Podcasts about tomatensuppe

  • 54PODCASTS
  • 64EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about tomatensuppe

Latest podcast episodes about tomatensuppe

Null Sterne Deluxe
Folge 146 - Feurig & cremig: Die ultimative Tomaten-Käse-Suppe

Null Sterne Deluxe

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 24:49


In dieser Folge von Null Sterne Deluxe dreht sich alles um eine feurig-cremige Tomatensuppe, die mit Gorgonzola, Sambal Oelek und einem würzigen Kräuter-Topping für echte Geschmacksexplosionen sorgt. Warum frische Tomaten in der Suppe oft überschätzt werden, wie ihr mit einfachen Zutaten maximale Tiefe erreicht und welche Tricks es gibt, um die perfekte Konsistenz zu bekommen – all das erfahrt ihr hier! Dazu gibt es ein einfaches, aber raffiniertes Rezept für Croutons, die dem Ganzen den letzten Schliff verleihen. Eine Suppe, die euch garantiert für immer verwöhnt!

König Bube Dame Gast
Dela Kochstudio 024 – Tomatensuppe

König Bube Dame Gast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 10:46


Es ist kalt und scheußlich! Suppenzeit! Ihr braucht: 2 Pck Passierte Tomaten, je 500ml Gewürze der Wahl (+Gemüsebrühe) 2 mittelgroße Zwiebeln 1 Glas eingelegten Knoblauch 1 Rote Spitzpaprika (verhandelbar) je nach Geschmach Chili 1 Hälfte einer Feta Snackwürfel Packung Wasser

Sidney und Ferry
Tomatensuppe?

Sidney und Ferry

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 28:26


In dieser Folge... ...fällt bei Sidney die Heizung aus ... macht Ferry alles möglich ... stranded Sidney in Bochum... Lob & Kritik, Fragen, Anmerkungen bitte an: kontakt@sidneyundferry.de Sidneys Insta: https://is.gd/sKvtOl Ferrys Insta: https://is.gd/6S7G29 Sidneys YT Kanal: https://is.gd/FqjD33 Unser Buch: https://is.gd/vCWrlx

Sonjas WORTGEBÄCK
Weiterjammern oder etwas verändern??

Sonjas WORTGEBÄCK

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 21:44


Jammerst Du noch oder veränderst Du schon etwas? In den letzten Wochen habe ich mich mit dem Thema "Jammern" auseinandergesetzt, einige Beobachtungen gemacht, Erkenntnisse gehabt. Ich habe ein recht konkretes Beispiel, in dem Du Dich garantiert auf der einen, oder der anderen Seite wiederfindest. Heute erfährst Du u.a., weshalb Jammern Dich und uns in der Gemeinschaft nicht weiterbringt, in welche Fallen wir immer wieder tappen. Du erfährst, wie das alles mit geklärter Tomatensuppe zusammenhängt und was Zusammenhalt im übertragenen Sinne wirklich bedeuten kann. Natürlich habe ich einige frische Impulse für Dich im Gebäck. Viel Freude beim Zuhören (und Rosenmontag feiern

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Kim Fisher: Wimpern pimpen, Tipps von Thomalla & Tomatensuppe in der Bahn

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 37:04


„Ich habe mehr Make-up als jede Maskenbildnerin, dabei bin ich am liebsten ungeschminkt“, sagt Kim Fisher. Die Sängerin und Moderatorin (u.a."Riverboat") erzählt bei Jennifer Knäble extrem lässig und völlig ungeschminkt aus ihrem turbulenten Alltag: Gassigehen mit Fritzi (ihr Zwergrauhaardackel), Tomatensuppe in der Bahn oder Sit-ins in ihrer schwarz gestrichenen Küche. Außerdem: Frühstückstipps, Wimpern pimpen und jede Menge gute Laune. BUNTE VIP GLOSS mit Kim Fisher – Zuhören macht schön! -- Ein BUNTE Original Podcast.

Ganz offen gesagt
REPLAY #40 2022 Über Klimaschutz und Aktionismus - mit Katharina Rogenhofer

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 39:37


REPLAY: Unsere Hosts sind in der Sommerpause und so wiederholen wir an dieser Stelle besonders interessante Folgen (Erstveröffentlichung dieser Episode war am 18.10.2022):Trotz fast drei Jahren grüner Regierungsbeteiligung und zwei Jahre nach dem Klimavolksbegehren stößt Österreich so viele Treibhausgase aus wie nie zuvor, derweil fliegen in London Tomatendosen auf Van Gogh-Gemälde. Katharina Rogenhofer, einst Sprecherin des Volksbegehrens, spricht mit Journalist Georg Renner über Tomaten-Aktionismus, klimapolitische Errungenschaften und Versäumnisse von Türkis-Grün und ihre Learnings aus dem Volksbegehren.Links zur Folge:The Uninhabitable EarthSonne und Stahl - Der Journalismus in der Klimakrise

Hotel Matze
Carla Rochel / Letzte Generation – Wie hat der Protest dich verändert?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 135:11


Carla ist Sprecherin des Bündnisses “Letzte Generation”, viele würden sie wahrscheinlich als Aktivistin bezeichnen. Sie selbst nennt sich lieber Protestierende. Die Letzte Generation ist seit anderthalb Jahren immer wieder in den Medien und polarisiert durch die Aktionen, mit denen sie für eine bessere Klimapolitik kämpft: Kartoffelbrei oder Tomatensuppe auf Kunstwerken und das Festkleben auf der Autobahn haben bisher die lautesten und kontroversesten Diskussionen losgetreten. Und erst vergangene Woche besprühten Mitglieder der Letzten Generation unter anderem einen Privatjet auf Sylt mit oranger Farbe. Gesprochen wird immer wieder über die Art des Widerstands, Protestierende werden in Interviews gefragt, welchen Sekundenkleber sie benutzen, ob die benutzten Farben abwaschbar sind und warum es denn gerade der Monet sein muss, der das Kartoffelpüree abbekommt. Worüber verhältnismäßig wenig gesprochen wird, ist der Grund für die Proteste: Der bevorstehende Klimakollaps und welche politischen Maßnahmen gefordert werden, um ihm entgegenzuwirken. Ich wollte wissen, warum sich eine 21-jährige auf Straßen festklebt und sich einer so großen Gefahr aussetzt. Wir sprechen über Demokratie und Politik, natürlich über das Klima und darüber, wie die letzten 1,5 Jahre Carla verändert haben. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/carlaxroc/ DINGE: Die Liste mit dem Widerstand - https://rebellion.global/de/blog/2020/11/03/civil-disobedience-examples/ Klimamonologe von Michael Ruf - https://deutschlandfunk.de/ein-guertel-um-den-hungrigen-bauch-die-klima-monologe-von-michael-ruf-dlf-b350b2bc-100.html Anna Mayr “Die Elenden” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066674209 Farbattacke auf Sylter Hotel (Artikel) - https://bit.ly/461LxtO Letzte Generation - https://letztegeneration.org/ MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck Musik: Jan Köppen & Andi Fins MEIN ZEUG: Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Mein Podcast bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Mein Podcast bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher YouTube: https://bit.ly/2MXRILN LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein zweites Buch: https://bit.ly/3cDyQ18

weekly52
#297 Next Level Streetfotografie mit Pia Parolin und Martin U Waltz

weekly52

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 79:31


Bilder und alle Links hier im Blog: https://weekly52.de/weekly/297 Wir nehmen uns Zeit und fassen uns kurz. Es geht um den Spaß, Inspiration und deine persönliche Entwicklung in der Fotografie. Wir haben keine Angst vor Perfektion, reden über Padawan, Shifu und die absoluten Höhepunkte im Leben. Licht ist auch in Iserlohn der entscheidende Faktor, Fortschritt findet oft im Widerstand statt und Pia sucht ihr ikonisches Bild. Mehr über gute Serien und wertvolle Tipps für eure Vermarktung erfahrt ihr im munteren Talk mit Pia Parolin und Martin U Waltz. Kapitelmarken zum Podcast (00:00) Nachdenken über die Streetfotografie (04:30) Die Kraft des positiven Bildes (10:00) Wahrheit und Widerspruch in der Streetfotografie (16:00) Ruhe und Zeit ist wichtiger als Gehalt (19:00) Wieviel Levels gibt es und wo steht ihr? (23:30) Ziele: Was ist dein Warum? (30:00) Erbsen- oder Tomatensuppe, was ist dein Stil? (39:00) Wären deine Bilder im Harz anders? (42:30) Bilder in Ebenen ist die hohe Kunst (46:00) Rezepte für gute Serien (52:30) Ausstellungen, Wettbewerbe und Vermarktung (1:01:30) Ist Street-Videografie die Zukunft? (1:07:00) Back to the roots (1:10:00) Buchcover mit den Männern am Holocaust-Mahnmal (1:16:00) Outtakes: Gendern und das generische Femininum

1 Thema, 3 Köpfe
"Letzte Generation": Bärendienst oder Booster für den Klima-Kampf?

1 Thema, 3 Köpfe

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 34:34


Sie beschmeißen Gemälde mit Kartoffelbrei und Tomatensuppe, sie legen die Flughäfen in Berlin und München lahm - und sie kleben sich fest: an Dinosaurier-Skeletten, an Polizeiautos, in der Elbphilharmonie und vor allem auf Straßen. Die Klima-Aktivisten der "Letzten Generation" provozieren mit ihren Aktionen. Aber hilft das ihrem Anliegen? Wer die Gruppe ist, was sie erreichen will, und welche Rolle Politik und Medien im Umgang mit den Aktivisten spielen - diesen Fragen geht 1 Thema, 3 Köpfe nach.

KATZENGOLD. BREMENS MEISTER PODCAST.
#44 GUTE UNTERHALTUNG - Popcornkino in Hohenschönhausen

KATZENGOLD. BREMENS MEISTER PODCAST.

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 68:00


Das "Wetten dass?!" des Podcast ist zurück. Wir kommen nicht oft, dafür aber gewaltig.Vor drei Wochen im Safe-House von Sebastian aufgenommen, mussten wir feststellen, dass wir sabotiert wurden. Unsere Toningenieure fanden heraus, dass die auf der Tonspur zu hörenden Störgeräusche durch Abhörwanzen verursacht wurden. Abhörwanzen, die früher von der Stasi genutzt wurden.Unser Team glaubt nicht an einen Zufall, zumal es in dieser besonderen Episode um "Gute Unterhaltung" geht.Etwas, das in dem im Titel erwähnten ehemaligen Stasigefängnis verboten war. Gerade deshalb haben wir gemeinsam entschieden diese Episode trotzdem zu veröffentlichen. Wir lassen uns unsere Kunst nicht kaputt machen. Nicht durch Tomatensuppe, angeklebte Studentenhände und schon gar nicht von Stasi-Abhörwanzen oder Störsender.WIR SIND DAS PODCASTVOLK.Thematisch hierzu passt natürlich Sebastians Filmtipp "Nebenan" von und mit Daniel Brühl. Weitere Themen: Heinz Strunk und seine genialen Kollegen von Studio Braun in einem sensationellen Auftritt in der NDR-Talkshow, Robbie Williams und sein verstörender Auftritt bei Thomas Gottschalk, eine regionale Impro-Late-Night-Show vom sehr guten AMS-Impro-Theater aus Bremen, Sebastians geheimer Lesung auf Norderney und Nilsens noch geheimeren Auftritt beim Open-Mic im TAU auf der Weserburg.Am Schluss wartet noch ein astrein nachgespielter Witz von Wolfgang Lippert und Sandra Maischberger.Also, ab mit Euch in die Badewanne, danach Fingernägel schneiden, Schlafanzug an und diese Episode anknipsen.KATZENGOLD. Bremens Meister Podcast ist eine Pape & Nils-Produktion mit freundlicher Unterstützung der Facebookseite "Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität" sowie dermeckerling.com

1 Thema, 3 Köpfe
"Letzte Generation": Bärendienst oder Booster für den Klima-Kampf?

1 Thema, 3 Köpfe

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 34:34


Sie beschmeißen Gemälde mit Kartoffelbrei und Tomatensuppe, sie legen die Flughäfen in Berlin und München lahm - und sie kleben sich fest: an Dinosaurier-Skeletten, an Polizeiautos, in der Elbphilharmonie und vor allem auf Straßen. Die Klima-Aktivisten der "Letzten Generation" provozieren mit ihren Aktionen. Aber hilft das ihrem Anliegen? Wer die Gruppe ist, was sie erreichen will, und welche Rolle Politik und Medien im Umgang mit den Aktivisten spielen - diesen Fragen geht 1 Thema, 3 Köpfe nach.

hr1 Schroeders Dienstag
Neue Protestform: Geklebte Hand vor dem Mund | Satire

hr1 Schroeders Dienstag

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 2:12


Nicht einfach, so eine WM. Man möchte stürmen, bleibt aber doch vor dem Tor kleben. Oder der Ball kleckert ins eigene Tor - mit oder ohne Tomatensuppe. Da hält man sich lieber die Ohren zu, sieht nichts und hält sich bei Protest-Husten die Hand vor den Mund.

wilma.quatschen
Bildungs-WM

wilma.quatschen

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 107:07


Puh ist das annnnnstrengend. Ein mühsamer Lehrerjammerstart der darin endet, dass wir über das Demonstrieren philosophieren und was Schule anstrengend oder eben auch nicht macht. Dabei sind wir relativ konkret und wabern nicht einfach nur negative Energie aus, wie Heizungen die warme Temperatur. Wir diskutieren auch über die WM und die tolle Diskursmultiperspektivität die gerade in der Gesellschaft herrscht. Ist es nun okay zu schauen oder nicht? Hat es einen Impact oder nicht ? Puh dafür müssen wir gebildet sein um das einzuschätzen. Ne quatsch aber um Bildung und co. geht es am Ende des Podcasts, vielleicht mit dem einen oder anderen netten Gedanken. Ansonsten werft Tomatensuppe in unsere Gesichter!

Kein Katzenjammer
135 – Klimaprotest: Sinn & Unsinn

Kein Katzenjammer

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 40:34


Klimaprotestierende machen seit ein paar Wochen mit aufsehenerregenden Aktionen auf sich aufmerksam. Angefangen hat es mit zwei Aktivist:innen, die Tomatensuppe auf ein Van Gogh-Gemälde in der Londoner Nationalgalerie geschüttet haben. Mittlerweile haben sich auch in Österreich Leute an Dinosaurier geklebt und Klimt-Gemälde beschüttet. Aber auch an Straßen geklebt und Autos blockiert. Daraufhin ist wieder die Diskussion hochgekocht:  Was darf politischer Klima-Aktivismus? Wie viel bringt es, sich auf die Straße oder an Gemälde zu kleben? Wie kann man den Klima-Kollaps tatsächlich verhindern? Welche Rolle spielt das Handeln der Einzelnen dabei?

Pro und Contra
Randale fürs Klima – Wie weit darf Aktivismus gehen?

Pro und Contra

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 51:54


Tomatensuppe auf Kunstwerke von Claude Monet und Menschen, die sich auf der Straße festkleben. Die Aktionen von Klimaaktivist:innen polarisieren. Mit welchen Mitteln kann und soll der Planet gerettet werden? Darüber diskutiert in Pro und Contra eine kontroverse Runde u.a. mit Martha Krumpeck von der Aktivist:innengruppe Letzte Generation Österreich, Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb und NEWS-Kulturchef Heinz Sichrovsky.

Focus
Fanni Fetzer, Museumsdirektorin: «Schönheit ist nicht genug»

Focus

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 57:09


Aktivisten bewerfen berühmte Gemälde mit Tomatensuppe, und Museen in aller Welt thematisieren die Herkunft ihrer Werke: Die Kunst ist in aller Munde. Seit elf Jahren führt Fanni Fetzer das Luzerner Kunstmuseum. Ein Gespräch über das Leben mit und in der Kunst. Aufsehenerregende Ausstellungen mit den Werken von William Turner und zuletzt von David Hockney haben das Luzerner Kunstmuseum in die Topliga der Schweizer Museen befördert. Seit elf Jahren führt Fanni Fetzer das Haus in der Leuchtenstadt. Heuer wurde die gebürtige Bündnerin zudem mit dem Innerschweizer Kulturpreis ausgezeichnet. Wie Fanni Fetzer die Kunst auf dem Dorfplatz und nicht im Elfenbeinturm stattfinden lässt und inwiefern die Kunst grenzenlos ist, darüber spricht sie in «Focus».

Rot oder Rosé
#106 Kulturpass nur mit selbstgemachter Tomatensuppe

Rot oder Rosé

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 76:26


In dieser weltmeisterlichen Episode gehen die beiden Podcaster über die Midterms zu der Anpassungsfähigkeit von Lanz. Die Isolationspflicht erreicht neben der Schuldenstadt Füssen auch die Windräder in Denklingen, zusammen mit der Weilheimer Umfahrung. Christian wird kaltgestellt zum WM-Zuschauer, und Patrick trifft kulturpassbegeisterte Klimakleber in Katar. Weilhnachtsmarktbesucher will türkische Aneignung zu St. Martin und Christians anhaltende Herbstmelancholie geht in Patricks pilsabgeneigtem Jointsbekenntnis unter. Rot oder Rosé ist der erste, größte und einflussreichste Podcast mit Christian Lory und Patrick Grothmann im Oberland, Lechrain, Pfaffenwinkel und im Allgäu. Ungeschnittenen!!

KURIER daily
Klima-Kleber: Legitimiert ziviler Ungehorsam oder Terrorismus?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 28:48


Die Wogen gehen hoch, wenn es darum geht, Autostraßen zu blockieren - und dann auch noch für den kleinen Belang der Rettung der Welt. Die sogenannten Klima-Kleber bekommen dieser Tage viel Aufmerksamkeit für ihre Aktionen, Tomatensuppe und Kartoffelpüree auf Monets Torten auf die Wachsfigur von König Charles. In der Gesellschaft werden die Aktionen heiß diskutiert, der Unmut für die AktivistInnen wächst. Manche bezeichnen sie sogar als Terroristen. Aber geht der Begriff zu weit oder gehen die Aktivisten zu weit? Diese Frage klärt der KURIER Daily im Interview mit dem Sprecher der Umweltorganisation Virus, Wolfgang Rehm. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Voll Horsed
#48 - VERONIKA, DER RENZ IST DA!

Voll Horsed

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 54:17


Hals und Bein liebe #VOLLHORSED Ultras. Gespannt wie ein Bettlaken hat sich Alexander bereits Mittags aus seinem Bett geschält und hat - bevor er unseren heutigen Show-Gast begrüßt - noch ein bisschen Tomatensuppe von seiner Kunst gekratzt und eine ordentliche Mahlzeit zu sich genommen. Unser leidenschaftlicher Pfandsammler begrüßt heute einen Kölner, Wunscherfüller, Lotterbov, Französisch-Experte, Züchter, Besitzer, Pferde-Tünnes. Herzlich Willkommen Holger Renz. Unser heutiger Gast sorgt mit seiner Auswahl an Pferdenamen häufig für schmunzeln im Rheinland und für Fragezeichen in anderen Teilen Deutschlands. Plümo, Pädchen, Imi, Bützje oder der gerade im Münchener Gruppe I-Rennens erfolgreiche Tünnes sind nur eine kleine Auswahl von Begriffen, die aus der Kölschen Mundart-Feder entstammen. Und der sympathische Gast sorgt in der Show für ein Novum, denn er erhält nicht nur die doppelte Summe für die Charity-Wette, sondern mit Michael Motschmann (Präsident Münchener Rennverein) seinen Überraschungsanruf selber ausgesucht. Wie sich herausstellte eine gute Wahl. Ewiger Gast und pferdewetten.de-Markenbotschafter Filip Minarik hat sich letztes Wochenende mit Wladimir Panov in einen Smart gequetscht, ist nach Bayern gebrettert und war bei der imponierenden Vorstellung von Tünnes live dabei. Hat er mal wieder einen ordentlichen Mumm der Woche in der Satteltasche? Wir werden es erleben. Fun Fact: Es gibt auch Kölner die nicht Jeck sind. Akropolis Adieu - eine Folge wie eine abgelegte Krawatte.

