POPULARITY
Episode 259 - Blockzeit 867174 - von und mit Tankred und Markus Chapters 0:25 Willkommen zu Folge 259 12:37 EZB-Sorgen um No-Coiner 21:20 BRICS-Gipfel und Bitcoin 27:37 Michael Saylor und seine Aussagen 38:23 Vorstellung der neuen Wallet StashPay 1:01:44 Ausbau der Wallet-Funktionen 1:13:30 Abschluss und Ausblick In dieser Episode spreche ich mit Tankred Hase, zunächst gehen wir auf die bevorstehende Zitadelle ein, die vom 24. bis 27. Juli 2025 stattfinden wird. Die Ticketverkäufe starteten kürzlich und waren innerhalb kürzester Zeit fast ausverkauft. Zu einer Tradition scheinen sich die Serverproblemen zu entwickeln, Vin Diesel ist jedem ein Begriff.Ein weiteres wichtiges Thema ist die Änderung im Vorstand des Vereins „Einundzwanzig“. Neben diesen internen Entwicklungen haben wir auch die jüngsten Äußerungen der Europäischen Zentralbank (EZB) diskutiert, die sich zunehmend mit Bitcoin auseinandersetzt. Hierbei gibt es interessante Überlegungen über die soziale Gerechtigkeit und Ungleichheit in Bezug auf den Besitz von Bitcoin und die daraus resultierenden gesellschaftlichen Konsequenzen.Wir sprechen außerdem über das BRICS-Treffen und den möglichen Einfluss auf die Verwendung von Bitcoin im internationalen Handel. Insbesondere Russland zeigt Fortschritte in Richtung Bitcoin-Mining als Teil ihrer Strategien, um wirtschaftliche Sanktionen zu umgehen. In diesem Zusammenhang erörtern wir, wie diese Länder – einschließlich neuer Mitglieder wie Ägypten und dem Iran – versuchen, Bitcoin für ihre wirtschaftlichen Interessen zu nutzen. Ich frage mich, ob sich hier vielleicht bereits ein Wettrüsten im Bitcoin-Mining abzeichnet.Ein weiteres wichtiges Thema, das wir ansprechen, ist Michael Saylor und seine sich verändernden Äußerungen über Bitcoin. Saylor, eine prominente Figur in der Bitcoin-Community, passt seine Aussagen aus der Vergangenheit an um den Anforderungen seiner Rolle als CEO von MicroStrategy gerecht zu werden. Diese Entwicklungen werfen Fragen auf, unter anderem nach der Authentizität der Aussagen.Abgerundet wird unser Gespräch mit einem Einblick in Tankreds neue App „StashPay“. Er erläutert die Motivation hinter dem Produkt und wie es sich von bestehenden Wallets unterscheidet. Die Benutzerfreundlichkeit und die Liquiditätsproblematik werden mit dieser Lösunge angegangen. Sie soll vor allem Freelancern in Zukunft ermöglicht, Zahlungen einfach und günstig über Liquid und Lightning abzuwickeln. Damit schafft Tankred eine praktische Lösung für die alltäglichen Herausforderungen, die mit der Verwendung von Bitcoin im geschäftlichen Umfeld verbunden sind. Sponsoren und Freunde BitBox02 Bitcoin-only Edition - 5% Rabatt für die EINUNDZWANZIG Community mit Code “einundzwanzig” - 10% für 10 BitBoxes mit Code “einundzwanzig10”. Stack Deine Sats mit Pocket Bitcoin. EINUNDZWANZIG Merch bei Copiaro. Bei ShopinBit kannst du über 1.000.000 Produkte mit Bitcoin kaufen. Weitere Links Besuche unsere Website und lass uns einen Shoutout da. Verfolge die neusten Schlagzeilen im Newsfeed. Die Community-Tutorials auf YouTube.
Weitere Infos zum kostenlosen neuen Online-Rollenspiel Dragonheir: Silent Gods erfahrt ihr hier: https://www.pcgames.de/Podcast-DragonheirSilentGods Die Themen von Ausgabe 50: 00:00:00 - Intro 00:04:30 - PREVIEW: Dragon's Dogma 2 00:37:44 - REVIEW: Payday 3 01:00:44 - SPECIAL: Unity-Shitstorm Es gibt Grund zur Freude – besonders für uns, aber auch für euch! Der PC Games Podcast feiert seinen allerersten Geburtstag (seit Reboot). Packt die Partyhüte und den Sangria aus, heute wird mal wieder richtig gefeiert – an dieser Stelle ganz liebe Grüße an Chris Dörre! Wir haben für euch in unserer Folge Numero 50 viele spannende Themen, die alle aktuell auf die ein oder andere Art für Aufregung sorgen. Zuallererst gibt es Andeutungen, dass uns nach Baldur's Gate 3 und Starfield das nächste Rollenspiel-Highlight erwartet. Dragon's Dogma 2 hat uns in der Preview regelrecht verzaubert! Weiter geht's mit einem miserablen Payday-Launch – mal wieder. Uff! Das Entwicklerteam Overkill hat mit Payday 3 erneut einen katastrophalen Release hingelegt, der aktuell von Serverproblemen und weiteren Schwierigkeiten heimgesucht wird. Payday 2 hat sich im Verlauf der Zeit dank Unmengen an Post-Launch-Inhalten und viel Pflege zum Shooter-Klassiker gemausert. Aber reicht die aktuell ernüchternde Basis von Payday 3 aus, um einen ähnlichen "Redemption Arc" hinzubekommen? Abschließend berichten wir noch über den absurden Finanzierungsplan von Unity, der nicht nur bei den betroffenen Indie-Entwicklern schlecht wegkommt. Community-Managerin Toni hat sich mit diversen Studios unterhalten, etwa Paintbucket Games oder Pixel Maniacs, aber sich auch mit einem Anwalt über die komplexe Lage ausgetauscht. Seit dem heftigen Aufschrei schlug Unity verzweifelt in diverse Richtungen, widersprach sich mehrfach selbst und entschuldigte sich gefühlt wie am Laufband. Warum es trotz Einknicken seitens Unity immer noch Sorgen gibt, steht genau so im Zentrum unseres Talks wie die folgenden Fragen: Werden auf Unity entwickelte Spiele in Zukunft einen Wettbewerbsnachteil haben?! Was bedeutet das alles für Spiele, die aktuell auf Unity entwickelt werden? Etwa Hollow Knight: Silksong. Und was für Alternativen gibt es für Indie-EntwicklerInnen? Toni berichtet Maci & Michi im Podcast. Wir wünschen viel Spaß! KRANKHEITSWELLE, OH NO! Es gibt noch mehr: Unsere Special-Folgen sollten eigentlich ebenso zum Geburtstag erscheinen, müssen aber leider etwas verschoben werden. Die aktuelle Krankheitswelle hat auch bei uns zugeschlagen, unter anderem bei Maci. Wir hoffen, ihr habt Verständnis und freut euch weiter auf die Folgen, die demnächst auf Spotify, Homepage & Co. erscheinen werden. PCG Deluxe Die wirre Situation von Overwatch 2: Wir hatten YouTuber Frodoapparat bei uns, der bereits 2006 auf YouTube war und mit seiner Show Nerdscope sogar im Fernsehen. Uii! Es geht dabei natürlich um seine Karriere als Content Creator und darum, was Frodo heute so macht. Wir reden aber auch intensiv über die wirre Lage von Overwatch 2 und was der beliebte Blizzard-Vorgänger damit zu tun hat - au Backe! PCG Deluxe Die wundersame Welt Twitch: Hach, wir freuen uns sehr! Twitch-Streamerin Maty hat uns besucht und mit uns über Twitch geredet. Host Michi hatte dabei auch noch Redaktions-Urgestein Vik (auf Twitch: @VikSpielt) dabei. Wir beleuchten also die Streaming-Welt aus den Perspektiven von großen und kleinen Streamern, aber auch die Unterschiede zu klassisch redaktioneller Arbeit. Als wäre das nicht genug, gibt es auch noch einen schönen Talk zu Cities: Skylines 2 - nicht verpassen!
In der aktuellen technisch katastrophalen Folge reden die zwei Proxy-Server über Dying Light 2 und Lost Ark. Arnski wurde geboostert und ergriff die Chance, um die erste Staffel von Demon Slayer zu sehen. Lost Ark feierte seinen Release mit Serverproblemen und zu guter Letzt kackt auch noch Discord, während der Aufnahme ab. Wir wünschen Euch viel Spaß. (Aufnahmedatum: 15.2.2022) E-Mail: ZAnaPodcast@gmx.de Instagram: zwei_asse_nehmen_auf Twitch: ZweiAssenehmenauf
Kann der Schluss ein gutes Game schlechter machen? David & Meru sprechen über Spiele-Enden. Außerdem dabei: "The Procession to Calvary" und "New World". Sprung zum Hauptthema: 00:34:13 Artikel zu den Serverproblemen von "New World": https://bit.ly/3ADgKSU Musik: David Albus Twitter: @LCRPodcast Paypal/Email: levelcapradio@gmail.com
Die Ausfälle bei der sächsischen Lernplattform Lernsax haben bei Lehrern, Schülern und Eltern während des Lockdowns für reichlich Frust gesorgt. Denn die Software ist vor allem während der Corona-Pandemie zu einem wichtigen Kommunikationsmittel geworden. LernSax ermöglicht den Informationenaustausch zwischen Schülern und Lehrern, hilft beim Fernunterricht und dem Bereitstellen von Lernstoff. Doch es würde der Plattform nicht gerecht werden, sie nach den tageweisen Totalausfällen infolge von DDoS-Attacken oder Serverproblemen jetzt als unbrauchbar abzustempeln. So empfindet es Eberhard Müller, Lehrer an der Schkola Oberland in Ebersbach-Neugersdorf, einer freien Schule mit Gymnasium, Grund- und Mittelschule. "LernSax ist die Plattform auf die ich meine gesamte Arbeit verlagert habe", sagt der Lehrer im CoronaCast von Sächsische.de. Die Entscheidung hat er nicht erst mit dem Beginn der Pandemie getroffen, sondern schon vor reichlich zweieinhalb Jahren. "Denn in LernSax finde ich alles vor, was ich für den Unterricht und den Austausch mit meinen Schülern benötige." In dem Podcast-Gespräch räumt Müller zwar ein, dass technische Störungen immer bedauerlich seien, aber bei LernSax eigentlich nicht die Regel sind. "Die Probleme, die jetzt während Corona zutage kommen, haben mit der Plattform wenig zu tun. Dass es im Fernunterricht hakt, liegt oft an mangelhafter Infrastruktur." Damit meint Müller, die vor allem in ländlichen Regionen teils defizitäre Verfügbarkeit von schnellem Internet. In Müllers Gegend, dem Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien, fällt das besonders auf - und führt auch zu Verärgerung. "Wenn ich von mir zu Hause nur ein, zwei Kilometer rüber nach Tschechien in den Wald gehe, habe ich 4G-Netz." Den Eindruck, dass man im Nachbarland bei ähnlich ländlicher Lage besser an schnelles Internet angeschlossen sei, hätten viele. "Da muss sich dringend etwas ändern." Einen zweiten Grund für den teils nur bedingten Erfolg des digitalen Lernens sieht Müller auch in der Qualifikation seiner Berufskollegen. "Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, aber es wurde uns Lehrern nicht wirklich gezeigt, welche Möglichkeiten LernSax bietet." Wer es nicht freiwillig erkundet habe oder wessen Schule keine Fortbildung dazu gemacht habe, dem fehlten jetzt die Kompetenzen. "Ich sage immer, wenn ein Klempner nicht nach vorgeschriebenen Standards arbeitet, entzieht man ihm die Lizenz." Das sei zwar überspitzt formuliert, aber man solle sich einmal vorstellen, wenn das auf die Lehrerschaft zutreffe. "Es müsste also eine zentral organisierte Weiterbildung geben", damit Digitalisierung und Schule zusammen finden, regt Müller an. Müller selbst ist 64 Jahre alt. Er unterrichtet Mathematik, Physik und seit einigen Jahren auch Informatik. Seit 1979 arbeitet er in seinem Beruf und hofft jetzt, knapp anderthalb Jahre bevor er in Rente geht, dass die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie dazu führen, dass die Schule digitaler wird. Außerdem geht es in dem Podcast auch um die Rolle der Eltern während der Heim-Unterrichtszeit, wie Schüler aus benachteiligten Verhältnissen die nötige Technik erhalten können und wie LernSax überhaupt entstanden ist. Das Podcast-Gespräch wurde über einen Videoanruf aufgezeichnet. Alle am Gespräch beteiligten Personen saßen ausreichend weit voneinander getrennt an verschiedenen Orten.
Leute Woche war es endlich so weit - Nintendo hat Mario Kart Tour im App Store veröffentlicht. Wir haben uns auch für unseren Podcast die App ein wenig näher angesehen. Am Ende ist die Umsetzung durchaus gelungen und macht, nach den ersten Serverproblemen, auch einigen Spaß. Leider gibt es einige Nachteile. Einerseits setzt Nintendo auf eine Finanzierung mit In-App Käufen und Abos. Das Abo kommt auf 5,50 - mehr als Apple Arcade. Zusätzlich sind die Rennen etwas gefaked - anders als es euch die App vormachen möchte fahrt ihr nur gegen KI Gegner. Mario Kart Tour im App Store ■Mario Kart startet zu einer Tour um die Welt! In diesem brandneuen Mario Kart-Spiel liefern sich Mario und Co. heiße Rennen auf Strecken, die von echten Städten auf der ganzen Welt inspiriert wurden, sowie auf klassischen Mario Kart-Strecken! Sie werden in Tour-Saisons vorgestellt, die jeweils zwei Wochen andauern. Dabei strotzen jedoch nicht nur die Strecken vor Lokalkolorit, sondern auch spezielle Versionen einiger deiner liebsten Mario-Charaktere! ■Endloser Spaß mit Mario Kart nur einen Fingertipp entfernt! Die bekannte und beliebte Mario Kart-Serie macht sich bereit, die Welt im Sturm zu erobern – ein Smart-Gerät nach dem anderen! Mit nur einem Finger kannst du auf dem Weg zur Spitze in neuen und klassischen Mario Kart-Strecken ganz leicht steuern und driften sowie Items einsetzen. ■Kämpfe dich mit Items und Partyzeit nach vorn! Es ist kein Geheimnis, dass Items jedes Mario Kart-Rennen auf den Kopf stellen können, aber jetzt gibt es obendrein noch die Partyzeit! Gelingt es dir, drei gleiche Items zu sammeln, dann wird der Partyzeit-Modus aktiviert, in dem du unverwundbar bist und über unendlich viele Items verfügst! Schieße aus allen Rohren, denn auch die schönste Party geht einmal zu Ende! ■Sammle Fahrer, Fahrzeuge, Abzeichen und mehr! Verdiene dir in Rennen Große Sterne! Außerdem kannst du die Röhre zünden, um neue Fahrer, Fahrzeuge und Gleiter zu erhalten! Und wenn du bestimmte Herausforderungen meisterst, kannst du schon bald ein hart erkämpftes Abzeichen neben deinem Spielernamen präsentieren! ■Bonusmissionen sorgen für frischen Wind! In manchen Rennen geht es nicht um das bloße Erreichen der Ziellinie! In Bonusmissionen wie „Vs. Mega-Bowser“ oder „Sprungturbo-Springen“ sind völlig neue Spielweisen und Strategien gefragt! ■Gib Gas, um in den Ranglisten aufzusteigen! Anhand deiner Highscores in bestimmten Rennen wird dein Rang unter den Spielern dieser Welt ermittelt. Trainiere fleißig, um neue Rekorde aufzustellen und es bis ganz nach oben zu schaffen! ■Um Mario Kart Tour starten und spielen zu können, ist es notwendig, dass du einen Nintendo-Account erstellst bzw. verknüpfst und dem Vertrag zum Nintendo-Account zustimmst. Die Nintendo-Account-Datenschutzrichtlinie findet Anwendung. * Diese App ist kostenlos installierbar und enthält optionale In-App-Käufe. * Zur Verwendung von Mario Kart Tour wird eine Internetverbindung benötigt. Es können Kosten für mobiles Internet anfallen. * Beinhaltet möglicherweise Werbung. [appbox appstore id1293634699]
