Podcasts about rekordgewinn

  • 52PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about rekordgewinn

Latest podcast episodes about rekordgewinn

Doppelgänger Tech Talk
Nvidia, Snowflake, Crowdstrike Earnings & Nobelpreis für M&A  #488

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 67:02


Wir durchleuchten die Nvidia-Earnings, China will seine KI-Chip-Produktion verdreifachen. DeepSeek kündigt die Kompatibilität seines neuesten Modells mit heimischen Chips an, während Cambricon Rekordgewinne erzielt. Microsoft und OpenAI ringen um eine Umstrukturierung, die sich bis ins nächste Jahr zieht, und Meta verliert Forscher an OpenAI. Das KI-Start-up Lovable erhält Finanzierungsangebote bei 4 Milliarden Dollar Bewertung. Google bereitet die Abspaltung seiner Ad-Tech-Sparte vor, CrowdStrike übertrifft knapp die Prognosen, und Snowflake beruhigt Anleger mit starker Guidance. Affirm überrascht mit Gewinnsprung. Die USA veröffentlichen BIP-Daten auf der Blockchain, während Trumps Medienfirma Milliarden in Krypto verschiebt. Elon Musk steht vor einer Betrugsklage im Wahljahr 2024.  Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über:   (00:00:00) NVIDIA Earnings Analyse  (00:15:50 ) China Chip-Offensive (00:19:30) OpenAI Microsoft Verhandlungen  (00:24:35) Meta KI-Talentflucht  (00:29:20) Loveable Bewertungssprung  (00:35:00) Google Ad-Tech Abspaltung  (00:36:40) Crowdstrike, Snowflake, Affirm   (00:42:50) Lutnick Verstaatlichungspläne  (00:48:00) Trump Krypto-Expansion  (00:54:20) Triggerwarnung (00:59:40) Tech-Regulierung Handelskonflikte  (01:02:35) Musk Lotterie-Klage Shownotes Nvidia übertrifft Erwartungen, KI-Ausgaben sollen weiter steigen – cnbc.com China will KI-Chip-Produktion verdreifachen – ft.com DeepSeek-Modell kompatibel mit Chinas neuen KI-Chips – cnbc.com China AI-Schlüsselakteur Cambricon verzeichnet Rekordgewinn – bloomberg.com Microsoft-Gespräche verschieben OpenAI-Umstrukturierung auf nächstes Jahr – ft.com Forscher verlassen Metas neues Superintelligenz-Labor – wired.com KI-Start-up Lovable erhält Finanzierungsangebote bei 4 Mrd. $ Bewertung – ft.com Wie Google die Ad-Tech-Einheit unabhängig machen will – theinformation.com CrowdStrikes Quartalsprognose verfehlt Analystenschätzungen – bloomberg.com Lutnik Defense – barrons.com USA veröffentlicht BIP-Daten auf Blockchain in Trump-Krypto-Initiative – bloomberg.com Trumps Medienfirma startet neues Geschäft zum Kauf von Milliarden in Nischen-Kryptowährung - WSJ – wsj.com Tether, SoftBank Group und Jack Mallers gründen Bitcoin-Unternehmen "Twenty One" – cantor.com Ein Teenager war suizidgefährdet. ChatGPT war der Freund, dem er sich anvertraute. – nytimes.com Meta-Chatbot gibt Teenagern Tipps zu Selbstverletzung – washingtonpost.com Meta-CEO Mark Zuckerberg lobbyierte bei Trump wegen Digitalsteuern – bloomberg.com Mark Zuckerberg kündigt Änderungen bei Metas Inhaltsmoderation an – techpolicy.press Elon Musk muss sich Betrugsklage wegen Wahlverlosung 2024 stellen – bloomberg.com Doppelgänger #500 Party Losverfahren – doppelgaenger.io DG Open #02 Bewerbung – forms.gle

SRF Börse
Börse vom 07.08.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 2:22


Kein Pessimismus ist zu spüren an den Börsen auf die in Kraft getretenen US-Zölle. Optimistisch ist auch der Versicherungskonzern Zürich, der seine Halbjahreszahlen mit Rekordgewinn präsentiert. Mario Greco, Zürich-Konzernchef sieht dennoch Gefahren in der aktuellen Entwicklung der Welt. SMI +0.8 %

Hamburg News
Hamburg-News: Rekordgewinn für die SAGA

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 6:53 Transcription Available


Heute geht es um den Prozess gegen zwei junge Männer, die sich ein Autorennen geliefert haben, bei dem ein Kind ums Leben kam. Weitere Themen: Der Überseeclub wird heimatlos, der Sommerdom beginnt – und die Wohnungsgesellschaft SAGA erzielt einen Rekordgewinn.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aargau verhängt Handy-Verbot an Schulen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 28, 2025 4:44


An den Aargauer Volksschulen gilt ab nächstem Schuljahr ein Verbot von Smartphones im Unterricht, in den Pausen und auf Exkursionen. Dies hat der Regierungsrat entschieden. Regelungen gibt es bereits an vielen Schulen, ein kantonales Verbot soll nun Klarheit schaffen. Weitere Themen: · Ab dem neuen Schuljahr können auch musizierende Lernende an Berufsschulen von kantonaler Unterstützung profitieren. Damit findet eine Angleichung an die Regelung in den Kantonsschulen statt. · An den Aargauer Kantonsschulen werden Informatik sowie Wirtschaft und Recht zu Maturitätsfächern aufgewertet. Ab dem Schuljahr 2027/28 wird deswegen etwas weniger Sprachunterricht stattfinden. · Die Stadt Baden hat im letzten Jahr 48 Millionen Franken mehr eingenommen als budgetiert. Der Grund ist der Rekordgewinn des Stromkonzerns Axpo.

Regionaljournal Zentralschweiz
Rekordgewinn bei der Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 6, 2025 7:06


Die SGV verzeichnet für das letzte Jahr einen Gewinn von 9.6 Millionen Franken. Das ist fast dreimal so viel wie im Vorjahr. Ein Teil des Geldes soll in den nächsten Jahren in grosse Investitionen fliessen, darunter ein neues Kursschiff. Weiter in der Sendung: · Der Nidwaldner Hauptort Stans schliesst die Jahresrechnung 2024 mit einem Gewinn von rund 3 Millionen Franken ab. · Der Luzernern Mieterinnen- Mieterverband will mit einer Petition preisgünstige Wohnungen in der Stadt Luzern erhalten.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 06.05.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later May 6, 2025 6:24


Seit sechs Jahren läuft in Bern der Versuch «Classe Bilingue». In vier Klassen werden die Kinder durchwegs zweisprachig unterrichtet. Nun stoppt die Stadt den Versuch im kommenden Jahr – aus stundenplantechnischen, personellen und finanziellen Problemen. Weiter in der Sendung: · SG: Das Rauchverbot auf öffentlichen Spielplätzen kommt an die Urne. · LU: Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) hat 2024 einen Rekordgewinn eingefahren. · ZH: Wie der Zürcher Kater Leo zu einem Fall für die Justiz wurde.

