Podcasts about videospielkultur

  • 15PODCASTS
  • 22EPISODES
  • 1h 17mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 21, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about videospielkultur

Latest podcast episodes about videospielkultur

Popkulturfunk
Episode 47: Stop Destroying Videogames

Popkulturfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 86:25


Wer sich ein Videospiel kauft, spielt das im Zweifel, solange es halt Spaß macht. Aber manchmal heißt es unerwartet: Game Over.

Lehrersprechtag
#181 Videospielkultur für Lehrer*innen

Lehrersprechtag

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 63:31


Die letzten Folgenbeschreibungen waren echt ganz lang. Das Lesen fühlte sich fast wie ein Marathon an, naja, dann halten wir uns jetzt mal kurz. Die Studienräte waren unterwegs: Also Alex war in Holland und Martin war im Phantasialand. Alles schön und gut. Das wichtigste Event der letzten Woche war aber Herrn Batzkes Fortbildung zum Thema Videospielkultur für die Lehrer*innen an der Schule, weshalb auch Herr Pieler dabei war. Zusammen mit den Schüler*innen und einem prominenten Gast, dem Videospieljournalisten Dom Schott (hört unbedingt mal in seinen Podcast "OK Cool" rein, er ist sehr gut und der Typ ist unfassbar sympathisch), wurden viele Kolleg*innen in die Geheimnisse der Videospiele eingeführt und durften sogar selbst viele Spiele ausprobieren. Großartig! Herr Batzke ist auch richtig stolz auf seine Schüler*innen! Weshalb diese der Veranstaltung trotzdem nur eine 3+ geben, erfahrt ihr in der Folge. Bald kommen die faulen Kollegen von Gemischtes Hack aus ihrer viel zu langen Pause zurück und deshalb gibt es als mündliche Prüfung heute klassisch fünf schnelle Fragen von Martin Pieler an Alex Batzke, die er gewissenhaft beantwortet, woraus sich dann noch eine interessante Nebendiskussion zum Thema Gendern entfaltet. Am Ende gibbet noch n echtet Ruhrpottoriginal zum Glotzen inne Hausaufgaben, also hörtet euch an!

Popkulturfunk
Episode 46: Spielkultur-Erbe

Popkulturfunk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 39:51 Transcription Available


Server aus die Maus! Wie bewahrt man Spiele vor dem Ende und sollte man Hersteller dabei in die Pflicht nehmen?

Popkulturfunk
Episode 44: Good Gaming

Popkulturfunk

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 64:24


Die Umtriebe rechtsextremer Akteur*innen auf Gaming-Plattformen und was man dagegen tun kann.

RETROtastisch
#96 Die verlorene Kunst des Moddings

RETROtastisch

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 83:54


In dieser Episode tauchen wir in die faszinierende Welt des Moddings von "Half-Life" ein, einem Meilenstein in der Geschichte der Videospiele, der sowohl damals als auch heute eine lebendige Modding-Szene besitzt. Wir beginnen mit einem Rückblick auf die Anfänge des Moddings kurz nach der Veröffentlichung des Spiels im Jahr 1998, als kreative Fans begannen, eigene Inhalte zu erstellen, die von neuen Waffen und Leveln bis hin zu vollständig neuen Spielen reichten, die auf der "Half-Life"-Engine basierten. Diese Episode ist eine Hommage an die Kreativität und Leidenschaft der "Half-Life"-Modding-Gemeinschaft und bietet einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieses einzigartigen Aspekts der Videospielkultur. Und natürlich sprechen wir über Half-Life: Escape 2.0 was Chris auf Steam released hat! Der Videospielfreunde Podcast ist Werbe-, Paywall und Sponsorenfrei. Wir freuen uns über eure Unterstützung, Abos und Empfehlungen. Schaut auch gern auf Patreon vorbei wenn ihr uns Unterstützen möchtet: https://www.patreon.com/Videospielfreunde.

FM4 Spielkultur
#90: Spielejournalismus damals und heute

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 59:28


Dieses Mal bringen Rainer Sigl und Robert Glashüttner nicht nur aktuelle News aus der großen Welt der Videospielkultur, sondern auch einen Legacy-Talk zum Thema Games-Journalismus damals und heute. Anlass dafür ist der 30-jährige Geburtstag des legendären Fachmagazins EDGE aus Großbritannien. Empfehlungen aus der Redaktion: "Mosa Lina" und "Hellboy Web of Wyrd". (Folge #90) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 19. Oktober 2023, 0-1 Uhr.

Videogamecast
S06E04 Die Turtles Teil 2

Videogamecast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 128:33


Im zweiten Teil der Serie geht es um alle neuzeitlichen Spiele der Turtles... und davon gab es eine Menge! Zwar wurde die zweite Hälfte der 90er komplett ausgelassen, jedoch kam mit dem GameBoy Advance und dem Gamecube eine neue Serie der Turtles ins Fernsehen und damit auch auf die Konsolen. Leider - oder vielleicht sogar "zum Glück", konnte kaum ein Spiel seither den grandiosen Klassikern das Wasser reichen. ...Wir zeigen euch wo's langgeht, wo wir sind, ist was los, drüben in New York City sind die Turtles riesengroß. Wir sind da, die Hero Turtles, schnallt euch an, wir geh'n tierisch ran man... denn wir sind absolut gut, sind absolut gut. Viel Spaß beim reinhören Gordon & Tobi Die Turtles Spiele bis 1994 waren ein wichtiger Teil der Popkultur und haben viele Generationen begeistert. Von den Anfängen mit "Teenage Mutant Ninja Turtles" auf dem NES bis hin zu den Nachfolgern des Universums auf dem SNES und dem Sega Mega Drive, haben die Turtles-Spiele eine lange und bemerkenswerte Geschichte. Bis heute sind sie ein wichtiger Teil der Videospielkultur und bleiben ein Zeichen für den Einfluss, den die Turtles auf die Popkultur ausüben.

Videogamecast
S06E03 Die Turtles Teil 1

Videogamecast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 115:05


Samstagmorgen, Schlafanzug, es ist eigentlich noch dunkel draußen. Der Fernseher wird eingeschaltet und Sat1 eingestellt. Programm 6 natürlich -> Wer Sat1 auf einer anderen Zahl hatte kommt in die Hölle! Die Turtles laufen... Das Phänomen aus den 80ern und 90ern. Bai uns und in Großbritannien als HERO Turtles bekannt, gab es kein Kind auf der Welt, was die grünen Schildkröten nicht kannte. In diesem ersten Podcast unserer Reihe zu den Spielen (und Filmen), gucken wir uns alle Spiele der ersten Generation an, bis zum Mega Drive und Super Nintendo. Die Turtles Spiele bis 1994 waren ein wichtiger Teil der Popkultur und haben viele Generationen begeistert. Von den Anfängen mit "Teenage Mutant Ninja Turtles" auf dem NES bis hin zu den Nachfolgern des Universums auf dem SNES und dem Sega Mega Drive, haben die Turtles-Spiele eine lange und bemerkenswerte Geschichte. Bis heute sind sie ein wichtiger Teil der Videospielkultur und bleiben ein Zeichen für den Einfluss, den die Turtles auf die Popkultur ausüben. Viel Spaß beim reinhören Gordon & Tobi

Pixel Stew
Selber beissen oder vorgekaut?

Pixel Stew

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 105:08


In unserer dritten Folge diskutieren wir eifrig, wie sich Schwierigkeitslevel und Anforderungen im Laufe der Jahre in PC- und Videospielen verändert hat. Welche Spiele haben uns an welchen Stellen besonders gefrustet? Literaturstudium oder Handbuch-Lektüre früherer Flugsimulatoren? In weit hat sich die Videospielkultur spätestens ab den 2000ern der breiten Masse in Sachen Zugänglichkeit geöffnet? Seit wann gibt es keine Cheatcodes mehr? Und war ein Ritter aus den 90ern in Unterhose schon "soulslike"? Folge direkt herunterladen

Crème de la Meme – Der Meme-Podcast
100 Prozent Videospielkultur für Gamer und Noobs

Crème de la Meme – Der Meme-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2020 38:40


In der letzten Folge von Crème de la Meme (vor der Sommerpause) sprechen wir über etwas, das Joe Rogan für Zeitverschwendung hält: Videospiele. Genauer gesagt The Elder Scrolls V: Skyrim und die Memes, die das epische Fantasy-Rollenspiel seit zehn Jahren begleiten. Meldet euch mit einer Sprachnachricht (WhatsApp, Telegram oder Signal) bei der "Crème de la Meme"-Hotline unter: 016095319241

Pixelbeards
PIXELBEARDS #18 – 20 Jahre Diablo 2

Pixelbeards

Play Episode Listen Later Jul 14, 2020 62:58


"Bleibt ein Weilchen und hört zu." Dieser Satz und noch andere, haben die Videospiel-Welt für immer verändert. Der Klassiker des Dungeoncrawler feiert sein 20 jähriges Jubiläum. DIABLO 2 von Blizzard Entertainment. Jeder damals einen PC sein eigen nennen konnte, oder einen Freund/in hatte die einen besaßen, hat dieses Spiel gespielt oder davon gehört. Es brachte im vergleich zum Vorgänger viele Neuerungen. Dazu zählte eine bessere Grafik, Soundtrack sowie verbessertes UI und Gameplay. Zwei neue Jobklassen wurden durch die "Lord of Desctruction" Erweiterung noch hinzugefügt sowie ein neuer Akt. Feiert zusammen mit uns dieses grandiose Spiel welches bis Dato noch viele Fans hat und weiterhin bestand hat in der Videospielkultur.

Lost Levels
Der Hauptbahnhof der Videospielkultur

Lost Levels

Play Episode Listen Later Oct 15, 2019 53:06


[Episode 25] Auch an uns zieht das Alter nicht spurlos vorrüber. Erkältungen, Kopf- und Gliederschmerzen und allerlei andere Wehwehchen zwingen Florian und Wibke in der aktuellen Folge, als dynamisches Duo die Segel gen Indiespielkultur zu hissen. Die dabei entdeckten Archipele sind die Reise allerdings wert. Wibke puzzlet sich in Pilgrims mit Spielkarten durch eine weitere Amanita-typische Welt voller Magie und Witz, freundet sich in Detroit: Become Human mit Androiden an und versucht in Impeached, des Amtes enthoben zu werden - erfolglos. Florian hingegen ist in der Manipulation der Tiervölker im Action-Adventure Pine durchaus erfolgreich, und auch im Visual Novel Neo Cab regnet es tolle Geschichten und Capra Dollars. Im Gamejam-Survival-Titel Raiders Of The Lost Bark dreht es sich ebenfalls um das liebe Geld und, viel wichtiger, die Freundschaft zu blockigen Fellknäueln. Wenn dann aus Freundschaft Liebe wird, sind meistens unsere Leckerlevels im Spiel. Diesmal mit einer Ode an Kürbis und drei verschiedene Sorten Chilis. Im Cast besprochene Spiele: Impeached, Pilgrims, Detroit: Become Human, Neo Cab, Pine, Raiders Of The Lost Bark

DashFM
Folge #85 | Über dem Tellerrand

DashFM

Play Episode Listen Later Mar 9, 2019 178:25


So! Jetzt ist mal Schluss mit "Auf die Fresse"-Games und hochtrabenden Kontroversen. Heute nehmen wir mal wieder die Funktion ein, für die man uns (hoffentlich) schätzt: Wir bilden die Videospielkultur in jener Vielfalt ab, die dem Medium im Jahr 2019 gerecht wird. Von Funracern, Kampfsport, einer VR-Experience bis zu Spielen mit künstlerischem Anspruch und hoher Skill-Anforderung, ist alles dabei! Zusätzlich sprechen wir über das Design im Sonic-Film, den Kontext von Gewalt in Spielen, Nintendos Fuß in der Tür von Virtual Reality uvvm! Have fun! Inhaltsverzeichnis 0:00:00 Intro 0:00:58 Ein Quiz für Fabian 0:16:50 Ein Herz für Brooklyn Nine-Nine 0:20:58 1. Mission von Left Alive 0:26:34 Fasching und falsche Kostüme 0:30:53 Matthias Zeitplanung (Patreon) 0:33:03 Die DashFM-Jukebox Die News der Woche by Matthias 0:38:48 Der Sonic-Film 0:42:52 Ankündigungen 0:48:15 VR-Set für Nintendo Labo angekündigt 0:56:23 Eine klägliche Entschuldigung für Anthem 1:06:37 Vergewaltigungsspiel auf Steam Was hast du gespielt? 1:15:10 Eden Tomorrow 1:29:30 Trials Rising* 1:52:01 Dead Or Alive 6* 2:14:56 Eastshade 2:36:36 The King's Bird 2:50:21 Schlusswort Inhaltsverzeichnis enthält Affiliate-Links *Rezensionsmuster erhalten Verweise Mehr als Begleitmusik: Video Game Music DashFM Jukebox Link zur Playlist Kontakt Mail Blog Twitter Facebook Instagram Discord Support Getshirt Amazon Paypal Patreon Steady Weitere Projekte YetiVin (YouTube) Rainer (YouTube) Gamepad Addict Lootopic Pixel Pals (Youtube)

Serienreif-Podcast
S03E06 mit Memo Jeftic (Girl Cave, Memofilm)

Serienreif-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2018 56:02


Mit der Coming-of-Age-Serie "Girl Cave" für funk, über drei Schülerinnen auf dem Land und ihrem Weg zum Erwachsenwerden, haben Produzent Memo Jeftic und sein Team 2017 eine bezaubernd-nerdige Geschichte mit Indie-Charme erzählt, die leider nicht über die erste Staffel hinausgekommen ist. Im Gespräch erzählt der ehemalige Redakteur von "Pixelmacher", dem Magazin für Videospielkultur auf 3Sat von seiner Serienidee, den inhaltlichen und ästhetischen Vorbildern sowie den knallharten Kriterien, wenn es um die Weiterführung eines solchen Formates geht. Das führt unweigerlich zu einer Diskussion über seine Einschätzung der Serienlandschaft in Deutschland und die Zukunft und Möglichkeiten von YouTube-/Webserien im Speziellen.

Culturevania
Folge 0 - Hallo Culturevania

Culturevania

Play Episode Listen Later Feb 1, 2017 2:02


Was ist eigentlich dieses Culturevania? Und wann geht es los?Diese Fragen beantwortet Yannic kurz und knapp in Folge 0 des neuen Spielekulturpodcasts. An alle die sich mehr erhofft haben - tut uns leid, ihr müsst noch zwei Tage warten. Dieser Podcast ist hauptsächlich dafür gedacht das System zum laufen zu bringen!

Podcast – gamesuit.de
SUITCAST No. 4 – Faszination Wrestling: Actiontourist vs. Hardcore Fan

Podcast – gamesuit.de

Play Episode Listen Later Mar 19, 2016


Julian, Kevin und Dennis haben sich beim vierten SuitCast über Wrestling, die WWE und dessen größtes Event WRESTLEMANIA 32 ausgelassen. Dieses Thema ist ein ganz Besonderes für die drei Voll- und Teilzeit- Wrestlingfans: Seit Ihrer gemeinsamen Jugend schauen Sie sich mal mehr oder weniger regelmäßig die großen und kleinen Events der WWE an. Ganz davon los reißen konnten Sie sich dennoch bis ...

Podcast – gamesuit.de
Suitcast No. 3 Teil 2 – Vorschau auf das Spielejahr 2016

Podcast – gamesuit.de

Play Episode Listen Later Feb 7, 2016


William und Julian haben sich beim dritten SuitCast über die kommenden Spiele-Blockbuster, Geheimtipps und Hardware-Trends im Jahr 2016 ausgelassen. Im zweiten Teil der dritten Suitcast Episode haben wir somit u.a. folgende Themen für Euch vorbereitet: Virtual Reality, der Trend für 2016? Was plant Nintendo mit Ihrer nächsten Konsolengeneration? Top-Game Favoriten für 2016 von Julian und William Ihr könnt Euch den Podcast entweder nachfolgend über unsere ...

Podcast – gamesuit.de
Suitcast No. 3 Teil 1 – Vorschau auf das Spielejahr 2016

Podcast – gamesuit.de

Play Episode Listen Later Jan 28, 2016


William und Julian haben sich beim dritten SuitCast über die kommenden Spiele-Blockbuster und Geheimtipps im Jahr 2016 ausgelassen. In der dritten Suitcast Episode haben wir somit u.a. folgende Themen für Euch vorbereitet: Indie-Tite weiter auf dem Vormarsch Können Ubisofts neue Titel “The Division” und “Far Cry Primal” die Erwartungen erfüllen? Die besten Titel für PC, Xbox One und PlayStation 4 im Jahr 2016 Ihr könnt ...

Pixelfrauen
Pixelfrauen: Der Frauenplausch Folge 17 – Tod in Videospielen

Pixelfrauen

Play Episode Listen Later Oct 4, 2015 62:54


Lesezeit: < 1 Minute Spoiler-Alarm! Falls ihr vorhabt, noch ein paar Videospiel-Highlights des letzten Jahrzehnts nachzuholen, solltet ihr diese Folge mit Vorsicht genießen. Denn heute geht es um virtuelle Tode, die unsere Pixelfrauen besonders berührt hatten. Aber auch in Sachen Gameplay hat der Tod inzwischen eine wichtige Rolle eingenommen, die in unserer heutigen Videospielkultur kaum mehr wegzudenken ist. Viel Spaß mit dieser - Achtung, Wortspielalarm - "zum Sterben schönen" Folge Pixelfrauen! The post Pixelfrauen: Der Frauenplausch Folge 17 – Tod in Videospielen appeared first on I KNOW YOUR GAME (IKYG).

Podcast – gamesuit.de
SUITCAST NO. 2 – Online-Prügelein, Jamba Sparabo & Pokemon Gedöns

Podcast – gamesuit.de

Play Episode Listen Later Mar 8, 2015


Dennis, Nils und Julian wollten sich für den zweiten SuitCast über den Reiz von Multiplayer Games auslassen. Letztlich wurde daraus aber ein bunter Podcast mit jeder Menge Abschweifungen vom eigentlichen Thema. In der zweiten Suitcast Episode haben wir somit u.a. folgende Themen für Euch vorbereitet: Multiplayer-Games! Trollen und getrollt werden! Crossgaming! Wohin geht die Reise für PlayStation 4 & Xbox One? Pokemon & ...

Podcast – gamesuit.de
SUITCAST NO. 1 – Wir präsentieren die Spiele unseres Lebens

Podcast – gamesuit.de

Play Episode Listen Later Mar 1, 2015


Unsere drei zockerfreudigen Kollegen Dennis, Nils und Julian haben sich zum Auftakt des ersten offiziellen SuitCast herrlich über ihre bisherigen All-Time Favourites ausgelassen. Dabei lernt ihr uns hoffentlich noch besser kennen und könnt unseren persönlichen Spiele-Typus noch besser einschätzen. In der ersten folge bequatschen wir u.a. folgende Spiele für Euch: Max Payne Red Dead Redemption Dark Souls The Walking Dead Need for ...

Spielwiese Podcast (SWP)
SWP #7: Jugendheld Spieleredakteur

Spielwiese Podcast (SWP)

Play Episode Listen Later Jun 23, 2013 118:19


Spieleredakteur - Held unserer Jugend Wer ab den 80ern mit der (Home-)Computer- und Videospielkultur im Einklang stand, kannte mit großer Wahrscheinlichkeit auch Publikationen wie ASM, PowerPlay, Amiga- und PC-Joker, Videogames und all die anderen Magazine, die uns im Zeitalter des Non-Internets ein Fenster zu einer der interessantesten Hobbys der Welt öffneten. Man könnte sagen: Der gemeine Spieleredakteur galt zu jener Zeit als der begehrteste Beruf unter jugendlichen Nerds – denn was konnte es Besseres geben als den ganzen Tag die neuesten Computerspiele zu zocken, anschließend darüber zu schreiben, auf Messen zu reisen und den Größen des Business die Hände zu schütteln? Helden ...