POPULARITY
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Das Nachbarschaftsduell gegen Mainz 05 ist am Sonntag der Wochenendausklang des zehnten Spieltags. Die beiden Europacupteilnehmer stehen in der Liga sehr unterschiedlich da - unter anderem, weil der beste Mainzer der vergangenen Saison jetzt bei der Eintracht spielt. Was das sowie die Englischen Wochen für beide Mannschaften ausmachen und wo die Schlüssel zu einem Eintracht-Sieg liegen, analysieren Lars Weingärtner und Marc Hindelang.
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
In Mainz kommt der VfB mühelos im Pokal weiter, in Leipzig hingegen bekommen die Brustringträger ihre Grenzen aufgezeigt. Muss man sich wegen eines 1:3 in Leipzig lange grämen, vor allem wenn man sich zwei von drei Gegentoren selber reinlegt? Auf jeden Fall reden wir darüber, was dem VfB aktuell fehlt, um als Dritter im Spiel gegen den Zweiten Punkte mitzunehmen. Wesentlich einfacher war es, die Mainzer zum zweiten Mal binnen drei Tagen zu schlagen und sich im Pokal die Achtelfinale-Teilnahme zu sichern. Auch darüber reden wir, genauso wie über neue Spielterminierungen, die Nationalmannschaftsberufung von Niko Nartey (sprich: Narti) und die Kartenlotterie für Deventer. Nicht minder schwer als die Partie gegen Leipzig wird das Heimspiel gegen Feyenoord, bevor es am Sonntag mit einem Heimspiel gegen strauchelnde Augsburger in die nächste Länderspielpause geht. Über diese beiden Spiele sprechen wir und blicken zum Abschluss auf die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler. Diese Folge konntet Ihr wieder live auf unserem Twitch-Kanal mitverfolgen. Die Themen im Überblick 00:00:47 Begrüßung 00:03:41 Aktuelle Themen 00:21:41 Das 2:0 im DFB-Pokal in Mainz 00:25:56 Die erste Halbzeit und die frühe Führung durch Jaquez 00:40:20 Die zweite Halbzeit 00:42:31 Das 2:0 durch Karazor 00:44:44 Fazit 00:48:53 Das 1:3 in Leipzig 00:52:12 Die erste Halbzeit 01:00:25 Das 0:1 durch Chabot 01:03:17 Die zweite Halbzeit und das 0:2 durch Diomande 01:07:19 Das 1:2 durch Tomás 01:12:24 Das 1:3 durch Romulo und Fazit 01:18:27 Die Lage nach dem neunten Spieltag 01:18:58 Blick auf Feyenoord 01:26:28 Blick auf Augsburg 01:30:52 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.
Seit Jahren porträtiert der Mainzer Dokumentarfilmer Michael Schwarz Menschen mit ungewöhnlichen Biografien. Sein neuer Film „Der Tod ist ein Arschloch“ über einen alternativen Bestattungsunternehmer steht exemplarisch für seinen nahen, respektvollen Blick. Damit eröffnet das Mainzer Festival FILMZ in diesem Jahr erstmals mit einem Dokumentarfilm.
Tore satt auf Platz beim 3:0 Heimsieg der Werder-Frauen über Union Berlin. Nun heißt es in der englischen Woche gegen die SGS Essen und RB Leipzig die Verfolgerposition im oberen Mittelfeld zu festigen. Bei den Werder Herren gab es zwar einen Punktgewinn gegen intensiv anlaufende Mainzer, doch in Anbetracht der teils schwachen Leistung, dominiert der Frust die Gefühlslage. Gegen die strauchelnden Wölfe soll im Weserstadion nun proaktiv an drei Punkten gearbeitet werden.
Weserfunk – Der Podcast zum SV Werder Bremen – meinsportpodcast.de
Tore satt auf Platz beim 3:0 Heimsieg der Werder-Frauen über Union Berlin. Nun heißt es in der englischen Woche gegen die SGS Essen und RB Leipzig die Verfolgerposition im oberen Mittelfeld zu festigen. Bei den Werder Herren gab es zwar einen Punktgewinn gegen intensiv anlaufende Mainzer, doch in Anbetracht der teils schwachen Leistung, dominiert der Frust die Gefühlslage. Gegen die strauchelnden Wölfe soll im Weserstadion nun proaktiv an drei Punkten gearbeitet werden.
