Podcast appearances and mentions of barbara streidl

  • 13PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 1h 4mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 19, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about barbara streidl

Latest podcast episodes about barbara streidl

7 Tage 1 Song
#232 Nick Cave - Breathless

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 11:05


Barbara Streidl sagt im Podcast , der Song ist freundlich wie eine Hand auf der Schulter, die nicht übergriffig oder herunter drückend ist, sondern eine Hand die gut tut. Barbara fühlt sich so wohl in diesem Stück, dass sie es in düsteren Stunden anmacht - und dann geht es schon besser.  Der Song schenkt ihrer Seele frische Luft. Er gibt neuen Atem, wenn sie selbst erschöpft und atemlos ist. Der Song ist Seelenzucker, Kraftquelle auf dem Weg durchs Leben.  Alles, was wir brauchen, damit wir leben können, geht durch den engen Kanal zwischen Kopf und Brust, geht durch Hals und Kehle: die Luft zum Atmen, Essen und Trinken. Meine Kehle ist sozusagen der Knotenpunkt meines Lebens. Atem – Kehle – Seele – im Hebräischen ist das alles das gleiche Wort: נֶפֶשׁ (näfäsch) Bei der Frage: Was gibt mir Kraft zum Atmen? Kommt Nick Caves Frau Susi ins Spiel, von der Cave im Zusammenhang mit den Schicksalsschlägen sagen kann: „Wir haben überlebt, weil wir zusammengeblieben sind. So einfach ist das. Wenn einer hinfiel, hat der andere übernommen. Das war entscheidend.” Glaube, Hoffnung und Gemetzel – was hilft im Gemetzel nicht verrückt zu werden – ich brauche andere Menschen, die mir mit Wärme und Liebe und ohne Rechthaberei begegnen.   Das Buch von Barbara hat den Titel „Brücken bauen“ Das andere Buch Nick Cave, Séan O´Hagan – Glaube, Hoffnung und Gemetzel Diese Seite ist auch noch wichtig: https://www.theredhandfiles.com Foto @ Megan Cullen Homepage: https://7tage1song.de Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/ Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/ Kontakt: post@7tage1song.de Link zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/1C2uFCbiGRoa2NDgOqAcHM?si=14eabfc32c3e4aaf Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ    

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
(183) Spicy Insights: Schall und Rauch!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 133:28


Silvia Hildebrandt, Barbara Streidl und Antonia Wesseling. Gen X,Y,Z über Brücken, Begegnungen und Briefe. Wie unterschiedlich definieren die Generationen X,Y und Z Feminismus? Bei Bestsellerautorin Antonia C. Wesseling, Gen Z, hat sich das Bild gewandelt. Hat sie vor ein paar Jahren noch bei einer Buchvorstellung in einem meiner YouTube Video gesagt, dass ich gar nicht verstehe, dass das immer noch ein Thema ist, weil wir weil wir doch längst alle gleichberechtig sind, so hat sie ihre Meinung mittlerweile komplett geändert! Durch Bücher, durch Social Media. Der entscheidende Grund: der Feminismus von heute hat nichts mit dem meiner Oma zu tun und es ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Silvia Hildebrandt, Barbara Streidl und Antonia Wesseling. Gen X,Y,Z über Brücken, Begegnungen und Briefe. Wie unterschiedlich definieren die Generationen X,Y und Z Feminismus? Bei Bestsellerautorin Antonia C. Wesseling, Gen Z, hat sich das Bild gewandelt. Hat sie vor ein paar Jahren noch bei einer Buchvorstellung in einem meiner YouTube Video gesagt, dass ich gar nicht verstehe, dass das immer noch ein Thema ist, weil wir weil wir doch längst alle gleichberechtig sind, so hat sie ihre Meinung mittlerweile komplett geändert! Durch Bücher, durch Social Media. Der entscheidende Grund: der Feminismus von heute hat nichts mit dem meiner Oma zu tun und es ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Barbara Streidl über Gier - "Ein gieriges Herz steckt in uns allen"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 14, 2022 10:27


