POPULARITY
Diese Kinderyoga-Geschichte entführt dein Kind in einen zauberhaften Wald, in dem es zur Ruhe kommen und Körper und Geist entspannen kann. Mithilfe von Kinderyoga-Übungen darf dein Kind vom winzigen Samenkorn zum kleinen magischen Baum werden, der selbstsicher jedem Sturm trotzt. Spielerisch regt die Yoga-Geschichte die Fantasie an und ruft gleichzeitig das Gefühl von Stärke und Selbstbewusstsein hervor. Mama und Papa empfehle ich, ihre Kids beim Hören zu begleiten, insbesondere dann, wenn euer Kind noch sehr klein ist. Da es direkt in der Geschichte zum Einschlafen geht, sollten eure Kids bereits bettfertig sein, wenn ihr sie hört. Na dann rollt die Yoga-Matte aus und viel Freude beim Entspannen! Eure Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/kinderyoga-geschichte-ein-kleiner-magischer-baum -------------------------------------------------
Katharina Lottner ist gerne dort, wo viele Menschen – aber auch wo keine Menschen sind. Als Creative Director fällt es ihr schwer, nicht inspiriert zu sein. Katharinas Arbeiten wurden unter anderem mit dem Red Dot Award und dem Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Mit ihr spreche ich über den Reiz des Unperfekten, warum man sich mit anderen Menschen auf die Yoga-Matte setzen sollte und wie wir das gemeinsame Erleben gestalten können. Wie können wir psychologische Aspekte besser in Konzepte integrieren, um tiefe Verbindungen zum Publikum herzustellen? Welche Schritte müssen wir als Gestaltende unternehmen, damit die Inszenierung bereits vor dem Event beginnt? Wie können wir lernen, Unperfektes zuzulassen und dadurch authentische Erlebnisse schaffen? Herzlichen Dank für diese Begegnung, Katharina Lottner! 01:30 Der kleinste gemeinsame Nenner 05:54 Spacial Storytelling: innerer und äußerer Raum 18:59 Inszenierung beginnt vor der Bühnenkante 22:44 Erwartung, Intention, Tonalität 29:05 Der Reiz des Unperfekten 37:23 Publikums-Interaktion: Nahbarkeit 40:49 A crack in everything & What would Rosa do 47:39 Tiefe Verbindung generieren Inszenierungen von Katharina Lottner: Instagram: www.instagram.com/katharina.lottner/?hl=de LinkedIn: www.linkedin.com/in/katharina-lottner/ Weitere Folge zur Szenografie: www.ablaufregisseur.de/whats-next-szenografie/ Über Katharina Lottner – geboren 1970 in Nürnberg, lebt und arbeitet in Berlin. Nach ihrem Architekturstudium an der FH Frankfurt/Main und dem Studium für Bühnen- und Kostümbild an der TU Berlin widmet sie sich seit 1999 hauptsächlich temporären Bauten wie Ausstellungspavillons und Bühnenbildern. Mit ihren Thesen stellt sie traditionelle Ansätze der Inszenierung infrage und betont die Bedeutung von Psychologie, den Beginn der Inszenierung weit vor der Bühne und den Charme des Unperfekten. Begegnet mir! LinkedIn: https://bit.ly/3olKIHK Newsletter: https://bit.ly/ablaufregisseur Mein Buch: https://bit.ly/Inszenieren Chris Cuhls ist als Regisseur, Konzepter und Berater mit diesem Podcast auf der Suche nach den Prinzipien der Wirkung – für Momente, die haften bleiben und Erlebnisse, die Wandel bewirken. Viel Spaß beim Hören des Podcasts und bei deiner nächsten Begegnung!
Regeneriere dich und lade neue Energie ein – wann und wo immer du möchtest. Für diese Sequenz brauchst du weder eine Yogamatte noch spezielle Kleidung. Ob im Büro, im Park oder gemütlich im Wohnzimmer – nach dieser Yoga-Einheit wirst du dein Umfeld mit deinem Strahlen und deiner inneren Ruhe überraschen. Genieße einen entspannten Nacken und spüre, wie deine Konzentration wächst. Das Video Yoga dazu findest du auf unserem Yoga Vidya YouTube Kanal „Yoga Übungsvideos – Yoga Vidya“:https://www.youtube.com/watch?v=jejtrmQ662s Schaue auf unserer Webseite vorbei:
In dieser Episode geht's raus an den Thenner See. Wir haben uns mit Simone und Franz zusammengesetzt, den neuen Pächtern des Kiosks direkt am See. Was bewegt zwei Sommermenschen dazu, einen Kiosk zu übernehmen? Welche Ideen und Konzepte haben sie im Gepäck – und wie viel Herzblut steckt wirklich in einem Flat White, einer Portion Pommes oder einer Beach Area mit Yogamatte? Zwischen Sandhaufen, Liegestühlen und neugierigen Zaungästen sprechen wir über Selbstständigkeit, Lebensziele, Gastropläne, Sommerträume und die große Liebe zum einfachen, echten Leben. Echt. G‘miatlich. Bunt. (00:00:01) Intro(00:01:24) Begrüßung(00:02:35) Motivation und Erfahrung in der Gastronomie(00:04:59) Unterstützung von Familie und Freunden(00:05:34) Bewerbungsverfahren(00:06:45) Neue Ideen für den Kiosk(00:09:08) Weitere Aufgaben(00:10:03) Was machen sie im Winter?(00:11:16) Wann gehts los?(00:12:14) Umbau, Events und weitere Ideen(00:18:21) Rapid-Fire-Questions(00:39:41) Outro Show Notes Neue Kiosk-Pächter am Thenner See - Erdinger Rocket R58 Cinquantotto Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description
Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
In dieser Folge von „Endlich erfüllt arbeiten“ spreche ich mit Ewa De Lubomirz – einer Frau, die schon als Kind von der großen Bühne träumte, ihren Traum als Fernsehreporterin lebte, aber auf dem Höhepunkt merkte: So geht es nicht weiter. Ihr Körper zog die Reißleine und zwang sie zum Umdenken. Ewa erzählt, wie sie aus diesem Einschnitt Kraft geschöpft hat, warum sie den roten Teppich gegen die Yogamatte und später die Bühne des Lebens eingetauscht hat. Wir sprechen über den Unterschied zwischen Selbstständigkeit und Unternehmertum, über innere Arbeit, über die Macht der Sichtbarkeit, Selbstwert und Geld, über Mut und darüber, wie wichtig es ist, seine eigene Wahrheit zu leben – auch wenn es unbequem wird. Ewa gibt tiefe Einblicke in ihre Transformation, ihren unerschütterlichen Willen und verrät, was sie antreibt, immer wieder neu zu wachsen – für sich, für ihre Familie und für die Frauen, die sie heute begleitet.
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
In dieser Episode:
Astrid Schober – Vom Konzern zur GestalterinIhr Karriereweg führte sie durch namhafte Unternehmen wie OMV und Wien Energie, wo sie zuletzt als CIO tätig war. Seit 2025 lenkt sie als Geschäftsführerin die Geschicke von GEMdat NÖ – und genießt die neue Freiheit, Entscheidungen schneller und wirkungsvoller umsetzen zu können.In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung von Fehlerkultur und Feedback in Unternehmen, warum Homeoffice eine Frage des Vertrauens ist und was es für Führungskräfte bedeutet, loszulassen.Besonders spannend: Als begeisterte Sportlerin hat Astrid Schober auf der Yoga-Matte einen entscheidenden Aha-Moment erlebt, der ihre Sicht auf Führung verändert hat. Warum Durchatmen und Fokussieren essenzielle Führungsqualitäten sind, erzählt sie in diesem inspirierenden Gespräch.© 2025 Daniela Kanoun.Alle Rechte vorbehalten.Produktion: Daniela KanounMusik: Modern Air by Water
CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden
Herzlich willkommen zur neuen Episode von Löwin, mit Anna Auer. In dieser Folge sprechen wir über das Thema Grenzen setzen – nicht nur im Kopf, sondern ganz praktisch mit dem Körper auf der Yogamatte. Denn was wir dort lernen, lässt sich direkt auf unser Leben übertragen. Viele von uns haben Schwierigkeiten, ihre eigenen Grenzen zu spüren und zu wahren – sei es in Beziehungen, im Job oder in unserem Alltag. Oft treibt uns der Wunsch an, „es richtig zu machen“, uns anzustrengen oder Erwartungen zu erfüllen – ohne wirklich auf unsere inneren Signale zu hören. Doch was, wenn du durch Yoga, Körperbewusstsein und die Arbeit mit deinem inneren Kind lernen könntest, deine Grenzen zu erkennen und zu respektieren?
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Hi du Liebe! Heute erwartet dich zur Meditation gar nicht meine Stimme sondern die liebe Petra Drachenberg ist mit einer Imaginationsreise zu Gast. Wir haben im Rahmen ihrer Arbeit als Kunst- und Traumatherapeutin in der letzten Woche gesprochen und in dieser Woche erwartet dich eben diese schöne Imagination von Petra, bei der sie uns in unseren Garten der Weiblichkeit führt. Ich durfte diese Reise live mit machen und habe sie so sehr genoßen. Es geht darum zu spüren, zu schauen wie dieser Garten gerade aussieht, wie er sich anfühlt, zu spüren wo es vielleicht gerade auch etwas braucht oder auch einfach nur zu genießen. Viel Freude damit! Alles Liebe, deine Sabrina
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Petra Drachenberg über das Thema Kunsttherapie ist, das für mich bis vor kurzem ein ganz neues Thema war und ich super spannend finde. Und da Petra spezialisiert ist auf Frauenthemen und ich gemerkt habe wie ihr Herz für alles Rund ums Frau sein genau so schlägt wie meins, dachte ich das passt so wunderbar in diesen Podcast. Daher schlagen wir in unserem Gespräch auch nochmal einen ganz spannenden Haken und sprechen außerdem über das Thema Mutterschaft und die Rolle der Mutter heutzutage in unserer Gesellschaft. Petra nutzt in ihrer Arbeit unter anderem auch Imaginationen oder in meiner Sprache nenne ich sie auch Meditationen. Und als kleines Bonbon hat sie uns eine ihrer Imaginationen mitgebracht in der sie mich bei Aufnahme dieser Folge angeleitet hat. Wenn du also genauso eingenommen wirst von Petras warmer Art und Stimme wie ich, dann stay tuned bis zur nächsten Woche. Dann wirst du nämlich eine Reise in den Garten deiner Weiblichkeit hier im Podcast machen können. Einfach für die Übersichtlichkeit und mit Respekt auf die Länge der Folge habe ich die Imaginationsreise getrennt von dem Gesprächsteil. Nun eben viel Freude mit dem ersten Part, dem Gespräch zwischen Petra und mir über Kunsttherapie, innere Bilder und Mutterschaft. Alles Liebe, deine Sabrina
Ein Gespräch mit der Yogalehrerin Stephanie Schönberger über das einfache Üben, sowohl auf der Matte, als auch im Leben.
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Diese positiven Affirmationen sollen dich entspannen und deinen Milchfluss anregen. Die Meditation kann dich wunderschön in den Stillstart und in stressigen Zeiten begleiten. Du rockst das Mama
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Die Metta Meditation ist eine sehr verbreitete und beliebte Meditation aus dem Buddhismus, deren Ziel es ist liebevolle Güte zu praktizieren. Sie hat einen sehr entspannenden Effekt auf uns, hilft uns mit Frustration und Ärger umzugehen und das allgemeine Gefühl von Akzeptanz, Empathie, Mitgefühl und Liebe zu fördern. Ich habe ganz zu Beginn des Podcasts mal eine Version aufgenommen, das ist jetzt über 3,5 Jahre her und somit definitiv Zeit für ein Update. Zudem hat mich vor ein paar Wochen auch das Feedback erreicht, dass in dieser alten Version die Annahme zugrunde liegt, dass es zwangsläufig einen Partner/eine Partnerin gibt für dich als Meditierende. Ich habe mich natürlich auch weiterentwickelt und versuche mittlerweile meine Meditationen passender für alle zu formulieren und noch achtsamer mit meinen Worten zu sein. Daher habe ich das in dieser Version auch angepasst. Ich habe diesmal auch mehr von der klassischen Metta Meditation eingebaut, in der man sich auch mit einer Person verbindet, mit der man gerade nicht soo ist. Das erfordert ein ganz großes Stück von Mitgefühl, ist aber wenn man es schafft so eine tolle wertvolle Praxis. Du wirst natürlich aber von mir auch zu deinem Baby im Bauch, bzw. zu deinen schon geborenen Kindern geleitet. Und danke für dieses wertvolle Feedback. Fühlt euch immer frei mir zu schreiben, am liebsten per Mail oder Instagram DM an mama.namaste. Alles Liebe, deine Sabrina
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
In dieser Folge berichtet Laura von der traumhaften Hausgeburt ihres ersten Babys. Höre dir diesen positiven Geburtsbericht an und lass dich motivieren, dass deine Traumgeburt möglich ist! Danke liebe Laura fürs Teilen eurer Geschichte
Bereit, die Neujahrsvorsätze direkt in die Tat umzusetzen? Natürlich heißt das: Endlich Sport! In unserer dreiteiligen Jahresstartreihe „Gute Vorsätze“ geht es deshalb sportlich los. Maxie Weber, verantwortlich für alle Tchibo Sport Produkte und selbst krasse Sportlerin, kennt all die Tricks, wie man Sport in den Alltag integrieren kann. Es muss ja nicht gleich Freeboarden und der Triathlon sein. Klein anfangen heißt die Devise. Laufkleidung nebens Bett legen und direkt nach dem Aufstehen starten. Abends dann Plank vor dem Fernseher. Und überhaupt rausgehen, Bäume tanken, ist so wichtig. Beim Snowshoing, alias Winterwandern, setzt Maxie in Sachen Kleidung auf das Zwiebelprinzip. Denn natürlich: Für jedes Wetter gibt es die passende, schnell trocknende, nicht riechende Funktionskleidung. Also gebt Ausreden keine Zeit und legt direkt los. Nicht lang schnacken, reinhören und loslaufen! Oder die Yogamatte ausbreiten – denn mit Yoga kann jeder immer starten (sogar Männer) und es tut so gut.
