POPULARITY
THE NEWS FROM REDMOND Windows Terminal Preview 1910 Release Update Visual Studio for Mac for an improved Unity experience! .NET Framework October 2019 Cumulative Updates Introducing Microsoft Q&A Orleans 3.0 The history of the GC configs All Things Developer Tools at Microsoft Ignite Visual Studio 2019 for Mac version 8.4 Preview 2, now available Announcing Visual Studio Online Public Preview ASP.NET Core updates in .NET Core 3.1 Preview 2 Announcing .NET Core 3.1 Preview 2 Secure your Custom Domains at no cost with App Service Managed Certificates (preview) SQL Server 2019 is now generally available What’s new in Azure Cosmos DB: November 2019 Visual Studio 2019 v16.4 Preview 3 Azure services now run anywhere with new hybrid capabilities: Announcing Azure Arc Join the Visual Studio for Mac ASP.NET Core Challenge PowerShell Support in Azure Functions is now Generally Available Visual Studio 2019 v16.3.8 Announcing TypeScript 3.7 .NET Core with Juypter Notebooks – Available today | Preview 1 Announcing ML.NET 1.4 general availability (Machine Learning for .NET) AROUND THE WORLD New features in .NET Core 3.0 on Linux ReSharper Ultimate 2019.3 Starts Early Access Program! Rider 2019.3 Early Access Program is Open! Technology and Friends: Jeremy Likness on Blazor Microsoft’s Edge browser is officially coming to Linux soon Preview of AWS Tools for PowerShell v4 features PROJECT OF THE WEEK ConsoleGUI is a simple layout-driven .NET framework for creating console-based GUI applications. SHOUT-OUTS / PLUGS .NET Bytes on Twitter Matt Groves is: Tweeting on Twitter Live Streaming on Twitch Calvin Allen is: Tweeting on Twitter Live Streaming on Twitch
Simon and Nicki share a bumper-crop of interesting, useful and cool new services and features for AWS customers! Chapter Timings 00:01:17 Storage 00:03:15 Compute 00:07:13 Network 00:10:27 Databases 00:16:04 Migration 00:17:43 Developer Tools 00:22:47 Analytics 00:27:07 IoT 00:28:14 End User Computing 00:29:25 Machine Learning 00:30:49 Application Integration 00:34:18 Management and Governance 00:41:42 Customer Engagement 00:42:47 Media 00:44:03 Security 00:46:26 Gaming 00:47:54 AWS Marketplace 00:49:07 Robotics Shownotes Topic || Storage Optimize Cost with Amazon EFS Infrequent Access Lifecycle Management | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/optimize-cost-amazon-efs-infrequent-access-lifecycle-management/ Amazon FSx for Windows File Server Now Enables You to Use File Systems Directly With Your Organization’s Self-Managed Active Directory | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/amazon-fsx-for-windows-file-server-now-enables-you-to-use-file-systems-directly-with-your-organizations-self-managed-active-directory/ Amazon FSx for Windows File Server now enables you to use a single AWS Managed AD with file systems across VPCs or accounts | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/amazon-fsx-for-windows-file-server-now-enables-you-to-use-a-single-aws-managed-ad-with-file-systems-across-vpcs-or-accounts/ AWS Storage Gateway now supports Amazon VPC endpoints with AWS PrivateLink | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/aws-storage-gateway-now-supports-amazon-vpc-endpoints-aws-privatelink/ File Gateway adds encryption & signing options for SMB clients – Amazon Web Services | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/file-gateway-adds-options-to-enforce-encryption-and-signing-for-smb-shares/ New AWS Public Datasets Available from Facebook, Yale, Allen Institute for Brain Science, NOAA, and others | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/new-aws-public-datasets-available-from-facebook-yale-allen/ Topic || Compute Introducing Amazon EC2 Instance Connect | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/introducing-amazon-ec2-instance-connect/ Introducing New Instances Sizes for Amazon EC2 M5 and R5 Instances | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/introducing-new-instances-sizes-for-amazon-ec2-m5-and-r5-instances/ Introducing New Instance Sizes for Amazon EC2 C5 Instances | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/introducing-new-instance-sizes-for-amazon-ec2-c5-instances/ Amazon ECS now supports additional resource-level permissions and tag-based access controls | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/amazon-ecs-now-supports-resource-level-permissions-and-tag-based-access-controls/ Amazon ECS now offers improved capabilities for local testing | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/amazon-ecs-now-offers-improved-capabilities-for-local-testing/ AWS Container Services launches AWS For Fluent Bit | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/aws-container-services-launches-aws-for-fluent-bit/ Amazon EKS now supports Kubernetes version 1.13, ECR PrivateLink, and Kubernetes Pod Security Policies | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/amazon-eks-now-supports-kubernetes113-ecr-privatelink-kubernetes-pod-security/ AWS VPC CNI Version 1.5.0 Now Default for Amazon EKS Clusters | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/aws-vpc-cni-version-150-now-default-for-amazon-eks-clusters/ Announcing Enhanced Lambda@Edge Monitoring within the Amazon CloudFront Console | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/announcing-enhanced-lambda-edge-monitoring-amazon-cloudfront-console/ AWS Lambda Console shows recent invocations using CloudWatch Logs Insights | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/aws-lambda-console-recent-invocations-using-cloudwatch-logs-insights/ AWS Thinkbox Deadline with Resource Tracker | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/thinkbox-deadline-resource-tracker/ Topic || Network Network Load Balancer Now Supports UDP Protocol | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/network-load-balancer-now-supports-udp-protocol/ Announcing Amazon VPC Traffic Mirroring for Amazon EC2 Instances | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/announcing-amazon-vpc-traffic-mirroring-for-amazon-ec2-instances/ AWS ParallelCluster now supports Elastic Fabric Adapter (EFA) | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/aws-parallelcluster-supports-elastic-fabric-adapter/ AWS Direct Connect launches first location in Italy | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/aws_direct_connect_locations_in_italy/ Amazon CloudFront announces seven new Edge locations in North America, Europe, and Australia | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/cloudfront-seven-edge-locations-june2019/ Now Add Endpoint Policies to Interface Endpoints for AWS Services | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/now-add-endpoint-policies-to-interface-endpoints-for-aws-services/ Topic || Databases Amazon Aurora with PostgreSQL Compatibility Supports Serverless | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/amazon-aurora-with-postgresql-compatibility-supports-serverless/ Amazon RDS now supports Storage Auto Scaling | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/rds-storage-auto-scaling/ Amazon RDS Introduces Compatibility Checks for Upgrades from MySQL 5.7 to MySQL 8.0 | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/amazon_rds_introduces_compatibility_checks/ Amazon RDS for PostgreSQL Supports New Minor Versions 11.4, 10.9, 9.6.14, 9.5.18, and 9.4.23 | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/amazon-rds-postgresql-supports-minor-version-114/ Amazon Aurora with PostgreSQL Compatibility Supports Cluster Cache Management | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/amazon-aurora-with-postgresql-compatibility-supports-cluster-cache-management/ Amazon Aurora with PostgreSQL Compatibility Supports Data Import from Amazon S3 | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/amazon-aurora-with-postgresql-compatibility-supports-data-import-from-amazon-s3/ Amazon Aurora Supports Cloning Across AWS Accounts | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/amazon_aurora_supportscloningacrossawsaccounts-/ Amazon RDS for Oracle now supports z1d instance types | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/amazon-rds-for-oracle-now-supports-z1d-instance-types/ Amazon RDS for Oracle Supports Oracle Application Express (APEX) Version 19.1 | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/amazon-rds-oracle-supports-oracle-application-express-version-191/ Amazon ElastiCache launches reader endpoints for Redis | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/amazon-elasticache-launches-reader-endpoint-for-redis/ Amazon DocumentDB (with MongoDB compatibility) Now Supports Stopping and Starting Clusters | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/amazon-documentdb-supports-stopping-starting-cluters/ Amazon DocumentDB (with MongoDB compatibility) Now Provides Cluster Deletion Protection | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/amazon-documentdb-provides-cluster-deletion-protection/ You can now publish Amazon Neptune Audit Logs to Cloudwatch | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/you-can-now-publish-amazon-neptune-audit-logs-to-cloudwatch/ Amazon DynamoDB now supports deleting a global secondary index before it finishes building | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/amazon-dynamodb-now-supports-deleting-a-global-secondary-index-before-it-finishes-building/ Amazon DynamoDB now supports up to 25 unique items and 4 MB of data per transactional request | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/amazon-dynamodb-now-supports-up-to-25-unique-items-and-4-mb-of-data-per-transactional-request/ Topic || Migration CloudEndure Migration is now available at no charge | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/cloudendure-migration-available-at-no-charge/ New AWS ISV Workload Migration Program | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/isv-workload-migration/ AWS Migration Hub Adds Support for Service-Linked Roles | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/aws_migration_hub_adds_support_for_service_linked_roles/ Topic || Developer Tools The AWS Toolkit for Visual Studio Code is Now Generally Available | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/announcing-aws-toolkit-for-visual-studio-code/ The AWS Cloud Development Kit (AWS CDK) is Now Generally Available | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/the-aws-cloud-development-kit-aws-cdk-is-now-generally-available1/ AWS CodeCommit Supports Two Additional Merge Strategies and Merge Conflict Resolution | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/aws-codecommit-supports-2-additional-merge-strategies-and-merge-conflict-resolution/ AWS CodeCommit Now Supports Resource Tagging | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/aws-codecommit-now-supports-resource-tagging/ AWS CodeBuild adds Support for Polyglot Builds | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/aws-codebuild-adds-support-for-polyglot-builds/ AWS Amplify Console Updates Build image with SAM CLI and Custom Container Support | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/aws-amplify-console-updates-build-image-sam-cli-and-custom-container-support/ AWS Amplify Console announces Manual Deploys for Static Web Hosting | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/aws-amplify-console-announces-manual-deploys-for-static-web-hosting/ Amplify Framework now Supports Adding AWS Lambda Triggers for events in Auth and Storage categories | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/amplify-framework-now-supports-adding-aws-lambda-triggers-for-events-auth-storage-categories/ AWS Amplify Console now supports AWS CloudFormation | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/aws-amplify-console-supports-aws-cloudformation/ AWS CloudFormation updates for Amazon EC2, Amazon ECS, Amazon EFS, Amazon S3 and more | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/aws-cloudformation-updates-amazon-ec2-ecs-efs-s3-and-more/ Topic || Analytics Amazon QuickSight launches multi-sheet dashboards, new visual types and more | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/amazon-quickSight-launches-multi-sheet-dashboards-new-visual-types-and-more/ Amazon QuickSight now supports fine-grained access control over Amazon S3 and Amazon Athena! | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/amazon-quickSight-now-supports-fine-grained-access-control-over-amazon-S3-and-amazon-athena/ Announcing EMR Release 5.24.0: With performance improvements in Spark, new versions of Flink, Presto, and Hue, and enhanced CloudFormation support for EMR Instance Fleets | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/announcing-emr-release-5240-with-performance-improvements-in-spark-new-versions-of-flink-presto-Hue-and-cloudformation-support-for-launching-clusters-in-multiple-subnets-through-emr-instance-fleets/ AWS Glue now provides workflows to orchestrate your ETL workloads | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/aws-glue-now-provides-workflows-to-orchestrate-etl-workloads/ Amazon Elasticsearch Service increases data protection with automated hourly snapshots at no extra charge | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/amazon-elasticsearch-service-increases-data-protection-with-automated-hourly-snapshots-at-no-extra-charge/ Amazon MSK is Now Integrated with AWS CloudFormation and Terraform | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/amazon_msk_is_now_integrated_with_aws_cloudformation_and_terraform/ Kinesis Video Streams adds support for Dynamic Adaptive Streaming over HTTP (DASH) and H.265 video | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/kinesis-video-streams-adds-support-for-dynamic-adaptive-streaming-over-http-dash-and-h-2-6-5-video/ Announcing the availability of Amazon Kinesis Video Producer SDK in C | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/announcing-availability-of-amazon-kinesis-video-producer-sdk-in-c/ Topic || IoT AWS IoT Expands Globally | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/aws-iot-expands-globally/ Bluetooth Low Energy Support and New MQTT Library Now Generally Available in Amazon FreeRTOS 201906.00 Major | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/bluetooth-low-energy-support-amazon-freertos-now-available/ AWS IoT Greengrass 1.9.2 With Support for OpenWrt and AWS IoT Device Tester is Now Available | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/aws-iot-greengrass-support-openwrt-aws-iot-device-tester-available/ Topic || End User Computing Amazon Chime Achieves HIPAA Eligibility | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/chime_hipaa_eligibility/ Amazon WorkSpaces now supports copying Images across AWS Regions | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/amazon_workspaces_now_supports_copying_images_across_aws_regions/ Amazon AppStream 2.0 adds support for Windows Server 2016 and Windows Server 2019 | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/amazon-appstream-20-adds-support-for-windows-server-2016-and-windows-server-2019/ AWS Client VPN now includes support for AWS CloudFormation | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/aws-client-vpn-includes-support-for-aws-cloudformation/ Topic || Machine Learning Amazon Comprehend Medical is now Available in Sydney, London, and Canada | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/comprehend-medical-available-in-asia-pacific-eu-canada/ Amazon Personalize Now Generally Available | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/amazon-personalize-now-generally-available/ New in AWS Deep Learning Containers: Support for Amazon SageMaker and MXNet 1.4.1 with CUDA 10.0 | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/new-in-aws-deep-learning-containers-support-for-amazon-sagemaker-libraries-and-mxnet-1-4-1-with-cuda-10-0/ Topic || Application Integration Introducing Amazon EventBridge | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/introducing-amazon-eventbridge/ AWS App Mesh Service Discovery with AWS Cloud Map generally available. | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/aws-app-mesh-service-discovery-with-aws-cloud-map-generally-available/ Amazon API Gateway Now Supports Tag-Based Access Control and Tags on WebSocket APIs | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/amazon-api-gateway-supports-tag-based-access-control-tags-on-websocket/ Amazon API Gateway Adds Configurable Transport Layer Security Version for Custom Domains | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/amazon-api-gateway-adds-configurable-transport-layer-security-version-custom-domains/ Topic || Management and Governance Introducing AWS Systems Manager OpsCenter to enable faster issue resolution | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/introducing-aws-systems-manager-opscenter-to-enable-faster-issue-resolution/ Introducing Service Quotas: View and manage your quotas for AWS services from one central location | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/introducing-service-quotas-view-and-manage-quotas-for-aws-services-from-one-location/ Introducing AWS Budgets Reports | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/introducing-aws-budgets-reports/ Introducing Amazon CloudWatch Anomaly Detection – Now in Preview | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/introducing-amazon-cloudwatch-anomaly-detection-now-in-preview/ Amazon CloudWatch Launches Dynamic Labels on Dashboards | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/amazon-cloudwatch-launches-dynamic-labels-on-dashboards/ Amazon CloudWatch Adds Visibility for your .NET and SQL Server Application Health | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/amazon-cloudwatch-adds-visibility-for-your-net-sql-server-application-health/ Amazon CloudWatch Events Now Supports Amazon CloudWatch Logs as a Target and Tagging of CloudWatch Events Rules | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/amazon-cloudwatch-events-now-supports-amazon-cloudwatch-logs-target-tagging-cloudwatch-events-rules/ Introducing Amazon CloudWatch Container Insights for Amazon ECS and AWS Fargate - Now in Preview | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/introducing-container-insights-for-ecs-and-aws-fargate-in-preview/ AWS Config now enables you to provision AWS Config rules across all AWS accounts in your organization | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/aws-config-now-enables-you-to-provision-config-rules-across-all-aws-accounts-in-your-organization/ Session Manager launches Run As to start interactive sessions with your own operating system user account | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/session-manager-launches-run-as-to-start-interactive-sessions-with-your-own-operating-system-user-account/ Session Manager launches tunneling support for SSH and SCP | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/session-manager-launches-tunneling-support-for-ssh-and-scp/ Use IAM access advisor with AWS Organizations to set permission guardrails confidently | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/now-use-iam-access-advisor-with-aws-organizations-to-set-permission-guardrails-confidently/ AWS Resource Groups is Now SOC Compliant | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/aws-resource-groups-is-now-soc-compliant/ Topic || Customer Engagement Introducing AI Powered Speech Analytics for Amazon Connect | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/introducing-ai-powered-speech-analytics-for-amazon-connect/ Amazon Connect Launches Contact Flow Versioning | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/amazon-connect-launches-contact-flow-versioning/ Topic || Media AWS Elemental MediaConnect Now Supports SPEKE for Conditional Access | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/aws-elemental-mediaconnect-now-supports-speke-for-conditional-access/ AWS Elemental MediaLive Now Supports AWS CloudFormation | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/aws-elemental-medialive-now-supports-aws-cloudformation/ AWS Elemental MediaConvert Now Ingests Files from HTTPS Sources | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/aws-elemental-mediaconvert-now-ingests-files-from-https-sources/ Topic || Security AWS Certificate Manager Private Certificate Authority now supports root CA hierarchies | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/aws-certificate-manager-private-certificate-authority-now-supports-root-CA-heirarchies/ AWS Control Tower is now generally available | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/aws-control-tower-is-now-generally-available/ AWS Security Hub is now generally available | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/aws-security-hub-now-generally-available/ AWS Single Sign-On now makes it easy to access more business applications including Asana and Jamf | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/aws-single-sign-on-access-business-applications-including-asana-and-jamf/ Topic || Gaming Large Match Support for Amazon GameLift Now Available | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/large-match-support-for-amazon-gameLift-now-available/ New Dynamic Vegetation System in Lumberyard Beta 1.19 – Available Now | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/lumberyard-beta-119-available-now/ Topic || AWS Marketplace AWS Marketplace now integrates with your procurement systems | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/06/aws-marketplace-now-integrates-with-your-procurement-systems/ Topic || Robotics AWS RoboMaker announces support for Robot Operating System (ROS) Melodic | https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2019/07/aws-robomaker-support-robot-operating-system-melodic/
Sven gibt euch einen Einblick was die Verwaltung seiner Kontakte anbelangt, Patrick will über die HoloLens von Microsoft reden und Andreas recherchiert was die Jugend so an sozialen Netzwerken nutzt. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Überbleibsel Posteo.de Also doch. Dank Hörer Andreas Göb können wir doch noch einen alternativen Email-Anbieter aus deutschen Landen empfehlen: Posteo. Standards: IMAP, POP3, Kontakte & Kalendar Günstig: 2GB Postfach für 1€/Monat Grün: Ökostrom Sicher: Verschlüsselung und Two-Factor-Authentication Anonym: Sowohl bei Anmeldung als auch Zahlung Alles Richtig gut. Doch was fehlt? Leider, leider werden keine Custom Domains unterstützt. So tickt YouTube Das Follow-up schlechthin zu unserer letzten Episode: Jetzt gibt die Präsentation von Andreas bei der Mercedes-Benz Social Media Night auch für alle die es nicht geschafft haben sich Karten zu reservieren ↓. .embed-container { position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%; } .embed-container iframe, .embed-container object, .embed-container embed { position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%; } Überschallneuigkeiten Neu auf www.derubercast.com Bei dem Umzug von Squarespace auf Jekyll hat Patrick in der Tat ein noch ein paar Fehler mit eingebaut. Unter anderem hat Der Übercast jetzt leider Gottes diese Makel: eine Suchfunktion eine Inhaltsverzeichnis (die ••• unter dem Audio Player) Huffduffer ist mit an Board ein gescheites Logbuch ein Vektorlogo mehr responsive als je zuvor und eine Vielzahl an kleinen Designanpassungen Kurz um, alles bestens vom Backend her und Patrick muss sich nicht mehr für jede kleine Änderungen durch das Squarespace Forum wühlen… den Rest verkneift er sich, denn wer weiß, vielleicht steht SQ irgendwann mal mit einem Werbebanner auf der Gangway. Aufruf: Im Bannerbereich der Webseite findet ihr auch die wichtigste Neuerung → einen Cursor der wie ein Flugzeug aussieht. Sven hat ihn abgewählt, ihr Hörer und Leser könnt euch melden und den ikonischen Cursor zurückholen bevor er ins Bermuda-Dreieck stürzt; sagt “Nein Sven, dass darf nicht sein!” Real Mac - Typed.com Bashing In unserem Privatchat bei Slack hat das neuste Gedankenkind von Real Mac Software keinen großen Anklang gefunden. Eigentlich wollten wir das schön brav totschweigen, da wir eigentlich keine Freunde des klassischen Verrisses sind… aber… bei einem brechen dann doch die Pferde aus der Ferrari-Karosserie. Kurz: Unser italienischer Hengst gibt sich selbst die Sporen und galoppiert über die digitale Schreibmaschinen-Plattform mit Karacho hinweg. Lantern – Ein Gerät, unendlich viel Neuigkeiten direkt aus dem Weltall Ein Spezial welches Extra für unseren Kurbelradiobesitzer von Patrick rausgesucht wurde. Die Endzeit kann kommen, damit bleibt ihr von der Datenverwahrlosung verschont. Quelle: Indiegogo Lantern: One Device, Free Data From Space Forever TERA by LUNAR | Fitness Mat Da nun schon was für Sven genannt wurde, kommt nun noch was für Andreas. Mit der Tera Matte kann sich Andreas seine Workouts zusammenklicken, z.B. den abstürzenden Kranich. Die Matte zeigt Andreas dann an, dass er seinen Kopf ans obere Ende platzieren muss und seinen Körper gefälligst dementsprechend verrenkt, so dass der Vogel möglichst kaputt aussieht. Alles in allem, wenn denn genügend Übungen dabei sind, wäre das ein tolles Spielzeug, welches im übrigen auch schon bei uns zulande einen Preis für das durchaus extravagante Design gewonnen hat. Sieht auf jeden Fall besser aus, als Patrick’s Yoga-Matte… aber macht euch selbst ein Bild, denn hier kommt der direkte Vergleich: Die Tera Matte korrigiert quasi eure Pose und räumt den Raum schön auf immer wenn ihr nicht hinschaut. Patrick hat versucht diese Szene möglichst detailgetreu und nahe am Original nachzustellen. Dafür hat er extra sein bestes Unterhemd ausgekramt: Quelle: TERA by LUNAR – Fitness Mat Die Zwei Neuheiten sind übrigens eher als Klamauk zu werten, welcher den Co-Hosts brühwarm von ihrem Berliner Co-Pilot als must-have verkauft wurde. Aber wer weiß, vielleicht findet ihr die Dinger trotzdem ganz Schmucke. Kontakte verwalten auf Mac OS X Angekündigt von Patrick mit dem dubiosen Untertitel “Speed-Dating mit Sven” wird euch nun präsentiert, wie und womit der Herr und Meister seine Kontakte verwaltet. Apples Kontakte Ranting Sven legt noch einmal einen vor und teilt weiter aus. Seine große Beschwerde über Contacts.app beinhaltet, dass unser OS X’er Adressbuch zwar funktioniert, aber wie das bei Apple-Lösungen nun einmal so ist, der Anwendungszweck zu minimal gehalten ist. Nichts für Power-User und Sven sehnt sich nach den Zeiten, wo es noch einen Master-Kontakt gab, bei dem man einmal eine Firma anlegt und alle Mitarbeiter dann eben dieser zuweisen kann, ohne jedes Mal die Adresse neu einzutippen. Tipps für Smartlisten hat er auch parat, gerade wenn man den Frühjahrsputz macht, dann sollte man mit folgenden Einstellungen rumspielen: alte Kontakte, Neue Kontakte, Zuletzt geändert. Sven sieht so, wer schon ewig lange im Adressbuch drinnen ist und kann dann entscheiden, ob denn immer noch ein tiefes, inniges Verhältnis besteht, welches die Anwesenheit in der Kontakte.app erfordert. Noch eine Idee ist: IFTTT Integration via iOS app → LinkedIn Einladungen, Follow-up Emails. Cobooking Nach ein paar sehr kurzen Exkursen zu Google und Cobook bleibt Patrick bei Apples “Contacts” Lösung. Als Ergänzung schreibt er in das Notizfeld zu seinen Kunden ein kleines Projekttagebuch mit Datum und Link zum TaskPaper File des jeweiligen Auftrags. Dazu hat er noch 23 Web Services drinnen. Dies aber auch nur, weil diese Services anbieten per Email Daten einzusenden. Die wichtigsten Freunde aus dem Internet haben es auch geschafft. An Cobook und Co. haben ihn fertig gemacht, dass die Avatare automatisch upgedatet werden. Mag sein das man das abstellen kann… aber wie dem auch sei, die Kontakte.app langt ihm ja so oder so. Smart Groups habe er entfernt, da Apple es nicht für nötig hält diese auf iOS zu unterstützen – gaaanz schwach. Ebenso fehlt, dass man auf iOS keine Gruppen erstellen kann oder Kontakte einer Gruppe zuordnen kann (außer man geht den Umweg über iCloud.com). Auch Sven wurde mit Cobook nie so richtig warm, vor allem, weil es eine Menubar-App war. Der Nachfolger FullContact hat die Mac Version komplett gestrichen. BusyContacts BusyMac, Macher der hoch- und vielgelobten Kalender Anwendung Busycal, haben ein neues Kind. Die Beta-Version von BusyContacts kann zurzeit kostenlos angetestet werden und Sven findet das ganze gut… und aufgeräumt… und der Funktionsumfang erst. Daylite Für alle die eine eierlegende Kontaktmilchsau brauchen ist Daylite mit seinen Trilliarden Möglichkeiten einen Blick wert. Gruppen im Kontaktbuch Für die Neugierigen gibt es noch mehr Details. So sieht es bei Patrick aus: Clients (Kunden) Contracts (Banken, Hausverwaltung, alles was mit Verträgen zu tun hat) Family (Die liebe Familie und die der Freundin) Friends (Die Auserwählten) University (Professoren und Mitstudenten) Web (Web apps wie Instapaper, Dropbox, …) Web Peers (die Freunde aus dem Internet) … und Sven zieht nach: Firma (inkl. Untergruppen für das direkte Team und die verschiedenen Grüppchen) Dienstleister (Gärtner, Bank, Frisör und Steuerberaterin) Ex-Kollegen Familie Freunde Notfall-Nummern (auf jeden Fall die von Lufthansa) Bei Andreas sieht es ähnlich aus. Er nimmt noch Veranstalter mit eine Gruppe auf. … übrigens Restaurants speichert Andreas in Foursquare-Listen, Patrick bei Yelp. Holodeck Mit dem Oculus VR haben wir ja schon ein populäres 3D Head-Set am Start. Das gute Stück soll ja nun endlich Mitte des Jahres rauskommen. Und dann kann endlich auch jeder in Zelda 1 abtauchen, nicht nur die Tech-Presse. Sony und Samsung arbeiten auch an einem. Microsoft hat aber immer noch etwas mehr Tragweite. Das hat Patrick neugierig gemacht. Im Oktober 2014 hat Google $542 Millionen für Magic Leap hingeblättert und will damit auch das augmented reality Ding pushen. Magic Leap hat es - wie Apple - auch gerne mit Patent-Tauscherei. Dabei haben sie wohl auch 1:1 Sachen aus allen möglichen Quellen kopiert. Typische Anwendungszwecke von solchen Brillen sind: Spiele Home-Cinema VR-UI’s Kreative Spielereien Augmented VS. Virtual VR: Unter VR ist Facebooks Oculus Rift zu verbuchen: Der Oculus Rift ist ein VR Gerät ihr seid im Pixelland, alles ist künstlich automatisch etwas limitierter grafikmäßig (jedenfalls zurzeit) Einsatzzweck: Spiele, Simulationen Im Prinzip kann man sich sowas auch DIY’en mit ein wenig Pappe… das DODOcase gibt’s für 20 EUR bei Amazon. Da müsst ihr nicht selbst basteln und habt was vorgefertigtes für euer iPhone, um mit ganz wenig Geld mal etwas Oculus Luft zu schnuppern. Es gibt wohl auch AR-Erweiterungen für den Oculus, auch kann man seinen Leap Motion als Controller benutzen. Kurz: Das Ding ist hackable. Ob’s elegant ist und breite Unterstützung hat, steht woanders niedergeschrieben. What we basically believe is that unlike the Microsoft or Sony pure console strategies, if you want to make this a real computing platform, you need to fuse both of those things together. Mark Zuckerberg Überhaupt hat der Zuckerberg mächtig auf den Putz gehauen nach der Akquise und getönt, dass der eigene Ansatz ja viel besser ist, da er nicht nur wie die Konkurrenz den Zockern an den Popo fassen will. AR: kann ein grafischer Layer über der reellen Umwelt sein damit auch vielseitigerer Einsatzzweck Somit kann man auf der Autobahn den neusten Bildzeitungsartikel lesen. Kampfpiloten haben ja auch head up Displays seit 1940 am Start. Wenn die heute mit MACH-3 das nutzen, dann kann Andreas in seinem geleasten Wartburg das wohl auch auf der Linken Spur benutzen. Da Augmented Reality Gadgets komplexer sind, begibt es sich naturgemäß, dass die Anforderungen an’s selbst Gerät höher sind: Nicht nur 3D-Rendering muss die Hütte können, auch muss in Echtzeit getrackt werden wo der eigene Kopf gerade ist. Ebenso muss die Umgebung in 3D gescannt werden, damit man mit der Hand interagieren kann. Für Patrick ist ein AR Gerät auch wesentlich interessanter, da es hier nicht so oft zu Motion Sickness kommen soll. Er hat bisher sein 3D Assassins Creed noch nicht weitergespielt, da er ein Sensibelchen ist. Trick 17 ist, das Bild auf dem 55″ und der zu kleinen Wohnung zu verkleinern, dann geht’s wohl. Google Google Glas Nun, bei Google Glas war schon AR vorhanden, dies aber ganz limitiert in der Ecke vom Bildschirm (meist kleine 2D Menüs). Kurz: Google hat den Zug da verpasst. Die Brille sollte ja so oder so eher als Smartphone-Ersatz dienen. Außerdem: Google hat kürzlich den Verkauf erst einmal eingestellt lustigerweise in derselben Woche wo die MS HoloLens vorgestellt wurde Vielleicht kommt ja “bald” eine V2… dann ganz sicherlich mit AR. Magic Leap Diese Neuerwerbung könnte der Grund sein, warum Google Glass eingestellt wurde. Magic Leap hat ähnliche Fähigkeiten wie die MS Holo Linsöh. Viel ist noch nicht bekannt, vor einem Jahr gab’s mal eine Welle, aber seitdem das Kind im Google-Einkaufswagen sitzt ist es (verdächtig) still. Microsoft HoloLens HoloStudio Zur Einstimmung hier die Vorstellung der HoloLens von Kinect Macher Alex Kipman: Das Ding wird wohl dieses Jahr noch mit Windows 10 auf den Markt geschmissen. Preis unbekannt. Anwendungen im Video: Video-Konferenz mit Live-Skitch am Objekt (Sanitärreparatur) jede Menge 3D Modelling Spiele: Minecraft Skype Netflix auf einer Hologram Leinwand Star Wars Hologramme zaubern Überhaupt findet Patrick neben Gaming den Ansatz mit Apps am spannendsten: Wettervorhersage auf dem Kühlschrank, Health-Stats im Badezimmerspiegel, oder gar noch ein Spiel was ihm die Zeit beim Zähneputzen versüßt. Who knows. Sven sieht sich schon als Doktor für Luxus-Schönheits-OPs in der Schweiz und Andreas will kochen lernen ohne sich das Gesicht an der Tomatensuppe zu verbrühen. Die Bedienung geht so… Voice-Commands Tap, Look, Tap Patrick mutmaßt, dass die Bedienung in den nächsten 5-7 Jahren wohl nicht so präzise sein wird, dass sie in der Tat für Designarbeiten taugen wird bei denen es auf Akkuratesse ankommt. Bei seinem Leap Motion ist es auch super schwer eine UI zu bedienen. In der Live-Demo von HoloStudio, wo man 3D Objekte in 3D bauen kann zeigt sich auch schon, dass Objekte an andere “snappen”. Die Präzision ist also in der Tat fragwürdig. Patrick sieht das HoloStudio eher so als ein MS Paint 2015… auch wenn’s cool ischt. HoloLens Die Entwickler nennen es ein “see-through display” und sagen “This was science-fiction and we’re bringing it into science facts”. Mit der HoloLens soll die Ära eingeläutet werden in welcher Computer mit der Umwelt interagieren können. Spannend, spannend, spannend. Daten Komplett holographischer Computer High-End CPU und GPU und noch eine CPU die für die holographischen Sachen zuständig ist => HPU wireless, keine Verbindung zu einem PC nötig Terabytes of information in real-time surround sound eine Tonne an Sensoren Zitate und Gedanken Das “Onsight Project” ermöglicht es einem auf dem Mars rumzulaufen. Die Wissenschaftler wollen bis Juli 2015 diese Technologie nutzen, so dass sie endlich mal ihren Mars Rover ausprobieren können. So unendlich cool sich das alles anhört, andere stellen erst einmal die elementaren Fragen: The question is when we can mix virtual and real worlds seamlessly, what are we going to want to do? Mark Bolas, associate professor, University of Southern California Patrick tipp darauf, dass man sich da ganz auf das Engagement und den Einfallsreichtum der Entwickler verlassen kann. Unsere Smartphones haben mittlerweile Anwendungen drauf, an die man vor ein paar Jahren nicht einmal im Traum gedacht hat. Ebenfalls aus der NY Times kommen auch begeistertere Stimmen: If successful,” he said, “HoloLens will ultimately expand the way people interact with machines just as the mouse-based interface did in the 1990s, and touch interfaces did after the introduction of the iPhone in 2007. James L. McQuivey, analyst at Forrester Research Im Vergleich zum Oculus Rift scheint die MS HoloLens um Meilen weiter entwickelt zu sein… mal sehen ob das in der Tat so ist. Den Tech Demos sind halt oft nur schön durchgerenderte Demos und nicht der Status Quo. Schocker der Woche All das erwähnte… alles was da oben steht ist nicht wahr. Es sind keine Hologramme die euch vorgegaukelt werden. In der Tat handelt es sich am ehesten noch um ein HUD (Head-up Display) und die Technik dahinter arbeitet wahrscheinlich mit Projektoren. Mutmaßlich durch unser Technik-Teleskop betrachtet sollte die HoloLens auch noch wesentlich leichter und komfortabler sein als der gasschutzmaskenartige Tragekomfort eines Oculus Rift Systems. Offen bleibt, wie es mit der Hitzeentwicklung aussieht, wo der Preis liegt und wie lange die Laufzeit ist, denn mit Kabel durch die Wohnung latschen will wohl keiner. Am Ende des Tages muss angemerkt werden, dass es eine V1 die uns in einem wirklichen sehr frühen Stadium präsentiert wurde. Mit genau dieser zieht sich aber Microsoft die Entwickler erst einmal ins Haus und Richtung Windows 10. Das Redmond Comeback steht in der Startlöchern. Verschiedene ODG Machen schon wesentlichen länger AR Brillen. Microsoft hat wohl vor einem Jahr dort mal zugelangt und für um die 100 Millionen € Patente eingekauft. Apple Apple bleibt lieber im Jetzt, bzw. spielt die Aufholjagd mit ihrer Y-Heft-Uhr. Die kann man zugegebenermaßen quasi morgen schon nutzen und sie wird wahrscheinlich auch funktionieren und vor allem nützlich sein im Alltag. P. Welker, Der Übercast Junge Internetkultur Unser Jüngster im Cockpit hat halt noch den besten Draht zur Jugend. Da bietet es sich an, dass er uns einmal erklärt, wie die Teens so das Internet nutzen und was gerade hip ist. Anlass dazu bietet ihm “A Teenager’s View on Social Media”. Dort bestätigt ein Jungspund, was wir alle schon längst geahnt haben: Facebook ist wie Sonntags in die Kirche gehen. Kein Jugendlicher will es, doch alle müssen nur wollen. Deshalb gibt es Alternativen: Yik Yak geht gut in den Staaten. Einhergehend mit der Popularität und Anonymität gibt es leider auch schon die schlimmsten Fälle des Cyber-Bullyings. Whisper bringt auch eine Ladung Anonymität und ist auch bei uns verfügbar. Eigene oder fremde Bilder und ein paar Nachrichten. Lokale Eingrenzung möglich. -988aee14a203) YouNow… mach dein eigenes Big Brother. Mehr Lesestoff von einer von Patricks meist-verhassten Seite: The Truth about Teens and Privacy. Schnelllebig wie das ganze ist gehen wir auch schnell zu den Picks. Unsere Picks Andreas: Hydra HDR Freund Andreas pickt die Ultra HDR App. HDR’iger geht’s nicht. Sven: Canva ist ein super einfaches Online Layout Tool mit dem sich schnell mal ein Grafik, eine Einladung oder Flyer gestalten lässt. Im Gegensatz zu den sonst gefürchteten Clip-Arts und Layouts ist Canva extrem stilsicher unterwegs und selbst der Unbegabteste kann richtig glänzen. Kostenloser Grundumfang, nur einige Grafiken, Fonts und Bilder kosten. Patrick: JPEGmini Das beste Tool um JPEG’s kleiner zu machen. In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.