Podcast appearances and mentions of susanne klingner

  • 12PODCASTS
  • 21EPISODES
  • 55mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 22, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about susanne klingner

Latest podcast episodes about susanne klingner

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN
Folge 141: Zwischen Hype und Wachstumsschmerz – der Podcast-Markt im Wandel

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 47:59


Hat der große Podcast-Boom seinen Zenit überschritten? Nicht unbedingt, sagen die Expert:innen in dieser Episode. Zwar fließen die Werbegelder zunehmend in die „oberen 1–2 %“ der reichweitenstärksten Formate, aber das Medium Podcast hat sich etabliert und durchläuft eine Phase der Konsolidierung. Susanne Klingner vom Podcastlabel hauseins hat bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN eingeordnet, was den Markt derzeit prägt: Spotify hat sein Investment zurückgefahren und auch bei anderen Playern sitzen die Budgets nicht mehr so locker. In die gleiche Richtung argumentierte beim Event im Oktober der Co-CEO von Studio Bummens, Konstantin Seidenstücker. Doch beide sehen nach wie vor großes Potenzial, neue Zielgruppen zu erreichen. Susanne schielt auf die Nischen, die noch nicht besetzt sind und Konstantin führt Influencer, Video-Formate und Live-Auftritte ins Feld. Podcasts sind längst mehr als ausschließlich Audio. Vertiefend zu all dem erklärt Luisa Abraham, Managing Director bei Zebralution Podcast, im Gespräch mit Host Lukas Schöne, wie Podcaster:innen trotz veränderter Marktbedingungen erfolgreich bleiben können und welche Werbeformen für welche Formate vielversprechend sind.

Caro quetscht aus
Podcast quo vadis? | Folge 1 – Susanne Klingner vom Podcastlabel hauseins

Caro quetscht aus

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 54:59


A wie alles ist im Wandel. Im ersten Podcast-Special fragt Bony Stoev nicht nur „quo vadis Podcast“, sondern auch „wie hat alles angefangen?“. Eine, die sich damit auskennt, ist die Gründerin des Berliner Podcastlabels Haus eins, Susanne Klingner. Sie spricht über die 3 großen As der Podcastproduktion „Anfragen“, „Ausschreibung“ und „Akquise“ und darüber, wie sich der Stellenwert von Auftragsproduktionen für sie und Haus eins seit seiner Gründung gewandelt hat.

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Rassismus in der Arztpraxis: Warum nicht-weiße Frauen seltener zur Brustkrebsvorsorge gehen – MashUp Against Cancer

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 78:13


Brustkrebs trifft jede achte Frau oder nicht-binäre Person mit Brüsten. Umso wichtiger, regelmäßig zur Vorsorge zu gehen! Doch für viele nicht-weiße Personen ist der Besuch in einer Praxis oder im Krankenhaus mit der Angst verknüpft, dort Rassismus zu erleben – und das leider oft zu Recht. Susanne Klingner spricht in dieser Folge des Lila Podcast mit Erva Yilmaz vom Podcast Gedankensalat. Das Gespräch ist als Teil der Aktion MashUp Against Cancer entstanden, bei der sich jeweils zwei Podcasts zusammentun, um im Rahmen des Breast Cancer Awareness Months über Brustkrebs zu sprechen. Mehr Infos zu der Aktion findet ihr hier.Alle anderen MashUps Against CancerDarfs's ein bisserl Mord sein x MordgeflüsterLeben Lieben Lassen x Starke FrauenWahre Verbrechen x Sodaklub2 Frauen 2 Brüste x Ausgesprochen FröhlichLinks und Hintergründe zu Brustkrebsyeswecan!cer Pink Ribbon Deutschland Stiftung gegen RassismusBZgA InfodienstEuropean Health JournalWeitere Links zur Folge findet ihr auf unserer Website.Folgt und unterstützt uns!Wir sind auf InstagramWir sind auf twitterDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Im Lila-Podcast-Shop stöbern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Ciao, Angela! Wärst du doch nur Feministin gewesen!

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Dec 2, 2021 64:04


Ein Rückblick auf 16 Jahre Angela Merkel mit Sham Jaff und Susanne Klingner16 Jahre lang war Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin. Sie wurde es überraschend und blieb es für die meisten überraschend lange. Am Ende ihrer Amtszeit galt sie als "leader of the free world" und ist für viele Idol und Ikone.Sham Jaff und Susanne Klingner schauen in dieser Folge aber mal genau hin: Als erste BundeskanzlerIN, was hat Angela Merkel eigentlich in diesen 16 Jahren für die Gleichstellung von Frauen und gegen Diskriminierungen aufgrund von Geschlecht und Sexualität getan? Sind Dinge wegen oder eher trotz ihr vorangegangen?Links und Hintergründe:Die Zeit (2006): "Nur Gedöns"Die Zeit (2007): "Merkel und die Frauenfrage"Deutsche Welle zum Brigitte-Gespräch 2013: "Die Kanzlerin erklärt die Merkel-Raute"The New York Times: “The World's Most Powerful Woman Won't Call Herself A Feminist” Süddeutsche Zeitung: "Das ist ein Meilenstein für die Frauen in Deutschland"Der Spiegel: "Mädchen, Mutti, Frau"Renate Künast bei Twitter: (https://twitter.com/RenateKuenast)– Die Zeit: "Der gleiche Kampf, immer noch"Wikipedia: Jacinda ArdernVillainesse: Jacinda Ardern: "I'm A Feminist"ILSR.org: "Feminist Policies Drive A Progressive Agenda"Bayrischer Rundfunk: "Das bringt die Senkung der Mehrwertsteuer auf Periodenprodukte” Deutsche Welle: “Was hat Angela Merkel für Frauen erreicht?” Zeit Online: “Vielleicht ist Deutschland nicht so weit, wie Annalena Baerbock meint” – Welt.de: “Baerbock scheint zu glauben, dass sie ist, was sie sein will” Düsseldorfer Schauspielhaus: “Angela Merkel und Chimamanda Ngozi Adichie im Gespräch mit Miriam Meckel & Léa Steinacker” Handelsblatt: "Wir sollten alle Feministen sein"taz: “Merkels Feminismus-Bekenntnis – Applaus hat sie nicht verdient”Wikipedia: Girlboss Twitter-Thread “Ist Angela Merkel eigentlich auf #TikTok?” Unterstützt den Lila Podcast:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei Apple Podcasts abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

hauseins
Podcastpreise, überall Podcastpreise

hauseins

Play Episode Listen Later Oct 21, 2021 33:33


Noch nie gab es so viele Auszeichnungen für Podcasts wie in diesem Jahr. Klassische Medienpreise führen Podcasts zwar größtenteils noch in der Kategorie "Online", ein paar haben aber auch schon angefangen, Podcast als eigenes Genre zu führen – was an sich schon eine Anerkennung des Mediums selbst ist. Wir sprechen in dieser Folge gemeinsam mit unserem hauseins-Kollegen Frank Joung, denn sein Format Halbe Katoffl allein war dieses Jahr 3x nominiert: 2x für den Deutschen Podcastpreis, als Bester Interviewpodcast und als Bester Indie-Podcast, und für den Alternativen Medienpreis. Daneben war unsere Serie "Wir schaffen das!" für den CIVIS Medienpreis und für den DRK Medienpreis nominiert. Also fragen wir uns: Welche Rolle spielen Podcast- oder Medienpreise eigentlich – für die Podcaster:innen, für ihre Shows, für das Publikum, für das Medium grundsätzlich?

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
„Die Unbeugsamen“ - Wie Politikerinnen für Gleichberechtigung kämpften

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 54:41


Susanne Klingner und Lena Sindermann sprechen mit zwei ehemaligen Politikerinnen. Ursula Männle und Carola von Braun gehörten in den 70er Jahren zu den ersten Frauen im deutschen Bundestag und erzählen in dieser Folge von den SchwierigkeSie berichten nicht nur von ihrem triumphierenden Gefühl als 2001 klar wurde, dass das Amt des deutschen Bundeskanzlers erstmals von einer Frau eingenommen wird, sondern thematisieren auch den alltäglichen Sexismus, dem sie als Politikerinnen ausgesetzt waren.Ursula Männle schildert beispielsweise wie sie schon als junges Mädchen mit dem Vorurteil „Politik sei unweiblich“ konfrontiert wurde und wie sie dem zum Trotz erst recht eine politische Karriere anstrebte. Carola von Braun spricht außerdem darüber, wie schwer es war, die Avancen von Männern abzuwehren ohne die politische Zusammenarbeit mit diesen zu gefährden, die für sie als Politikerin unumgänglich waren. Deutlich wird bei all diesen Geschichten, dass frauenpolitische Themen nur parteiübergreifend vorangetrieben werden konnten. Die daraus entstanden Allianzen führten zwar zu Unmut in der männerdominierten Politikwelt, brachten den Kampf für Geschlechtergerechtigkeit aber ein gutes Stück voran. Anzeige:Diese Folge wird präsentiert von KoRo, Europas Nr. 1 Anbieter für haltbare Lebensmittel – von Bauern für Verbraucher ohne Umwege. Wenn ihr bei korodrogerie.de bestellt, bekommt ihr mit dem Code „LILAPODCAST“ 5% Rabatt auf alle Produkte.Links und HintergründeDie Dokumentation „Die Unbeugsamen“ Das Buch "In der Männerrepublik"Ursula Männle Carola von BraunSchröder am Wahlabend 2009: „Glauben Sie im Ernst, dass meine Partei auf ein Gesprächsangebot mit Frau Merkel einginge, in dem sie sagt, sie möchte Bundeskanzlerin werden? Wir müssen die Kirche doch mal im Dorf lassen!“Buchauzug „Immer nur die Frisur? Angela Merkel in den Medien“ (PDF)Wikipedia: Hildegard Hamm-BrücherZDF: Was bremst Frauen in der Politik?BpB: Geschlechterverteilung (u.a.) im Bundestag seit 1949faz.net: "Frauen kommen oft nur dann ins Parlament, wenn ein Mann Platz macht."WDR: Vor 40 Jahren – Erster Auftritt einer Frau mit Hosen im BundestagSüddeutsche: Als Vergewaltigung in der Ehe noch straffrei warCorrectiv.org: Diese Abgeordneten stimmten 1997 gegen die Strafbarkeit der Vergewaltigung in der EheÜberparteiliche Fraueninitiative BerlinDigitales Deutsches Frauenarchiv: Als Frauen aus Ost und West aufeinandertrafenSpiegel.de: Digitale Gewalt gegen Politikerinnen weltweitTagespiegel.de: Was der Hass mit Politikerinnen machtMDR: Die FDP und ihr Problem mit zu wenigen FrauenWikipedia: Elisabeth SelbertWikipedia: Parlamentarischer RatBpB: Artikel 3 des GrundgesetzesDeutscher Frauenrat: Mehr Frauen in die Parlamente!Unterstützt den Lila Podcast:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Wir schaffen das!
#1 Jost

Wir schaffen das!

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 51:00


Er ist evangelischer Pfarrer, erst in Weilheim, heute in Schongau, ist 56 Jahre alt und wurde 2015 zu einer zentralen Figur im ganzen bayrischen Oberland. Denn Jost Herrmann kümmerte sich da schon seit einigen Jahren um Asylsuchende. Sein Konfirmationsspruch wurde für ihn zu einer Art Leitplanke für seine Arbeit mit den Geflüchteten: „Ich bin fremd gewesen und du hast mir geholfen. Ich war nackt gewesen, du hast mir Kleidung gegeben. Ich war durstig und ihr habt mir zu trinken gegeben.“ Er spricht über die Welle der Hilfsbereitschaft, die auch ihn selbst überraschte – aber auch über Freundschaften im Ort, die über die Zuwanderungsfrage kaputtgingen und warum das Internet eine zentrale Rolle in seiner Arbeit als Geflüchtetenkoordinator gespielt hat. Vielen Dank an Inge Bias-Putzier für ihre Vermittlungsarbeit! Danke auch an Julia Steller, dass wir ihren Gottesdienst mit dem Mikrofon besuchen durften. „Wir schaffen das! – Wie ein Satz Deutschland veränderte“ Von und mit Lea Hampel und Sham Jaff Sounddesign & Schnitt: Simone Halder Produziert von Susanne Klingner und Tristan Lehmann Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld & Tristan Lehmann „Wir schaffen das! – Wie ein Satz Deutschland veränderte“ ist ein FYEO-Original von hauseins Na, angefixt? Die komplette Staffel und noch viele weitere außergewöhnliche Originals findest du exklusiv in der FYEO App und im FYEO Abo bei Apple Podcasts. For Your Ears Only! Weitere Infos findest du auch unter www.fyeo.de

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Lila152 Feministische Mädchen großziehen (Wdh.)

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Jul 18, 2019 52:05


Diese Sendung kennen manche von euch vielleicht schon. Sie lief nämlich schon mal im Herbst 2017. Weil uns aber immer wieder Hörerinnen und Hörer fragen, ob wir irgendwelche Tipps haben, wie man Mädchen zu selbstbewussten und eigensinnigen Frauen erzieht, holen wir die Sendung noch mal aus dem Archiv hervor. Katrin Rönicke und Susanne Klingner sprechen darüber, wie sie das eigentlich versuchen, aus ihren Töchtern möglichst feministische Mädchen zu machen. Und sie sprechen über Vorbilder, Erziehungsideen, gute Bücher, und sogar Youtube-Kanäle, die Mädchen die richtigen Flausen in den Kopf setzen könnten.

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Lila127 Haare auf den Zähnen haben ist gut – Women’s Marches und die Shine Theory

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Jan 24, 2019


In den USA wird derzeit viel über zwei demokratische Politikerinnen diskutiert, einmal Alexandria Ocasio-Cortez, jüngste Frau des Repräsentantenhauses, und dann Nancy Pelosi, neue demokratische Sprecherin des Hauses. Sie zeigt Donald Trump ihre "Haare auf den Zähnen"! Pelosi ist 78 - eine ältere Frau, "who roar", etwas, das auch Jane Fonda und Lily Tomlin in der Serie "Grace and Frankie" auf ganz sehenswerte Art und Weise machen. Konstruktives Streiten gefällt Susanne Klingner und Barbara Streidl - ebenso wie die Idee der "Shine Theory": "I don't shine if you don't shine". Susanne Klingner hat dann mit Katharina Wiegmann über den Zusammenhang von Feminismus und Klimawandel gesprochen. Und schließlich geht es noch um das Buch "I know a woman" von Kate Hodges.

Die Podcatcher
DPC006 Lila Spontaneitätsdoktrin von Morgen

Die Podcatcher

Play Episode Listen Later Jan 18, 2019 209:55


In der sechsten Folge sprechen Stefan und Moritz zunächst über die Besprechung unserer ersten Folge von Schaarsen und anschliessend folgt die ausführliche Kritik des Tomorrow Podcasts von Joshua Topolsky sowie des Lila Podcasts von Susanne Klingner, Katrin Rönicke und Barbara Streidl. Wir streiten und sprechen – unter noch mehr anderen! – über die folgenden Fragen: Wie lässt sich das Besondere des Podcastens als Medium begreifen? Ist Hören nur die passive Seite des Podcastings oder selbst eine aktive Praxis? Glauben Stefan und Moritz an eine orthodoxe Spontaneitätsdoktrin oder geht es um etwas anderes? Was könnte an Redaktionskonferenzen spannender sein, als an Fakten, Fakten, Fakten? Machen Podcasts schlauer - und wenn ja, warum? Was soll so spannend sein, wenn man sich um Kopf und Kragen redet? Ist Feminismus ein legitimer Gegenstand für Podcasts oder als Haltung besser in anderen Themen behandelt? Was haben Podiumszusammensetzungen und Stimmen in Podcasts mit Normalitätskonstruktion zu tun? Ist die Forderung von Geschlechterdiversität schon ein gesellschaftliches Argument? Sind feministische Podcasts eine Gefahr für Buddy-Casts? Ok. Zugegeben, die Fragen sind etwas überspitzt formuliert. Aber nur um besser streiten zu können. Links: Schaarsen http://www.meine-url-ist-laenger-als-deine.de/?podcast=jsfp218-podcastkritik-kritik Podcastpatinnen https://podcastpatinnen.podigee.io/7-35c3-workshops Ezra Klein (mit Cal Newport) https://www.stitcher.com/podcast/vox/the-ezra-klein-show/e/cal-newport-on-doing-deep-work-and-escaping-social-media-49878016 WDDD (Rita) https://www.wasdenkstdudenn.de/2019/01/04/episode-51-schule-ist-ein-weg/ Tomorrow 140 There’s a time travel scammer in the White House https://theoutline.com/post/6607/tomorrow-140-theres-a-time-travel-scammer-in-the-white-house-pikachu-whitaker-foldable?zd=1&zi=xsvcz3im https://lila-podcast.de/lila001-feministischer-fruhling/ https://lila-podcast.de/lila004-haben-maenner-humor/ https://lila-podcast.de/lila070-wenn-menschen-menschen-treffen/ https://www.youtube.com/watch?v=lkn3ydytgvI https://lila-podcast.de/lila115-female-pleasure-der-kampf-fuer-die-weibliche-lust/

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Lila111 Woche der Debatten: Sophie Power, Brett Kavanaugh und Christine Blasey Ford

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Oct 4, 2018 44:33


In dieser Folge des Lila Podcasts sprechen Barbara Streidl und Susanne Klingner über zwei wichtige Debatten, in denen es äußerlich um Sport und Politik gibt. Innerlich geht es um den Platz von Frauen in unserer Kultur: Darf eine Sportlerin auch Mutter sein in der Öffentlichkeit? Darf sie ihr Baby „während der Arbeit“, also in den Pausen eines Marathonlaufs, stillen? Und muss eine Frau ertragen, dass derjenige, der zu einem der höchsten Richter der Vereinigten Staaten ernannt wird, ihr Beinahe-Vergewaltiger ist? Daneben gibt es Hinweise auf zwei neue Online-Archive, das „Digitale Deutsche Frauenarchiv“ und die neue Sammlung an Nachrufen über Frauen der New York Times.

Ideen bewegen
#04 hauseins | Ideen bewegen

Ideen bewegen

Play Episode Listen Later Sep 14, 2018 33:48


Katrin Rönicke ist Bloggerin, Journalistin, Autorin, Podcasterin und Gründerin. Zusammen mit Susanne Klingner, mit der sie auch den feministischen “Lila Podcast” moderiert, hat sie gerade ihr eigenes Podcastlabel "hauseins" gegründet. Katrin engagiert sich für geschlechterpolitische Themen, im Internet schreibt und bloggt sie vor allem über Feminismus und Netzkultur. Außerdem schreibt sie Bücher über emanzipatorische Befreiung und Sex. Ihr neuestes Buch “Emanzipation” erscheint demnächst im Reclam Verlag.

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Lila102 Weiblich, älter, liebend

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Jul 5, 2018 49:51


In Doris Lessings „Und wieder die Liebe“ wundert sich eine 65-jährige Frau, dass sie nach 20 Jahren plötzlich wieder liebt. Neu liebt. Das geht auch der Protagonistin in Hedwig Dohms Novelle "Werde, die du bist" so. Isabel Rohner, Hedwig-Dohm-Spezialistin, erzählt, wie die Autorin (die übrigens die Großmutter von Katia Mann war) sich für Frauenrechte eingesetzt hat: „Die Menschenrechte haben kein Geschlecht“, so einer ihrer prägnanten Sätze. Und dass das Team, das für die Serie „Grace and Frankie“ verantwortlich zeichnet, fast nur weiblich ist, sagt Susanne Klingner in diesem Podcast. Zuletzt gibt's noch einen Buchtipp: Liv Strömquist hat wieder eine Graphic Novel gemacht: "Der Ursprung der Liebe".

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Lila097 Engagiert euch!

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Apr 26, 2018 40:57


"Wir machen das" - wer ist "wir"? Für diese Sendung hat Susanne Klingner mit drei Frauen gesprochen, die sich engagieren: Laura Laugwitz von den Rails Girls Berlin, KatjaHuber von "Meet Your Neighbours" und Judith Greif von den Grünen München.

frauen engagiert susanne klingner
Plan W
Heute schon in der Arbeit geweint?

Plan W

Play Episode Listen Later Apr 12, 2018 25:03


Der Plan W Podcast greift alle 4 Wochen den Schwerpunkt des aktuellen Plan W-Hefts auf. Wir erzählen die Geschichten von Frauen, die Neues ausprobieren und von Phänomenen, die an den Schnittpunkten zwischen Weiblichkeit und Wirtschaft gerade spannend sind. In der ersten Folge geht es um die Frage, warum Gefühle am Arbeitsplatz eigentlich so verpönt sind. Warum sollte man nicht mal weinen oder Mitgefühl zeigen oder aus der Haut fahren? Susanne Klingner spricht mit dem Buchautor und Coach Christian Seidel, der sich seit Jahren mit Geschlechterklischees beschäftigt, vor allem auch mit denen am Arbeitsplatz. Außerdem erzählt die Facebook-Chefin Sheryl Sandberg vom Tod ihres Mannes und wie dieser ihr Verhältnis zu ihren Gefühlen verändert hat – und vor allem den Wunsch nährte, dass wir auch im Arbeitsumfeld offen mit unseren Emotionen umgehen können.

Best of Podcasterinnen
Lila Podcast - Der feministische Mann als Endziel?

Best of Podcasterinnen

Play Episode Listen Later Mar 7, 2018 56:14


Barbara Streidl und Susanne Klingner schauen auf die Debatte der letzten Monate zwischen Gender Studies und Gleichstellungspraxis und diskutieren eine Frage, die Hörerin Sophie gestellt hat: Wie kann man eine wirklich gleichberechtigte Beziehung leben? Reicht es, dass der Mann “feministisch interessiert” ist? Original-Episode: https://lila-podcast.de/lila-088-der-feministische-mann-als-endziel/

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Lila084 Feministische Mädchen großziehen

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Oct 12, 2017 69:40


In dieser Episode denken Katrin Rönicke und Susanne Klingner über Strategien nach, wie sie ihre Töchter zu selbstbewussten, emanzipierten Frauen machen können. Ob ein einfaches "Du kannst alles, was die Jungs können!" reicht oder ob es mehr dafür braucht. Vielleicht helfen ja Bücher, Filme und das ein oder andere Vorbild mit einem coolen Beruf? Diese Episode wird präsentiert von Audible. Wenn ihr euch das Angebot anschauen wollt, zum Beispiel "The Girls" von Emma Cline, geht auf www.audible.de/lila

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Lila078 Kaffeetrinken mit einer Partei-Rebellin

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Jul 20, 2017 44:28


Es klingt wie ein Sprung ins kalte Wasser. Und das in Bayern. Als Frau. Wie genau das überhaupt geht: eine Partei gründen, und welche Themen ihr am Herzen liegen, darüber haben Barbara Streidl und Susanne Klingner mit Claudia Stamm gesprochen. In einem Café gegenüber des Münchner Landtags.

Tee-Mosaik
Tee-Mosaik #5 - Die Top 5 unserer Lieblingspodcasts

Tee-Mosaik

Play Episode Listen Later Jun 27, 2017 41:40


Unser Thema: Unsere fünf Lieblingspodcasts. Welche Podcasts hören wir selbst gerne? Und warum? Was mag Katja? Was Sabine? Gibt es Überschneidungen? Was sind unsere absoluten Top 5 der Podcastszene?Katjas Top 5 PodcastsWanna-Cry-Angriff - Was steckt dahinter? Folge 33 von Filterblase #t3n Pioneers Podcast Durch die Gegend mit Juli Zeh (Folge 13), von ViertausendhertzWas denkst du denn? der Mit- und Nachdenkpodcast. Mit Nora Hespers und Rita Molzberger.Lila Podcast, Katrin Rönicke betrachtet mit Susanne Klingner und Barbara Streidl gesellschaftliche Debatten mit einer feministischen Brille. Podcast-Helden ON AIR | Content-Marketing mit Podcast und Co. von Gordon Schönwälder // Danke, danke, danke! Sabines Top 5 PodcastsBeste Freundinnen von Mit Vergnügen mit Max und JakobHappy Holy Confident - Dein Podcast fürs Herz und den Verstand von und mit Laura Malina SeilerSex Tapes mit Lili & LotteSWR1 LeuteMatchaLatte mit Lisa und MashaDie "Die muss ich unbedingt noch erwähnen"-Specials: Talk ohne Gast mit Till und Moritz und weil der Trend zum Zweit-Podcast geht, stellt Sabines noch ihren Podcast Blog Big zur Blogger-Konferenz vor, die am 18. November in München stattfindet.Außerdem beantworten wir endlich die Fragen von Jessica aus den Kommentaren. Sorry, die Alpaka-Recherche hat uns länger beschäftigt, als gedacht... Wir wollen von euch wissenWas sind eure Lieblingspodcasts und wo sollten wir unbedingt reinhören? Welche Podcast-Apps nutzt ihr? Der Tee zur EpisodePower Mate Orange Unsere Wertung des Tees: Von Katja heißt es Thumbs Up und Sabine fand ihn eher so Mäh... Der Kontakt zum Tee-MosaikIhr erreicht uns unter sieb@tee-mosaik.de, findet weitere Infos auf Facebook oder auf der Website Tee-Mosaik. Abonniert, bewertet und kommentiert den Podcast auf iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/tee-mosaik Und ansonsten ganz viel Liebe und mehr, mehr, mehr tolle neue Podcasts für die Podcast-Family!

Vitamin B(ildung)
VitB003 Vitamin B(ildung): Lila Podcast

Vitamin B(ildung)

Play Episode Listen Later May 7, 2017 35:28


Im "Lila Podcast" unterhalten sich Susanne Klingner, Katrin Rönicke und Barbara Streidl seit 2011 über aktuelle Themen und Debatten und reflektieren diese in Bezug zu Feminismus und Gleichberechtigung. Die Intermedia-Studierenden Leonie Schwarz und Philipp Syvarth der Universität zu Köln sprachen für "Vitamin B(ildung)" mit zwei der drei Podcasterinnen - mit Susanne Klingner und Barbara Streidl - über die Entstehung des Lila Podcasts, was es mit Frau Lila auf sich hat und fragten zudem nach Bildungsbezügen.

Wir sind das Web!
Susanne Klingner, Journalistin, Bloggerin, Textchefin beim SZ-Magazin \"Plan W\"

Wir sind das Web!

Play Episode Listen Later Dec 14, 2016 16:36


Die gebürtige Berlinerin Susanne Klingner ist Journalistin und Textchefin beim Magazin “Plan W - Frauen verändern Wirtschaft” der Süddeutschen Zeitung. Zu feministischen Themen schreibt Susanne Bücher, aber auch ins Netz: Früher bei der Grimme-Online-prämierten und von ihr mitgegründeten “Mädchenmannschaft”, heute auf ihrem eigenen Blog und bei “Frau Lila”. Aus der feministischen Initiative, die sich darum kümmert Frauen sichtbar zu machen, ist auch der “Lila Podcast” hervorgegangen. In unserer aktuellen Episode spricht Susanne Klingner über das Freiheitsversprechen des Internets, wie wir manchmal daran scheitern und warum wir trotzdem im Netz präsent sein sollten. Das Interview führte die Journalistin Teresa Sickert (@cluychaz). Musik: Löhstana, Demain je change de vie https://twitter.com/klingnerin http://haltungstattposen.de/ https://lila-podcast.de/ http://fraulila.de/ http://planw.sueddeutsche.de/