Edition Zukunft
Tomatensuppe und Superkleber: Wie weit darf Klimaprotest gehen?

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 24:14


Tomatensuppe auf einen van Gogh, Kartoffelbrei auf einen Monet – Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten versuchen mit immer drastischeren und umstritteneren Mitteln Aufmerksamkeit für ihre Themen zu erregen. Doch wie weit darf Protest gehen? Verspielt die Klimabewegung ihre Sympathie? Und stehen wirklich die Inhalte im Vordergrund? Zu diesen Fragen diskutieren Martha Krumpeck von der Bewegung Letzte Generation und Flo Pristolic von Erde brennt im Podcast. Während sich Krumpeck regelmäßig aus Protest auf Wiens Straßen festklebt, verfolgt Erde brennt eine andere Strategie: Die Organisation will über zehn Jahre nach den Uni-brennt-Protesten den Klimaaktivismus wieder auf Österreichs Universitäten bringen. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

hr-iNFO Kultur
Mit Tomatensuppe und Kartoffelbrei - Warum Klimaaktivisten Kunstwerke attackieren

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 24:46


Tomatensuppe auf van Goghs „Sonnenblumen“, Kartoffelbrei gegen die „Getreideschober“ von Claude Monet, festgeklebte Hände an Raffaels „Sixtinischer Madonna“. Um auf die drohende Klimakatastrophe aufmerksam zu machen, nehmen radikale Aktivisten immer öfter berühmte Kunstwerke ins Visier. Um die schlimmsten Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels abzumildern, bleiben uns nur noch wenige Jahre - sagt zum Beispiel die Aktionsgruppe "Letzte Generation". Ihr scheint fast jedes Mittel recht, um die Öffentlichkeit aufzurütteln. Doch warum ausgerechnet Attacken auf die Kunst? Ein Irrweg - meint der Politikwissenschaftler und Protestforscher Wolfgang Kraushaar. Wir sprechen mit ihm über das Selbstverständnis der „Letzten Generation“ und über die Erfolgsaussichten ihrer Protest-Aktionen. (Foto: IMAGO / ZUMA Wire)

Die Radio Hamburg News-Show
"Letzte Generation - Krawall Aktionsset!" - Guten Quatsch Hamburg vom 03.11.2022

Die Radio Hamburg News-Show

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 2:54


Warum Kartoffelbrei und Tomatensuppe jetzt bei einem Discounter zusammen mit Klebeband in einem Aluminiumkoffer verkauft werden, dass hört ihr in der heutigen Folge.

NDR Kultur - NachGedacht
Heiliger Klingklang! Kunst, Klima und Kartoffelpüree

NDR Kultur - NachGedacht

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 3:08


Junge Leute werfen Tomatensuppe auf van Gogh und Kartoffelpüree auf Monet. Kluger Klima-Aktivismus? Kolumnist Ulrich Kühn ist eher enttäuscht.

SWR2 Kulturgespräch
Klimaprotest und beschmierte Kunst: Wie weit muss ziviler Ungehorsam gehen?

SWR2 Kulturgespräch

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 26:39


Blockierte Autobahnen und Unternehmenszentralen, Tomatensuppe auf einem Van Gogh und Kartoffelbrei auf einem Monet-Gemälde - die Aktionen von Klimaschützern werden immer radikaler. Einigen Medien, Politikern und Bürgern fehlt das Verständnis für die Proteste der „Letzten Generation“, auch innerhalb der Klimabewegung gibt es unterschiedliche Haltungen dazu, wie weit Protest gehen darf. Wir haben Klimaaktivisten aus dem ganzen Spektrum gefragt, was sie sich von den Protestformen versprechen. Robin Celikates, Professor für Philosophie an der FU Berlin, erklärt, was effektiven Protest ausmacht und ab wann radikale Aktionen kontraproduktiv sind. Habt ihr noch mehr Themen, die wir uns dringend anschauen sollten? Schreibt uns an kulturpodcast@swr.de Host: Christian Batzlen Redaktion: Christian Batzlen und Max Knieriemen

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast
Was bringt der Protest im Museum? - Kartoffelbrei und Tomatensuppe auf Kunst

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 43:13


Lebensmittel auf Kunstwerken, festgeklebte Hände an Rahmen und Wänden: Klimaschutzproteste finden inzwischen auch in Museen statt – und rufen Empörung hervor. Ein Streitgespräch zwischen Kunstkritikerin Kia Vahland und Historikerin Birte Förster. Von Christine Watty und Emily ThomeyDirekter Link zur Audiodatei

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast
Was bringt der Protest im Museum? - Kartoffelbrei und Tomatensuppe auf Kunst

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 43:13


Lebensmittel auf Kunstwerken, festgeklebte Hände an Rahmen und Wänden: Klimaschutzproteste finden inzwischen auch in Museen statt – und rufen Empörung hervor. Ein Streitgespräch zwischen Kunstkritikerin Kia Vahland und Historikerin Birte Förster. Von Christine Watty und Emily ThomeyDirekter Link zur Audiodatei

POD STEH UNS BEI
Premiere mit Gast: Kartoffelbrei für den Klimaschutz und sind LNG-Terminals überflüssig?

POD STEH UNS BEI

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 43:34


Tomatensuppe, Kartoffelbrei, Kuchen: Mit immer ausgefalleneren Stunts versuchen junge Menschen, Aufmerksamkeit auf die Klimakrise zu lenken. Der Aktivist Linus Steinmetz erklärt, auf welche Erfolge sie damit in der Gesellschaft abzielen. Unser heutiger Gast ist der Energieexperte Felix Heilmann: Er beantwortet, wie wichtig der Gebäudesektor für den Gasausstieg ist. Der Politikberater David Wortmann verrät, welches Abkommen unsere Klimaschutz-Bemühungen noch zunichtemachen könnte. Und die Hauptstadtjournalistin Valerie Höhne regt sich über einen Vorstoß von Olaf Scholz beim EU-Gipfel besonders auf. Spring direkt zu den heutigen Themen: [01:30] Gas im Gebäudesektor [19:10] Was bringt es, Kunst zu bewerfen? [30:00] Der Energy Charter Treaty Britische Aktivistin erklärt ihren Tomatensuppen-Wurf auf Van Gogh https://twitter.com/michaelmezz/status/1582184473252098049?s=20&t=DCgh2TTlD171p4ibwxqPAw Studie von E3G, Wuppertal Institut, NEON und IEEFA zum Einsparpotenzial im Gebäudebereich https://www.e3g.org/news/doppelt-so-hohe-gaskosten-in-deutschland-wie-bisher-drohend-aber-vermeidbar-studie/ Rückblick: Studie des DIW aus dem April u.a. zu LNG-Terminals https://www.diw.de/de/diw_01.c.838843.de/publikationen/diw_aktuell/2022_0083/energieversorgung_in_deutschland_auch_ohne_erdgas_aus_russland_gesichert.html Recherche: Wie Schiedsgerichte Europas Klimaziele bedrohen https://www.investigate-europe.eu/de/2021/energiecharta-vertrag/ Französische Politiker: “Wir haben auf Deutschland gewartet, aber es wurde immer alberner” https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/energiewende-wir-haben-auf-die-deutschen-gewartet-aber-es-wurde-immer-alberner-frankreich-verlaesst-energiecharta/28765112.html

KLARTEXT
KLARTEXT: Klimaschutz um jeden Preis: Aktivismus oder Terrorismus?

KLARTEXT

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 41:26


Jetzt sind Kunstwerke das Ziel ihrer Attacken. Selbsternannte Klimaschützer werfen mit Tomatensuppe und Kartoffelbrei auf weltberühmte Gemälde. Fast täglich sorgen sie außerdem mit blockierten Straßen, Feueralarm in öffentlichen Gebäuden oder Farbanschlägen auf Gebäude für Aufsehen und auch Chaos. Im Berufsverkehr stecken entnervte Autofahrer fest. Selbst Krankenwagen kommen manchmal nicht mehr durch. Berlins Innensenatorin Iris Spranger kündigt teure Rechnungen für Klimaaktivisten an und warnt: „Das ist kein Spiel mehr“. Es entstehen erhebliche Sachschäden und enorme Mehrarbeit für die Polizei. Der sind bei den Aktionisten die Hände gebunden. Die Einsatzkräfte können lediglich Anzeige erstatten und geraten zunehmend selbst ins Visier. Neben den Anfeindungen im Netz befürchtet die Gewerkschaft der Polizei auch Anzeigen gegen ihre Mitglieder wegen des Vorwurfs der Körperverletzung. Festgeklebte Hände von Demonstranten können sie teilweise nur unter Einsatz von Werkzeug vom ablösen. Die Fronten sind verhärtet. Ist das alles ein legitimer Protest für Klimaschutz oder längst ein Angriff auf Staat und Gesellschaft?Zu Gast sind: Manon Gerhardt, Klimaaktivistin Rainer Wendt, Polizeigewerkschafts-Chef

Übermedien
Holger ruft an ... wegen Suppe auf Van Gogh

Übermedien

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 27:40


Warum werden wertvolle Kunstwerke gestützt und das Klima nicht? Diese Frage stellen Aktivist:innen bei ihren Aktionen in Museen. Medien sind dankbare Abnehmer dieser bildstarken Nachricht, schaffen es aber meist nicht, die Aufmerksamkeit auf das eigentliche Thema zu lenken, kritisiert Simon Teune im Podcast.

FAZ Podcast für Deutschland
Kartoffelbrei auf Claude Monet: Wie weit darf Aktivismus gehen?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 31:19


Erst war es Tomatensuppe auf dem berühmten Sonnenblumen-Gemälde von Vincent Van Gogh, dann Kartoffelbrei auf einem Werk von Claude Monet. Klimaaktivisten erregen gerade mit solchen Aktionen viel Aufmerksamkeit und sorgen für Diskussionen. Wir fragen heute im F.A.Z. Podcast für Deutschland: Wo liegen die Grenzen des Protests?

Das WDR 5 Tagesgespräch
Klebt's noch – wie weit darf Klimaprotest gehen?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 45:38


Tomatensuppe auf die Sonnenblume von van Gogh, Kartoffelbrei auf ein Gemälde von Monet, die Aktionen einiger Klimaschützer werden rabiater – schadet oder fördert das die Diskussion um mehr Klimaschutz? Moderation: Carolin Courts Von WDR5.

chuchichästli
172: Üsi Sex-Gheimtipps

chuchichästli

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 63:32


Über die Netflix-Serie «Dahmer», Tomatensuppe auf Kunstgegenständen und welche Sextoys wir schon immer mal ausprobieren wollten. Links: Dahmer – https://www.netflix.com/title/81287562 Kim's Convenience – https://www.netflix.com/title/80199128 chuchichästli Patreon: https://www.patreon.com/chaestli Themenvorschläge bitte hier: https://inbox.chaest.li/ Musik der Woche (Playlist): https://open.spotify.com/user/matekind/playlist/07dqaX36JTLkdoUUSzgy1X Social Media: Twitter – http://twitter.com/chaest_li Instagram – http://instagram.com/chaest.li Website – http://chaest.li

wilma.quatschen
Tape 185: Moderationskarte oder doch Second Brain?

wilma.quatschen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 112:52


Dieses Tape handelt von neuen Bühnenerfahrungen und daraus resultierenden Selbsterkenntnissen, aber auch von Selbstoptimierungsversuchen, einem EMS-Trainings-Fazit und von Modellen. Ja Modelle was sind das eigentlich und was können die? Wir sprechen über die versuchte Entlastung des Alltags durch künstliche Intelligenzen und digitale Buttler. Wie kann das denn entstehen aus einer Bewegung die sich gerade damit beschäftigt Landschaften generieren zu lassen und sich Dall-e zu nennen während parallel Tomatensuppe auf Gemälde geworfen wird. Ja gute Frage oder? Vielleicht findet ihr den ein oder anderen Gedanken dazu in dieser Folge. Ansonsten werdet ihr noch mitgenommen zu einem witzigen Bühnenabend und dürft mit Freud und Leid diesen Abend nachempfinden. Peace out und einen guten Start in die Woche. Oh und falls ihr morgen Bio schreibt, viel Erfolg ihr schafft das!

Arena
Alles erlaubt beim Klima?

Arena

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 69:44


Sie kleben sich auf den Asphalt, blockieren den Verkehr, überschütten ein Van-Gogh-Gemälde mit Tomatensuppe und verschütten Milch: Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten greifen weltweit zunehmend zu drastischeren Mitteln. Legitime Aktionen oder komplett kontraproduktiv? Und: Ist die Schweiz beim Klima auf Kurs? «Machen Sie sich mehr Sorgen über den Schutz eines Gemäldes oder über den Schutz unseres Planeten?», fragte eine der Aktivistinnen, die in London das Gemälde «Sonnenblumen» des Künstlers Vincent van Gogh mit Tomatensuppe übergoss. Sie wollte damit auf die Dringlichkeit der Klimakrise aufmerksam machen. Auch in der Schweiz finden Aktionen wie beispielsweise Strassenblockaden statt. Ist ziviler Ungehorsam das richtige Mittel? Oder gibt es in der direkten Demokratie genügend Mitspracherecht? Die Klimaaktivistinnen und -aktivisten handeln aus ihrer Sicht aus einem Notstand heraus, weil der politische Weg viel zu langsam sei. Doch Kritik an den Aktionen kommt nicht nur von bürgerlicher Seite. «Mit diesen Aktionen verspielt man Sympathien», sagt etwa der Basler SP-Nationalrat Mustafa Atici. Ist der Zeitpunkt falsch, weil aufgrund der Energiekrise so viel Bewegung wie schon lange nicht mehr in der Klimapolitik ist? Oder braucht es noch schärfere Klimaschutzmassnahmen? Auf dem politischen Parkett sind in der Schweiz bei den Themen Klima und Energie gleich mehrere, völlig unterschiedliche Vorhaben im Gange: SP und Grüne fordern einen Klimafonds, für die Juso sollen die Reichsten den Klimaschutz bezahlen, die SVP hat gegen das Klimaschutzgesetz das Referendum ergriffen und der Energie Club Schweiz will das gesetzliche Neubauverbot für Atomkraftwerke aufheben. Erlebt die Kernkraft eine Renaissance? Oder braucht es mehr Investitionen in erneuerbare Energien? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz in der «Arena»: – Michael Graber, Nationalrat SVP/VS; – Aline Trede, Nationalrätin Grüne/BE; – Nicola Siegrist, Präsident Juso Schweiz; und – Vanessa Meury, Präsidentin Energie Club Schweiz.

Ganz offen gesagt
#40 2022 Über Klimaschutz und Aktionismus - mit Katharina Rogenhofer

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 39:37


Trotz fast drei Jahren grüner Regierungsbeteiligung und zwei Jahre nach dem Klimavolksbegehren stößt Österreich so viele Treibhausgase aus wie nie zuvor, derweil fliegen in London Tomatendosen auf Van Gogh-Gemälde. Katharina Rogenhofer, einst Sprecherin des Volksbegehrens, spricht mit Kleine Zeitung-Journalist Georg Renner über Tomaten-Aktionismus, klimapolitische Errungenschaften und Versäumnisse von Türkis-Grün und ihre Learnings aus dem Volksbegehren.Links zur Folge:The Uninhabitable EarthSonne und Stahl - Der Journalismus in der Klimakrise

Mumford & Kaiser
Nazis mit Patina

Mumford & Kaiser

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 81:15


Episode 05: Klima-Aktivist*innen schmeissen Tomatensuppe an ein Van-Gogh-Gemälde und Jane und Renato kauen sich darüber ein Ohr ab. Höhö. Aber ernsthaft: Was ist schlauer Protest? Was ist nur HEISSE Luft? Und hilft das gegen die KlimaERWÄRMUNG? Eine HITZIGE Debatte entBRENNT darü-- okay okay, es reicht. Apropos es reicht: Wer schaut heute eigentlich noch Hitler-Dokus? Sind uns denn die live real-time Nazis nicht genug? Was hat das mit Renato's Steuererklärung zu tun? Wer muss ins Gefängnis? Und gab es eigentlich im Mittelalter überhaupt Gründe, Frauen NICHT zu verbrennen? Laberpodcast mit 20min Buchempfehlungen zum Schluss. Kuss!

hr1 Schroeders Dienstag
Tomatensuppe für das Klima | Satire

hr1 Schroeders Dienstag

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 2:14


Klimaaktivistinnen haben Tomatensuppe auf das Sonnenblumen-Gemälde von Vincent van Gogh gekippt und damit doppeltes Kunstunverständnis gezeigt: Erstens können die Sonnenblumen nichts für die Klimaerwärmung und zweitens haben sie schnöde Heinz-Suppe genommen. Campbell wäre künstlerisch Pflicht gewesen.

Einfach Schroeder! | radioeins
Tomatensuppe für die Kunst

Einfach Schroeder! | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 2:43


 

comedy die kunst tomatensuppe timeicon radioeins serien
FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Amnesie International - E12 - Saison 22/23

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 74:56


Leute, dieses Mal gibt es unsere Jahreshauptversammlung live aus der MML-Mehrzweckhalle am Millerntor. Mit Maik Nöcker als Michael Ott, Micky Beisenherz als Uli Hoeneß und Lucas Vogelsang als Stimmung, für die er selbst verantwortlich ist. Es werden also alte Finger in junge Gesichter gesteckt und die Menschenrechte mit mindestens zwei linken Füßen in den Nachthimmel über Doha getreten. Auch, weil die Bayern mal wieder gezeigt haben, wie schnell man die eigene Vergangenheit, dieses lästige PK-Gewäsch von gestern einfach vergessen kann. Stichwort Menschenwürde, Reizwort Katar. Amnesie International, hinter uns die Unsinnflut. Aber immerhin wurde mal wieder gesungen. Happy Birthday, Mr. Präsident. Und Freibier gab es am Ende auch. Weshalb diese Mitgliedermesse gerade hintenraus eher einem späten Festzelt glich, Wiesn und Wiederwahl. Mit den altbekannten Gassenhauern zum Nachgrölen. Und die Puffmutti heißt Uli. Nun ja. Als schließlich die Beamten mit den Spürhunden kamen, Bombenstimmung kurz vor Mitternacht, hat Hoeneß zu allem Überfluss noch den Schlüssel zum Bankschließfach trocken heruntergeschluckt. Die alten Reflexe. Aber egal. Am Sonntag war ja wieder alles in Dortmund. Weil die Bayern plötzlich so spielten wie damals, als sie noch unschlagbar waren. Mit einem Typen vorne drin, der auch die ekligen Bälle prallen lässt. Und weil der BVB in Köpenick genau den Fußball bot, den Mats Hummels noch mehr hasst als Tresengespräche mit Matthias Sammer. Mit Kunst im Mittelfeld, für die selbst Tomatensuppe zu schade wäre. Was uns jetzt noch bleibt, ist die Kultur. Und weil, Frankfurter Applaus, diese Woche Buchmesse ist, gehen wir heute gleich mit zwei Büchern an den Start. Der WMML-Doppeldrop. Mit den noch einmal um 40 Seiten erweiterten ZEITLUPEN und der lang erwarteten Rückkehr des lustigen Tassenbuches. Und mit DIE WM UND ICH von unserem Freund Gerhard Waldherr, den Maik Nöcker im Rausch des Derbysieges nicht ganz zu Unrecht einen Haurausgeber genannt hat. Worum es darin nun genau geht und wer da eigentlich noch mitgemacht hat, das alles erfahrt ihr in der neuen Folge. FUSSBALL MML - Männers mit Literatur!

Webinsider
Webinsider - #Tomatensuppe

Webinsider

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 2:31


Kolakränzchen
112 - Guter schlechter Umweltaktivismus mit Tomatensuppe | AndrePlusPlus & Lehzina

Kolakränzchen

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 119:37


Ist Klima-Aktivismus eigentlich immer gut, egal wie er ausgeführt wird? Wir zanken eine halbe Stunde darüber und werfen einen Blick auf aktuelle Serien und Spiele ... oder so ähnlich... naja, egal. Viel Spaß!

Konsens 2 Go
Tomatensuppe

Konsens 2 Go

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 56:45


Hallo, Hallo - hier begrüßt euch wieder mit Wunder-Zunder-Guter-Laune der Konsens2Go-Express, soeben eingefahren im Bahnhof der guten Laune. Neben Schandtaten im BurgerKing und beschmierten Gemälden, geht es in dieser Folge um Frühstück in Frankreich, Hass gegen Fahrradfahrer & Hagrid (Rest in Peace!)

Sonjas WORTGEBÄCK
Filer in social media

Sonjas WORTGEBÄCK

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 18:19


In der heutigen Folge spreche ich über Filter in social media- ein Themenwunsch aus unserer TörtchenCommunity. Du erfährst, wie ich dazu stehe, welchem Missverständnis ich auf der Spur bin und was eine weiße Tomatensuppe mit alldem zu tun hat. Viel Freude beim Zuhören.

Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update​

Tomatensuppen-Kuchen geht im Netz gerade total viral! Steffi hat sich getraut und ihn nachgebacken. Ob er schmeckt, hört ihr hier im Flo Kerschner Show Trend Update.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

0630 by WDR aktuell
Was tun gegen hohe Strom- und Gaspreise? I Politik gegen Einsamkeit I Angriff auf 17-Jährige I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 19:58


Lisa und Robert distanzieren sich heute von Gazpacho. Wie steht ihr zur kalten Tomatensuppe? Darum geht's heute: 
Woran es liegt, dass Strom- und Gasrechnungen immer teurer werden und was die Politik dagegen tun kann. (01:34) Warum es auch ein Problem der Städteplanung ist, dass sich Menschen alleine fühlen und was politisch gegen Einsamkeit getan wird. (08:01) Warum der Fall einer verprügelten 17-Jährigen in Berlin grade auf Social Media diskutiert wird und zu Kritik an Polizei und Medien geführt hat (13:59) Hier findet ihr die NDR Dokumentation zum Thema Einsamkeit: http://www.wdr.de/k/NDR-Doku-Einsamkeit Und hier die Doku-Serie “Generation F” zum Thema  Frauen im Leistungssport: https://linktr.ee/generation.f Wie hat euch unsere Folge gefallen? Schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de.
Für weitere Updates über den Tag schaut gern bei unserem Team auf Instagram vorbei: @tickr.news

SWR4 kocht
Kräftige Tomatensuppe mit Scampi und Crostini

SWR4 kocht

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 3:08


Feine Gerichte mit winterlichen Aromen bei SWR4 kocht

Was koch‘ ich heute
Cremige Tomatensuppe mit Lachs

Was koch‘ ich heute

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 34:49


Diesmal mit meiner BAYERN 3 Kollegin Sophie Grund. Sie ist nicht nur Radio-Moderatorin sondern auch Musikerin. Außerdem könnt ihr sie im BR-Youtubekanal "Lohnt sich das" sehen. Darüber reden wir natürlich und über ihren (vorerst) geplatzten Start in der BAYERN 3 Band, den Abschied von Träumen und "wofür‘s gut war". Außerdem bekommt ihr einen exklusiven Tipp gegen Lampenfieber - von Sophies Mama, die ist nämlich Schauspielerin. Den Link zu den Zutaten und Küchentools findet ihr wie immer unten, einfach drauf klicken und loslegen. Wie schön, dass ihr wieder mit dabei seid - ich freu mich auf einen schönen Herbst mit euch, eure Claudia.

Was koch‘ ich heute
[PDF] Cremige Tomatensuppe mit Lachs

Was koch‘ ich heute

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020


Musik – detektor.fm
Slow-Cooking und Afro-Horror

Musik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 28, 2020 29:30


Giant Rooks debütieren mit „Rookery“ auf Albumlänge, Fenny Lily geht fast in Tomatensuppe unter und Clipping rufen mit düsteren Bässen den Candyman herbei. Diese und andere Neuerscheinungen hört ihr in dieser Woche in „Keine Angst vor Hits“.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-kw-35-2020

Album der Woche – detektor.fm
Slow-Cooking und Afro-Horror

Album der Woche – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 28, 2020 29:30


Giant Rooks debütieren mit „Rookery“ auf Albumlänge, Fenny Lily geht fast in Tomatensuppe unter und Clipping rufen mit düsteren Bässen den Candyman herbei. Diese und andere Neuerscheinungen hört ihr in dieser Woche in „Keine Angst vor Hits“.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-kw-35-2020

Podcasts – detektor.fm
Keine Angst vor Hits | Slow-Cooking und Afro-Horror

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 28, 2020 29:30


Giant Rooks debütieren mit „Rookery“ auf Albumlänge, Fenny Lily geht fast in Tomatensuppe unter und Clipping rufen mit düsteren Bässen den Candyman herbei. Diese und andere Neuerscheinungen hört ihr in dieser Woche in „Keine Angst vor Hits“.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-kw-35-2020

Keine Angst vor Hits
Slow-Cooking und Afro-Horror

Keine Angst vor Hits

Play Episode Listen Later Aug 28, 2020 29:30


Giant Rooks debütieren mit „Rookery“ auf Albumlänge, Fenny Lily geht fast in Tomatensuppe unter und Clipping rufen mit düsteren Bässen den Candyman herbei. Diese und andere Neuerscheinungen hört ihr in dieser Woche in „Keine Angst vor Hits“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-kw-35-2020

Edeltalk - mit Dominik & Kevin
Stay fresh stay edel

Edeltalk - mit Dominik & Kevin

Play Episode Listen Later Mar 29, 2020 108:10


Und noch eine verlängerte Folge für alle Quarantänemäuse! Die beiden Podcast Veteranen beantworten in dieser Folge eure Fragen, reden über Tomatensuppe und Busdepots. Also egal ob ihr gerade zuhause lümmelt oder doch arbeiten müsst, Kopfhörer rein und der Genuss beginnt!   Folgt und schreibt uns auf Twitter und Instagram: @Edeltalk.

Edeltalk - mit Dominik & Kevin
Stay fresh stay edel

Edeltalk - mit Dominik & Kevin

Play Episode Listen Later Mar 29, 2020 108:10


Und noch eine verlängerte Folge für alle Quarantänemäuse! Die beiden Podcast Veteranen beantworten in dieser Folge eure Fragen, reden über Tomatensuppe und Busdepots. Also egal ob ihr gerade zuhause lümmelt oder doch arbeiten müsst, Kopfhörer rein und der Genuss beginnt!   Folgt und schreibt uns auf Twitter und Instagram: @Edeltalk.

Edeltalk - mit Dominik & Kevin
Stay fresh stay edel

Edeltalk - mit Dominik & Kevin

Play Episode Listen Later Mar 29, 2020 111:37


Und noch eine verlängerte Folge für alle Quarantänemäuse! Die beiden Podcast Veteranen beantworten in dieser Folge eure Fragen, reden über Tomatensuppe und Busdepots. Also egal ob ihr gerade zuhause lümmelt oder doch arbeiten müsst, Kopfhörer rein und der Genuss beginnt! Folgt und schreibt uns auf Twitter und Instagram: @Edeltalk. Sponsored by / In Kooperation mit Gillette

Edeltalk - mit Dominik & Kevin
Stay fresh stay edel

Edeltalk - mit Dominik & Kevin

Play Episode Listen Later Mar 29, 2020 111:37


Und noch eine verlängerte Folge für alle Quarantänemäuse! Die beiden Podcast Veteranen beantworten in dieser Folge eure Fragen, reden über Tomatensuppe und Busdepots. Also egal ob ihr gerade zuhause lümmelt oder doch arbeiten müsst, Kopfhörer rein und der Genuss beginnt!   Folgt und schreibt uns auf Twitter und Instagram: @Edeltalk.  Sponsored by / In Kooperation mit Gillette  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

DerVIERHEILIG -  PODCAST über Ernährung&Kochkunst

...wie koche ich eine weiße Tomatensuppe? Das kannst Du in dieser Podcastfolge lernen. Es ist sehr einfach! Probiere es gleich aus und lasse mich wissen wie es geklappt hat.  Liebe Grüße  Thilo www.dervierheilig.de info@dervierheilig.de  

radioWissen
Andy Warhol - Pop oder Art?

radioWissen

Play Episode Listen Later Feb 26, 2019 22:55


Campbell's Tomatensuppe ist durch ihn berühmt geworden. Andy Warhol, King of Pop-Art, machte Massenprodukte zu Kunst und umgekehrt. Er prophezeite schon 1968: "In Zukunft wird jeder für 15 Minuten weltberühmt sein".

Rohkost.Podcast
#01 Rezept: Gazpacho - rohe kalte Tomatensuppe -

Rohkost.Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2018 8:47


Wir hatten im Sommer 2018 sehr heiße Tage, deswegen teile ich heute mit Dir die Zubereitung für meine rohköstliche kalte Tomatensuppe. Es ist die leckerste kalte Tomatensuppe, die ich jemals gegessen habe. Ich liebe sie!!!! Das Rezept findest Du unter dem Post zu dieser Folge bei Instagram unter Rohkost.Podcast, August 2018.      

De-Lite - Fun Cooking
Folge 60 - Pappa al Pomodoro – dicke toskanische Tomatensuppe

De-Lite - Fun Cooking

Play Episode Listen Later Dec 10, 2016 10:31


Wir haben es wieder getan – einen neuen Film produziert. Dieses Mal gibt es passend zur kalten Jahreszeit eine schön dicke toskanische Tomatensuppe, auch Pappa al Pomodoro genannt. Sogar für Veganer geeignet!!! Neu dabei: Koch-Action gefilmt mit einer GoPro Helmkamera.

Der Übercast
#UC023: Typed

Der Übercast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2015 82:27


Sven gibt euch einen Einblick was die Verwaltung seiner Kontakte anbelangt, Patrick will über die HoloLens von Microsoft reden und Andreas recherchiert was die Jugend so an sozialen Netzwerken nutzt. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Überbleibsel Posteo.de Also doch. Dank Hörer Andreas Göb können wir doch noch einen alternativen Email-Anbieter aus deutschen Landen empfehlen: Posteo. Standards: IMAP, POP3, Kontakte & Kalendar Günstig: 2GB Postfach für 1€/Monat Grün: Ökostrom Sicher: Verschlüsselung und Two-Factor-Authentication Anonym: Sowohl bei Anmeldung als auch Zahlung Alles Richtig gut. Doch was fehlt? Leider, leider werden keine Custom Domains unterstützt. So tickt YouTube Das Follow-up schlechthin zu unserer letzten Episode: Jetzt gibt die Präsentation von Andreas bei der Mercedes-Benz Social Media Night auch für alle die es nicht geschafft haben sich Karten zu reservieren ↓. .embed-container { position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%; } .embed-container iframe, .embed-container object, .embed-container embed { position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%; } Überschallneuigkeiten Neu auf www.derubercast.com Bei dem Umzug von Squarespace auf Jekyll hat Patrick in der Tat ein noch ein paar Fehler mit eingebaut. Unter anderem hat Der Übercast jetzt leider Gottes diese Makel: eine Suchfunktion eine Inhaltsverzeichnis (die ••• unter dem Audio Player) Huffduffer ist mit an Board ein gescheites Logbuch ein Vektorlogo mehr responsive als je zuvor und eine Vielzahl an kleinen Designanpassungen Kurz um, alles bestens vom Backend her und Patrick muss sich nicht mehr für jede kleine Änderungen durch das Squarespace Forum wühlen… den Rest verkneift er sich, denn wer weiß, vielleicht steht SQ irgendwann mal mit einem Werbebanner auf der Gangway. Aufruf: Im Bannerbereich der Webseite findet ihr auch die wichtigste Neuerung → einen Cursor der wie ein Flugzeug aussieht. Sven hat ihn abgewählt, ihr Hörer und Leser könnt euch melden und den ikonischen Cursor zurückholen bevor er ins Bermuda-Dreieck stürzt; sagt “Nein Sven, dass darf nicht sein!” Real Mac - Typed.com Bashing In unserem Privatchat bei Slack hat das neuste Gedankenkind von Real Mac Software keinen großen Anklang gefunden. Eigentlich wollten wir das schön brav totschweigen, da wir eigentlich keine Freunde des klassischen Verrisses sind… aber… bei einem brechen dann doch die Pferde aus der Ferrari-Karosserie. Kurz: Unser italienischer Hengst gibt sich selbst die Sporen und galoppiert über die digitale Schreibmaschinen-Plattform mit Karacho hinweg. Lantern – Ein Gerät, unendlich viel Neuigkeiten direkt aus dem Weltall Ein Spezial welches Extra für unseren Kurbelradiobesitzer von Patrick rausgesucht wurde. Die Endzeit kann kommen, damit bleibt ihr von der Datenverwahrlosung verschont. Quelle: Indiegogo Lantern: One Device, Free Data From Space Forever TERA by LUNAR | Fitness Mat Da nun schon was für Sven genannt wurde, kommt nun noch was für Andreas. Mit der Tera Matte kann sich Andreas seine Workouts zusammenklicken, z.B. den abstürzenden Kranich. Die Matte zeigt Andreas dann an, dass er seinen Kopf ans obere Ende platzieren muss und seinen Körper gefälligst dementsprechend verrenkt, so dass der Vogel möglichst kaputt aussieht. Alles in allem, wenn denn genügend Übungen dabei sind, wäre das ein tolles Spielzeug, welches im übrigen auch schon bei uns zulande einen Preis für das durchaus extravagante Design gewonnen hat. Sieht auf jeden Fall besser aus, als Patrick’s Yoga-Matte… aber macht euch selbst ein Bild, denn hier kommt der direkte Vergleich: Die Tera Matte korrigiert quasi eure Pose und räumt den Raum schön auf immer wenn ihr nicht hinschaut. Patrick hat versucht diese Szene möglichst detailgetreu und nahe am Original nachzustellen. Dafür hat er extra sein bestes Unterhemd ausgekramt: Quelle: TERA by LUNAR – Fitness Mat Die Zwei Neuheiten sind übrigens eher als Klamauk zu werten, welcher den Co-Hosts brühwarm von ihrem Berliner Co-Pilot als must-have verkauft wurde. Aber wer weiß, vielleicht findet ihr die Dinger trotzdem ganz Schmucke. Kontakte verwalten auf Mac OS X Angekündigt von Patrick mit dem dubiosen Untertitel “Speed-Dating mit Sven” wird euch nun präsentiert, wie und womit der Herr und Meister seine Kontakte verwaltet. Apples Kontakte Ranting Sven legt noch einmal einen vor und teilt weiter aus. Seine große Beschwerde über Contacts.app beinhaltet, dass unser OS X’er Adressbuch zwar funktioniert, aber wie das bei Apple-Lösungen nun einmal so ist, der Anwendungszweck zu minimal gehalten ist. Nichts für Power-User und Sven sehnt sich nach den Zeiten, wo es noch einen Master-Kontakt gab, bei dem man einmal eine Firma anlegt und alle Mitarbeiter dann eben dieser zuweisen kann, ohne jedes Mal die Adresse neu einzutippen. Tipps für Smartlisten hat er auch parat, gerade wenn man den Frühjahrsputz macht, dann sollte man mit folgenden Einstellungen rumspielen: alte Kontakte, Neue Kontakte, Zuletzt geändert. Sven sieht so, wer schon ewig lange im Adressbuch drinnen ist und kann dann entscheiden, ob denn immer noch ein tiefes, inniges Verhältnis besteht, welches die Anwesenheit in der Kontakte.app erfordert. Noch eine Idee ist: IFTTT Integration via iOS app → LinkedIn Einladungen, Follow-up Emails. Cobooking Nach ein paar sehr kurzen Exkursen zu Google und Cobook bleibt Patrick bei Apples “Contacts” Lösung. Als Ergänzung schreibt er in das Notizfeld zu seinen Kunden ein kleines Projekttagebuch mit Datum und Link zum TaskPaper File des jeweiligen Auftrags. Dazu hat er noch 23 Web Services drinnen. Dies aber auch nur, weil diese Services anbieten per Email Daten einzusenden. Die wichtigsten Freunde aus dem Internet haben es auch geschafft. An Cobook und Co. haben ihn fertig gemacht, dass die Avatare automatisch upgedatet werden. Mag sein das man das abstellen kann… aber wie dem auch sei, die Kontakte.app langt ihm ja so oder so. Smart Groups habe er entfernt, da Apple es nicht für nötig hält diese auf iOS zu unterstützen – gaaanz schwach. Ebenso fehlt, dass man auf iOS keine Gruppen erstellen kann oder Kontakte einer Gruppe zuordnen kann (außer man geht den Umweg über iCloud.com). Auch Sven wurde mit Cobook nie so richtig warm, vor allem, weil es eine Menubar-App war. Der Nachfolger FullContact hat die Mac Version komplett gestrichen. BusyContacts BusyMac, Macher der hoch- und vielgelobten Kalender Anwendung Busycal, haben ein neues Kind. Die Beta-Version von BusyContacts kann zurzeit kostenlos angetestet werden und Sven findet das ganze gut… und aufgeräumt… und der Funktionsumfang erst. Daylite Für alle die eine eierlegende Kontaktmilchsau brauchen ist Daylite mit seinen Trilliarden Möglichkeiten einen Blick wert. Gruppen im Kontaktbuch Für die Neugierigen gibt es noch mehr Details. So sieht es bei Patrick aus: Clients (Kunden) Contracts (Banken, Hausverwaltung, alles was mit Verträgen zu tun hat) Family (Die liebe Familie und die der Freundin) Friends (Die Auserwählten) University (Professoren und Mitstudenten) Web (Web apps wie Instapaper, Dropbox, …) Web Peers (die Freunde aus dem Internet) … und Sven zieht nach: Firma (inkl. Untergruppen für das direkte Team und die verschiedenen Grüppchen) Dienstleister (Gärtner, Bank, Frisör und Steuerberaterin) Ex-Kollegen Familie Freunde Notfall-Nummern (auf jeden Fall die von Lufthansa) Bei Andreas sieht es ähnlich aus. Er nimmt noch Veranstalter mit eine Gruppe auf. … übrigens Restaurants speichert Andreas in Foursquare-Listen, Patrick bei Yelp. Holodeck Mit dem Oculus VR haben wir ja schon ein populäres 3D Head-Set am Start. Das gute Stück soll ja nun endlich Mitte des Jahres rauskommen. Und dann kann endlich auch jeder in Zelda 1 abtauchen, nicht nur die Tech-Presse. Sony und Samsung arbeiten auch an einem. Microsoft hat aber immer noch etwas mehr Tragweite. Das hat Patrick neugierig gemacht. Im Oktober 2014 hat Google $542 Millionen für Magic Leap hingeblättert und will damit auch das augmented reality Ding pushen. Magic Leap hat es - wie Apple - auch gerne mit Patent-Tauscherei. Dabei haben sie wohl auch 1:1 Sachen aus allen möglichen Quellen kopiert. Typische Anwendungszwecke von solchen Brillen sind: Spiele Home-Cinema VR-UI’s Kreative Spielereien Augmented VS. Virtual VR: Unter VR ist Facebooks Oculus Rift zu verbuchen: Der Oculus Rift ist ein VR Gerät ihr seid im Pixelland, alles ist künstlich automatisch etwas limitierter grafikmäßig (jedenfalls zurzeit) Einsatzzweck: Spiele, Simulationen Im Prinzip kann man sich sowas auch DIY’en mit ein wenig Pappe… das DODOcase gibt’s für 20 EUR bei Amazon. Da müsst ihr nicht selbst basteln und habt was vorgefertigtes für euer iPhone, um mit ganz wenig Geld mal etwas Oculus Luft zu schnuppern. Es gibt wohl auch AR-Erweiterungen für den Oculus, auch kann man seinen Leap Motion als Controller benutzen. Kurz: Das Ding ist hackable. Ob’s elegant ist und breite Unterstützung hat, steht woanders niedergeschrieben. What we basically believe is that unlike the Microsoft or Sony pure console strategies, if you want to make this a real computing platform, you need to fuse both of those things together. Mark Zuckerberg Überhaupt hat der Zuckerberg mächtig auf den Putz gehauen nach der Akquise und getönt, dass der eigene Ansatz ja viel besser ist, da er nicht nur wie die Konkurrenz den Zockern an den Popo fassen will. AR: kann ein grafischer Layer über der reellen Umwelt sein damit auch vielseitigerer Einsatzzweck Somit kann man auf der Autobahn den neusten Bildzeitungsartikel lesen. Kampfpiloten haben ja auch head up Displays seit 1940 am Start. Wenn die heute mit MACH-3 das nutzen, dann kann Andreas in seinem geleasten Wartburg das wohl auch auf der Linken Spur benutzen. Da Augmented Reality Gadgets komplexer sind, begibt es sich naturgemäß, dass die Anforderungen an’s selbst Gerät höher sind: Nicht nur 3D-Rendering muss die Hütte können, auch muss in Echtzeit getrackt werden wo der eigene Kopf gerade ist. Ebenso muss die Umgebung in 3D gescannt werden, damit man mit der Hand interagieren kann. Für Patrick ist ein AR Gerät auch wesentlich interessanter, da es hier nicht so oft zu Motion Sickness kommen soll. Er hat bisher sein 3D Assassins Creed noch nicht weitergespielt, da er ein Sensibelchen ist. Trick 17 ist, das Bild auf dem 55″ und der zu kleinen Wohnung zu verkleinern, dann geht’s wohl. Google Google Glas Nun, bei Google Glas war schon AR vorhanden, dies aber ganz limitiert in der Ecke vom Bildschirm (meist kleine 2D Menüs). Kurz: Google hat den Zug da verpasst. Die Brille sollte ja so oder so eher als Smartphone-Ersatz dienen. Außerdem: Google hat kürzlich den Verkauf erst einmal eingestellt lustigerweise in derselben Woche wo die MS HoloLens vorgestellt wurde Vielleicht kommt ja “bald” eine V2… dann ganz sicherlich mit AR. Magic Leap Diese Neuerwerbung könnte der Grund sein, warum Google Glass eingestellt wurde. Magic Leap hat ähnliche Fähigkeiten wie die MS Holo Linsöh. Viel ist noch nicht bekannt, vor einem Jahr gab’s mal eine Welle, aber seitdem das Kind im Google-Einkaufswagen sitzt ist es (verdächtig) still. Microsoft HoloLens HoloStudio Zur Einstimmung hier die Vorstellung der HoloLens von Kinect Macher Alex Kipman: Das Ding wird wohl dieses Jahr noch mit Windows 10 auf den Markt geschmissen. Preis unbekannt. Anwendungen im Video: Video-Konferenz mit Live-Skitch am Objekt (Sanitärreparatur) jede Menge 3D Modelling Spiele: Minecraft Skype Netflix auf einer Hologram Leinwand Star Wars Hologramme zaubern Überhaupt findet Patrick neben Gaming den Ansatz mit Apps am spannendsten: Wettervorhersage auf dem Kühlschrank, Health-Stats im Badezimmerspiegel, oder gar noch ein Spiel was ihm die Zeit beim Zähneputzen versüßt. Who knows. Sven sieht sich schon als Doktor für Luxus-Schönheits-OPs in der Schweiz und Andreas will kochen lernen ohne sich das Gesicht an der Tomatensuppe zu verbrühen. Die Bedienung geht so… Voice-Commands Tap, Look, Tap Patrick mutmaßt, dass die Bedienung in den nächsten 5-7 Jahren wohl nicht so präzise sein wird, dass sie in der Tat für Designarbeiten taugen wird bei denen es auf Akkuratesse ankommt. Bei seinem Leap Motion ist es auch super schwer eine UI zu bedienen. In der Live-Demo von HoloStudio, wo man 3D Objekte in 3D bauen kann zeigt sich auch schon, dass Objekte an andere “snappen”. Die Präzision ist also in der Tat fragwürdig. Patrick sieht das HoloStudio eher so als ein MS Paint 2015… auch wenn’s cool ischt. HoloLens Die Entwickler nennen es ein “see-through display” und sagen “This was science-fiction and we’re bringing it into science facts”. Mit der HoloLens soll die Ära eingeläutet werden in welcher Computer mit der Umwelt interagieren können. Spannend, spannend, spannend. Daten Komplett holographischer Computer High-End CPU und GPU und noch eine CPU die für die holographischen Sachen zuständig ist => HPU wireless, keine Verbindung zu einem PC nötig Terabytes of information in real-time surround sound eine Tonne an Sensoren Zitate und Gedanken Das “Onsight Project” ermöglicht es einem auf dem Mars rumzulaufen. Die Wissenschaftler wollen bis Juli 2015 diese Technologie nutzen, so dass sie endlich mal ihren Mars Rover ausprobieren können. So unendlich cool sich das alles anhört, andere stellen erst einmal die elementaren Fragen: The question is when we can mix virtual and real worlds seamlessly, what are we going to want to do? Mark Bolas, associate professor, University of Southern California Patrick tipp darauf, dass man sich da ganz auf das Engagement und den Einfallsreichtum der Entwickler verlassen kann. Unsere Smartphones haben mittlerweile Anwendungen drauf, an die man vor ein paar Jahren nicht einmal im Traum gedacht hat. Ebenfalls aus der NY Times kommen auch begeistertere Stimmen: If successful,” he said, “HoloLens will ultimately expand the way people interact with machines just as the mouse-based interface did in the 1990s, and touch interfaces did after the introduction of the iPhone in 2007. James L. McQuivey, analyst at Forrester Research Im Vergleich zum Oculus Rift scheint die MS HoloLens um Meilen weiter entwickelt zu sein… mal sehen ob das in der Tat so ist. Den Tech Demos sind halt oft nur schön durchgerenderte Demos und nicht der Status Quo. Schocker der Woche All das erwähnte… alles was da oben steht ist nicht wahr. Es sind keine Hologramme die euch vorgegaukelt werden. In der Tat handelt es sich am ehesten noch um ein HUD (Head-up Display) und die Technik dahinter arbeitet wahrscheinlich mit Projektoren. Mutmaßlich durch unser Technik-Teleskop betrachtet sollte die HoloLens auch noch wesentlich leichter und komfortabler sein als der gasschutzmaskenartige Tragekomfort eines Oculus Rift Systems. Offen bleibt, wie es mit der Hitzeentwicklung aussieht, wo der Preis liegt und wie lange die Laufzeit ist, denn mit Kabel durch die Wohnung latschen will wohl keiner. Am Ende des Tages muss angemerkt werden, dass es eine V1 die uns in einem wirklichen sehr frühen Stadium präsentiert wurde. Mit genau dieser zieht sich aber Microsoft die Entwickler erst einmal ins Haus und Richtung Windows 10. Das Redmond Comeback steht in der Startlöchern. Verschiedene ODG Machen schon wesentlichen länger AR Brillen. Microsoft hat wohl vor einem Jahr dort mal zugelangt und für um die 100 Millionen € Patente eingekauft. Apple Apple bleibt lieber im Jetzt, bzw. spielt die Aufholjagd mit ihrer Y-Heft-Uhr. Die kann man zugegebenermaßen quasi morgen schon nutzen und sie wird wahrscheinlich auch funktionieren und vor allem nützlich sein im Alltag. P. Welker, Der Übercast Junge Internetkultur Unser Jüngster im Cockpit hat halt noch den besten Draht zur Jugend. Da bietet es sich an, dass er uns einmal erklärt, wie die Teens so das Internet nutzen und was gerade hip ist. Anlass dazu bietet ihm “A Teenager’s View on Social Media”. Dort bestätigt ein Jungspund, was wir alle schon längst geahnt haben: Facebook ist wie Sonntags in die Kirche gehen. Kein Jugendlicher will es, doch alle müssen nur wollen. Deshalb gibt es Alternativen: Yik Yak geht gut in den Staaten. Einhergehend mit der Popularität und Anonymität gibt es leider auch schon die schlimmsten Fälle des Cyber-Bullyings. Whisper bringt auch eine Ladung Anonymität und ist auch bei uns verfügbar. Eigene oder fremde Bilder und ein paar Nachrichten. Lokale Eingrenzung möglich. -988aee14a203) YouNow… mach dein eigenes Big Brother. Mehr Lesestoff von einer von Patricks meist-verhassten Seite: The Truth about Teens and Privacy. Schnelllebig wie das ganze ist gehen wir auch schnell zu den Picks. Unsere Picks Andreas: Hydra HDR Freund Andreas pickt die Ultra HDR App. HDR’iger geht’s nicht. Sven: Canva ist ein super einfaches Online Layout Tool mit dem sich schnell mal ein Grafik, eine Einladung oder Flyer gestalten lässt. Im Gegensatz zu den sonst gefürchteten Clip-Arts und Layouts ist Canva extrem stilsicher unterwegs und selbst der Unbegabteste kann richtig glänzen. Kostenloser Grundumfang, nur einige Grafiken, Fonts und Bilder kosten. Patrick: JPEGmini Das beste Tool um JPEG’s kleiner zu machen. In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.

university amazon social media google apple internet pr magic fall new york times design board er microsoft mit team iphone mars bank 3d original gaming restaurants engagement services tool diy sony pc alles computers apps ios dabei tipps trick blick paypal snapchat windows geld teens familie alltag zeiten privacy grund noch ob teenagers bei mark zuckerberg idee kopf lens dazu unter einblick emails haus andreas samsung stadiums raum spiel whispers bild paint freunde slack fehler big brother viel dort seine deshalb traum technik verbindung verh display markt bilder kunden mach leider am ende preis mitarbeiter schweiz ding nachrichten vorstellung anlass firma jugend sachen gruppe technologie mitte workouts yelp status quo gesicht pose ui canva sven umwelt dropbox wohnung meister herr kirche tat szene ansatz vogel demos millionen geh zug umgebung gruppen neuigkeiten konkurrenz oculus controller jekyll layer anforderungen verkauf ecke einladung welle karten quellen netzwerken sieht vielzahl eigene rift eur umzug ops contacts cpu squarespace ebenso anmeldung spannend gpu macher autobahn flugzeug vertr netzwerke leser doktor icloud zuletzt staaten patricks gottes displays pferde flyer verwaltung offen adresse dinger backend ebenfalls cockpit veranstalter anwendungen oculus rift einstellungen entwickler hdr im gegensatz google glass bildschirm startl tonne v2 stirn soziale hololens spielzeug yak im oktober popo grafik mars rovers os x kabel objekte die pr jpeg fonts popularit fris echtzeit v1 sq anwesenheit magic leap sonntags akquise draht umweg laufzeit brillen putz neuerung james l grafiken cursor welker oculus vr beschwerde makel tragweite motion sickness anonymit meilen mutma aufholjagd layouts anklang bedienung wartburg typed web services sporen terabytes pappe apple apple younow klamauk power users instapaper avatare live demo yogamatte hengst wettervorhersage schocker sorgenfalten kranich logbuch hologramme inhaltsverzeichnis einfallsreichtum hpu leap motion auftrags flattr hausverwaltung projektoren suchfunktion gangway sensibelchen karacho als erg funktionsumfang bermuda dreieck andreas g exkursen die wissenschaftler die brille neugierigen tomatensuppe pop3 jungspund adressbuch apple l untergruppen tragekomfort unterhemd werbebanner posteo daylite 3d rendering kampfpiloten die bedienung pixelland zockern badezimmerspiegel yik einhergehend anwendungszweck akkuratesse dodocase
ANYCAST
ANY027 - Deutsches Brühfondue

ANYCAST

Play Episode Listen Later Jan 11, 2013 214:54


Kuechenjunge - Rappen ist wohl nicht ganz dein Gebiet, Alter! (00:00:00) Intro (00:01:43) Vorberichterstattung (00:02:37) Unser Jahreswechsel; Weihnachtsfazit und Weihnachtsessen; Dankeschön für Flattr-Klicks im Jahr 2012 und im Dezember 2012; Effekte am Mischpult; Wie viel SPD darf's im anyca.st eigentlich sein; Peer Steinbrück; Was kommt 2013?; Berlin; Fußball Manager 2013 (00:45:12) EA mag Mac nicht; Windowspartition auf dem MacBook; Windows 7; Time-Machine-Trägheit; Backupquerelen; Origin; SimCity 2013; Probleme mit games.amazon.com; Renke mag es; Aufbauspiele wie Pharao, Anno-Reihe, Civilization & Co; Dennis Steamprofil; Filme 2013 (01:11:22) Gefühlt viele Fortsetzungen; World War Z; Romanvorlage von Max Brooks; Warm Bodies; Braindead; The World's End; Paranormal Activity V; Sin City bekommt einen 2. Teil; Quellen des Lebens; Les Miserables; Star Trek - Into Darkness; Neue Zeitline in Star Trek; Parallele Star Trek Geschichte; Erzählkondensation in Filmen; Energieproblem gelöst mit Fusionsreaktoren; Replikator-Kredits; Sozialismus in Star Trek: Weil jeder alles haben kann was er will mit Replikator, arbeitet jeder nur noch was er will; Sozialismus durch technischen Fortschritt; er 3D mit rot-grün-Brillen; Spy Kids; Avatar; Landtagswahlen in Niedersachsen (01:52:08) Januar; Stellungswahlkampf; Erbsensuppe; Taktisch wählen vs. Aus dem Herzen wählen; Piratenpartei; Die Linke; SPD wählen ohne schlechtes Gewissen; Neues Geld und neue Wetten 2013 (02:10:10) Die Ersatz-DMARK; Wissenswertes zur 5€ Banknote; Design von Roger Pfund; Fälschungen; Wie muss ein Geldschein designt sein?; Politwettbüro; Erbsensuppe; Dynamische Mindestquote; Wolfgang Tierse; Viraler Effekt; Prognosen durch Wetten sind die genauesten; MongoDB; Soziale Features auf Politwettbüro; Private Wetten; Private Messaging API von app.net; Verantwortung gegenüber Benutzern; Suppen & Eintöpfe (02:43:16) Der Eintopf an sich ist schon eine Kunstform; Dennis schwärmt von Gurkensuppe; ühnersuppe mit Nudeln; Rote-Beete-Suppe; polnische Tomatensuppe; Kartoffelsuppe; Erbsensuppe ist Renkes Favorit; Linseneintopf; Auf Landesparteitagen gibt es keine Eintöpfe; „Infinite Diverstiy in infinity combinations”; Jooster; Suppenladen bei polnischem Schüleraustausch; Zu viel Fast-Food und zu wenig Eintöpfe in deutschen Großstädten; Keinen Lieferdienst für herzhaftes Essen (ANY023); Rommelsbacher Doppelkochtafel Induktion CT 3410/IN; Wünsche für die Zukunft der Eintöpfe: keine neuen Experimente beim Eintopfmachen; Hefeextrakt; Kleinteiligkeiten (03:05:57) Prügelnde Parlamente; Einbruch bei Microsoft - nur Apple-Produkte gestohlen; Polizist steckt eigenes Auto an und schreibt ACAB daneben; US-Beamter für zu viel Furzen gefeuert; Der Autobahn-Klau / „Public-Private-Partnership”; Kritik des Bundesrechnungshof an der Privatisierung; Deckung von Pflegekosten; nach Tod: AWO 3 Tage lang unbelegtes Zimmer; privates Heim nach 3 Stunden Neubelegung; Vorgabe von 98% Auslastung sind völlig unrealistisch, wegen Toden; Krankenhausaufenthalten der Bewohner; auch Schulen bekommen nur 98% der Lehrkräfte bezahlt, müssen aber über 100% kommen, um kranke Lehrer auszugleichen; Public-Private-Partnership ist annähernd immer Ausverkauf am Staat; die Kinder werden es bezahlen; Kim Jong Un schenkt jedem Kind ein Kilo Süßigkeiten; Kim Jong Un im Raketenkontrollzentrum mit Zigarre; „Laut WHO stirbt statistisch jeder fünfte Einwohner Russlands an den Folgen von Alkoholmissbrauch.”; INSM verschickt Vodoopuppen an Bundestagsabgeordnete; Die schlimmen Folgen von Mindestlohn; Die Internationale (03:33:33)

De-Lite - Fun Cooking
Folge 31 - Delikate Tomatensuppe mit Käse-Sahne-Nocken

De-Lite - Fun Cooking

Play Episode Listen Later Jul 8, 2007 9:57


Liebe Vegetarier - wir können tatsächlich auch ohne Fleisch: In dieser Folge bereiten wir für Euch eine delikate Tomatensuppe mit Käse-Sahne-Nocken zu. Sie ist besonders leicht und schmeckt groß und klein, besonders jetzt im Sommer. Und wer wissen möchte, was ein Pivot-Turn ist, der sollte sich unbedingt unseren neuen Film anschauen.