POPULARITY
Erneut Schüsse in Winzenheim, Weisenauer Ortsbeirat fordert Zaun am Bahnübergang und Verbraucherschützer verklagen Lidl wegen App. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/bad-kreuznach/nach-schuessen-auf-linienbus-erneut-schuesse-in-winzenheim-4531480 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-weisenau/weisenauer-ortsbeirat-fordert-zaun-am-bahnuebergang-4508229 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/verbraucherschuetzer-verklagen-lidl-wegen-app-4529026 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/passanten-finden-leiche-in-mainzer-gruenanlagen-4534308 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/lahn-dill-kreis/landkreis-lahn-dill/drei-tote-im-westerwald-verdaechtige-person-auf-der-flucht-4532301
In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „Done Deals“ analysieren die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens den Kader vom FSV Mainz 05. In unserem Format „Kadercheck“ nehmen wir das Aufgebot der Mainzer genau unter die Lupe. Auf welchen Positionen herrscht Handlungsbedarf in der kommenden Saison? Vieles steht und fällt mit dem Ausgang der aktuellen Saison: Qualifiziert sich Mainz für einen internationalen Wettbewerb stehen die Chancen besser Leistungsträger wie Burkardt, Amiri und Sano zu halten. Falls sie jedoch den Verein verlassen – wen könnte Mainz als Nachfolger verpflichten?
Die Schriftstellerin Annett Gröschner ist Stadtschreiberin von Mainz: Mit scharfem Blick auf Geschichte und Gegenwart will die Wahlberlinerin im kommenden Jahr die Stadt literarisch erkunden.
Weiter Streit um das Mainzer Hafenbad, die Stadt beschäftigt sich mit Regelverstößen auf E-Scootern und die Biontech-Aktie rutscht ab. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/heilige-makrele-initiator-kritisiert-stadt-scharf-4515150 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-altstadt/ortsbeirat-gegen-ausweitung-des-mainzer-weinfruehstuecks-4289529 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-altstadt/e-scooter-stadt-geht-nicht-genug-gegen-regelverstoesse-vor-4506175 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/fossilfreie-tankstelle-ungewoehnliche-aktion-in-mainz-4517843 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/weitere-rueckschlaege-fuer-biontech-aktienkurs-rauscht-ab-4518679 Ein Angebot der VRM.
Mainzer Burschenschaftler greift die Lokalpolitik an, erneute Einbruchsserie in Mainz und Boehringer Ingelheim gibt Millionen Lungenkrebspatienten neue Hoffnung. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-oberstadt/germania-flyer-sorgt-fuer-protest-im-ortsbeirat-oberstadt-4503661 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/erneute-einbruchsserie-in-mainz-das-steckt-dahinter-4498773 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-mombach/naechste-grossbaustelle-in-der-mombacher-suderstrasse-startet-4289577 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/fdp-stellt-neuen-rheinland-pfaelzischen-justizminister-vor-4515478 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/fraktionschef-holle-soll-cdu-dezernat-in-mainz-uebernehmen-4515028 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/boehringer-gibt-millionen-lungenkrebspatienten-neue-hoffnung-4502783 Ein Angebot der VRM.
Vor einem Jahr war Mainz 05 Tabellen-17. jetzt jagen sie die Champions League. Der Aufschwung ist spektakulär, der Taktgeber klar: Bo Henriksen, der Däne mit Wikingerfrisur, rauer Stimme und einem feinen Gespür für Mannschaftsführung.In der neuen Folge des Fever Pit'ch Podcasts begrüßen Pit Gottschalk und Malte Asmus die Mainz-Expertin Mara Pfeiffer. Sie erklärt das Phänomen Mainz, mit dem selbst sie nicht gerechnet hat. "Dass Mainz 05 so dasteht, hat niemand erwartet wer jetzt sagt, er hätte das kommen sehen, der mogelt", sagt Pfeiffer und lobt den Mann, der es ermöglicht hat.Bo Henriksen kam im Februar 2024 nach Mainz ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Vor einem Jahr war Mainz 05 Tabellen-17. – jetzt jagen sie die Champions League. Der Aufschwung ist spektakulär, der Taktgeber klar: Bo Henriksen, der Däne mit Wikingerfrisur, rauer Stimme – und einem feinen Gespür für Mannschaftsführung.In der neuen Folge des Fever Pit'ch Podcasts begrüßen Pit Gottschalk und Malte Asmus die Mainz-Expertin Mara Pfeiffer. Sie erklärt das Phänomen Mainz, mit dem selbst sie nicht gerechnet hat. "Dass Mainz 05 so dasteht, hat niemand erwartet – wer jetzt sagt, er hätte das kommen sehen, der mogelt", sagt Pfeiffer und lobt den Mann, der es ermöglicht hat.Bo Henriksen kam im Februar 2024 nach Mainz – in einer Phase, in der der Verein in Richtung Zweitklassigkeit taumelte. Heute steht Mainz vor dem Duell in Dortmund auf Rang 3. Elf Punkte vor dem BVB. Ein sportliches Wunder? Vielleicht. Eine klare Trainerhandschrift? Auf jeden Fall. "Er hat mehr gemacht, als nur die Kurve anzupfeitschen und rumzuhüpfen. Er hat Strukturen verstanden, Details verändert – und das mit einem Staff, der seit Jahren eingespielt ist", so Pfeiffer.Henriksen bringt nicht nur Energie, sondern Vertrauen – und das zahlt sich aus. Spieler wie Jonathan Burkardt und Nadiem Amiri blühen auf. "Burkardt spürt das Vertrauen, das braucht er nach seiner Verletzungshistorie. Und Amiri ist plötzlich ein Leader – weil man ihn lässt", erklärt Pfeiffer.Natürlich stellt sich bei solchen Erfolgen die Frage: Bleibt Henriksen in Mainz – oder träumt auch er vom nächsten Schritt? Pfeiffer ist aber sicher: "Warum sollte sein Traum nicht sein, mit Mainz was zu erreichen, statt irgendwo ins gemachte Bett zu steigen?", fragt Pfeiffer. "Vielleicht ist genau das sein Pragmatismus: Er weiß, was er an diesem Klub hat."TakeawaysMainz 05 hat eine außergewöhnliche Saison.Bo Henriksen hat das Team entscheidend verändert.Die Fans spielen eine wichtige Rolle im Erfolg.Die Entwicklung von Spielern wie Burkhardt ist entscheidend.Die Erwartungen an Mainz 05 sind gestiegen.Diversität im Fußball ist notwendig.Die Champions League ist ein realistisches Ziel.Trainerwechsel können große Auswirkungen haben.Die Unterstützung des Staffs ist entscheidend.Fußball ist mehr als nur das Spiel auf dem Platz. Träume im Fußball sind oft mit Herausforderungen verbunden.Ein Trainer sollte in einem Umfeld arbeiten, das Stabilität bietet.Pragmatismus ist entscheidend für den Erfolg eines Trainers.Die Identität eines Vereins kann durch externe Einflüsse gefährdet werden.Mainz 05 hat eine andere Transferpolitik als andere Vereine.Die Spieler sollten keine Angst vor dem Druck haben, nach Europa zu müssen.Niko Kovac könnte ein entscheidender Faktor im Duell gegen Mainz sein.Die Nerven könnten in der Endphase der Saison eine Rolle spielen.Die Europa League ist ein realistisches Ziel für Mainz 05.Fußball lebt von Spekulationen und Diskussionen im Konjunktiv.Chapters00:00 Bundesliga-Endspurt und Mainz 0503:05 Die Rolle von Bo Henriksen06:07 Die Entwicklung von Mainz 0508:59 Vergleich mit anderen Trainern12:04 Erwartungen und Chancen für die Champions League15:30 Träume im Fußball: Herausforderungen und Chancen18:12 Pragmatismus und Identität im Trainerberuf20:55 Die Gefahr der Überforderung: Ein Blick auf Mainz 0524:04 Vorbereitung auf das Duell: Mainz gegen Dortmund28:02 Zukunftsausblick: Europa und die nächsten Schritte
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Vor einem Jahr war Mainz 05 Tabellen-17. jetzt jagen sie die Champions League. Der Aufschwung ist spektakulär, der Taktgeber klar: Bo Henriksen, der Däne mit Wikingerfrisur, rauer Stimme und einem feinen Gespür für Mannschaftsführung.In der neuen Folge des Fever Pit'ch Podcasts begrüßen Pit Gottschalk und Malte Asmus die Mainz-Expertin Mara Pfeiffer. Sie erklärt das Phänomen Mainz, mit dem selbst sie nicht gerechnet hat. "Dass Mainz 05 so dasteht, hat niemand erwartet wer jetzt sagt, er hätte das kommen sehen, der mogelt", sagt Pfeiffer und lobt den Mann, der es ermöglicht hat.Bo Henriksen kam im Februar 2024 nach Mainz ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die geplante Verkürzung der Öffnungszeiten in städtischen Kitas in Mainz sorgt für wachsenden Unmut unter Eltern, ein 61-Jähriger Mann aus Oppenheim hat sich vor der Polizeiinspektion das Leben genommen und Gründungen an Hochschulen soll mit neuer Innovationsplattform erleichtert werden. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-hechtsheim/elterntaxis-in-mainz-hechtsheim-autos-halten-kreuz-und-quer-4479509 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-rhein-selz/oppenheim/61-jaehriger-nimmt-sich-vor-polizeiwache-das-leben-4499035 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/kultursommer-eroeffnung-am-mainzer-ufer-mit-forever-young-4484330 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/eltern-kritisieren-kuerzere-oeffnungszeiten-staedtischer-kitas-4498418 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/alzey/maengel-auf-alzeyer-obermarkt-landen-vor-gericht-4487144 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/darmstadt/tu-darmstadt-will-fuer-mehr-start-ups-sorgen-4498097 Ein Angebot der VRM.
Daniel Köbler soll Mainzer Finanzdezernent werden, Trabert behält wohl sein Bundestagsmandat und was aus den sechs rechtsextremistischen Verdachtsfällen bei der Polizei in Rheinland-Pfalz geworden ist. Das und mehr gibt es heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/daniel-koebler-soll-mainzer-finanzdezernent-werden-4495148 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/nach-schlaganfaellen-trabert-behaelt-wohl-bundestagsmandat-4411629 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/augustinerstrasse-22-wird-das-problemhaus-zwangsversteigert-4484735 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-frosch-laden-so-geht-es-nach-dem-brand-weiter-4496819 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/extremismus-bei-der-polizei-was-aus-den-verfahren-wurde-4495282 Ein Angebot der VRM.
Die Entscheidung von Julian Nagelsmann hatte für Verwunderung gesorgt. Nicht etwa, weil Oliver Baumann statt Alexander Nübel die Nummer eins der deutschen Fußball-Nationalelf für die Spiele gegen Italien ist. Sondern, dass Stefan Ortega als dritter Torwart im Aufgebot für die Duelle im Nations-League-Viertelfinale steht - und nicht der seit Monaten überragende Robin Zentner (30) von Mainz 05. Almuth wundert sich darüber. „Wenn man schon viele Spiele für Mainz gerettet hat in dieser Saison, in einer sehr hohen Konstanz“, dann wäre eine Nominierung verdient gewesen, sagt sie. Außerdem sprechen Almuth und Roman über zwei weitere starke und - anders als Zentner - auch für die DFB-Elf berufene Mainzer Profis.
Die Entscheidung von Julian Nagelsmann hatte für Verwunderung gesorgt. Nicht etwa, weil Oliver Baumann statt Alexander Nübel die Nummer eins der deutschen Fußball-Nationalelf für die Spiele gegen Italien ist. Sondern, dass Stefan Ortega als dritter Torwart im Aufgebot für die Duelle im Nations-League-Viertelfinale steht - und nicht der seit Monaten überragende Robin Zentner (30) von Mainz 05. Almuth wundert sich darüber. Wenn man schon viele Spiele für Mainz gerettet hat in dieser Saison, in einer sehr hohen Konstanz, dann wäre eine Nominierung verdient gewesen, sagt sie. Außerdem sprechen Almuth und Roman über zwei weitere starke und - anders als Zentner - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Entscheidung von Julian Nagelsmann hatte für Verwunderung gesorgt. Nicht etwa, weil Oliver Baumann statt Alexander Nübel die Nummer eins der deutschen Fußball-Nationalelf für die Spiele gegen Italien ist. Sondern, dass Stefan Ortega als dritter Torwart im Aufgebot für die Duelle im Nations-League-Viertelfinale steht - und nicht der seit Monaten überragende Robin Zentner (30) von Mainz 05. Almuth wundert sich darüber. Wenn man schon viele Spiele für Mainz gerettet hat in dieser Saison, in einer sehr hohen Konstanz, dann wäre eine Nominierung verdient gewesen, sagt sie. Außerdem sprechen Almuth und Roman über zwei weitere starke und - anders als Zentner - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Bruchweg Boys sind zurück und könnten dem FSV Mainz 05 zur ersten Champions League Teilnahme in der Vereinsgeschichte verhelfen. Klingt verrückt, aber am 26. Spieltag sind die Mainzer auf Kurs und verwalten aktuell den dritten Tabellenplatz, auch wenn sie von Leipzig auf Rang 5 wieder Druck bekommen, die Borussia Dortmund besiegt haben. Im Tabellenkeller wird rochiert und der HSV macht Angst, dass sie tatsächlich aufsteigen könnten. Naja, schauen 'mer mal... Folge direkt herunterladen
0:00 Intro - Kimmich verlängert bis 2029 3:05 Bayerns Flügel-Casting - Was läuft mit Neymar? 7:15 Arsenal spricht mit Leroy Sane, Wende bei Eric Dier 10:00 Das plant Kovac beim BVB 11:15 BVB: Krasser Schlotterbeck-Plan 11:55 Nagelsmann wollte Biereth zum DFB holen 14:50 Amiri will Mainzer bleiben 16:05 Ansah bei Frankfurt im Fokus 17:05 Götze will in Frankfurt bleiben 18:01 News aus Leipzig, Stuttgart und Leverkusen zu Schlager, Vagnoman und Boniface 22:30 Tottenham zieht Kaufoption nicht: So plant Timo Werner jetzt 23:30 Ex-Werder-Profi Sargent plant Wechsel 24:15 Quenda - das Ausnahmetalent geht zu Chelsea 25:45 Need for Speed - Anthony Jung, Veljkovic, Ducksch, Itakura , Da Costa, Isak
Mainzer Unternehmen Biontech muss Stellen abbauen, Verdi ruft heute erneut zu Streiks im öffentlichen Nahverkehr auf und in Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Verbrechen in 2024 deutlich zurückgegangen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/busstreik-in-mainz-und-rheinhessen-kein-oepnv-am-dienstag-4456415 https://www.allgemeine-zeitung.de/panorama/aus-aller-welt/warnstreiks-am-flughafen-frankfurt-150000-passagiere-betroffen-4448441 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/biontech-muss-erstmals-arbeitsplaetze-abbauen-4455423 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/rheinland-pfalz-kriminalitaet-auf-historischem-tiefstand-4447777 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/gonsenheimer-rewe-markt-nach-brand-vorerst-geschlossen-4456555 Ein Angebot der VRM.
Ab nächster Woche beginnen die Beratungen um den Ausbau der Mainzer Straßenbahn, es gibt Verzögerungen bei der Modernisierung des Gutenberg-Museums und in der VG Rhein-Selz muss ein neuer Bürgermeister gewählt werden. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-gau-algesheim/ober-hilbersheim/schwerer-unfall-fahrer-muss-aus-auto-geschnitten-werden-4453409 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/bieterruege-arbeiten-am-gutenberg-museum-verzoegern-sich-4448267 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-rhein-selz/vg-rhein-selz/buergermeister-neuwahlen-in-dolgesheim-am-25-mai-4449087 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/innenstadtring-in-mainz-hier-soll-die-strassenbahn-rollen-4449252 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-rhein-nahe/niederheimbach/landkreis-mainz-bingen-frau-verweigert-medizinische-hilfe-mann-greift-beamte-an-4452938 Ein Angebot der VRM.
Viele Kitas bleiben heute aufgrund von Streiks geschlossen, die Rheinland-Pfalz-Ausstellung kehrt nach Mainz zurück und nicht ausreichend Kinder sind gegen Masern geimpft. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-kitas-am-freitag-wegen-streik-geschlossen-4442710 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/wohnbau-und-caipiranha-streit-um-gasleck-und-kuendigung-4440342 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/rheinland-pfalz-ausstellung-das-erwartet-die-besucher-4443128 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainz-vollsperrung-der-binger-strasse-am-sonntag-4446555 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-bad-kreuznach/landkreis-bad-kreuznach/geblitzte-autofahrer-auf-der-a-61-fuehlen-sich-abgezockt-4417578 https://www.allgemeine-zeitung.de/ratgeber/gesundheit/masernimpfung-quoten-trotz-impfpflicht-zu-niedrig-4439558 Ein Angebot der VRM.
Der FSV fliegt durch die Bundesliga - und das ausgerechnet zur Karnevalszeit. Doch ist das wirklich von Dauer? Währenddessen kommen Union und St. Pauli nicht von der Stelle, Kiel wittert wieder Morgenluft, Dortmund schießt sich aus der Krise und Bayern und Leverkusen gehen weiter im Gleichschritt und fiebern dem Champions League Achtelfinale entgegen. Das alles und die neuesten Ideen vom IFAB bespricht David mit Julian. Tretet mit mir direkt in Kontakt: E-Mail: redaktionfussballfilmundmehr@gmail.com Instagram: @fussballfilmundmehr Twitter: @fussballfilmun1 Hier findet Ihr alle wichtigen Links zum Podcast und Blog: (http://linktr.ee/fussballfilmundmehr) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der FSV fliegt durch die Bundesliga - und das ausgerechnet zur Karnevalszeit. Doch ist das wirklich von Dauer? Währenddessen kommen Union und St. Pauli nicht von der Stelle, Kiel wittert wieder Morgenluft, Dortmund schießt sich aus der Krise und Bayern und Leverkusen gehen weiter im Gleichschritt und fiebern dem Champions League Achtelfinale entgegen. Das alles und die neuesten Ideen vom IFAB bespricht David mit Julian. Tretet mit mir direkt in Kontakt: E-Mail: redaktionfussballfilmundmehr@gmail.com Instagram: @fussballfilmundmehr Twitter: @fussballfilmun1 Hier findet Ihr alle wichtigen Links zum Podcast und Blog: (http://linktr.ee/fussballfilmundmehr) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der FSV fliegt durch die Bundesliga - und das ausgerechnet zur Karnevalszeit. Doch ist das wirklich von Dauer? Währenddessen kommen Union und St. Pauli nicht von der Stelle, Kiel wittert wieder Morgenluft, Dortmund schießt sich aus der Krise und Bayern und Leverkusen gehen weiter im Gleichschritt und fiebern dem Champions League Achtelfinale entgegen. Das alles und die neuesten Ideen vom IFAB bespricht David mit Julian. Tretet mit mir direkt in Kontakt: E-Mail: redaktionfussballfilmundmehr@gmail.com Instagram: @fussballfilmundmehr Twitter: @fussballfilmun1 Hier findet Ihr alle wichtigen Links zum Podcast und Blog: (http://linktr.ee/fussballfilmundmehr) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Auswärtssieg am Samstag, auf Platz vier in der Bundesliga-Tabelle geklettert, zwei Tage später bei strahlendem Sonnenschein auf einem Wagen des Mainzer Rosenmontagsumzugs stehen und feiern – klingt zu schön, um wahr zu sein? Keinesfalls! In der neuesten Folge des Podcasts "Einmal Mainzer, immer Mainzer“ ist ein 05-Profi zu Gast, der genau das in den vergangenen Tagen erlebt hat. Nach dem 2:1-Sieg in Leipzig war die Stimmung zum Höhepunkt der Fastnachtskampagne bei den Rot-Weißen umso ausgelassener. "Da hat sehr, sehr viel zusammengepasst“, fasst Robin Zentner die vergangenen Tage aus Sicht der Rheinhessen zusammen. Die Tatsache, dass Zentner für die neueste Folge sein Fastnachtstrikot mitgebracht hat, zeigt zusätzlich, dass den Mainzern die jüngst beendete fünfte Jahreszeit in bester Erinnerung bleiben wird.
Die „Fastnacht bietet Potenzial, auf die Demokratie acht zu geben“, sagt die Historikerin Maylin Amann. Sie habe immer die Aufgabe, die Mächtigen zu hinterfragen.
Leute, am Anfang taten wir noch so. Als ginge es hier wirklich um das Spiel, die Tore und Ergebnisse des Wochenendes. Bisschen Kovač und Adeyemi, bisschen Heidenheim und Gladbach. Netz und Hack, gemischte Gefühle. Dann aber gingen die Dressurpferde mit uns durch. Dann, pünktlich zum Rosenmontag, ließen wir die Maske der Ernsthaftigkeit fallen und offenbarten das Clownsgrinsen darunter. Drei Jecken, ein Elfer. Die absolute Narrenfreiheit. So taumelten wir durch den Kamelle-Schauer der Selbstreferenz. Und ließen auch die alten Puppen wieder tanzen. Hallo, Deutschland! Die MML-Edition. Mit Kalle und Uli, mit dem Micha aus Karl-Marx-Stadt, mit Effe auf Zinne und Stoiber am Zuckerhut, mit Babbel an den Decks und Basler in der Wüste. Als wäre wirklich gar nichts los gewesen, in Bundesliga und Pokal, als stünde Mittwoch nicht das Topspiel an, die so genannte Gegenwart, Bayern gegen Bayer. Aber, liebe Hörer, ihr kennt uns. Wir sind so Retro wie die neuen BVB-Trikots, wir sind auch in 2025 noch immer in zehn Minuten im Hauptbahnhof drin, tragen zwei Uhren und lassen uns einen Tigerkopf in den Nacken rasieren. Und die Füße? Gebludet! All jenen allerdings, die sich jetzt fragen, ob denn mitten im Karneval gar nicht über die längst als Spitzenteam verkleideten Mainzer und das ostdeutsche Kult-Einhorn Steffen Baumgart geredet wurde, dem legen wir ans Herz, doch bitte gänzlich hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Aschermittwoch mit Aki Watzke. Viel Spaß!
Park-Ärger in der Mainzer Wallstraße, rund um die Fastnachtstage streiken die Postbeschäftigten und die Filmwelt trauert um den zweifachen Oscar-Preisträger Gene Hackman. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/park-aerger-wallstrasse-wo-die-verdraengten-autos-nun-stehen-4415893 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-alzey-worms/landkreis-alzey-worms/erneuter-poststreik-auch-rheinhessen-und-nahe-betroffen-4423490 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/worms/worms-rheinduerkheim/mordprozess-gegen-ehepaar-beginnt-mit-einem-gestaendnis-4413767 https://www.allgemeine-zeitung.de/ratgeber/gesundheit/grippewelle-vor-allem-schulkinder-sind-betroffen-4419673 https://www.allgemeine-zeitung.de/panorama/aus-aller-welt/kein-sentimentaler-kerl-gene-hackman-ist-tot-4422573 Ein Angebot der VRM.
Hallo und Servus zusammen!
Während draußen die Straßenfastnacht tobt, wird bei "Mainz bleibt Mainz" in Büttenreden abgerechnet. Wie politisch sind die in diesem Jahr?
Mainzer Straßenfastnacht startet heute mit der Altweiberfastnacht, Gedenken an die Zerstörung der Mainzer Landeshauptstadt vor 80 Jahren und gute Nachrichten für Mitarbeiter des Mercedes-Logistik-Centers in Nieder-Olm. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/altweiber-auf-dem-schillerplatz-das-muessen-besucher-wissen-4396206 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainz-27-februar-1945-das-protokoll-der-vernichtung-4404948 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/obduktion-der-verbrannten-leiche-im-ober-olmer-wald-beendet-4420953 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-nieder-olm/nieder-olm/so-geht-es-fuer-die-mercedes-mitarbeiter-in-nieder-olm-weiter-4419675 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-bad-kreuznach/verbandsgemeinde-kirner-land/stadt-kirn/kirner-krankenhaus-droht-das-aus-4418946 Ein Angebot der VRM.
Die Straßenfastnacht beginnt am Donnerstag, der Straßenverkehr im Land wird sicherer und CDU-Chef Friedrich Merz setzt auf einen schnellen Start der Koalitionsverhandlungen mit der SPD. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/altweiber-auf-dem-schillerplatz-das-muessen-besucher-wissen-4396206 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/unfallstatistik-kein-anstieg-nach-cannabislegalisierung-4396790 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/so-reagiert-mainz-05-auf-das-aufreger-interview-von-caci-4417635 https://www.wormser-zeitung.de/lokales/worms/stadt-worms/bundesverband-der-tierversuchsgegner-kritisiert-stadt-worms-4414993 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/mehr-stimmen-fuer-volt-mehr-frauen-aus-rlp-im-bundestag-4396556 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-deutschland/nach-der-bundestagswahl-alle-entwicklungen-im-liveticker-4413950 Ein Angebot der VRM.
