Podcasts about hhla

  • 31PODCASTS
  • 68EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hhla

Latest podcast episodes about hhla

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Hafenreport: Peking, HHLA und Hapag-Lloyd

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 55:30


In dieser Ausgabe des Hafenkonzert-Podcasts werfen wir einen Blick auf unterschiedliche maritime Themen aus Hamburg und der Welt: Von aktuellen Entwicklungen im Hafen bei der HHLA und Hapag Lloyd bis zum Saisonstart auf Helgoland, vom Kapitänsalltag auf dem Halunder Jet bis hin zur spannenden Titanic-Ausstellung, die Mitte April in Hamburg eröffnet. Außerdem berichten wir über beeindruckendes Engagement für Traditionsschiffe in Hamburg, politische Hintergründe rund um Nord Stream und stellen neue Bücher und Kunstprojekte vor. Ein bunter Mix aus Information, Geschichten und maritimer Leidenschaft. Unsere Themen im Einzelnen: HHLA-Bilanz und -Prognose Die Hamburger Hafen- und Logistik AG (HHLA) hat ihre Jahresbilanz vorgestellt. Wir sprachen mit Vorstandschefin Angela Titzrath über ein bewegtes Jahr, aktuelle Herausforderungen und den Einstieg der Schweizer Reederei MSC. Helgoland – Saisonstart mit neuen Ideen Die Hochseeinsel startet mit neuen Ideen und besonderen Angeboten in die Saison. Tourismus-Direktorin Katharina Schlicht und Bürgermeister Thorsten Pollmann geben Einblicke in die Pläne. Kapitän Fiete Sasse und der "Halunder Jet" Täglich bringt Kapitän Fiete Sasse Passagiere von Hamburg nach Helgoland. Wir begleiten ihn auf seiner Route und erfahren, warum ihm die Insel besonders am Herzen liegt. Innenausbau der „Peking“ und Saisonstart im Hafenmuseum Das Hafenmuseum im Hansahafen startet in die Sommersaison. Gleichzeitig geht der Innenausbau des Museumsschiffs „Peking“ weiter. Wir berichten vom aktuellen Stand an Bord. „Die blaue Stunde“ – ein maritimer Thriller Paula Hawkins' neuer Thriller spielt auf einer geheimnisvollen Insel vor der schottischen Küste. Wir stellen das Buch und seine düstere Atmosphäre vor. Gerald Chors – Maritimer Blick durchs historische Objektiv Der Hamburger Fotograf Gerald Chors hält maritime Motive mit alten Kameras fest – und thematisiert dabei auch Umweltfragen wie die Elbvertiefung. Titanic-Ausstellung „Eine immersive Reise“ Ab Mitte April zeigt eine neue Ausstellung in Hamburg die Geschichte der Titanic – mit modernster Technik und emotionaler Tiefe. Nord Stream – neues Buch mit erstaunlichen Erkenntnissen Das russisch-deutsche Gas-Pipeline-Projekt "Nord Stream" sorgt weiter für Diskussionen. Wir stellen Ihnen das Buch „Nord Stream: Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt“ von Steffen Dobbert und Ulrich Thiele vor. Hapag-Lloyd – zwischen Erfolg und Herausforderung Auch Hapag-Lloyd hat kürzlich seine Bilanz 2024 präsentiert. Trotz Milliardengewinnen steht Deutschlands größte Reederei vor großen Aufgaben. Wir beleuchten Hintergründe und Perspektiven und sprechen auch mit Vorstandschef Rolf Habben Jansen. Bundesverdienstkreuz für Joachim Kaiser Joachim Kaiser war maßgeblich an der Rückkehr der „Peking“ beteiligt und leitete viele Jahre die Stiftung Hamburg Maritim. Für sein Engagement erhält er nun das Bundesverdienstkreuz. Wir zeichnen Joachim Kaisers Lebensweg nach.

JACOBIN Podcast
Die weltgrößte Reederei dominiert den Hamburger Hafen und drückt die Löhne – von Janina Puder

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 15:24


Was einst ein stabiler Job war, wird immer prekärer: die Arbeit im Hafen. Verantwortlich dafür sind Konzerne, die zunehmend die Kontrolle über zentrale Knotenpunkte übernehmen und so die Schifffahrt monopolisieren. Jetzt ist auch die größte Reederei der Welt, MSC, im Hamburger Hafen angekommen – mit verheerenden Folgen für die Beschäftigten. Artikel vom 20. März 2025: https://jacobin.de/artikel/hamburger-hafen-privatisierung-msc-hhla-peter-tschentscher Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Di., 18.02.25 - DAX-Rekordjagd 23.000 geht weiter, Nvidia und Intel im Fokus

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 19:30


Der DAX setzte seine Rekordjagd fort und markierte ein neues Allzeithoch bei 22.882,77 Punkten. Am Ende des Handelstages schloss der Leitindex mit +0,2 % bei 22.845 Zählern. Der EuroStoxx50 legte um 0,4 % auf 5.540 Punkte zu. Trotz steigender Inflation und geopolitischer Risiken bleiben die Anleger optimistisch – die Barreserven von Fonds sind so niedrig wie seit 2010 nicht mehr. An der Wall Street steht Nvidia im Fokus: Nach dem DeepSeek-Schock aus China hat sich die Aktie erholt, doch die Quartalszahlen nächste Woche könnten die Richtung vorgeben. Bei den Einzelwerten sorgte Intel mit Spekulationen über eine Aufspaltung für ein Kursplus von 10 %. CTS Eventim erzielte ein Rekordjahr mit 2,8 Mrd. Euro Umsatz (+19,1 %). HHLA steigerte trotz Krise den Gewinn, Continental baut weitere 3.000 Stellen ab. Samsung kündigte einen Aktienrückkauf über 2,11 Mrd. Dollar an, während Warren Buffetts Investment Constellation Brands um 8,6 % nach oben katapultierte. Börsenweisheit des Tages: "Nur wer die Geschichte kennt, kann die Zukunft verstehen." - John Templeton

Hamburg News
New EpisodeHamburg-News: MSC-Einstieg bei der HHLA perfekt

Hamburg News

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 6:07


Heute geht es um eine große Fusion im Hafen. Weitere Themen: Die Zahl der Arbeitslosen sinkt überraschend, bei einem Unfall am Bahnhof Sternschanze stirbt ein junger Mann – und eine Rückkehr von Bruno Labbadia zum HSV ist nicht ausgeschlossen.

Hamburg News
HH-News: Überraschende HHLA-Bilanz, Gehaltsplus für UKE-Direktor

Hamburg News

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 5:01


Willkommen zur neuesten Folge von "HH-News"! Heute sprechen wir über spannende Entwicklungen: Die HHLA verzeichnet überraschend positive Ergebnisse, der Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf erhält eine deutliche Gehaltssteigerung, und der Hamburger Senat plant umfangreiche Sanierungen der Frauenhäuser in der Stadt. Genießen Sie unseren kurzen Nachrichtenüberblick und starten Sie entspannt in den Feiertag! #HamburgNews #Frauenhäuser #HHLA #UKEDirektor

Hamburg heute
Ehemalige Esso-Häuser: Warum protestiert heute ein Megafon-Chor auf St. Pauli?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 13:32


Moin, auf St. Pauli gibt es heute kreativen Protest: Mit einem Megafon-Chor! Dabei ist der Anlass eher frustrierend. Auf dem Gelände der früheren Esso-Hochhäuser tut sich immer noch nichts. Dabei war das Projekt Paloma-Viertel mal mit so viel Hoffnung gestartet. Auch kreativ, aber außerdem noch konstruktiv sind unsere Kultur-Tipps fürs Wochenende :-) Viel Spaß beim Hören wünscht Ole ---------------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann am Freitag, 04.10.2024 +++ EU-Kommission billigt Einstieg der Reederei MSC bei der HHLA+++ Die EU-Kommission gibt grünes Licht für den geplanten Einstieg der Schweizer Reederei MSC beim Hamburger Hafenbetreiber HHLA. Nach Angaben der Wirtschaftsbehörde hat die Wettbewerbskommission keine Bedenken dagegen, dass MSC knapp die Hälfte an der HHLA übernehmen kann.

Online-Karrieretag Podcast
Wie die Hamburger Hafen und Logistik AG mit Innovationen den Hafen neu definiert - im Interview mit Marikka Borgmann von der HHLA

Online-Karrieretag Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 34:06


Wir bei der HHLA sind weit mehr als nur ein globaler Player für Containerumschlag! Als Vorreiter der europäischen Logistik gestalten wir die digitalen Knotenpunkte der Zukunft. Digitalisierung und Automatisierung sind dabei wichtige Bausteine – nicht nur auf unseren Containerterminals, sondern auch in den vielfältigen Gesellschaften und Berufsfeldern unseres Konzerns. Welche klugen Köpfe wir aktuell suchen und wen wir brauchen, um unsere innovativen und nachhaltigen Ziele zu erreichen, verrät euch Marikka in der aktuellen Folge.

Handelsblatt Morning Briefing
Abgeordneten-Halbierung: In der SPD-Fraktion geht die Jobangst um

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 8:26


105 statt 207 Abgeordnete: Bei der kommenden Bundestagswahl könnte sich die Zahl der SPD-Parlamentarier drastisch reduzieren. Das sorgt für Rumoren in der Fraktion.

