie, Beruf und persönliche Überzeugungen zu verbinden.

Border allein
Feuer im Herzen: Wenn Eifersucht zur Überlebensstrategie wird

Border allein

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 21:17


Was passiert in uns, wenn Liebe zur Angst wird? Wenn Nähe zur Bedrohung wird? Und warum wiederholen wir immer wieder dieselben toxischen Beziehungsmuster – selbst wenn wir wissen, dass sie uns schaden?Du erfährst:Warum Eifersucht bei Borderline so intensiv und zerstörerisch wirktWie das Drama-Dreieck unbewusst unsere Beziehungen steuertWas hinter dem ständigen Rollenwechsel von Opfer, Retter und Verfolger stecktUnd vor allem: Wie du dich daraus befreien kannst, ohne dich selbst zu verlierenDiese Folge ist ein Weckruf für alle, die lieben – manchmal zu sehr. Sie ist auch ein Trost für jene, die sich oft zu viel fühlen.✨ Ob betroffen, angehörig oder einfach menschlich neugierig: Diese Episode wird dich berühren, aufrütteln und bestärken.

So techt Deutschland
Die stille Revolution aus Ostwestfalen-Lippe - Dominik Gross (Founders Foundation)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 29:42


Dominik Gross ist kein typischer Gründer und doch hat er Pionierarbeit geleistet - mit Wurzeln in einer Region, die lange niemand auf dem Gründungsradar hatte: Ostwestfalen-Lippe. "Wir haben in der ganzen Region vier Startups gezählt", erinnert sich Gross. Das war 2016. Damals gründete er mit der Bertelsmann-Stiftung die Founders Foundation in Bielefeld. Heute ist daraus ein Ökosystem mit Investorennetzwerk, Matching-Programmen und der jährlichen Startup-Konferenz "Hinterland of Things" entstanden: Die Region bündelt die Kraft des deutschen Mittelstands. "Im Herzen bin ich Architekt. Ich baue gern Dinge auf und sehe, wie sie Wirklichkeit werden", sagt Gross. Sein Ansatz: eine praxisnahe Startup-Schule für technologieorientierte Gründerinnen und Gründer. Kein Inkubator, kein Fonds, sondern ein gemeinnütziges Ausbildungsmodell. Von Anfang an mit dabei: Mittelständler wie Miele, Oetker oder Dr. Wolff. Heute bilden sie die "Hinterland Allianz", ein Netzwerk aus 13 Familienunternehmen, das die Konferenz und das Gründerumfeld aktiv mitprägt. Doch der Start war zäh. "Das erste Event war draußen, im Januar - Spanferkel, heißer Sliwowitz, 30 Leute. So fing es an", erzählt Gross.Heute rückt Ostwestfalen-Lippe wieder in den Fokus, auch wegen der Veränderungen am Arbeitsmarkt. "Viele, die sich in Berlin die Hörner abgestoßen haben, kommen zurück, wenn sie Familie gründen", sagt Gross. "Sie erwarten modernes Arbeiten. Das müssen wir bieten." Tatsächlich hat sich viel getan: Co-Working-Spaces, offene Büros, neue Führungskulturen - verstärkt durch Corona. Laut OWL Startup Monitor 2024 sind Hochschulen wie Bielefeld oder Paderborn an 76 Prozent aller Gründungen beteiligt. Schwachstelle bleibt die Finanzierung: 81 Prozent der Startups in der Region stemmen sich aus eigenen Mitteln - weit mehr als im Bundesschnitt.Auch die Politik steht in der Pflicht. "Wenn wir nächstes Jahr hier sitzen, möchte ich am Vortag mit einer App gründen - und am Abend der 'Hinterland'-Konferenz ist alles erledigt", sagt Gross. Sein Appell: Deutschland muss seine dezentralen Potenziale nutzen. Ein deutsches Silicon Valley wird es nicht geben, aber Städte wie Aachen, Karlsruhe, Dresden, Dortmund und Bielefeld haben Potenzial: "Wir müssen in den Flächenregionen aufwachen."Das Modell könne nur skalieren, wenn auch Universitäten unternehmerischer denken und das Risikokapital nicht in Bürokratie, sondern in Innovation fließt. Themen gibt es genug: "KI ist Grundvoraussetzung. Der Chipmarkt wächst. Raumfahrt, Defence-Tech, Dual-Use-Innovationen entstehen", sagt Gross. Viele Mittelständler sind längst Teil dieser Entwicklung.Was sich sonst noch in OWL bewegt und warum Dominik Gross für mehr Wettbewerb zwischen Kommunen bei der Digitalisierung plädiert, erzählt er in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ERF Plus - Das Gespräch (Podcast)
Im Herzen von Jerusalem - Jerusalem im Herzen

