Podcasts about ziellinie

  • 165PODCASTS
  • 307EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Dec 29, 2022LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about ziellinie

Show all podcasts related to ziellinie

Latest podcast episodes about ziellinie

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk
#140 Fans der Schwarzarbeit | Silvester, Planung, Krise, Invest, Datenschutz, XXXLutz, Home24, Fußball Nettospielzeit

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 42:42


Warum bleibt man als Sieger eines Halbmarathons kurz vor dem Ziel stehen und was kommt bei euch alles ins und aufs Raclette? Wir diskutieren die wirtschaftliche Gesamtsituation und Herausforderung, sprechen über Fussball, den Möbelhandels-Deal und mehr... -- Welche Top Investments bzw Mega-Deals gab es 2022 in Österreich? Wieso finden wir Schwarzarbeit nicht gut? Welche wirtschaftlichen Folgen und Spiraleffekte gibt es aufgrund aktueller Entwicklungen? Warum sind Planungen für die nächsten 1-2 Jahre so schwer? Wieso stoppt man als Halbmarathon-Sieger mit Bestzeit vor der Ziellinie? Wieso sind Rückblicke in regelmäßigen Abständen wichtig für Manager, GründerInnen und gesamte Unternehmen? Wird beim Thema Datenschutz übertrieben? Was hat das Telefonbuch damit zu tun? Haben wir schon Datenschutz-Anfragen gestellt oder erhalten? Wie sieht Hannes die Diskussion zur Einführung einer Netto-Spielzeit im Fussball? Wie schnell ist Schall und wie schnell Licht? Wie viel Zeit vergeht zwischen Blitz und Donner? Warum kauft XXXLutz möglicherweise das Online Portal Home24? Fondue oder Raclette? Was landet bei uns auf dem Raclette und in den Raclette-Pfännchen? Danke für's Hören! Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr! :-)

FootballRausch - Der NFL-Podcast
Storylines Woche 14: Herr der Ringe

FootballRausch - Der NFL-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 34:29


Trevor Lawrence in Höchstform, Tua geht bei den Los Angeles Chargers baden und das Schneckenrennen in der NFC South biegt auf die Ziellinie ab. Viel Spaß! Twitter&Instagram: @footballrausch

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros
Tränenreiches Saisonfinale! #DankeSeb | AbuDhabi Recap

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 27:26


Die Saison 2022 hat die Ziellinie überquert Die WM 2022 und somit das Jahr der neuen Hybrid-Ära sind mit der Austragung des Abu Dhabi GP zu Ende gegangen. Wir können auf viele Up und Downs der Fahrer und der Team zurückblicken. Das Rennen konnte Max Verstappen ohne großer Gegenwehr anderer Fahrer für sich entscheiden. Weniger sicher kam Charles Leclerc als zweiter ins Ziel, nach dem dieser gegen Ende des Rennens noch von Sergio Perez gejagt worden ist, der auf dem Dritten Platz das Treppchen vervollständigt. Leider mussten wir an diesem Wochenende den Abgang von drei Fahrern miterleben: Sebastian Vettel, Daniel Ricciardo und Nicolas Latifi. Mick ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Tränenreiches Saisonfinale! #DankeSeb | AbuDhabi Recap

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 27:26


Die Saison 2022 hat die Ziellinie überquert Die WM 2022 und somit das Jahr der neuen Hybrid-Ära sind mit der Austragung des Abu Dhabi GP zu Ende gegangen. Wir können auf viele Up und Downs der Fahrer und der Team zurückblicken. Das Rennen konnte Max Verstappen ohne großer Gegenwehr anderer Fahrer für sich entscheiden. Weniger sicher kam Charles Leclerc als zweiter ins Ziel, nach dem dieser gegen Ende des Rennens noch von Sergio Perez gejagt worden ist, der auf dem Dritten Platz das Treppchen vervollständigt. Leider mussten wir an diesem Wochenende den Abgang von drei Fahrern miterleben: Sebastian Vettel, Daniel Ricciardo und Nicolas Latifi. Mick ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Tränenreiches Saisonfinale! #DankeSeb | AbuDhabi Recap

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 27:26


Die Saison 2022 hat die Ziellinie überquert Die WM 2022 und somit das Jahr der neuen Hybrid-Ära sind mit der Austragung des Abu Dhabi GP zu Ende gegangen. Wir können auf viele Up und Downs der Fahrer und der Team zurückblicken. Das Rennen konnte Max Verstappen ohne großer Gegenwehr anderer Fahrer für sich entscheiden. Weniger sicher kam Charles Leclerc als zweiter ins Ziel, nach dem dieser gegen Ende des Rennens noch von Sergio Perez gejagt worden ist, der auf dem Dritten Platz das Treppchen vervollständigt. Leider mussten wir an diesem Wochenende den Abgang von drei Fahrern miterleben: Sebastian Vettel, Daniel Ricciardo und Nicolas Latifi. Mick ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Tränenreiches Saisonfinale! #DankeSeb | AbuDhabi Recap

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 27:26


Die Saison 2022 hat die Ziellinie überquert Die WM 2022 und somit das Jahr der neuen Hybrid-Ära sind mit der Austragung des Abu Dhabi GP zu Ende gegangen. Wir können auf viele Up und Downs der Fahrer und der Team zurückblicken. Das Rennen konnte Max Verstappen ohne großer Gegenwehr anderer Fahrer für sich entscheiden. Weniger sicher kam Charles Leclerc als zweiter ins Ziel, nach dem dieser gegen Ende des Rennens noch von Sergio Perez gejagt worden ist, der auf dem Dritten Platz das Treppchen vervollständigt. Leider mussten wir an diesem Wochenende den Abgang von drei Fahrern miterleben: Sebastian Vettel, Daniel Ricciardo und Nicolas Latifi. Mick ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Trader's Breakfast
Keine klare Richtung an den Börsen

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 5:44


Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum fielen am Montag inmitten wachsender Sorgen um die chinesische Wirtschaft, da die chinesische Zentralbank die Leitzinsen für Kredite wie erwartet beibehielt.Der Dow Jones Industrial beendete den Handel mit plus 0,6 Prozent auf 33 746 Punkte. Der S&P 500 schloss am Freitag 0,5 Prozent höher auf 3965 Zählern. Der Nasdaq 100 hielt sich mit 11 677 Punkten auf Vortagesniveau. Auf Wochensicht bedeutet das einen Verlust von 1,2 Prozent.Am Freitag ging der deutsche Leitindex 1,2 Prozent höher bei 14 432 Punkten über die Ziellinie. Nach drei schwachen Handelstagen legte der MDax am Freitag um 0,9 Prozent auf 25 746 Punkte zu. Heute wird der Dax bei 14 400 Punkten erwartet.In den USA wird heute der Chicago Fed Activity Index für Oktober bekannt gegeben.In Deutschland werden die Erzeugerpreise für Oktober bekannt gegeben. Geschäftszahlen kommen von Zoom Video Communications, Dell Technologies und Agilent Technologies.Support the show

Achilles Running Podcast
Deutsche Marathonmeisterin Domenika Mayer: Über ihr krasses Debüt beim Hannover Marathon 2022 & die EM in München

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 61:37


Bei den Deutschen Meisterschaften 2022 in Hannover hatte Domenika Mayer ihr Marathon-Debüt - und räumte prompt die Gold-Medaille ab. Wenig später trat sie bei der Heim-EM an und holte mit dem deutschen Team direkt wieder Gold. Im ACHILLES RUNNING Podcast spricht sie jetzt mit uns über ihre Anfänge im Crosslauf, die Teamarbeit mit ihrem Mann und zugleich Lauftrainer und ihren Vereinswechsel. Außerdem geht's natürlich um ihre hammer Leistung bei den Deutschen Meisterschaften und die Wettkampfvorbereitung dafür. Warum die EM 2022 eine ganz andere Erfahrung war, hört ihr ebenfalls in der Folge. Und sie gibt uns Einblicke in ihr Privatleben: Als Hauptkommissarin bei der Polizei und zweifache Mutter ist es für Domenika nämlich nicht leicht, dem Leistungssport auf diesem Niveau nachzugehen. Wie sie das alles stemmt, erfahrt ihr im Gespräch. Viel Spaß beim Hören!(00:01:40) - Intro Ende(00:05:09) - Sekt oder Selters-Runde(00:09:32) - Warum Domenika mittlerweile weder Gele noch Riegel braucht(00:11:02) - Entdeckt auf der Polizeischule: Domenikas Talent für's Laufen(00:15:44) - Sportförderung oder Überzeugung? Warum Domenika zur Polizei ging(00:19:22) - Die holprigen Anfänge mit ihrem ersten Lauf-Trainer(00:21:53) - Darum wechselte Domenika zum LG Regensburg(00:26:15) - Beruf, Kinder & Co.: Warum Domenikas Leistungssport am seidenen Faden hängt(00:32:00) - Qualifikation für EM 2022: Am Marathon führt kein Weg vorbei(00:38:17) - Corona-Alarm kurz vor den Deutschen Meisterschaften(00:42:26) - Keine Diskussionen vor dem ersten Marathon(00:45:22) - Gold bei den Deutschen Meisterschaften: Eine ganz neue Art der Freude(00:48:08) - EM 2022: Der brutale Part kurz vor der Ziellinie(00:56:28) - Ist Olympia 2024 drin?Hier findet ihr Domenika auf Instagram.Foto: Domenika MayerMusic: Artisian Beat - Man of the Century Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros
Viva la Mexiko! | Mercedes patzt und Ferrari verliert an Boden! | Haas wieder Schlusslicht | MexicoGP Recap

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 27:33


Viva la Mexico! Mit seinem 14. Saisonsieg trägt sich Max Verstappen mit einem weiteren Rekord in die F1-Geschichtsbücher ein. Vom Start an dominierte der Niederländer das Rennen bis hin zur Ziellinie. Die Mercedes hatten wahrscheinlich die besten Voraussetzungen um den Rennsieg einzufahren, jedoch kamen sie im zweiten Stint mit den harten Reifen nicht auf die notwendige Pace und somit verfehlten sie ihr Ziel, ein Rennen in dieser Saison zu gewinnen. Ferrari erwischte ein katastrophales Wochenende. Beim ersten Freien Training lagen die Italiener schon weit abgeschlagen hinten und im Rennen war das leider immer noch der Fall. Binotto bestätigte nachdem Rennen, dass sie auch mit ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Viva la Mexiko! | Mercedes patzt und Ferrari verliert an Boden! | Haas wieder Schlusslicht | MexicoGP Recap

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 27:33


Viva la Mexico! Mit seinem 14. Saisonsieg trägt sich Max Verstappen mit einem weiteren Rekord in die F1-Geschichtsbücher ein. Vom Start an dominierte der Niederländer das Rennen bis hin zur Ziellinie. Die Mercedes hatten wahrscheinlich die besten Voraussetzungen um den Rennsieg einzufahren, jedoch kamen sie im zweiten Stint mit den harten Reifen nicht auf die notwendige Pace und somit verfehlten sie ihr Ziel, ein Rennen in dieser Saison zu gewinnen. Ferrari erwischte ein katastrophales Wochenende. Beim ersten Freien Training lagen die Italiener schon weit abgeschlagen hinten und im Rennen war das leider immer noch der Fall. Binotto bestätigte nachdem Rennen, dass sie auch mit ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Viva la Mexiko! | Mercedes patzt und Ferrari verliert an Boden! | Haas wieder Schlusslicht | MexicoGP Recap

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 27:33


Viva la Mexico! Mit seinem 14. Saisonsieg trägt sich Max Verstappen mit einem weiteren Rekord in die F1-Geschichtsbücher ein. Vom Start an dominierte der Niederländer das Rennen bis hin zur Ziellinie. Die Mercedes hatten wahrscheinlich die besten Voraussetzungen um den Rennsieg einzufahren, jedoch kamen sie im zweiten Stint mit den harten Reifen nicht auf die notwendige Pace und somit verfehlten sie ihr Ziel, ein Rennen in dieser Saison zu gewinnen. Ferrari erwischte ein katastrophales Wochenende. Beim ersten Freien Training lagen die Italiener schon weit abgeschlagen hinten und im Rennen war das leider immer noch der Fall. Binotto bestätigte nachdem Rennen, dass sie auch mit ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Nun haben wir den Salat!

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 95:45


Max Verstappen ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister! Das ganze Starting-Grid-Team gratuliert dem Niederländer natürlich zu diesem besonderen Triumph. Wie diese Titelverteidigung am Sonntag aber letztendlich zustande kam, darüber sprechen wir heute in unserer neuen Podcast-Ausgabe. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben zu diesem Talk nach dem Großen Preis von Japan in Suzuka erneut Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany eingeladen. Budget Cap: Hat Red Bull "nur verstoßen" oder "betrogen"? Kurz vor der Aufnahme am Montagabend hat die FIA bekanntgegeben, wer sich in der Saison 2021 an das Budget Cap gehalten hat und wer nicht. Alle Teams außer Williams, die bereits 25.000 Dollar Strafe wegen eines Verfahrensfehlers gezahlt haben, Aston Martin (ebenfalls Verfahrensfehler) und allen voran Red Bull (Verfahrensfehler & kleiner Überzug der Obergrenze) haben sich an die finanziellen Regeln gehalten. Besonders im Fall von Red Bull ist das jetzt sehr spannend, denn sie haben eine Summe von bis zu 7,5 Millionen US-Dollar zuviel investiert. Das Team selbst hat sich überrascht gezeigt, trotzdem muss man darüber sprechen, inwiefern das Geld ins Auto oder vielleicht in andere Teambereiche geflossen ist. Auch bleibt die Kernfrage nicht aus, wie das nun zu bestrafen ist. Punkteregeln: unnötige Verwirrung Der Große Preis von Japan startete zwar pünktlich um 7 Uhr MESZ, aber nach den ersten drei Runden (davon zwei hinter dem Safety Car) war schon Schluss für eine längere Zeit. Der Unfall von Carlos Sainz brachte Bernd Mayländer auf die Strecke und es folgte eine lange Rotphase. Irgendwann lief dann nicht mehr die bloße Rennuhr von zwei Stunden, sondern die Eventuhr über drei Stunden. Am Ende wurden 28 Runden gefahren, es gab aber volle Punkte und Max Verstappen wurde so Formel-1-Weltmeister. Bei den meisten Journalisten und Fans, aber auch bei Teams und Fahrern, sah man überraschte Gesichter. Wieso wurden dafür denn jetzt volle Punkte vergeben? Auch Tage später denken wir, dass man hier definitiv nochmal ranmuss, denn die fehlende Transparenz der Regeln ist ein echtes Problem. Max Verstappen: der einzig wahre Weltmeister Schade, dass der alte und neue Formel-1-Weltmeister nicht seinen verdienten Zieleinlauf mit Fanfaren, emotionalen Boxenfunk und lauter Bekanntgabe durch die F1-Kommentatoren bekommen hat. Trotzdem steht außer Zweifel, dass Max Verstappen mit Red Bull Racing in dieser Saison das Maß aller Dinge war. Die Beständigkeit, Nervenstärke und der unbändige Siegeswillen machen den Niederländer zu einem ganz besonderen Fahrer. Noch mehr als letzte Saison hat Verstappen der Formel 1 im Jahr 2022 seinen Stempel aufgedrückt. Wir feiern heute auch das Werk des Mannes, der sich anschickt, die Rekorde von Schumacher und Hamilton selbst nochmal zu überbieten und das in Windeseile. Gewinner und Verlierer von Suzuka Esteban Ocon, Sebastian Vettel und Nicholas Latifi haben richtig auf sich aufmerksam machen können. Dieses Trio gehört für unser Trio zu den Gewinnern des Sonntags in Suzuka. Ocon hat sich sogar vor den Mercedes platzieren können und war dadurch besser als "Best of the Rest", Fernando Alonso konnte dies nicht schaffen. Gerade mit Hinblick auf die Bekanntgabe des neuen Teamkollegen Ocons, Pierre Gasly, werden das jetzt ganz wichtige Rennen. Sebastian Vettel lieferte sich mit Fernando Alonso ein Privatduell. Bei seinem vorerst letzten F1-Rennen in Japan begeisterte Vettel mit einer mutigen Strategie nach einem dicken Fehler beim Start. Der Kampf bis zur Ziellinie war ein echtes Highlight. Latifi wurde von der Lachnummer zum Williams-Helden am Sonntag. Von Platz 19 ging der Kanadier ins Rennen und sicherte sich als letzter Stammfahrer in dieser Saison Punkte fürs Konto. Platz 9 hieß es am Ende nach einer blitzsauberen Leistung. Wer unsere Verlierer sind? Hört rein. 8 Jahre danach: fast ein zweites Bianchi Pierre Gasly war unter Schock, als nach seinem Boxenstopp und der damit einhergehenden Jagd nach dem Feld plötzlich ein Bergungskran auf der Strecke war, der Carlos Sainz' Ferrari abtransportierte. Es war ein baugleicher Bergungskran unter den Jules Bianchi im Jahr 2014 in Suzuka geraten war. Wenige Monate nach diesem Unfall verstarb der Franzose an den Folgen. Es ist undenkbar was losgewesen wäre, wenn Gasly ebenfalls mit dem Kran kollidiert wäre. Trotzdem muss man auch Gaslys Rolle in dieser Sache kritisch sehen. Er war viel zu schnell unterwegs, am Ende überwiegt aber bei allen der Gedanke, dass so eine Szene nicht mehr vorkommen sollte. Was kann man also tun? Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und freuen uns auf eure Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Max Verstappen ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister! Das ganze Starting-Grid-Team gratuliert dem Niederländer natürlich zu diesem besonderen Triumph. Wie diese Titelverteidigung am Sonntag aber letztendlich zustande kam, darüber sprechen wir heute in unserer neuen Podcast-Ausgabe. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben zu diesem Talk nach dem Großen Preis von Japan in Suzuka erneut Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany eingeladen. Budget Cap: Hat Red Bull "nur verstoßen" oder "betrogen"? Kurz vor der Aufnahme am Montagabend hat die FIA bekanntgegeben, wer sich in der Saison 2021 an das Budget Cap gehalten hat und wer nicht. Alle Teams außer Williams, die bereits 25.000 Dollar Strafe wegen eines Verfahrensfehlers gezahlt haben, Aston Martin (ebenfalls Verfahrensfehler) und allen voran Red Bull (Verfahrensfehler & kleiner Überzug der Obergrenze) haben sich an die finanziellen Regeln gehalten. Besonders im Fall von Red Bull ist das jetzt sehr spannend, denn sie haben eine Summe von bis zu 7,5 Millionen US-Dollar zuviel investiert. Das Team selbst hat sich überrascht gezeigt, trotzdem muss man darüber sprechen, inwiefern das Geld ins Auto oder vielleicht in andere Teambereiche geflossen ist. Auch bleibt die Kernfrage nicht aus, wie das nun zu bestrafen ist. Punkteregeln: unnötige Verwirrung Der Große Preis von Japan startete zwar pünktlich um 7 Uhr MESZ, aber nach den ersten drei Runden (davon zwei hinter dem Safety Car) war schon Schluss für eine längere Zeit. Der Unfall von Carlos Sainz brachte Bernd Mayländer auf die Strecke und es folgte eine lange Rotphase. Irgendwann lief dann nicht mehr die bloße Rennuhr von zwei Stunden, sondern die Eventuhr über drei Stunden. Am Ende wurden 28 Runden gefahren, es gab aber volle Punkte und Max Verstappen wurde so Formel-1-Weltmeister. Bei den meisten Journalisten und Fans, aber auch bei Teams und Fahrern, sah man überraschte Gesichter. Wieso wurden dafür denn jetzt volle Punkte vergeben? Auch Tage später denken wir, dass man hier definitiv nochmal ranmuss, denn die fehlende Transparenz der Regeln ist ein echtes Problem. Max Verstappen: der einzig wahre Weltmeister Schade, dass der alte und neue Formel-1-Weltmeister nicht seinen verdienten Zieleinlauf mit Fanfaren, emotionalen Boxenfunk und lauter Bekanntgabe durch die F1-Kommentatoren bekommen hat. Trotzdem steht außer Zweifel, dass Max Verstappen mit Red Bull Racing in dieser Saison das Maß aller Dinge war. Die Beständigkeit, Nervenstärke und der unbändige Siegeswillen machen den Niederländer zu einem ganz besonderen Fahrer. Noch mehr als letzte Saison hat Verstappen der Formel 1 im Jahr 2022 seinen Stempel aufgedrückt. Wir feiern heute auch das Werk des Mannes, der sich anschickt, die Rekorde von Schumacher und Hamilton selbst nochmal zu überbieten und das in Windeseile. Gewinner und Verlierer von Suzuka Esteban Ocon, Sebastian Vettel und Nicholas Latifi haben richtig auf sich aufmerksam machen können. Dieses Trio gehört für unser Trio zu den Gewinnern des Sonntags in Suzuka. Ocon hat sich sogar vor den Mercedes platzieren können und war dadurch besser als "Best of the Rest", Fernando Alonso konnte dies nicht schaffen. Gerade mit Hinblick auf die Bekanntgabe des neuen Teamkollegen Ocons, Pierre Gasly, werden das jetzt ganz wichtige Rennen. Sebastian Vettel lieferte sich mit Fernando Alonso ein Privatduell. Bei seinem vorerst letzten F1-Rennen in Japan begeisterte Vettel mit einer mutigen Strategie nach einem dicken Fehler beim Start. Der Kampf bis zur Ziellinie war ein echtes Highlight. Latifi wurde von der Lachnummer zum Williams-Helden am Sonntag. Von Platz 19 ging der Kanadier ins Rennen und sicherte sich als letzter Stammfahrer in dieser Saison Punkte fürs Konto. Platz 9 hieß es am Ende nach einer blitzsauberen Leistung. Wer unsere Verlierer sind? Hört rein. 8 Jahre danach: fast ein zweites Bianchi Pierre Gasly war unter Schock, als nach seinem Boxenstopp und der damit einhergehenden Jagd nach dem Feld plötzlich ein Bergungskran auf der Strecke war, der Carlos Sainz' Ferrari abtransportierte. Es war ein baugleicher Bergungskran unter den Jules Bianchi im Jahr 2014 in Suzuka geraten war. Wenige Monate nach diesem Unfall verstarb der Franzose an den Folgen. Es ist undenkbar was losgewesen wäre, wenn Gasly ebenfalls mit dem Kran kollidiert wäre. Trotzdem muss man auch Gaslys Rolle in dieser Sache kritisch sehen. Er war viel zu schnell unterwegs, am Ende überwiegt aber bei allen der Gedanke, dass so eine Szene nicht mehr vorkommen sollte. Was kann man also tun? Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und freuen uns auf eure Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Nun haben wir den Salat!

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 95:45


+++WERBUNG+++ Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier. https://bit.ly/3y4p2Vo F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Max Verstappen ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister! Das ganze Starting-Grid-Team gratuliert dem Niederländer natürlich zu diesem besonderen Triumph. Wie diese Titelverteidigung am Sonntag aber letztendlich zustande kam, darüber sprechen wir heute in unserer neuen Podcast-Ausgabe. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben zu diesem Talk nach dem Großen Preis von Japan in Suzuka erneut Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany eingeladen. Budget Cap: Hat Red Bull "nur verstoßen" oder "betrogen"? Kurz vor der Aufnahme am Montagabend hat die FIA bekanntgegeben, wer sich in der Saison 2021 an das Budget Cap gehalten hat und wer nicht. Alle Teams außer Williams, die bereits 25.000 Dollar Strafe wegen eines Verfahrensfehlers gezahlt haben, Aston Martin (ebenfalls Verfahrensfehler) und allen voran Red Bull (Verfahrensfehler & kleiner Überzug der Obergrenze) haben sich an die finanziellen Regeln gehalten. Besonders im Fall von Red Bull ist das jetzt sehr spannend, denn sie haben eine Summe von bis zu 7,5 Millionen US-Dollar zuviel investiert. Das Team selbst hat sich überrascht gezeigt, trotzdem muss man darüber sprechen, inwiefern das Geld ins Auto oder vielleicht in andere Teambereiche geflossen ist. Auch bleibt die Kernfrage nicht aus, wie das nun zu bestrafen ist. Punkteregeln: unnötige Verwirrung Der Große Preis von Japan startete zwar pünktlich um 7 Uhr MESZ, aber nach den ersten drei Runden (davon zwei hinter dem Safety Car) war schon Schluss für eine längere Zeit. Der Unfall von Carlos Sainz brachte Bernd Mayländer auf die Strecke und es folgte eine lange Rotphase. Irgendwann lief dann nicht mehr die bloße Rennuhr von zwei Stunden, sondern die Eventuhr über drei Stunden. Am Ende wurden 28 Runden gefahren, es gab aber volle Punkte und Max Verstappen wurde so Formel-1-Weltmeister. Bei den meisten Journalisten und Fans, aber auch bei Teams und Fahrern, sah man überraschte Gesichter. Wieso wurden dafür denn jetzt volle Punkte vergeben? Auch Tage später denken wir, dass man hier definitiv nochmal ranmuss, denn die fehlende Transparenz der Regeln ist ein echtes Problem. Max Verstappen: der einzig wahre Weltmeister Schade, dass der alte und neue Formel-1-Weltmeister nicht seinen verdienten Zieleinlauf mit Fanfaren, emotionalen Boxenfunk und lauter Bekanntgabe durch die F1-Kommentatoren bekommen hat. Trotzdem steht außer Zweifel, dass Max Verstappen mit Red Bull Racing in dieser Saison das Maß aller Dinge war. Die Beständigkeit, Nervenstärke und der unbändige Siegeswillen machen den Niederländer zu einem ganz besonderen Fahrer. Noch mehr als letzte Saison hat Verstappen der Formel 1 im Jahr 2022 seinen Stempel aufgedrückt. Wir feiern heute auch das Werk des Mannes, der sich anschickt, die Rekorde von Schumacher und Hamilton selbst nochmal zu überbieten und das in Windeseile. Gewinner und Verlierer von Suzuka Esteban Ocon, Sebastian Vettel und Nicholas Latifi haben richtig auf sich aufmerksam machen können. Dieses Trio gehört für unser Trio zu den Gewinnern des Sonntags in Suzuka. Ocon hat sich sogar vor den Mercedes platzieren können und war dadurch besser als "Best of the Rest", Fernando Alonso konnte dies nicht schaffen. Gerade mit Hinblick auf die Bekanntgabe des neuen Teamkollegen Ocons, Pierre Gasly, werden das jetzt ganz wichtige Rennen. Sebastian Vettel lieferte sich mit Fernando Alonso ein Privatduell. Bei seinem vorerst letzten F1-Rennen in Japan begeisterte Vettel mit einer mutigen Strategie nach einem dicken Fehler beim Start. Der Kampf bis zur Ziellinie war ein echtes Highlight. Latifi wurde von der Lachnummer zum Williams-Helden am Sonntag. Von Platz 19 ging der Kanadier ins Rennen und sicherte sich als letzter Stammfahrer in dieser Saison Punkte fürs Konto. Platz 9 hieß es am Ende nach einer blitzsauberen Leistung. Wer unsere Verlierer sind? Hört rein. 8 Jahre danach: fast ein zweites Bianchi Pierre Gasly war unter Schock, als nach seinem Boxenstopp und der damit einhergehenden Jagd nach dem Feld plötzlich ein Bergungskran auf der Strecke war, der Carlos Sainz' Ferrari abtransportierte. Es war ein baugleicher Bergungskran unter den Jules Bianchi im Jahr 2014 in Suzuka geraten war. Wenige Monate nach diesem Unfall verstarb der Franzose an den Folgen. Es ist undenkbar was losgewesen wäre, wenn Gasly ebenfalls mit dem Kran kollidiert wäre. Trotzdem muss man auch Gaslys Rolle in dieser Sache kritisch sehen. Er war viel zu schnell unterwegs, am Ende überwiegt aber bei allen der Gedanke, dass so eine Szene nicht mehr vorkommen sollte. Was kann man also tun? Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und freuen uns auf eure Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Nun haben wir den Salat!

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 95:45


Max Verstappen ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister! Das ganze Starting-Grid-Team gratuliert dem Niederländer natürlich zu diesem besonderen Triumph. Wie diese Titelverteidigung am Sonntag aber letztendlich zustande kam, darüber sprechen wir heute in unserer neuen Podcast-Ausgabe. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben zu diesem Talk nach dem Großen Preis von Japan in Suzuka erneut Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany eingeladen. Budget Cap: Hat Red Bull "nur verstoßen" oder "betrogen"? Kurz vor der Aufnahme am Montagabend hat die FIA bekanntgegeben, wer sich in der Saison 2021 an das Budget Cap gehalten hat und wer nicht. Alle Teams außer Williams, die bereits 25.000 Dollar Strafe wegen eines Verfahrensfehlers gezahlt haben, Aston Martin (ebenfalls Verfahrensfehler) und allen voran Red Bull (Verfahrensfehler & kleiner Überzug der Obergrenze) haben sich an die finanziellen Regeln gehalten. Besonders im Fall von Red Bull ist das jetzt sehr spannend, denn sie haben eine Summe von bis zu 7,5 Millionen US-Dollar zuviel investiert. Das Team selbst hat sich überrascht gezeigt, trotzdem muss man darüber sprechen, inwiefern das Geld ins Auto oder vielleicht in andere Teambereiche geflossen ist. Auch bleibt die Kernfrage nicht aus, wie das nun zu bestrafen ist. Punkteregeln: unnötige Verwirrung Der Große Preis von Japan startete zwar pünktlich um 7 Uhr MESZ, aber nach den ersten drei Runden (davon zwei hinter dem Safety Car) war schon Schluss für eine längere Zeit. Der Unfall von Carlos Sainz brachte Bernd Mayländer auf die Strecke und es folgte eine lange Rotphase. Irgendwann lief dann nicht mehr die bloße Rennuhr von zwei Stunden, sondern die Eventuhr über drei Stunden. Am Ende wurden 28 Runden gefahren, es gab aber volle Punkte und Max Verstappen wurde so Formel-1-Weltmeister. Bei den meisten Journalisten und Fans, aber auch bei Teams und Fahrern, sah man überraschte Gesichter. Wieso wurden dafür denn jetzt volle Punkte vergeben? Auch Tage später denken wir, dass man hier definitiv nochmal ranmuss, denn die fehlende Transparenz der Regeln ist ein echtes Problem. Max Verstappen: der einzig wahre Weltmeister Schade, dass der alte und neue Formel-1-Weltmeister nicht seinen verdienten Zieleinlauf mit Fanfaren, emotionalen Boxenfunk und lauter Bekanntgabe durch die F1-Kommentatoren bekommen hat. Trotzdem steht außer Zweifel, dass Max Verstappen mit Red Bull Racing in dieser Saison das Maß aller Dinge war. Die Beständigkeit, Nervenstärke und der unbändige Siegeswillen machen den Niederländer zu einem ganz besonderen Fahrer. Noch mehr als letzte Saison hat Verstappen der Formel 1 im Jahr 2022 seinen Stempel aufgedrückt. Wir feiern heute auch das Werk des Mannes, der sich anschickt, die Rekorde von Schumacher und Hamilton selbst nochmal zu überbieten und das in Windeseile. Gewinner und Verlierer von Suzuka Esteban Ocon, Sebastian Vettel und Nicholas Latifi haben richtig auf sich aufmerksam machen können. Dieses Trio gehört für unser Trio zu den Gewinnern des Sonntags in Suzuka. Ocon hat sich sogar vor den Mercedes platzieren können und war dadurch besser als "Best of the Rest", Fernando Alonso konnte dies nicht schaffen. Gerade mit Hinblick auf die Bekanntgabe des neuen Teamkollegen Ocons, Pierre Gasly, werden das jetzt ganz wichtige Rennen. Sebastian Vettel lieferte sich mit Fernando Alonso ein Privatduell. Bei seinem vorerst letzten F1-Rennen in Japan begeisterte Vettel mit einer mutigen Strategie nach einem dicken Fehler beim Start. Der Kampf bis zur Ziellinie war ein echtes Highlight. Latifi wurde von der Lachnummer zum Williams-Helden am Sonntag. Von Platz 19 ging der Kanadier ins Rennen und sicherte sich als letzter Stammfahrer in dieser Saison Punkte fürs Konto. Platz 9 hieß es am Ende nach einer blitzsauberen Leistung. Wer unsere Verlierer sind? Hört rein. 8 Jahre danach: fast ein zweites Bianchi Pierre Gasly war unter Schock, als nach seinem Boxenstopp und der damit einhergehenden Jagd nach dem Feld plötzlich ein Bergungskran auf der Strecke war, der Carlos Sainz' Ferrari abtransportierte. Es war ein baugleicher Bergungskran unter den Jules Bianchi im Jahr 2014 in Suzuka geraten war. Wenige Monate nach diesem Unfall verstarb der Franzose an den Folgen. Es ist undenkbar was losgewesen wäre, wenn Gasly ebenfalls mit dem Kran kollidiert wäre. Trotzdem muss man auch Gaslys Rolle in dieser Sache kritisch sehen. Er war viel zu schnell unterwegs, am Ende überwiegt aber bei allen der Gedanke, dass so eine Szene nicht mehr vorkommen sollte. Was kann man also tun? Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und freuen uns auf eure Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Verstappen ist Weltmeister und weiß es nicht! Regeln-Chaos in Suzuka + Gefährliche Bergungsarbeiten! | JapanGP Recap

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 35:52


VERSTAPPEN IST ZWEIFACHER WELTMEISTER Die F1 hat ihr nächstes Chaos-Rennen erlebt. Schon vor Beginn des Grand Prix in Japan hat es wie aus Eimern geregnet und dies sollte auch 2 1/2 nach Rennbeginn so bleiben. Sainz crashte in der ersten Runde und dann gab es sofort eine SC-Phase und anschließend eine Rote Flagge. Dabei kam es zu kuriosen Szenen. Ein Traktor fuhr in die entgegengesetzte Fahrtrichtung, obwohl sich noch alle Autos bei diesen Bedingungen auf der Strecke befanden. Gefährlich wurde es bei Gasly, dieser fuhr mit 251km/h an diesem Traktor vorbei. Muss die F1 die Regeln ändern? Verstappen fuhr als erster über die Ziellinie. Auf Platz zwei folgt sein Teamkollege Perez. Dieser profitierte von einer 5sek Strafe von Leclerc in der letzten Runde. Vettel fährt ein starkes Rennen und wird 6. Alonso wurde mit nur 0,010sek Abstand 7. Was war das für ein Foto-Finish! Chaos F1 - Chaos FIA: Nachdem Rennen wusste niemand, wieso weshalb und warum Verstappen Weltmeister wurde.. es gab nämlich doch volle Punkte für das Rennen, bloß wussten weder die Fahrer noch die Teams darüber Bescheid?! Weitere Themen im Podcast: Die Zukunft von Mick Schumacher. Nick De Vries kommt in die F1 und Gasly wechselt zu Alpine. Sky behält die Rechte bis 2027 - welche Alternativen gibt es etc. Vielen Dank fürs Anhören! -Nico, Alessandro und Marcel Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.