Die Grenzen des Wachstums sind längst erreicht, und doch verlangen die meisten Menschen nach immer "mehr". Barbara Streidl hat ein Buch über das Phänomen der Gier geschrieben und empfiehlt, sich eine einfache Frage zu stellen: Ist es nicht genug?Barbara Streidl im Gespräch mit Shelly Kupferbergwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Die Podcastin
Die Podcastin im Gespräch mit Barbara Streidl – Autorin,Journalistin, Musikerin.

Die Podcastin

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021


Die Podcastin im Gespräch mit Barbara Streidl.

Übergabe
ÜG020 - Feminismus & Pflege

Übergabe

Play Episode Listen Later Oct 26, 2019 108:26


Wir sprechen in dieser Folge über Feminismus und die historische Entwicklung der Pflege mit Fokus auf die Geschlechterrollen. Dazu haben wir Barbara Streidl vom Lila-Podcast eingeladen, mit uns das Thema des Feminismus näher zu beleuchten. Im zweiten Teil der Folge sprechen wir mit Dr. Anja Peters über die historische Entwicklung und warum Pflege heute Probleme hat sich zu emanzipieren und wo die Pflege eigentlich ihren Ursprung hat. Unterstütze uns!

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Lila158 40 Liter Blut in sechs Jahren (Wdh.)

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Aug 29, 2019 47:56


Immer wieder stößt Petra Mattheis - und nicht nur sie - an Grenzen, an Menschen, die beim Thema "Tage" schamvoll reagieren: In ihrer Ausstellung "BAM - Become a menstruator" zeigt ihren persönlichen Umgang mit dem vermeintlichen Tabu. Warum ist die "Erdbeerzeit" immer noch ein Tabu? Darum geht es in dieser Sendung (Wiederholung vom 15.3.2018). Über Menstruation, die Tage, die Erdbeerzeit, "the curse", hat Barbara Streidl mit Petra Mattheis gesprochen, ebenso mit der Journalistin Heike Kleen, deren "Tage-Buch" kürzlich erschienen ist. Sie wünscht sich eine kleine Revolution in Sachen Enttabuisierung des Themas. Die Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal erzählt von Aktivistinnen, Hygieneartikeln und merkwürdigen Verboten, die menstruierenden Frauen auferlegt werden, Linda Becker vom BR-Sexpodcast "Im Namen der Hose" spricht über die Vereinbarkeit von Tagehaben und Sexhaben. Dazu gibt es Gedichte und Geschichten von Lila-Podcast-Hörerinnen. Hey, Rot is revolutionary!

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Lila155 Feministische Klassiker entdecken mit Laura Freisberg

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Aug 8, 2019 47:38


Mit ihr spricht Barbara Streidl (selbst im Vorstand von Frauenstudien), es geht um das Bedürfnis von Frauen, in einem geschützten Raum zu sprechen – und dann natürlich auch um die Bücher, die seit 2014 im Leseclub gelesen, diskutiert, wieder gelesen und noch mal diskutiert wurden. Darunter Simone de Beauvoirs „Das andere Geschlecht“ und Margaret Atwoods „Der Report der Magd“, aber auch der Science-Fiction-Roman „Die linke Hand der Dunkelheit“ von Ursula K. Le Guin oder Verena Stefans „Häutungen“ mit einem kleinen Exkurs über Büstenhalter. Und damit es nicht nur literarisch, sondern auch spannend wird, kommt dieser Podcast mit Quiz-Elementen daher: Es gibt ein kindliches Dingsda!-Beschreiben der Bücher und ein „Erkenne ein Buch am ersten Satz!“ – wird Laura alle Bücher zuordnen können?

