Podcasts about bernd d

  • 11PODCASTS
  • 16EPISODES
  • 55mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bernd d

Latest podcast episodes about bernd d

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Massaker in Syrien: Flammt der Bürgerkrieg wieder auf?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 18:55


Im Dezember ist in Syrien das Regime von Diktator Baschar Al-Assad gestürtzt worden. Die Rebellen haben die Hauptstadt Damaskus eingenommen und damit einen Bürgerkrieg beendet, der über 13 Jahre dauerte. Eine neue Regierung kam an die Macht – und in den Strassen jubelten die Menschen, in der Hoffnung auf eine neue Ära des Friedens.Doch in den letzten Tagen ist in Syrien wieder massive Gewalt ausgebrochen. Über tausend Menschen, vor allem Zivilistinnen und Zivilisten, sollen an der syrischen Mittelmeer-Küste getötet worden sein.Wie konnte es zu dieser Eskalation kommen? Wer steckt hinter dieser Gewalt? Und wird nun der Bürgerkrieg in Syrien neu aufflammen? Diese Fragen beantwortet Bernd Dörries, Nahost-Korrespondent für Tamedia und die «Süddeutsche Zeitung» in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Mehr zum Thema: Kommentar von Bernd Dörries: Geht der Bürgerkrieg in Syrien weiter?   Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.chPodcast, Live-Aufzeichnung «Apropos»: Wohnkrise: Woher sie kommt – und was sie mit uns macht

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Welches Ziel verfolgt Israel im Libanon?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 17:22


Gut ein Jahr nach dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober und dem Ausbruch des Kriegs im Gazastreifen, hat Israel in den letzten Tagen eine Reihe von grossflächigen Luftangriffen im Libanon lanciert. Ziel ist die Hisbollah-Miliz, die seit Ausbruch des Krieges immer wieder den Norden Israels beschiesst.Rund 500 Menschen kamen laut den libanesischen Behörden bei den jüngsten Luftangriffen ums Leben – darunter ein grosser Teil der Hisbollah-Führung, aber auch viele Zivilpersonen.Die Sorge davor, dass der Krieg sich ausweitet, ist international gross. Unter welchen Umständen könnte die Lage ausser Kontrolle geraten? Warum finden die Angriffe gerade jetzt statt? Und was löst die drohende Eskalation im Libanon und in Israel aus? Darüber spricht Bernd Dörries, Nahost-Korrespondent des Tages-Anzeigers und der Süddeutschen Zeitung in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Mirja GabathulerProduktion: Sara Spreiter Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Die Justizreporter*innen
Die klimaresiliente Stadt – Zukunftsvision oder bald Realität?

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 37:53


Der 21. Juli 2024 war der heißeste Tag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen - weltweit. Und auch in Deutschland erleben wir immer häufiger Hitze, Dürre, Überschwemmungen und Starkregen. Der Klimawandel ist in vollem Gange. Extremwetterereignisse werden uns also sicherlich in noch größerer Anzahl über die nächsten Jahre hinweg begleiten. Wie gut sind wir und vor allem die Städte und Gemeinden, in denen wir leben, darauf vorbereitet? Gibt es im Planungsrecht genügend Handlungsspielraum, um auch eng bebaute Großstädte so schnell wie möglich „grüner“ zu machen? Hilft dabei das erste bundesweite Klimaanpassungsgesetz? Schaffen das die Städte und Kommunen überhaupt in der Kürze der Zeit? Und welche Maßnahmen sind besonders wirksam? Über diese Fragen haben die Justizreporterinnen Elena Raddatz und Egzona Hyseni mit Umweltrechtlerin Dr. Juliane Albrecht vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, Rechtsanwältin Marisa Roschy und Bernd Düsterdiek vom Deutschen Städte- und Gemeindebund gesprochen.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Israel und Hisbollah: Wie nahe ist eine Eskalation?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 18:58


Redaktioneller Hinweis: Der Podcast wurde am 30. Juli um 12 Uhr aufgezeichnet. Zum Tod des Hamas-Chef Ismail Haniyeh gibt es im Feed von Apropos ein Update. Alle neuen Entwicklungen findet ihr u.a. im Ticker des «Tages-Anzeigers».Seit 10 Monaten, seit dem 7. Oktober, herrscht Krieg zwischen Israel und der Hamas. Seit dem Start des aktuellen Konflikts ist die Sorge gross, dass der Krieg über den Gazastreifen hinaus um sich greifen und in der Region zu einem Flächenbrand werden könnte.Nach einem Raketenangriff auf einen Fussballplatz in den Golanhöhen mit 12 getöteteten Kindern und Jugendlichen ist die Lage wieder besonders angespannt. Welche Dynamik können solche Ereignisse auslösen? Wie entscheidend ist, was Israel nun tut?Gleichzeitig verhandeln in Rom Vertreter von Israel und der Hamas weiterhin über eine Waffenruhe. Was bedeuten die Zuspitzung der letzten Tage für die internationalen Bemühungen? Und wie viel Hoffnung ruht noch auf dem diplomatischen Weg?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ordnet Bernd Dörries, Nahost-Korrespondent von Tamedia und Süddeutscher Zeitung, die aktuelle Lage ein.Host: Mirja GabathulerProduktion: Sara Spreiter Mehr zum Thema: Raketen-Angriff auf den Golanhöhen: Die Kinder rannten zum Bunker – doch die Rakete war schnellerAnalyse zur Dynamik des Nahostkriegs: Eine Rakete könnte alles verändern Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Update: Tod des Hamas-Chefs in Teheran

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 7:47


Hamas-Politchef Ismail Haniya wurde am Dienstag im iranischen Parlament noch gefeiert, wenige Stunden später ist er tot. Es ist ein Schlag ins Herz der Hamas und ihrer Verbündeten. Was bedeutet das nun für den Nahostkrieg?  Bernd Dörries, Nahostkorrespondent von Tages-Anzeiger und Süddeutscher Zeitung mit einer kurzen Einschätzung zur aktuellen Lage.Aufgenommen am Mittwoch 31. Juli um 12 Uhr.Host: Mirja GabathulerAlle aktuellen Entwicklungen finden Sie auf der Webseite und App des Tages-Anzeigers: tagesanzeiger.ch Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Wie realistisch ist eine Waffenruhe in Gaza?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 22:23


Letzte Woche eröffneten israelische Soldaten das Feuer auf Hunderte palästinensische Zivilisten und Zivilistinnen, als diese im Norden des Gazastreifens einen Konvoi aus 30 Lastwagen mit Lebensmitteln umringten. Über hundert Zivilisten kamen dabei ums Leben. Der israelischen Darstellung zufolge sind die meisten Toten Opfer einer Massenpanik. Der französische Präsident Emmanuel Macron sprach von «gezielten Schüssen», Katar und die Türkei von einem «Massaker».Ist dieser Vorfall ein Wendepunkt in diesem Krieg? Wie realistisch ist es, dass Israel und die Hamas sich auf eine Waffenruhe einigen können? Und was ist die Rolle der USA in den Verhandlungen zwischen Israel und Gaza? Diese Fragen beantwortet Nahostkorrespondent Bernd Dörries in Kairo in einer neuen Folge «Apropos», des täglichen Podcasts des «Tages-Anzeigers». Host: Mirja GabathulerProduzentin: Laura BachmannMehr zum Thema: Text von Bernd Dörries: US-Vizepräsidentin: «Was wir jeden Tag in Gaza sehen, ist verheerend»Hungersnot in Gaza: USA verlieren Geduld mit Israels Regierung110 Tote bei Hilfskonvoi – und keiner will schuld sein Als Podcast-Hörer:in den Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen und hören: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Selfies aus dem Krieg: Die Macht der Bilder im Nahostkonflikt

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 21:17


Nach den terroristischen Angriffen vom 7. Oktober letzten Jahres will Israel die Hamas vernichten. Seither sind in diesem Krieg laut der Gesundheitsbehörde im Gazastreifen rund 28'000 Palästinenserinnen und Palästinenser getötet worden, darunter viele Zivilistinnen und Zivilisten.Seit Beginn spielen im Nahostkrieg auch Bilder eine zentrale Rolle: Bereits die Anschläge der Hamas am 7. Oktober sind quasi live ins Internet gestreamt worden. Jetzt tauchen auch immer mehr Videos israelischer Soldaten auf: Sie plündern im Gazastreifen zerstörte Häuser, verwüsten Lebensmittelläden, stecken Lastwagen in Brand oder lachen gefesselte Palästinenser aus. Das verstärkt die Kritik an Israels militärischem Vorgehen.Wer steckt hinter diesen Aufnahmen? Werden dokumentierte Szenen, die möglicherweise gegen das humanitäre Völkerrecht verstossen, untersucht? Und welche Bedeutung haben sie für die spätere Aufarbeitung dieses Kriegs?Im täglichen Podcast «Apropos» ordnet Bernd Dörries, Korrespondent des «Tages-Anzeigers» und der «Süddeutschen Zeitung» in Ägypten, die israelischen Soldatenvideos ein. Er erklärt ausserdem, warum Israel jetzt eine Offensive auf Rafah im Süden des Gazastreifens plant und was das für den weiteren Verlauf des Kriegs bedeuten würde.Host: Mirja GabathulerArtikel zum Thema:Israelische Soldaten-Videos: «Wir haben eine Rakete auf sie gefeuert – oops»Israel bombardiert Grenzstadt: «Die Menschen in Rafah fragen sich: ‹Wohin sollen wir noch gehen?›» Als Podcast-Hörer:in den Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen und hören: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

BIG Postgame powered by TISSOT
Wenn Basketball zur Nebensache wird

BIG Postgame powered by TISSOT

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 92:03


Themen, Themen, Themen: Nationalcoach Gordie Herbert wird (vorerst) kein Euroleague-Coach - die Vor- und Nachteile erörtern wir. Auch in Kriegszeiten spielt Basketball eine Rolle, wir sprechen mit dem israelischen Basketball-Journalisten Arale Weisberg über den Krieg und die Folgen für den Basketball. Und dann geht's in die BBL, flankiert vom BIG Spotlight, in dem uns der Leiter von BMW München, Bernd Döpke, Insights zum Bayern-Sponsoring gibt.

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Kants Theorie der „Menschenrassen“

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 140:41


Die zweite von sechs Folgen behandelt Kants theoretische Konzeption von „Menschenrassen“, insbesondere auch im Hinblick auf dessen weiteres philosophisches Wirken. Das Impulsreferat hält die bekannte Kant-Expertin Pauline Kleingeld, die eine Professur für Ethik und Philosophiegeschichte an der Universität Groningen innehat. Die Repliken darauf stammen von Bernd Dörflinger, Vorsitzender der Kant-Gesellschaft, Leiter der Kant-Forschungsstelle und Professor an der Universität Trier und einem weiteren Kant-Experten, Dieter Schönecker, der Professor für praktische Philosophie an der Universität Siegen ist. In der anschließenden Diskussion knüpfen René Aguigah, Peggy Breitenstein, Fabian Burt, Sebastian Bandelin, Robert Clewis, Danilo Gajic, Gerald Hartung, Maximilian Huschke, Katharina Kraus, Nils Rüsche und Volkmar Schocke an die Vorträge an und erweitern die Perspektive. Durch die Sitzung führt Andrea Esser. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/kants_theorie_der_menschenrassen?nav_id=9695

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Kants Theorie der „Menschenrassen“

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 140:41


Die zweite von sechs Folgen behandelt Kants theoretische Konzeption von „Menschenrassen“, insbesondere auch im Hinblick auf dessen weiteres philosophisches Wirken. Das Impulsreferat hält die bekannte Kant-Expertin Pauline Kleingeld, die eine Professur für Ethik und Philosophiegeschichte an der Universität Groningen innehat. Die Repliken darauf stammen von Bernd Dörflinger, Vorsitzender der Kant-Gesellschaft, Leiter der Kant-Forschungsstelle und Professor an der Universität Trier und einem weiteren Kant-Experten, Dieter Schönecker, der Professor für praktische Philosophie an der Universität Siegen ist. In der anschließenden Diskussion knüpfen René Aguigah, Peggy Breitenstein, Fabian Burt, Sebastian Bandelin, Robert Clewis, Danilo Gajic, Gerald Hartung, Maximilian Huschke, Katharina Kraus, Nils Rüsche und Volkmar Schocke an die Vorträge an und erweitern die Perspektive. Durch die Sitzung führt Andrea Esser. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/kants_theorie_der_menschenrassen?nav_id=9695

Tagesgespräch
Abschied von Gerd Müller: Was hat ihn so besonders gemacht?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 20, 2021 53:20


Heute findet die Gedenkfeier für Fußballlegende Gerd Müller statt. Bei Fans und Mitspielern ist der "Bomber der Nation" fest im Gedächtnis verankert. Moderation: Achim Bogdahn / Gäste: Max-Jacob Ost, Sportjournalist und Podcaster und Bernd Dürnberger, ehemaliger Mitspieler von Gerd Müller beim FC Bayern

Das Thema
Covid-Impfungen in Afrika: Ganz unten auf der Liste

Das Thema

Play Episode Listen Later May 26, 2021 38:18


Die Infektionszahlen sind niedrig. Aber selbst die führenden Länder des Kontinents haben erst drei Prozent der Menschen einmal geimpft. Wie internationale Hilfe aussehen kann. Vor einem Jahr waren die Warnungen düster: Die Pandemie würde in vielen afrikanischen Staaten besonders viele Opfer fordern. Doch inzwischen lässt sich ein ganz anderes Zwischenfazit ziehen: Selbst bei hohen Dunkelziffern gab es in Afrika nur einen Bruchteil der prognostizierten Corona-Infektionen und Todesfällen. Trotzdem sei jetzt entscheidend, die Impfquoten deutlich zu erhöhen, sagt Bernd Dörries. Er ist SZ-Korrespondent in Kapstadt. In dieser Folge von "Das Thema" erzählt er von seinen Eindrücken der Pandemie in Südafrika und von seinen Recherchereisen. Und er erklärt, wie internationale Hilfen jetzt aussehen könnten, um mehr Menschen schnell zu impfen. Anmerkung der Redaktion: Im Podcast werden vor allem zwei Wege besprochen, wie afrikanische Staaten an Impfstoffe kommen können: Über die Covax-Kampagne oder über individuelle Verhandlungen einzelner Staaten mit den Pharmaunternehmen. Es gibt allerdings noch eine dritte Möglichkeit: Ab Herbst sollen über die Afrikanische Union noch mehr Impfdosen auf den Kontinent kommen. Die Reportage von Bernd Dörries aus Somaliland können Sie hier lesen: https://bit.ly/3unwmXI Redaktion, Moderation: Vinzent-Vitus Leitgeb Redaktion: Julia Stanton Produktion: Julia Ongyerth

Verbrechen
Gefährliche Kollegen

Verbrechen

Play Episode Listen Later Sep 10, 2019 55:00


Ein junger Mann mit Behinderung steht im Kollegenkreis ganz am Ende der Hackordnung. Er wird erst gepiesackt und schließlich gefoltert. Doch dann schlägt er zurück. Weil er als Kind unter ein Auto geriet, hat der Gärtner Bernd D. einen schweren Hirnschaden. Für seine Kollegen im Bauhof ist er das ideale Opfer. An ihm leben sie ihre sadistischen Fantasien aus. Bis Bernd sich wehrt. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Im gleichnamigen Podcast reden Sabine Rückert und Andreas Sentker in Folge 37 über die Ursachen von Mobbing, das sich bis zur Folter steigert.

GOLF SMARTER
Hit Longer Golf Shots Consistently by Tweaking Your Wrist Positions During Your Swing with Zach Allen

GOLF SMARTER

Play Episode Listen Later Jul 9, 2019 37:33


697: Zach Allen, PGA learned while playing D1 College Golf at USC that trying to make the perfect golf swing was a disaster for his game and competitive edge. Then he fell in love with teaching, and lately has been on the minds and lips of many golfers because of his clear and concise instruction on YouTube (Zach Allen Golf). Host Fred Greene watched just one video and increased his distance by making one simple tweak. Zach’s three part video series called Ball Striking Blueprint .  Make sure to register to win a Glovelast! We’re giving away 5 of these simple tools to increase the life of your golf gloves by 40%! Each winner will get a Glovelast with the Golf Smarter logo courtesy of glovelast.com. Here's a short video intro to Glovelast at GolfSmarterTV. Enter at GolfSmarter.com/giveaway2019. Deadline for entry is July 14, 2019 Midnight PDT.  How would you like a free online copy of Tony Manzoni's video "The Lost Fundamental"? Just submit an honest review of Golf Smarter or Golf Smarter Mulligans at the place where you subscribe to either show. Send your review and where it can be found to GolfSmarterPodcast@gmail.com and once publication is confirmed, we'll send you the private link to the video. Thanks for your support!! This week Golf Smarter Mulligans we talk to the guru of Puttingzone.com, Geoff Mangum. Geoff's knowledge and understanding of better putting is remarkable, which is why he has teachers around the world using his methods. Golf Smarter Mulligans is published on Fridays, subscribe for free wherever you listen to your favorite podcasts or at YouTube.com/GolfSmarterTV.Golf Smarter Mulligans is brought to you by TwoGuysWithGolfBalls.com where you can buy premium used golf balls, with little to no discernible difference, and at a fraction of the cost of new balls. Use “golfsmarter” at checkout to get an additional 10% off every order, every time! Some restrictions apply. Golf Smarter Mulligans is also supported by autoslash.com who can help you find the lowest rate possible for your next car rental.Congratulations to Bernd D of Germany who wrote in to share that he finally broke 80! Watch Fred's introduction to Bernd when they played together in Northern California . Are you coming to San Francisco and want to play golf? Send Fred and email and see if we coordinate our schedules.

Blue Milk Blues
BMB 39: Bernd Dötzers Krieg der Sterne

Blue Milk Blues

Play Episode Listen Later Mar 27, 2019 97:42


Biggs Darklighter, ein Krayt Drache und vieles mehr kommen zur Sprache, wenn Bernd Dötzer über seinen Final Cut von Episode IV redet. Seit vielen Jahren steckt er eine Menge Zeit und Herzblut in seinen Fan-Edit vom Krieg der Sterne. Wie er dazu gekommen ist, was seine Philosophie dahinter ist und was genau er da eigentlich […]

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN005 Love Parade & Panama Papers

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Apr 9, 2016 94:22


Und da waren es schon fünf: Unheimlich schnell ist der erste Monat "Lage der Nation" vergangen, und wir sind immer noch ganz überwältigt von eurem konstruktiven und fast immer sehr positiven Feedback. Viel Spaß mit der neuen Ausgabe!Hausmitteilung Wir haben eine Fanpage auf Facebook und freuen uns über einen Klick auf "Like". Bei iTunes sind wir hier zu finden - wir freuen uns über Abos & gute Bewertungen. Vielen Dank für die vielen positiven Stimmen, die uns ein Feature von Apple als "Neu & empfehlenswert eingebracht haben. Wir suchen nach wie vor einen Jingle (Titelmusik) - gerne bombastisch-ironisch, sowas in dieser Richtung. "Glimpse" - die App, mit der Ulf seinen Weg entlang der Panke mit Philip geteilt hat - gibt es bei iTunes für iOS und im Google Play Store für Android (no affiliation). Love Parade Unglück bei der Loveparade 2010 (Wikipedia) Staatsanwaltschaft will Loveparade-Strafprozess mit Beschwerde retten (SZ) Die Loveparade-Ermittlungen - sechs Jahre Totalversagen (Kommentar von Bernd Dörreis, SZ) Panama Papers Panama Papers (The International Consortium of Investigative Journalists) Panama Papers - Die Geheimnisse des schmutzigen Geldes (SZ) The Panama Papers: Here’s What We Know (NYTimes) How Delaware Thrives as a Corporate Tax Haven (NYTimes) Medienradio MR068 - Offshore-Leaks Feedback-Schleife Affäre um Erdogan-Verse: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Jan Böhmenmann (Spiegel Online) Justiz ermittelt gegen Jan Böhmenmann (Law Blog / Udo Vetter) § 103 StGB - Beleidigung von Organen und Vertretern ausländischer Staaten Küchenradio KR204 - Bruno Schirra