POPULARITY
In dieser Episode sprechen wir mit Tina Büttner über ihre größten Herausforderungen und Erfolge. Wir erfahren, warum sie sich immer wieder auf die härtesten Strecken Europas wagt, wie sie ihr Team motiviert und welche Rolle Schlaf, Ernährung und mentale Stärke im Rennen spielen. Gemeinsam reflektieren wir über die kleinen und großen Fehler, die uns auf dem Weg begleiten, und feiern die Gänsehautmomente, die nur dieser Sport bieten kann. Tina teilt offen ihre Erfahrungen von der Planung bis zur Ziellinie und verrät, was sie antreibt, immer wieder an den Start zu gehen. Schaltet ein und lasst euch inspirieren von Leidenschaft, Ehrgeiz und der Liebe zu den Bergen!
PACEPRESSO - der Podcast für Koffeinjunkies & Ausdauersportler
Moin Radsport-Freunde,Wir reden Klartext. In dieser Folge war Tobias Müller am Start, und wir haben uns hingesetzt, um die vergangene Saison und alles, was danach kommt, wirklich zu beleuchten. Das ist der Blick hinter die Kulissen, den ihr sonst selten bekommt.Tobias teilt seine Erfahrungen aus erster Hand: Wie fühlt sich das an, wenn die Vertragsverhandlungen nervenaufreibend sind und ein Teamwechsel ansteht? Wir sprechen offen über die mentale Gesundheit im Profisport – ein Thema, das oft zu kurz kommt, aber so entscheidend ist.Was macht ein Profi in der Offseason? Wir klären, warum Urlaub ohne Rad manchmal die beste Strategie ist und wie er das Training wieder aufnimmt. Außerdem diskutieren wir die extreme Dominanz von Pogacar und dem UAE Team: Wie kann man da noch mithalten? Und welche Rolle spielen die Helfer – die oft übersehenen, aber wichtigsten Köpfe im Team?Das erwartet euch:Ehrlichkeit beim Saisonfazit: Warum Tobias seiner Leistung eine "2+" gibt.Finanzen & Verträge: Die ungeschminkte Wahrheit über die Karriereplanung.Team-Dynamik: Wie würde Tobias das perfekte Team zusammenstellen?Blick nach vorn: Was sind die Ziele und "Neujahrsvorsätze" für die kommende Saison?Wenn ihr wissen wollt, wie das Leben eines Radprofis wirklich aussieht – abseits der Ziellinie – dann hört rein.Tobias Müller auf InstagramMehr zu PACEPRESSORYOW Caps, Aerosocken, Armlinge und vieles mehr findest du auf www.ryow.de mit dem Rabattcode PACEPRESSO20 sparst du direkt 20% auf deine Bestellung. #cycling #rennrad #radsport #uci #Gravel #Ausdauer
Max Verstappen macht weiter Druck auf Oscar Piastri und Lando Norris. Im Sprint beim Großen Preis der USA feierte der Weltmeister einen souveränen Sieg und verkürzte damit seinen Rückstand in der WM-Wertung. Gleich in der ersten Kurve sorgte ein heftiger Zwischenfall für Aufregung: Nico Hülkenberg schlitterte in Piastri – mit Folgen auch für Norris und Fernando Alonso. Für beide McLaren-Piloten war das Rennen damit früh beendet, ein schwerer Rückschlag im Titelkampf. Verstappen kontrollierte anschließend das Geschehen und überquerte die Ziellinie als Erster. Dahinter komplettierten George Russell und Carlos Sainz das Podium. Gegen Rennende kam es zu einer weiteren heiklen Szene: Lance Stroll und Esteban Ocon kollidierten – das Rennen wurde hinter dem Safety-Car beendet. Nur wenige Stunden später legte Verstappen im Qualifying nach und schnappte sich die Pole-Position. Norris fuhr auf Platz zwei und bewies, dass McLaren trotz des Sprint-Dramas konkurrenzfähig bleibt. WM-Spitzenreiter Piastri musste sich mit Rang sechs begnügen. Für Aufregung sorgte zu Beginn ein Abflug von Isack Hadjar, der eine rote Flagge auslöste. Mehr Hintergründe und Analysen zu den Geschehnissen des Samstags in Austin gibt es in der neuen Folge von Formel Schmidt. Wir wollen für euch wissen: Wer war schuld am Start-Crash? Und wird die Formel-1-WM wirklich nochmal spannend?
Max Verstappen macht weiter Druck auf Oscar Piastri und Lando Norris. Im Sprint beim Großen Preis der USA feierte der Weltmeister einen souveränen Sieg und verkürzte damit seinen Rückstand in der WM-Wertung. Gleich in der ersten Kurve sorgte ein heftiger Zwischenfall für Aufregung: Nico Hülkenberg schlitterte in Piastri – mit Folgen auch für Norris und Fernando Alonso. Für beide McLaren-Piloten war das Rennen damit früh beendet, ein schwerer Rückschlag im Titelkampf. Verstappen kontrollierte anschließend das Geschehen und überquerte die Ziellinie als Erster. Dahinter komplettierten George Russell und Carlos Sainz das Podium. Gegen Rennende kam es zu einer weiteren heiklen Szene: Lance Stroll und Esteban Ocon kollidierten – das Rennen wurde hinter dem Safety-Car beendet. Nur wenige Stunden später legte Verstappen im Qualifying nach und schnappte sich die Pole-Position. Norris fuhr auf Platz zwei und bewies, dass McLaren trotz des Sprint-Dramas konkurrenzfähig bleibt. WM-Spitzenreiter Piastri musste sich mit Rang sechs begnügen. Für Aufregung sorgte zu Beginn ein Abflug von Isack Hadjar, der eine rote Flagge auslöste. Mehr Hintergründe und Analysen zu den Geschehnissen des Samstags in Austin gibt es in der neuen Folge von Formel Schmidt. Wir wollen für euch wissen: Wer war schuld am Start-Crash? Und wird die Formel-1-WM wirklich nochmal spannend?
Magnetisch statt beliebig: Unternehmen, die Menschen anziehen, die wirklich passen – wie Kund:innen, die bleiben. Genau darum geht's in dieser Folge. Christian Conrad bringt 30+ Jahre Erfahrung aus Konzernen, Unternehmertum und Kulturtransformation mit. Wir reden über Vertrauen als Startpunkt, über Zahlen, die überzeugen (NPS & Fluktuationskosten) und über Mikro-Skills, die jede Führungskraft ab heute üben kann. Dafür braucht es keinen Zauberstab, aber einen klaren Prozess mit spürbarer Wirkung. Damit du deinen Beitrag leisten kannst, zu einer wirklich vertrauensvollen und damit attraktiven Unternehmenskultur. „Mitarbeiter Engagement ist kein Gefühlsthema, sondern ein Produktivitäts-Hebel.“ (Christian Conrad) Highlights der Folge: - Retention statt Recruiting: Warum „Farming“ wertvoller ist als dauerndes „Hunting“. - Vertrauenskultur: 100 % Vorschuss-Vertrauen – und konsequent handeln, wenn es missbraucht wird. - Engagement messen: NPS als einfacher Hebel, Fokus auf 9/10 („emotionale Verbundenheit“). - Drei Führungs-Skills: Verbinden-Zuhören, Positive Bestärkung, Feedforward. - Business-Case Kultur: Es lohnt, die verdeckten Kosten von Fluktuation & Einarbeitung realistisch zu rechnen. - Veränderung meistern: Teamlernen, gemeinsame Priorisierung, Impro-Prinzip „Ja, und …“. „Kultur ist kein Event. Kultur ist Training.“ (Christian Conrad) Impulse für die Leadership-Praxis: - Verbinden-Zuhören (täglich 10 Min.): Gespräche ohne Lösungsreflex. Ziel: Missverständnisse senken, Vertrauen heben. - Positive Bestärkung (situativ): Beobachtung → Wirkung → Frage: „Mir ist aufgefallen, dass … Das hat … bewirkt… Wie sind Sie vorgegangen?“ - Feedforward-Routine (wöchentlich): Zwei Personen außerhalb des Teams um je 1–2 Tipps bitten. Keine Diskussion, nur Danke. - Kultur-KVP (monatlich): Ein kleines Team ritualisiert 2–3 Mikro-Maßnahmen pro Monat – sichtbar, messbar, abgeschlossen. - NPS-Check (quartalsweise): Promoter-Gründe stärken, Passives gezielt entwickeln, Detraktoren sicherer machen. - „Ja, und …“ im Meeting: Einwände in Anschlussideen übersetzen, statt sie abzuschmettern. - Teamlernen in Veränderung: Ein Projekt gemeinsam über die Ziellinie bringen – Verantwortung rotieren, Lernen explizit machen. Reflexionsfrage: Welche eine Gesprächsgewohnheit ändere ich ab heute, damit mein Team sich gehörter fühlt – und woran messen wir in 30 Tagen, dass es wirkt? Shownotes: Christian Conrads Buch: Magnetische Unternehmenskultur Seine Website: https://www.christianconrad.org Christian Conrad auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christianconrad-magneticculture Zum Thema Zuhören und als Leitbild wurde Momo aus dem Buch „Momo“ von Michael Ende – erwähnt. Zu den „4 Arten des Zuhörens nach Otto Scharmer“ findest du hier ein Video auf Deutsch von ihm: https://youtu.be/VZ7VTQeJaEo?si=S3eqr52zKQlFYoSq --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den Turnieren aus Tokio und Peking. In Peking wurde bei Damen und Herren gespielt, in Tokio nur bei den Herren. Amanda Anisimova konnte sich bei den Damen den Titel in Peking holen. Nach ihrem überragenden Sommer, mit Finals in Wimbledon und bei den US Open, jetzt also der Siegbeim 1000-er Turnier in Peking. Zwischendrin musste Anisiomva dabei einige enge Situationen überstehen. Doch am Ende holte sie verdient den Titel. In Erinnerung bleiben wird vor allem der Halbfinalsieg gegen Coco Gauff. Da spielte Anisiomva wirklich sehr gutes Tennis. Die andere Finalistin war ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
In dieser Folge dreht sich alles um Zahlen, Daten und Fakten rund um den Berlin Marathon – aber auch um die eine große Erkenntnis, die oft zu kurz kommt: Dankbarkeit.Natürlich hatten wir alle unterschiedliche Vorstellungen von unseren Zielzeiten. Manche haben ihre Erwartungen erfüllt, andere sind daran vorbeigeschrammt – und ja, da war auch Frust dabei. Aber am Ende zählt etwas ganz anderes: Wir sind heil über die Ziellinie gekommen. Und das haben eben nicht alle geschafft.Darum lade ich dich heute ein, den Blick zu wechseln. Weg vom ständigen „hätte, wäre, wenn“ – hin zu einem ehrlichen Gefühl von Dankbarkeit. Dafür, dass wir laufen konnten. Dafür, dass wir gesund ins Ziel kamen. Dafür, dass wir dieses Erlebnis teilen durften.Die 300. Episode – ein perfekter Anlass, um innezuhalten und genau das zu feiern.
In dieser Folge von triathlon talk spricht Lars Wichert mit Jonas, der sich mit gerade einmal 18 Jahren für die Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza qualifiziert hat. Nur vier Wochen nach seiner ersten Langdistanz in Kalmar stand er bereits wieder an der Startlinie – diesmal bei seiner ersten WM. Jonas erzählt von seiner spontanen Qualifikation, der kurzen Vorbereitung im Harz, den technischen Tücken des Radkurses, den emotionalen Höhen und Tiefen des Rennens und wie er trotz gesundheitlicher Schwierigkeiten die Ziellinie erreichte. Ein ehrlicher Einblick in die Welt des Triathlonsports und die mentale Stärke, die es braucht, um solche Herausforderungen zu meistern.
Die German Beach Tour 2025 ist Geschichte, die letzten beiden Tourstops in Berlin sind absolviert und es geht mit großen Schritten auf die deutschen Meisterschaften am Timmendorfer Strand zu - fürs vorerst letzte Mal!Welche Teams konnten in Berlin nochmal Fahrt aufnehmen, wer sammelt Rückenwind und Selbstvertrauen für den offiziellen Saisonabschluss, welches Team läuft zum Saisonende der Form hinterher und wer hat es auf den letzten Metern über die Ziellinie der 16 besten deutschen Teams geschafft?Natürlich blicken wir darauf, was uns sportlich erwartet und äußern vorsichtige Predictions. Dasselbe gilt auch für die GBT Awards, die am Mittwochabend mal wieder vergeben werden - wie gewohnt das erste Highlight des Wochenendes.instagram.com/martn.stuberinstagram.com/sidecourtkommentar
Es ist ein mit vielen Überraschungen gefüllter Transfersommer. Gefühlt passiert täglich etwas, worüber man stundenlang reden könnte. Wir haben uns ein paar Theme rausgesucht und in dieser Ausgabe besprochen. Angefangen mit dem "Hijack" des Eze-Transfers von Arsenal. Der englische Nationalspieler wechselt nun doch zu den "Gunners" und ist vielleicht dieser eine Unterschiedsspieler um Mikel Artetas Team über die Ziellinie zu bringen. Außerdem spitzt sich die Lage in Newcastle weiter zu. Isak stichelt gegen seinem derzeitigen Arbeitgeber und Liverpool ist weiterhin wohl die einzige Option für den Schweden. Auch über Donnarumma haben wir gesprochen. Welcher Verein ist der richtige für den Verlauf seiner Karriere. All das und noch viel mehr in der neuesten Ausgabe des Halbzeit Podcast!
Von Gmunden bis quer durch Amerika – Das inspirierende Interview mit Florian Werner vom FloRo Racing Team Florian Werner ist nicht nur erfolgreicher Unternehmer und Veranstalter, sondern auch leidenschaftlicher Ausdauersportler. 2024 stellte er sich gemeinsam mit seinem Team einer der größten sportlichen Herausforderungen der Welt: dem Race Across America (RAAM) – einem der härtesten Radrennen überhaupt. In diesem motivierenden Interview spricht er offen über die monatelange Vorbereitung, die physischen und mentalen Grenzerfahrungen – und den Moment, in dem sein Team als Zweiter die Ziellinie überquerte.
Arm in Arm ins ZielChristine Schließer, Titularprofessorin für systematische Theologie, ZürichBarcelona 1992: Derek Redmond ist Favorit im 400-Meter-Halbfinale. Plötzlich ein Schmerz, er humpelt – das Rennen scheint verloren. Doch sein Vater stürmt auf die Bahn, legt den Arm um ihn, und gemeinsam überqueren sie die Ziellinie. Ein Bild für Nachfolge: Nicht der Erste zu sein zählt, sondern an der Hand des Vaters ans Ziel zu kommen. Wie Paulus das Leben mit einem Wettlauf vergleicht, so zeigt diese Szene, dass Gottes Nähe uns trägt – gerade, wenn wir straucheln. In seiner Begleitung zählt nicht der Sieg, sondern das Ankommen.Spendenaufruf:Unterstützen Sie „Wort zum Tag“ und helfen Sie mit, diese Botschaft zu verbreiten: https://wortzumtag.ch/unterstuetzenNachfolge, Vertrauen, Gottes Nähe, Halt, Hoffnung, Durchhalten#WortZumTag #Nachfolge #GottesLiebe #Vertrauen #Hoffnung #Durchhalten #Glaube #Inspiration #Mut #Gottvertrauen
„Selbstbedienung“ – Dieses Konzept schreit bereits nach einer dummen und vor allem leichtsinnigen Idee. Wer Menschen vertrauensvoll ein Tool zum einfachen Betrügen reicht, der spielt anscheinend gerne mit dem Feuer. So stehen wir nun da, an der SB-Kasse unseres Lieblings-Discounters. Mit feuchten Händen und kaltem Schweiß im Nacken, drangsaliert uns ein dämonischer Gedanke: Soll ich wirklich? Und wenn, was werde ich spüren? Folge 211 ist kriminell, sportlich und gut bestückt. Wer hören will, wie naughty man die Ziellinie eines Triathlons überschreiten kann, der lauscht heute mit offenen Augen und offener Hose. Absolute Ehrlichkeit: WER VON EUCH HAT AUCH SCHONMAL?! Abonniere den Kanal von Niklas & David auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VauTmUt4Y9leCYgJFh3D Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Zwei Jahre ist's her. Vierte Folge SALTY Podcast. Erstes Mal Dani Jung – irgendwo zwischen Höhenluft und Schnalser Schneemilch auf der Bergl Alm. Jetzt: Runde zwei. Gleicher Spot, neuer Blick. Denn seitdem ist was passiert. Vor allem: der Schnalstal Alpine Trail. Dani war von Anfang an am Start. Nicht nur als Local Legende, sondern als einer, der mitdenkt, mitträumt, mitackert. Vom Trail in die Orga. Vom Ultraläufer zum Möglichmacher. Diesmal wird's persönlich. Dani spricht über seinen Weg – Umwege inklusive. Wie sich Trailrunning für ihn verändert hat. Und warum's manchmal besser ist, anderen die Bühne zu überlassen, statt sich selbst draufzustellen. Wir reden über die Szene. Über junge Wilde. Und über das, was bleibt, wenn die Ziellinie längst durch ist. Spoiler: Es ist mehr, als man denkt. Aufgenommen bei Didi im Berghotel Tyrol. Trail-Talk ohne Filter. Dafür mit Schnalser Seele und Storys, die hängen bleiben. Dani Jung, Folge zwei.
Ein schnelles Rennen geht zu Ende. Lorena Wiebes gewinnt als stärkste Sprinterin der Welt. Wie ist sie so stark geworden? Demi Vollering stürzt kurz vor der Ziellinie und eine weitere Mitfavoritin steigt aus der Tour aus. Wir sprechen drüber.
Heute haben wir Johann Obermüller zu Gast. Johann ist ein Trailrunner aus Kreuth am Tegernsee, der seit rund 10 Jahren aktiv im Sport ist. Vor zwei Wochen hat sich der 37-Jährige einen Lebenstraum erfüllt: einen Start beim Western States 100. Johann erzählt uns, wie er sich auf den 100-Meiler in Kalifornien vorbereitet hat, wie er mit der großen Hitze klarkam und wie es sich angefühlt hat, auf einem sehr starken 15. Platz über die Ziellinie zu laufen.Unser Sponsor des Monats ist STOX Energy Socks. Danke für die Unterstützung!Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.deWerde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der Onlineplattform für die deutschsprachige Trailcommunity und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte.
Das 24h-Rennen Nürburgring 2025 endet dramatisch: Manthey EMA überquert als Erster die Ziellinie doch ein 100-Sekunden-Zeitstrafe für eine Kollision mit einem GT4-Fahrzeug wirft den Grello-Porsche #911 auf Platz zwei zurück. Der Sieg geht an den ROWE-BMW #98 mit Farfus, Krohn, Marciello und van der Linde und der 21. Gesamtsieg für BMW! Die #911 mit Estre, Preining und Güven dominierte lange, doch ein Vorfall mit dem #179 Aston Martin kostete den sicher geglaubten Triumph. Der Vorfall überschattete ein Rennen, das von zahlreichen Ausfällen geprägt war. Darunter beide GetSpeed-AMGs, die Falken-Porsches und der Scherer-Audi #1. Ein spektakuläres Comeback feierte Ford mit dem Mustang GT3: ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Das 24h-Rennen Nürburgring 2025 endet dramatisch: Manthey EMA überquert als Erster die Ziellinie doch ein 100-Sekunden-Zeitstrafe für eine Kollision mit einem GT4-Fahrzeug wirft den Grello-Porsche #911 auf Platz zwei zurück. Der Sieg geht an den ROWE-BMW #98 mit Farfus, Krohn, Marciello und van der Linde und der 21. Gesamtsieg für BMW! Die #911 mit Estre, Preining und Güven dominierte lange, doch ein Vorfall mit dem #179 Aston Martin kostete den sicher geglaubten Triumph. Der Vorfall überschattete ein Rennen, das von zahlreichen Ausfällen geprägt war. Darunter beide GetSpeed-AMGs, die Falken-Porsches und der Scherer-Audi #1. Ein spektakuläres Comeback feierte Ford mit dem Mustang GT3: ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Was für eine Geschichte! Yannick – Age Grouper, Triathlon-Rookie und Vollblut-Amateur – hat sich bei seinem allerersten Ironman-Rennen direkt für die Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza qualifiziert. In nur zehn Monaten hat Coach Marcus ihn vom Einsteiger zum Weltmeisterschafts-Starter geformt. In dieser Folge nehmen dich Marcus und Yannick mit auf ihren Weg: von den ersten Trainingskilometern bis zur Ziellinie, die alles verändert hat. Du erfährst, was es heißt, als Age Grouper auf Weltklasse-Niveau zu performen – und warum Triathlon selbst im Amateurbereich ein Teamsport ist. Motivierend, ehrlich, emotional – ein Gespräch über Leidenschaft, Disziplin und den Glauben an das scheinbar Unmögliche. #Teamwork #CoachMarcus #RoadToNizza #Rookie #IronmanWM #AgeGrouper #Triathlon #Ironman #Weltmeisterschaft #TriathlonTraining #Motivation #Ausdauersport #TriathlonCommunity #Athlet #TriathlonLife **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/
Früher gab es mal ne Sommerpause, doch dieses Jahr geht es Non-Stop weiter. Erst Nations League, dann Club WM. Hoobs & Broxi nehmen sich ausreichend Zeit für das wilde Trainer- Karussell und quizzen sich in die Ziellinie... und darüber hinaus. Wir wünschen Euch viel Spaß.
Training ist das eine, aber sich im Wettkampf nicht vor der Ziellinie zu verbrennen etwas ganz anderes. Aus diesem Grund brauchst Du eine Wettkampfstrategie, die Dich wie gewünscht ins Ziel bringt.Andernfalls bist du einfach dem Schicksal ausgeliefert und musst schauen, dass du es überhaupt über die Ziellinie schaffst.Also einschalten und lernen.
Unsere Jungs vom Podcast haben auf ihrem Roadtrip Richtung Launch der Nintendo Switch 2 fast die Ziellinie erreicht, es sich jedoch nicht nehmen lassen einen kurzen Abstecher bei Nintendo zu machen. Dort hatte Alex die Möglichkeiten mehrere Stunden Mario Kart World zu spielen und seine ersten Gehversuche in Nintendo Switch 2 Welcome Tour zu absolvieren. Freut euch in dieser Spezial-Ausgabe also auf eine geballte Ladung an Infos und Eindrücken zu beiden Spielen. ?Einsteigen und los hören! Der Launch steht kurz bevor! Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
Unsere Jungs vom Podcast haben auf ihrem Roadtrip Richtung Launch der Nintendo Switch 2 fast die Ziellinie erreicht, es sich jedoch nicht nehmen lassen einen kurzen Abstecher bei Nintendo zu machen. Dort hatte Alex die Möglichkeiten mehrere Stunden Mario Kart World zu spielen und seine ersten Gehversuche in Nintendo Switch 2 Welcome Tour zu absolvieren.Freut euch in dieser Spezial-Ausgabe also auf eine geballte Ladung an Infos und Eindrücken zu beiden Spielen.Einsteigen und los hören! Der Launch steht kurz bevor!Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren auch auf Spotify, bei Discord, auf Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
Eintracht Braunschweig muss im Rückspiel der Relegation gegen den 1. FC Saarbrücken durch einen unfassbaren Nervenkrimi - und hält stand. Happy End, und ab geht die Party? Von wegen. Nach diesem erneuten dramatischen Kraftakt und dem Kriechen über die Ziellinie mit letzter Kraft brechen ein paar Dämme. Sven Köhler, aber auch Fabio Kaufmann oder der überragende RTH reden Klartext über den Zustand des Vereins. Zu recht? Folge direkt herunterladen
In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen des Berliner Frauenlaufs: Von Startblock bis Ziellinie, von guter Laune bis Muskelkater – und natürlich auch das klassische “Hängerchen danach”. Kennst du das? Wenn der Körper langsam runterfährt und plötzlich alles ein bisschen viel ist? Genau darüber sprechen wir – ehrlich und ungeschönt.Außerdem: Warum Magnesium und Kollagen für Läufer*innen richtig gutes Zeug sind. Und warum ich beide inzwischen fest in meine Routine eingebaut habe.Wenn du das auch ausprobieren willst:
Die Verpflegung kann auf der Langdistanz darüber entscheiden, ob und in welchem Zustand man die Ziellinie überquert. Coach Björn Geesmann und triathlon-Redakteurin Anna Bruder besprechen, welche Kohlenhydratmenge wirklich notwendig und sinnvoll ist, wie die Verpflegungsstrategie für 226 Kilometer aussehen kann und wieso diese nicht erst mit dem Startschuss beginnt. Mehr Informationen zur power & pace Trophy: [powerandpace.de/trophy2025](https://powerandpace.de/trophy2025/) **************************************************************************** **feels.like** Der Presenter der heutigen Episode ist feels.like, der Spezialist für eine effektive Regeneration durch NeuroComplexe. Zu den Produkten von feels.like gehört zum Beispiel der Muscle Complex, den man nach dem Training auf beanspruchte Muskeln und Gelenke aufträgt und damit die Regeneration beschleunigt. Das Gehirn steuert Schmerz, Entzündungen, Stress und Schlaf – allesamt Dinge, die die Regeneration betreffen. Die Haut ist über das periphere Nervensystem mit dem Gehirn verbunden und sendet direkte Signale. Und genau da setzt der Muscle Complex an. Er aktiviert die behandelte Haut und signalisiert dem Gehirn: Hier bitte die Verspannung lösen. Das funktioniert, weil feels.like auf 37 sorgfältig aufeinander abgestimmte Wirkstoffe setzt. Und das zu 100 Prozent. Keine Füllmittel wie Wasser oder Alkohol – 100 Prozent Wirkstoff. Natürlich von höchster Qualität und mit unabhängig garantierter Anti-Doping-Sicherheit. Auf [**www.feelslike.sport**](www.feelslike.sport) bekommt ihr mit dem Code „PP10“ einen Preisvorteil von zehn Prozent, und die Bestellung ist komplett risikofrei. Denn feels.like bietet eine 100-Tage-Zufriedenheitsgarantie. [**Direkt zu feels.like**](www.feelslike.sport) **************************************************************************** power & pace bei Instagram: [@power.pace](https://www.instagram.com/power.pace) Anna Bruder auf Instagram: [@aennabroo](https://www.instagram.com/aennabroo/) Die aktuelle Juni-Ausgabe der **_triathlon_**: [https://spomedis.de/products/t231](https://spomedis.de/products/t231) Noch Fragen? [coach@powerandpace.de](mailto:coach@powerandpace.de)
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Ich bin gern Solo-Unternehmerin. Aber ich kenne auch die Schattenseiten: Wenn Du jede Entscheidung allein treffen und jedes Vorhaben allein über die Ziellinie bringen musst, dann ist die Unsicherheit Dein ständiger Begleiter. Und die ist nie hilfreich. Hast Du einen vertrauten Kreis, an den Du Dich wenden kannst, wenn die Unsicherheit mal wieder die Handbremse straff zieht? Wenn nicht, dann komm in den Positionierungs-Weiterdenker-Club. Dort findest Du genau die Unterstützung, die Du bisher vermisst. https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
In dieser spannenden Folge des ALOHA KALLE Podcasts ist Coach Marcus wieder im Talk mit seinen beiden Amateur-Athleten Jens und Christian. Gemeinsam blicken sie auf zwei ganz besondere Wettkämpfe zurück – mit persönlichen Bestleistungen, starken Emotionen und wertvollen Erkenntnissen.
In Folge 473 des beVegt-Podcast sprechen wir mit Purity Jenninger über ihre Kindheit in Kenia, ihre Liebe zum Ultralaufen und über das emotionalste Rennen ihres Lebens. Shownotes: https://www.bevegt.de/purity-jenninger-podcast/ Werbepartner dieser Folge: FormMed (5€ Neukunden-Rabatt mit den Gutscheincode "bevegt5") Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Unsere E-Books und Kurse: Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Verdoppele deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern
Es war ein richtiges Herzschlagfinale, als das Floro Racing Team auf Platz drei liegend in die letzten Abschnitte und die steilen Anstiege des berühmt berüchtigten 5000 Kilometer langen Race Across America startete. Doch es gelang das Unglaubliche, die vor ihnen liegende Staffel wurde noch eingeholt, und die vier Fahrer Florian, Adi, Peter und Berni rollten mit ihrer Begleitcrew als zweitplatziertes Team über die Ziellinie in Atlantic City.
Kyren Wilson hat seinen 10. Ranglistentitel gewonnen und zum dritten Mal in dieser Saison Judd Trump in einem Finale geschlagen. Mit 10:9 behielt der amtierende Weltmeister in einem spannenden und hochklassigen Endspiel die Oberhand, während Trump sich weiterhin nicht in einem Multi-Session-Match gegen Wilson durchsetzen konnte. Die erste Session war ausgeglichen, am Abend konnte sich Wilson dann vorentscheidend absetzen, als Trump mehrere Frames nicht über die Ziellinie brachte. Der Weltranglistenerste erzwang trotzdem noch einen Decider, dort war aber Wilson der bestimmende Spieler. Es folgt vor der Weltmeisterschaft noch die Tour Championship (mit identischen Matches), ehe das Highlight in Sheffield ansteht. Kathi ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Kyren Wilson hat seinen 10. Ranglistentitel gewonnen und zum dritten Mal in dieser Saison Judd Trump in einem Finale geschlagen. Mit 10:9 behielt der amtierende Weltmeister in einem spannenden und hochklassigen Endspiel die Oberhand, während Trump sich weiterhin nicht in einem Multi-Session-Match gegen Wilson durchsetzen konnte. Die erste Session war ausgeglichen, am Abend konnte sich Wilson dann vorentscheidend absetzen, als Trump mehrere Frames nicht über die Ziellinie brachte. Der Weltranglistenerste erzwang trotzdem noch einen Decider, dort war aber Wilson der bestimmende Spieler. Es folgt vor der Weltmeisterschaft noch die Tour Championship (mit identischen Matches), ehe das Highlight in Sheffield ansteht. Kathi ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser Folge eueres power & pace Podcasts erklärt Jan Philip Krawczyk, welche Regularien für Triathletinnen und Triathleten relevant sind und welche Neuerungen das kürzlich veröffentlichte Regelwerk aufweist. Vom Check-In bis zur Ziellinie und darüber hinaus erfahrt ihr, wie ihr durch den Wettkampf kommt und erhaltet Einblicke in die Hintergründe von getroffenen Entscheidungen.
Mit einem Marschlied aus dem amerikanischen Bürgerkrieg stürzt sich Matussek in die Entscheidungsschlacht um unsere Demokratie in der Wahlkabine. Rückblick auf die lustigen TV-Scheingefechte, die sich die drei Zombie-Parteien lieferten, die sich voraussichtlich nach der Wahl am Sonntag zu einer neuen Regierung formieren werden. Wie Friedrich Merz die Wasserleichen der abgewirtschafteten Ampelreste über die Ziellinie schleifen will. Habeck als schmunzelnder Enkeltrickbetrüger. Olaf Scholz als angstbissiger Mops. Die souveräne Alice Weidel als alternativlose Verkörperung eines tatsächlichen Neuanfangs. Der CBS-Report über den Polizeistaat Deutschland und dessen Kampf gegen die Meinungsfreiheit. Was ist Demokratie? Ein Rückblick auf deren Geburtsjahre im antiken Griechenland. Solon, Peisistratos, Perikles. Herausbildung des Bürgerrechts. Alexis de Tocquevilles großartige Reisereportage „Über die Demokratie in Amerika“. Freiheit oder Gleichheit. Über grüne Volkserzieher und die bizarren Solidaritätsmärsche des mediengelenkten deutschen Michels für illegale Attentäter. Besonderer Dank an die großartigen Hörer auf Youtube. Briefe. Dazu ein Rückblick auf die deutsche Beat-Gruppe The Lords. Sowie das Ständchen der Beatles für den ratlosen Jedermann in der Wahlkabine: „Nowhere Man“.
Stell dir vor, du begibst dich auf eine Reise, die nicht nur deinen Körper, sondern auch deinen Geist herausfordert. Ein Schweizer Athlet macht genau das, als er sich auf den Weg zum Ironman macht – einem der härtesten Ausdauerrennen der Welt. Doch diese Reise verändert nicht nur seine Fitness, sondern auch sein Leben. Im Podcast tauchen wir ein in seine Erlebnisse, Rückschläge und den Triumph, der mit jedem Schritt, jeder Schwimm- und Laufbahn kommt. Vom ersten Training bis zur Ziellinie – der Triathlon wird mehr als nur ein sportliches Ziel. Er wird zu einer Reise der Selbstentdeckung, des Wachstums und der Motivation. Gemeinsam mit Profi-Triathlet und Coach Marcus Herbst erzählt Yannick, was ihn an diesem einzigartigen Sport so fesselt und warum der Triathlon mehr als nur ein Wettkampf ist. Eine Geschichte von Durchhaltevermögen, Leidenschaft und der Motivation, die uns alle anspornen kann, über unsere eigenen Grenzen hinauszugehen. Lasst euch vom Triathlon inspirieren, motivieren und vielleicht sogar dazu anregen, selbst die Herausforderung anzunehmen. Dein eigenes Abenteuer könnte schon bald beginnen! #Triathlon #IronmanChallenge #Ausdauer #Selbstentdeckung #Motivation #Durchhaltevermögen #TriathlonInspiration #SportlicheHerausforderung #MentaleStärke #Wachstum #Lebensveränderung #GrenzenÜberwinden #ProfiTriathlet #MarcusHerbst #TriathlonReise #MotivationsPodcast #FitForLife #ZielErreichen #SportUndLebensreise #TriathlonErfahrung **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/ Conrad Kebelmann Instagram https://www.instagram.com/conrad.kebelmann/ **Website Die Sportmacher GmbH** https://www.diesportmacher.de/
Nach 80 Tagen hat Boris Herrmann es geschafft und seine mittlerweile arg gebeutelte Malizia Sea Explorer über die Ziellinie der Vendée Globe 2024/25 gesteuert. Wie lässt sich sein Rennen abschließend bewerten?
Kucze und Flo sind wieder vereint und das Playoff Rennen nähert sich der Ziellinie. Die Eagles sind das nächste Team das sein Ticket löst. Die Bills kassieren eine Pleite bei den Rams die damit im Rennen bleiben, die Bucs ziehen an den Falcons vorbei und die Dolphins wahren ihre kleine Chance im Duell mit den Jets.
Ein Läufer beim Londoner Marathon hat erfahren, warum es wichtig ist, das große Rennen nicht alleine zu laufen. Nach Monaten zermürbender Vorbereitung wollte der Mann unbedingt ins Ziel kommen. Doch als er auf die Ziellinie zu stolperte, konnte er sich vor Erschöpfung kaum noch auf den Beinen halten und stand kurz vor dem Zusammenbruch. Bevor er zu Boden fiel, ergriffen zwei andere Marathonläufer seine Arme – einer zu seiner Linken und einer zu seiner Rechten – und halfen dem müden Läufer, die Strecke zu beenden.
Wenn man an den 100-Meter-Sprint denkt, fällt einem vielleicht der aktuelle Weltrekordhalter Usain Bolt ein. Vor kurzem habe ich jedoch von Julia „Hurricane“ Hawkins gelesen. Im Jahr 2021 überquerte sie vor allen anderen Läufern die Ziellinie und gewann den 100-Meter-Sprint. Ihre Zeit war langsamer als Bolts 9,58 Sekunden. Sie lag bei knapp über 60 Sekunden. Aber sie war 105 Jahre alt!
Bis zum Finale in Istanbul war es noch ein weiter Weg. Auch der Weg vom Ende des kleinen Horrortrips auf Parcours #4 bis zum nächsten Radl-Geschäft war ein weiter. Aber mit zwei weiteren Reserveschläuchen, Marke „halbes Kilo schwerer Vollgummi“ kann nun wirklich nicht mehr viel passieren, denn diese türkischen Modelle sind so gut wie unzerstörbar und würden vermutlich auch Hundebisse überleben, von denen Straps in der Türkei verschont blieb. Besser gesagt: Er konnte sie mit der richtigen Köter-Strategie vermeiden.Insgesamt kann man sagen, dass es am letzten Tag des Transcontinental nochmal richtig gut lief, es war heiß, es gab viele Stechmücken, starken Verkehr und steile Anstiege, aber die Aussicht noch vor Mitternacht das Ziel zu erreichen beflügelte den von den Strapazen gezeichneten Bikepacker. Platz zwei war bereits mit gutem Vorsprung abgesichert, und so gab es immer noch die Motivation, vielleicht doch noch den Sprung an die Spitze des Feldes zu schaffen, weil Robin etwas an Geschwindigkeit verlor.Doch im allerletzten Abschnitt, dem Finish Parcours, musste Straps frustriert feststellen, warum Robin langsamer wurde. In klassischer TCR-Manier stimmte die Info aus dem Race Manual mit den wohlklingenden Worten „road only“ natürlich nicht mit der Realität überein.Dass es mit der Zieleinfahrt vor Mitternacht nicht klappte, war aber nicht so schlimm, denn der überwältigende Ausblick über die Millionenstadt Istanbul entschädigte für all die Herausforderungen. Selbst die Cyclo-Cross ähnliche Tragepassage zur Ziellinie konnte die Freude nicht mehr trüben: Christoph Strasser hat das TCR zum dritten Mal erfolgreich bezwungen! +++++Live Podcast am 11. Oktober in Passail: Hier geht es zu den Infos und dem Ticketvorverkauf für die Veranstaltung zu Gunsten der Charity Aktivitäten von "ride4hope"! Ihr habt die Möglichkeit beim Live Podcast dabei zu sein, zusätzlich ein "Sitzfleisch Menü" zu genießen und Lose für die Verlosung von Christophs originalem TCR Trikot und weiteren Goodies zu erwerben.https://www.ride4hope.at/register-sitzfleisch-challenge-2024/live-podcast-tickets
Stoßstange an Hinterrad und Vorderrad an Stoßstange fährt der Besenwagen eingereiht im Kreis. Das Tempo ist mörderisch, die Fahrweise im Peloton ebenso. Die muskelbepackten Fahrer kämpfen um jede Position und jeden Zentimeter im Rennen. Die Zuschauer sind hyped und flippen im Finale völlig aus. Die letzte Runde wird eingeläutet, die Mannschaften formieren sich zu perfekt eingestimmten Zugmaschinen und drehen die Motoren hoch in den roten Bereich. Vor der letzten Kurve schert der Besenwagen aus der Reihe, mit einem Kickdown tauchen wir innen ein, die Konkurrenz rechts und links wird durch enthusiastisches Dooring ausgeschaltet und durch eine der offenen Türen ziehen wir Andreas Mayr auf den Beifahrersitz und biegen vor der Ziellinie scharf ab. Der RSC Kempten ist zurück von der diesjährigen USA Tour und kommt mit einer besonderen Krone und mächtig Dampf pünktlich zur Deutschen Meisterschaft Kriterium zurück nach Hause.
Der RTL-Legenden-Dschungel ist auf der Ziellinie. Doch die Camper laufen auf dem Zahnfleisch. Prüfungsängste, Hunger und die ungefilterte Gehässigkeit der Insassen greifen um sich. Jeder beobachtet sein Gegenüber mit Argusaugen. Nichts wird einander geschenkt. Thorsten feiert sich in einer Tour selbst, Gigi sehnt sich nach einer richtigen Mahlzeit, Kader versteht nicht, warum so viel gestritten wird und Sarah fordert mehr Respekt.Grund genug für Verena und Ronny nach fast zwei Wochen Bilanz zu ziehen. Wer hat jetzt noch eine Chance auf die Legenden-Krone? Warum weint Elena so viel? Darf eine Mutter Schimpfwörter in den Mund nehmen? Warum ist Georgina für die beiden Hosts die (un)umstrittene Favoritin? Und warum will Ronny ab jetzt nur noch Thorsten genannt werden? Das alles und mehr in dieser Folge von "Ditt & Datt & Dittrich".Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Lewis Hamilton überquerte in Spa-Francorchamps die Ziellinie als Zweiter hinter Mercedes-Teamkollege George Russell. Doch am Ende bekam Hamilton den 105. Sieg in seiner Formel-1-Karriere zugesprochen. Russells Mercedes war 1,5 Kilogramm zu leicht und er wurde disqualifiziert. Wie konnte das bei Mercedes passieren? Russell setzte im Gegensatz zu den anderen Fahrern der Top-Teams der Formel 1 auf eine Ein-Stopp-Strategie. Wieso überraschte die Taktik alle und weshalb versuchten so wenig andere F1-Piloten dieselbe Strategie? Max Verstappen startete nach an einer Motorenstrafe nur von Platz 11. In der Qualifikation war der Red-Bull-Pilot noch überlegen die schnellste Zeit gefahren, aber kam im Rennen nicht über Rang 4 hinaus. Sein Teamkollege Sergio Perez steht bei Red Bull nach dem nächsten schwachen Rennen vor dem Rauswurf. Wer könnte sein Ersatz werden? McLaren konnte trotz der Strafe für Verstappen nicht entscheidend profitieren. Oscar Piastri wurde nach der Russell-Disqualifikation zwar Zweiter, aber Lando Norris verlor im Kampf gegen Max Verstappen erneut wichtige Punkte auf den WM-Führenden. Erneut zeigte Norris Schwächen beim Start. Wieso holt McLaren zu wenig aus seinem Potenzial heraus? Alle Infos zum Grand Prix von Belgien gibt es in einer neuen Folge von Formel Schmidt. **[Hier geht es zum Formel-1-YouTube-Kanal von auto motor und sport.](https://www.youtube.com/@ams.f1)** Abonniert den Youtube-Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben oder abonniert gleich hier den Podcast Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: [https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/](https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/) Facebook: [https://www.facebook.com/automotorundsport/](https://www.facebook.com/automotorundsport/) Twitter: [https://twitter.com/amsonline](https://twitter.com/amsonline) Im TV: auto motor und sport channel
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem elften Tag aus Wimbledon. Am Donnerstag wurden die Halbfinals der Frauen ausgespielt, so kommt es am Samstag zum Endspiel zwischen Jasmine Paolini und Barbora Krejcikova. Während Elena Rybakina mit ihrem geradlinigen Tennis ihr Match gegen Barbora Krejckova zu Anfang beherrschte und diese ihre Gegnerin erst auf der Ziellinie abfing, lieferten sich Paolini und Donna Vekic ein Match auf Augenhöhe, dasmit 10:8 im Matchtiebreak des dritten Satzes zu Gunsten von Paolini entschieden wurde. Für Vekic ergaben sich dabei mehrfach Chancen, das Match über die Ziellinie zu bringen, doch Paolini konnte ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Max Verstappen hat in Imola den Großen Preis der Emilia-Romagna gewonnen. Der Red-Bull-Pilot rettete seinen Vorsprung nur hauchzart vor Lando Norris im McLaren über die Ziellinie. Bis zur Rennmitte sah Verstappen wie der sichere Sieger aus. Ehe der Red Bull des Formel-1-Weltmeisters Reifenprobleme bekam. McLaren und Ferrari kommen dem Verstappen-Team immer näher. Ferrari brachte viele Upgrades nach Imola und wurde mit Charles Leclerc Dritter beim ersten Heimspiel der Formel-1-Saison 2024. Mercedes erreichte die Plätze sechs und sieben. George Russell war sauer über die Strategie. Seiner Meinung nach holte ihn Mercedes zu früh in die Box. Lewis Hamilton schlüpfte durch. Die Zuversicht, den Abstand zu Red Bull, McLaren und Ferrari zu verkürzen steigt bei Mercedes mit jedem Upgrade. Nico Hülkenberg verpasste die Punkteränge in seinem Haas nur knapp. Fernando Alonso (Aston Martin) erlebte hingegen ein rabenschwarzes Formel-1-Wochenende in Imola. Alle Infos zum Grand Prix Emilia-Romagna gibt es in einer neuen Folge von Formel Schmidt. **[Hier geht es zum Formel-1-YouTube-Kanal von auto motor und sport.](https://www.youtube.com/@ams.f1)** Abonniert den Youtube-Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben oder abonniert gleich hier den Podcast Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: [https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/](https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/) Facebook: [https://www.facebook.com/automotorundsport/](https://www.facebook.com/automotorundsport/) Twitter: [https://twitter.com/amsonline](https://twitter.com/amsonline) Im TV: auto motor und sport channel
Borussia hat sich am vorletzten Spieltag gerettet - genau genommen wurde sie gerettet durch den Kölner Sieg gegen Union Berlin. Gladbachs 1:1 gegen Frankfurt zeigte wieder mal typische Muster dieser Saison, die das Team ganz schnell abstellen muss. Wie kann das gelingen? Das Fundament ist brüchig.
Die heiße Phase der Saison ist eingeläutet
In der heutigen Episode wechseln wir die Seiten und blicken hinter die Kulissen: Filmemacher Stephan Wieser erzählt über die Dreharbeiten zu einem der beliebtesten und meist gesehenen Filme aus der unsupported Ultracycling Szene: „Three Peaks & In Between“ hat mittlerweile beinahe 1 Million Aufrufe erzielt.Laut Regelwerk dürfen die TeilnehmerInnen des Rennens keine Unterstützung von außen erhalten, und das gilt natürlich auch für Media Teams. So kam es unterwegs zu vielen spannenden Momenten, denn einerseits hat das Kamerateam die Protagonistin Jana Kesenheimer begleitet, trotzdem gab es so gut wie keinen Kontakt. Stephan gibt uns Einblicke in skurrile Situationen, zum Beispiel verlor Jana eines Tages eine ihrer Kontaktlinsen und suchte verzweifelt danach. Das gute Teil lag am Boden vor ihr, Stephan wusste Bescheid, doch hielt sich an die Regeln und durfte Jana daher nicht helfen – klingt absurd, jedoch muss das so sein. Denn alles andere wäre ein Vorteil für Jana gegenüber anderen, die ebenso selbständig mit diversen Problemen fertig werden müssen.Was als spontanes Projekt in der Corona-Zeit begann, wo viele Medienschaffende ihre Aufträge verloren und daher ohne Budget einfach drauflos filmten, kann drei Jahre später als großer Erfolg betrachtet werden. Noch heute ist der Film ein echter Hit, und hat viele dazu inspiriert, selbst aufs Rad zu steigen.So auch Stephan selbst, denn 2023 wagte er sich selbst an die Startlinie des TPBR und nahm die Herausforderung an. In Sitzfleisch erzählt er uns, wie es ihm bei seiner Tour ergangen ist!Über den Film:„Three Peaks & In Between“ erzählt die Geschichte von Jana und dem Radrennen ihres Lebens. Im Rahmen des Three Peaks Bike Race überwindet sie fast 2000 Kilometer und 30.000 Höhenmeter und durchläuft dabei mehrfach das gesamte menschliche Gefühlsspektrum. Am Ende dieses außergewöhnlichen Rennens zeigt sich jedoch einmal mehr, dass man die großen Momente und schönsten Erinnerungen auf dem Weg erfährt und nicht, wie oftmals vermutet, beim Überqueren der Ziellinie.Links:“Three Peaks & In Between” auf Youtube: www.youtube.com/watch?v=g_joucawmh0Website Stephan Wieser: www.stephanwieser.com/Stephan auf Instagram: www.instagram.com/stephan_wieserStraps TCRNo8 Teil 1 - Film by Stephan Wieser: https://www.youtube.com/watch?v=QNFp2VAC7MoStraps TCRNo8 Teil 2 - Film by Stephan Wieser: https://www.youtube.com/watch?v=OS2rqCSlbxASeids doch so lieb, und klickt auch diese Filme 1 Million mal an :-)+++++Es gibt keinen besseren Weg, deinen Alltag zu verbessern, als besseren Schlaf, und der einfachste Weg, dies zu erreichen, ist der Pod 3 von Eight Sleep. Beginne das neue Jahr richtig und investiere in die Erholung im Schlaf, die du verdienst - mit dem Eight Sleep Pod.Gehe dazu auf eightsleep.com/sitzfleisch und erhalten 200€ Rabatt und kostenlosen Versand auf das Pod Cover von Eight Sleep. +++++Gewinnspiel zum Live Podcast und zum Neusiedlersee Radmarathon: In der heutigen Sitzfleisch Episode haben wir eine Gewinnfrage für euch!Denn wir sind am 19.4. mit einem Live Podcast zu Gast beim Neusiedlersee! Ihr könnt Eintrittskarten zur Show sowie Startplätze für das Zeitfahren oder den Marathon gewinnen. Infos dazu hört ihr im aktuellen Podcast. Schickt uns die richtige Antwort an: sitzfleisch [ at ] christophstrasser.atEinsendeschluss: 31.3.2024 um 23:59 Uhr
Der berühmte Philosoph Stromberg sagte mal ganz treffend: Hätte Hätte Fahrradkette. Frei nach diesem Motto wäre es besser gewesen wenn Carsten und Mike auf ihre inneren Dämonen gehört hätten. Dann hätte einer von beiden das Tippspiel des vergangenen Spieltages gewonnen. So gehen die Zwei händchenhaltend mit einem Unentschieden über die Ziellinie. Nachdem der letzte Spieltag analysiert wurde, geht es natürlich auch noch um den Trade der gerade alle NFL-Fans mit Fragezeichen versieht. Die Eagles dealen erneut mit den Titans. Nach AJ Brown landet nun mit Kevin Byard der nächste All-Pro in Philly. All das und noch mehr in dieser Folge. Viel Spass! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal vom zweiten Donnerstag der US Open 2023. Dieser ist bei den US Open traditionell den Halbfinals der Damen vorbehalten. Am Ende setzten sich Coco Gauff und Aryna Sabalenka durch. Beide bestreiten nun am Samstag das Finale. Gauff und Sabalenka haben durchaus einiges an gemeinsamer Geschichte, Gauff führt im direkten Vergleich mit 3:2. Gauff gewinnt nervöses Halbfinale Gauff gelang im Halbfinale der klarere Sieg. Sie führte schnell im ersten Satz mit 5:1 und rettete den Satz dann noch mit 6:4 über die Ziellinie nachdem Muchova zuvor ihr Niveau stabilisiert hatte. Im zweiten Durchgang bekam ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.