Podcasts about flugreisende

  • 41PODCASTS
  • 47EPISODES
  • 12mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about flugreisende

Latest podcast episodes about flugreisende

Hamburg heute
Zahl der Straftaten in Hamburg sinkt

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 12:40


Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am Donnerstag, 13. Februar 2025. +++HAMBURG: BESCHÄFTIGTE IM ÖFFENTLICHEN DIENST STREIKEN FÜR MEHR GELD+++ Heute findet in Hamburg ein großer Warnstreik statt, der viele Bereiche des öffentlichen Dienstes betrifft. Dazu aufgerufen hatte die Gewerkschaft ver.di. Hintergrund ist ein Tarifkonflikt. Mit Beginn der Nachtschicht am Hamburger Flughafen begannen die Warnstreiks im öffentlichen Dienst in der Hansestadt. Sie sollen am Airport nach Angaben von ver.di bis zum Ende der Spätschicht am Donnerstag dauern. Die Auswirkungen für Flugreisende waren am Morgen kaum spürbar. "Einige Mitarbeitende aus diversen Bereichen am Flughafen sind an dem Streik beteiligt, zum Beispiel aus der Flugzeugabfertigung. Aber wir haben momentan Normalbetrieb mit vereinzelten Wartezeiten", sagte eine Flughafen-Sprecherin.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Weniger zollfrei einkaufen: Flughafen bereitet sich vor

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 5:17


Ab dem 1. Januar darf man bei Auslandreisen nur noch Waren im Wert von 150 Franke zollfrei in die Schweiz einführen. Betroffen davon sind auch Flugreisende. Deshalb bereitet sich auch der Zoll am Flughafen auf die neue Regelung vor. Weitere Themen: · Quartier Leimbach in Zürich rutscht jedes Jahr einen Zentimeter den Berg ab · Mann der Juden angegriffen haben soll, entwich vorübergehend aus der Haft · Umstrittene Kameraüberwachung bei Fahrverbot in Küsnacht

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Ryanair-Chef fordert Alkohol-Limit für Passagiere

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 4:03


Wegen der Zunahme gewaltsamer Vorfälle an Bord fordert der Chef der irischen Billigfluglinie Ryanair ein Alkohol-Limit für Flugreisende. Der deutsche Fluhafenverband sieht den Vorschlag skeptisch.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Sie kleben wieder: Muss das sein?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 45:50


Dieses Kapitel der Protestgeschichte schien geschlossen: Festkleben und Lahmlegen. Öffentliche Zustimmung gab es kaum. Die Aktionen wurden eingestellt. Jetzt sind sie wieder da und überraschen Flugreisende und Flughäfen. Muss das sein? Moderation: Carolin Courts Von WDR 5.

Hamburg News
Hamburg-News: Wichtige Tipps für Flugreisende

Hamburg News

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 6:31


Heute geht es um den großen Andrang am Hamburger Flughafen, an dem allein am Sonntag 40.000 Passagiere erwartet werden. Weitere Themen: Neue Proteste an der Sternbrücke, Glück im Unglück bei einem schweren Unfall am begrünten Bunker – und wichtige Nachrichten für die Besitzer von Ferienwohnungen an der Nordsee.

WDR aktuell - Der Tag
Gemeinsam schaffen wir das. Die "Asylpolitik-MPK"

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 10:11


Bund und Länder reden über die Asylpolitik. 100 Tage bis zur Fußball-EM: Wie es mit den Vorbereitungen in NRW läuft; Streiks ab morgen: Was Bahn- und Flugreisende wissen müssen. Von Katrin Schmick.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Gründe für die Streiks im Luftverkehr

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 2:48


Nichts geht mehr am BER - und so sieht es am Donnerstag bundesweit an zehn weiteren Flughäfen aus. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten der Flugsicherheit zum Warnstreik aufgerufen. Flugreisende sollten sich auf weitere Arbeitskämpfe einstellen. Von Johannes Frewel

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 7:56


Teils extreme Glätte in Deutschland. Wo Autofahrer, Flugreisende und Bahnkunden betroffen sind. ++ Viele Menschen demonstrieren gegen Rechts. Wir sprechen über die Chancen für ein mögliches Verbotsverfahren für die AfD.

WDR aktuell - Der Tag
Klimakleber legen Düsseldorfer Flughafen lahm.

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 10:07


Klima-Proteste: Was das für Flugreisende in Düsseldorf und Hamburg bedeutet. Extrem-Wetter: Wie sich Städte in NRW vorbereiten. Lkw-Bilanz: Wie viele Laster nach dem Verbot noch durch Lüdenscheid fahren. Von Jochen Zierhut.

Handelsblatt Morning Briefing
Beunruhigend: Der Staudammbruch und die Gegenoffensive

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 8:18


Der ukrainische Kachowka-Staudamm wurde bei einer Explosion zerstört. Wer dafür verantwortlich ist, ist noch nicht geklärt. Die Infrastruktur könnte für die ukrainische Offensive entscheidend sein. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

SBS German - SBS Deutsch
GPS tracker for your suitcase: tips and tricks for traveling with valuable luggage - GPS-Tracker für den Koffer: Tipps und Tricks für Reisen mit wertvollem Gepäck

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 17, 2023 7:08


The biggest nightmare for many air travelers is waiting in vain for their luggage at the airport. Statistically, around 20 million pieces of luggage are lost or arrive late at their destination airport worldwide every year. - Der größte Albtraum für viele Flugreisende ist das vergebliche Warten auf das eigene Gepäck am Flughafen. Statistisch gesehen gehen weltweit rund 20 Millionen Gepäckstücke jedes Jahr verloren oder kommen verspätet am Zielflughafen an.

Reisezwerge - Reisen mit Kind
#20 Entspannt Fliegen - Das sollte ins Handgepäck

Reisezwerge - Reisen mit Kind

Play Episode Listen Later Mar 11, 2023 14:13


In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Handgepäck beim Fliegen. Sie richtet sich an alle Flugreisende und ist nicht spezifisch für das Fliegen mit Kindern. Dazu gibt es nochmal eine extra Folge. ___ Hier findest du mehr über mich: • Reisezwerge Website: https://www.reisezwerge.de • Instagram: https://www.instagram.com/reisezwerge.de/ • Facebook: https://www.facebook.com/reisezwerge.de/ Reisezwerge Newsletter: Jetzt abonnieren: http://eepurl.com/gCEY-z ___ Dein Feedback bedeutet mir viel Wenn dir der Reisezwerge Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast abonnierst und ihn mit deinen besten Freunden und allen Eltern teilst, die gern mehr urlauben und weniger suchen wollen. Danke von Herzen für deine Unterstützung! Alles Liebe, Cindy

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Wenn Flugreisende ihre Koffer vergessen - Ein Goldfisch im Fundbüro

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 5:08


Fundbüro des Münchener Flughafens: Der Inhalt gestrandeter Koffer hat es manchmal in sich. Hochzeitskleider, Motorsägen und einen lebendigen Goldfisch im Transportglas fanden die Mitarbeiter schon. Die Besitzer können zum Glück oft ermittelt werden.Von Michael Watzkewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 3458 Corona-Regeln für den Herbst geändert – Maskenpflicht bei Flügen fällt

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 4:29


Wegfall der Maskenpflicht für Flugreisende und kein verpflichtender Arztbesuch für Kinder mehr - im Herbst kommen neue Corona-Maßnahmen auf Deutschland zu. Es wird nicht nur gelockert. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

hr-iNFO Aktuell
Streik am Flughafen: "Von gähnender Leere kann man hier nicht sprechen“

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 3:38


Der von ver.di angekündigte Warnstreik des Bodenpersonals der Lufthansa hat begonnen. Nahezu das gesamte Flugprogramm wurde gestrichen. Aus Sicht der Gewerkschaft ein guter Zeitpunkt, um die Fluggesellschaft unter Druck zu setzen. Die Lufthansa hat den Reisenden abgeraten, zum Flughafen zu kommen. Wie die Lage derzeit am Flughafen und was bedeutet der Streik für Flugreisende?

Der Tag in Sachsen-Anhalt
Dienstag, der 26. Juli 2022

Der Tag in Sachsen-Anhalt

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 13:54


Flugreisende der Lufthansa müssen sich am Mittwoch auf Behinderungen einstellen. Die Gewerkschaft hat zu Warnstreiks aufgerufen. Dazu mehr in DER TAG.

B5 Thema des Tages
Streiks bei der Lufthansa - kann Verdi das jetzt bringen?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 10:10


Gestrichene Flüge, gestrandetes Gepäck - seit Wochen brauchen Flugreisende viel Geduld - an den Flughäfen fehlt Personal und das Chaos ist groß. Und jetzt obendrauf: Ein Streik: Die Gewerkschaft Verdi hat das Bodenpersonal an den meisten Standorten für morgen zum Arbeitskampf aufgerufen, um Druck zu machen vor der nächsten Verhandlungsrunde. Ein Streik, mitten in der Reisezeit, bei der ohnehin schwierigen Personallage - ist das gerechtfertigt? Und was mache ich jetzt als Reisender, welche Rechte habe ich? Darüber haben wir mit dem Reiserechtsexperten Kay Rodegra gesprochen. Moderation: Florian Haas

SWR1 Radioreport Recht
Reisen und Heizen

SWR1 Radioreport Recht

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 14:53


Darüber sprechen gerade viele: Über die großen Probleme bei den Flugreisen – und wie es mal werden soll im Winter, wenn das Gas ausbleibt. Zu allem gibt es natürlich juristischen Rat, und den gibt es in unserer Sendung: Welche Rechte haben Flugreisende? Und was können Mieter tun, wenn das Gas ausbleibt oder teuer wird.

SWR Aktuell im Gespräch
Finanzexperte erklärt, welche Rechte Flugreisende haben

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 3:28


Der Countdown für die Sommerferien im Südwesten läuft. In Rheinland-Pfalz ist am Freitag, letzter Schultag - in Baden-Württemberg in einer Woche. Dann heißt es nichts wie weg in den Urlaub. Doch wer mit dem Flugzeug in die großen Ferien startet, braucht dieses Jahr starke Nerven: Weil Personal fehlt, herrschen schon seit Wochen chaotische Zustände an den Flughäfen. Viele Flüge verspäten sich oder werden storniert. Welche Rechte Flugpassagieren in solchen Fällen zustehen, das weiß Saidi Sulilatu, Youtuber beim Geldratgeber “Finanztip”: Bei einer kurzfristigen Stornierung etwa steht Passagieren eine Umbuchung oder Ticketerstattung zu. Welche Tipps er noch hat, das verrät er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch.

Auf den Punkt
Flugchaos: Der Sommer ist verloren

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 11:51


Flugreisende haben gerade wenig Freude. Wie es zum Ärger mit den Fluglinien kommt – und Tipps, ihm zu entgehen. Lange Warteschlangen, abgesagte Flüge und Menschen, die ihre Koffer suchen. An Deutschlands Flughäfen herrscht Chaos. In sämtlichen Bereichen fehlt es an Personal: bei Sicherheitskräften, Flugbegleiterinnen und Piloten. In Europa sind ungefähr ein Drittel aller Arbeitsplätze in der Luftfahrt verloren gegangen. Diese wieder aufzubauen, dauert länger als gedacht. Aus der Politik gibt es Vorschläge, die Probleme mit Arbeitskräften aus dem Ausland lösen. Mittelfristig sei das sinnvoll, sagt SZ-Frankfurt-Korrespondent Jens Flottau. “Man muss sich aber von der Illusion verabschieden, dass das jetzt im Sommer noch irgendwas bringt.” Er rät Reisenden, möglichst kein Gepäck aufzugeben, sich zu überlegen, ob man nicht noch auf das Auto oder die Bahn umsteigen kann. Wer doch fliegen will oder muss, sollte möglichst viel Zeit einplanen. Erst ab Herbst könnte sich die Situation wieder normalisieren. Weitere Nachrichten: Bluttat in Chicago, Notstand wegen Dürre in Norditalien. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Franziska von Malsen, Joschka Moravek Produktion: Benjamin Markthaler Zusätzliches Audiomaterial über ARD und Die Welt

Handelsblatt Today
Chaos an Flughäfen: Was für Reisende und Aktionäre jetzt wichtig ist

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 25:28


Flughafenfrust statt Reiselust: Personalmangel verhagelt der Luftfahrt den erhofften Aufwind nach der Pandemie. Ob ein Investment sich trotzdem lohnen könnte. Die Lage an Europas Flughäfen ist angespannt. Seit Wochen müssen Reisende dort mit langen Wartezeiten rechnen – vorausgesetzt ihr Flieger hebt überhaupt noch ab. Denn viele Flüge müssen in diesen Tagen auch ersatzlos gestrichen werden. Grund für die wachsenden Unannehmlichkeiten ist ein akuter Personalmangel im Flugverkehr. So sind laut Flughafenverband ADV derzeit 20 Prozent der Stellen beim Securitycheck, beim Check-in und in der Flugzeugabfertigung unbesetzt. Denn bis heute wurden die in Coronazeiten vollzogenen Entlassungswellen seitens der Luftfahrtbranche nicht wieder ausgeglichen. Diese Fehlkalkulation im Personalbereich macht sich nun auch in den Aktienkursen der Airlines bemerkbar. Dabei war man an den Märkten lange davon ausgegangen, dass die Luftfahrtbranche nach Ende der Coronamaßnahmen massiven Aufwind bekommen und die Urlaubssaison 2022 den Umsatz wieder ankurbeln würde. Stattdessen hat die Aktie der Lufthansa zu Beginn der Urlaubssaison nun aber knapp sieben Prozent, die des irischen Konkurrenten Ryanair sogar fast 18 Prozent an Wert verloren. Wie geht es nun weiter in der Luftfahrtbranche? Wie lange werden Flugreisende noch auf Besserung der Situation warten müssen? Und lohnt sich angesichts der fallenden Kurse vielleicht gerade jetzt ein Einstieg in Airline-Aktien? Diese Fragen bespricht Lena Jesberg in dieser Folge von „Handelsblatt Today“ mit dem Handelsblatt-Luftfahrtexperten Jens Koenen. Auch Tipps für Flugreisende, um sich in diesen angespannten Tagen Urlaubsstress zu ersparen, bleiben dabei nicht aus. *** Mehr zur Alarmstufe im Notfallplan Gas: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/energiesicherheit-die-lage-ist-ernst-d[…]d-kommen-habeck-ruft-alarmstufe-beim-gas-aus/28448376.html *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen

WDR 5 Morgenecho
Fluggastrechte: "So viele Beweise wie möglich sichern"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 8:07


Wegen Personalmangel wird es diesen Sommer weitreichende Störungen für Fluggäste geben. Im Falle eines Flugausfalls sei es wichtig, alles schriftlich zu dokumentieren, sagt Karolina Wojtal, Co-Leiterin des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland. Von WDR 5.

