Podcast appearances and mentions of stefan sch

  • 54PODCASTS
  • 70EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about stefan sch

Latest podcast episodes about stefan sch

Spasspartout
«Polifon Pervers» von Béla Rothenbühler

Spasspartout

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 45:29


Im für den Schweizer Buchpreis nominierten Roman «Polifon Pervers» mischen zwei Hochstaplerinnen die lokale Kulturszene auf. Ein ironisch-satirisches Gedankenspiel auf Luzernerdeutsch von Béla Rothenbühler mit Musik von Stefan Schönholzer. In einer beschaulichen Kleinstadt in der Schweiz passiert Erstaunliches: Kaum gegründet, mischen Sabine und Chantal mit ihrem Verein «Polifon Pervers» und einer neuen Vision von «Onderhaltig» die Kulturszene auf. Risikofreudig und clever agierend, steigen sie als Theater-Produzentinnen zu nationalen Grössen auf und scharen eine illustre Runde um sich: Von Hanf-Bauer Chregu, über den eitlen Regisseur Lucien bis zum versoffenen Ghostwriter Yves.  ____________________  Schauspiel: Matthias Kurmann – Musik: Stefan Schönholzer und Al Hug – Text und Dramaturgie: Béla Rothenbühler  ____________________  Redaktion: Lina Kunz – Tontechnik: Chris Weber ____________________  Produktion: SRF 2025 ____________________  Dauer: ca. 50'

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Atlas der bedrohten Sprachen" von Arnfrid Schenk Stefan Sch

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 5:37


Wessel, Günther www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Atlas der bedrohten Sprachen" von Arnfrid Schenk Stefan Sch

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 5:37


Wessel, Günther www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Atlas der bedrohten Sprachen" von Arnfrid Schenk Stefan Sch

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 5:37


Wessel, Günther www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

TuneFish
Episode 13 | Weihnachts-Special – Chaos, Quiz und fromme Sprüche

TuneFish

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 203:59


Am 24.12. – also Heiligabend – legen wir vom TuneFisch Podcast Euch ein paar gefühlsechte Stunden Musikliebe unter den Baum. Mit vielen wundervollen Gäst*innen musiknerden wir uns in unserem Weihnachts-Special in Rekordlänge durch technisches Chaos, ein nicht nur musikalisch fragwürdiges Quiz und viele fromme Wünsche für und von Euch. Unser Podcast ist nun ein halbes Jahr alt, also ist diese spezielle weihnachtliche Episode zugleich ein wenig Jahresrückblick, als auch "Best of". In einem logistischen wie mentalen Kraftakt, bei dem auch Lars` Gartentor eine entscheidende Rolle spielt, sprechen wir daher mit (fast) allen unseren bisherigen Gäst*innen – namentlich mit Ludger Mueller, Marion Bisping, Marcus Görner (aka Metal Marcus Metal Podcast), Axel Ritt (JÄST), Carsten Dobschat (Leo Skull), Frank Stewen (Porter) und Stefan Schäfer (Der Prager Handgriff). >>> EUER SENF DAZU:Unsere Folgen leben immer mehr auch von Eurem Input, daher scheut Euch bitte nicht zu kommentieren, zu kritisieren oder gerne auch zu loben. Sei es als Text oder Sprachnachricht. Wir senden unglaublich gerne Eure Meinungen. Alle Kontaktmöglichkeiten, Shownotes und Infos zu unseren Gästen (und natürlich auch alle Episoden selbst) findet Ihr auf unserer Website: Unsere begleitende Spotify Playlist (diese Episode: Song 429 bis 486)hier könnt Ihr die von uns erwähnten Künstler, Songs oder Alben nachhören, die wir in den einzelnen Episoden besprechen – der Link:https://open.spotify.com/playlist/42XSxvuk6WwNj24blV1eY9?si=7b2db7ba31dd4d48Wenn Euch gefällt, was wir tun ...... helft Ihr uns unglaublich damit, wenn Ihr uns eine positive Bewertung gebt, wo auch immer Ihr uns hört. 5 Sterne, Abos und Likes bei den einzelnen Folgen sind unser schönster Applaus. Stay tunefished und klingelingeling,Lars & Markus .....Weitere Links zur FolgeStefans Spotify ProfilHier findet Ihr die "PraHa`s highly recommended Playlists". .....RSS-Feed zum Podcast:https://letscast.fm/podcasts/tunefish-862dcd8d/feed.....Wir haben große Lust auf Euer Feedback. Also feedbackt uns bitte ;-)Schreibt uns eine Mail oder kommentiert auf unserer nagelneuen Website:https://www.tunefish-podcast.de/Diskutiert mit uns auf Instagram: tunefish.podcasthttps://www.instagram.com/tunefish.podcastoder Bluesky: @tunefish-podcast.bsky.socialhttps://bsky.app/profile/tunefish-podcast.bsky.socialoder Facebook: Tunefish-Podcasthttps://www.facebook.com/profile.php?id=61561789564350oder Mastodon: tunefishpodcast@mastodon.socialhttps://mastodon.social/@tunefishpodcast

Urban Life Church · Podcast
Stefan Schöpfle - DAS SIND WIR: Wir geben dem Heiligen Geist Raum

Urban Life Church · Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 47:06


Swisspreneur Show
EP #447 - Stefan Schärer: Building and Exiting a PropTech Startup in Switzerland

Swisspreneur Show

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 47:30


Timestamps: 3:57 - From neuportal to Houzy 10:20 - Building up new revenue streams over time 13:18 - Is Switzerland too small a market? 20:45 - Getting acquired by UBS and Baloise 32:43 - Did they make money out of the deal? This episode was co-produced with smzh. About Stefan Schärer: Stefan Schärer is the co-founder and former CEO of the proptech startup Houzy. Stefan previously founded the software company Fairgate and the real estate project management company Neubau Portal, and was briefly the CEO of Moneyhouse AG, before founding Houzy in 2017. Houzy offers services like property search, mortgage comparison, a renovation costs check and energy efficiency optimization. In the beginning they chose not to overspend on complex marketing tools and instead worked hard to optimize their SEO, which gradually became easier as they drew more users to the platform. Stefan credits Houzy's great marketing and product teams, as well as their smart money investors, with the success of the company.  In 2022 UBS and Baloise acquired a joint majority stake in Houzy, and one year later Stefan stepped down from his CEO role. Nowadays he's the President of the Swiss Ice Hockey Federation.  SMZH: tailor-made .holistic. for you. smzh is an independent financial services provider who is assisting both private and corporate clients with individual advice in the areas of finance & investments, pensions, mortgages, insurance, real estate and tax & law. Through a 360° Check-Up, smzh ensures that you receive customized and comprehensive financial planning according to your initial situation and with a view to achieving your wishes and goals, as well as being accompanied by our experts during implementation.

The Art Of Progress Podcast
#124 ANBF2024 bester Wettkampf weltweit! Recap mit Stefan Schön dem Headjudge

The Art Of Progress Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 50:32


„The Art Of Progress Podcast“ - Start.Fail.Learn.Grow In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit Stefan Schön dem Headjudge der ANBF und natural Profi über die ANBF 2024 vom vergangenen Wochenende. Darum gehts in dieser Folge: -Was macht Stefan als Headjudge -Wie funktioniert Judging und wie wertet die ANBF -Wie hat Stefan die ANBF dieses Jahr empfunden -Feedback von Catl aus der Zuschauersicht -Feedback aus der Athletensicht von mir -Verbesserungen der ANBF -ANBF und Social Media -Verbesserungsvorschläge -(Frauen)Klassen und Profiklassen -Niveau der ANBF ist zu stark -ANBF Elite Pro vs Weltmeisterschaften. Neuer Natty MrO? -was kommt in Zukunft bei der ANBF Wenn dir der Podcast gefällt dann lass uns gerne eine gute Bewertung auf der jeweiligen Plattform da und teile den Podcast auf Social Media und mit deinen Freunden. Danke für deinen Support! Viel Spaß und maximalen Lerneffekt beim zuhören! Webseite Georg, Resultate, Angebote, Shop: www.georghausi.com Coaching Erstgespräch zum besprechen deiner Lage kostenlos und unverbindlich: https://calendly.com/georghausi/1to1coachingdiscoverycall YouTube Georg:https://youtube.com/@georghausi?si=CJhqxVJEarrMIjUx Gratis Performance Guide:https://drive.google.com/file/d/1wgSB09QZbxd216NY-Uy8heHiwbKXsZim/view?usp=sharing Instagram Georg:https://www.instagram.com/georghausi/ Instagram Catl: https://www.instagram.com/catl_p/ ANBF/Stefan:https://www.instagram.com/anbf_natural_bodybuilding/ https://youtube.com/@anbf-austriannaturalbodybu9038?si=fuDGZeyJC2jipTeqhttps://www.instagram.com/stefan_schoen_nbb/ Supplemente: Mit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei Autfit auf Supps, Fitnessfood & mehr:https://www.autfit.at/ Mit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei KoRo auf geile Lebensmittel & mehr:https://www.koro-shop.at/ Mit dem Code „Catl“ sparst du bei Evo & Suprcraft auf Supplemente und Kleidung:https://evosportsfuel.de/ https://www.suprcraft.de/ Links zu Sachen die erwähnt wurden: Walkingpad zum Schritte machen:https://amzn.to/442x5QC Laptoptisch:https://amzn.to/3NSHSHK Stativ für Gymvideos, Check Ins und mehr:https://amzn.to/46D8t2T Podcastmikro: https://amzn.to/44kKbbP Popschutz Mikro:https://amzn.to/3NOQq1Y Zughilfen für Rows, Pulldowns etc.:https://amzn.to/442wAWK Zughilfen zum wickeln für Hinges, LH Rudern etc.:https://amzn.to/3r67pUP Cuffs für Seitheben, Kickbacks, usw:https://amzn.to/44lfl2F Ansteckmikro für Reels:https://amzn.to/3XItiG5 TopTan Wettkampf Farbe:https://amzn.to/3NLMaAp Farbroller für Wettkampffarbe:https://amzn.to/3NRnDdt Babyöl für Glanz über der Farbe:https://amzn.to/3NrYgNF Feinwaage für die Peakweek:https://amzn.to/3NS9YCV 1g Salzpackungen für Pre und Peakweek:https://amzn.to/3XpqoFX Philips One Blade zum Rasieren vor dem Wettkampf:https://amzn.to/42WyAPb Peelinghandschuh für vor dem Wettkampf:https://amzn.to/3NQEuwY Schlafmaske mit genügend Freiraum:https://amzn.to/3CPNb45 Ohrstöpsel für besseren Schlaf:https://amzn.to/3CPXUvq TIktok:https://www.tiktok.com/@georghausi

TuneFish
Episode 7 | Von Breaking Bad bis The Bear – Soundtrack Rockmusik

TuneFish

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 138:16


Wir sprechen über die Soundtracks zu den Lebensgeschichten von Walter White, Carmy Berzatto oder auch Patrick Bateman. Genauer gesagt geht es um die Verwendung von Rock- und Popmusik in Serien und Filmen! Du hörst "Where Is My Mind?" von den Pixies und siehst sofort Brad Pitt in der Gestalt des Tylor Durden vor Dir? Du siehst Mark Renton aka Ewan McGregor in einer versifften Toilette untertauchen, wenn Du Iggy Pops "Lust Fort Life" hörst? Dann magst Du nicht nur Musik (wie wir), sondern auch Filme und Serien (wie wir).Oftmals hören wir unsere zukünftigen Lieblingssongs zuerst in einem Film, oder treffen alte musikalische Bekannte in einer Serie wieder. Jenseits der klassischen Filmscores, finden immer mehr Rock- und Popsongs ihren Weg ins Filmgenre, um die Stimmung in einem cineastischen Machwerk zu untermalen oder den visuellen Eindruck zu verstärken.Wir reden mit Stefan Schäfer (Prager Handgriff) in einer recht unterhaltsamen Folge über alle möglichen Songs, Serien, Filme und Regisseure.>>> REDET DOCH EINFACH MIT? Was sind Eure Lieblingssongs in Serien, auf welche Filme freut Ihr Euch auch wegen der Songs? Lasst uns gerne einen Kommentar im EPISODENFORUM da oder schreibt uns auf den Sozialen Medien.Wir freuen uns auf eine weitergehende Diskussion......RSS-Feed zum Podcast: https://letscast.fm/podcasts/tunefish-862dcd8d/feed.....Wir haben große Lust auf Euer Feedback. Also feedbackt uns bitte ;-)Schreibt uns eine Mail auf unserer Website:https://www.derherrgott.de/tunefish-podcast-episode-7/Diskutiert mit uns auf Instagram: tunefish.podcasthttps://www.instagram.com/tunefish.podcastoder Bluesky: @tunefish-podcast.bsky.socialhttps://bsky.app/profile/tunefish-podcast.bsky.socialoder Facebook: Tunefish-Podcasthttps://www.facebook.com/profile.php?id=61561789564350Unsere begleitende Spotify Playlist:hier packen wir die von uns erwähnten Künstler, Songs oder Alben hinein, die wir in den einzelnen Episoden besprechen – der Link:https://open.spotify.com/playlist/42XSxvuk6WwNj24blV1eY9?si=7b2db7ba31dd4d48

TuneFish
Episode 3 | Die besten Live-Alben

TuneFish

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 101:24


Wir begrüßen heute einen Gast im Studio, den wir schon seit – nicht nur gefühlten – Ewigkeiten kennen: Stefan Schäfer, ein Teil des legendären Wittener EBM-Duos PRAGER HANDGRIFF. Mit Stefan besprechen wir die für uns subjektiv besten Live-Alben und versuchen dem Geheimnis auf den Grund zu gehen, was ein gutes Live-Album denn überhaupt ausmacht. Und kann man das überhaupt so sicher sagen?Unsere Beispiele zeigen, dass es ungemein unterschiedliche Aspekte gibt, warum man ein Live-Album gerne hört und was Künstler*innen überhaupt dazu bewegt, ein Konzert mitzuschneiden? WAS IST EURE MEINUNG?Wie ist das mit Euch? Habt Ihr besondere Live-Alben, die Euch faszinieren oder zu einem bestimmten Zeitpunkt im Leben alles bedeutet haben? Lasst uns im Forum auf unserer Website (https://www.derherrgott.de/tunefish-podcast-episode-3/) gerne einen Kommentar da oder schreibt uns auf den Sozialen Medien. Wir freuen uns auf eine weitergehende Diskussion.Alle Links findet Ihr hier unten......Wir haben große Lust auf Euer Feedback. Also feedbackt uns bitte ;-)Schreibt uns eine Mail auf unserer Website: https://www.derherrgott.de/tunefish-podcast-dein-musiknerd-podcast/Diskutiert mit uns auf Instagram: tunefish.podcasthttps://www.instagram.com/tunefish.podcastoder Bluesky: @tunefish-podcast.bsky.social https://bsky.app/profile/tunefish-podcast.bsky.socialoder Facebook: Tunefish-Podcast https://www.facebook.com/profile.php?id=61561789564350Unsere begleitende Spotify Playlist:hier packen wir den Großteil der von uns erwähnten Künstler, Songs oder Alben hinein, die wir in den einzelnen Episoden besprechen – der Link:https://open.spotify.com/playlist/42XSxvuk6WwNj24blV1eY9?si=7b2db7ba31dd4d48Homepage Prager Handgriff: https://www.pragerhandgriff.comEDIT:"Dancing with tears in my eyes" ist ein Song von Ultravox aus dem Jahr 1984, nicht von Midge Ure, wie Stefan behauptet hatte. .....Die Kapitelmarkenübersicht:00:00:00 – 00:02:03 Ein Hinweis in eigener Sache 00:02:04 – 00:03:39 Porter Snippet “Tout Est Pardonné”00:03:40 – 00:05:19 Cold Open00:05:20 – 00:05:30 Jingle00:05:31 – 00:09:29 Intro und Vorstellung Stefan Schäfer (Prager Handgriff)00:09:30 – 00:19:20 Feedback zur Episode 1, Coldplay, Editors, Paradise Lost 00:19:21 – 00:22:41 Gemeinsame Vergangenheit 00:22:42 – 00:26:58 Was kann Livealben ausmachen? 00:26:59 – 00:33:44 Thin Lizzy „Live And Dangerous“00:33:45 – 00:39:33 Ultravox “Monuments” 00:39:34 – 00:46:13 Depeche Mode “101” 00:46:14 – 00:47:38 Neil Young “Live Rust” 00:47:39 – 00:53:54 16 Horsepower “Live March 2001” 00:53:55 – 00:58:28 U2 “Under A Blood Red Sky” 00:58:29 – 01:04:20 BAP “Bess demnähx”und anderes 01:04:21 – 01:06:43 Iron Maiden „Live After Death“ 01:06:44 – 01:10:32 The Milk Carton Kids “Live From Lincoln Theatre” 01:10:33 – 01:14:26 Jackson Browne “Running On Empty” 01:14:27 – 01:20:13 Turbostaat “Nachtbrot” 01:20:14 – 01:25:14 Fields Of The Nephilim “Earth Inferno” 01:25:15 – 01:27:08 Live-Club “Das Piano” in Dortmund 01:27:09 – 01:34:59 Die Lieblings-Live-Alben der Community01:35:00 – 01:39:30 Versuch eines Fazits01:39:31 – 01:41:24 Und tschüss

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(115) Kuchen-Recycling und Fußballgeschichten

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 63:06


Diese Folge punktet mit dem längsten Buchtitel der eat.READ.sleep-Geschichte, mutmaßt Host Daniel zumindest. Gemeint ist der neue Erzählband "Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorn" von Saša Stanišić. Der aktuelle Bestseller, Stefan Schäfers "25 letzte Sommer", gefällt - drücken wir es mal diplomatisch aus - nicht so recht. "Der kleine Prinz auf Zucker", nennt ihn Jan und Daniel kreiert dafür eigens den wunderbaren Begriff "Plattitüdenarmageddon". Außerdem macht Jan seinem Ruf als literarischer Weltreisender mal wieder alle Ehre und entführt mit dem Roman "Wünschen" von Chukwuebuka Ibeh nach Nigeria. Einen Gast gibt es natürlich auch: Ronald Reng entfacht mit seinem „1974 - Eine deutsche Begegnung“ das Fußballfieber. Und es stellt sich heraus, dass beide Hosts eine Art Fußballvergangenheit haben. Die ist allerdings bei dem einen positiver als beim anderen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter @eat.read.sleep_and_friends - der eat.READ.sleep.-Fanclub auf Instagram: https://www.instagram.com/eat.read.sleep_and_friends/ Unser Podcast-Tipp: Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014 https://www.ardaudiothek.de/sendung/wir-weltmeister-auf-der-suche-nach-2014/13360445/ Die Bücher der Folge (00:04:03) Stephan Schäfer: "25 letzte Sommer" (Ullstein) (00:16:39) Saša Stanišić: "Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne" (Luchterhand) (00:22:39) Chukwuebuka Ibeh: "Wünschen", übersetzt von Cornelius Reiber (S. Fischer) (00:29:24) Ronald Reng: "1974 - eine deutsche Begegnung" (Piper) (00:41:57) Ulrich Plenzdorf: "Die neuen Leiden des jungen W." (Suhrkamp) Das Rezept für das Kuchen-Tagebuch gibt es hier: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-115-Kuchen-Recycling-und-Fussballgeschichten,eatreadsleep882.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

C19: America in the 19th Century
S07E02 | The End: Looking Forward to the Eighth Biennial C19 Conference

C19: America in the 19th Century

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 43:42


In this episode, we look forward to the upcoming C19 Conference, to be held March 14-16 in Pasadena, California. Jessica Van Gilder (University of Kentucky) interviews Chair of the C19 Program Committee Lara Langer Cohen (Swarthmore College) and G19 leader and editor Courtney Murray (Pennsylvania State University) to discuss the theme and location of the conference and offer practical advice for first-time participants. Along the way, we'll check in with some of our past podcast contributors—Spencer Tricker (Clark University), Carie Schneider (Cameron University), Sean Gordon (California State University, Fresno), and Vanessa Ovalle Perez (California State University, San Bernardino)—all of whom will be attending this year's conference. For additional information, the conference program is available online at c19theend.com/program. This episode was produced by Julia Bernier (Washington and Jefferson College), Crystal Donkor (SUNY New Paltz), Genevieve Johnson-Smith (Newcastle University), Lizzy LeRud (Minot State University), Stefan Schöberlein (Texas A&M University-Central Texas), Jessica Van Gilder (University of Kentucky), Ashley Rattner (Jacksonville State University), and Ryan Charlton (Georgia State University). Full episode transcript available: bit.ly/C19Podcast-S07E02-transcript

