Podcasts about die strategie

  • 300PODCASTS
  • 380EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die strategie

Latest podcast episodes about die strategie

Kultur – detektor.fm
Russlands Seemacht – Die Strategie der fünf Meere

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 4:18


Die Dokumentation „Russlands Seemacht — Die Strategie der fünf Meere“ erklärt Russlands politische Doktrin der „Fünf Meere“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-russlands-seemacht-die-strategie-der-fuenf-meere

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Russlands Seemacht – Die Strategie der fünf Meere

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 4:18


Die Dokumentation „Russlands Seemacht — Die Strategie der fünf Meere“ erklärt Russlands politische Doktrin der „Fünf Meere“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-russlands-seemacht-die-strategie-der-fuenf-meere

Was läuft heute?
Russlands Seemacht – Die Strategie der fünf Meere

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 4:18


Die Dokumentation „Russlands Seemacht — Die Strategie der fünf Meere“ erklärt Russlands politische Doktrin der „Fünf Meere“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-russlands-seemacht-die-strategie-der-fuenf-meere

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 16.08.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 14:31


Ranger am Bodensee regulieren den Freizeitdruck - die Luzerner Zeitungspapierfabrik ringt mit der Digitalisierung – und in Brienz zeigt ein Friedhof, wie verletzlich Infrastruktur sein kann. Drei Beispiele, wie Tradition, Natur und Nutzung an ihre Grenzen stossen. Die Themen · SUP-Boom am Bodensee: Ranger bleiben dauerhaft im Einsatz [00:01:08] Mit dem SUP über den See gleiten. Das lieben immer mehr Wasserfreunde. Doch wo viele paddeln, gibt's auch Konflikte: zu nah am Naturschutzgebiet, unsicher weit draussen, falsch beschriftete Boards oder brütende Wasservögel stören. Darum startete der Kanton Thurgau vor drei Jahren ein Pilotprojekt: die Paddel-Ranger. Heute sind sie vom Bodensee nicht mehr wegzudenken. Sie sorgen für Rücksicht und Sicherheit auf dem Wasser. · Perlen Papier: Die letzte Zeitungspapierfabrik setzt auf Ausdauer [00:03:55] In der ganzen Schweiz gibt es noch eine einzige Papierfabrik, die Zeitungspapier herstellt: die Perlen Papier AG im Kanton Luzern. Seit über 150 Jahren produziert sie für Verlage im In- und Ausland. Doch mit der Digitalisierung schrumpft der Bedarf – Zeitungen werden zunehmend digital gelesen, gedruckt wird weniger. Der Rückgang ist in der «Papieri» deutlich spürbar: Die Aufträge nehmen ab, der Markt wird kleiner. Dennoch soll die Produktion weiterlaufen. Die Strategie dahinter: durchhalten, effizient bleiben und damit rechnen, dass andere zuerst aufgeben. Ein Jahr nach dem Unwetter: Der Friedhof in Brienz ist zurück [00:06:25] Das Unwetter, das Brienz im Berner Oberland letzten Sommer heimsuchte, machte auch vor dem Friedhof nicht Halt. Wassermassen überschwemmten grosse Teile der Anlage, und für kurze Zeit ging die Angst um, dass sogar Gräber und Leichen weggespült worden sein könnten. Ein Jahr später ist der Friedhof wiederhergestellt – still, gepflegt, würdevoll. Doch der Schreck sitzt tief. Der Friedhof ist nicht nur ein Ort der Trauer, sondern auch ein Symbol für die Verletzlichkeit des Lebens. Die Menschen in Brienz müssten damit leben, dass ein Grab vielleicht wieder verschwinden könnte, sagt der Dorfpfarrer. · Rätselhafte Zerstörung im Wald: Stechpalmen-Fällungen mit Folgen [00:09:30] Seit Monaten werden im Oberdorfer Wald im Kanton Solothurn Stechpalmen illegal gefällt: über 100 der geschützten Sträucher oder Bäume sind schon liegen gelassen worden. Der örtliche Forstbetrieb vermutete zunächst eine Verwechslung mit dem invasiven Kirschlorbeer. Doch selbst nach dem Aufstellen von Hinweisschildern setzte sich die Zerstörung fort. Eine Zeugin sah einen Täter fliehen, der offenbar gezielt grosse, alte Exemplare vernichtete. Der Förster warnt vor gravierenden ökologischen Folgen. Die Stechpalme ist ein zentraler Bestandteil des Waldökosystems. · Mehr Schatten: Zürich testet mobile Bäume auf der Bahnhofstrasse [00:14:18] In der Stadt Zürich läuft derzeit ein Pilotprojekt mit sogenannten Pot-Bäumen – jungen Bäumen in grossen Pflanzgefässen. 50 Exemplare wurden aufgestellt, auch auf der Bahnhofstrasse, um das Stadtbild zu begrünen und sich gleichzeitig an das urbane Klima zu gewöhnen. Sie stehen dort, wo eine direkte Pflanzung in den Boden nicht möglich ist und sollen dann nach der Testphase in städtischen Parks dauerhaft eingepflanzt werden. Sie begrünen und werfen Schatten. Sie meisten Passantinnen und Passanten begrüssen die Aktion, vereinzelt gibt es Kritik.

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
401. Kein Plan, kein Comeback – die Strategie, die du brauchst

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 18:23


Du willst sie zurück. Aber du hast keinen Plan. Du folgst deinem Gefühl. Deinem Schmerz. Deiner Sehnsucht. Und genau das macht dich schwächer mit jedem Schritt. Denn wer keine Strategie hat, reagiert – anstatt zu führen. Und je mehr du gibst, desto weniger Attraktivität bleibt übrig. Nicht, weil du falsch liebst. Sondern weil du falsch wirkst. *In diesem Podcast Video geht es um:* ✅ Podcast für Männer, die ihre Ex-Partnerin zurückgewinnen oder ihre Beziehung retten wollen ✅ Fokus auf klare Strategie statt impulsivem Handeln aus Schmerz oder Sehnsucht ✅ Erklärung, warum planloses Verhalten Attraktivität und Wirkung zerstört ✅ Ex zurückgewinnen als System mit klarer Abfolge und taktischem Vorgehen ✅ Unterschiede zwischen Nähe herstellen und Druck ausüben ✅ Bedeutung von Status, Haltung und Timing für erfolgreiche Rückeroberung ✅ Warnung vor typischen Fehlern ohne Strategie (zu viel geben, falsche Wirkung, Kontrollverlust) ✅ Strategie als Schlüssel, um wieder auf Augenhöhe zu kommen ✅ Ziel: Attraktivität steigern, Wirkung zurückgewinnen und Selbstvertrauen aufbauen Ex zurückgewinnen, Beziehung retten, Strategie für Rückeroberung, Attraktivität steigern, Wirkung als Mann, Status und Haltung in Beziehungen, Kontrolle im Dating zurückgewinnen, Selbstbewusstsein in Beziehungen, System für Rückeroberung, Beziehungsstrategie Schritt für Schritt, Beyond Breakup Wenn auch du wissen möchtest, wie du deine Beziehung rettest, deine/n EX zurück bekommst oder die Trennung verarbeiten kannst, dann melde dich bei uns für ein kostenloses Erstgespräch: https://deinl.ink/oR6 Mehr von Beyond Breakup: - Unser Buch LIEBE.MACHT.SINN: https://amzn.to/4ocCQ8Z

ePod
FE: Analyse London: Mal wieder die Strategie

ePod

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 39:18


Die Formel-E-Weltmeisterschaft 2024/25 ist am vergangenen Wochenende in London zu Ende gegangen. Luca Storms und Tobi Wirtz blicken auf viele Fahrer und Teams, die dort etwas zu Feiern hatten: Nick Cassidy gewinnt beide Rennen und wird noch Vizeweltmeister, Porsche holt den WM-Titel der Teams und der Hersteller, Nyck de Vries steht zweimal auf dem Podium und bringt Mahindra noch auf Platz 4 nach vorne, dazu holt David Beckmann endlich seinen ersten WM-Punkt - und natürlich Oliver Rowland, der die WM-Trophäe überreicht bekommt, nachdem er bereits in Berlin den Titelgewinn eintüten konnte. Frust und sogar Trauer gibt es jedoch auch, unter anderem bei Sam Bird, der wohl sein letztes Rennwochenende bestritten hat und bei Mitch Evans, der ein weiteres Mal in London durch taktische Fehler Rückschläge erleiden musste. Viel Spaß beim Hören!

Glücksfall Fachkräftemangel
#159 - Selbstorganisation: Mit kollegialer und agiler Führung zum Unternehmenserfolg

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 58:48


Interview mit Florian Schneider, Seibert Group Wie können Unternehmen funktionieren jenseits klassischer Hierarchien? Wie erreicht man Identifikation und Engagement, echtes Verantwortungsbewusstsein und funktionierende Selbstorganisation und Agilität? Über diese Themen wird viel gesprochen. Viel spannender aber ist das praktische Beispiel. Stecken hinter Floskeln und Berichten doch oft eher heiße Luft und Illusionen, lebt die Seibert Group diese Prinzipien seit vielen Jahren. So wurde eine erstaunliche Unternehmenskultur mit zugehörigen Organisationsformen entwickelt, die einen zweiten und dritten Blick mehr als rechtfertigen. Florian Schneider ist Portfolio Owner Modern Work, selbst Podcast-Host und seit mehr als 10 Jahren bei Seibert an Bord gibt uns tiefe Einblicke. In der heutigen Folge schauen wir mit ihm hinter die Kulissen einer Organisation, die manches auf interessante Art anders macht.    Themen:  Gemeinsam entscheiden. Wie Konsens im Team statt Ansage von oben funktioniert.  Zusammen unternehmen. Wie man Teams als Unternehmen im Unternehmen in die Verantwortung nimmt.  Vorsicht Falle. Selbstorganisation heißt nicht Selbstüberlassung. Wie Freiheit und Enabling zusammenwirken.  Führung – aber anders. Wie Führung funktioniert, wenn es keine Führungskraft gibt.  Die Strategie. Wie aus „alle entscheiden gemeinsam“ ein moderner Strategieprozess mit 500 Beteiligten wird.  Du selbst. Wie die Verantwortung für die eigene Weiterentwicklung organisiert ist.  Die Magie der Verantwortung. Worin die Magie hoher Identifikation besteht und wodurch sie verursacht wird.    Hier geht´s zur Seibert Group: https://seibert.group/ Florian auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/florian-schneider-workplace/  Florian´s Podcast Modern Work 2 Go: https://modernwork2go.podigee.io/?pepa_referrer=https%3A%2F%2Fwww.linkedin.com%2F&pepa_short=https%3A%2F%2Fseibert.biz%2Fmodernwork2go   

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
Holger Scholze: Die Strategie für langfristigen Erfolg

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 15:51


Im heutigen Interview verrät Holger Scholze, warum Demut und Disziplin der Schlüssel zum Erfolg sind und teilt seine jahrzehntelange Erfahrung! Erfahre, wie Privatanleger von Krisen profitieren und KI nutzen können. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25

Marketing Made in China
#172 - „Wer nie krank ist, ist auch nicht gesund" – Fritjof Nelting über Angst, Stress und die Kunst der Absichtslosigkeit

Marketing Made in China

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 33:50


Bei uns im Podcast geht es oft um wirtschaftliche Entwicklung, technologische Trends und gesellschaftliche Veränderungen. In dieser Folge sprechen wir über etwas, das all diese Bereiche beeinflusst, aber selten offen thematisiert wird: Gesundheit.Unser Gast ist Fritjof Nelting. Er ist Unternehmer, leitet die psychosomatische Klinikgruppe Gezeiten Haus, coacht Führungskräfte und spricht auf internationalen Bühnen. Wir sprechen mit ihm über den Umgang mit Stress, über das Missverständnis von Selbstoptimierung und darüber, warum es ein schlechtes Zeichen sein kann, nie krank zu werden.„Wenn jemand sagt, er war seit zwanzig Jahren nicht krank, tut mir das eher leid.“Außerdem hat Fritjof kürzlich ein Buch veröffentlicht, in dem es um die sogenannte Absichtslosigkeit geht. Was genau dahintersteckt und warum Absichtslosigkeit nichts mit Planlosigkeit zu tun hat, erklärt er in dieser Folge.Wenn du wissen möchtest, wie du im Alltag schon mit kleinen Veränderungen viel bewirken kannst und warum es keine Lösung von der Stange gibt, lohnt sich das Zuhören besonders.Hier kannst du Fritjofs Bestseller 'Die Strategie der Absichtslosigkeit' bestellen: Zum Buchasiabits hier abonnieren: asiabits.comDamians Team kontaktieren: www.genuine-asia.comGast: Fritjof NeltingModeratoren & Hosts: Damian Maib & Thomas DerksenSchnitt & Produktion: Eva TrotnoSend us a text

HER Brand - Dein Personal Branding Podcast mit Nicole Wehn
#272 Von der Hustle-Selbstständigen zur Erfolgsunternehmerin - Kundenerfolgsstory mit Cindy Maslowski

HER Brand - Dein Personal Branding Podcast mit Nicole Wehn

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 42:34


Mir persönlich geht ja immer das Herz auf, wenn ich mit meinen Klientinnen ihre Kundenerfolgsstory hier für den Podcast aufnehmen darf. Denn das, was alles in so kurzer Zeit möglich ist, das, was alles aus diesen Frauen herauskommt, wie sie über sich selber hinauswachsen und in ihre wahre Größe treten und dadurch wirklich für sie ‚The Sky - not even the limit‘ ist. Das erfüllt mich nicht nur mit Dankbarkeit, sondern mit sehr viel Demut und so viel Freude und Begeisterung. Ich liebe nichts mehr, als Frauen zu empowern finanzielle Freiheit durch ihr Business zu erreichen. Und die vielen, vielen Kunden-Erfolgsstories, die ich hier im Podcast für dich zur Verfügung stelle, erzählen Geschichten. Geschichten von Frauen, die irgendwann mal wie du vielleicht nicht so ganz an ihren Erfolg und ihre Größe glauben konnten, aber etwas in ihnen ganz laut gerufen hat, das kleine Feuer, das da war, gefühlt hat, dass es größer sein darf, dass es wieder vollkommen entfacht sein darf und dass da eine große Flamme entsteht in ihnen schlummert. Und wenn diese Frauen dann zu mir kommen und auch in die ‚Authentic Business Academy‘, dann passiert echte Magie. Denn die bewusste Entscheidung, Loszugehen egal was passiert, komme was wolle. Weiterzugehen, gepaart mit einem Raum, wo du dir ein Erfolgs-Mindset trainierst. Die Strategie zu finden, die zu dir passt und individuell deinen Stärken und deiner Leidenschaft und Begeisterung entsprechend passend ist. Zusammen mit der Verkörperung der inneren Arbeit, der Schattenarbeit, der inneren Kind-Arbeit, der Körper-Arbeit, der Emotionen und Energie-Arbeit, lässt dein Business jederzeit explodieren, egal wo du jetzt gerade noch stehst. Und genau solche eine Geschichte habe ich heute für dich. Cindy Maslowski nimmt dich mit auf ihre Reise von der Hustle-Selbstständigen hin zur Erfolgsunternehmerin, die mit ihrem Business auf Kurs ist, die halbe Million zu knacken.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Milence: Ladeinfrastruktur für Lkw muss anders sein

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 26:39


In der aktuellen Podcast-Folge habe ich mit Tobias Prenzel gesprochen, Head of Business Development & Partnerships bei Milence – einem Unternehmen, das sich dem Aufbau eines europaweiten Schnellladenetzwerks für schwere Nutzfahrzeuge verschrieben hat. Tobias bringt langjährige Erfahrung aus der E-Mobilität mit und war unter anderem bei Ionity tätig. Jetzt kümmert er sich mit seinem Team darum, das Laden für E-Lkw effizient, verlässlich und zukunftssicher zu gestalten. Im Gespräch wurde schnell klar: Die Anforderungen an Ladeinfrastruktur für Lkw unterscheiden sich massiv von denen für Pkw. Tobias betonte, dass es „definitiv“ ein eigenes Netzwerk braucht. Bestehende Pkw-Ladestationen seien schlicht nicht für die Dimensionen und Ladebedarfe von Lkw geeignet – weder physisch noch technisch. Genau hier setzt Milence an. Das Unternehmen, gegründet von Branchenriesen wie Daimler Truck, der Volvo Group und Traton (MAN und Scania), hat bereits 20 Ladehubs mit mehr als 150 Ladepunkten in sieben Ländern realisiert. Besonders eindrucksvoll ist der Standort im Hafen von Antwerpen mit 20 CCS- und zwei MCS-Ladesäulen – eine der größten Anlagen Europas. Bis Jahresende sollen 40 Hubs in acht bis zehn Ländern in Betrieb sein. In Deutschland wächst das Netz von derzeit zwei auf acht Standorte – vor allem im Osten und im Rhein-Ruhr-Gebiet. Die Strategie ist klar: „Unsere Ambition ist es, das größte Netzwerk in Europa bis 2027 zu haben“, so Tobias. Etwa 100 Ladehubs sind geplant – jeweils skalierbar, je nach Nachfrage. Die Ladeinfrastruktur basiert derzeit auf CCS-Technologie mit bis zu 400 kW Ladeleistung, wird aber zunehmend durch MCS ergänzt. „MCS ist Kern unserer Strategie“, erklärt Tobias, auch um dem typischen Henne-Ei-Problem vorzubeugen: Ohne Ladeinfrastruktur keine E-Lkw – und umgekehrt. Ein zentrales Thema bleibt die Netzverfügbarkeit. Tobias spricht von „Faktor 3“ bei den Herausforderungen gegenüber dem Pkw-Bereich – insbesondere wegen der enormen Anschlussleistung von 5 bis 10 Megawatt pro Standort. Genehmigungsprozesse, Netzzusagen und langfristige Planung seien entscheidend. Wo nötig, kommen Batteriespeicher zum Einsatz, wie am ersten Standort in Venlo. Bei der Standortwahl achtet Milence darauf, möglichst nahe an Autobahnausfahrten zu sein – maximal fünf Minuten Lkw-Fahrzeit entfernt. Viele Hubs entstehen direkt an Autohöfen oder bieten eigene Aufenthaltsbereiche mit Sanitäranlagen und Sicherheitsvorkehrungen wie Zugangskontrolle und Videoüberwachung. Auch in puncto Preisgestaltung geht Milence pragmatisch vor: „Wir bieten die Kilowattstunde aktuell für 39,9 Cent netto an“, erklärt Tobias. Dynamisches Pricing sei in Planung, aber heute zähle vor allem Verlässlichkeit. Dazu gehört auch ein neues Reservierungssystem, das in Kürze eingeführt wird. Erste Pilotpartner nutzen bereits die API, um Ladeslots direkt in ihre Transportplanung zu integrieren. Langfristig geht es um weit mehr als nur Technik. „25 Prozent der Straßenverkehrsemissionen stammen von Lkw“, sagt Tobias. Milence will dazu beitragen, diese zu senken – nicht allein, sondern in enger Zusammenarbeit mit OEMs, Logistikern und Behörden. Ein wichtiger Meilenstein: Die EU fördert aktuell 284 MCS-Ladepunkte an 71 Standorten mit insgesamt 111 Millionen Euro. Zum Thema Geschwindigkeit und Kosten von MCS-Ladungen lässt Tobias durchblicken, dass auch neue Tarifierungsmodelle denkbar sind. Ob diese schnelleres Laden teurer oder günstiger machen, ist noch offen – entscheidend bleibt: „Uns geht es vor allem darum, langfristige Planbarkeit zu geben und das ganze Thema zu beschleunigen.“ Nun aber genug der Vorworte – lasst uns direkt ins Gespräch mit Tobias Prenzel von Milence einsteigen.

Freude Am Heute
Die Strategie des Wartens

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 2:12


Wenn du mit einem Problem konfrontiert bist, das dir zu groß erscheint, oder wenn du nicht weißt, was du tun oder welchen Weg du einschlagen sollst, versuche es mit der Strategie des Wartens. David hat das getan, und für ihn hat es funktioniert: „Geduldig hatte ich des Herrn geharrt: da neigte er sich zu mir und hörte mein Schreien; er zog mich herauf aus der Grube des Unheils, aus dem schlammigen Sumpf, und stellte meine Füße auf Felsengrund, verlieh meinen Schritten Festigkeit; er legte ein neues Lied mir in den Mund, einen Lobgesang auf unsern Gott… Glückselig der Mann, der sein Vertrauen setzt auf den Herrn… Offene Ohren hast du mir gegeben” (Ps 40, 2-5;6 MEB). Warten ist schwierig, wenn man beunruhigt ist. Geduldig zu warten ist noch schwieriger. Halte ein und überlege, auf wen du wartest: Auf den Herrn! Er ist Herr über alle Umstände, deine miteingeschlossen. Arthur McKinsey schreibt: „Wenn man sich ein … Problem wie eine mittelalterliche Stadt mit Stadtmauern vorstellt, dann werden viele Menschen es frontal angreifen, wie ein Rammbock. Sie werden die Tore stürmen und versuchen, die Mauern mit reiner intellektueller Kraft und Scharfsinn zu durchbrechen. Ich lagere einfach außerhalb der Stadt, warte und denke nach. Bis eines Tages – vielleicht nachdem ich mich einem ganz anderen Problem zugewandt habe – die Zugbrücke fällt und die Verteidiger sagen: ‘Wir kapitulieren.'” Das Problem ist gelöst. So ist es, wenn man auf Gottes Wirken wartet. Während du wartest, ist er für dich tätig.

NZZ Akzent
Israels Kampf gegen Iran: Was ist die Strategie?

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 17:02


Seit Freitag greifen sich Israel und Iran gegenseitig an. Israel-Korrespondent Rewert Hoffer erzählt wie er die Angriffe erlebt hat, wie die Stimmung in der Bevölkerung kippt und ob Israels Strategie aufgeht. Host: Nadine Landert Rewerts Einschätzung mit Video findet ihr hier bei der [NZZ](https://www.nzz.ch/international/iran-schlaegt-gegen-israel-zurueck-raketen-gehen-auf-tel-aviv-nieder-ld.1889024) Deine Meinung ist gefragt: [Wie gefällt dir NZZ Akzent](https://feedback.nzz.ch/c/kf7xfwih)?

HELDEN TEAM
Trading Erfolg heißt Fokus – Warum du nicht ständig die Strategie wechseln darfst

HELDEN TEAM

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 22:46


Trading-YouTube-Videos ohne Ende, zehn Strategien im Kopf – aber keine Klarheit auf dem Chart? In dieser Folge sprechen wir darüber, warum du aufhören musst, ständig neuen Gurus hinterherzulaufen, und wie du stattdessen deinen eigenen, klaren Weg im Trading findest. Du erfährst:

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Inside Umbrella powered by wikifolio 06/25: Mit +19% ytd hat die Strategie wieder einen Proof of Concept geliefert, Introducing Einstein

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 26:19


Thu, 12 Jun 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2328-inside-umbrella-powered-by-wikifolio-06-25-mit-19-ytd-hat-die-strategie-wieder-einen-proof-of-concept-geliefert-introducing-einstein 4a05fa4a2e053ad154826130ec9fad6e Folge 6 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die 100 Mio. Euro Marke bei den Assets under Management überschritten hat und zum Asset Manager of the Year gewählt wurde. Wir senden 2025 an jedem 2. Donnerstag im Monat, damit im Zuge der Juni-Folge schon zum 6. Mal. Und es läuft: 19 Prozent year-to-date-Plus, 150 Mio. Euro AUM. Zum Stichtag sind 10 Positionen, angeführt von Rheinmetall, Bayer und Palantir, im wikifolio enthalten, Ritschy gibt zu jeder Position ein Update, weiters stellen wir Einstein vor nennen ein paar lässige Termine Anfang Juli. - Ritschy und Einstein: https://www.photaq.com/page/pic/97496 - Fragen zur Beantwortung in der Folge 7 am 10.7. dann: service@wikifolio.com oder christian.drastil@audio-cd.at - die bisherigen Folgen von Inside Umbrella: https://audio-cd.at/search/inside%20umbrella - https://www.wikifolio.com/de/at/p/ritschy?tab=about (dort findet man auch YouTube-Videos zur Strategie). - http://ritschydobetsberger.com - Börsepeople-Folge Richard Dobetsberger: https://audio-cd.at/page/podcast/6482 - wikifolio Rankings von aktuell mehr als 30.000: https://boerse-social.com/wikifolio/ranking - Sample Jingle: Shadowwalkers About / Risikohinweis: Christian Drastil wurde im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet. Der Jingle, der on the Job weiterentwickelt wird, basiert auf einem Sample der befreundeten Shadowwalkers, da werden wir ebenfalls einiges erzählen. Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple . 2328 full no Christian Drastil Comm.

apolut: Standpunkte
Operation Spinnennetz macht die Strategie des Krieges deutlich | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 31:43


"Operation Spinnennetz" macht deutlich: Verhandlungen Teil der Strategie auf dem Weg in den Krieg mit China und IranEin Standpunkt von Wolfgang Effenberger.Als US-Präsidentschaftskandidat hatte Donald Trump im US-Wahlkampf mehrfach versprochen, den Ukrainekrieg „innerhalb von 24 Stunden“ nach seiner Wahl beenden zu können – ein Versprechen, das er in zahlreichen Reden und Interviews wiederholte. (1) Nach seinem Amtsantritt wurde jedoch schnell klar, dass dieses Ziel nicht erreichbar war. Inzwischen sind mehr als vier Monate vergangen, und der Krieg dauert weiter an. (2)Inzwischen hat Trump seine Aussage relativiert und das Versprechen als „ein wenig sarkastisch“ bezeichnet. (3) Er betonte, dass er das Problem gern lösen wolle und optimistisch sei, dass aber eine schnelle Lösung schwieriger sei als ursprünglich angenommen. Stattdessen sprach er im weiteren Verlauf von einem Zeitraum von sechs Monaten bis zur Lösung des Konflikts. (4) Auch dieses Ziel scheint unrealistisch zu sein.Welche Absicht steckt hinter diesen unrealistischen Ankündigungen?Eine mögliche Erklärung findet sich in dem Strategiepapier mit dem Titel "Strategische Sequenzierung, neu betrachtet" (Strategic Sequencing, Revisited) vom US-Thinktank "The Marathon Initiative", datiert auf den 18. Oktober 2024. (6) Darin zeichnet der Verfasser Wess Mitchell, er war von 2017–2019 "Assistant Secretary of State for European and Eurasian Affairs" unter Präsident Donald Trump im US-Außenministerium ein ganz anderes Bild – eines, das die Ukraine, Europa und den kommenden globalen Großkonflikt in einen beunruhigenden Zusammenhang rückt. Der US-amerikanische geopolitische Analyst Brian Berletic liest aus dem Papier von Wess Mitchell eine „Arbeitsteilung“ zwischen den USA und Europa im Umgang mit Russland und China heraus, damit sich die USA zuerst mit China auseinandersetzen können, bevor sie zu Russland zurückkehren:„Die Anwendung von Sequenzierung in der Strategie ist so alt wie die Geschichte selbst. Thukydides berichtet, dass die Athener in der Zeit vor dem Peloponnesischen Krieg einen fünfjährigen Waffenstillstand mit den Spartanern schlossen, um sich zunächst mit den Phöniziern auseinanderzusetzen – und danach ihre Aufmerksamkeit wieder auf den Peloponnes zu richten.“ (7) ......https://apolut.net/operation-spinnennetz-macht-die-strategie-des-krieges-deutlich-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

New Com Podcast
Vom Dirty Talk zum Millionen-Business: Die Strategie hinter femtasy

New Com Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 54:50


Ein Tabuthema wird zur Bewegung: In der heutigen Folge spricht Julie Lepique, Gründerin und CEO von femtasy, mit Michi über die Entstehung einer Plattform, die weibliche Lust in den Mittelpunkt stellt – und das nicht nur als Produkt, sondern als gesellschaftliches Statement.Julie nimmt uns mit hinter die Kulissen ihrer Gründung, erklärt, wie sie eine der loyalsten Communities im D2C-Bereich aufgebaut hat und warum echte Nähe, radikale Zielgruppenforschung und Community Co-Creation der Schlüssel zum Erfolg sind.

Deine Finanz-Revolution
217 | „Finvax G20 Top 10 – Die Strategie, die klüger investiert als der Mensch?“ — Interview mit Antonio Sommese

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 13:08


In dieser Folge stellen wir Ihnen die Finvax G20 Top 10 Strategie vor – ein intelligentes Anlagekonzept, das globale Wirtschaftskraft, systematisches Rebalancing und digitale Präzision vereint. Vollautomatisch, breit gestreut und risikoüberwacht investiert sie in die stabilsten Länder der G20 – und das ganz ohne Emotion. Erfahren Sie, wie Sie mit dieser Strategie Sicherheit, Rendite und Effizienz in Einklang bringen. Und warum sie der perfekte Grundbaustein für eine moderne Vermögensplanung sein kann. DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese LINKS Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 26. Mai 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later May 26, 2025 55:33


[Stefan Millius im Gespräch mit Dirk Baier, Bence Bauer und Konrad Hummler.] Worin sind die Ursachen für die Inflation von Messerangriffen in Deutschland zu suchen? Der Kriminologe Dirk Baier nennt bekannte und überraschende Faktoren. Was ist dran an den Berichten über eine ungarische Spionageaktion in der Ukraine, und welche Rolle spielen EU-Kreise und die Gegner von Viktor Orbán? Einschätzungen gibt es von Ungarn-Kenner Bence Bauer. Die USA wollen nicht mehr länger Weltpolizist und Nationenkoordinator spielen. Die Strategie dahinter hat der Ex-Bankier und Publizist Konrad Hummler in einem Essay analysiert.

MLS Podcast – meinsportpodcast.de
228 - Ist die Strategie der MLS die richtige?

MLS Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 12, 2025 37:58


Sieg ohne Torschuss Stell dir vor, du versuchst einen besonderen Titel zu verteidigen und dann läuft deine Saison schon nicht gut. Wenn du dann allerdings ein Spiel gegen einen Gegner verlierst, der keinen einzigen Torschuss hatte, hast du ein deutliches Problem.  Daniel, Vincent und Anne haben sich die Spiele des 11. Spieltages angesehen.  Der Fokus der MLS Jeder, der die MLS verfolgt, wird auf einen Spieler und ein Team aufmerksam gemacht werden. Ununterbrochen. Doch eigentlich ist das eine verpasst Chance, denn diese Liga hat mehr zu bieten.  Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Tondokument
Tondokument: Herbert Kickl und Michael Schilchegger über die Strategie der FPÖ zur Corona-Aufarbeitung

Tondokument

Play Episode Listen Later May 10, 2025 55:34


Hören Sie in unserer Sendung „Tondokument“ einen Mitschnitt der Pressekonferenz der Freiheitliche Partei Österreichs unter dem Titel „Startschuss für die Corona-Aufarbeitung – aber mit ungewöhnlichen Mitteln“, die am 6. Mai in Wien stattfand. Die FPÖ hat mit 827 parlamentarischen Anfragen an die Regierung die Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen begonnen. Bundesparteiobmann Herbert Kickl und Verfassungssprecher Michael Schilchegger bewerten die damaligen Eingriffe von Lockdowns über Kontaktbeschränkungen, Zutrittsregeln, Maskenpflicht bis zur geplanten Impfpflicht als den größten Angriff auf Grund- und Freiheitsrechte in der Geschichte Österreichs. Ziel der Anfragen sei es, die Gründe, Verantwortlichen und finanziellen Auswirkungen detailliert zu erfassen und damit die Grundlage für einen angestrebten Untersuchungsausschuss zu schaffen.

4x4 Podcast
«Papst Leo XIV. ist zugänglich und gesellig»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 25:34


Die römisch-katholische Welt hat einen neuen Papst. Als erster US-amerikanischer Papst geht Leo XIV. in die Geschichte ein. Doch was bedeutet die Wahl von Robert Francis Prevost für die römisch-katholische Kirche in der Schweiz? Die weiteren Themen: · Geboren und aufgewachsen ist der neue Papst Leo XIV. in den USA. Robert Francis Prevost verbrachte seine Jugend in der Metropole Chicago. Was für eine Rolle spielt die römisch-katholische Kirche in den USA? · China und der Westen liefern sich ein Wettrennen um die besten Computer-Chips. Die sind eine Schlüsseltechnologie, unter anderem braucht es sie, um künstliche Intelligenz zu trainieren. Die Strategie der USA in diesem Rennen: Schauen, dass China nicht an die besten Chips herankommt. China allerdings weiss sich zu helfen. · Europa gedenkt dieser Tage dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Vor 80 Jahren kapitulierte Deutschland. Die Erinnerung aber bei jüngeren Generationen schwindet. Jede zehnte junge Person weiss nicht, was der Holocaust ist. Das zeigt eine Studie der Jewish Claims Conference.

WDR 5 Morgenecho
Deutsche Autobranche: Was ist die Strategie für China?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 6:11


Die Automobilmesse Auto Shanghai startet. Wie ist die deutsche Autobranche aufgestellt? "Man stellt sich der Herausforderung", sagt Beatrix Keim, Center Automotive Research: "Es wird gezeigt, dass man das Beste aus beiden Welten zusammenführen möchte." Von WDR 5.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Dreifach effizient: Russlands "goldene" Strategie geht auf

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 10:35


Russlands Goldreserven sind um fast 40 Prozent auf ein Rekordhoch von 229 Milliarden US-Dollar gestiegen. Seit 2014 kaufte das Land über Jahre hinweg gezielt Gold. Der Preis pro Unze hat sich seither mehr als verdoppelt – von 1.100 bis 1.500 auf über 3.200 US-Dollar. Die Strategie ging auf. Von Olga Samofalowa

Handelsblatt Today
EZB senkt Zinsen, Fed-Chef Powell verunsichert Märkte / Aktienrückkäufe: Wie riskant ist die Strategie der Dax-Konzerne?

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 23:55


Die EZB beugt sich dem Druck der Märkte, während Fed-Chef Jerome Powell die US-Börsen absacken lässt. Außerdem: Dax-Konzerne kaufen im großen Stil eigene Aktien zurück.

offen.bar-Podcast
Die Strategie des Missionsbefehls | Christian Wegert 

offen.bar-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 35:25


In Matthäus 28 gibt Jesus seinen Jüngern – vor seiner Himmelfahrt – den Missionsbefehl mit auf den Weg. In seinem Vortrag „Die Strategie des Missionsbefehls“ geht Pastor Christian Wegert ausführlich auf eine weitere Stelle im Matthäusevangelium ein: Kapitel 16, Vers 18. Der Theologe zeigt auf, dass die Gemeinde die Strategie des Missionsbefehls Gottes ist. In seinem Vortrag erläutert er u.a., wann Gott sich seine Strategie erdacht hat, ob der Missionsbefehl aufgehalten werden kann und wem die Gemeinde überhaupt gehört. Christian Wegert ist Pastor und Leiter des Gemeinde- und Missionswerkes Arche.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 07.04.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 3:10


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Nachhaltigkeitsabfrage aussetzen? VOTUM fordert Entlastung für Berater Nach der EU-Entscheidung, die Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und Sorgfaltspflichten (CSDDD) um ein bzw. zwei Jahre zu verschieben, fordert der VOTUM Verband nun auch eine vorübergehende Aussetzung der Nachhaltigkeitspräferenzabfrage in der Anlageberatung. „Es war von Anfang an ein Konstruktionsfehler, die Abfragepflicht vor der verbindlichen Unternehmensberichterstattung einzuführen“, sagt VOTUM-Vorstand Martin Klein. Die aktuelle Regelung schaffe Unsicherheit bei Kunden – und ein kaum tragbares Haftungsrisiko für Vermittler. Finanzierungsdefizit des Staates steigt 2024 auf über 100 Milliarden Euro Der Öffentliche Gesamthaushalt hat das Jahr 2024 mit einem Finanzierungsdefizit von 104,4 Milliarden Euro abgeschlossen – rund 12,7 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wuchsen die Ausgaben um 7,1 Prozent, die Einnahmen legten um 6,8 Prozent zu. Neben dem Bund verzeichneten 2024 auch Länder, Gemeinden und die Sozialversicherung erhebliche Defizite – zusammengenommen übertrafen sie erstmals das Minus des Bundes. Provinzial bringt eigene globale Aktienstrategie an den Start Die Provinzial erweitert ihr Investmentangebot um den neuen Fonds „Provinzial Aktien Welt“. Die Strategie bildet einen weltweiten Aktienindex ab, wird intern durch die Provinzial Asset Management GmbH verwaltet und steht exklusiv in fondsgebundenen Lebensversicherungen zur Verfügung – auch für bestehende Verträge. Der Fonds verzichtet auf Handelskosten, bietet hohe Kosteneffizienz und erfüllt Nachhaltigkeitskriterien wie den UN Global Compact. Laut Unternehmensangaben liegt der CO₂-Ausstoß dreißig Prozent unter globalen Standardindizes. FERI: Britta Süßmann übernimmt Leitung des Family Office Im Zuge der strategischen Neuausrichtung im Geschäft mit vermögenden Privatkunden hat FERI die Führung des Family Office neu besetzt. Britta Süßmann übernimmt die Leitung von Oliver Matyschik und berichtet direkt an Bereichsvorstand Michael Jänsch. Die Juristin und Steuerberaterin war zuvor bei Hengeler Mueller tätig und gehört seit knapp vier Jahren zum Team. Künftig soll sie das Family Office der FERI AG weiterentwickeln und stärker generationsübergreifend ausrichten. Vorstandswechsel bei der Ammerländer: Christian Buschkotte tritt Amt an Seit dem 1. April 2025 ist Christian Buschkotte neues Vorstandsmitglied der Ammerländer Versicherung. Er folgt auf Gerold Saathoff, der sich nach fast 30 Jahren in den Ruhestand verabschiedet hat. Buschkotte bringt langjährige Branchenerfahrung mit und will die Position der AV im Maklermarkt weiter ausbauen. Besonderes Augenmerk legt er auf Digitalisierung, KI und eine stärkere Außenwirkung: „Wir wollen im Maklermarkt einen Sprung nach vorne machen.“ MLP verleiht Awards an Produktpartner Zum 14. Mal hat MLP seine Produktpartner mit Awards in den Kategorien Partner, Service und Investment ausgezeichnet. Hierfür wurden mit Unterstützung der Ratingagentur Assekurata mehr als 1.100 Personen aus den MLP-Geschäftsstellen und insgesamt rund 3.600 Kundinnen und Kunden der 63 einbezogenen Gesellschaften befragt. In der Kategorie 'Vorsorge' setzte sich Allianz vor LV 1871 und der Hannoverschen durch.

Corporate Influencer Podcast
Social Media als Recruiting-Booster: Die Strategie von K+S - mit Lisa Kesete und Stefan Eichmann

Corporate Influencer Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 47:44


K+S setzt auf Corporate Influencer, um Employer Branding und Recruiting zu stärken. Lisa Kesete und Stefan Eichmann zeigen, wie das Programm die Sichtbarkeit steigert, Bewerberqualität verbessert und interne Vernetzung fördert. Einblick in Learnings, Strategien & Erfolge!

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #90 Selbstführung in der Praxis: Raus aus dem Stress, rein in die Strategie

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 30:14


Steffen Köhler, Geschäftsbereichsleiter für Personal und Bildung der Kliniken Südostbayern, und ich sprechen über Selbstführung als Grundlage für erfolgreiche Führung. Viele Führungskräfte geraten in einen Teufelskreis aus operativer Überlastung und Kontrollwahn – und werden so selbst zum Flaschenhals für ihr Team. Wie gelingt der Ausstieg? Wir diskutieren, warum Delegation nicht Kontrollverlust bedeutet, sondern Effizienz steigert und Teams stärkt. Außerdem geht es um das „Big Rocks First“-Prinzip: Wer sich von Kleinigkeiten treiben lässt, verliert den Blick für das Wesentliche. Ein weiteres Thema ist die Kunst, sich als Führungskraft überflüssig zu machen – nicht, um an Bedeutung zu verlieren, sondern um Raum für die Entwicklung des Teams zu schaffen. Dazu gibt es erprobte Methoden und Praxisbeispiele aus dem Krankenhausalltag.Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Selbstführung, Delegation, Führung ohne Kontrolle,Teamdynamik, Prioritäten setzen, Big Rocks First, Führung im Krankenhaus

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #90 Selbstführung in der Praxis: Raus aus dem Stress, rein in die Strategie

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 30:14


Steffen Köhler, Geschäftsbereichsleiter für Personal und Bildung der Kliniken Südostbayern, und ich sprechen über Selbstführung als Grundlage für erfolgreiche Führung. Viele Führungskräfte geraten in einen Teufelskreis aus operativer Überlastung und Kontrollwahn – und werden so selbst zum Flaschenhals für ihr Team. Wie gelingt der Ausstieg? Wir diskutieren, warum Delegation nicht Kontrollverlust bedeutet, sondern Effizienz steigert und Teams stärkt. Außerdem geht es um das „Big Rocks First“-Prinzip: Wer sich von Kleinigkeiten treiben lässt, verliert den Blick für das Wesentliche. Ein weiteres Thema ist die Kunst, sich als Führungskraft überflüssig zu machen – nicht, um an Bedeutung zu verlieren, sondern um Raum für die Entwicklung des Teams zu schaffen. Dazu gibt es erprobte Methoden und Praxisbeispiele aus dem Krankenhausalltag.Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Selbstführung, Delegation, Führung ohne Kontrolle,Teamdynamik, Prioritäten setzen, Big Rocks First, Führung im Krankenhaus

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Grundsteuer: Finanzamt will dass du aufgibst!

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 1:04


Die Strategie ist einfach: Das Finanzamt will, dass du aufgibst! Wirst du aufgefordert, deinen Grundsteuer-Einspruch zurückzuziehen? Unsere Empfehlung: Bleib standhaft! Zieh den Einspruch nicht zurück – wehre dich und halte ihn aufrecht!

Marketing im Kopf
#184 Mehr Kunden durch Radiowerbung?

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 14:08


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es um Out-of-Home-Werbung. Wir schauen uns an, was der Unterschied zwischen Digital Signage und Digital Out-of-Home ist, wie man Out-of-Home-Werbung richtig gestaltet und welche Vor- und Nachteile das Ganze hat.____________________________________________Marketing-News der Woche:Werbemarkt wächst: 6,8 Milliarden Euro in SichtDer digitale Werbemarkt legt weiter zu. Für 2025 wird ein Umsatz von 6,8 Milliarden Euro erwartet, das sind 8,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders Video-Ads und Programmatic Advertising sorgen für den Anstieg. Reels, TikTok und YouTube dominieren die Bildschirmzeit, während KI-gestützte Tools wie Googles Performance Max und Metas Advantage+ Werbeanzeigen noch gezielter ausspielen. GTA 6: Rockstar schweigt und die Fans rasten ausRockstar Games gibt kaum Infos zu GTA 6 heraus und genau das macht die Fans wahnsinnig. Der erste Trailer wurde in nur 24 Stunden über 224 Millionen Mal geklickt. Auf Reddit und YouTube wird jedes Detail nach möglichen Hinweisen durchsucht. Die Strategie funktioniert, aber sie ist auch riskant. Wenn die Erwartungen weiter steigen, könnte selbst ein großartiges Spiel am Ende nicht mehr mithalten. Gen Z: Nachhaltig ja, aber nicht um jeden PreisDie Best-Brands-Studie 2025 zeigt, dass viele beliebte Marken der Gen Z auch in anderen Generationen gut ankommen. Erfolgreiche Marken setzen auf Humor, Erlebnisse und eine authentische Präsenz in sozialen Medien. Gängige Mythen wie Egoismus oder reine Digital-Fokussierung treffen nicht zu. Soziale Werte und nachhaltiger Konsum sind der Gen Z wichtig. Marken sollten sie glaubwürdig und individuell ansprechen, statt sich auf Stereotype zu verlassen.Werbung ohne Cookies: Context is KingDas Ende der Third-Party-Cookies rückt näher und Contextual Advertising wird immer wichtiger. Statt Nutzer zu tracken, setzen Werbeanzeigen jetzt auf den echten Kontext. KI analysiert nicht nur Begriffe, sondern versteht ganze Inhalte und Stimmungen, um passende Werbung in Echtzeit auszuspielen. Werbetreibende investieren in neue Strategien, um datenschutzfreundliche und gleichzeitig effektive Kampagnen zu entwickeln.____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Smartpreneurs Odyssey
LinkedIn für Solopreneure 2025: Die Strategie für deinen Erfolg

Smartpreneurs Odyssey

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 66:20


032 | LinkedIn wird 2025 zum unverzichtbaren Tool für Solopreneure – aber nur mit der richtigen Strategie. Nadine Rippler zeigt dir, wie du organische Reichweite aufbaust, ohne dich in Content-Stress zu verlieren, und welche Fehler du vermeiden solltest. Erfahre, wie du mit wenig Aufwand sichtbar wirst, echte Interaktionen generierst und LinkedIn gezielt für deinen Erfolg nutzt.

Erfolgreich verhandeln
219 - Die 3 grössten Fehler in Preisverhandlungen – und wie du sie vermeidest - Verhandeln ist (k)ein Kinderspiel

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 15:11


https://verhandlungs-bootcamp.com/ Preisverhandlungen sind für viele Selbstständige und Unternehmer eine Herausforderung – und oft verlieren sie dabei Geld, ohne es zu merken. In dieser Folge decke ich die drei größten Fehler in Preisverhandlungen auf und zeige dir, wie du sie vermeidest. Lerne, wie du deine Preise souverän verteidigst, deine Verhandlungsposition stärkst und Kunden überzeugst – ohne Rabatte zu geben! In dieser Folge erfährst du:

FIERCE & FEARLESS - der femaleasfuck Business Podcast

In dieser Folge erwartet dich eine inspirierende Erfolgsgeschichte aus der Beauty-Branche: Manuela Hagen, seit 20 Jahren erfolgreiche Kosmetikstudio-Inhaberin, wollte mehr Selbstsicherheit, mehr Vertrauen und mehr Leichtigkeit beim Verkaufen – und zusätzlich eine jüngere Zielgruppe ansprechen. Durch gezielte Mindset-Arbeit, strategische Anpassungen und ein smartes Verkaufs-System konnte sie in nur 8 Wochen nicht nur tolle neue Kunden gewinnen, sondern auch ihren Umsatz steigern, während sie weniger Arbeitszeit investiert. Und das Beste? Verkaufen fällt ihr heute leicht – und macht ihr sogar Spaß! ✨ Was dich in dieser Folge erwartet:

WDR 2 Das Thema
Trumps Telefonat mit Putin: Frieden für die Ukraine?

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 2:36


Die Strategie von US-Präsident Donald Trump für Ukraine-Gespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin hat in Europa teils Kritik und Sorge hervorgerufen. Trump hatte am Mittwoch in einem Telefonat mit Putin nach eigenen Worten einen "unverzüglichen" Beginn von Verhandlungen über die Zukunft der Ukraine vereinbart. Von Ralph Günther.

MOIN um NEUN
Die Strategie für dein profitables Business 2025 (#465)

MOIN um NEUN

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 9:12


Radio Giga
PS5-Projekt am Ende: Sonys Flop-Strategie fordert neues Opfer

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025


Sonys Live-Service-Offensive liegt in Trümmern. Vor nicht allzu langer Zeit wollte das Unternehmen zahlreiche Online-Games auf die PS5 bringen, doch nun wurden gleich drei Multiplayer-Spiele gestrichen. Die Strategie ist somit völlig fehlgeschlagen.

11KM: der tagesschau-Podcast
Moderat bis extrem rechts: Die Strategie der Giorgia Meloni

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 23:13


Moderat, pragmatisch, stabil: So inszeniert sich Giorgia Meloni auf internationalem Parkett. Innenpolitisch: Ein anderes Gesicht: Ein harter Sparkurs, Einschränkungen für die LGBTQ+-Bewegung und eine strikte Migrationspolitik. In dieser 11KM-Folge geht es um die Frage, ob Georgia Meloni mit ihrem politischen Spagat ihre Macht festigt - auch über die Grenzen der EU hinaus, denn mit Elon Musk hat sie einen einflussreichen Freund in den USA. Darauf schauen wir mit Elisabeth Pongratz, ARD-Korrespondentin in Italien. Wie Georgia Meloni Italien nach ihren Gunsten umbauen will, darüber hat Elisabeth Pongratz ein Feature für den Deutschlandfunk gemacht. Das findet ihr hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/hintergrund/verfassungsreform-wie-giorgia-meloni-italien-umbauen-will/deutschlandfunk/13807657/ Welche Macht wer auf EU-Ebene inne hat, auch darum geht es in unserem Podcast-Tipp: “punktEU” - der Europa-Podcast von WDR5 – jeden Freitag mit frischer Folge hier zu finden: https://www.wdr.de/k/Europapodcast Wie gefällt euch 11KM? Lasst es uns wissen - in unserer Umfrage: https://1.ard.de/11KM_Umfrage Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Sarah Fischbacher Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Jan Stahlmann, Adele Meßmer, Christine Frey, Marie-Noelle Svihlla und Lisa Krumme Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung
November der Entscheidungen – Nach den Wahlen in den USA

Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 31:59


Eine Europäerin in Washington, ein Amerikaner in Berlin: In Folge 43 des Podcasts „Zukunft gestalten“ der Bertelsmann Stiftung diskutieren Malva Sucker und Jochen Arntz mit Irene Braam, Leiterin der Bertelsmann Foundation in den USA, und Brandon Bohrn, Transatlantik-Experte der Bertelsmann Stiftung, die Folgen der US-Wahlen und der bevorstehenden Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus. Beide sind vorsichtig optimistisch, dass die amerikanische Demokratie auch die nächsten vier Jahre überstehen wird. Trumps Sieg sei kein Erdrutschsieg gewesen, knapp die Hälfte der Amerikaner:innen hätten Kamala Harris und nicht Trump gewählt. „Sie werden sich gegen jeden Machtmissbrauch stemmen. Aber die nächsten Jahre werden ein holpriges Stück Weg“, sagt Irene Braam. Immerhin habe sich schon gezeigt, dass das Prinzip der Checks and Balances bei der Berufung umstrittener Minister:innen funktioniere. „Das Problem sind eher diejenigen, die kein offizielles Amt haben, aber trotzdem eine machtvolle Position einnehmen“, sagt Brandon Bohrn.Donald Trump sehe die EU als Feind an, erinnert Bohrn, insbesondere Deutschland stehe in der Kritik. Aber die EU habe viel Zeit gehabt, sich auf diese Situation vorzubereiten. Jetzt müsse die EU Einigkeit und Stärke zeigen, um sich zu behaupten. Die USA seien kein verlässlicher Partner mehr. Kapitel:00:00 Begrüßung und Vorstellung der Gäste03:59 Perspektiven aus den USA und Europa05:11 Die Stimmung nach den Wahlen und persönliche Erfahrungen09:02 Trumps Kabinett und die Herausforderungen der neuen Administration14:08 Die Strategie hinter Trumps zweiter Amtszeit16:40 Die Reaktion der Demokraten und die Rolle der Gesellschaft19:34 Europas Rolle in der globalen Politik21:48 Die Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen23:33 Europäische Unabhängigkeit und Partnerschaft mit den USA26:00 Zukunftsprognosen für die amerikanische Demokratie30:38 Ausblick Weiterführende LinksSpecial: Unsere Analysen zur Wahl in den USA: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2024/oktober/special-unsere-analysen-zur-wahl-in-den-usaeupinions-Umfrage: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2024/november/europaeerinnen-wollen-sich-von-den-usa-unabhaengiger-machenTrump 2.0: Herausforderungen für Europa und DeutschlandBertelsmann Foundation in Washington: https://www.bfna.org/Transatlantic Barometer: https://www.transatlanticbarometer.org/Transponder Magazine: https://www.bfna.org/politics-society/transponder-magazine/USA Election Hub: https://www.usa2024electionhub.org/YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@bertelsmannfoundation/videoswww.bertelsmann-stiftung.de/podcast Schreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#557 Visable CEO Peter Schmid zum Thema B2B Vertrieb und warum sein Unternehmen von Alibaba gekauft wurde

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 76:33


In dieser Episode des Kassenzone-Podcasts sprechen wir mit Peter Schmid, dem CEO von Visable, früher bekannt als „Wer liefert was?“, ein Unternehmen, das im letzten Jahr von der Alibaba-Gruppe akquiriert wurde. Wir werfen einen Blick auf die Entwicklungen im Plattformmarkt und die Herausforderungen für B2B-Unternehmen in der digitalen Transformation. Zum Start bespreche ich mit meinem Co-CEO Boris Lokschin die aktuellen Entwicklungen bei Spryker, dank der neuen Leader Position im Gartner Quadrant und seine Learnings mit 10 Jahren Spryker. Es passt perfekt zu den Inhalten des Gesprächs mit Peter. Ein wesentlicher Punkt des Dialogs ist der Wechsel von einer Wachstumsmentalität zu einer effizienzorientierten Denkweise im E-Commerce, die insbesondere durch aktuelle wirtschaftliche Bedingungen geprägt wird. Wir diskutieren, wie Unternehmen, die Commerce als Effizienzstrategie betrachten, klare Vorteile im Wettbewerb erzielen, während Händler, die weiterhin ausschließlich in Wachstumsinitiativen investieren, Gefahr laufen, hinter den Trends zurückzubleiben. Darüber hinaus betrachten wir die aktuellen Herausforderungen im B2B-Bereich im Hinblick auf digitale Reife und Kompetenzentwicklung. Die Diskrepanz zwischen den Erwartungen von Unternehmen und der tatsächlichen digitalen Umschulung zeigt sich als ein bedeutendes Learning. Wir betonen die Notwendigkeit, in Digitalkompetenz zu investieren, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Peter Schmid berichtet außerdem über die jüngsten Veränderungen bei Visable nach der Übernahme durch Alibaba. Die Strategie, sich von einem Marktplatz hin zu einer Transaktionsplattform zu entwickeln, wird als Schlüssel zur zukünftigen Ausrichtung identifiziert. Hierbei wird besonders auf die Anforderungen des Marktes eingegangen, die eine zügige Anpassung an neue Geschäftsmodelle verlangen. Zum Gartner Report: https://hubs.li/Q02XNtyM0 Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“KI-Strategie von Blackstone” - Nestlé, Netflix, TSMC & die smarteste Airline der Welt

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 13:58


Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. TSMC heizt KI-Trend an, Merck springt auf. Uber springt vielleicht auf Expedia rauf, Leitzinsen in Europa springen alles andere als rauf und Nestlé springt zurück. Außerdem: Quartalszahlen von Netflix und Sartorius. Flugzeuge testen, die noch nicht auf dem Markt sind. Geld bei der Wartung sparen. Die Strategie von LATAM (WKN: A40JGP) dürfte den ein oder anderen Passagier sehr nervös werden lassen. Börse findet's geil. Blackstone (WKN: A2PM4W) ist nicht nur der größte Private-Equity-Investor der Welt, sondern auch ein gigantischer Rechenzentrums-Besitzer. Was heißt das für die Aktie? Diesen Podcast vom 18.10.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

BOILER ROOM - Unternehmergeist zum mitnehmen...
#49 DAS VERSAGEN DER DEUTSCHEN MANAGER IN KRISENZEITEN

BOILER ROOM - Unternehmergeist zum mitnehmen...

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 53:52


49# Das Versagen der deutschen Wannabe Manager? In Guten Zeiten geht es allen gut in schlechten nur den Besten. Hilfe, die Zukunft ist da! - Wie deutsche Manager (versuchen) innovativ zu bleiben Willkommen zu unserem Podcast, in dem wir die hohe Kunst des Managements sezieren - oder zumindest so tun, als ob wir es könnten. In dieser Episode tauchen wir ein in die turbulente Welt der Unternehmensführung, wo Innovationen so schnell kommen und gehen wie die neuesten Diät-Trends: 1. "Deer in the Headlights - eine deutsche Spezialität": Warum deutsche Manager in Krisen oft dastehen wie der sprichwörtliche Ochse vorm Berg. Wir versprechen: kein Manager wurde bei dieser Analyse verletzt. 2. "Holgers Helden-Cocktail": Holger mixt uns den perfekten Führungs-Cocktail: Ein Schuss Ehrlichkeit, eine Prise Durchhaltevermögen und eine große Portion Mut. Vorsicht: Kann zu spontanen Innovationsschüben führen! 3. "Das Unternehmenskultur-Fitnessprogramm": Lernen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen für den nächsten Krisenmarathon in Form bringen. Sixpack nicht garantiert, aber hey, Hoffnung stirbt zuletzt! 4. "Die Strategie-Zauberkugel": Unser Guru Lars enthüllt DIE Strategie, die angeblich alle Probleme löst. Spoiler: Es hat etwas mit "innovation" zu tun. Wieder mal. Perfekt für alle, die schon immer wissen wollten, wie man ein Unternehmen durch stürmische Gewässer steuert - oder zumindest, wie man dabei nicht untergeht. Schalten Sie ein und erfahren Sie, warum "Das haben wir schon immer so gemacht" vielleicht doch nicht der Weg in die Zukunft ist. Wer hätte das gedacht? Sponsored by IKEA.de/Unternehmen

Politik mit Anne Will
Hält die Ampel bis zur Bundestagswahl? Mit Georg Ismar und Wolfgang Thierse

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 65:41 Transcription Available


Nach der Landtagswahl in Brandenburg kann die SPD aufatmen. Ihr ist eine Aufholjagd gelungen, die vor wenigen Wochen kaum jemand für möglich gehalten hätte. Mit 30,9 Prozent wurde sie stärkste Partei - allerdings nur knapp vor der AfD. Die Strategie von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ist aufgegangen. Im Wahlkampf hatte er sich deutlich von Bundeskanzler Scholz distanziert und erklärt, er wolle zurücktreten, wenn er und seine SPD nicht stärkste Kraft im Land würden. Woidke sei damit volles Risiko gegangen und damit erfolgreich gewesen, sagt Georg Imsar von der Süddeutschen Zeitung im Gespräch mit Anne Will. Und dennoch: Gerade weil Woidke damit so erfolgreich war, stelle sich einmal mehr die Frage, ob Scholz der richtige Kandidat für die Bundestagswahl im nächsten Jahr sei. In der SPD rumore es, sagt Ismar. Immer wieder wird der deutlich beliebtere Verteidigungsminister Boris Pistorius ins Spiel gebracht.