ERF Plus - Das Gespräch (Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 54:47


Ein Gespräch mit Dr. Roland Werner in Jerusalem. (Autor: Horst Kretschi)

jerusalem ein gespr im herzen autor horst kretschi
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Im Herzen von Jerusalem - Jerusalem im Herzen

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 54:47


Ein Gespräch mit Dr. Roland Werner in Jerusalem. (Autor: Horst Kretschi)

Fußball – meinsportpodcast.de
#124 Werde die Fortuna immer im Herzen behalten!| mit Andre Weis

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 62:19


  Heute haben wir mit André Weis den Torwart der Sportfreunde Siegen am Start! Im ersten Teil der Folge wird er uns erzählen, wie er seine letzte Saison als aktiver Spieler erlebt hat und vor allem auch, wie es jetzt nach seiner Karriere für ihn weiter geht. Zum Ende seiner Karriere gab es passend zu einem gebührenden Abschluss auch die Meister- und Aufstiegsparty. Auch hier werden wir ein paar Details erfahren. Wie immer bei FootballKO sprechen wir ebenfalls über seinen Werdegang, die Stationen die er durch laufen ist. Wir erfahren, wo er sich am wohlsten gefühlt hat und welche negativen Momente es in seiner Karriere ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
#124 Werde die Fortuna immer im Herzen behalten!| mit Andre Weis

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 62:19


  Heute haben wir mit André Weis den Torwart der Sportfreunde Siegen am Start! Im ersten Teil der Folge wird er uns erzählen, wie er seine letzte Saison als aktiver Spieler erlebt hat und vor allem auch, wie es jetzt nach seiner Karriere für ihn weiter geht. Zum Ende seiner Karriere gab es passend zu einem gebührenden Abschluss auch die Meister- und Aufstiegsparty. Auch hier werden wir ein paar Details erfahren. Wie immer bei FootballKO sprechen wir ebenfalls über seinen Werdegang, die Stationen die er durch laufen ist. Wir erfahren, wo er sich am wohlsten gefühlt hat und welche negativen Momente es in seiner Karriere ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

FootballKO
#124 Werde die Fortuna immer im Herzen behalten!| mit Andre Weis

FootballKO

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 62:19


  Heute haben wir mit André Weis den Torwart der Sportfreunde Siegen am Start! Im ersten Teil der Folge wird er uns erzählen, wie er seine letzte Saison als aktiver Spieler erlebt hat und vor allem auch, wie es jetzt nach seiner Karriere für ihn weiter geht. Zum Ende seiner Karriere gab es passend zu einem gebührenden Abschluss auch die Meister- und Aufstiegsparty. Auch hier werden wir ein paar Details erfahren. Wie immer bei FootballKO sprechen wir ebenfalls über seinen Werdegang, die Stationen die er durch laufen ist. Wir erfahren, wo er sich am wohlsten gefühlt hat und welche negativen Momente es in seiner Karriere ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Lichtfinder - Der Lebensfreude Podcast
164 Emotionale Lasten loswerden - die Seele befreien

Lichtfinder - Der Lebensfreude Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 18:31