Leute Woche war es endlich so weit - Nintendo hat Mario Kart Tour im App Store veröffentlicht. Wir haben uns auch für unseren Podcast die App ein wenig näher angesehen. Am Ende ist die Umsetzung durchaus gelungen und macht, nach den ersten Serverproblemen, auch einigen Spaß. Leider gibt es einige Nachteile. Einerseits setzt Nintendo auf eine Finanzierung mit In-App Käufen und Abos. Das Abo kommt auf 5,50 - mehr als Apple Arcade. Zusätzlich sind die Rennen etwas gefaked - anders als es euch die App vormachen möchte fahrt ihr nur gegen KI Gegner. Mario Kart Tour im App Store ■Mario Kart startet zu einer Tour um die Welt! In diesem brandneuen Mario Kart-Spiel liefern sich Mario und Co. heiße Rennen auf Strecken, die von echten Städten auf der ganzen Welt inspiriert wurden, sowie auf klassischen Mario Kart-Strecken! Sie werden in Tour-Saisons vorgestellt, die jeweils zwei Wochen andauern. Dabei strotzen jedoch nicht nur die Strecken vor Lokalkolorit, sondern auch spezielle Versionen einiger deiner liebsten Mario-Charaktere! ■Endloser Spaß mit Mario Kart nur einen Fingertipp entfernt! Die bekannte und beliebte Mario Kart-Serie macht sich bereit, die Welt im Sturm zu erobern – ein Smart-Gerät nach dem anderen! Mit nur einem Finger kannst du auf dem Weg zur Spitze in neuen und klassischen Mario Kart-Strecken ganz leicht steuern und driften sowie Items einsetzen. ■Kämpfe dich mit Items und Partyzeit nach vorn! Es ist kein Geheimnis, dass Items jedes Mario Kart-Rennen auf den Kopf stellen können, aber jetzt gibt es obendrein noch die Partyzeit! Gelingt es dir, drei gleiche Items zu sammeln, dann wird der Partyzeit-Modus aktiviert, in dem du unverwundbar bist und über unendlich viele Items verfügst! Schieße aus allen Rohren, denn auch die schönste Party geht einmal zu Ende! ■Sammle Fahrer, Fahrzeuge, Abzeichen und mehr! Verdiene dir in Rennen Große Sterne! Außerdem kannst du die Röhre zünden, um neue Fahrer, Fahrzeuge und Gleiter zu erhalten! Und wenn du bestimmte Herausforderungen meisterst, kannst du schon bald ein hart erkämpftes Abzeichen neben deinem Spielernamen präsentieren! ■Bonusmissionen sorgen für frischen Wind! In manchen Rennen geht es nicht um das bloße Erreichen der Ziellinie! In Bonusmissionen wie „Vs. Mega-Bowser“ oder „Sprungturbo-Springen“ sind völlig neue Spielweisen und Strategien gefragt! ■Gib Gas, um in den Ranglisten aufzusteigen! Anhand deiner Highscores in bestimmten Rennen wird dein Rang unter den Spielern dieser Welt ermittelt. Trainiere fleißig, um neue Rekorde aufzustellen und es bis ganz nach oben zu schaffen! ■Um Mario Kart Tour starten und spielen zu können, ist es notwendig, dass du einen Nintendo-Account erstellst bzw. verknüpfst und dem Vertrag zum Nintendo-Account zustimmst. Die Nintendo-Account-Datenschutzrichtlinie findet Anwendung. * Diese App ist kostenlos installierbar und enthält optionale In-App-Käufe. * Zur Verwendung von Mario Kart Tour wird eine Internetverbindung benötigt. Es können Kosten für mobiles Internet anfallen. * Beinhaltet möglicherweise Werbung. [appbox appstore id1293634699]