Spiel 1 nach der Uhrumstellung und die Borussia aus Mönchengladbach kann auch in der Liga wieder gewinnen. Das 4:0 auf St. Pauli war nicht nur eine Ansage, sondern vielleicht auch der nächste Schritt für Eugen Polanski in Richtung Cheftrainer. Nach dem 9. Spieltag in der Bundesliga werden Zwischenzeugnisse verteilt: Bei St. Pauli sind sich unsere Hosts nicht einig: Anne sagt: “versetzungsgefährdet”, Jens glaubt weiter ans internationale Geschäft. Größter Streber sind natürlich die Bayern, die auch das 15. Spiel der Saison gewinnen und das 3:0 gegen Leverkusen außerdem nutzen, um sich gemütlich auf Paris in der Champions League vorzubereiten. Der BVB gewinnt mittlerweile auch die Spiele gegen vermeintlich leichte Gegner (1:0 in Augsburg), Klassenclown Lukas Kwasniok feiert mit seinen Kölnern einen 4:1-Sieg im Aufsteiger-Duell mit dem HSV, das einige strittige Szenen zu bieten hatte. Generell war der Video-Assistent, der im DFB-Pokal noch bei einigen Partien vermisst wurde, an diesem Wochenende viel im Einsatz. Bei Union gegen Freiburg wurden zum Beispiel gleich zwei Tore zurückgenommen und so bliebs beim 0:0. Heidenheim und Frankfurt, sowie Mainz und Bremen haben sich auch jeweils mit 1:1 die Punkte geteilt – damit warten die Mainzer weiter auf ihren ersten Saisonsieg. 2 Stuttgarter Fehler begünstigen das 3:1 für RB und Wolfsburg unterliegt der TSG Hoffenheim mit 2:3. In der 2. Liga übernimmt Paderborn die Tabellenführung. Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Schauspieler Carl Grübel verarbeitet in „Lippenbekenntnisse“ einen homophoben Angriff.
Kritik am diesjährigen Standort des Mainzer Weihnachtsdorfes, Rheinland-Pfälzer sind so zufrieden wie seit 2018 nicht mehr und die Vogelgrippe breitet sich aus. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/ortsvorsteher-kritisiert-weihnachtsdorf-am-fischtorplatz-5086004 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/sven-regener-wird-mainzer-stadtschreiber-2026-5106484 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinland-pfalz/ahrtal-ermittlungen-beschwerde-gegen-einstellung-erfolglos-5105058 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinland-pfalz/nach-krisen-rheinland-pfalz-findet-zur-zufriedenheit-zurueck-5104247 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinland-pfalz/ungewoehnliche-dynamik-vogelgrippe-breitet-sich-aus-5105245 Ein Angebot der VRM.
Let's podcast like it's 2015. Der Weserfunk talkt in Ur-Besetzung, zumindest zu ¾. Host Basti setzt die Schiebermütze auf und begrüßt die Altherren der Werder-Podcast-Szene André und Kim, um über den Sieg der Werder-Herren gegen Union Berlin, blicken voraus auf das Spiel gegen die ewig nervenden Mainzer und auf das Spiel der Werder-Frauen gegen… moment, schon wieder Union? Da stellt sich die Frage: wie viel Union verträgt die Werder-Seele? Ach ja, und da der Novem…, äh MÖWEMBER vor der Tür steht wie Staubsauger-Vertreter: schaut doch mal in unseren Shop vorbei, da gibt es ultranices Möwember-Merch. Also, legt die neueste Folge Weserfunk auf's Grammophon und lauscht den Podcast-Althauern aus der Möwenburg!
Weserfunk – Der Podcast zum SV Werder Bremen – meinsportpodcast.de
Let's podcast like it's 2015. Der Weserfunk talkt in Ur-Besetzung, zumindest zu ¾. Host Basti setzt die Schiebermütze auf und begrüßt die Altherren der Werder-Podcast-Szene André und Kim. Sie sprechen über den Sieg der Werder-Herren gegen Union Berlin, blicken voraus auf das Spiel gegen die ewig nervenden Mainzer und auf das Spiel der Werder-Frauen gegen… Moment, schon wieder Union? Da stellt sich die Frage: wieviel Union verträgt die Werder-Seele? Ach ja, und da der Novem…, äh MÖWEMBER vor der Tür steht wie Staubsauger-Vertreter: schaut doch mal in unseren Shop vorbei, da gibt es ultranices Möwember-Merch. Also, legt die neueste Folge Weserfunk aufs Grammophon und lauscht den Podcast-Althauern aus der Möwenburg!
Kritik am Sanitätsdienst des Mainzer Oktoberfests, Biontech bietet Curevac-Aktionären Umtausch an und CDU-Landesgeschäftsstelle in Mainz mit Eiern beworfen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/oktoberfest-was-hinter-der-kritik-am-sanitaetsdienst-steckt-5084507 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/biontech-macht-curevac-aktionaeren-umtausch-angebot-5089608 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinland-pfalz/rheinland-pfalz-meteorologen-warnen-vor-sturmboeen-und-starkregen-5089438 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-deutschland/mainzer-bankiers-angeklagt-172-milliarden-euro-schaden-5090545 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainz-cdu-landesgeschaeftsstelle-mit-eiern-beworfen-5091331 Ein Angebot der VRM.