NZZ Akzent
Warum die Jugend AfD wählt

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 17:17


Bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen haben mehr als ein Drittel der jüngsten Wählerinnen und Wähler die AfD gewählt. Die Strategie der Partei scheint damit aufzugehen. Heutiger Gast: Leon Igel, Redaktor Host: Alice Grosjean Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/pro/generationenforscher-erklaert-weshalb-die-afd-bei-jungen-waehlern-so-beliebt-ist-ld.1846461 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Regierung bricht Klimaschutzgesetz, wenig Geld für Klima im Haushalt, EU-Wasserstoff-Strategie geht nicht auf

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 17:12


Diesmal mit Susanne Schwarz und Verena Kern. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Reform des Klimaschutzgesetzes diese Woche unterschrieben. Die Ampel-Regierung hat es damit verwässert, unverbindlicher gemacht. Klimaschützer*innen klagen. Aber an die alte, schärfere Version hat sich die Regierung zuletzt ohnehin nicht mehr gehalten. Im Bundeshaushalt wird es wohl weniger Geld für Klimaschutz geben, in Deutschland, aber auch international. Die Klima-Hilfsgelder für ärmere Länder liegen unter dem, was Deutschland versprochen hat. Es fehlt etwa eine Milliarde Euro, also ein großer Betrag. Politik und Wirtschaft setzen große Hoffnung in grünen Wasserstoff. Die Strategie der Europäischen Union zum Aufbau eines funktionierenden Markts für den Energieträger geht aber nicht auf, warnt der EU-Rechnungshof. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Kein Frieden in Sicht (Tag 839 mit Markus Reisner)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 42:43


In der Ukraine sterben jeden Tag weiterhin Soldaten. Aus der Region Charkiw gibt es keine guten Nachrichten, sagt der österreichische Militärexperte Oberst Markus Reisner und erklärt, was der Einsatz von westlichen Waffen in Russland bedeutet. Die Strategie würde von den USA vorgegeben, um den Einsatz von taktischen Atomwaffen zu verhindern. Russland werde in die Schranken verwiesen, aber nicht in die Enge getrieben oder vernichtet, weil ein instabiles Russland ein sehr großes Risiko für den Westen sei. "Wer kontrolliert dann all diese Atomwaffen?" Der Konflikt werde deshalb im Moment moderiert, um eine Eskalation zu vermeiden. "Faktisch hat es der Westen in der Hand, durch den Ressourcen-Einsatz steuert er die Möglichkeiten der Strategie-Entwicklung für die Ukraine", so sein Fazit. Im Podcast geht es auch um die Ukraine-Konferenz in der Schweiz. Ursula Schröder vom Hamburger Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik: "Es sind keine formalen Friedensverhandlungen, sondern da geht es darum, dass sich die Lager innerhalb der Allianzen sortieren und überlegen, wie man später zu einer echten Verhandlung kommen könnte." Präsident Wolodymyr Selenskyj ist unterdessen in Berlin zur Wiederaufbaukonferenz und spricht dort auch mit Bundeskanzler Olaf Scholz über Unterstützung. Die von Russland verursachten Schäden in der Ukraine werden von der Weltbank auf mindestens 486 Milliarden Dollar geschätzt. Auf der Konferenz wird auch über militärische Hilfe diskutiert, einschließlich der Erlaubnis, deutsche Waffen gegen Ziele auf russischem Staatsgebiet einzusetzen. Anregungen, Fragen, Lob oder Kritik auch an: streitkraefte[at]ndr.de Friedensgutachten 2024: https://friedensgutachten.de/2024/ausgabe Das ganze Interview mit Oberst Markus Reisner: https://www.ndr.de/audio1653036.html Podcast-Tipps: 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen https://1.ard.de/15Minuten Sahra Wagenknecht - der Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/sahra-wagenknecht-der-podcast/13468743/ Mitreden! Deutschland diskutiert https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/mitreden/index.html

Doppelgänger Tech Talk
#361 Apple Intelligence: Die Strategie hinter Apples AI | Kunstrasen | Mistral | Shein & Temu | WhatsApp AI Chatbots

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 95:26


Erst reden wir über die normalen Updates zu Apples Betriebssystemen und kommen dann dazu, wieso Apples AI Strategie ziemlich schlau ist. Werbung: Erfahre mehr über historische Performance von Private Equity und trage dich auf liqid.de/dg in die LIQID Private Equity NXT Warteliste ein. Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Intro WWDC reguläre updates (00:31:30) Apple Intelligence (01:05:40) Meta AI Chatbots WhastApp (01:07:00) Trump auf TikTok (01:09:30) Mistral (01:13:40) Kraken, Shein, Temu (01:17:30) Baiju (01:20:20) Elon AFD (01:30:40) Podcasts mit Pip Shownotes: Danke Joshua für die WWDC Einblicke: LinkedIn Outro Songs: Soundcloud MacBook verloren: X Elon Apple Devices: CNBC WhatsApp: Pymnts Trump Tiktok: CNN Mistral: Sifted Kraken: Coindesk Shein: Theinformation Byju: Techcrunch Elon AFD: X Drohnen: Perplexity.ai OMR Education mit Pip

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Blackbox Iran (Tag 786 mit Cornelius Adebahr)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 57:31


Der Iran besitzt (noch) keine Atombombe, aber vieles über die Gefahren und die innere Stabiltät des isolierten Landes ist im Moment unklar. Laut Internationaler Atomenergiebehörde wurden bei dem berichteten israelischen Angriff in der Nacht zum Freitag keine Atomanlage getroffen. Das sei ein wichtiges Signal, sagt Cornelius Adebahr. Der Politikwissenschaftler von der deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik vermutet im Gespräch mit Carsten Schmiester, dass sich der Konflikt nach dem “moderaten” Gegenangriff Israels beruhigen könnte. Es gehe auf beiden Seiten um Abschreckung im konventionellen Bereich, um dem Gegner klar zu machen: Wir lassen einen Angriff nicht unbeantwortet. So erklärt es der Iran-Experte im Podcast. Perspektivisch müsse ein Punkt erreicht werden, wo das "Tit for Tat" überwunden werde. Statt permanenter Gegenschläge und Eskalation also Gefangenenaustausch oder Gespräche über ein Atomprogramm. Der amerikanische Ausstieg aus dem Atomdeal 2018 habe die Region nicht sicherer gemacht, so Adebahr. Auch deshalb wüssten wir wenig über die Fortschritte im iranischen Atomprogramm. Eine akute Bedrohung gebe es nicht - das sei ein gutes Zeichen für ein Verhandlungspotential, bilanziert Adebahr. Davon ist die Ukraine nach den jüngsten Luftangriffen mit neun Toten weit entfernt. Der ukrainische Außenminister Kuleba kritisierte beim Außenminister-Treffen der G7-Staaten: "Die Strategie unserer Partner in Israel scheint darauf abzuzielen, Tod und Zerstörung zu vermeiden. Die Strategie uns gegenüber scheint hingegen zu sein, Hilfe zu leisten, das Zerstörte wieder aufzubauen und uns Beileid für den Tod unserer Zivilisten auszusprechen." Über die Situation in der Ukraine spricht Anna Engelke mit Rebecca Barth. Unsere ARD-Korrespondentin in Kiew erzählt von dem Frust vieler Menschen in der Ukraine über die nicht ausreichende Militärunterstützung aus dem Westen. Viele sagten: "Gebt uns nur die Waffen, wir kämpfen selber." Anlass für das Gespräch mit Rebecca ist ein eingehender Blick auf Wolodymyr Selenskyj, der nun seit bald fünf Jahren ukrainischer Präsident ist. Rebecca beschreibt Selenskyj als einen Präsidenten, der Frieden wollte und der seit inzwischen mehr als zwei Jahren ein Präsident im Krieg ist. Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Podcast-Tipp: Friedrich Küppersbusch bei Sarah Bosetti https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche