POPULARITY
Der Schoktober ist um und wir haben einiges zu besprechen. Das ganze geschieht wie gewohnt über unsere Letterboxd Konten auf denen man uns gerne Folgen kann. Wir haben einiges zu besprechen, darunter unter anderem zwei Double Features mit Deep Rising, Leviathan, The Serpent and the Rainbow und Snakes on a Plane. Den Start der Filmreihe Filmdrinks mit Angel's Share und auch die neusten Kinoperlen wie No Hit Wonder, Good Fortune, Momo & Chainsaw Man und natürlich auch die Highlights auf den Streamern wie V/H/H Halloween, The Woman in Cabin 10 & Vicious. Viel Spass mit der neusten Folge.
Bleib dran im schnelllebigen Musikbusiness! In dieser Folge checken wir die relevantesten Updates von Instagram, Spotify und Apple Music. Wie beeinflusst die neue Insta Live-Hürde deinen Start? Welche Algorithmus-Tricks und Formate bringen dir 2025 wirklich Reichweite und Fans? Spotify räumt mit KI-Spam auf, wechselt den CEO und bringt DMs - eine Chance für dich! Und Apple Music macht den Wechsel von anderen Streamern kinderleicht. Verstehe die Trends und optimiere deine Strategie für mehr Erfolg als Musiker!
Es geht immer hoch und runter, hoch und runter. Auch im Leben von Streamern.
Es rumort heftig in der Streamer-Szene und nicht zum ersten Mal. In den vergangenen Monaten sind immer wieder Cutter an die Öffentlichkeit getreten, die sich von den Streamern, für die sie arbeiten, übergangen und verraten fühlen.Neuestes Beispiel: Pamabu klagt in einem YouTube-Video seinen ehemaligen Auftraggeber Papaplatte an. Dieser ist nicht nur einer der erfolgreichsten Twitch-Streamer, sondern auch auf Youtube eine Größe. Pamabu hat für Papaplatte auf dem Kanal „Lattensepp“ Zusammenschnitte von Papaplattes Reaction-Streams veröffentlicht. Erst erhielt der Cutter 50 Prozent der YouTube-Einnahmen, dann 25 Prozent und danach sollte er sich dann mit 3500 Euro im Monat begnügen, obwohl oder weil – je nach Sichtweise – die Werbeeinnahmen immer weiter stiegen. Ist das gerecht? Das fragen sich nun andere Streamer und vor allem die Zuschauer. Max Schradin sagt, kein Cutter sollte mehr als ein Chefarzt verdienen. Monte kann beide Seiten verstehen. Deutet sich hier ein neuer Klassenkampf an? Die Empörung ist jedenfalls groß, die analytische Einordnung fehlt jedoch häufig. Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt sprechen darüber in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“!Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgangSteady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/aboutQuellen:Unsere Folge über vermeintlich gerechte Löhne: https://www.youtube.com/watch?v=BiPtiPUw5s8&t=Pamabus Video: https://www.youtube.com/watch?v=r4j3ikFg5hkPapaplatte reagiert: https://www.youtube.com/watch?v=SsnZAPkcYAsPapaplatte entschuldigt sich: https://www.youtube.com/watch?v=jJcdE0RieGY&pp=ygUMcGFtYWJ1IHZpZGVvMonte reagiert: https://www.youtube.com/watch?v=lgfEF8tPbMc&t=Termine:Am 31.8. ist Wolfgang in Trier: https://www.broadway-trier.de/filme/open-air-im-brunnenhof-coriolanus-44834/Am 3.9. ist Wolfgang in Mainz: https://www.landesmuseum-mainz.de/veranstaltungen/detail/filmnaechte-im-museum-boulevard-der-daemmerungAm 6.9. ist Wolfgang in Zürich auf einem Podcast-Festival: https://reflab-festival.ch/theolounge-mit-wolfgang-m-schmitt-und-manuel-schmid-apokalypse-auf-repeat-warum-wir-den-weltuntergang-immer-wieder-schauen-und-doch-aufs-happy-end-hoffen/Am 7.9. ist Wolfgang in Zürich und diskutiert über den Film „Unser Geld“: https://www.riffraff-houdini.ch/de-ch/film/unser-geld.html
Die neue Podcast-Episode ist da! In dieser Folge sprechen wir über zwei spannende Kinofilme: „Sketch“, das fantasievolle Regiedebüt von Seth Worley, und „The Life of Chuck“, eine bewegende Stephen-King-Adaption von Mike Flanagan. Außerdem analysieren wir die Serien „Landman“ von Taylor Sheridan und „Alien: Earth“, das neue Sci-Fi-Horror-Highlight von Noah Hawley. Ein weiteres großes Thema ist die bevorstehende Gamescom 2025. Eric fährt am Mittwoch mit bekannten Streamern und YouTubern nach Köln – wir geben euch einen exklusiven Ausblick auf die Highlights der Messe. Jetzt reinhören und informiert bleiben! Sketch (Kinostart: 21. August 2025) ist das fantasievolle Spielfilmdebüt von Regisseur Seth Worley. Mit Tony Hale, Bianca Belle und D'Arcy Carden in den Hauptrollen erzählt der Film die Geschichte einer Familie, die sich gegen lebendig gewordene Monster aus einem Skizzenbuch behaupten muss. Ein Mix aus Abenteuer, Fantasy und emotionaler Tiefe – perfekt für Fans von Tim Burton und Stephen King. The Life of Chuck basiert auf einer Kurzgeschichte von Stephen King und wurde von Mike Flanagan inszeniert. Tom Hiddleston spielt die Hauptrolle in dieser tragikomischen Rückwärts-Erzählung über das Leben von Charles „Chuck“ Krantz. Mit dabei sind auch Chiwetel Ejiofor, Karen Gillan und Mark Hamill. Serien-Highlights: Landman ist eine neue Dramaserie von Taylor Sheridan, bekannt für „Yellowstone“. Billy Bob Thornton spielt einen zynischen Landvermittler im texanischen Ölgeschäft. Die Serie bietet tiefe Einblicke in geopolitische Machtspiele und familiäre Konflikte. Alien: Earth ist die erste TV-Serie des legendären Alien-Franchise. Unter der Regie von Noah Hawley bringt sie die Xenomorphs erstmals auf die Erde. Mit Sydney Chandler, Timothy Olyphant und Babou Ceesay erleben wir eine düstere Zukunft voller KI, Konzernintrigen und Horror. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:23 Sketch (Kinostart: 21.08.2025) 00:17:23 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:20:16 The Life of Chuck 00:37:45 Kinocharts und Neustarts 00:43:46 Kinofest 00:47:11 Die beste Musik aus Filmen 00:49:38 Landman (Paramount+) 00:54:39 Alien:Earth (Disney+) 01:03:40 Streamingtipps 01:05:48 Gamescom 2025