In der Notaufnahme der Mainzer Uniklinik kümmern sich Ärzte und Krankenpfleger im Laufe einer Schicht schon einmal um einen Mann, der vom Supermarktdach gefallen ist, um gebrochene Finger und manchmal auch um eine einfache Erkältung. Redakteurin Andrea Zaschka wollte sich anschauen, wie das abläuft. Und hat im August für einen Tag ihren Arbeitsort gewechselt: Von der Mainzer Lokalredaktion ging es in die Notaufnahme der Uniklinik. Was hat sie dort erlebt – und wie hat sie es später aufgeschrieben? Darüber hat Volontärin Hanna Kopp mit ihr gesprochen. Ein Angebot der VRM. Von Erkältung bis Herzstillstand: Schicht in der Notaufnahme: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/von-erkaeltung-bis-herzstillstand-schicht-in-der-notaufnahme-4866291 So läuft es in der neuen Notaufnahme der Mainzer Unimedizin: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/so-laeuft-es-in-der-neuen-notaufnahme-der-mainzer-unimedizin-4612587
Entrevista Bárbara Mainzer - Directora ejecutiva de la Asociación de Bancos Privados del Uruguay by En Perspectiva
Ein Mainzer Menschenrechtsaktivist ist mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden, das letzte Sportgeschäft in Bingen schließt und der KRN investiert 50 Millionen Euro in den Nahverkehr. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/bundesverdienstkreuz-fuer-menschenrechtler-asadi-aus-mainz-5044550 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/warum-die-mainzer-jupitersaeule-weiter-auf-sich-warten-laesst-5050739 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainz-baeckerei-belebt-ehemalige-schlemmermeyer-flaeche-4943708 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/bingen/intersport-aus-in-bingen-brendler-klingler-schliessen-5070643 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/krn-schafft-groesste-elektroflotte-in-rheinland-pfalz-5061057 Ein Angebot der VRM.
Das Mainzer Weihnachtsdorf wird auf dem Fischtorplatz aufgebaut, Mainz 05 bittet Fans, Stadiontickets nicht weiter zu verkaufen und in Rheinland-Pfalz wiederholen mehr Grundschüler eine Klasse als in anderen Bundesländern. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-weihnachtsdorf-findet-auf-dem-fischtorplatz-statt-5047729 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainz-05-appelliert-an-fans-tickets-nicht-an-gaeste-abgeben-5067422 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/landkreis-mainz-bingen/kreistag-mainz-bingen-beschliesst-abfallkonzept-5049922 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-bergstrasse/landkreis-bergstrasse/felsenmeer-schon-jetzt-mehr-unfaelle-als-im-vorjahr-5061249 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/in-rlp-bleiben-bundesweit-die-meisten-grundschueler-sitzen-5047740 Ein Angebot der VRM.
Aus der Sonne in die kalte Dusche von Hamburg: Im aktuellen Hinterhofsänger-Talk verarbeiten Jan und Felicitas ihre Emotionen nach der krachenden Niederlage gegen den HSV. Sie analysieren, warum der Sieg gegen Nikosia in der Conference League über die bestehenden, spielerischen Probleme hinwegtäuschen konnte und wie der Matchplan der Mainzer dem HSV genau in die Karten spielte. Neben ganz viel Gefühl schöpfen die beiden aber auch Hoffnung, denn die Länderspielpause kommt zur rechten Zeit. Felicitas Fan-Kolumne findet ihr hier: https://merkurist.de/mainz/fan-kolumne-der-5-oktober-spiegel-einer-saison_wfaU/OSXc
Mainzer Babyklappe muss zum Ende des Monats schließen, 15,3 Millionen Euro Lottogewinner meldet sich erst nach einem halben Jahr und Lufthansa will Tausende Arbeitsplätze in Frankfurt abschaffen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-babyklappe-muss-zum-ende-des-monats-schliessen-5022785 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/krebstherapie-neues-geraet-soll-heilungschancen-verbessern-5003546 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/hessen/153-millionen-lottomillionaer-meldet-sich-nach-halbem-jahr-5021925 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/freie-waehler-in-rheinland-pfalz-streit-um-afd-anfragen-5022022 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/lufthansa-kappt-in-frankfurt-mehr-als-1000-arbeitsplaetze-5021807 Ein Angebot der VRM.
Hat dein Tag 48 Stunden? Diese Frage an Nadine Anstatt, Offensivakteurin der 05-Frauen, ist durchaus berechtigt, wenn man einen Blick auf ihren vollen Terminkalender wirft. Neben ihrer Tätigkeit als Fußballspielerin für den FSV steht sie zudem vor ihren eigenen Trainingseinheiten als Co-Trainerin der U13-Juniorinnen auf dem Platz, arbeitet für den Deutschen Golf Verband - und schreibt ganz nebenbei noch ihre Masterarbeit. Ihren Alltag verbringt Anstatt somit zu großen Teilen auf dem Fußballplatz und ist mit den 05-Frauen nach fünf Spieltagen sowie sieben Punkten sehr ordentlich in die 2. Frauen-Bundesliga gestartet. Im Podcast "Einmal Mainzer, immer Mainzer" erzählt sie unter anderem davon, wie sie all das unter einen Hut bekommt und wie sie sich unter der Woche strukturiert.
