Podcasts about erzdi

  • 85PODCASTS
  • 539EPISODES
  • 15mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erzdi

Latest podcast episodes about erzdi

Ö1 Religion aktuell
Glocken gegen Hunger++Riesenevent in Rom++"NGO-Bashing"++Schönborn-Nachfolge

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 4:52


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 25.7.2025++Als ein lautstarkes Zeichen gegen den Hunger in der Welt haben heute Nachmittag um 15 Uhr rund 3000 Pfarren in ganz Österreich ihre Kirchenglocken geläutet. (Mittendorfer) ++Ab kommendem Montag findet in Rom eine Woche lang ein ganz zentrales Ereignis des Heiligen Jahres statt: Das Jubiläum der Jugend. Erwartet werden hunderttausende Jugendliche.(Vospernik)++Die Katholische Aktion Österreich zeigt sich erschüttert, dass die FPÖ "seit Wochen mit harten Rundumschlägen NGOs attakiert, indem sie ein Bild der angeblichen Bereicherung dieser Organisationen durch Steuergelder zeichnet, das mit der Realität nichts zu tun hat".++Der Präsident der Katholischen Aktion der Erzdiözese Wien Reinhard Bödenauer, kritisiert den Auswahlprozess für die Nachfolge von Kardinal Christoph Schönborn. Trotz seiner Funktion sei er von Nuntius Pedro López Quintana, der das Verfahren leitet, nicht konsultiert worden.

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Das neue Halbjahresprogramm des Bildungsforums Anton Heinen Haus

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 3:02


Auch im 50. Jahr des Bildungswerkes der Erzdiözese Köln e. V. und im 30. Jahr des Bildungsforums Rhein-Erft im Anton-Heinen-Haus gibt es ein aktuelles, druckfrisches Programm der Kinder-, Familien- und Erwachsenenbildungseinrichtung in der Bergheimer Kirchstraße 1b für das zweite Halbjahr: Neue und bewährte Angebote sind darin zu finden. 212 randvolle Seiten laden zum Stöbern und Schmökern ein. Das Tolle: Bereits jetzt kann man sich für die Kurse nach den Sommerferien anmelden! Das Programm gibt es als Heft und online als pdf in der neuen Web Flip-Variante: https://programm.bildungswerk-ev.de/webflip/bildungsforum-rhein-erft/2025_2/index.html. Alle Infos zum Programm im Detail sind ebenfalls im Netz auf der Homepage zu finden: www.bildungsforum-rhein-erft.de. Auch Anmeldungen sind hierüber möglich. Diesen Beitrag produzierte André Müller für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.

FaltenrockFM
Meine sieben Sachen - Vom Wohnen und Umziehen #220

FaltenrockFM

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 11:33


Der Umzug ins Pflegewohnhaus war für viele unserer Faltenrocker*innen ein bedeutender Schritt. Wir haben sie gefragt, wie dieser Umzug für sie war, wo sie in ihrem Leben am liebsten gewohnt haben und welche sieben Sachen sie überall hin mitnehmen. --- Für mehr Infos über Faltenrock FM schau vorbei auf www.caritas-pflege.at/faltenrock. Die Faltenrocker*innen sind: Helga, Lieselotte, Julius, Waltraud, Gertraude, Monika und viele mehr aus den Pflegewohnhäusern St. Elisabeth, St. Barbara, Schönbrunn, St. Klemens und St. Teresa Die Interviews führten: Marie-Claire Sowinetz Dominik Mayr Karin Petzlberger Christina Rebhahn-Roither Henric Wietheger u.v.m. Schnitt: Juliane Fink Redaktion: Faltenrock-Team Produktion: Caritas der Erzdiözese Wien Musik: b.fleischmann - Jingle Musik | Raw - Pretzels | Amos Ever Hadani - Waltz Sentimental Einmal pro Monat freitags um 15:30 Uhr ist Faltenrock FM inklusive Wunschmusik bei Radio Orange 94,0 zu hören. Disclaimer: Die Faltenrocker*innen erzählen Geschichten aus ihrem eigenen Leben. Die Meinung der Faltenrocker*innen spiegelt nicht immer die Meinung der Redaktion wieder.

Die Presse 18'48''
Wieso hat Wien immer noch keinen Erzbischof?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 16:27 Transcription Available


Seit über einem halben Jahr ist die Erzdiözese Wien führungslos, die zuständigen Kirchenbehörden hatten bisher keinen Erfolg bei der Suche nach einem Nachfolger für Christoph Schönborn. Was dauert da so lange?

Total Sozial!
Hitzkopf – Was extreme Temperaturen mit unserer Psyche machen

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 25:58


Wenn es draußen richtig heiß ist, liegen die Nerven oft blank. Aber was passiert da eigentlich mit uns – körperlich und vor allem seelisch? Das erklärt in dieser Folge Anke Finauer-Heublein. Sie ist Psychologin und Leiterin der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle der Erzdiözese München und Freising in Erding und hat eine eigene Praxis in Anzing. Sie sagt, Hitze ist ein Stressfaktor und es ist wichtig, dem ganz gezielt etwas entgegenzusetzen, wenn wir merken, wir leiden unter der Hitze. Warum Hitze unsere Stimmung kippen lässt, wie sie Ängste oder Depressionen verstärken kann – und was wirklich hilft, um mental stabil zu bleiben – das ist Thema in dieser Folge von Total Sozial mit dem Titel „Hitzkopf – Was extreme Temperaturen mit unserer Psyche machen“.

Ö1 Religion aktuell
Schönborn-Nachfolge++Israel: Ultraorthodoxe Soldaten?++Weltsynoden-Fahrplan

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 4:53


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 7.7.2025++Seit fast einem halben Jahr hat die Erzdiözese Wien nun schon keinen Erzbischof. Nun meinen kirchliche Insider, dass die Ernennung einesNachfolgers erst im Herbst erfolgen könnte. Andreas Mittendorfer ++Während in Washington die großen außenpolitischen Themen im Vordergrund stehen sollen, braut sich für Benjamin Netanjahu in Israel ein innenpolitisches Gewitter zusammen. Dabei geht es einmal mehr um das umstrittene Thema der Wehrpflicht für ultraorthdoxe jüdische Männer. (Nikolaus Wildner)++Papst Leo XIV. hält an dem noch von seinem Vorgänger Franziskus festgelegten Zeitplan für die Umsetzung der katholischen Weltsynode fest. Das geht aus einem Papier hervor, das der Vatikan heute veröffentlicht hat.

Ö1 Religion aktuell
Dalai Lama, Klima-Oase, Missbrauch

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 4:52


Der 14. Dalai Lama wird am Sonntag 90 Jahre alt und damit stellt sich die Frage, wer könnte ihm nachfolgen ++ Die Caritas der Erzdiözese Wien und 23 Pfarren in Wien und Niederösterreich haben wieder ihre sogenannten Klima-Oasen geöffnet ++ Im größten Missbrauchsskandal an einer katholischen Schule in Frankreich hat ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss Premierminister François Bayrou vorgeworfen, nicht eingegriffen zu habenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 02.07.2025

radio klassik Stephansdom
Impuls mit Josef Grünwidl - Mittwoch

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 3:43


Josef Grünwidlleitet als ApostolischerAdministrator die Erzdiözese Wien. Mittwoch, 9. 7.Matthäus 10, 1–7Geht zu den verlorenen Schafen desHauses Israel!

radio klassik Stephansdom
Impuls mit Josef Grünwidl - Samstag

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 3:51


Josef Grünwidl leitet als Apostolischer Administrator die Erzdiözese Wien. Samstag, 12.7.Matthäus 10, 24-33Bei euch aber sind sogar die Haare auf dem Kopf allegezählt…

radio klassik Stephansdom
Impuls mit Josef Grünwidl - Freitag

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 3:51


Josef Grünwidl leitet als Apostolischer Administrator die Erzdiözese Wien. Freitag, 11.7.Matthäus 19, 27-29.Ihr, die ihr mir nachgefolgt seid, werdet auf zwölfThronen sitzen und die zwölf Stämme Israels richten.

radio klassik Stephansdom
Impuls mit Josef Grünwidl - Donnerstag

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:17


Josef Grünwidl leitet als Apostolischer Administrator die Erzdiözese Wien. Donnerstag, 10. 7.Matthäus 10, 7-15Nehmt keine Vorratstasche mit auf den Weg.

radio klassik Stephansdom
Impuls mit Josef Grünwidl - Dienstag

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:07


Josef Grünwidl leitet als Apostolischer Administrator die Erzdiözese Wien.Dienstag, 8.7.Matthäus 9, 32–38Als er die vielen Menschen sah, hatte er Mitleid mitihnen; denn sie waren müde und erschöpft wie Schafe, die keinen Hirten haben.

radio klassik Stephansdom
Impuls mit Josef Grünwidl - Montag

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 3:30


Josef Grünwidl leitet als Apostolischer Administrator die Erzdiözese Wien. Montag, 7. 7.Matthäus 9, 18-26.Wenn ich auch nur sein Gewand berühre, werde ich geheilt.

FaltenrockFM
Wasser marsch! - Geschichten über das kühle Nass #219

FaltenrockFM

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 10:47


Je heißer es wird, desto wichtig ist das kühle Nass. Wir haben unsere Faltenrocker*innen gefragt, wann sie schwimmen gelernt haben, was ihre Lieblingsbadekleidung ist und ob sie schon mal den Sprung vom Dreier gewagt haben. --- Für mehr Infos über Faltenrock FM schau vorbei auf www.caritas-pflege.at/faltenrock. Die Faltenrocker*innen sind: Helga, Lieselotte, Julius, Waltraud, Gertraude, Monika und viele mehr aus den Pflegewohnhäusern St. Elisabeth, St. Barbara, Schönbrunn, St. Klemens und St. Teresa Die Interviews führten: Marie-Claire Sowinetz Dominik Mayr Christina Rebhahn-Roither u.v.m. Schnitt: Juliane Fink Redaktion: Faltenrock-Team Produktion: Caritas der Erzdiözese Wien Musik: b.fleischmann - Jingle Musik | Billy Murray - At The Mermaid's Fancy Ball Einmal pro Monat freitags um 15:30 Uhr ist Faltenrock FM inklusive Wunschmusik bei Radio Orange 94,0 zu hören. Disclaimer: Die Faltenrocker*innen erzählen Geschichten aus ihrem eigenen Leben. Die Meinung der Faltenrocker*innen spiegelt nicht immer die Meinung der Redaktion wieder.

Ö1 Gedanken für den Tag
Kirchen als safe spaces für queere Menschen

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 2:29


Viele Menschen waren erschüttert von Nachrichten über „Hate crimes“, die im März bekannt wurden. Diese waren aber nur der Gipfel einer seit Jahren ansteigenden Gewaltwelle gegen queere Menschen in unserem Land und weltweit, sagt Gregor Jansen, katholischer Pfarrer und Beauftragter für Regenbogenpastoral in der Erzdiözese Wien. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14.06. 2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Was die Bibel (nicht) über LGBTIQ sagt

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 1:51


Wir sollten endlich aufhören, mit einzelnen Bibelzitaten Fragen lösen zu wollen, die für die Autoren der Bibel gar kein Thema waren, sagt Gregor Jansen, katholischer Pfarrer und Beauftragter für Regenbogenpastoral in der Erzdiözese Wien. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 13.06. 2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Wunderbar gemacht

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 2:29


Lesbische Frauen, schwule Männer, Bisexuelle, trans und inter Menschen – sie alle waren schon immer Teil der göttlichen Schöpfung, sagt Gregor Jansen, katholischer Pfarrer und Beauftragter für Regenbogenpastoral in der Erzdiözese Wien. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 12.06. 2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Männlich, weiblich – und alles dazwischen

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 2:17


Das Verständnis einer über das Mann-Frau-Schema hinausgehenden Geschlechtervielfalt ist viel älter, als dies gemeinhin angenommen wird., sagt Gregor Jansen, katholischer Pfarrer und Beauftragter für Regenbogenpastoral in der Erzdiözese Wien. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11.06. 2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Pride, not shame

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 1:53


Der „Pride“ der LGBTIQ-Bewegung besteht primär darin, sich und die eigene Geschlechtsidentität nicht mehr beschämt verstecken zu müssen, sondern in der Gesellschaft dazu stehen zu dürfen, ohne Diskriminierung, Ablehnung oder gar Gewalt fürchten zu müssen, sagt Gregor Jansen, katholischer Pfarrer und Beauftragter für Regenbogenpastoral in der Erzdiözese Wien. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10.06. 2025

FaltenrockFM
Erinnerungen an Krieg und Flucht zum Weltflüchtlingstag #218

FaltenrockFM

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 13:57


Diese Folge ist ein Reupload. 2023 haben wir unsere Faltenrocker*innen nach ihren Erinnerungen an Krieg und Flucht gefragt. Am 20. Juni 2025 ist wieder Weltflüchtlingstag und weil Krieg und Gewalt nach wie vor zu den größten Fluchtursachen gehören, haben wir uns dazu entschlossen, die Geschichten unserer Faltenrocker*innen noch einmal zu veröffentlichen. Bitte hör dir die Folge nur an, wenn du dich wohl damit fühlst, oder jemanden hast, mit dem*der du die Folge gemeinsam hören und besprechen kannst. --- Für mehr Infos über Faltenrock FM schau vorbei auf www.caritas-pflege.at/faltenrock. Die Faltenrocker*innen sind: Helga, Lieselotte, Julius, Waltraud, Gertraude, Monika und viele mehr aus den Pflegewohnhäusern St. Elisabeth, St. Barbara, Schönbrunn, St. Klemens und St. Teresa Die Interviews führten: Marie-Claire Sowinetz Karin Petzelsberger Christina Rebhahn-Roiter Dominik Mayr Henric Wietheger u.v.m. Schnitt: Fabio Cannalonga Redaktion: Faltenrock-Team Produktion: Caritas der Erzdiözese Wien Musik: b.fleischmann - Jingle Musik | HoliznaCC0 - Spring On The Horizon Einmal pro Monat freitags um 15:30 Uhr ist Faltenrock FM inklusive Wunschmusik bei Radio Orange 94,0 zu hören. Disclaimer: Die Faltenrocker*innen erzählen Geschichten aus ihrem eigenen Leben. Die Meinung der Faltenrocker*innen spiegelt nicht immer die Meinung der Redaktion wieder.

Perspektiven
Wie die Religion den Europapark eroberte (W)

Perspektiven

Play Episode Listen Later May 24, 2025 26:18


Der Europapark in Rust feiert sein 50 Jahre Jubiläum. Was viele nicht wissen: Dort gibt es gleich mehrere Kirchen. Hier kümmern sich Seelsorger um das Seelenheil der Gäste. Fun und Religion – wie funktioniert dieses Joint Venture? Achterbahnen, Piratenwelten, Popcorn und Zuckerwatte und mittendrin eine Kirche. Die norwegische Stabkirche steht im Europapark in der Themenwelt Skandinavien: eine Oase der Stille mitten im Trubel. Die Holzkirche ist der Arbeitsort von Diakonin Andrea Ziegler von der Evangelischen Landeskirche Baden. Gemeinsam mit dem römisch-katholischen Diakon Thomas Schneeberger von der Erzdiözese Freiburg ist sie für das Projekt «Kirche im Europapark» zuständig. Die beiden feiern jedes Jahr mit Gästen im Europapark mehr als 100 Taufen, Hochzeiten und Ehejubiläen. Der Europapark feiert 2025 seinen 50. Geburtstag. Er ist bis heute in Familienbesitz. Die Familie Mack ist religiös und dies hat die Gestaltung des Freizeitparks beeinflusst. Die Kirchen sind nicht nur dekorative Elemente, sondern aktive religiöse Orte. Mittendrin der ehemalige Schweizer Zirkuspfarrer Ernst Heller. Er ist dem Europapark und der Gründerfamilie Mack seit mehr als 30 Jahren verbunden. Hier ist seine zweite Heimat, so wie für viele Gäste, die den Europapark und die Kirchen auf dem Gelände immer wieder besuchen. Wie kommt die Religion, wie kommen die Kirchen in den Europapark? Was bieten Seelsorgerinnen und Seelsorger hier an? Und wie gehen Konsum und Highspeed-Erlebnisse und Religion zusammen? Ein spiritueller Roadtrip durch den Europapark Rust. Autor: Norbert Bischofberger Erstausstrahlung: 08.12.2024

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Pflegende: Zum Glück sind sie da

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later May 11, 2025 5:57


Wie die Erzdiözese Freiburg mit einer Postkartenaktion den Internationalen Tag der Pflege begeht. (Autor: Saskia Klingelhöfer)

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Pflegende: Zum Glück sind sie da

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later May 11, 2025 5:57


Wie die Erzdiözese Freiburg mit einer Postkartenaktion den Internationalen Tag der Pflege begeht. (Autor: Saskia Klingelhöfer)

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 5.5. mit Frank Sauer

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 6, 2025 3:48


4. bis 10. Mai - 3. Woche der OsterzeitSatt werden, glauben und leben.Gedanken zum 6. Kapitel im Johannesevangelium, das für die 3. Woche der Osterzeit in katholischen wie auch anglikanischen Gottesdiensten ausgewählt ist, macht sich Frank Sauer - Theologe in der anglikanischen Kirche und Mitarbeiter der Pfarrcaritas der Erzdiözese Wien.Montag, 5. MaiOffenheit für GottJohannes 6, 22-29

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 6.5. mit Frank Sauer

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 6, 2025 3:51


4. bis 10. Mai - 3. Woche der OsterzeitSatt werden, glauben und leben.Gedanken zum 6. Kapitel im Johannesevangelium, das für die 3. Woche der Osterzeit in katholischen wie auch anglikanischen Gottesdiensten ausgewählt ist, macht sich Frank Sauer - Theologe in der anglikanischen Kirche und Mitarbeiter der Pfarrcaritas der Erzdiözese Wien.Dienstag, 6. MaiHunger nach Frieden & GerechtigkeitJohannes 6, 30-35

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 8.5. mit Frank Sauer

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 6, 2025 3:30


4. bis 10. Mai - 3. Woche der OsterzeitSatt werden, glauben und leben.Gedanken zum 6. Kapitel im Johannesevangelium, das für die 3. Woche der Osterzeit in katholischen wie auch anglikanischen Gottesdiensten ausgewählt ist, macht sich Frank Sauer - Theologe in der anglikanischen Kirche und Mitarbeiter der Pfarrcaritas der Erzdiözese Wien.Donnerstag, 8. MaiChristsein als lebenslange SchuleJohannes 6, 44-51

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 9.5. mit Frank Sauer

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 6, 2025 3:54


4. bis 10. Mai - 3. Woche der OsterzeitSatt werden, glauben und leben.Gedanken zum 6. Kapitel im Johannesevangelium, das für die 3. Woche der Osterzeit in katholischen wie auch anglikanischen Gottesdiensten ausgewählt ist, macht sich Frank Sauer - Theologe in der anglikanischen Kirche und Mitarbeiter der Pfarrcaritas der Erzdiözese Wien.Freitag, 9. MaiEngagement für andere als Ausdruck der HoffnungJohannes 6, 52-59

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 10.5. mit Frank Sauer

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 6, 2025 3:35


4. bis 10. Mai - 3. Woche der OsterzeitSatt werden, glauben und leben.Gedanken zum 6. Kapitel im Johannesevangelium, das für die 3. Woche der Osterzeit in katholischen wie auch anglikanischen Gottesdiensten ausgewählt ist, macht sich Frank Sauer - Theologe in der anglikanischen Kirche und Mitarbeiter der Pfarrcaritas der Erzdiözese Wien.Samstag, 10. MaiSich für die Hoffnung entscheidenJohannes 6, 60-69Die jeweiligen Texte des Tages finden Sie hier.

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 7.5. mit Frank Sauer

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 6, 2025 3:12


4. bis 10. Mai - 3. Woche der OsterzeitSatt werden, glauben und leben.Gedanken zum 6. Kapitel im Johannesevangelium, das für die 3. Woche der Osterzeit in katholischen wie auch anglikanischen Gottesdiensten ausgewählt ist, macht sich Frank Sauer - Theologe in der anglikanischen Kirche und Mitarbeiter der Pfarrcaritas der Erzdiözese Wien.Mittwoch, 7. MaiBarmherzigkeitJohannes 6, 35-40

FaltenrockFM
NEUER, BESSER, SCHÖNER - Wieviel Werbung braucht es wirklich? #217

FaltenrockFM

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 8:28


Kein YouTube-Video, kein Film, keine Serie ohne Werbung - Wir haben unsere Faltenrocker*innen gefragt, wieviel Werbung es ihrer Meinung nach wirklich braucht, welche*r Prominente ihnen alles verkaufen könnte und wofür sie werben würden, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten. --- Für mehr Infos über Faltenrock FM schau vorbei auf www.caritas-pflege.at/faltenrock. Die Faltenrocker*innen sind: Helga, Lieselotte, Julius, Waltraud, Gertraude, Monika und viele mehr aus den Pflegewohnhäusern St. Elisabeth, St. Barbara, Schönbrunn, St. Klemens und St. Teresa Die Interviews führten: Marie-Claire Sowinetz Dominik Mayr Henric Wietheger u.v.m. Schnitt: Elisabeth Pausz Redaktion: Faltenrock-Team Produktion: Caritas der Erzdiözese Wien Musik: b.fleischmann - Jingle Musik Einmal pro Monat freitags um 15:30 Uhr ist Faltenrock FM inklusive Wunschmusik bei Radio Orange 94,0 zu hören. Disclaimer: Die Faltenrocker*innen erzählen Geschichten aus ihrem eigenen Leben. Die Meinung der Faltenrocker*innen spiegelt nicht immer die Meinung der Redaktion wieder.

radio klassik Stephansdom
Statement von Diözesanadministrator Grünwidl

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 6:29


Der Diözesanadministrator der Erzdiözese Wien, Josef Grünwidl mit seinen Erinnerungen an Papst Franziskus.

FaltenrockFM
Dagegen ist (k)ein Kraut gewachsen #216

FaltenrockFM

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 10:42


Essigpatscherl, selbstgemachter Hustensaft und Salben, die bei fast allem helfen - Wir haben unsere Faltenrocker*innen nach den Hausmitteln ihrer Kindheit gefragt. Worauf schwören sie heute noch und wieviel Aberglaube spielt dabei eine Rolle? --- Für mehr Infos über Faltenrock FM schau vorbei auf www.caritas-pflege.at/faltenrock. Die Faltenrocker*innen sind: Helga, Lieselotte, Julius, Waltraud, Gertraude, Monika und viele mehr aus den Pflegewohnhäusern St. Elisabeth, St. Barbara, Schönbrunn, St. Klemens und St. Teresa Die Interviews führten: Christina Rebhahn-Roither Marie-Claire Sowinetz Karin Petzlberger Henric Wietheger u.v.m. Schnitt: Henric Wietheger Redaktion: Faltenrock-Team Produktion: Caritas der Erzdiözese Wien Musik: b.fleischmann - Jingle Musik | HoliznaCC0 - Shimmer | HoliznaCC0 - Warm Fuzz Einmal pro Monat freitags 15:30 Uhr ist Faltenrock FM inklusive Wunschmusik auf Radio Orange auf der Frequenz 94,0 FM in Wien zu hören. Disclaimer: Die Faltenrocker*innen erzählen Geschichten aus ihrem eigenen Leben. Die Meinung der Faltenrocker*innen spiegelt nicht immer die Meinung der Redaktion wieder.

radio klassik Stephansdom
Perspektiven: Zwischen Naivität und Überzeugung

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 27:09


Sophie Lauringer, Chefredakteurin der Zeitung der Erzdiözese Wien "Der SONNTAG" und Stefan Hauser, Leiter der Wortredaktion von radio klassik Stephansdom haben mit Martin Haidinger darüber gesprochen, wie er zum Thema seines neuen Buchs: ... und dann wurden sie Nazis gekommen ist und wie er es aufarbeitet.

Ö1 Religion aktuell
Kirchenkritik an Regierungsverhandlern++Wien: Diözesanreform stockt

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 4:48


Gesendet am 10.2.2025/Moderation Martin Gross++In den geleakten Verhandlungsprotokollen von FPÖ und ÖVP fordert die FPÖ unter anderem die Streichung der steuerlichen Absetzbarkeit des Kirchenbeitrags und der Spenden an gemeinnützige Vereine sowie der Grundsteuerbefreiung für Religionsgemeinschaften. In der katholischen Kirche und der Caritas löst das Widerspruch aus. (Konstantin Obermayr)++Sorgen im Blick auf die politische Entwicklung in Österreich hat Caritas-Europa-Präsident Michael Landau geäußert. Ebenfalls gestern appellierte der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler an die Regierungsverhandler, die Freiwilligenarbeit müsse unterstützt und nicht infrage gestellt werden. ++Rund um den kürzlich erfolgten Abschied von Kardinal Christoph Schönborn als Wiener Erzbischof ist auch die seit 2012 betriebene sogenannte Strukturreform in der Erzdiözese Wien Thema gewesen. Doch diese ist ins Stocken geraten. (Andreas Mittendorfer)

radio klassik Stephansdom
Lebenswege: P. Erich Bernhard COp

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 25:00


Der Kalasantinerpater ist neuer Bischofsvikar für die Institute des Geweihten Lebens in der Erzdiözese Wien. Ein Porträt von Stefan Hauser.

radio klassik Stephansdom
Perspektiven: Josef Grünwidl, der Apostolische Administrator

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 25:53


Über die ersten Wahrnehmungen des Administrators der Erzdiözese Wien.

Ö1 Religion aktuell
Verbotsgesetz, Frauenweihe, Abtwahl

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 4:47


Neben Verschärfungen sieht das Verbotsgesetz unter anderem vor, dass Erwachsene unter bestimmten Umständen zu Deradikalisierungsmaßnahmen verpflichtet werden können ++ Josef Grünwidl, Administrator der Erzdiözese Wien steht der Weihe von Frauen zu Priesterinnen weitgehend offen gegenüber ++ Bernhard Eckerstorfer ist zum Abt von Kremsmünster gewählt wordenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 27.01.2025

radio klassik Stephansdom
ANIMA für Frauenpower

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 23:40


ANIMA heißt eine Bildungsinitiative für Frauen der Erwachsenenbildung der Erzdiözese Wien. Ziel ist es, Frauen zu inspirieren, zu stärken und zum Handeln zu ermutigen. Birgit Rümmele, Leiterin der ANIMA, stellt die Initiative und die Bandbreite des Bildungsangebotes vor. Eine Sendung von Monika Fischer.

radio klassik Stephansdom
Perspektiven: Lebensweg des Apostolischen Administrators Josef Grünwidl

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 25:48


Wir wiederholten eine Sendung, die 2023 entstand, als Josef Grünwidl Bischofsvikar für das Südvikariat der Erzdiözese Wien wurde.

Ö1 Religion aktuell
Schönborn-Nachfolge: Kritik an Vatikan+Bischöfe: Kritik an Trump++Kumbh Mela

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 4:45


Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 23.1.2025++Statt gleich einen Nachfolger von Kardinal Schönborn zu bestimmen, wurde ein Apostolischer Administrator für die Erzdiözese ernannt. In Österreich wird jetzt Kritik am Vorgehen des Vatikan laut. Konstantin Obermayr++Die von Präsident Donald Trump unmittelbar nach Amtsantritt unterzeichneten Durchführungsverordnungen zu Themen wie Migration, Umwelt und Todesstrafe sind aus Sicht des Vorsitzenden der US-amerikanischen katholischen Bischofskonferenz Erzbischof Timothy Broglio "zutiefst beunruhigend". ++Die hinduistische Kumbh Mela, das Fest des Kruges, ist das größte religiöse Fest überhaupt. 450 Millionen Pilger und Pilgerinnen werden während dieser 6 Wochen erwartet. (Gundi Lamprecht)

Ö1 Religion aktuell
Rücktritt, Interimslösung, Brauch

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 4:47


Papst Franziskus hat heute Kardinal Christoph Schönborns Rücktritt als Wiener Erzbischof angenommen ++ Interimistisch übernimmt ab heute der 61-jährige Josef Grünwidl die Geschäfte in der Erzdiözese Wien als Apostolischer Administrator ++ In Rom dürfte sich ein alter Brauch neu etablierenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 22.01.2025

radio klassik Stephansdom
Jerusalem und der Islam

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 22:23


Was bedeutet Jerusalem für Musliminnen und Muslime? Was steht hinter den Konflikten im "Heiligen Land"? Mouhanad Khorchide beleuchtet diese Fragen aus dem Blickwinkel der Islamischen Theologie. Khorchide ist Professor für Islamische Religionspädagogik und Leiter des Zentrums für Islamische Theologie an der Universität Münster sowie Mitarbeiter der Dokumentationsstelle Politischer Islam in Wien und sprach am 4. Dezember zu diesem Thema beim Forum Zeit und Glaube des Katholischen Akademiker:innenverbandes der Erzdiözese Wien. Weitere Veranstaltungen finden Sie hier. Um die Bedeutung Jerusalems für Jüdinnen und Juden geht es am 15. Jänner (19 Uhr) bei einem Vortrag mit Oberrabbiner Jaron Engelmeier im „Forum Zeit und Glaube“. Eine Sendung von Monika Fischer.

Ö1 Religion aktuell
Diözesen, Israel

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 4:46


MOD.: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 7.11.2024 In den katholischen Diözesen Österreichs führen Umstrukturierungen und Budgetkürzungen immer wieder zu Unmut unter Mitarbeitenden, so auch in der Erzdiözese Wien und in der Diözese St. Pölten.Gestaltung: Amelie Sztatecsny++ +++ ++ +++ ++ Vor dem Hintergrund des Kriegs zwischen Israel und der radikal-islamischen Hamas sind auch die Spannungen zwischen jüdischen und arabischen Israelis gestiegen. Ein Projekt, das dem entgegenwirken möchte, wurde nun ausgezeichnet. Gestaltung: Maria Harmer

Ö1 Religion aktuell
Nachbar in Not, Missbrauchsvorwürfe

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 4:44


Mod: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 5.11.2024 Vor dem herannahenden Winter haben der ORF und „Nachbar in Not“ heute (5.11.2024) einen erneuten Spendenaufruf für die Menschen in der Ukraine gestartet. Gestaltung: Andreas Mittendorfer ++ ++ ++ ++ In Ungarn hat die Erzdiözese Kalocsa-Kecskemét unter der Leitung von Kardinal Balázs Bábel offenbar massive Schwierigkeiten mit der Sexualmoral ihrer Pfarrer. Von Ausschweifungen im Homosexuellen-Milieu bis zu Missbrauchsverdacht reicht das Spektrum. Gestaltung: Ernst Gelegs

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag_Samstag

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 4:02


16. - 21. September 202424. Woche im Jahreskreis In dieser Woche hören wir sowohl in katholischen als auch anglikanischen Gottesdiensten Abschnitte aus dem Lukasevangelium, die von Begegnungen berichten, in denen Jesus Menschen heilt, sogar aus dem Tod zurückholt oder heilsame Erfahrungen durch Nähe und Zuwendung ermöglicht. Es geht um Mitleid, Barmherzigkeit und Liebe. Gedanken dazu macht sich der Frank Sauer - Theologe in der anglikanischen Kirche und Mitarbeiter der Pfarrcaritas der Erzdiözese Wien. Sa., 21. September - Fest des Apostels MatthäusBarmherzigkeit will ich, nicht Opfer.Mt 9, 9-13 Die Bibeltexte finden Sie auf der Website der Erzabtei Beuron:www.schott.erzabtei-beuron.de

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag_Freitag

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 3:25


16. - 21. September 202424. Woche im Jahreskreis In dieser Woche hören wir sowohl in katholischen als auch anglikanischen Gottesdiensten Abschnitte aus dem Lukasevangelium, die von Begegnungen berichten, in denen Jesus Menschen heilt, sogar aus dem Tod zurückholt oder heilsame Erfahrungen durch Nähe und Zuwendung ermöglicht. Es geht um Mitleid, Barmherzigkeit und Liebe. Gedanken dazu macht sich der Frank Sauer - Theologe in der anglikanischen Kirche und Mitarbeiter der Pfarrcaritas der Erzdiözese Wien. Fr., 20. SeptemberSie unterstützten Jesus und die Jünger mit dem, was sie besaßen.Lk 8, 1-3

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag_Donnerstag

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 3:56


16. - 21. September 202424. Woche im Jahreskreis In dieser Woche hören wir sowohl in katholischen als auch anglikanischen Gottesdiensten Abschnitte aus dem Lukasevangelium, die von Begegnungen berichten, in denen Jesus Menschen heilt, sogar aus dem Tod zurückholt oder heilsame Erfahrungen durch Nähe und Zuwendung ermöglicht. Es geht um Mitleid, Barmherzigkeit und Liebe. Gedanken dazu macht sich der Frank Sauer - Theologe in der anglikanischen Kirche und Mitarbeiter der Pfarrcaritas der Erzdiözese Wien. Do., 19. September... weil sie mir so viel Liebe gezeigt hat.Lk 7, 36-50

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag_Mittwoch

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 4:07


16. - 21. September 202424. Woche im Jahreskreis In dieser Woche hören wir sowohl in katholischen als auch anglikanischen Gottesdiensten Abschnitte aus dem Lukasevangelium, die von Begegnungen berichten, in denen Jesus Menschen heilt, sogar aus dem Tod zurückholt oder heilsame Erfahrungen durch Nähe und Zuwendung ermöglicht. Es geht um Mitleid, Barmherzigkeit und Liebe. Gedanken dazu macht sich der Frank Sauer - Theologe in der anglikanischen Kirche und Mitarbeiter der Pfarrcaritas der Erzdiözese Wien. Mi., 18. SeptemberDie Weisheit Gottes wird bestätigt durch alle, die für sie offen sind. (Übersetzung: Gute Nachricht)Lk 7, 31-35

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag_Dienstag

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 2:57


16. - 21. September 202424. Woche im Jahreskreis In dieser Woche hören wir sowohl in katholischen als auch anglikanischen Gottesdiensten Abschnitte aus dem Lukasevangelium, die von Begegnungen berichten, in denen Jesus Menschen heilt, sogar aus dem Tod zurückholt oder heilsame Erfahrungen durch Nähe und Zuwendung ermöglicht. Es geht um Mitleid, Barmherzigkeit und Liebe. Gedanken dazu macht sich der Frank Sauer - Theologe in der anglikanischen Kirche und Mitarbeiter der Pfarrcaritas der Erzdiözese Wien. Di., 17. SeptemberEr hatte Mitleid mit ihr.Lk 7, 11-17

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag_Montag

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 3:45


16. - 21. September 202424. Woche im Jahreskreis In dieser Woche hören wir sowohl in katholischen als auch anglikanischen Gottesdiensten Abschnitte aus dem Lukasevangelium, die von Begegnungen berichten, in denen Jesus Menschen heilt, sogar aus dem Tod zurückholt oder heilsame Erfahrungen durch Nähe und Zuwendung ermöglicht. Es geht um Mitleid, Barmherzigkeit und Liebe. Gedanken dazu macht sich der Frank Sauer - Theologe in der anglikanischen Kirche und Mitarbeiter der Pfarrcaritas der Erzdiözese Wien. Mo., 16. SeptemberEr verdient es, dass du seine Bitte erfüllst.Lk 7, 1-10