Urban Life Church · Podcast
Stefan Schöpfle - Im Glauben wachsen

Urban Life Church · Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 41:45


PRE-GAME: Der offizielle Spengler Cup-Podcast
Pre-Game: Stefan Schärer - Folge 15

PRE-GAME: Der offizielle Spengler Cup-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2023 35:01


Er ist eine Handball-Legende, wurde Cupsieger neun Mal Schweizer Meister und war Fahnenträger der Schweizer Delegation an den Olympischen Spiele 1996 in Atlanta. Auch nach Ende seiner Aktivkarriere blieb Stefan Schärer noch lange dem Handball erhalten und wurde Präsident von Pfadi Winterthur. Im September 2023 stellte er sich zu Wahl als Präsident der Swiss Ice Hockey Federation und in dieser Funktion war er nun zu Gast im Spengler Cup-Podcast PRE-GAME

Urban Life Church · Podcast
Stefan Schöpfle - Lobpreis - Herz und Job eines jeden Christen

Urban Life Church · Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 41:15


De Africast
71 - Duurzame landbouw door Agro-Ecologie

De Africast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 60:37


Dat wij, als mensheid, op een gegeven moment het land gingen bewerken, dat was echt een doorslaggevend moment in onze gezamenlijke geschiedenis. Sindsdien hebben drie landbouwrevoluties ervoor gezorgd dat we eenzelfde stukje aarde steeds efficiënter konden gebruiken. De laatste landbouwrevolutie, die zo'n 70 jaar geleden begon, introduceerde nieuwe zaden, kunstmest en pesticiden. De voedselproductie barstte uit zijn voegen en voorspelde welvaart en voorspoed. Maar die enorme groei ging gepaard met vreselijke groeipijn. Het zorgde voor vergiftigde bodems en ecologische vernietiging. Daarbij is het ons nog steeds niet gelukt om iedereen in de wereld te voeden. Dat is het meest zichtbaar in Afrika. Met een verdubbeling van de Afrikaanse bevolking op komst, dreigt dit probleem alleen maar groter te worden. Terwijl de bodem langzaam wordt vergiftigd, moeten er steeds meer monden worden gevoed.  Moet het landbouwsysteem op de schop? Bestaat er een nieuw, duurzaam alternatief dat ook de voedselvraag van het gigantische Afrikaanse continent kan garanderen? Stefan Schüller onderzoeker en docent ‘Sustainable Land Management' aan de Wageningen Universiteit, gaat ons helpen een antwoord op deze vragen te geven. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/africast/message

Louisiana Anthology Podcast
545. Stefan Schöberlein.

Louisiana Anthology Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023


545. This week we chat with Stefan Schöberlein about his book, Walt Whitman's New Orleans: Sidewalk Sketches and Newspaper Rambles  Whitman in NOLA. "Walt Whitman's short stint in New Orleans during the spring of 1848 was a crucial moment of literary and personal development, with many celebrated poems from Leaves of Grass showing its influence. Walt Whitman's New Orleans is the first book dedicated to republishing his writings about the Crescent City, including numerous previously unknown pieces. Often spending his afternoons strolling through the vibrant city with his brother in tow, the young Whitman translated his impressions into short prose sketches that cataloged curious sights, captured typical characters one might meet on the levee, and joked about the strangeness of urban life.... Stefan Schöberlein is assistant professor of English and director of digital humanities at Marshall University, as well as a contributing editor to the Walt Whitman Archive. (LSU Pr).  This week in Louisiana history. October 20, 1795. Work begins on Cabildo and Presbytere. This week in New Orleans history. Mack Justin Spears was born in Wilson, Louisiana to Charlie and Mary Wheelock Spears, and attended elementary and secondary public schools in New Orleans. He held a Bachelor's degree from Dillard, a Master's degree from Xavier University, and a Doctorate in Education from Harvard University. During his career as an educator, he was a teacher, principal, visiting professor, university dean, and university professor of education. Dr. Spears was the first African American to become president of the Louisiana School Boards Association. He was also the first African American to serve on the Orleans Parish School Board. He was elected president seven times during his eighteen years on the board. Mack J. Spears died on October 28, 1988 after a lengthy illness This week in Louisiana. Louisiana River Road – All-American Road Distance: 773 miles Website Duration: One to two days for a self-guided tour of each area Side by side and decade after decade the Mississippi River and the Great River Road bring more people together with their history, culture and natural worlds than any other North American river and treasured road. The river and road have shaped the people and the land in this place. Entering into Louisiana across the Mississippi River from Vicksburg, a visitor will see traces of Grant's Canal, dating to the American Civil War.   During the historic siege of Vicksburg, General U. S. Grant tried to divert the Mississippi River by cutting a canal at Lake Providence and using the bayous and rivers to bypass Vicksburg.  His attempt failed and it is the only time in military history a tactic such as this was employed. Postcards from Louisiana. Brass band by Cafe du Monde.Listen on Google Play. Listen on Spotify. Listen on TuneIn. The Louisiana Anthology Home Page. Like us on Facebook. 

Urban Life Church · Podcast
Stefan Schöpfle - Bist du ein Kirchgänger oder ein Nachfolger?

Urban Life Church · Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 35:09


Celebration - 23.07.2023

celebration bist du stefan sch ein nachfolger kirchg
Gaa Jau!
Fehlende Weiterentwicklung in der chinesischen Kampfkunst

Gaa Jau!

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 98:23


Ein Blick auf die jetzige Landschaft der chinesischen Kampfkünste wirft die Frage auf, ob diese Kampfkünste überhaupt noch Zeitgemäß sind. Auf der einen Seite sieht es akrobatisch und spektakulär aus, auf der anderen Seite übt man scheinbar nur einstudierte Choreografien. Macht hier überhaupt noch jemand praktische Kampfkunst? Traditionelle Kampfkünste, darunter auch die chinesischen, scheinen zu stagnieren. Praktizierende werfen gerne den Blick auf die „glorreiche“ Vergangenheit und halten an ihr fest. Doch wie soll es dann weitergehen und wie kann man chinesische Kampfkünste modernisieren? Unseren Lösungsvorschlag erfährst du in dieser „Unplugged“-Folge von Gaa Jau! Eine weitere Sonderfolge, welche wir in unserem jährlichem Trainingslager in #Saanen aufgenommen haben! Diesmal gab es bei der Aufnahme wieder ein Live-Publikum mit allen Teilnehmern des Trainingslagers. In dieser "Unplugged"-Folge von Gaa Jau gibt es eine #Kampfkunst-Talkrunde mit Urs Krebs & Stefan Schärer, zwei langjährigen Schülern von Wu Mei Ling, die auf viel Erfahrung als Athleten und auch als Schiedsrichter zurückblicken können. Was ist Gaa Jau?Gaa Jau! ist der Kampfkunst-Podcast der Wushu Taichi Akademie aus Konstanz. Wir sprechen über die Kultur, Geschichte, Sprache, Tradition und Hintergründe der chinesischen Kampfkunst und geben einen neuen Blickwinkel darauf. Die Kampfkunsttradition der Wushu Taichi Akademie reicht fünf Generationen zurück und sieht ihre Wurzeln in Guangzhou, Südchina. Seit 1986 unterrichten wir chinesische Kampfkunst und kantonesische Kultur in Konstanz am Bodensee, Deutschland. Unterschütze Gaa Jau!Gaa Jau! ist ab sofort auch bei Steady, der Online-Plattform für unabhängige Medien und Kreative. Durch Mitgliedschaften kann die Community bestimmte Projekte finanziell unterstützen. Wenn Dir also unsere Podcastfolgen und Blogbeiträge gefallen, dann schau mal auf unsere Steady-Page. Dort hast Du die Wahl zwischen unterschiedlichen Mitgliedschaften, mit denen du uns in Zukunft unterstützen kannst. https://steadyhq.com/de/gaajau/ Mehr Infos zur Wushu Taichi Akademie und der Kampfkunst der Familie Wu unter www.wushu.de Website: https://www.wushu.de Kampfkunst-Blog: https://www.wushu.de/kampfkunst-blog/ Facebook: https://www.facebook.com/wushutaichiakademie Instagram: https://www.instagram.com/wushutaichiakademie/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCYsZ9zoskLmoxZMZftA1RlQ?sub_confirmation=1

Urban Life Church · Podcast
Stefan Schöpfle - Der Festtags-Ratgeber

Urban Life Church · Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 33:33


Celebration - 18.12.2022

The Art Of Progress Podcast
#26 Stefan Schön Head judge der ANBF & Profi Bodybuilder im Interview

The Art Of Progress Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 49:09


„The Art Of Progress Podcast“ - Start.Fail.Learn.Grow In dieser Folge habe ich die Ehre Stefan Schön Head judge der ANBF & Profi Bodybuilder bei mir als Gast zu begrüßen. Gemeinsam sprechen wir über seine Laufbahn als Bodybuilder & Erfahrungen die er bis jetzt sammeln durfte. Über seine Strategien und Tipps die er für eine Wettkampfsaison hat. Außerdem sprechen wir ausführlich über die ANBF aus Athletensicht von meiner Seite und aus seiner Sicht als Head judge und Organisator. Was ist gut gelaufen, was kann besser gemacht werden und wie wird sich die ANBF weiterentwickeln? Neue Wettkämpfe? größere Halle? Profiwettkampf? Und viele weitere Punkte. Wenn dir der Podcast gefällt dann lass mir gerne eine gute Bewertung auf der jeweiligen Plattform da und teile den Podcast auf Social Media und mit deinen Freunden. Danke für deinen Support! Viel Spaß und maximalen Lerneffekt beim zuhören! Coaching Kontaktformular unverbindlich: https://forms.gle/xu8KQqryhBiKiQqp9 Instagram von Stefan: https://www.instagram.com/stefan_schoen_nbb/ Instagram: https://www.instagram.com/georghausi/ Meine Supplemente: Mit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei Autfit auf Supps, Fitnessfood & mehr: https://www.autfit.at/ Mit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei KoRo auf geile Lebensmittel & mehr: https://www.koro-shop.at/ TIktok: https://www.tiktok.com/@georghausi

Bohnensack  Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie
#95 Dialog mit Stefan Schäfer - Landscapehunter, Youtuber und Cityscape Fotograf

Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 37:58


Shownotes mit Bildern Stefan Schäfer vom Landscapehunter Podcast ist heute zu Gast im Bohnensack. Stefan hat eigentlich mit der Städtefotografie angefangen, ist später in die Youtubewelt eingestiegen und hat mit über 60.000 Abonnenten einen großen Kanal, wenn es um Bildbearbeitung geht. Seine Leidenschaft für Landschaftsfotografie wurde immer größer, weshalb er heute als professioneller Landschaftsfotograf arbeitet. Wer mehr von Stefan entdecken möchte: Stefan Schäfer Website Landscapehunter Podcast Stefan Schäfer auf Youtube Stefan Schäfer auf Instagram

Der Landschaftsfotografie Podcast
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E71: Stefan Schäfer

Der Landschaftsfotografie Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 71:12


Bildbearbeitung und das Leben als Landschaftsfotograf und Youtuber! Hey Leute, heute habe ich für euch den Landschaftsfotografen und Youtuber Stefan Schäfer in den Podcast geholt. Bereits vor fast 10 Jahren hat der Berliner die ersten Tutorials für Lightroom und Photoshop auf seinen Youtube Kanal geladen. Natürlich sind diese Tutorials und seine anderen fantastischen Videos auch […]

WDR Hörspiel-Speicher
Lovegames - Satire über das Singledasein und Reality-Shows

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 54:10


•Satire• Als "Deutschlands verzweifeltster Single" gecastet worden zu sein, ist nichts, worauf Stefan Schöpf besonders stolz wäre. Doch damit hat es nun ein Ende. // Von Markus Orths / Komposition: Henning Schmitz / Regie: Angeli Backhausen / WDR 2013 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Markus Orths.

durch die bank
Sind Bitcoin und Co. richtige Währungen?

durch die bank

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 14:49


Der Bitcoin-Hype scheint kein Ende nehmen zu wollen. Dennoch ist Krypto-Geld immer noch weit davon entfernt, dass Kunden und Händler es an der Ladenkasse als Alternative zu konventionellem Geld akzeptieren würden. Sind Krypto-Währungen überhaupt richtige Währungen? Welche Zukunft haben Bitcoin und Co? Diese und weitere Fragen diskutieren wir in der aktuellen Folge unseres Podcasts „durch die bank“ mit Prof. Dr. Stefan Schäfer von der Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden.

Macht und Millionen
#33 S&K-Anlageskandal: Die Protz-Ganoven Jonas Köller und Stefan Schäfer

Macht und Millionen

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 56:15


Mit gefälschten Immobilienportfolios und zweifelhaften Vertriebsmethoden brachte die Immobiliengruppe S&K 2013 rund 11.000 Anleger um 240 Millionen Euro. Die Chefs, Jonas Köller und Stefan Schäfer, wollten um jeden Preis ein Leben im Luxus führen – auf Kosten der Kleinanleger.

C19: America in the 19th Century
S05E05 | Finding Whitman Between the Columns: A Trip Into Nineteenth-Century Newsprint

C19: America in the 19th Century

Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 38:30


Everybody knows Walt Whitman (1819-1892) as the poet of Leaves of Grass (1855), but only a few think of him as a newspaperman. Still, Whitman's journalistic writings are not only more numerous than his poetic output, but they also attracted more readers for much of his career. This podcast episode looks at one of Walt Whitman's jobs in journalism: his editorial post at the Brooklyn Daily Times in the late 1850s, after he had already published two unsuccessful editions of Leaves of Grass. The extent of Whitman's writings for the Times is hotly debated, with scholarly assessments ranging from “no association” to “wrote most editorials for multiple years.” In this episode, Dr. Matt Cohen (University of Nebraska—Lincoln), one of the co-directors of the Walt Whitman Archive, interviews Whitman researchers Drs. Stephanie M. Blalock (University of Iowa Libraries), Kevin McMullen (University of Nebraska—Lincoln), Stefan Schöberlein (Texas A&M University—Central Texas), and Jason Stacy (Southern Illinois University Edwardsville) who have been trying to identify and track Whitman's anonymous writings in that paper for a collaborative grant from the National Endowment for the Humanities. Their conversation not only engages with scholarly issues relating to authorship attribution, antebellum newspaper culture, and Whitman biography but also features excerpts of newly discovered writings by Whitman—on topics as disparate as prostitution, policing, and public works. Additional production support provided by Lizzy LeRud (Georgia Institute of Technology). Transcript available at https://bit.ly/S05E05-Transcript.

Microsoft Partner Podden

Hur bra är egentligen svenska företag på säkerhet? Det räcker med ett säkerhetshål för att en angripare att komma in och 18 minuter från intrång till att de kan ta över hela din IT miljö! Vi pratar med säkerhetsexperten Stefan Schörling som berättar om hur du gör för att minska riskerna och skapar ett en övergripande säkerhetstänk, idag! Men innan du gör något annat - slå på MFA! nu! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Plausch S2/45: Nicht mehr cum bei S Immo, danke an die Ex (Schönauer, Reindl) bei Immofinanz

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 11:38


Thu, 09 Jun 2022 12:11:46 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/235-wiener-borse-plausch-s245 13d5b740f5f9d645c388fe519521e8a5 Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Die Folge S2/45 berichtet vom 1111. Börsenbrief #gabb, der um 11:11 Uhr verschickt wurde. der #gabb wird ab September kostenpflchtig. In den bisher 1111 Folgen war der Verbund vor AT&S und Do&Co die beste Aktie. Auf Rang 4 mit S Immo der beste Immobilienwert. Hier heisst es Vorsicht: Gestern war Ex-Tag (ein Hörer sagte "Cumshot") bei S Immo, das avisierte Angebot geht damit von 23,5 um die 0,65 Euro Dividendenabschlag auf 22,85 Euro retour. Weiters danke an die mittlerweile Ex-Immofinanz-Vorstände Stefan Schönauer und Dietmar Reindl, sie haben das Unternehmen gut hinterlassen. Und wenn man aussscheidet, ist es klar, dass man auch Aktien verkauft. CPI will für 2021 mal keine IIA-Dividende sehen, insgesamt muss man CPI eine Chance geben, Starwood bei CA Immo ist ein gutes Beispiel. Noch keine Infos gibt es, ob CPI beim Kursrutsch dieser Woche weiter erhöht hat oder ob die Shorter reduziert haben. An alle, die zu 23 an CPI verkauft haben. Das Geld müsste bis 14.6. am Konto sein. Dazu News zu Wienerberger. Und abschlliessend ein höheres Kursziel für Immofinanz und ein tieferes für S Immo und die Do&Co-Kursziele gehen deutlich nach oben. Bei AT&S gab es erneut ein grosses Directors Dealing. 235 full no Christian Drastil Comm.

Urban Life Church · Podcast
Stefan Schöpfle - Die Liebe eines Vaters

Urban Life Church · Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2022 36:30


Die NECKAR-CHRONIKEN
dNC33 - Interview mit Michael Blume, Landesbeauftragter für Antisemitismus, Baywa schließt zum 31. Mai, Sulzerin bei Wer wird Millionär Werbung: Revoltenstube

Die NECKAR-CHRONIKEN

Play Episode Listen Later Mar 17, 2022 25:07


Die NECKAR-CHRONIKEN - Folge 33Werbung von Revoltenstube - der Full-Service-Marketingagentur aus der Region "Wie halten wir Erinnerungskultur am Leben, Herr Blume?" - Interview mit dem Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung"Zusammenhänge verstehen" - Michael Blume sprach im Empfinger Gemeindehaus über Geschichte, neue Entwicklungen und die bestehende Bedrohung durch Antisemitismus Baywa-Standort in Neckarhausen schließtAb Juni ist es vorbei - für Landwirte wie Stefan Schäfer aus Betra ist der Einschnitt gravierend Sulzerin bei RTL im FernsehenSeyda Akin aus Sulz hat es bei „Wer wird Millionär“ am Montag bereits bis zur 16000 Euro-Frage geschafft. Die zweifache Mutter kam dank eines Nachrichtenredakteurs weiter. In der Sendung am 21. März ist die Kauffrau erneut dabei. Webabo zum Ausprobieren:1 Euro im ersten Monat, danach 8,90 Euro

Coach Alexander Krump Podcast
#36 - Athletes Talk mit Stefan Schön

Coach Alexander Krump Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 64:24


00:00 Intro & Vorstellung Stefan 01:00 Wie waren deine Anfänge im Kraftsport & Bodybuilding 04:30 Erster Wettkampf & erste Season 2015 07:55 2. Season - GNBF 2016 10:00 Gedanken über das Bühnengewicht & der ersten Saison 18:30 Wettkämpfe nach Körpergröße oder Körpergewicht? 24:40 2. Season - INBA Weltmeisterschaft 29:30 Offseason Strategie nach 2016 33:40 3. Season 2019 GNBF, INBA/PNBA WM & Natural Mr. Olympia 41:15 Season Back-to-Back Frühjahr/Herbst 49:30 "Beim Bodybuilding muss man leiden" 51:00 Pläne für die Zukunft (Season 2022) 54:20 Classic Physique im Naturalbodybuilding 1:02:00 Verabschiedung & Kontakt Stefan https://www.instagram.com/stefan_schoen_nbb/ https://www.instagram.com/anbf_natural_bodybuilding/

Energy Talks
#20: Centralized Data Management – Achieving a Single Source of Truth

Energy Talks

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 21:35


The successful operation of expanding power grids, PAC systems and IED networks is based on how well their data management systems enable users to easily access consistent, up-to-date and traceable data. In this episode, OMICRON data management experts Stefan Schöner and Will Scheibe discuss the importance of centralized data management, how to develop a data management strategy and plan, as well as which technology best achieves present and future data management goals.

heise meets … Der Entscheider-Talk
Datensouveräne europäische Cloud, geht das heute schon? (Gesponsert)

heise meets … Der Entscheider-Talk

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 29:26


Gisela Strnad spricht mit Stefan Schäfer, Leiter Global Produktmarketing, OVHCloud über die „Datensouveräne europäische Cloud, geht das heute schon?“ Sichere Datensouveräne europäische Cloud Anbieter gibt es heute bereits, einer der Anbieter ist OVHCloud. Im Gespräch wird u.a. dargestellt, was die Vorteile einer Europäischen Cloud sind. Zudem erfahren sie mehr über Wassergekühlte Datacenter und Server und die damit verbundene Nachhaltigkeit, sowie was die Vorteile einer Open Source basierten Cloudlösungen von OVHCloud sind. OVHCloud ist einer der 22 Founder der Europäischen Initiative GAIA-X und spielt hier an vorderster Reihe mit. Cloud ist nicht gleich Cloud und die Unterscheide können für Unternehmen oft entscheidend sein. Wie zukunftsorientiert müssen Cloudlösungen sein und welche Herausforderungen sind derzeit in der Entwicklung. Dieser Podcast ist vom Arbeitgeber des Interviewpartners gesponsert

Imaging Matters
Integrated Diagnostics and the Collaborative Future of Medicine with Prof. Dr. Stefan Schönberg | Christoph Zindel

Imaging Matters

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 29:42


One of the biggest beneficiaries of technological advancements has been the field of medicine. While vaccines to stop previous pandemics took decades to develop, multiple COVID-19 vaccines were developed within a much shorter time frame. Increased collaboration between players in the industry and those in the tech world promises even more advancements in the near future.In this episode, Managing Board Member Christoph Zindel is joined by Stefan Schönberg, MD, director and chairman of the department of radiology and nuclear medicine at the University Medical Center Mannheim. He is former President of the German Roentgen Society and a strong proponent of integrated diagnostics.In today's conversation, you'll hear about integrated diagnostics and the benefits that come with it. You'll learn about the advancements that are being made and the existing gaps that need to be closed to take the medical industry to the next level. You'll also learn about the role that AI has in advancing diagnostics, treatment, and prevention of diseases. Lastly, we'll discuss the role of data in medical research and the current barriers to federated learning and research.Some Questions Asked:Can you give us a glimpse of integrated diagnostics at University Hospital in Mannheim? (01:11)Do you see circulating free DNA being used in early cancer detection? (08:39)Do you believe that integrated diagnostic influences therapeutic decisions? (12:33)How do you promote cultural change connected to integrated diagnostics? (21:45)What You'll Learn in This Episode:How integrated diagnostic can be used to understand a disease's trajectory (05:56)What is needed to make integrated diagnostic a success (11:01)The role of the digital twin in integrated diagnostics (16:31)How federated learning evidence can accelerate medical research (18:58)Connect with Prof. Dr. Stefan Schönberg:University Hospital Mannheim Connect with our Managing Board Member, Christoph Zindel: LinkedIn See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Di. 31.08.2021 - Tapering? EZB will angeblich Pandemiehilfen kürzen

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Aug 31, 2021 13:29


Die EZB kürzt die Pandemiehilfen. Möglicherweise. Und der DAX schmiert erst mal ab. Über 100 Punkte nach gutem Start. Bis zum Ende des Tages arbeitet er sich aus dem Keller empor. So bleiben DAX -0,3  % bei 15.835 Punkten. MDAX -0,9 % bei 35.953 Punkten. ATX 7253 +0,3 %. Gute Signale kommen vom Deutschen Arbeitsmarkt. Die Zahl der Menschen in Kurzarbeit geht zurück. Im Marktbericht Auszüge aus unseren Interviews mit: Stefan Schöner, CFO der Immofinanz, hier will man 12.000 bezahlbare Wohnungen bauen, Thomas Birtel, CEO der Strabag erklärt, warum ein Umsatzanstieg von gerade mal 3 % vollkommen in Ordnung geht, Carsten Lind CEO von Francotyp-Postalia will in Zukunft 700.000 Frankieranlagen in die USA verkaufen und Fondsberater Herbert Schmarl verrät seine aktuelle Anlagestrategie.

Die Eintracht im Ohr
2021-30 Stefan Schütze – vom Wüstemarker Weg nach Kuba

Die Eintracht im Ohr

Play Episode Listen Later Aug 21, 2021 25:01


In der 80-er Jahren gehörte Stefan Schütze zu den besten Torjägern von Miersdorf. In einigen Spielzeiten erzielte er rund die Hälfte aller Tore.Jetzt lebt Stefan in Kuba, rund 8500 Kilometer Fluglinie vom Wüstemarker Weg entfernt. 2018 zog es ihn in den karibischen Inselstaat. In der 30. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht er über……das Leben in Kuba, die Bedeutung des Fußballs dort – und wie er von den Ergebnissen der Eintracht erfährt. "Meine Wurzeln sind in Zeuthen, allein schon durch die Familie und durch den Verein. Kuba ist im Moment mein Lebensmittelpunkt."…die 80-er Jahre bei der Eintracht: "Wir mussten erst einmal den Ofen anheizen, damit wir nach dem Training warmes Wasser zum Duschen hatten."…seine beiden Neffen, die heute eine wichtige Rolle bei der Eintracht spielen. Wer das ist? Hört rein!

Operation Climate
S4E7: The Promises and Perils of the Paris Climate Agreement | with Dr. Stefan Schäfer

Operation Climate

Play Episode Listen Later Aug 19, 2021 21:53


Stefan Schäfer is a researcher at the Institute for Advanced Sustainability Studies at Potsdam, Germany. He also holds fellowships at Harvard University and Oxford University. His research draws on approaches from Science and Technology Studies to develop new questions about the intersection of democratic politics, sustainability science, and global governance. In this episode, we'll be discussing the highlights of the Paris Agreement, its shortcomings, and how we can get the world to commit to ambitious climate targets. Note: The Paris Agreement was signed in 2015 and ratified in 2016! Visit our website to keep up with the OC team and for a full transcript of this episode! https://operationclimatepo.wixsite.com/operationclimate Follow us on Instagram at @operationclimate! Follow us on Twitter at @opclimate! Subscribe to us on Youtube! To contact us, DM us on Instagram or email us at operationclimatepodcast@gmail.com! Guest: Dr. Stefan Schäfer Hosts: Matthew Brune, Georgie Stammer Producers: Aimi Wen, Matthew Brune, Georgie Stammer, Emily Nagamoto Audio Engineers: Aimi Wen, Emily Nagamoto --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app Support this podcast: https://anchor.fm/operation-climate/support

Momente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast
39: Vor dem Shooting - Vorbereitung des Models/Kunden

Momente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2021 42:38


Ein's ist klar: In ein Shooting sollte ein Fotograf nie unvorbereitet hineingehen. Aber auch der Part vor der Kamera, z.B. das Model oder der Kunde, kann schon im Vorfeld einiges tun. Welche Punkte das genau sind, warum durch deren Beachtung das Shooting an sich viel angenehmer und natürlich auch die späteren Bilder deutlich besser werden, darüber spreche ich in dieser Folge. Hier bekommst Du das Bonusmaterial zur Folge, v.a. die Checkliste für ein Shooting: https://www.benediktbrecht.de/2021/08/11/podcast-folge-39-vor-dem-shooting-vorbereitung-des-models-kunden/ Canon bleibt Nr. 1 und baut Marktanteile aus: https://www.photografix-magazin.de/canon-bleibt-nr-1-baut-marktanteile-aus/ YouTube-Videos zum Thema Luminar AI Bokeh: 1. Stefan Schäfer https://www.youtube.com/watch?v=Eaw_80Sp3KI&t=612s 2. Stephan Klapszus https://www.youtube.com/watch?v=fAk3n2k9CNo Abonniere mich doch gerne auch auf Instagram: https://www.instagram.com/momentedeinergeschichte/ Mein TikTok-Kanal: https://www.tiktok.com/@momentedeinergeschichte?lang=de-DE Mein Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/2rEGoERIA0NsEdJyd9hlGk Mein Podcast auf Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/momente-deiner-geschichte-der-tiefgr%C3%BCndige-foto-podcast/id1542938405 Mein Podcast bei Anchor: https://anchor.fm/momentedeinergeschichte Mein Podcast bei Pocket Casts: https://pca.st/fwq9a6rd Mein Podcast als RSS-Feed: https://anchor.fm/s/404ab2f4/podcast/rss

FWG Podcast
Folge 6: Stefan Schütte über die Wasserqualität in Syke und die Rolle der Feuerwehren

FWG Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2021 54:42


Wasser ist sein Element - Stefan Schütte ist seit 7 Jahren Leiter des Wasserwerks Ristedt und seit 13 Jahren Stadtbrandmeister der Feuerwehren der Stadt Syke. Am Esszimmertisch verrät der zweifache Familienvater zunächst, ob das Wasser aus Liebenau wirklich so schlecht ist wie sein Ruf, ehe er sich mit Dominik Albrecht auf das Thema Feuerwehr stürzt. Die beiden schauen unter anderem auf die Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen, sprechen über den Großbrand in Syke im März diesen Jahres und beleuchten die Frag, wie sich der Klimawandel auf die Arbeit der Feuerwehren auswirkt. Wir wünschen viel Spaß mit der neuen Ausgabe des FWG-Podcast. Sie haben Meinungsbeiträge, Fragen zu bestimmten Themen oder Verbesserungsvorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an fwg.syke@gmail.com. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/fwg-syke/message

Funkkreis-Podcast-der-Bundeswehr
#70: Bundeswehr-Sozialwerk – Urlaub und Hilfe für Bundeswehrangehörige

Funkkreis-Podcast-der-Bundeswehr

Play Episode Listen Later Apr 15, 2021 25:42


Sind die finanziellen Nöte groß oder gibt es einen Pflegefall in der Familie, steht Bundeswehrangehörigen das Bundeswehr-Sozialwerk zur Seite. Wie die Hilfen konkret aussehen, erläutert Stefan Schäfer, stellvertretender Bundesvorsitzender des Bundeswehr-Sozialwerks, im Podcast "Funkkreis". Außerdem berichtet eine Betroffene von ihren Erfahrungen. Wenn Ihr Fragen oder Themenvorschläge zum Podcast habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org

Timeoutstories
21.03.09 Episode Fünf Stefan Schöb

Timeoutstories

Play Episode Listen Later Mar 9, 2021 32:47


Timeoutstories Episode Fünf: Stefan Schöb. Die Tischfußballszene in der Schweiz vereint Kneipen-, Hobby- und Profispielende und bringt alle gemeinsam an den Tisch, die Geschichte der Zürcher Fordere-Liga und was die Swiss Tablesoccer League zum Highlight im Kickerjahr macht. Von Auswirkungen des Föderalismus auf den Tischfußballsport, wie Stefan mit seinen beruflichen Ressourcen Holger in seinem eigenen Podcast ersetzen könnte. Wir wagen eine strukturelle Transformation und schwelgen in Erinnerungen an ein unvergessliches Finale.

Everything EOS
e141: FinLabs EOS VC Investment Thesis, Portfolio Companies, and How They're Supporting EOS/EOSIO Adoption

Everything EOS

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 71:36


On this week's podcast, we welcome Stefan Schütze, board member at FinLab AG. FinLab AG is a publicly traded company that operates as a venture capital firm investing in fintech start up companies. FinLab is also the manager of a $100m EOS VC investment fund, which exclusively invests in projects utilizing EOS and EOSIO technology. Timestamps: 00:1:00 - Intro 00:7:30 - EOSIO investment criteria 00:16:00 - How FinLab finds portfolio companies 00:31:00 - Collaboration Between Projects 00:40:30 - How did B1 find FinLab AG? 00:46:00 - Investing in DeFi 00:54:00 - Investment Thesis and Looking forward to 2021 Read more about some of FinLab's recent investments https://www.voice.com/post/@langwenya/eoswriter-insights-into-eos-vc-fund-partner-finlab-ags-investment-strategy-1600291498-1 Stefan Schütze FinLab AG - Board Member www.finlab.de https://twitter.com/stefan_schuetze Chaney Moore Cryptowriter - CBO www.writer.io https://twitter.com/moore_chaney Zack Gall Everything EOS - Host LiquidApps.io - Head of Community https://twitter.com/blockchainzack ***************** https://www.EverythingEOS.io https://youtube.com/c/Everything_EOS http://t.me/Everything_EOS https://anchor.fm/everythingeos https://itunes.apple.com/us/podcast/everything-eos/id1434560651?mt=2

Everything EOS
e141: FinLabs EOS VC Investment Thesis, Portfolio Companies, and How They're Supporting EOS/EOSIO Adoption

Everything EOS

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 71:36


On this week’s podcast, we welcome Stefan Schütze, board member at FinLab AG. FinLab AG is a publicly traded company that operates as a venture capital firm investing in fintech start up companies. FinLab is also the manager of a $100m EOS VC investment fund, which exclusively invests in projects utilizing EOS and EOSIO technology. Timestamps: 00:1:00 - Intro 00:7:30 - EOSIO investment criteria 00:16:00 - How FinLab finds portfolio companies 00:31:00 - Collaboration Between Projects 00:40:30 - How did B1 find FinLab AG? 00:46:00 - Investing in DeFi 00:54:00 - Investment Thesis and Looking forward to 2021 Read more about some of FinLab’s recent investments https://www.voice.com/post/@langwenya/eoswriter-insights-into-eos-vc-fund-partner-finlab-ags-investment-strategy-1600291498-1 Stefan Schütze FinLab AG - Board Member www.finlab.de https://twitter.com/stefan_schuetze Chaney Moore Cryptowriter - CBO www.writer.io https://twitter.com/moore_chaney Zack Gall Everything EOS - Host LiquidApps.io - Head of Community https://twitter.com/blockchainzack ***************** https://www.EverythingEOS.io https://youtube.com/c/Everything_EOS http://t.me/Everything_EOS https://anchor.fm/everythingeos https://itunes.apple.com/us/podcast/everything-eos/id1434560651?mt=2

Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
(24/24) Plädoyers und Urteil

Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 37:59


Die politische und gesellschaftliche Relevanz dieses Strafprozesses wird in den Plädoyers besonders deutlich. Auch einige der Opferangehörige sprechen abschließend vor Gericht und ziehen dabei Resümee - auch Alltagsrassismus ist dabei Thema./ BR für die ARD und DLF 2021 //Die Autorinnen und Autoren der ARD-Mitschriften aus dem NSU-Prozess 2013-2018: Christoph Arnowski, Tim Aßmann, Mira Barthelmann, Oliver Bendixen, Heike Borufka, Frank Bräutigam, Gunnar Breske, Rolf Clement, Gigi Deppe, Eva Frisch, Marcel Fürstenau, Sebastian Hesse, Paul-Elmar Jöris, Ludwig Kendzia, Ina Krauß, Jana Lange, Julian Löwis von Menar, Thies Marsen, Alf Meier, Hans Pfeifer, Eckhart Querner, Matthias Reiche, Holger Schmidt, Stefan Schölermann, Ayca Tolun, Wolfgang Vichtl, Lisa Weiß /Die Sprecherinnen und Sprecher: Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Florian Fischer, Martina Gedeck, Gonca de Haas, Ercan Karacayli, Barbara Nüsse, Gabriel Raab, Michael Rotschopf, Thomas Schmauser, Thomas Thieme, Kathrin von Steinburg /Bearbeitung: Katarina Agathos, Julian Doepp, Katja Huber, Ulrich Lampen /Beratung: Tim Aßmann, Ina Krauß, Holger Schmidt / Besetzung: Andrea Fenzl //Komposition: Jakob Diehl und Sven Pollkötter /Ton und Technik: Susanne Herzig, Marcus Huber, Josuel Theegarten und Gerhard Wicho /Regie: Ulrich Lampen, Regieassistenz: Stefanie Ramb /Redaktion: Katarina Agathos, Katja Huber /Produktion: Bayerischer Rundfunk für die Hörspielabteilungen der ARD und Deutschlandfunk 2015/2021

Hörspiel
#SRFzämestah: Säugetiere fliegen nicht

Hörspiel

Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 5:09


Eine Gerichtsverhandlung unter Tieren: Die Fledermäuse sind angeklagt, das Coronavirus auf Menschen und andere Tiere übertragen zu haben. Jetzt droht ihnen die Todesstrafe, zum Schutz des Lebens auf der Erde. Der Fall scheint klar – bis Fledermaus Masha eine bewegende Rede hält. Von Dmitrij Gawrisch, Lejla Bajrami, Daniela Luisa Schneider, Michael Schönert und Stefan Schönholzer. #SRFzämestah: Kulturschaffende können in der aktuellen Corona-Situation nicht mehr oder nur noch eingeschränkt auftreten. Auch das Publikum kommt bei einem eingeschränkten Kulturbetrieb nicht in vollem Umfang in den Genuss von Live-Erlebnissen. SRF leistet hier einen Beitrag und unterstützt unter dem Motto #SRFzämestah das kulturelle Leben in der Schweiz mit einer Reihe von Zusatzprojekten. Eines davon ist die Podcast-Ausschreibung «Kurze Geschichten zur langen Pandemie» für Kulturschaffende in den Bereichen Literatur, Musik und Schauspiel. Eine Übersicht aller Projekte von #SRFzämestah gibt es hier: www.srf.ch/kultur

Stay Forever
Ausgefragt, Folge 5

Stay Forever

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 67:20


Mitte 2014, unser Podcast war erst zarte drei Jahre alt, da haben wir mal in einer Welle von Enthusiasmus unsere wohlriechenden Hörer gebeten, uns Fragen zur Beantwortung zu schicken. Wir erhielten weit über 100 interessante, wohlüberlegte und ausgefeilte Fragen und brauchten dann drei Folgen, um sie abzuarbeiten. Möglicherweise war es der Schock dieser frühen Jahre, der uns dann direkt fünf Jahre lang davon abgehalten hat, die Sachen mit den Fragen zu wiederholen, obwohl wir das eigentlich schon lange vorhatten. Hust. Immerhin haben wir den Faden im April 2020 wieder aufgenommen - der Plan ist, das jetzt einmal pro Halbjahr zu machen. Hier ist nun also eine Reihe von Antworten auf Fragen von Hörern, in der Regel von uns so ausgewählt, dass sie interessant und mit ein bisschen persönlichem Flair zu beantworten sind – Fragen nach Einzelvorlieben („Tastatur/Maus oder Gamepad bei Ego-Shootern?“) oder nach komplexen historischen Deutungen („Woher stammen unterschiedliche Spielevorlieben bei Männern und Frauen?“) haben wir eher ausgelassen. Es geht auch nicht um Fragen zum Podcast selber, wir beantworten also nicht, wann die nächste Quiz-Folge kommt oder wieviele Stunde Vorbereitung in eine Folge fließen. Was aber erzählt wird, ist, wie der Nickname von Fabian in Spielen ist, wie Christians kurze Karriere als Game-Designer verlief und wie Meisterprokastinator Gunnar sich motiviert, wenn viel zu tun ist. Podcast-Credits: Sprecher: Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Die Fragen stellten: Stefan Schätz, Mark Steinmann, Ingo Weber, Alexander Jahn, Dominik Röser, Andreas, Lennart Cornelsen. Also, es gab noch viel mehr Fragen, aber wir haben in der Zeit nur die Fragen von diesen Herren untergebracht. Viel Spaß beim Hören! www.stayforever.de

KüchenTalk
#2 KonfBD Spezial - Digitalisierung braucht Schulentwicklung mit Stefan Schönwetter 13.11.2020

KüchenTalk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 48:35


Zu Gast im KüchenTalk: Stefan Schönwetter. Stefan hat nach seinem Abitur in Berlin, dass er sehr knapp bestanden hast - er sagt, es ist ein Zeichen dafür, dass er als Schüler eher daran interessiert warst, was außerhalb des Unterrichtsraum passierte - sehr erfolgreich Soziale Arbeit und Erziehungswissenschaften studiert. Im Anschluss an sein Freiwilliges Ökologisches Jahr wollte er eigentlich gar nicht zur DKJS, sondern einen Freiwilligeneinsatz in Lichtenstein absolvieren. Doch nach einem Praktikum bei der DKJS ist er jetzt bereits seit 14 Jahren in verschiedenen Position dort geblieben. Aktuell leitet er dort das Handlungsfeld “Digitale Bildung”. Er setzt dich dafür ein, dass gute Beispiele und wertvolle Erfahrungen zur Gestaltung des digitalen Wandels in der Bildung sichtbar und nutzbar gemacht werden. Lobhudelei: mediale pfade.org – Verein für Medienbildung e.V. Fotocredit: Johanna Stiller/DKJS Folge 2 der Spezial-Staffel "KüchenTalkGoesKonfBD" zur KonfBD2020. So unfertig wie wir: KüchenTalk ist ein Bildungs-Podcast für Menschen mit Fragen, Visionen, Mut und Meinung - direkt aus den Küchen der Bildungsaktivist*innen Anne Lützelberger, Franziska Ziep und Kolja Brandtstedt zum Lauschen, Mitreden und Mitmachen! Folge direkt herunterladen

Urban Life Church · Podcast
Was uns keiner nehmen kann 3/3 - Identität - Stefan Schöpfle

Urban Life Church · Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2020 18:00


Online Celebration vom 27.09.2020

Education NewsCast
Education Newscast 094 – Ausbildung bei SAP – von Onboarding, GenZ bis zur Remote Challenge

Education NewsCast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2020 40:01


Mit Klaus Schmiedgen, seit kurzem der Leiter der Ausbildungsabteilung der SAP in Deutschland und Stefan Schüssler, Business Development Manager SuccessFactors, unterhalten wir uns zu Herausforderungen in der Ausbildung. Klaus berichtet von seinem eigenen Onboarding, aber auch dem von Schülern und Studenten. Herausfordernd war auch die Rückholung aus einigen Praxisphasen im Ausland – aber auch die Betreuung vor Ort. So laufen die Praxisphasen bei den dualen Studenten komplett virtuell. Auch besprechen wir die Vorurteile bzgl. der GenZ, wie sie zusammenarbeiten aber auch lernen. Mehr dazu im Podcast. Links: Klaus auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/klausschmiedgen/ Stefan Schüssler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefanschuessler/ Infos zur SAP Ausbildung & duales Studium: https://www.sap.com/germany/about/careers/students-graduates/students/vocational-training.html

DEAL Podcast
EP013 - Stefan Schöls über: Enterprise Deals gewinnen

DEAL Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2020 30:48


Wie gewinnst du Enterprise Deals? Wie sprichst du mit dem C-Level? Wie baust du deine Kunden aus? Unser heutiger Gast ist Account Executive Team Lead bei einem SaaS Anbieter und teilt seine Best Practices mit dir. LinkedIn Profil Stefan: https://www.linkedin.com/in/stefanschoels/ DEAL Podcast Website: https://subscribe.jirisiklar.com/dealpodcast Jiris Website: https://www.jirisiklar.com  Kontact: dealpodcast@jirisiklar.com

#gkgab
Network-Access 4.0

#gkgab

Play Episode Listen Later Jun 29, 2020 62:26


Der Zugriff auf Netzwerke (z.B. Wireless LAN, VPNs) wird in vielen IT-Umgebungen durch das RADIUS Protokoll abgesichert. Leider investieren viele Unternehmen erheblichen Aufwand in die dafür erforderliche Infrastruktur. Neben einem redundanten RADIUS-System ist auch eine eigene Public Key Infrastruktur nötig, um die User/Clients mit Zertifikaten zu versorgen. Mit SCEPman und RADIUSaaS haben wir zwei Werkzeuge entwickelt, die eigene Infrastrukturen dank moderner Cloud-Technologie überflüssig machen. Organisationen können mit SCEPman ohne jegliche On-Prem Komponente über das SCEP Protokoll Zertifikate an Microsoft Intune gemanagte Clients verteilen und über das OSCP Protokoll validieren. Bei jeder Validierung wird unter anderem der Status des Users bzw. Devices in Azure AD und Intune übergeprüft. RADIUSaaS ist ein reiner Software-as-a-Service-Dienst. Er bietet Netzwerkkomponenten wie Wireless LANs oder VPNs eine vollwertige RADIUS-Schnittstelle für die zertifikatsbasierte Authentifizierung (Device oder User Zertifikat). Stefan Schönleber und Gerrit Reinke stellen Ihnen im Webcast beide Tools im Detail vor. Dabei zeigen wir Ihnen die Einsatzmöglichkeiten, die Architektur und wie Sie die Lösungen einfach mal ausprobieren können.

EY FinTech & bEYond
#003 - Funding in Zeiten von COVID-19: Wie geht es weiter für Gründer?

EY FinTech & bEYond

Play Episode Listen Later May 25, 2020 48:42


Die Coronakrise wirbelt auch die Start-up Szene durcheinander: Von Insolvenzen und Entlassungen bis hin zu gezielten Investments in krisensichere Geschäftsmodelle gibt es viel zu beobachten. Was sollten Gründer jetzt beachten? Wie gelingt in diesem Umfeld eine erfolgreiche Finanzierungsrunde? Wir diskutieren die aktuellen Entwicklungen mit vier Vertretern von Investoren und Start-ups. Hört jetzt rein! In dieser Folge zu Gast: • Christopher Kampshoff (Director Group Corporate Development, Wefox Group) • Dennis Kirpensteijn (MD, Faraday Ventures Germany) • Tobias Schulz (Senior Investment Manager, High-Tech Gründerfonds) • Stefan Schütze (Vorstand, FinLab AG) In der Moderation: • Florian Gmach, Director, Strategy & Transactions | Financial Services  • Daniela Heil, Managerin, Strategy & Transactions | Financial Services Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Meldet Euch einfach bei uns unter eyfintechandbeyond@de.ey.com oder Linked-In mit Feedback oder Vorschlägen für Themen oder Gäste.

Stay Forever
Das Stay-Forever-Quiz, Runde 2

Stay Forever

Play Episode Listen Later Dec 28, 2019 85:10


Die Unterstützer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Die Frage aller Fragen: **Wer wird gewinnen?** Christian Schmidt, der Dossiers über PC-Spiele in Milch aufgeweicht zum Frühstück isst? Fabian Käufer, der nachts auf einem Bett aus NES-Modulen schläft? Oder doch, uh, Gunnar Lott, der Überraschungssieger vom letzten Mal? Hört rein! **Credits:** Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Musik: Das Lied „Happy Happy Games Show“ aus dem Intro und Outro dieser Episode stammt von Kevin MacLeod (incompetech.com); das Klingel-Sample „Bell, Counter, A“ stammt von InspectorJ (jshaw.co.uk) via freesound.org. Beide sind lizensiert unter Creative Commons Attribution. Fragen für diese und die vergangene Quizrunde haben beigesteuert: Paul Behm, Roman Matthes, Claus Scheyda, Marc Müller, Sebastian Novy, Jens Scholz, Maik Jupe, David Frogier de Ponlevoy, Michael Maetzig, Felix Ewinger, Mark Maslow, Florian Wagner, Mathias Gorgon, Sebastian Wasl, Roland Westphal, Philipp Nowak, Wenzel Kubitza, Thomas Weishaar, Michael Seidel, Michael Thalhofer, Stefan Schätz, Christian Timmer, Alexander Rietz, Benjamin Kindler, Martin Dornhauser, Ivan Kraljevic, Marcus Schlegel, Michael Zimmer, Thomas Ufer, Thomas Touzimsky, Benjamin Horn, Martin Riethmüller, Michel Meyers, Lukas Kumai, Ferdinand Thomas Eberhard Johannes, Freiherr Schenk zu Schweinsberg, Manfred Behn, Matthias Meiller, Tobias Nawarra, Helge Förster, Robert Kaiser, Dennis Busch, Yann Fürst, Florian Parzefall, Bastian Fischer, Danny Schellnock, Florian Goller, Erik Schliep, Sebastian Goettling, Moritz Mehlem und Jan Schötteldreier. Und natürlich Herr Anym!

Education NewsCast
Education NewsCast 055 – HR Thinking – Design Thinking für HR mit Stefan Schüssler

Education NewsCast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2019 30:29


Stefan ist seit vielen Jahre bei SAP vom Produktmanagement, Produktvertrieb bis hin zum Business Development dem Thema Personalmanagement treu. Zusammen mit anderen langjährigen Key-Playern im HR-Markt treibt Stefan unter anderem die Zukunftsinitiative Personal (ZiP) voran. Sie möchten Unternehmen und Organisationen aufzeigen, wie sie die heutigen und zukünftigen Herausforderungen des Wandels durch ein umfassendes HR-Management meistern können. Um Innovationen und Transformation konstruktiv im Markt fördern, treibt die ZiP zusammen Design Thinking für Personaler voran. Im Interview stellt Stefan vor, wie der Prozess und die Methodik und die Anpassung für HR aussieht und wie es Firmen konkret angehen können. Unter anderem durch konkrete HR Thinking Workshop bei den ZiP Mitgliedsfirmen. Abschließend teilt Stefan auch Erfahrungen wie er selbst lernt, z.B. Loops beim Saxofon Spiel. Webseite der HRThinking Intitiative https://zukunftsinitiative-personal.de/hr-thinking-design-thinking-fuer-hr/ SAP SuccessFactors Deutschland im Web https://www.successfactors.com/de_de.html

Schmitt trifft Hayungs (Schmitt trifft Hayungs - Der Podcast über Marketing, IT und Selbständigkeit)
Travelslam, der Verkauf eigener Kalender und wie man eine Fotoausstellung organisiert

Schmitt trifft Hayungs (Schmitt trifft Hayungs - Der Podcast über Marketing, IT und Selbständigkeit)

Play Episode Listen Later Sep 9, 2019


Unsere Sommerpause hat sich tatsächlich stark in die Länge gezogen. Um so mehr freuen wir uns, Euch diesmal endlich eine ganz besondere Folge zu präsentieren. Vor einiger Zeit hatten wir Stefan Schütter zu Gast in unserer Sendung. Stefan ist hauptberuflich bei einem Verlag tätig und widmet sich in seiner Freizeit intensiv der Reisefotografie. Er erzählt von seinem Auftritt beim Travelslam. Wie hat er sich darauf vorbereitet? Wie schafft er es eine 3-wöchige Reise in einen 15-minütigen Auftritt zu packen? Welche Software nutzt er für die Präsentation? Und welche Musik verwendet er? Und wie war das überhaupt so auf dem Travelslam? Zudem berichtet Stefan davon, wie er eigene Kalender verkauft und gibt Tipps dazu, wie man eine eigene Fotoausstellung organisieren und finanzieren könnte. Nebenbei erfahren wir wie man Tiger in Indien fotografiert. Eine wirklich abwechslungsreiche und extrem informative Sendung.

Tollhaus - der Podcast
Folge 2 - ZELTIVAL, ATOLL-Festival & weitere Einblicke

Tollhaus - der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2019 14:04


In der zweiten Ausgabe des Tollhaus-Podcast blicken wir auf das 25. ZELTIVAL zurück, hören Meute und Tina Dico im Interview und unterhalten uns mit Stefan Schönfeld (Mitinitiator des ATOLL-Festival) und Fabian Schmitt (Tollhaus Mitarbeiter). In Zusammenarbeit mit Clara Müller-Wirth und Matthias Dreisigacker produzieren wir alle vier Wochen eine neue Folge. Die dritte Ausgabe kommt etwa Mitte September.

#gkgab
Microsoft Teams: Back to the Future

#gkgab

Play Episode Listen Later Jul 26, 2019 60:03


Im August 2018 verkündete Microsoft in einem Blogpost, dass Microsoft Teams ab sofort eine vollständige Telefonie- und Besprechungs-Lösung sei und dass man die Roadmap für die Migration aus Skype for Business abgeschlossen hätte. Doch was zeigt uns die Realität? Im Rahmen unserer Webcast Friday Reihe werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand der Entwicklung und blicken über den Unified Communication Tellerrand hinaus in Richtung Modern Collaboration. Stefan Schönleber und Ralf Mania gehen durch die Highlights und schauen auf aktuell relevante Feature-Gaps. AGENDA Rückblick Microsoft Teams heute im Vergleich zu Skype for Business Online? Microsoft Teams heute im Vergleich zu Skype for Business On-Premises? Fazit Haben Sie weitere Fragen, kontaktieren Sie uns auch gerne per Mail an sales@glueckkanja.com oder besuchen Sie unsere Website unter https://glueckkanja.com/de/technologien/teams-skype-for-business-roadmap/. Folgen Sie Glück & Kanja auf den Social Media Kanälen! Twitter LinkedIn Xing

Stay Forever
Stay Forever: Das Quiz (RUNDE 1)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jul 6, 2019 76:44


Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer Gastauftritt: Jörg Langer , Spieleveteranen, Gamersglobal Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Musik: Das Lied „Happy Happy Games Show“ aus dem Intro und Outro dieser Episode stammt von Kevin MacLeod (incompetech.com); das Klingel-Sample „Bell, Counter, A“ stammt von InspectorJ (jshaw.co.uk) via freesound.org. Beide sind lizensiert unter Creative Commons Attribution. Fragen für diese und noch folgende Quizrunden haben beigesteuert: Paul Behm, Roman Matthes, Claus Scheyda, Marc Müller, Sebastian Novy, Jens Scholz, Maik Jupe, David Frogier de Ponlevoy, Michael Maetzig, Felix Ewinger, Mark Maslow, Florian Wagner, Mathias Gorgon, Sebastian Wasl, Roland Westphal, Philipp Nowak, Wenzel Kubitza, Thomas Weishaar, Michael Seidel, Michael Thalhofer, Stefan Schätz, Christian Timmer, Alexander Rietz, Benjamin Kindler, Martin Dornhauser, Ivan Kraljevic, Marcus Schlegel, Michael Zimmer, Thomas Ufer, Thomas Touzimsky, Benjamin Horn, Martin Riethmüller, Michel Meyers, Lukas Kumai, Ferdinand Thomas Eberhard Johannes, Freiherr Schenk zu Schweinsberg, Manfred Behn, Matthias Meiller, Tobias Nawarra, Helge Förster, Robert Kaiser, Dennis Busch, Yann Fürst, Florian Parzefall, Bastian Fischer, Danny Schellnock, Florian Goller, Erik Schliep, Sebastian Goettling, Moritz Mehlem und Jan Schötteldreier. Und natürlich Herr Anym!

Everyday Eternal
The Rise of Maverick & M20 Review | EP.59

Everyday Eternal

Play Episode Listen Later Jun 27, 2019 72:15


Eric is back! As Bob and I welcome him back, we discuss the rise of Legacy's hottest deck right now: GW(b) Maverick, which not only finished runner-up in the last two challenges, but also just took down the Legacy Playoffs on MTGO in the hands of Stefan Schütz. What makes the deck so good and is it more than just a flavour of the month? Is the new ? In the second half of the cast we discuss the M20 spoiler with regards to Legacy (and one Vintage) playable cards, and provide our general opinions of the current metagame: what's hot and not — and why Bob thinks Neoform Combo from Modern could actually be ported to Legacy! Show Notes * “Delving Through the Secrets of Modern Horizons” – MinMaxBlog.com * Legacy Challange Decklists from 10th June 2019 * Legacy Challenge Decklists from 17th June 2019 * Legacy Playoffs Decklists * Gsy's 24-1 record RUG Delver list * I teased the list, but was politely asked not to share the “Grixis Miracles” decklist before the upcoming MKM Frankfurt event. I hope you understand. We'd love to hear your feedback on today's episode in the comment section or via Twitter. This is only the second episode I have edited myself and I'd be happy to hear any suggestions or advise on how we could improve your enjoyment of Everyday Eternal even further! So long, Julian

Besenwagen - der Radsport Podcast

Tempolimit 140 - Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte! Trotz fehlendem Getriebe hat es der Besenwagen gerade so durch die Kontrolle geschafft und Stefan Schäfer eingeladen. Der frühere Trainingsweltmeister wurde außerdem Europameister im Stehen und hat dazu noch 12 Deutsche Meister Titel auf der Bahn gesammelt. Als furchtloser Meister vieler Disziplinen und verpasster Laufbahn als Straßenprofi ist er heute neben seinem Beruf als Autobahnpolizist im Team Specialized-Rocket Espresso mit nur einem Gang unterwegs. Dachte er zumindest, denn 2019 wagt er sich jetzt in neues Terrain...

Den Nysgerrige Jordbo
Tid er relativ: Din overlæbe er ældre end din underlæbe.

Den Nysgerrige Jordbo

Play Episode Listen Later Jan 18, 2019 19:29


Tid går forskelligt, alt efter hvor stærkt et tyngdefelt, man befinder sig i. Jo længere væk, man kommer fra Jordens overflade, des hurtigere går tiden. Det kan ses på nøjagtige ure, og den nyeste generation af atomure kan måle ændringerne i tidens gang, blot urene flyttes en centimeter op eller ned. De kan altså måle, hvordan tiden går hurtigere for din overlæbe end din underlæbe. Interview med Stefan Schäffer fra Niels Bohr Institutet.

JOCR hilft! Support für Apple, Mac & iPhone
Fotografie, Kameras, und Fotobearbeitung | JOCR Talk #03

JOCR hilft! Support für Apple, Mac & iPhone

Play Episode Listen Later May 22, 2018 50:20


In der Episode #023des JOCR Talks, YouTuber Stefan Schäfer kommt im JOCR Studio vorbei und wir sprechen über: Fotografie, Kameras, und Fotobearbeitung | JOCR Talk #03 #THEMEN: 1:11 Studium, Werdegang und Youtube 3:44 Lieblingskanäle auf YouTube und Instagram 10:35 Worauf achten Fotografen? 15:00 5 Dinge auf die Anfänger beim Fotografieren achten 19:30 Welche Kamera nutzt du? 22:00 RAW Fotografie und Bildbearbeitung 30:15 ISO, Blende, Verschlusszeit 31:50 Zubehör und Tools für deine Kamera 33:27 Bildnachbearbeitung 35:55 LUT's 40:18 Fotobearbeitung Real vs. krass bearbeitet 41:13 Workshops, lernen und weiterbilden • JOCR Talkgast Stefan Schäfer YouTube: : https://www.youtube.com/stefanschaeferphoto Instagram: https://www.instagram.com/stefanschaefer90 • Stefan Schäfers Top 3 Instagramkanäle: https://www.instagram.com/beautifuldestinations/ https://www.instagram.com/petermckinnon/ https://www.instagram.com/lennart/

Education NewsCast
Education NewsCast 004 Learntec Interviews Teil 2

Education NewsCast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2018 83:43


In der Ausgabe 004 präsentieren wir fünf weitere Interviews, die wir Ende Januar auf der Learntec 2018 in Karlsruhe zum Thema "Lernen im digitalen Wandel und der digitalen Transformation" geführt haben. Wir haben mit Jochen Robes, Martin Zimmermann, Thomas Jenewein, Stefan Schüssler und Sonne Eichler gesprochen. Damit sind alle 11 Interviews, die wir auf der Learntec gemacht haben hier im Podcast zu hören.

Alliance magazine
Alliance Audio - Solidarity & philanthropy

Alliance magazine

Play Episode Listen Later Jun 7, 2017 24:06


Welcome to the second Alliance Audio - recorded live from Warsaw at the 2017 European Foundation Centre conference! In this podcast Alliance editor Charles Keidan hosts a discussion with Ewa Kulik-Bielińska, outgoing Chair of the EFC and Director of the Stefan Batory Foundation, Stefan Schäfers, Head of European Affairs at the King Baudouin Foundation and Liana Varon, Deputy Secretary General at the Third Sector Foundation of Turkey. What does solidarity look like from where they are? And how is philanthropy responding to the strains between people and states across Europe. If solidarity means different things to different people, how can philanthropy help to build a shared humanity?

The Global Energy & Environmental Law Podcast
The Logic and Controversies of Geoengineering

The Global Energy & Environmental Law Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2017 25:57


In this podcast hosted by Professor Myanna Dellinger, Dr. Stefan Schäfer presents his view on the pros and cons of the ever-controversial, but, in his view, also promising aspects of climate geoengineering.  Dr. Stefan Schäfer is a political scientist interested in the history, philosophy and politics of science and technology. He leads a research group on climate engineering at the Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam and is Oxford Martin Visiting Fellow at the Institute for Science, Innovation and Society, University of Oxford. He was a guest researcher at the Berlin Social Science Center (WZB) from 2009-2012 and a fellow of the Robert Bosch Foundation’s Global Governance Futures program in 2014-2015. He is a contributing author to the Fifth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, lead author of the European Transdisciplinary Assessment of Climate Engineering (EuTRACE) report, and chair of the Steering Committee of the Climate Engineering Conference (CEC) series.  He holds a doctorate in political science from Freie Universität Berlin. See his profile at http://www.iass-potsdam.de/en/people/stefan-schaefer.

Ich bin jetzt vegan! Dein Podcast für ein gesundes, glückliches und nachhaltiges Leben
004: Ein Interview mit Lydia und Stefan Schön vom veganen T-Shirt Label "V-Shirts"

Ich bin jetzt vegan! Dein Podcast für ein gesundes, glückliches und nachhaltiges Leben

Play Episode Listen Later Feb 10, 2017 30:13


In dieser Ausgabe dreht sich alles um vegane und faire Kleidung. Zu Gast habe ich Lydia und Stefan Schön aus Hamburg. "V-Shirts" ist der Name des Labels unter dem dem sie seit August 2016 faire, biologische und vegane Shirts und Accessoires vertreiben. Wir unterhalten uns darüber, auf was man als Veganer beim Klamottenkauf achten sollte und wie aus einem Instagram-Account ein eigenes veganes Business entstehen kann. Außerdem erfährst du, auf welche Kriterien sie bei der Produktion ihrer Shirts achten und sie verraten dir, wie ihre Kollektionen entstehen. Alle Links und weitere Infos zum Podcast findest du unter: www.ichbinjetztvegan.de/podcast004

Wahre Geschichten
Stefan Schärli am 17. Mai 2015

Wahre Geschichten

Play Episode Listen Later Nov 19, 2015 10:44


Stefan Schärli hat schon immer von der Schauspielschule in New York geträumt. Er erzählt von seiner Reise dorthin und vom Gegenbesuch seiner New Yorker Kollegen in Menzberg, Luzern. Die Geschichte stammt vom 17. Mai 2015 und wurde in Zürich aufgenommen .