Der kicker News Podcast: Wir fassen alle wichtigen Informationen aus der Welt des Sports in ca. 90 Sekunden für Euch zusammen. Die News werden mehrfach täglich aktualisiert, so kann sich jeder Fußball-Fan jederzeit bequem und schnell auf den neuesten Stand bringen
Horst Steffen und Elversberg - das stand für spektakulären Offensivfußball. Jetzt soll es auch in Bremen klappen. Inwiefern muss der Kader an seine Idee angepasst werden? Außerdem: Warum ter Stegen in Barcelona vor dem Aus steht.
In /gg Folge 72 sprechen wir über 1,2 Millionen stimmen gegen das Killen von Videospielen, über Musiala auf dem Cover von FC 26 und über College Basketball sowie Rematch. Viel Spaß!
Die erste Klub-WM im neuen Format ist Geschichte. Was bleibt davon und wie könnte die Zukunft dieses Wettbewerbs aussehen? Die kicker-Reporter Benni Hofmann und Matthias Dersch ziehen ein ausführliches Fazit zum Wettbewerb - und erklären, woran die Zukunft der Klub-WM hängt.
Aufstieg Pflicht? Die Erwartungen an Hannover 96 steigen mit jedem der bislang 15 Neuzugänge. Doch welche Strategie steckt dahinter? Außerdem: So sieht der Plan von Mainz 05 aus, um die Dreifachbelastung zu überstehen.
Los geht's mit den Division Previews bei "Icing the kicker"! Um uns so langsam wieder auf die neue Saison einzustimmen, blicken wir auf alle 32 Teams. Wir starten mit der AFC und NFC East - wer sind die X-Faktoren? Welche Spieler oder Coaches können den Ausschlag für eine erfolgreiche Saison geben? Hört rein!
Spanien marschiert durch die EM - die letzten beiden Ballon-d'Or-Gewinnerinnen kommen von dort. Zufall? Nein! Wir zeigen, was sich der deutsche Frauenfußball von Spanien abschauen kann. Außerdem: Debakel für die Königlichen - wo muss Trainer Xabi Alonso nach dem 0:4 ansetzen?
Die DFB-Frauen gewinnen auch das zweite Spiel der EM - und trotzdem läuft nicht alles perfekt. kicker-Reporter Paul Bartmuß erklärt, was sich noch ändern muss, damit es nach der Gruppenphase weit geht.
Das Interesse an Augsburgs neuem Coach Sandro Wagner ist groß. kicker-Reporter Mario Krischel schildert in der neuen Folge kicker Daily die ersten Eindrücke des neuen FCA-Trainers. Außerdem: Eintracht Frankfurt startet mit Wunsch-Neuzugang Jonathan Burkardt in die Vorbereitung. kicker-Reporter Julian Franzke erklärt, welche Qualitäten der Ex-Mainzer mitbringt.
Jamal Musiala fehlt dem FC Bayern durch seine schwere Verletzung mehrere Monate. Welche Folgen das für den Rekordmeister hat, erklärt kicker-Reporter Georg Holzner in der neuen Folge kicker Daily. Außerdem: wie verdaut der BVB das Aus bei der Klub-WM gegen Real? kicker-Reporter Matthias Dersch klärt auf.
Die Klub-WM ist aus deutscher Sicht beendet, weil der BVB an Madrid scheitert und die Bayern an Paris. Was das aussagt und warum die Bewertung so unterschiedlich ausfällt, besprechen Matthias und Mario. Und natürlich geht es um die Folgen der schlimmen Verletzung von Jamal Musiala.
Keine Rücksicht auf Aufstiegshelden! Der HSV setzt nun alles daran, den Klassenerhalt zu schaffen. Wie genau gehen die Hamburger dabei vor? Außerdem: Wie die DFB-Elf den EM-Auftakt angeht - und wie der FC Bayern PSG knacken will.
Gladbach hat Florian Neuhaus wegen seinem "Malle-Video" vorübergehend in die U 23 verbannt und mit einer Geldstrafe belegt. kicker-Reporter Jan Lustig schätzt in kicker Daily am Donnerstag die weiteren Folgen dieser brisanten Thematik ein. Außerdem: kicker-Experte Benni Hofmann erklärt, was sich die DFL vom Dyn-Einstieg erhofft.
Die nächste Sonderfolge, die nächste deutsche NFL-Hoffnung im Interview. Diesmal spricht Michael mit Alex Honig, der einst als größtes deutsches Quarterback-Talent ans US-College wechselte und mittlerweile als Tight End für die University of Connecticut spielt.
Borussia Dortmund steht im Viertelfinale der Klub-WM! Jetzt wartet mit Real Madrid ein echter Härtetest. Wie kann die Überraschung gegen die Königlichen gelingen? Außerdem: Die Zahlen und eine Einordnung zum neuen Sponsoren-Deal mit Puma.
In /gg Folge 71 sprechen wir über positive Entwicklungen bei der Games-Förderung in Deutschland, Sportwetten-Sponsoren im eSport und eine lebenslange Spielstrafe für einen Fortnite-Profi. Viel Spaß!
kicker-Reporter Jim Decker erklärt, was sich beim 1. FC Köln unter Lukas Kwasniok ändern könnte und wer den Verein noch verlassen könnte. Außerdem: Warum Lyon vor dem Zwangsabstieg steht.
Am Mittwoch startet die Frauen-EM. Passend dazu ist Nina Potzel vom "Frauen. Fußball. Podcast." zu Gast und spricht über die Chancen des deutschen Teams - und die Chancen für den Frauenfußball allgemein.
Die Bayern stehen nach einem 4:2 gegen Flamengo im Viertelfinale der Klub-WM, der BVB will in der Nacht auf Mittwoch gegen Monterrey folgen. Warum KMD-Host und Dortmund-Reporter Matthias skeptisch ist, klärt sich im Gespräch mit Mario, der wiederum beim deutschen Rekordmeister ganz genau hingeschaut hat. Außerdem: Was machen wir jetzt mit Nick Woltemade? Wie gut ist Manuel Neuer gerade? Und wer schafft es von unseren U-21-Fast-Helden zur A-Nationalmannschaft? All das noch und noch mehr - viel Spaß beim Hören!
Nick Woltemade hat sich mit dem FC Bayern auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Was sagt eigentlich sein Arbeitgeber VfB Stuttgart dazu? Was ist vom Juve-Interesse an drei VfB-Stammkräften zu halten und wie sind die Erwartungen an U-17-Weltmeister Noah Darvich? Über all das sprechen wir mit VfB-Experte George Moissidis.
Der BVB steht im Achtelfinale der Klub-WM. Wir klären, wo es beim BVB dennoch hapert - und was am Interesse von Kopenhagen an Youssoufa Moukoko dran ist. Außerdem: Die herausragende Bedeutung der U 21 für die A-Nationalmannschaft.
Nur noch etwas mehr als zwei Monate, dann legt die NFL wieder los. Und um die bei euch noch weiter zu steigern, zünden wir ein Offensiv-Feuerwerk und blicken auf die Teams, die in der Saison 2025 die meisten Punkte erzielen könnten.
Der FC Bayern hat den Gruppensieg bei der Klub-WM gegen Benfica verspielt und muss nun gegen Flamengo ran. Woran es in der Hitze von Charlotte scheiterte und was Bayern in der nächsten Runde erwartet, erklärt kicker-Reporter Georg Holzner. Außerdem: Wirtz weg, Frimpong weg, Tah weg - wie geht es in Leverkusen weiter?
Umbruch - aber auch Aufbruch? Schalke 04 steht vor der alljährlichen Rundum-Erneuerung. Welche konkreten Schritte hat Trainer Miron Muslic bereits eingeleitet? Außerdem: Spektakel bei der U19 - wie lautet das Fazit nach dem EM-Aus?
Die deutsche U 21 steht nach einem Geduldsspiel gegen neun Italiener im Halbfinale der Europameisterschaft - und hat nun extrem wenig Vorbereitungszeit vor dem Spiel gegen Frankreich.
Die Bayern besiegen Boca, der BVB zittert gegen die Mamelodi Sundowns. Über die deutschen Vertreter und mehr sprechen Matthias, der die Dortmunder bei der Klub-WM in Fort Lauderdale begleitet, Niklas, der in BaWü die Stellung hält, und Mario, der im deutschen Florida (Ostwestfalen) schwitzt. Muss sich der BVB Sorgen machen? Wird Jobe Bellingham so gut wie sein Bruder? Was machen die Bayern in der Offensive? Und warum ist Konrad Laimer eine Maschine? Hört rein!
Der FC Bayern bekommt den nächsten Wunschspieler nicht - warum entscheiden sich immer mehr Spieler gegen einen Wechsel zum Rekordmeister? Außerdem: So geht die U21 das EM-Viertelfinale an.
Viel los im Norden! Eintracht Braunschweig hat mit Heiner Backhaus einen neuen Trainer gefunden. Bleibt der BTSV unter dem Ex-Aachen-Coach dem Abstiegskampf diesmal fern? Außerdem bei kicker Daily im Fokus: der HSV. Präsident Marcell Jansen und Nachwuchsdirektor sowie Vereinslegende Horst Hrubesch verlassen den Aufsteiger. Was kann man von der anstehenden Mitgliederversammlung erwarten? Das alles erklärt kicker-Reporter Sebastian Wolff.
Das war zu wenig! Nach dem 0:0 zum Auftakt in die Klub-WM wirft der BVB Fragen auf. Wie ist die Leistung gegen Fluminense sportlich einzuordnen? Und lässt die Partie auch Rückschlüsse auf Baustellen im Kader zu? kicker-Reporter Matthias Dersch hat die Antworten.
Das Bundeskartellamt hat von der DFL in einer vorläufigen kartellrechtlichen Bewertung deutliche Nachbesserungen gefordert. Im Fokus stehen dabei Klubs wie der VfL Wolfsburg, Bayer Leverkusen, RB Leipzig oder auch Hannover 96. Wir haben mir kicker-Reporter Michael Ebert über die möglichen Auswirkungen der Bewertung gesprochen. Außerdem geht es auch sportlich um Hannover 96. Der Zweitligist hat in Christian Titz seinen Wunschtrainer gefunden, kicker-Reporter Michael Richter erklärt, warum der Klub unbedingt den Magdeburg-Coach haben wollte.
In /gg Folge 70 sprechen wir über die Switch 2, das Mario Kart World Invitational 2025, den neuen Xbox-Handheld und FIFA Rivals. Viel Spaß!
Die deutsche Offensive überzeugt auch im zweiten Spiel der U-21-EM - vor allem dank Nick Woltemade. Wie der deutsche Angreifer mit dem aktuellen Hype um seine Person umgeht, erklärt kicker-Reporter Tim Lüddecke. Außerdem: Die vielen Gewinner des FC Bayern beim 10:0 über Auckland.
Die Klub-WM rollt an, und der FC Bayern direkt mal mit 10:0 über Auckland City hinweg. Warum das nicht selbstverständlich war, über Leroy Sanés Abgang nach Istanbul und PSG sprechen Mario und Niklas. Außerdem ist Julian Brandt zu Gast. Im Interview mit Matthias spricht er unter anderem darüber, wie die Spieler die Klub-WM sehen, über die Tücken des Vize-Kapitänsamts - und die turbulente Saison des BVB. Hört rein!
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen - heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln - vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen - und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen - heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln - vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen - und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen - heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln - vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen - und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen - heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln - vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen - und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag startet die Klub-WM in den USA. Für die Vereine bedeutet das viele Problematiken. Welche genau, das erklärt kicker-Reporter Benni Hofmann. Außerdem: Warum Sané zu Galatasaray wechselt - und trotzdem die Klub-WM für Bayern spielt.
Ob Aaron Rodgers, Russell Wilson oder Joe Flacco - einigen Veteranen blüht in der kommenden Saison das gleiche Schicksal wie Anthony Richardson oder Sam Darnold: die Verbannung auf die Bank. Oder ist das alles Offesason-Geschwafel und die Starter sitzen fest im Sattel? Sarah, Detti und Host Kucze sprechen über einige Kandidaten und ihre Jobsicherheit. Hört rein! Die nächste Folge von „Icing the kicker“ erscheint am 26. Juni.
B-Lösung, Perfect Match - oder etwas dazwischen? Die Meinungen zum sich anbahnenden Wechsel von Ole Werner zu RB Leipzig gehen auseinander. Wir haben mit kicker-Chefreporter Oliver Hartmann darüber gesprochen. Außerdem: Passt Florian Wirtz zum FC Liverpool?
Johannes Spors hat in Arnheim und Genua gearbeitet, jetzt ist er technischer Leiter in Southampton sowie bei der Sportinvestmentfirma Sport Republic. Mit euren Hosts Matthias und Mario spricht er über Transfers: Wie holt man Spieler, wie plant man einen Kader? Und was bringt Multi-Club-Ownership? All das und mehr - jetzt in der neuen Folge!
Die Spannung steigt! Die deutsche U-21-Nationalmannschaft startet am Donnerstag in die U-21-Europameisterschaft in der Slowakei. kicker-Reporter Tim Lüddecke ist vor Ort und schätzt unter anderem die Titelchance der U 21 ein.
Der BVB bastelt am Kader für die neue Saison. Jobe Bellingham soll dabei eine Schlüsselrolle spielen. Wie geht er mit den großen Fußstapfen seines Bruders um? Und was läuft zwischen Flügelflitzer Gittens und dem FC Chelsea?
Die Nations League ist vorbei - und Deutschland nur Vierter von vier. Unter anderem darüber - und über das verrückte Finale zwischen Portugal und Spanien in München - sprechen eure Hosts Matthias und Mario. Außerdem: Wie gut ist eigentlich der BVB-Neuzugang Jobe Bellingham? All das und noch viel mehr - hört rein!
Die deutsche Nationalmannschaft verliert auch das Spiel um Platz 3 in der Nations League. Was das mit Blick auf die letzten zwölf Monate vor WM-Start bedeutet, erklärt kicker-Reporter Sebastian Wolff. Außerdem: Warum die italienische Nationalmannschaft weiter in der Krise steckt.
Der 1. FC Köln hat Lukas Kwasniok als neuen Cheftrainer verpflichtet. Wieso das in der aufgeregten Domstadt nicht nur fußballerisch passen könnte und welche Baustellen der frühere Paderborn-Coach angehen muss, erklärt kicker-Reporter Jim Decker.
Wieder kein Titel im eigenen Land: Die Niederlage der deutschen Nationalmannschaft gegen Portugal hat ein Jahr vor der Weltmeisterschaft Schwächen aufgedeckt. Welche Schuld Trainer Julian Nagelsmann trifft und warum die Qualitätsdichte im Kader sorgen macht, erklärt kicker-Chefreporter Oliver Hartmann.
Ein Mann der Stunde gefällig? Fisnik Asllani ist zu Gast bei KMD, Elversbergs herausragender Angreifer der abgelaufenen Zweitliga-Saison. Er verrät unseren Hosts Mario und Niklas, was sein nächster Arbeitgeber fußballerisch auf jeden Fall mitbringen muss - und gibt ein überragendes Versprechen.
Eintracht Frankfurt spielt in der kommenden Saison in der Champions League. Aber ist der Kader dafür gut genug? SGE-Reporter Julian Franzke erklärt, was im Aufgebot der Hessen noch passieren könnte. Außerdem: Wie geht Frankreich im Nations-League-Halbfinale mit der ungewohnten Außenseiterrolle gegen Spanien um?
Deutschland trifft im Halbfinale der Nations League auf Portugal. Wie stark ist die Nationalmannschaft trotz der zahlreichen Ausfälle, wie könnte ein Startelf aussehen - und welche Chancen hat die DFB-Auswahl auf das Endspiel? Ihr habt Fragen geschickt, wir geben Antworten.
In /gg Folge 69 dreht sich Alles um League of Legends auf der gamescom 2025 und das große Finale der eChampions League. Außerdem steht das Summer Games Fest an!
Das einseitigste Champions-League-Finale der vergangenen Jahre hat in PSG einen verdienten Sieger gefunden. Und bei aller Kritik an dem Konstrukt finden unsere Hosts Niklas und Matthias auch positive Aspekte des Pariser Erfolgs. Danach surfen die beiden durch die Bundesliga.