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Lila153 Kein Ruhestand: Irene Götz über Altersarmut

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Jul 25, 2019 43:38


Altersarmut ist weiblich, diesen Eindruck bestätigt Götz im Gespräch mit Barbara Streidl - und sie betrifft sowohl die heute Alten als auch die Alten von morgen, wenn wir nicht gesellschaftlich umdenken. 2019 erschien das von Götz herausgegebene und mitverfasste Buch „Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen“. Ein Umdenken fordert auch Hörerin Johanna: Sie hat in ihrem Studium mit einem Statistik-Buch zu tun, das ihr sowohl rassistisch als auch sexistisch erscheint.

Abendgrün
Abend017 Über die Zukunft der Arbeit, Familie und Feminismus mit Barbara Streidl

Abendgrün

Play Episode Listen Later Jul 6, 2019 66:42


Wir sprechen über feministische und antifeministische Rumpelstilzchen, frauenbewegte Vergangenheiten, die Mitte des Lebens, die Zukunft unserer Arbeit, radikale Gedichte aus der Jugend und warum wir mit unseren Müttern Bücher austauschen.

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Lila127 Haare auf den Zähnen haben ist gut – Women’s Marches und die Shine Theory

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Jan 24, 2019


In den USA wird derzeit viel über zwei demokratische Politikerinnen diskutiert, einmal Alexandria Ocasio-Cortez, jüngste Frau des Repräsentantenhauses, und dann Nancy Pelosi, neue demokratische Sprecherin des Hauses. Sie zeigt Donald Trump ihre "Haare auf den Zähnen"! Pelosi ist 78 - eine ältere Frau, "who roar", etwas, das auch Jane Fonda und Lily Tomlin in der Serie "Grace and Frankie" auf ganz sehenswerte Art und Weise machen. Konstruktives Streiten gefällt Susanne Klingner und Barbara Streidl - ebenso wie die Idee der "Shine Theory": "I don't shine if you don't shine". Susanne Klingner hat dann mit Katharina Wiegmann über den Zusammenhang von Feminismus und Klimawandel gesprochen. Und schließlich geht es noch um das Buch "I know a woman" von Kate Hodges.

Die Podcatcher
DPC006 Lila Spontaneitätsdoktrin von Morgen

Die Podcatcher

Play Episode Listen Later Jan 18, 2019 209:55


In der sechsten Folge sprechen Stefan und Moritz zunächst über die Besprechung unserer ersten Folge von Schaarsen und anschliessend folgt die ausführliche Kritik des Tomorrow Podcasts von Joshua Topolsky sowie des Lila Podcasts von Susanne Klingner, Katrin Rönicke und Barbara Streidl. Wir streiten und sprechen – unter noch mehr anderen! – über die folgenden Fragen: Wie lässt sich das Besondere des Podcastens als Medium begreifen? Ist Hören nur die passive Seite des Podcastings oder selbst eine aktive Praxis? Glauben Stefan und Moritz an eine orthodoxe Spontaneitätsdoktrin oder geht es um etwas anderes? Was könnte an Redaktionskonferenzen spannender sein, als an Fakten, Fakten, Fakten? Machen Podcasts schlauer - und wenn ja, warum? Was soll so spannend sein, wenn man sich um Kopf und Kragen redet? Ist Feminismus ein legitimer Gegenstand für Podcasts oder als Haltung besser in anderen Themen behandelt? Was haben Podiumszusammensetzungen und Stimmen in Podcasts mit Normalitätskonstruktion zu tun? Ist die Forderung von Geschlechterdiversität schon ein gesellschaftliches Argument? Sind feministische Podcasts eine Gefahr für Buddy-Casts? Ok. Zugegeben, die Fragen sind etwas überspitzt formuliert. Aber nur um besser streiten zu können. Links: Schaarsen http://www.meine-url-ist-laenger-als-deine.de/?podcast=jsfp218-podcastkritik-kritik Podcastpatinnen https://podcastpatinnen.podigee.io/7-35c3-workshops Ezra Klein (mit Cal Newport) https://www.stitcher.com/podcast/vox/the-ezra-klein-show/e/cal-newport-on-doing-deep-work-and-escaping-social-media-49878016 WDDD (Rita) https://www.wasdenkstdudenn.de/2019/01/04/episode-51-schule-ist-ein-weg/ Tomorrow 140 There’s a time travel scammer in the White House https://theoutline.com/post/6607/tomorrow-140-theres-a-time-travel-scammer-in-the-white-house-pikachu-whitaker-foldable?zd=1&zi=xsvcz3im https://lila-podcast.de/lila001-feministischer-fruhling/ https://lila-podcast.de/lila004-haben-maenner-humor/ https://lila-podcast.de/lila070-wenn-menschen-menschen-treffen/ https://www.youtube.com/watch?v=lkn3ydytgvI https://lila-podcast.de/lila115-female-pleasure-der-kampf-fuer-die-weibliche-lust/

