Podcasts about naher osten

  • 146PODCASTS
  • 259EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about naher osten

Latest podcast episodes about naher osten

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Die neue Eskalation im Nahen Osten

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 14:39


Rund acht Wochen dauerte die jüngste Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. Letzte Woche hat Israel sie beendet: Bei Luftangriffen auf Ziele der Hamas im Gazastreifen sind über 400 Menschen getötet worden. Wenig später beendet Israel auch die Waffenruhe mit der Hizbollah-Miliz im Libanon. Sie hat rund vier Monate gehalten. Es droht auch dort eine neue Eskalation der Gewalt.Gleichzeitig gerät Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu innenpolitisch zunehmend unter Druck: Tausende Menschen demonstrieren gegen die Fortführung des Kriegs. Jetzt kommt es zu weiteren Protesten, weil Netanyahu den Geheimdienstchef Ronen Bar entlassen hat und auch noch die Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara absetzen will. Beide sind in Ermittlungen gegen enge Mitarbeiter Netanyahus involviert.Warum flammt der Krieg im Nahen Osten genau jetzt wieder auf? Steuert Israel mit den umstrittenen Entscheiden von Netanyahus Regierung auf eine Verfassungskrise zu? Und was bedeutet das für den weiteren Verlauf des Kriegs im Nahen Osten?Kristiana Ludwig, Nahostkorrespondentin von Tamedia und der «Süddeutschen Zeitung», ordnet die aktuelle Lage ein – in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Mirja GabathulerGast: Kristiana LudwigProduktion: Noah FendMehr zum Thema: Newsticker zum Krieg m Nahen Osten: hierNetanyahu führt Krieg, nun auch gegen die eigene Verfassung Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.chPodcast, Live-Aufzeichnung «Apropos»: Wohnkrise: Woher sie kommt – und was sie mit uns macht

Auf den Punkt
Ethnische Säuberungen in Syrien: Aufruf zum Dschihad

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 25:25


Tausende Alawiten sind Opfer von Massakern in Syrien. Blutige Rache wird nicht nur an Anhänger des gestürzten Assad-Regimes verübt, sagt der Orientalist Daniel Gerlach.

Das Thema
Israel und der Tag, als alle Gewissheiten einstürzten

Das Thema

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 58:45


Vielseitig, schön, belastend: Mehr als ein Jahrzehnt war Peter Münch SZ-Korrespondent in Nahost. Ein Gespräch über Erlebnisse, Erfahrungen und Ernüchterungen.

SWR2 Forum
Die Zeitenwende nach Trump – Wie sicher werden wir leben?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 44:33


Die Münchner Sicherheitskonferenz ist der Ort, an dem die Probleme klar benannt werden. Ukraine, Russland, China, Naher Osten oder Iran – die Welt ist voller Kriege und Konfliktherde. Der Westen und Europa sind nicht hilflos, aber es fehlt an Willen und Einigkeit. Seit die USA von Donald Trump regiert werden, zerfallen alte Gewissheiten. Wie stark sind die Demokratien des Westens? Wie groß ist die Bedrohung durch ihre Feinde? Thomas Ihm diskutiert mit Prof. Gerline Groitl – Politikwissenschaftlerin, Prof. Carlo Masala – Politikwissenschaftler, Prof. Christian Hacke - Emeritus

WDR 5 Politikum
Trumps Riviera & ein liberaler Patriotismus

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 23:28


Die deutsche Gesellschaft könnte von einem liberalen Patriotismus in vielerlei Hinsicht profitieren, meint unser Gast. Donald Trump träumt von der Riviera des Nahen Ostens. Und: Chinas Cyberpunk-City. Von WDR 5.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Naher Osten - Trumps Pläne für den Gazastreifen

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 5:49


Der US-Präsident Trump hat den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu im Weißen Haus empfangen. Bei dem Treffen ging es auch um den Gazastreifen. Trump möchte das Gebiet der Palästinenser unter US-Kontrolle bringen. Was von Trumps Ideen zu halten ist.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

WDR 5 Morgenecho
Gespräche in den USA: "Ein neuer Naher Osten"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 8:25


Israels Ministerpräsident Netanjahu spricht in den USA über die Waffenruhe im Gazastreifen. Ziel der daran Teilnehmenden seien das Kriegsende, der Aufbau von Gaza und die Stationierung einer internationalen Truppe, so Historiker Michael Wolffsohn. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Bischofstreffen in Israel: Wie war die Atmosphäre?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 7:13


Beim 24. Internationalen Bischofstreffen in Israel ging es diesmal um die gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen des Krieges auf das Westjordanland. Wie hat Erzbischof Udo Markus Bentz das Treffen erlebt? Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Waffenruhe: Hoffnung für den Nahen Osten?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 46:56


Israel hat 90 palästinensische Häftlinge freigelassen, die Terrororganisation Hamas drei israelische Geiseln. Der Schritt ist Teil der Vereinbarung zur Waffenruhe. Haben Sie Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Naher Osten: Lage vor Inkrafttreten der Waffenruhe

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 4:13


Meier, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Maus Zoom
Zeichen der Hoffnung: Waffenruhe im Gaza-Streifen vereinbart

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 3:14


Seit mehr als einem Jahr herrscht Krieg zwischen Israel und der Terrorgruppe "Hamas" im benachbarten Gaza-Streifen. Jetzt gibt es endlich Grund zur Hoffnung: Ab Sonntag soll es eine Waffenruhe geben. Von Dorothee Machai.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Humanitäre Hilfe im Gazastreifen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 24:33


Im Gazakrieg könnte ein Geiseldeal und eine vorläufige Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas kurz bevorstehen.Auf eine solche Feuerpause hoffen auch Hilfsorganisationen nach 15 Monaten Krieg, denn die humanitäre Lage ist angespannt: 1.9 Millionen Menschen sind nach Schätzungen der UNO auf der Flucht und angewiesen auf Lebensmittel, Medikamente und humanitäre Versorgung.In dieser prekären Lage könnte mit dem UNO-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge, kurz UNRWA, in den nächsten Wochen die grösste Hilfsorganisation in der Region wegfallen. Israelwirft UNRWA-Mitgliedern eine Beteiligung beim Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2o23 vor – und hat per Gesetz eine Tätigkeit der Organisation auf Ende Januar verboten.Im Podcast «Apropos» erzählen zwei humanitäre Helferinnen von Ärzte ohne Grenzen und Unicef, wie sich das auf ihre Arbeit im Kriegsgebiet auswirkt – und wie sie mit der anhaltenden Notlage umgehen. Alexandra Aregger, Redaktorin für Reportagen & Storytelling und Produzent Tobias Holzer haben mit ihnen gesprochen.Produktion: Noah Fend / Sara SpreiterMehr zum Thema: Newsticker zum Krieg in NahostWas passiert, wenn die UNRWA wirklich schliessen muss?  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

WDR 5 Politikum
Krankenkassen am Limit & Syrien als Modell

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 21:53


Wir brauchen eine grundlegende Diskussion über Gesundheitskosten, sagt unser Gast: Was wollen wir uns leisten? Außerdem fragen wir, was der Neustart Syriens mit dem Nahen Osten macht. Und: Ist Musks Medienmacht die Aufregung wert? Von WDR 5.

Wie reist Du? Der reisereporter Podcast
Als Soloreisende durch Saudi-Arabien - mit Nadine Pungs

Wie reist Du? Der reisereporter Podcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 59:38


Saudi-Arabien steht wahrscheinlich bei nicht allzu vielen von uns auf der Wunschliste der Urlaubsziele. Das könnte sich im Jahr 2034 ändern, wenn die Fußball-Weltmeisterschaft in dem umstrittenen Land stattfindet - vielleicht aber auch unabhängig davon, denn der autoritäre Staat öffnet sich immer mehr für Reisende. Seit 2019 vergibt Saudi-Arabien Touristen-Visa. In dieser Folge "Wie reist Du?" nimmt uns die Autorin Nadine Pungs mit auf ihre insgesamt viermonatige Soloreise durch ein Land der Widersprüche.

Apostolisch-Prophetischer Podcast
Jahresrückblick 2024

Apostolisch-Prophetischer Podcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 28:00


Das Jahr ist vergangen wie im Flug und vieles ist in der Welt und mit Sicherheit auch in unserem persönlichen Leben geschehen. Gott legt zu bestimmten Zeiten seinen Finger auf genau die Themen, die aus seiner Sicht wichtig für uns sind und uns weiterbringen, bzw. auch auf das vorbereiten, was kommt. Daher wollen wir uns heute nochmal die großen Themenbreiche anschauen, die wir in 2024 in diesem Podcast behandelt haben (Israel, Islam, Naher Osten, Deutschland und die Apokryphen). Ich wünsche allen Hörerinnen und Hörern einen ruhigen Jahresausklang und einen guten Start ins Neue Jahr!   Seid gesegnet! Schalom!Music credit for podcast:Epic Cinematic Trailer | ELITE by Alex-Productions | https://onsound.eu/ Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons / Attribution 3.0 Unported License (CC BY 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US

Auf den Punkt
Jahresrückblick: Die Kriege im Nahen Osten haben erst begonnen

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 33:47


2024 hat den Nahen Osten verändert: Kriege in Gaza, in Libanon, Angriffe zwischen Israel und Iran. Und am Ende des Jahres wird Syriens Diktator gestürzt. Ein Rückblick auf prägende Momente.

Auf den Punkt
Abt Nikodemus aus Jerusalem: "Die Masken sind gefallen"

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 20:31


Hunderttausende sind Opfer der neuen Kriege. Wo ist Gott im Nahen Osten? Gespräch mit dem Benediktiner der Dormitio-Abtei in Jerusalem.

hr-iNFO Himmel und Erde
Der Esel - Krippenfigur und verkannter Menschenfreund

hr-iNFO Himmel und Erde

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 24:55


heute mit Lothar Bauerochse. Und ich wünsche Ihnen einen schönen Sonntag rund um die 4. Adventskerze. Und der eine oder die andere von Ihnen hat vielleicht auch schon eine Weihnachtskrippe aufgestellt. Steht da bei Ihnen eigentlich auch ein Esel mit im Stall? Der darf ja eigentlich nicht fehlen. Obwohl er immer wieder als dumm und störrisch diffamiert wird. Aber eigentlich ist der Esel ein verkannter Menschenfreund. Bei Jesus jedenfalls war der Esel bei wichtigen Lebensstationen dabei. Und der in Fulda lebende Philosoph Christoph Quarch empfiehlt den Esel sogar als Vorbild für heutige Führungskräfte. Grund genug, uns heute am Sonntag vor Weihnachten mal etwas näher mit dem Esel zu beschäftigen, im Himmel und Erde Sonntagsthema, im zweiten Teil der Sendung.

Apostolisch-Prophetischer Podcast
Naher Osten #7: Was macht Israel in Syrien?

Apostolisch-Prophetischer Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 31:44


Wir leben in bewegenden Zeiten und besonders die Dinge, die im Nahen Osten passieren, sollten uns aufmerken lassen. Vieles was wir jetzt sehen ist die Erfüllung alttestamentlicher Prophetie und zeigt, dass die Wiederkunft Jesu nahe ist.Heute geht es um den Einmarsch Israels in Teilen Syriens!Seid gesegnet! Schalom!Music credit for podcast:Epic Cinematic Trailer | ELITE by Alex-Productions | https://onsound.eu/ Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons / Attribution 3.0 Unported License (CC BY 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US

BibelPraxis
Gott sitzt im Regiment (Syrien, Israel, naher Osten, Deutschland, Russland ...)

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024


Das, was jetzt in Syrien passiert ist, überrascht. Wie schnell verschieben sich Dinge, die man fast für unverrückbar gehalten hat. Aber es gibt einen, den Einen, der über allem steht. Das vergisst diese Menschheit. Und wir rechnen gelegentlich auch nicht (mehr) mit Ihm ...

Foreign Times
ForeignTimes075 Hanna Notte zu Russlands Stand in Mena

Foreign Times

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 34:15 Transcription Available


Hanna Notte erläutert den schweren Stand Russlands in Mena und schätzt die veränderte Nukleardoktin Russlands ein.

Geschichte Europas
Y-005: Lukas-Evangelium, Schilderung von Jesus Christus' Geburt (ca. 70-90 n. Chr.?)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 2:53


Fri, 13 Dec 2024 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/t432-432 5fad32bd0b852fc362a6f864c9e8527e Y: Quellen Verknüpfte Folgen Die Krakauer Krippentradition "Szopka" als immaterielles Kulturerbe, mit Annika Häberlein (14.12.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-13-12. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 432 trailer Y: Quellen no Quelle,Naher Osten,Evangelium,Lukas,Jesus Christus,Weihnachtsgeschichte Tobias Jakobi

hr-iNFO Aktuell
Was bedeutet Assads Sturz für Irans "Widerstandsachse"?

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 5:06


Mit dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien verliert der Iran einen zentralen Verbündeten. Was bedeutet das für den Einfluss des Landes im Nahen Osten? Ein Gespräch mit Michael Lüders, Nahostexperte und seit 2024 im erweiterten Parteivorstand des Bündnis Sahra Wagenknecht.

VerkehrsRundschau Funk
#278 Anzeige: Wie man Lieferketten um globale Krisen herum plant (unterstützt von DP World)

VerkehrsRundschau Funk

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 11:26


Globale Logistikdienstleister stehen seit einigen Jahren vor großen Herausforderungen. Politische Krisenherde und andere Faktoren sorgten für teils massive Störungen der Lieferketten. Eine gewisse Kreativität ist bei der globalen Planung von Transportrouten immer vonnöten. Allerdings waren die vergangenen Jahre für viele Logistikdienstleister eine besondere Herausforderung, denkt man nur an die Corona-Pandemie, die Havarie der Evergiven oder die Kriege in Nahost und der Ukraine. In dieser Folge von VerkehrsRundschau Funk ist Kai Olschner, Global Vice President of Supply Chain Engineering bei DP World, zu Gast. Im Gespräch mit Alexander Hiebl erklärt er, wie man versucht Wege um die Krisenherde herum zu finden, wie KI dabei hilft verlässliche Lieferketten aufzubauen und warum man auch die Amtszeit von Donald Trump genaustens beobachten wird.

Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl
Naher Osten und Weltpolitik - Gespräch mit Fadi Krikor

Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 57:22


Die politische Lage im Nahen Osten ist geprägt von geopolitischen Machtkämpfen zwischen Regionalmächten wie Iran, Türkei und Israel sowie globalen Akteuren wie den USA, Russland und China. Historische Konflikte, religiöse Spannungen und wirtschaftliche Interessen verschärfen die Situation, wobei Syrien, Libanon und Iran im Zentrum stehen. Gleichzeitig führt der technologische und wirtschaftliche Wettbewerb zwischen den USA und China zu globalen Verschiebungen, die auch die Dynamik in der Region beeinflussen.

Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Sturz des Assad-Regimes - Was passiert in Syrien?

Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 32:28


In Syrien überschlugen sich in den vergangenen 11 Tagen die Ereignisse: Idlib, Homs und dann Damaskus. Von Samstag auf Sonntag wurde dann klar, dass die islamistische Gruppe "Hajat Tahrir al-Sham" (HTS) ohne größere Gegenwehr mehrere Städte unter ihre Kontrolle nehmen konnten. Was mit Baschar al-Assad geschehen ist, war lange unklar. Nun wurde kommuniziert, dass er sich in Russland aufhält.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Syrien: Ist das Assad-Regime am Ende?

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 20:55


Islamistische Rebellen haben die syrische Metropole Aleppo eingenommen, fast ohne Gegenwehr. Diktator Assad sucht Hilfe aus Moskau. Doch die Chancen stehen schlecht, berichtet SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter.  Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage.   »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen.   Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.    Links zur Folge:  Über die Lage der Menschen in Syrien  So konnten die Rebellen Aleppo einnehmen  Wer sind die Rebellen, die gegen Assad kämpfen?    ► Host: Maximilian Sepp  ► Redaktion: Natascha Gmür  ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann  ► Produktion: Sven Christian  ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Philipp Fackler  ► Social Media: Leonie Urbanczyk  ► Musik: Above Zero    ►►►   Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Apostolisch-Prophetischer Podcast
Naher Osten #6: Die Bedeutung von Syrien in der Endzeit!

Apostolisch-Prophetischer Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 42:44


Wir leben in bewegenden Zeiten und besonders die Dinge, die im Nahen Osten passieren, sollten uns aufmerken lassen. Vieles was wir jetzt sehen ist die Erfüllung alttestamentlicher Prophetie und zeigt, dass die Wiederkunft Jesu nahe ist.Aram (das heutige Syrien) ist fester Bestandteil biblischer Endzeitprophetie und über 190 mal in der in der gesamten Bibel erwähnt. Heute wollen wir uns einige dieser Stellen genauer ansehen und wissen welchen Platz und welche Bestimmung dieses Land in der Endzeit hat. Seid gesegnet! Schalom!Music credit for podcast:Epic Cinematic Trailer | ELITE by Alex-Productions | https://onsound.eu/ Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons / Attribution 3.0 Unported License (CC BY 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Ukraine, Naher Osten, Sudan, Myanmar – überall wüten schlimme Kriege. Für den UNO-Sicherheitsrat in New York ist es eine der schwierigsten Phasen seiner Geschichte. Die Schweiz sitzt seit knapp zwei Jahren im mächtigsten Gremium der UNO – und bleibt nur noch bis Ende Jahr.Derzeit ist die Schweiz Präsidentin des Rats. Bundespräsidentin Viola Amherd reiste eigens nach New York – um mit einer Rede den Höhepunkt dieser bald endeden Präsidentschaft zu markieren. Denn in genau dieser heiklen Weltlage soll die Schweiz als Vorsteherin des Rats, der über Krieg und Frieden bestimmt, etwas bewirken.Aber kann sie das? Profitiert sie von der Präsidentschaft auch selbst? Oder hatten die Kritiker recht – und die Schweiz hat nur ihre Neutralität riskiert und viel Geld ausgegeben? Diese Fragen beantwortet Tamedia Bundeshauschefin Larissa Rhyn in einer neuen Folge «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Sie ist im Bundesrats-Jet mit Amherd mitgereist und hat sie bei ihrem Auftritt in New York begleitet. Gastgeber dieser Folge ist Philipp Loser.Mehr zum Thema:Larissa Rhyn's Reportage aus New York: Am grossen Tisch der UNO verzichtet selbst Amherd auf einen Spruch Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Rendez-vous
Naher Osten: Kämpfe dauern an, humanitäre Lage prekär

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 32:01


Um eine weitere Eskalation zu verhindern und eine Waffenruhe zu erreichen, laufen im Nahen Osten hinter den Kulissen Gespräche. Verschiedene andere Meldungen lassen sich allerdings nicht verifizieren. Die Kämpfe im gesamten Gazastreifen seien weiterhin heftig, sagt Bettina Meier vom ARD-Studio in Tel Aviv. Weitere Themen: - So leidet die libanesische Bevölkerung - Litauen: Was ist im zweiten Wahlgang zu erwarten? - Arktis: Klimawandel begünstigt industrielle Aktivitäten - Chinas grösste Skihalle der Welt - "Menschen sterben oft so, wie sie gelebt haben"

Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.
100-Prozent mit diesem Rohstoff?

Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 15:13 Transcription Available


Der Ölpreis ist in der letzten Woche um fast zehn Prozent gestiegen. Ob es nun so weitergeht und weitere Kursgewinne bis hin zur Verdopplung möglich sind, bespreche ich in dieser Folge.
 ► Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/hellinvestiert
 ► „Buy The DIP“ mit Lars Erichsen, Timo Baudzus und mir findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io/
 ► NEU: Meine exklusive Vermögens-Strategie –

profil-Podcast
Von Tel Aviv bis Wien: Wie der Iran gegen den Westen operiert

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 19:09


Der Iran möchte Supermacht werden. Dafür schickt er Raketen nach Israel und Attentäter nach Europa. Welche Rolle Wien und die Agenten der Mullahs in der Hauptstadt der Spione spielen, darüber sprechen profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer und Chefreporter Stefan Melichar.Die ganze Coverstory über die Rolle des Irans lesen Sie hier!

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Westjordanland: In einem Olivenhain zeigt sich der grosse Konflikt im Kleinen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 26:49


Im Nahen Osten eskaliert der Krieg, eine Lösung scheint immer weiter weg, die Fronten verhärten sich zunehmend. Das zeigt sich auch an einem der umstrittensten Orten des Nahen Ostens: Im Westjordanland, neben dem Gazastreifen das zweite besetzte Palästinensergebiet.Reporter Yann Cherix hat das Gebiet besucht – und dort zwei Schweizer getroffen, die sich für ein friedlicheres Zusammenleben engagieren: Ein Konfliktforscher will besser verstehen, was für Folgen Mobilitäts- und Ressourcen-Segregation auf die pälästinensische Bevölkerung haben. Und ein jüdischer Arzt hilft Pälastinenserinnen und Palästinensern dort, wo die Gesundheitsversorgung nicht mehr gewährleistet ist. Von seinen Eindrücken erzählt Yann Cherix in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Mirja GabathulerProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: Er ist tief in den gewaltfreien Widerstand eingetaucht und sagt: «Ich habe Hoffnung» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Auf den Punkt
Nobelpreis für Atomwaffengegner: Wie real die Gefahr wirklich ist

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 13:01


Den Friedensnobelpreis 2024 bekommt die japanische Organisation Nihon Hidankyo, die sich gegen Atomwaffen engagiert. Warum wir die Atombombe nie wieder loswerden.

USA: Entscheidung 2020
Nützt die drohende Eskalation im Nahen Osten Donald Trump?

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 31:30


Seit dem iranischen Raketenangriff auf Israel letzte Woche ist die Lage im Nahen Osten wieder besonders angespannt. Israel hat Vergeltung angekündigt. Die Frage ist derzeit noch, wie der israelische Gegenschlag aussieht – und wann er kommt.US-Präsident Joe Biden hält derweil zu seinem israelischen Verbündeten Benjamin Netanjahu, ruft aber gleichzeitig zur Mässigung auf. Doch seine Aufrufe zur Zurückhaltung und seine Bemühungen um einen Frieden – oder mindestens um eine Waffenruhe – wirken immer verzweifelter. Und immer aussichtsloser. Die Weltmacht verliert an Einfluss.Wie geht es jetzt weiter? Was sagt die Entwicklung im Nahen Osten über die US-Aussenpolitik aus? Wie prägt das Kriegsgeschehen den Wahlkampf – und wie die amerikanische Gesellschaft? Und wem nützt das in den letzten Wochen des Wahlkampfs?Das analysiert Tina Kempin Reuter in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?». Sie ist Professorin für Menschenrechte, Friedensforschung und internationale Politik in Birmingham, Alabama.Links:Unsere Berichterstattung über den Nahen OstenUnsere Berichterstattung über die USA Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Kontrovers - Deutschlandfunk
Naher Osten - Warum Frieden ein Fremdwort ist

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 69:22


Der Nahostkonflikt hat eine lange Geschichte. Und bis heute ist er nicht gelöst. Aktuell droht der Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas zu eskalieren. Warum ist Frieden so schwer zu finden? Darüber diskutieren Studiogäste und Hörer. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Auf den Punkt
Zum Jahrestag des 7. Oktobers: "Wir sind auf einem Höhepunkt der Gewaltspirale"

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 26:13


Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas in Israel ein Massaker. Der israelische Politologe José Brunner über die Folgen und Traumata auf israelischer und palästinensischer Seite.

DAI Heidelberg
Gilda Sahebi – Wie wir uns Rassismus beibringen

DAI Heidelberg

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 83:29


Die Journalistin Gilda Sahebi präsentiert mit ihrem neuen Buch eine klare Analyse: Wir alle denken rassistisch. Mit Extremismus hat das nichts zu tun. Sondern es ist die Konsequenz politischer und gesellschaftlicher Strukturen, die unser Denken und Handeln formen. Wo Mehrheits- und Minderheitsgesellschaften aufeinandertreffen, bilden sich fast zwangsläufig rassistische Denkmuster und Strukturen – außer man steuert bewusst dagegen. Sahebi analysiert die Spezifika des deutschen Rassismus, blickt dafür bis ins Deutsche Kaiserreich zurück und verfolgt die roten Fäden rassistischen Denkens, die sich bis in die Debatten unserer Gegenwart – etwa um die Staatsbürgerschaft, den Nahostkonflikt oder Migration – ziehen. Sie zeigt, wie wir rassistische und spaltende Narrative stetig weitertragen, uns Rassismus immer wieder beibringen – und damit die Demokratie gefährden. Gilda Sahebi, im Iran geboren und in Deutschland aufgewachsen, ist ausgebildete Ärztin und studierte Politikwissenschaftlerin. Sie arbeitet als freie Journalistin (u. a. taz, Spiegel, ARD) mit den Schwerpunkten Antisemitismus und Rassismus, Frauenrechte, Naher Osten und Wissenschaft. In kooperation mit dem Literaturherbst Heidelberg

Interviews - Deutschlandfunk
Naher Osten: Wie Flächenbrand verhindern? Interview Wolfgang Ischinger, Diplomat

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 12:26


May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

Das WDR 5 Tagesgespräch
Wie blicken Sie auf die Lage im Nahen Osten?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 45:03


Nach dem erneuten iranischen Raketenangriff auf Israel spitzt sich die Lage im Nahen Osten weiter zu. Wie schauen Sie auf den Konflikt, der weiter zu eskalieren droht? Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

T-Online Tagesanbruch
Die Revolution beginnt in der Wüste

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 6:02


Saudi-Arabiens Aufstieg ist ebenso überraschend wie folgenreich – für die ganze Welt. Leseempfehlung: Soll das Bundesverfassungsgericht ein Verbot der AfD prüfen? https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100500338/verbotsverfahren-gegen-die-afd-dann-steht-deutschland-ein-orkan-bevor.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#445 Pa M.K. Sinyan | Regional Managing Partner EMEA at Gallup

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 65:43


Unser heutiger Gast hat eine beeindruckende Reise hinter sich, die ihn von Gambia nach Deutschland und schließlich in die Führungsriege eines der weltweit führenden Markt- und Meinungsforschungsinstitute geführt hat. Geboren in Gambia, zog er im Alter von 15 Jahren nach Deutschland. Neben seiner akademischen Ausbildung in International Economics and Finance an der Tilburg University in den Niederlanden, verfolgte er eine sportliche Karriere und spielte Basketball in der Bundesliga bei den Telekom Baskets Bonn. Seit mittlerweile 16 Jahren ist er bei Gallup tätig, einem Unternehmen, dass sich seit Jahrzehnten weltweit für die Verbesserung von Arbeit einsetzt. Er hat dort eine bemerkenswerte Karriere gemacht. Er begann als Associate Consultant und stieg über verschiedene Positionen kontinuierlich auf. Seit fast drei Jahren ist er als Managing Partner für die Region EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) verantwortlich. Zuvor war er Managing Partner für Europa und Country Manager für Deutschland. Seine Rolle bei Gallup erlaubt es ihm, auf globaler Ebene Einfluss zu nehmen und die Richtung des Unternehmens entscheidend mitzugestalten. Seit mehr als 7 Jahren haben wir uns in nun schon 445 Folgen mit weit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie können die CliftonStrengths34 dabei helfen, die individuellen Stärken zu erkennen und optimal zu nutzen? Welche Rolle spielen Stärken in der heutigen Arbeitswelt, und wie können sie dazu beitragen, Teams erfolgreicher zu machen? Welche praktischen Tipps hat unser Gast für Menschen, die ihre eigenen Stärken besser verstehen und einsetzen möchten? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute bereist zum zweiten Mal mit Pa M.K. Sinyan. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern #NewWork #onthewaytonewwork #blackboat #newworkmasterskills #Gallup #CliftonStrengths34

4x4 Podcast
Naher Osten: Keine Panik, aber Anspannung

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 25:27


Der Krieg im Nahen Osten könnte sich ausweiten, wenn der Iran Israel angreift oder Israel den Libanon. Viele Menschen vor Ort reagierten mit einem Schulterzucken; denn es bleibe ihnen nicht viel anderes übrig, so unser Korrespondent.  Die weiteren Themen: * Eine Astronautin und ein Astronaut sind auf der ISS gestrandet; anstatt acht Tage auf der Station müssen sie nun wohl bis im Februar 2025 dableiben. Das kann der Psyche zusetzen. ETH-Astrophysiker Thomas Zurbuchen erklärt. * In Schweizer Seen liegt viel alte Munition; grosse und kleine, zum Teil unter Schlamm vergraben. Die Bergung ist schwierig und die Technologie steckt noch in den Kinderschuhen. Deshalb sucht Armasuisse nun nach guten Ideen; und belohnt die drei besten mit 50'000 Franken. Jörg Mathieu erklärt das Vorhaben. * China hat an den Olympischen Sommerspielen in Paris am zweitmeisten Medaillen nach den USA. China ist mit vielen jungen Talenten vertreten und legt grossen Wert auf Sport. SRF-Chinakorrespondent Samuel Emch erklärt.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Naher Osten: Diplomatie als Chance?

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 3:38


Matthay, Sabina www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Auf den Punkt
Israel und die Hisbollah: Wie wahrscheinlich ist ein Krieg?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 12:23


Zwölf Menschen sind bei einem Raketenangriff auf die Golan-Höhen ums Leben gekommen. Israel macht die Hisbollah-Miliz dafür verantwortlich – und bereitet sich auf einen Gegenschlag vor.

LaHö Gottesdienste
Reiner Wörz - Pulverfass Naher Osten - "… und die ganze Stadt geriet in Bewegung" (Rut 1, 19) Teil 2 - Gottesdienst

LaHö Gottesdienste

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024


14.07.2024 10:00: Reiner Wörz - Pulverfass Naher Osten - "… und die ganze Stadt geriet in Bewegung" (Rut 1, 19) Teil 2 - Gottesdienst

Auf den Punkt
US-Wahl: US-Außenpolitik im aktuellen Wahlkampf

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 19:40


Die USA sind außenpolitisch weltweit aktiv. Doch die Kriege und Konflikte der Welt wirken auch in das Land selbst hinein – und damit in den Wahlkampf.

WDR ZeitZeichen
Auf Sanddünen erbaut: Die Gründung der Stadt Tel Aviv

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 14:44


Am 11. April 1909 trafen sich rund 60 Familien auf den Sanddünen nördlich von Jaffa und gründeten Tel Aviv Heute gilt die Stadt als weltoffene Metropole. Von Marfa Heimbach.