Im Herzen und im Körper haben wir gespeicherte emotionale Lasten. Ich gebe dir Gedanken und Inspirationen dazu, woher die Last kommt und wie wir damit umgehen können. Mit einer weisen Zen Geschichte und einer Mitmachübung, um sofort etwas Erleichterung zu spüren. Die Zen Geschichte "Kartoffellektion" gibt es zum Nachlesen hier: vivere-vital (Link ohne Provision) Die Podcastfolge zum Ho'oponopono gibt es als Podcastfolge 25 überall wo es Musik und Podcasts gibt. Oder direkt auf YouTube: Ho'oponopono Und wenn du was brauchst gegen die innere Unsicherheit, dann hol dir jetzt meine beste Übung für mentale Stabilität. Ein 13 min. Audiotraining führt dich in die Übung ein. Kostenfrei (gegen dein Newsletter-Abo

Pilger Plausch
#86 Pilgern im Herzen Europas – Mein stiller Aufbruch auf der Via Sacra

Pilger Plausch

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 36:15


In dieser Folge nehme ich dich mit auf einen ganz besonderen Weg: Ich gehe wieder los – und diesmal nicht nach Spanien, sondern mitten durch die Oberlausitz, auf der Via Sacra, einem grenzüberschreitenden Pilger- und Kulturweg durch Deutschland, Polen und Tschechien. Ein Weg, der weniger bekannt ist als der Jakobsweg – aber mindestens genauso reich an Eindrücken, spirituellen Orten und magischen Momenten. Was dich in dieser Folge erwartet:

Die Stunde der Seelsorge
Papst Leo: Frieden im Herzen und in der Welt

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 29:17


"Der beste Weg, dem Heiligen Stuhl zu dienen, besteht darin, sich bemühen heilig zu sein, jeder von uns, je nach seinem Lebensstand und der ihm anvertrauten Aufgabe" (Papst Leo XIV.).Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #169: Elden Ring Nightreign ist ein dunkler Fleck im Herzen von Souls-Fans

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later May 31, 2025 43:30


Mit Elden Ring Nightreign möchte Entwickler From Software viele Dinge anders machen, scheitert dabei jedoch an der Umsetzung. Der Multiplayer mit Battle-Royale-Einflüssen und Roguelike-Gameplay scheint bei etlichen Fans nicht wirklich gut anzukommen. Auch in unserem Test schafft es Nightreign bei weitem nicht, an die starken Wertungen des Hauptspiels und der Erweiterung Shadow of the Erdtree anzuknüpfen.Woran das liegt, und ob das in der Zukunft durch Updates noch besser werden kann, klären wir in Folge 169 des PC Games Podcast. Moderator Michi Grünwald hat sich dazu die beiden PCG-Redakteure und Souls-Experten Stefan Wilhelm und Yannik Cunha eingeladen. Das Duo plaudert über die Schwierigkeiten, die während der Testphase aufgetreten sind und ihre persönliche Achterbahnfahrt in einigen, frustrierenden Momenten.Bei einer Marke wie Elden Ring gibt's aber natürlich auch viele positive Aspekte. Wir quatschen deswegen nicht nur über die Probleme, sondern auch über gute Ideen. Denn trotz der Schwächen kann man in Nightreign etliche Spielstunden versenken. Lasst uns in den Kommentaren doch einmal wissen, ob ihr Lust auf Multiplayer-Action in einem Spiel wie Elden Ring habt oder ob euch der Gedanke daran schon abschreckt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Podcast-Folge!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

Deutsches Reiseradio
D-RR284 – Eksjö: Holzstadt im Herzen von Småland

Deutsches Reiseradio

Play Episode Listen Later May 30, 2025 34:03


Pippi Langstrumpf wäre inzwischen lange Oma, sie ist gerade 80 geworden. - Eksjö, die Stadt mit der Bilderbucharchitektur Smålands ist noch viel älter. [...] The post D-RR284 – Eksjö: Holzstadt im Herzen von Småland first appeared on Deutsches Reiseradio (German Travelradio).