Wir sprechen über den 128. Geburtstag von Nintendo, Super Mario Run, die Nintendo Aktie, den Wii Shop Channel, Super Mario Odyssey, Mario & Rabbids Kingdom Battle, Retro City Rampage, den C64 Mini, Forinte, Overwatch, PUBG, Sega Forever, Stream On der Telekom, Netzneutralität, über die Google kauft Apple Meldung, über das Programm zu gut für die Tonne, den AOL Instant Messanger, Amazon, Star Trek Discovery auf Netflix, Sarah Connor und Terminator, Star Wars die letzten Jedi, das Obi Wan Kenobi Buch, die Mega Deals App, die Retro Collector App, Zelda Breath of the Wild auf der Switch und die Zigarren, Bahia do Brasil und John Aylesbury Jahreszigarre. Die kompletten Show notes mit allen Links zur Sendung gibt es auf unserer Webseite: https://www.maennerquatsch.de/podcast/folge-13/ Übersicht: Männerquatsch#13 Genussmittel: (1:18) Maik: Zigarre - John Aylesbury Jahrescigarre 2017 Björn: Zigarre - Bahia Do Brasil Gewinnspiel: (4:20) Unser Gewinnspiel läuft noch News: (5:41) Nintendo ist 128 J. Alt (7:17) Super Mario Run bekam ein Update (8:30) Nintendo Aktie ist auf Zehn-Jahres-Hoch (10:05) Ende des Wii Shop Channels (13:10) Mario Odyssey - Live Action Music Video (13:50) Mario & Rabbids Kingdom Battle angespielt und DLC (15:58) Retro City Rampage gibt es auch für die PS4 (korrektur) (16:20) The C64 Mini angekündigt (19:50) Fortnite erreicht 10 Mio. Spieler in nur 2 Wochen (24:45) Overwatch hat mehr als 35 Mio Spieler (26:27) PUBG mit Serverproblemen und 15 Mio. verkaufte Spiele (29:28) SEGA Forever Updates (30:48) Bundesnetzagentur prüft Stream on der Telekom (34:46) Nachgeschaut: gibt es einen Unterschied zwischen UHD und 4K (37:08) Dow Jones Verlag: Falschmeldung Google würde Apple kaufen (39:14) Zu gut für die Tonne - Supermarkt beendet Verschwendung (41:07) AOL Instant Messenger (AIM) wird eingestellt (43:32) Amazon News-Paket (45:48) Star Trek Discovery: Zweite Staffel so gut wie sicher (47:47) Nachgeschaut: Wer spielte Sarah Connor in Terminator? (48:58) Star Wars die letzten Jedi - Trailer (51:28) Obi Wan Kenobi Buch und bald auch ein Film Picks: (53:21) Maik: Mega Deals App der Telekom (54:40) Björn: Retro Game Collector App von PureGaming.org Was geht ab? (59:29) Durchgespielt: Zelda Breath of the Wild auf der Switch Ein Podcast über klassische und aktuelle Videospiele, Apps, Filme, Serien, Veranstaltungen, Genussmittel und Gadgets. Kurz: Dinge die uns bewegen. Die wichtigsten Neuigkeiten und viele Hintergrundinformationen, schnell, einfach, unterhaltsam. Neue Folgen erscheinen jeden 1. und 3. Montag im Monat. Viel Spaß beim Zuhören. Wenn Ihr uns unterstützen wollt, dann schaut doch mal auf unserer Patreonseite vorbei: https://www.patreon.com/maennerquatsch Oder nutzt für eure Einkäufe bei Amazon unseren affiliate-link: http://amzn.to/2uVop1y
- Spät dran: Serverprobleme beim Apfelfunk - iPhone 8 / 8 Plus: Die ersten Reviews und kurze Lieferzeiten - iOS 11 offiziell freigegeben - ARKit: Die ersten Apps - macOS High Sierra: Kein APFS für Fusion Drive - 4K-Filme: iMac-Nutzer schauen in die Röhre - Apple Watch Series 3: Großes Interesse, aber LTE-Probleme? - Umfrage der Woche Links zur Sendung: - Apfelfunk-Statement zu den Serverproblemen - https://apfelfunk.com/in-eigener-sache-apfelfunk-down-die-gruende/ - Flo's Weblog: Übersicht über iPhone-Reviews - http://schimanke.com/archives/12114-iPhone-8-und-iPhone-8-Plus-Die-offiziellen-Reviews-sind-da.html - iPhone-Ticker: Erste ARKit-Apps im App Store - https://www.iphone-ticker.de/app-store-bietet-erste-downloads-fuer-ios-11-und-arkit-an-116852/ - AR-App-Tipp: AR Measure Kit - https://measurekit.com/ - AR-App-Tipp: Packset - https://itunes.apple.com/de/app/dhl-packset/id1279679052?mt=8 - AR-App-Tipp: Monster Park - https://itunes.apple.com/us/app/monster-park-dino-world/id1259767702?mt=8 - AR-App-Tipp: Night Sky - https://itunes.apple.com/us/app/night-sky/id475772902?mt=8 - Apfelpage: 4K-Filme derzeit nur für Apple TV 4K - http://www.apfelpage.de/news/4k-filme-aus-itunes-derzeit-nur-am-apple-tv-4k-verfuegbar/ - Cult of Mac: Warum Netflix auf dem iMac kein 4K streamt - https://www.cultofmac.com/305798/retina-imacs-cant-stream-4k-netflix/ - Apfeleimer: Gute Vorverkaufszahlen bei der Apple Watch Series 3 - https://apfeleimer.de/2017/09/apple-watch-series-3-nachfrage-stark-iphone-8-wegen-iphone-x-nicht - The Verge: Apple Watch LTE-Probleme - https://www.theverge.com/2017/9/20/16337874/apple-watch-lte-connectivity-problems-software-update - Wall Street Journal: Apple Watch LTE-Probleme -https://www.wsj.com/articles/apple-acknowledges-cellular-connectivity-problem-in-new-watch-1505931609 - iMore: Mögliche Erklärung für das LTE-Problem - https://www.imore.com/how-your-apple-watch-connects-wi-fi-networks-when-away-your-iphone
All unsere treuen Livehörer können aufatmen: die Affen leben noch! Aufgrund von Serverproblemen konnte diese Sendung nicht live übertragen werden, doch als Entschädigung haben wir euch eine besonders lange Folge gezaubert. Darin halten wir euch wie immer auf dem neusten Stand zum Thema Ebola, spoilern brav all die schönen Comics, die ihr noch lesen wolltet und lassen uns von unserem weisen Sprity erklären, was eigentlich dieses Snapchat ist.
All unsere treuen Livehörer können aufatmen: die Affen leben noch! Aufgrund von Serverproblemen konnte diese Sendung nicht live übertragen werden, doch als Entschädigung haben wir euch eine besonders lange Folge gezaubert. Darin halten wir euch wie immer auf dem neusten Stand zum Thema Ebola, spoilern brav all die schönen Comics, die ihr noch lesen wolltet und lassen uns von unserem weisen Sprity erklären, was eigentlich dieses Snapchat ist.
Diese Folge brauchte lange bis zur Veröffentlichung, weil einfach zu wenig Zeit dafür war. We apologize for the the inconveniences. Dieses mal dabei: Tim, Max, hukl. Dafür habe ich die Kapitel noch mal korrigiert, damit die "Hörerfahrung" auch angemessen ist. Zu Beginn gibt es dafür auch eine Menge Internes und ein paar Erläuterungen zu den aktuellen Serverproblemen und sonstigen Hindernissen, diesen Podcast regelmäßig und zuverlässig zu produzieren und zu distributieren. Wir reden über kollaborative Outliner und Textsysteme wie Thinklinkr, EtherPad und Google Wave. Außerdem über ToDo-Software, Things im besonderen. Weitere Klagen und Emfpehlungen betreffen Syncing im Allgemeinen, Wikipedia-Reader-Programme (Articles, Wikipanion) für das iPhone und Finanzsoftware für den Mac. Dann kommt natürlich auch noch Valve Steam zur Sprache und hukl erklärt Tim und Max, wie CounterStrike funktioniert. Außerdem reden wir noch über so einiges, was wir uns nicht gemerkt haben und daher für Euch eine Überraschung sein wird. Oder so.