Podcasts about vertrauten

  • 204PODCASTS
  • 242EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • May 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vertrauten

Latest podcast episodes about vertrauten

Handelsblatt Morning Briefing
Studie: Nettoinvestitionen in Deutschland nahe dem Nullpunkt

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later May 6, 2025 8:32


Auch der SPD-Vizekanzler setzt bei seinen Ministern vor allem auf Loyalität. Anders als Merz hat er zudem einen entscheidenden Posten außerhalb des Kabinetts mit einem Vertrauten besetzt.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Kriegsende 1945 (4/7) - Champagner & Blut

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later May 1, 2025 80:05


Der berühmte Kriegsfotograf Robert Capa begleitet die amerikanischen Truppen auf ihrem Vormarsch durch Deutschland. In Leipzig gelingt ihm eine erschütternde Bildserie vom Tod eines jungen Soldaten – Aufnahmen, die weltweit bekannt werden. Gleichzeitig spielt sich im Führerbunker das letzte Kapitel des NS-Regimes ab. Hitler, Goebbels und ihre Gefolgsleute verschanzen sich unter der Erde, während über ihnen die Rote Armee die Hauptstadt erobert. Wie verbringen Hitler und seine engsten Vertrauten ihre letzten Tage im Bunker? Was dokumentiert Capa mit seiner Kamera in den finalen Kriegswochen? Und wie reagieren beide Männer auf den unaufhaltsamen Zusammenbruch des "Dritten Reiches"?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:The Second World War von Antony BeevorGerda Taro: Photography, War, and IdentityEyes of the world: robert capa, gerda taro, and the invention of modern photojournalism von Marc Aronson & Marina BudhosBlood&Champagne: The Life and times of Robert Capa von Alex KershawUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kleine Zeitung: Im Detail
#1 Hitlers letzte Tage

Kleine Zeitung: Im Detail

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 27:08


In der Mini-Podcast-Serie „Erklär mir 1945“ untersucht der Grazer Historiker Helmut Konrad die relevanten Akteure rund um das Kriegsende im Jahr 1945. In der ersten Episode geht es um das Leben im „Führerbunker“ und Adolf Hitlers Kammerdiener Heinz Linge. Acht Meter unter der Erde wurde diese Parallelwelt für Hitler und seine engsten Vertrauten eingerichtet. Der Podcast beleuchtet, was die Menschen dort taten, wie sich Hitlers Wahn steigerte und welche Rolle der SS-Offizier Linge einnahm. Die Hosts Barbara Haas und Julian Melichar führen durch den Podcast.

WDR 2 Sonntagsfragen
Ursula Ott: "Geschwister - Vertraute, Rivalen, Lebensbegleiter"

WDR 2 Sonntagsfragen

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 22:10


Freunde kann man sich aussuchen, Familie nicht. Das gilt also auch für Schwestern und Brüder. Wenn es gut läuft, machen sie uns stark. Wenn es schlecht läuft, machen sie uns das Leben schwer. Wovon hängt es ab, ob Geschwister zu Vertrauten oder zu Rivalen werden? Die Journalistin Ursula Ott ist der Frage nachgegangen und hat die Antworten in ihrem Buch "Gezwisterliebe" notiert. Von Gisela Steinhauer.

Tagesgespräch
Hildegard Müller: «Trumps Zölle werden die Autos verteuern»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 26:25


Trump zieht die Zoll-Schraube an: Ab Donnerstag werden Autoimporte in die USA teurer. Weitere Massnahmen will er heute verkünden. Für Hildegard Müller vom Verband der deutschen Automobilindustrie ist das ein schwarzer Tag für die Wirtschaft. Die US-Regierung von Präsident Donald Trump wird heute Mittwoch ein neues Zollpaket verkünden. Fix sind bereits die 25-prozentigen Import-Zölle auf Autos sowie wichtige Auto-Teile, die morgen Donnerstag in Kraft treten sollen und die der Autoindustrie Sorgen bereiten. Auch der deutsche Verband der Automobilindustrie (VDA) warnt vor immensen wirtschaftlichen Folgen der angekündigten US-Autozölle. Gast bei David Karasek im «Tagesgespräch» ist die Präsidentin Hildegard Müller. Vor ihrem Wechsel in die Autoindustrie war die ehemalige CDU-Politikerin Staatsministerin von Ex-Kanzlerin Angela Merkel und eine ihrer engsten Vertrauten.

Hidden Vienna Podcast
#28 Die Aja, der Ajo

Hidden Vienna Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 38:08


In dieser Episode tauchen wir in die faszinierende Welt der kaiserlichen Kindererziehung des Hauses Habsburg ein. Wir geben euch spannende Einblicke in die Rolle der Ajas und Ajos – der engsten Vertrauten der habsburgischen Kinder. Aber wie sieht es heute aus mit der Kindererziehung in sehr wohlhabenden Familien? Wir schauen auch in die Kinderzimmer prominenter und wohlhabender Familien und sprechen über moderne Nannys, die in vielerlei Hinsicht an die Rolle der historischen Ajas erinnern.Themen dieser Folge:


RONZHEIMER.
Elon Musk: Die wahren Ziele des Trump-Vertrauten. Mit Sönke Iwersen

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 47:05


Nicht gewählt und doch im Zentrum der Macht - wie der reichste Mann der Welt die Politik diktiert.

OK COOL
Nach 12 Jahren Piranha Bytes zum eigenen Studio: OK COOL trifft Amadeus Weidmann

OK COOL

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 70:40


Amadeus Weidmann hatte es geschafft: 2012 startete er als Game & Story Designer bei Piranha Bytes durch, die mit Gothic eines seiner Lieblingsspiele geschaffen hatten - und das als frischer Uni-Abgänger. Es folgten 12 Jahre voller Lachen, Trauer, Freude und Ärger, bis auch Amadeus Weidmann erfahren musste, dass Piranha Bytes Anfang 2024 schließen wird. Auf das Ende dieses langen Kapitels folgte der Beginn eines neuen: Gemeinsam mit drei MitstreiterInnen gründete er das Indie-Studio Brainlag Games und schmiss all seine Fähigkeiten in den Ring, um den Prototypen von "Rootbound" voranzubringen, ein pixeliges Abenteuerspiel mit einem Rucksack als engstem Vertrauten. Und das wurde nun, nach vielen Überstunden voller Arbeit, ganz frisch der Welt enthüllt. Jetzt beginnt für Amadeus und sein Team die nächste heiße Phase: Reaktionen auswerten, aus dem Prototypen ein Spiel machen und ja, vielleicht auch einen Publisher finden. Im Gespräch mit Dom Schott führt Amadeus Weidmann hinter die Kulissen seines neuen Studios, erinnert sich aber auch an die wilde Zeit bei Piranha Bytes zurück. Außerdem reist das Duo noch weiter in die Vergangenheit und landet bei einer ganz besonderen Wassermühle irgendwo im Nirgendwo.

Thema in Sachsen
Gewinner, Verlierer, Konsequenzen: Die Bundestagswahl aus sächsischer Sicht

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 57:00


Deutschland hat gewählt - und dem Ergebnis nach zu urteilen, sich auch für einen Wechsel entschieden: Die Union ist klar stärkste Kraft, die Parteien der Ampel-Regierung stürzen ab und die AfD verdoppelt ihr Ergebnis. Was bedeutet das für die jetzt anstehende Regierungsbildung? Wird es wirklich einen Politik-Wechsel geben? Und was sagt das Ergebnis insbesondere zur Lage in Sachsen aus? Denn hier hat nicht die CDU die meisten Stimmen geholt - sondern die AfD. Und das mit Abstand. Im Podcast ordnet der Politikwissenschaftler Janek Treiber von der TU Dresden den Ausgang dieser Bundestagswahl ein und analysiert die Konsequenzen für das politische Gefüge - mit besonderem Blick aus und auf Sachsen. Dass die AfD bundesweit mit 20,8 Prozent der Stimmen zweitstärkste Kraft hinter der CDU geworden ist, sei keine Überraschung, sagt Treiber. „Das haben die Ergebnisse der Landtagswahlen im vergangenen Jahr und die Umfragen im Vorfeld der Wahl bereits angedeutet.“ Besonders sei das Ergebnis aber dennoch, betont der Politologe. Denn: „Dieses starke Bundesergebnis kommt maßgeblich dadurch zustande, dass die AfD nun auch in Westdeutschland an Stärke gewonnen hat.“ Wie bereits seit Jahren im Osten zu beobachten gewesen ist, sei nun auch in den alten Bundesländern zunehmend eine Umkehr bei der Wahlabsicht zu erkennen. „Immer mehr Menschen wählen die AfD aus Überzeugung, nicht aus Protest”, so Treiber. Wieso ist das so? Und was bedeutet das für die sich nun mutmaßlich formierende Regierung aus CDU und SPD? Darauf geht Treiber detailliert ein. Genauso auch auf die Frage, ob es ein Vorteil ist, dass Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer einen Parteikollegen mit viel Konfrontationserfahrung im Umgang mit der AfD als Vertrauten hat. Für die größte Spannung in der Wahlnacht von Sonntag zu Montag hat das BSW gesorgt. Auch über diese Partei wird ausführlich in dem Podcast gesprochen. Erst nach Auszählung des letzten der 299 Wahlkreise in Deutschland war klar, die Partei scheitert an der Hürde von 5 Prozent „Der extreme Fokus auf Sahra Wagenknecht scheint langfristig nicht aufzugehen“, stellt Treiber fest. Der Politologe, der die Entwicklung des BSW seit seiner Gründung wissenschaftlich beobachtet, sieht die Partei an einem Wendepunkt. Fehlende Parteistrukturen, der Wegfall des Friedensthemas durch ein mögliches Kriegsende in der Ukraine und eine eher unklare inhaltliche Positionierungen könnten das Bündnis weiter schwächen. Was bedeutet das für das BSW, das in Sachsen im Landtag vertreten ist und in den Nachbarbundesländern Thüringen und Brandenburg sogar mitregiert? Und ist Sahra Wagenknechts politische Karriere mit dem Scheitern bei der Bundestagswahl genauso am Ende wie das von FDP-Chef Christian Lindner? Auch über diese beiden Personalien wird in „Thema in Sachsen“ diskutiert, ebenso über den überraschenden Erfolg der Linken sowie über die Grünen, die sich nach der Bundestagswahl neu ausrichten müssen.

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

#244: Am 15. März 44 v. Chr. betritt Julius Caesar das Theater des Pompeius – ohne zu wissen, dass er es nie wieder verlassen wird. 60 Verschwörer, darunter seine engsten Vertrauten, lauern ihm auf. 23 Dolchstiche treffen ihn, und mit seinem Tod beginnt der blutige Untergang der römischen Republik. Was steckte wirklich hinter dem berühmtesten Attentat der Geschichte? War es Verrat oder eine letzte Rettungstat für die Republik? Welche Rolle spielte Brutus? Und wie konnte ein Mord, der Rom retten sollte, am Ende alles ins Chaos stürzen? In dieser Folge reisen wir mehr als 2000 Jahre zurück und besprechen den ältesten True-Crime-Fall, den es bei Mord auf Ex je gab. Linn und Leo rekonstruieren den Mord an Julius Caesar und tauchen in die tödlichen Intrigen des römischen Senats ein. Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Linn Schütze, Fabian Nolte Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Tickets zur Mord auf Ex Live Tour gibt es auf [mordaufex.de/shop](https://shop.aufex.de/tickets) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**] (https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Unsere Spendenaktion "Exis gegen Gewalt an Frauen" läuft weiterhin. Unser Ziel: Betroffenen helfen, Schutzräume schaffen und Hoffnung geben. Spenden könnt ihr über diesen Link: [mordaufex.betterplace.org](https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/47956-exis-gegen-gewalt-an-frauen). Jede Spende geht direkt an die Organisationen. Egal, wie groß – jeder Beitrag macht einen Unterschied. Danke

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

In der heutigen Episode sprechen wir über eine vielfältige Auswahl an Filmen und Serien. Zunächst werfen wir einen Blick auf „Hundreds of Beavers", ein ungewöhnliches schwarz-weißes Stummfilm-Spektakel über einen Apfelbauern, der sich nach einer Biberplage als Trapper versucht. Fans von Slapstick-Komödien und handgemachten Spezialeffekten werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Danach entführt uns „Paddington in Peru" in die malerische Heimat des beliebten Bären. Paddington begibt sich auf eine abenteuerliche Suche nach seiner verschwundenen Tante Lucy, die ihn und die Familie Brown durch den peruanischen Dschungel führt, immer auf der Spur des sagenumwobenen Schatzes von Eldorado. Für Liebhaber von Spionagedramen haben wir „Black Doves" im Programm. Keira Knightley brilliert in der Rolle einer Frau, die ein gefährliches Doppelleben führt und in eine Verschwörung gerät. Gemeinsam mit ihrem Vertrauten versucht sie, die Wahrheit ans Licht zu bringen und ihr eigenes Leben zu schützen. Zu guter Letzt werfen wir einen Blick auf die Western-Serie „American Primeval", die im Utah-Territorium des Jahres 1857 spielt. Wir begleiten eine Mutter und ihren Sohn auf der Suche nach dem Vater durch eine gefährliche und unbarmherzige Welt, in der das Überleben jeden Tag aufs Neue erkämpft werden muss. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören! Kommentare zur Folge bitte auf unseren Blog: www.Kinocast.net Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:44 Hundreds of Beavers 00:14:40 Wir tippen den nächste Sneak-Film 00:18:12 Paddington in Peru 00:25:59 Kinocharts und Neustarts 00:31:28 Black Doves 00:33:33 American Primeval 00:41:22 Serien Neustarts 00:43:36 Ausklang -----------------

Das Scholz-Update
Steffen Hebestreit: „In einer Woche kann viel passieren“

Das Scholz-Update

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 52:09 Transcription Available


Er hatte vielleicht einen der schwierigsten Jobs in der Ampel-Koalition: Steffen Hebestreit ist Regierungssprecher, Chef des Bundespresseamtes und einer der engsten Vertrauten des Bundeskanzlers – und musste in dieser Zeit immer wieder mit der Kritik umgehen, der Kanzler kommuniziere schlecht.

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
Podcast: Wird die TikTok-Abhängigkeit ein Problem für den Buchhandel?

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 45:01


Hochkarätige Gäste aus der literarischen Welt waren im Podcast des literaturcafe.de zu Gast. In dieser Folge hat sich Wolfgang Tischer jedoch einmal allein ans Mikro gesetzt, um einen Blick auf aktuelle Entwicklungen und Trends zu werfen. Im Fokus dieser Folge stehen die Rolle von TikTok im Buchhandel, die Situation der unabhängigen Branchenmedien, die Bedeutung von Schreibwettbewerben sowie das Thomas-Mann-Jahr 2025 und weitere spannende Themen. Viel Spaß beim Anhören. Wir freuen uns über Ihre Meinung zu den Themen. Kommentieren Sie am besten direkt bei dieser Podcast-Folge. Den Podcast-Player zum Anhören finden Sie unten. Die Abhängigkeit des Buchhandels von TikTok In den letzten Jahren hat sich TikTok zu einem enorm wichtigen Medium für den Buchhandel entwickelt, besonders für den Bereich New Adult. Mit enormer Reichweite beeinflusst die Plattform maßgeblich, welche Bücher gekauft und gelesen werden. Media Control erstellt sogar spezielle TikTok-Bestsellerlisten, basierend auf Verkaufszahlen und Diskussionen auf der Plattform. Selbst Sachbuch-Verlage wie Gräfe und Unzer verlegen mittlerweile New-Adult-Titel, um ein Teil des Umsatzkuchens abzubekommen. Die positive Umsatzentwicklung im Buchhandel ist allein dem Genre »New Adult« und somit TikTok zu verdanken. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels vermarktet mittlerweile die verkaufsfördernden TikTok-Bestseller-Aufkleber selbst. Doch die wachsende Abhängigkeit vom Medium TikTok birgt enorme Risiken. TikTok geht es schließlich nicht um den Buchhandel oder die Leseförderung. Wie jedes Soziale Netzwerk zielt es allein darauf ab, Aufmerksamkeit zu generieren und den eigenen Gewinn zu steigern. Die Nutzer werden durch ein ständiges digitales Belohnungs- und Aufmerksamkeitskonzept zum Besuch des Mediums verleitet. TikTok betont, dass es keine Verbindungen mehr nach China habe. Doch Kritiker bezweifeln dies massiv. Wie sehr sollten wir dem Algorithmus vertrauen? Die Diskussionen über ein mögliches Verbot in den USA werfen Fragen auf, wie sich dies auf den Buchhandel auswirken könnte. Zwar hat der künftige Präsident der USA angekündigt, das Verbot stoppen zu wollen, doch war bereits während seiner ersten Präsidentschaft die Rede davon, dass eine Alternative zum Verbot auch der Verkauf sein könnte – der Verkauf an einen Vertrauten des Präsidenten. Doch egal wie: Kommt es zu einer Veränderung der Eigentümer, der Marktsituation oder einem Verbot bei TikTok, könnten die Auswirkungen auf den deutschen Buchmarkt verheerend sein. Die Situation der unabhängigen Branchenmedien Das letzte Jahr markierte das Ende einer Ära: Der »Buchreport«, bekannt für die Spiegel-Bestsellerlisten und seine fundierte Berichterstattung, musste schließen. Auch das zweite vormals unabhängige Medium »Buchmarkt« stellte seine gedruckte Ausgabe Ende 2024 ein und ist nur noch online präsent. Unabhängige Medien spielen eine zentrale Rolle für kritische Diskussionen und Meinungsvielfalt - auch in der Buchbranche. Mit dem Börsenblatt, das zum Börsenverein des Deutschen Buchhandels gehört, verbleibt nur noch eine wichtige Stimme. Schreibwettbewerbe und ihre Bedeutung Schreibwettbewerbe bieten Autoren die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu testen und sich einen Namen zu machen. Seit 2024 listet das literaturcafe.de - redaktionell gepflegt und ausgewählt - aktueller Wettbewerbe auf. Das Interesse daran ist enorm, wie die Abrufzahlen zeigen. Wettbewerbe ermöglichen es, die eigene Reputation aufzubauen und sich mit anderen Schreibenden zu vernetzen. Die regelmäßig aktualisierte Liste der Schreibwettbewerbe auf literaturcafe.de ist in kürzester Zeit zu einer wichtigen Ressource für alle geworden, die sich im literarischen Bereich weiterentwickeln möchten. Das Thomas-Mann-Jahr 2025 Nach dem Kafka-Jahr 2024, feiern wir im Jahre 2025 den 150. Geburtstag von Thomas Mann. Der Fischer Verlag plant zahlreiche Sonderausgaben und Aktionen, um diesen bedeutenden Autor zu ehren. Es ist eine Gelegenheit, sich intensiver

Table Today
Round Table mit Hans-Joachim Watzke

Table Today

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 43:09


In dieser Spezial-Ausgabe von Table Today trifft Michael Bröcker eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des deutschen Fußballs: Hans-Joachim Watzke. Seit 2005 ist er Geschäftsführer von Borussia Dortmund, einem der erfolgreichsten Vereine Deutschlands. Doch Watzke ist mehr als nur ein Fußballmanager – als Vizepräsident des DFB, Aufsichtsrat der DFL und UEFA-Botschafter prägt er den deutschen Fußball auf allen Ebenen.Watzke ist auch ein politischer Mensch: Als Unternehmer aus dem Sauerland und langjähriges CDU-Mitglied kennt er Friedrich Merz noch aus seiner Zeit in der Jungen Union und zählt bis heute zu dessen engen Vertrauten. In dieser Folge spricht Michael Bröcker mit Hans-Joachim Watzke also nicht nur über die Herausforderungen im deutschen Fußball, sondern auch über Deutschland in der Krise, die politische Zukunft mit Friedrich Merz und das, was uns mit ihm erwarten könnte.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Di 03.12.24 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 9:25


Guten Morgen! Ex-Ampelminister Buschmann soll als neuer Generalsekretär der FDP Christian Lindner im Wahlkampf helfen. — Chinas Oberster Führer Xi säubert mittlerweile unter seinen engsten Vertrauten. — Im Land Berlin rügt der Rechnungshof falsche Grundsteuerberechnungen in großem Umfang. Erfahren Sie mehr … mit Epoch Times.

Die Presse 18'48''
Muss man Angela Merkels Biografie lesen?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 25:09


von Anna Wallner. Deutschland diskutiert und kritisiert seit Tagen die Biografie von Angela Merkel. Drei Jahre lang hat die Ex-Kanzlerin mit ihrer engen Vertrauten, Beate Baumann, an dem 700-Seiten-Wälzer geschrieben. Thomas Vieregge ist zu Gast in dieser Folge und sagt: "Man bekommt Merkel pur“, aber: „Selbstkritik übt Merkel hier nicht.“

Table Today
Was will Markus Söder?

Table Today

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 27:22


Markus Söder sorgt mit seinem Anti-Grünen-Kurs für Diskussionen.Soll Schwarz-Grün keine Option mehr sein? Darüber spricht Michael Bröcker mit dem Söder-Vertrauten und CSU-Verteidigungspolitiker Florian Hahn.Die Entkriminalisierung von Abtreibungen war in den USA ein zentrales Wahlkampfthema – und auch in Deutschland wird der Paragraf 218 jetzt wieder diskutiert. Einige Abgeordnete wollen die gesetzlichen Regelungen reformieren. Wir erklären, welche Änderungen geplant sind und wie die Chancen für eine Mehrheit im Bundestag stehen.Um die Versäumnisse der letzten Jahrzehnte auszugleichen, müssen wir deutlich mehr in unsere Sicherheit investieren, meint Oliver Dörre, Vorstandsvorsitzender des Rüstungskonzerns Hensoldt. Er fordert, 3 bis 3,5 % des BIP dafür aufzuwenden. Wir haben mit ihm über die Beschaffungsprobleme der Bundeswehr und die Zukunft der Verteidigung in Deutschland gesprochen.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Table Today
Nach der Ampel: Scholz hofft auf ganz große Koalition

Table Today

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 23:25


Bundeskanzler Olaf Scholz stößt mit seiner Entscheidung, erst in gut zwei Monaten die Vertrauensfrage zu stellen, auf massiven Widerstand. CDU-Chef Friedrich Merz forderte Scholz auf, die Vertrauensfrage vorzuziehen, doch der Kanzler lehnte ab.Nur wenn Scholz die Vertrauensfrage nächste Woche stellen würde, sei die Union bereit, in überragend wichtigen Fragen mögliche Gesetze mitzutragen, heißt es.Zahlreiche Wirtschaftsverbände teilen die Auffassung, dass so schnell wie möglich ein neuer Bundestag gewählt werden sollte. Auch Grünen-Vizekanzler Robert Habeck soll sich nach Informationen aus Parteikreisen gegenüber Vertrauten vom Scholz-Fahrplan distanziert haben.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Jörg Kukies: Scholz-Vertrauter soll Kanzler geordneten Übergang ermöglichen | Nr. 6791

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 6:09


Olaf Scholz hat mit Jörg Kukies einen engen Vertrauten zum neuen Finanzminister berufen. Der ehemalige Goldman-Sachs-Banker soll ihm einen Haushalt nach seinen Vorstellungen bis zum Amtsantritt einer neuen Regierung ermöglichen. Im Zusammenhang mit der Wirecard-Affäre gibt es Argwohn gegenüber Kukies.

AUF1
Ex-Vertrauter kritisiert Bündnis Wagenknecht – Dehm: „Brandmauer aufgeben“

AUF1

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 13:20


Kritik an der Weigerung des Bündnis Sahra Wagenknecht, Gespräche mit der AfD zu führen, kommt von einem einstigen Vertrauten: dem früheren Bundestagsabgeordneten Diether Dehm. Er fordert ein Ende der Brandmauer – und eine Kurskorrektur in der Asylpolitik.

Curry oder Ravioli
75 - Nomadcruise – Abenteuer und tiefe Erfahrungen auf hoher See

Curry oder Ravioli

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 64:19


In dieser besonderen Episode berichten wir von der Nomad Cruise, einem Abenteuer, das uns von Vancouver über Alaska bis nach Japan führte.

Auf den Punkt
"Inner Circles": Wer Trump und Harris berät

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 33:07


Die Kandidatin und der Kandidat stehen beim Wahlkampf auf der Bühne – aber im Hintergrund helfen viele mit. Wer sind die Vertrauten von Kamala Harris und Donald Trump?

Auf den Tag genau
Robert Breuer rechnet mit den Deutschnationalen ab

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 10:31


Auf den Namen Robert Breuers stößt man heutzutage nur mehr selten; dabei zählte er zu den prägenden Figuren der Sozialdemokratie in der Weimarer Republik. Von Hause aus Journalist, gehörte Breuer zu den engsten Vertrauten von Reichspräsident Friedrich Ebert und wechselte 1919 als stellvertretender Pressechef zu diesem in die Reichskanzlei. Später wirkte er unter anderem als Direktor des Verlages für Sozialwissenschaft sowie als Abteilungsleiter in der Reichszentrale für Heimatdienst, der Vorläuferin der heutigen Bundeszentrale für politische Bildung. Über die Tschechoslowakei floh Breuer 1933 nach Frankreich und von dort später weiter nach Marokko. Da er kein Einreisevisum für die Vereinigten Staaten erhielt, strandete er schließlich auf der Karibik-Insel Martinique, wo er 1943 verarmt und entkräftet an den Folgen einer Malariaerkrankung verstarb. Dem Feind von rechts widmete er schon am 29. September 1924 einen Text im Hamburger Echo, mit dem für uns Frank Riede an Robert Breuer erinnert.

Auf den Punkt: Die US-Wahl
„Inner Circles“: Wer Trump und Harris berät

Auf den Punkt: Die US-Wahl

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 32:42


Die Kandidatin und der Kandidat stehen beim Wahlkampf auf der Bühne – aber im Hintergrund helfen viele mit. Wer sind die Vertrauten von Kamala Harris und Donald Trump?

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Die Grünen - Brantner und Banaszak kandidieren für Parteivorsitz

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 3:22


Die Grünen werden künftig voraussichtlich von einer engen Vertrauten von Wirtschaftsminister Habeck geführt: Neben Staatssekretärin Franziska Brantner gab auch ihr Fraktionskollege Felix Banaszak die Kandidatur für den Parteivorsitz bekannt. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Die Grünen - Brantner und Banaszak kandidieren für Parteivorsitz

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 3:22


Die Grünen werden künftig voraussichtlich von einer engen Vertrauten von Wirtschaftsminister Habeck geführt: Neben Staatssekretärin Franziska Brantner gab auch ihr Fraktionskollege Felix Banaszak die Kandidatur für den Parteivorsitz bekannt. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Wegfinder – Jesus folgen in einer komplexen Welt

Über notwendige Abschiede und den drohenden Abgrund hinter dem Vertrauten.

EINSATZBEREIT! Podcast der Polizei Niedersachsen
|#038| Grenzenlos im Einsatz: Niedersächsische Polizisten berichten von ihren Auslandsmissionen

EINSATZBEREIT! Podcast der Polizei Niedersachsen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 11:04


Stell dir vor, du stehst plötzlich in einem fremden Land, weit weg von allem Vertrauten – aber mit einer Mission, die zählt. In unserem neuen Podcast "Grenzenlos im Einsatz" erzählen niedersächsische Polizistinnen und Polizisten von ihren Auslandseinsätzen in Serbien, Palästina und mehr. Tauche ein in ihre spannenden Geschichten über Herausforderungen, unerwartete Begegnungen und persönliche Momente, die sie nie vergessen werden. Bist du bereit für eine Reise, die zeigt, was es bedeutet, Grenzen zu überschreiten? Dann hör unbedingt rein!

Gedanken zum Tag

Wer ist wirklich unsere Familie? Wer sind die Menschen, mit denen wir verbunden sind, die unsere engsten Vertrauten sind, auf die wir uns verlassen können. Entnommen aus: Emilia Handke, Meike Barnahl "Dein Leben dein Moment. Rituale neu entdecken und individuell gestalten", Kösel Verlag, München 2023

PSYCHOLOGOS
Angehörige psychisch Erkrankter - Was kann Angehörigen-Begleitung leisten?

PSYCHOLOGOS

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 27:29


Das engste Umfeld ist es, das Menschen mit psychischen Erkrankungen als erste auffängt, zuhört, Hilfe anbietet, begleitet, teilweise permanent zur Verfügung steht und einen Weg findet, den Liebsten beizustehen. Nicht selten, ist dies für die Angehörigen selbst eine enorme Belastung auf vielen Ebenen.Die erste repräsentative Studie der Schweiz zu Angehörigen und Vertrauten von Menschen mit psychischen Erkrankungen, durchgeführt von Stand by You in Zusammenarbeit mit dem Umfrageinstitut SOTOMO, liefert eindrückliche Ergebnisse: 59 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in der Schweiz haben in ihrem Leben bereits einmal die Rolle der Angehörigen oder Vertrauenspersonen von Menschen mit psychischen Erkrankungen übernommen. Etwa die Hälfte davon, also rund 2,1 Millionen Menschen, befindet sich derzeit in dieser Rolle. Deshalb spreche ich in dieser Folge mit Maria Senatore-Thomet. Maria ist ausgebildete Angehörigen-Begleiterin. Sie spricht aus Erfahrung, wenn es um die Unterstützung, den Umgang und das Familienleben bezüglich psychischer Erkrankungen geht. In diesem Gespräch erzählt sie uns ihre Geschichte, schätzt die momentane Lage in Bezug auf eine Stärkung und Ausweitung von Angehörigen-Begleitung ein und zeigt auf, was diese leisten kann.Ich wünsche euch viel Freude mit unserem Gespräch, danke euch fürs Zuhören!Weitere Informationen:https://angehoerigenbegleitung-senatore.chhttps://stand-by-you.ch/forum/studie-21-millionen-angehoerige-stehen-aktuell-menschen-mit-psychischen-erkrankungen-bei/https://www.vaskzuerich.ch/de/Homehttps://www.trialog-antistigma.chhttps://www.angehoerige.chhttps://angehoerigen-begleitung.ch

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#72 Dunkelkammer History: Der erste Spionageskandal, der die Republik erschütterte

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2024 16:30


Die Dunkelkammer hat nun eine History-Schiene. Christa Zöchling geht in der Zeit zurück, um so die Macht und ihre Geschichte zu beschreiben. Die 72. Ausgabe der Dunkelkammer ist zugleich ihre Premiere. Ausgehend vom Fall Egisto Ott rollt Christa einen Spionageskandal auf, der Österreich in den 190er Jahre erschütterte – und die Parallelen zum Fall Ott sind verblüffend. Johann Ableitinger, ein ehemaliger Staatspolizist, hatte bis zu seiner Entdeckung einen schwunghaften Nachrichtenhandel mit mehreren Geheimdiensten betrieben – und 44 Polizisten hatten dabei mitgemacht. Nicht nur das: Der damalige ÖVP-Innenminister Franz Soronics hatte in seinem Vorzimmer einen Pressereferenten und vermeintlichen Vertrauten sitzen, der in Wahrheit ein Spion war: Alois Euler. Die Affäre führte zu Österreichs erstem parlamentarischen Spionage-Untersuchungsausschuss. Doch die Ausschussprotokolle werden bis heute unter Verschluss gehalten. Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank!

Der KI-Podcast
Wie schaffe ich, dass KI mir die Wahrheit sagt?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 38:53


Die KI wird zu unserem Vertrauten im Alltag - ChatGPT und andere Tools helfen beim Rezeptekochen, im Urlaub und natürlich bei der Arbeit. Aber können wir den Ergebnissen der KI wirklich vertrauen? Wie kann man sicherstellen, dass die KI uns nicht hinters Licht führt? Fritz und Gregor unterziehen der KI dem großen Glaubwürdigkeitstest und versuchen, KI endlich ehrlicher zu machen. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Fritz Espenlaub ist Journalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk und 1E9. In dieser Folge: 0:00 Das Problem KI-Bullshit 10:00 Wie entstehen Halluzinationen? 15:00 Wie hole ich die Wahrheit aus der KI? 27:30 TUM lehnt Bewerber ab - wegen KI 31:50 Hat Claude 3 ein Bewusstsein? Links: Rechtsanwalt scheitert mit ChatGPT-Fällen https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/ki-rechtsanwalt-100.html KI erzeugt Chlorgas-Rezept https://www.chip.de/news/Nicht-nachmachen-KI-kocht-und-generiert-lebensgefaehrliche-Kochrezepte_184906328.html Google Gemini und Hautfarben in KI-Bildern https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/debatte-um-google-gemini-wie-woke-ist-die-ki,U4usGOV Interference Time Intervention https://openreview.net/forum?id=aLLuYpn83y KI-Suchmaschine Perplexity https://www.perplexity.ai/ Schlechte Nachruf-Übersetzungen https://twitter.com/Fritz_Espenlaub/status/1767529265455632839 TUM lehnt Bewerber wegen KI ab https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/tu-muenchen-lehnt-bewerber-wegen-chatgpt-ab,U6KPAMC Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

WDR ZeitZeichen
Carl Schurz: Vom 1848er-Revolutionär zum Lincoln-Vertrauten

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 14:38


Carl Schurz (geboren am 2.3.1829) Leben war abenteuerlich und einzigartig. Als Revolutionär von 1848 gelang ihm nach seiner Flucht aus Deutschland eine einmalige Karriere in den USA. Von Michael Reinartz.

Kortizes
Aufgeklärt Staunen mit Frajo (2) • Was hat der Kosmos mit Gesichtscreme zu tun? • Franz Josef Wetz

Kortizes

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 22:03


Der alltägliche Himmel erscheint uns so banal, dass wir ihn nur selten bewusst wahrnehmen. Doch die nähere Beschäftigung mit Sternen und Galaxien führt uns vom Vertrauten weg: Das Weltall und die Harmonie seiner Naturgesetze übersteigen die Grenzen unserer Vorstellung und wecken Bewunderung wie auch Ehrfurcht. Albert Einstein nannte dies »kosmische Religiosität«, ganz ohne Bezug auf Der Beitrag Aufgeklärt Staunen mit Frajo (2) • Was hat der Kosmos mit Gesichtscreme zu tun? • Franz Josef Wetz erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.

11 Leben - Die Welt von Uli Hoeneß
Trailer: 11 Leben – Die Welt von Lothar Matthäus

11 Leben - Die Welt von Uli Hoeneß

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 2:51


"11 Leben" geht endlich in die zweite Staffel: In "Die Welt von Lothar Matthäus" kommen wir einem der besten Fußballerspieler aller Zeiten ganz nah. Es ist die Geschichte des einzigen deutschen Weltfußballers – der gleichzeitig auch zu einer bisweilen tragischen und notorisch missverstandenen Figur des öffentlichen Lebens wird. Lothar Matthäus ist Welt- und Europameister, deutscher Rekord-Nationalspieler und steht in einer Reihe mit Legenden wie Fritz Walter, Uwe Seeler und Franz Beckenbauer. Er hat sich auf den größten Bühnen des Fußballs mit Spielern wie Marco van Basten, Roberto Baggio und Diego Maradona gemessen. Und er ist seit Kindheitstagen ein Idol von Markus Kavka. Der hat als glühender Anhänger des FC Bayern München Matthäus' Karriere über Jahrzehnte verfolgt. Heute hat der Host der zweiten Staffel von "11 Leben" einen deutlich distanzierteren Blick auf das Fußballgeschäft und die Rolle seines ehemaligen Lieblings. Ihn bewegt die Frage: Wer will dieser Lothar Matthäus eigentlich sein?Kavka rollt dafür Matthäus' Leben noch einmal auf. Er spricht mit Vertrauten und Mitspielern, Größen des deutschen und des internationalen Fußballs, Matthäus' Freunden – und seinen Rivalen. Jedes weitere Gespräch gibt uns die Chance, Dinge neu zu ordnen und eine andere Perspektive einzunehmen. Inklusive einiger erstaunlicher Wendungen.Matthäus' größten Erfolge und die vernichtenden Niederlagen, die Tage voller Dramatik und Glück, aber auch das erbarmungslose Scheitern: Das alles erleben wir noch einmal gemeinsam neu. Je weiter wir in die Welt von Lothar Matthäus abtauchen, stellt sich Markus Kavka immer mehr die Frage: Sind wir nicht alle ein bisschen Lothar?+++"11 Leben – Die Welt von Lothar Matthäus" ist eine Produktion der WakeWord Studios im Auftrag von RTL+ Host: Markus KavkaBuch: Yorck GroßkraumbachRegie: Berni MayerRedaktion: Stefan Rommel, Berni Mayer, Tim Pommerenke und Markus KavkaBeratung Storytelling: Tim PommerenkeSound Design: Fabian SchäfflerSprecher*innen: Josephine Aleyt und Yorck Großkraumbach Projektmanagement: Josephine AleytRedaktionsleitung RTL: Silvana KatzerExecutive Producer RTL: Andrea Zuska und Christian SchaltDas "11 Leben"-Theme stammt im Original von Stephan Schöpf. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Die richtige Schule für mein (neurodivergentes) Kind finden

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 52:46


Wie finde ich die richtige Schule für mein Kind? Mit wem sollte ich sprechen? Welche Fragen sollte ich mir, potentiellen LehrerInnen und engen Vertrauten stellen, um mir die Entscheidung zu erleichtern? Und was zählt wirklich bei der Frage nach der richtigen Schulwahl für mein (neurodivergentes) Kind? Und was bedeutet eigentlich "Schulreife"? Lasse ich mein Kind lieber noch 1 Jahr zurückstellen? Oder lieber auf der Förderschule starten, um einen möglichst smoothen Einstieg zu haben? Oder ist doch die Montessori die beste Wahl? Wir befinden uns seit über 3 Monaten auf dieser nervenaufreibenden Achterbahnfahrt namens "Einschulung" und ich nehme euch heute mit auf unsere Reise, erzähle von unseren Erfahrungen, Ängsten und Sorgen und gebe euch unsere besten Tipps an die Hand, die uns bei der Wahl der richtigen Schule so sehr geholfen haben. Damit ihr am Ende alle sagen könnt: YES! Thema Schulwahl haben wir gerockt :)**Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Inside Austria
Sebastian Kurz' bester Feind

Inside Austria

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 23:24


Einst half der Spitzenbeamte Thomas Schmid dem aufstrebenden Polit-Star Sebastian Kurz dabei, in Österreich an die Macht zu kommen. Nun sitzen sich die beiden im Gerichtsaal gegenüber. Wie wurde aus den einstigen Vertrauten erbitterte Erzfeinde? Und was verrät der Bruch der Freundschaft über das System Kurz? In dieser Folge von Inside Austria schauen wir auf den Showdown im laufenden Prozess gegen Sebastian Kurz. Wir zeigen, wie Thomas Schmid dem ehemaligen Kanzler schwer belastet und sprechen über Kurz Verteidigungsstrategie. Zur Folge über Kurz' Prozessauftakt: https://www.spiegel.de/ausland/sebastian-kurz-wie-verteidigt-sich-oesterreichs-ex-kanzler-vor-gericht-podcast-a-662dc650-eb83-4c33-a175-803ea2942ac0  In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

16. Januar 1995: Endlich wird Star Trek Flaggschiff eines Paramount-eigenen Fernsehsenders – und sagt Goodbye zu Klingonen, Admirals und allem Vertrauten. Im spektakulären Pilotfilm verschlägt es die titelgebende Voyager, Captain Janeway (unser Making-of fokussiert sich auf ihr turbulentes Casting), ihre wackere Crew und abtrünnige Maquis in den Delta-Quadranten, 70.000 Lichtjahre von zuhause entfernt. In Deutschland: Der Fürsorger, auf VHS am 13. November 1995, ausgestrahlt am 21. Juni 1996.

Puppies and Crime
Folge 182 - Das System

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 127:24


Michael Gregory ist ein beliebter Lehrer an der John Ware Junior High in Calgary, Kanada - ein Lehrer der coolen Sorte. Er ist immer zu Scherzen aufgelegt, trägt lieber Hoodies statt Hemden und organisiert aufregende Camping-Ausflüge, für die die Schüler und Schülerinnen Schlange stehen. Mr. Popularity, wie er gerne mal genannt wird, wird von seinen Klassen angehimmelt und von seinem Kollegium respektiert. Als die 14-jährige Kelly Schneider im Jahr 1989 eine Klasse wiederholen muss und erfährt, dass sie erneut Unterricht bei Mr. Gregory hat, freut sie sich über diesen Lichtblick sehr. Sie mag ihren Lehrer, und es scheint, dass es ihm genauso geht. Er sorgt sich um Kelly, schenkt ihr die Aufmerksamkeit, die sich das unsichere Mädchen so wünscht, und wird schließlich zu einem engen Vertrauten für sie - und dann irgendwann zu mehr. In unserer heutigen Folge sprechen wir über viele Geschichten von mutigen Menschen, die als Kinder manipuliert und missbraucht wurden. Von einem System, das sie im Stich gelassen hat, und von Erwachsenen, die anstatt zu helfen, lieber wegsahen. Wir sprechen über Michael Gregory - aber vor allem über Kelly Schneider, Amber, Sonya, Danielle, Alisha Riley und Eryn MacKenzie. Inhaltswarnungen: (Sexualisierte) Gewalt an Minderjährigen, Suizid, Grooming, Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist, seht ihr ganz unten in der Beschreibung. (N=nicht gelöst, G=Gelöst) SHOWNOTES: Danke an unseren Werbepartner HelloFresh! Mit unserem Gutscheincode HFPUPPIES sparst Du in Deutschland bis zu 120€, in Österreich bis zu 130€ und in der Schweiz bis zu 140 CHF. Der Code ist für neue & ehemalige Kund:innen gültig. Empfehlungen Marieke: Kate Elizabeth Russell - My dark Vanessa Amanda: Layne Fargo - They never learn Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes: https://linktr.ee/puppiesandcrime SOCIAL MEDIA Instagram: Puppiesandcrime https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrime Email: puppiesandcrime@gmail.com ------- G ---------

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 6. November 2023

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 51:42


Während die israelische Offensive in Gaza läuft und in europäischen Großstädten Zehntausende auf die Straße gehen, um sich mit Palästina zu solidarisieren, schauen viele auch gebannt auf die Vereinten Nationen. Was kann diese Institution leisten, damit im Nahen Osten kein Flächenbrand entsteht? Darüber spricht Gernot Danowski mit Alfred de Zayas – Völkerrechtsprofessor an der Geneva School of Diplomacy. Wer sich eine schnelle und lückenlose Aufklärung des Cum-Ex-Skandals erhofft hatte, der könnte sich neuerdings ärgern, denn: Zwei Laptops mit E-Mails unter anderem von Vertrauten des früheren Hamburger Bürgermeisters und heutigen Bundeskanzlers Olaf Scholz darauf sind verschwunden. Was das für den Fall bedeutet und wie so etwas passieren kann, das erfahren wir von Rechtsanwalt Gerhard Strate. Jährlich erzeugen die Deutschen pro Kopf durchschnittlich 483 Kilo Haushaltsabfälle. Ob wir in Deutschland ein Müllproblem haben, das klären wir mit Peter Kurth, er ist Geschäftsführender Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft. Und Jan David Zimmermann spricht über die öffentlich-rechtliche Sendeanstalt ORF in Österreich, die vor ordentlichen Problemen steht.

Neues von Dickie Dick Dickens!
#13 Seemann Ahoi

Neues von Dickie Dick Dickens!

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 36:10


Der große Showdown auf einem Schrottplatz am Rande der Stadt steht unmittelbar bevor. Dickie und seine Vertrauten gegen Topper und seine Bande, die immer noch Dickies Braut Effie in ihrer Gewalt haben. Dazu stößt noch ein Aufgebot von 881 Polizisten. Eine ausweglose Situation?

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Brillen-Gigant EssilorLuxottica” - Netflix, Tesla & Vampir-Attacke bei Ethereum

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 13:55


Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. Das Buch zum Podcast? JETZT BESTELLEN. Lieber als Newsletter? Geht auch. United Airlines, Morgan Stanley und ASML leiden. Adidas und Flatex profitieren. Außerdem gibt's Zahlen von Tesla und Netflix. Ansonsten friert Tether Konten ein. FTX-Gründer SBF wird von engen Vertrauten angeschwärzt und braucht mehr Adderall. Ray-Ban, Oakley, Apollo-Optik, Sunglass Hut. Vier sehr unterschiedliche Firmen. Mit einer sehr gleichen Mutter: Dem französischen Optik-Giganten EssilorLuxottica (WKN: 863195). Die Kryptowelt spricht mal wieder ihre eigene Sprache und Diva startet eine Vampir-Attacke um die Zensurresistenz von Ethereum vor LIDO zu schützen. WTF? Diesen Podcast vom 19.10.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#91 It's a WG Match mit Johannes Bader von heyroom