WDR 2 Bundesliga To Go
Ulf Kirsten (Teil2) - Trage Dresden & Leverkusen im Herzen

WDR 2 Bundesliga To Go

Play Episode Listen Later May 21, 2025 46:22


Sven & Conni sind bei Ulf Kirsten zu Gast im Bergischen Land. Und was sollen wir sagen? Der Schwatte kann's noch und macht den Doppelpack! In zwei Episoden geht's vom DDR-Meistertitel bis hin zu drei (!) Torjägerkanonen mit Bayer Leverkusen & zurück. Habt Spaß! Von Ulf Kirsten /Sven Pistor /Constantin Kleine.

OK COOL
Eine Nacht im Herzen der Spielebranche: OK COOL trifft den Deutschen Computerspielpreis 2025

OK COOL

Play Episode Listen Later May 17, 2025 101:48


Am 14. Mai feierte der Deutsche Computerspielpreis im Berliner Funkturm-Palais die hiesige Branche, verteilte Preise und überraschte mit ungewöhnlichen Catering-Entscheidungen. Mit von der Partie: Ein Teil des Teams von OK COOL, und zwar in HÖCHST unterschiedlicher Funktion. Während Lea Irion zur Fachjury des DCP gehörte, war Dom Schott selbst in der Kategorie "Bester Spieler des Jahres" für seine journalistische Arbeit nominiert. Beide reisten also für diese besondere Veranstaltung nach Berlin und erlebten in dieser Nacht große und kleine Abenteuer, die sie nun nach einer kleinen Erholungspause einigermaßen regeneriert vor dem Mikrofon mit sich und euch da draußen teilen. Es geht um Einblicke hinter die Kulissen des Preises, Eindrücke vom Zustand der deutschen Spielebranche, die Suche nach Currywurst und ein schlimmer Fauxpas, in dem Dorothee Bär, die Königin von Bayern, eine tragende Rolle spielen wird.

WDR 2 Bundesliga To Go
Ulf Kirsten (Teil 1) - Trage Dresden & Leverkusen im Herzen

WDR 2 Bundesliga To Go

Play Episode Listen Later May 14, 2025 51:41


Sven & Conni sind bei Ulf Kirsten zu Gast im Bergischen Land. Und was sollen wir sagen? Der Schwatte kann's noch und macht den Doppelpack! In zwei Episoden geht's vom DDR-Meistertitel bis hin zu drei (!) Torjägerkanonen mit Bayer Leverkusen & zurück. Habt Spaß! Von Ulf Kirsten /Sven Pistor /Constantin Kleine.

E.L.I.A. Gemeinde e.V.
Die Bergpredigt | Gedankenfestung – Machtkampf im Herzen

E.L.I.A. Gemeinde e.V.

Play Episode Listen Later May 11, 2025 49:22


Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Miteinander reden - Wieviel Freiheit lassen wir (noch) zu?

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 29:43


Im Herzen der Demokratie schlägt die freie Rede. Doch immer mehr Menschen in Deutschland haben das Gefühl, ihre Meinung nicht frei äußern zu können. Welche Rolle spielen bei diesem Befund digitale Hetze und Hate Speech oder Fake News? Von Frauke Rostalski www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Im Herzen der Demokratie: Der neue Bundestag – Markus Sambale

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 21:32


Nun tritt der 21. Bundestag zum ersten Mal zusammen. 630 Parlamentarier werden sich dann im Plenarsaal versammeln und die neue Legislaturperiode einläuten. ARD-Korrespondent Markus Sambale berichtet, was wir vom neuen Bundestag zu erwarten haben. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

Die fünfte Schweiz
Kathrin Yasmina Ibrahim-Keller lebt im Herzen von Kairo

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 40:56


Kathrin Yasmina Ibrahim-Keller liebt die offene und freundliche Art der Ägypter. Seit achtzehn Jahren lebt sie mit ihrem ägyptischen Mann in der Millionenmetropole Kairo. Die Stadt am Nil ist einzigartig, sagt die 59-Jährige: «Die Stadt pulsiert und trotzdem findet man hier seine Oase der Ruhe.» Kathrin Yasmina Ibrahim-Keller aus Bern, machte einst Urlaub im beliebten Touristenort Sharm el Sheikh in Ägypten und verliebte sich in den Hotelmanager «Magdy». Heute lebt das Paar inmitten von Kairo. Die Hauptstadt Ägyptens wirkt auf den ersten Blick wie ein schmutziger Moloch. Es ist laut und chaotisch. Der Verkehr und die Luftverschmutzung ist selbst auch für die Ägypter eine Herausforderung. Wer aber hinter die Fassade Kairos schaut, sieht die wahre Seele der orientalischen Stadt, sagt Yasmina Ibrahim: «Es gibt hier viele grüne Oasen mit Cafés, wo man sich entspannen kann.» Entspannen tut sich Yasmina auch auf dem eigenen Dachgarten mit Pavillon: «Hier oben fühlt man sich inmitten von Blumen und Pflanzen wie aus 1001-Nacht. Man taucht in die Märchenwelt ein.» «Yasminas Kofferladen» Die frühere Kindergärtnerin kreiert kunstvolle Halsketten und Armbänder. Vor allem aber näht sie seit geraumer Zeit mit viel Herzblut kleine Dinge für den Alltag. Kissenbezüge, kleine Teddybären, Elefanten oder Katzen aus Stoff. Ihr Markenzeichen sind aber ihre Hasen, die sie in den zahlreichen Bazaren verkauft. Schon bald wird die Bernerin ihr nächstes Herzensprojekt realisieren: «Ich eröffne einen Blumenladen im Herzen von Kairo.»

MWH Podcasts
Ewigkeit im Herzen

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025


Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum der Mensch überhaupt auf die Frage kommt, ob nach dem Tode noch etwas auf ihn zukomme? So weit würde vermutlich ein Tier niemals denken. Doch wir Menschen tun es, so lange zumindest, bis wir die Stimme in uns, die diese Frage stellt, nicht gewaltsam zum Schweigen bringen. Die Bibel gibt uns in einem eher philosophisch anmutenden Buch, dem Buch des Predigers oder Kohelet genannt, einen wichtigen Hinweis.

Blaue Couch
Hannes Ringlstetter, Moderator, "...mein Lebensmotto ist: Immer so ne Richtung haben - einen Plan. Und mit Sonne im Herzen..."

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 51:37


Seit mehr als 30 Jahren ist Hannes Ringlstetter auf der Bühne und im Studio präsent. Zu Gast bei Thorsten Ottos Blauer Couch on Tour erzählt er von einem ganz besonderen Steinpilz, lüftet ein Liebesgeheimnis und spricht über Verlust, Versöhnung und die aktuelle Weltlage.

Die fünfte Schweiz
Paul Willi – Schaut auf ein bewegtes Leben zurück

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 37:34


Der 84-jährige Paul Willi blickt auf eine grosse Karriere zurück. Der einstige Herren- und Damen Coiffeur aus Biberist (SO) schaffte in Australien den Sprung zum angesehenen Fach-Experten für Haarpflegeprodukte des grössten Kosmetik-herstellers der Welt. Als gelernter Herren- und Damen Coiffeur wählte Paul Willi meist die schlechten Stelleninserate aus: «Ich hatte als junger Mann wenig Selbstvertrauen, so begann meine Karriere in einem kleinen Herrensalon in Bettlach.» Auf Drängen seiner Schwester und des Schwagers, besuchte er dann doch eine Coiffeur Fachschule in Luzern. Es war das Sprungbrett in die grosse Welt. 1968 reiste Paul Wili nach London, um in einem Herrensalon sein Können unter Beweis zu stellen: «Ich konnte kein Wort englisch und sagte dann immer «Long or Short Hair» zu den Kunden.» Paul Willi war fasziniert vom Londoner Lebensstil. Einmal begegnete er sogar den Beatles: «Sie liefen an mir vorbei!» In London lernte er später auch seine australische Frau Brenda kennen. Die beiden wanderten Anfang der 1970er Jahre nach Australien aus und gründeten eine Familie: «Die erste Zeit lebten wir in einem kleinen Haus mit Blechdach in Newcastle. Das war am Anfang ein Kulturschock.» Im Ort, fand Paul Willi Arbeit in einem kleinen Damensalon: «Als Mann war es damals schwierig in Australien eine Arbeit als Coiffeur zu finden. Zumal die Männer mehr verdienten als Frauen.» Ein Vertreter von Pflegeprodukten wurde auf den Schweizer aufmerksam und Paul Willi wurde schon bald ebenso Vertreter von Haarprodukten für einen der heute grössten Kosmetikkonzerne der Welt. Als Fachexperte machte er sich rasch einen Namen und war für ganz Australien verantwortlich. Bis zu seiner Pensionierung bereiste er mit seiner Familie die Welt: «Wir lebten in Neuseeland, Tahiti, in Bombay, Paris oder Wien.» Heute nimmt es Paul Willi gemütlich. Mit seiner Frau Brenda besitzen sie ein schmuckes Haus in Elanora an der Gold Coast von Queensland. «Elanora ist ein fantastischer Ort zum Leben» Das Haus von Paul und Brenda Willi liegt direkt an einem See: «Wir gehen oft mit dem Kajak raus, gehen regelmässig schwimmen und geniessen ein feines Frühstück auf der Veranda.» Im Herzen, sagt Paul Willi, sei er bis heute ein Schweizer: «Die Schweiz wird immer meine Heimat sein!» Regelmässig studiert er gar die Webcams: «Ob Zürich, St. Moritz oder Genf, ich weiss immer, wie die Stimmung in der Schweiz ist.»

BRITPOD - England at its Best
Brasserie Zédel: Pariser Glamour im Herzen Londons

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 25:21


Es ist Mittwoch, der 19. Mai 1915. In London eröffnet das größte Hotel Europas mit 1.028 Zimmern: das Regent Palace Hotel. Wer hier übernachtet, zeigt Stil und Status. Heute sind die Hotelzimmer längst Geschichte, doch das Gebäude hat nichts von seinem Glanz verloren. Es beherbergt einen der angesagtesten kulinarischen Hotspots der Stadt: die Brasserie Zédel. -- Mitten in London, direkt am Piccadilly Circus, trifft britischer Charme auf französisches Lebensgefühl: Die Brasserie Zédel ist eine Hommage an die goldenen Zeiten der Pariser Bistros. Unsere England-Abenteurer Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling haben an diesem legendären Ort tatsächlich einen Tisch ergattert – Glück gehabt, denn ohne Reservierung? Keine Chance! Die prunkvolle Inneneinrichtung mit ihren klassischen Art-déco-Lampen und imposanten Marmorsäulen wurde vom Magazin “Architecture Today” als „die wohl beste und authentischste Art-déco-Serie der 1930er-Jahre“ bezeichnet. Doch was verbirgt sich hinter der langen Treppe im Zédel? Welche Verbindung gibt es zur britischen Königsfamilie? Und ganz praktisch: Wie schmeckt das Essen im Zédel wirklich? Alexander und Claus liefern Antworten – mit kulinarischen Anekdoten, historischen Details und persönlichen Eindrücken. Doch London ist weit mehr als nur ein Ort für glamouröse Restaurants: Es ist eine Stadt der kulinarischen Vielfalt, in der Geschichte und Genuss aufeinandertreffen. Und so endet dieser Abend in einem der schönsten Pubs der Stadt: dem King's Arms. Dunkles Holz, gedämpftes Licht – eine Atmosphäre, wie man sie nur in England findet. BRITPOD. England at its Best. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

SWR2 Kultur Info
Exilschriftsteller Rafik Schami zu Syrien: „Ich bin im Herzen dort“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 17:02


Schriftsteller Rafik Schami, der Damaskus schon in den frühen 1970er-Jahren verließ, zeigt sich nach dem Sturz des Assad-Regimes verhalten optimistisch. Noch sei eine Rückkehr für ihn zu gefährlich.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts habe ich mit Christian Hammer, dem CEO und Gründer von PicturePeople, gesprochen, der die größte Fotostudio-Kette Deutschlands betreibt. Wir haben uns in einem seiner Studios in Düsseldorf getroffen, um zu ergründen, welches Geschäftsmodell hinter der Erfolgsgeschichte von Picture People steckt, insbesondere in einer Zeit, in der Smartphones und AI die Fotografie revolutionieren. Trotz dieser technologischen Entwicklungen ist die Kette weiterhin gewachsen, was Fragen über die Zukunft der klassischen Fotostudios aufwirft. Ein zentraler Bestandteil unseres Gesprächs war die Frage, warum es noch immer Bedarf für Fotostudios gibt, obwohl viele Menschen in der Lage sind, mit ihren Smartphones qualitativ hochwertige Bilder zu machen. Christian erklärte, dass das Angebot an professionellen Fotos, insbesondere für Familien, nach wie vor stark nachgefragt wird. Die Studios bieten eine Umgebung, die es ermöglicht, Erinnerungen in einer professionellen Qualität festzuhalten, was gerade in Zeiten von Social Media und persönlichen Erinnerungen einen hohen Wert hat. Wir haben diskutiert, wie Picture People es geschafft hat, die klassischen Fotostudios aus den Hinterhöfen in die modernen Einkaufszentren zu bringen und so eine breitere Zielgruppe zu erreichen. Ein weiterer interessanter Punkt war die Diskussion um das Bürgergeld, in dem Christian seine Erfahrungen und Beobachtungen als Unternehmer schilderte. Wir haben darüber gesprochen, wie sich das Bürgergeld auf die Fluktuation in seinem Unternehmen auswirkt und welche Herausforderungen dies für Arbeitgeber mit sich bringt. Christian äußerte sich klar kritisch über die Leichtigkeit, mit der Menschen in das Bürgergeld-System rutschen können und verwies auf die Herausforderungen, die dies für die Personalverfügbarkeit und Arbeitsmoral mit sich bringt. Im Herzen des Gesprächs stand jedoch die Entwicklung von Picture People. Christian gab Einblicke in die Marktanalysen, die seinem Unternehmen zugrunde lagen, und wie er auf Veränderungen im Kundenverhalten reagiert hat. Neben der Diskussion über Pass- und Bewerbungsfoto-Dienstleistungen haben wir auch Möglichkeiten erörtert, wie Picture People durch digitale Konzepte und die „Uberisierung der Fotografie“ innovativer werden möchte. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

Der 7-Minuten-Podcast
Erweckung im Herzen: Dein Start in das Jahr 2025

Der 7-Minuten-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 6:33


Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Südtirol & Alta Badia - im Herzen der italienischen Alpen

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 71:59


Dramatische Bergwelten, idyllische Almen, phantastisches Essen - Südtirol ist eine der schönsten Regionen dieses Planeten, und in dieser Episode dringen wir tief zu ihren Wurzeln vor. Es geht in die Dolomiten, auf die Seiser Alm, auf völlig neue Wanderrouten und hin zum ursprünglichen Südtirol. Inklusive Orten abseits der gängigen Pfade, spannenden Menschen und einer urigen Sprache, die nur noch wenige sprechen. Im wundervollen Herbst begeben wir uns auf die Spuren britischer Pioniere, die diese Gegend vor langer Zeit entdeckt haben. Und wir tauchen ein in das hinreißende Alta Badia, das grandios balanciert zwischen Traditionen, neuen Wegen und auch kulinarisch Erlebnisse bietet, die bei aller Regionalität die ganze Welt begeistern. Ihr wollt die perfekte Mischung aus Altem und Neuen? Aus Komfort und Entdecken? Kommt mit in das Herz Südtirols! Und am Ende - so verrückt das Reise-Leben manchmal spielt - begegnen wir tatsächlich unseren eigenen Wurzeln. Lasst euch überraschen auf einem magischen Trip.Unsere besten Tipps für eine Reise nach Südtirol findet ihr auch auf unserem Blog: https://www.reisen-reisen-der-podcast.de/ Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von ‚IDM Südtirol‘.Unsere Werbepartner für diese Folge findet ihr hier: https://www.reisen-reisen-der-podcast.de/werbepartner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.