Wer wird der Superstar sein, der die 250. Ausgabe der Rückfallzieher mit Glanz und Gloria bescheint? Helene Fischer, ein Wildecker Herz-Bub, King Klopp? Die Planungen für das in kurzer Bälde anstehende Podcast-Jubiläum von Meigl und Guido laufen unter geheimer Geheimhaltung. Wer Details verrät, riskiert Leib und Leben. Kabarett-Legende Meigl, der nach eigener Auskunft ein Künstler ist, der gesellschaftskritisches Gedöns durch Wortwitz, Mimik, Gestik, Mittelscheitel, Cordhose, Old Spice und Musik mit Leutzscher Humor darstellt, ignorierte die Befehle der 25-köpfigen Jubiläums-Planungscrew. Und radelte allen Ernstes mit einem grün-weißen Luftballon mit der Aufschrift „250!“ am Fahrrad-Lenker gen LVZ-Aufnahmestudio. Ein Crew-Mitglied erstach den Ballon auf Guidos Geheiß mit einem Stielkamm der Konsum-Bürstenfabrik Stützengrün im Erzgebirge. Nach harten Worten und Vorwürfen umarmten sich Meigl und Guido, verabreichten sich den vorm Hörspiel üblichen Bruderkuss, öffneten den oberen Knopf ihrer Holzfällerhemden, sortierten die Glieder ihrer mächtigen goldenen Halsketten und legten los. Ja, das 3:1 der Roten Bullen gegen Köln war ganz wunderbar und wurde von Guido mit Reporter-Ikone Wolff Fuss in der legendären Trattoria No.1 seziert. Quintessenz: Wer das 1:3 kassiert, kann das 2:2 nicht mehr machen. Meigl freut sich inbrünstig über die Auferstehung seiner Chemiker (2:0 gegen den BFC) und Mainzer (4:1 in Augsburg): „Das sind Clubs nach meinem Gusto, da wird noch Bier mit Umdrehungen ausgeschenkt, hat die Bratwurst die Länge eines Staffelholzes, zahlen Hunderttausende Mitglieder Beitrag. Bei Chemie und den Nullfünfern wird Tradition mit Leben gefüllt, Güüdddoo!“ Guido steigt mit dieser Hinterlassenschaft des heiligen Thomas Morus in die Bütt: „Tradition, lieber Meigl, ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme.“ Und damit sind ausdrücklich keine Feuerwerkskörper gemeint. Außerdem im Bauchladen der Podcast-Giganten: Die schon 26. Konsultation zwischen dem VfL Wolfsburg und RB Leipzig. Meigl tippt wie immer 1:1, Guido, der am Sonntag beim Sport1-Doppelpass sein Innerstes nach Außen kehren wird, tippt 3:1 für RB. Präsentiert werden Meigl und Guido vom sagenumwobenen Hotel & Restaurant Hiemann in der Delitzscher Landstraße 75 in Wiederitzsch. Dieses großartige Kleinod ist seit 30 Jahren Familien geführt, bei Chef Jens Hiemann laufen alle Lebensadern der gastronomischen Vorzeige-Einrichtung zusammen. Vormerken: Am 21. Novembersteigt die Big-Bottle-Party. Meigl und Guido haben schon reserviert. Lob, Lob oder Lob? Bitte an g.schaefer@lvz.de mailen.
In den Sechzigern zur 2000-Jahr-Feier der Stadt hergezogen, wurden die Mainzer Flamingos im Sommer umgesiedelt – aus Artenschutzgründen. Das Thema war davor – auch wegen Gegenprotestes, länger Stadtgespräch und die Diskussion hat Mainz noch nicht wie die Flamingos so endgültig verlassen. Volontärin Rebecca Herber spricht mit Julia Krentosch, Leiterin der Lokalredaktion Mainz, darüber wieso das Thema die Mainzerinnen und Mainzer so bewegt hat und weiter bewegt, wie man in der Lokalredaktion entscheidet, welchem Thema man wie viel Aufmerksamkeit schenkt und auch, welcher besondere Ausflug mit der Berichterstattung über die Flamingos verbunden war. Ein Angebot der VRM. Zu den Texten: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/zu-besuch-bei-den-flamingos-in-mannheim-und-heidelberg-4920563 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/flamingos-im-stadtpark-mainzer-verabschieden-sich-emotional-4835306 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/flamingos-haben-den-mainzer-stadtpark-verlassen-4835157 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/neues-zuhause-gefunden-flamingos-aus-stadtpark-ziehen-um-4748885 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/flamingo-denkmal-im-stadtpark-das-sagen-die-mainzer-dazu-4787458 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/so-reagieren-die-mainzer-auf-das-flamingo-aus-im-stadtpark-4712664 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/oberstadt-spd-moechte-mainzer-flamingos-ein-denkmal-setzen-4774899 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-verein-kritisiert-flamingo-plaene-der-stadt-4709642 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/kuenftig-keine-flamingos-mehr-im-mainzer-stadtpark-4708310
Ob Chopin-Preludes oder aktuelle Charthits: Über 2000 digitale Notenausgaben vertreibt der Musikverlag Scott Music über eine App. Nun ist auch das E-Learning für Klavier hinzugekommen. Damit ist der 250-jährige Musikverlag in der digitalen Zukunft angekommen.
Der Mainzer Rosenmontagszug soll kürzer werden, neue Turmspitze für die Mainzer Sankt Christoph Kirche und das neue Bestattungsgesetz bereitet den Kommunen Sorgen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-st-christoph-kirche-hat-wieder-eine-turmspitze-4939227 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-rosenmontagszug-soll-ab-2026-kuerzer-werden-4982283 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/blackout-in-mainz-so-hat-die-stadt-vorgesorgt-4961766 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/bingen/neubaugebiet-plaene-an-binger-johannisstrasse-schreiten-voran-4963562 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/neues-bestattungsgesetz-was-wird-aus-den-friedhoefen-in-rheinhessen-4920588 Ein Angebot der VRM.
Sein Geburtsort auf Wikipedia ist falsch, in einer Parallelwelt wäre er Golfer oder Mittelstürmer geworden. Er spricht mehrere Sprachen und er kann dir in wenigen Sekunden sagen, wie viele Buchstaben in diesem Satz gesteckt haben. Er stand beim FC Granada unter Vertrag, die Stadt hat er aber nie betreten. Er hat mit Antonio Di Natale gekickt und schwört auf die Weisheiten von Massimo Oddo. Er liebt die Schweiz, Italien und ein Teil von ihm ist sicherlich schon Mainzer. Wir sind Basti und Jonny und das ist die 13 Folge Einmal Mainzer, immer Mainzer. Der offizielle Podcast von Mainz 05. Heute mit: Silvan Widmer!
Die Mainzer Baustelle an der Alicenbrücke soll im Oktober fertiggestellt werden, wie Fußballspiele in Rheinland-Pfalz für Polizeieinsätze sorgen und in den Herbstferien droht ein Pilotenstreik. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/strassenbahnausbau-in-mainz-so-geht-es-weiter-4969598 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/seniorenresidenz-nieder-olm-jetzt-geht-auch-murielle-lore-4961966 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/fussball-polizeieinsaetze-in-rheinland-pfalz-kosten-millionen-4939373 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/bei-lufthansa-droht-in-den-herbstferien-ein-pilotenstreik-4971296 https://www.allgemeine-zeitung.de/ratgeber/gesundheit/neuer-beschluss-bei-lipoedem-gibt-betroffenen-hoffnung-4814368 Ein Angebot der VRM.
Anika Baumann gehört seit zehn Jahren zum Schauspiel-Ensemble des Staatstheaters Mainz. Gemeinsam mit zwei Kollegen hat sie 2019 das Stück „Sophia, der Tod und ich“ entwickelt, in dem sie immer noch mitspielt und das dem Theater bis heute ausverkaufte Vorstellungen beschert. Anika Baumann steht aber auch vor der Kamera: Zuletzt spielte sie die Hauptkommissarin Julia Schröder in der ZDF-Serie „Der Staatsanwalt“.
Gemeinsam mit der dänischen Performerin Annika Lewis hat sich das Duo Schmitt & Schulz vom performance art depot (pad) mit den diversen Krisen unserer Zeit auseinandergesetzt. In unterschiedlichen Szenen bieten sie auf einer Bühne in Bad Kreuznach mal skurrile, mal komische und mal ernsthafte Lösungsansätze und laden zum Austausch ein.
Der dritte Spieltag steht an und zwei Dänen bestimmen die Schlagzeilen in der Bundesliga: Christian Eriksen, der neue dänische Starspieler von Wolfsburg und Kasper Hjulmand, der neue Coach von Bayer Leverkusen. Tobi und Jens besprechen beide Personalien. Wird Eriksen im Spiel der Wolfsburger gegen Köln schon eine Rolle spielen? Und welchen Einfluss kann Hjulmand schon auf die Leverkusener Mannschaft für das schwere Spiel gegen Eintracht Frankfurt nehmen? Dazu gibts den ausführlichen Blick auf den Spieltag: Viele Fragezeichen beim Süd-West-Duell zwischen Stuttgart und Freiburg – der VfB hat zum Ende des Transferfensters noch den Kader verstärkt und muss die schwere Verletzung von Deniz Undav verkraften. Freiburg muss dagegen den kompletten Fehlstart abwenden und steht nach zwei Niederlagen zum Start schon unter Druck. Werder wirkt nach dem Ende des Transferfensters ebenfalls runderneuert und setzt auf den neuen Starstürmer Viktor Boniface. Gegner Borussia Mönchengladbach hofft auf die neu gewonnene Stabilität mit nur einem Gegentor bisher und wünscht sich Offensivmomente von Neuzugang Giovanni Reyna. Wird aus St. Pauli gegen Augsburg ein unerwarteter Leckerbissen und wie wird sich RB Leipzig gegen Ausfall-geplagte Mainzer schlagen? Außerdem küren Tobi und Jens die früheste Elf des Spieltags, die es je gab. Spoiler : es werden Dortmunder, die gegen Heidenheim spielen, dabei sein, genau wie ein Hoffenheimer, der sich gegen Union Berlin in den Vordergrund spielen wird. Denken wir zumindest... Was denkt ihr? Diskutiert in den Kommentaren gern mit und habt hoffentlich viel Spaß mit der neuen Folge! #Bundesliga #Fußball #sportschau Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Hier findet ihr Sportschau Live – die Community-Show zur Bundesliga https://www.twitch.tv/ard
Er spiele gern mit unterschiedlichen Epochen, um Musik für alle anzubieten, sagt Gabriel Venzago in SWR Kultur. Überhaupt: Lust auf Musik zu machen - das ist sein Ziel.
Kultur, Wein & Lebenslust am Rhein
Linksfraktion im Mainzer Stadtrat fordert Mietengipfel, Verdacht auf illegales Autorennen in Mainz und Bürgermeisterkandidatur von Andreas Schmitt sorgt in Nieder-Olm für Streit. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/bezahlbares-wohnen-linke-wollen-einen-mietengipfel-in-mainz-4939208 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/verdacht-auf-autorennen-polizei-verfolgt-mustang-raser-4959631 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-nieder-olm/vg-nieder-olm/spd-zoff-in-nieder-olm-aerger-ueber-schmitt-kandidatur-4951538 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/bingen/bingen-sanierung-der-radwege-geht-voran-4936345 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/mitarbeiter-geschockt-hunderte-kuendigungen-bei-akasol-4960435 Ein Angebot der VRM.
++++ Aufgrund eines technischen Problems ist die aktuelle Folge leider zu spät hochgeladen worden - Sorry! +++ Ein souveräner und verdienter 3:1-Sieg beim FC Heidenheim sorgt für gute Laune im Lager der Wölfe. Der Auftritt lässt wenig zu Meckern und macht Lust auf mehr. Und das gibt es am Wochenende - nach ihrem Conference-League-Spiel gegen Rosenborg Trondheim kommt der FSV Mainz 05 in die Autostadt. Dennis Lindner schaut voraus auf das Spiel und spricht im Kombinationsspiel mit Oliver Heil über den Saisonstart der Mainzer und deren aktuelle Situation (das Qualispiel findet leider erst nach der Aufnahme statt). Solltet ihr am Wochenende verhindert sein und könnt nicht in Perrson prüfen, ob die Vorbesprechung des Spiels zum Spiel passt: "Wölferadio Arena Live" überträgt die Begegnung am kommenden Sonntag live ab 15:15 Uhr.
Mainzer Studenten können kostenlose Restkarten für das Wiesbadener Theater erhalten, Mainz bereitet sich auf den Firmenlauf vor und die Albert-Schweitzer-Stiftung erhebt schwere Vorwürfe gegen Edeka. Das und mehr in unserem Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/freier-theater-eintritt-fuer-mainzer-studenten-in-wiesbaden-4939455 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinland-pfalz/fastnachter-schmitt-als-buergermeister-kandidat-nominiert-4937488 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/nach-kritik-so-soll-der-mainzer-firmenlauf-besser-werden-4902305 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/rlp-wie-staedte-buergerdaten-an-parteien-verkaufen-4920580 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/tierschuetzer-edeka-verkauft-fleisch-von-kranken-tieren-4937235 Ein Angebot der VRM.
Der 1.FSV Mainz 05 verstärkt am Deadline Day seinen Sturm, Auseinandersetzung auf der Mallorca Party in Mainz-Hechtsheim und die Freien Wähler verlieren ihren Fraktionsstatus im Mainzer Stadtrat. Das und mehr in unserem Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/william-boeving-unterschreibt-bis-2029-bei-mainz-05-4934785 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-hechtsheim/mallorca-party-in-hechtsheim-einsatzkraefte-angegriffen-4934753 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-rhein-nahe/oberheimbach/feuer-in-oberheimbach-angeklagter-gesteht-brandstiftung-4934879 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-oberstadt/so-schnell-gibt-es-doch-keine-friedlaender-strasse-in-mainz-4919178 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-ausschuesse-muessen-neu-gewaehlt-werden-4925254 Ein Angebot der VRM.
Der 1.FSV Mainz 05 schießt sich gegen Trondheim in die Gruppenphase, der Mainzer Kinderladen Wirth muss nach 100 Jahren schließen und der frühere Bundesverkehrsminister und Ex-FDP-Politiker Volker Wissing hat einen neuen Job. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-international/conference-league-mainz-05-schiesst-sich-in-die-gruppenphase-4913093 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-kinderladen-wirth-schliesst-zum-jahresende-4922597 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/hubbel-auf-der-gonsbachtalbruecke-sind-bald-geschichte-4915778 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/stadtpark-weinmarkt-datum-termin-programm-weingueter-kunstmarkt-4910502 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/ruedesheim-kreis-rheingau-taunus/liveticker-so-laeuft-die-bergung-des-gestrandeten-sportboots-auf-dem-rhein-4918827 https://www.allgemeine-zeitung.de/kultur/kulturnachrichten/ex-verkehrsminister-volker-wissing-wird-finanzberater-4920297 Ein Angebot der VRM.
Es geht um den Sieg der Mainzer, die CL-Auslosung und André und Marco Hagemann schauen auf den 2. Bundesliga-Spieltag.
Auf der Baustelle nahe dem Mainzer Münsterplatz sind Fortschritte sichtbar, Mainz 05 braucht gegen Trondheim einen Heimsieg und Meldungen über Infektionen mit dem Vogelgrippevirus häufen sich in Nordamerika. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/strassenbahn-gleise-durch-binger-strasse-werden-verlegt-4902289 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/vor-allem-gruen-soll-mainzer-jockel-fuchs-platz-werden-4865836 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/im-livestream-mainz-05-pressekonferenz-zum-trondheim-spiel-4911360 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/ruedesheim-kreis-rheingau-taunus/gestrandetes-boot-im-rhein-termin-fuer-bergung-steht-fest-4916601 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/48-milliarden-euro-fuer-bildung-und-infrastruktur-4910999 https://www.allgemeine-zeitung.de/ratgeber/gesundheit/vogelgrippe-gefahr-verheerender-pandemie-ist-nicht-gebannt-4897141 Ein Angebot der VRM.
Borussia Dortmund und Mainz 05 starten mit knappen 1:0-Siegen in den Pokal. Wir sprechen wir über den Pflichtsieg des BVB, Verletzungen und Transfers sowie über Mainz, das nach dem Erfolg in Dresden vor der Conference-League-Quali und der Frage nach Nelson Weiper steht.
Dynamo Dresden im Pokal: 0:1 gegen Mainz und ein verschossener Elfmeter.In dieser Folge sprechen wir über die Highlights und positiven Momente trotz Niederlage. ⚽️
Der 1.FSV Mainz hat die erste Hürde im DFB-Pokal geschafft, ein portugiesischer Feinkostladen öffnet in Mainz und in Zukunft wird es keine unangekündigten Tests mehr an Schulen in Rheinland-Pfalz geben. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/amiris-freistosskunst-reicht-mainz-05-im-dresdner-hexenkessel-4884659 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/portugiesischer-meenzer-versuesst-mainz-mit-pastel-de-nata-4847054 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/feuer-im-schwesternwohnheim-des-katholischen-klinikums-mainz-4890142 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/stasi-spionierte-die-wiesbadener-schufa-aus-4890432 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/rheinland-pfalz-schafft-unangekuendigte-tests-an-schulen-ab-4890493 Ein Angebot der VRM
Drei Wochen, zwei Künstler, eine Bühne. Das ist die Formel für ein Stipendium, das das bundesweite Netzwerk freier Theater „Flausen +“ jedes Jahr vergibt. Die Tänzerinnen Sarah Altherr und Laura Heise haben dieses Stipendium gewonnen und erforschen nun im Theater in der Kurve in Neustadt an der Weinstraße ausführlich die Gesetze der Quantenphysik im Tanz. Unter anderem interessieren sie sich für die Kraft und Wirkung von Blicken.
Seit den 1950er Jahren pflegen Mitglieder des Mainzer Scriba-Clans die schönen Künste: Die Eltern prägten ihre Kinder mit musikalischem und malerischem Talent. Drei Künstlerberufe sind daraus hervorgegangen, und auch in der Enkelgeneration ist die Liebe zur Kunst verankert. Nanette Scriba erzählt von ihrem kreativen Elternhaus und der Suche nach der eigenen Kunst.
Gleich ihr erster Roman „Paradise Garden“ wurde ein großer Erfolg. Elena Fisher erzählt darin die anrührende Geschichte von Billy, einem Mädchen aus prekären Verhältnissen.
42 Museen, Galerien und Kultureinrichtungen öffneten ihre Türen bis Mitternacht bei der Mainzer Museumsnacht. Viele Menschen verbreiteten eine Atmosphäre von Offenheit und Neugier.
Hüster, Wiebke www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Recherche in Archiven gehört nicht unbedingt in die Arbeitsbeschreibung von Autorinnen und Autoren. Für Annett Gröschner schon. Sie liebt es, Dinge zu entdecken, von denen sie gar nicht wusste, dass sie sie gesucht hat. Aus dem gesammelten Material entstehen dann Texte, Ausstellungen, Performances – oft in Zusammenarbeit mit anderen. In ihrem Vortrag als Mainzer Poetikdozentin zeigte Annett Gröschner eindrücklich, wie aus Fundstücken der Geschichte erzählte Geschichten werden.
„Da droht eine große Stumpfheit“, sagt die Mainzer Buchhändlerin Susanne Lux über KI-generierte Kinderbücher, die zunehmend online vertrieben werden. Diesen Büchern fehlt in der Regel alles, was gute Kinderliteratur ausmacht. Sie erzählen äußerst schlichte Geschichten mit schablonenhaften Figuren und sind lieblos illustriert. Susanne Lux will ihre Kundschaft auf das Qualitäts-Problem der KI-Bücher aufmerksam machen und hat sich dafür eine spezielle Aktion ausgedacht.
Zwei Matchbälle hat Eintracht Frankfurt schon vergeben. Nach Unentschieden in Mainz und gegen St. Pauli entscheidet nun das direkte Duell des Tabellendritten aus Hessen mit dem Vierten SC Freiburg darüber, wer in die Champions League einzieht. „Vielleicht brauchen sie auch diesen Druck von einem richtigen Endspiel, nicht nur einem Matchballspiel", sagt Almuth. Roman erinnert daran, dass Frankfurts Vergangenheit stets zeigte, wie zittrig die Knie am Main am Ende werden können. Dahinter lauern gerade die unter (Ex-Eintracht-Coach) Niko Kovač beflügelten Dortmunder, die ihre Aufholjagd noch mit der Königsklasse krönen wollen. Auch der Kampf um die Conference League tobt: Können sich die Mainzer mit Bo Henriksen belohnen und RB Leipzig von den Europarängen fernhalten?
Macht der SC Freiburg nach der – Zitat Julian Schuster – “besten Saisonleistung” gegen Bayer Leverkusen an diesem Wochenende in Kiel die Champions League klar? Tobi sagt: “Ja!” Dafür reicht ein Freiburger Sieg allerdings nicht, es braucht auch Schützenhilfe auf anderen Plätzen. Leverkusen könnte Wiedergutmachung leisten für die spät geklauten Punkte vergangene Woche und dieses Wochenende gegen Borussia Dortmund gewinnen. RB Leipzig hat wohl die schlechtesten Karten im Rennen um die Königsklasse. Das sieht auch unser Reporter Thomas Kunze so. Außerdem muss RB bei formstarken Bremern ran und die hoffen ja auch noch auf Europa. Im Tabellenkeller hilft dem ein oder anderen wohl nur noch Beten für ein Wunder, damit der Klassenerhalt doch noch geschafft wird. Anne glaubt aber, dass der VfL Bochum gegen ersatzgeschwächte Mainzer gewinnen kann und wenn der 1. FC Heidenheim keine Punkte bei den Ungeschlagen-Unionern holt, ist ja vielleicht wirklich noch was möglich? Ganz anders wird das letzte Heimspiel der Saison in München: Dort bekommen die Bayern die Meisterschale und Borussia Mönchengladbach muss hoffen, nicht unter die Räder zu kommen. In der 2. Bundesliga könnten an diesem Wochenende die Aufstiegs-Entscheidungen fallen: Mit einem Sieg gegen den SSV Ulm ist der Hamburger SV durch, der 1. FC Köln muss auch bei einem Sieg in Nürnberg noch darauf hoffen, dass die Konkurrenz Punkte liegenlässt – und die ist groß! Von Elversberg auf Platz drei bis zum Karlsruher SC auf Platz 9 haben alle zumindest rechnerisch noch Chancen auf ein Jahr Bundesliga. Wen würdet ihr am liebsten feiern sehen? Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Die 29-jährige Caro Trischler hat sich in den Musikclubs und Jazzbars im Südwesten mittlerweile einen Namen gemacht. Jetzt hat sie gemeinsam mit ihrem Produzenten Ulf Kleiner eine neue CD herausgebracht, erstmals mit eigenen Songs. „When you know you know“ ist ein beeindruckender Mix aus Jazz, Brasil-Jazz und Folk-Musik.
Leute, am Anfang taten wir noch so. Als ginge es hier wirklich um das Spiel, die Tore und Ergebnisse des Wochenendes. Bisschen Kovač und Adeyemi, bisschen Heidenheim und Gladbach. Netz und Hack, gemischte Gefühle. Dann aber gingen die Dressurpferde mit uns durch. Dann, pünktlich zum Rosenmontag, ließen wir die Maske der Ernsthaftigkeit fallen und offenbarten das Clownsgrinsen darunter. Drei Jecken, ein Elfer. Die absolute Narrenfreiheit. So taumelten wir durch den Kamelle-Schauer der Selbstreferenz. Und ließen auch die alten Puppen wieder tanzen. Hallo, Deutschland! Die MML-Edition. Mit Kalle und Uli, mit dem Micha aus Karl-Marx-Stadt, mit Effe auf Zinne und Stoiber am Zuckerhut, mit Babbel an den Decks und Basler in der Wüste. Als wäre wirklich gar nichts los gewesen, in Bundesliga und Pokal, als stünde Mittwoch nicht das Topspiel an, die so genannte Gegenwart, Bayern gegen Bayer. Aber, liebe Hörer, ihr kennt uns. Wir sind so Retro wie die neuen BVB-Trikots, wir sind auch in 2025 noch immer in zehn Minuten im Hauptbahnhof drin, tragen zwei Uhren und lassen uns einen Tigerkopf in den Nacken rasieren. Und die Füße? Gebludet! All jenen allerdings, die sich jetzt fragen, ob denn mitten im Karneval gar nicht über die längst als Spitzenteam verkleideten Mainzer und das ostdeutsche Kult-Einhorn Steffen Baumgart geredet wurde, dem legen wir ans Herz, doch bitte gänzlich hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Aschermittwoch mit Aki Watzke. Viel Spaß!