POPULARITY
Heute Abend geht es los – um 21 Uhr startet die Fußballeuropameisterschaft mit dem Spiel Deutschland gegen Schottland in München. Was erwarten Sie von dem vierwöchigen Großereignis? Moderation: Carolin Courts Von WDR 5.
Nach elf Jahren gewinnen die Bayern mal keine Meisterschale, das Tabellenmittelfeld ist extrem eng und Leverkusen hat ein neues Ballbesitz-Spiel entwickelt - Journalist und Podcaster Max-Jacob Ost erkennt darin eine Umbruchphase in der Bundesliga. Max-Jacob Ost im Gespräch mit Matthias Friebe www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Nach elf Jahren gewinnen die Bayern mal keine Meisterschale, das Tabellenmittelfeld ist extrem eng und Leverkusen hat ein neues Ballbesitz-Spiel entwickelt - Journalist und Podcaster Max-Jacob Ost erkennt darin eine Umbruchphase in der Bundesliga. Max-Jacob Ost im Gespräch mit Matthias Friebe www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Im dritten und letzten Teil unserer Sonderfolgen zu Christian Streichs Abschied vom SC haben wir in Kooperation mit dem Rasenfunk Max-Jacob Ost dabei, der mit Mischa und Patrick ausführlich die taktische Entwicklung des Sport-Clubs unter Christian Streich diskutiert. Dafür gehen die drei jede Saison seit 2011 durch, um die Kontinuitäten und Veränderungen des Fußballlehrers Christian Streich seit seinem Amtsantritt zu finden. Im dritten Teil ging es unter anderem um: - Der spielerische Ansatz zum Amtsantritt - Fußball zwischen Ballbesitzanspruch und Fokus gegen den Ball - Europa, Klassenerhalt und Abstiegssaison - Ein Umdenken nach einem halben Jahr zweite Liga? - Europa-Qualifikation und Klassenerhalt - Die Erfolgswelle seit 19/20 - Fazit: Was ein Trainer war Christian Streich? Vielen Dank an Max-Jacob Ost für die Folge mit uns! Max moderiert unter anderem den bekannten Rasenfunk. Diese Folge findet ihr daher auch als Tribünengespräch beim Rasenfunk. Die erwähnte Folge des Füchsletalks findet ihr hier: https://meinsportpodcast.de/fuechsletalk/julian-schuster-was-macht-eigentlich-ein-verbindungstrainer Wir haben unser Spendenmodell umgebaut – und freuen uns über eure Unterstützung! Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Weiterhin funktioniert auch Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Weitere Links:Das SC Freiburg Tippspiel 23/24: https://www.kicktipp.de/spodcast Kommuniziert mit uns auf unserem Discord-Channel: https://discord.gg/s3YjJ66gwU Lust mitzumachen? Feedback? Spenden? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail. Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Mischa (@zerstreuungfuss), Patrick(@nokraut)Zu Gast: Max-Jacob Ost (@gnetzer@mastodon.social)
Beckenbauer, RB Leipzig oder Mesut Özil: Gerade gibt es ganz schön viele Podcasts über Fußball. Mit Max-Jacob Ost vom Podcast „Rasenfunk“ sprechen wir über den neuen Podcast über Franz Beckenbauer und darüber, ob Fußball zum Storytelling taugt. Schroeder, Carina; Wolf, Marcus; Ost, Max-Jacobwww.deutschlandfunkkultur.de, Das Podcastmagazin
Der Kaiser schwebt über der WM 2006 - im Hubschrauber. Ihn kennt die ganze Welt, das Sommermärchen ist sein Werk. Dann wendet sich das Blatt. Die langjährige Lichtgestalt muss lernen mit Schatten zu leben. Wenn ihr Feedback habt, schickt uns gerne eine Nachricht an: brsport@br.de Es gibt auch eine TV-Doku zu Beckenbauer in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Beckenbauer-Doku-PC Hier geht es zum Podcast "Alles Geschichte" von radioWissen:https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-geschichte-history-von-radiowissen/82362084/ Und hier geht es zum Podcast "Ball you need is love - aus Liebe zum Fußball: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ball-you-need-is-love-aus-liebe-zum-fussball/66058214/ Für "Beckenbauer" haben wir auch mit Max-Jacob Ost gesprochen. Hier findet ihr die Webseite von seinem crowdfinanzierten Podcast "Rasenfunk". https://rasenfunk.de/ Rasenfunk findet ihr außerdem überall, wo es Podcasts gibt. Im Podcast spricht auch Wolfgang Schäuble über Franz Beckenbauer. Der CDU-Politiker ist am 26.12.23 verstorben. Der Podcast war da schon fertig produziert. Einen Nachruf gibt es hier: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/nachruf-wolfgang-schaeuble-100.html
Max-Jacob Ost ist Fußball-Experte, Produzent des Fußballpodcast „Rasenfunk“ und Host des Podcast „11 Leben - Die Welt von Uli Hoeneß“, in dem uns Max anhand der Person Uli Hoeneß mit in die Geschichte des deutschen Fußballs nimmt. Daraus ist auch sein Buch „Aus Liebe zum Spiel – Uli Hoeneß, das Geld und der deutsche Fußball“ entstanden. In dieser Podcastfolge spricht Max darüber, wie er vom Germanistik-Politik-BWL-Studium zu seiner Journalismuskarriere gekommen ist, welche Ups und Downs es entlang des Weges gab, was ihn am Fußball fasziniert, frustriert und was er als Nächstes vorhat. Spoiler: Vielleicht hat es gar nichts mit Fußball zu tun.
In der vorletzten Ausgabe vor dem großen Jubiläum berichtet Thomas zunächst von seinem Besuch auf Schalke und seinen Eindrücken vom 4:3. Anschließend schauen wir virtuell beim Nachwuchs vorbei und werten dann das 1:1 gegen Paderborn vom Freitagabend aus. Der Blick richtet sich natürlich auch auf Nürnberg, im "Sonstiges"-Segment sprechen wir über Montagsspiele bei den Frauen, eine Lesung von Max-Jacob Ost im OLi-Kino am 3.10. und einen Kulturkampf bei/durch/mit EA FC 24. Ausgabe 300 (!) erscheint voraussichtlich am 5. Oktober.
Heute startet die 1. Fußball- Bundesliga in ihre Saison. Wichtigste Frage: Wer wird Deutscher Meister? Max-Jacob Ost, einer der Gründer des Fußball-Podcasts "Rasenfunk, wagt eine Prognose, die wenig überrascht. Aber im zweiten Teil des Gesprächs mit Max-Jacob Ost geht es nicht nur um den Bundesligastart, die kommende Saison und Aktualität, sondern wie im "Rasenfunk" üblich, auch um viele Hintergründe. Gastgeber Christian Jakubetz will unter anderem wissen, wie der Fußball-Podcast "Rasenfunk" personell und finanziell aufgestellt ist und welche Pläne es für den "Rasenfunk" gibt. Am Ende des Gesprächs wird selbstverständlich noch ein wenig über einzelne Vereine gesprochen. Wer mehr zum "Rasenfunk" wissen will: https://rasenfunk.de/
Der August ist Fußballzeit und viele der großen Ligen starten in die Saison. Daher stellen wir in der Rubrik "Podcast trift Podcast" in zwei Episoden einen "Fußball-Podcast" vor. Nicht irgendeinen Podcast, sondern Deutschlands vielleicht angesehensten Fußball-Podcast, den Rasenfunk. Das Projekt wurde bereits im August 2014 gegründet. Seither konnte das Format zahlreiche Podcast-Preise gewinnen und Hunderte Gäste begrüßen. Im Rasenfunk geht es um Fußball, aber nicht nur um aktuelle Spieltagsberichterstattung, sondern in aktuell fünf Formaten auch um zeitlose und übergreifende Themen. Was das Besondere am "Rasenfunk" ist, wie es dazu kam und viele andere Hintergründe, erklärt Max-Jacob Ost, einer der Gründer von Rasenfunk, unserem Gastgeber Christian Jakubetz.
Mit Max-Jacob Ost, dem Kopf hinter 11 Leben wollte ich schon ganz lange sprechen. Denn ich wollte schon lange wissen, wie es hinter den Kulissen eines Podcasts zugeht, den ich diverse Male über den grünen Klee gelobt habe - und den ich bis heute für einen der besten deutschen Podcasts der letzten Jahre halte. In unserem einstündigen Gespräch erzählt Max nicht nur aus seiner Biografie und was er bei den einzelnen Stationen gelernt hat, sondern nimmt auch auseinander, wie 11 Leben genau entstand. Er zählt auf, welche Podcasts ihn inspiriert haben , was er sich abgeschaut hat und diskutiert mit mir darüber, wie gut es ist, dass er selbst so viel in 11 Leben vorkommt und viel Persönlichkeit ein journalistischer Podcast braucht. Außerdem enthüllt er am Ende exklusiv seine Karrierepläne, mit denen er endlich den Sprung von Audio ins Fernsehen schaffen will. Alex auf Twitter und Instagram: @alexmatzkeit Meine anderen Podcasts: Kulturindustrie Läuft - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/alexmatzkeit/message
Es gibt Biographien, in denen so viel passiert, dass ein Leben dafür eigentlich gar nicht ausreicht. Max-Jacob Ost taucht in „11 Leben“ in die Welt von Uli Hoeneß ein. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-11-leben
Es gibt Biographien, in denen so viel passiert, dass ein Leben dafür eigentlich gar nicht ausreicht. Max-Jacob Ost taucht in „11 Leben“ in die Welt von Uli Hoeneß ein. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-11-leben
Es gibt Biographien, in denen so viel passiert, dass ein Leben dafür eigentlich gar nicht ausreicht. Max-Jacob Ost taucht in „11 Leben“ in die Welt von Uli Hoeneß ein. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-11-leben
TEMPELFUNK-DER Sportpodcast zwischen Spree und Rhein Folge 31 Gast: Max-Jacob Ost #rasenfunk #ulihoeneß #fcbayern #fcbayernmünchen #11leben Warum man Uli Hoeneß nur via Fax erreicht und in welchem Münchner Supermarkt er seine Würstchen sortiert, erfahrt ihr nur hier im Interview!!! ;) Autor & Podcaster Max-Jacob Ost zu Gast im Tempelfunk. Gemeinsam sprechen wir über sein Podcast-Projekt "11 Leben - Die Welt von Uli Hoeneß" und das daraus entstandene Buch "Aus Liebe zum Spiel". Er klärt uns darüber auf, warum Uli Hoeneß überhaupt Manager beim FC Bayern München wurde, wie er einen Flugzeugabsturz überlebte und womit er (u.a.) den FC Bayern zu einem der erfolgreichsten Fußball Vereine der Welt machte. VÖ: 13.04.23 www.tempelfunk.de
Nicolas Martin (GFL-TV) und der Producer mit Jonas Friedrich (Amazon), Thomas Wagner (RTL), Stefan Hempel (Sky), Max-Jacob Ost (Rasenfunk), Sebastian Weßling (Funke), Marco Hagemann (RTL), Marc Heinrich (FAZ), Alexis Menuge (L´Équipe), Jan Platte (DAZN), Oliver Faßnacht (Eurosport), Axel Goldmann (Drei90) und Toni Tomic (Sky) zum Fußball, mit den Fragen der Hörer, mit Uwe Semrau (DAZN) zum Handball, und mit Anna Dreher (SZ), Stefan Ehlen (Motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) zum Motorsport. Teil 2 folgt sogleich ...
Da sitzen wir nun immer noch und sprechen über den vielleicht Größten des deutschen Fußballs. Nicht aufgrund seiner sportlichen Erfolge, sondern wegen seiner Popularität. Jeder kennt ihn, jeder hat eine Meinung über das Schwergewicht des FC Bayern. Hoeneß ist wie ein ambivalenter Gefühlszustand. Mitgefühl nach dem verlorenen "Finale Dahoam", Fassungslosigkeit nach dem Steuerskandal. Seine Geschichte ist nicht die des Gefallenen und wieder Aufgestandenen. Hoeneß war immer da, immer in seiner eigenen Welt, immer der "Uli". Als wäre er in der Zeit stehen geblieben, auch wenn er inzwischen aus der Zeit gefallen wirkt. Von Rio bis Rosenheim, Uli Hoeneß hat den deutschen Rekordmeister in den vergangenen 30 Jahren als Manager und späterer Präsident regional verwurzelt und global zu einem Wirtschaftsriesen geformt. "Mia san Mia" - eine Haltung zwischen Tegernsee und Katar. Max-Jacob Ost beleuchtet für uns die Wiedersprüche des Uli Hoeneß, seine Ambivalenz und Selbstwahrnehmung. Ob im Fall Christoph Daum oder eben als verurteilter Steuersünder. Am Ende ist ist das Gespräch mit Max für uns so etwas wie eine Persönlichkeitsstudie geworden, ohne dabei auch nur in einem Moment psychoanalytisch zu werden. Und Uli Hoeneß? Der dürfte uns wohl nur in einem Punkt sicher zustimmen: Seine Frau Susi ist der "Hidden Champion", wie Max sagt. Und damit ist nach zwei Folgen die Motivation und Prägung des Machers und Menschen Hoeneß mit einem Wort zusammengefasst: Familie.
Uli Hoeneß ist Sportler, Manager, Titelsammler, Steuerhinterzieher, Gefängnisinsasse und noch so viel mehr. Der Münchner Sportjournalist und Podcaster Max-Jacob Ost taucht in die Lebensgeschichte eines Mannes ein, der schon jetzt mindestens 11 Leben gelebt und den deutschen Fußball wie kein Anderer geprägt hat. In dieser Folge nimmt er uns mit auf seine Lebensreise und den Schreibprozess der Hoeneß-Biografie.
Wenn du am Stammtisch eine kontroverse Diskussion entfachen willst, reicht sein Name. Der Steuersünder, der Samariter, die emotionale "Abteilung Attacke" vom Tegernsee. Oder für viele einfach nur "der Uli". Max-Jacob Ost hat sich mit DER polarisierenden Persönlichkeit des deutschen Fußballs auseinandergesetzt - wie kein anderer Journalist in seiner Podcast-Reihe "11 Leben" und nun in seinem Buch "Aus Liebe zum Spiel". Bei Nachholspiel hat Uli Hoeneß bereits in vielen Episoden eine Rolle gespielt. Dank Max und seiner außergewöhnlichen Recherche sitzt der Macher des FC Bayern nun für zwei Folgen bei uns am Tisch. Wie ein stiller Zuhörer, der hin und wieder schmunzelt, viel schnauft und beim Namen Willi Lemke einen roten Kopf bekommt. In Teil 1 beleuchten wir seine viel zu kurze, dafür sehr erfolgreiche Spielerkarriere. Wir sprechen über seinen ausgeprägten Geschäftssinn und die Anfänge als jüngster Manager der BL-Historie. Jeder kennt Uli Hoeneß, aber kaum einer seine ganze Geschichte.
In der 78. Folge von Und was machst du am Wochenende? sind wir zu Gast bei Judith Holofernes in Berlin-Kreuzberg. Vor über 20 Jahren wurde sie bekannt als Sängerin von "Wir Sind Helden", einer der erfolgreichsten deutschen Bands der 2000er Jahre. Mittlerweile arbeitet Judith Holofernes, geboren 1976, vor allem als Buchautorin, zuletzt erschien "Die Träume anderer Leute". Über ihren Hund Lupita sagt Judith Holofernes: "Sie ist mein fleischgewordenes Wochenende." Sie fährt fast jedes Wochenende mit ihrem Mann, Tochter, Sohn und Hund in den Wald, ansonsten liebt sie es, mit ihrer Familie "gemeinsam nebeneinander her zu mäandern." Im Podcast spricht sie unter anderem über ihren Abschied von der Pop-Bühne und über ihre Stimmprobleme, die noch immer dafür sorgen, dass sie nicht mehr auftreten kann. "Meine Stimme hat irgendwann gesagt, basta, du hältst jetzt mal die Schnauze." Im Gespräch mit Ilona Hartmann und Christoph Amend erklärt sie außerdem, warum sie froh über TikTok ist: "Ich habe zwar keins, aber meine Kinder, ich komme dadurch wieder auf Musik von früher." Für das Wochenende empfehlen Christian, Christoph und Ilona: - die Tomatis Stimmtherapie, die bei der Steuerung motorischer, emotionaler und kognitiver Fähigkeiten durch Musik und Sprache hilft - Riad Sattoufs Graphic Novel "Der Araber von morgen" in sechs Bänden - Alison Bechdels Graphic Novel "Fun Home" - Judiths Lieblings-Asterix-Comics: "Asterix und die Normannen" und "Asterix auf Korsika" - Judiths Lieblings-Instrumentalmusik von den Bands Tinariwen, Khruangbin und Girls in Airports - Kate Bush und den Song "Starman" von David Bowie, wiederentdeckt von Judith durch ihre Kinder - Sofia Coppolas Film "Marie Antoinette" aus dem Jahr 2006 - "Hi Octane", eine Fernsehserie aus dem Jahr 1994, von und mit Sofia Coppola als Regisseurin und Moderatorin auf Comedy Central - "What We Do in the Shadows", eine Mocumentary Horror Komödie aus dem Jahr 2014 und seit 2019 auch eine Serie über eine Vampir-WG mit Harvey Guillén, Matt Berry, Natasia Dematriou, Kayvan Novak, Mark Proksch, Kristen Schaal und Doug Jones - den Fußball-Podcast "Rasenfunk" und den Uli-Hoeneß-Podcast "11 Leben" mit Max-Jacob Ost, der neben dem Podcast auch ein Buch über Uli Hoeneß veröffentlicht hat: "Aus Liebe zum Spiel" - das Buch "Dinge geregelt kriegen – ohne einen Funken Selbstdisziplin" von Kathrin Passig und Sascha Lobo - Judith Holofernes' Podcast "Salon Holofernes" - einen Artikel über den Schlaf von Teenagern bei Quarks sowie eine von vielen Studien zum Schlafrhythmus von Teenagern Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
Star-Alarm am Osterdeich. Mit dabei DER Ministerpräsident Dr. Andreas Bovenschulte, Star-Grafiker Levin Bumann, Bürgermeisterin Maike Schaefer, Bernd Begemann, Björn Fecker, Frank Spilker, Carsten Friedrichs, Marc Braun, Eisen-Wirt Fernando Guerrero, Matthias Brodowy, Balzbräu, Max-Jacob Ost vom Rasenfunk-Podcast, Katzengold, Alex Raack, Timo Strömer von der Deichstube, Andi Jabs, Roland Kanwicher, Pascal Faltermann, SV-Atlas-Trainer Key Riebau, Timo Conrad, Thomas Gottschalk, Prof Dr. Lars Hochmann, Tobias Pollok uvm.
Nugget, Episode 1.507, 22.01.2023: Aus Liebe zur Musik. Max-Jacob Ost (Rasenfunk) ist seit neuestem auch Buchautor. Trotzdem hat er die Zeit gefunden, mit Musikradio360 über seine andere Leidenschaft neben dem Fußball zu sprechen: er liebt die Musik von Blind Guardian und stellt uns deren neues Album ausführlich vor.
Die Themen: „Enjoy The Silence“ ist dank TikTok zurück in den deutschen Charts; Geheimakten bei Biden; Fund Seltener Erden in Schweden; Luisa Neubauer in Lützerath von Polizei weggetragen; DFB erwägt Rudi Völler als Nachfolger für Oliver Bierhoff; Drosten bezeichnet Äußerung zum Pandemieende als Missverständnis; „Aus Liebe zum Spiel: Uli Hoeneß, das Geld und der deutsche Fußball“ – Lesung von Max-Jacob Ost; Prinz-Harry-Double hat Angst vor den Taliban; Martin Semmelrogge zieht offenbar doch nicht ins Dschungelcamp Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Der Producer mit Thomas Wagner (Magenta TV), Max-Jacob Ost (Rasenfunk), Toni Tomic (Sky), Oliver Faßnacht (Eurosport), Alexis Menuge (L´Équipe) und Andreas Renner (DAZN) zum Fußball, mit Michael Körner (Magentasport) zum Basketball, mit Nicolas Martin (GFL-TV), Franz Büchner (Magentasport) und Christian Schimmel (DAZN) zum Football, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) zum Motorsport, mit Ski-Legende Marc Girardelli zum Weltcup, mit André Voigt (FIVE) zur NBA, und mit Paul Häuser (Sky) zum Tennis.
Es ist wieder Freitag und damit gibt's auch eine neue Spezial-Folge zur EM der Frauen. Heute haben Lena und Maik mit Journalist und Podcaster Max-Jacob Ost gesprochen, der wie kaum jemand diese EM verfolgt hat. Welche taktischen Kniffe er im bisherigen Turnierverlauf entdeckt hat, welche Mannschaften und Spielerinnen ihn am meisten begeistert haben und wer sich die Tickets für das Halbfinale sichert, ja das erfahrt ihr alles in der neuen Folge. Viel Spaß! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Es ist wieder Freitag und damit gibt's auch eine neue Spezial-Folge zur EM der Frauen. Heute haben Lena und Maik mit Journalist und Podcaster Max-Jacob Ost gesprochen, der wie kaum jemand diese EM verfolgt hat. Welche taktischen Kniffe er im bisherigen Turnierverlauf entdeckt hat, welche Mannschaften und Spielerinnen ihn am meisten begeistert haben und wer sich die Tickets für das Halbfinale sichert, ja das erfahrt ihr alles in der neuen Folge. Viel Spaß! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Es ist wieder Freitag und damit gibt's auch eine neue Spezial-Folge zur EM der Frauen. Heute haben Lena und Maik mit Journalist und Podcaster Max-Jacob Ost gesprochen, der wie kaum jemand diese EM verfolgt hat. Welche taktischen Kniffe er im bisherigen Turnierverlauf entdeckt hat, welche Mannschaften und Spielerinnen ihn am meisten begeistert haben und wer sich die Tickets für das Halbfinale sichert, ja das erfahrt ihr alles in der neuen Folge. Viel Spaß! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Es ist wieder Freitag und damit gibt's auch eine neue Spezial-Folge zur EM der Frauen. Heute haben Lena und Maik mit Journalist und Podcaster Max-Jacob Ost gesprochen, der wie kaum jemand diese EM verfolgt hat. Welche taktischen Kniffe er im bisherigen Turnierverlauf entdeckt hat, welche Mannschaften und Spielerinnen ihn am meisten begeistert haben und wer sich die Tickets für das Halbfinale sichert, ja das erfahrt ihr alles in der neuen Folge. Viel Spaß!
Es ist wieder Freitag und damit gibt's auch eine neue Spezial-Folge zur EM der Frauen. Heute haben Lena und Maik mit Journalist und Podcaster Max-Jacob Ost gesprochen, der wie kaum jemand diese EM verfolgt hat. Welche taktischen Kniffe er im bisherigen Turnierverlauf entdeckt hat, welche Mannschaften und Spielerinnen ihn am meisten begeistert haben und wer sich die Tickets für das Halbfinale sichert, ja das erfahrt ihr alles in der neuen Folge. Viel Spaß! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Es ist wieder Freitag und damit gibt's auch eine neue Spezial-Folge zur EM der Frauen. Heute haben Lena und Maik mit Journalist und Podcaster Max-Jacob Ost gesprochen, der wie kaum jemand diese EM verfolgt hat. Welche taktischen Kniffe er im bisherigen Turnierverlauf entdeckt hat, welche Mannschaften und Spielerinnen ihn am meisten begeistert haben und wer sich die Tickets für das Halbfinale sichert, ja das erfahrt ihr alles in der neuen Folge. Viel Spaß! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Es ist wieder Freitag und damit gibt's auch eine neue Spezial-Folge zur EM der Frauen. Heute haben Lena und Maik mit Journalist und Podcaster Max-Jacob Ost gesprochen, der wie kaum jemand diese EM verfolgt hat. Welche taktischen Kniffe er im bisherigen Turnierverlauf entdeckt hat, welche Mannschaften und Spielerinnen ihn am meisten begeistert haben und wer sich die Tickets für das Halbfinale sichert, ja das erfahrt ihr alles in der neuen Folge. Viel Spaß! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Es ist wieder Freitag und damit gibt's auch eine neue Spezial-Folge zur EM der Frauen. Heute haben Lena und Maik mit Journalist und Podcaster Max-Jacob Ost gesprochen, der wie kaum jemand diese EM verfolgt hat. Welche taktischen Kniffe er im bisherigen Turnierverlauf entdeckt hat, welche Mannschaften und Spielerinnen ihn am meisten begeistert haben und wer sich die Tickets für das Halbfinale sichert, ja das erfahrt ihr alles in der neuen Folge. Viel Spaß! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Nugget, Episode 1.443, 05.06.2022: Es wird hart, es wird heavy, wenn Andreas Renner (DAZN) im musikradio360 Max-Jacob Ost (Rasenfunk) am Start hat.
Mit Max-Jacob Ost und Sebastian Schuppan spricht Jens Umbreit in der letzten Folge vor der Sommerpause über das Champions-League Finale in Paris sowie über Licht und Schatten der zurückliegenden Fußballsaison.
Der Producer mit Christian Baernard (SZ), Patricia Seiwert (Eintracht-Podcast) und Max-Jacob Ost (Rasenfunk) zum Fußball, mit Uwe Semrau (DAZN) und Markus Götz (Sky) zum Handball, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV), Christian Nimmervoll (formel1.de) und Edgar Mielke (ran) zum Motorsport, mit Franz Büchner (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport) zum Eishockey, mit Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) zum US Sport, mit Seb Dumitru (DAZN) zur NBA, und mit Gerald Kleffman (SZ) und Jörg Allmeroth (tennisnet) zum Tennis. Dazu der Producer jr. Robin mit den Power Rankings.
Über Uli Hoeneß als Manager und Präsident des FC Bayern, als "Abteilung Attacke", als Vaterfigur und als Straftäter sprechen wir in "Weiter, immer weiter - der FC Bayern Podcast aus der Oberpfalz" mit Max-Jacob Ost. Wie war das mit dem legendären Sportstudio-Auftritt von Uli Hoeneß und Christoph Daum? Wie kam es später zur Koksaffäre um den designierten Bundestrainer Daum und welche Rolle spielte Uli Hoeneß dabei? Wo waren sich die großen Kontrahenten Hoeneß und Werder-Bremen-Manager Willi Lemke vielleicht sogar ähnlich? Auch in der dritten Folge "Weiter immer weiter - der FC Bayern Podcast aus der Oberpfalz" mit Gast Max-Jacob Ost vom Podcast "11 Leben" gibt es viel zu besprechen. Natürlich widmen wir uns auch dem Wohltäter Uli Hoeneß. Denn wenn es einem Spieler des FC Bayern schlecht ging, war Hoeneß stets zur Stelle. Das war der Fall unter anderem bei Lars Lunde, Sammy Kuffour, Sebastian Deisler, Mehmet Scholl. Zudem geht es um die Aufarbeitung des Steuerprozesses und den Bau der Allianz Arena.
Als Spieler gewann Uli Hoeneß, was man gewinnen kann. Als junger Manager führte er den FC Bayern an die Spitze der Liga. Über den jungen Spieler und den jungen Manager Uli Hoeneß sprechen wir mit Max-Jacob Ost vom Podcast "11 Leben".
Der Sportjournalist Max-Jacob Ost hat sich intensiv mit dem Mann beschäftigt, der den deutschen Fußball seit Jahrzehnten prägt, wie kein zweiter: Uli Hoeneß. In 17 Folgen seines Podcasts „11 Leben“ zeichnet Ost das Porträt eines zielstrebigen, streitbaren, sozialen Menschen, der in keine Schublade passt. Wie kommt man dazu, einen Podcast über Uli Honeß, den langjährigen Manager des modernen FC Bayern München, machen zu wollen? Warum kann solch ein Projekt mitunter die eigene Gesundheit gefährden? Und: Wie kann man es schaffen, Uli Hoeneß für ein Interview zu bekommen - Stichwort: Fax? Darüber und über viele weitere Fragen sprechen wir in der ersten von drei Podcast-Folgen zu Uli Hoeneß mit Max-Jacob Ost.
Herzlich Willkommen zur 137.Ausgabe des Hörfehler Podcasts. Vor einiger Zeit war Zoe Stupp hier zu Gast, damals sprachen wir über Public History und u.a. über die Vermittlung von Geschichte in den "sogenannten" neuen Medien. Gerade in der Fußballhistorie tut man sich da noch schwer, sind Bücher und klassische Dokus der Normalfall. Wie ein anderer Weg aussehen könnte, kann man anhand des Podcasts 11 Leben beobachten. Die Geschichte um den Spieler, Manager und Präsidenten Uli Hoeneß zeichnet 50 Jahre bundesdeutsche und 30 Jahre gesamtdeutsche Geschichte nach. Von den Krisen des Fußballs, dem "Wiedervereinigungsprozess", Pay TV hin zum Turbokapitalismus wird der Hörer, die Hörerin mitgenommen. Tief in die Materie gehend, mit dem "starken Mann" des Fußballs Uli Hoeneß und trotzdem aufbereitet das man auch Menschen fern ab der Fußballbubble erreichen kann. Ihr findet hier den Podcast 11 Leben. Max macht hauptberuflich den fantastischen Rasenfunk mit seinen 3 verschiedenen Sendungen. Wer nichts mit der Bundesliga anfangen kann, findet mit dem Tribünengespräch ein herausragendes Format und mit dem Kurzpass internationalen Fußball und alles rund um die Bundesliga der Frauen. Noch viel mehr Fußballpodcasts findet ihr in der Blogroll. Der Podcast lebt durch Spenden. Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Im Gegenzug bekommt ihr die Folgen etwas eher zu hören und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zu betreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön! Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen. Shownotes: Serial Podcast, Being Timo Schultz, Nils Havemann - Samstags um halb vier, Ronald Reng - Spieltage, Merkel-Jahre - Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. - Podcast-Serie, Audio-Now, Es war einmal ein Stadion - Podcast, Hoch und Weit Podcast, Aue Podcast,
Heute findet die Gedenkfeier für Fußballlegende Gerd Müller statt. Bei Fans und Mitspielern ist der "Bomber der Nation" fest im Gedächtnis verankert. Moderation: Achim Bogdahn / Gäste: Max-Jacob Ost, Sportjournalist und Podcaster und Bernd Dürnberger, ehemaliger Mitspieler von Gerd Müller beim FC Bayern
Nugget, Episode 1.272, 23.04.2021: Ja, der Anchorman Markus Gaupp (Sky) hat die 1980er-Jahre geprägt. Die Frage ist nur: als Flügelflitzer oder als Aufschlaggott?
Als Bayern nach einer überlegenen Hinrunde plötzlich ins Straucheln gerät, kommt es zu einem der legendärsten Fernsehauftritte von Uli Hoeneß. Wir arbeiten in dieser Folge das TV-Duell auf und erklären, wie es soweit kommen konnte. Hoeneß muss sich aber 1989 nicht nur mit Gegnern von außen auseinandersetzen, sondern steht auch intern in der Kritik. Im Streit um den neuen Sponsor der Bayern wirft Hoeneß alles, was er hat, in die Waagschale. Kommt er nur noch mit harten Bandagen zum Erfolg? Und wie hat der WM-Triumph von 1990 den deutschen Fußball verändert?All das sind Fragen, die wir in der aktuellen Folge beantworten. Und einen großen Bogen spannen vom Fußball der Achtziger bis heute.Und dann klingelt in dieser Folge noch einmal das Handy von Max. Als er gerade vom Bäcker kommt und je eine Tüte in der Hand hat. Unbekannte Nummer. Wir alle wissen inzwischen, was das bedeutet. Aber was hat Hoeneß mit ihm am Telefon besprochen? Antworten gibt es in dieser Episode von 11 Leben.
Der Producer mit Holger Gertz (SZ), Max-Jacob Ost (Rasenfunk) und Alex Feuerherdt (Collinas Erben) zum Fußball, mit Michael Körner (Magentasport) zum Basketball, mit Nicolas Martin (GFL-TV), Andreas Renner (DAZN) und Franz Büchner (DAZN) zur NFL, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV), Stefan Ehlen (motorsport.com) und Eddie Mielke (ran) zum Motorsport, mit Axel Goldmann (Drei90) und Tom Häberlein (SID) zum Baseball, mit Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) zum alpinen Ski-Weltcup, mit Sebastian Kayser (BILD) zum Giro d´Italia, mit Gregor Biernath (Sky) zum Golf, und mit Jörg Allmeroth (tennisnet), Oliver Faßnacht (Eurosport) und Stefan Hempel (Sky) zum Tennis.
Diese Woche habe ich mich hauptsächlich dem Thema Meditation gewidmet. Ich habe erklärt, warum ich selbst meditiere, was für positive Effekte es hat und wie genau meine Meditationspraxis abläuft. Außerdem saß ich viele Stunden in der Bahn und hatte Zeit einige neue Podcasts zu hören und habe jede Menge Empfehlungen im Gepäck. Zum Schluss gebe ich noch meine Rezension zu dem Buch "Meditation for Fidgety Skeptics" von Dan Harris und Jeff Warren ab. Empfehlungen: Zolar bei How to Fix it: https://open.spotify.com/episode/1XsHjk6AiGprvIl3nN5dvE?si=1ekPgNalSQuvZ---uHlBHA Edward Snowden bei Joe Rogan: https://www.youtube.com/watch?v=_Rl82OQDoOc Klaas Heufer-Umlauf bei Jokes: https://open.spotify.com/episode/2zYkODHvAR7QxrAk84PEOi?si=dPSlwAUeTCi1MALq9K9Wmg 11Leben von Max Jacob Ost: https://open.spotify.com/show/0S81jkqPkpAYArIvmxDt3a?si=3DUhFQcOSVG7dJmJg1voyg Sneaker Rescue bei GeilMontag: https://open.spotify.com/episode/1rJs39XmVNqofXv5gUIvfd?si=7Gek78_2TNqKKjNQ9XZm6g Artikel über Meditation: https://www.forschung-und-lehre.de/forschung/meditation-und-wissenschaft-194/ Meine Social Media Accounts: Instagram: https://www.instagram.com/maikmoeller_ Facebook: https://www.facebook.com/maikmoeller4 Twitter: https://twitter.com/maikmoeller_ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maikmöller Twitch: https://www.twitch.tv/mackenmaik Meine Bücherliste: https://www.goodreads.com/review/list/120131585-maik-m-ller?shelf=2020 Schreibt mir gerne Feedback an: moin@maikmoeller.com Ihr könnt meine Arbeit auch finanziell unterstützen: https://steadyhq.com/de/maikammic Pflanzt zusammen mit mir Bäume in meinem Wald: https://www.treedom.net/de/user/maikmoeller/event/maik-am-mic
Wir hatten Stress. Richtig doll. Mit kur wütend sein und so. Jetzt nicht mehr. Seid live dabei, wie wir den Hass beiseite schieben und der Liebe Raum geben. Etwas, das auch den Dresden-Fans gut zu Gesicht gestanden hätte. Oder Uli Hoeneß. Aber auch das besprechen wir ausgiebig in dieser Episode. Nebenbei gibt es Lobpreisungen für Max-Jacob Ost und unsere ultimative Kickbase-Startaufstellung für die neue Saison. Pickepackevoll, wie immer!
Zu Gast: Uli Hoeneß, Rainer Holzschuh, Marcel Reif, Max-Jacob Ost, Olaf Schröder, Pit Gottschalk, Rudi Brückner, Patrick Ittrich Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören.
Zu Gast: Uli Hoeneß, Rainer Holzschuh, Marcel Reif, Max-Jacob Ost, Olaf Schröder, Pit Gottschalk, Rudi Brückner, Patrick Ittrich Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Zu Gast: Uli Hoeneß, Rainer Holzschuh, Marcel Reif, Max-Jacob Ost, Olaf Schröder, Pit Gottschalk, Rudi Brückner, Patrick Ittrich Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören. ...
Zu Gast: Uli Hoeneß, Rainer Holzschuh, Marcel Reif, Max-Jacob Ost, Olaf Schröder, Pit Gottschalk, Rudi Brückner, Patrick Ittrich Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören. ...
Die meisten von euch haben es mitbekommen: Seit langer Zeit arbeitet Max neben dem Rasenfunk an einem weiteren Podcast, der jetzt endlich erscheint. In diesem Kurzpass erklärt er, wie es zu "11 Leben" gekommen ist und was euch erwartet. Ihr findet 11 Leben auf allen Plattformen und die ersten drei Folgen auf 11leben.de sowie in der App von Audio Now.
Zum Auftakt am 9. September des neuen Podcast Formats „11 Leben“ wird niemand Geringeres als eine der spannendsten Figuren des deutschen Fußballs porträtiert: Uli Hoeneß. Zu Beginn nicht mehr als eine fixe Idee, wurde die Umsetzung für den Podcaster und Sportjournalisten Max-Jacob Ost größer als gedacht. Über zwei Jahre nun recherchiert, liest, telefoniert und interviewt er in akribischer Kleinarbeit, taucht in die Vergangenheit ein, schaut sich private wie auch berufliche Erfolge und Niederlagen ganz genau an. Und er versucht sich an der größten Herausforderung: Uli Hoeneß höchstpersönlich für „11 Leben“ vor das Mikro zu bekommen.
Manuel Neuer hat in Kroatien ein umstrittenes Lied mitgesungen. Max Jacob Ost vom Podcast Rasenfunk fordert: Neuer muss sich äußern. Denn spätestens jetzt weiß er, warum sein Mitsingen ein Problem ist.
Am Wochenende haben die Bundesliga-Vereine wieder gespielt – ohne Zuschauer. Es gibt ein Infektionsschutz-Konzept, trotzdem hält Max-Jacob Ost vom Podcast "Rasenfunk" den Start für verfrüht.
Zu Gast: Martin Kind, Dr. Rainer Koch, Dr. Utz Brömmelkamp, Max-Jacob Ost, Marcel Reif, Dirk Adam Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören.
Zu Gast: Martin Kind, Dr. Rainer Koch, Dr. Utz Brömmelkamp, Max-Jacob Ost, Marcel Reif, Dirk Adam Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Zu Gast: Martin Kind, Dr. Rainer Koch, Dr. Utz Brömmelkamp, Max-Jacob Ost, Marcel Reif, Dirk Adam Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören. ...
“Own the City” sagt der Autohersteller Seat und wir sagen: an dieser Kampagne kann man eine Menge über die Werbe- und Automobilbranche lernen. Es geht um die zauberhafte Welt der Werbeagenturen, 360 Grad-Kampagnen und RADikale Verkehrspolitik. In der Folge treten neben Lucas und Dirk auf: der Rasenfunk-Max, die Rapperin Nina Fiva Sonnenberg, der Werbeguru Amir Kassaei. Und vor lauter Begeisterung schenken wir Seat einen neuen Slogan.ShownotesDen Namen unseres Podcasts hat Max-Jacob Ost vom Fußball-Podcast Rasenfunk eingesprochen. Vielen Dank! Wenn du auch einen Podcast hast und mal unseren Namen sagen möchtest: Melde dich bei uns!Der Ibiza-Witz mit Bezug auf ÖsterreichHintergrund zur Firma Ströer, die nicht Störer heißtDer Ort Tarraco in SpanienFiva sozusagen mit der Übersetzung des Slogans “Own the City”, ihre Song heißt “Die Stadt gehört wieder mir”Zum schlechten Image von Werbeagentur heute diese Meldung - zum guten Image früher Mad MenDie Folge mit der fleischfressenden Zigarettenpackung und das Unwort des JahresHintergrund zu der Kampagne, die gegen den Strich bürstet - und solche Clips produziertDoyle Dane Bernbach waren die Gründer der DDB WerbeagenturWikipedia über Amir KassaeiDie Mercedes-Agentur heißt AntoniDie Ausgründung für Seat heißt C14torceSusanne Franz, Marketing-Chefin von Seat, sagt: „Mit der Markteinführung des neuen Seat Tarraco möchten wir als Inspirationsquelle dienen und all jene, die irgendwann einmal ans Aufgeben dachten, zur Weiterentwicklung ermutigen. Es ist immer der richtige Moment, etwas zu tun, das uns erfüllt, ohne beispielsweise unser Alter als Ausrede vorzuschieben. Der Tarraco ist das neue Flaggschiffmodell von Seat und der perfekte Partner, um gemeinsam dieses Abenteuer zu wagen.”Der Why not now-ClipJung, frisch, anders - sind die Markeneigenschaften Seat. Hier das Horizont-Interview mit Susanne Franz und Amir KassaeiDie sympathische Stadt an der RuhrDer Sion von SonomotorsDas Trump-Zitat von Amir Kassaei Wikipedia über Ambiguität, Dirk über AmbiguitätWer mit diskutieren will: Sagen Sie es uns in der Telegram-Gruppe t.me/wirbtdas oder per Mail: wirbtdas@gmail.comDas ist Lucas - das ist DirkProduktion: YannicMusik: Caspar Get on the email list at wirbtdas.substack.com
Es ist soweit - er rollt wieder, der Ball in der 1. Bundesliga bei den Männern und den Frauen. Freuen Sie sich darauf oder ärgert Sie die Kommerzialisierung des Fußballs? Moderation: Sabine Brandi
Flanke Günter, Kopfball Höler - 1:1 gegen die Bayern. Wie im Hinspiel ärgert unser SC den Rekordmeister und knöpft den Münchnern ein Pünktchen ab. Max-Jacob Ost vom berühmten Rasenfunk Podcast lebt in München, ist Bayern Sympathisant, hat aber auch fünf Jahre in Freiburg studiert. Wer könnte sich also besser als Gesprächspartner zur Analyse des Spiels eignen? Wir reden viel über Taktik, die Bayern, den Kampf des SCs, den Trainer Christian Streich und seine Wahrnehmung in der Öffentlichkeit sowie einige andere Themen rund um die Bundesliga. Reinhören lohnt sich! Wie immer schauen wir auch auf die anderen Teams des SC (2. Mannschaft, U19 und Frauenmannschaft) sowie die ausgeliehenen Spieler des SCs und geben euch eine Vorschau auf nächste Woche. (Tippen könnt ihr die Schlussphase der Teams übrigens unter kicktipp.de/spodcast-freiburg) Lust mitzumachen? Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail.Mehr Infos auf spodcast-freiburg.de.
...vom 22. März 2019 mit der BPK-Spieltagsanalyse von Max-Jacob Ost (vom besten Fußballpodcast der Welt "Rasenfunk"). Außerdem geht's um die Aufstellung der Kanzlerin für die nächste Woche, die Annexion der Golanhöhen, Rauchen im Auto und das Klimakabinett (mit einem Cameo von Umweltministerin Svenja Schulze (SPD)Danke für eure Unterstützung im Jahr 2018! Bitte macht 2019 weiter so.Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:JungIBAN: DE36700222000072410386BIC: FDDODEMMXXXVerwendungszweck: BPKPayPal ► http://www.paypal.me/JungNaivAuf Twitter:- https://twitter.com/aahsh- https://twitter.com/TiloJung
Das Finalspiel des 8.FC Münchens und Kreuter Köln endete nicht nur vom Spiel her unerfreulich. Der Schiedsrichter Siggi Schiller wurde nach der Partie tot in seiner Kabine aufgefunden, was den den historischen Aufzeichnungen widerspricht. Drei Verdächtige stehen Rede und Antwort und einer von ihnen, ist für die Tat verantwortlich. Kann der Fall gelöst werden, die Zeitlinie korrigiert und damit die Akte Kickmeister erfolgreich abgelegt werden?
Es ist tatsächlich passiert. Zwei Jahre und acht Monate haben wir gebraucht seit der Nullnummer und jetzt steht da oben eine dreistellige Zahl! Wir verrückt ist es überhaupt? Wir können gar nicht ausdrücken wie viel uns dieses kleine Ding hier bedeutet aber immerhin versuchen wir uns in einer Art Rückschau durch die Höhen und Tiefen von 99 Folgen drei90. Dabei helfen uns besondere Gäste, denen wir nicht nur einfach 'Danke' sagen wollen, sondern auch völlig unironisch zurufen: Geil, dass Ihr den Quatsch hier mitgemacht habt, Ihr seid die Größten! Wir schenken Euch all unsere Liebe und hoffen, dass Ihr genauso viel Spaß mit uns, wie wir mit Euch hatten! Euch, liebe Hörer wollen wir die Spannung natürlich nicht nehmen, darum, in freier Reihenfolge und ohne zu erwähnen um was es geht: Bei der drei90 Geburtstagsfeier waren dabei: Marcus Bark, Yalcin Imre, Klaas Reese, Alex Feuerherdt, Sven aka Glonsch, Immanuel und Nadine von den drei90Ultras (link führt zur eMail für Sticker), Tobias Escher, Max-Jacob Ost sowie Daniel und Richard vom Flatterball. Leute, Leute, wenn das nicht mal ein Aufgebot ist! Für einen Take wurde es zu lang, darum gibt es die ganze Party in zwei handlichen Häppchen. Hier findet Ihr Teil 2. Ja, es wird ausnahmsweise Kapitelmarken geben, weil es dann doch, sogar für unsere Verhältnisse, recht ausufernd geworden ist. Wir empfehlen aber eigentlich dringend diese nicht zu nutzen, da man sich ja sonst die ganze Überraschung wegnimmt. Wir wünschen Euch viel Spaß mit der 100. Ausgabe des kleinen Familienpodcasts, Ihr seid die besten Hörer der Welt, ohne Euch wär alles nix! Eine coole Sache noch: Eine Übersicht über unsere bisherigen Tippspiele hat uns Hörerin Lisa gebastelt. Vielen Dank dafür! Die Kommentare sind hier geschlossen und sind ausgelagert. Hörer Sternburg bot uns Asyl in seinem Kommentar-Refugium an und das haben wir natürlich dankend angenommen. Also, falls Ihr kommentieren möchtet: Hier entlang. Unsere T-Shirts, Hoodies und Taschen findet Ihr im Shop. Alles zum kleinen Preis, wir sind ja keine Preistreiber. Guckt einfach mal rein. Es gibt außerdem neuen Lesestoff von David, der im Buch "Stille Nacht, tödliche Nacht" mit einer Episode vertreten ist. Wenn das mal kein ideales Geschenk ist, was? Hier findet Ihr alles wissenswerte. Wir freuen uns über Eure Kommentare auf Twitter und Facebook. Ganz besonders würden wir uns über ein paar frische Rezensionen auf itunes freuen. Das hilft uns tatsächlich. Auch hier rockt ihr, liebe Hörer aber wer noch nicht mitgemacht hat, kann uns ja mal einen Stern oder zwei geben und ein Sätzchen dazu schreiben. Das wäre ganz zauberhaft.
Es ist tatsächlich passiert. Zwei Jahre und acht Monate haben wir gebraucht seit der Nullnummer und jetzt steht da oben eine dreistellige Zahl! Wir verrückt ist es überhaupt? Wir können gar nicht ausdrücken wie viel uns dieses kleine Ding hier bedeutet aber immerhin versuchen wir uns in einer Art Rückschau durch die Höhen und Tiefen von 99 Folgen drei90. Dabei helfen uns besondere Gäste, denen wir nicht nur einfach 'Danke' sagen wollen, sondern auch völlig unironisch zurufen: Geil, dass Ihr den Quatsch hier mitgemacht habt, Ihr seid die Größten! Wir schenken Euch all unsere Liebe und hoffen, dass Ihr genauso viel Spaß mit uns, wie wir mit Euch hatten! Euch, liebe Hörer wollen wir die Spannung natürlich nicht nehmen, darum, in freier Reihenfolge und ohne zu erwähnen um was es geht: Bei der drei90 Geburtstagsfeier waren dabei: Marcus Bark, Yalcin Imre, Klaas Reese, Alex Feuerherdt, Sven aka Glonsch, Immanuel und Nadine von den drei90Ultras (link führt zur eMail für Sticker), Tobias Escher, Max-Jacob Ost sowie Daniel und Richard vom Flatterball. Leute, Leute, wenn das nicht mal ein Aufgebot ist! Für einen Take wurde es zu lang, darum gibt es die ganze Party in zwei handlichen Häppchen. Hier findet Ihr Teil 2. Ja, es wird ausnahmsweise Kapitelmarken geben, weil es dann doch, sogar für unsere Verhältnisse, recht ausufernd geworden ist. Wir empfehlen aber eigentlich dringend diese nicht zu nutzen, da man sich ja sonst die ganze Überraschung wegnimmt. Wir wünschen Euch viel Spaß mit der 100. Ausgabe des kleinen Familienpodcasts, Ihr seid die besten Hörer der Welt, ohne Euch wär alles nix! Eine coole Sache noch: Eine Übersicht über unsere bisherigen Tippspiele hat uns Hörerin Lisa gebastelt. Vielen Dank dafür! Die Kommentare sind hier geschlossen und sind ausgelagert. Hörer Sternburg bot uns Asyl in seinem Kommentar-Refugium an und das haben wir natürlich dankend angenommen. Also, falls Ihr kommentieren möchtet: Hier entlang. Unsere T-Shirts, Hoodies und Taschen findet Ihr im Shop. Alles zum kleinen Preis, wir sind ja keine Preistreiber. Guckt einfach mal rein. Es gibt außerdem neuen Lesestoff von David, der im Buch "Stille Nacht, tödliche Nacht" mit einer Episode vertreten ist. Wenn das mal kein ideales Geschenk ist, was? Hier findet Ihr alles wissenswerte. Wir freuen uns über Eure Kommentare auf Twitter und Facebook. Ganz besonders würden wir uns über ein paar frische Rezensionen auf itunes freuen. Das hilft uns tatsächlich. Auch hier rockt ihr, liebe Hörer aber wer noch nicht mitgemacht hat, kann uns ja mal einen Stern oder zwei geben und ein Sätzchen dazu schreiben. Das wäre ganz zauberhaft.
Der Video Assistant Referee (VAR) bestimmte natürlich auch in dieser Hinrunde die Diskussion rund um Schiedsrichter. Und natürlich das leidige Thema Handspiel. Wir arbeiten die Halbserie mit den Erben Collinas auf und beantworten zuletzt auch eure Fragen an uns.
Samstag ist es wieder soweit: Der FC Bayern München ist bei uns im Westfalenstadion zu Gast. Und erstmals seit 6 Jahren ist dieses Spiel wieder ein Duell auf Augenhöhe. Dort unsere Jungs, Tabellenführer und bisher in der Bundesliga noch ungeschlagen, auf der anderen Seite der deutsche Meister aus München, der unter dem neuen Trainer Niko Kovac noch nicht so richtig in Schwung gekommen ist. Grund genug für uns, auf das Topspiel des 11. Spieltages vorauszublicken.
Nach einem desolaten Auftritt gegen Hannover 96 hat sich der VfB Stuttgart von seinem Cheftrainer Tayfun Korkut getrennt. In der heutigen Ausgabe spreche ich mit Martin (BrustringTalk, MeinSportradio.de, @two_four_two) und Ron (Nachspielzeit, Brustring1893.de, @Brustring1893) über die Gründe und den Zeitpunkt der Entlassung. Wieviel Schuld tragen Wolfgang Dietrich und Michael Reschke an der aktuellen Situation? Welche Rolle spielt die Mannschaft, insbesondere die Führungsspieler? Und welcher Trainer traut sich die Mammutaufgabe am Neckar zu? Wer noch nicht genug vom VfB, Fußball im Allgemeinen und mir hat, kann sich die neue Schlusskonferenz vom Rasenfunk anhören. Zusammen mit Max-Jacob Ost und Phil Tagscherer spreche ich ausgiebig über den 7. Bundesligaspieltag und natürlich über den VfB Stuttgart. Schlusskonferenz vom 08.10.2018 - #07: Als Korkut mit dem VfB noch ein Pavard
Inzwischen ist es zur guten Tradition geworden: einmal im Jahr ist Max-Jacob Ost vom Rasenfunk zu Gast und wir unterhalten uns über Themen losgelöst von der aktuellen Situation bei Hertha. Heute außerdem dabei: Sebastian Fiebrig vom Textilvergehen.
Episode 33: Schalke bei den Bayern mit Max-Jacob Ost
In dieser fünften Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, behandeln wir das große Thema rund um die österreichischen Legionäre, welche aktuell in der ersten deutschen Bundesliga tätig sind! Dafür haben wir die interessantesten Spieler aus Österreich in Deutschland genauer unter die Lupe genommen und deren bisherige Saison bei ihrem jeweiligen Verein besprochen. Zudem findet sich noch ein Teil zum Ex-Trainer des 1. FC Köln, Peter Stöger, im Podcast. In der heutigen Sendung ist der liebe Max-Jacob Ost zu Gast. Er ist Moderator und Produzent (und auch fast alles andere) beim deutschen Fußball-Podcast Rasenfunk, in welchem er in seinen drei Formaten (Schlusskonferenz, Kurzpass, Tribünengespräch) über alles aus der Welt des Fußballs, aber speziell über die Deutsche Bundesliga berichtet. Ihr könnt ihn außerdem unterstützen, was wir euch wärmstens ans Herz legen wollen. Außerdem empfehlen wir euch die tollen Statistik-Seiten, die Max in der Vorbereitung auf die Sendungen meistens verwendet, sehr! Auf Twitter heißt er @GNetzer! Danke für eine tolle Sendung! Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser fünften Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Danke sehr! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Kapitelmarken: 00:00:00 - Signation | Begrüßung 00:01:56 - FCB | Alaba 00:11:08 - FCB | Friedl 00:15:04 - RBL | Ilsanker 00:18:05 - RBL | Laimer 00:20:57 - RBL | Sabitzer 00:24:06 - S04 | Burgstaller 00:28:15 - S04 | Schöpf 00:32:06 - TSG | Grillitsch 00:36:21 - TSG | Posch 00:40:06 - FCA | Gregoritsch 00:46:02 - FCA | Danso 00:51:12 - B04 | Baumgartlinger 00:58:42 - H96 | Harnik 01:04:47 - BSC | Lazaro 01:09:22 - Der ÖFB und seine Nachwuchsarbeit 01:16:42 - SCF | Lienhart 01:22:51 - SVW | Junuzovic 01:26:12 - SVW | Kainz 01:30:28 - KOE | Stöger 01:36:52 - Fragenstunde 01:37:53 - Hinweise | Verabschiedung Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner (Facebook) und pixabay (MichaelGaida)
Baku, Baku Kuchen, alle zusammen! Die drei Tornöre sind wieder da und versuchen einen Witz von Harald Schmidt zu erzählen. Logisch, dass das Olympiastadion da seit 2007 zum ersten Mal nicht ausverkauft ist. Aber wie heisst es so schön, zwischen einen nassen Bochumer Aufnehmer passt immer noch ein Bäuerchen. Und damit hinein in die 9. Folge der 2. Staffel von Fussball MML. Kurz vor ihrem großen Auftritt in der Elbphilharmonie, legen sich Micky Beisenherz, Maik Nöcker und Lucas Vogelsang noch mal mit der halben Bundesliga an. Oder, um es mit Max-Jacob Ost vom Rasenfunk zu sagen: „Die fetten Jahre sind vorbei. Passt ja, dann Thomas Tuchel zu holen.“ PS: das Zitat wurde in dieser Folge versehentlich Tobi Escher zugeschrieben. Tickets für das Event in der Elbphilharmonie findet Ihr übrigens hier: https://omr.com/de/omr-podcast-nacht-elbphilharmonie/ Sponsor dieser Folge ist: AUDI
Zwei Stunden zum SCF geredet, besprochen, diskutiert, und am Ende war nichts aufgenommen. Es nahte Rettung durch Max-Jacob Ost, der seine Aufnahmen zum Rasenfunk Royal unterbrach, um mit Sven eine Stunde über die Saison des SC Freiburg zu reden....
Zwei Stunden zum SCF geredet, besprochen, diskutiert, und am Ende war nichts aufgenommen. Es nahte Rettung durch Max-Jacob Ost, der seine Aufnahmen zum Rasenfunk Royal unterbrach, um mit Sven eine Stunde über die Saison des SC Freiburg zu reden.
Zwei Stunden zum SCF geredet, besprochen, diskutiert, und am Ende war nichts aufgenommen. Es nahte Rettung durch Max-Jacob Ost, der seine Aufnahmen zum Rasenfunk Royal unterbrach, um mit Sven eine Stunde über die Saison des SC Freiburg zu reden. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der 21. Spieltag der Fußball Bundesliga ist passé. Angelotti wurde angespuckt und Dortmund siegt vor leerer Südtribüne. Die Jungs von Bohndesliga haben heute Max-Jacob Ost von Rasenfunk zu Gast im Studio. Mit ihm zusammen besprechen Tobias Escher, Nils Bohmhoff und Etienne Gardé die Spiele des letzten Wochenendes mit allem was dazugehört.
Zum dritten Podcast in einer Woche haben sich unsere Jungs erneut einen Gast eingeladen. Max-Jacob Ost, Bayern-Fan und sonst vor allem bekannt als überwiegend neutraler Macher und Moderator des Rasenfunks, geht in aller Tiefe auf sämtliche Aspekte der Begegnung #BVBFCB ein, gibt viel von seiner persönlichen Meinung zum FC Bayern preis und muss sich selbstverständlich immer wieder einiger Sticheleien unserer drei Chaoten erwehren. Er geht damit aber außerordentlich gut um.
Und wieder einmal bekommen wir Auswärts das Ding nicht rein, was klingt wie der Titel zu einem Buch über mein Liebesleben ist leider auch für Holstein bittere Realität. Trotzdem sprechen wir natürlich über das Chancenreiche Spiel gegen den SV Wehen Wiesbaden und überlegen uns gleich anschließend welchen Stürmer man im Winter denn verpflichten kann. #MaierhoferkommnachKiel Beim Blick auf unseren nächsten Gegner den SC PreußenMünster müssen wir leider feststellen das es wohl keine so klare Angelegenheit wird wie vor kurzem noch gedacht. Die Ergebnisse der anderen Holstein Teams werden natürlich auch nicht vernachlässigt und wir merken das Frauenfußball ein Spaß für Jung und Alt sein kann. Wie im Podcast erwähnt gibt hier noch das Video zur Vorlesung über Fußballpodcasts mit Max Jacob Ost vom Rasenfunk: https://www.youtube.com/watch?v=ZZ3farARwOI
Wir begrüßen sehr herzlich Max-Jacob Ost als Gast unseres kleinen bescheidenen Podcasts. Wer gern Podcasts hört, kennt Max als Moderator der großartigen Fußball-Sendungen des Rasenfunk - die Schlusskonferenz und das Tribünengespräch - zu finden unter rasenfunk.de. Es gibt Weißwurscht! Thematisch kümmern wir uns vorrangig um das Auswärtsspiel in Leverkusen und um die Lage der Bundesliga im Allgemeinen - dit große Janze, sozusagen - bevor wir aufbrechen, um das Champions League Rückspiel des FC Bayern gegen Atletico Madrid zu gucken. Außerdem noch ein Link zum herzzerreißenden Schmachtfetzen der beiden Jünglinge Kevin und Manuel. Zurücklehnen und genießen. https://youtu.be/HRV8_6U9Am4