Hamburg heute
Wo sind Straßen wegen der Cyclassics am Wochenende gesperrt?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 12:26


Moin, das war wirklich keine gewöhnliche Sitzung im Hamburger Rathaus. Die Anspannung war überall zu spüren, denn es ging ja auch um eine Jahrhundertentscheidung für den Hafen: Den MSC-Deal, den Einstieg der Schweizer Großreederei. Was sich da abgespielt hat zeichnen wir nochmal genau nach und meine Kollegin Frauke Reinig erklärt, wie es jetzt nach der Entscheidung weitergeht. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole ---------------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann am Donnerstag, 05.09.2024 +++ Bürgerschaft: Reederei MSC kann bei der HHLA einsteigen+++ Die Hamburgische Bürgerschaft hat dem umstrittenen Einstieg der weltgrößten Reederei Mediterranean Shipping Company (MSC) bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) endgültig zugestimmt. Die rot-grüne Koalition setzte den Deal trotz heftiger Proteste in zweiter und letzter Lesung durch.

Zehn Minuten Wirtschaft
Macht MSC den Hamburger Hafen wieder flott - oder kaputt?

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 11:09


Die Hamburger Bürgerschaft stimmt final über den Einstieg der Schweizer Reederei MSC in den Betrieb der Hamburger Hafen und Logistik AG – der HHLA - ab. Mit einem 49 Prozent Anteil würde MSC dann weitreichenden Einfluss sowohl im Terminalgeschäft am Hamburger Hafen, aber auch im Bahnverkehr mit der Fracht bis weit in den Balkan, gewinnen. Der Senat will damit den Niedergang des Hafens stoppen. Kann das klappen - oder verscherbelt Hamburg sein Herz? Darüber sprechen Astrid Kühn und Julia Wacket.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 14.08. - DAX fast bei 18.000 - Gold fast auf Rekordhoch

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 22:34


Der DAX war erneut auf dem Weg zu 18.000 Punkten und schloss zur Wochenmitte 0,4 % höher bei 17.880 Punkten. In der Eurozone wuchs das BIP im zweiten Quartal um 0,3 %. Der Goldpreis erreichte ein Hoch von 2.478 Dollar, fiel jedoch nach den US-Inflationsdaten zurück. RWE und E.ON melden Rückgänge im operativen Ergebnis, bleiben aber optimistisch für das Gesamtjahr. TUI verzeichnete einen EBIT-Anstieg um 37 % auf 232 Mio. Euro. ThyssenKrupp schrieb einen Verlust von 54 Mio. Euro und auch Evotec rutschte in die roten Zahlen. HHLA steigerte das EBIT um 72 % auf 38 Mio. Euro. UBS übertraf die Erwartungen mit einem Gewinn von 1,1 Mrd. Dollar. Sie hören diese Interview-Gäste: Frequentis HJ24 - CEO Haslacher: "Starkes Wachstum auch im Jahr 2024". Aufholeffekte bei technotrans im 2. Quartal. Das Wort zum Montag. Vermögensverwalter Stephan Albrech. Q2/2024 MBB SE. CEO Dr. Constantin Mang: "EBITDA-Feuerwerk!" Vermögensverwalter Urban: "Die Kirche denkt dynastisch." Shelly steigt ein ins lukrative Geschäft mit smarten Türschlössern. Q2/2024. Polytec Group. CEO Markus Huemer: "Q1 Turnaraound - Q2 Bestätigung."

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Hamburger Hafenkonzert: Hafenreport

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 50:17


Ein Hafen-Deal und noch immer kein Ende: Der Einstieg der schweizer Reederei MSC bei der HHLA sollte vor der parlamentarischen Sommerpause eigentlich unter Dach und Fach sein. Ist er aber nicht. Warum, das erzählen wir in diesem Hafenkonzert-Podcast. Außerdem machen wir mit Ihnen eine Nachtwanderung durch den Hamburger Hafen, es geht um den Werftaufenthalt der Rickmer Rickmers, um die Schiffstaufe des Schwergutschiffs UHL Fable, um die MS Stubnitz, die dieses Jahr 60 Jahre alt wird - und um die Erfolgschancen der deutschen Seglerinnen und Segler bei Olympia. Unsere weiteren Themen: - "Der alte Mann und das Meer" - 125 Jahre Ernest Hemingway - Jugend trainiert für die Travemünder Woche: Johann Müller vom Blankeneser Segel-Club und der Lübecker Opti-Segler Moritz Thiel - Entdeckungsreise durch die Hamburger Geschichte und ganz viel Plattdeutsch: Das "Hammonia-Hör mal'n beten to" im Jupiter in der Mönckebergstraße

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Rette uns die Elbe - Der Hamburger Hafendeal

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 59:29


Studiogespräch mit Norbert Hackbusch, Hafenpolitischer Sprecher der Linkspartei Hamburg zur geplanten Privatisierung der HHLA. Die erwähnte Erstbefassung fand mit der Sendung vom 7. 12. 2018 statt und findet sich unter https://www.freie-radios.net/92526. Die Hamburgspezifizierung dort ab Minute 40 etwa.

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
367: Der HSV darf wieder zu Hause spielen und was sonst noch anliegt in dieser Hamburg-Woche

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 17:41


Wie immer am Montag schaue ich mit Mathias Adler, dem Herausgeber des Hamburger Tagesjournals auf die wichtigsten Hamburg Themen der Woche. Die EM ist sowohl für Hamburg als auch für Deutschland leider gelaufen, dafür ziehen wir eine positive Bilanz für Hamburg als EM-Austragungsort. Das Volksparkstadion wird nun wieder frei für den HSV. Außerdem sprechen wir über die Finanzierung des Deutschlandtickets und was es mit: „Le big TamTam“ auf sich hat.

#7TageMaerkte
Apple, Federal Reserve, Bank of Japan, HHLA u.v.m. | Ausblick KW24

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 18:25


Neue iPhone-Modelle und technologische Innovationen: Mit den Ankündigungen auf der Worldwide Developers Conference, der internationalen Entwicklerkonferenz, hat Apple in den vergangenen Jahren regelmäßig für Aufsehen gesorgt. Und in diesem Jahr? Beobachter gehen davon aus, dass man nach neuen iMacs oder sonstiger Hardware wohl vergeblich suchen wird. „Stattdessen steht das Trendthema der Märkte aus den vergangenen Monaten einmal wieder im Mittelpunkt: künstliche Intelligenz“, sagt Alex Wehnert, Korrespondent der Börsen-Zeitung in New York. CEO Tim Cook will die Apple-Produkte mit neuen Funktionen auf Basis lernfähiger Algorithmen ausrüsten. Dabei könnten auch Entwicklungen von Wettbewerbern wie Google und deren Konzernmutter Alphabet zum Einsatz kommen. Alphabet könnte sich mit solch einem Deal auf einen Schlag Milliarden neuer Nutzer sichern, erklärt Wehnert – allerdings sei längst nicht ausgemacht, dass Apple nicht auch noch mit anderen Anbietern wie der von Microsoft gestützten Aleph Alpha kooperieren wird. Neben der Entwicklerkonferenz blickt der Podcast voraus auf zwei anstehende Zinsentscheide: Die US-Notenbank Fed und die Bank of Japan werden über Zinsschritte beraten. Außerdem lädt der Hafenlogistiker HHLA zur Hauptversammlung. Dies und die Übersicht über die wichtigsten Termine der Kalenderwoche 24 gibt es in der neuen Episode von #7TageMärkte.

NDR 90,3 - Wi snackt platt
Plattdüütsch Dag, Buer Decker un "De Jungs vun de Logerhus"

NDR 90,3 - Wi snackt platt

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 30:31


De Shantychor vun de HHLA, also vun de Hamborger Haven un Logistik AG, fiert düt Johr Jubiläum. 40 Johr is dat nu her dat de Chor grünnt worrn is. Wi hebbt uns op'n Padd maakt un de „Jungs vun de Logerhuus“ besöcht. Denn stellt wi Jo ok noch den plattdüütschen Spaaßmaker Buer Decker vör un dat geiht üm den Hamborger Plattdüütsch Dag an'n 20. April. Siet verleden Week steiht nu fast, wat dat allens an düssen Dag bi uns in'e Stadt to beleven gifft. Peer-Marten Scheller vun'n Hamborger Plattdüütschroot, de sik de Akschoon utdacht hett, vertellt bi "Wi snackt Platt", op wat sik de Lüüd freien köönt.  Moderatschoon: Jan Wulf

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
277: Neustart für Hamburger Alsterpavillon und was sonst noch in dieser Woche in Hamburg passiert

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 16:07


In dieser Folge spreche ich mit Mathias Adler, dem Herausgeber des Hamburger Tagesjournals. Thema auch in dieser Woche sind die angekündigten Streiks bei den Verkehrsbetrieben in Hamburg und Schleswig Holstein. Außerdem geht es um ein bekanntes Aushängeschild der Stadt - den Alsterpavillon.

TẠP CHÍ TIÊU ĐIỂM
Quan hệ Ý - Trung sau khi Roma rời bỏ « Con Đường Tơ Lụa Mới »

TẠP CHÍ TIÊU ĐIỂM

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 9:49


Ngày 22/10/2022, Giorgia Meloni đã được chỉ định để thành lập chính phủ mới sau khi thủ tướng Mario Draghi từ chức. Meloni thuộc cánh trung hữu theo khuynh hướng Phát-xít, nhưng không quá cực đoan đòi tách khỏi Liên Hiệp Châu Âu (EU) như Matteo Salvini. Đối với Trung Quốc, bà đã tỏ thái độ dứt khoát với Con đường tơ lụa mới, nhưng phải đến cuối năm 2023 mới tuyên bố quay lưng với sáng kiến Vành Đai và Con Đường (BRI) của Tập Cận Bình. Linh mục Phạm Hoàng Dũng từ Liège, Bỉ có bài nhận định. Con Đường Tơ Lụa Mới ? Đối với người Ý, họ vẫn gọi sáng kiến của Tập Cận Bình là Con đường tơ lụa, có chăng là thêm vào từ « mới », vì đây là con đường mà Marco Polo, một người Ý, đã từng đi trong quá khứ.  Con đường tơ lụa mới, hay sáng kiến Vành Đai và Con Đường, là một thoả thuận kinh tế xuyên quốc gia do Tập Cận Bình đưa ra vào năm 2013 để củng cố vị thế kinh tế và ảnh hưởng chính trị của Trung Quốc trong khu vực và trên thế giới. Kế hoạch dự kiến một loạt trao đổi thương mại và tạo ra cơ sở hạ tầng chiến lược trên phạm vi toàn cầu.  Ý là quốc gia duy nhất trong EU và G7 gia nhập dự án này dưới thời thủ tướng Giuseppe Conte vào năm 2019. Đến cuối năm 2023, chính phủ của bà Meloni phải quyết định gia hạn hay rút khỏi dự án.Niềm hy vọng của ÝCách nay 5 năm, khi chính phủ của thủ tướng Conte ký thỏa thuận gia nhập sáng kiến Vành Đai và Con Đường của Bắc kinh, hy vọng sẽ có sự gia tăng đột biến về đầu tư tài chính trên đất Ý và về giao thương giữa hai nước. Trieste sẽ là một trong những cảng biển được chọn làm nơi đầu tư cơ sở hạ tầng của dự án, cũng như nhiều dự án khác trong các lãnh vực xây dựng, tài chính, v.v… ước tính lên tới 20 tỷ đô la. Nhưng sau 5 năm, bản tổng kết cho thấy một sự thất vọng hoàn toàn. Ngay cả Tập Cận Bình cũng đã sửa đổi cấu trúc kế hoạch của ông, từ bỏ các dự án lớn để chuyển sang những dự án có mục tiêu cụ thể hơn, sau 10 năm thực hiện, nhất là Trung Quốc đang trong giai đoạn khủng hoảng sau thời gian đóng cửa vì Covid.  Về phần nước Ý, sau khi đã thay 3 chính phủ trong vòng 5 năm, bản tổng kết thoả thuận này cho thấy kết quả quá ít ỏi và sự mất lòng tin vào Bắc Kinh, cũng như sự phản đối gia tăng trong chính phủ Ý.  Ngày 23/03/2019, Chủ tịch Tập Cận Bình đã đến Ý để ký bản ghi nhớ với Giuseppe Conte. Ngoại trưởng Ý lúc đó, Luigi Di Maio, cũng là kiến trúc sư của việc tham gia này, đã tổ chức những hội nghị xúc tiến thương mại nhằm khuyếch trương thương hiệu « Made in Italy » tại Trung Quốc và qua đó trên thế giới. Nhưng đó là một kết quả tiêu cực. Những con số cụ thể Trong năm 2019, theo Văn phòng quan sát chính trị quốc tế của Quốc hội Ý (Istat), giá trị của các lô hàng cam Ý, đặc biệt là loại cam huyết, đặc sản của miền Nam nước Ý, xuất khẩu sang Trung Quốc chỉ là 162.460 euro. Trong các năm 2020, 2021 và 2022, con số này là 0 ; ghi nhận được từ việc « xuất khẩu trái cây họ cam quýt, tươi hoặc xấy khô » từ Ý sang Trung Quốc. Nhưng không chỉ có cam. Quan hệ thương mại Ý-Trung Quốc vẫn chưa khởi sắc. Xuất khẩu của Ý sang Trung Quốc tăng trưởng, nhưng chưa bao giờ có được mức tăng như mong đợi từ Roma : 13 tỷ euro năm 2019 ; 12,8 tỷ năm 2020, 15,7 tỷ năm 2021, 16,4 tỷ năm 2023. Trong khi đó, nhập khẩu hàng hóa Trung Quốc vào Ý lại bùng nổ mãnh liệt : từ 31,7 tỷ euro năm 2019 lên đến 57,5 ​​tỷ vào năm 2022 (đặc biệt là hàng điện tử, quần áo, máy móc). Trung Quốc ngày nay là nhà cung cấp lớn thứ hai cho Ý, và trên thực tế Ý vẫn là đối tác thương mại thứ cấp của Bắc Kinh vì chỉ là nhà cung cấp thứ 24 và khách hàng thứ 22. Ngay cả đối với các công ty Ý, Trung Quốc cũng không phải là trọng tâm : Đây chỉ là thị trường tiêu thụ thứ 10, chiếm 2,6% doanh số « Made in Italy ». Kể từ năm 2019, thái độ của châu Âu đối với Trung Quốc đã thay đổi toàn diện hơn. Dịch Covid-19 xuất phát từ Vũ Hán góp phần làm xấu đi mối quan hệ vốn đã xuống cấp. Thêm vào đó, cuộc tấn công của Nga vào Ukraina đã làm giảm mức độ tin cậy đối với các cường quốc phi dân chủ. Sự dè dặt và phòng ngừa trước làn sóng Trung Quốc Sau những bài học kinh nghiệm rút ra từ các nơi khác trong dự án BRI, khối 27 nước thành viên đã can thiệp mạnh vào những dự án của Trung Quốc ở Châu Âu nhằm hạn chế tầm ảnh hưởng của Bắc Kinh.  Dưới thời chính phủ Draghi, Ý là quốc gia nhận đầu tư lớn thứ ba từ Trung Quốc ở châu Âu trong khoảng thời gian từ 2020 đến 2021 (tổng cộng 16 tỷ USD) sau Anh và Đức. Nhưng nước này đã ngăn chặn việc bán cho Trung Quốc công ty hạt giống Romagna Verisem, công ty chip LPE ở Milan và công ty Friulian của tập đoàn Alpi Aviation, chuyên sản xuất máy bay không người lái. Tiến độ đầu tư của Trung Quốc đối với cơ sở hạ tầng châu Âu, cửa ngõ vào Con đường Tơ lụa, không còn tiếp tục diễn ra nhanh chóng như trước nữa. Bắc Kinh đã chiếm phần lớn cảng Piraeus ở Hy Lạp và khoảng 10% năng lực vận tải đường biển của châu Âu (chìa khóa thực sự của thương mại quốc tế), nhưng hiện chỉ được chấp nhận như một đối tác thiểu số. Trong dự án cảng Trieste, tập đoàn Cosco của Trung Quốc tham gia thông qua một công ty kiểm soát cảng Hamburg, Hamburger Hafen und Logistik (Hhla). Công ty Đức kiểm soát 50,1% nền tảng hậu cần Trieste. Dường như số mệnh cuối cùng của dự án sẽ nằm dưới sự kiểm soát của China Merchants Marine. Mặc cho sự can thiệp của chính phủ Đức tại Hhla, nơi người Trung Quốc chỉ có nắm giữ 24,9% cổ phần để không có quyền phủ quyết.  Quyết định khó của chính phủ MeloniĐây là một sự lựa chọn chính trị và kinh tế. Quyết định này đã được chờ đợi từ mùa hè, khi thủ tướng Giorgia Meloni và tổng thống Mỹ Joe Biden có cuộc thảo luận về chủ đề này trong chuyến thăm Mỹ của bà hồi tháng 7/2023. Ngoại trưởng Antonio Tajani giải thích rằng thỏa thuận đã không mang lại kết quả như Ý mong đợi, trong khi bộ trưởng Kinh tế Giancarlo Giorgetti đã nhiều lần nhấn mạnh ông không đồng ý với tư cách thành viên chính phủ.  Trước hành động đó là chuyến thăm Trung Quốc của thứ trưởng Ngoại Giao Riccardo Guariglia cũng vào mùa hè 2023 và tiếp theo là chuyến thăm của ngoại trưởng Antonio Tajani. Trong các cuộc họp đó, ý định phát triển quan hệ đối tác chiến lược giữa hai nước đã được xác nhận.Quyết định của Ý Hiệp ước hết hạn vào cuối năm 2023 đã khiến Ý phải đưa ra quyết định rời bỏ nó, điều này chắc chắn sẽ gây ra sự khó chịu từ phía Trung Quốc. Quyết định này được đưa ra ngay sau chuyến đi của Giorgia Meloni tới Hoa Kỳ gặp tổng thống Joe Biden. Dù thủ tướng Meloni không nêu rõ lý do của sự lựa chọn này, nhưng vì lợi ích chính trị, chính quyền Mỹ đã làm rõ quan điểm của họ : « Ý sẽ quyết định xem có nên rời bỏ nước này hay không và khi nào. Tuy nhiên, rõ ràng là ngày càng nhiều quốc gia trên thế giới đi đến kết luận rằng các thỏa thuận với Trung Quốc là nguy hiểm ». Điều này cho thấy cuộc gặp với tổng thống Biden có thể đã ảnh hưởng đến quyết định của Ý, khi chính quyền Mỹ nêu bật những lo ngại về các thỏa thuận với Trung Quốc. Có khả năng chính phủ Ý đã cân nhắc cẩn thận những rủi ro và tác động có thể xảy ra khi tiếp tục duy trì thỏa thuận Con đường tơ lụa, và cuối cùng đã chọn quan điểm phù hợp hơn với các quan ngại quốc tế về thương mại và quan hệ chiến lược với Trung Quốc. Tuy nhiên, lựa chọn rút khỏi thỏa thuận có thể đã làm gia tăng căng thẳng với Trung Quốc, xét đến sự tham gia của nước này vào Sáng kiến ​​Vành đai và Con đường, cũng như lợi ích của nước này trong việc duy trì mối quan hệ chặt chẽ với các quốc gia châu Âu. Cử chỉ này của Ý có thể được coi là một hành động chính trị tế nhị, có thể gây ra hậu quả trong quan hệ song phương với Trung Quốc. Quan hệ giữa Ý và Trung Quốc Chương trình nghị sự tại hội nghị G20 tại Ấn Độ của Giorgia Meloni cũng bao gồm cuộc gặp song phương với thủ tướng Trung Quốc Lý Cường để xác nhận « mục đích chung » là « củng cố và làm sâu sắc thêm cuộc đối thoại giữa Roma và Bắc Kinh về các vấn đề song phương và quốc tế ». « Cả hai nước đều vững mạnh trong lịch sử hàng nghìn năm – Phủ thủ tướng Ý viết trong một ghi chú – Ý và Trung Quốc chia sẻ Quan hệ Đối tác Chiến lược Toàn cầu mà năm tới sẽ kỷ niệm 20 năm và sẽ là ngọn hải đăng cho sự phát triển của tình hữu nghị và sự hợp tác giữa hai bên các quốc gia trong mọi lĩnh vực có lợi ích chung ». Mối quan hệ với Trung Quốc giảm bớt, nhưng không bị cắt đứt hoàn toàn: Ý và Trung Quốc nhắc lại mong muốn phát triển quan hệ đối tác chiến lược, như đã được xác nhận trong các chuyến công tác của Thứ trưởng Ngoại Giao Riccardo Guariglia và của Ngoại trưởng, Antonio Tajani. Và không chỉ vậy : Tổng thống Sergio Mattarella dự kiến ​​​​đến thăm Trung Quốc trong năm 2024 để tái khẳng định tình hữu nghị giữa nhân dân hai nước và tầm quan trọng của quan hệ thương mại song phương. Hành lang kinh tế Ấn Độ-Trung Đông-Châu Âu Khi dự hội nghị G20 tại New Delhi, thủ tướng Giorgia Meloni đã ký thỏa thuận về hành lang kinh tế Ấn Độ-Trung Đông-Châu Âu, dự án mà tổng thống Hoa Kỳ Joe Biden ủng hộ, và khẳng định rằng đây là « một khoản đầu tư lớn ». Như vậy, trọng tâm chính trị-kinh tế của Ý đã chuyển sang các vị trí dễ chấp nhận hơn đối với Hoa Kỳ và Liên Hiệp Châu Âu. Theo Biden, hành lang này « sẽ tạo việc làm và tăng cường an ninh lương thực. Đó là một khoản đầu tư đại diện cho một bước ngoặt. Hãy cùng nhau đoàn kết làm việc. » Trên thực tế, đằng sau việc ngừng tham gia Sáng kiến ​​Vành đai và Con đường không chỉ có lý do kinh tế thuần túy, mà còn có bàn tay của Hoa Kỳ nhằm giảm bớt ảnh hưởng của Trung Quốc trên thế giới. Con đường Tơ lụa Mới sẽ được thay thế bằng Hành lang Kinh tế Ấn Độ-Trung Đông-Châu Âu.  Đối với chính phủ Meloni, vốn đi theo chủ nghĩa Đại Tây Dương rõ ràng và không thể thay đổi, việc gia nhập trung tâm kinh tế mới là điều hiển nhiên. Bên lề hội nghị G20 ở New Delhi, thủ tướng Giorgia Meloni đã ký cam kết với đường lối mới. Ngoài Ý và Mỹ, thỏa thuận mới còn có sự tham gia của Ả Rập Xê Út, Liên Hiệp Châu Âu, Ấn Độ, Đức, Pháp và Các Tiểu Vương Quốc Ả Rập Thống Nhất.

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
272: Proteste, Streiks und Traditionen - Was geht diese Woche in Hamburg

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 13:14


In dieser Folge spreche ich mit Mathias Adler, dem Herausgeber des Hamburger Tagesjournals. Thema auch in dieser Woche sind die angekündigten Streiks in unserer Stadt und die Proteste um den Neubau der Sternbrücke. Außerdem gehen wir der Frage nach, wie es jetzt weiter geht beim MSC Einstieg bei der HHLA.

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
Logistik Briefing KW 7: Maut-Musterklage, Schenker-Interesse, MSC steigt bei HHLA ein u.v.m.

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 9:25


Sun, 18 Feb 2024 17:00:00 +0000 https://logistk4punktnull.podigee.io/267-neue-episode 4c5441bbeca4c43c6f878ac61b8b9744 267 full no Andreas und Tobias

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Kritik der Privatisierung des Hamburger Hafens: So viel zum Verkauf der HHLA an MSC

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 57:14


Wir führten ein Studiogespräch mit Gerd Müller, früherer Betriebsrat, Arbeitskämpfender und immer Mitarbeitender im Medien Pädagpogik Zentrum Hamburg https://mpz-hamburg.de/. Video des MPZ mit einer Zusammenfassung der Protestkundgebung vom 11. November am Hamburger Rathaus: https://vimeo.com/885372945 Angehängt ist ein Audio mit dem gestrigen taz Salon zum Hamburger Hafen in mäßiger Tonqualität https://taz.de/taz-Salon-zum-Hamburger-Hafen/!5976830/ Es lohnt sich sehr, das Ganze durchzuhören - ganz viel Info!

Hamburg News
Hamburg-News: Der neue Mietenspiegel ist da

Hamburg News

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 6:00


Heute geht es um den Hamburger Mietenspiegel, der zeigt, wie sehr die Mieten in der Stadt gestiegen sind. Weitere Themen: Der Verkauf der HHLA kommt voran, die Zahl der Parkplätze in Hamburg sinkt weiter – und ein großer Name spielt bei Harry Potter mit.

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Der Hamburger Senat will die Hamburger Hafen und Logistik AG zu großen Teilen an einen Investor verkaufen

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 28:55


Im September kam der Hamburger Senat mit einem Deal aus Hinterzimmern bei dem die HHLA, die Hamburger Hafen und Logistik AG, künftig als Gemeinschaftsunternehmen zusammen mit dem Logistik-Konzern MSC geführt werden soll. Bislang lagen circa 70% der Anteile in städtischer Hand. In der Belegschaft ging die Skepsis gegenüber dieser Privatisierung öffentlichen Besitzes bis zum Protest in spontanen Streikaktionen. Woraufhin der SPD-geführte Senat die Entlassung einer stellvertretenen Betriebsrätin verlangte. Aber auch in der Führung der HHLA ist Kritik an dem Deal formuliert worden. Warum der Senat gegen alle Argumente das Geschäft durchziehen will und was dieser bislang nicht abgeschlossene Deal bedeutet haben wir mit Norbert Hackbusch besprochen. Hackbusch ist Fachsprecher für Hafen, Kultur, Medien und öffentliche Unternehmen der Fraktion der Partei DieLinke in der Hamburger Bürgerschaft.

Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Noch kein Squeeze-Out bei der Übernahme der HHLA durch MSC

Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 3:25


Schröder, Axelwww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftDirekter Link zur Audiodatei

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
210: Was geht diese Woche in Hamburg? - Der Ausblick

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 14:37


Ich spreche mit Mathias Adler, dem Herausgeber des Hamburger Tagesjournals, über die Themen, die diese Woche in Hamburg anstehen. Unter anderem unterhalten wir uns über die nordischen Literaturtage, die Absage der Demonstration gegen den MSC-Einsteig bei der HHLA und ein neues Stück Hamburg im Miniatur Wunderland. Aber auch noch viele andere Themen werden besprochen. Viel Spaß beim Hören!

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
209: Arbeitskampf, Asbestwelle, Großrazzia - Die Hamburg-Woche im Überblick

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 17:10


In dieser Folge blicke ich zusammen mit Chefreporterin Carolina Koplin auf die Woche in Hamburg zurück. Wir sprechen über die Streiks bei der Bahn und im öffentlichen Dienst, eine mögliche Asbestwelle hier in Hamburg und brisante Details im Zusammenhang mit dem Arbeitsunfall in der Hafencity.

#7TageMaerkte
Kreditsymposium, MSC, HHLA, Thyssenkrupp u.v.m. | Ausblick KW47

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 20:36


Die 47. Kalenderwoche steht an und ist vollgepackt mit vielen unterschiedlichen Terminen. Thyssenkrupp legt den Geschäftsbericht vor und veranstaltet eine Bilanzpressekonferenz und die erste Frist zur Annahme des Übernahmeangebots des Reedereikonzerns MSC für das Hamburger Hafenlogistikunternehmen HHLA läuft ab. Ein besonderer Blick wird in der aktuellen Episode jedoch auf das „5. Symposium – Kreditgeschäft der Zukunft“ geworfen, das von PwC und Börsen-Zeitung ausgerichtet wird. Tomas Rederer, Partner bei PricewaterhouseCoopers, skizziert die Themen im Fokus der Veranstaltung sowie sechs Thesen zur Zukunft des Kreditgeschäfts. im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
205: Ausschreitungen am Millerntor und Neuigkeiten aus der Hamburger Tenniswelt

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 9:32


In dieser Folge vertrete ich, Carl Schreiber, meinen Kollegen Clemens Benke. Am Freitag hatte der FC St. Pauli am Millerntor Hannover 96 zu Gast und nicht nur die sportlichen Themen haben diesbezüglich Schlagzeilen gemacht. Darüber spreche ich mit Mathias Adler, dem Herausgeber vom Hamburger Tagesjournal. Außerdem geht es um den "kurzen Olaf" und die Demonstrationen gegen den Teilverkauf der HHLA an die Reederei MSC.

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Hamburger Hafenkonzert: Kinder entdecken den Hamburger Hafen

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 34:13


Wie hat sich die Arbeit im Hafen verändert? Warum werden Containerschiffe immer größer? Wie kommt die Banane auf meinen Tisch? Bei den Hafen-Scout-Touren der HHLA, des Deutschen Hafenmuseums und des Landesinstituts für Lehrerbildung erkunden Hamburger Grundschüler den Hafen. Das Hamburger Hafenkonzert hat zwei vierte Klassen der Grundschule Lohkampstraße in Eidelstedt einen Tag lang durch das Hafenmuseum und das Container-Terminal Altenwerder begleitet. Ein Hafenblick durch Kinderaugen! Moderation: Antonia Reiff

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
Logistik4puntknull Briefing KW 45: Yara Eyde, MSC & HHLA, Panamakanal u.v.m.

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 15:09


Neben den Yara Eyde geht es heute im Logistik4punktnull Briefing um folgende Themen: #1 Yara Eyde wird 2026 auf der Ost- und Nordsee in Dienst gestelltr #2 Die MSC möchte in Hamburg einsteigen #3 Europäische Kommission präsentiert aktualisierte KV-Richtlinie zur Förderung des intermodalen Güterverkehrs #4 Panamakanal: Niedrigwasser zwingt zu weiteren Einschränkungen im Schiffsverkehr #5 BWVL ändert Namen und schärft Profil #Zahl der Woche: 20,3 Millionen #Events

Hamburg heute
Teilverkauf der HHLA-Wilder Streik der Hafenarbeiter

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 13:56


Die HHLA wird teilweise verkauft- dagegen gehen die Hafenarbeiter auf die Barrikaden. Auch die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst streiken. Und dann werden die HVV-Tickets erhöht- und zwar stärker, als der HVV zugibt.

DroneTalks.online
DroneTalks | HHLA Sky: the first cybersecurity certified drone technology provider

DroneTalks.online

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 19:22


Cyber threats are also more common than ever, and it's no longer a question of if an organisation will fall victim to one, but when that threat will turn into a successful cyber attack. We've had the opportunity to speak with Matthias Gronstedt, CEO of HHLA Sky, the first commercial drone technology solutions provider to receive a cybersecurity certification. In our interview, Matthias explains why cybersecurity is more important than ever for both the drone industry and its customers, how his background taught him the importance of these measures and what happens when companies don't focus on cybersecurity from the start.

Startup Insider
Fernride erhöht Series-A-Finanzierungsrunde auf 50 Millionen US-Dollar (DTCF • E-mobilität • Logistik)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 22:30


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Hendrik Kramer, CEO und Co-Founder von Fernride, u.a. über den Eintritt des ehemaligen Siemens-CEOs als Vorsitz in den Vorstand.Fernride bietet skalierbare Automatisierungslösungen für LKWs in der Hof- und Hafenlogistik an. Die Lösungen des Startups erhöhen die Produktivität, fördern die Nachhaltigkeit und verbessern die Sicherheit der Mitarbeitenden innerhalb der Logistikbranche. Das Unternehmen verfolgt den technologischen Ansatz der “Human-Assisted Autonomy”, der die Fernübernahme von autonomen, elektrischen LKWs ermöglicht. Dies gewährleistet eine nahtlose Integration und einen zuverlässigen Betrieb von autonomen LKWs für Logistikunternehmen. Die innovative Technologie basiert auf mehr als zehn Jahren wissenschaftlicher Forschung. Diese setzt Fernride bei Kunden wie Volkswagen, HHLA und DB Schenker ein, um die großen Herausforderungen der Branche zu bewältigen. Das Unternehmen wurde im Jahr 2019 von Hendrik Kramer, Maximilian Fisser und Jean-Michael Georg in München gegründet. Das Startup beschäftigt mittlerweile über 120 Mitarbeitende und die Kundenunternehmen betreiben allein in Europa mehr als 1.000 Yard Trucks.Zuletzt hatte das Münchener Startup in einer Series-A-Finanzierungsrunde 31 Millionen US-Dollar eingesammelt. Damit zählt es zu den Top 5 der europäischen Deep Tech Series-A-Runden im Jahr 2023. Es ist zudem eines der ersten und größten Investments des frisch gegründeten 1 Milliarde schweren Deep Tech- und Climate Tech-Fonds der Bundesregierung, der den Wandel vom Diesel- und Handbetrieb zum autonomen und elektrischen Lkw fördern will. Nun hat Fernride bekanntgegeben, dass der ehemalige CEO von Siemens, Alcoa und Neom, namens Klaus Kleinfeld, als Vorsitzender in den Vorstand eintritt.

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
171: Hamburger Polizei auf Raserjagd und das Milliardenprojekt: U5 - Der Wochenrückblick auf Hamburg

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 18:20


Sowohl auf den Schienen, als auch auf den Straßen Hamburgs ist ordentlich was los. Für die neue U5 wurden erste Preisschätzungen geäußert, die Sanierung der Zugstrecke zwischen Hamburg und Hannover verzögert sich weiterhin und die Polizei veröffentlicht ihre "Raser-Bilanz." Diese und weitere Hamburg-Themen bespricht Mark Elvers mit unserer Chefreporterin Carolina Koplin.

Hamburg News
Hamburg-News: Hunderte Konzertbesucher verlassen Elbphilharmonie

Hamburg News

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 6:41


Heute geht es um ein Konzert in der Elbphilharmonie, das Hunderte Besucher vorzeitig verlassen haben. Weitere Themen: Der Ton im Hafen wird angesichts des Verkaufs eines Teils der HHLA rauer, in der Innenstadt wird ein randalierender Mann festgenommen – und die Queen Mary II ist wieder in der Stadt.

Hamburg News
Hamburg-News: So teuer wird Hamburgs neue U-Bahn

Hamburg News

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 6:54


Heute geht es um die Kosten für den Bau der U 5, die eindrucksvoll sind. Weitere Themen: Ver.di ruft zur Demo gegen den Teilverkauf der HHLA auf, die Haspa macht deutlich höhere Gewinne – und im Volksparkstadion wird Champions-League gespielt.

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Die Reederei MSC will bei der HHLA einsteigen. Das stößt nicht überall auf Gegenliebe. Darüber und über Europas größtes Clubfestival, das Reeperbahnfestival, spreche ich mit dem Herausgeber des Tagesjournals Mathias Adler.

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
Logistik4puntknull Briefing KW 37: HHLA & MSC kooperieren, Everfuel schließt, u.v.m.

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 15:15


Sun, 17 Sep 2023 16:00:47 +0000 https://logistk4punktnull.podigee.io/232-neue-episode 54d4e3e7a3be4b40d3407f3c1dd6c338 232 full no

Aktienpodcast mit Philipp & Marcel von Modern Value Investing
205 - 6 Aktien für die Jahresendrally! Instacart - ARM - Birkenstock - HHLA - DB - Inflation

Aktienpodcast mit Philipp & Marcel von Modern Value Investing

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 70:55


Philipp ist zurück! Eure Aktien-Buddies sind wieder komplett und bringen euch sechs spannende Aktien für die Jahresendrally mit. Wie immer gibt es die aktuellsten News am Markt, unsere Tops und Flops sowie zwei Werbepartner mit echtem Mehrwert. Viel Spaß mit der neuen Folge wünschen euch die Aktien-Buddies!

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
166: Was war diese Woche in Hamburg los? Die Themen der Woche im Überblick

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 18:15


Wie jeden Freitag werfen wir einen Blick auf die Themen, die uns diese Woche in Hamburg beschäftigt haben. Heute spricht Rainer Hirsch zusammen mit unserer Chefreporterin Carolina Koplin über den geplanten Einstieg der Reederei MSC beim Hafenbetreiber Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA). Außerdem geht es um die aufgehobenen Durchfahrtsbeschränkungen für ältere Dieselfahrzeuge in zwei Straßen in Altona und den bundesweiten Warntag am Donnerstag.

Alles auf Aktien
Zittern vor dem Zinsentscheid und die neue deutsche Panzer-Aktie

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 16:53


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Philipp Vetter über Auftrieb für Windkraft-Aktien, ein Strafzoll-Strohfeuer bei den deutschen Autoaktien und hohe Wellen rund um den Hamburger Hafen. Außerdem geht es um American Airlines, Spirit Airlines, Frontier Group Holdings, Vestas, Nordex, Siemens Energy, Volkswagen, Porsche SE, BMW, Mercedes-Benz, MSC, HHLA, Hapag-Lloyd, Arm, Rheinmetall, Renk, Hensoldt und Airbus.

Hamburg News
Hamburg-News: „MSC-Deal wäre eine Katastrophe für den Hafen“

Hamburg News

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 6:24


Heute geht es noch einmal um den geplanten Verkauf von Teilen der HHLA, der im Hafen für Aufregung sorgt. Weitere Themen: der Generalbundesanwalt ermittelt nach Brandanschlägen auf die Bahn in Hamburg, Autodiebstähle werden kaum aufgeklärt – und der Verkauf teurer Eigentumswohnungen ist eingebrochen.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Universal Music revolutioniert Streaming” - Buffetts CO2-Retter & Milliardär-Verlag

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 13:09


Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. Das Buch zum Podcast? JETZT BESTELLEN. Lieber als Newsletter? Geht auch. Oracle kann KI, aber hat keine Zahlen dazu. Kühne will HHLA kaufen, aber hat keine Erlaubnis dazu. Buffett wollte nur Öl, aber kriegt auch Umweltschutz dazu. Ansonsten geht Renk nach 100 Jahren wieder an die Börse und der Bitcoin macht nix. Hier kommt der Bergdoktor her. Hier geht Dirk Roßmann hin. Hier gibt's Bücher und Audio. Aber wann gibt's bei Bastei Lübbe (WKN: A1X3YY) mal Rendite? Musikrechte sind das Gold des 21. Jahrhunderts. Universal Music (WKN: A3C291) macht dieses Gold grad noch wertvoller und sich selbst gleich mit. Diesen Podcast vom 13.09.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Mi.,13.09.23:

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 11:47


Auch der Mittwoch ein schwacher Tag für den DAX. Tagestief bei 15.570 Punkten. Davon hat sich Frankfurt mit Inflationsdaten aus den USA wieder etwas gelöst. Trotzdem bleibt ein kleines Minus stehen. DAX -0,4 % bei 15.654 Punkte. MDAX -0,1 % bei 27.055. Größter Verlierer im DAX sind Bayer mit einem Abschlag von 4 %. J.P. Morgan rechnen mit weniger Wachstum, als der Markt es tut. Für die US-Börsen geht es zum Handelsbeginn leicht nach oben. Merck ist Weltmarktführer bei der Therapie mit Fruchtbarkeitsbehandlungen und startet eine beispiellose Marketingkampagne im eigenen Haus: Merck will die Kosten für die Kinderwunschbehandlungen von Mitarbeitern übernehmen. Vom Eisprung zum Kurssprung. Satte 50 % geht es aufwärts bei der HHLA, dem Betreiber des Hamburger Hafens. Dort bietet die größte Reederei der Welt MSC satte 16,75 Euro. Und die Aktie der HHLA klettert sogar noch höher: Denn Konkurrent Hapag-Lloyd will ebenfalls die HHLA übernehmen und hat ein eigenes Gegenangebot angekündigt.

Alles auf Aktien
Schaufelhersteller für Fett-weg-Boom und Jagd auf gefallene Engel

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 21:19


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über Apples China Problem, Immobilienverkäufe bei Vonovia und Hafenfantasie bei HHLA. Außerdem geht es um Unicredit, Commerzbank, Hamburger Hafen, Deutsche Bank, C3.ai, UiPath, Gamestop, Apple, AMC Entertainment, Novo Nordisk, Eli Lilly, Amgen, Viking Therapeutics, West Pharma, Becton Dickinson, Lonza, Biontech, Gerresheimer, Stevanato, West Pharma, VanEck US Fallen Angel High Yield Bond ETF (WKN: A3EEYM), Vodafone, Rolls Royce, der Telecom Italia, Las Vegas Sands, Ford Motor, Under Armor, Seagate, Transocean, Macys und Delta Airlines. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Hamburg News
Hamburg-News: Klaus-Michael Kühne will die HHLA kaufen

Hamburg News

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 5:56


Heute geht es um ein spektakuläres Angebot von Unternehmer Klaus-Michael Kühne für den Hamburger Hafen. Weitere Themen: Der Streik bei Hagenbeck kommt nicht in Schwung, die Freibäder bleiben wegen der Rückkehr des Sommers geöffnet – und es gibt Karten für die große 75-Jahre-Tour von Marius Müller-Westernhagen.

Startup Insider
Fernride sammelt 31 Mio. US-Dollar für autonome LKWs ein (10x Founders • Promus Ventures • Fly Ventures)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 30:22


In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Hendrik Kramer, CEO und Co-Founder von Fernride, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 31 Millionen US-Dollar.Fernride bietet skalierbare Automatisierungslösungen für LKWs in der Hof- und Hafenlogistik an. Die Lösungen des Startups erhöhen die Produktivität, fördern die Nachhaltigkeit und verbessern die Sicherheit der Mitarbeitenden innerhalb der Logistikbranche. Das Unternehmen verfolgt den technologischen Ansatz der “Human-Assisted Autonomy”, der die Fernübernahme von autonomen, elektrischen LKWs ermöglicht. Dies gewährleistet eine nahtlose Integration und einen zuverlässigen Betrieb von autonomen LKWs für Logistikunternehmen. Die innovative Technologie basiert auf mehr als zehn Jahren wissenschaftlicher Forschung. Diese setzt Fernride bei Kunden wie Volkswagen, HHLA und DB Schenker ein, um die großen Herausforderungen der Branche zu bewältigen. Das Unternehmen wurde im Jahr 2019 von Hendrik Kramer, Maximilian Fisser und Jean-Michael Georg in München gegründet. Das Startup beschäftigt mittlerweile über 120 Mitarbeitende und die Kundenunternehmen betreiben allein in Europa mehr als 1.000 Yard Trucks.In einer Series A hat Fernride nun 31 Millionen US-Dollar eingesammelt. Zu den Kapitalgebern des Startups gehören u.a. die Risikokapitalgesellschaften 10x Founders, Promus Ventures, Fly Ventures, Speedinvest und Push Ventures sowie die Unternehmensinvestoren HHLA Next, DB Schenker über Schenker Ventures und Krone. Das frische Kapital wird dafür eingesetzt, um die Unternehmensaktivitäten mit bestehenden und neuen Kunden weltweit zu erweitern und die technologische Entwicklung des einzigartigen Ansatzes der menschengestützten Autonomie voranzutreiben.

Hamburg News
Hamburg-News: Deutschland-Ticket zahlt sich aus

Hamburg News

Play Episode Listen Later May 30, 2023 6:16


Heute geht es um die lange Nachspielzeit in Regensburg, die den HSV den direkten Aufstieg in die Bundesliga gekostet hat. Weitere Themen: Es gibt neue Zahlen zum Deutschlandticket, der Jungfernstieg wird erneut umgebaut – und bei der HHLA muss eine Chefin gehen.

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
Logistik4punktnull NEWS KW 13/2023: Einigung bei der Post, Verbrennerstreit u.v.m.

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 10:17


Willkommen bei unseren wöchentlichen News. Und los geht es: #1 EU Kompromiss im Verbrenner-Streit #2 Tarif-Einigung bei der Post & verdi #3 Ergebnis 2022 von Hapag Lloyd & HHLA #4 Inventur per Drohne bei IKEA #5 Kosten im Straßengüterverkehr steigen

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast
Ist die Aktie der Hamburger Hafen und Logistik AG jetzt ein Kauf? | Anleger Forum

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 68:23


Die Aktie der Hamburger Hafen und Logistik AG hat seit dem Ausbruch des Coronavirus nicht etwa von den gestörten Lieferketten profitiert wie etwa die dänische A.P. Møller-Mærsk, sondern deutlich gelitten, was der Ukrainekrieg noch einmal verstärkte. Warum der solide Dividendenzahler gerade deshalb ein lohnendes Investment in 2023 sein könnte, erklärt Investor Relations Managerin Ute Neumann. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (0:48) -- Beginn der Präsentation -- (2:02) HHLA auf einen Blick (7:02) Investment Case (11:41) Video zum modernen Umschlag (18:13) Nachhaltigkeit (20:20) Anlagenbasis (21:56) Resilienz des Geschäftsmodells (23:25) Aktuelle Zahlen & Ausblick (32:15) Dividende & Aktienkurs (34:07) -- Beginn der Q&A-Session -- (34:53) Könnte man die Anlage in Finkenwerder erneuern? (36:24) Wie groß ist die Lagerkapazität für Container? (38:18) Gibt es noch Expansionsmöglichkeiten auf dem bestehenden Gelände? (39:44) Hat HHLA Infrastruktur für elektrisch betriebene Schiffe? (40:53) Ist der Bau des Ammoniakwerks gut für das Unternehmen? (41:31) Gibt es Risiken für Katastrophen wie in Beirut? (42:54) Gibt es schon Pläne für den Wiederaufbau des Hafens von Odessa? (44:01) Was hat die Seidenstraße mit Schiffen zu tun? (46:14) Welche strategischen Vorteile hat der Hafen von Triest? (47:14) Warum besitzt HHLA noch keine Häfen in den USA? (48:10) Wie ist der Stand bei Fusionen mit Eurokai und BLG? (49:55) Wäre eine Übernahme durch Klaus-Michael Kühne denkbar? (53:30) Wie läuft der anteilige Verkauf der Tochter an die chinesische COSCO Shipping ab? (57:52) Wie hoch ist der Umsatzanteil an Russland, der nun verloren geht? (58:50) Warum profitiert HHLA nicht von den Lieferkettenproblemen? (1:01:45) WIe greift die Hansestadt Hamburg ins Geschäft ein? Gibt es viele Belegschaftsaktionäre? (1:03:31) Woher kommt die niedrige Eigenkapitalquote? (1:04:56) Welche Bedeutung hat das Taiwan-Geschäft? (1:05:42) Gibt es Pläne für einen Krieg um Taiwan? Hätte es einen Einfluss? (1:06:44) Abschließende Worte

Hamburg heute
ICE rast in Auto + Bürgerschaft streitet um viel Geld

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 10:48


Umleitung im Zugverkehr nach Kollision. Haushaltsberatungen starten feurig. Personaleinsparungen bei der HHLA? Das Hafenunternehmen dementiert.

Hamburg heute
Hafenpläne mit China - alles noch größer?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 13:10


Der umstrittene China-Deal der HHLA ist vielleicht nur Teil eines größeren Plans. Das zeigt eine Recherche von NDR und WDR. Und: Neues Herz für Bergedorfs Kulturszene.

Hamburg News
Hamburg-News: HSV macht nach zwölf Jahren wieder Gewinn

Hamburg News

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 6:22


Heute geht es gleich zweimal um die wirtschaftliche Lage zweier Hamburger Institutionen, ich rede von der HHLA und dem HSV. Weitere Themen: Die Islamische Gemeinschaft wehrt sich gegen den Beschluss des Bundestages, die Blaue Moschee in Hamburg zu schließen, die Polizei sucht zwei Männer, die einen Fahrkartenautomaten gesprengt haben – und unser Ernährungsdoc erklärt, warum Pausen zwischen den Mahlzeiten so wichtig sind.

#7TageMaerkte
Siemens, HHLA, Infineon, Thyssenkrupp u.v.m. | Ausblick KW46

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 18:34


Mit einem Geschäftsjahresende am 30. September zählt Siemens bei der Vorlage der Jahreszahlen zu den Vorreitern im Dax. Kurz vor der Präsentation der Zahlen in der kommenden Woche war CEO Roland Busch noch mit dem Bundeskanzler in China – das Land spielt eine wichtige Rolle für die Münchener, erklärt Michael Flämig, Leiter des Büros Süddeutschland der Börsen-Zeitung. Siemens biete einige Lösungen an, die die Probleme der überalternden chinesischen Gesellschaft adressieren – es winkt „ein Riesengeschäft“, sagt Flämig. Etwas Rückenwind könnte Siemens gut gebrauchen, denn die Aktie steht unter Druck. Das liegt Flämig zufolge keinesfalls am Auftragsbestand – dieser sei „exzellent“. Er meint, dass die strategische Ausrichtung des Konzerns noch nicht jedem klar sei. Auf welchen Bereichen derzeit ein besonderer Fokus liegt und wie sich die Entwicklungen einordnen lassen, das sind Themen im aktuellen Podcast. Außerdem gibt es die Übersicht über wichtige Termine und Themen der Kalenderwoche 46 – unter anderem mit Zahlen von HHLA, Infineon und Thyssenkrupp.

0630 by WDR aktuell
Steinmeier in der Ukraine I China-Kompromiss für Hamburger Hafen I Adidas kündigt Kanye West I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 19:11


Gestern war WhatsApp down - und Caro hofft, dass das nicht so einen dramatischen Einfluss auf jemandes Liebesleben hatte wie eine Chatstörung mal bei ihr. Außerdem spricht sie mit Matthis hierüber: Was Bundespräsident Steinmeier bei seinem Besuch in der Ukraine gesagt hat (01:27). Welche Vor- und Nachteile es haben kann, wenn China einen größeren Anteil am Hamburger Hafen kaufen darf - und welcher Kompromiss möglich ist (08:11). Warum Adidas gerade die Zusammenarbeit mit Rapper und Designer Kanye West beendet hat (14:02). Ihr habt einen Themenwunsch oder Feedback an uns? Schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt eine Mail an 0630@wdr.de Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news Von 0630.

#ueberdentellerrand
#ueberdentellerrand - Der Podcast. #30 mit Dr. Georg Böttner, Head of Executive Board Projects und New Business Development bei der HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG

#ueberdentellerrand

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 17:40


#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen. Teaser: „Champagner ist nicht notwendig für das Leben, auf Brot dagegen kann man nicht verzichten!“ Unser Thema heute: Nina und Florian waren im Gespräch mit Dr. Georg Böttner, Head of Executive Board Projects und New Business Development bei der HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG, der sich dort um die richtige Wasserstoff-Strategie kümmert. „Wasserstoff ist für mich ein unverzichtbarer Teil der Energiewende!“, sagt Georg und erklärt im Podcast, welche Herausforderungen die Umsetzung der Energiewende in einer hoch entwickelten Industrienation wie Deutschland bei laufendem Betrieb mit sich bringt. Nina und Florian wollten wissen, ob Norddeutschland beim Thema Wasserstoff eine Vorreiterrolle einnimmt und was die Projekte der HHLA für jeden von uns bringen. Die Antworten darauf und warum Wasserstoff das Brot und nicht der Champagner der Energiewende ist, hört Ihr in einer neuen Folge #ueberdentellerrand.Viel Spaß dabei wünschen EuchNina Alswede & Florian SchleinigLinks:Über Dr. Georg Böttner:https://www.linkedin.com/in/georg-boettner-747664163/Future Hamburg Talk mit Dr. Georg Böttner:https://hamburg-news.hamburg/innovation-wissenschaft/future-hamburg-talk-wasserstoff-hafenlogistik-und-schifffahrtWasserstoffprojekt “Clean Ports & Logistics”:https://hhla.de/innovation/wasserstoff/clean-port-logisticsGreen Hydrogen Hub Hamburg:https://greenhydrogen.hamburg#ueberdentellerrand ► Website: https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand► Newsletter: https://www.hamburg-news.hamburg/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
HHLA-Chefin Titzrath: „Fingerhakeln gehört nach Bayern“

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 65:28


Eine Blechkiste ist das Symbol der Globalisierung. Standardcontainer bilden die DNA eines funktionierenden Welthandels – sofern sie zur richtigen Zeit in der richtigen Menge am richtigen Ort sind. Doch das funktioniert schon lange nicht mehr. Das Logistiksystem steuert auf den Infarkt zu. Krieg, Corona-Lockdowns in China, Fachkräftemangel, Sanktionen oder marode Bahnen stören die Lieferketten. Pünktlichkeit gibt es nicht mehr. Entweder stehen zu viele Container rum oder gar keine. Die Allianzen der Reeder werden in diesem Chaos immer reicher und mächtiger, Deutschlands größter Hafen dagegen immer ohnmächtiger – ganz zu schweigen von Hamburgs Bedeutungsverlust gegenüber Rotterdam und Antwerpen. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Sie verbrachte die halbe Jugend mit einer Querflöte, machte bei Mercedes Karriere, liebt Rührei mit Krabben, hielt im Vorstand der Post nicht lange durch, wurde einst als „Hamburgs teuerste Azubine“ bezeichnet, gilt heute als Königin der Logistik und ist überzeugt, dass sich die Wirtschaft eines Landes nicht verstehen lässt, wenn man nicht auch dessen Kultur und Geschichte kennt. Angela Titzrath führt seit 2017 als Vorstandsvorsitzende die Hamburger Hafen und Logistik AG. Titzrath erzählt mir, warum Robert Habeck ihren Deal mit der chinesischen Reederei Cosco in Frage stellt, LKWs auch am Sonntag fahren sollten, das Baustellenmanagement der Deutschen Bahn nervt, die Reeder zu viel Macht besitzen und sie im Himalaya klettern will. Unsere aktuelle Titelgeschichte: Das Risiko, in China nicht dabei zu sein, ist größer als das Risiko, dabei zu sein? Das war einmal. Der einstige Sehnsuchtsstandort deutscher Manager wird zum Klumpenrisiko. Wirtschaft und Regierung spielen den Exit durch. https://www.wiwo.de/my/politik/ausland/deutschlands-schicksalspartner-raus-aus-china/28624758.html [wiwo+] Wenn Sie mir Feedback geben möchten, Lob, Kritik oder Anregungen loswerden wollen oder eine Frage haben, erreichen Sie mich unter balzli@wiwo.de *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche Chefgespräch-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/chef-abo

Hubis Hafenschnack
Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit der HHLA-Chefin Angela Titzrath

Hubis Hafenschnack

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 21:18


„Alle Container-Schiffe sind verspätet.“ In Folge 30 des Podcasts „Hubis Hafenschnack“ trifft Barkassen-Meyer-Chef Hubert Neubacher die Vorstandsvorsitzende der Hamburger Hafen und Logistik AG, Angela Titzrath. Die 56-Jährige gibt Einblicke in die aktuellen Herausforderungen des Hafens. Wie Besuche in der Elbphilharmonie der ehemaligen Flötistin beim Abschalten helfen und wie der Hamburger Hafen klimaneutral werden will, darüber spricht Angela Titzrath ebenfalls in der neuen Folge von „Hubis Hafenschnack“.

