POPULARITY
Im 3. Teil des Gesprächs mit René Gräber widmen wir uns der Kraft natürlicher Heilmittel in der Schmerzbehandlung und allgemeinen Gesundheitsförderung. Der Fokus liegt auf der Wirksamkeit von Blaubeerenextrakten, Kurkuma, Teufelskralle, Weihrauch, Ingwer und anderen Heilpflanzen, die einen signifikanten Einfluss auf die Schmerzreduktion und Entzündungshemmung haben können. Jutta Suffner und René Gräber erklären, wie diese natürlichen Substanzen helfen, einen Wirkspiegel aufzubauen und effektiv gegen Schmerzen und Entzündungen wirken. Ebenso wird die Bedeutung der Ernährung und spezifischer Ergänzungen wie Glutathion und hochdosierten Enzymen hervorgehoben. Besondere Aufmerksamkeit gilt alternativen Therapieansätzen wie der Neuraltherapie, die Störherde im Körper adressiert, sowie dem heilsamen Einfluss von Kaffeeeinläufen und Vitamin D auf das Immunsystem. Für weitere Fragen schreiben Sie gerne an gesund@juttasuffner.de
In der zweiten Folge des Interviews mit René Gräber widmen wir uns dem Thema Bewegung als natürliches Schmerzmittel und den verbreiteten stillen Entzündungen. Jutta Suffner und René Gräber, thematisiere wie Bewegung die Schmerzleitung im Körper hemmen kann und warum dies besonders bei chronischen Schmerzen eine Rolle spielt. Sie diskutieren die Unterscheidung zwischen Schmerzen, die durch Bewegung verbessert oder durch Entzündungskomponenten verschlimmert werden. Mit einem besonderen Blick auf das Bindegewebe und dessen Pflege durch adäquates Training, wie das Faszientraining, wird aufgezeigt, wie eine verschlechterte Körperstruktur zu Schmerzen führen kann. Zudem wird die Wichtigkeit eines neurophysiologischen Trainings hervorgehoben, um verloren gegangene Bewegungsfähigkeiten wiederherzustellen und damit ein stärkeres Immunsystem zu unterstützen. Für weitere Fragen schreiben Sie gerne an gesund@juttasuffner.de
In dieser Episode startet eine Serie zum Thema Schmerzbehandlung und Körpertherapie. Jutta Suffner spricht mit René Gräber über die Gratwanderung zwischen der Linderung durch Schmerzmittel und den Herausforderungen moderner Behandlungsmethoden wie der Osteopathie. Sie thematisieren die zunehmende Schwierigkeit, Patienten mit veränderten Gewebszuständen zu behandeln, und betonen die Bedeutung von Eigenverantwortung und einer gesunden Lebensweise für ein starkes Immunsystem. Für weitere Fragen schreiben Sie gerne an gesund@juttasuffner.de
Opferrituale, Umtrünke, Runen. Über die letzten Jahrzehnte haben sich verschiedenste Strömungen des Neuheidentums bzw. Neopaganen herausgebildet. Ihre Anhänger:innen glauben an Thor, Odin und andere Götter aus vorchristlichen Zeiten. Mit dem Soziologen, Prof. Dr. René Gründer, widmen wir uns diesem spannenden Thema, das aus weit mehr als Wicca-Hexen und Asatrú-Druiden besteht. Das Neuheidentum schlägt dabei eine Brücke zwischen dem alten Glauben und neuen Traditionen: diese können von einem naturverbundenen Spiritismus bis hin zu völkisch-national geprägter Blutideologie reichen. Zusammen mit unserem Gast sprechen wir über diese sehr unterschiedlichen Interpretationen des germanisch-nordischen Glaubens und stellen die Frage danach, was den Vielgötterglauben im 21. Jahrhundert attraktiv macht. Aber bieten die historischen Quellen überhaupt ausreichend Informationen, um einen alten Glauben zu rekonstruieren? Darauf wird im Rahmen der Episode natürlich ebenfalls eingegangen. Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.
Diversity & Inclusion Fachfrau Melika Sghiar und Renè Grünenfelder von Carpasus haben Patric im Pleasurecave besucht! Carpasus Webseite ➡ Klick HIER Mo Klé Spotify ➡ Klick HIER Melika Instagram ➡ Klick HIER ALBUM CROWDFUNDING! Bestelle dir ein Booklier und supporte das Projekt ➡ https://www.patricpleasure.com/booklier ♫ Folge Patric auf Spotify ➡ Klick HIER Folge Patric auf Instagram ➡ Klick HIER Gib dem Podcast 5 Sterne auf Apple Podcast ➡ Klick HIER Supporte den Podcast: http://www.patricpleasure.com/shop/podcast-support-package
Corona und kein Ende. Kritische Stimmen hört man auch eher selten. Wir haben mit Renè Gräber, Heilpraktiker mit den Schwerpunkten Naturheilkunde & Alternativmedizin gesprochen. Wo kommen die Toten her? Sind wirklich alle an Corona gestorben? Wie voll sind unsere Intensivstationen wirklich? Corona- Alles nur Show? Die Antworten in diesem Beitrag.
Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Hier in dem Gespräch mit dem Sportwissenschaftler und Heilpraktiker René Gräber, bekommst du geballtes Fachwissen darüber, wie du derzeit dein Immunsystem pushen kannst. Nicht GEGEN etwas kämpfen, sondern alles, was du kannst, FÜR etwas tun! Das ist meine Devise, und deswegen biete ich dir derzeit Wissen über Podcast und YouTube an, das auch mal nicht in meine Expertise fällt. Teile dieses Video / diesen Podcast gerne mit anderen Menschen, die derzeit Hilfe gebrauchen können! Gerade in dieser Zeit können wir langfristig etwas FÜR UNS SELBST verändern. Der erste Schritt könnte auch bei dir eine Ernährungsumstellung auf Intervallfasten sein, oder? :-) Hier kommst du zur Seite von René Gräber: https://heilfasten.renegraeber.de/ Mehr zu René Gräber: https://www.renegraeber.de/ueber-mich.html Mehr zum Heilfasten von René Gräber: https://www.gesund-heilfasten.de Die Heilfasten Anleitung von René Gräber und andere Bücher von ihm: https://www.rene-graeber-buecher.de Zum Vitamin C: https://www.vitalstoffmedizin.com/vitamine/vitamin-c.html Mein kostenfreies E-Book „Erste Hilfe bei Angst!“ kannst du HIER downloaden und gerne bei meinen kostenlosen LIVE-Webinaren über www.zoom.us dabei sein. Der Link geht kurz vor 16 Uhr - jeweils am Sonntag - an alle, die in meiner „Email-Liste" sind, raus. Dieses Angebot möchte ich bieten, bis diese Krise gemeistert ist! Herzlichst, deine Eva - alles weitere, Workshops online und Ausbildungsangebote, findest du hier auf meiner Homepage, die wieder ein neues „Kleid“ bekommen hat ;-) : www.eva-nitschinger.de Dieser Podcast verbindet Spiritualität mit Traumaheilung und lädt die Hörerinnen ein, in ein erwachtes Leben zu gehen. Einer Radikalen Selbstliebe stehen nur Gedanken und Gefühle, die diesen Gedanken folgen, im Weg! Das Befreien von Glaubenssätzen und Emotionen, wird durch die Anleitungen und das Teilen von eigenen Themen hier im Podcast Selbstliebe & Vertrauen angeregt und unterstützt. Als weitere Ressource gibt es Die Selbstliebe Schule, in der du LIVE-Coachings im Webinarraum der Schule, Eva´s Onlinekurse, eine aktiv betreute Facebook-Gruppe und Antworten auf deine Fragen bekommst. Hier geht´s zu den Infos über diese Schule: https://dieselbstliebeschule.de zu der ich dich herzlichst einlade. Eva Nitschinger ist Psychologin (Mag.rer.nat., seit 1999), Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Schwerpunkt Traumatherapie, Hypnotherapeutin, Familienaufstellerin, Begleiterin und Trainerin für The Work von Byron Katie online und in eigener Praxis in Saarbrücken (seit 2009). Seit 2012 bildet sie Heilpraktiker*innen für Psychotherapie aus, seit 2018 auch online: www.eva-nitschinger.de/hp-psy-online Du kannst demnächst wieder von Eva zum Coach oder Begleiter ausgebildet werden…. Infos folgen Ende 2019 oder Anfang 2020 hier im Podcast und natürlich im Newsletter von Eva! Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwenden darf. Sie wertet meinen Podcast auf, danke dafür: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas Schau gerne auch in meinem YouTube Kanal vorbei, wenn du noch mehr von mir „hören“ willst oder abonniere meinen Newsletter, damit du alle Infos über aktuelle und geplante Dinge gleich als Erste erfährst. Hier geht es zum Newsletter von Eva. https://www.eva-nitschinger.de Danke, dass du hier bist, deine Selbstliebe-Eva
185 Musikerinnen und Musiker kämpften beim 68. ARD-Musikwettbewerb um die begehrten Preise. René Gröger war für BR-KLASSIK von Anfang an dabei.
Über die Zukunft der BSG Wismut Gera gibt es derzeit viele Gerüchte aber nur wenige Fakten. Dies versuchen Remmidemmi, Calli und Paparazzo Orange in der 29. Ausgabe des PODCAST ORANGE zu ändern. Die drei BSG-Fans diskutieren die geplanten Satzungsänderungen sowie die Auswirkungen der aktuellen wirtschaftlichen Situation. Shownotes Christl aus der Oberliga in die Landesklasse West (7. Liga) SV Merkur 06 Oelsnitz: Der 19-jährige Maximilian Christl ist der einzige Neuzugang bei Merkur Oelsnitz in der Winterpause. Auf seine Geraer Zeit angesprochen winkte der Schwarzschopf ab und möchte nicht drüber reden. Er sucht eine neue Herausforderung, möchte Merkur im Abstiegskampf helfen und sich damit wieder für höhere Aufgaben ins Gespräch bringen. Denn das der Junge Potenzial hat, steht außer Frage. Dies bestätigte auch der Geraer Trainer Frank Müller in der Ost Thüringer Zeitung (OTZ), in dem er Christl als guten Fußballer mit entsprechender Grundausbildung bezeichnete. https://svmerkur.de/index.php/aktuelles/133-nachrichten-hinweis/655-nur-ein-neuzugang-bei-merkur Weis trifft zur Premiere für Preußen Thüringer Allgemeine (Markus Fromm): Trotz eisiger Abendtemperaturen hat Fußball-Verbandsligist FSV Preußen BadLangensalza seinen zweiten Test vor Rückrundenstart erfolgreich gemeistert und Landesklässler FC An der Fahner Höhe II klar und deutlich mit 10:1 besiegt. Gegen die mit fünf Ex-Preußen Ehegötz, Martin, Zitschke, Rost und Heukrodt angetretenen Gäste, erzielte Neuzugang Carsten Weis ( Wismut Gera ) in der vierten Minute seinen Einstandstreffer. Er hatte einfach aus 22 Metern abgezogen und den Ball im linken unteren Eck versenkt. https://muehlhausen.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/sport/detail/-/specific/Weis-trifft-zur-Premiere-fuer-Preussen-988334393 Testspiele Sa., 26.01.19 | BSG Wismut Gera vs. 1. FC Lokomotive Leipzig 0:6Mi., 30.01.19 | ZFC Meuselwitz vs. BSG Wismut Gera 5:0Sa., 02.02.19 | BSG Wismut Gera vs. TSV Gera Westvororte 6:3Di., 05.02.19 | ZFC Meuselwitz II vs. BSG Wismut Gera 1:3Sa., 09.02.19 | BSG Wismut Gera vs. SV Blau-Weiß 90 Neustadt/Orla 5:0 Sa., 16.02.19 | FSV Martinroda vs. BSG Wismut Gera 1:5 TA Arnstadt: Zu ungeduldig gegen abgebrühten Oberligisten Zwar fiel das Ergebnis um ein, zwei Tore zu hoch aus, das Spiel zeigte aber auch, was zwischen beiden Spielklassen liegt. Martinroda erreichte zumindest optisch Gleichwertigkeit, in Sachen Cleverness im Abschluss zeigten die Wismut-Männer ihre Klasse und deckten einige Deckungsnachlässigkeiten des ambitionierten Fischer-Teams auf. https://arnstadt.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/sport/detail/-/specific/Zu-ungeduldig-gegen-abgebruehten-Oberligisten-1636582842 OTZ Gera: Mit Zuversicht ins Punktspieljahr Das war eine überzeugende Vorstellung. Mit etwas mehr Konzentration im Abschluss können wir hier noch höher gewinnen. Wir haben viele richtig gute Spielzüge gesehen, äußerte sich Torwarttrainer Alexander Just. https://gera.otz.de/web/lokal/sport/detail/-/specific/Mit-Zuversicht-ins-Punktspieljahr-1634582728 Wismut Szene 51: Oh BSG, wohin wird uns`re Reise geh`n? Genau diese Frage muss gerade wieder gestellt werden. Wähnte man sich doch in ruhigen Fahrgewässern, so sickerten in den letzten Wochen doch so einige Hiobsbotschaften durch die sehr engmaschigen Gefilde. Die Gerüchteküche brodelt ordentlich und das leider im negativen Sinne. Wie? Davon habt ihr noch gar nichts mitbekommen? Ja genau da fängt es an. Keiner weiß so recht, wo unsere BSG im Augenblick steht und wohin unsere Reise eben gehen wird! Von den Verantwortlichen hört man nicht viel. Das kennen wir ja aus der Vergangenheit, von der wir dachten, sie hinter uns gelassen zu haben. Und so wundert es sehr, dass von Außenstehenden Szenarien beschrieben werden, die an düstere Jahre sicherlich in anderen Dimensionen und unter anderen Rahmenbedingungen erinnern. Nur mal zwei Schlagworte die immer wieder auftauchen: große wirtschaftliche Probleme und Verzicht auf die aktuelle Spielklasse. Fürstenwalde-Stellungnahme an NOFV MOZ (Kai Beißer): Stefan Prager aus Gera war schon nach etwa vier Minuten beim Anzeigen eines Eckballs für die Gastgeber an der seitlichen Rasenbegrenzung umgeknickt wenig später humpelte der 31 Jahre alte Linienrichter vom Platz Stattdessen wurde über das Stadionmikrofon nach einem Unparteiischen gefahndet worauf sich René Grübel meldete. Der pfeift sonst für den TSV Lobstädt in der Kreisoberliga Leipziger Land Im Fall des verletzten Assistenten will der FSV Union aber eine Stellungnahme beim Nordostdeutschen Fußballverband abgeben, auch wenn Spielleiter Wilfried Riemer sagt, nach seiner Kenntnis haben die Verantwortlichen alles richtig gemacht. Trainer André Meyer: Auf das Ergebnis hatte das keinen entscheidenden Einfluss. Aber wenn der neue Assistent in den sozialen Netzwerken als bekennender Lok-Fan auftaucht, dann hat das zumindest einen Beigeschmack. https://www.moz.de/landkreise/oder-spree/fuerstenwalde/artikel6/dg/0/1/1710823/ Volksstimme: Fußball-Manipulation im großen Stil? Volksstimme: Doch das Halberstadt-Spiel in Babelsberg ist möglicherweise sogar nur ein kleines Puzzleteil eines noch viel größeren Manipulationsskandals, der die gesamte Regionalliga Nordost nachhaltig erschüttern könnte. Nach Volksstimme-Informationen soll nämlich ein deutsch-chinesischer Sport-Vermarkter ebenfalls am 30. November den Versuch unternommen haben, den Regionalliga-Spitzenreiter Chemnitzer FC für eine Zusammenarbeit zu gewinnen. Demnach sollten dauerhaft gemeinsam Spiele manipuliert und Spieler bestochen werden. Volksstimme: Noch pikanter wird der Fall beim genaueren Blick auf den Sport-Vermarkter: Dieser kooperiert nämlich ganz offiziell mit Germania Halberstadt und zwar seit dem 30. November 2018. Der Verein spricht ganz offen von einer langfristig angelegten Kooperation mit dem chinesischen Sportvermarkter. https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/fussball-fussball-manipulation-im-grossen-stil Stadtverwaltung Halberstadt: Der VfB Germania Halberstadt e.V. hat kürzlich eine langfristig angelegte Kooperation mit dem chinesischen Sportvermarkter Star Movement geschlossen. Ab sofort soll durch diese Zusammenarbeit die Förderung des Nachwuchses noch stärker und effizienter vorangetrieben werden. VfB-Präsident Erik Hartmann: Mit einem derart erfahrenen und international agierenden Vermarkter zu kooperieren ist für den gesamten Verein aufgrund des interessanten Betätigungsfeldes von Star Movement eine große Ehre. Es zeigt aber auch, welche Potentiale hier in der Region noch schlummern. https://www.halberstadt.de/de/presseartikel-details/vfb-germania-schliesst-strategische-kooperation-mit-chinesischem-sport-vermarkter-star-movement.html Lustreisen Spiegel: DFB-Funktionäre haben über Jahre hinweg mit Lustreisen, Zuschüssen zu privaten Feiern und undurchsichtigen Beraterverträgen die Gemeinnützigkeit des größten Sportfachverbandes der Welt gefährdet Trotz der drastischen Kritik hielt der DFB während der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien eine Präsidiumssitzung vor Ort ab. Gesamtkosten: 370.848 Euro. http://www.spiegel.de/sport/fussball/dfb-lustreisen-von-funktionaeren-gefaehrden-die-gemeinnuetzigkeit-a-1252291.html Tennis-Borussia-Fans suchen per Annonce neuen Verein Tagesspiegel: Rückmeldungen kamen prompt, den Zuschlag zum Start bekam Blau-Weiss Friedrichshain. Kiezklub, besonderer Sportplatz auf dem Dach der Metro, Kapitän Lauer hat eine Binde in Regenbogenfarben das kam gut an bei den vom eigenen Verein frustrierten Anhängern. Viele tragen in Friedrichshain ihre TeBe-Fankleidung. Und sie haben Durst! Emsige Helfer bringen zweimal Nachschub an Getränken. Anzeige in der heutigen FuWo. #tebe #tebemv pic.twitter.com/5t8Lu4SYz4 DenisRoters (@DenisRoters) February 4, 2019 https://www.tagesspiegel.de/sport/topkulisse-fuer-kreisligist-bw-friedrichshain-200-tebe-fans-steigen-aufs-dach/23969350.html Service für Fans mit Mobilitätseinschränkungen Eintracht Frankfurt startet zusammen mit einem Fahrdienstunternehmen einen ostenlosen Service für schwerbehinderte Fans, die sich ein Bundesliga-Spiel in der Commerzbank-Arena anschauen wollen. https://www.fnp.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-startet-einzigartigen-service-fans-mobilitaetseinschraenkungen-11738451.html Sieg für Heracles gegen Ajax Musik Wir danken Broke For Free für ihren Song Night Owl (https://brokeforfree.bandcamp.com/album/directionless-ep), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ als Intro verwendet wird. Verpasst keine Folge mehr! Abonniert den PODCAST ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Also nicht lange nachdenken, sondern jetzt auf den passenden Link klicken (RSS-Feed, itunes und Feedburner). Sagt uns Eure Meinung! Das machen ja schon einzelne von euch und wir möchten euch bitten, dass weiter und mehr zu tun. Es kann immer mal passieren, dass und was durchgeht oder Dingen nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr uns darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freuen wir uns auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um die BSG oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Vier Fächer - vier erste Preise. Ein klares Zeichen für das unglaublich hohe Niveau beim diesjährigen ARD-Musikwettbewerb. René Gröger mit einer Bilanz.
Startup Stories: Entrepreneurship Education & Startup Training by Europe’s Founders
CARPASUS cofounder René Grünenfelder shares why he started the sustainable clothing brand Carpasus with his friend, how he tackled the challenges of becoming independent and why he prefers to the option of failing (or 'tripping' as we call it) as an entrepreneur. If you like our show, please leave us a comment or review on iTunes, it really helps us improve the podcast and help more aspiring entrepreneurs like you.
Seit 18. November sind die Münchner Philharmoniker auf Konzertreise in China unterwegs. In nur acht Tagen spielen sie sechs Konzerte und reisen dabei quer durch das Land. René Gröger hat das Orchester bei ihrem Tour-Auftakt in Nanjing begleitet, wo erst im August ein neuer Konzertsaal eröffnet wurde. Mit ihm soll auch die klassische Musik zum festen Bestandteil der Kulturszene werden.
Bereits seit zwei Jahren vergibt das Ehepaar Bihler aus Augsburg Musikstipendien an Kinder, die mit ihren Eltern nach Deutschland geflüchtet sind. Im neuen Online-Portal "Musik und Integration" des Deutschen Musikinformationszentrums können sich nun alle Veranstalter und Anbieter im Bereich Flüchtlingshilfe und Migrationsarbeit bundesweit präsentieren und austauschen. René Gröger war bei einer Probe in Augsburg dabei.
Der ARD-Musikwettbewerb ist in vollem Gange. Nach dem ersten Durchgang im Fach Gitarre hatten sich 12 Teilnehmer für die zweite Runde qualifiziert. Hier mussten sie drei zeitgenössische Werke und Bearbeitungen interpretieren. Der Brasilianer Pedro Aguiar entschied sich für ein ungewöhnliches modernes Werk. René Gröger hat es sich angehört.
Seit 28. August läuft der 66. internationale Musikwettbewerb der ARD. Neben den Fächern Violine, Klavier und Oboe, treten in diesem Jahr auch Kandidaten in der Kategorie Gitarre an. Das Instrument ist zum vierten Mal beim Wettbewerb vertreten - erstmals seit 1993. Seit 31. August läuft die erste Runde. René Gröger war am ersten Wettbewerbstag vor Ort.
Die KlavierAkademie "PianoArt" in Augsburg bietet in Kooperation mit den Augsburger Philharmonikern interressierten Flüchtlingskindern kostenlosen Instrumentaluntericht in Klavier, Violine und Cello an und beteiligt sich dabei am Programm "Musik macht Heimat" des Deutschen Musikinformationszentrums. Ein Bericht von René Gröger.
Hinter dem Begriff Crossover verbirgt sich häufig ein verkrampfter Mix aus Klassik und Moderne. Der kanadische Pianist und Entertainer Chilly Gonzales nimmt das mit Gelassenheit und Humor und versucht auf diesem Weg den Graben zwischen U- und E-Musik zu überwinden. René Gröger berichtet.