Die Motivwagen der Mainzer Fastnacht sind jedes Jahr das Highlight des Rosenmontagszugs. Hinter den aufwendig gestalteten Karikaturen steckt ein ganzes Kreativteam, das aktuelle politische und gesellschaftliche Themen aufgreift. Einer der wichtigsten Mitwirkenden ist der Comiczeichner Michael Apitz, der die Motive entwirft, bevor sie in die dreidimensionale Wagenform umgesetzt werden. „Wenn schon zeichnen, dann für die Bundesliga“, beschreibt Apitz seine Begeisterung für die Arbeit an den Fastnachtswagen.
CDU-Kandidatin Groden-Kranich bei Bundestagswahl im Mainzer Wahlkreis vorne, Landratswahl wird in Stichwahl entschieden und Union gewinnt Bundestagswahl. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/nach-50-jahren-auf-mainzer-markt-heunensaeule-wird-abgebaut-4397774 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/landkreis-mainz-bingen/landratswahl-mainz-bingen-barth-und-wolf-in-die-stichwahl-4387340 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/verbrauchertipps/betrug-mit-deutschlandtickets-rmv-schraenkt-bezahlarten-ein-4398638 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/sicherheitskonzept-fuer-mainzer-strassenfastnacht-nachgeschaerft-4397407 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/liveticker-in-rheinhessen-groden-kranich-und-metzler-vorne-4321744 Ein Angebot der VRM.
Nahverkehr in Mainz von Streiks am Freitag betroffen, neuer Standort für das Marktfrühstück gefunden und weitere Demos gegen Rechts in Mainz angekündigt. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu diesen Themen gibt es hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/streik-am-freitag-fallen-in-mainz-fast-alle-busse-aus-4393966 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/neuer-standort-fuer-mainzer-marktfruehstueck-2025-steht-fest-4392849 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/alzey/kreis-prueft-uebernahme-des-krankenhauses-in-alzey-ab-juli-4393095 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/wieder-kundgebungen-gegen-rechts-in-mainz-4392892 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/neue-blitzersaeule-ist-die-zehnte-fest-installierte-anlage-4357521 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/mainz-05-bangt-um-stammkeeper-robin-zentner-4388371 Ein Angebot der VRM.
Bezahlbare Wohnungen werden in Mainz immer seltener. Mietpreise steigen stetig und Wohnraum ist knapp. Was kann getan werden, um die Situation zu verbessern? Ein Gespräch mit Lokalreporterin Vanessa Felix Arroja. Mainz - Rund 220.000 Menschen leben in Mainz, und immer mehr Menschen ziehen langfristig in die Landeshauptstadt. Doch Inflation und mangelnder Wohnraum beeinflussen die Mietsituation in Mainz. Der durchschnittliche Mietpreis steigt seit Jahren regelmäßig, und der Wohnmarkt ist fast ähnlich teuer wie in Großstädten wie Hamburg und Berlin. VRM-Lokalreporterin Vanessa Felix Arroja berichtet über eigene Erfahrungen bei der Wohnungssuche und klärt über Immobilien-Scams im Internet auf. R(h)einhören lohnt sich! Hier geht es zu unseren aktuellsten Artikeln zur Mietsituation in Mainz: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/wohnungssuche-in-mainz-mehr-verstaendnis-fuer-suchende-3829185 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/wohnungssuche-in-mainz-ein-erfahrungsbericht-3781920 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/guenstige-angebote-auf-immo-plattformen-kritisch-hitnerfragen-3953820 Ein Angebot der VRM.
Eine kurze Nacht mit wenig Schlaf lag hinter Dominik Kohr, der am Montag nach dem 2:0-Auswärtssieg in Heidenheim bei "Einmal Mainzer, immer Mainzer", dem offiziellen Podcast von Mainz 05, zu Gast war. Die Busankunft der 05ER in Mainz erfolgte erst sehr spät, müde war der 31-Jährige nach dem kräftezehrenden Arbeitssieg dennoch nicht. “Ich kann, gerade, wenn wir spät gespielt haben, überhaupt nicht gut schlafen. Da hat man so viel Adrenalin im Blut, dass man kaum zur Ruhe kommt“, so Kohr über die Stunden nach dem Abpfiff. Langweilig wird ihm dennoch nicht: “Nach einem Sieg schaue ich mir gerne mal die Zusammenfassung an, bin am Handy oder zocke ein bisschen. Die Laune im Team war gut und wir haben uns im Bus noch unterhalten.“ Bei weiten Auswärtsfahrten wie jüngst nach Heidenheim täten Siege im Übrigen besonders gut: “So etwas schweißt natürlich zusammen. Wir arbeiten jeden Tag hart dafür, um solche Erlebnisse haben zu können. Durch den Hotelaufenthalt zieht sich die Zeit bis zum Anpfiff immer enorm - umso schöner ist es dann, mit drei Punkten wieder nach Hause zu fahren.“
„Camera obscura“ heißt die neue Choreografie von Philippe Kratz. Der langjährige Tänzer der italienischen Vorzeigekompanie Aterbaletto hat sich am Mainzer Staatstheater mit dem Thema der täglichen Informationsflut beschäftigt. Die „Camera obscura“ steht dabei symbolisch für einen Rückzugsort, aber auch für einen Raum, in dem alle Informationen zusammenfließen. Diese Idee will Philippe Kratz in Bewegung umsetzen - kein einfaches Vorhaben.
2020 ermordete ein Rechtsextremist in Hanau neun Menschen. Tuğsal Moğuls bewegendes Theaterstück „And now Hanau“ zeigt die Tatnacht und Versäumnisse von Justiz und Politik am Landgericht Mainz.
Totschlagprozess gegen 17-jährigen Mainzer eröffnet, schlechte Luftqualität in Rheinhessen und Wahlrecht für im Ausland lebende Deutsche ist laut Experten zur kommenden Bundestagswahl gefährdet. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/vater-getoetet-muss-jugendlicher-aus-mainz-bretzenheim-in-haft-4371023 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/bundestagswahl-falscher-stimmzettel-in-mainz-aufgetaucht-4370893 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-wettbewerb-mainzgefuehl-startet-erstmals-2025-4362041 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/feinstaub-luftqualitaet-in-rheinhessen-bedenklich-4373646 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-deutschland/wahl-probleme-fuer-auslandsdeutsche-hufen-sieht-kein-problem-4372887 Ein Angebot der VRM.
Auf dem Platz gab es eine Nullnummer gegen den FC Augsburg, trotzdem war am Wochenende jede Menge los rund um Mainz 05: Martin Schmidt verabschiedete sich emotional nach einer erfolgreichen Ära im Verein, die Fankurve setzte ein eindrucksvolles Zeichen gegen den Rechtsruck und Torwart Finn Dahmen kehrte zu seinem Ausbildungsverein zurück. Darüber sprechen Jan, Bene und Florian im Hinterhofsänger-Podcast. In der aktuellen Folge analysieren sie auch, wie die Mainzer ihr Offensivspiel verbessern können, um so ihre Chancen im Rennen um einen Europapokalplatz zu steigern.
Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit Flatrate und Zinsen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Die Corona-Umsätze sinken. Von mRNA-Impfstoffen hat man in den letzten Jahren nicht mehr viel gehört. Bei BioNTech geht's in letzter Zeit trotzdem bergauf. Woran liegt das? Welche Zukunftswetten haben die Mainzer in der Pipeline? Und wie bewertet man die? Das alles haben wir mit Nicolas Schmidlin besprochen. Er ist Autor des erfolgreichsten Unternehmensbewertungs-Buchs in Deutschland und Gründer der ProfitlichSchmidlin AG, deren Fonds mittlerweile eine halbe Milliarde verwaltet. Hier könnt ihr mehr von Nicolas lesen: https://profitlich-schmidlin.de/blog/ Auf seinem X-Account gibt's paar Buch-Empfehlungen zum Thema Biotech- und Pharma: https://x.com/Lawbitrage. Hier geht's zum “The Readout Loud”-Podcast, den Nicolas empfohlen hat: https://open.spotify.com/show/7c181EiST5DhX4Zh2kt7Tq Feedback zum Deep-Dive? Kommentiert gern auf Spotify oder schreibt uns eine Mail an oaws@podstars.de. Diesen Podcast vom 08.02.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Brettspiele von der Antike bis zur Gegenwart konnten Spielefans bei der ersten Brettspielzeit im Mainzer Leibniz-Zentrum für Archäologie ausprobieren. Moderne Klassiker wie „Mensch ärgere Dich nicht“ suchte man jedoch vergebens. Denn bei modernen Spielen steht der gemeinsame Spaß deutlich mehr im Vordergrund als das Gewinnen.
Die Schriftstellerin Julia Schoch legt zum Abschluss ihrer Zeit als Stadtschreiberin der Stadt Mainz einen neuen Roman vor: „Wild nach einem wilden Traum". Es ist gleichzeitig der Abschluss der autofiktionalen Trilogie „Biographie einer Frau" über eine Schriftstellerin. In dem Buch geht es um eine wilde Liebesaffäre, aber auch um literarisches Schreiben und wie sich darin Erleben und Erinnern gegenseitig beeinflussen. Schreiben aus der Erinnerung Julia Schoch notiert ihre Erlebnisse nicht dokumentarisch. Ihr ist es wichtig, dass zwischen dem Erleben und dem Schreiben über ein Ereignis ausreichend Zeit vergeht: „Das ist für mich ein Prozess, der sehr lange dauert. Erst die Erinnerung zeigt eigentlich, was erzählenswürdig ist. Und das entspricht natürlich nie der dokumentarischen Wirklichkeit." Für Julia Schoch ist das Vergessen eine Voraussetzung dafür, Geschichten neu erfinden zu können. Film zum Buch Das ZDF hat einen Film über Julia Schoch und das Ende ihrer Zeit als Stadtschreiberin produziert. dafür hat die Autorin ein Interview mit sich selbst geschrieben. Dabei spielt der Tatort–Darsteller Jörg Hartmann die Autorin. „Vor der Kamera in einem Interview fängt man ja automatisch an zu schauspielern. Da habe ich mir gedacht, ich nehme gleich jemanden, der das kann".
Win Win heißt die neue Ausstellung, die im Landesmuseum Wiesbaden zu sehen ist. Es ist der Aufschlag einer vielversprechenden Kooperation zwischen der Kunsthochschule Mainz und dem Museum.
Leverkusen siegt dominant mit 5:1 gegen Freiburg, kann sich dabei auf Gala-Auftritte von Florian Wirtz und Patrik Schick verlassen. Frankfurt verliert das Rhein-Main-Derby gegen Mainz mit 1:3. Stuttgart unterliegt St. Pauli überraschend mit 0:1 und muss Federn lassen. Außerdem sprechen Flo und Niklas über die restlichen Samstagsspiele und den Bayern-Sieg gegen Leipzig.
Petermann, Anke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
This is our last podcast of 2024! We will be back in the new year with a look back at 2024 and the energy themes we will be watching in 2025.For the last podcast of the year, we welcome Elliot Mainzer, President & Chief Executive Officer, California Independent System Operator (CAISO).California has integrated a large share of renewables into its electricity supply. As of 2023, almost 50% of California's power generation came from renewables. Renewable power generation includes solar (19%), hydro (15%), wind (6%), geothermal (5%), and biomass (2%). Jackie and Peter asked Elliot: What is your expectation for future renewables growth? What is the future of natural gas generation? Is transmission able to keep up with the addition of new power supply? Do you expect changes under the Trump administration could speed up the permitting for new transmission projects? Are you concerned about the pace of demand growth and what is driving the acceleration? Is it fair to say that high renewables penetration has caused California to have expensive power prices? Alberta is making market changes to address the growth of renewables; how did California address these issues with market design in a way that continued to create a compelling investment opportunity for renewables? How much electricity does California currently receive from Alberta and British Columbia?Content referenced in this podcast:Statement from CanREA on concerns about punitive market and transmission changes in Alberta, including a link to a Direction Letter from Minister Nathan Neudorf (December 10, 2024)Opinion: Alberta needs solar and wind to meet demand by Vittoria Bellissimo and Evan Wilson, December 12, 20242023 Total System Electric Generation for California (California Energy Commission) Please review our disclaimer at:https://www.arcenergyinstitute.com/disclaimer/ Check us out on social media: X (Twitter): @arcenergyinstLinkedIn: @ARC Energy Research Institute Subscribe to ARC Energy Ideas PodcastApple PodcastsAmazon MusicSpotify
Gustav Klimt hat im 18. Jahrhundert das berühmte Bild „Der Kuss“ mit viel Gold und bunten Farben gemalt. Mit Hilfe von Digitaltechnik haben jetzt Ausstellungsmacher in der Alten Lokhalle in Mainz eine Kunst-Show geschaffen, bei der die Zuschauer in die Welt von Gustav Klimt eintauchen können. Ein atemberaubendes Hightech-Spektakel, das keinen Raum für eigene Interpretationen lässt.
Angeschlagen? Angeblich! Mario hat Matthias am Samstag in Dortmund besucht. Nach dem Klassiker gegen Bayern haben die beiden die Gunst der Stunde genutzt und kurz vor Mitternacht im Presseraum des BVB das Thema der Woche aufgenommen. Doch nicht nur das… Weiter ging es am Montag mit DAZN-Experte Seb Kneißl, der mit Mario und Matthias über die RB-Krise und die starken Mainzer gesprochen hat. Außerdem die Frage: Wird Pep Guardiola etwa wie Jose Mourinho? Hört rein!
Die Einrichtung „Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz“ ist zentraler Gedenkort für Opfer des Nationalsozialismus in Mainz. Bislang wurde das Haus durch Bundesmittel finanziert, doch für 2025 fehlen die Zusagen aus Berlin. Sollte die Stadt Mainz nicht einspringen, droht der Einrichtung das Aus.
Das Urteil sorgte deutschlandweit für Empörung: Im Oktober sprach ein US-Militärgericht, trotz abgelegten Geständnisses, einen US-Soldaten frei, der im rheinland-pfälzischen Wittlich einen deutschen Staatsbürger mit mehreren Messerstichen getötet hatte. Jetzt nahm das Ganze nach einer Anfrage des Landtagsabgeordneten Andreas Hartenfels (BSW) eine interessante Wendung. In Reaktion erklärte der rheinland-pfälzische Justizminister Herbert Mertin, „die Durchführung desWeiterlesen
Dr. Amy Mainzer is a Senior Research Scientist and the Principle Investigator for the Near Earth Object Wide-field Infrared Survey Explorer (NEOWISE) mission at the NASA Jet Propulsion Laboratory. She is also the Principal Investigator for the Near Earth Object Camera mission proposal and the Deputy Project Scientist for the Wide-field Infrared Survey Explorer mission. Amy is an infrared astronomer. She studies the universe using wavelengths of light that are longer than those we can see. Infrared astronomy is especially useful for looking at objects that are relatively cool in temperature such as asteroids. When she's not at work, you can find Amy hanging out with friends at the local roller disco. For her, it's a great way to get some exercise, and it's fun to do something completely different from her work at NASA. After earning her B.S. In Physics from Stanford University, Amy accepted a position at the Lockheed Martin Advanced Technology Center. She then returned to academia to earn her M.S. in Astronomy from the California Institute of Technology and PhD in Astronomy from the University of California, Los Angeles. Amy has received many awards and honors for her work, including the Lew Allen Award for Excellence, as well as the NASA Exceptional Achievement and Scientific Achievement Medals. She has also been recognized along with NASA team members for their efforts on the Spitzer, WISE, and NEOWISE missions. In this interview, Amy discusses her life and science.