Wirtschaft kompakt
Stimmung in der Wirtschaft bricht ein

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 4:41


Flugreisende müssen sich zu Ostern auf Warnstreiks eintellen / Bayern LB verdoppelt den Gewinn / Omikron beschleunigt Arbeitsunfähigkeit-Fälle

Wirtschaftsnews
Warnstreik an Flughäfen in Deutschland

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 2:41


Flugreisende müssen sich morgen auf Probleme einstellen, denn die Gewerkschaft Verdi hat zu einem Warnstreik an acht Flughäfen in Deutschland aufgerufen.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Luftfahrtjournalistin - "Fliegen muss teurer werden"

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 6:36


Ob und wann welches Flugzeug zu welchen Bedingungen wirklich abhebt, ist kaum vorherzusagen. Dafür müssen die Fluggesellschaft gerade mit zu vielen Unsicherheiten umgehen: Corona-Auflage, Krankenstand beim Personal, Mitarbeiter wechseln die Branche, neue Umweltauflagen. Für Flugreisende heißt das: Flexibel bleiben.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5 Minuten Mallorca Nachrichten am 5. Oktober 2021

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2021 5:52


Im Insel-Podcast an diesem Dienstag haben wir Infos für Flugreisende, die von einem anderen spanischen Airport in Palma ankommen. Bei Eurowings gibt es eine neue Handgepäck-Regel im Basic-Tarif. Und in Palma gibt es Ärger um Strafzettel, die zu spät zugestellt werden, weil es plötzlich zu viele neue Blitzer in der Stadt gibt. Wir erzählen die ganze Geschichte. www.5minutenmallorca.com

Die schöne Woche | radioeins
CCC im Kino, Verschwörungsideologen in der Familie, Urlaub in Corona-Zeiten

Die schöne Woche | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 38:16


Der Sommerurlaub war in dieser Woche das große Thema in der Politik. Ab 1. August gilt zum Beispiel eine Testpflicht auch für Rückkehrer*innen, die mit dem Auto einreisen. Nicht nur mehr für Flugreisende. Aus diesem Anlass spricht Knut Elstermann mit dem Reisefotografen Michael Runkel, einer der offiziell meistgereisten Personen der Welt und damit eine Seltenheit. Weitere Themen in der Schönen Woche ist der Kinofilm über den Chaus Computer Club "Alles ist eins. Außer der 0.". Mitte August öffnet in Potsdam außerdem eine neue Beratungsstelle für Personen, die Verschwörungsideolog*innen in der Familie haben, die Auswirkungen der Explosion in Leverkusen auf die Umwelt, die Länderrückgabe der Impfstoff-Dosen an den Bund und das schwere Busunglück auf der A13.

SRF Börse HD
Börse vom 12.07.2021

SRF Börse HD

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 2:04


Das Fluggeschäft bleibt nach wie vor fragil. Während der Flughafen Zürich Anfang 2019 über zwei Millionen Passagiere monatlich verzeichnete, liegen die Zahlen heute noch deutlich unter dem Vor-Krisen-Niveau. Im Juni 2021 waren es etwas mehr als 600'000 Flugreisende. SMI +0.8%

SRF Börse
Börse vom 12.07.2021

SRF Börse

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 2:04


Das Fluggeschäft bleibt nach wie vor fragil. Während der Flughafen Zürich Anfang 2019 über zwei Millionen Passagiere monatlich verzeichnete, liegen die Zahlen heute noch deutlich unter dem Vor-Krisen-Niveau. Im Juni 2021 waren es etwas mehr als 600'000 Flugreisende. SMI +0.8%

0630 by WDR aktuell
Streit in der Union I Amanda Gorman auf Deutsch I Illegale Waffenverkäufe I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Mar 30, 2021 15:04


Ab heute gibt es eine Testpflicht für Flugreisende aus dem Ausland - Minh Thu und Flo wünschten sich, dass es das schon früher gegeben hätte. Und das sind heute unsere Themen: Wie die Corona-Pandemie für Konflikte innerhalb der Union sorgt und warum es mit Laschet als möglichem Kanzlerkandidaten schwer werden könnte. (01:00) Warum es Wirbel um die Übersetzung des Gedichts gibt, das Amanda Gorman bei der Amtseinführung von Joe Biden vortrug und das heute auch auf Deutsch erscheint. (06:14) Darum steht der Waffenhersteller Heckler und Koch wegen Waffenverkäufen nach Mexiko vor Gericht. (10:56) Fragen, Anmerkungen, Kritik? Schreib uns gerne eine Mail an 0630@wdr.de oder schick eine Sprachnachricht per WhatsApp an 0151 15071635.

Rundschau 8.00 Uhr
Rundschau 30.03.21

Rundschau 8.00 Uhr

Play Episode Listen Later Mar 30, 2021


- In Sachen Notbremse bewegen sich die Länderchefs zwischen Einsicht und Eingeschnappt sein- Ab heute gilt Testpflicht für Flugreisende nach Deutschland - Seit einem Jahr ist die Bundeswehr im Saarland im Anti-Corona-Einsatz

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5 Minuten Mallorca Nachrichten am 29. März 202‪1

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 5:53


Die Osterwoche hat gestern am Palmsonntag begonnen. Auch in diesem Jahr muss die Semana Santa ohne die berühmten Prozessionen auskommen. Ab morgen gilt die neue Testpflicht für Flugreisende auf dem Weg nach Deutschland. Was passiert eigentlich, wenn mein Test positiv war? Wir erklären es im aktuellen Insel-Podcast. Und wir freuen uns auf einen sonnigen Montag bei 20 bis 22 Grad.

Rundschau 8.00 Uhr
Rundschau 24.11.20

Rundschau 8.00 Uhr

Play Episode Listen Later Nov 24, 2020


Moderation Steffani Balle- Coronagesetz Anhörung im Landtag- Verlängerung des Lockdowns so gut wie sicher- Trump gibt ein wenig nach- Impfpflicht für Flugreisende- chinesische Mondmission gestartet

Der tägliche Podcast von Reise vor9
Freitag, 04. September 2020

Der tägliche Podcast von Reise vor9

Play Episode Listen Later Sep 4, 2020 4:29


- Wie Veranstalter auf die Kanaren-Reisewarnung reagieren - Müssen Flugreisende mit einem Chaos-Winter rechnen? - Reisewarnung für kroatische Region Zadar - Experten rechnen mit deutlichem Anstieg von Privatinsolvenzen - Belize verschiebt Öffnung von August auf Oktober

anstieg flugreisende
AutoMobil – detektor.fm
Was braucht die Luftfahrt?

AutoMobil – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 27, 2020 12:31


Beim Aviation Summit in Berlin wurden die wichtigsten Aspekte der Zukunft besprochen. Wie also soll es weitergehen im Luftverkehr und was müssen Flugreisende beachten?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-flugverkehr-aviation-summit

Wirtschaft – detektor.fm
Was braucht die Luftfahrt?

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 27, 2020 12:31


Beim Aviation Summit in Berlin wurden die wichtigsten Aspekte der Zukunft besprochen. Wie also soll es weitergehen im Luftverkehr und was müssen Flugreisende beachten?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-flugverkehr-aviation-summit

Der tägliche Podcast von Reise vor9
Freitag, 10. Juli 2020

Der tägliche Podcast von Reise vor9

Play Episode Listen Later Jul 10, 2020 4:29


- Streit um Vorkasse bei Airline-Buchungen - Deutsche Reedereien starten erste "Cruises to Nowhere" - Mallorca bereitet strengere Maskenpflicht vor - Flugreisende wegen Corona-Risiken weiter besorgt - Dänemark führt kostenlosen Covid-19-Pass für Reisende ein

Wiener Bezirksblatt
Test am Flughafen

Wiener Bezirksblatt

Play Episode Listen Later May 23, 2020


Einen neuen Service für Flugreisende und Heim­kehrer hat der Flughafen Schwechat eingerichtet: Für 190 Euro kann man sich auf Covid-19 testen lassen. Die Tests sind einerseits für gesunde Ankommende, die sich nicht in Quarantäne begeben können oder möchten. Denn wer einreist, muss entweder ein Gesundheitszeugnis oder einen negativen Covid-19-Test, der nicht älter als vier Tage … Der Beitrag Test am Flughafen erschien zuerst auf wienerbezirksblatt.

Rendez-vous
Flugreisende müssen sich im Voraus informieren

Rendez-vous

Play Episode Listen Later May 15, 2020 31:04


Die Grenzen öffnen langsam wieder. Erste Fluggesellschaften wollen ab Juni wieder starten. Wie bereiten sich Fluggesellschaften und Flughäfen auf die Rückkehr zum vollen Flugbetrieb vor? Weitere Themen: - Sturm der Entrüstung gegen Pharmakonzern Sanofi - Verkäufe von Luxusmarken schrumpfen - Fussballclubs die Kredit erhalten, müssen Löhne senken - UNWRA in grosser Finanznot - Für den Trauerprozess ist Abschiednehmen wichtig - «Tagesgespräch» zur Millionenhilfe für den Sport

Fluggesellschaft.de Podcast
Coronavirus + Fliegen Infoquellen

Fluggesellschaft.de Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2020 9:59


Bei der Suche nach vertrauenswürdigen und zuverlässigen Infoquellen zum Sars-CoV-2 Virus (auch COVID-19 oder Coronavirus) speziell für Flugreisende habe ich Dir ein paar Tipps zusammengestellt. Robert Koch Institut: RKI.de Video Captain Joe: https://www.youtube.com/watch?v=RI2JaRiiWJU Video Life to go: https://www.youtube.com/watch?v=uPV5DSa05Qs Instagram Josh Cahill: https://www.instagram.com/gotravelyourway/ Hier weiterführende Links und und Webseiten: ► iTunes: http://tinyurl.com/Flug-Podcast ► Spotting.TV: https://www.spotting.tv ► Twitter: https://twitter.com/Flugexperte ► Facebook: https://www.facebook.com/Fluggesellschaften ✅ Spezialrubrik Klimawandel & Flugverkehr bei Fluggesellschaft.de https://www.fluggesellschaft.de/tipps/klimawandel-luftverkehr

MEDIZIN ASPEKTE
Urlaub und Arzneimittel: Das sollten Sie beachten

MEDIZIN ASPEKTE

Play Episode Listen Later May 23, 2019 3:43


Der Start der Sommerferien steht vor der Tür. Millionen Reisende planen, in den nächsten Wochen mit dem Flieger zu ihrem Traumziel abzuheben. Ganz klar: Ins Gepäck gehört auch eine Reiseapotheke. Was viele allerdings nicht wissen: In einigen Ländern kann es selbst mit alltäglichen Hustenstillern zu Problemen bei der Einreise kommen. Marlene Haufe, Gesundheitsexpertin bei apomio.de erklärt, worauf Flugreisende bei der Mitnahme von Arzneimitteln achten sollten. Wenn der Koffer verloren geht, kann die Urlaubsfreude bereits zu Beginn einen erheblichen Dämpfer erfahren. Fatal können die Folgen werden, wenn sich im Koffer dringend benötigte Arzneimittel etwa für chronisch Kranke befinden. Daher lautet der wichtigste Hinweis von Marlene Haufe: „Die Reiseapotheke gehört ins Handgepäck.“ Aber auch dieser Grund spricht dafür: Im Laderaum eines Flugzeugs kommt es mitunter zu extremen Temperaturschwankungen. In einigen Flugzeugtypen können sogar Minusgrade erreicht werden. „Dadurch kann die Wirksamkeit von einigen Medikamenten beeinträchtigt werden“, erklärt die Gesundheitsexpertin und verweist auf das Beispiel Insulin, welches durch Einfrieren unwirksam wird. Doch wie verträgt sich diese Empfehlung mit den EU-Richtlinien in Bezug auf das Handgepäck? Diese schreibt vor, dass Flüssigkeiten, Cremes und Gels nur in kleinen Behältern und Mengen von maximal 100 ml im Handgepäck mitgeführt werden dürfen. „Arzneimittel sind von diesen Vorgaben ausgeschlossen“, weiß Marlene Haufe: „Allerdings müssen Reisende bei einigen Medikamenten einen Nachweis des behandelnden Arztes vorlegen können, welcher die Erkrankung und die Medikation beinhaltet und bescheinigt, dass die Medikamente nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind.“ Das ist auch wichtig, wenn es um die Mitnahme von Spritzen etwa für Diabetiker geht, da diese ansonsten als Waffen gelten. Für Reisen innerhalb der EU können so Medikamente für den Eigenbedarf in der Regel problemlos mitgenommen werden. „Wer auf Betäubungsmittel angewiesen ist, muss allerdings ein vom Arzt ausgefülltes und dem zuständigen Gesundheitsamt unterzeichnetes Formular vorlegen können“, verdeutlicht die Expertin. Dieses Formular steht auf der Website des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte zum Download bereit. In den Ländern außerhalb der EU bestehen mitunter völlig unterschiedliche Bestimmungen. Vor allem in islamisch geprägten Ländern sind die Regelungen sehr streng und die Ermittler gehen bei manchen Mitteln, die bei uns als Medikamente anerkannt sind, von Drogen aus. Im Zweifel sollten sich Reisende nur auf die Auskunft der jeweiligen Landesvertretung verlassen und sich diese Informationen schriftlich bestätigen lassen. „Hier erfahren Sie, welche Mengen Sie einführen dürfen und welche Dokumente nötig sind.“ Die entsprechenden Bescheinigungen sind in der Regel mehrsprachig verfasst. Wer abseits der üblichen Touristenrouten reist, der sollte in jedem Fall auch eine Bescheinigung in Landessprache mit sich führen. Auch wer im Normalfall nicht auf Medikamente angewiesen ist, der sollte ein Minimum an Arzneimitteln mit sich führen. Unabhängiges Preisvergleichsportal für Apothekenprodukte apomio.de MEDIZIN ASPEKTE www.medizin-aspekte.de Weitere Informationen für unsere Hörerinnen und Hörer: https://bit.ly/2JAhthQ

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Themen heute:    Flugpreise wie vor 20 Jahren: Goldene Zeiten für Flugreisende  ///   Autogas bleibt dauerhaft günstige Alternative 1. Wer eine Fernreise plant, sollte das nicht auf die lange Bank schieben. Einem Langzeitpreisvergleich der Zeitschrift REISE & PREISE von 1988 bis 2018 zufolge sind Flugtickets derzeit so günstig wie seit langem nicht.   Mitte der neunziger Jahre kippten die Kartellbehörden die Flugpreisbindung. Zum Ende des Jahrtausends, als der Rohölpreis zeitweilig unter 15 Dollar pro Barrel lag, sanken die Flugpreise auf ein historisches Tief. Mit Beginn des 2. Golfkriegs 2003 änderte sich die Situation grundlegend. 2007 sahen sich aufgrund steigender Treibstoffpreise immer mehr Airlines gezwungen, zusätzlich zum Ticketpreis Kerosinzuschläge zu verlangen. Im Juli 2008 schließlich stieg der Ölpreis aufgrund des ungebremsten Wirtschaftswachstums in China auf ein neues Allzeithoch von fast 150 Dollar, die Flugpreise zogen kräftig an. Als Folge der Bankenkrise und schlechter Wirtschaftsdaten aus den USA brach der Ölpreis noch im selben Jahr um fast 70 Prozent ein. Auf die Flugpreise hatte das keine großen Auswirkungen, denn der Ölpreis hatte sich schon wenige Monate später wieder verdoppelt. Erst ab 2014, brachen für Flugreisende wieder bessere Zeiten an. Im vergangenen Jahr wurden die Tiefststände von 1998 auf den Rennstrecken teilweise sogar noch unterboten.  Wie sich die Preise 2019 entwickeln, darüber gibt es unterschiedliche Meinungen.   2. Seit Jahresbeginn greift eine neue Besteuerung für Flüssiggas als Kraftstoff. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG)  betont: Selbst mit dem Anstieg der Energiesteuer um rund 3 Cent pro Liter bleibt Autogas für Verbraucher eine attraktive Alternative.   Seit dem 1. Januar 2019 gilt ein neuer Energiesteuersatz für den Alternativkraftstoff Autogas: 2018 lag die Besteuerung bei 11,6 Cent pro Liter Autogas; jetzt beträgt sie rund drei Cent mehr. Beim DVFG erklärt man dazu: „Selbst mit dem angepassten Energiesteuersatz bleibt Autogas langfristig eine äußerst attraktive Alternative – und günstiger als Benzin und Diesel.“ So zahlten Verbraucher im Dezember 2018 für Autogas an deutschen Tankstellen im Durchschnitt lediglich 63,3 Cent pro Liter. „Hinzu kommen die niedrigen Schadstoffwerte, die für Autofahrer immer relevanter werden“. Im Vergleich zu Diesel-Pkw fällt der Stickoxid-Ausstoß bei Autogas-Fahrzeugen bis zu 51mal niedriger aus.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
LKW-Maut, Netzneutralität, Biometrie, Drupal | Kurz informiert vom 19.10.2018

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Oct 18, 2018


Bundestag befreit Gas- und Elektro-Lkw von der Mautpflicht Das Parlament hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der neue Ausnahmen von der Lkw-Mautpflicht sowie höhere Gebühren für sehr schwere und laute Laster vorsieht. Lkw mit Elektro- oder Gasantrieb sowie land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 40 Stundenkilometern sollen von den Abgaben befreit werden. Die Anfang 2019 greifenden neuen Gebührensätze sehen zudem vor, dass besonders schwere Lastwagen stärker zur Kasse gebeten werden. Millionen fremder Namen zur Abschaffung der Netzneutralität missbraucht Die New Yorker Staatsanwaltschaft geht Hinweisen auf bis zu 9,5 Millionen Identitätsanmaßungen nach. Lobbyisten sollen im Verfahren zur Abschaffung der Netzneutralität Millionen Stellungnahmen eingereicht haben, wofür sie fremde Namen und Adressen missbraucht haben. Ein wichtiger Teil des Verfahrens bei der US-Regulierungsbehörde FCC im Vorjahr war eine öffentliche Konsultation. Von den 22 Millionen Stellungnahmen waren nur etwa 800.000 einzeln abgefasst, wie Forscher der Stanford Universität festgestellt haben. Der Rest bestand aus vielfach wiederholten gleichlautenden Schreiben oder einer Melange aus recycelten Phrasen. Die Staatsanwaltschaft möchte nun herausfinden, wie die nie dagewesene Lawine an Textbausteinen zustande gekommen ist. Irreführende Nutzung sowie Missbrauch fremder Identitäten ist in den USA strafbar. US-Behörde TSA will massenhafte Gesichtserkennung einführen Die Transportation Security Administration setzt auf Biometrie, insbesondere Gesichtserkennung. Entsprechende Pläne hat die US-Behörde, die für die Sicherheit im kommerziellen Flugverkehr zuständig ist, diese Woche vorgestellt. Flugreisende sollen zunehmend anhand biometrischer Merkmale erkannt und verfolgt werden, möglichst schon von der Buchung bis zum Boarding. Kritische Lücken in Drupal gefährden ganze Websites Aufgrund von mehreren Schwachstellen sollten Web-Admins zügig ihre Drupal-Installation auf den aktuellen Stand bringen. Derzeit ist nicht viel über die Angriffsszenarien bekannt. Offenbar kann allein der Versand von präparierten Mails zur Ausführung von Schadcode führen. Diese und alle weiteren aktuellen Nachrichten finden Sie auf heise.de

Fluggesellschaft.de Podcast
Airline News #39 (deutschsprachig)

Fluggesellschaft.de Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2018 5:22


Heute stelle ich als Gastmoderator die Airline News im Airmag Nr. 5 von Planestream.de vor. Planestream ist das deutschsprachige Flugzeugfernsehen mit Live-Shows, spannenden Dokumentationen, süchtig machenden Serien und dem Luftfahrt-Magazin, welches von Christopher Scheffelmeier moderiert wird. Am letzten Freitag, dem 6.7.2018 durfte ich als Contributor über diverse Kurz- und Langstrecken-Billigflieger berichten, die für Flugreisende in Europa von Belang sind oder sein werden. Die Tonspur veröffentliche ich mit freundlicher Genehmigung von Planestream heute am 9.7.2018, was für mich persönlich ein kleines Geschenk ist. Ich bedanke mich bei den Verantwortlichen dieses grandiosen Luftfahrt-Kanals für diese tolle Möglichkeit. Euer Thomas Job von Fluggesellschaft.de

Fluggesellschaft.de Podcast
Luftfahrt Nachrichten #010 (Juli 2016)

Fluggesellschaft.de Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2016 9:03


Meine Airline News Nr. 10 / 2016 wiedermal mit den jüngst gemeldeten neuen Flugrouten, u.a. mit Rhein-Neckar Air vom Flughafen Münster / Osnabrück zu einer Insel in der Nordsee. Wir hatten die Flugverbindung von Singapore Airlines von Düsseldorf mit Airbus A350 längst angekündigt, aber an diesem Freitag ist sie tatsächlich gestartet. Dazu erfreut Wizzair mit einer neuen Flugmöglichkeit von Hannover und Berlin-Schönefeld. Leider hatte ich im Video behauptet, dass auch Warschau - Billund neu wäre. Es handelt sich aber um das Citypärchen Tuzla - Billund. Shame on me! Kann vorkommen. Es war wirklich heiß heute, direkt hinter der Scheibe zum Rollfeld in Düsseldorf. Außer mir wollte keiner an diesem Platz sitzen, ich habe es genutzt, damit das Licht besser ist als bei meinen letzten Aufnahmen an den Airports in Stockholm und Mülheim/Essen. Für Flugreisende ab Friedrichshafen, die noch traurig über das Grounding der VLM sind, gibt es ein kleines Trostpflaster und über den Flughafen im Hunsrück musste ich mich leider echauffieren. Es gibt noch einen Tipp für Aviation Geeks aus dem Raum Frankfurt-Main , die an einem Gewinnspiel teilnehmen wollen und dann habe ich noch den Hinweis zu meinen ersten beiden Youtube-Interview Folgen. Im Vordergrund steht das Gespräch mit Johanna über Billigflieger in Asien. Die zweite Interviewfolge mit Matthias Möller von http://www.Flug-Verspaetet.de hatte ich gar nicht mehr explizit erwähnt, weil ich die in den letzten zwei Tagen so intensiv beworben habe. (Danke übrigens für die guten Abrufzahlen). Wer noch nach einer Möglichkeit gesucht hat diese Episoden als Podcast (gehostet bei podcaster.de und inspiriert durch http://podcast-helden.de/) auf seinem Android-Smartphone herunterzuladen, der wird die Meldung mit Wohlwollen zur Kenntnis nehmen, dass ich mit Stitcher nun eine Möglichkeit gefunden habe und ganz frisch alle Folgen dort heute hochgeladen wurden. Klickt mal rein!

Brüllaffencouch (mp3)
Folge 104: Könnt ja sein, dass wir uns schon auf Twitter folgen

Brüllaffencouch (mp3)

Play Episode Listen Later Nov 28, 2013 61:10


Apfelkern und Markus sitzen ganz allein auf der Couch und quatschen unter anderem über Konzertbesuche, betrunkene Flugreisende und Geburtstagsfeiern. Viel Spaß!

Brüllaffencouch (m4a)
Folge 104: Könnt ja sein, dass wir uns schon auf Twitter folgen

Brüllaffencouch (m4a)

Play Episode Listen Later Nov 28, 2013 61:10


Apfelkern und Markus sitzen ganz allein auf der Couch und quatschen unter anderem über Konzertbesuche, betrunkene Flugreisende und Geburtstagsfeiern. Viel Spaß!