Podcasts about nachfolgern

  • 133PODCASTS
  • 199EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about nachfolgern

Latest podcast episodes about nachfolgern

Done Deals
Bei Alonso-Abgang: Leverkusens Nachfolge-Kandidaten im Check

Done Deals

Play Episode Listen Later May 1, 2025 32:42


In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „DONE DEALS – der Transfermarkt-Podcast“ sprechen die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über die spannendsten Trainer-Gerüchte der Woche. Carlo Ancelotti stand schon unmittelbar vor einem Engagement als Nationaltrainer Brasiliens. Nun scheint es den Italiener aber doch nach Saudi Arabien zu ziehen. Da sein Abgang von Real Madrid immer wahrscheinlicher wird, wird jetzt auch wieder vermehrt Xabi Alonso mit den Königlichen in Verbindung gebracht. Im Falle eines Abganges beschäftigt sich Bayer 04 Leverkusen schon jetzt mit möglichen Nachfolgern – wer passt am besten zur Werkself? Wir machen den Check.

FCG Steyr Podcast
Zauberei vs. Heiliger Geist (Teil 1 von DER WEG - Eine Reise durch die Apostelgeschichte, Staffel 2)

FCG Steyr Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 44:19


Die erste Gemeinde in Jerusalem erlebt auf einmal Widerstand, wird verfolgt von Saulus. Die meisten Gläubigen fliehen in die Provinz, auch nach Samarien. Und Philippus, einer der 7 Diakone, wird dort zum Evangelisten. Große Freude herrscht in der Stadt, weil viel geheilt und zu Nachfolgern "des Weges" (Jesus) werden. Doch der stadtbekannte Zauberer Simon möchte auch von diesem Hype profitieren. Höre rein und sieh, ob ihm das gelingt! Pastor Tobias Rathmair gibt dir drei wichtige Dinge mit auf deinen Weg. :: ERFAHRE MEHR ÜBER DIE FCG STEYR: https://www.fcg-steyr.at Wenn du uns unterstützen willst, findest du hier die Kontoverbindung: https://www.fcg-steyr.at/kontakt/ (hinunter scrollen) – vielen Dank

Podcast Bistum Passau
Die Priesterweihe - über die Sakramente von Bischof Oster 08

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 28:13


Diakon, Priester, Bischof – in diesen drei Weihestufen entfaltet sich das Sakrament der Weihe (Ordo). Der priesterliche Dienst ist untrennbar mit dem Glauben der Kirche und den Sakramenten verbunden. Doch nicht der Priester selbst handelt aus eigener Macht, sondern als Vertreter Christi. Es ist Jesus, der in den Sakramenten wirkt. Das Priestertum hat seinen Ursprung in der Heiligen Schrift. Im Alten Bund waren die Söhne Aarons und der Stamm der Leviten zum priesterlichen Dienst im Tempel berufen. Der Hohepriester trat einmal im Jahr ins Allerheiligste ein, um für das Volk Sühne zu erwirken und Gottes Vergebung zu erbitten. Mit Jesus Christus und seiner Selbsthingabe wurde ein neuer Bund geschlossen: Er ist der Bräutigam, der sein Volk an sich zieht und es als seine Braut mit sich versöhnt. Sein Opfer am Kreuz ist das endgültige Opfer. Beim letzten Abendmahl vor seinem Tod reichte Jesus seinen Jüngern Brot und Wein und gab ihnen den Auftrag, dies zu seinem Gedächtnis immer wieder zu vergegenwärtigen. Dafür versammelte er die Zwölf um sich und nannte sie Apostel. Er bestimmte sie zu Priestern, die in seinem Namen handeln sollten. Er nahm sie in seine Nähe und gab ihnen Anteil an seinem priesterlichen Dienst, sodass sie fortan seine Gegenwart in der Eucharistie vergegenwärtigen konnten. Sie werden von dort an geweiht durch Handauflegung und Gebet von den Nachfolgern der Apostel – bis heute. Dass meint die „apostolischen Sukzession“: Der priesterliche Dienst wird durch eine ununterbrochene Kette von Handauflegungen der Apostel bis heute weitergegeben. Nur ein Priester, der diese Weihe empfangen hat, kann die Eucharistie feiern und andere Sakramente spenden. Dies unterscheidet das "Priestertum des Dienstes" vom "gemeinsamen Priestertum" aller Gläubigen, die durch Taufe und Firmung Anteil am Priestertum Christi haben, aber nicht die gleichen Funktionen wie der geweihte Priester übernehmen können. Der Priester feiert die Eucharistie und spendet die weiteren Sakramente wie das Sakrament der Versöhnung. Im gemeinsamen Priestertum übernehmen alle die Rolle der Vermittler: Sie bringen Menschen mit Gott in Verbindung, sodass jeder Mensch den Weg zu Gott durch irdische Wirklichkeit vermittelt findet. Jeder getaufte und gefirmte Mensch hat Anteil an dieser Vermittlungsfunktion. Denn auch deine Berufung als Getaufter ist es, anderen zu helfen, in die Verbindung mit Gott zu finden. Handeln Priester immer in persona Christi? Und wie steht es mit der Weihe für Frauen? Antworten auf diese Fragen findet ihr im neuen Podcast über die Priesterweihe!

Radio Giga
Galaxy S26 Ultra: Samsung vermeidet wohl großen Fehler

Radio Giga

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025


Samsung hat die Galaxy-S25-Smartphones zwar erst gerade auf den Markt gebracht, doch schon jetzt tauchen Informationen zu den Nachfolgern auf. Besonders kontrovers diskutiert wurde dabei eine große Änderung an der Front der Smartphones. Diese soll sich laut neuesten Informationen doch nicht bewahrheiten.

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle
Lässt du dich belügen? Oder: Denken schafft Realitäten | Gert Hoinle

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 47:50


Die Schlange redet Eva einen Mangel ein und verheißt ihr, was Eva schon längst hat: "Iß und du wirst sein wie Gott. Das Gras auf der anderen Seite ist grüner. Du weißt nicht, was dir entgeht. Du bist nur eine Übertretung vom grüneren Gras weg. Isss." Wir dürfen nicht Evas Fehler wiederholen und uns eine falsche Perspektive einreden lassen. Denn: Denken schafft Realitäten. Gert Hoinle öffnet die Bibel und schaut nach, welche Perspektive Jesus seinen Nachfolgern verschrieb: Der Blick auf Jesus verändert dich, nicht der Genuß verbotener Früchte und das anschließende Wühlen in Schuld und Selbstanklage.Wichtige Bibelstellen:1 Mose 3Römer 8,32Johannes 8,44Psalm 34,6!4 Mose 21,4-92 Korinther 3,18!Johannes 1,42-511 Petrus 2,24Kolosser 2,13-15Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten:Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle)DE13 7935 0101 0000 8235 91BYLADEM1KSWPaypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio...Oder an: Spende@OnlineKirche.orgSpendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben.Eva Frucht Adam Sündennatur Veränderung wie? Eherne Schlange Bronzene Schlange Krankheitsstudium Simon Petrus Teufel entwaffnet

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Pfister oder Ritter: Wer wird nächster Mitte-Bundesrat?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 27:04


Die Suche nach interessierten und geeigneten Nachfolgerinnen und Nachfolgern für Viola Amherd drohte für die Mitte-Partei zur Blamage zu werden. Lange sah es aus, als wäre Bauernverbandspräsident Markus Ritter der Einzige, der wirklich Bundesrat werden will. Kurz vor Ablauf der Frist meldete sich ein weiterer Kandidat für die Kandidatur zum Mitte-Bundesrat an: Martin Pfister.Der Gesundheitsdirektor im Kanton Zug lässt sich ebenfalls aufstellen – und ermöglicht seiner Partei damit, doch mindestens ein Zweierticket zu präsentieren.Warum war es so schwierig für die Mitte, geeignete Kandidatinnen oder Kandidaten zu finden? Ist es ein Problem des Amts? Oder eines der Partei? Und hat der eher unbekannte Martin Pfister eine echte Chance gegen den erfahrenen Netzwerker Markus Ritter?Larissa Rhyn, Bundeshauschefin von Tamedia, schätzt das Mitte-Ticket in der aktuellen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ein.Host: Philipp LoserGast: Larissa RhynProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema:Martin Pfister will Bundesrat werden – Martin wer?Medienkonferenz zur Nachfolge von Viola Amherd: Gerhard Pfister: «Im Falle einer wilden Wahl werde ich diese nicht annehmen»Nicole Barandun sagt für Bundesrat ab – Mitte dürfte reines Männerticket präsentierenAuch er will nicht: Christophe Darbellay bringt die Mitte in Not Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Snooker – meinsportpodcast.de
Rolf Kalb im German-Masters-Interview

