Podcasts about sparpl

  • 232PODCASTS
  • 420EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sparpl

Latest podcast episodes about sparpl

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 18.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 16:19


Erneut Preiserhöhung für Deutschlandticket ab 2026, Bundestag verabschiedet Haushalt für 2025 mit Milliardeninvestitionen, US-Präsident Trump und britischer Premier Starmer unterzeichnen milliardenschweres Technologieabkommen bei Staatsbesuch in Großbritannien, US-Sender ABC setzt Late-Night-Show von Jimmy Kimmel nach dessen Äußerungen zum Kirk-Mord vorerst ab, Magazin "Klar": Debatte nach Trennung des Norddeutschen Rundfunks von konservativer Moderatorin Julia Ruhs, Viele geflüchtete Syrer in ihre Heimat zurückgekehrt, Landesweite Proteste in Frankreich gegen Sparpläne der Regierung, Verbindung zwischen Italien und Österreich: Erster Durchbruch im Brennerbasistunnel, Das Wetter

HeuteMorgen
Rechter US-Influencer Charlie Kirk erschossen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 10:45


Charlie Kirk galt als Donald Trumps Draht zu den jungen Leuten. Nun ist der Podcaster bei einer Veranstaltung an einer Universität in Utah erschossen worden. Dies dürfte die Spaltung in der US-Gesellschaft weiter verschärfen. Weitere Themen: FIFA-Chef Gianni Infantino war zu Besuch im Bundeshaus. Er hat sich mit Wirtschaftsminister Guy Parmelin getroffen. Infantino werden gute Kontakte zu US-Präsident Trump nachgesagt, was im Zollstreit für die Schweiz hilfreich sein könnte. In Frankreich sind am Mittwoch rund 200'000 Menschen auf die Strasse gegangen, um gegen die Sparpläne der Regierung zu protestieren.

Talk Between the Towers
ETF-Sparplan trifft KI: Wie intelligent kann Sparen werden? (#137)

Talk Between the Towers

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 37:45


Über 9 Millionen Deutsche sparen bereits automatisch in ETFs – Europa-Spitze beim passiven Investieren. Doch auch in diesem Bereich gewinnt künstliche Intelligenz an Relevanz und wirft die Frage auf, ob wir mit KI nicht intelligenter sparen können als mit festen Sparraten.Fabian Mohr, Mitgründer von UnitPlus, sagt: Ja! Mit seinem AI-gestützten ETF-Sparplan kombiniert das Startup Marktdaten und persönliche Finanzinformationen – für maßgeschneiderte Sparraten und optimierte Anlageentscheidungen.Sarah und Dirk sprechen mit Fabian unter anderem darüber, wie die KI im Sparplan konkret entscheidet, welche Risiken KI-basierte Finanzprodukte bergen und ob wir unsere Finanzen in einigen Jahren komplett der künstlichen Intelligenz überlassen.02:20 - Fabian, stell dich und UnitPlus doch gern kurz vor.03:44 - Ihr bietet mit UnitPlus nach eigener Aussage den “ersten AI-Sparplan Deutschlands“ an. Wie genau können wir uns das vorstellen? 08:30 - Das heißt, die Einflussgrößen sind die Möglichkeiten des Sparers und Entwicklungen am Markt?09:54 - Was sind die spannendsten Muster, die euch bisher aufgefallen sind?13:50 - Könntest du dir vorstellen, dass die User:innen die Ausführung der Sparpläne irgendwann nicht mehr bestätigen, sondern die KI einfach machen lassen? 16:40 - Ist der Wunsch nach einem Menschen als Finanzberater eine deutsche Eigenart oder ist das ein länderübergreifender Trend?19:40 - Was beschäftigt euch als Anbieter von KI-Lösungen am meisten? Welche Risiken und Herausforderungen begegnen euch? 22:15 - Habt ihr neben positiven Rückmeldungen auch Erwartungshaltungen eurer Kund:innen? Produkte oder Anwendungen, die sie sich wünschen? 25:33 - Thema Regulierungen: An welchen Stellen helfen sie euch? Gab es schon Situationen, in denen eine Regulierung euch gezwungen hat, euer Produkt oder Features anders umzusetzen? 27:37 - Welche Technologien braucht es im Hintergrund, damit der AI-Sparplan reibungslos läuft?28:52 - Ist das Tech-Stack, das aktuell zur Verfügung steht, aus eurer Sicht ausreichend oder hofft ihr auf Weiterentwicklungen? 30:20 - Wohin entwickelt sich UnitPlus in den nächsten Jahren? Können wir uns auf noch individuellere, KI-gestützte Finanzprodukte freuen?34:20 - Was denkst du: Legen wir Investitionen in ein paar Jahren nur noch in die Hände von KI?35:23 - Zum Abschluss: Welchen Gast oder welches Thema würdest du dir mal in unserem Podcast wünschen?Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.Produziert wird der "Talk Between the Towers" von ⁠⁠neosfer⁠⁠, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank. Alles Weitere über unseren Podcast findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Tagesgespräch
Hélène Miard-Delacroix: Frankreichs Zerreissprobe

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 25:31


Wie soll es jetzt weitergehen in Paris? Die Politikwissenschaftlerin Hélène Miard-Delacroix erklärt, warum die Franzosen gegen die Sparpläne ihres Ex-Premierministers protestieren. Und sie sagt, wo sie nun eine politische Chance sieht. Frankreich steckt erneut in einer tiefen Regierungskrise. Premierminister Bayrou verliert die Vertrauensabstimmung, das Land ist massiv verschuldet. Wird es bald zum neuen Griechenland? Und: Kann das politische Chaos zur Gefahr für ganz Europa werden? Die Politikwissenschaftlerin Hélène Miard-Delacroix ist Professorin an der Sorbonne Universität in Paris. Sie ist zu Gast bei David Karasek.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Di., 09.09.2025 - DAX trotzt Frankreich-Krise, IAA-Panne bei Mercedes, BMW bremst -5,5%

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 23:46 Transcription Available


Politische Turbulenzen in Frankreich - dem DAX ist es egal. Der DAX hält in der Brandung. An der Frankfurter Börse verlor der DAX nach einem positiven Start leicht. Am Ende verließ der deutsche Leitindex 0,4 % tiefer mit 23.718 Stellen den Xetra-Handel. Die Wall Street startet leicht im Plus. Lustige Panne bei Mercedes auf der IAA, Motorhaube klemmt. Mercedes-Chef Ola Källenius zeigt Bundeskanzler Friedrich Merz den neuen vollelektrischen GLC. Doch er bekam die vordere Haube nicht auf. BMW Aktie wird abgestraft. Gold schon wieder mit neuem Rekord. Heute ist Dienstag 09.09.2025. Heiko Thieme Club Tag, gleich davon ein paar Ausschnitte. Aus dem Börsenradio Studio meldet sich Peter Heinrich. - Die Abwahl der französischen Regierung war weitgehend eingepreist. Der EuroStoxx50 legte 0,1 % auf 5.369 Punkte zu, der DAX schloss 0,4 % schwächer bei 23.718 Punkten. Anleger warten auf den EZB-Zinsentscheid am Donnerstag, ohne klare Sparpläne droht Frankreich eine Herabstufung. BMW verliert nach IAA-Aussagen bis 5,5 %, am Nachmittag noch minus 3 %. Mercedes kämpft bei der GLC-Premiere mit einer klemmenden Motorhaube, Källenius sieht E-Auto-Margen weiter unter Verbrenner-Niveau. VW setzt auf einen günstigen Polo und investiert bis 2030 rund 1 Mrd. Euro in KI. Fox und News Corp fallen nach Murdoch-Nachfolge je 4 %, jeder Erbe kassiert 1,1 Mrd. Dollar. Goldman Sachs warnt: KI könnte weltweit 6-7 % der Jobs kosten. Börsenweisheit des Tages: "Die beste Investition ist die in das eigene Wissen." - Benjamin Franklin.

Echo der Zeit
Frankreichs Premierminister Bayrou verliert Vertrauensabstimmung

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 43:09


François Bayrou steht vor dem Rücktritt. Er verlor im Parlament die von ihm gestellte Vertrauensfrage. Für seine umstrittenen Sparpläne fehlt ihm die Mehrheit. Wie konnte Frankreich überhaupt in eine Schuldenkrise geraten? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:40) Frankreichs Premierminister Bayrou verliert Vertrauensabstimmung (10:49) Nachrichtenübersicht (14:49) Neue Titel für Berufsfachleute: Was bringen sie? (19:39) US-Katastrophenhilfe: Ex-Obama-Berater warnt vor Kürzungen (24:57) Putins vermeintliche «Grundursachen» des Ukrainekonflikts (30:03) Frauenförderung: In Spitälern ist die gläserne Decke am dicksten (35:05) 80 Jahre «Echo der Zeit»: Der Nahost-Konflikt

Info 3
Warum Frankreich seit Jahrzehnten verschuldet ist

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 13:49


Frankreichs Premierminister François Bayrou droht im Parlament die Vertrauensabstimmung zu verlieren. Denn für seine umstrittenen Sparpläne, um die französischen Staatsschulden in den Griff zu bekommen, fehlt ihm die Mehrheit. Aber wie konnte Frankreich überhaupt in diese Schuldenkrise geraten? Weitere Themen: In Schweizer Arztpraxen und Ambulatorien gilt ab Anfang 2026 der neue ambulante Tarif. Bis es soweit ist, müssen sich Ärztinnen, Ärzte und ihre Teams aber darauf vorbereiten. Wie genau, zeigt ein Besuch in einer Gruppenpraxis im Kanton Zürich. Mit dem nahenden Höhepunkt der Hurrikan-Saison herrscht für die Nationale Katastrophenhilfe in den USA eigentlich Hochsaison. Doch die Regierung von Donald Trump hat Tausende von Stellen gestrichen und das Budget gekürzt. Das macht auch ehemaligen Insidern, wie Craig Fugate, Sorgen.

Table Today
Wie kann die Politik der Autobranche helfen, Herr Söder?

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 18:35


Die deutsche Autoindustrie steckt in einer tiefen Krise. Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in München ist deshalb nicht nur Schaufenster der Branche, sondern auch Krisentreffen.Vor allem chinesische Hersteller wie BYD drängen mit hohen Zuwachsraten auf Märkte, die bislang von deutschen Autobauern beherrscht wurden. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder gibt dafür auch der deutschen und europäischen Politik eine Mitschuld. Im Gespräch mit Michael Bröcker fordert er einen Kurswechsel: „Das Verbrennerverbot ist ein schwerer Fehler und muss beseitigt werden.“[04:53]In Frankreich droht eine neue Regierungskrise. Premierminister François Bayrou stellt die Vertrauensfrage im Parlament. Seit Wochen warnt er, Frankreich stehe am Rand der Überschuldung: Die Staatsverschuldung liegt bei rund 3,3 Billionen Euro, die Quote bei über 113 Prozent des BIP.Doch seine Sparpläne stoßen bei allen Oppositionsparteien auf Widerstand. Eine Niederlage in der Vertrauensabstimmung gilt daher als wahrscheinlich.[10:25]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

New Learning by Daniel Jung
„Finanzen besser verstehen" Podcast Folge 1 mit Daniel Jung

New Learning by Daniel Jung

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 32:00


Heute spreche ich mit Björn Breitrück, aus dem fundamentalen Fondsmanagement der Deka Investment. Es geht um ein wichtiges Thema - Finanzielle Bildung im Anlagebereich.Die heutigen Themen u.a.:Was sind Aktien, Aktienfonds und ETF's eigentlich?Wieso gibt es so viele verschiedene Lösungen?Macht es mathematisch Sinn breit zu streuen?Wie kann ich da konkret investieren? Einmalig oder regelmäßig?Lohnt sich eine Dynamisierung von Sparplänen?Alltag im Fondsmanagement – geht es ohne Mathestudium?Viel Spaß mit der Folge!Auf www.finanzen-mit-daniel-jung.de haben wir ihr alle Videos rund um das Thema Finanzielle Bildung – sowohl die Basics als auch unser Finanzwissen Plus - für euch gesammelt, also schaut gerne rein! #danieljung #finanziellebildung #sparkassen-finanzgruppe #schule #Deka #SGVHT #aktien #etf #FinanzielleBildung #DanielJung #Podcast #DEKA #SGVHT #Sparkasse

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 12.00 Uhr, 02.09.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 6:24


Die Bundesregierung sucht bei ihrer Klausur Wege aus der trüben Wirtschaftslage // Wegen der Sparpläne bei der Polizei gibt es in Niederösterreich nur eine neue Ausbildungsklasse

Finanzrudel Audio Experience
125.000 CHF in 4,5 Jahren – so habe ich mein Aktien-Portfolio aufgebaut

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 11:10


In dieser Folge zeige ich mein Zweitdepot bei Yuh, das in manchen Jahren sogar besser läuft als mein Hauptdepot. Seit Mai 2021 investiere ich kontinuierlich; aktuell steht es bei ca. 124–125 Tsd. CHF mit rund 30 Tsd. CHF Gewinn. Mein bewusst konzentriertes Mix aus ETFs (u. a. Vanguard Total World, High Dividend), Einzelaktien (z. B. Meta, Microsoft, Netflix, ABB, Nestlé, LVMH) sowie etwas Bitcoin/Ethereum bringt YTD etwa 10,8 %. Ich erkläre meine Sparpläne (u. a. Meta, Microsoft, Netflix, Excelleron), die Vorteile mehrerer Depots und warum früh starten entscheidend ist.

4x4 Podcast
Frankreich: Premierminister Bayrou will Vertrauensfrage stellen

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 26:06


Frankreich braucht eventuell schon in zwei Wochen eine neue Regierung: Dann stellt Premierminister François Bayrou im Parlament die Vertrauensfrage. Erst im Juli hatte er dort ein Misstrauensvotum der Opposition überstanden. Hintergrund sind seine umstrittenen Sparpläne von fast 44 Millionen Euro. Weitere Themen: · In Kambodscha will die Regierung verschärft gegen oppositionelle Kräfte vorgehen können. Der nominell demokratische Staat im Südosten Asiens soll Landsleuten die Staatsbürgerschaft aberkennen können – nämlich dann, wenn sie mit anderen Ländern konspirieren und den nationalen Interessen schaden. Das Parlament hat dazu ein neues Gesetz beschlossen. · Das Verhältnis zwischen Venezuela und den USA wird angespannter, denn US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, drei Kriegsschiffe in die Gewässer vor Venezuela zu schicken. Venezuelas Präsident Nicolas Maduro hat prompt reagiert. Er will 4.5 Millionen Milizangehörige mobilisieren. · Schluss mit dem Geschenk für das Enkelkind in den USA: Die Post nimmt ab Dienstag vorübergehend keine Warensendungen mehr für die Vereinigten Staaten an. Grund dafür sind neue Zollvorschriften der US-Regierung.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Diskussion im Bensheimer Sportplatzfinanzierung, Ortsdurchfahrt Zwingenberg, Bürgerversammlung in Erzhausen wg. Cindy-S

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 2:06


Sparpläne in Bensheim: Wer finanziert die Sportanlagen zukünftig? Fluglärm in Erzhausen: Bürgerversammlung geplant Bauarbeiten in Zwingenberg: Ortsdurchfahrt zum Teil gesperrt

Money Matters
151 - Ihr fragt, ich antworte (Q&A-Episode)

Money Matters

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 33:11


150 Episoden Money Matters und 5 Jahre MissFinance! In dieser Q&A-Episode starten wir mit euren Fragen rund den Kauf von Wohneigentum, sprechen über den richtigen Zeitpunkt bei Sparplänen und wie man mit Kindern den Umgang mit Geld beibringt.In Teil 2 dieser Episode kannst du hinter die Kulissen blicken und ich plaudere aus dem Nähkästchen über meine aktuellen Investitionen, übers Podcasten, erzähle, was der Geburtstag von MissFinance ausgelöst hat, und verrate etwas über die Projekte für die zweite Jahreshälfte.Du hörst in dieser Episode unter anderem:Welche Finanzroutinen brauche ich unbedingt?Kann ich eine Hypothek mit meiner Pensionskasse finanzieren?Wie verdient man mit einem Podcast Geld?Was war deine grösste Panne beim Podcasten?Erwähnte Episoden:123 – Was du schon immer über die 3. Säule wissen wolltest105 - Kann ich mir ein Eigenheim leisten?132 - Fragen zu Steuern? Wir klären auf!117 - Was du über Steuern wissen musstErwähnte Websites:https://www.cler.ch/de/hypotheken-und-kredite/hypotheken/disclaimer-hypo-berater-wunschobjekthttps://missfinance.ch/fuer-kinder-geld-anlegen/Werbung:Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.

Ganz offen gesagt
#47 2025 Über die Zukunft des österreichischen Pensionssystems - mit Christine Mayrhuber

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 36:11


In dieser Folge von Ganz Offen Gesagt spricht Anna-Lisa Bier mit Christine Mayrhuber. Sie ist Ökonomin, stellvertretende Direktorin des WIFO und Vorsitzende der Alterssicherungskommission. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die Zukunft des österreichischen Pensionssystems und besprechen, wie sich die Alterssicherung verändern muss, damit sie auch für kommende Generationen tragfähig bleibt.Mayrhuber erklärt, warum das Pensionssystem unter Reformdruck steht, welche Auswirkungen aktuelle Sparpläne und Antrittsaltersdebatten haben, und warum besonders Frauen von Altersarmut betroffen sind. Es geht um strukturelle Ungleichheiten, politische Versäumnisse und die Frage, was junge Menschen heute realistisch von ihrer Pension und dem System erwarten können. 

Argovia Gesundheitstipp
F-35-Mehrkosten, AKW-Comeback und Sparpläne bei der Post

Argovia Gesundheitstipp

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 31:40


Themen:F-35-Mehrkosten: Sicherheitstechnische Investition oder Milliarden-Fiasko?AKW-Comeback: Energiepolitischer Rückschritt oder Weg zu Netto-Null? Sparpläne bei der Post: Notwendiger Schritt oder Kahlschlag im Service public?Gäste:Aline Trede, Grüne-Fraktionspräsidentin und Nationalrätin Kanton BernYvonne Bürgin, Mitte-Vizepräsidentin und Nationalrätin Kanton ZürichWerner Salzmann, SVP-Ständerat Kanton BernModeration: Oliver Steffen 

True Wealth Podcast
#50 ETF-Sparplan oder digitaler Vermögensverwalter: Wer kann mehr?

True Wealth Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 5:40


Börsengehandelte Indexfonds (ETF) ermöglichen diversifizierte Geldanlagen zu tiefen Kosten. Kein Wunder, kommen sie immer häufiger auch in Sparplänen zum Einsatz.Warum manche Anbieter von Sparplänen befangen sind und weshalb eine Strategie mit mehreren ETF zu bevorzugen ist, erfährst du im aktuellen Coffee Break.Erfahre hier mehr über True Wealth.

Finanzrudel Audio Experience

In dieser Folge berichte ich von einem starken Juli, in dem mein Depot um über 72.000 Franken bzw. 6,6 % gewachsen ist und nun 1,17 Millionen Franken erreicht hat. Trotz geringer Aktivität habe ich mit meinen Einzelaktien und gezieltem Stock-Picking den Markt deutlich outperformt. Mein Fokus liegt weiterhin auf langfristigem Investieren mit stabiler Asset-Allokation und automatisierten Sparplänen. Besonders beeindruckend ist der Zinseszinseffekt, der sich über die Jahre immer stärker zeigt.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 214/365: Finanzjournalist:innen sollten mehr als nur Sparpläne mit ETFs als Erfahrungsschatz haben

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 3:11


Sat, 02 Aug 2025 13:17:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2461-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-214-365-finanzjournalist-innen-sollten-mehr-als-nur-sparplane-mit-etfs-als-erfahrungsschatz-haben db528d37d8177e9db29b2334c37ee64b Episode 214/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: Heute geht es um ein heikles Thema, denn Finanzjournalismus kann oft fachlich sehr weh tun beim Lesen. Man sollte Skin in the Game haben, um darüber ausgewogen berichten zu können. Ein Automobiljournalismus mit nur Theorieteil im Führerschein-Versuch ist ja auch undenkbar. Hier ein Aussschnitt aus dem Börsepeople-Podcast mit Serge Nussbaumer, Medienmacher und Veranstalter der Swiss Derivative Awards. Serge Nussbaumer Börsepeople: https://audio-cd.at/page/podcast/7668 https://www.payoff.ch https://www.payoff.ch/znuni-podcast https://www.swiss-derivative-awards.ch Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2461 full no Christian Drastil Comm.

Die Börsenminute
Warum wir entweder zu früh oder zu spät verkaufen

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 6:34


Die wundersame Anleger-PsychologieLeider oder sagen wir einmal zum Glück handeln wir nichtimmer rational. Beim Anlegen kann uns das allerdings einiges an Rendite kosten, dass wir tendenziell zu früh verkaufen und uns andererseits von verlustreichen Aktien uns zu spät trennen. Wir glauben oft fest daran, dass sich unsere Aktien,auch wenn sie schon zweistellig im Minus ist, wieder erholen werden. Sonst hätten wir uns ja in ihnen geirrt und wer irrt sich schon gerne. Besonders traumatisch für viele Anlegerinnen ist, wenn derVerlustbringer im Depot nach dem Verkauf dann doch wieder steigt. Lieber verdrängen wir schlechte  Nachrichten, die den Erfolg unserer Investments anzweifeln. Mein Tipp also: Schaut Euch eure roten Positionen im Depot genau an  - so unangenehm das auch ist – und überlegt Euch, ob ihr heute noch neu in die Aktie, den Fonds oder ETF investieren würdet – noch dazu zum heute  deutlich niedrigeren Kurs – und ob das Geschäftsmodell des Unternehmens immer noch gewinnbringend ist. Umgekehrt überlegen sich ängstliche Anlegerinnen beim ersten Gegenwind  an der Börse oder Blätterrauschen in den Medien, ob sie ihre Wertpapiere nicht sofort verkaufen, solange sie noch im Plus sind.  „Zittrige Hände“ nennt man das im Börsenjagon, wenn man in nervösen Börsenphasen Aktien,Fonds und ETFs aus Angst vor Verlusten lieber vorzeitig verkauft und damit auf zukünftige Gewinne verzichtet.Das ist grundsätzlich auch in Ordnung, wenn man sonst nichtruhig schlafen kann. Nur momentan höre und lese ich immer wieder, dass sich ein ETF-Sparplan, der in den MSCI World investiert nicht mehr als Kerninvestment eignet, weil der MSCI World zwar 1400 verschiedene Aktien aus Industrienationen enthält, aber derzeit zu 71 Prozent in den USA gewichtet istund wegen dem schwachen Dollar auf Euro-Basis über zwei Prozent seit Jahresbeginn im Minus ist. Ich persönlich würde deshalb keinesfalls meinen Sparplan aufden MSCI World auflösen, obwohl auch ich mit einem weiterhin schwachen Dollar rechne. Denn ich persönlich glaube, dass Du so jetzt mit dem Verkauf Deines ETFs auf den MSCI World für die Vorsorge unnötig Verluste realisieren würdest und man als Langfristanleger immer US-Titel im Depot haben sollte. Statt zu früh den ETF auf den MSCI World zu verkaufen, würdeich – wenn ich überzeugt bin, dass Europa und/ oder Japan gerade aufholen -  einfach zusätzliche Sparpläne auf  europäische oder japanische ETFs eröffnen und diese zusätzlich oder statt den MSCI World besparen. Bis dann am Ende mein Portfolio so gewichtet ist, dass es meiner persönlichen, den Trump-bedingten Umständen angepassten neuen Anlagestrategie entspricht.Wie ihr sie bzw. Euer Basisinvestment gestalten könnt,  dafür habt ihr mit der dieser zweiten Staffel der Börsenminute – glaube ich - genügend Werkzeuge nach der 30. Folge in der Hand.  Ihr könnt die eine oder andere zur Auffrischung  ja gerne nochmals anhören. Wir hören uns jedenfalls  im Herbst auf diesem Kanal bei der dritten Staffel der Börsenminute wiederl.  Vielleicht sehen wir uns ja auch bald bei einem Live-Eventwieder. Liebe Frauen, schreibt Euch den Euch schon einmal den 9. Oktober  ab ca. 18 Uhr rot in den Kalender. Da gibt esin der wunderschönen Location der Dadat-Bank in der Goldschmiedgasse über den Dächern von Wien gemeinsam mit mir die #DADAT-Woman Investment Night ab ca 18 Uhr.  Gerne nehme ich jetzt schon Vor-Anmeldungen entgegen, denn die Teilnahme ist begrenzt. Schreibt miran julia@geldmeisterin.com.  Bis zum Beginn der nächsten Börsenminute-Staffel im Herbst  würde ich mich freuen, wenn ihr bei meinemzweiten Finanzpodcast GELDMEISTERIN reinhört, der jeden Sonntag das Who is who aus der Wirtschafts- und Finanzszene zu Gast hat. Happy Investing wünscht Julia KistnerMusik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Risikohinweis: Dies sind weder Anlage- noch Rechts- empfehlungen.

Hamburg News
Hamburg-News: Christina Block entschuldigt sich bei ihren Kindern

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 6:43 Transcription Available


Heute geht es um den dritten Tag im Block-Prozess, bei dem Christina Block eine lange Erklärung abgab. Weitere Themen: Der neuen Fernbahnhof Diebsteich könnte anders aussehen als geplant, die Polizei nimmt einen mutmaßlichen Messerstecher fest – und es gibt Kritik an den Sparplänen des Hamburger Unternehmens Jungheinrich.

Regionaljournal Ostschweiz
Jugend+Sport-Sparmassnahmen: SG-Regierung soll sich wehren

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 5:15


Weil der Bund beim Sportförderprogramm J+S sparen möchte, soll die St. Galler Regierung auf die Barrikaden gehen. Das verlangt die Mitte-EVP-Fraktion des St. Galler Kantonsrats in einem Vorstoss. Auch in anderen Kantonen gibt es Widerstand gegen die Sparpläne. Weiter in der Sendung: · Extremsportler: Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Gleitschirm-Unfall in Italien gestorben. Der 56-Jährige lebte zuletzt in Arbon im Kanton Thurgau. · Serie der Regionaljournale: Jährlich gibt es am Arbeitsplatz rund 260'000 Arbeitsunfälle. Das Unfallrisiko ist jedoch deutlich kleiner als früher.

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell
Gold kaufen, aber richtig: Sparpläne mit echtem Edelmetall

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 25:43


Gold ist nicht nur was für Vermögende. Doch wie investiert man sinnvoll? Physisch im Tresor oder bequem per Wertpapier im Depot? In dieser Folge zeigen Brichta und Bell, wie beides geht - sogar als Sparplan mit echtem Gold. Außerdem: Wichtige Tipps zu Steuern, Lagerung und Stückelung.Bei Fragen und Anregungen schreiben Sie uns gerne: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWeitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/brichtaundbell Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 12.00 Uhr, 17.07.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 7:15


Keine Grundkurse in nieder-österreichischen Polizeischulen wegen Sparplänen // Pauschale für Trinkgeld dürfte kommen

SWR Aktuell im Gespräch
Claudia Roth: "Kürzungsorgie bei Entwicklungshilfe völlig falsches Signal"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 5:13


Die entwicklungspolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Claudia Roth, sieht in den Sparplänen der Bundesregierung bei der Entwicklungshilfe ein "völlig falsches Signal". Besonders jetzt, wo sich die Welt in einer dramatischen Situation befinde, geprägt von Krisen, Kriegen und Angriffen auf die Demokratie, sende die Bundesregierung "ein fatal falsches Signal, das zeigt, wie kurzsichtig und wie gefährlich verantwortungslos gedacht wird", sagte Roth im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich, im Rahmen einer Serie über Entwicklungshilfe.

Gude, Wiesbaden!
Neuer Tourismus-Rekord in Wiesbaden

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 5:45


Neuer Tourismus-Rekord in Wiesbaden, Proteste gegen Sparpläne der Landesregierung und Frau bei Heidenrod unter mysteriösen Umständen tot aufgefunden. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/warum-wiesbaden-attraktiv-fuer-touristen-ist-4768405 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/protest-gegen-hochschul-kuerzungen-vor-dem-landtag-4779318 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/idstein-kreis-rheingau-taunus/gasthof-zur-pfeif-in-idstein-eroeffnet-mit-neuen-paechtern-4758856 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/regen-truebt-eroeffnung-der-wiesbadener-sommerwiese-4763062 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/eltville-kreis-rheingau-taunus/zwei-schwerverletzte-bei-unfall-auf-b42-bei-hattenheim-4780561 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/heidenrod-kreis-rheingau-taunus/vermieter-finden-tote-in-dickschieder-ferienwohnung-4778328 Ein Angebot der VRM.

KURIER daily
Teilpension: Wer hat Anspruch und was ändert sich?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 16:07


Ab 2026 soll es die Möglichkeit auf Teilpension geben. Doch was genau steckt hinter dem Modell? Wer kann es nutzen, wie wirkt es sich finanziell aus - und was bedeutet das für unser Pensionssystem und die Sparpläne der Regierung? Darüber spricht Studio KURIER Host Caroline Bartos mit Innenpolitikredakteur Michael Hammerl. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Hinteregger, Grünberger, Mölzer

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 49:58


Budgetstreit im Parlament • Österreicher finden Sparpläne ungerecht • Fiskalrat: Sparpläne reichen nicht • Baustellen Föderalismus und Pensionen • Eklat um Belakowitsch Österreich wird heißer • Österreich erhitzt schneller als Rest der Welt • Klimaschutz vs. Wirtschaft? • Zurück zu russischem Gas? Falsche Todesmeldung • Elfriede Jelinek fälschlich für tot erklärt? • Medien fallen auf Fake-Account rein

Medienmagazin | radioeins
RUSSLAND | RBB | NAHOST

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 105:45


(00:00) INTRO: 25 Jahre ZDF-Fernsehgarten | (02:55) RUSSLAND: Männerjagd in Putins Namen - Roman Schell | (23:32) RBB: Linksfraktion vom Abgeordnetenhaus fordert Korrektur der rbb-Sparpläne - Anne Helm | (34:21) RBB: Reaktion - Justus Demmer | (40:19) BONUS: ZDF-Fernsehgarten, 15.06.2025, 11.58 Uhr | (43:31) BONUS: Jahreskonferenz 2025 netzwerk recherche - Deutsche Medien und Nahost: Wie gelingt vertrauenswürdiger Journalismus? - Nadia Zaboura - Armin Ghassim - Christopher Resch, Hamburg, 13.06.2025, 12.00 Uhr || Jörg Wagner

Das Universum
DU131 - Zeitreisen im rotierenden Universum

Das Universum

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 95:49 Transcription Available


In Folge 131 geht es rund. Vielleicht sogar kosmisch rund: Denn wenn das ganze Universum rotieren würden, dann würde das nicht nur eines der großen Probleme in der Astronomie lösen, wir könnten dann vielleicht auch durch die Zeit reisen. Wie das funktioniert und ob das so ist, diskutieren wir in dieser Folge. Außerdem: Sparpläne bei der NASA, das Ende des Universums und die antike Astronomin Hypatia in “Science Frames” mit Evi. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

Regionaljournal Graubünden
Laax: Schwere Versäumnisse bei tödlichem Seilbahn-Unfall

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later May 20, 2025 24:03


Ein 17-jähriger Lernender wurde im Winter 2022 bei Arbeiten auf einer Seilbahnstütze in Laax von einer Kabine erfasst und tödlich verletzt. Laut Sust-Bericht war er ungesichert, unzureichend gewarnt und ohne Aufsicht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen fahrlässiger Tötung. Weitere Themen: · Nach sieben Jahren Planung und Bau wurde heute der weisse Turm in Mulegns feierlich eröffnet. Laut Origen handelt es sich um das weltweit höchste Gebäude aus dem 3-D-Drucker – geschaffen von einem Roboter der ETH Zürich. · Seit Anfang Jahr ist Hans Martin Meuli neuer Stadtpräsident von Chur. Nach rund sechs Monaten zieht er Bilanz – zu Sparplänen, dem Drogenproblem und der Zusammenarbeit in der Stadtregierung.

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#306 Börsen im Krisenmodus: So schützt Du Deine Nerven und Dein Geld

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 53:21


Strafzölle, politische Unsicherheit und schwankende Märkte – was heißt das für Deine Geldanlage? comdirect Marktexperte Andreas Lipkow erklärt die aktuelle Strafzollkrise, wie Du als Anleger:in jetzt klug reagieren kannst und warum eine Watchlist-Phase oft mehr bringt als hektisches Handeln. Du erfährst, wie Du mit ETFs und Sparplänen ruhig durch stürmische Börsenzeiten kommst und wie Du Dein Risiko im Blick behältst. Im Anschluss an das aktuelle Interview gibt es die Wiederholung von Folge #131 mit Andreas Lipkow. Gemeinsam blicken wir zurück auf die Dotcom-Blase, die Finanzkrise und andere turbulente Börsenzeiten – und zeigen Dir, wie Du die Learnings daraus für Deine Geldanlage nutzen kannst. Bleib mit uns in Kontakt! Training: https://finanz-heldinnen.de/training App: https://finanzheldinnen.comdirect.de Website: https://finanz-heldinnen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer Markt-Update mit Andreas Lipkow (montags um 17.00 Uhr & mittwochs um 12 Uhr live auf dem comdirect YouTube- Kanal): https://www.comdirect.de/wertpapierhandel/finanzmarkt-update.html

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin
Rotes Depot: Sparpläne in MSCI World jetzt stoppen? (Q&A Teil 2) KRISENSTARK #4 | Episode #399

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 46:30


Im zweiten Teil meines Q&A Moneytalks mit Finanz-Experte Ingo Schröder teile ich, was du angesichts von Börsen-Crash, Panik und FOMO jetzt tun solltest. Finde mit dieser Folge noch mehr Orientierung und Klarheit für deine Finanzen. Jetzt reinhören!

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

Soul Talk #46 - Soultalk - Happy Money Kein Skript, keine Agenda. Nur zwei Freunde, die ehrlich und ungefiltert über das Leben sprechen – mit all seinen Fragen, Herausforderungen und Erkenntnissen.   In dieser Folge geht's um ein Thema, das uns alle betrifft – und gleichzeitig oft für Spannungen sorgt: Geld.   Aber wir sprechen nicht über Finanztipps oder Sparpläne. Sondern über das, was hinter dem Geld liegt: unsere Beziehung dazu.   Was wäre, wenn Geld nicht nur Mittel zum Zweck ist, sondern ein Spiegel deiner inneren Haltung? Wenn du lernst, Geld nicht mit Angst oder Scham zu begegnen – sondern mit Dankbarkeit, Klarheit und Freude?   In dieser Folge erfährst du: Wie wir selbst früher mit Geld umgegangen sind – und was sich verändert hat Was „Happy Money“ wirklich bedeutet (und warum es nichts mit Reichtum zu tun hat) Warum Schulden, Rechnungen und auch Strafzettel Chancen zur inneren Heilung sein können Wie du eine gesunde, erfüllende Geldbeziehung aufbaust – unabhängig von deinem Kontostand   Wir nehmen dich mit in unsere Gedankenwelt, teilen persönliche Erfahrungen – und laden dich ein, deine eigene Geldgeschichte neu zu schreiben.   Eine ehrliche, inspirierende und augenöffnende Folge – genau so, wie Soultalk sein soll.   Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1   ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein.   EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn dir mein Podcast gefällt.   Durch deine Bewertung hilfst du, den Podcast stetig zu verbessern!   Vielen Dank!       Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können.             #diekunstzuleben  #steffenkirchner #lifechange                

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 28.03.2025

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 20:04


Sparpläne des Bundes treffen Schweizer Regionalflughäfen direkt, 100. Todestag von Rudolf Steiner, Finals Freestyle World Championships 2025 St. Moritz

Regionaljournal Basel Baselland
Swiss TPH-Projekte wegen US-Sparpläne auf der Kippe

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 4:59


US-Präsident Donald Trump will sparen und tut dies unter anderem bei der Entwicklungshilfe. Davon betroffen sind auch Projekte des Swiss TPH in Basel.

Handelsblatt Today
Klagen und Abweichler – Scheitert das Schuldenpaket von Union und SPD? / Gold-Rally: Vor- und Nachteile von Sparplänen

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 34:19


Das 1,7 Billionen schwere Schuldenpaket, das Union und SPD mit den Grünen durchbringen wollen, könnte auf den letzten Metern noch platzen. Und: Wann sich Goldsparpläne lohnen.

Echo der Zeit
Schnelles Internet für alle

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 43:35


Überall in der Schweiz soll die Bevölkerung Zugang zu sehr schnellem Internet erhalten. Damit will der Bund auch in ländlichen Gebieten eine gute Infrastruktur zum Arbeiten ermöglichen. Um die technischen Voraussetzungen dafür zu schaffen, hat der Bundesrat ein Förderprogramm angestossen. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen () Schnelles Internet für alle () Kantone fordern Nachbesserungen bei Sparplänen des Bundes () Milliarden-Finanzpaket: Union und SPD einigen sich mit den Grünen () Wie kommen Trump und seine Politik in Moskau an? () US-Qualitätsmedien unter Druck () Long Covid in der Schweiz () Bangladesch: Hoffen auf und Enttäuschung über Yunus

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Sparpläne in Berlin: Folgen für die Hochschulen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 6:04


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Sparpläne: "Sind gesprächsbereit, scheuen aber die Klage nicht", Geraldine Rauch

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 8:52


Schütz, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1284 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): Langfristig in Aktien investieren: Renditen, die überraschen

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 6:39


Die Börsen liefen 2024 stark, und langfristige Aktienanlagen bleiben ein wichtiges Thema – vor allem für die Altersvorsorge. Doch wie sinnvoll ist es wirklich, langfristig in den Aktienmarkt zu investieren? Welche Renditen sind realistisch? "Das Renditedreieck zeigt ganz klar: Langfristig über 20 und sogar 40 Jahre gibt es im Schnitt jährlich eine Rendite zwischen sechs bis neun Prozent. Also deutlich über der Inflation. Gerade auch mit regelmäßigen Sparplänen kann man viel erreichen. Wer in den letzten 20 Jahren monatlich 50 Euro in den Dax investiert hat, hätte aus 12.000 Euro Einzahlungen rund 28.000 Euro gemacht. Das wäre eine jährliche Durchschnittsrendite von 7,8 Prozent", sagt Manuel Koch. Wie sollte die Politik mit dem Thema Aktienrente umgehen? Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: "Aktien sollten eine größere Rolle in der Altersvorsorge spielen und die Politik müsste da mehr Anreize setzen." Und welche Anlageklassen sind da zum Beispiel interessant? Alle Details im Interview von Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

4x4 Podcast
Neuer Abteilungsleiter beim Seco «eine Provokation»?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 25:36


Jérôme Cosandey leitet bald die Direktion für Arbeit beim Staatssekretariat für Wirtschaft Seco. Bisher war er Forschungsleiter beim liberalen Thinktank Avenir Suisse. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund befürchtet, dass Arbeitnehmende künftig zu kurz kommen und nennt es eine «Fehlbesetzung». Weitere Themen: · 460 Millionen Franken weniger für die Wissenschaft – pro Jahr. Was bedeuten die Sparpläne des Bundesrates für dem Forschungsstandort Schweiz? · Wer ist Heidi Reichinneck? Die Politikerin von der Partei «die Linke» sorgt für viel Aufmerksamkeit – auf Social Media, aber auch im Bundestag. Wie tickt sie? Und wieso gefällt sie ihren Fans? · Wer ist Carl Lutz? Der Schweizer Diplomat ist heute vor 50 Jahren verstorben – er hat während des Zweiten Weltkriegs über 60'000 Menschen vor dem Abtransport ins KZ bewahrt. Nun gibt es ein Pop-up Museum über ihn, um sein Engagement nicht zu vergessen.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
SRF und die Debatte um Service Public

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 23:07


Die Bekanntgabe der neusten SRF-Sparrunde von vergangener Woche sorgte schweizweit für empörte Reaktionen. Die TV-Sendung «Gesichter & Geschichten» wird auf diesen Sommer gestrichen – und auch dem «Wissenschaftsmagazin» von Radio SRF, der Kultursendung «Kontext» und der Wirtschaftssendung «Trend» werden die Stecker gezogen.Dieses erste Sparpaket in der Höhe von 8 Millionen Franken bedeutet konkret auch den Abbau von insgesamt 50 Vollzeitstellen bis anfangs nächstes Jahr. Was danach kommt, ist unklar. Nur ein grösseres Sparziel ist schon in Sicht: Um das Budget 2025 auszugleichen, muss SRF insgesamt 20 Millionen Franken einsparen.Das Aus von «G&G» und dem «Wissenschaftsmagazin» haben eine Debatte um Service-Public ausgelöst. Gehören Gesellschaft und Wissenschaft nicht zum Kern-Sendungsauftrag des SRF? Wo soll gespart werden und wo nicht? Und weshalb werden auch junge Formate wie «Helvetia» oder «We, Myself and Why» gestrichen? Diese Fragen beantwortet Andreas Tobler, Leiter des Gesellschafts- & Debattenteam des Ressorts Leben, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Mirja GabathulerProduktion: Laura BachmannMehr zum Thema: SRF gibt weitere Sparpläne bekannt – 50 Vollzeitstellen werden abgebaut«Vielleicht wollen sie zeigen: ‹Schaut, wir haben diese Cüplisendung gestrichen›» - Interview mit Jennifer BosshardKommentar von Andreas Tobler: SRF verfolgt eine gefährliche Strategie  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

ETDPODCAST
Protest gegen die Sparpläne: VW-Spitze und Betriebsrat stellen sich der Belegschaft 7155

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 3:19


Nach langem Ringen einigten sich VW und die IG Metall auf einen Tarifkompromiss. Jetzt müssen beide Seiten den Abschluss vor der Belegschaft verteidigen. Nicht alle sind begeistert.

Tagesgespräch
Martin Vetterli: «Bei der KI sehe ich derzeit den Wilden Westen»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 26:19


Bis Ende Dezember war Martin Vetterli Präsident der ETH Lausanne. Ein «Tagesgespräch» über eine rasant wachsende Uni, über die Gefahr von deutlich höheren Studiengebühren und über die Parallelen zwischen künstlicher Intelligenz und Atomwaffen. Es waren turbulente acht Jahre, in denen Martin Vetterli Präsident der kleineren der beiden Eidgenössischen Technischen Hochschulen war. Die ETH Lausanne hat heute 40 Prozent mehr Studenten als bei seinem Amtsantritt, Sparpläne stellen die Hochschule vor neue Herausforderungen, Präsident Trump wird die Forschungslandschaft verändern, Künstliche Intelligenz die Welt. Über all das diskutieren wir mit dem Informatikprofessor, USA-Kenner und abtretenden Präsidenten der ETH Lausanne.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Finanzminister Gunter Mayr

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 13:53


Thema: die Sparpläne der künftigen Regierung

Thema des Tages
Die blau-schwarzen Sparpläne

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 30:35


Österreichs Schuldenberg ist enorm. In den kommenden Jahren steht ein Sparpaket in Milliardenhöhe bevor. Doch an der Frage, wo genau weniger Geld ausgegeben werden oder mehr Staatseinnahmen herkommen sollen – daran sind unter anderem die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos zerbrochen. Jetzt liegt der Ball bei der FPÖ und deren voraussichtlichem Verhandlungspartner, der Volkspartei. Bis Mitte Jänner muss ein Sparplan stehen – sonst droht Österreich ein sogenanntes Defizitverfahren der Europäischen Union. Renate Graber und András Szigetvari aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion sprechen darüber, was genau ein Defizitverfahren ist und welche Sparmaßnahmen eine blau-schwarze Regierung setzen könnte. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

HeuteMorgen
Diskriminierung aufgrund des Geschlechts soll strafbar werden

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 11:39


Diskriminierung und Aufruf zu Hass gegen Frauen und Männer sollen in der Schweiz unter Strafe gestellt werden. Dem hat am Abend nach dem Nationalrat auch der Ständerat zugestimmt. Es gibt aber Kritik an der geplanten Ausweitung der Anti-Rassismus-Strafnorm. Weitere Themen: Gleich mehrere IT-Projekte im Verteidigungsdepartement VBS kommen nicht voran. Jetzt will die eidgenössische Finanzkommission genauer hinschauen und fordert vom Bundesrat eine spezielle Aufsicht. Der Nationalrat will bei der Landwirtschaft nicht sparen. Er erteilt den Sparplänen des Bundesrats eine Absage und spricht sich für eine Erhöhung des Budgets für Landwirtschaft aus.

Apokalypse & Filterkaffee
Musensöhne (mit Ulrich Matthes ins Wochenende)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 59:58


Die Themen: Leute schleppen sich demotiviert durch die Adventszeit; Berlin droht durch Sparpläne unattraktiver zu werden; Wegner will Golden Globe-Glamour bei Berlinale; Die Notre-Dame wurde wiedereröffnet; Merkels Buch ist das bisher erfolgreichste des Jahres; Söder Belehrt Merz; ist Christian Lindner ein schlechter Schauspieler?; Hape Kerkelings jahrzehntelanges Hausverbot aufgehoben, Sean Penn bezeichnet Oscars als feige und Gen Z hat Angst vorm Telefonieren Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 27.11.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 16:11


Menschen kehren nach Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz in den Libanon zurück, Europaparlament bestätigt von der Leyens neue EU-Kommission, Betriebsrat informiert über Einzelheiten zum geplanten Stellenabbau bei Ford, Kampf gegen Sparpläne: Thyssenkrupp will in der Stahl-Industrie 11.000 Arbeitsplätze abbauen, SPD und BSW einigen sich auf Koalitionsvertrag in Brandenburg, Russlands Regierung entzieht zwei ARD-Mitarbeitern im Studio Moskau die Zulassung, Dresdner Striezelmarkt eröffnet, Das Wetter