POPULARITY
Die Wehrbeauftragte präsentiert ihren jährlichen Schadensbericht. Die Länder schwänzen den Bildungsgipfel. Und: Andrea Nahles kehrt zurück in den Bundestag. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Bundeswehrführung: Pistorius tauscht Generalinspekteur aus Treffen zur Bildungsmisere: Wie ein geplanter Bildungsgipfel zur Farce verkommt Zulauf für konservativen Flügel: In der SPD kippt die Macht Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Der Crash der Silicon Valley Bank lässt weltweit die Anleger zittern. Die Ampel will endlich den Bundestag verkleinern, vermutlich zu Lasten von CSU und Linke. Und: Hurra, wir sind Oscar! Das ist die Lage am Montagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Ein Hauch von Finanzkrise Bundestag soll um 106 Abgeordnete schrumpfen Wie die vier Oscars für »Im Westen nichts Neues« zustande kamen Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Die Ukraine ist jetzt drittgrößter Waffenimporteur der Welt. Olaf Scholz bekommt Besuch aus dem Land des Donnerdrachens. Und in Berlin knirscht es erheblich. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Studie des Friedensforschungsinstituts Sipri: Die Welt kauft weniger Waffen – Europa und Ostasien deutlich mehr Eröffnung des Trans Bhutan Trail: Der Königsweg Juso-Chefin Rosenthal über Berliner GroKo-Pläne: »Die Entscheidung von Franziska Giffey kann ich nicht nachvollziehen« Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
In Hamburg ereignet sich ein Massaker. In Mecklenburg wird gegen Flüchtlinge demonstriert. Und beim SPIEGEL gesittet gestritten. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Tödliche Schüsse auf Zeugen Jehovas: Was über die Bluttat von Hamburg bekannt ist Einrichtung für 400 Personen geplant: Gericht stoppt Bau einer Flüchtlingsunterkunft in Upahl Talk über Klimaaktivisten: »Eine Protestform, die 80 Prozent der Menschen anwidert« Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Die Deutsche Bahn gibt ein katastrophales Bild ab. In Berlin versucht man sich an einer Regierungsbildung. Und zwei Klimaaktivisten der »Letzten Generation« müssen sich vor Gericht verantworten. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Zu wenig Investitionen: Bahnvorstand sieht Schienennetz an »Kipppunkt« Streit bei Berliner Genossen: Giffeys riskante GroKo-Wette Staat gegen Klimabewegung: Wie Aktivisten der »Letzten Generation« die Richter herausfordern Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Wie die Linken-Ikone im Bundestag die Arbeit schwänzt und lieber zu Lanz geht. Wie Habeck Ihnen den Heizungswechsel versüßt, auch wenn in jeder neuen Öko-Heizung heimlich ein Kohlebrikett kokelt. Und warum die Post nicht abgeht. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Das Bundestagsphantom Habeck will Heizungsumstieg mit Milliardenprogramm fördern Ver.di-Mitglieder votieren für unbefristeten Streik bei Deutscher Post Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Eine grundsätzliche Anmerkung zum Weltfrauentag. Die Pläne der einstweiligen Linkspolitikerin Sahra Wagenknecht. Und: Neue Erkenntnisse zum Pipeline-Anschlag. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Frauen auf dem Absprung: Warum Tausende weibliche Führungskräfte ihre Jobs kündigen Leiter über Arbeitsbelastung und Personalmangel: In immer mehr Kitas kann die Aufsichtspflicht nicht erfüllt werden Wagenknecht-Anhängerin mit kruden Argumenten: »Wer da nun wieder mit Hitler kommt« Medienberichte zu Nord-Stream-Explosionen: Indizien deuten auf Tat proukrainischer Gruppe hin Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Deutschland diskutiert über feministischen Fortschritt. An der Ostseeküste staunen sie über die angebliche Reiseroute der Pipeline-Sprenger. Und die Evangelische Kirche verliert Hunderttausende Mitglieder. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Gleichberechtigung muss Männersache werden Wo ist die neue Alice Schwarzer? Bundesanwaltschaft ließ verdächtiges Schiff im Januar durchsuchen Evangelische Kirche verliert Hunderttausende Gläubige Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Die Gleichberechtigung der Geschlechter lässt auf sich warten. Dafür könnte die Rückkehr der Vermögenssteuer schon bald für mehr soziale Gerechtigkeit sorgen. Und bei Deutschlands größtem Immobilienkonzern kam es zur Razzia. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Gleichberechtigung von Männern und Frauen laut Uno noch »300 Jahre entfernt« »Teilzeit ist der Todesstoß für eine wissenschaftliche Karriere« Razzia bei Wohnungskonzern Vonovia Gewerkschaften trommeln für Comeback der Vermögensteuer Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Verteidigungsminister Pistorius wird Litauen enttäuschen. In Frankreich wird gegen längeres Arbeiten protestiert. Und: Welche Chancen hat Erdoğans Herausforderer? Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Pistorius in Litauen: Die Geisterbrigade »Wir brauchen Leistung«: Arbeitgeber fordern »mehr Bock auf Arbeit« Regierungsberater über britische Supermarktkrise: »Das wird noch schlimmer werden« Türkischer Präsidentschaftskandidat Kılıçdaroğlu: Dieser Mann will Erdoğan schlagen. Hat er eine Chance? Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Die FDP und ihr seltsamer Kampf für den Fortbestand des Verbrennermotors. Die Nerven der russischen Militärs und Söldnertruppen liegen blank – und zwei Gewaltverbrechen entsetzen Bramsche. Das ist die Lage am Montagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Volker Wissing hatte EU-Einigung zu Verbrennerautos bereits zugestimmtWagner-Chef droht russischer Armeeführung Gewalttat in Bramsche – Opfer und Tatverdächtiger sollen sich gekannt haben Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Die Bundesregierung tagt in Meseberg. Sachsen will Europas Tech-Kompetenzen stärken. Und die Spaltung der Linkspartei könnte eine Chance sein. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Bundesregierung in Meseberg: Im Zauberschloss ist der Zauber verflogen Streit über Inflation Reduction Act: Maschinenbauer warnen vor Subventionswettlauf Streitfall Wagenknecht: Warum die Spaltung der Linken unausweichlich ist Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Wenn zwei sich streiten, freut sich Erdoğan Die türkische Opposition steht sich selbst im Weg. Der chinesische Volkskongress tritt zusammen. Und Kanzler Scholz und US-Präsident Biden trafen sich zum »Arbeitsbesuch«. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Proteste nach Erdbebenkatastrophe in der Türkei: Jetzt wenden sich auch die Fußballfans gegen Erdoğan Konflikt mit den USA: China umgarnt Europa als „strategischen Partner“ https://www.spiegel.de/wirtschaft/trotz-ukraine-konflikt-china-umgarnt-europa-als-strategischen-partner-a-f8708003-4465-4c25-a228-d6fef3ba2de3 Scholz-Besuch bei Biden: Kriegsgipfel im Weißen Haus Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Ein russischer Rechtsextremist mischte beim »Vorfall« im Grenzgebiet Brjansk mit. Der Modehändler Peek und Cloppenburg rutscht in die Insolvenz. Und Robert Habecks Heizungspläne könnten Bürgerinnen und Bürger ungleich belasten. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Offenbar mischte ein auf Seiten der Ukraine kämpfender russischer Rechtsextremist beim Vorfall im Grenzgebiet mit Peek und Cloppenburg rutscht in die Insolvenz Die Kosten von Robert Habecks Heizungsplänen könnten Bürger sehr ungleich belasten Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Die Fridays For Future marschieren wieder in zahlreichen Städten – und Ver.di bestreikt großflächig den öffentlichen Nahverkehr. Der Kanzler fliegt unterdessen zu einem Tête-à-Tête mit Joe Biden nach Washington. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Streiks bei Bahn, Post, Flügen und öffentlichem Dienst: Wird Deutschland im Frühling lahmgelegt? Hannovers Oberbürgermeister über die »Klebe-Proteste«: »Ich sah den Stadtfrieden gefährdet« Polen im Ukrainekrieg: Auf dem Weg ins Zentrum Europas Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Ist die Zeit der Sprachlosigkeit vorbei? Die Außenminister Russlands und der USA reden zum ersten Mal seit langer Zeit miteinander. Bundeskanzler Olaf Scholz erklärt im Bundestag, warum sich die Ukraine nicht zum Verhandeln erpressen lassen kann. Und europäische Unternehmer importieren trotz EU-Sanktionen große Mengen von Teakholz aus Myanmar. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Blinken und Lawrow reden Regierungserklärung des Kanzlers Trotz eines De-facto-Verbots gelangen enorme Mengen von Teakholz aus Myanmar nach Europa – weil EU-Sanktionen nicht durchgesetzt werden Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Was sagt der Kanzler ein Jahr danach im Bundestag? Der Kampf um Bachmut wird immer dramatischer. Und: Angriffe auf Mädchenschulen in Iran. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Deutsche Sicherheitspolitik: Warum die Zeitenwende noch Zeit braucht Schlacht um Wuhledar und Bachmut: »300 Meter von hier geht der Nahkampf los« Vergeltung für Proteste? Hunderte Schulmädchen in Iran offenbar vergiftet Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Russland erreicht einen traurigen Rekord bei Gefallenen. Donald Trumps Rivale Ron DeSantis will es offenbar wissen. Und: Wird Berlin bald von Schwarz-Rot regiert? Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Daten über Russlands Gefallene: Die Toten, die Putin verschweigt Donald Trump im Exil in Florida: Wütend, einsam, aber nicht erledigt Medienberichte über Berliner SPD: Giffey tendiert offenbar zu Koalition mit CDU Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Der Chef des FBI behauptet, das Coronavirus stamme aus einem chinesischen Labor. Die Inflation in Deutschland bleibt unerwartet hoch. Und in Israel protestieren viele Menschen gegen die umstrittene Justizreform. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Debatte über Corona-Ursprung Steigende Preise in Deutschland und in den USA Israels Regierung will die umstrittene Justizreform trotz der Proteste durchsetzen – doch es gibt wohl einen ersten Kompromissvorschlag Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Nordkoreas Machthaber lässt sich von seiner Tochter streicheln. Robert Habeck plant ein Verbot für Öl- und Gasheizungen. Und zu wenig Winterschlaf macht den Menschen krank. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Das Rätsel um die neue Prinzessin von Pjöngjang Habeck will ab 2024 Gasheizungen verbieten – kann das klappen? Warum brauchen wir im Winter mehr Schlaf, Herr Kunz? Wegen China-Nachfrage: Internationale Energiebehörde warnt vor neuer Gaspreiskrise Baerbock besorgt über geplante Einführung der Todesstrafe in Israel Folgen der Klimakrise: Warum Jagdgründe näher an die Menschen rücken Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Der belarussische Machthaber hat einen Termin bei Xi Jinping. In die Frage der Nato-Mitgliedschaft von Schweden und Finnland kommt vielleicht Bewegung. Und in Israel brennt es gewaltig. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Militärübungen der Ukraine: Werden die Russen erneut von Norden angreifen? Streit über Nato-Norderweiterung: Wahlkampfhilfe für Erdoğan Widerstand gegen geplante Justizreform in Israel: »Sie stehlen unser Land und zerstören unsere Demokratie« Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Vor einem Jahr sprach Bundeskanzler Scholz von der »Zeitenwende«. Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht lassen sich nicht beirren. Die Erdbebenopfer kämpfen mit dem Leben nach der Katastrophe. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Deutschland im turbulenten Jahr 2022: Zeitenwende ohne Ende Protest in Berlin: Die fünf wichtigsten Erkenntnisse von der Schwarzer-Wagenknecht-Kundgebung Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei: »Erdoğan glaubt, dass er trotz des Erdbebens gewinnen kann« Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Wird es die Kindergrundsicherung in dem Umfang geben, den es braucht? Wird der Tag kommen, an dem Europa wirklich etwas gegen das Sterben im Mittelmeer unternimmt? Und ist der Streit um Nordirland wirklich beigelegt? Die Artikel zum Nachlesen: »Bei vielen Familien wird mehr Geld ankommen« »Diese Tragödie hätte vorher vermieden werden müssen« EU und Großbritannien einigen sich im Nordirland-Streit Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Die Uno-Vollversammlung fordert Russlands Abzug aus der Ukraine. China verhandelt mit Moskau offenbar über Kamikazedrohnen. Zum Jahrestag des Überfalls wird hierzulande demonstriert. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Olaf Scholz bei »Maybrit Illner« zum Ukrainekrieg: Mahnen, sticheln, beschwören Geheimer Deal mit Peking? Russland verhandelt offenbar mit China über die Lieferung von Kamikazedrohnen Deutsche Polizei will Z-Verbot bei Demos konsequent durchsetzen Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Müssen Kranke demnächst 2000 Euro jährlich zahlen, um gesund zu werden? Will Aldi seine Beschäftigten beschubsen? Wie denkt Moskaus Machtelite über den Kremlherrscher? Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Was auf Kassenpatienten wirklich zukommt Aldi Süd hat Ärger mit der Inflationsausgleichsprämie »Die Moskauer Elite spricht über Putins Ablösung« Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Annalena Baerbock wirbt vor der Uno-Generalversammlung für eine Anti-Putin-Resolution. Franziska Giffey sondiert mit alten Bekannten. Und ein paar Linke setzen auf Vernunft statt Wagenknecht. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Diskussion über Russland-Sondertribunal: »Ein Haftbefehl gegen Putin hätte eine immense symbolische Kraft« Statt Demo mit Wagenknecht: Berliner Linke um Kipping wollen vor russischer Botschaft demonstrieren Karlsruher Urteil zu Stiftungsklage der AfD: Ohrfeige für die Ampel Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Kurz vor dem Jahrestag des russischen Überfalls ist viel in Bewegung. Das Bundesverfassungsgericht urteilt im Fall einer AfD-nahen Stiftung. Und in Bayern trifft sich die Politik zum Bier. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Faktencheck zur Rede des russischen Präsidenten: Putins verquere Wahrheiten AfD-nahe Stiftung: Erbitterter Streit um Millionen Wie Aiwangers Freie Wähler die CSU stützen: Der wandelnde Ein-Mann-Stammtisch Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Zwei iranische Diplomaten müssen Deutschland verlassen. Die AfD erringt vor dem Bundesverfassungsgericht einen Teilerfolg – und Politiker üben sich an Aschermittwoch in Stand-up-Comedy. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Eine deutsche Geisel Teherans Bundesverfassungsgericht beanstandet Förderung parteinaher Stiftungen »Alle reden von Zeitenwende, aber bisher ist es nur eine Zeitlupe« Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Wladimir Putin hält seine Rede zur Lage der Nation, Joe Biden kontert in Warschau. Und in Berlin testen SPD, Grüne und Linke, ob sie noch zusammenpassen. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Sicherheitskonferenz-Chef Heusgen: »Putin ist verantwortlich für Zehntausende Tote, Entführte, Vergewaltigte« Joe Bidens Blitzbesuch in Kiew: »Es ist wunderbar, Sie zu sehen« »Weiter so« mit Rot-Grün-Rot in Berlin: Schämen die sich nicht einmal? Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
In dieser Woche jährt sich Putins Überfall auf die Ukraine. Die Deutschen basteln an der Panzer-Koalition. Und die Bundesliga könnte tatsächlich einmal spannend werden. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Yale-Historiker Snyder zum Ukrainekrieg: »In Russland steht der Wille über der Vernunft« Münchner Sicherheitskonferenz: Willkommen im neuen Welt-Chaos Dortmund schlägt Hertha 4:1: Der beste Lauf im Titelrennen Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
US-Präsident Biden besucht die Ukraine. Tesla versucht es mit dem Pups, manch einer verflucht den Karneval in Köln. Das ist die Lage am Montagabend. Die Artikel zum Nachlesen: US-Präsident Biden kündigt in Kiew neue Militärhilfe an Wie Tesla Deutschlands Autokonzerne austrickst »Wenn wir den Karneval in Köln feiern wollen, müssen wir Wagnisse eingehen« Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz geht es um die Frage, wie mehr Waffen schneller an die Ukraine gehen. München erwartet viele Gegendemos. Und Hubert Aiwanger wird zum Königsmacher. Das ist die Lage am Samstag. Die Artikel zum Nachlesen: »Bestmögliche Unterstützung der Ukraine und Vermeidung einer ungewollten Eskalation«: Scholz, der Panzer-Mahner Waffenhilfe für die Ukraine: Pistorius verlangt vier Milliarden Euro mehr »Friedenskundgebung« und »Friedensmanifest«: Grenzt sich Wagenknecht nach rechts ab? Wie Aiwangers Freie Wähler die CSU stützen: Der wandelnde Ein-Mann-Stammtisch »Wie Feuer unter der Asche«: Proteste gegen iranisches Regime flammen wieder auf Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Warum Annalena Baerbock und Olaf Scholz gleichzeitig Partner und Rivalen sind. Wie Desinformation und Einschüchterung kritische Journalistinnen bedroht. Und Neue grüne Realos. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Sie macht das gerne so. Kleine Spitzen gegen Olaf Scholz »Wie konnte ich gleichzeitig Journalistin sein und Opfer?« Realo-Gruppe fordert radikalen Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz will der Kanzler Deutschland als zuverlässigen Partner präsentieren. Die Opposition setzt Erdoğan unter Druck. Und ein Gericht hat zur Lohngleichheit entschieden. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Ausbildung in Deutschland: So trainieren ukrainische Soldaten mit der Patriot-Flugabwehr Opposition zu Erdoğan: Bringt das Beben einen Machtwechsel in der Türkei? Grundsatzurteil: Bundesarbeitsgericht stärkt erneut Anspruch von Frauen auf gleichen Lohn Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
China droht den Solartechnik-Nachschub für Europa auszubremsen. Großbritannien erkennt trotz Brexit das Aufenthaltsrecht vieler EU-Bürger im Land an. Und die Staatsoper Hannover feuert ihren Ballettdirektor nach dessen Hundekot-Attacke auf eine Kritikerin. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: China droht mit Blockade der Energiewende Balletdirektor gefeuert – zu Recht Grundsatzurteil: Bundesarbeitsgericht stärkt erneut Anspruch von Frauen auf gleichen Lohn Jahrzehntelanger Konflikt um Bergkarabach 17-jähriges Mädchen in türkischem Erdbebengebiet gerettet Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Innenministerin Faeser eröffnet einen vermutlich hitzigen Flüchtlingsgipfel. Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer verteidigen ihre Petition. Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz fordert weiter Waffen. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Bamf-Auswertung: Großteil der Asylbewerber kommt unregistriert nach Deutschland Ex-Trump-Berater Bolton zum Ukrainekrieg: »Die Nato sollte erklären, dass Putin sein eigenes Todesurteil unterschreibt, wenn er Atomwaffen einsetzt« Chef der Münchner Sicherheitskonferenz im April 2022: So muss Deutschlands neue Außenpolitik aussehen Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Journalistinnen und Journalisten enthüllen Wahlmanipulationen. Im Fall von Brokstedt wird es eng für die Hamburger Justizsenatorin. In Berlin zeichnet sich Rot-Rot-Grün ab. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: »Storykillers«-Recherche enthüllt Schmutzkampagnen: Diese Geheimfirma manipuliert offenbar weltweit Wahlen – gegen Geld Behördenversagen: Tatverdächtiger von Brokstedt hätte abgeschoben werden können Berlins Ex-Regierungschef Michael Müller: »Für die SPD ein furchtbares Ergebnis in der ganzen Stadt« Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Guten Abend, das sind heute unsere drei Fragezeichen: Dreimal Null ist Null ist Null – aber nicht für SPD, Grüne und Linke in Berlin? Schottlands Landesmutter Sturgeon - bitter im Abgang? Chaos in Frankfurt – ein Bohrer killt den Flugbetrieb? Die Artikel zum Nachlesen: Nachträgliche Auszählung erhöht SPD-Vorsprung vor den Grünen minimal »Ich hatte immer weniger Kraft für den Job« Flugsicherung lässt einige Maschinen wieder in Frankfurt landen Nordwesten Syriens erhält noch immer keine Hilfen aus Regierungsgebieten Rechtsprechung des Verfassungsgerichts: EU-Kommission kündigt Klage gegen Polen an »Forbes«-Ranking für Entertainmentbranche: Genesis verdiente 230 Millionen Dollar – in einem Jahr Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
In Berlin ist die GroKo wieder im Gespräch. Vor dem Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe fehlen noch Leoparden. In Essen wird eine neue Missbrauchsstudie veröffentlicht. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Giffeys persönliches Berlin-Debakel: Wie ein Kfz-Meister die Regierende Bürgermeisterin bezwang Früherer Nato-Generalsekretär über die nächste Phase des Kriegs: »Mit den Leoparden kann die Ukraine verlorene Territorien zurückerobern« Kirchenrechtliche Untersuchung in Essen: Priester gesteht offenbar sexuellen Missbrauch und wird suspendiert Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
In Berlin wurden ungezählte Briefwahlstimmen entdeckt. Elektroautos sind bei den Deutschen nicht besonders beliebt. Eine weltweite Desinformations-Industrie schickt sich an, die Wahrheit zu zerstören. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Panne in Berlin – ungezählte Briefwahlstimmen entdeckt »Für die SPD ein furchtbares Ergebnis in der ganzen Stadt« Nur eine Minderheit wünscht sich Wende zu Elektroautos »Wir stechen dich ab und dann vergraben wir dich« Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Ufo-Alarm sorgt für wachsende Nervosität in den USA. Wie geht es nach der Wahl in Berlin jetzt weiter? Und: CDU entscheidet über Ausschluss von Hans-Georg Maaßen. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Was sind schon 105 Stimmen? Seit wann fliegen sie denn? Wird die CDU den Mann jetzt los? Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Ufo-Alarm sorgt für wachsende Nervosität in den USA. Wie geht es nach der Wahl in Berlin jetzt weiter? Und: CDU entscheidet über Ausschluss von Hans-Georg Maaßen. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Über dem Huronsee: US-Luftwaffe schießt erneut Flugobjekt ab Giffey und die SPD-Schlappe: Die Verliererin will einfach sitzen bleiben Maaßen lässt Frist für CDU-Austritt verstreichen: Er ist immer noch da Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Der ukrainische Präsident findet im Überlebenskampf seines Landes die richtigen Worte. Die Ampelkoalition findet eine kleine Ausfahrt im Streit um den Autobahnbau. Und der Wahlkampf in Berlin geht ins Finale. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Selenskyj und sein Besuch in Brüssel: Kühle Botschaften, verpackt in warme Worte Ärger über Autobahnbau: Volker Wissings toxische Liste Berliner CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner: Man hat schon ganz anderen nichts zugetrautInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
Vor dem Kanzler trifft Wolodymyr Selenskyj lieber andere Freunde. Vor einem Erdbeben lässt sich kaum rechtzeitig warnen. Und vor dem Frieden nach Plan der AfD kann einem bange werden. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Präsident Selenskys Überraschungsbesuch in London: »Gebt uns Flügel« Eugen Schmidt und Olga Petersen: AfD-Politiker treten erneut in russischer Talkshow auf Im Schlaf überrascht: Warum vorher niemand weiß, wann die Erde bebt Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Wie Selenskyj Bundeskanzler Scholz beurteilt. Wie der Unterrichtsausfall an den Schulen behoben werden könnte – und wie Wissenschaftler der Fraunhofer-Gesellschaft auf Kosten der Steuerzahler prassten. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: »Putin ist ein Drache, der fressen muss« »Wir müssen Privilegien der Lehrkräfte einkassieren« Luxuriöse Essen, teure Hotels, edle Geschenke Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Für die Erdbebenopfer zählt jede Minute. Für die Ukraine ist der Kanzler zum Antreiber für Waffenlieferungen geworden. Und für die FDP könnte ein Karnevalsscherz noch einen hohen Preis haben. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Das Erdbeben in der Türkei und seine Folgen: Man riecht die Toten, noch bevor man sie sieht Waffenhilfe für die Ukraine: Bundesregierung genehmigt Lieferung von 178 Leopard-1-Panzern Satire auf Friedrich Merz: Strack-Zimmermann meldet sich nach Karnevalsrede erneut zu Wort Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Welche Rolle Putin beim Abschuss der Passagiermaschine MH17 gespielt haben soll. Wie das Erdbeben Erdoğans Macht erschüttert. Und warum drei von vier Kindern noch immer Seelenleid wegen Corona haben. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Abschuss von MH17 – Putin genehmigte offenbar Lieferung von Rakete an Separatisten Erdoğan räumt Probleme bei Reaktion auf Katastrophe ein 73 Prozent aller Minderjährigen noch immer durch Corona psychisch belastet Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Wie die Suche nach Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien zum Wettlauf gegen die Zeit wird. Welche hochbezahlten Jobs schon bald von Künstlicher Intelligenz ersetzt werden könnten. Und wie Bertelsmann-Chef Rabe den Traditionsverlag Gruner + Jahr zerfleddert. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: »Sie leben, aber niemand kommt. Wir sind am Ende« Die Angst vor dem Büro-Terminator Bertelsmann will bis zu 700 Stellen abbauen – und 23 Magazine einstellen Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Der türkische Botschafter bittet um Hilfe für die Erdbebenopfer. Eine Studie zeichnet ein neues Stimmungsbild der Deutschen zum Krieg. Und eine andere Studie zerstört das Selbstbild der AfD. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Schwere Erdbeben: War der türkische Staat nicht vorbereitet? AfD feiert zehnjähriges Jubiläum: Weißwäsche im Schleudergang Kampf um Bachmut: »Die schießen mit allem, was sie haben« Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung