POPULARITY
Categories
Am Fasnachtsdienstag in Basel sind motorisierte Fahrzeuge ab 2026 zum Schutz der Kinder verboten.
Die Kantonsregierung unterstützt eine entsprechende Forderung aus dem Grossen Rat. Ihre Begründung: Der Schutz der Umwelt und der Gesundheit junger Erwachsener. Weitere Themen: · Das walliser Dorf Blatten soll vom Kanton St. Gallen rund eine Million Franken bekommen. Der Kantonsrat muss dies aber noch bewilligen. · An der Universität St. Gallen fangen nächste Woche rund 2000 neue Studierende an. · Empfang für Schwingerkönig Armon Orlik in Rapperswil-Jona in zwei Wochen. · Der Kanton Appenzell Innerrhoden möchte detaillierte Informationen zum potenziell hochwasseranfälligen Industriegebiet Mettlen.
Essstörungen sind mehr als Kalorien zählen und Diäten. Es geht um Gefühle, Kontrolle, Schuld. Essen bestimmt dein ganzes Denken, Fühlen und Handeln und du fühlst dich nie frei. In dieser Episode spreche ich mit Marina Mantay darüber, wie du den Kreislauf aus Verboten, Essanfällen und Schuldgefühlen durchbrechen kannst und warum Heilung zwar Zeit braucht, aber möglich ist. ⚠️ Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um Essstörungen, Essanfälle und schwierige Erfahrungen mit dem eigenen Körper.
Wickert, Christl www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
In dieser Folge geht's um ein Thema, das die meisten niemals laut aussprechen würden: Sex mit dem eigenen Cousin.Eine Hörerin erzählt uns ihre Story aus dem Skiurlaub, wo aus harmlosen Übernachtungen plötzlich ein verboten heißes Abenteuer wurde. Zwischen Nervenkitzel, Angst erwischt zu werden und purem Lustkick stellt sich die Frage: Wo zieht man die Grenze zwischen Tabu und Lust? Janahttps://www.instagram.com/janardlph?igsh=d2p0NWZwaXIzMHc2Timhttps://linktr.ee/LifeOfTimSchaut jetzt in unserem Shop vorbei:www.TabuloseTatsachen.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die internationale Unterhaltungsmatinee mit Antworten auf Fragen nach Odonien 25, ChatGPT, Lichtschaltern, Liveshows, Verboten, Pokemon, Hörbüchern, dem Bermuda-Dreieick, Reisfladen, Mängelexemplaren, Stockwerken, Fernsehen, Büchern zu Filmen, Titan, Supraleitern, Abschieden, schönen Tagen, und der obligatorischen Höflichkeitsfragen von esureL. Bitte auch Alexandra direkt unterstützen!
Die internationale Unterhaltungsmatinee mit Antworten auf Fragen nach Odonien 25, ChatGPT, Lichtschaltern, Liveshows, Verboten, Pokemon, Hörbüchern, dem Bermuda-Dreieick, Reisfladen, Mängelexemplaren, Stockwerken, Fernsehen, Büchern zu Filmen, Titan, Supraleitern, Abschieden, schönen Tagen, und der obligatorischen Höflichkeitsfragen von esureL. Bitte auch Alexandra direkt unterstützen!
Unerwartete Sympathien für die Großen Alten und viel zu viel Anti-Shoggothismus erwarten uns in den abschließenden Kapiteln 10 bis 12 von H. P. Lovecrafts Berge des Wahnsinns. Wir sind dabei, als bei Dyer und Danforth endlich der Groschen fällt und sich die beiden Hals über Kopf auf den Rückweg machen. Dass es für die beiden auch schlimmer hätte enden können, beweisen die vier enthaupteten Großen Alten am Rande des finsteren Abgrunds unter der eisigen Stadt. Aber ob man deshalb gleich Mitleid mit den grausamen, Alien-Sklaventreibern haben muss? Das bleibt natürlich allen Leser*innen selbst überlassen. Natürlich geben wir zum Ende der Geschichte auch unsere Meinung zum besten. Die Kurzfassung: Etwas weniger antarktische Reliefforschung hätte es auch getan. Trotzdem sind wir schwer angetan von der dichten Atmosphäre und dem allumfassenden Mysterium der Geschichte. Es war im wahrsten Sinne eine coole Reise! --- Der Sommer neigt sich dem Ende – höchste Zeit für Halloween-Gefühle! Deshalb beginnen wir in der kommenden Folge mit Das Septemberhaus von Carissa Orlando. Leider können wir euch für dieses Projekt keine kostenlose, digitale Ausgabe anbieten
Ein Mann spuckt auf den Gehweg und wird umgehend angehalten. Mit dem Bußgeldkatalog ziehen viele großstädtische Ordnungsämter durch die Straßen, und das kann teuer werden: Auf den Boden spucken: ab 20 Euro, Zigarettenkippe wegwerfen: bis 100 Euro, Wildpinkeln: ab 35 Euro. Von Anja Kempe. Komposition der verwendeten Musik Sascha van den Bloock 2025. Regie und Produktion Anja Kempe. WDR 5 / SWR Kultur. — Reportage
After an expected (and then unexpected) delay, Verboten is back featuring: Sinners And Saints: Matt - Support your trivia hosts online and IRL, be kind to others and yourself, stay positive! Ian - Get all of the PTE Network an editor, be nice to each other! Vs. Doggone Tired: David - Merry's Berries jam at the New Marlborough Farmers' Market in western Massachusetts, check out Trivia Monster if you're in the Sarasota area starting July 2nd! Erin - Rough times now, check your biases, listen without reacting, be kind, the only way out is respecting each other, if you want to support fire victims, buy pins by DragonsFyre Design on Etsy! This week's featured supporter is Andrew Brown! Thanks for the isolation booth amenity! This episode sponsored by Critical Grind Board Game Cafe and Liquid Kourage Entertainment. Want to sponsor this show as well? Reach out to us! Editing's expensive and listening to ads sucks! Help us pay our editor and get back to new episodes every week by supporting us on Patreon, where you can hear this episode of Verboten completely ad-free! All patrons get to add an "amenity" to the isolation booth as well! Connect with us on Facebook, Instagram, and Bluesky! To contact the show directly, email us at VerbotenPod@gmail.com! Think you have the best words? Apply to appear on the show at https://ptepodcasts.com/appearance-request/! We are ALWAYS looking for new voices on this show! Please consider leaving the show a 5 star rating and review. See you next time! This episode edited by Jacob Hein. Thank you Jacob! ©2025, Verboten. Proud member of the PTE Network.
In einigen Städten wächst der Widerstand gegen Plattformen wie Airbnb und Co. Wie hat Hamburg die Vermietung von privatem Wohnraum reguliert? Und welche neuen Perspektiven braucht es, um den Erfolg von Tourismus zu messen? Darum geht’s im Gespräch mit Michael Otremba, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH. (00:00:01) Tourismus in Hamburg mit Michael Otremba (00:02:11) Meinung zu Verboten von Airbnb und Co. in manchen Städten (00:04:12) Anderer Ansatz in Hamburg (00:04:43) Transparenz und Nachvollziehbarkeit (00:06:44) Vorteile von Ferienwohnungen (00:08:07) Wo liegen bei Ihnen in Hamburg die Grenzen? (00:09:19) Kann man die Gäste überhaupt steuern (00:11:41) Akzeptanz in Hamburg hoch – warum ist das so? (00:14:35) Wie kann man den Erfolg messen? (00:17:07) Wo ist Verbesserungspotenzial in Hamburg? (00:19:15) St. Pauli pinkelt zurück (00:21:01) Fachkräftemangel in Hamburg (00:22:39) Künstliche Intelligenz im Tourismus (00:25:13) Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-08-2025 Und hier geht’s zum angesprochenen Artikel in der brand eins über Airbnb: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/das-geschaeft-mit-dem-urlaub/airbnb-euer-urlaub-mein-elend >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-michael-otremba-hamburg-tourismus-airbnb