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 13:37


In Berlin läuft derzeit das German Masters auf Hochtouren. Vor dem Turnier hat Christian Oehmicke die Gelegenheit genutzt, mit dem ehemaligen Eurosport-Kommentator Rolf Kalb zu sprechen. Wie es der Kult-Stimme des Snooker inzwischen in "Rente" geht, was er von seinen Nachfolgern hält und warum Atmosphäre so wichtig ist und nicht ersetzt werden kann, wird in diesem Gespräch ergründet. Lesen könnt ihr das Interview im Programmheft zum diesjährigen German Masters und hier gibt es nun die Version zum Anhören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

FCG-Bayreuth Predigt Podcast
Rettung - Acts | Natalie Weiß

FCG-Bayreuth Predigt Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 34:22


Starte dein Jahr mit einer Botschaft, die dein Herz berührt und deinen Glauben neu entfacht! In dieser Predigt geht es um den Auftrag, den Jesus seinen Nachfolgern gegeben hat – und wie die Kraft des Heiligen Geistes uns befähigt, Zeugen seiner Liebe zu sein. Erfahre, wie das Evangelium in Aktion dein Leben verändern kann und welche Hoffnung und Perspektive es für dich bereithält. Lass dich inspirieren, die gute Nachricht weiterzugeben und mehr von Gottes Wirken in deinem Alltag zu erleben. Bist du bereit, ein Herold für den König aller Könige zu sein?

BrandTrust Talks
Weekly Special Edition mit Jahresrückblick und -ausblick Teil 1/2: Starke Marken, Haltung, Kampagnen (KW 1, #208)

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 14:01


Was können wir aus dem Jahr 2024 aus Markenführungs- und Marketingsicht lernen? Ein Jahresrückblick und Jahresausblick von Colin: Lieblingsstudie 2024: - Havas' Meaningful Brands Gewinner-Marken 2024: - Deutsche Telekom: Erfolgreich umgesetzte Dachmarkenstrategie, zeigen Haltung und sind mehr als ein Telefkommunikationsanbieter, leben Marke nach innen und haben daher einige Awards & Rankings gewonnen und einen hohen Markenwert. - E.ON: Haben sich Gedanken darüber gemacht, welche Rolle sie in der Energiewirtschaft einnehmen müssen. Learning: Eigene Rolle und Aufgaben systematisch ableiten und Marke nach innen leben. - DFB und die Fußballnationalmannschaft: Haben die Heim-EM genutzt, um Euphorie zu erzeugen und haben mit dem pinkfarbenen Auswärtstrikot das erfolgreichste Auswärtstrikot aller Zeiten rausgebracht (inkl. Launch- und Reaktionskampagne auf Feedback) - Nucao: Leisten großartige Markenführung und großartiges Marketing, haben eine klare Mission, die sie kommunizieren und mit diversen Kampagnen überzeugt. Hörempfehlung: Beyond-Folge mit dem Gründer und CMO Christian Fenner. Gewinner-Kampagnen 2024: - Tagesspiegel - #AfDnee Person des Jahres: - Reinhold Würth: U.a. persönlicher Brief an seine 25.000 Mitarbeitenden zu den Wahlen (wirksamer als bspw. das Logo für eine Logo-Wand herzugeben) Tier des Jahres: - Charly, der Trigema-Affe: Affe wird von den Nachfolgern des Grupp-Seniors beibehalten und mit KI neu aufgesetzt. Learning: Gutes Beispiel für die Balance zwischen Heritage und Moderne.

Spieltach – der Bundesligapodcast
Spieltach #11 - Dose leer dank Ilzer

Spieltach – der Bundesligapodcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 66:47


Spieltach 11 kommt nicht an dem El Plastico der Bundesliga vorbei. Aber da war mit sieben Toren, furiosem Ilzer-Debüt mit neuen taktischen Kniffen und nunmehr angeschlagenen Marco Rose einiges drin. Alles Schick ist trotz schwieriger Wochen bei Frank Schmidt und Heidenheim. Breaking News dagegen gab es vor der Folge noch aus Liga 2: Das Aus für Steffen Baumgart beim HSV! Wir haben die komplette Analyse zu den Gründen, möglichen Nachfolgern und der Lage an der Tabellenspitze dabei! TIMESTAMPS: (00:00) Hoffenheim - Leipzig (21:47) Leverkusen - Heidenheim (38:57) HSV trennt sich von Steffen Baumgart (57:37) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de

Stories of Crime
BURN, GERMANY, BURN! #7 Die zweite Generation

Stories of Crime

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 21:34


Die RAF-Gefangenen sind über Westdeutschland verteilt. Die Haftbedingungen entwickeln sich in der deutschen Öffentlichkeit zu einem Symbol der staatlichen Unterdrückung. Hungerstreiks sollen den Druck auf die Behörden zusätzlich erhöhen. Holger Meins überlebt sie nicht. Die Gefangenen werden schließlich in ein Hochsicherheitsgefängnis nach Stuttgart-Stammheim verlegt. Gleichzeitig ist eine Gruppe aus willigen Nachfolgern dabei, ihr blutiges Werk fortzusetzen: Die zweite Generation der RAF stürmt die deutsche Botschaft in Stockholm und ermordet zwei Geiseln. Ein FYEO Original. Nach einer Idee von Sebastian Nuss Gesprochen von Sylvester Groth & Jule Ronstedt In den Hauptrollen: Pit Bukowski, Annette Strasser & Caroline Ebner Entwickelt & geschrieben von Sebastian Nuss Regie: Memo Jeftic Sounddesign: Christoph Lofi In weiteren Rollen: Rüdiger Hauffe, Martin Herrmann, Gesa Geue, Hanna von Peinen, Chris Betz, Kruna Savic, Henner Momann, Boris Motzki, Simon Braunboeck, Moritz Pliqet, Lisa Eder, Klaus Köhler, Patrick Braun, Christiane Prätorius und viele weitere Produziert von Memo Jeftic und Tristan Lehmann Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann Burn, Germany, Burn ist ein FYEO Original von Memofilm Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Audimax
Audimax: Peter J. Brenner: Herrschaftsarchitektur – Bauformen der Macht im postdemokratischen Zeitalter

Audimax

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 52:41


Jede Form von Herrschaft bringt ihre eigenen Bauformen hervor. Das Mittelalter baute Kathedralen, der Absolutismus prunkvolle Schlossanlagen. Diktatoren von Stalin über Hitler bis zu Ceaușescu bevorzugen Monumentalbauten und hinterlassen ihren Nachfolgern oft ein lästiges Erbe; Demokratien bauen gerne mit Glas, um Transparenz zu signalisieren. Dazwischen liegen postdemokratische Baustile, vom EU-Parlamentsgebäude bis zum neuen Deutschen Reichstag oder zum Bundeskanzleramt.

FCG Steyr Podcast
Jesus setzt den Platin-Standard. Teil 1 der Serie „Einander EINANDERN“

FCG Steyr Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 32:39


An die 100 Mal kommt im Neuen Testament das Wort "einander" vor, in ca. ⅔ der Fälle ist es eine Aufforderung an Nachfolger Jesu, wie sie sich ihresgleichen gegenüber verhalten sollen. Pastor Tobias Rathmair beginnt mit dieser Predigt eine neue Serie, die sich um eine Reihe von diesen "einander"-Geboten drehen wird. Den Anfang macht der "Platin-Standard" des "neuen Gebotes", das Jesus seinen Nachfolgern als bleibenden Auftrag hinterlassen hat. Höre es dir an – und wenn du eine/r bist, die/der Jesus nachfolgt, wende es auf dein Leben an. Es ist wirklich so zentral und wichtig, wie es klingt! ::::::::: ERFAHRE MEHR ÜBER DIE FCG STEYR: https://www.fcg-steyr.at Wenn du uns unterstützen willst, findest du hier die Kontoverbindung: https://www.fcg-steyr.at/kontakt/ (hinunter scrollen) – vielen Dank!

