Podcasts about erzbischof

  • 168PODCASTS
  • 375EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erzbischof

Show all podcasts related to erzbischof

Latest podcast episodes about erzbischof

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Josef Grünwidl, ernannter Erzbischof Wien

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 10:41


Thema: Der neu ernannte Erzbischof von Wien steht er vor einigen Herausforderungen, wie sinkenden Mitgliederzahlen und Kirchenreformen

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Josef Grünwidl, ernannter Erzbischof Wien

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 10:41


Thema: Der neu ernannte Erzbischof von Wien steht er vor einigen Herausforderungen, wie sinkenden Mitgliederzahlen und Kirchenreformen

Religion – Die Dokumentation
Interview mit Kardinal Reinhard Marx

Religion – Die Dokumentation

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 23:26


Exklusivinterview des BR mit Kardinal Reinhard Marx. Im Gespräch zeigt der Münchner Erzbischof auf Basis der christlichen Botschaft "rote Linien" - bei Migration, Sozialstaat und Instrumentalisierung von Religionen.

Die Presse 18'48''
Der neue Wiener Erzbischof: Was man über Josef Grünwidl wissen sollte

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 16:03 Transcription Available


von Eva Winroither und Anna Wallner. Er wollte lange nicht, nun hat der Vatikan gesprochen und Josef Grünwidl wird doch Erzbischof von Wien. Seine Weihe findet Anfang Jänner statt. Was man über Schönborns Nachfolger wissen sollte, verrät Dietmar Neuwirth in dieser Podcastfolge.

radio klassik Stephansdom
Erstes Pressegespräch von Josef Grünwidl nach Bischofsernennung

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 25:26


Am 17. Oktober wurde der bisherige Apostolische Administrator der Erzdiözese Wien zum neuen Erzbischof ernannt. Eine Zusammenfassung seiner ersten Statements gegenüber der Presse.

Ö1 Religion aktuell
Erzbischof, Reaktionen, Heiligsprechungen

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 4:48


Josef Grünwidls Ernennung zum neuer Erzbischof von Wien ist heute im sogenannten Bollettino des Vatikan veröffentlicht worden ++ Die Reaktionen auf die Ernennung von Josef Grünwidl zum Erzbischof von Wien sind durchwegs positiv ++ Papst Leo XIV. wird am Sonntag drei Frauen und vier Männer heiligsprechenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 17.10.2025

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 7.00 Uhr, 16.10.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 5:47


Josef Grünwidl dürfte neuer Erzbischof von Wien werden // Strengere Regeln bei der Sozialhilfe gibt es künftig in Niederösterreich

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Regina Polak, Theologin, Universität Wien

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 7:22


Themen: Wer ist der neue Erzbischof von Wien Josef Grünwidl, und vor welchen Aufgaben steht er?

Ö1 Religion aktuell
Erzbischof, Frauenarmut, Kriegsvorbereitungen

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 4:47


Morgen dürfte es einen neuen Erzbischof für Wien geben. Als Favorit gilt Josef Grünwidl, der seit 22. Jänner die Diözese als apostolischer Administrator führt ++ Die Caritas warnt, dass viele Frauen armutsgefährdet wären, wenn sie ohne Einkommen des Partners auskommen müssten ++ Es scheint so, als würde sich Europa auf einen Krieg vorbereiten. Dem müsse man etwas entgegensetzen, meinen Friedens- und Konfliktforscher:innenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 15.10.2025

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Regina Polak, Theologin, Universität Wien

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 7:22


Themen: Wer ist der neue Erzbischof von Wien Josef Grünwidl, und vor welchen Aufgaben steht er?

Eine Geschichte der Stadt Köln
#83 Der Große Schied: Kölns Kampf um Freiheit

Eine Geschichte der Stadt Köln

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 31:31


Im Jahr 1257 wird die Stadt Köln zum Schauplatz eines dramatischen Konflikts zwischen ihrem mächtigen Erzbischof Konrad von Hochstaden und der einflussreichen Kölner Familie Kleingedank. Was als kalkulierter Racheakt beginnt, entwickelt sich bald zu einem stadtweiten Konflikt, der das fragile Machtgleichgewicht zwischen dem Stadtherrn, dem Erzbischof und den Bürgern Kölns auf die Probe stellt.

Gesegneten Abend
Gesegneten Sonntag

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 10:19


Klaus Böllert mit dem Erzbischof in Ägypten, einem Praktikum in Island und Nachwuchskünstlern im Schwesternhaus in Sankt Pauli.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Swjatoslaw Schewtschuk, Erzbischof Kiew.

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 11:39


Thema: die jüngsten russischen Angriffe auf die Ukraine

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Swjatoslaw Schewtschuk, Erzbischof Kiew.

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 11:39


Thema: die jüngsten russischen Angriffe auf die Ukraine

Ö1 Religion aktuell
Internet-Heiliger++Schöpfungszeit++Erzbischof auf Pilgerschaft

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 4:51


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 5.9.2025++Am Sonntag werden zwei Männer heiliggesprochen, die sehr jung gestorben sind. Einer ist Carlo Acutis. Acutis wird als erster Heiliger Millenial bezeichnet und auch als erster Internet-Heiliger. Der Andrang zu seinem Grab in Assisi ist schon jetzt enorm (Bernt Koschuh)++. In der Zeit bis zum 4. Oktober - dem dem Fest des Heiligen Franziskus - steht für christliche Kirchen in unterschiedlichen religiösen Kontexten der Natur- und Umweltschutz im Zentrum. (Maria Harmer)++Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner ist dieser Tage als Pilger unterwegs. Seit dem 21. August ist er mit Wanderstock, Basecap und im braunen Franziskaner-Habit zu Fuß auf dem etwa 600 Kilometer langen Franziskusweg von Florenz nach Rom unterwegs.

Radio Horeb, Weltkirche aktuell
Ein franziskanischer Bischof an den Urstätten des Christentums

Radio Horeb, Weltkirche aktuell

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 37:15


Mit Erzbischof Martin Kmetec, dem Erzbischof von Izmir, Türkei. Ende November wird Papst Leo XIV. wahrscheinlich zu seiner ersten Auslandsreise aufbrechen. Diese wird ihn in die Türkei führen. Anlass ist das Jubiläum zu 1700 Jahre Konzil von Nicäa. Damit bringt Papst Leo zum Ausdruck, dass das Gebiet der heutigen Türkei einstmals ein urchristliches Gebiet war. Heute sind die Christen in der Türkei eine verschwindende Minderheit, die aber nicht müde wird, ihren Glauben mit Leben zu füllen. Wie das den Christen in der Türkei gelingt, erfahren wir vom Erzbischof von Izmir, Martin Kmetec, in dieser Sendung.

Ö1 Religion aktuell
Erzbischof-Suche, Fluchtroute, Kollateralschaden

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 4:51


Die Suche nach einem neuen Erzbischof für Wien gestaltet sich offenbar schwierig ++ Die Westatlantik-Route als Fluchtroute nach Europa wird immer öfters genützt ++ Die einzige katholische Kirche in Gaza sei versehentlich getroffen worden, heißt es heute in einem Bericht der israelischen ArmeeModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 23.07.2025

Eine Geschichte der Stadt Köln
#79 Wie eine Münze Köln ins Chaos stürzte - Der Kleine Schied 1252

Eine Geschichte der Stadt Köln

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 39:58


Im Jahr 1252 kämpfen die Bürger von Köln erneut gegen ihren Stadtherrn, den Erzbischof. Dieses Mal sogar mit Kriegsschiffen und Trebuchets, die auf die Stadt feuern! Der Grund des Streits? Geld! Aber nicht ein bestimmter Betrag, sondern Geld im Allgemeinen. Die Kölner Währung, der Kölner Pfennig, eine Leitwährung in Nordwesteuropa, ist in Gefahr! Das Ganze endet dann in einem Urteilsspruch: Der Kleine Schied genannt.

Die Presse 18'48''
Wieso hat Wien immer noch keinen Erzbischof?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 16:27 Transcription Available


Seit über einem halben Jahr ist die Erzdiözese Wien führungslos, die zuständigen Kirchenbehörden hatten bisher keinen Erfolg bei der Suche nach einem Nachfolger für Christoph Schönborn. Was dauert da so lange?

Katholische Messe
Pontifikalamt am sechzehnten Sonntag im Jahreskreis

Katholische Messe

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 74000:00


DOMRADIO.DE hat am sechzehnten Sonntag im Jahreskreis das Pontifikalamt aus dem Kölner Dom mit Jacinto Furtado de Brito Sobrinho, emeritierter Erzbischof von Teresina in Brasilien, übertragen.

Handelsblatt Morning Briefing
Das Problem mit dem „Hä?“- Ernüchterung im KI-Geschäft

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 9:27


Hundertmal liegt sie richtig – und dann voll daneben: Die Aussetzer von KI begrenzen ihre Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen. Eine mögliche Lösung kommt aus dem Geschäft mit Firmensoftware.

Radio Horeb, Mittagsansprachen Gäste

Ref.: Kardinal Dr. Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising

Ö1 Religion aktuell
Schönborn-Nachfolge++Israel: Ultraorthodoxe Soldaten?++Weltsynoden-Fahrplan

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 4:53


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 7.7.2025++Seit fast einem halben Jahr hat die Erzdiözese Wien nun schon keinen Erzbischof. Nun meinen kirchliche Insider, dass die Ernennung einesNachfolgers erst im Herbst erfolgen könnte. Andreas Mittendorfer ++Während in Washington die großen außenpolitischen Themen im Vordergrund stehen sollen, braut sich für Benjamin Netanjahu in Israel ein innenpolitisches Gewitter zusammen. Dabei geht es einmal mehr um das umstrittene Thema der Wehrpflicht für ultraorthdoxe jüdische Männer. (Nikolaus Wildner)++Papst Leo XIV. hält an dem noch von seinem Vorgänger Franziskus festgelegten Zeitplan für die Umsetzung der katholischen Weltsynode fest. Das geht aus einem Papier hervor, das der Vatikan heute veröffentlicht hat.

Der Rest ist Hausaufgabe
Sonderfolge: Interview mit Erzbischof Bentz

Der Rest ist Hausaufgabe

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 25:36


Der Erzbischof von Paderborn, Dr. Udo Markus Bentz, war zu Gast an der Hilde. Neben zahlreichen Gesprächen mit Schüler*innen, dem Kollegium und Eltern hat er sich auch Zeit für unseren Podcast genommen. Frau Joneleit war aufgeregt, hat man aber gar nicht gemerkt. Und Herr Haase hat sich mal eben selbst nach Paderborn eingeladen. Aber hört selbst in dieser Sonderfolge.

Ö1 Religion aktuell
Aufstand gegen Woelki++Oberster Steyler Missionar

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 4:48


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 6.6.2025++Der umstrittene deutsche Kardinal Rainer Maria Woelki stößt auf immer mehr Widerstand. In einer Petition fordern jetzt zehn-tausende Menschen, dass der Kölner Erzbischof abgesetzt werden soll(Andreas Jölli)++In einer Welt zunehmender Spannungen, Krisen und Konflikte brauche es wieder eine stärkere Rückbesinnung auf Prinzipien und ein solidarisches Miteinander, das sagt der Generalobere des weltweit tätigen Ordens der Steyler Missionare, der gebürtige Brasilianer Pater Anselmo Ribeiro. (Andreas Mittendorfer)++In der Türkei kann die Religionsbehörde in Ankara ab sofort alle türkischen Koranübersetzungen verbieten und vernichten lassen, die - wie es heißt - "im Widerspruch zu den Grundprinzipien des Islams" stehen. Kritiker sprechen von Inquisition und einer religiösen Diktatur.

Morgenimpuls
Was sind Ihre Begabungen, die Sie heute einsetzen können?

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 2:54


"Freue dich, du Land der Deutschen, und preise deinen Apostel und Bischof. Seine Predigt brachte dir das Licht des Glaubens. Seine Sorge um dich erfleht dir Gottes Schutz." – So lautet die Antiphon zum heutigen Benedictus.Der Mann, den die Kirche heute feiert, ist weit durch Europa gekommen, hat es aus seiner Berufung als Mönch herausgerufen und die Leitung der Klosterschule aufzugeben, von England nach Friesland zu gehen, um dort das Evangelium zu verkünden, vom Papst zum Bischof geweiht zu werden und somit ganz offiziell zur "Germanenmission" beauftragt zu werden, Erzbischof und Päpstlicher Legat für Germanien zu werden. Er predigt mit großem Erfolg in Hessen und Thüringen, gründet sechs große Klöster und macht sich dann ans Werk, die Kirche zu ordnen und die Bistümer Salzburg, Regensburg, Passau, Würzburg und Erfurt zu gründen. Er wird dann Bischof in Mainz und ist sich nicht zu schade, nochmals eine Missionsreise zu unternehmen, bei der er am 5. Juni 754 den Martertod erleidet.Bonifatius wird deshalb Apostel der Deutschen genannt und an seinem Grab in Fulda treffen sich in jedem Jahr die deutschen Bischöfe zu ihrer Herbstkonferenz. Wie passt das alles in ein einziges Leben, denken Sie vielleicht auch. Bonifatius war kein bedeutender Theologe, aber er hat missionarischen Eifer mit einer seltenen Begabung für Organisation und Administration verbunden. Und er ist nicht sitzen geblieben auf seiner ersten Berufung, sondern hat sich von Gott immer neu herausrufen lassen mit neuen Aufgaben. Vielleicht ist es das: Er hat die Begabungen, die er von Gott geschenkt bekommen hat, geschult, entwickelt und immer neu eingesetzt.Was sind so Ihre Begabungen, die Sie heute einsetzen können? Welche Fähigkeiten, die sie als Gabe bekommen haben, haben Sie noch gar nicht richtig wahrgenommen? Das ist eine Überlegung heute wert am Tag des heiligen Bonifatius, des Apostels der Deutschen.

SWR2 Glauben
Umstrittenes Erbe – Katholische Kirche und Erinnerungspolitik in Kroatien

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later May 25, 2025 26:00


Kroatien ist ein katholisches Land – mehr oder weniger. Aber über die historische Rolle der Katholischen Kirche wird immer wieder gestritten. Besonders kontrovers ist das Verhalten dieser Kirche im Zweiten Weltkrieg. Das ewige Gesetz Gottes gelte für alle. Die Katholische Kirche kenne keine Herren- und keine Sklavenrasse. Das verkündete 1943 Alojzije Stepinac, der Erzbischof von Zagreb, und er hielt sich daran. Gleichwohl begrüßte er den kroatischen Staat der faschistischen Ustaše. An diesem Widerspruch arbeitet sich die kroatische Gesellschaft noch heute ab. Ob der bereits selige Stepinac auch heiliggesprochen werden kann? Die meisten Kroaten sind sich sicher, Papst Franziskus weiß es nicht. Die Geschichte des kroatischen Katholizismus birgt eine Menge Sprengstoff.

Radio Horeb, Mittagsansprachen Gäste

Ref.: Kardinal Fridolin Ambongo Besungu OFMCap, Erzbischof von Kinshasa, Vorsitzender der afrikanischen Bischofskonferenz

Radio Horeb, Events
13. Mariathon - Die Welt an einem Tisch

Radio Horeb, Events

Play Episode Listen Later May 16, 2025 67:34


Ref.: Kardinal Fridolin Ambongo Besungu OFMCap, Erzbischof von Kinshasa, Vorsitzender der afrikanischen Bischofskonferenz Ref.: Pfr. Richard Kocher, radio horeb Programmdirektor Ref.: Pfr. Moises Jeremiar dos Santos, Programmdirektor Radio Maria Mosambik

Radio Horeb, Events
13. Mariathon - Unser Projekt - Radio Maria in der Demokratischen Republik Kongo

Radio Horeb, Events

Play Episode Listen Later May 16, 2025 49:01


Ref.: Kardinal Fridolin Ambongo OFMCap, Erzbischof von Kinshasa, Vorsitzender der afrikanischen Bischofskonferenz Ref.: Weihbischof Edouard Isango Nkoyo Ref.: Jean Paul Kayihura, Kontinentalverantwortlicher für Afrika der Radio Maria Weltfamilie

Radio Horeb, Events
13. Mariathon - Unser Projekt Radio Maria in Afrika

Radio Horeb, Events

Play Episode Listen Later May 16, 2025 58:10


Ref.: Kardinal Fridolin Ambongo OFMCap, Erzbischof von Kinshasa, Vorsitzender der afrikanischen Bischofskonferenz Ref.: Weihbischof Dr. Edouard Isango Nkoyo Ref.: Jean Paul Kayihura, Kontinentalverantwortlicher für Afrika der Radio Maria Weltfamilie

Radio Horeb, Events
Countdown zum 13. Mariathon

Radio Horeb, Events

Play Episode Listen Later May 15, 2025 50:50


https://www.horeb.org/programm/projekte-on-air/mariathon-2025/ Kardinal Fridolin Ambongo Besungu, Erzbischof v. Kinshasa Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb

radio klassik Stephansdom
Das Leben von Jorge Mario Bergoglio bis zur Papstwahl

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 5:02


Was prägte den späteren Erzbischof von Buenos Aires und Papst?

ZIB2-Podcast
Gäste: Franz Lackner (Erzbischof Salzburg) und Andreas Englisch (Journalist und Buchautor)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 19:05


Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Berliner Erzbischof muss in Kölner Missbrauchsprozess aussagen

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 5:39


Zühlke, Christina www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Ö1 Religion aktuell
Päpstlicher Leserbrief++Ukraine:Wasserfeste Bibeln++Hilferuf aus Haiti

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 4:47


Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 18.3.2025++Papst Franziskus hat aus dem Krankenhaus einen Leserbrief geschrieben. Um sich für die Genesungswünsche zu bedanken, aber auch um eine ganz persönliche Friedensbotschaft anzubringen. Cornelia Vospernik++Die Soldaten an der Front leben dort unter ständiger Todesgefahr; daher ist für viele von ihnen geistlicher Beistand wichtig; ihn leisten in der Ukraine viele Militärgeistliche auch in der Nähe der Front. Zur Unterstützung der Soldaten-Seelsorge ist in Kiew nun die erste wasserfeste Bibel vorgestellt worden. Christian Wehrschütz++Angesichts der seit Monaten anhaltenden Gewalt in Haiti richtet der Erzbischof der Hauptstadt Port-au-Prince, Max Leroys Mésidor, einen Appell an die Internationale Gemeinschaft, sein Land nicht im Stich zu lassen.

Ö1 Religion aktuell
12 Jahre Papst Franziskus++KI und Pflege++Washington:Bischof ist Trump-Ktitiker

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 4:47


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 13.3.2025++Heute vor 12 Jahren wurde Jorge Mario Bergoglio zum Papst gewählt.Seither hat er auch tatsächlich eine Reihe an Reformen in der umgesetzt oder zumindest angestoßen, meint Vatikanist Marco Politi.++Falsche Vorstellungen haben viele Menschen, wenn es um den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Pflege geht. Etwa von Robotern, die kranken oder pflegebedürftigen Menschen die Hand streicheln. In Wahrheit ist dieses Bild aber unrealistisch. (Marlene Iser)++Kardinal Robert McElroy, der neue Erzbischof von Washington, folgt der päpstlichen Linie und er ist ein Trump-Kritiker.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Der katholische Missbrauch-Serientäter

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 18:31


Ende der 1970er-Jahre: Ein Geistlicher nimmt Melanie F. und einen Jungen als Pflegekinder auf. Der Kölner Erzbischof und das Jugendamt stimmen zu. Sie wird das erste Opfer einer 40 Jahre dauernden Missbrauchsserie. Von Christina Zühlke.

Ö1 Religion aktuell
Schönborn-Rücktritt ante portas++Hemayat++Gaza verwüstet

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 4:46


Moderation Martin Gross/Gesendet am 21.1.2025++ Vieles deutet darauf hin, dass der Papst morgen Schönborns Rücktritt als Erzbischof von Wien annehmen wird. Ob der Papst nun im gleichen Zug einen Nachfolger ernennt oder noch nicht, - in jedem Fall braucht die Diözese einige Wochen lang einen Administrator.++Die verschiedenen Kriege und Krisen auf der Welt spiegeln sich auch in einer stetig steigenden Nachfrage beim Betreuungszentrum Hemayat in Wien wider. (Andreas Mittendorfer)++Sami Al-Yousef, der Generaldirektor des Lateinischen Patriarchats in Jerusalem, das die römisch katholischen Gläubigen vertritt, hat ein düsteres Bild der Lage im Heiligen Land gezeichnet. Es sei zu befürchten, dass der Waffenstillstand im Gazastreifen nur "eine temporäre Erleichterung" sei.++Die polnische Bildungsministerin Barbara Nowacka hat am Freitag angeordnet, dass die Religionsstunden ab kommendem Schuljahr halbiert werden. Das sei rechtswidrig, meinen die katholischen Bischöfe.

Die Presse 18'48''
Der Kardinal sagt mit 80 Adieu: Was bleibt von der Ära Schönborn?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 33:54


Von Anna Wallner. 30 Jahre war Christoph Schönborn Kardinal und Erzbischof von Wien. Morgen, Samstag, nimmt er mit einem großen Gedenkgottesdienst Abschied: Eine Ära geht zu Ende. Wieso hat er sich 1995 schwer getan, in sein Amt zu finden und warum kann man die Messe am 18. Jänner als „Rendezvous zwischen Staat und Kirche“ bezeichnen? Dietmar Neuwirth ist Gast im Podcast.

Ö1 Religion aktuell
Israel, Vatikan

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 4:43


MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet, am 14.1.2025 in Ö1Wie sehr der Krieg zwischen Israel und der radikal-islamischen Terrororganisation Hamas im Gazastreifen auch Mitglieder der Israelitischen Kultusgemeinde Wien belastet, zeigt sich beim steigenden Bedarf ihres Psychosozialen Gesundheitszentrums ESRA. Gestaltung: Andreas Mittendorfer++ ++ ++ ++ ++Bereits vor seinem Amtsantritt hat der künftige US-Präsident Donald Trump bekanntgegeben, dass er Brian Burch als Botschafter in den Vatikan schicken will, der als Papstkritiker gilt. Umgekehrt hat Papst Franziskus Trump-Kritiker Robert McElroy zum neuen Erzbischof von Washington ernannt. Gestaltung: Bernt Koschuh

Ö1 Religion aktuell
Israel, Vatikan NEU!!

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 4:47


MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet, am 14.1.2025 in Ö1Wie sehr der Krieg zwischen Israel und der radikal-islamischen Terrororganisation Hamas im Gazastreifen auch Mitglieder der Israelitischen Kultusgemeinde Wien belastet, zeigt sich beim steigenden Bedarf ihres Psychosozialen Gesundheitszentrums ESRA. Gestaltung: Andreas Mittendorfer++ ++ ++ ++ ++Bereits vor seinem Amtsantritt hat der künftige US-Präsident Donald Trump bekanntgegeben, dass er Brian Burch als Botschafter in den Vatikan schicken will, der als Papstkritiker gilt. Umgekehrt hat Papst Franziskus Trump-Kritiker Robert McElroy zum neuen Erzbischof von Washington ernannt. Gestaltung: Bernt Koschuh

The History of Cologne
#83 How a Family Feud in 1257 Sparked a Citywide Crisis in Medieval Cologne

The History of Cologne

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 33:33


In 1257, the city of Cologne becomes the stage for a dramatic clash between its powerful Erzbischof, Konrad von Hochstaden, and the influential Cologne Kleingedank family. What begins as a calculated act of revenge soon spirals into a citywide conflict, testing the fragile balance of power between the city ruler, the archbishop, and the citizens of Cologne.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Langwierige Suche nach neuem Erzbischof von Canterbury

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 6:43


Biesinger, Gabi www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Eine Geschichte der Stadt Köln
#72 Verhängnisvolle Straßenschlacht in Köln: Dietrich von der Mühlengasse gegen den Erzbischof

Eine Geschichte der Stadt Köln

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 32:27


Im Jahr 1237 flieht Dietrich von der Mühlengasse, Oberhaupt einer der mächtigsten Kölner Familien, nach einer tödlichen Straßenschlacht durch die nächtlichen Gassen der Stadt. Verfolgt vom Erzbischof und bedroht von politischen Intrigen, sucht er Zuflucht und Gerechtigkeit am Hof von Kaiser Friedrich II. Eine Geschichte von Macht, Verrat und dem verzweifelten Kampf um die Vorherrschaft in Köln.

Katholische Messe
Pontifikalamt am Hochfest der Gottesmutter Maria

Katholische Messe

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 101000:00


DOMRADIO.DE übertrug am Hochfest der Gottesmutter Maria das Pontifikalamt zur SEEK-Konferenz aus dem Kölner Dom mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki. Die Predigt hielt der Erzbischof von Denver, Samuel Joseph Aquila. „Vergib uns unsere Schuld: gewähre uns deinen Frieden“ – so lautet das Motto des heutigen 58. Weltfriedenstages. Es ist inspiriert „vor allem von den Enzykliken Laudato si und Fratelli tutti und den Begriffen Hoffnung und Vergebung, die im Mittelpunkt des Heiligen Jahres 2025 stehen: einer Zeit der Umkehr, die uns aufruft, nicht zu verurteilen, sondern Versöhnung und Frieden zu stiften“, heißt es aus dem Vatikan. Wahrer Friede kann demnach nur aus einer echten Umkehr auf allen Ebenen – persönlich, lokal und international – erwachsen. Und es müsse ein Friede sein, der sich nicht nur in der Beendigung von Konflikten zeigt, sondern in einer neuen Realität, in der Wunden geheilt werden und die Würde eines jeden Menschen anerkannt wird. Im Jahr 1967 erklärte Papst Paul VI. den Neujahrstag, das Hochfest der Gottesmutter Maria, auch zum Weltfriedenstag, der seither jedes Jahr begangen wird. Die Erfahrung der vielen Kriege überall auf der Welt zeigt, wie wichtig dieses Thema nach wie vor ist.  Quelle: https://www.vaticannews.va/de.html Der HERR sprach zu Mose: Sag zu Aaron und seinen Söhnen: So sollt ihr die Israeliten segnen; sprecht zu ihnen: Der HERR segne dich und behüte dich. Der HERR lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig. Der HERR wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Frieden. (Num 6,22-26) Impuls zur ersten Lesung aus dem Buch Numeri (Num 6,22-27) Die ersten Worte des neuen Jahres geben die Richtung vor. – Wer im Namen Gottes in das Jahr geht und handelt, der ist gesegnet – der darf sich der Begleitung und des Schutzes Gottes sicher sein. Und was gibt es Schöneres, als Menschen zu segnen, sie unter den Namen Gottes zu stellen und sie ihm anzuvertrauen? Menschen sehnen sich danach, wissen und glauben zu dürfen und können, dass ihr Leben Sinn hat, dass sie nicht zufällig hier sind, dass sie getragen und gehalten sind.  Wird Menschen heute eine solche Zusage, ein solcher Segen gegeben, merkt man, wie sie durchatmen, wie eine Last von der Schulter fällt, Tränen in die Augen kommen. Ich darf als Gesegneter das neue Jahr beginnen und Segen weitergeben und schenken. Manchmal muss der gar nicht ausgesprochen werden und ich kann im Vorbeigehen einen Menschen still und im Herzen segnen, weil ich weiß, dass derjenige jetzt einen Segen braucht. Zacharias Heyes OSB. Aus: TeDeum – Das Stundengebet im Alltag, Januar 2025, www.tedeum-beten.de In seiner Predigt betonte Samuel Joseph Aquila die Bedeutung des Hochfest der Gottesmutter Maria, das Maria als Mutter Gottes ehrt und auf ihre Rolle als Vermittlerin hinweist, die uns zu ihrem Sohn Jesus Christus führt. Der Erzbischof ruft dazu auf, von Maria Vertrauen und Hoffnung zu lernen, selbst in Zeiten von Schmerz und Zweifel. Er beschreibt in dem Zusammenhang eine persönliche Begegnung mit Maria. Während eines Besuchs im Marienheiligtum "Unserer Lieben Frau von Guadalupe" in Mexiko hatte er die Gelegenheit, den Umhang, die so genannte "Tilma" mit ihrem Bildnis aus nächster Nähe zu betrachten. In diesem Moment spürte er, wie Maria ihn liebevoll daran erinnerte, dass das größte Wunder nicht die Tilma sei, sondern die Eucharistie, in der Jesus täglich gegenwärtig ist. Diese Erfahrung erfüllte ihn mit Ehrfurcht und Dankbarkeit und bestärkte ihn in seinem Glauben, dass Maria immer auf ihren Sohn hinweist und uns dazu einlädt, ihm zu folgen. Abschließend ermutigt der Erzbischof die Gläubigen, in diesem Heiligen Jahr der Hoffnung Missionare zu sein, andere zu Jesus zu führen und sich auf die Worte Mariens zu besinnen: "Tut, was er euch sagt". Die Kölner SEEK-Konferenz der Focus-Missionare findet vom 30. Dezember 2024 bis zum 2. Januar 2025 statt (Focus = Fellowship of Catholic University Students) – junge Erwachsene, insbesondere Studierende, feiern und vertiefen gemeinsam ihren Glauben. 

Eine Geschichte der Stadt Köln
#70 Aufstieg und Fall des Engelbert von Berg

Eine Geschichte der Stadt Köln

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 48:31


Engelbert von Berg, Erzbischof von Köln (1216-1225) und Herzog von Westfalen, war eine prägende Figur des Hochmittelalters, der sich ehrgeizig für die Stärkung der Macht des Erzstifts Köln einsetzte. Mit visionären Plänen, ein zusammenhängendes Herrschaftsgebiet zu schaffen, und einer kompromisslosen Politik, stellte er sich sowohl Adeligen als auch Bürgern entgegen. Doch seine wachsende Macht brachte ihm nicht nur Bewunderung, sondern auch gefährliche Feinde.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Armenien: Erzbischof will Premierminister werden

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 6:21


Becker, Lilia www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Missbrauch in Anglikanischer Kirche: Tritt der Erzbischof von Canterbury zurück?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 4:36


Heuer, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Franz Lackner, Salzburger Erzbischof und Vorsitzender der Bischofskonferenz

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 14:55