Der Dividenden Podcast
Dividendenpodcast #8: Die nächsten Dividenden von CEWE, HHLA, VARTA und Danaher

Der Dividenden Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 8:45


Dividenden, der schönste Nebeneffekt beim Aktienhandel. Einfach so ein passives Einkommen. Leider muss man auf ausländische Aktiendividenden 2x Steuer bezahlen, 1x in Deutschland die ganz normale Kapitalertragssteuer und des Weiteren zusätzlich im Land des Sitzes der AG. Diese sogenannte Quellensteuer können Sie sich wieder zurückholen. Beispiel Schweiz: von 1.000 CHF Dividende fallen rund 350 Franken Quellensteuern an und davon kann man sich 200 CHF zurückerstatten lassen, rund 20 % bekommen Sie wieder zurück. Dazu gibt es eine Kooperation mit Börsenradio, Sie können sich hier registrieren: http://www.meine-quellensteuer-zurueck.de . Im Interview mit Justin besprechen wir heute 4 anstehende Dividenden-Zahlungen: CEWE Stiftung & Co. KGaA mit einer Rendite von 2,7 %, HHLA mit Dividendensteigerung von knapp 67 %, die Wachstumswerte VARTA und die Danaher Corporation.

DAS! - täglich ein Interview
Angela Titzrath, Vorstandsvorsitzende der Hamburg Hafen Logistik (HHLA)

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later May 2, 2022 40:27


Mit rund 6000 Beschäftigen ist die HHLA einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region. In Zeiten des globalen Welthandels, umgeben von geopolitischer Instabilität: Spitzenmanagerin Angela Titzrath hat zur Zeit große strategische Herausforderungen zu meistern.  

STUDENTENFUTTER
#81 Auslandssemester auf Umwegen mit Jonathan (Joni) Heffels

STUDENTENFUTTER

Play Episode Listen Later Apr 18, 2022 30:53


Sonnige Grüße und herzlich willkommen aus Thailand, zu einer weiteren Folge unseres Insights Hosts @kiko_hannes. Dieses Mal spricht Hannes mit @joniheffels über das Auslandssemester in Hong Kong und wie sich dieses aufgrund von COVID-19 komplett verändert hat. Joni studiert an der HSBA Logistics Management in Kooperation mit der HHLA und leitet unter anderem den Entrepreneurs Club mit. Nun befindet er sich mit zwei Kommilitonen in Thailand und steht kurz vor dem Flug nach Bali, wo das Auslandssemester dann allmählich sein Ende findet. Habt ihr also Lust von einem spannenden Abenteuer zu erfahren und interessante Insights in ein Auslandssemester und den Entrepreneurs Club zu erhalten? Dann schaltet auf jeden Fall ein und lasst uns bei der Gelegenheit auch gleich eine Bewertung bei Spotify da

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Krieg, Sanktionen und der Hamburger Hafen

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Mar 13, 2022 53:44


Die wirtschaftlichen Folgen des Krieges treffen auch die Schifffahrt und den Hamburger Hafen insgesamt. Schon jetzt sind Liniendienste eingestellt, die Sanktionen greifen und die HHLA musste ihr Terminal in Odessa schließen. Jenseits der Zahlen ist die Hilfe für die betroffenen Menschen beeindruckend: die HHLA hat Familien der Mitarbeiter in Odessa in Eigenregie nach Hamburg geholt. Und „Der Hafen hilft! e.V.“ sammelt Spenden, um den Menschen im Kriegsgebiet zu helfen.

results. UnternehmerPodcast
#41 Langfristig investieren in einer schnelllebigen Welt

results. UnternehmerPodcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021 14:22


Wie soll man als Unternehmer planen in einer durch Disruption und Unwägbarkeiten geprägten Welt? In der die Annahmen von heute morgen schon komplett überholt sind? Manche Investitionen müssen schließlich auf lange Sicht geplant werden und dann für viele Jahre funktionieren. Angela Titzrath führt die Hamburger Hafen und Logistik AG, kurz HHLA. Sie muss entscheiden, welche Partnerschaften eingegangen und welche Terminals ausgebaut werden. Solche Milliardeninvestitionen benötigen jahrelangen Vorlauf; schon in der Planungsphase können sich viele Voraussetzungen verändern. Im Gespräch mit dem Wirtschaftsjournalisten Boris Karkowski berichtet die HHLA-Vorstandsvorsitzende, welche Entscheidungsparameter für sie relevant sind, wie sie mit der Unsicherheit umgeht und warum Kooperationen so wichtig sind. (Aufnahmedatum 28.09.21)

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Elon Musk und Hamburger Milliarden" - Rivian, Rendite im Flugmodus und HHLA

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 10:56


Die Schnäppchenjäger sind zurück und kaufen eine SDAX-Firma nach der anderen. Außerdem bekommt Nestlé den Preis für den schlechtesten Namen des Jahres und Rivian erzielt die absurdeste Bewertung. Ein Hamburger Logistik-König wird zum drittreichsten Deutschen, doch der Hamburger Hafen (WKN: ​​A0S848) dümpelt vor sich hin. Wie kann das sein und was hat der Hyperloop von Elon Musk damit zu tun? Über den Wolken muss das Internet bald grenzenlos sein. Und neben einer schlechten Parodie gibt's noch eine geile Analyse zu Gogo (WKN: A1W078). Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 08.10.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

Hamburg News
Hamburg-News: Gute Nachrichten aus dem Impfzentrum

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 6:34


Heute geht es um weitere Lockerungen in Hamburg. Weitere Themen: Wer im Impfzentrum geimpft wurde oder wird, muss sich um den digitalen Impfpass nicht mehr kümmern, das Wetter wird extrem – und ein Hamburger Modeunternehmen ist mehr wert als die HHLA.

Alles auf Aktien
Adidas am China-Pranger und Testkits fürs Depot

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 13:05


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über Chaostage bei der Commerzbank, Land unter bei HHLA und den Kursrutsch bei Green-Tech. Außerdem geht es um H&M, Nike, Boss, Puma, SMA Solar, Encavis, iShares Global Clean Energy (WKN: A0MW0M), Sonic Health, Thermo Fischer, Roche, Quidel, Hologic, Qiagen, Centogene, Nanorepro und E.on "Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz diskutieren über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. In nur zehn Minuten geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Montag bis Freitag, ab 6 Uhr morgens. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++Werbung+++ Hier geht's zur App: Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen. Hier geht's zur App: https://bit.ly/39oCC9Z

HANSA Podcast
#2 UVHH-Präsident Gunther Bonz fordert Nullrunde im Hafen

HANSA Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2020 34:15


Gunther Bonz, Präsident des Unternehmensverbandes UVHH, sieht im Gespräch mit HANSA-Redakteur Felix Selzer die Wettbewerbsfähigkeit des Hamburger Hafens auf Dauer in Gefahr. Die im Vergleich zu Rotterdam oder Antwerpen zu hohen Kosten am Standort müssten sinken. Nötig sei in der aktuellen Coronakrise eine fünfjährige Nullrunde unter anderem bei den Mieten. Die HPA »wird nicht eng genug von der Politik geführt und gesteuert.«

Moin Mölln - Der Podcast
Rasmus Vöge, Möllner Stadtrat und CDU-Kreisvorsitzender - Danke!

Moin Mölln - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2020 37:15


Mit dem Möllner Stadtvertreter und CDU-Kreisvorsitzenden Rasmus Vöge spreche ich über seine Bewerbung zur Bundestagskandidatur im Wahlkreis Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd. Er wurde bereits mit 12 Jahren politisch geprägt und ist seit rund 25 Jahren in der CDU aktiv. Es geht um seine Motivation, sein politisches Wirken und natürlich um die aktuelle Situation in Mölln. Ferner reden wir über große Pötte, mit denen er als Sales-Manager der HHLA zu tun hat. Sein Wort auf der großen Plakatwand ist „Danke“. So kannst Du Kontakt zu Joachim Rumohr, dem Macher von Moin Mölln, aufnehmen: Sprich auf den Anrufbeantworter der Wirtschaftlichen Vereinigung Mölln e.V. mit der Rufnummer 04542-987673. Schreib eine E-Mail an moin-moelln@rumohr.de