Euphorisch und mit breitem Grinsen sind wir heute an den Mikrofonen. Es geht u.a. um Jacks erstes Zeugnis, Sommer im Ferienlager, Motorrad schrauben mit Lex und Opa, moderne Spülmaschinen und Mähroboter, Drive Beyond Horizons, Astoaria, One Man's Trash, 687 Days on Mars, Bock auf Battlefield 6 und das 7 Days to Die 2.0 Drama.Links zu den Themen der Folge► Astoaria https://store.steampowered.com/app/2097190/Astoaria/► One Mans Trash https://store.steampowered.com/app/3692070/One_Mans_Trash/► 687 Days on Mars https://store.steampowered.com/app/3850980/687_Days_on_Mars/► House Flipper 2 https://store.steampowered.com/app/1190970/House_Flipper_2/► Battlefield 6: Maps, Waffen, Fahrzeuge - Alles schreit: Back to the Best! https://youtu.be/pf0VSAA3A-s► 7 Days to Die Devs Respond to MASSIVE Community Backlash! https://youtu.be/u1tC9nyHb64► PEAK, aber mit 20 Streamern! https://youtu.be/-3kDxWM-L5M► Honda CB650 Elektrik und Vergaser https://youtu.be/edrBvg9H474► Abandoned 100 Year Old Workshop Renovation - 2 Year Timelapse https://youtu.be/dqWnoLYHGi4Die2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair
Diese Folge beginnt mit den Themen Gesundheit, Schlafentzug, Streaming-Kultur und neuen Lerntechniken.Es geht aber auch um den Einfluss von Streamern und YouTubern auf Kinder und Jugendliche. Wie weit geht Casino-Content und TikTok Sucht? Also wieder Mal eine vollgepackte Folge #EHDSNeugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken - die #Weltrekordfolgen Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website
Neue Ranking Folge. Wie jedes Jahr knifflig und irgendwie eklig: Die Tight Ends. Natürlich haben sie auch ihre Fantasy Daseinsberechtigung, aber welche Tiers könnten sich wirklich lohnen und von wem lassen wir die Finger? Klare Tier Cuts bereits an der Spitze? Sehr große Bandbreite an Streamern? Unterschiede gibt es sowohl in unsererem ECR, als auch zur Community. Reinhören lohnt sich, früh TE picken auch?
Willkommen zu Episode 101 von GROWN MAN SPORT – dem Podcast, der mehr Meinungen hat als Twitter in der Kommentarspalte!HEUTE WIRD'S WIRKLICH VERRÜCKT:– KING'S LEAGUE GERMANY ⚽️
Die Berlinale ist eine der wichtigsten Kulturveranstaltungen in Deutschland – aber sie ist auch eine Messe, auf der Filme begutachtet, bepreist und gehandelt werden. Im Jahr 2025 steckt die Branche in großen Schwierigkeiten, wie Capital-Redakteur Lutz Meier im Podcast „Die Stunde Null“ erklärt. „Die deutsche Filmindustrie jammert. Sie wurde jäh aus ihren Träumen gerissen“, sagt Meier. Der Grund: Jahrelang herrschte die Hoffnung, dass große Streamingportale wie Netflix oder Apple mit teuren Produktionen und gewagten Projekten Geld ins Filmbusiness spülen und damit auch dem klassischen Kino wieder Auftrieb verleihen. Doch das Geschäft ist härter und kalkulierter geworden. „Der Konkurrenzkampf zwischen den Streamern war schneller vorbei als man dachte. Netflix hat sich im Grunde durchgesetzt“, sagt Meier. „Und da wird jetzt genauer aufs Geld geschaut.“ Hinzu kommt, dass auch die öffentlich-rechtlichen und privaten Sender nicht mehr so viele Mittel bereitstellen können. „Das Geld fehlt hinten und vorne“, sagt Meier. „Die deutschen Produzenten sagen zu über 80 Prozent, dass es ihnen schlecht geht.“ Andere Länder wie Frankreich allerdings machen vor, wie sich die Industrie unterstützen lässt, eine Frage, die auch eine kommende Bundesregierung beschäftigen dürfte. // Weitere Themen: Warum viele Unternehmen sich von der Energiewende verabschieden +++Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Schüler CC, Facebook und die ersten Versuche, sich der Damenwelt zu nähern – Maik und Felix schwelgen heute in nostalgischen Erinnerungen, sprechen über ihre peinlichsten Online-Momente und geben aufstrebenden Streamern ein paar wertvolle Tipps. Viel Spaß!
Nur solange der Vorrat reicht!!!Eine gemischte Tüte unter den Podcastfolgen der Ritter der Schwafelrunde, die Erwachsene froh macht und Kinder evtl. besser nicht hören
Spelvärlden skakas av årets hittills största skandal efter att källor menar att Dr Disrespect, en av världens största streamers, skickat olämpliga meddelanden till en minderårig. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.
Ihr habt die Fragen gestellt, Stachel & Kim antworten! Wie sieht der Alltag als Influencerin aus? Machen PR Pakete Spaß oder nerven sie? Die Alpha Females legen alles auf den Tisch! Außerdem gibt es das erste Ranking der "Influencer" zwischen Reality Stars, TikTokern, Instagrammern, YouTubern, Streamern, Artists und TV Persönlichkeiten. Wer wird Präsident? Alles in dieser Folge von Alpha Females ❤️! Lasst ein Abo da, gebt 5 Sterne und nehmt an der Umfrage teil. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
YouTube testet ein spannendes neues Feature. Es könnte vor allem kleineren Streamern und Content-Creatorn helfen, mehr im Rampenlicht zu stehen. Mit „Hype“ können Fans Videos loben, um deren Sichtbarkeit zu erhöhen. Allerdings gibt es eine wichtige Einschränkung.
Heute gibt es ein Update zur ORF-Gebühr, das von vielen Zuschauern in den Kommentaren unserer bisherigen Podcasts bzw Videos gefordert wurde. Wir beleuchten die aktuellen Verfahren beim Verfassungsgerichtshof und weitere Entwicklungen.Inhalt:Neue Fälle beim VfGH: Weitere 50 Fälle wurden von einem Prozessfinanzierer eingebracht, insgesamt sind es jetzt 380 Fälle. Der Vorwurf bleibt, dass der ORF-Beitrag verfassungswidrig ist.Stellungnahme der Bundesregierung: Die Bundesregierung rechtfertigt die Haushaltsabgabe mit der Möglichkeit, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu nutzen. Eine gerätebezogene Finanzierung sei nicht mehr zeitgemäß.Kritikpunkte: Unterschiedliche Behandlung von Streamern und Fernsehzuschauern sowie das Fehlen einer technischen Lösung wie einer Bezahlschranke.Offizielle Stellungnahme des VfGH: Im Juni werden die Anträge geprüft, die das ORF-Beitrags-Gesetz als verfassungswidrig anfechten.Eure Meinung ist gefragt! Glaubt ihr, dass das Streaming-Angebot von ON.ORF.AT den Anträgen den Wind aus den Segeln nimmt? Diskutiert mit uns in den Kommentaren.Vielen Dank fürs Zuschauen, abonniert unseren Kanal und aktiviert die Glocke, um keine Updates zu verpassen.Viel Vergnügen bei diesem JusProfi Podcast#ORF #Gebühr #VfGH #Verfassungsgerichtshof #Update #Haushaltsabgabe #Prozessfinanzierer #Recht #Gesetz #Österreich #Streaming #Rundfunk #ORFBeitrag #Verfassungswidrig #Gericht #Justiz #Medien #ÖffentlichRechtlich #ORFUpdate #orfbeitrag #orfgebühr #orfgesetz DISCLAIMER:Bitte beachtet: Dieser Podcast dient ausschließlich Infotainment-Zwecken und stellt keine anwaltliche Beratung dar. Ich bin kein Anwalt und die Informationen und Meinungen, die in diesem Podcast geäußert werden, sind kein Ersatz für professionelle rechtliche Beratung und sollen es auch nicht sein. Bitte wendet euch immer an einen qualifizierten Anwalt, wenn ihr rechtliche Fragen habt.Übrigens, dieses Equipment verwende ich für die Videos und Podcasts:Kamera: https://amzn.to/3iq4McjMikrofon: https://amzn.to/3XcbFgoStativ: https://amzn.to/3ZnHwwjSchnitt: https://amzn.to/3QvnnQI(Disclaimer: Es handelt sich um Affiliate Links)--Besucht uns auf:https://www.jusprofi.athttps://www.facebook.com/jusprofi.athttps://www.instagram.com/jusprofi/?hl=dehttps://www.linkedin.com/company/jusprofiHört euch alle unsere Podcasts an, überall wo es Podcasts gibt :)Support the showSupport the Show.
Spielt Mark Forster wirklich Clash Royale? Wie lang haben unsere Jungs ihre eigenen Videos geschnitten und ist der Karrierestart von Streamern chillig oder geprägt von Existenzangst? Würden sie eher eine unperfekte Werbung aufnehmen und mit dem Kunden diskutieren oder so lange aufnehmen, bis es eine perfekte Aufnahme gibt und welche Gerüchte sind gerade im Umlauf? In der Kategorie Bin ich das Archloch geht es außerdem um potentielle Ingeneure, Rucksackdiebe und Klavierspieler. Wie wird eure Meinung zu den Sories? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Tim macht erstmal was falsch. Wir sind nämlich nicht bei Doktor und Dildo, sondern bei MY DATA IS BETTER THAN YOURS mit Jonas Rashedi und Tim Wiegels. Die beiden sitzen auf der Reeperbahn und zwar in der Olivia Jones Bar. Jonas parkt sogar direkt vor einem Bordell – das ist der Spirit von Hamburg! Die beiden starten mit der Frage, was Jonas so im Trash-TV anschaut. Und auch wenn Jonas nicht sowas wie Love Island etc. schaut, guckt er Fails und Memes oder YouTube-Videos von Streamern. Sein Tag ist übrigens maximal voll und manchmal braucht er Doppel-Input, z.B. Netflix schauen und gleichzeitig Emails beantworten. Und wir dürfen mal wieder raten, wie alt Jonas eigentlich ist! Die Diskussion der beiden Data-Nerds shiftet dahin, was es eigentlich ausmacht, für eine Sache wirklich zu brennen. Jonas arbeitet gerade nämlich das erste Mal im Fashion-Bereich, bei der Marke FALKE, die vor allem für ihre Socken bekannt ist. Er ist völlig fasziniert davon, wie viel gute Qualität bei Socken ausmachen kann, sogar bei warmen Sommer-Temperaturen trägt er unter seinem Anzug High-Knee-Strümpfe. Und dann geht's natürlich um die OMR, die erst ein paar Tage her ist. Da war Jonas diesmal nicht, sondern auf dem 50sten seiner Schwiegermama. FOMO hatte er trotzdem nicht. Tim war auf der OMR und hatte richtig Spaß. Es war nicht so überfüllt und er hat sogar zwei Vorträge angeschaut, einer davon eine Masterclass von Ski Aggu mit dem Thema, wie man durch Content Creation auf TikTok viral gehen kann. Tim's Lieblings-Learning: Bei Social Media muss man respektvoll sein, aber dreist. Von einem Thema springen die beiden gleich ins nächste: Strategieberatung bei Data! Wenn man größere Unternehmen berät, dann sollte man trotzdem mit dem Entrepreneurial Spirit rangehen und sich immer überlegen: Was würde ich jetzt tun, wenn das mein Geld wäre? Tim macht dafür sogar Pläne, wie die Unternehmen, die er berät, ihn wieder austauschen können für eine günstigere Person. Jonas fehlt dabei oft das Gefühl von Ergebnis, Tim erstellt dafür gerne Schaubilder. Und dann gibt es ja noch weitere große News: Die neue Version von ChatGPT. Tim und Jonas teilen sich einen Account, damit ihre Daten nicht zu Trainingszwecken genutzt werden. Jonas hat mit ChatGPT 4o versucht, seine Socken zu fotografieren und hat gemerkt: Das ist die Zukunft von Onlineshops. Die Welt verändert sich so, dass Du bald eventuell eine Flasche Wein mit ChatGPT abfotografierst und das Tool dir direkt sagt, wo und wie du kaufen kannst. Und: 4o ist omnischnell! Weiterer Funfact: Tim stand mit H.P. Baxxter von Scooter auf einer Bühne und war wirklich völlig hyped! MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum allen wichtigen Links rund um Tim: linktr.ee/twiegels Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro 00:00:33 Die Jungs sind auf der Reeperbahn 00:02:58 Jonas ist Workaholic 00:05:03 Für eine Sache brennen 00:08:41 OMR 00:12:23 Strategische Arbeit 00:17:53 Frameworks und Hypothesen 00:20:04 Digitales zu Data dazunehmen 00:22:11 ChatGPT 4o 00:27:08 Doktor h.c. 00:31:21 Auftritt mit Scooter 00:34:46 Goldkehlchen und Hansemädchen
Endlich sind alle wieder vereint. Oder fast zumindest. Armin meldet sich aus Japan und erzählt von seiner achtwöchigen Asien Expedition. Weitere Themen sind: Größen von Tatami Matten Firmennamen in Fussballstadien Klarstellungen zu Palermo-Fragen aus der letzten Folge Philipps Stand zu den Indiana Jones Filmen Gummibänder, Pappteller und Plastiktüten Eindrücke aus Japan und Korea von Armin Pause: 64:30 Kleine Pausengespräche Oppenheimer im Flugzeug Benimm-Frage 1: Macht ihr euch manchmal nur eine Scheibe Toast? Benimm-Frage 2: Parmesan beim Italiener leer löffeln oder anständig nur 2-3 Löffel benutzen? Fans von Streamern scheinen den Tesch-Sportplatz auf Google Maps umzubenennen: https://shorturl.at/lMS89 Philipp findet BeReal super, aber fühlt sich dort aber, wie eine Boomer Hannes Befreiungsaktion - Stichwort: Heizungsschacht Die Angst vor der Nosferatu-Spinne in der Wohnung Asiatische Tigermücke in Brotbüchse fangen und einfrieren: https://mueckenatlas.com/mueckenjaeger-werden/ Philipp wartet immer noch auf sein Geld für den stornierten Tel Aviv Flug Wenn du für den Rest deines Lebens nur noch das Essen aus einem Land essen dürftest, für welches Land würdest du dich entscheiden? Wir kaufen uns eine 1EUR Villa in Italien: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/italien-landflucht-immobilien-100.html
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) Österreichs prüft Berichten zufolge aktuell das ORF-Beitrags-Gesetz 2024 auf seine Verfassungsmäßigkeit. Diese Entwicklung folgt auf eine Sammelbeschwerde, finanziert durch einen Prozessfinanzierer, mit mehr als 300 Antragstellern, die die Abschaffung des gesamten Gesetzes fordern. Die Beschwerdeführer argumentieren unter anderem mit der Ungleichbehandlung von Streamern und TV-Zuschauern. Die Bundesregierung soll vom VfGH aufgefordert worden sein, innerhalb von acht Wochen Stellung zu nehmen. Dieses Verfahren könnte, bei einem erfolgreichen Ausgang für die Beschwerdeführer, zu Rückzahlungen der ORF-Haushaltsabgaben führen.Viel Vergnügen bei diesem JusProfi Podcast#ORFBeitragsGesetz2024#VfGH#Rundfunkgebühren#Verfassungswidrig#Sammelbeschwerde#ORF#StreamingVsTV#Rückzahlungen#Medienrecht#ÖffentlichRechtlicherRundfunk#Bürgerrechte#Gerechtigkeit#Beschwerdeführer#Haushaltsabgabe#Rechtsstreit#Bundesregierung#Stellungnahme#Gerichtsverfahren#Rechtsprechung#Medienpolitik#VfGH #Verrfassungsgerichtshof #GIS #OBS #Streaming --DISCLAIMER:Bitte beachtet: Dieses Video dient ausschließlich Infotainment-Zwecken und stellt keine anwaltliche Beratung dar. Ich bin kein Anwalt und die Informationen und Meinungen, die in diesem Video geäußert werden, sind kein Ersatz für professionelle rechtliche Beratung und sollen es auch nicht sein. Bitte wendet euch immer an einen qualifizierten Anwalt, wenn ihr rechtliche Fragen habt.Übrigens, dieses Equipment verwende ich für die Videos:Kamera: https://amzn.to/3iq4McjMikrofon: https://amzn.to/3XcbFgoStativ: https://amzn.to/3ZnHwwjSchnitt: https://amzn.to/3QvnnQI(Disclaimer: Es handelt sich um Affiliate Links)--Besucht uns auf:https://www.jusprofi.athttps://www.facebook.com/jusprofi.athttps://www.instagram.com/jusprofi/?hl=dehttps://www.linSupport the show
In dieser Folge von "Nizar & Shayan - Die Deutschen Podcast" ist der deutsche Boxer Agit Kabayel zu Gast. Die Themen reichen von seinem Kampf in Saudi-Arabien über lustige Anekdoten bis zu den Höhen und Tiefen des Boxsports. Die Gastgeber sprechen über Agits Erfolge in Deutschland, seine Underdog-Geschichte und die Herausforderungen im Profiboxen. Die Episode wirft auch einen Blick auf kontroverse Themen wie Rassismus im deutschen Sport, mangelnde Sponsorenunterstützung und die Realität von Events von Streamern. Agit teilt Einblicke in seine Ernährungsgewohnheiten am Kampftag und spricht über die Nachteile des Profiboxsports, einschließlich der Unmöglichkeit, an Familienfeiern teilzunehmen. INSTAGRAM: https://www.instagram.com/agitkabayel/ YOUTUBE: https://www.youtube.com/@agitkabayelboxing/
Alle Jahre wieder ist es soweit: Wir lassen das Kino- und Filmjahr Revue passieren. 2023 war geprägt von Krisen bei Studios und Streamern, dem Streik der Autor*innen und Schauspieler*innen, floppenden Blockbustern und Superhelden-Filmen und der Rettung durch das große Phänomen Barbenheimer. Wir arbeiten uns chronologisch von Monat zu Monat durch das Jahr und gehen dabei auf relevante Kinostarts und Themen ein, die die Filmwelt oder auch nur uns persönlich bewegt haben. Denn auch private Momente und Anekdoten finden in dieser Folge Erwähnung. Was waren eure Filme des Jahres und wie ordnet ihr das Kinojahr 2023 ein? Wir freuen uns über Feedback, wünschen viel Spaß beim Hören, Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
In diesem neuen Format werden in lustiger und unterhaltsamer, wechselnder Besetzung, bunt gemischt aus Menschen der Uhren-Branche wie Youtubern, Bloggern, Streamern, Schöpfern, Brands und Co. spannende Themen und Ereignisse in der Uhrenwelt besprochen. In dieser Folge steht u.a. die WatchTime in Düsseldorf im Fokus! In dieser Folge mit dabei und wie folgt zu finden: Inga Duffy-Shorokhova [Insta: @alexander_shorokhoff] Harry Liebling [Insta: @harry_liebling] Mario [Insta: @mfranyi.va] Martin [Insta: @fusselwingenbach] Leon [Insta: @chronorestore] Tobias [Insta: mtcosmic] So kommt Ihr mit Zeitzone persönlich in Kontakt: Instagram:
Weitere Infos zum kostenlosen neuen Online-Rollenspiel Dragonheir: Silent Gods erfahrt ihr hier: https://www.pcgames.de/Podcast-DragonheirSilentGods Die Themen von Ausgabe 50: 00:00:00 - Intro 00:04:30 - PREVIEW: Dragon's Dogma 2 00:37:44 - REVIEW: Payday 3 01:00:44 - SPECIAL: Unity-Shitstorm Es gibt Grund zur Freude – besonders für uns, aber auch für euch! Der PC Games Podcast feiert seinen allerersten Geburtstag (seit Reboot). Packt die Partyhüte und den Sangria aus, heute wird mal wieder richtig gefeiert – an dieser Stelle ganz liebe Grüße an Chris Dörre! Wir haben für euch in unserer Folge Numero 50 viele spannende Themen, die alle aktuell auf die ein oder andere Art für Aufregung sorgen. Zuallererst gibt es Andeutungen, dass uns nach Baldur's Gate 3 und Starfield das nächste Rollenspiel-Highlight erwartet. Dragon's Dogma 2 hat uns in der Preview regelrecht verzaubert! Weiter geht's mit einem miserablen Payday-Launch – mal wieder. Uff! Das Entwicklerteam Overkill hat mit Payday 3 erneut einen katastrophalen Release hingelegt, der aktuell von Serverproblemen und weiteren Schwierigkeiten heimgesucht wird. Payday 2 hat sich im Verlauf der Zeit dank Unmengen an Post-Launch-Inhalten und viel Pflege zum Shooter-Klassiker gemausert. Aber reicht die aktuell ernüchternde Basis von Payday 3 aus, um einen ähnlichen "Redemption Arc" hinzubekommen? Abschließend berichten wir noch über den absurden Finanzierungsplan von Unity, der nicht nur bei den betroffenen Indie-Entwicklern schlecht wegkommt. Community-Managerin Toni hat sich mit diversen Studios