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Zwischen Trauer und Triumph: Christoph Daum, Neuer, Gündogan und die Bundesliga

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 40:18


Folgen uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/ In dieser Folge des "Basler Ballert" sprechen Olli Dützschke und Mario Basler über verschiedene Themen im Fußball. Sie beginnen mit einer traurigen Nachricht über den Tod von Christoph Daum. Dann diskutieren sie über den Rücktritt von Gündogan und Neuer aus der Nationalmannschaft. Mario Basler äußert seine Meinung zu den Entscheidungen und möglichen Nachfolgern. Sie sprechen auch über das historische erste internationale Spiel von Heidenheim und die Spiele in der 2. Bundesliga. Schließlich diskutieren sie die Ergebnisse der ersten Bundesliga-Spieltage und geben ihre Einschätzungen ab. In dieser Episode diskutieren Olli D. und Mario den ersten Spieltag der Bundesliga. Sie sprechen über Überraschungen, Tore und individuelle Leistungen der Spieler. Sie geben auch ihre Tipps für den nächsten Spieltag ab. Keywords:; Basler Ballert, Fußball, Christoph Daum, Rücktritt, Nationalmannschaft, Gündogan, Neuer, Heidenheim, 2. Bundesliga, Bundesliga, Bundesliga, erster Spieltag

WortReich
Alles aufgeben für Jesus? (Unsere letzte biblische Folge)

WortReich

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 40:38


Was Jesus zu Nachfolgern sagte. Mt 8,18-22 - Folge uns auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@wortreich_official⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - WortReich ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠auf YouTube hören⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - Stelle uns deine Fragen! Und zwar ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - Jojo für ein Thema/Andacht/Predigt einladen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://wortvomkreuz.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ WortReich ist ein Podcast von Wort vom Kreuz e.V.

Freie Christengemeinde Wels
Ich bin gemacht für Erweckung

Freie Christengemeinde Wels

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 47:41


Als Christen sind wir dazu berufen, den Ruf Gottes zu folgen und unsere Bestimmung zu erfüllen. Das heißt nicht, dass wir ausschließlich für Gott leben, aber es sollte unser Hauptanliegen sein, seinen Willen zu erfüllen. Wir sollen zu Nachfolgern von Jesus werden und unser Leben in allem auf den Plan Gottes ausrichten.

Steak & Lobster | Das Beste vom Besten
ManUtd carried die Offseason, wilde Gerüchte & die heißesten Transfers! | FUSSI SZN EP145

Steak & Lobster | Das Beste vom Besten

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 106:02


In der Fussi SZN EP144 ist Beks wieder am Start und das mit tatkräftiger Unterstützung unseres Stammgastes Mert, der den Urlauber Romme vertritt. Angefangen mit den Highlights der Woche, werden zunächst einmal Trainer- und Vereinsnews thematisiert, die von Southgates Rücktritt und vermeintlichen Nachfolgern bis hin zu Cavan Sullivan, dem 14-jährigen MLS-Debütanten reichen. Außerdem kommen natürlich Co-Trainer wie Ruud van Nistelrooy und Thiago, der seine Karriere beendete, nicht zu kurz. Die Highlights der Woche werden zuletzt mit den neusten Marktwert-Aktualisierungen nach der EM abgerundet. Als Aufwärmspiel hat sich Mert von Tm.de inspirieren lassen und im Quiz „What´s my value?“ das Ball-Knowledge testen lassen. Hier könnt auch ihr reichlich mitraten. Im Hauptthema angekommen, geht es um die wildesten Gerüchte und die heißesten Transfers des Sommers - unterteilt in Deutschland- und weltweite News! Hier ist großes Thema natürlich der Herzensverein von Beks: Manchester United! Denn der macht mit der Verpflichtung von Joshua Zirkzee keinen Halt, sondern verpflichtet nun auch Leny Yoro. Ugarte, Chido Obi-Martin und weitere sollen folgen. Des Weiteren gibt es einige Saudi-Transfers, die Fragen bei den Jungs aufwerfen und vieles mehr. Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Zuhören! DAS BESTE VOM BESTEN 00:00:00 Intro 00:02:30 Highlights der Woche 00:41:30 Spiel - What's my value? 00:48:43 Hauptthema - Fixe Transfers & Gerüchteküche

Leben ist mehr
Die Leere in uns

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 3:18


In einer Tageszeitung fand ich folgenden Titel: »Die Leere in uns mit Netflix oder Nahrung stopfen.« Das regt doch zum Nachdenken an. Erstens ist so etwas doch ein Eingeständnis, dass in unserer Gesellschaft etwas Nachhaltiges fehlt. Und zweitens betrifft die Leere in uns offenbar nicht nur Einzelfälle, sonst wäre es keine Zeitungsmeldung wert gewesen. Und wenn man dann noch bedenkt, wie gut das Geschäft für Netflix sowie Restaurants und Nahrungsmittel-Hersteller läuft, könnte das ein Indiz dafür sein, dass sich viele durch Nahrungsaufnahme und Filmkonsum tatsächlich Erfüllung erhoffen. Allerdings fragt man sich, ob die Leere hinterher nicht genauso groß oder noch größer ist, wenn all das immer wieder neu erfolgen muss.Dabei gibt es einen Lebensspender und -ratgeber, der echte und bleibende Erfüllung anbietet: JESUS. Im Tagesvers bringt er das unmissverständlich zum Ausdruck: gekommen, um Leben zu bringen und alles reichlich dazu! Nutznießer seines Angebots sind aber nur solche, die sich an ihn wenden und zu seinen Nachfolgern werden. Was bedeutet das? Nun, es bedeutet, sich auf Jesus einzulassen und eine Beziehung zu ihm aufzunehmen. Zuhören, was er sagt. Nachahmen, wie er gelebt hat. In Anspruch nehmen, was er für uns Menschen getan hat. Stellvertretend für uns erduldete er den Kreuzestod, um unsere Schulden vor Gott zu begleichen. Wer das in Anspruch nimmt, erlebt einen Neustart. Die Leere wird gefüllt, aber nicht mit Schnitzel, Kaviar und Kino, sondern mit Glaube, Liebe und Hoffnung. Glaube an einen grenzenlosen Gott, Liebe von einem barmherzigen Gott und Hoffnung auf einen ewigen Gott, der allen, die sich zu ihm wenden und an seinen Sohn Jesus Christus glauben, ewiges Leben gibt.Martin GrunderDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Mach dis Ding
#348 - Die verzweifelte Suche nach dem Nachfolger.

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 44:15


In dieser Podcast-Episode diskutiere ich mit Andreas Kratzer von Across Advisory über die Herausforderungen und Schritte beim Firmenverkauf und der Unternehmensnachfolge. Andreas, ein Experte auf dem Gebiet der Mergers and Acquisitions, teilt seine umfangreichen Erfahrungen und erläutert, warum viele Unternehmer in der Schweiz eine Nachfolge für ihr Unternehmen suchen. Er erklärt, dass die Hauptgründe für den Verkauf eines Unternehmens oft der Mangel an Nachfolgern innerhalb der Familie, der Wunsch nach einem neuen Lebensabschnitt oder einfach die Erschöpfung der Unternehmer sind, die keine neuen Ideen mehr in ihr Unternehmen einbringen wollen oder können. Zudem betont er die Bedeutung der frühzeitigen Planung der Nachfolge, um potenzielle Rückschläge zu vermeiden und eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten.

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
45. Folge - Wie Nachfolger die Nachfolge lernen

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 7:41


Aus einer Veröffentlichung des Volkswirtschaftlichen Instituts für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen geht hervor, dass in den kommenden fünf Jahren im Handwerk etwa 125.000 Betriebe bzw. rund 78.000 Unternehmen zur Übergabe anstehen. Allerdings fehlen in vielen Betrieben die geeigneten Nachfolgerinnen und Nachfolger. Dachdeckermeister Henning Hanebutt hat das Problem erkannt und möchte gezielt Meister zu potenziellen Übernehmern im Handwerk qualifizieren und sie bei ihrer Reise zum Firmenchef begleiten. Hierfür gründete der Dachdeckermeister ein eigenes Institut für die Ausbildung von Nachfolgern. Was das Besondere am neuen Studienangebot ist und wo sich Nachfolger ansonsten auf ihre neue Rolle vorbereiten können, erklärt Redakteurin Kerstin Meier in der Juli-Ausgabe von handwerk magazin. Über ihre Erkenntnisse spricht sie mit Chef vom Dienst Ramón Kadel in diesem Podcast. - Selbsttest und Anforderungsprofil für Nachfolgerinnen und Nachfolger: nachfolgewiki.de

FCG-Bayreuth Predigt Podcast
Emotional gesunde Nachfolge - Nachfolge Tutorial | Natalie Weiss

FCG-Bayreuth Predigt Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2024 39:29


in dieser kraftvollen Predigt von Natalie Weiss geht es darum, was es bedeutet, Jesus emotional gesund nachzufolgen. Wir alle sind Menschen mit guten Seiten und Macken. In den nächsten Wochen wollen wir einige blinde Flecken und Themen beleuchten, die wir gerne ausblenden. Dabei geht es nicht darum, Emotionen überzubetonen oder alles gefühlsabhängig zu entscheiden. Vielmehr wollen wir den Wert und Schatz unserer Emotionen wiederentdecken - auf eine gesunde, ausgewogene Art und Weise. Die Bibel hat viel über Emotionen zu sagen, von den Psalmen bis zu den ehrlichen Begegnungen von Menschen mit Gott. Du darfst mit all deinen Gefühlen zu Gott kommen, auch wenn sie dich überfordern. Er will dir darin begegnen. Ziel ist es, echt, wahrhaftig und tief zu leben, emotional und geistlich gesund zu reifen. Das geschieht in einem Prozess. Emotional gesunde Nachfolger entschleunigen ihr Leben, um bei Jesus zu sein, lassen sich von ihm verändern und geben sich als Geschenk für die Welt. Gott hat uns ganzheitlich geschaffen - mit Körper, Intellekt, sozialen Beziehungen und Emotionen. All diese Aspekte gehören zusammen und beeinflussen sich. Lasst uns zu Nachfolgern werden, die ein Leben der Fülle und Reife führen! Neugierig geworden? Dann höre dir die ganze Predigt an und lass dich inspirieren, wie eine gesunde Nachfolge aussehen kann.

Freie Christengemeinde Wels
Kraft, um Wunder zu wirken

Freie Christengemeinde Wels

Play Episode Listen Later May 19, 2024 50:24


Am Pfingsttag ist der Heilige Geist auf alle von den versammelten Nachfolgern herabgekommen. Sie haben Kraft empfangen, um Jesus zu verkünden und Wunder zu tun. Und die Gemeinde ist auf die Welt gekommen. Pfingsten ist auch der Geburtstag der Gemeinde.Diese zweite Erfahrung mit dem Geist Gottes, die Taufe mit dem Heiligen Geist kann jeder Gläubige empfangen, um Menschen für Jesus zu gewinnen.

wir – Der Podcast für Unternehmerfamilien
wir reden mit #23: Schließen Frauen die Nachfolgelücke? Nadine Kammerlander und Claudia Rankers

wir – Der Podcast für Unternehmerfamilien

Play Episode Listen Later May 16, 2024 45:11


Allseits wird der Mangel an Nachfolgern in (Familien-)Unternehmen beklagt. Zugleich ist der Anteil an Frauen in der Nachfolge nach wie vor gering. Macht es Sinn, diese beiden Themen zusammenzudenken? Welchen Hürden begegnen potentielle Nachfolgerinnen? Und: Sind wir mit dem Thema Frauen in der Nachfolge nicht eigentlich längst durch?Über diese Fragen spricht wir-Redakteurin Sarah Bautz mit zwei Expertinnen: Prof. Dr. Nadine Kammerlander ist seit 2015 Professorin an der WHU – Otto Beisheim School of Management und dort Inhaberin des Lehrstuhls für Familienunternehmen. Claudia Rankers ist Gründerin und Inhaberin des Rankers Family Office und engagiert sich stark für das Thema Frauen als Unternehmerinnen, unter anderem als langjährige Vorsitzende und heutige Ehrenvorsitzende des Landesfrauenrats Rheinland-Pfalz e.V.Das Buch "Unternehmensnachfolge. Frauen schaffen Zukunft", das die beiden gemeinsam geschrieben haben, ist bei Frankfurter Allgemeine Buch erschienen.Weitere Themen rund um Nachfolge im Familienunternehmen finden Sie im „wir-Magazin für Unternehmerfamilien“ – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Das ist die erste Folge des Gesundheitszone Podcasts, den meine Frau Katrin und ihre Freundin Jessica gesartet haben. In den ersten 2-3 Folgen unterstütze ich noch bei der Aufnahme und dann machen die beiden alleine weiter mit Gästen aus der Gesundheitsindustrie und mit regelmäßigen Updates aus dem Drama des Arztalltags. Es ist viel trauriger als sich das viele vorstellen können. Viel Spass dabei. #### Start Podcastinhalt #### In diesem Teil unseres Podcasts "Gesundheitszone" sprechen wir, die Kinderärztinnen Jessica und Katrin, zusammen mit dem Moderator Alexander Graf über die Herausforderungen und Lösungen in der ambulanten Kinderversorgung. Wir bieten Einblicke in die Funktionsweise unserer Kinderarztpraxis, die finanziellen Aspekte wie unser Einkommen und die Abrechnung mit Krankenkassen sowie die Komplexität bei der Übernahme einer Praxis, da ein Arztsitz erworben werden muss. Trotz unserer ethischen Verpflichtung und unserem eigenen Anspruch zur bestmöglichen Behandlung von Kindern betonen wir die finanziellen Hürden im Zusammenhang mit der Abrechnung über Krankenkassen, der zunehmenden Kosten für Abrechnungsverwaltungssysteme und der Digitalisierung. Der zunehmende administrative Aufwand in unseren Arztpraxen und die unzureichende Vergütung für ausführliche Beratung und Betreuung unserer Patienten werden ebenfalls thematisiert. Besorgte Eltern und der zunehmende Trend, Gesundheitsinformationen im Internet zu recherchieren, werden als Einflussfaktoren auf die Zunahme an Beratungsgesprächen diskutiert. Die Diskussion verdeutlicht den Druck, unter dem wir Kinderärzte stehen, da unsere investierte Zeit und Arbeit oft nicht angemessen entlohnt werden. Die Knappheit an Ärzten und Pflegepersonal in Kliniken und auch bei Nachfolgern in Praxen sowie die Finanzierung im Gesundheitswesen werden als Herausforderungen genannt. Die Möglichkeit von privaten Zusatzleistungen (sogenannte IGEL Leistungen) in der Kindermedizin im Vergleich zu anderen Bereichen wird ebenfalls erörtert. Abschließend sprechen wir über die weitere Planung unseres Podcasts, beispielsweise durch die Einladung von Gästen aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens, um den Austausch und das Verständnis unter den Akteuren zu fördern. Es wird betont, dass die Bedürfnisse von Kindern und Eltern zentral stehen sollen, um eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen. Link zum neuen Podcast: http://www.gesundheitszone.info Mail an die Hosts: team@gesundheitszone.info Partner der Folge: Erforsche die Zukunft des HR-Managements mit der Studie „HR Trends – die Zukunft der Personalarbeit“ von Sage. Jetzt kostenfrei erhältlich unter https://www.sage.de/hr. Entdecke die wichtigsten Insights und Trends für HR-Verantwortliche und Führungskräfte. Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann hier entlang. Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/

HobbyKeller
März 2024 | HobbyKeller - Zuletzt gespielt

HobbyKeller

Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 70:23


Wir haben endlich mal wieder ein paar Spiele ausprobiert und wollen euch davon berichten. Von enttäuschenden Nachfolgern, über legendären Spielereihen zu japanischen Geheimtipps und Regelbüchern ist diesmal für Jeden was dabei! Link zum Baroque Review: https://www.youtube.com/watch?v=HAJVmEmkawc Bei Feedback meldet euch gerne an: Sven@HobbyKeller.net Martin@HobbyKeller.net Über Bluesky/Threads/Mastodon an: @Schnubbi @Erkandor  Oder kommt auf unseren Discord Server: HobbyKeller Podcast --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hobbykeller/message Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hobbykeller/support

SON OF A PREACHER MAN
PS: Lebt wohl! – Das ist der Weg

SON OF A PREACHER MAN

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 21:38


Wir sind auf dem Weg in Gottes Himmelreich. Aber noch leben wir diesseits von Eden. Vor seinem Tod hat Jesus seinen Nachfolgern ein paar handfeste Regeln hinterlassen, wie sie unter diesen Umständen leben und ihn bezeugen können. Was wir als Jesus-Gemeinschaft unterwegs für die Welt tun können, wie uns die Mandalorianer dabei ein Vorbild sind und warum Liebe das oberste Gebot ist, hörst du in dieser Predigt.

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer
090 – Es braucht Veränderungen im Amateurfußball, um zukunftsfähig zu bleiben

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 20:44


Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Im Amateurfußball besteht eine dringende Notwendigkeit für Veränderungen, um zukunftsfähig zu bleiben, da es zunehmend schwer wird, Personen für Vorstandspositionen zu finden. Viele Vereine kämpfen mit der Belastung von wenigen engagierten Mitgliedern, was zu einem Mangel an Nachfolgern führt. Es ist entscheidend, dass erfahrene und neue Mitglieder miteinander kommunizieren und Ideen austauschen, um gemeinsam den Verein voranzubringen. Aus diesem Grund haben Gerd Thomas vom FC Internationale Berlin und ich ein Projekt ins Leben gerufen, das darauf abzielt, gemeinsam mit Berliner Vereinen Lösungen zu entwickeln, um das Ehrenamt im Amateurfußball zu stärken, insbesondere in den Bereichen Vorstand, Trainer*innen und Eltern. In der Vorbereitung auf die erste Veranstaltung, die sich an Vorstände richtet und sich mit der Frage beschäftigt: “Ehrenamt am Ende? Wie Vorstände das ändern können”, habe ich mir ein paar Gedanken gemacht. In dieser Episode möchte ich einige davon mit dir teilen. Ich spreche darüber, warum es wichtig ist, deine Vorstandsarbeit transparent darzustellen und du über Teamarbeit nachdenken solltest. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Du kannst mir eine E-Mail schicken oder ein Erstgespräch über meinen Kalender buchen. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/es-braucht-veraenderungen-im-amateurfussball-um-zukunftsfaehig-zu-bleiben) - [Ist das Ehrenamt im Amateurfußball am Ende? Im Gespräch mit Gerd Thomas](https://bit.ly/3HGq7HF) - [Anmeldung für 23.2.24](https://eveeno.com/252378746) - [HP FC Internationale Berlin](https://www.inter-berlin.de) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](www.susanne-amar.de) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](www.linkedin.com/in/SusanneAmar)

Christliche Freikirche | Erding
Kirche - ein Rettungsboot

Christliche Freikirche | Erding

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 27:01


(Sprecher: Pastorin Alexandra Tradler) Jesus gab seinen Nachfolgern den Auftrag, zu den Menschen zu gehen und die gute Nachricht von der Rettung durch Jesus weiter zu geben. Reicht es uns, den Auftrag von Jesus nur zu kennen oder sind wir bereit, seinen Auftrag auch zu tun?Support the show

wir – Der Podcast für Unternehmerfamilien
enkelunfähig #7: Warum es Unsinn ist, bei Führungskräften (und Nachfolgern) auf Selbstlosigkeit zu setzen

wir – Der Podcast für Unternehmerfamilien

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 3:41


Das individuelle Glück, so legt es eine aktuelle Studie nahe, ist für Führungskräfte das stärkste Kriterium bei der Jobsuche. Haben die Manager plötzlich ihre Pflicht für das Gemeinwohl vergessen? Unsinn, findet wir-Redakteurin Sarah Bautz. Wer bei der Jobwahl oder der Nachfolge nicht aus Eigeninteresse handelt, steht auf verlorenem Posten. Den Kommentar aus dem wir-Magazin in voller Länge finden Sie hier: wirmagazin.de/kolumne/fuehrungskraefte-bevorzugen-unternehmenskultur-kein-altruismus-20519Mehr zu diesem und vielen weiteren Themen rund um Führung, Nachfolge und Governance in Familienunternehmen finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de."wir - Das Magazin für Unternehmerfamilien" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

Markt und Mittelstand: Der Podcast
Wie Eigentümer ihre Nachfolge erfolgreich regeln können

Markt und Mittelstand: Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 16:32


Fabian Kienbaum leitet die gleichnamige Personal- und Managementberatung in dritter Generation und hat sich intensiv mit Dutzenden Nachfolgerinnen und Nachfolgern unterhalten. In dieser Folge berichtet er von Mustern, die zum Erfolg führen.

MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse
Wer ist der beste Eigentümer für das Unternehmen?

MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 46:30


Vielen Dank an Wibke Jellinghaus (Vorsitzende des arineo Mitarbeitendenvereins und Dr. Marko Weinrich (Geschäftsführer der arineo GmbH), die mit mir über diese Frage und das Modell der Employee Owned Company sprechen, das sie bei arineo mit über 380 Mitarbeitenden an 16 Standorten in die Umsetzung gebracht haben. arineo gehört damit den Mitarbeitenden und ist unverkäuflich. Unsere Themen sind: Was hat arineo an traditionellen Unternehmensformen nicht befriedigt? Und welche Rolle spielt die spezielle Situation als IT Dienstleister dabei? In welchen Phasen läuft die Umsetzung und Einführung der Employee Owned Company, wo stehen sie aktuell? Es gibt ja eine Reihe von sogenannten „Unternehmeraufgaben“. Das wären die Rahmenbedingungen von Ziele und Strategien, die Investitionsentscheidungen oder auch das Sichtrennen von Geschäftsfeldern. Wer übernimmt bei der Employee Owned Company diese Unternehmeraufgaben? Was ändert sich für die Mitarbeitenden durch die EOC? Wie ist das Zusammenspiel mit der kollegialen Organisation? Was bedingt hierbei welche Umsetzungsform? In der IT werden viele Fachkräfte gesucht und nicht gefunden. Wie wirkt die EOC im Recruiting? Aktuell suchen viele IT Unternehmer nach Nachfolgern, es gibt viele M&A Aktivitäten. Wie schätzen Sie die Idee ein, wenn man ein über 25 Jahre etabliertes Unternehmen an die Mitarbeitenden übergeben möchte? Ihr seht, heute geht es um sehr viele und sehr spannende Unternehmerfragestellungen. ----------------------- Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Stefan wissen möchtet: www.arineo.com https://arineo.com/de/employee-owned-company/ ----------------------- Und mehr von Olaf Kaiser: www.linkedin.com/in/olafkaiser/ www.olaf-kaiser.coach/ www.ubega.de Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Glaubenskritik: Eure Fragen, unsere Antworten… (Teil 1)