In einigen Städten wächst der Widerstand gegen Plattformen wie Airbnb und Co. Wie hat Hamburg die Vermietung von privatem Wohnraum reguliert? Und welche neuen Perspektiven braucht es, um den Erfolg von Tourismus zu messen? Darum geht’s im Gespräch mit Michael Otremba, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH. (00:00:01) Tourismus in Hamburg mit Michael Otremba (00:02:11) Meinung zu Verboten von Airbnb und Co. in manchen Städten (00:04:12) Anderer Ansatz in Hamburg (00:04:43) Transparenz und Nachvollziehbarkeit (00:06:44) Vorteile von Ferienwohnungen (00:08:07) Wo liegen bei Ihnen in Hamburg die Grenzen? (00:09:19) Kann man die Gäste überhaupt steuern (00:11:41) Akzeptanz in Hamburg hoch – warum ist das so? (00:14:35) Wie kann man den Erfolg messen? (00:17:07) Wo ist Verbesserungspotenzial in Hamburg? (00:19:15) St. Pauli pinkelt zurück (00:21:01) Fachkräftemangel in Hamburg (00:22:39) Künstliche Intelligenz im Tourismus (00:25:13) Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-08-2025 Und hier geht’s zum angesprochenen Artikel in der brand eins über Airbnb: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/das-geschaeft-mit-dem-urlaub/airbnb-euer-urlaub-mein-elend >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-michael-otremba-hamburg-tourismus-airbnb
In einigen Städten wächst der Widerstand gegen Plattformen wie Airbnb und Co. Wie hat Hamburg die Vermietung von privatem Wohnraum reguliert? Und welche neuen Perspektiven braucht es, um den Erfolg von Tourismus zu messen? Darum geht’s im Gespräch mit Michael Otremba, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH. (00:00:01) Tourismus in Hamburg mit Michael Otremba (00:02:11) Meinung zu Verboten von Airbnb und Co. in manchen Städten (00:04:12) Anderer Ansatz in Hamburg (00:04:43) Transparenz und Nachvollziehbarkeit (00:06:44) Vorteile von Ferienwohnungen (00:08:07) Wo liegen bei Ihnen in Hamburg die Grenzen? (00:09:19) Kann man die Gäste überhaupt steuern (00:11:41) Akzeptanz in Hamburg hoch – warum ist das so? (00:14:35) Wie kann man den Erfolg messen? (00:17:07) Wo ist Verbesserungspotenzial in Hamburg? (00:19:15) St. Pauli pinkelt zurück (00:21:01) Fachkräftemangel in Hamburg (00:22:39) Künstliche Intelligenz im Tourismus (00:25:13) Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-08-2025 Und hier geht’s zum angesprochenen Artikel in der brand eins über Airbnb: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/das-geschaeft-mit-dem-urlaub/airbnb-euer-urlaub-mein-elend >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-michael-otremba-hamburg-tourismus-airbnb
The Canadian Bitcoiners Podcast - Bitcoin News With a Canadian Spin
FRIENDS AND ENEMIESJoin us for some QUALITY Bitcoin and economics talk, with a Canadian focus, every Monday at 7 PM EST. #BTC #Bitcoin #Gold #Canada From a couple of Canucks who like to talk about how Bitcoin will impact Canada. As always, none of the info is financial advice. Website: www.CanadianBitcoiners.comDiscord: https://discord.com/invite/YgPJVbGCZX A part of the CBP Media Network: www.twitter.com/CBPMediaNetworkThis show is sponsored by: easyDNS - https://easydns.com EasyDNS is the best spot for Anycast DNS, domain name registrations, web and email services. They are fast, reliable and privacy focused. With DomainSure and EasyMail, you'll sleep soundly knowing your domain, email and information are private and protected. You can even pay for your services with Bitcoin! Apply coupon code 'CBPMEDIA' for 50% off initial purchase Bull Bitcoin - https://mission.bullbitcoin.com/cbp The CBP recommends Bull Bitcoin for all your BTC needs. There's never been a quicker, simpler, way to acquire Bitcoin. Use the link above for 25% off fees FOR LIFE, and start stacking today.
Die Themen von Minh Thu und Flo am 14.08.2025: (00:00:00) Taylor Swift: Wie ihr neues Album heißt und wann es rauskommt. (00:02:06) 100 Tage Merz: Was bei dem Gespräch mit Trump und Selenskyj rumgekommen ist und wie Merz bisher als Kanzler auftritt. (00:08:28) Badeverbot: Welche Städte das Baden in Flüssen verbieten wollen und wo es als ganz normal gilt. (00:13:37) Mehrwegverpackungen: Warum das neue System noch nicht gut funktioniert und welche Fast-Food-Ketten jetzt nachbessern müssen. (00:16:34) Wassermangel: Was die Menschen in England tun sollen, damit Wasser gespart wird. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
The Canadian Bitcoiners Podcast - Bitcoin News With a Canadian Spin
FRIENDS AND ENEMIESJoin us for some QUALITY Bitcoin and economics talk, with a Canadian focus, every Monday at 7 PM EST. From a couple of Canucks who like to talk about how Bitcoin will impact Canada. As always, none of the info is financial advice. Website: www.CanadianBitcoiners.comDiscord: https://discord.com/invite/YgPJVbGCZX A part of the CBP Media Network: www.twitter.com/CBPMediaNetworkThis show is sponsored by: easyDNS - https://easydns.com EasyDNS is the best spot for Anycast DNS, domain name registrations, web and email services. They are fast, reliable and privacy focused. With DomainSure and EasyMail, you'll sleep soundly knowing your domain, email and information are private and protected. You can even pay for your services with Bitcoin! Apply coupon code 'CBPMEDIA' for 50% off initial purchase Bull Bitcoin - https://mission.bullbitcoin.com/cbp The CBP recommends Bull Bitcoin for all your BTC needs. There's never been a quicker, simpler, way to acquire Bitcoin. Use the link above for 25% off fees FOR LIFE, and start stacking today.
Liesi, Tobi und der Papa sind im Urlaub. Direkt neben ihrem Ferienhaus gibt es einen schönen See. Aber ach! Das steht ein Schild: BADEN VERBOTEN. Überhaupt scheint im ganzen Land das Baden verboten zu sein: Im Fluss und auch an einem anderen See. Das Schild muss weg, denkt Liesl, gräbt es aus und versteckt es im Schilf. Ob das eine so gute Idee war? (Eine Geschichte von Martina Wildner, erzählt von Herrn Braun in schwäbischer Mundart)
Mehr als zwei Millionen Franzosen hatten auf der Webseite der Nationalversammlung eine Petition gegen das Gesetz unterzeichnet. Carolin Dylla berichtet
Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Die Themen von Caro und Robert am 07.08.2025: (00:00:00) Weg von den Insta-Spots: Wie die Färöer Inseln ihren Over-Tourismus mit selbstfahrenden Autos bekämpfen wollen. (00:01:41) Neue Pläne für die Rente: Was im Rentenpaket steht, was Fachleute daran ungerecht finden und wie die Bundesregierung ihre Entscheidung rechtfertigt. (00:08:33) Zara-Werbung verboten: Was eine britische Behörde an der Zara-Werbung kritisiert. (00:11:53) Nach Treffen mit Putin: Wie Trump das Gespräch bewertet und ob es ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj geben könnte. (00:13:43) Trends vs. Tradition: Wie nachhaltig der Erfolg von Food Hypes ist, wie sie funktionieren und ob sie traditioneller Küche schaden. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Ständerätin Petra Gössi (FDP) fordert mit einer Motion, dass «originäre Kreativleistungen» für Angebote generativer KI nur noch mit Einwilligung der Rechteinhaber verwendet werden dürfen. Die Folge wäre ein faktisches Verbot für generative KI in der Schweiz. Mit Spezialgast David Rosenthal diskutiert Martin Steiger die Motion, ihre Folgen und die möglichen Alternativen.
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Kein Sonnenaufgang, keine Straßen, keine klassische Beerdigung: Longyearbyen ist nicht nur die nördlichste dauerhaft bewohnte Stadt der Erde – sie ist auch einer der außergewöhnlichsten Orte unseres Planeten.
Der Bundesgerichtshof hat Vorher-Nachher-Fotos von Menschen verboten, die mit Hyaluron behandelt worden sind. Gut, dass das Urteil nur für Deutschland gilt. Denn Vorher-Nachher-Fotos können durchaus helfen. Zum Beispiel um den fettesten Bären Alaskas ausfindig zu machen. Eine Glosse von Johannes Marchl.
Ein Bericht der EU-Lebensmittelbehörde EFSA erkennt erstmals systematische Tierquälerei in der Pelztierzucht an. Die EU-Kommission will 2026 ein Gesetz vorlegen. Autorin: Noelle O'Brien-Coker. Von Daily Good News.
Sauer, Hanno www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Sportwetten sind mehr als nur ein Zeitvertreib - sie können süchtig machen. Besonders gefährlich: Wetten auf unbedeutende Amateurspiele, etwa im Tischtennis. Eine BR-Recherche zeigt, wie Wettanbieter und Turnierveranstalter davon profitieren - und Spielsüchtige in den Abgrund treiben. Warum greift der Gesetzgeber nicht ein? Darüber spricht Stefanie Meyer-Negle mit dem Investigativjournalisten Simon Wörz. Moderatorin der Sendung ist Stephanie Mannardt.
Wie kann der CO₂-Ausstoß im Verkehr verringert werden? Kanzler Merz warnt Brüssel vor Verboten.
Das ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel am gestrigen Sonntag wurde von einer Kunstaktion des Zentrums für politische Schönheit begleitet. Die Aktivisten beschallten das Gespräch auf der Terrasse des ARD-Hauptstadtstudios von einem Bus aus lautstark mit Gesängen des Augsburger "Corner Chors", konkret mit dem "Scheiß-AfD-Jodler". Knut Cordsen im Gespräch mit zwei Sprecherinnen des Chors / Deutschlands Fußballerinnen stehen im Halbfinale der EM, übermorgen ist die Partie gegen Spanien, am kommenden Sonntag ist das Finale. Wer beim Frauen-Fußball qualifiziert mitreden will, dem empfiehlt Monika Griebeler zwei Fußball-Podcasts: "Sportschau F - EM-Special" und "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" / Der umstrittene Star-Dirigent Valery Gergiev sollte am 27. Juli im Königspalast von Caserta bei Neapel dirigieren, dich die Ankündigung rief scharfen Protest hervor: Gergiev ist bekennender Putin-Freund. Jetzt wurde das Konzert abgesagt, Lisa Weiß berichtet.
Andreas Schlecht beleuchtet die zellulären Risiken von Lipid-Nanopartikeln und zeigt, wie regenerative Peptide wie KPV potenziell bei Long Covid, Neuroinflammation und hormonellen Dysfunktionen helfen könnten – trotz regulatorischer Hürden.Hilfreiche Komplexe: Long C: https://www.sunday.de/long-c-komplexe/ (Code: TAN34909) Acetyl L-Carnitin: https://www.sunday.de/acetyl-l-carnitin-kapseln.html (Gutschein: TAN34909) Molecusan: https://molecusan.com/products/liquid-spectrum (Code: vegan10)
Episode 74 – Brewing Boldly with Angie Grenz of Verboten BrewingFort Collins Fellas Podcast with Patrick & ChrisIn this second installment of a two-part spotlight on women-owned breweries in Northern Colorado, the fellas sit down with Angie Grenz, owner of Verboten Brewing. Originally rooted in Loveland, Verboten recently expanded into Fort Collins, taking over the former Black Bottle Brewery location—a major move for the already beloved craft brewery.Angie shares the story behind Verboten's founding, how she and her team built a loyal following, and what inspired them to grow into the Fort Collins market. The conversation also dives into the challenges and triumphs of running a brewery, the evolving craft beer scene, and what sets Verboten apart in a town full of incredible beer.Whether you're a hop head, an aspiring entrepreneur, or just love supporting local businesses, this is an episode you won't want to miss. Cheers to good beer and great conversations!
Episode 74 – Brewing Boldly with Angie Grenz of Verboten BrewingFort Collins Fellas Podcast with Patrick & ChrisIn this second installment of a two-part spotlight on women-owned breweries in Northern Colorado, the fellas sit down with Angie Grenz, owner of Verboten Brewing. Originally rooted in Loveland, Verboten recently expanded into Fort Collins, taking over the former Black Bottle Brewery location—a major move for the already beloved craft brewery.Angie shares the story behind Verboten's founding, how she and her team built a loyal following, and what inspired them to grow into the Fort Collins market. The conversation also dives into the challenges and triumphs of running a brewery, the evolving craft beer scene, and what sets Verboten apart in a town full of incredible beer.Whether you're a hop head, an aspiring entrepreneur, or just love supporting local businesses, this is an episode you won't want to miss. Cheers to good beer and great conversations!
Chan-Jo Jun ist Fachanwalt für IT-Recht. Seit einigen Jahren klärt er im Internet auf über juristische Sachverhalte, erläutert gesellschaftliche Konsequenzen von Verboten und Gesetzen – und entlarvt „Quatsch Jura“. Er schreckt nicht mal davor zurück, Social-Media-Plattformen zu verklagen. Warum Chan-Jo Jun eigentlich anders heißt, was er beim Geflügelzüchterverein gemacht hat und wie er darauf reagierte, als ihn jemand den "unkoreanischten Koreaner" genannt hat, das erzählt er in diesem Podcast. Er rekapituliert, warum seine Klage gegen Facebook weltweite Aufmerksamkeit erregte, was er mal in einem Taxi erlebte und wie sein Gefühl war, als er beim Marathon durchs Brandenburger Tor lief. KANZLEI: https://jun.legal/team/ SOCIAL MEDIA: https://jun.legal/neu-anwalt_jun/ (05:05) Passkontrolle (09:55) Klischee-Check (24:45) Tik-Tok-Sprache, Selfie-Winkel & Kleinstadterinnerungen (36:15) Jura-Erklärbär und Reportageeinstieg beim Geflügelzüchterverein (39:10) "Ich hatte keine Lust auf Koreanisch" (48:00) Bestes Examen des Jahrgangs und die Stimme vom Jura-Gott (55:55) Facebook-Klage: Ich habs geliebt! (1:00:15) Quatsch-Jura, besondere Taxifahrt und Mark Zuckerberg in Berlin (1:09:05) Kanzlei: "Ich bin Infrastruktur-Dienstleister" (1:14:45) Marathonlaufen, USA-Einreiseverbot und Sprachkurs in Korea (1:24:55) Long Run auf dem Schiff, Bucket-List und Chiller-Killer-Theorie PODCAST WORKSHOP & BERATUNG https://halbekatoffl.de/workshops/ SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO
Außerdem: Lärm - Macht er mich krank? (09:16) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.
Settle in for a long one, as Jay spends a fun evening with: Those Guys That Are Back To Play Jay's Game - Not Those Guys, The Ones That Are Back: David - Support small businesses! (and like... 450 more words) Johnson - Masks and vaccines work, check out Skillet Brew Trivia, take care of yourself, get Jay an(other) editor! Vs. The Jane Blues: Jane - Join your library, support your favorite podcasts, donate to get Jay to Australia! Blue Jey - Trans rights are human rights - the gays, theys, and babes need help from our allies! This week's featured supporter is Jacob Hein! Thanks for the isolation booth amenity! Be sure to check out Verboten LIVE at SporcleCon 2025, August 15th-17th in Chicago! This episode sponsored by Critical Grind Board Game Cafe and Liquid Kourage Entertainment. Want to sponsor this show as well? Reach out to us! Editing's expensive and listening to ads sucks! Help us pay our editor and get back to new episodes every week by supporting us on Patreon, where you can hear this episode of Verboten completely ad-free! All patrons get to add an "amenity" to the isolation booth as well! Connect with us on Facebook, Instagram, and Bluesky! To contact the show directly, email us at VerbotenPod@gmail.com! Think you have the best words? Apply to appear on the show at https://ptepodcasts.com/appearance-request/! We are ALWAYS looking for new voices on this show! Please consider leaving the show a 5 star rating and review. See you next time! This episode edited by Jacob Hein. Thank you Jacob! ©2025, Verboten. Proud member of the PTE Network.
Schulen kämpfen mit Verboten gegen Elterntaxis, Volière St. Gallen muss Ende 2025 schliessen, Basel-Stadt: Wohl grösster Gartenzwergladen der Welt
In Frankreich gilt jetzt an Stränden, in Parks und auf Skipisten ein Rauchverbot. Brauchen auch in Deutschland alle Nichtraucher besseren Schutz? Darüber streiten zwei Lobbyvertreter: Johann Bartelt (pro rauchfrei) und Jan Mücke (Tabakwirtschaft). Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Streitkultur
Der Dalai Lama wird 90 – doch Tibet fragt sich: Was kommt danach? China will den Nachfolger stellen. Dabei wird der Dalai Lama traditionsgemäß per Reinkarnation in Tibet gesucht. Wie reagieren die Tibeter und was hat China vor?**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Peter Hornung, Korrespondent in Indien Gesprächspartner: Dondup Donka, Exil-Tibeter**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Am Mittwoch beginnt in Basel die Frauenfußball-Europameisterschaft – ein Turnier, das zeigt, wie groß das Interesse an Frauenfußball mittlerweile geworden ist. „Dieser Boom hat sich längst abgezeichnet“, sagt die Genderforscherin Monika Hofmann vom Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZFG) Bern, die gemeinsam mit der Historikerin Marianne Meyer das Buch „Das Recht zu kicken“ veröffentlicht hat. Darin zeichnet sie nach, wie Fußballspielerinnen jahrzehntelang mit Vorurteilen und Verboten zu kämpfen hatten. „Noch 1943 wurde in der Schweiz behauptet, Fußball schade der Gebärfähigkeit von Frauen“, so Hofmann. Dass Frauen heute trotzdem auf dem Rasen stehen, sei keine Selbstverständlichkeit: „Dieses Recht wurde erkämpft von den Frauen – mit viel Ausdauer und Beharrlichkeit.“ Die Entwicklung sei international ähnlich, mit Phasen von Sichtbarkeit, Verdrängung und institutioneller Anerkennung. Trotzdem wünsche sich Hofmann keine Gleichmachung mit dem Männerfußball: „Niemand will Millionentransfers – wir wollen, dass Frauen vom Fußball leben können, aber nicht um jeden Preis.“
Bier, Nicola www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
We've got a first-time player in the house among three seasoned veterans as Jay hangs out with: The Hitmen: Alan - Be kind to each other and yourself, adopt don't shop, and homies help homies always! Jared - Be kind to one another, shop local, keep supporting the PTE Network and Liquid Kourage on Patreon! Vs. Two In The Pink: Corin - Love you all, Trans/Black/Immigrant/Neurodivergent Lives Matter, go create something, Rufus has the best "Hallelujah"! (and check them out on Instagram, buy them a Ko-Fi, and support them on Patreon as a special favor to me!) DJ - Take care of yourself, take care of the people you love, and take care of those who can't take care of themselves! This week's featured supporter is Andrew Brown! Thanks for the isolation booth amenity! Be sure to check out Verboten LIVE at SporcleCon 2025, August 15th-17th in Chicago! This episode sponsored by Critical Grind Board Game Cafe and Liquid Kourage Entertainment. Want to sponsor this show as well? Reach out to us! Editing's expensive and listening to ads sucks! Help us pay our editor and get back to new episodes every week by supporting us on Patreon, where you can hear this episode of Verboten completely ad-free! All patrons get to add an "amenity" to the isolation booth as well! Connect with us on Facebook, Instagram, and Bluesky! To contact the show directly, email us at VerbotenPod@gmail.com! Think you have the best words? Apply to appear on the show at https://ptepodcasts.com/appearance-request/! We are ALWAYS looking for new voices on this show! Please consider leaving the show a 5 star rating and review. See you next time! This episode edited by Jacob Hein. Thank you Jacob! ©2025, Verboten. Proud member of the PTE Network.
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen – heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln – vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen – und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen - heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln - vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen - und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen - heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln - vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen - und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen - heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln - vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen - und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen - heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln - vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen - und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Sollen Heranwachsende von sozialen Netzwerken ausgeschlossen werden? Jan Penfrat (EDRi) erklärt die Pläne der EU und welche technischen Maßnahmen Plattformen heute schon nutzen könnten. Außerdem: Konkurrenz zur Google-Suche und KI in der Bildung. Vera Linß, Jan Penfrat, Stefan Mey, Bene Wenck, Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
Das Bundesverwaltungsgericht verhandelt über das Verbot des rechtsextremen Compact-Magazins. US Präsident Trump schickt Marines und weitere Nationalgardisten nach Los Angeles. Und: Werden die Weltmeere bald besser geschützt?
Die Menschen am Yukon in Alaska, leben von den Lachsen, die jedes Jahr stromaufwärts wandern. Aber es gibt immer weniger Fische. Dirk Rohrbach paddelt 1000 Kilometer auf dem Fluss und trifft Anwohner, die trotz großer Herausforderungen nicht ihren Humor verlieren. Von Dirk Rohrbach.
Heute findet Pelle raus, dass Vierbeiner natürlich auch auf den Spielplatz dürfen. Leider sieht das ein fieser Zweibeiner anders. (Ein Betthupferl von Martina Baumbach, erzählt von Shenja Lacher)
Die Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ durch das Bundesamt für Verfassungsschutz sorgt für Debatten. Demokratieforscher Wolfgang Merkel und Autor Michael Kraske beschäftigen sich mit der Frage, ob die AfD verboten werden sollte. Kraske, Michael;Merkel, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch