Podcasts about christsein

  • 268PODCASTS
  • 844EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about christsein

Show all podcasts related to christsein

Latest podcast episodes about christsein

Christliches Zentrum Silbern
Was würde Jesus tun?: Jesus und meine Bedürfnisse (Matthias Bösiger)

Christliches Zentrum Silbern

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 38:05


Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio
Was würde Jesus tun?: Jesus und Toleranz (Matthias Theis)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 35:06


Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Hochdeutsch
Was würde Jesus tun?: Jesus und Toleranz (Matthias Theis)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Hochdeutsch

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 34:18


Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.

Morgenimpuls
Passen Militär und Christsein zusammen?

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 3:06


Im Chorraum des Magdeburger Domes gibt es seit 1245 eine Statue, die als erste Darstellung eines Afrikaners in der christlichen Kunst des Abendlandes gilt. Sie zeigt den Heiligen Mauritius, der zu den Soldaten der thebäischen Legion um das Jahr 300 nach Christus gehört. Mauritius war der Überlieferung nach römischer Offizier und Anführer der Legion. Die Soldaten dieser Legion waren alle Christen. Aber dann haben sie sich geweigert, den alten Göttern zu opfern und sich an der Verfolgung der Christen zu beteiligen. Daraufhin ließ Kaiser Maximianus zunächst jeden 10. Soldaten umbringen, also die Legion dezimieren. Aber das hat die christlichen Soldaten nicht umgestimmt. Und so wurden am Ende alle Soldaten umgebracht. Die Verehrung dieser Heiligen Soldaten, die ihrem Gewissen gefolgt sind und lieber den Tod auf sich genommen haben, anstatt fremden Göttern zu folgen, begann sehr schnell und es gibt in ganz Europa viele hundert Moritzkirchen und in vielen Städten auch den Mohren im Stadtwappen, wie zum Beispiel in Coburg. Rund um Mauritius – oder Moritzkirchen gab es dann Mohrenstraßen und Apotheken, Cafes und Kneipen mit diesem Namen. In einer spannenden Geschichtsvergessenheit werden neuerdings Mohrenstraßen umbenannt, weil dieser Name angeblich rassistische und diskriminierende Hintergründe hat. Aber das ist nicht so, sondern Menschen haben in früheren Jahrhunderten die Verehrung eines Heiligen in ihr normales Umfeld eingefügt und Straßen und Gassen und Apotheken und so weiter so benannt. Aber dass man sich dieser Legion von Soldaten bis heute erinnert, ist natürlich auch der immer drängenden Frage geschuldet, ob man als Christ in einer Armee dienen darf und das Soldatsein ein Beruf wie jeder andere sein kann, wenn man weiß, dass es gerade in den letzten Jahren immer mehr Krieg gibt und die Wahrscheinlichkeit, in Kriege verwickelt zu werden näher rückt.Eine Statue in einem Dom und der Gedenktag an einen Heiligen Soldaten, bringt diese Gedanken nach vorn und es ist nicht falsch, sich darüber Gedanken zu machen.

Christliches Zentrum Silbern
Was würde Jesus tun?: Jesus und das Abendmahl (Emanuel Weiss)

Christliches Zentrum Silbern

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 37:55


Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.

Morgenimpuls
Vom Häkeln und Christsein

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 2:39


Können Sie häkeln, stricken, sticken oder eine der anderen Handarbeitstechniken, mit denen man so schöne und feine Sachen herstellen kann? Ich kann alles ein bisschen und wenn ich Zeit und Lust habe und mal dranbleiben kann, kommt auch etwas Tolles bei raus. Eine Mitschwester hat nach sehr dünnen Häkelnadeln gefragt, und wir hatten sie auch im Vorrat. Sie sind so dünn, dass ich, glaube ich, eine Lupe brauchen würde, um damit zu häkeln. Und dazu dann sehr feines Garn und ein Muster für eine Gardine. Und dann braucht es spannenderweise nur drei oder vier verschiedene Maschenarten: Luftmaschen, feste Maschen, Stäbchen, um eine Gardine zu häkeln, die leicht und luftig, mit welliger Kante und Blattmuster garantiert eine Zierde an jedem Fenster ist, wenn man es mag. Ein bisschen ist Häkeln und Handarbeiten wie das richtige Leben als Christen. Oft braucht es nur wenig und nur einige Techniken, die es ausmachen: die Zehn Gebote kennen und sich auch danach richten, Gebet und Gottesdienst als Lob Gottes, Hören auf SEIN Wort und Feier der Sakramente und Dienst und Engagement für den Nächsten in seinen vielfältigen Variationen und Möglichkeiten. Und welches Muster daraus in den Augen Gottes und der Menschen entsteht, das ist dann nicht mehr mein Ding. Oftmals sind es die kleinen Fehler und Knoten und falschen Maschen, die ein Kunstwerk nicht perfekt, aber echt aussehen lassen. Eine Schwägerin hat mal bemerkt, als ich mich über Fehler in meiner Gardine geärgert habe, dass das doch nicht schlimm sei. Daran merke man doch, dass es Handarbeit ist und keine computergesteuerte Häkelmaschine. Das habe ich mir über all die Jahre gemerkt. Fehler im Muster zeugen vom Leben und Wirken und machen mein Christsein echt und authentisch. Hoffentlich. 

ICF Karlsruhe | Audio-Podcast
VOM CHRISTSEIN ZUM NACHFOLGER | VOM MEISTER LERNEN | SIBYLLE BECK

ICF Karlsruhe | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 37:01


Vom Meister lernen Die ersten Jünger und Jüngerinnen von Jesus nannten sich „Menschen eines (neuen) Weges“. Warum? Weil Nachfolge bedeutet: Unterwegs sein, wachsen, lernen. In dieser Serie trainieren wir den Lifestyle von Jesus: Bei ihm sein, wie er werden und tun, was er getan hat und wollen dabei vom Meister selbst lernen.

Christliches Zentrum Silbern
Was würde Jesus tun?: Jesus und Sex (Alex Sager)

Christliches Zentrum Silbern

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 39:33


Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio
Was würde Jesus tun?: Jesus und Scheidung (Matthias Theis)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 41:35


Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Hochdeutsch
Was würde Jesus tun?: Jesus und Scheidung (Matthias Theis)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Hochdeutsch

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 41:16


Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.

10 Minuten mit Jesus
10-09-2025 - Christsein - mit Christus verborgen in Gott… - 10 Minuten mit Jesus

10 Minuten mit Jesus

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 7:56


Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Instagram: https://lmy.de/QddR Hallow: https://shorturl.at/BDxXI Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!

10 Minuten mit Jesus
10-09-2025 - Christsein - mit Christus verborgen in Gott… - 10 Minuten mit Jesus

10 Minuten mit Jesus

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 7:57


Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Instagram: https://lmy.de/QddR Hallow: https://shorturl.at/BDxXI Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio
Was würde Jesus tun?: Jesus und das Abendmahl (Emanuel Weiss)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 36:44


Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Hochdeutsch
Was würde Jesus tun?: Jesus und das Abendmahl (Emanuel Weiss)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Hochdeutsch

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 38:10


Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Hochdeutsch
Was würde Jesus tun?: Jesus und Kirchenzugehörigkeit (Lucas Girod)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Hochdeutsch

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 33:57


Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio
Was würde Jesus tun?: Jesus und Kirchenzugehörigkeit (Lucas Girod)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 37:44


Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.

Katechismuspodcast der Tagespost
519. Das Christsein im Alltag

Katechismuspodcast der Tagespost

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 6:25


Wie beteiligen sich die Christen am politischen und gesellschaftlichen Leben? Indem sie die irdischen Bereiche mit christlichem Geist durchdringen, erklärt Dr. Margarete Strauß.Zur ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Reformatio
John MacArthur (#342)

Reformatio

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 49:42


Über diese EpisodeIn dieser Folge von Reformatio sprechen Lukas Strauß und Philipp Paul über das Leben und Vermächtnis des kürzlich verstorbenen John MacArthur. Sie reflektieren seinen tiefen Einfluss auf die evangelikale Welt, seine Leidenschaft für die biblische Predigt und seine kompromisslose Haltung zum Wort Gottes. Ein inspirierendes Gespräch, das zeigt, wie MacArthur durch Jahrzehnte hindurch Gemeinden und Gläubige geprägt hat – ein Vorbild für radikale Nachfolge!HighlightsEinfluss auf die Evangelikale Welt: MacArthur hat über 50 Jahre in seiner Gemeinde gedient und durch Predigten, Bücher und Kontroversen wie die Lordship-Salvation-Debatte Millionen geprägt. Sein Fokus auf die Zentralität der Bibel und die reine Verkündigung machte ihn zu einer Orientierungsfigur, selbst für Kritiker.Predigt als Herzstück: Er predigte Vers für Vers durch das gesamte Neue Testament, betonte die Rolle des Pastors als Hirte und stellte Gottes Wort ins Zentrum, ohne sich selbst in den Vordergrund zu drängen. Seine 30 Stunden wöchentliche Vorbereitungszeit unterstreichen seine Hingabe.Kompromisslose Haltung: In Kontroversen wie der Unfehlbarkeit der Schrift oder während Corona stand er fest zur Bibel, unbeeindruckt von öffentlicher Meinung. Er sah Christsein als Sklavenschaft Christi – totale Hingabe, die Errettung und Nachfolge verbindet.Privatleben und Vorbild: Trotz weltweiter Bekanntheit blieb MacArthur im Privaten "ganz normal", zugänglich und evangeliumszentriert. Seine Ehe und Familie spiegelten wider, was er predigte: Ein Leben zu Gottes Ehre ohne Kompromisse.Vermächtnis und Lernpotenzial: Durch Dienste wie Grace to You und das EBTC wirkt sein Einfluss weiter. Die Sprecher empfehlen seine Predigten und Biografie von Iain Murray, um von seiner Treue bis zum Ende zu lernen.Zitat„Er hat sich selbst in erster Linie als Pastor von Grace Church gesehen und alles andere als Zusatz – das floss aus seinem Dienst in der Gemeinde.“ – Philipp PaulLinks und RessourcenGrace to You: gty.org – Für Predigten und Ressourcen von John MacArthur.Biografie: John MacArthur: Servant of the Word and Flock von Iain Murray.Hört euch die Folge an, um mehr über MacArthurs bleibendes Erbe zu erfahren und euch inspirieren zu lassen!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Hochdeutsch
Was würde Jesus tun?: Jesus und Erfolg (Matthias Theis)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Hochdeutsch

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 35:36


Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.

Christliches Zentrum Silbern
Was würde Jesus tun?: Jesus und Kirchenzugehörigkeit (Lucas Girod)

Christliches Zentrum Silbern

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 34:32


Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio
Was würde Jesus tun?: Jesus und Erfolg (Matthias Theis)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 36:02


Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.

Christliches Zentrum Silbern
Was würde Jesus tun?: Jesus und Erfolg (Alex Sager)

Christliches Zentrum Silbern

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 43:38


Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 1:41


Was macht man eigentlich so als Christ? Eine Karikatur inspiriert Daniel Deman.

Reformatio
Was nützt das Gesetz? (#338)

Reformatio

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 34:50


Über diese EpisodeIn dieser Folge von Reformatio diskutieren Lukas Strauß und Jochen Klautke die Bedeutung des Gesetzes in der Bibel. Sie beleuchten, warum die Gesetze – insbesondere aus den fünf Büchern Mose – für Christen heute relevant sind, welche Unterschiede es zwischen Moral-, Zivil- und Zeremonialgesetzen gibt und wie diese auf Jesus Christus hinweisen. Ein anregendes Gespräch, das zeigt, wie das Gesetz unser Leben prägen kann!HighlightsGesetz im engeren und weiteren Sinn: Im engeren Sinn sind es die Gebote aus den fünf Büchern Mose, im weiteren Sinn alle Aufforderungen der Bibel, die ein „Ausrufezeichen“ tragen, z. B. in der Bergpredigt oder den Paulus-Briefen.Drei Arten von Gesetzen: Moralgesetze (zeitlos, z. B. Zehn Gebote), Zivilgesetze (kulturell bedingt, z. B. Zaun ums Dach) und Zeremonialgesetze (erfüllt in Christus, z. B. Opfergesetze) unterscheiden sich in ihrer Gültigkeit heute.Drei Funktionen des Gesetzes: Als Spiegel zeigt es unsere Sünde, als Riegel dämmt es Sünde ein, als Regel leitet es Christen zu einem gottgefälligen Leben – angetrieben durch das Evangelium.Christus als Erfüllung: Das Neue Testament zeigt, dass alle Gesetze in Christus erfüllt sind. Moralgesetze bleiben gültig, während Zeremonialgesetze durch ihn obsolet wurden (z. B. Apostelgeschichte 10).Praktische Anwendung: Beim Bibellesen und im Gottesdienst hilft das Gesetz, unsere Unzulänglichkeit zu erkennen und uns auf Christus auszurichten, der uns Zugang zu Gott schenkt.Zitat„Das Gesetz ist weder das, was uns zum Christen macht, noch das, was unser Christsein erhält. Das Evangelium macht uns zum Christen.“ – Jochen KlautkeHört euch die Folge an, um zu entdecken, wie das Gesetz uns auf Christus hinweist und unser Leben als Christen prägt!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

TOS Ministries
Das Bett der Selbstzufriedenheit | Jobst Bittner

TOS Ministries

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025


Warum eine lauwarme Gemeinde Gott zum erbrechen bringen kannDu solltest diese Erweckungsbotschaft nicht verpassen: Jeder Mensch hat einen Termin im Himmel! Der reiche Kornbauer aus Lk 12,16–21 hatte Schätze für sich selbst gesammelt, aber nicht für Gott! Wer im Bett der Selbstzufriedenheit liegt, hat das Feuer des Heiligen Geistes mit einem formalen Christsein ausgetauscht.Schaue dir den ganzen Gottesdienst hier an: https://tos.info/gottesdienste#c27651Abonniere unseren Kanal: https://tos.info/s/subscribePredigt von Jobst Bittner, vom Sonntag den 06.07.2025.

Scala Schorndorf
Mündiges Christsein | Christian Rauschning

Scala Schorndorf

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 38:55


Für weitere Infos über unsere Gemeinde, besuche unsere Homepage: Scala.church

Leben ist mehr
Dosenöffner gesucht!

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 4:03


Ich war von Jugend auf als katholischer Christ engagiert, doch stets hungrig. Ich fühlte meinen Hunger nach Gott und nach Leben nie wirklich gesättigt. Mit 43 Jahren habe ich dann zu meinem HERRN gefunden. Das hätte auch schneller gehen können. Denn auch in meiner Jugend war ich schon echten Christen begegnet, zumindest durch Bücher. Ich hatte das Buch Wahre Jüngerschaft von William Mac Donald gelesen. Doch damals konnte ich die Ratschläge dieses Buches nicht umsetzen, weil mir mein katholischer Glaube den Weg dazu versperrte. Ich hätte jemanden gebraucht, der mir den Weg dazu geöffnet hätte – einen »Dosenöffner«.Einfache Fragen hätten mein vermeintliches Christsein ins Wanken bringen können: Warum erfahre ich mich als Sünder, und kann doch nicht aufhören zu sündigen? Warum habe ich Hunger nach Gott, doch all meine Anstrengungen helfen mir nicht, ihn wirklich zu besitzen? Warum ist das Leben in der Kirche so wenig deckungsgleich mit dem, wie es im Neuen Testament beschrieben wird? Jemand hätte mir den Glauben noch einmal von Grund auf neu erklären müssen, wie das Neue Testament ihn klipp und klar zeigt. Dann hätte ich verstanden, warum wir leben: Um Gott die Ehre zu geben! Wie wir die Errettung erlangen: Indem wir Jesus Christus in einem persönlichen Akt des Glaubens als unseren Heiland annehmen!Wie ist es bei Ihnen, finden Sie Zugang zu den Betrachtungen in diesem Andachtsbuch? Brauchen Sie einen »Dosenöffner«, um Zugang zu der Botschaft zu erlangen, die auf diesen Seiten vermittelt werden soll? Wenn es solche Fragen wie oben beschrieben sind, die Sie beschäftigen, dann schreiben Sie doch eine E-Mail an die Redaktion dieses Kalenders, dann können Sie mit den Autoren ins Gespräch kommen.Thomas MüllerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#193 Sekte oder Sauerteig - Theologieprofessorin Johanna Rahner über's Christsein

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 27:31


In dieser Episode spricht Theologie-Professorin Johanna Rahner darüber, was Christsein bedeutet, wie gute Seelsorge aussieht und über den neuen Papst.

Morgenimpuls
Raus ins Ameisengetümmel des realen Lebens

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 2:49


Wir haben zu unseren kirchlichen Festen sogar passend blühende Blumen: den Weihnachtsstern, die Osterglocken und jetzt im Juni die Pfingstrosen. Die indische Schwester, die bei uns lebt und eine Ausbildung zur Krankenschwester macht, ist völlig fasziniert von diesen herrlich blühenden Bällen und ihrem betörenden Duft.Haben Sie im Garten Pfingstrosen? Wir haben sie in diesem Jahr in prächtiger Fülle. Was ich aber nicht leiden kann, sind die vielen Ameisen, die auf den Knospen herumkrabbeln. Ich habe gelesen, dass die Ameisen von dem klebrigen Zuckersaft angelockt werden, den die Pfingstrosen vor der Blüte absondern. Der Zuckersaft entspringt den Kelchblättern und wird dann von feinen Härchen von der Pflanze abgesondert, so dass der auskristallisierte Zucker außen an den Blüten klebt. Manchmal sondert die Pflanze so viel Zucker ab, dass die Blüten verkleben und sich nicht öffnen können.Daher ist der Hunger der Ameisen auf Süßes durchaus sinnvoll. Denn wenn der Zucker aufgegessen ist, können sich die Blüten leicht öffnen. Die Ameisen sind also nicht schädlich für die Pflanze, sondern unterstützen sie beim Erblühen.Was haben eigentlich Ameisen jetzt mit meinem Glauben zu tun? Eigentlich nichts, aber wenn ich so bedenke, welche Probleme, Hindernisse, Zweifel und Anfragen von außen an mir und meinem Christsein herumknabbern und mir lästig sind, wird mir klar, dass nur das helfen kann, mein Christsein zum Blühen zu bringen. Es bringt nichts, alles Störende, scheinbar Glaubens- und Kirchenfeindliche, vermeintlich Lästige zu meiden oder mein Christsein in chemisch reinem Umfeld, also innerkirchlich zu leben zu versuchen. Dann kommt alles bis zur Knospe – aber es geht nicht auf, kann nicht blühen und später Früchte bringen.Also auch heute wieder mein Auftrag: raus ins Ameisengetümmel des realen Lebens und mich und meinen Glauben an Gott und Jesus Christus frei zu entfalten zum Blühen und zum Frucht bringen.

VOH-Podcast
Ryan McGraw – Was ist ein Christ?

VOH-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 6:23


In dieser Folge widmen wir uns einer der wichtigsten Fragen des christlichen Glaubens: Was ist ein Christ? Ausgehend von einem fiktiven Gespräch unter Studenten zeigt Ryan McGraw, wie unterschiedlich und oft unklar der Begriff „Christ“ verwendet wird – kulturell, religiös oder emotional aufgeladen, aber selten im biblischen Sinn verstanden. Der Artikel führt uns Schritt für Schritt zurück zur Bibel. Er zeigt, dass ein Christ nicht einfach jemand ist, der religiös aufgewachsen ist, zur Kirche geht oder moralisch lebt. Ein Christ ist vielmehr jemand, der durch den Glauben mit Jesus Christus verbunden ist – der Ihm vertraut, Ihn liebt, Ihm gehorcht und mit Ihm lebt. Biblische Einblicke, historische Stimmen wie Luther und der Westminster Katechismus sowie persönliche Herausforderungen machen diesen Text zu einer tiefgehenden, aber verständlichen Orientierung. Diese Folge ist für dich, wenn du selbst mit der Frage ringst, was echtes Christsein ausmacht – oder wenn du anderen eine einfache, aber tragfähige Antwort geben willst. https://voh-missionswerk.de/blog/was-ist-ein-christ-2/

Mitternachtsruf-Podcast
Christsein in Staat und Gesellschaft (Inwieweit müssen wir als Himmelsbürger der Obrigkeit untertan sein?) | Hartmut Jaeger

Mitternachtsruf-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 53:16


In dieser Botschaft werden Sie ermutigt, das Spannungsfeld zwischen christlichem Glauben und gottloser Gesellschaft im Licht von Römer 13 neu zu bedenken. Hartmut Jaeger zeigt Ihnen anhand biblischer Prinzipien, wie Christen mit staatlicher Autorität umgehen sollen – respektvoll, aber mit klarem Gewissen. Sie erfahren, warum unser eigentliches Bürgerrecht im Himmel liegt und wie sich das ganz praktisch im Alltag auswirken kann. Eindrückliche Zeugnisse und klare Worte machen deutlich: Der geistliche Widerstand beginnt nicht mit Protest, sondern mit der Treue zu Christus. Lassen Sie sich neu zur Hoffnung und zu einem mutigen Leben als Botschafter an Christi Statt inspirieren!   HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?

Der Zweifelclub
Kirchliche Entwicklungsarbeit

Der Zweifelclub

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 40:33 Transcription Available


Morgenimpuls
Christsein hat immer auch eine politische Dimension!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 4:10


Es gibt viele Wallfahrtsorte, die sehr bekannt sind und zu denen viele Menschen wallfahren: nach Kevelaer und Altötting, nach Vierzehnheiligen oder zum Kölner Dom. Aber es gibt sehr kleine Orte, die nur im Umkreis bekannt sind, und nur ein oder zweimal im Jahr richtig viel besucht werden. Einer dieser Orte ist das Klüschen Hagis im Eichsfeld, wo auch in diesem Jahr wieder am Himmelfahrtstag die Männerwallfahrt stattgefunden hat. Sie stand in diesem Jahr unter dem Leitwort "Pilger sind wir" und greift das Bild der Kirche als "pilgerndes Volk Gottes" auf. In Verbindung mit dem Motto des Heiligen Jahres hat es dazu eingeladen, sich bewusst auf den Weg zu machen – mit einem Ziel und einer inneren Ausrichtung. Pilgern bedeutet mehr als Wandern – es bedeutet den Weg aus der Begegnung mit Christus zu gehen. Es bietet die Gelegenheit, innezuhalten, neue Impulse zu erhalten und den eigenen Glauben in Gemeinschaft zu vertiefen. Und die Männerwallfahrt war immer mitten im politischen Umfeld auch hochpolitisch.1956 nämlich, als sich immer mehr herausgestellt hat, dass sich die Teilung unseres Landes verfestigen würde und die Politik immer kirchenfeindlicher geworden ist, haben einige mutige Männer diese Wallfahrt ins Leben gerufen. Und sie wurde der jährliche Höhepunkt für oft mehr als 20 000 Männer und Jugendliche. Gemeinsam als Christen in einem feindlich gesinnten Umfeld zusammenstehen, Gottesdienst feiern und sich im Glauben stärken lassen, war eine starke Botschaft. Die Themen der Wallfahrten über diese 68 Jahre hin, lassen deutlich spüren, was gerade gesellschaftlich relevant war: 1957 "Ihr sollt meine Zeugen sein" / 1962, nach dem Bau der Mauer – "Löscht den Geist nicht aus" / 1972 nach der Unterzeichnung der Schlussakte von Helsinki: "Christen verantworten gemeinsam" / 1989, als die politische Situation in der DDR im schwieriger wurde: "Die Freude am Herrn ist unsere Stärke" /1990, im Jahr des großen Umbruchs in Deutschland: "Preiset Gott, den Herrn, zu jeder Zeit" …um nur einige zu nennen. Einer der wichtigen Aspekte auf dieser Wallfahrt ist immer die Predigt des jeweiligen Bischofs: es geht immer um die politische und gesellschaftliche Situation im Land, Missstände werden benannt und Ermutigungen für das Leben aus dem Glauben im Alltag gegeben. Das war zu Zeiten der DDR-Diktatur überlebensnotwendig, damit die Christen mutig und gestärkt weitergehen konnten. Interessanterweise ist die Wallfahrt nie verboten worden. Das haben die Staatsverantwortlichen nicht gewagt. Vielen Männern ist bei vielen Wallfahrten deutlich geworden, dass Christsein immer eine politische Dimension hat: um Gottes Willen für die Menschen da sein, auch wenn es unbequem und gefährlich ist. Der gesellschaftliche Aspekt des Evangeliums wurde für viele Menschen hier erst richtig deutlich. "Pilger sind wir" ist auch ein gutes Wort über unserem neuen Tag und diese neue Woche. 

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Pilger der Hoffnung im Reich der Mitte: Christsein in China

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later May 24, 2025 65:43


Ref.: Katharina Wenzel-Teuber, China-Zentrum e.V. Die Katholiken in China schauen mit Spannung nach Rom: Wird der neue Papst die auf Versöhnung und Kompromisse mit den chinesischen Machthabern angelegte Strategie seines Vorgängers fortführen? Denn zum einen scheint die Zusammenführung des staatlich anerkannten offiziellen Teils der Kirche mit der Untergrundkirche an manchen Orten nach und nach zu funktionieren - zum anderen hat die staatliche Beschneidung der Religionsgemeinschaften trotz allem Entgegenkommen durch den Vatikan immer weiter zugenommen. Am Weltgebetstag für die Kirche in China blicken wir mit Katharina Wenzel-Teuber vom katholischen China-Zentrum in Sankt Augustin auf die aktuellen Entwicklungen im Reich der Mitte. Dabei geht es auch um die Kreativität, mit der die Katholiken in dem riesigen Land trotz aller Einschränkungen ihr Gemeindeleben aufrecht erhalten - und um den Feuereifer, mit dem das Motto des Heiligen Jahres "Pilger der Hoffnung" in China umgesetzt wird.

Radio Horeb, Events
Symposium "Die Zukunft der Kirche" - Christsein als Weg der Wahrheit, 1. Vortrag

Radio Horeb, Events

Play Episode Listen Later May 23, 2025 29:30


Symposium "Die Zukunft der Kirche - Verändern oder verwandeln?", im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum in Rom. Ref.: Prof. DDr. Ralph Weimann

Elia-Gemeinde Erlangen
Wirtschaft und Christsein - zwei Welten?

Elia-Gemeinde Erlangen

Play Episode Listen Later May 18, 2025 31:20


Michael vom Ende: Wirtschaft und Christsein - zwei Welten?

Leben ist mehr
Sorglos

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later May 11, 2025 4:18


Ich weiß nicht, was in ihrem kleinen Köpfchen vor sich geht. Jetzt ist meine kleine Enkelin schon 6 Wochen alt. Sie ist unglaublich süß – wie jedes Neugeborene. Sie schläft nach festem Rhythmus, trinkt hervorragend bei der Mama. Das alles ist genussvoll anzusehen. Sie wird geliebt von ihren Eltern und Geschwistern, von Opa und Oma, Tanten und Onkeln. Kaum ist sie wach, wird sie ständig geherzt, geküsst und herumgetragen. Sie wirkt vollständig sorglos. Denn alle ihre wahrnehmbaren Bedürfnisse werden liebevoll gestillt, meist unmittelbar. Die Mama weiß, was gut ist für sie. Ob es ihr nachts immer leicht fällt aufzustehen, weiß ich nicht, aber sie tut es, weil sie ihre Tochter liebt. Die feuchte und schmutzige Windel wird bald gewechselt!Wenn sie dann getrunken hat und ich sie ansehe, denke ich oft: So ist Himmel, so ist Kindschaft, so ist Christsein. Eigentlich. Und dann erinnere ich mich gern an Bibelverse wie: »Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder …« Jesus nahm damals auch die Kinder auf den Arm und segnete sie. Damit zeigte er, wie einfach es ist, zu Gott zu kommen und sich ihm anzuvertrauen. Denn Gott wartet darauf, dass wir das tun und seine Kinder werden.Meine Enkelin ist mein Anschauungsunterricht: Peter, vertraue Gott, so wie die Kleine es tut. Sei so sorglos und unbekümmert wie sie. Der himmlischer Vater weiß, was wir bedürfen. Jesus drückte das einmal sehr stark aus, als er seine Jünger aufforderte, zu bitten. Kein Vater wird seinem Kind, wenn es um ein Brot bittet, einen Stein geben. Er sagte: »Wenn nun ihr, die ihr böse seid, euren Kindern gute Gaben zu geben wisst, wie viel mehr wird euer Vater, der in den Himmeln ist, denen Gutes geben, die ihn bitten!« (Matthäus 7,11).Peter LülingDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Leben ist mehr
Das Kreuz (3)

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 3:46


Stellen Sie sich vor: Eine Fußballmannschaft hat den ersehnten Pokal gewonnen. Bei der Siegerehrung klettern die Fans auf das Siegertreppchen und verdecken die Gewinner. Wie unpassend! Fromme Leute haben genau das oft gemacht und sich vor Jesus gestellt, der am Kreuz den Sieg errungen hat. Paulus war davon weit entfernt, wie unser Tagesvers zeigt. Er ließ sich keine Krone aufsetzen, während sein Retter für ihn eine Dornenkrone trug. Sein Fazit war: Wenn irgendetwas laut herausposaunt werden muss und eine Siegerehrung verdient hat, dann ist es Jesus für seinen Kreuzestod. Paulus wusste und schrieb in Galater 2,20: »Das Leben, das ich jetzt noch in meinem sterblichen Körper führe, das lebe ich im Glauben an den Sohn Gottes, der mich geliebt und sich selbst für mich geopfert hat.« Für ihn bedeutete also Christsein nicht, dass er nun ein besserer Mensch war, sondern dass ein neues Leben in ihm begonnen hatte, das er aus der Glaubensbeziehung zu Jesus lebt.Dazu fällt mir wieder ein Lied von Manfred Siebald ein. Er singt in seinen Liedern immer wieder von Jesus und von seinem Kreuz. In dem 1984 erschienenen Lied »Kreuzschnabel" stellt er sich vor, dass ihn deshalb manche Zeitgenossen für einen komischen Vogel halten. In seiner Vorliebe für Wortspiele singt er zunächst über viele Vogelarten, denen er nicht gleicht. Am Schluss lüftet er das Geheimnis, welchem Vogel er gleichen will. Es ist der Kreuzschnabel, weil er vom Kreuz den Schnabel einfach nicht halten kann und von der Person, die dort sein Leben gab. Solange es Menschen gibt, die nach Gottes Hilfe und nach Erlösung rufen, will er von der besten Botschaft nicht schweigen: Nur durch Glauben an den Gekreuzigten und seinen Sieg können Menschen ihr Leben von vorn beginnen.Winfried ElterDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

7 Tage 1 Song
#263 Dota Kehr - Grenzen

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 12:54


Dota Kehrs Song zeigt die Notwendigkeit auf, die Grenzen der Menschen besser zu schützen und weniger die Grenzen der Länder, insbesondere bei Menschen, die Schutz suchen.Es gibt Frontex und Pushbacks, Zäune, Waffen, Flüchtlingsabwehr Konferenzen das Mittelmeer wird ein Massengrab - es gibt Grenzen. Diese Brutalisierung an den Außengrenzen, wo das Menschenleben nicht mehr zählt, wo allein die Abschottung des europäischen Wohlstands gegen den Rest der Welt im Zentrum steht, da geht Menschlichkeit verloren. Jetzt nach der Bundestagswahl sieht es so aus, als ob diese Brutalität auch weiter zunehmen wird, dass sie an Fahrt aufnimmt, dass noch mehr investiert wird in Inhumanität, in Ausgrenzung, in Abschottung und Abschiebung. Das Kirchenasyl ist der Versuch Menschen, die in der Situation sind, abgeschoben zu werden, zu schützen. Es ist oft die letzte Möglichkeit, die bleibt, um Menschen eine Perspektive zu eröffnen."Warum schützt man die Grenzen der Staaten so gut und die Grenzen der Menschen so schlecht?" – diese Frage aus dem Lied ist hochaktuell. Menschen auf der Flucht sind oft an ihren psychischen und physischen Grenzen, weil sie auf ihrem Weg Misshandlungen, Angst und Ausweglosigkeit erleben. Kirchenasyl bietet ihnen eine Atempause – einen geschützten Raum, in dem sie nicht nur vor Abschiebung sicher sind, sondern auch wieder zur Ruhe kommen können. Doch Kirchenasyl ist nicht nur ein Schutzraum für die Betroffenen, sondern auch ein Zeichen für die Kirche selbst: Es zeigt, dass Christsein mehr ist als Worte – es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und konkrete Solidarität zu leben.Mit in der Folge ist Benedikt Kern, ein Theologe, der Kirchengemeinden in Fragen des Kirchenasyls berät https://www.katholisch.de/artikel/46751-theologe-kirchenasyl-entscheidend-fuer-relevanz-der-kirchenFoto ©Annika Weinthal Homepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/56tnCUAec2vaY6N5IBj3L7?si=c0f503daafc54699Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ 

Morgenimpuls
Auf Felsen gebaut

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 2:57


Gestern haben wir ein großes Fest gefeiert. Am Fest des heiligen Josef haben wir hier in Olpe nach vier Jahren Bauzeit die neugestalteten Räume unseres Mutterhauses gesegnet. Mit einem Wortgottesdienst in der Mutterhauskirche mit allen Schwestern, den Vertretern der vielen Baufirmen und Gewerke und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer gemeinnützigen Gesellschaft, die die Werke unserer Ordensgemeinschaft weiterführen und immer weiter ausbauen.Das Evangelium, das wir ausgesucht hatten, war das Gleichnis vom klugen Bauherrn, der den Boden tief aushebt und das Fundament auf den Felsen setzt. Und als Sturm und Fluten kamen, konnten sie dem Haus nichts anhaben, weil es auf einen Felsen gebaut war. Beim Zuhören fiel mir natürlich ein, dass ich mal mit einem Hausmeister bis in den tiefsten Keller geklettert bin, weil er mir zeigen wollte, dass das Mutterhaus tatsächlich auf Fels gebaut ist.Was ist bei uns, bei mir, bei Ihnen auf Felsen gebaut? Ist unser Christsein, unser Getauftsein, unser Katholischsein standsicher und felsenfest gebaut? Und worauf? Auf gute Traditionen oder auf gute Erziehung zuhause oder auf gemeinsames Begehen aller Feste und Feiern unserer Kirche? Oder ist es tatsächlich auf Jesus Christus gebaut. Auf seine gute Botschaft vom liebenden Gott, der uns durchs Leben begleitet und leitet und in allen Höhen und Tiefen mit uns unterwegs ist? Ich hoffe es für mich und Sie und uns alle sehr. Und dann können die Stürme, die uns zur Zeit bewegen, die Krisen und Kriege um uns in der Welt toben, wir werden nicht untergehen und das Haus unseres Glaubens wird nicht einstürzen.Nach dem Wortgottesdienst sind wir in zwei großen Prozessionen durchs Haus gezogen und haben die neuen Räume gesegnet, bestaunt und angeschaut und danach – nach gut katholischer Art – mit allen zusammen im großen Speisesaal gegessen und getrunken, weil Speise und Trank Gottes Gabe ist und Leib und Seele zusammenhält.

ICF München | Audio-Podcast
Church without Walls Sunday: Wertvolle Tipps: Wie lebe ich meinen Glauben im Alltag? Church without walls | Lukas Gutmann

ICF München | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 34:33


Wertvolle Tipps: Wie lebe ich meinen Glauben im Alltag? Church without wallsEine Predigt mit Lukas Gutmann aus der Serie ''Church without Walls Sunday''.Meinen Glauben in der Kirche leben? Kein Problem oder? Aber was ist mit den restlichen 6 Tagen der Woche, dem uns so wohl vertrauten Alltag? Zu Hause in meiner Familie, in meinem Freundeskreis, in meiner Arbeit, in der Schule, der Universität oder der Ausbildung: Spielt es im Alltag eine Rolle, ob ich Christ bin? Ist das wichtig und merkt das überhaupt jemand? Absolut, denn dass du da bist verändert alles! Lukas Gutmann macht sich auf die Suche danach, welchen Einfluss dein Christsein auf dein Umfeld hat, warum du nicht allein bist und wie du deinen Glauben auch im Berufsalltag leben kannst.Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier.FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA⁠Facebook⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠Telegram⁠ | ⁠YouTube⁠Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke ⁠hier.⁠Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du ⁠hier⁠.

Frankfurt CityChurch
Bürger des Himmels | Bürger zwischen Welten (Franziska Klein)

Frankfurt CityChurch

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 34:03


„Ich bin durch die Welt gegangen…“ – ein altes Lied, das von einer besseren, fernen Welt singt. Doch was, wenn Christsein nicht bedeutet, dieser Welt zu entfliehen, sondern sie mit Hoffnung und Liebe zu gestalten? Paulus beschreibt uns als „Bürger des Himmels“ – aber was heißt das für unseren Alltag hier in Frankfurt? Wie können wir mitten im Chaos dieser Welt als Menschen des Friedens leben? Lass dich in dieser Predigt herausfordern und ermutigen! Eine Predigt von Franziska Klein.

Frankfurt CityChurch
Identität | Bürger zwischen Welten (David Schimmel)

Frankfurt CityChurch

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 36:01


Christsein und Politik – zwei Welten, die unvereinbar scheinen? Oder ist genau hier unser Auftrag? Jesus war kein König nach menschlichen Maßstäben, doch sein Reich bringt radikale Veränderung. Was bedeutet es für uns, Bürger des Himmels und zugleich Teil dieser Gesellschaft zu sein? Diese Predigt fordert heraus, politische Verantwortung mit der Haltung Jesu zu leben: betend, dienend und mit einem unerschütterlichen Vertrauen darauf, dass Gott letztendlich der Herr aller Herren ist. Eine Predigt von David Schimmel.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 23. Februar 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 9:13


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 23. Februar 2025Lukas 6,27-38Wer schafft alles das, was Jesus seinen Zuhörern zumutet? Legt er die Latte nicht einfach viel zu hoch? Wer stemmt dieses ganze Programm? Wenn das alles zum Christsein gehört, wundert es mich nicht, dass man so selten von jemandem sagt: Der ist ein echter Christ!

radio klassik Stephansdom
Mutmacher mit radikalen Ideen

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 27:27


Peter Trummer möchte ein Mutmacher für Christ:innen sein. 40 Jahre habe es gedauert, bis ihm manche Dinge klar geworden sind, sagt der langjährige Professor für Neues Testament an der Universität Graz. Zum Beispiel über die Eucharistie und das Brotbrechen. Seine Ansichten sind für manche eine Provokation, anderen geben sie Hoffnung. Eine Sendung von Monika Fischer. Peter Trummers "persönliches Vater Unser" können Sie hier hören. Buchtipp: Peter Trummer, Mit Jesus am Puls der Zeit. Ermutigung zum Christsein. (Herder Verlag)

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Entschieden für Christus!

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 65:23


Ref.: Pfr. Roland Bohnen, Selfkant Die meisten von uns wurden als Kinder getauft - aber viele leben ihr Christsein mehr aus Gewohnheit. Pfarrer Roland Bohnen lädt uns in der Lebenshilfe zur "Woche der Entscheidung" ein, unser Leben ohne Wenn und Aber Jesus zu überlassen. Dabei beschreibt er uns, was es mit der Lebensübergabe und der Geisttaufe in der charismatischen Erneuerung auf sich hat, und warum ausgerechnet eine Marienweihe eine ganz neue Dynamik in unsere Christusbeziehung bringen kann.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Neues Feuer für Mission!

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 66:10


Ref.: Sr. Teresa Zukic, Autorin, Weisendorf Neues Feuer für Mission wächst aus der Liebe, vor allem aus der ersten Liebe zu Jesus. Diese erste Liebe gilt es neu zu entdecken, gerade auch in Krisenzeiten, sagt Sr. Teresa Zukic. Die aus den Medien als "Instasister" bekannte Ordensfrau und Mitbegründerin der „Kleinen Kommunität der Geschwister Jesu ist zu Gast in der Lebenshilfe. Gegen alle Ängste und Sorgen möchte Sie zu purer Lebensfreude und einem lebensfrohen Christsein anstecken.

Kirchensendungen - Deutschlandfunk
"Es ist angerichtet!" Christsein heißt miteinander essen

Kirchensendungen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 14:31


Pfarrer Olding, Christian www.deutschlandfunk.de, Am Sonntagmorgen

Projekt:Kirche
Christsein in der Stadt: Weder Chamäleon noch Moschusochse

Projekt:Kirche

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 30:43


Jutta Schierholz spricht über Apostelgeschichte 17,16- 34

Predigten der Christus Gemeinde
Glauben gemeinsam leben | Christian Knorr

Predigten der Christus Gemeinde

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 60:00


Christsein ist nichts Statisches. Wir wollen gemeinsam unterwegs sein, da Entwicklung am Besten im Kontext von Beziehungen passiert. Wer begleitet Dich? Wen begleitest Du?