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 59:28


So Leute, jetzt seid ihr dran. Nach einer bewegten Staffel, in der wir auf einige der gewichtigsten Einwände gegen den Glauben eingegangen sind, haben wir den Ball ihren Zuhörer:innen zugeworfen: Was sind eure Einwände gegen den Glauben, eure grossen Triggerpunkte, die es euch schwer oder unmöglich machen, euch auf den christlichen Glauben einzulassen? Viele haben sich gemeldet, auf allen möglichen Kanälen – und wir haben einige Sprachnachrichten ausgewählt, auf die wir eingehen möchten. Natürlich haben wir es nicht geschafft, auf all die guten Kritikpunkte in einer einzigen Folge einzugehen – darum hier mal der erste Teil des grossen Q&A, mit Fragen von Hossa-Talk-Podcast-Kollegen (und PopcornCulture-Mitarbeiter!) Jakob «Jay» Friedrichs und der treuen Hörerin Andrea Becker: Jakob «Jay» Friedrichs stellt folgende eindringliche Frage: Wie kann es sein, dass der Gott, der Jesus von den Toten auferweckt hat – und das glauben Christen ja irgendwie alle – wie kann es sein, dass dieser Gott es nicht schafft, aus seinen Nachfolgern wenigstens anständige, wenn nicht sogar bessere Menschen zu machen? Andrea Becker legt nach mit folgender Frage: Ist es nicht ein blosser Zufall, dass manche von uns mit dem christlichen Glauben aufgewachsen sind und darum Christen geworden sind – und ist der eigene Glaube dann nicht einfach eine Folge der eigenen Sozialisierung und nicht wirklich der Realität Gottes? Manuel und Stephan machen es sich mit diesen Fragen nicht leicht – gerade darum ist es eine sehr lohnenswerte Folge geworden…

Arena
«Adieu, Bundeshaus!»

Arena

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 86:29


Über Jahre oder sogar Jahrzehnte haben sie die Schweizer Politik geprägt: In der «Arena» treffen Persönlichkeiten aufeinander, die bei den bevorstehenden Wahlen nicht mehr antreten. Wie blicken sie zurück auf ihre politische Laufbahn? Und was erwarten sie von ihren Nachfolgerinnen und Nachfolgern? Noch nie haben sich so viele Kandidierende um einen Sitz im National- oder Ständerat beworben wie bei diesen Wahlen. Doch es gibt auch jene, die sich bewusst für einen Schlusspunkt entschieden haben und nicht mehr zur Wiederwahl antreten. In der letzten «Arena» vor dem Wahlsonntag schauen vier Politikerinnen und Politiker der Bundesratsparteien zurück auf ihre Zeit im Bundeshaus: Was hat sich in den Jahren, in denen sie ihr Amt ausgeübt haben, verändert? Wie steht es um die politische Kultur in der Schweiz? Zudem diskutiert Sandro Brotz mit seinen Gästen die aktuellsten Entwicklungen im In- und Ausland: Der brutale terroristische Angriff der Hamas auf Israel vom vergangenen Wochenende hat viele Menschen erschüttert. Was bedeutet diese Eskalation? Soll die Schweiz, die als einziges europäisches Land einen diplomatischen Kontakt zur Hamas pflegt, klarer Position beziehen, die Hamas als Terrororganisation bezeichnen und verbieten? Oder ist es jetzt umso wichtiger, mit beiden Seiten im Gespräch zu bleiben? Und wie steht es um die Zahlungen der Schweiz an die UNRWA, das Hilfswerk der Vereinten Nationen für palästinensische Flüchtlinge: Müssen diese überdacht werden? Ebenfalls zu Gast im Studio ist Politgeograf Michael Hermann. Er leitet die Forschungsstelle Sotomo, die diese Woche den letzten Wahlbarometer veröffentlicht hat, der im Auftrag der SRG durchgeführt worden war. Dieser sagt Sitzgewinne für die SVP und die SP voraus, einen Dämpfer für die Grünen und ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der FDP und der Mitte. Wie lassen sich diese Verschiebungen erklären? Und hat das Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Bundesrats? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz in der «Arena» vom 13. Oktober 2023: – Alex Kuprecht, Ständerat SVP/SZ; – Edith Graf-Litscher, Nationalrätin SP/TG; – Ruedi Noser, Ständerat FDP/ZH; – Marco Romano, Nationalrat Die Mitte/TI; und – Michael Hermann, Politgeograf, Leiter Forschungsstelle Sotomo.

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
#94 mit Anett Sattler und Markus Götz | Danke, Schmiso!

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 87:29


Die neue Staffel „Hand aufs Harz“ startet mit einer ganz besonderen Folge! Moderator Florian Schmidt-Sommerfeld gibt den Harztopf nach 4,5 Jahren ab! Zusammen mit seinen langjährigen Kollegen und jetzigen Nachfolgern, Markus Götz und Anett Sattler, verrät er warum und wie es nun weiter geht. Gemeinsam schauen sie auf die neue Saison und klären alle wichtigen Fragen! Zum Abschluss gibt es dann noch eine besondere Ausgabe der sieben schnellen „Hand aufs Harz“-Fragen, denn dieses Mal muss Schmiso selbst die Fragen beantworten und merkt, dass das gar nicht so leicht ist. Freut euch auf absolute Leidenschaft, Emotionen pur und Sprachnachrichten, die Schmiso fast zu Tränen rühren. Viel Spaß mit #94 von "Hand aufs Harz"!

Historia Universalis
HU306 - Die Geschichte von Sundjata und seinen Nachfolgern II (Geschichte Westafrikas II.1)

Historia Universalis

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 65:57


Die Geschichte Westafrikas, die in diesem Podcast (wieder mal) lange Zeit in Vergessenheit geraten war, kehrt in dieser Folge zurück. Elias schließt in dieser Folge die Geschichte des Königreichs Mali ab - unter anderem, wie in dieser Reihe üblich, mit Berichten islamischer Historiker. Wollt ihr die erste Folge zum Königreich Mali hören? Na dann klickt doch hier: https://historia-universalis.fm/hu140/ HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können! Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support! Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Franziska, Roman, Jürgen, Maetti, Sebastian, Charlotte und Anne für ihre finanzielle Unterstützung!

BierTalk
BierTalk 113 – Interview mit Steffen Volkmer, Biersommelier und YouTuber zum Thema „Comics & Bier“

BierTalk

Play Episode Listen Later Jun 3, 2023 50:30


Eigentlich besteht die Leidenschaft von Steffen Volkmer aus Büchern mit vielen bunten Seiten und verhältnismäßig wenigen Worten. Landläufig Comics genannt, begeistern sie längst nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern haben auch eine große Anhängerschaft unter den Baby-Boomern und ihren Nachfolgern. In der Regel startete diese Liebe mit dem ersten Heftchen in der Jugend und hat sich zu einer stattlichen Comic-Sammlung entwickelt, die nicht selten die Ehepartner zu regelmäßigen Wutausbrüchen reizt. Steffen wandelt seit vielen Jahren auf diesen Pfaden und hat das Hobby sogar zum Beruf gemacht. Allerdings entsagte er der vermeintlichen Monogamie und fand ein zweites Herzensthema, nämlich Bier. Schnell fand er einen Weg, beides zu verbinden und startete eine Veranstaltungsreihe namens "Comics & Bier", zu der es mittlerweile auch einen stattlichen YouTube-Kanal gibt. Besonderes Bier und bunte Bücher finden hier nun parallel statt, ein sensorischer Pleonasmus in höchster Form, und deshalb natürlich auch ein guter Grund, hier im BierTalk zu landen...

CineCouch (Podcast)
CineCouch – Folge 333: Mission Impossible III

CineCouch (Podcast)

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 115:35


Hallo zusammen! 3 Regisseure, 3 Podcaster*innen und Teil 3 der MISSION IMPOSSIBLE-Reihe: In CineCouch Folge 333 (Prost!) widmen wir uns J. J. Abrams' Spielfilm-Debüt aus dem Jahre 2006. Kaum vorstellbar aus heutiger Sicht, dass es eine Zeit gab, wo der noch nicht an jedem Mega-Franchise mitgearbeitet hatte. Wir sprechen über die etwas holprige Pre-Production des Agenten-Thrillers, über das zweifelhafte Image des Superstars Tom Cruise, das dieser mit einigen öffentliche Kontroversen befeuerte (Scientology, Oprah, etc.), und den Zeitgeist, der diesen Eintrag in der Agenten-Reihe stark beeinflusste. Denn nach den Anschlägen des 11. Septembers 2001 bröckelte das Selbstverständnis der USA, viele Hollywood-Filme wurden düsterer und realistischer. In der Popkultur hatte Jason Bourne seinen Konkurrenten das Wasser abgegraben, für James Bond wurde ein Neustart mit Daniel Craig vorbereitet und Ethan Hunt sollte durch den ALIAS-Schöpfer J. J. Abrams frischer Wind verpasst werden. Das tut dieser, indem er einen Blick auf den Menschen hinter dem Agenten wirft. Dem Privatleben wird viel Platz eingeräumt, das Team wird runderneuert, Hunt bekommt eine Ehefrau und einen Gegenspieler, der ihn erstmals an den Rand des Scheiterns bringt; und durch Philip Seymour Hoffman Glanzleistung spiegelt sich dessen Überlegenheit durchaus auch auf schauspielerischer Ebene wider. Wir sind zwar teils enttäuscht von Action-Inszenierung und Story (Stichwort Mystery Box), finden aber auch viel Positives und ordnen den Film mit Vergleichen zu Vorgängern und Nachfolgern in die Reihe ein. Viel Spaß!

Liebe Zeitarbeit
Wo sind bloß unsere Fachkräfte? - Liebe Zeitarbeit | Reaction zur Heute Show vom 17.02.2023

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 30:27


Liebe Zeitarbeit geht mit einem neuen Format an den Start! Die Heute Show hat am 17.02.2023 eine sehr unterhaltsame Folge über den Fachkräftemangel in Deutschland herausgebracht. Heute hörst du im Podcast von Liebe Zeitarbeit meine Reaction auf Oliver Welkes Aussagen und Videos zum Thema Fachkräftemangel. Direkt zu Beginn stellt sich die Frage, wie es sein kann, dass wir gleichzeitig einen Höchststand von 46 Millionen Erwerbstätigen, dabei aber einen so akuten Fachkräftemangel haben? Dass der Arbeitsmarkt sich schon seit längerem von einem Arbeitgebermarkt in einen Arbeitnehmermarkt entwickelt, wurde durch die Corona-Pandemie noch einmal intensiviert. Viele Menschen aus der Gastronomie, dem Handwerk oder der Pflege, die in den letzten Jahren ihren Job verloren haben, wollen jetzt nicht mehr dorthin zurück. Zum Einen, weil sich an den schlechten Arbeitsbedingungen noch nicht in jedem Bereich etwas verändert hat und zum Anderen, weil das Homeoffice ja auch bequem ist. Das sieht auch die Gen Z so. Zumindest sind viele Arbeitgeber aus älteren Generationen der Meinung, Gen Z und Gen Y seien von jeglicher Arbeit überfordert. Vielleicht sollten - nein wir müssen uns fragen: Wie tickt die Gen Z wirklich und wie können ältere Generationen einen Zugang zu jungen Nachfolgern finden? Es geht in dieser Reaction aber noch um weitere interessante Fragen, wie zum Beispiel: Wie können TikTok, Instagram, YouTube und Co. dabei helfen, Fach- und Hilfskräfte zu finden? Wie können wir mit den Herausforderungen eines Arbeitnehmermarktes umgehen? Was hat sich an der Bezahlung in Branchen wie der Pflege, dem Handwerk oder der Zeitarbeit bereits verändert? Und was ist eigentlich Bewerber-Ghosting? Ich freue mich, wenn ich mit meinem Podcast dazu beitragen kann, dass die Zeitarbeit ein besseres Image erhält. Die heutige Reaction dreht sich um ein wichtiges Thema, welches sowohl die Pflege, als auch die Zeitarbeit und viele andere Branchen betrifft. Es geht genauso jeden Arbeitgeber etwas an, wie auch die heranwachsenden Generationen. Schön, dass du dabei bist! Wenn du mehr Input rund um das Thema Zeitarbeit haben möchtest, dann abonniere gerne meinen Kanal! Bleib gesund und bis zur nächsten Folge, Dein Daniel Müller

Mission Money
Euro Architekt Issing: Die EZB hat die Inflation nicht unter Kontrolle

Mission Money

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 42:42


Selten ging ein Notenbank-Insider kritischer mit seinen Nachfolgern öffentlich ins Gericht. Als erster Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank gehört Otmar Issing zu den Architekten des Euro. Der Wertverfall der Währung geht ihm entsprechend nahe und das zögerliche Handeln gegen die hohe Inflation hält er für "geradezu grotesk". Im exklusiven Interview erklärt Issing, woran das Eurosystem krankt und wie groß die Gefahr ist, dass die Währung zu einer neuen, weichen Lira wird. Außerdem warnt der Ökonom vor einer Schuldenunion: "Das ist eine Gemeinsamkeit, die ins Chaos führt." Dennoch rechnet er mit dem Fortbestand der Währung und erläutert, wie Europa Wirtschaft, Inflation und Währung in den Griff bekommen kann.

Radio Giga
Galaxy S23 Ultra: Samsung will auf Alleinstellungsmerkmal verzichten

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022


Die Galaxy-S22-Smartphones sind noch nicht lange auf dem Markt, doch Samsung arbeitet bereits fleißig an den Nachfolgern. Zum Galaxy S23 Ultra ist jetzt ein erstes Detail aufgetaucht, welches das Design des nächsten Top-Smartphones betrifft. Es geht um das Display.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 142: Thierry Henry – Le Fantastique

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 71:02


Der Name klingt so elegant wie sein Spielstil. Alles hat beim Rekordtorschützen des FC Arsenal so einfach ausgesehen. Sein Gang, sein Dribbling, das Tor und der anschließende Jubel vor den engen Tribünen in Highbury. Henry, die menschgewordene Kanonenkugel der "Gunners", die den gegnerischen Strafraum mit Geschwindigkeit und Schusspräzision sprengte. Vergleiche mit anderen ergeben keinen Sinn. Zwei Meisterschaften und drei Pokalsiege bescherten ihm in London eine lebensgroße Statue, seinen Nachfolgern dagegen riesengroße Fußstapfen, in die bis heute keiner passen möchte. Henry und Arsenal sind eine Liebes- und Legendenbeziehung. Gewonnen hat er alles, mit Empathie, Witz und Intelligenz vor allem die Herzen aller Fußballfans. Nur in Irland würde man die "Hand of Frog" wohl noch heute gerne im Teich versenken. Henry wurde mit Frankreich Welt- und Europameister, er holte die Champions League mit Barcelona und ließ nebenbei sogar Lionel Messi noch um wenige Zentimeter wachsen. Er war Trainer, er hat mit Mario Gin Tonic getrunken und doch denken wir immer wieder zurück an die strahlende Rückennummer 14 des FC Arsenal. Er kam am Ende seiner Karriere noch einmal zurück und das ist streng genommen die beste Geschichte in dieser Folge. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 142: Thierry Henry – Le Fantastique

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 71:02


Der Name klingt so elegant wie sein Spielstil. Alles hat beim Rekordtorschützen des FC Arsenal so einfach ausgesehen. Sein Gang, sein Dribbling, das Tor und der anschließende Jubel vor den engen Tribünen in Highbury. Henry, die menschgewordene Kanonenkugel der "Gunners", die den gegnerischen Strafraum mit Geschwindigkeit und Schusspräzision sprengte. Vergleiche mit anderen ergeben keinen Sinn. Zwei Meisterschaften und drei Pokalsiege bescherten ihm in London eine lebensgroße Statue, seinen Nachfolgern dagegen riesengroße Fußstapfen, in die bis heute keiner passen möchte. Henry und Arsenal sind eine Liebes- und Legendenbeziehung. Gewonnen hat er alles, mit Empathie, Witz und Intelligenz vor allem die Herzen aller Fußballfans. Nur in Irland würde man die "Hand of Frog" wohl noch heute gerne im Teich versenken. Henry wurde mit Frankreich Welt- und Europameister, er holte die Champions League mit Barcelona und ließ nebenbei sogar Lionel Messi noch um wenige Zentimeter wachsen. Er war Trainer, er hat mit Mario Gin Tonic getrunken und doch denken wir immer wieder zurück an die strahlende Rückennummer 14 des FC Arsenal. Er kam am Ende seiner Karriere noch einmal zurück und das ist streng genommen die beste Geschichte in dieser Folge. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Stay Forever
The Hobbit (SF 123)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 131:19


1982 explodierte der Buchverlag Melbourne House in die noch junge Szene der Computerspiele und veröffentlichte ein ausgesprochen ambitioniertes Textadventure mit Literaturlizenz: The Hobbit. Das Spiel sammelte massenhaft hohe Wertungen ein, wurde nach und nach auf fast alle damals relevanten Plattformen portiert und begründete eine kurze Blüte des australischen Entwicklungsstudios Beam Software – und eine Reihe von Nachfolgern, die aber kreativ und kommerziell eher nicht so erfolgreich waren. Gunnar und Chris sprechen darüber, wie das Spiel entstanden ist, was es so besonders macht und warum es so erfolgreich war. Für Abonnenten unserer Folgen auf Steady/Patreon gibt es in Kürze noch eine Ergänzungsfolge mit allerlei Infos, die nicht mehr in diesen Podcast gepasst haben und eine Historie aller Spiele mit Tolkien-Lizenz machen wir auch noch. Im offenen Bereich kommt auch noch was: Eine Folge "Die Welt von Mittelerde" ist in Planung, aber das dauert noch ein paar Wochen. Infos zum Spiel: Thema: The Hobbit, 1982 Plattform: Windows Entwickler: Beam Software Publisher: Melbourne House Genre: Textadventure Designer: Veronika Megler, Philip Mitchell, Kent Rees Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Henner Thomsen (Vorlesepassagen) Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Unterstützen: Die Produktion dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. www.stayforever.de

Radio Giga
iPhone 11 verdammt günstig: Hammerangebot schlägt alles im Netz (Prime Day)

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022


Auch wenn das iPhone 11 mittlerweile längst von den Nachfolgern übertrumpft wird, bleibt es dennoch ein Spitzen-Smartphone. Und deshalb solltet ihr einen Blick auf den folgenden Deal zum Amazon Prime Day werfen. So günstig war das iPhone 11 im Grunde noch nie.

Radio Giga
iPhone 11 unverschämt günstig: Hammerangebot schlägt alles im Netz

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022


Auch wenn das iPhone 11 inzwischen längst von den Nachfolgern übertrumpft wird, bleibt es dennoch ein Spitzen-Smartphone. Und deshalb solltet ihr einen Blick auf den folgenden Deal werfen. So günstig war das iPhone 11 im Grunde noch nie.

Fußball – meinsportpodcast.de
Wie sich der BVB auf den Haaland-Abgang vorbereitet

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 41:17


Die Dortmund-Woche mit Patrick Berger und Oliver Müller Der BVB hat die Bayern am Samstag zum Meister gemacht. Zum zehnten Mal in Folge durften die Münchner feiern. In einer neuen Ausgabe fragen sich Patrick und Oliver, wie die Bayern-Dominanz gebrochen werden kann. Ist der BVB wirklich in der Lage im kommenden Jahr anzugreifen? Einmal mehr ist Erling Haaland Thema. Der Norweger steht kurz vor dem Abgang. Im Hintergrund führen die BVB-Bosse viele Gespräche mit potenziellen Nachfolgern. In Folge 26 werden einige spannende Namen diskutiert. Neues gibt es zudem bei einem BVB-Torwart, der seinen überraschenden Abschied nach dem Klassiker auf Social Media verkündet hat.Viel Spaß beim Reinhören! Die Themen in Folge #26 Bis ca. 16:00 Min.: Rückblick FCB - BVB Ab ca. 16:00 Min.: Pläne und Zukunft des BVB Ab ca. 22:10 Min.: O-Töne von Julian Brandt und Marco Rose Ab ca. 24:00 Min.: Erling Haaland und seine möglichen Nachfolger Ab ca. 32:00 Min.: Marwin Hitz verlässt den BVB Ab ca. 34:30 Min.: Benefizspiel BVB - Kiew So könnt ihr mit Patrick in Kontakt treten: Twitter: @berger_pj - https://twitter.com/berger_pj Instagram: p_mountainer - https://www.instagram.com/p_mountainer

Fußball – meinsportpodcast.de
Wie sich der BVB auf den Haaland-Abgang vorbereitet

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 41:17


Die Dortmund-Woche mit Patrick Berger und Oliver Müller Der BVB hat die Bayern am Samstag zum Meister gemacht. Zum zehnten Mal in Folge durften die Münchner feiern. In einer neuen Ausgabe fragen sich Patrick und Oliver, wie die Bayern-Dominanz gebrochen werden kann. Ist der BVB wirklich in der Lage im kommenden Jahr anzugreifen? Einmal mehr ist Erling Haaland Thema. Der Norweger steht kurz vor dem Abgang. Im Hintergrund führen die BVB-Bosse viele Gespräche mit potenziellen Nachfolgern. In Folge 26 werden einige spannende Namen diskutiert. Neues gibt es zudem bei einem BVB-Torwart, der seinen überraschenden Abschied nach dem Klassiker auf Social Media verkündet hat.Viel Spaß beim Reinhören! Die Themen in Folge #26 Bis ca. 16:00 Min.: Rückblick FCB - BVB Ab ca. 16:00 Min.: Pläne und Zukunft des BVB Ab ca. 22:10 Min.: O-Töne von Julian Brandt und Marco Rose Ab ca. 24:00 Min.: Erling Haaland und seine möglichen Nachfolger Ab ca. 32:00 Min.: Marwin Hitz verlässt den BVB Ab ca. 34:30 Min.: Benefizspiel BVB - Kiew So könnt ihr mit Patrick in Kontakt treten: Twitter: @berger_pj - https://twitter.com/berger_pj Instagram: p_mountainer - https://www.instagram.com/p_mountainer

Historia Universalis
HU211 - Von Alexander bis Buddha, Afghanistan archäologisch ft. Dr. Ulrike Bock

Historia Universalis

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 59:36


Afghanistan ist in den letzten Jahren – leider vor allem wegen der Taliban – in den Nachrichten, weshalb oft vergessen wird, welch kulturelle Blüte es einst in diesem Land an den Hängen des Hindukusch gab. Fast parallel zu den Hochkulturen in Mesopotamien entstanden hier weit entwickelte Kulturen, die uns hochinteressante und wunderschöne Keramiken, Bauwerke und weitere Fundsachen hinterließen. Darüber sprechen wir mit der Archäologin Dr. Ulrike Bock, die uns auch mitnimmt in die Zeit von Alexander dem Großen und seinen Nachfolgern, die in den sogenannten Diadochenreichen den Hellenismus bis nach Afghanistan brachten. Im Anschluss blicken wir dann noch auf den Einfluss des Buddhismus. Denn dieser hat durch den griechischen Einfluss in Afghanistan eine ganz eigene Färbung bekommen. Wenn du dich für den Brückenkurs der Referentin interessierst, dann schau doch mal auf der Seite des ZelL nach und informiere dich über den Kurs sowie die Modalitäten des Gasthörerstudiums: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/brueckenkurse-gesamtuebersicht-sommersemester-2022.html Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!

Radio Giga
Samsung knickt ein: Bei neuen Android-Handys wird nicht am falschen Ende gespart

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 16, 2022


Samsung hat die Galaxy-S22-Smartphones gerade erst auf den Markt gebracht, doch schon jetzt hört man Details von den Nachfolgern, die vielen nicht gefallen. Angeblich will Samsung da nämlich einen faulen Kompromiss machen und einen weiteren Prozessor-Hersteller dazu holen. Zumindest beim Galaxy S22 FE soll das doch nicht passieren.

Radio Giga
Samsung will faulen Kompromiss bei neuen Android-Smartphones doch nicht eingehen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022


Samsung hat die Galaxy-S22-Smartphones gerade erst auf den Markt gebracht, doch schon jetzt hört man Details von den Nachfolgern, die vielen nicht gefallen. Angeblich will Samsung da nämlich einen faulen Kompromiss machen und einen weiteren Prozessor-Hersteller dazu holen. Zumindest beim Galaxy S22 FE soll das doch nicht passieren.