Wirtschaftsnews
US-Tech-Giganten Apple und Amazon legen Quartalszahlen vor

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later May 2, 2025 3:19


Apple meldet erneut einen Rekordgewinn, vor allem durch den Verkauf von iPhones. Amazon macht auch einen Milliardengewinn, enttäuscht aber die Anleger, weil das Wachstum der Cloud-Sparte hinter den Erwartungen zurückblieb.

100 Bundesgerichtsentscheide
BGE 126 IV 165 - Risiko

100 Bundesgerichtsentscheide

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 18:27


5. Januar 1998: Im Schweizer Fernsehen läuft die beliebte Quiz-Sendung «Risiko». Ein Kandidat setzt sich in den Fragerunden problemlos gegen seine Mitspieler durch und erspielt einen Rekordgewinn von 95'000 Franken. Doch bald kommen Zweifel daran auf, ob in der Sendung alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Denn der Kandidat hat auf eine Frage eine falsche Antwort gegeben, welche aber die richtige Lösung für die übernächste Frage war. Wie konnte der Kandidat eine Frage beantworten, die noch gar nicht gestellt worden war? Bald muss sich der Kandidat wegen Betrugs vor Gericht verantworten. Der Fall landet vor dem Bundesgericht.

Wirtschaftsnews
Rekordgewinn bei Rüstungskonzern Rheinmetall

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 4:43


Der Konzern plant 8.000 neue Stellen. In Europa habe eine Epoche der Aufrüstung begonnen, so Rheinmetall-Chef Papperger bei der Bilanz.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
GLP Stadt Zürich schlägt Kandidatinnen vor

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 8:19


Die GLP der Stadt Zürich soll entweder mit Gemeinderätin Serap Kahriman oder mit Kantonsrätin Monica Sanesi einen zweiten Sitz in der Stadtregierung holen. Dies schlägt der Parteivorstand der Mitgliederversammlung vom 20. März vor. Weitere Themen: · Flughafen Zürich erzielt 2024 Rekordgewinn

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 28. Februar 2025 - DAX knappes Plus - Allianz Rekorde, Dividende 15,40 Euro - Alzchem

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 22:40


Der DAX konnte sich am Freitag hauchdünn ins Plus retten und schloss bei 22.551,43 Punkten (+0,1 %). Auf Wochensicht legte er 1,2 % zu, für den Februar beträgt das Plus 5,2 %. Während europäische Märkte stabil blieben, geriet die Wall Street unter Druck. Besonders Tech-Werte wie Nvidia verloren weiter, belastet durch schwache Zahlen und Sorgen über die US-Wirtschaftspolitik. Bei den Unternehmen meldete die Allianz einen Rekordgewinn von 16 Mrd. Euro (+9 %) und erhöhte die Dividende auf 15,40 Euro. BASF erwartet für 2025 einen operativen Gewinn von bis zu 8,4 Mrd. Euro (+6,9 %). Die Citigroup sorgte für Aufsehen mit einer versehentlichen Überweisung von 81 Billionen Dollar. Wirecard-Anleger gehen leer aus - das Gericht sieht keine Ansprüche gegen EY. Zudem stemmt sich der Commerzbank-Betriebsrat gegen eine mögliche UniCredit-Übernahme. Börsenweisheit des Tages: "Risiko entsteht dann, wenn Investoren nicht wissen, was sie tun." - Warren Buffett

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 28.02.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 2:55


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Neue E-Rechnungspflicht erhöht Cyberrisiken für Unternehmen Seit Januar 2025 müssen Unternehmen E-Rechnungen empfangen können, ab 2028 gilt dies auch für den Versand. Die neue Pflicht birgt laut dem Konzern Versicherungskammer jedoch erhöhte Cyberrisiken, da Hacker manipulierte Rechnungen und kompromittierte E-Mail-Konten nutzen könnten. Ex-CEO von SwissRe geht zu Metlife Metlife hat Christian Mumenthaler mit Wirkung zum 1. Mai 2025 in den Verwaltungsrat berufen. Mumenthaler war acht Jahre lang CEO der Swiss Re und bringt über 25 Jahre Branchenerfahrung mit. Metlife-CEO Michel Khalaf betont seine strategische Vision und umfassende Expertise in der Versicherungs- und Rückversicherungsbranche als wertvolle Bereicherung für die Umsetzung der Unternehmensstrategie. Fonds Finanz entlastet Makler mit KI-Angebot Die Fonds Finanz unterstützt Vermittler dabei, künstliche Intelligenz in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren, um Prozesse im Maklerbüro effizienter und zeitsparender zu organisieren und zu automatisieren. Vertriebspartner des Maklerpools, die sich auf der Automatisierungsplattform Make.com registrieren, können in Zukunft Module der Fonds Finanz und Professional works nutzen sowie auf den Fonds Finanz AI-Hub zugreifen. Damit lassen sich je nach Bedarf einfache, aber auch komplexere Unternehmensprozesse abbilden und verfügbare Templates einsetzen. R+V Versicherung wächst 2024 um 5,4 % Die R+V Versicherung steigert 2024 ihre Beitragseinnahmen um 5,4 % auf rund 21 Milliarden Euro und wächst in allen Sparten. Im deutschen Erstversicherungsgeschäft legte das Beitragsvolumen um 2,8 % auf 16 Milliarden Euro zu. Für 2025 plant R+V die Fortsetzung des Wachstumskurses und fordert von der neuen Bundesregierung dringend nötige Reformen. Hiscox steigert Gewinn 2024 auf 685,4 Mio. USD Hiscox erzielt 2024 einen Rekordgewinn vor Steuern von 685,4 Mio. USD, was einem Anstieg von 9,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Eigenkapitalrendite lag bei 19,8 %. Die gebuchten Bruttobeiträge stiegen um 3,7 % auf 4.766,9 Mio. USD, vor allem durch Wachstum im Retail-Geschäft. Die Combined Ratio verbesserte sich auf 89,2 %. Die Dividende wurde um 14,9 % erhöht, zudem erfolgte ein Aktienrückkauf in Höhe von 175 Mio. USD. Stuttgarter schreibt bAV-Preis 2025 aus Bereits zum 14. Mal vergibt die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. den renommierten "Stuttgarter bAV-Preis". Die Ausschreibung richtet sich an Absolventen mit herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten zur betrieblichen Altersversorgung. Einsendeschluss ist der 21. März 2025, die Preisverleihung findet am 10. April 2025 in Dortmund statt.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 26.02.25 - Warten auf Nvidia, Rekord-Dividende Telekom, Fresenius Dividede, MüRü Rekord