unterhalten, etwa Paintbucket Games oder Pixel Maniacs, aber sich auch mit einem Anwalt über die komplexe Lage ausgetauscht. Seit dem heftigen Aufschrei schlug Unity verzweifelt in diverse Richtungen, widersprach sich mehrfach selbst und entschuldigte sich gefühlt wie am Laufband. Warum es trotz Einknicken seitens Unity immer noch Sorgen gibt, steht genau so im Zentrum unseres Talks wie die folgenden Fragen: Werden auf Unity entwickelte Spiele in Zukunft einen Wettbewerbsnachteil haben?! Was bedeutet das alles für Spiele, die aktuell auf Unity entwickelt werden? Etwa Hollow Knight: Silksong. Und was für Alternativen gibt es für Indie-EntwicklerInnen? Toni berichtet Maci & Michi im Podcast. Wir wünschen viel Spaß! KRANKHEITSWELLE, OH NO! Es gibt noch mehr: Unsere Special-Folgen sollten eigentlich ebenso zum Geburtstag erscheinen, müssen aber leider etwas verschoben werden. Die aktuelle Krankheitswelle hat auch bei uns zugeschlagen, unter anderem bei Maci. Wir hoffen, ihr habt Verständnis und freut euch weiter auf die Folgen, die demnächst auf Spotify, Homepage & Co. erscheinen werden. PCG Deluxe Die wirre Situation von Overwatch 2: Wir hatten YouTuber Frodoapparat bei uns, der bereits 2006 auf YouTube war und mit seiner Show Nerdscope sogar im Fernsehen. Uii! Es geht dabei natürlich um seine Karriere als Content Creator und darum, was Frodo heute so macht. Wir reden aber auch intensiv über die wirre Lage von Overwatch 2 und was der beliebte Blizzard-Vorgänger damit zu tun hat - au Backe! PCG Deluxe Die wundersame Welt Twitch: Hach, wir freuen uns sehr! Twitch-Streamerin Maty hat uns besucht und mit uns über Twitch geredet. Host Michi hatte dabei auch noch Redaktions-Urgestein Vik (auf Twitch: @VikSpielt) dabei. Wir beleuchten also die Streaming-Welt aus den Perspektiven von großen und kleinen Streamern, aber auch die Unterschiede zu klassisch redaktioneller Arbeit. Als wäre das nicht genug, gibt es auch noch einen schönen Talk zu Cities: Skylines 2 - nicht verpassen!
Hey Freunde, Im heutigen Podcast war Hungriger Hugo zu Gast. Hugo schaffte seinen Durchbruch während Corona, als er anfing, extrem aufwändig produzierte Twitch-Compilations von bekannten Streamern auf YouTube hochzuladen. Obwohl hinter seinen Videos extrem viel Arbeit steckt, wird er immer wieder dafür kritisiert, mit Fremdcontent Geld zu verdienen. Heute haben wir darüber gesprochen, ob das legitim ist. Außerdem haben wir über seine schweren Bandscheibenvorfälle, die ihn überhaupt erst zu YouTube gebracht haben, sein Face Reveal und seine Lieblingsstreamer gesprochen. Viel Spaß mit dem Podcast!
SPONENT zeigt keinen Sport, SPONTENT produziert Sportcontent. Und verkündet selbstbewusst: "Es gibt keine bessere Produktionsfirma für Sportcontent auf Twitch." Überraschend? Nicht wirklich, denn in der Medialisierung und im Storytelling wurde im Sport viel falsch gemacht. Die Ligen sind heterogen – auch in der Infrastruktur. Warum also nicht neue, unkonventionelle Wege einschlagen? SPONTENT nutzt die innovative Spielwiese, um Schwellensportarten zu produzieren – auch neuerdings für DYN. Geringes Budget, rebellische Visionen. Warum braucht die Bundesliga dringend Engagement Tools und Community-Nähe? Wie erreicht man die junge Zielgruppe am besten? Und warum ist der Gegenwind der Branche kein Hindernis? Unser Gast Alex Walkenhorst, Gründer von SPONTENT Unsere Themen Warum Twitch das Sprungbrett für SPONTENT war (03:39) Über den Produktions-Deal mit DYN (08:42) Vom Profisportler zum Unternehmer und der Angst, was danach kommt (11:07) Facekamera bei Sportberichterstattungen: Die Stimme braucht ein Gesicht (14:58) Wie aus Ablehnung der Branche Zuspruch wurde (17:10) Über die Zusammenarbeit mit Streamern wie Trymacs (18:40) Bundesliga Content: Das muss sich verändern (23:00) Wie Social Media zu Entertainment Media wurde (25:39) Über das Geschäftsmodell von SPONTENT (27:12) Hohes Arbeitspensum: "Jeden Tag besser werden" (39:24) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode423 Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update FAIRsprochen Podcast von congstar: https://www.congstar.de/das-ist-congstar/fairsprochen Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Gästen aus der Influencer-Welt. Hier diskutieren und lästern wir jeden Samstag über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz diese Woche so bewegt. Wir halten euch auf dem Laufenden, damit ihr den Kram nicht gucken müsst. . Folgt uns hier: https://www.instagram.com/laesterschwestern_podcast/ und diskutiert mit uns hier: https://www.reddit.com/r/Laesterschwestern/ Mirella Precek: https://linktr.ee/mirellaprecek . Unsere Themen: 00:00:00 Hi Mirella! 00:01:59 Themenübersicht 00:03:10 Werbung 00:04:12 Die weirde Welt der NPC-Streams auf TikTok 00:16:00 Mythos Boat Jumping Challenge 00:19:21 Girl Gang – Die Leoobalys-Doku 00:36:24 Werbung 00:37:26 Marvin exposed die Esoterik-Szene 00:41:06 Scurrows will alle abmahnen . Unsere Quellen: The NPC Trend On TiKTok Explained: Even Timbaland Couldn't Resist https://earlygame.com/entertainment/the-npc-trend-explained-even-timbaland-couldnt-resist Why Do TikTokers Beg For Virtual Gifts on TikTok LIVE? The Weird 'NPC Stream' Phenomenon Explained https://knowyourmeme.com/editorials/guides/why-do-tiktokers-beg-for-virtual-gifts-on-tiktok-live-the-weird-npc-stream-phenomenon-explained . That dangerous TikTok trend on the news? It's fake. https://www.washingtonpost.com/technology/2023/07/13/tiktok-boat-challenge-fake-misinformation/ Deadly Boat Jumping Challenge was Actually Fake News https://petapixel.com/2023/07/13/deadly-boat-jumping-tiktok-challenge-was-actually-fake-news/ . Girl Gang – Offizielle Webseite https://www.girlgang-film.com/ . Manipulation und Abzocke | Esoterik-Industrie exposed | Marvin https://youtu.be/xCHEg4mXRGo . „Von beiden Seiten peinlich“ – KuchenTV und LeFloid liefern sich Schlammschlacht https://www.ingame.de/news/streaming/kuchentv-lefloid-schlammschlacht-tim-heldt-twitter-shurjoka-streit-braunschweig-92409232.html?trafficsource=ECRslide Scurrows legt sich mit deutschen Streamern an – „Ich weiß alles über euch“ https://www.ingame.de/news/bottlaender-shurjoka-streit-hamburg-scurrows-twitter-twitch-streaming-deutschland-theodor-92393233.html . #Werbung Autofill in Google Chrome einrichten: https://support.google.com/chrome/answer/142893?hl=de&co=GENIE.Platform%3DiOS . Podimo Premium 45 Tage kostenlos testen: https://www.filify.co/SH10l . Lästerschwestern ist eine Produktion der Richtig Cool GmbH.
George trainiert jetzt auf dem Klo. Wir sprechen über Ufo-Sichtungen und Ärger unter Streamern. Garnieren das mit einem wundervollen Kinofilm-Rätsel. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/podcastohnerichtigennamen
Die Ohren gespitzt, die Nase gepudert, das Haar gekämmt - macht euch nur fein, ihr lieben Leute draußen an den Streamern, es ist endlich - endlich! - wieder IHDTL-Zeit. Was wären unsere Montage nur ohne unsere unerschrockenen Helden Oli und Loffi, die gerechten Kämpfer für die bessere Laune? Nichts, wären sie! Nichts, nichts, nichts! Sie wären fad und einsilbig, so wie die anderen Wochentage. Jawoll! Folge 138 hat es in jeder Hinsicht in sich! Hier wird nur Kurzweil gewuchert, dort eine kecke Anekdote, hier eine kleine Heldensaga, und viele schöne Unterbrechermomente! Wer jetzt keinen gebogenen Kleiderbügel hat, der kauft sich keinen mehr. Erst recht, wenn der Mann vom Schlüsseldienst zwei Köpfe kleiner ist. Und sonst? Wenn es einen Gang gibt, den Oli.P so richtig dolle ankotzt, dann ist es der achte Gang! Wie sehr muss dieser Mann gequält werden, ist nicht irgendwann auch mal genug? - Achte auf den Gang, Oli!, will die Redaktion da rufen, aber das wird der Sache irgendwie nicht gerecht. Und Loffi? Der duzt sich direkt beim ersten Date und macht auf entspannte Hose. Aber das ist vielleicht kein Wunder, denn ihm steht ein sexuelles Highlight unmittelbar bevor. Bildhaft mögen wir uns das nicht unbedingt vorstellen. Außer vielleicht Stephen King. Zu grüßen bleibt und bleiben, was bleibt uns anderes übrig, die Sanne, die Senne, die Sinne, die Sonne, und die Sunne. Feedback an: ich@habdichtrotzdemlieb.de
DAUERWERBESENDUNG. Die Streaming-Seite Kick.com macht derzeit vielen Streamern verlockende Angebote, damit dieses anfangen auf ihrer Seite zu streamen. Wie steht KuchenTV dazu? Hat er auch schon ein Angebot bekommen? Darüber hinaus reden die Jungs über Hipster Burgerläden, stellen dubiose Verschwörungstheorien auf und verabreden sich zum 400 Mal live im Podcast.
Nachdem die NA LCS zuletzt für Schlagzeilen gesorgt hat, zog Twitch nun alle Aufmerksamkeit auf sich. Neue Branded Content Guidelines, und die dazugehörige Ankündigung, sorgten für jede Menge Unmut seitens der Community, Streamern und Beobachtern. Kurze Zeit später ruderte Twitch in zwei Stufen zurück. Chris und Dennis haben Simon Ohler eingeladen, der vielen auch als Simon Koschel oder NowSimon bekannt ist. Simon stand früh mit Twitch in Kontakt und hat sich viele Jahre um die Creator in Deutschland gekümmert. Gemeinsam beleuchten die drei was passiert ist, diskutieren mögliche Gründe und wagen einen Ausblick.
Diese Woche gibt es wieder aktuelle News und Musik aus Japan. Unter anderem plant Japan neue Regeln für die Nachkommen von aus Japan ausgewanderte Menschen der vierten Generation, News zu Copyright und AI Learning und Twitch hat es sich mit seinen Streamern verscherzt. Und es gibt eine kurze Meinungsmeldung zur Online-Cancel-Culture.
Diese Woche gibt es wieder aktuelle News und Musik aus Japan. Unter anderem plant Japan neue Regeln für die Nachkommen von aus Japan ausgewanderte Menschen der vierten Generation, News zu Copyright und AI Learning und Twitch hat es sich mit seinen Streamern verscherzt. Und es gibt eine kurze Meinungsmeldung zur Online-Cancel-Culture.
Diese Woche gibt es wieder aktuelle News und Musik aus Japan. Unter anderem plant Japan neue Regeln für die Nachkommen von aus Japan ausgewanderte Menschen der vierten Generation, News zu Copyright und AI Learning und Twitch hat es sich mit seinen Streamern verscherzt. Und es gibt eine kurze Meinungsmeldung zur Online-Cancel-Culture.
Moin, liebe Hörerinnen und Hörer! In der 23. Folge des Sauerland Valley Podcasts haben wir einen echten Twitch-Star aus dem Sauerland zu Gast. Unser Host Philipp Schäfer plaudert diesmal mit Nino Pinheiro, besser bekannt als Gino Campino, dem Twitch-Streamer, der die GTA RP-Welt im Sturm erobert hat. Mit über 71.000 Followern auf Twitch hat Gino Campino sich einen Namen gemacht, insbesondere durch sein grandioses GTA RP unter dem Namen Anton Burtz mit Knossi, MontanaBlack, SpartaTheOriginal, MckyTV und vielen anderen bekannten Streamern. Sein Durchbruch kam, als er Teddy Teclebrhan imitierte und dadurch voll durch die Decke ging. Das hat aber auch Probleme mit sich gebracht und diese wurden dann in einem gemeinsamen Stream zwischen Teddy und Gino geklärt. In dieser Folge gewährt Gino uns einen Blick hinter die Kulissen der Streamingwelt. Er erzählt von seiner Karriere, seinen Erfahrungen, was er so mit seinem Kumpel Knossi erlebt hat und von den vielen verrückten und lustigen Momenten, die er bisher auf Twitch erlebt hat. Bereit für einen tiefen Einblick in die bunte und manchmal wilde Welt des Streamings? Dann schnappt euch eine Tasse Kaffee, lehnt euch zurück und genießt diese unterhaltsame Folge des Sauerland Valley Podcasts. Viel Spaß beim Zuhören! Diese Folge hatte leider Tonprobleme, daher ist der Sound nicht wie gewohnt perfekt, aber wir haben alles gegeben euch trotzdem ein gutes Hörerlebnis zu bieten. Der Sauerland Valley Podcast ist eine Produktion von DIVE INN in Kooperation mit ysocial.media. Executive Producer Philipp Schäfer, Florian Breide und Philipp Pöhlke, Line Producer Karl Verburg. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sauerlandvalley/message
Thomas Bimesdörfer und Florian Mayer sprechen mit dem Medienwissenschaftler Prof. Marcus Kleiner über den Streik der Kreativen in den USA, die Auswirkungen auf die Streamingdienste und den deutschen Medienmarkt. Sind Streamer gefährliche Monopolisten?
https://www.twitch.tv/flowmot1on?tt_medium=mobile_web_share&tt_content=channel MrBlack_TTT ( konnte MrBlack nicht verlinken)
In der heutigen Folge des I need a hero Podcast haben wir ganz besondere Gäste. Die Crew von Live4Life-TV ist im Büro zur offiziellen Scheckübergabe. Das Team aus insgesamt 30 Streamerinnen und Streamern und den Organisatoren von L4L haben für den Helden e.V. im April insgesamt 85.500€ Spenden gesammelt. Wie Sie das gemacht haben und was hinter L4L sonst noch steckt erfahrt ihr in dieser Folge.
Dieses Mal haben wir Gäste bei uns, die seit Jahren wirklich Gutes mit "Gaming" tun. Seit 2016 findet ein Charity Event von mehreren Streamern statt. Gesammelt wird für Institutionen die Eltern begleiten und helfen deren Kinder an Krebs erkrankt sind. Entstanden ist diese Idee durch ein persönliches Erlebnis des Gründers dieses Projekts "Schnitzel Gameplays". Seitdem war und bleibt es Wunsch der Community diese Tradition weiter zu führen. Wir haben uns mit den neuen Organisatoren DerValiser und MUCianer darüber unterhalten.Mehr Infos und Links findest du in den Shownotes, viel Spaß!
Amouranth ist eine der erfolgreichsten Streamern auf Twitch. Die Geschäftsfrau verdient ihre Brötchen auch mit der Plattform OnlyFans. Jetzt kündigt sie allerdings an, einem Konkurrenten helfen zu wollen.
In der heutigen Episode bei #digitalgrowth ist Tim von Streamboost bei uns zu Gast. Die Influencer-Plattform Streamboost ermöglicht profitable Werbekampagnen auf Twitch. Streamboost ermöglicht einzigartige Verbindungen zwischen Livestreamern (Gaming Influencer, Lifestyle Influencer), Unternehmen und Konsumenten, in dem starke Vertrauensverhältnisse zwischen Streamern und Zuschauern aufgebaut werden. Wir sprechen mit Tim über die Entstehungsgeschichte von Streamboost, darüber wie sie erfolgreich gelaunched sind und wie sie aktuell wachsen. Wir sprechen über Twitch im Allgemeinen und als Marketing-Kanal und wieso dieser Kanal so neu und einzigartig ist. Darüber hinaus geht es um den Aufbau von Kundenbindungen und darum, dass starkes Vertrauen vor allem auf Twitch eine wesentliche Rolle spielt. Tim zeigt uns, wie vielversprechend Werbung in Bereich Streaming ist und welche Vorteile daraus für Brands entstehen. Wir erfahren von ihm, was es bedeutet in einem Markt aktiv zu sein, wo es keine Konkurrenten gibt und welche Potentiale sich daraus für ein Startup ergeben. Gegen Ende verrät uns Tim, was genau die Growth- und Unternehmensziele sind und welche Challenges ihnen nun bevorstehen.
Checkt hier, ob ihr vom Facebook Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/facebook-datenleak Jetzt erhältlich! Der Taschenanwalt: Die spannendsten Rechtsfragen einfach geklärt: https://wbs.law/taschenanwalt ApoRed hat in den letzten Wochen für einiges an Gesprächsstoff gesorgt. Der Insi-Modus hat sich in den sozialen Medien verbreitet wie ein Lauffeuer und mein Video dazu hat große Wellen geschlagen. Neben einigen anderen Youtubern und Streamern hat sich jetzt auch ApoRed selber zu dem Video geäußert. Wir schauen uns die verschiedenen Reaktionen mal an und klären insbesondere, was ApoRed erklärt hat. Zum Video von ApoRed: https://youtu.be/OYEcX9YKlWE Zum neuesten Video von ApoRed: https://youtu.be/bAL4xFTD9mQ Zum Video von Trymacs: https://youtu.be/brdqI_fvnow Zum Video von KuchenTV: https://youtu.be/jRhyj9ki2mA Zum Video von Tim Jacken: https://youtu.be/JuHCq9ikLhY Zum Video von Unge: https://youtu.be/Gyg5-0LG9To Zum Video von Staiy: https://youtu.be/YqAboG822Q0
In dieser Woche reden wir über den Diablo Immortal Release und den Mobile-Games Markt im allgemeinen. Natürlich landen wir dann bei dem Thema irgendwie bei Glücksspiel-Streamern auf Twitch. Ziehen uns aber anschließend mit den Serientipps Love, Death & Robots und Obi-Wan Kenobi aus der Affäre und retten damit diese Podcastfolge. Irgendwie haben wir es dann bei der ohnehin schon sehr langen Folge auch noch geschafft V-Rising zu erwähnen und schließen mit einem spannenden Buchtipp.
Streamern som mördade sin flickvän under sin livestream. En streamer lever ett hetsigt och ohälsosamt liv med sin flickvän i Ryssland. Streamern ingår i kategorin ”Trash Streaming” där flera ryska kreatörer streamar live och utför galna och ibland hemska saker i utbyte mot donationer eller pengar. En kväll streamar kreatören som vanligt live och plötsligt poppar det upp en donation med ett meddelande. Tittaren erbjuder 1000 dollar för att kreatören ska tortera sin flickvän. Detta är något som streamern och hans flickvän brukar göra under han livestreams men just denna stream ska komma att bli den sista live streamern paret gör tillsammans och det kommer att sluta i en persons död. Ett helt community kommer att chockas och konceptet ”Trash Streaming” ska ifrågasättas. Detta är fallet om Stanislav Reshetnikov och subkulturen Trash Streaming.----------Hoppa över ljudklippet (17:34) när Stanislav sprejar Valya: 18:12.----------Bli medlem i min Patreon och ta del av exklusivt material och förmåner samtidigt som du stöttar podden. Kom och diskutera och bli medlem i communityt :) www.patreon.com/crimepodden----------Kontakt: crimepodden@gmail.com----------Tack så mycket för att du lyssnar! //Jane Bli medlem på Patreon för tidigare avsnitt, exklusivt material och stötta podden :)Support till showen http://supporter.acast.com/crimepodden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Marc Gebauer ist DER Luxusuhrenhändler, dem die Promis wie MontanaBlack, Sido oder Elyas Mbarek vertrauen. In den letzten Jahren hat sich Marc zum Luxusinfluencer entwickelt und dadurch eine Personal Brand aufgebaut. Er setzt vor allem auf Kooperationen mit Streamern wie MontanaBlack, wodurch er neue Zielgruppen für sich und den Luxusmarkt gewinnt. In seinem Onlineshop werden heute, neben Mode, Accessoires und Parfüm, Uhren im sechsstelligen Bereich verkauft. Wie schafft es Marc hochpreisige Luxusprodukte online zu verkaufen und warum sieht er weiterhin das stärkste Potenzial im E-Commerce? Wie wird sich der Uhrenmarkt in den nächsten Jahren entwickeln? Die Antworten auf diese Fragen gibt es in dieser Snocksulting Podcast Folge! Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns
Im Mainstream hat dieses Thema seit einiger Zeit deutlich an Beachtung verloren. Nichtsdestotrotz ist es vorhanden und sorgt bei vielen Kindern und Jugendlichen für seelisches Leid und eine Störung der gesunde Entwicklung. Wir sprechen in dieser Woche darüber, welche Unterschiede es zwischen dem klassischen Mobbing und Cybermobbing gibt und vor allem, welche besonderen Gefahren beim Cybermobbing zu beachten sind. Populäre Beispiele von Streamern und YouTubern „Tanzverbot“ und „Drachenlord“ zeigen, wie schnell eine breite Akzeptanz von Beleidigungen bis hin zu Gewaltandrohungen entstehen kann. Außerdem geben wir wertvolle Tipps, wie wir das Thema mit Gruppen behandeln können. Wir wünschen respektvolle Hörminuten.
In dieser Folge reden Pia und Kim über die aktuellen Ereignisse und den Boykott von Nestlé von Streamern.
Willkommen Freunde, zur ersten Folge des Tokyo Talk Podcasts, mit den beiden Streamern, großen Anime Fans und Gastgebern: "DerMaury & LeeLive"In diesem Podcast dreht sich alles rund um Anime und Manga. Die Themen des Podcasts, werden Interessant und verständlich von den beiden für euch Vorgetragen, sowie besprochen. Für Anime & Manga Interessenten, Einsteiger & Vollzeit Weebs, ist alles mit dabei.Auch seid ihr herzlich dazu eingeladen nicht nur zuzuhören, sondern mit den beiden zu diskutieren, an Ratespielen teilzunehmen & Vorschläge per Instagram & Youtube zuzusenden und Aktiv den Podcast kreativ mitzugestalten.Instagram: https://www.instagram.com/tokyotalkpodcast/Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCptfWNtT11A-r4O0AK8svKANun ganz viel Spaß beim zuhören und mitmachen! Euer Tokyo Talk Podcast TeamInhaltsverzeichnis: Hauptthema: Die besten 3 Anime Allerzeiten (Unsere Meinung)Vorstellung des PodcastsWer sind Maury & LeeLive?Kommende Anime im AprilUnsere Anime der letzten ZeitDemon Slayer Season 2 Finale Demon Slayer Season 3 Ankündigung
Lange war es überfällig, jetzt ist es soweit: Gerhard und Christopher unterhalten sich ausgiebigst über THE BOOK OF BOBA FETT und in Folge gleich noch über THE MANDALORIAN und das STAR WARS-Universum, das Disney derzeit in Film und Serie konsequent erweitert. Darum geht es neben einem kleinen Blick auf Star Wars-Kanon auch um einige brennende Fragen: Warum wirkt BOBF ein wenig lustlos? Und warum nimmt BOBF erst Fahrt auf, als der Mandalorian auftaucht? muss man wirklich alles auserzählen? Oder kann man einige Geheimnisse in der Sternenkriegersaga einfach unerzählt lassen? Ganz besonders wichtig: wie heisst Christophers Katze?Einige Serien, die im Rahmen der Episode auftauchen:Clone WarsÜber sieben Staffeln angelegte Animationsserie von Dave Filoni, die er in enger Zusammenarbeit mit George Lucas entwickelt hat (ist das nun ein Plus oder ein Minus?) und sich ausführlich den Ereignissen der Klonkriege widmet. Neben Auftritten bekannter Gesichter wie Obi Wan Kenobi, Anakin Skywalker und Yoda tauchen hier auch Ahsoka und die Mandalorians auf und haben tragende Rollen inne. Komplett zu sehen auf Disney+Samurai Jack Animationsserie von Genndy Tartakovsky, die von 2001 bis 2004 auf Cartoon Network gezeigt wurde und den Abenteuern eines zeitreisenden Samurais folgt. Derzeit leider nicht zu sehen bei den Streamern. Ahsoka Die kommende Serie rund um Anakins Jedi-Schülerin – mit Rosaria Dawson. Erscheint noch 2022 auf Disney+Prospect Stilistisch cooler Science Fiction-Thriller mit Sophie Thatcher und Pedro Pascal über Abenteurer, die auf fremden Planeten seltene exotische Fauna sucht. Zu sehen bei Sky (Flatrate) oder kostenpflichtig bei den üblichen Online-Stores.Once We Were WarriorsPackendes neuseeländisches Drama mit Temuera Morrison und Rena Owen über eine Maori-Familie die den Ausweg aus Armut, Alkohol und Perspektivlosigkeit sucht. Derzeit auf Joyn zu sehenWhat We Do In The ShadowsUrkomisches Remake bzw. Serien-Version der Vampir-Mockumentary von Taika Waititi und Jermaine Clement, die einer Blutsauger-WG in New Jersey durch ihren Alltag folgt. Derzeit auf Joyn zu sehen. Toast Of LondonBizarre britische Comedy-Serie von und mit Matt Berry - derzeit leider nicht in Deutschland zu sehen.
Ha! Glaubt Ihr Karl schafft es 2 mal in Folge die Beschreibung zu diesem Podcast zu vergessen? JA! Dieses Mal reden wir über GTA, nen paar Firmen von Streamern, Glücksspiel, ASMR und die dazugehörige Sexualisierung. Ziemlich geilen Scheiß also! -Staiy