POPULARITY
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne Social Media? Mal unter uns – Wer von uns Selbständigen und Solo-Unternehmern träumt davon nicht manchmal? Im heutigen Podcast-Expertentalk spreche ich mit einer, die nicht nur davon geträumt hat, sondern es einfach mal ausprobiert hat. Mit Erfolg. Mein Gast heute ist Alexandra Polunin. Alexandra erzählt aber nicht nur darüber, wie sie sich schrittweise ein Onlinemarketing ohne Social Media aufgebaut hat. Wir unterhalten uns auch darüber, … wie eben dieses Marketing ohne Social Media zu Alexadras neuer Positionierung wurde, warum wir experimentieren und testen so wichtig finden, warum Positionierung kein starres Gerüst ist, sondern sich – genau wie wir – weiterentwickeln darf, wie eine starke eigene Haltung mit auf unsere Positionierung einzahlen kann, dass Blogartikel auch eine Art Einladung zum gemeinsamen Nachdenken sind. Wenn Du Dir mehr Mut für ein paar Veränderungen in Deinem Marketing und Deiner Positionierung holen möchtest, dann hör Dir unser Gespräch an. Über meinen Gast: Alexandra Polunin steht für Marketing ohne Social Media, Psychotricks und das übliche Marketing-Blabla. Sie unterstützt andere Selbstständige dabei, schreibend online sichtbar zu werden: mit Website, Blog und Newsletter. Website: https://www.alexandrapolunin.com/ Newsletter: https://www.alexandrapolunin.com/newsletter Selbstlernkurse: https://www.alexandrapolunin.com/onlinekurse Schreibcircle: https://www.alexandrapolunin.com/schreibcircle Wenn Dir diese Episode gefallen hat, dann Empfiehl unseren Podcast doch mal weiter und hol Dir meinen Newsletter: Ich schreibe Dir einen persönlichen Letter mit Erfahrungen, Erkenntnissen und Impulsen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing. Am Ende gibt es die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten Meistens Donnerstags https://www.reckliesmp.de/strategieexperten-newsletter/ Lass uns in Kontakt bleiben Facebook-Gruppe: Effektive Positionierung für mehr Umsatz Facebook: Die Strategieexperten LinkedIn: Dagmar Recklies (Schreib mir am besten eine Nachricht, dass Du über den Podcast kommst. So gehst Du nicht in der Flut der Kontaktanfragen unter)
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie ist es, mit Dir zu arbeiten?“, die ich am 2. Februar gestartet hatte. Die Blogparade lief mit Verlängerung etwas über 9 Wochen und endete am Ostermontag. Hier ist nun endlich die Auswertung. Du bekommst einen bunt gemischten Überblick darüber, wie es ist, mit vielen tollen Selbständigen und Solo-Unternehmern aus meinem Netzwerk zu arbeiten. Es gibt viele Gemeinsamkeiten. Es gibt aber auch viel Individuelles. Ich sage ja immer: Der einzige Faktor, über den Du Dich wirklich sicher vom Wettbewerb abheben kannst, ist Deine Persönlichkeit. Die hatte mit der Blogparade ihren großen Auftritt Wichtig: Eine Auflistung aller 83 Teilnehmerbeiträge findest Du in dem Blogbeitrag zu dieser Episode https://www.reckliesmp.de/blogparade-mitmirarbeiten-auswertung/ Wenn Dir diese Episode gefallen hat, dann Empfiehl unseren Podcast doch mal weiter und hol Dir den Strategieexperten-Newsletter: Alle neuen Episoden mit Link zum begleitenden Blogartikel Tipps und Inspirationen für Deine Positionierung Zugang zum exklusiven Downloadbereich mit vielen Materialien, Webinaraufzeichnungen und mehr Als Erste/r von neuen Terminen und Angeboten erfahren Ca. 4x im Monat - garantiert schwafelfrei >> hier anmelden >> Lass uns in Kontakt bleiben Facebook-Gruppe: Effektive Positionierung für mehr Umsatz Facebook: Die Strategieexperten LinkedIn: Dagmar Recklies (Schreib mir am besten eine Nachricht, dass Du über den Podcast kommst. So gehst Du nicht in der Flut der Kontaktanfragen unter)
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ – ist das nicht zu selbstbezogen? Nein. Das ist Positionierung pur. „Wie ist es, mit Dir zu arbeiten?“ Diese Frage müssen meine Kunden immer beantworten, wenn ich mit ihnen ihre Positionierung erarbeite. Sie ist enorm wichtig. Gerade bei uns Selbständigen und Solo-Unternehmern. Wir sind unser Business. Wir sind der Mensch, mit dem unsere Kunden zu tun haben, wenn sie sich für uns entscheiden. Darum ist hier keine Zurückhaltung angebracht. Wir sollten alle ganz klar sagen, wie es ist, mit uns zu arbeiten. Nicht nur im Interesse unserer potenziellen Kunden. Auch in unserem eigenen Interesse. Ich möchte jedenfalls mit niemandem arbeiten, dem meine Art nicht gefällt. Weil ich die Frage „Wie ist es, mit Dir zu arbeiten“ so enorm wichtig finde, mache ich daraus eine Blogparade. Das ist ein Thema, das für alle Selbständigen und Solo-Unternehmer passt. Deshalb lade ich Dich ein, auch einen solchen Beitrag zu schreiben, als Podcast oder Video zu veröffentlichen. Die Details dazu findest du in dem begleitenden Blogartikel zu dieser Episode. Hier kommt nun mein Auftaktbeitrag. Ich erzähle Dir, wie es ist, mit mir zu arbeiten. Ich fange an bei ein paar grundsätzlichen Dingen, wie bei meinen Werten und Prinzipien. Dann kommen ein paar Adjektive, mit denen ich oft beschrieben werde. Zum Abschluss erkläre ich, wie ein typisches 1:1-Projekt mit mir abläuft. Im Beitrag erwähnt und weiterführende Links Begleitender Blogartikel mit Details zur Blogparade Episode #185 Marketing und Werte - Warum das eine starke Kombination ist 5 Werte, die mir in der Beziehung zu meinen Kunden und meiner Community wichtig sind Das sagen Kunden über die Zusammenarbeit mit mir - Testimonials
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Du hast ein Angebot, das es nur für eine bestimmte Zeit gibt oder nur in einer begrenzten Stückzahl. Und diese Begrenzung ergibt sich nicht natürlich aus den Produkteigenschaften. Künstliche Verknappung im Marketing – das ist gerade unter Selbständigen und Solo-Unternehmern ist eine umstrittene Strategie. Heute geht es um Knappheitsstrategien, um ihre Wirkungen, Chancen und Risiken, ihre Akzeptanz und um die Erfahrungen, die ich damit gemacht habe. Du hörst gleich ein Interview, das die Studentin Julia Voß mit mir geführt hat für ihre Masterarbeit zum Thema Scarcity Marketing - also Marketing mit Knappheit. Wir haben vereinbart, dass ich das Interview als Podcastepisode veröffentlichen darf. Was es für Dich auch zusätzlich interessant machen wird – Julia Voß erzählt dabei auch etwas von ihren Erkenntnissen, die sie schon aus den anderen Experteninterviews gewonnen hat. Das gibt auch nochmal ein paar interessante Gedanken, auch aus anderen Branchen.. Weiterführende Infos Podcastepisode und Blogartikel #117 Künstliche Verknappung als Marketingstrategie - Das musst Du beachten Wenn Dir diese Episode gefallen hat, dann Empfiehl unseren Podcast doch mal weiter und hol Dir den Strategieexperten-Newsletter: Alle neuen Episoden mit Link zum begleitenden Blogartikel Tipps und Inspirationen für Deine Positionierung Zugang zum exklusiven Downloadbereich mit vielen Materialien, Webinaraufzeichnungen und mehr Als Erste/r von neuen Terminen und Angeboten erfahren Ca. 4x im Monat - garantiert schwafelfrei >> hier anmelden >> Lass uns in Kontakt bleiben Facebook-Gruppe: Effektive Positionierung für mehr Umsatz Facebook: Die Strategieexperten LinkedIn: Dagmar Recklies (Schreib mir am besten eine Nachricht, dass Du über den Podcast kommst. So gehst Du nicht in der Flut der Kontaktanfragen unter)
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Pablo Harisch, Co-Founder von Yoummday, über die Übernahme des Inhouse Call Centers Icon Communication Centres. Yoummday hat eine Technologieplattform entwickelt, die Selbstständige mit Unternehmen verbindet, die Talente für ihren Kundenservice benötigen. Das System des Startups besteht darin, dass Firmen im „War for Talents“ aus einem Pool von mehr als 35.000 qualifizierten Solo-Unternehmern auswählen können und so auch Belastungsspitzen kurzfristig abgefangen werden können. Die Selbstständigen arbeiten remote, sodass zu jeder Zeit eine hohe Verfügbarkeit an Kundenservice-Talenten gewährleistet werden kann. Neben der Vermittlung können die Partnerunternehmen auch das Projektmanagement an Yoummday übertragen. Hierbei übernimmt die Plattform alles von der Talent-Auswahl über das Training bis hin zur Kapazitätsplanung und Qualitätssicherung. Unternehmen wie Telefonica, Flaconi, 123tv, Aroundhome, e.kundenservice Netz und Deichmann vertrauen auf die Lösung des Jungunternehmens. Yoummday wurde im Jahr 2016 von Klaus Harisch, Lion Harisch und Pablo Harisch in München gegründet. Nun hat das Startup die Übernahme des Icon Communication Centres (Icon) von CEE Communications und seinem Mehrheitsgesellschafter Espira, einem in CEE ansässigen Private-Equity-Unternehmen, bekanntgegeben. Icon ist ein multilinguales Inhouse Call Center, welches im Jahr 2003 in Prag gegründet wurde. Der Schwerpunkt des Geschäftsmodells liegt bei Outsourcing-Lösungen für internationale Unternehmen. Dabei bietet das Call Center B2B und B2C Innenvertrieb, B2B Kundenbetreuung und Customer Experience Erfolgsstrategien in über 30 Sprachen auf Muttersprachenniveau an. Der Kauf von Icon ist die erste Akquisition von Yoummday seit der 30 Millionen Euro Finanzierungsrunde von Armira Growth und Project A im Februar 2022. Die Strategie des Startups ist es, durch die Integrat One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
Selbständige, Freelancer und Solo-Unternehmer haben es in Deutschland schwer. Von Staat und Politik werden sie übersehen. Von der Gesellschaft mit Konzernen und deren Profitstreben verwechselt. Warum ist selbständig zu arbeiten dennoch die einzig wahre Form? Das erfährst du hier und heute.
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
In dieser Episode gehe ich heute auf eine Situation ein, die ich bei Selbständigen und Solo-Unternehmern öfters sehe – Du bist selbst Deine eigene Zielgruppe bzw. Du richtest Dein Angebot an Dein früheres Ich. Ich erkläre Dir, warum das eine gute Idee mit vielen Vorteilen sein kann, warum Du aber auch sehr genau aufpassen solltest. Bei dieser Strategie gibt es Risiken, die Du berücksichtigen solltest. Weiterführende Informationen: #149 Kunden richtig verstehen - eine Alternative zur Buyer Persona 9 praxistaugliche Tipps wie Du etwas über Deine Zielkunden erfährst, auch wenn Du noch keine oder nur wenige Kunden und Follower hast Im Positionierungs-Weiterdenker-Club kümmern wir uns nicht nur um Deine Zielgruppe, sondern auch um Deine Themen, Botschaften, Produkte, Marketingstrategie und mehr Wenn Dir diese Episode gefallen hat, dann Empfiehl unseren Podcast doch mal weiter und hol Dir den Strategieexperten-Newsletter: Alle neuen Episoden mit Link zum begleitenden Blogartikel Tipps und Inspirationen für Deine Positionierung Zugang zum exklusiven Downloadbereich mit vielen Materialien, Webinaraufzeichnungen und mehr Als Erste/r von neuen Terminen und Angeboten erfahren Ca. 4x im Monat - garantiert schwafelfrei >> hier anmelden >>
Solo-Selbstständige trifft die Corona-Krise besonders hart. Vom Sozialstaat fühlen sie sich in der Pandemie nicht aufgefangen. Viele fallen durch die Sicherungsnetze und kämpfen jetzt um ihre Existenz. Touristenführer, Fitnesstrainer, Künstler - für sie ist Corona zur Armutsfalle geworden.
Nach der langen Pause, gehts hier wieder los: Neues Cover. Neuer Name. Neues Konzept. Her je. Spannend. Veränderung, ich liebe es :) So was hast du jetzt davon? Höre Dir an, wofür Du in dieser Staffel ordentlich Futter bekommst. Wir gehen dem häufigsten Problem von Solo-Unternehmern an den Kragen. Wenn es Du das von Dir kennst: Mach Dir keinen Kopf. Du bist nicht allein. Wir wuppen das hier. Willkommen an Bord in Staffel 1. Dein Guide Anke
Viele Unternehmen wollen in Content investieren – und erstellen neuen Content. Dabei gibt es häufig schon bestehende Inhalte auf der Website. Sollte man sich nicht besser um den alten Content kümmern? Wir besprechen die Vor- und Nachteile. Die Episode richtet sich an alle, die sich um die Inhalte auf einer Website kümmern – von Online Marketing Managern über Online-Redakteure bis zu Solo-Unternehmern. Über den Link findest Du noch mehr Infos zur Folge: https://www.jaeckert-odaniel.com/neuer-content-vs-alter-content-wo-greife-ich-an/ Trag Dich dort in unseren E-Mail-Verteiler ein und bekomme exklusive Infos zu unseren kostenlosen Webinaren. Unser Live-Workshop - 5 Gründe für Deine Teilnahme: https://www.jaeckert-odaniel.com/workshop/ Updates auch auf Facebook: https://www.facebook.com/jaeckertodaniel
Heute sprechen wir über ein Thema das einen eher langweiligen Namen trägt: Positionierung. Doch lassen Sie sich nicht vom Namen täuschen, denn die Positionierung ist einer mächtige Wunderwaffe. Sie entscheidet maßgeblich darüber, welche Kunde Sie haben, wie viel Einkommen Sie erzielen, wie viel Spaß Sie bei der Arbeit haben und wie Ihr Business sich entwickelt. Deshalb hat Mike heute jemanden eingeladen, die diese Wunderwaffe auch bedienen kann. Angelika Färber hilft Solo-Unternehmern durch eine starke Positionierung ein klares Profil zu entwickeln, das Wunschkunden anspricht, indem sie sie unterstützt, Klarheit zu finden über die Stärken und Besonderheiten ihres Business und ihnen machbare Wege aufzeigt, wie sie ihr Bestes nach außen zeigen.
Kurzportrait von Ivan Blatter Ivan Blatter ist Personal Trainer für neues Zeitmanagement und hilft (Solo-)Unternehmern, ihre Produktivität zu verdoppeln, so dass sie ihre Leidenschaft nicht nur ausleben können, sondern damit auch genug Geld verdienen. Sein Business ist zu 80% ein digitales Business. Daneben ist er als Speaker, Trainer und Coach unterwegs. Ivan Blatter bloggt seit 2007 über Zeitmanagement, Produktivität, Arbeitsorganisation und Prokrastination. Im Spätsommer 2017 erscheint sein erstes Buch „Arbeite klüger - nicht härter“ Kontakt Website Facebook Podcast Mobile Apps Podcast App (Apple) Todoist 1Password Musikempfehlung Beatles Dire Straits Jackson 5 Podcastempfehlung Bernd Geropp "Führung auf den Punkt gebracht" Calvin Hollywood "Wer will, der kann" Heute soll es um das Thema Produktivität gehen. Ob als Unternehmer oder Führungskraft, wir kennen das alle, jeden Morgen begegnet uns eine Aufgabenliste, die niemals enden wird. Vor allem begegnen uns mehr und mehr komplexere Aufgaben, die einfach auch mehr Zeit brauchen. Da kommt ein Berater in die Firma und erzählt uns was über digitale Transformation und die Geschichte von der Raupe und dem Schmetterling. Woraufhin zusätzliche Aufgaben entstehen, die wir nicht so einfach mal eben lösen können. Die wichtigste Ressource in der Unternehmens- oder auch Projekt-Führung ist Zeit! Denn steht uns diese nicht zur Verfügung, stehen wir automatisch vor dem Problem, uns den Dingen einfach nicht intensiv genug widmen zu können. Genau darunter leidet am Ende nicht nur unser Berufsleben sonder auch unser Privatleben. Wir haben weniger Zeit für die Dinge, die wir wirklich lieben, die uns glücklich und erfolgreich machen würden. Es ist also entscheidend, worin wir unsere wertvolle Zeit ganz bewusst investieren. Genau für diese Fragestellung habe ich mir heute einen Gast eingeladen. Er hat Soziologie mit Volkswirtschaftslehre studiert. Nach dem Studium arbeitete er vor allem als Projektleiter an verschiedenen Stellen im öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft. Schon während seines Studiums hat er sich dafür interessiert, wie man sich effektiv und effizient organisieren kann. Daraus entwickelte sich seine große Leidenschaft für dieses Thema diverse Strategien, Techniken und Methoden zu untersuchen und vor allem selbst anzuwenden. Darüber hinaus ist er Blogger, Podcaster und Personal Trainer für neues Zeitmanagement. Doch nun lasst uns die Zeit effizient nutzen - freut euch auf mein Gespräch mit Ivan Blatter! Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes. Frisches Hörfutter direkt auf Dein Smartphone Du kannst nun umgehend auf dem Messenger Deiner Wahl über neue Podcast-Episoden, Blogbeiträge, Newsletter und Aktionen auf dem Smartphone informiert werden und die Inhalte auch gleich abrufen. Zusätzlich kannst Du dem MARKENREBELL auch Anregungen, Fragen oder andere Feedbacks senden, die dieser dann auf dem kurzen Weg gerne beantwortet. Wie das funktioniert, erfährst du hier. Außerdem versorgen dich einmal im Monat mit den wichtigsten Informationen kostenlos. Melde dich für unseren Newsletter an. Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in deinen Netzwerken, dadurch unterstützt du uns enorm! Danke!!! Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)
Warum ist es wichtig auf die eigene Energie beim Businessaufbau zu achten und was hat deine Positionierung damit zu tun? Wie baust du ein Business auf, dass dich nicht nur Energie kostet, sondern auch Energie gibt? Welche 3 Bereiche kosten bei vielen introvertierten Solo-Unternehmern besonders viel Energie und wie kannst du das in deinem Business verhindern? Darum geht es in dieser Episode, die eine Aufzeichnung meines neuen Online-Trainings enthält. Weiterführende Links: Podcastfolge/Blogbeitrag: ENERGIEMANAGEMENT FÜR INTROVERTIERTE SOLO-UNTERNEHMER: SO BLEIBST DU DAUERHAFT LEISTUNGSFÄHIG Arbeitsbuch „ENERGIEMANAGEMENT“ (kostenfreier Download) Zusammenfassung: Immer wieder habe ich in besonders in der letzten Podcast-Episode „ENERGIEMANAGEMENT FÜR INTROVERTIERTE SOLO-UNTERNEHMER: SO BLEIBST DU DAUERHAFT LEISTUNGSFÄHIG“ darüber gesprochen, stellt die Verarbeitung der zahlreichen Reize in unserer Umwelt, dazu gehört vor allem die Interaktion mit anderen, eine wesentlich größere Energiebelastung für uns, Introvertierte, dar, als für Extravertierte. Das macht uns selbstverständlich nicht zu minderwertigen oder gar schwachen Menschen, oder gar zu Misanthropen, sondern gehört einfach nur zu unseren persönlichen Eigenschaften, um die herum sich unsere Arbeitsweise zu strukturieren gilt. Ich selbst habe mittlerweile nach Jahren des Herumprobierens genau das Business für mich geschaffen, das am besten zu meinem Energiehaushalt passt. Wie habe ich früher gearbeitet und wie arbeite ich heute: Früher habe ich so gearbeitet, dass ich mich für meine Coachings mit den Kunden persönlich vor Ort getroffen habe, ich war also viel unterwegs war. Heute arbeite ich nur noch von meinem Homeoffice aus, also ausschließlich online, was mir nur rund ein Zehntel dessen an Energie abverlangt, was ich früher aufbringen musste. Selbst wenn ein Kunde zum Coaching direkt zu mir ins Homeoffice kam, war dies deutlich anstrengender. Weiterlesen
"Introvertiert sein" - das hat für viele noch eine leicht negative Färbung. Natalie Schnack ist hier mit einer aufklärenden Botschaft unterwegs und zeigt speziell introvertierten Solo-Unternehmern, wie sie diese Charaktereigenschaft für ihren Vorteil nutzen. In unserem Interview sprechen wir nicht nur über die Definition, sondern auch darüber, warum wir denken, dass eher introvertierte Menschen es leichter haben, ein Onlinekurs-Business aufzubauen und kontinuierlich Online-Content-Marketing zu betreiben. Gleichzeitig ist es wichtig, den Bedürfnissen des eigenen Gehirns besser gerecht zu werden und seinen Arbeitsalltag entsprechend zu gestalten. Sehr spannend, wie ich finde. Außerdem sprechen wir über ihre Erfahrungen beim Launch ihres ersten Programms "Sichtbar auf deine Art" - und wie sie es dank des Fokus auf den Onlinekurses geschafft hat, so sichtbar zu werden, dass sie in der Folge für ein halbes Jahr mit Beratungskunden ausgebucht war. Hör' doch mal rein! Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge45.Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du sie weiterempfiehlst!Herzliche GrüßeMarit Alke
Der Freedom Business Podcast für Solo-Unternehmer von und mit Monika Birkner
Tue, 19 Apr 2016 18:00:00 +0000 https://podcast7dad5c.podigee.io/1-fbp001-meine-freedom-business-story-und-warum-sie-typisch-ist-fur-die-entwicklung-als-solo-unternehmer-mit-kostenloser-bonus-ubung-zur-umsetzung 3016d62168fe2c3b4f6cd01ddf3991f6 Lernen Sie meine Freedom Business Story kennen. Heute erfahren Sie, was ich mit Freedom Business meine und was Sie von dem Podcast erwarten können. Außerdem lernen Sie meine Freedom Business Story kennen. Zum einen, weil Sie bestimmt wissen wollen, wer hinter dem Podcast steckt. Und auch, weil Sie sich vermutlich in vielem wieder erkennen. Denn trotz aller Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeiten sind die Entwicklungswege von Solo-Unternehmern oft sehr ähnlich. Als kostenfreien Bonus-Download gibt es eine Übung, um Ihre eigene Story mit neuen Augen zu sehen. https://images.podigee.com/0x,sChYbtC9DFvUZzzN0SjePSTyrVJpbiMJwIMk2qK2wQQo=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2557/aa789a10-ddf9-4fec-a21c-365a3563a507.jpg FBP001 - Meine Freedom Business Story und warum sie typisch ist für die Entwicklung als Solo-Unternehmer (mit kostenloser Bonus-Übung zur Umsetzung)) https://podcast7dad5c.podigee.io/1-fbp001-meine-freedom-business-story-und-warum-sie-typisch-ist-fur-die-entwicklung-als-solo-unternehmer-mit-kostenloser-bonus-ubung-zur-umsetzung 1 full Lernen Sie meine Freedom Business Story kennen.