POPULARITY
Wir ziehen heute blank. Zumindest in Gedanken lassen wir sämtliche Hüllen fallen und widmen uns den nackten Tatsachen. Nacktheit ist für viele ein großes Thema: Ob bei unangenehmen Momenten in der Sauna oder ehrlichen Momenten vor dem Badezimmerspiegel, wir sprechen über Komplexe und Unsicherheiten mit dem eigenen Körper. Auch beim Sex und Daten ist Nacktheit natürlich Thema und wir geben Tipps, wie man sich in der eigenen Haut wohler fühlt, innere Unsicherheiten und Ängste überwindet und erzählen von unseren Erfahrungen beim Blankziehen vor Männern. Nominiert uns beim Ö3-Podcast Award: https://oe3dabei.orf.at/lottery/index.php?id=1862 Folgt uns gerne auf instagram Instagram.com/lorenayessir Instagram.com/Georgsgallery
"Spieglein, Spieglein an der Wand... bin das wirklich ich?" - Der morgendliche Blick
Irgendwann fällt mir die Decke zuhause auf den Kopf. Kennst du das auch? Da stört dich jeder Spritzer am Badezimmerspiegel oder du siehst nur mehr den Staub am Boden, anstelle der schönen Plätze in deinem zuhause. Zeit also, die Perspektive wieder zu wechseln. Das hab ich in meinem letzten Urlaub gemacht. Und daraus entstanden sind ein paar Gedanken zu Eminem Nachrichtenkonsum und meinen Herzensthemen, mit denen ICH etwas in der Welt verändern kann.
Vollblutvater und Vollzeitmusiker: Sebastian Bosum, besser bekannt unter seinem Künstlername Sebó, ist Sänger, Songwriter und Coach – in Musik-Workshops hat der Vater von zwei Kids schon Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt die Kunst des Songwritings näher gebracht. Jetzt hat Sebó sein erstes Album mit Kindermusik – oder wie er sagt „Familienmusik“ - herausgebracht: „Schokkoli und Brokolade“ (www.sebomusik.de), eine Hip-Hop-Platte mit Soul-Einflüssen Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Sebó, warum viele seiner Songs vorm heimischen Badezimmerspiegel entstanden sind, weshalb Ukulele die neue Blockflöte ist, wie sinnvoll musikalische Früherziehung ist und weshalb er nach dem Motto „each one, teach one“ lebt. Plus: Warum er zuhause öfter mit einer Unterhose auf dem Kopf herumläuft. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Sebó. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
Stell dir vor, wie schön das wäre, wenn du dich jeden Morgen vor dem Badezimmerspiegel mit einem Grinsen begrüßen würdest. Weil du dich magst. Weil du dich auf einen weiteren Tag mit dir freust. Und weil du genau den Körper hast, der zu dir passt und in dem du dich zuhause fühlst. Wär schön, gell? Und weißt du was? Du kannst genau das haben. Auch wenn du dich verändern möchtest (z. B: abnehmen willst), darfst du dich schon jetzt super finden. Ja: Selbstannahme ist sogar der erste Schritt, damit du am Ball bleibst und dich nachhaltig gesünder verhältst. Wenn du dich selbst magst, dann isst du besser. Treibst mehr Sport. Gehst öfter zum Arzt. Achtest auf dich und deine Gesundheit. Das sage übrigens nicht nur ich. Auch schlaue Wissenschaftler aus Wisconsin fanden genau das heraus. Mehr dazu im Podcast ;) Viel Spaß beim Podcast-Hören und sei achtsam mit dir! Deine Nuria PS: Sponsor der heutigen Folge ist Brain-effect.com Bei Brain-Effect bekommst du 15% Rabatt auf alle Produkte mit dem Code ACHTSAM15
„Ease up your Life“ Der Ayurveda-Podcast für Leichtigkeit und Freude im Alltag
“Du bist immer die beste Mutter für dein Kind und ich wünsche mir sehr, dass du das selber sehen kannst!” Eine wundervolle Message von Izabela, die perfekt an den Badezimmerspiegel einer jeden Mama gehört, weil wir Mütter oft genau DAS nicht erkennen. In Podcast-Folge mit unserem ersten Interview-Gast Izabela Rauschen sprechen wir u. a. darüber, was Mindful-Parenting bedeutet. Wir teilen unsere Gedanken zu den Themen Bedürfnisse innerhalb der Familie, Respekt gegenüber Kindern, Umgang mit Kindern ausserhalb der Familie, Selbstverwirklichung. Wir beziehen die ganzheitliche Ansicht des Ayurveda mit ein und geben dir unsere Erfahrungen und Expertise mit auf den Weg. Du erfährst, was du tun kannst, um in deine Kraft zu kommen, und wie du dein Kind bestmöglich in seinem Alltag unterstützen kannst. Mehr zu Izabela Rauschen: Ihr aktueller Workshop “Regain” findet am um 20:00 Uhr via Zoom statt Kontakt hallo@izabelarauschen.de oder https://www.instagram.com/izabela.rauschen/ Website: https://www.izabelarauschen.de
Was ist mehr 15 oder 26? Klar die 26, aber warum will dann Olaf Scholz mit nur 15 Prozent im Herbst Bundeskanzler werden? Vielleicht weil er die Umfragezahlen vor den Badezimmerspiegel hält? Oder weil er heimlich hofft auch ein Sieger der Herzen zu werden. Aber vielleicht sollte Olaf Scholz lieber erstmal am Wochenende in seinem Garten das Zählen von Rotkehlchen üben. Eine Glosse von Astrid Himberger.
Simon spricht mit uns darüber, weshalb Automatisierung entspannt, er WLAN im Badezimmerspiegel hat und wie er von seinem Professor den Ritterschlag erhalten hat. Simon Hoveling ist die Schnittstelle zwischen den Generationen: Im Jahrgang 1995 treffen die Generationen Y und Z aufeinander. Als Digital Native teilt er seine Begeisterung für Digitalisierung mit seinen Mitmenschen und hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Hast du Ausdauer bei der Bearbeitung von wiederkehrenden Aufgaben und Anfragen? Simon nicht – er automatisiert sie lieber.
Wir möchten euch herzlich zur vierzehnten Episode der sechzehnten Staffel des Hörgeschichten-Podcasts Clue Cast begrüßen. Sie basiert auf der Story „Nachts im Zoo“ von Sarah. Es ist nicht so einfach, eine Giraffe zu klauen! In dieser Geschichte wurden die vorgegebenen Clues „Zahnstein, Fehlversuch, Pappaufsteller, Badezimmerspiegel“ und „Privatkäufer“ vertextet und sie spielt am Setting „Zoo“. Der … „S16E14 | Nachts im Zoo“ weiterlesen The post S16E14 | Nachts im Zoo first appeared on Clue Writing.
Heute geht's mal wieder bunt zu bei uns. Während in Deutschland die Bevölkerung unter dem verlängerten Lockdown ächzt, ist Alex in New York sehr aktiv unterwegs und berichtet von aktuellen Ereignissen, die ihn in den letzten zwei Wochen so umgetrieben haben. Dabei sprechen wir über eine oder besser DIE grüne Karte, die man gemäß Bastian auch einfach Hulk Karte nennen könnte (Nerd Alarm!). Außerdem war Alex im Krankenhaus in Brooklyn und erzählt was er da so Krasses erlebt hat und wir finden raus ob Alex eine versteckte Wohnung hinter seinem Badezimmerspiegel hat. Ihr seht, ganz schön was los in NYC! Wir überlegen uns zudem was eine genderneutrale Formulierung von Zuhörer*in ist. Gerne könnt ihr uns eure Vorschläge auf Instagram unter stadtgespraeche_nyc zuschicken und wir gehen darauf mal näher ein. Und wenn nicht, folgt uns trotzdem, um keine Folge mehr zu verpassen! Ansonsten nicht vergessen, wenn ihr uns auf Apple Podcasts hört, gerne mal eine 5 Sterne Bewertung und einen Kommentar da lassen, das hilft uns immer motiviert zu sein und hier relevanten Content für euch zur Verfügung zu stellen. Jetzt aber viel Spaß beim Zuhören!
Willkommen bei: Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach Podcast. Unsere heutige Gästin Evelyn Schels bringt etwas zustande, das sonst kaum jemand schafft: Sie kommt menschenscheuen Künstlern nahe, und das auch noch mit der Kamera. Über einen Zeitraum von mehreren Jahren hat sie Georg Baselitz für ihren gleichnamigen Kinofilm begleitet. Und in ihrem aktuellen Film „Body of Truth" portraitiert sie gleich vier große Künstlerinnen: Marina Abramović, Katharina Sieverding, Shirin Neshat und Sigalit Landau. Was Baselitz ihr zum Abschied in den Kofferraum legte, welcher Spruch von Marina Abramović bis heute an ihrem Badezimmerspiegel hängt und an wem sie, zumindest bislang, gescheitert ist: All das verrät uns Evelyn Schels jetzt, in Folge 20 von: Die Sucht zu SEHEN.
"Beschlagene Badezimmerspiegel" von Radio Arabella München. Veröffentlicht: 2020. Genre: Hörbuch und gesprochene Inhalte.
DO IT Talk vom 11.03.2015 Seine Ziele hat Peter Aldrian jeden Morgen vor Augen. Was er erreichen will, das schreibt er auf seinen Badezimmerspiegel. Die Methode funktioniert: „Ich bin immer wieder überrascht, wie schnell ich Dinge abhaken kann“, sagt der Mann, der die Sonne melkt. Für die neue Folge des DO-IT-Talks habe ich mich in Graz mit dem Gründer und Geschäftsführer der MC Capital getroffen, einer auf Photovoltaik fokussierten Beteiligungsgesellschaft. Wie starte ich eine eigene Gesellschaft? Wie überstehe ich Durststrecken? Wie schaffe ich mir finanzielle Freiheit? Solche und andere Fragen habe ich mit Aldrian erörtert – und wurde nicht enttäuscht. Der Mann weiß, wovon er redet. Aldrian hat lange als Anlageberater gearbeitet, war aber vor sechs Jahren nicht mehr glücklich mit dem, was er tat. Produkte ohne Perspektive, eine Bankenlandschaft im Umbruch – „ich musste da raus“. Schnell identifizierte er Öko-Beteiligungen als Angebotslücke und schloss sie, indem er die MC Capital gründete. Klingt einfach, war es aber nicht immer. Raus aus seiner Komfortzone, aus einem gemachten Nest, begibt sich der Mensch nur, wenn sein Antrieb stimmt. Das „WHY“, das musste nicht nur Aldrian für sich klären. Ohne klares Ziel vor Augen wäre er seinen Weg nicht gegangen, und er hätte Durststrecken nicht überstanden. „Warum tue ich mir das an?“, die Frage taucht selbst heute noch gelegentlich auf. Bei Peter Aldrian stehen die Antworten im Badezimmer.
Die Selbstliebe, ein gesundes Selbstwertgefühl und das eigene Selbstbewusstsein aufzubauen sind die Basis für ein gesundes und glückliches Leben. Wenn du an deiner Selbstliebe arbeitest, wird es nicht nur dir gut gehen, sondern es werden sich ganz automatisch auch die Beziehungen in deinem Umfeld verbessern. In dieser Podcastfolge gebe ich dir sechs Tipps für mehr Selbstliebe. Ich spreche über Gewohnheiten, warum du nicht mit dir schimpfen solltest und was gesundes Essen mit Selbstliebe zu tun hat. Nach dieser Folge wirst du mutiger sein, bewusster Entscheidungen treffen und dadurch mehr Lebensfreude und mehr Selbstliebe empfinden. Sechs Tipps für mehr Selbstliebe: 1. Schreibe dir eine positive Affirmation auf deinen Badezimmerspiegel 2. Nehme deine Hand zum Herzen und schenke dir Mitgefühl und Liebe 3. Gönne dir eine gesunde Mahlzeit 4. Sage öfter Nein 5. Sei mutiger 6. Zeige deine Verletzlichkeit Viel Spaß beim Zuhören! Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir bei Itunes eine Bewertung dalassen würdest. Du bist toll! :)) Du möchtest motiviert bleiben, noch mehr lernen und andere Themen entdecken? Dann schau doch mal bei diesen Seiten vorbei, ich freue mich! Web: klarafuchs.com Facebook: facebook.com/klara.fuchs Instagram: instagram.com/klarafuchscom Project Me Academy: projectmeacademy.com Alles Liebe, Klara
Wie arbeiten Medien in fünf, zehn oder 20 Jahren? Zukunftsszenarien gibt es viele, konkrete Umsetzungen im Journalismus bis jetzt erst wenige. Wie wäre es zum Beispiel, wenn Sie diesen Text im Badezimmerspiegel angezeigt bekommen, während Sie sich die Zähne putzen? Möglich wär’s. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/die-zukunft-des-digitalen-journalismus
Jedes Mal, wenn wir eine Chance nicht ergreifen, sondern unsere Zeit opfern, um für die Träume eines anderen zu arbeiten, wirft uns das um sechs Monate zurück. Diese Zeit können wir nicht an unseren Träumen arbeiten, deswegen musst Du deine Dringlichkeit erhöhen und nicht immer alles auf morgen verschieben. Mein Tipp: Klebe dir einen Zettel auf dem jeder Tag bis zu deinem 100sten Geburtstag drauf ist an deinen Badezimmerspiegel. Und für jeden Tag der vergeht und du nicht an deinen Träumen gearbeitet hast, reißt du einen Tag ab. Nur so kannst du sehen, wie dringend es ist sich um dich zu kümmern.
Der Nerd kehrt von seiner Urlaubspause zurück und präsentiert eine weitere Sendung mit dem Nerd in Superlänge. Nach zahlreichen organisatorischen Dingen gibt es ein Hörspiel zu einer traditionsreichen Comic-Serie, eine Live-Action-Serie zu einem amerikanischen Indie-Comic sowie noch einige weitere Comics. Comic-Comic-Comic! Sagt das mal nachts vorm Badezimmerspiegel! 00:00 Trailer Night of the Pods01:31 Begrüßung02:44 Themenvorstellung04:06 Hausmeisterei04:06 Night of the Pods #5 am 11. November06:23 Hörspiel "Hinter dem Hügel" von Timm Süss07:53 Weltuntergangs-Haikus08:35 Untergang von Schläfst du schon?09:00 Nebensprechen Adventskalender09:28 Die große NerdNerdNerd Weihnachtsgala11:25 Audiopostkarte der Auslandsschweizerin13:59 [PAUSENMUSIK] Heppy - Der Marvel Song 16:56 Hörspiel und TV16:56 Donjon Hörspiel beim SRF REZENSIONSEXEMPLAR21:30 The Tick (Amazon Prime Video)30:58 [PAUSENMUSIK] Rogers Base - Sidon 32:56 Comic-Reviews33:08 The Legend of Gay Zelda39:17 Captain Berlin #7 (Weissblech)43:37 ARTE Dokus "Das VHS Imperium", "Cinema Perverso"45:21 Asterix in Italien (Egmont)52:50 BOO! Halloween Stories (Monkeybrain)54:27 NerdNerdNerd-Programmvorschau- 29.10.2017 KDP020 Destroy All Monsters, Godzillas Revenge55:41 Comic-Previews55:41 Rocko's Modern Life, Rugrats, Bodie Troll (BOOM!)59:51 Verabschiedung [ Download | RSS SMDN | RSS-Masterfeed | iTunes SMDN | iTunes-Masterfeed ] NerdNerdNerd soll auch zukünftig für euch kostenfrei bleiben. Die Produktion ist für uns aber nicht kostenlos. Ihr könnt uns direkt unterstützen. Einerseits habt ihr die Möglichkeit uns Auphonic-Credits zu spenden oder zu übertragen. Die Links dazu findet ihr am Rand des Blogs. Am direktesten aber unterstützt ihr die Sendung über unsere Wunschzettel, wo viel Reviewmaterial für kommende Sendungen auf euch wartet. Jedes Geschenk wird garantiert in der Sendung besprochen. Daneben könnt ihr über Feedback, Fragen oder Themenvorschläge direkt Einfluss auf die Sendung nehmen. Die verschiedenen Möglichkeiten uns zu erreichen findet ihr am Ende dieses Beitrags. Erzählt auch euren Freunden und Familien von uns. Vielen Dank! Feedback geht so:Twitter Podcast: @NNN_PodcastTwitter Steffen: @NerdNerdNerd_deFacebook: NerdNerdNerd PodcastE-Mail: nerdnerdnerd.podcast@gmail.com
Der Nerd kehrt von seiner Urlaubspause zurück und präsentiert eine weitere Sendung mit dem Nerd in Superlänge. Nach zahlreichen organisatorischen Dingen gibt es ein Hörspiel zu einer traditionsreichen Comic-Serie, eine Live-Action-Serie zu einem amerikanischen Indie-Comic sowie noch einige weitere Comics. Comic-Comic-Comic! Sagt das mal nachts vorm Badezimmerspiegel! 00:00 Trailer Night of the Pods01:31 Begrüßung02:44 Themenvorstellung04:06 Hausmeisterei04:06 Night of the Pods #5 am 11. November06:23 Hörspiel "Hinter dem Hügel" von Timm Süss07:53 Weltuntergangs-Haikus08:35 Untergang von Schläfst du schon?09:00 Nebensprechen Adventskalender09:28 Die große NerdNerdNerd Weihnachtsgala11:25 Audiopostkarte der Auslandsschweizerin13:59 [PAUSENMUSIK] Heppy - Der Marvel Song 16:56 Hörspiel und TV16:56 Donjon Hörspiel beim SRF REZENSIONSEXEMPLAR21:30 The Tick (Amazon Prime Video)30:58 [PAUSENMUSIK] Rogers Base - Sidon 32:56 Comic-Reviews33:08 The Legend of Gay Zelda39:17 Captain Berlin #7 (Weissblech)43:37 ARTE Dokus "Das VHS Imperium", "Cinema Perverso"45:21 Asterix in Italien (Egmont)52:50 BOO! Halloween Stories (Monkeybrain)54:27 NerdNerdNerd-Programmvorschau- 29.10.2017 KDP020 Destroy All Monsters, Godzillas Revenge55:41 Comic-Previews55:41 Rocko's Modern Life, Rugrats, Bodie Troll (BOOM!)59:51 Verabschiedung [ Download | RSS SMDN | RSS-Masterfeed | iTunes SMDN | iTunes-Masterfeed ] NerdNerdNerd soll auch zukünftig für euch kostenfrei bleiben. Die Produktion ist für uns aber nicht kostenlos. Ihr könnt uns direkt unterstützen. Einerseits habt ihr die Möglichkeit uns Auphonic-Credits zu spenden oder zu übertragen. Die Links dazu findet ihr am Rand des Blogs. Am direktesten aber unterstützt ihr die Sendung über unsere Wunschzettel, wo viel Reviewmaterial für kommende Sendungen auf euch wartet. Jedes Geschenk wird garantiert in der Sendung besprochen. Daneben könnt ihr über Feedback, Fragen oder Themenvorschläge direkt Einfluss auf die Sendung nehmen. Die verschiedenen Möglichkeiten uns zu erreichen findet ihr am Ende dieses Beitrags. Erzählt auch euren Freunden und Familien von uns. Vielen Dank! Feedback geht so:Twitter Podcast: @NNN_PodcastTwitter Steffen: @NerdNerdNerd_deFacebook: NerdNerdNerd PodcastE-Mail: nerdnerdnerd.podcast@gmail.com
Abnehmen ohne Stress - Mit Fitness, Yoga und Achtsamkeit zu einem gesunden Lifestyle
Am 20.3 ist Frühlingsanfang. Endlich! In ein paar Tagen werden die Uhren wieder eine Stunde vor gestellt und es bleibt länger hell. Die Blumen fangen langsam an zu blühen und auch unser Körper erwacht allmählich wieder aus dem Winterschlaf. Alles gut und schön, doch dann kommt das Phänomen, was du bestimmt auch kennst: Du stehst eines morgens vor dem Badezimmerspiegel und denkst: Oh mein Gott! Der Winter hat seine Spuren hinterlassen und ich muss dringend wieder mehr auf mich und meinen Körper achten. Die Jeans kneift, die Arme wackeln wenn du sie hebst beim winken und du fühlst dich energielos. Höchste Zeit für ein kleines Programm um fit in den Frühling zu starten und deinen Body etwas zu tunen. Ich verrate dir nun 6 Tipps, wie du garantiert fit in den Frühling startest und ein paar lästige Winterpfunde los wirst. Mehr Infos zur Folge gibt es hier: www.andrea-szodruch.de/podcast/folge-73 Shownotes: Zur Fatburn Challenge (Klick) Dein Fitness- und Yoga Coach Andrea auf Facebook und Instagram
Sven gibt euch einen Einblick was die Verwaltung seiner Kontakte anbelangt, Patrick will über die HoloLens von Microsoft reden und Andreas recherchiert was die Jugend so an sozialen Netzwerken nutzt. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Überbleibsel Posteo.de Also doch. Dank Hörer Andreas Göb können wir doch noch einen alternativen Email-Anbieter aus deutschen Landen empfehlen: Posteo. Standards: IMAP, POP3, Kontakte & Kalendar Günstig: 2GB Postfach für 1€/Monat Grün: Ökostrom Sicher: Verschlüsselung und Two-Factor-Authentication Anonym: Sowohl bei Anmeldung als auch Zahlung Alles Richtig gut. Doch was fehlt? Leider, leider werden keine Custom Domains unterstützt. So tickt YouTube Das Follow-up schlechthin zu unserer letzten Episode: Jetzt gibt die Präsentation von Andreas bei der Mercedes-Benz Social Media Night auch für alle die es nicht geschafft haben sich Karten zu reservieren ↓. .embed-container { position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%; } .embed-container iframe, .embed-container object, .embed-container embed { position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%; } Überschallneuigkeiten Neu auf www.derubercast.com Bei dem Umzug von Squarespace auf Jekyll hat Patrick in der Tat ein noch ein paar Fehler mit eingebaut. Unter anderem hat Der Übercast jetzt leider Gottes diese Makel: eine Suchfunktion eine Inhaltsverzeichnis (die ••• unter dem Audio Player) Huffduffer ist mit an Board ein gescheites Logbuch ein Vektorlogo mehr responsive als je zuvor und eine Vielzahl an kleinen Designanpassungen Kurz um, alles bestens vom Backend her und Patrick muss sich nicht mehr für jede kleine Änderungen durch das Squarespace Forum wühlen… den Rest verkneift er sich, denn wer weiß, vielleicht steht SQ irgendwann mal mit einem Werbebanner auf der Gangway. Aufruf: Im Bannerbereich der Webseite findet ihr auch die wichtigste Neuerung → einen Cursor der wie ein Flugzeug aussieht. Sven hat ihn abgewählt, ihr Hörer und Leser könnt euch melden und den ikonischen Cursor zurückholen bevor er ins Bermuda-Dreieck stürzt; sagt “Nein Sven, dass darf nicht sein!” Real Mac - Typed.com Bashing In unserem Privatchat bei Slack hat das neuste Gedankenkind von Real Mac Software keinen großen Anklang gefunden. Eigentlich wollten wir das schön brav totschweigen, da wir eigentlich keine Freunde des klassischen Verrisses sind… aber… bei einem brechen dann doch die Pferde aus der Ferrari-Karosserie. Kurz: Unser italienischer Hengst gibt sich selbst die Sporen und galoppiert über die digitale Schreibmaschinen-Plattform mit Karacho hinweg. Lantern – Ein Gerät, unendlich viel Neuigkeiten direkt aus dem Weltall Ein Spezial welches Extra für unseren Kurbelradiobesitzer von Patrick rausgesucht wurde. Die Endzeit kann kommen, damit bleibt ihr von der Datenverwahrlosung verschont. Quelle: Indiegogo Lantern: One Device, Free Data From Space Forever TERA by LUNAR | Fitness Mat Da nun schon was für Sven genannt wurde, kommt nun noch was für Andreas. Mit der Tera Matte kann sich Andreas seine Workouts zusammenklicken, z.B. den abstürzenden Kranich. Die Matte zeigt Andreas dann an, dass er seinen Kopf ans obere Ende platzieren muss und seinen Körper gefälligst dementsprechend verrenkt, so dass der Vogel möglichst kaputt aussieht. Alles in allem, wenn denn genügend Übungen dabei sind, wäre das ein tolles Spielzeug, welches im übrigen auch schon bei uns zulande einen Preis für das durchaus extravagante Design gewonnen hat. Sieht auf jeden Fall besser aus, als Patrick’s Yoga-Matte… aber macht euch selbst ein Bild, denn hier kommt der direkte Vergleich: Die Tera Matte korrigiert quasi eure Pose und räumt den Raum schön auf immer wenn ihr nicht hinschaut. Patrick hat versucht diese Szene möglichst detailgetreu und nahe am Original nachzustellen. Dafür hat er extra sein bestes Unterhemd ausgekramt: Quelle: TERA by LUNAR – Fitness Mat Die Zwei Neuheiten sind übrigens eher als Klamauk zu werten, welcher den Co-Hosts brühwarm von ihrem Berliner Co-Pilot als must-have verkauft wurde. Aber wer weiß, vielleicht findet ihr die Dinger trotzdem ganz Schmucke. Kontakte verwalten auf Mac OS X Angekündigt von Patrick mit dem dubiosen Untertitel “Speed-Dating mit Sven” wird euch nun präsentiert, wie und womit der Herr und Meister seine Kontakte verwaltet. Apples Kontakte Ranting Sven legt noch einmal einen vor und teilt weiter aus. Seine große Beschwerde über Contacts.app beinhaltet, dass unser OS X’er Adressbuch zwar funktioniert, aber wie das bei Apple-Lösungen nun einmal so ist, der Anwendungszweck zu minimal gehalten ist. Nichts für Power-User und Sven sehnt sich nach den Zeiten, wo es noch einen Master-Kontakt gab, bei dem man einmal eine Firma anlegt und alle Mitarbeiter dann eben dieser zuweisen kann, ohne jedes Mal die Adresse neu einzutippen. Tipps für Smartlisten hat er auch parat, gerade wenn man den Frühjahrsputz macht, dann sollte man mit folgenden Einstellungen rumspielen: alte Kontakte, Neue Kontakte, Zuletzt geändert. Sven sieht so, wer schon ewig lange im Adressbuch drinnen ist und kann dann entscheiden, ob denn immer noch ein tiefes, inniges Verhältnis besteht, welches die Anwesenheit in der Kontakte.app erfordert. Noch eine Idee ist: IFTTT Integration via iOS app → LinkedIn Einladungen, Follow-up Emails. Cobooking Nach ein paar sehr kurzen Exkursen zu Google und Cobook bleibt Patrick bei Apples “Contacts” Lösung. Als Ergänzung schreibt er in das Notizfeld zu seinen Kunden ein kleines Projekttagebuch mit Datum und Link zum TaskPaper File des jeweiligen Auftrags. Dazu hat er noch 23 Web Services drinnen. Dies aber auch nur, weil diese Services anbieten per Email Daten einzusenden. Die wichtigsten Freunde aus dem Internet haben es auch geschafft. An Cobook und Co. haben ihn fertig gemacht, dass die Avatare automatisch upgedatet werden. Mag sein das man das abstellen kann… aber wie dem auch sei, die Kontakte.app langt ihm ja so oder so. Smart Groups habe er entfernt, da Apple es nicht für nötig hält diese auf iOS zu unterstützen – gaaanz schwach. Ebenso fehlt, dass man auf iOS keine Gruppen erstellen kann oder Kontakte einer Gruppe zuordnen kann (außer man geht den Umweg über iCloud.com). Auch Sven wurde mit Cobook nie so richtig warm, vor allem, weil es eine Menubar-App war. Der Nachfolger FullContact hat die Mac Version komplett gestrichen. BusyContacts BusyMac, Macher der hoch- und vielgelobten Kalender Anwendung Busycal, haben ein neues Kind. Die Beta-Version von BusyContacts kann zurzeit kostenlos angetestet werden und Sven findet das ganze gut… und aufgeräumt… und der Funktionsumfang erst. Daylite Für alle die eine eierlegende Kontaktmilchsau brauchen ist Daylite mit seinen Trilliarden Möglichkeiten einen Blick wert. Gruppen im Kontaktbuch Für die Neugierigen gibt es noch mehr Details. So sieht es bei Patrick aus: Clients (Kunden) Contracts (Banken, Hausverwaltung, alles was mit Verträgen zu tun hat) Family (Die liebe Familie und die der Freundin) Friends (Die Auserwählten) University (Professoren und Mitstudenten) Web (Web apps wie Instapaper, Dropbox, …) Web Peers (die Freunde aus dem Internet) … und Sven zieht nach: Firma (inkl. Untergruppen für das direkte Team und die verschiedenen Grüppchen) Dienstleister (Gärtner, Bank, Frisör und Steuerberaterin) Ex-Kollegen Familie Freunde Notfall-Nummern (auf jeden Fall die von Lufthansa) Bei Andreas sieht es ähnlich aus. Er nimmt noch Veranstalter mit eine Gruppe auf. … übrigens Restaurants speichert Andreas in Foursquare-Listen, Patrick bei Yelp. Holodeck Mit dem Oculus VR haben wir ja schon ein populäres 3D Head-Set am Start. Das gute Stück soll ja nun endlich Mitte des Jahres rauskommen. Und dann kann endlich auch jeder in Zelda 1 abtauchen, nicht nur die Tech-Presse. Sony und Samsung arbeiten auch an einem. Microsoft hat aber immer noch etwas mehr Tragweite. Das hat Patrick neugierig gemacht. Im Oktober 2014 hat Google $542 Millionen für Magic Leap hingeblättert und will damit auch das augmented reality Ding pushen. Magic Leap hat es - wie Apple - auch gerne mit Patent-Tauscherei. Dabei haben sie wohl auch 1:1 Sachen aus allen möglichen Quellen kopiert. Typische Anwendungszwecke von solchen Brillen sind: Spiele Home-Cinema VR-UI’s Kreative Spielereien Augmented VS. Virtual VR: Unter VR ist Facebooks Oculus Rift zu verbuchen: Der Oculus Rift ist ein VR Gerät ihr seid im Pixelland, alles ist künstlich automatisch etwas limitierter grafikmäßig (jedenfalls zurzeit) Einsatzzweck: Spiele, Simulationen Im Prinzip kann man sich sowas auch DIY’en mit ein wenig Pappe… das DODOcase gibt’s für 20 EUR bei Amazon. Da müsst ihr nicht selbst basteln und habt was vorgefertigtes für euer iPhone, um mit ganz wenig Geld mal etwas Oculus Luft zu schnuppern. Es gibt wohl auch AR-Erweiterungen für den Oculus, auch kann man seinen Leap Motion als Controller benutzen. Kurz: Das Ding ist hackable. Ob’s elegant ist und breite Unterstützung hat, steht woanders niedergeschrieben. What we basically believe is that unlike the Microsoft or Sony pure console strategies, if you want to make this a real computing platform, you need to fuse both of those things together. Mark Zuckerberg Überhaupt hat der Zuckerberg mächtig auf den Putz gehauen nach der Akquise und getönt, dass der eigene Ansatz ja viel besser ist, da er nicht nur wie die Konkurrenz den Zockern an den Popo fassen will. AR: kann ein grafischer Layer über der reellen Umwelt sein damit auch vielseitigerer Einsatzzweck Somit kann man auf der Autobahn den neusten Bildzeitungsartikel lesen. Kampfpiloten haben ja auch head up Displays seit 1940 am Start. Wenn die heute mit MACH-3 das nutzen, dann kann Andreas in seinem geleasten Wartburg das wohl auch auf der Linken Spur benutzen. Da Augmented Reality Gadgets komplexer sind, begibt es sich naturgemäß, dass die Anforderungen an’s selbst Gerät höher sind: Nicht nur 3D-Rendering muss die Hütte können, auch muss in Echtzeit getrackt werden wo der eigene Kopf gerade ist. Ebenso muss die Umgebung in 3D gescannt werden, damit man mit der Hand interagieren kann. Für Patrick ist ein AR Gerät auch wesentlich interessanter, da es hier nicht so oft zu Motion Sickness kommen soll. Er hat bisher sein 3D Assassins Creed noch nicht weitergespielt, da er ein Sensibelchen ist. Trick 17 ist, das Bild auf dem 55″ und der zu kleinen Wohnung zu verkleinern, dann geht’s wohl. Google Google Glas Nun, bei Google Glas war schon AR vorhanden, dies aber ganz limitiert in der Ecke vom Bildschirm (meist kleine 2D Menüs). Kurz: Google hat den Zug da verpasst. Die Brille sollte ja so oder so eher als Smartphone-Ersatz dienen. Außerdem: Google hat kürzlich den Verkauf erst einmal eingestellt lustigerweise in derselben Woche wo die MS HoloLens vorgestellt wurde Vielleicht kommt ja “bald” eine V2… dann ganz sicherlich mit AR. Magic Leap Diese Neuerwerbung könnte der Grund sein, warum Google Glass eingestellt wurde. Magic Leap hat ähnliche Fähigkeiten wie die MS Holo Linsöh. Viel ist noch nicht bekannt, vor einem Jahr gab’s mal eine Welle, aber seitdem das Kind im Google-Einkaufswagen sitzt ist es (verdächtig) still. Microsoft HoloLens HoloStudio Zur Einstimmung hier die Vorstellung der HoloLens von Kinect Macher Alex Kipman: Das Ding wird wohl dieses Jahr noch mit Windows 10 auf den Markt geschmissen. Preis unbekannt. Anwendungen im Video: Video-Konferenz mit Live-Skitch am Objekt (Sanitärreparatur) jede Menge 3D Modelling Spiele: Minecraft Skype Netflix auf einer Hologram Leinwand Star Wars Hologramme zaubern Überhaupt findet Patrick neben Gaming den Ansatz mit Apps am spannendsten: Wettervorhersage auf dem Kühlschrank, Health-Stats im Badezimmerspiegel, oder gar noch ein Spiel was ihm die Zeit beim Zähneputzen versüßt. Who knows. Sven sieht sich schon als Doktor für Luxus-Schönheits-OPs in der Schweiz und Andreas will kochen lernen ohne sich das Gesicht an der Tomatensuppe zu verbrühen. Die Bedienung geht so… Voice-Commands Tap, Look, Tap Patrick mutmaßt, dass die Bedienung in den nächsten 5-7 Jahren wohl nicht so präzise sein wird, dass sie in der Tat für Designarbeiten taugen wird bei denen es auf Akkuratesse ankommt. Bei seinem Leap Motion ist es auch super schwer eine UI zu bedienen. In der Live-Demo von HoloStudio, wo man 3D Objekte in 3D bauen kann zeigt sich auch schon, dass Objekte an andere “snappen”. Die Präzision ist also in der Tat fragwürdig. Patrick sieht das HoloStudio eher so als ein MS Paint 2015… auch wenn’s cool ischt. HoloLens Die Entwickler nennen es ein “see-through display” und sagen “This was science-fiction and we’re bringing it into science facts”. Mit der HoloLens soll die Ära eingeläutet werden in welcher Computer mit der Umwelt interagieren können. Spannend, spannend, spannend. Daten Komplett holographischer Computer High-End CPU und GPU und noch eine CPU die für die holographischen Sachen zuständig ist => HPU wireless, keine Verbindung zu einem PC nötig Terabytes of information in real-time surround sound eine Tonne an Sensoren Zitate und Gedanken Das “Onsight Project” ermöglicht es einem auf dem Mars rumzulaufen. Die Wissenschaftler wollen bis Juli 2015 diese Technologie nutzen, so dass sie endlich mal ihren Mars Rover ausprobieren können. So unendlich cool sich das alles anhört, andere stellen erst einmal die elementaren Fragen: The question is when we can mix virtual and real worlds seamlessly, what are we going to want to do? Mark Bolas, associate professor, University of Southern California Patrick tipp darauf, dass man sich da ganz auf das Engagement und den Einfallsreichtum der Entwickler verlassen kann. Unsere Smartphones haben mittlerweile Anwendungen drauf, an die man vor ein paar Jahren nicht einmal im Traum gedacht hat. Ebenfalls aus der NY Times kommen auch begeistertere Stimmen: If successful,” he said, “HoloLens will ultimately expand the way people interact with machines just as the mouse-based interface did in the 1990s, and touch interfaces did after the introduction of the iPhone in 2007. James L. McQuivey, analyst at Forrester Research Im Vergleich zum Oculus Rift scheint die MS HoloLens um Meilen weiter entwickelt zu sein… mal sehen ob das in der Tat so ist. Den Tech Demos sind halt oft nur schön durchgerenderte Demos und nicht der Status Quo. Schocker der Woche All das erwähnte… alles was da oben steht ist nicht wahr. Es sind keine Hologramme die euch vorgegaukelt werden. In der Tat handelt es sich am ehesten noch um ein HUD (Head-up Display) und die Technik dahinter arbeitet wahrscheinlich mit Projektoren. Mutmaßlich durch unser Technik-Teleskop betrachtet sollte die HoloLens auch noch wesentlich leichter und komfortabler sein als der gasschutzmaskenartige Tragekomfort eines Oculus Rift Systems. Offen bleibt, wie es mit der Hitzeentwicklung aussieht, wo der Preis liegt und wie lange die Laufzeit ist, denn mit Kabel durch die Wohnung latschen will wohl keiner. Am Ende des Tages muss angemerkt werden, dass es eine V1 die uns in einem wirklichen sehr frühen Stadium präsentiert wurde. Mit genau dieser zieht sich aber Microsoft die Entwickler erst einmal ins Haus und Richtung Windows 10. Das Redmond Comeback steht in der Startlöchern. Verschiedene ODG Machen schon wesentlichen länger AR Brillen. Microsoft hat wohl vor einem Jahr dort mal zugelangt und für um die 100 Millionen € Patente eingekauft. Apple Apple bleibt lieber im Jetzt, bzw. spielt die Aufholjagd mit ihrer Y-Heft-Uhr. Die kann man zugegebenermaßen quasi morgen schon nutzen und sie wird wahrscheinlich auch funktionieren und vor allem nützlich sein im Alltag. P. Welker, Der Übercast Junge Internetkultur Unser Jüngster im Cockpit hat halt noch den besten Draht zur Jugend. Da bietet es sich an, dass er uns einmal erklärt, wie die Teens so das Internet nutzen und was gerade hip ist. Anlass dazu bietet ihm “A Teenager’s View on Social Media”. Dort bestätigt ein Jungspund, was wir alle schon längst geahnt haben: Facebook ist wie Sonntags in die Kirche gehen. Kein Jugendlicher will es, doch alle müssen nur wollen. Deshalb gibt es Alternativen: Yik Yak geht gut in den Staaten. Einhergehend mit der Popularität und Anonymität gibt es leider auch schon die schlimmsten Fälle des Cyber-Bullyings. Whisper bringt auch eine Ladung Anonymität und ist auch bei uns verfügbar. Eigene oder fremde Bilder und ein paar Nachrichten. Lokale Eingrenzung möglich. -988aee14a203) YouNow… mach dein eigenes Big Brother. Mehr Lesestoff von einer von Patricks meist-verhassten Seite: The Truth about Teens and Privacy. Schnelllebig wie das ganze ist gehen wir auch schnell zu den Picks. Unsere Picks Andreas: Hydra HDR Freund Andreas pickt die Ultra HDR App. HDR’iger geht’s nicht. Sven: Canva ist ein super einfaches Online Layout Tool mit dem sich schnell mal ein Grafik, eine Einladung oder Flyer gestalten lässt. Im Gegensatz zu den sonst gefürchteten Clip-Arts und Layouts ist Canva extrem stilsicher unterwegs und selbst der Unbegabteste kann richtig glänzen. Kostenloser Grundumfang, nur einige Grafiken, Fonts und Bilder kosten. Patrick: JPEGmini Das beste Tool um JPEG’s kleiner zu machen. In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.