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 20:38


Die Märkte warten gespannt auf die Quartalszahlen von Nvidia, die nach US-Börsenschluss erwartet werden. Der DAX erholt sich vom Wochenstart und schließt mit +1,7 % bei 22.707 Punkten. Der Euro-Stoxx-50 steigt um 1,4 % auf 5.524 Punkte. An der Wall Street geht es ebenfalls nach oben. Die Deutsche Telekom zahlt eine Rekord-Dividende, verliert aber 2,4 % nach Gewinnmitnahmen. Fresenius (+6,5 %) kehrt mit einer Dividende zurück, während Munich Re (+4,7 %) trotz hoher Schadensfälle einen Rekordgewinn meldet. Rheinmetall hat sich seit 2022 verzehnfacht – die Aktie steht bei 968 Euro. Gold bleibt unter 2.900 USD. Die EU verschiebt das Lieferkettengesetz auf 2028. "Die beste Investition, die Sie machen können, ist in sich selbst." - Warren Buffett. Im Interview: Jahreszahlen 2024 Wienerberger. CEO Scheuch: "Mut zu Investitionen, Mut zum Neubau. Wir halten an hoher Dividende fest".

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 21.02.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 3:18


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Jeder zweite Versicherungskunde nutzt Check24 zur Information oder zum Abschluss Laut einer aktuellen Studie des Marktforschungs- und Beratungsinstituts Heute und Morgen nutzt fast die Hälfte der deutschen Versicherungsentscheider das Vergleichsportal Check24 zur Information oder zum Abschluss von Versicherungen. Besonders beliebt sind Kfz-, Haftpflicht- und Hausratversicherungen. Komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeits- und private Krankenversicherungen werden hingegen seltener über das Portal abgeschlossen. Die Studie zeigt zudem, dass viele Nutzer Check24 mit anderen Informationsquellen kombinieren und persönliche Beratung häufig als Ergänzung wünschen. Zurich erzielt Rekordgewinn und erhöht Dividende Die Zurich-Gruppe hat 2024 einen Rekordgewinn von 5,81 Milliarden US-Dollar erzielt und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Betriebsgewinn stieg um 5 Prozent auf 7,75 Milliarden Dollar. Vom Erfolg profitieren auch die Aktionäre: Die Dividende soll um 2 Schweizer Franken auf 28,00 Schweizer Franken je Aktie erhöht werden. Jakala Germany startet FinTech Unit Jakala Germany hat eine neue FinTech Unit vorgestellt, die sich auf Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister spezialisiert. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf dem „Framework for Financial Data Access“ (FIDA), das ab 2027 die Datenzugriffe im Finanz- und Versicherungsmarkt neu regeln soll. Ziel ist es, Unternehmen nicht nur bei der Einhaltung der neuen Vorgaben zu unterstützen, sondern auch innovative Geschäftsmodelle und digitale Angebote zu entwickeln. Die Unit bietet End-to-End-Beratung von der Strategieentwicklung bis zur Umsetzung datengetriebener Lösungen. Generali und DVAG verlängern Partnerschaft mit Deutscher Sporthilfe Generali Deutschland und die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) haben ihre Partnerschaft mit der Stiftung Deutsche Sporthilfe um drei Jahre verlängert. Beide Unternehmen bleiben damit Nationale Förderer der Sporthilfe und bieten deutschen Spitzenathleten Unterstützung bei finanzieller Absicherung, Vorsorge und Karriereplanung. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Athletinnen und Athleten während und nach ihrer sportlichen Laufbahn zu begleiten. AfW veröffentlicht Statement zur BaFin-Einschätzung zu Finfluencern Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung unterstützt die Einschätzung der BaFin, dass Finfluencer nicht unter den Erlaubnisvorbehalt der Anlageberatung fallen, solange keine individuelle Beratung erfolgt. Vorstand Norman Wirth betont, dass die BaFin bestehende Gesetze umsetzt und keine eigenen Regelungen schaffen kann. Der AfW sieht jedoch dringenden Handlungsbedarf bei der Regulierung von Finanzempfehlungen durch nicht fachkundige Personen und fordert klare gesetzliche Vorgaben. WWK lanciert KI-Fonds Die WWK Investment S.A. hat zum Ende des Jahres 2024 einen neuen Fonds für private Anleger lanciert. Der WWK KI Alpha - Aktien Welt ist ein global investierender Aktienfonds, der insbesondere auf das fortschrittliche Potenzial der KI bei der Portfoliozusammenstellung setzt. Dabei arbeiten die Kapitalmarktexperten der WWK mit dem externen Anlageberater und Technologie-Innovator Ultramarin Capital GmbH zusammen. Die innovative KI-Plattform des Deep-Tech- Unternehmens ermöglicht eine tagesaktuelle Aktien-Analyse von über 5.000 Unternehmen auf der ganzen Welt. Anlageziel des Fonds ist es, eine positive aktive Rendite gegenüber dem Vergleichsindex MSCI World zu erwirtschaften.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 19. Februar 2025 - DAX-Rekord 22.935 dann Kursrutsch von -1,8 % nach Trump-Auto-25%-Zol

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 21:36


Der 19. DAX-Rekord in Folge währte nur kurz: Nach einem Allzeithoch von 22.935 Punkten am Morgen rutschte der Index bis zum Handelsschluss um 1,8 % auf 22.435 Zähler ab. Der Euro-Stoxx-50 verlor 1,3 %. Grund ist die Ankündigung von US-Präsident Trump, 25 % Zölle auf Autoimporte zu erheben, was die Inflation in den USA antreiben und Zinssenkungen der Fed erschweren könnte. Gold stieg als sicherer Hafen auf ein neues Rekordhoch von 2.947 Dollar. Firmen im Fokus: Nikola meldet Insolvenz nach US-Recht, Aktie -38 %. MTU Aero Engines mit Rekordgewinn von 642 Mio. Euro, dennoch -5 %. Philips stürzt nach hoher Steuerbelastung um 11,5 % ab. Delivery Hero -4,7 %, Citigroup stuft auf "Sell" ab. SAF-Holland: EBIT -6 % auf 190 Mio. Euro, Umsatz -11 %. HSBC mit Rekordgewinn von über 32 Mrd. Dollar, plant Kostensenkungen um 1,5 Mrd. Dollar bis 2026. BP erwägt Verkauf der Castrol-Sparte für ca. 10 Mrd. Dollar. BAE Systems profitiert von hoher Nachfrage nach Waffen und Rekordaufträgen von 78 Mrd. Pfund. Zum Schluss: "Die Börse reagiert oft wie ein Betrunkener auf einer Rolltreppe - unberechenbar, aber mit einer klaren Richtung." - André Kostolany.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do., 06.02.25 - DAX neuer Rekord 21.921 Punkte - Pläne für Friedensgespräche, Rüstungsaktien

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 23:58


Der DAX ist nicht zu bremsen: Er steigt um 1,5 % auf 21.902 Punkte und markiert bei 21.921 Punkten ein neues Allzeithoch. Positive Quartalszahlen und Berichte über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine sorgen für Optimismus. Unternehmen im Fokus: Siemens Healthineers (+5,3 %) übertrifft mit starken Zahlen die Erwartungen. Hannover Rück erzielt mit 2,3 Mrd. Euro einen Rekordgewinn (+28 %), Aktie leicht schwächer. BASF steigt um fast 6 %, da sich Sorgen über den Agrarchemiesektor legen. Tesla mit Absatzeinbruch in Deutschland: -59,5 % im Januar. Rüstungsaktien wie Rheinmetall und Hensoldt verlieren nach Meldungen über ein mögliches Treffen zwischen Trump und Putin. Ford erwartet 2025 Verluste von bis zu 5 Mrd. Dollar im E-Auto-Geschäft. Metro könnte durch Großaktionär Kretinsky von der Börse verschwinden. Börsenweisheit: "Der Aktienmarkt ist voll mit Leuten, die den Preis von allem und den Wert von nichts kennen." - Philip Fisher. Interviews: HIT 2025. Marco Reiter (Strabag): "Unsere Visibilität reicht bis ins Jahr 2026". Q1/2025 All for One. CFO Stefan Land: "Auch der gehobene Mittelstand kommt nicht länger an uns vorbei". Volker Schilling über KI-Investitionen: "Es lohnt ein Blick nach China. US-Versorger interessantester Sektor".

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 31.01.25 - DAX Rekordhoch, Commerzbank mit Rekord, Apple sorgt für gute Stimmung! Walgr

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 28:51


Der DAX markierte mit 21.801 Punkten ein neues Allzeithoch, schloss aber nahezu unverändert bei 21.732 Punkten (-0,03 %). Der EUROSTOXX50 verlor 0,1 % auf 5.278 Punkte. An der Wall Street sorgten Apple und Intel für gute Stimmung: Firmen-News: Die Commerzbank überraschte mit einem Rekordgewinn von 2,7 Mrd. Euro (+20 %) und kündigte eine höhere Dividende sowie ein 400-Mio.-Euro-Aktienrückkaufprogramm an. Walgreens setzt die Dividende aus - die Aktie stürzt um 15 % ab. Samsung investiert weiter in KI-Chips und verdoppelte 2024 seinen Gewinn auf 33,6 Bio. Won. OpenAI will 40 Mrd. Dollar frisches Kapital einsammeln, während Intel mit seiner Umsatzprognose enttäuscht. Novartis wächst stark mit einem Umsatzplus von 12 % auf 50,3 Mrd. Euro. Visa mit Gewinnplus im Weihnachtsquartal. Börsenweisheit zum Abschluss: "Geld allein macht nicht glücklich. Es gehören auch Aktien, Gold und Grundstücke dazu." - Danny Kaye.

#Volatility - Der Anlage-Podcast
Q3: Rekordgewinne, aber nicht überall (Episode 123)

#Volatility - Der Anlage-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 11:14


Die Berichtssaison für das 3. Quartal ist gelaufen. Und der MSCI Welt glänzt - dank sprudelnder US-Gewinne – mit einem neuen Rekordgewinn. Und in der Eurozone haben sich die Unternehmensgewinne in Q3 deutlich weniger erfreulich entwickelt. Welche Branchen hier positiv und negativ auffallen, erklärt Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility. Zudem wirft er einen Blick auf die Entwicklung der Gewinne in weiteren Regionen und erläutert, was die aktuellen Entwicklungen für die Aktienmärkte bedeuten.

Handelsblatt Today
Nvidia: Anleger trotz Rekordgewinn enttäuscht / Palantir-Aktie steigt ums Vierfache – wovor Analysten dennoch warnen

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 29:46


Der Chiphersteller Nvidia hat Rekord-Quartalszahlen vorgelegt, aber Anleger hatten mehr erwartet. Außerdem: Warum Analysten am Wert von Palantir zweifeln.

Handelsblatt Today
Siemens erzielt Rekordgewinn – und kündigt Stellenabbau an / Beitragsschock für gesetzlich Versicherte ab 2025

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 19:39


Im kommenden Jahr droht Prognosen zufolge ein Zusatzbeitrag von durchschnittlich 2,5 Prozent. Und: Eine Siemens-Sparte steckt tief in der Krise.

Bilanz am Mittag
Bilanz am Mittag vom 14.11.24

Bilanz am Mittag

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024


U.a. mit diesen Themen: Bundestag ohne Mehrheiten - so arbeitet das Parlament nun / Debatte um Finanzierung Deutschlandticket / Gegrummel in der SPD - Scholz als Kanzler? / Weltklimagipfel - Schlechte Klimazertifikate / Siemens mit Rekordgewinn

Wirtschaft kompakt
Brüssel verhängt Millionenstrafe gegen Meta

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 5:21


BayWa rutscht tief in die roten Zahlen +++ Siemens weist einen Rekordgewinn aus. Moderation : Birgit Harprath, Autoren: Kathrin Schmid, Gabriel Wirth

SRF Börse
Börse vom 08.08.2024

SRF Börse

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 2:19


Die Halbjahreszahlen der Zurich Versicherung überraschen positiv: Rekordgewinn trotz häufiger werdender Unwetter und Naturkatastrophen. Auch Börsenturbulenzen nimmt Konzernchef Mario Greco, trotz grossem Anlagevermögen, gelassen: Die jüngsten Kurskorrekturen seien erwartet worden und normal. SMI: -0.1%

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do., 08.08.24 - DAX stabil, positive Signale aus den USA - Gewinnschub bei Siemens

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 21:55


Heute stabilisierte sich der DAX um 0,37 % auf 17.680 Punkte. Grund dafür war auch ein Stabilisierungsversuch der US-Börsen, der nach besseren Arbeitslosendaten besser startete. Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung lagen bei 233.000, deutlich besser als erwartet. In den Firmenmeldungen sticht die Allianz hervor, die trotz Hochwasserschäden einen Rekordgewinn anstrebt. Im ersten Halbjahr stieg das operative Ergebnis um 5 % auf 7,9 Mrd. Euro. Siemens verzeichnete ein Umsatzplus von 5 % auf 18,9 Mrd. Euro, gestützt durch Großaufträge für Software. Rheinmetall profitierte von der Aufrüstung und steigerte den Umsatz im zweiten Quartal um 49 % auf 2,2 Mrd. Euro. Munich Re blieb trotz eines Gewinnanstiegs um 55 % vorsichtig und hielt an seinem Jahresziel von 5,0 Mrd. Euro fest. Weitere positive Zahlen kamen von der Telekom mit einem Umsatzplus von 4,3 % auf 28,4 Mrd. Euro und von Dürr, der im zweiten Quartal Rekordaufträge über 1,3 Mrd. Euro verzeichnete. Deliveroo erzielte erstmals einen Halbjahresgewinn, während Eli Lilly seine Jahresprognose anhob.

RSO Infomagazin
GKB überrascht gleich doppelt

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 20:40


GKB überrascht gleich doppelt: Die Graubündener Kantonalbank schreibt im ersten halben Jahr einen Rekordgewinn und kündet den Rücktritt von Bankchef Peter Fanconi an.Kritische Stimmen aus Bad Ragaz: Die geplanten Wohncontainer für Asylanten beim Ragazer Altersheim kommen in der Bevölkerung nicht gut an.Landwirtschaft stösst an ihre Grenzen: Das äusserst wechselhafte Wetter fordert die Bündner Bäuerinnen und Bauern.Paris 2024: An den Olympischen Spielen mischen auch Sportlerinnen und Sportler aus der Region mit.Bündner an vorderster Front: Nino Schurter ist Fahnenträger für die Schweizer Delegation in Paris.

Finance Forward - Der Podcast zu New Finance, Fintech, Crypto, Blockchain & Co.
FFWD #239 mit Noah Leidinger und Florian Adomeit

Finance Forward - Der Podcast zu New Finance, Fintech, Crypto, Blockchain & Co.

Play Episode Listen Later May 15, 2024 32:31


Die Krypto-Plattform Coinbase hat starke Zahlen für das erste Quartal vorgelegt – warum Anleger aber dennoch verhalten reagiert haben, erklären die Aktienexperten Noah Leidinger und Florian Adomeit im FinanceFWD-Podcast. Außerdem schauen sie auf das Wachstum des US-Fintechs Block, den Rekordgewinn des Stablecoin-Anbieters Tether und ziehen eine erste Bilanz zum Börsengang des Private-Equity-Unternehmens CVC. Auch darüber, wie die neue ELTIF-Regelung den Private-Equity-Markt für die Masse öffnen könnte, haben die beiden in dieser Folge mit dem Host Caspar Schlenk gesprochen.

Handelsblatt Today
Sparkassen machen mehr Gewinn als Deutsche Bank und Commerzbank / KI, Longevity, MDMA – die Trends vom SXSW-Festival

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 37:29


Die Sparkassen haben im vergangenen Jahr einen Rekordgewinn eingefahren. Außerdem: Biotech-Gründer in den USA träumen von einer Liberalisierung bislang tabuisierter Drogen.

Info 3
Bundesanwaltschaft ermittelt gegen Schweizer Rohstofffirma

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 14:24


Zum ersten Mal seit dem russischen Angriff auf die Ukraine nimmt die Bundesanwaltschaft ein Schweizer Unternehmen ins Visier. Die Firma soll Handelssanktionen gegen Russland umgangen haben - via Tochterfirma im Ausland. Nun wurde ein entsprechendes Verfahren eingeleitet. Weitere Themen: Der Nationalrat möchte mehr Mittel aufwenden, um gegen Rassismus und Antisemitismus vorzugehen. Er hat den Bundesrat am Donnerstag mit grosser Mehrheit beauftragt, einen nationalen Aktionsplan auszuarbeiten. Das Ziel: Eine bessere Koordination unter den Kantonen und eine landesweit einheitliche Strategie. Nach schwierigen Jahren schreibt die Swiss einen Rekordgewinn von fast 720 Millionen Franken. Nun will die Fluggesellschaft den Blick nach vorne richten und im laufenden Jahr 1600 neue Stellen schaffen. Doch der Swiss stehen noch ganz andere Herausforderungen bevor.

Tagesschau
Tagesschau vom 07.03.2024

Tagesschau

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 26:33


Nationalrat will Alterskinderrenten streichen, Schutz jüdischer Einrichtungen in der Schweiz, Tote bei Huthi-Angriff auf Frachtschiff «True Confidence», Swiss erzielt Rekordgewinn

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1052 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Politik muss endlich Anreize für eine Aktienrente schaffen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 3:13


Der Norwegische Staatsfonds hat 2023 einen Rekordgewinn von 196 Milliarden Euro erzielt. Es ist genau der Fonds, der für die Renten in Norwegen anlegt. In Deutschland ist eine Aktienrente wieder auf Eis. Was können wir von den Norwegern lernen? “Die Rendite war bei fulminanten 16,1 Prozent. Man sieht, dass es also funktioniert. Die Ampel hat das "Generationenkapital" verschoben. Ich denke die Anleger wissen, dass sie für die Rente etwas machen müssen. Jetzt müsste auch die Politik endlich Anreize schaffen”, sagt Manuel Koch (Chefredakteur von Inside Wirtschaft). Alle Details im Video von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Info 3
Die ZKB vermeldet Rekordgewinn

Info 3

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 14:14


Bei den Schweizer Kantonalbanken sprudeln die Gewinne. So auch bei der Zürcher Kantonalbank: Sie vermeldet ein neues Rekordresultat. Von der CS-Übernahme durch die UBS spüre die Bank allerdings wenig. Weitere Themen: Obwohl in Israel Krieg herrscht, will Indien weitere 10'000 Arbeiterinnen und Arbeiter dorthin schicken. Dort sollen sie palästinensische Arbeitskräfte ersetzen, die Israel wegen des Gazakrieges nicht mehr beschäftigt. Bei indischen Gewerkschaften löst das Kritik aus. Im alpinen Skisport verletzten sich diese Saison bereits etliche Skistars an den Kreuzbändern. Eine der häufigsten Verletzungen in dieser Sportart. Damit das nicht so bleibt, arbeitet Swiss Ski mit einer Forschungsgruppe zusammen und setzt auf Prävention.

Alles auf Aktien
Turnaround-Fantasie bei Boxen-Legende und die besten aktiven ETFs

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 21:47


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über den statistisch schlechtesten Börsenmonat des Jahres, einen Rekordgewinn bei der Schweizer UBS und Gewinner und Verlierer im amerikanischen Klamotten-Handel. Außerdem geht es um Aurubis, BVB, Lululemon, Macy's, Kohl's, Gap, Vonovia, LEG, TAG Immobilien, Aroundtown, Patrizia Immobilien, Dollar General, Dollar Tree, Nutanix, Broadcom, Okta, Crowdstrike, Salesforce, JPMorgan Global Research Enhanced Index Equity (WKN: A2DWM6), JPMorgan US Research Enhanced Index Equity (WKN: A2DWM7), iShares Core S&P 500 (WKN: A0YEDG), Ossiam Shiller Barclays Cape US Sector Value (WKN: A116QV), HSBC Multi Factor Worldwide Equity (WKN: A116RM), iShares Core MSCI World (WKN: A0RPWH), Invesco Quantitative Strategies ESG Global Equity Multi-Factor (WKN: A2PHJT), Fidelity Global Quality Income ETF (WKN: A2DL7E), SPDR Global Dividend Aristocrats (WKN: A1T8GD), Ossiam Shiller Barclays Cape Europe Sector Value (WKN: A116QX), iShares Core EStoxx50 ETF (WKN: 593395), Frankfurter ETF Modern Value (WKN: FRA3TF). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Handelsblatt Today
Credit-Suisse-Deal sorgt für UBS-Rekordgewinn im zweiten Quartal / Das sind die heißesten Kandidaten für ein Börsendebüt

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 25:06


Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist die Zahl der weltweiten Börsengänge fast um die Hälfte eingebrochen. Doch inzwischen deutet sich eine Trendwende an.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Saudi Aramco: Die Könige des Öls

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2023 5:33


Die Weltwirtschaft hat gigantisch große Unternehmen hervorgebracht, deren Namen zwar viele Menschen kennen, aber deren Innenleben doch weitgehend unbekannt ist. In unserer Podcast-Reihe “Schattenmächte” schauen wir genauer hin. Diese Episode behandelt die Geschichte von Saudi Aramco, dem wertvollsten Erdöl-Unternehmen der Welt mit 70.000 Mitarbeitern und einem Rekordgewinn von zuletzt über 160 Milliarden Dollar. Der saudische Staatskonzern hat durch seinen Börsengang mehr Macht als je zuvor. Aber wohin steuert das Unternehmen und wofür setzt es seine Marktmacht ein? Wie will der umstrittene Kronprinz Mohammed bin Salman mithilfe der Öl-Milliarden den Konzern und sein Land transformieren? Podcast-Journalist Stefan Lischka spricht dazu unter anderem mit dem Ökonomen und Energie-Spezialisten Dr. Dieter Helm und der Historikerin Dr. Ellen R. Wald (“Saudi Inc.”). Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen.

Hamburg News
Lufthansa Technik macht Rekordgewinn

Hamburg News

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 8:29


Heute geht es um die Halbjahresbilanz von Lufthansa Technik. Das Unternehmen meldet einen Rekordgewinn. Es geht um Bauarbeiten, die den Lokalen in der Deichstraße arg zusetzen, es geht um eine Warnung des DGB, die große Demonstration zum CSD, die Frage, wie viele sogenannte Gefährder der Hamburger Polizei bekannt sind. Und es geht um den Sommer. Und der kehrt tatsächlich zurück.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Hermès wächst trotz Krise” - Cyberattacke kostet 95 Millionen, KI-Profiteur Udemy

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 13:44


Das Buch zum Podcast? JETZT AUCH ALS HÖRBUCH. Lieber als Newsletter? Geht auch. Cyberattacke bei Evotec kostet 95 Millionen. DAX macht trotzdem Rekordhoch, ExxonMobil macht keinen Rekordgewinn, Intel macht wenigstens mal wieder Gewinn. Ansonsten geht's Roku sehr sehr gut, aber Reata Pharmaceuticals noch viel besser. Achja: Threads verliert. Udemy (WKN: A3CYXY) verliert viel Geld. ABER: Wenn die Wirtschaft durch Künstliche Intelligenz viele Jobs verliert, könnte sich das ändern. Das Geheimnis für jede Krise? Lass deine Kunden warten. Erfülle keine Wünsche. Sei unfassbar teuer. Hermès (WKN: 886670) hat's vorgemacht. Diesen Podcast vom 31.07.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 04.07.23

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 3:19


Die australische Zentralbank hat den Leitzins nicht erhöht, über Moskau sollen Kampfdrohnen abgeschossen worden sein, israelischer Angriff auf ein Flüchtlingslager im Westjordanland fordert zahlreiche Todesopfer und Verletzte und Vermieter in Australien haben im Finanzjahr 2020-21 einen Rekordgewinn verbucht.

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
„Menschen sichern lieber ihr Auto ab als sich selbst” – Swiss Life Deutschland-Chef Jörg Arnold

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later May 5, 2023 31:05


Junge Menschen nehmen ihre Altersvorsorge immer häufiger selbst in die Hand. Manche sprechen bereits von einer „Generation Sparplan“, die ihr Erspartes nicht mehr aufs Sparbuch, sondern in einen ETF steckt. Das gestiegene Interesse merkt auch der Lebensversicherer Swiss Life. Denn nicht nur Aktien und ETFs boomen, sondern auch fondsgebundene Lebensversicherungen – und das trotz Inflation. „Die Menschen haben verstanden, dass sie in einer solchen Situation nicht die Altersvorsorge opfern sollten“, sagt Jörg Arnold, Deutschland-Chef von Swiss Life, im Podcast „Die Stunde Null”. „Viele sind da sehr rational.” Das zeigt sich auch in den Zahlen der Branche. Die Allianz hat einen Rekordgewinn vermeldet, Zurich hat den Umsatz verdoppelt – und Swiss Life erzielte auf Gruppenebene einen Rekordumsatz von 1,8 Mrd. Euro. Selbst von den Turbulenzen rund um die Credit Suisse, die das Image vom Schweizer Finanzplatz angekratzt haben, bekommt Swiss Life angeblich nicht zu spüren. „Da gab es keinen Effekt bei uns”, sagt Arnold. Die Probleme bei Banken seien allerdings auch anders gelagert als bei Versicherungen. // Weitere Themen: Fed und EZB erhöhen die Zinsen / „Dr. Doom” Nouriel Roubini im Interview +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Alles auf Aktien
Showdown bei der Aktie Gelb und die CCS-Profiteure

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 18:10


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Philipp Vetter über den Crash der Silicon-Valley-Bank, Pessimismus bei Hypoport und den Rekordgewinn bei BMW. Außerdem geht es um Silvergate, JP Morgan, Bank of America, Wells Fargo, Oracle, SAP, JD.com, Peloton, Hypoport, BMW, Deutsche Post, Aker Carbon Capture, Equinor, ExxonMobil, Shell, Siemens Energy und Linde.  Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wirtschaft und Soziales
Warnstreiks im Öffentlichen Dienst

Wirtschaft und Soziales

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 23:06


IT-Ausfall bei Lufthansa - Chaos am Flughafen Frankfurt / Wirecard-Prozess: CEO Markus Braun sagt zum ersten Mal aus / Ford - Entlassungen in Deutschland, neue Jobs in USA / Jahresbilanz Airbus - trotz Rekordgewinn bescheidener / Roadshow der TU München zu Elektromobilität

Handelsblatt Today
Commerzbank: Dividenden, Rekordgewinn, Dax-Wiederaufstieg? / Auf welche Aktien die erfolgreichsten Hedgefonds setzen

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 28:50


2022 hat die Commerzbank den höchsten Gewinn seit 15 Jahren erzielt. Wie die zweitgrößte deutsche Privatbank am Donnerstag mitteilte, ist das Konzernergebnis im Vorjahr auf 1,4 Milliarden Euro gestiegen. Von der positiven Entwicklung profitieren auch Aktionäre. Die lange kriselnde Bank kündigte am Mittwoch eine Ausschüttung von 20 Cent je Aktie an – die erste seit 2018. Außerdem will die zweitgrößte deutsche Privatbank für 122 Millionen Euro eigene Papiere zurückkaufen. „Das Besondere bei der Commerzbank ist, dass Dividenden und Ausschüttungen in den letzten Jahren überhaupt nicht an der Tagesordnung waren“, erklärt Handelsblatt-Redakteur Andreas Kröner in der aktuellen Folge von Handelsblatt Today. Da die EZB die Zinsen weiter anheben werde, könne die Commerzbank auch in diesem Jahr weiter steigende Gewinne erwarten, so Kröner. Damit hat das Institut gute Chancen in den Dax zurückzukehren. Außerdem: Einmal im Quartal müssen Hedgefonds ihr Portfolio der US-Börsenaufsicht SEC mitteilen. Am Dienstag wurden nun neue Daten veröffentlicht, die Handelsblatt-Redakteur Andreas Neuhaus ausgewertet hat. Im Podcast verrät er, auf welche Aktien die erfolgreichsten Hedgefonds setzen. Seine komplette Auswertung können Sie auf handelsblatt.com nachlesen: https://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/trends/citadel-bridgewater-und-millennium-die-lieblingsaktien-der-erfolgreichsten-hedgefonds-manager/28984470.html. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Alles zum IONOS-Börsengang” - Apple, Amazon, Alphabet & NYSE Börsen-Crash

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 11:05


Episode #550 vom 03.02.2023 Der DAX startet den Februar mit Rekorden und Amazon, Alphabet sowie Apple starten mit Enttäuschung. Die gab's trotz Rekordgewinn auch bei der Deutschen Bank, während Immo-Aktien die EZB lieben und Ferrari 13.500 € Bonus an alle Mitarbeiter zahlt. Ab nächster Woche gibt's einen neuen milliardenschweren Tech-Konzern an den deutschen Börsen. Der heißt IONOS (WKN: A3E00M) und will irgendwas zwischen Haben Sie schonmal versucht, den Computer aus und wieder einzuschalten? Ein Mitarbeiter an der New Yorker Börse leider nicht und deshalb ist die Börse letzten Dienstag fast kollabiert. Diesen Podcast vom 03.02.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

ETDPODCAST
Nr. 4145 Totgesagte leben länger: Tesla legt Rekordgewinnzahlen vor

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 4:30


Über Monate hinweg hatten Leitmedien Elon Musk mit Negativschlagzeilen überhäuft. Nun präsentierte Tesla seine Jahresbilanz 2022 – mit Rekordgewinn. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

ETDPODCAST
Nr. 3938 Bald weniger im Briefkasten? Post-Rekordgewinn und Personalnot: Landen Briefe bald an der Packstation?

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022


Personalmangel bereitet der Post zunehmend Probleme. Das merken viele Deutsche an verspäteten Zustellungen ihrer Briefe und Pakete. Deshalb debattiert das Wirtschaftsministerium über eine Reform des Postgesetzes. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Handelsblatt Today
Rekordquartal für Dax-Konzerne: Diese fünf Unternehmen haben die höchsten Gewinne gemacht

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 29:09


Trotz hoher Energiepreise, einer immer noch zweistelligen Inflationsrate und Rezessionssorgen haben die 40 Dax-Konzerne im dritten Quartal einen Rekordgewinn eingefahren. Sie haben zusammen rund 30 Milliarden Euro netto verdient, so viel wie noch nie in einem dritten Quartal. In der neuen Folge von Handelsblatt Today Extended sprechen Aktienanalyst Ulf Sommer und Host Anis Micijevic über die fünf Dax-Unternehmen, die im abgelaufenen Geschäftsquartal die höchsten Gewinne eingefahren haben. Ganz vorne dabei sind einmal mehr die deutschen Autobauer wie Mercedes, BMW und Volkswagen: „Sie verkaufen etwas weniger Autos als in der Vergangenheit, aber sie rufen dafür viel höhere Preise auf und dadurch verdienen sie deutlich mehr“, erklärt Sommer. Es gebe zudem für die Verbraucher auch keine Rabatte mehr, wie es früher üblich gewesen sei. Auch für Siemens lief das dritte Quartal außerordentlich gut: Die Münchener erzielten einen Nettogewinn von 2,7 Milliarden Euro, verdienten also mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. „Siemens wandelt sich mehr und mehr zu einem IT-Konzern und hat eine extrem hohe Auftragslage mit Blick auf 2023“, sagt Sommer. Zudem betreibe der Konzern eine sehr umsichtige und attraktive Dividendenpolitik. Die Deutsche Telekom profitiert vor allem von hohen Zuwachsraten in den USA und hat ihre Gewinnprognose für das laufende Jahr zum dritten Mal angehoben. Im dritten Quartal verdiente die Telekom unter dem Strich 1,6 Milliarden Euro, 78 Prozent mehr als im Vorjahr. Großer Treiber war T-Mobile US. „Das Ganze hat sich jahrelang nicht gerechnet. Es ist ein sehr später Erfolg, den die Telekom in den USA jetzt erst einfährt“, sagt Sommer. Mehr zum Thema lesen Sie hier: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/bilanz-drittes-quartal-der-abschwung-verschiebt-sich-dax-konzerne-verdienen-im-dritten-quartal-so-viel-wie-noch-nie/28815522.html *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today Extended-Hörer: Jetzt Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € testen und immer informiert sein, wie Sie noch mehr aus Ihrem Geld machen können. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfakten Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Newsjunkies | Inforadio
Eventim mit Rekordgewinn - trotz Krisenstimmung in der Livebranche

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 18:05


Die Livemusik-Branche leidet. Selbst große Bands wie Tocotronic haben Teile ihrer Tour wegen schwacher Ticketverkäufe erstmal verschoben. Dann das: Der Ticketverkäufer Eventim meldet einen Rekordgewinn: Vervierfachung innerhalb eines Jahres. Wie passt das zusammen? Henrike Möller und Bruno Dietel mussten lange nach Antworten suchen.  

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Rekordgewinn bei Chevron & Exxon” - 42% Tupperware-Crash, Silvergate-Comeback

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 11:09


Die Zinsen steigen und sie steigen weiter. Deshalb fallen die Aktien. Tupperware, Aston Martin und Roku besonders stark. Etsy, Booking.com, eBay und Robinhood steigen dafür und apropos steigen: Binance könnte demnächst ins Bank-Business einsteigen. Wie viel Gewinn kann man in drei Monaten machen? Chevron (WKN: 852552): Ja. ExxonMobil (WKN: 852549): Ja, genau. Silvergate Capital (WKN: A2PCBX) wurde von der Hausbank zur Krypto-Wette und hofft, dass mit besseren Gesetzen noch mehr Hausbanken auf Krypto wetten. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 03.11.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht

Handelsblatt Today
Diese Dax-Konzerne rechnen trotz Krise mit Rekordgewinnen

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 27:56


Es ist eine Mischung aus Energiekrise, zweistelligen Inflationsraten und einer drohenden Rezession, die viele Unternehmen derzeit belastet. Allerdings kommen einige Dax-Konzerne deutlich besser durch die Krise als andere, wie Handelsblatt-Aktienanalyst Ulf Sommer herausgefunden hat. Er hat berechnet, dass 15 Dax-Konzerne in diesem Jahr sogar einen Rekordgewinn einfahren dürften. In der neuen Folge des Podcast-Specials Handelsblatt Today Extended stellt Sommer vier Konzerne vor, die der Krise trotzen. Beispiel Deutsche Telekom: Das Unternehmen dürfte in diesem Jahr erstmals seinen Rekordgewinn aus dem Jahr 2000 übertreffen. Die Situation von damals sei aber nicht mit der von heute vergleichbar: „Vor 22 Jahren stand die Telekom nur deshalb so gut da, weil sie 5,9 Milliarden Euro aus Anlageabgängen erwirtschaftete – das sind im Wesentlichen Anteilsverkäufe“, erklärt Sommer im Gespräch mit Host Anis Mičijević. Weitere 2,9 Milliarden Euro hätten damals Kapitalerhöhungen zum Gewinn beigetragen. „ Ohne diese zwei Sondereffekte hätte die Telekom sogar rote Zahlen bilanziert“, sagt Sommer. Das mache den Rekordgewinn 2022 noch spektakulärer. Mehr dazu lesen Sie hier: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/dax-fuer-diese-15-dax-konzerne-wird-2022-trotz-aller-krisen-ein-rekordjahr/28685678.html *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today Extended-Hörer: Jetzt Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € testen und immer informiert sein, wie Sie noch mehr aus Ihrem Geld machen können. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfakten Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Handelsblatt Today
Blackout-Angst: Kann der Strom komplett ausfallen? / Wie Dax-Konzerne vom schwachen Euro profitieren

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 31:46


Das Sorgenthema „Blackout“ bestimmt die öffentliche Debatte seit Wochen. Wir klären, wie realistisch ein Stromausfall ist. Für den diesjährigen Winter bereiten sich Städte, Gemeinden und Netzbetreiber darauf vor, dass für einige Zeit kein Strom verfügbar sein könnte. Ein Blackout, also ein flächendeckender Stromausfall in ganz Deutschland, ist mittlerweile für viele ein beängstigendes Szenario. Doch wie wahrscheinlich ist es, dass es wirklich so weit kommt? „Ich halte einen Blackout in Deutschland für sehr unwahrscheinlich“, sagt Frank Reyer, Leiter der Systemführung beim Übertragungsnetzbetreiber Amprion. Angespannt sei die Lage aber allemal. Die Energieversorgung hängt auch vom Wetter ab. „Eine ruhige erste Winterhälfte würde die Gasverstromung stark befördern“, sagt Energie- und Meteorologieexperte Klaas Dozeman vom Analysehaus Brainchild Commodity Intelligence. Denn im Falle eines milden Winters wäre zu wenig Windstrom vorhanden, um die Gaskraftwerke ausreichend zu entlasten. Außerdem: Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die nötige Änderung des Atomgesetzes gebilligt, um den Weiterbetrieb dreier Atommeiler auf den Weg zu bringen. Bedeutet die verlängerte Laufzeit eine Entlastung für die Versorgung? Handelsblatt-Today-Host Sonja Schlacht spricht in der heutigen Folge mit Handelsblatt-Redakteurin Catiana Krapp darüber, ob die Blackout-Angst begründet ist und wie realistisch einige Szenarien sind. Trotz der Krise erwarten einige Dax-Konzerne Milliardengewinne. Die Telekom etwa soll ihren Rekordgewinn aus dem Jahr 2000 übertreffen. Mit etwas mehr als sieben Milliarden Euro Gewinn rechnet die Dachgesellschaft von Europas größtem Telekommunikationsunternehmen in etwa. Aktien-Experte Ulf Sommer nennt drei Gründe, warum einige Unternehmen trotz schwerer Zeiten solch hohe Gewinne verzeichnen könnten. *** In den kommenden Folgen von Handelsblatt-Today geht es um das Anti-Krisen-Portfolio: Wie sollten sich Anleger in unruhigen Marktzeiten aufstellen? Wenn Sie zu diesem Thema Fragen haben, [schicken Sie uns diese gerne hier.](https://app.sli.do/event/sEDCGL24yXtWuEtMCtgVV7/live/questions) *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen

Handelsblatt Morning Briefing
Susanne Klattens Liebe zum Start-up – ein Interview / Big Oil meldet noch mehr Rekordgewinn

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 8:45


Die BWM-Großaktionärin fordert eine Vielfalt an Unternehmen für eine lebendige Wirtschaftsstruktur. Sie gründete ein Gründerzentrum und hat dafür nun eine europäische Vision. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Morning Briefing-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und mit etwas Glück können Sie zudem einen Kindle eReader gewinnen. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/sommer-special