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Lila126 Medizinische Absonderlichkeiten und vermeintlich gute Verbrechen: Alisa Tretau und Magdalena Jagelke über Mutterschaft

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Jan 17, 2019 46:31


Einen Roman über das Verlassen des eigenen Kindes hat Magdalena Jagelke geschrieben: „Ein gutes Verbrechen“. Im Gespräch mit Barbara Streidl erzählt sie von Kaspar Hauser und vom Mutterbild, das sie aus Polen kennt, geprägt von der katholischen Kirche.

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Lila122 “Feministinnen sind lustig” – Gstanzl-Singen mit Evi Strehl

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Dec 20, 2018


Außerdem gibt es in dieser Sendung ein Interview mit Hörerin Donna, die als Türsteherin für eine neue Kultur des Weggehens plädiert. Schließlich empfiehlt Barbara Streidl das Buch "Becoming - meine Geschichte" von Michelle Obama, FLOTUS zwischen 2009 und 2017. Hey, und: Frohe Weihnachten!

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Lila114 Wenn eine Frau ihren Bauch vermietet

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Oct 25, 2018 42:32


Andere Länder wie etwa Indien oder die USA handhaben Leihmutterschaft anders, dort ist sie erlaubt. In dieser Sendung geht es um die Frage, ob die alte feministische Parole, „Mein Bauch gehört mir“, auch in Sachen Leihmutterschaft anzuwenden ist. Ist es eine freiheitliche Entscheidung, die Gebärmutter zu vermieten? Oder ist es die letzte Hoffnung von Frauen, die angesichts von Elend und Armut ihre Körper für ein kleines Salär zur Verfügung stellen? Ja, sogar den Tod in Kauf nimmt – Dr. Sheela Saravanan hat in ihrer Forschung in Indien durchaus von Frauen gehört, die während der Leihmutterschaft sterben. Was ist, wenn eine Frau das Kind trotz vorheriger Abmachung nicht „abgeben“ möchte? Und schließlich, wer ist die Mutter eines Kindes, das über Leihmutterschaft und anonyme Eizellenspende im Reagenzglas entstanden ist? Barbara Streidl macht sich in dieser Sendung auf die Suche nach Antworten.

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Lila111 Woche der Debatten: Sophie Power, Brett Kavanaugh und Christine Blasey Ford

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Oct 4, 2018 44:33


In dieser Folge des Lila Podcasts sprechen Barbara Streidl und Susanne Klingner über zwei wichtige Debatten, in denen es äußerlich um Sport und Politik gibt. Innerlich geht es um den Platz von Frauen in unserer Kultur: Darf eine Sportlerin auch Mutter sein in der Öffentlichkeit? Darf sie ihr Baby „während der Arbeit“, also in den Pausen eines Marathonlaufs, stillen? Und muss eine Frau ertragen, dass derjenige, der zu einem der höchsten Richter der Vereinigten Staaten ernannt wird, ihr Beinahe-Vergewaltiger ist? Daneben gibt es Hinweise auf zwei neue Online-Archive, das „Digitale Deutsche Frauenarchiv“ und die neue Sammlung an Nachrufen über Frauen der New York Times.

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Lila109 Über Frauen am Theater: „Ich will mein Leben nicht ausschließlich in den Dienst des Theaters stellen“

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Sep 20, 2018


Was schon ein gewaltiger Hammer ist. Im Rahmen von #metoo ist in den letzten Monaten viel auch über das Machtverhältnis von Frauen und Männern am Theater diskutiet worden. Einige Initiativen sind bekannt geworden, etwa die über "Mehr Solidarität am Theater" oder das erste Treffen der Theatermacherinnen in Bonn. Frauen am Theater - Menschen am Theater - darüber hat Barbara Streidl mit Stefanie Beckmann gesprochen. Beckmann hat viel als Dramaturgin gearbeitet und berät heute Kunst- und Kulturschaffende.

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Lila105 Warum Demokratie Feminismus braucht: Bücher, Ideen und ein Film

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Aug 16, 2018 47:00


Ganz unbedingt! Das war in der griechischen Antike, der sogenannten Wiege der Demokratie, übrigens anders ... Über Demokratie und die Notwendigkeit des Feminismus sprechen Barbara Streidl und Katrin Rönicke. Und über den Film "Female Pleasure", das neue Böll-Themenheft "Demokratie braucht Feminismus", den Roman "Die Gabe" von Naomi Alderman und die Frage, ob Frauen auch zu Machtmissbrauch neigen: Danach hatte eine Hörerin gefragt - und mit ihrer Frage den Finger auf ein wichtiges Thema gelegt.

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Lila094 40 Liter Blut in sechs Jahren

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Mar 15, 2018 45:34


Über Menstruation, die Tage, die Erdbeerzeit, "the curse", hat Barbara Streidl mit Petra Mattheis gesprochen, ebenso mit der Journalistin Heike Kleen, deren "Tage-Buch" kürzlich erschienen ist. Die Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal, deren "Vulva"-Buch schon Thema im Lila Podcast war, kommt zu Wort, und Linda Becker vom BR-Sexpodcast "Im Namen der Hose". Hey, Rot is revolutionary!

Best of Podcasterinnen
Lila Podcast - Der feministische Mann als Endziel?

Best of Podcasterinnen

Play Episode Listen Later Mar 7, 2018 56:14


Barbara Streidl und Susanne Klingner schauen auf die Debatte der letzten Monate zwischen Gender Studies und Gleichstellungspraxis und diskutieren eine Frage, die Hörerin Sophie gestellt hat: Wie kann man eine wirklich gleichberechtigte Beziehung leben? Reicht es, dass der Mann “feministisch interessiert” ist? Original-Episode: https://lila-podcast.de/lila-088-der-feministische-mann-als-endziel/

Der Alltägliche Podcast
Interview: Lasst Väter Vater sein (DAP 079)

Der Alltägliche Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2018 72:21


Wir haben uns mit Barbara Streidl über ihr Buch "Lasst Väter Vater sein" unterhalten. Aber nicht nur über das Buch, sondern eher so allgemein über das Dasein der Familien und was es bedeutet eine zu gründen und warum man es doch tun sollte.

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Lila081 Das Zeigen der Vulva rettet die Menschheit

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Aug 31, 2017


Die Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal veröffentlichte 2009 das Buch "Vulva. Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts" eine Kulturgeschichte des weiblichen Genitals und mit ihm die Vulva ins öffentliche Bewusstsein. 2017 scheint die Vulva überall zu sein: als Pussyhat auf Köpfen, als Art Work auf Plakaten, als Handzeichen bei der Kanzlerin und in Musikvideos. Barbara Streidl spricht mit Mithu Sanyal über Momente in der Kulturgeschichte, in denen die Vulva eine Rolle spielte, in denen sich ihre Wahrnehmung komplett änderte – und in denen sie sogar die Menschheit rettet.

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Lila078 Kaffeetrinken mit einer Partei-Rebellin

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Jul 20, 2017 44:28


Es klingt wie ein Sprung ins kalte Wasser. Und das in Bayern. Als Frau. Wie genau das überhaupt geht: eine Partei gründen, und welche Themen ihr am Herzen liegen, darüber haben Barbara Streidl und Susanne Klingner mit Claudia Stamm gesprochen. In einem Café gegenüber des Münchner Landtags.

Tee-Mosaik
Tee-Mosaik #5 - Die Top 5 unserer Lieblingspodcasts

Tee-Mosaik

Play Episode Listen Later Jun 27, 2017 41:40


Unser Thema: Unsere fünf Lieblingspodcasts. Welche Podcasts hören wir selbst gerne? Und warum? Was mag Katja? Was Sabine? Gibt es Überschneidungen? Was sind unsere absoluten Top 5 der Podcastszene?Katjas Top 5 PodcastsWanna-Cry-Angriff - Was steckt dahinter? Folge 33 von Filterblase #t3n Pioneers Podcast Durch die Gegend mit Juli Zeh (Folge 13), von ViertausendhertzWas denkst du denn? der Mit- und Nachdenkpodcast. Mit Nora Hespers und Rita Molzberger.Lila Podcast, Katrin Rönicke betrachtet mit Susanne Klingner und Barbara Streidl gesellschaftliche Debatten mit einer feministischen Brille. Podcast-Helden ON AIR | Content-Marketing mit Podcast und Co. von Gordon Schönwälder // Danke, danke, danke! Sabines Top 5 PodcastsBeste Freundinnen von Mit Vergnügen mit Max und JakobHappy Holy Confident - Dein Podcast fürs Herz und den Verstand von und mit Laura Malina SeilerSex Tapes mit Lili & LotteSWR1 LeuteMatchaLatte mit Lisa und MashaDie "Die muss ich unbedingt noch erwähnen"-Specials: Talk ohne Gast mit Till und Moritz und weil der Trend zum Zweit-Podcast geht, stellt Sabines noch ihren Podcast Blog Big zur Blogger-Konferenz vor, die am 18. November in München stattfindet.Außerdem beantworten wir endlich die Fragen von Jessica aus den Kommentaren. Sorry, die Alpaka-Recherche hat uns länger beschäftigt, als gedacht... Wir wollen von euch wissenWas sind eure Lieblingspodcasts und wo sollten wir unbedingt reinhören? Welche Podcast-Apps nutzt ihr? Der Tee zur EpisodePower Mate Orange Unsere Wertung des Tees: Von Katja heißt es Thumbs Up und Sabine fand ihn eher so Mäh... Der Kontakt zum Tee-MosaikIhr erreicht uns unter sieb@tee-mosaik.de, findet weitere Infos auf Facebook oder auf der Website Tee-Mosaik. Abonniert, bewertet und kommentiert den Podcast auf iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/tee-mosaik Und ansonsten ganz viel Liebe und mehr, mehr, mehr tolle neue Podcasts für die Podcast-Family!

Vitamin B(ildung)
VitB003 Vitamin B(ildung): Lila Podcast

Vitamin B(ildung)

Play Episode Listen Later May 7, 2017 35:28


Im "Lila Podcast" unterhalten sich Susanne Klingner, Katrin Rönicke und Barbara Streidl seit 2011 über aktuelle Themen und Debatten und reflektieren diese in Bezug zu Feminismus und Gleichberechtigung. Die Intermedia-Studierenden Leonie Schwarz und Philipp Syvarth der Universität zu Köln sprachen für "Vitamin B(ildung)" mit zwei der drei Podcasterinnen - mit Susanne Klingner und Barbara Streidl - über die Entstehung des Lila Podcasts, was es mit Frau Lila auf sich hat und fragten zudem nach Bildungsbezügen.