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 51:04


#91 It's a WG Match mit Johannes Bader von heyroomHeyroom entstand aus einer Herzensangelegenheit, gezeugt in den Gedanken von Johannes in seiner Münchner WG-Küche. Seine Vision teilte er mit Hans und Fabian, engen Vertrauten aus privaten und beruflichen Kreisen. Mit Kilian und Anna, langjährigen Weggefährten, die ebenso wie er in den Münchner WG's ihre Zeit verbracht haben und mit ihrem Marketing-Know-how ausgestattet sind, bildete sich ein nahezu perfektes Team. Und durch ihr Netzwerk gelang es ihnen auch, die befreundeten Tech-Genies Philipp und Tuan für ihre Sache zu gewinnen.Doch dies hier ist mehr als nur ein gewöhnliches Startup. Es ist ein Projekt, das von tiefster Leidenschaft durchdrungen ist, eine Gemeinschaft, die von jedem Einzelnen von ihnen getragen wird. Ihre Ecken und Kanten machen sie aus, sie kommunizieren intensiv miteinander und die größte Freude empfinden sie, wenn sie vereint sind. Jeder wird in seiner Einzigartigkeit respektiert.Ihre Hingabe, heyroom optimal zu gestalten, ist ungebrochen. Doch sie sind sich bewusst, dass sie die Unterstützung jeder WG in München benötigen, um wirklich etwas zu bewegen. In diesem Sinne bitten sie darum, ihre Beiträge in den sozialen Medien zu liken und sie an Freunde weiterzugeben – im Kollektiv können sie jene WG's erschaffen, die sie zurecht verdienen, und das Bild des WG-Lebens nachhaltig transformieren. Aus eigener Erfahrung wissen sie, wie wunderbar das WG-Leben sein kann, doch sie kennen auch den Schmerz, ständig nach neuen Mitbewohner*innen suchen zu müssen und in WGs zu verweilen, in denen der richtige Vibe einfach fehlt. Deshalb war die Gründung von heyroom für sie die logische Konsequenz: Jetzt sind sie hier, um etwas zu verändern. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sounds!
Victoria Monét «Jaguar II»: RnB... aber nicht fürs Schlafzimmer!

Sounds!

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 151:12


Die Kalifornische RnB-Sängerin ist eine der engsten musikalischen Vertrauten von Megastar Ariana Grande und war schon bei unzähligen Hits von Grande als Co-Songwriterin tätig. Victoria Monét kann es aber auch alleine. Wir hören zum Start in die heutige Sendung in ihr Debütalbum* rein, welches sich mit angenehm nicht-schläfrigem RnB auszeichnet. *=2020 veröffentlichte Monét eine EP namens «Jaguar». Darum der leicht seltsame Fortsetzungs-Titel für ihr erstes Album.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Die grüne Familien-Ministerin Lisa Paus blockiert das Wachstums-Chancengesetz von FDP-Finanzminister Christian Lindner und löst damit noch vor dem richtigen Ende der Sommerpause im politischen Berlin womöglich den nächten Zoff zwischen den Ampel-Koalitionären hervor. Welche Beweggründe die grüne Ministerin für ihre Blockade hat, wie viel weiteren Schaden die Koalition durch den nächsten Streit nimmt und warum der Streit wohl auch Grünen-Chef Robert Habeck nerven dürfte, diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Außerdem sprechen die beiden über die geplatzte Reise von Außenministerin Annalena Baerbock in die Pazifik-Region. Warum die Flugbereitschaft der Bundeswehr immer wieder Ärger mit Pannen-Fliegern hat und welche Konsequenzen aus dem Debakel gezogen werden könnte, analysiert Gordon Repinski, der die Außenministerin bei der pannenreichen und letztlich misslungenen Reise begleitet hat. Im Interview der Woche spricht der FDP-Justizminister Marco Buschmann über die überraschende Blockade der Familienministerin beim Wachstumschancen-Gesetz, über den Bürokratie-Abbau und die anstehende Kabinetts-Klausur in Meseberg nach Monaten des Ampel-Streits. Die weiteren Themen: Die linke Opposition zerfällt endgültig: was der Rückzug von Dietmar Bartsch für die Linkspartei im Bundestag bedeutet. Umbau im Adenauer-Haus: der neue CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann holt den ersten Vertrauten zu sich ins Team. Weniger trivial als es erscheint: warum der Tag der offenen Tür der Bundesregierung unterhaltsam und wichtig ist. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Kabarettist Dieter Nuhr.

Hauptstadt - Das Briefing
Der Ampel-Knall (Express)

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 15:39


Die grüne Familien-Ministerin Lisa Paus blockiert das Wachstums-Chancengesetz von FDP-Finanzminister Christian Lindner und löst damit noch vor dem richtigen Ende der Sommerpause im politischen Berlin womöglich den nächsten Zoff zwischen den Ampel-Koalitionären hervor. Welche Beweggründe die grüne Ministerin für ihre Blockade hat, wie viel weiteren Schaden die Koalition durch den nächsten Streit nimmt und warum der Streit wohl auch Grünen-Chef Robert Habeck nerven dürfte, diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Außerdem sprechen die beiden über die geplatzte Reise von Außenministerin Annalena Baerbock in die Pazifik-Region. Warum die Flugbereitschaft der Bundeswehr immer wieder Ärger mit Pannen-Fliegern hat und welche Konsequenzen aus dem Debakel gezogen werden könnte, analysiert Gordon Repinski, der die Außenministerin bei der pannenreichen und letztlich misslungenen Reise begleitet hat.Im Interview der Woche spricht der FDP-Justizminister Marco Buschmann über die überraschende Blockade der Familienministerin beim Wachstumschancen-Gesetz, über den Bürokratie-Abbau und die anstehende Kabinetts-Klausur in Meseberg nach Monaten des Ampel-Streits. Die weiteren Themen: Die linke Opposition zerfällt endgültig: was der Rückzug von Dietmar Bartsch für die Linkspartei im Bundestag bedeutet.Umbau im Adenauer-Haus: der neue CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann holt den ersten Vertrauten zu sich ins Team.Weniger trivial als es erscheint: warum der Tag der offenen Tür der Bundesregierung unterhaltsam und wichtig ist. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Kabarettist Dieter Nuhr. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Inside Austria
Kurz und der Boulevard (2/2): Systemversagen?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Apr 15, 2023 31:30


Die Vorwürfe gegen "Heute" und "Kronen Zeitung" haben es in sich: Sie sollen für Inseratendeals und Mitsprache bei Gesetzen im Sinne von Sebastian Kurz und seinen Vertrauten berichtet haben. Doch wie konnte diese gefährliche Nähe zwischen Politik und Medien überhaupt entstehen? In dieser Folge von Inside Austria schauen wir uns weiter an, wie Sebastian Kurz und sein Team mutmaßlich Österreichs Boulevard kaufen konnten. Wir wollen herausfinden, ob das System dahinter zur Korruption verleitet. Und wir fragen, wie sich der Medienmarkt in Österreich verändern müsste, um illegale Deals und Machtmissbrauch zu verhindern.