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Ich blicke zurück auf mein erstes Jahr mit dem Pingu und ihr dürft zuhören Ich spreche darüber Wie läuft das mit dem Schlafen? Wie habe ich das mit der Beikost gemacht? Wie ist unser Leben seit der Trennung? … und noch ganz viel mehr Alles Liebe, deine Sabrina
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
In dieser Folge erwarten dich wunderschöne Affirmationen der Selbstliebe für deine Bedürfnisse nach der Geburt. Das Leben mit frisch geborenem Baby bringt einige Herausforderungen mit sich. Vielleicht hast du gerade auch ein schwieriges Verhältnis zu deinem Körper. Mit diesen Affirmationen möchte ich dich in einer angeleiteten Meditation unterstützen. Gleichzeitig lade ich dich ein, ganz auf dich zu hören und nicht mit fälschlich positiven Affirmationen starke Gefühle zu verdecken. Der Verein Schatten und Licht e.V. bietet z.B. einen wunderbaren Überblick über Hilfsangebote: https://www.schatten-und-licht.de/ Alles Liebe, deine Sabrina
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Vielleicht hast du meine Chakra Meditation in der Schwangerschaft bereits geliebt und vermisst sie nun in deinem Mama Leben? So ging es in jedem Fall einer Hörerin, sodass ich nun eine neutrale Mama Variante aus der Chakra Reise erstellt habe. Genieße und entspanne mit dieser Meditation. Alles Liebe, deine Sabrina
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
In dieser Folge berichtet Jenny von den unterschiedlichen Geburten ihrer beiden Kinder. Sie teilt mit uns, wie es ist, wenn man nicht sofort auf diesem High ist, sein frisch geborenes Baby abgöttisch zu lieben. Danke für deine Offenheit liebe Jenny! Nichtsdestotrotz ist das ein wunderschöner positiver Geburtsbericht, aus dem ihr natürlich viel mitnehmen könnt für die eigene Erfahrung. Alles Liebe, deine Sabrina
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Man man man, es war Zeit, dass ich endlich mal eine Meditation für die Periode veröffentliche. Das Thema ist so naheliegend und wichtig und ich hab immer wieder mal dran gedacht und es einfach nicht in die Umsetzung gebracht. Nun hat mich aber der Wunsch einer Hörerin erreicht, sodass ich mich dann doch mal hingesetzt und endlich eine Meditation für euch erstellt habe. Früher oder später wird in den meisten Fällen ja die Periode nach der Schwangerschaft wieder ein Thema. Und vielleicht geht es dir wie mir nach dem ersten Kind, dass du nochmal eine ganz neue Beziehung zu deiner Periode bekommen hast. Allein aus körperlicher Sicht zb kann ich nach der ersten Schwangerschaft keine Tampons mehr benutzen weil ich so sehr dieses Gefühl von fließen lassen und alles darf aus mir raus und Entspannung benötige. Und dann ein Aspekt an unserem Zyklischen Leben, für den ich wirklich sehr sehr lange gebraucht habe, ihn anzunehmen, ist dass wir zur Ruhe kommen dürfen während der Menstruationsphase des Zyklus. Klar wissen wir das in der Theorie vermutliche alle mittlerweile und schön schön nach Zyklus leben toll. Aber ich kann doch trotzdem abliefern, ich bin doch nicht krank. Nö, aber ich kann mir auch Ruhe schenken, wenn mein Körper so sehr danach schreit. Für mich hat diese Einsicht gebraucht, bis ich vor 1,5 Jahren eine Fertility yoga Ausbildung gemacht habe und die Dozentin so schöne Worte dafür gefunden hat, wieso es einfach Sinn macht sich wenigstens den ersten Tag des neuen Zyklus zu schenken und ganz ganz viel Ruhe zu geben. Alles Liebe, deine Sabrina
In der heutigen Podcastfolge erwartet dich eine Meditation mit bestärkenden Affirmationen für einen kraftvollen Start in den Tag. Diese Meditation kannst du auch noch liegend im Bett machen, genauso wie auch auf deiner Yogamatte oder auch auf dem Weg zu Arbeit Die Meditation kann dir dabei helfen …
In dieser Folge spricht Vita über ihren Weg zur Selbstbestimmung in der Musikproduktion und teilt wertvolle Einblicke in ihre Erfahrung und auch in meine Jahres-Masterclass für Musikerinnen. Hier lernen die Teilnehmerinnen, innerhalb eines Jahres eine EP zu schreiben, selbst zu produzieren und die Veröffentlichung vorzubereiten. Sie erklärt, warum es wichtig ist, an sich selbst zu glauben und sich die Zeit zu nehmen, die eigene Musik authentisch umzusetzen. Ein Gespräch über Selbstverwirklichung, Empowerment und den kreativen Prozess.
Ist es naiv, wenn man nicht genau weiß was naiv bedeutet? Ganz einig sind sich unsere beiden Helden jedenfalls nicht. Man teilt sich ja ein vielen Dinge eine Meinung. Immer wieder tauchen aber Dinge auf, wo ihre Gastgeber doch sehr unterschiedliche Vorlieben haben: Simon liebt Natur, Manuel schaut lieber auf Infrastruktur. Der Beisitzer wandelt auf den Spuren des alten Griechenland und damit natürlich wissenstechnisch auf dünnem Eis. Während er den großen Schlaf als das neue Allheilmittel für sich erkannt hat, frühstückt Simon mit Menschen aus Stuttgart, die extra nach Vorarlberg gereist sind. Danke dafür! Simon und Manuel haben den Arlberg bestiegen. Dabei stolperten sie am Chalet eines Milliardärs vorbei. Der CEO hat natürlich einen Plan, was mit leerstehenden Luxusimmobilien passieren könnte… Erneut gibt es eine Anekdote aus der inoffiziellen Rubrik "Die Wunderlichkeiten des Älterwerdens“ und erstmals zieht Manuel den Joker. Er hat 57 Fragen gesammelt. Simon werden drei davon gestellt. Falls Sie gute Fragen haben, schicken Sie uns diese bitte, sie werden dann in den Kanon aufgenommen. Am Ende liest Manuel noch die wundervolle Post vor, in der ihr beschreibt, wo der Podcast überall gehört wird. Bitte schickt uns dazu auch Bilder! (wer bis hierher gelesen hat, dem/der bieten wir das Du-Wort an!) Unter allen Einsendungen verlosen wir 3 mal 2 Freikarten für den Live-Podcast.
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Hi du Liebe! Heute habe ich eine besondere Meditation für dich, die ich schon so so lange erstellen wollte. Tatsächlich aber hat es mit der Umsetzung gedauert, bis ich mich selbst in dieser Rolle wiedergefunden habe. Vor einiger Zeit hab ich mich von dem Papa meiner Kinder getrennt und auch du wirst beim einschalten dieser Folge vermutlich in irgendeiner Konstellation von allein/getrennt lebend mit deinem Kind, deinen Kindern sein. Dieses Thema hat so unendlich viele Facetten finde ich. Was es aber egal aus welchem Grund wir uns in dieser Situation befinden für uns alle gemein hat sind glaube ich so etwas wie Schuldgefühle, Zweifel, Sorgen aber vor allem auch eine enorme Anstrengung, das Leben so zu wuppen. Daher soll diese Meditation dich darin bestärken Vertrauen in deinen Weg zu haben und dir ein bisschen Kraft spenden. Denn auch wenn ich mir das selbst manchmal nicht glauben kann sag ich dir jetzt: Du machst genau das Richtige! Du tust das beste für dein Kind/deine Kinder. Wirklich. Erlaube dir das vielleicht für die nächsten 15-20 Minuten mal anzunehmen und wenn es danach nicht mehr klappt, ist es auch ok. Vielleicht ist der Inhalt dieser Meditation jetzt auch total gefärbt von meinen eigenen Erfahrungen und Gefühlen. Alles Liebe, deine Sabrina
Heute sind Freddie Schürheck (Typ 1) und Kim Stoppert (Typ 2) im Herzen herab schauende Hunde. Oder wie heißt das beim Yoga nochmal? Tatsächlich kann Yoga einen Einfluss auf den Diabetes haben. Welchen genau, das erklärt Experte Prof. Dr. Holger Cramer, der am Uniklinikum Tübingen zu "komplementärmedizinischen Verfahren" forscht. Kim und Freddie nennen ihn einfach den "Yoga Professor" - was er zu dieser Bezeichnung sagt und warum er mit seinen Erkenntnissen selbst die unsportliche Freddie motiviert, sich eine Yoga-Matte zu besorgen, das hört ihr in dieser Folge. Außerdem erfahrt ihr welche Kurven Kim neuerdings auf Instagram teilt und warum Freddie sich an Halloween vor Kindern versteckt hat...
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
In dieser Folge erwartet dich ein wunderbarer positiver Geburtsbericht einer natürlichen Beckenendlage Geburt. Ich danke Lina von Herzen, dass sie die Geburt ihres Babys mit uns geteilt hat. Denn es ist so wertvoll zu zeigen, dass die spontane Beckenendlage Entbindung einfach eine Variation von normal ist. In der Folge Erwähntes: Spinning Babies - Übungen bei Beckenendlage: https://www.spinningbabies.com/pregnancy-birth/baby-position/breech/flip-a-breech/ Meine Beckenendlage Meditation (Folge #041): https://open.spotify.com/episode/0S0T92T9EiVYJoGuPsOOyq?si=3b02a809175f4f67 Affirmationen für die Geburt: https://mamanamaste.de/shop/#affirmationen ________________________________
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Ich nehme euch mal wieder mit in mein aktuelles Leben
Kennt ihr das Gefühl, niemals „nein“ sagen zu können, weil man dem Gegenüber nicht vor den Kopf stoßen möchte? Außerdem traut ihr euch nicht, eure Vorlieben, Guilty Pleasures oder Hobbys vor anderen publik zu machen? Wir kennen dieses Gefühl. Und weil man sich verstanden fühlt, wenn man hört, dass auch andere diesen Weg beschreiten, plaudern wir heute wieder aus unseren inneren Nähkästchen. Wer wissen möchte, wieso NGE bei Adrienne eine Gänsehaut erzeugt, warum Cosplay für Essi zu „versext“ ist und was beide von persönlicher Geburtstags-Selbstbeweihräucherung halten, sollte sich diese Folge ordnungsgemäß zur Gemüte führen. Der Arzt hat euch mentale Ruhe verschrieben, und hier wird euer inneres Chi mal wieder in ordentliche Bahnen gelenkt. Ab auf die Yogamatte mit euch – und los geht die klangvolle Akustiktherapie, geführt von unseren Worten.
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Neulich hatte ich ja mal so eine schöne Meditationen mit Affirmationen zum Start in den Tag veröffentlich. Die war ganz offen gehalten, sodass sie für alle unabhängig von der Schwangerschaft geeignet ist. Jetzt hatte ich aber doch nochmal den Impuls eine Schwangeren Version daraus zu machen. Denn ich finde es ist soo eine schöne Gelegenheit jeden Morgen der Schwangerschaft einfach bewusst zu starten, sich mit Baby im Bauch zu verbinden und sich vor allem bewusst zu machen, diese Zeit zu genießen und sie nicht im Alltag an uns vorbeirasen zu lassen. Dann am Ende ist die Schwangerschaft doch nur so kurz gewesen und zack wieder vorbei. Und dann ist meine Vorstellung, dass du eben gleich zum Start in den Tag den Grundstein für diese Bewusstheit legen kannst und dir das hilft im Verlaufe des Tages einfach dadurch verankert zu sein mit deinem Baby. Viel Freude also mit diesen Affirmationen und deinem Baby. Alles Liebe, deine Sabrina
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Die liebe Larissa berichtet von der Geburt ihrer beiden Kinder. Sie ist jung Mama geworden und umso bemerkenswerter finde ich, wie wunderbar selbstbestimmt sie an das Thema Schwangerschaft und Geburt herangeht! Es sind zwei tolle positive Geburtsberichte. Eine Geburt in der Klinik und eine im Geburtshaus. Ich glaube beide Geburten sind so schön verlaufen, weil Larissa so eine besonnene und liebevolle Art hat, die Welt wahrzunehmen. Hört zu und genießt die Folge
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Hi du Liebe! Heute erwartet dich eine Mini Meditation für Zwischendurch im Tag. Die Meditation ist für alle geeignet, ganz neutral formuliert. Und sie erlaubt dir im Wusel des Alltags für einen Moment innezuhalten, neue Energie zu tanken und sich wieder zu fokussieren. Ich finde das kann sehr hilfreich fühlen, gerade in Moment in denen man sich einfach ein bisschen überfordert fühlt, nicht weiß wo man eigentlich anfangen soll und dadurch gleichzeitig einem irgendwie so richtig die Kraft fehlt. Genieße also dieses kleine Kraft tanken, wiederhole die Übung gerne einfach so häufig wie du sie brauchst. Und wenn sie dir gefällt, dann freue ich mich natürlich sehr sehr über eine Bewertung des Podcast, dann das unterstützt ihn sehr, weiter gefunden zu werden. Alles Liebe, deine Sabrina
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Heute geht es noch ein letztes Mal weiter im Morning Monat September. Ich möchte dich noch einmal mit einer weiteren Übung begleiten, wunderschön und ausgerichtet und stark in den Tag zu starten. In der letzten Woche hast du schon ein paar Morgen Affirmationen von mir bekommen. Falls du sie noch nicht gehört hast, probiere die auch total gerne einfach mal aus. Und heute gibt es die Dankbarkeits Konfetti Kanone. Das Konzept von Dankbarkeit ist ja nichts neues und wahrscheinlich für dich auch nichts unbekanntes. Und es ist so so wertvoll, sich abzurufen, wofür man denn eigentlich dankbar ist jeden morgen, bevor man in den Tag startet. Mich persönlich macht das so viel positiver und irgendwie auch fokussierter meine Ziele und Wünsche zu verwirklichen. Und das Bild mit der Konfetti Kanone habe ich vor Jahren mal bei Laura Malina Seiler gehört und übe damit eigentlich jeden Morgen, bevor ich die Augen aufmache. Daher möchte ich dich heute einfach mal darin anleiten. Mach die Übung am besten jeden Morgen direkt im Bett, bevor zu aufstehst und dich schon irgendwas von dem heutigen Tag einfärbt. So kannst du auf einem ganz frischen Blatt starten. Viel Freude damit! Alles Liebe, deine Sabrina
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Hi du Liebe! Hier gibt es heute eine Meditation, um positiv und kraftvoll in den Tag zu starten. Wir gehen in einer Mini Meditation durch ein paar Affirmationen, die dich ausrichten und bewusst und positiv in deinen heutigen Tag hineingehen zu lassen. Wenn du magst, dann starte gerne einfach jeden Morgen so bewusst mit deinen Affirmationen. Und wenn du noch eine Alternative zu diesen Affirmationen haben magst, dann bleib gespannt bis zur nächsten Woche. Dort erwartet dich auch noch mal eine sehr coole Meditation/Übung zum Start in den Tag. Ich hab mir überlegt, ich mache den September zu einem Morning Monat. Nachdem wir in der letzten Woche schon die Dusch Meditation hatten und mich die Inspiration gehittet hat. Du kannst die Meditation übrigens ganz unabhängig vom Thema Schwangerschaft hören, sie ist für alle geeignet. Alles Liebe, deine Sabrina
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Hi du Liebe! Heute gibt es eine ganz besondere Meditation für dich. Erstmal vorab: Sie ist ganz offen gehalten, du kannst sie also üben in der Schwangerschaft aber auch nach der Geburt bzw. wenn deine Kinder schon viel älter sind oder du auch gar nichts mit Kindern am Hut hast. Das mag vielleicht crazy klingen eine Meditation unter der Dusche. Der Wunsch kam tatsächlich von einer Hörerin und mich hat er sofort angesprochen. Dann ich nutze gerne diese paar Minuten morgens unter der Dusche, um in mich zu gehen, zu visualisieren und mich auf den Tag auszurichten. Wieso also nicht, dich mal darin anleiten. Also Shoutout an die liebe Hörerin für den coolen Vorschlag! Vermutlich musst du dein Gerät laut genug stellen, dass du mich unter der Dusche gleich noch hörst. Oder du hast wasserdichte Kopfhörer. Hab ich auch schon gehört, dass einige das machen. Bevor es losgeht würde ich dich noch einladen ein ganz großes Glas Wasser zu trinken, um zu unterstützen, dass deine Reinigung jetzt nicht nur von Außen stattfindet, sondern eben auch im Inneren. Viel Spaß und kommentiere gerne mal, wie das für dich geklappt hat. Alles Liebe, deine Sabrina
Leela Sutter ist Yogini, Yogalehrerin, Energieheilerin und studierte Theologin. Schon von Kindesbeinen an spürte sie, dass es da noch mehr geben muss. Früh begann sie sich mit Yoga und Meditation auseinanderzusetzen. Ihre akademische Suche führte sie zu einem Master in Theologie an der Universität Zürich, doch ihre tiefsten Erkenntnisse fand sie auf der Yogamatte. Heute hilft sie Menschen, ihre Nervensysteme neu auszurichten und ihren Körper zu heilen. Im Gespräch teilte Leela ihre persönliche Reise: Von ihren ersten Meditationserfahrungen in ihren 20ern bis hin zu einem intensiven Erwachenserlebnis, das ihre spirituelle Praxis vertiefte. Sie sprach über eine tiefe Krise und die Wendung, die ihr Leben danach nahm sowie über die Bedeutung der Non-Dualität und wie sie diese erlebt. Ein zentrales Thema war die Integration spiritueller Erkenntnisse in den Alltag, aber auch die Unterscheidung zwischen Gleichmut und Gleichgültigkeit im non-dualen Dasein. Leela sprach in ihre Arbeit mit traumasensitivem Yoga und beschrieb, wie diese Praxis Menschen unterstützen kann, traumatische Erfahrungen zu verarbeiten und in ihren Körpern wieder Sicherheit zu finden. Ein weiteres wichtiges Thema war die mögliche Herausforderung und die schwierigen Effekte von Meditation, insbesondere bei traumatisierten Menschen. Darüber hinaus erläuterte sie die Rolle des Körpers als Tor zur Verbindung mit der Quelle und die Integration von Bewegung und Yoga in die Meditationspraxis. Sie betonte die Bedeutung von Präsenz und das Erleben von Gott im alltäglichen Leben. Abschliessend reflektierte Leela über die Bedeutung von Meditation und Spiritualität in einer Welt voller Krisen und wie diese Praktiken helfen können Lösungen zu finden. Mehr zu Lila Sutter und ihren Angeboten auf: www.leelasyoga.com Leelas Podcast: Holy Embodied Geführte Meditationen: Sitzen mit Leela - eine Expedition ins Sein Find Inner Peace: Kiran Trace's Guided Meditation for Relaxation Simple Being (Link zu Spotify) Inhalt 00:00:00 Intro00:02:11 Biografie00:04:34 Wie Leela zur Meditation kam00:06:14 Leelas Mentorin: Kiran Trace00:11:46 Antworten «Erleuchteter» auf Anfrage nach Schicksalsschlag00:14:09 Warst du schon immer Suchende?00:17:00 Frühere Leben und Wiedergeburt00:18:54 Was ist Erwachen?00:20:01 Leelas Erwachen00:21:49 Muss Erwachen kultiviert werden?00:25:21 Was ist das Rezept zum Erwachen?00:27:54 Welche Art Meditationspraxis empfiehlst du?00:30:09 Können Wandern, Gärtnern etc. Meditation sein?00:36:11 Zusammenhang zwischen Yoga und Meditation00:39:40 Traumasensitives Yoga00:44:20 Negative Effekte von Meditation00:52:18 Bedeutung von Krisen auf dem spirituellen Weg00:56:00 Was ist Non-Dualität?01:05:10 Balance zwischen Gleichmut und Gleichgültigkeit01:10:00 Energieheilung01:12:55 Veränderung von Leelas Gottesbild01:14:55 Umgang mit Schwierigkeiten01:17:49 Integration in den Alltag01:22:19 Leelas Podcast «Holy embodied»01:24:45 Infos zu Leela und ihrem Angebot
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Ihr Mausis! Zu dieser Jubiläumsfolge habe ich euch eingeladen einfach Fragen zu stellen, die ich beantworte. Es ist alles dabei: Fachfragen aus Yoga und Meditation, Persönliches rund um Schwangerschaft und Mama Alltag. Macht es euch bequem. Ich freue mich über eure Rückmeldungen und Austausch! Wie kamst du zum Yoga, warum Yogalehrerin Wie kann ich Yoga mit 3 Monate altem Baby machen Trägst du dein Baby für jedes Schläfchen, Mein Baby schläft nur in der Trage was heißt für dich ein ausgewogener Lebensstil Wie schaffst du es den Mamaalltag, Zeit für dich und Arbeit unter einen Hut zu bringen Würdest du gern woanders Leben? Also die Kids an einem anderen Ort großziehen Warst du gern schwanger, was hat dir gefallen, was war ätzend? Wann eröffnest du endlich ein eigenes Studio? Hast du Hilfe von Großeltern, oder wuppst du das alles alleine Alles Liebe, deine Sabrina
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Übung beginnt bei Minute 15:17 In dieser Folge spreche ich mit Nicole Hurr darüber, wie du dir bei Angst in der Schwangerschaft helfen kannst. Nicole ist psychologische Beraterin und arbeitet im Schwerpunkt mit dem Thema Angst und Stress. Ihr Ansatz ist dabei total pragmatisch und geht über die Regulation des Nervensystems. In dieser Folge erklärt sie uns wie das funktioniert und hat auch gleich eine Übung zum direkt mitmachen mitgebracht. Probiere sie gleich aus und speichere sie dir ab, für das nächste Mal, wenn dich die Angst überrollen möchte. Alles Liebe, deine Sabrina
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Hi ihr Mäuse! Es ist mal wieder Zeit für eine neue Einschlafmeditation. Ihr liebt sie einfach, deswegen wollte ich euch nochmal eine schöne neue Variante mitgeben. Diese ist ganz offen gehalten. Du kannst sie hören, wenn du gerade schwanger bist. Aber auch wenn dein Baby geboren ist, deine Kinder schon älter, oder wenn du vielleicht gar nichts mit Kindern am Hut hast. Ich wünsche dir eine wunderbare gute und erholsame Nacht. Alles Liebe, deine Sabrina
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Hört euch hier den Geburtsbericht von der lieben Lucia an. Es ist so wunderschön zu hören, wie Lucia letztendlich bereits während der Geburt ihren Frieden mit dem Kaiserschnitt gefunden hat, obwohl sie vorher so sehr dagegen war und Angst vor einem möglichen Kaiserschnitt hatte. Zu Beginn unseres Gesprächs war Lucia noch ein wenig nervös, aber ich finde im Verlaufe des Gesprächs wird es immer schöner ihrem Bericht zu lauschen! Machs dir gemütlich und viel Freude mit diesem Geburtsbericht. Alles Liebe, deine Sabrina
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Den Bodyscan für die Schwangerschaft gibt es ja schon ganz lang hier im Podcast. Nun war es doch mal an der Zeit, dass es endlich auch eine Variante für euch Mamas nach der Geburt gibt. Der Bodyscan ist einfach eine tolle Möglichkeit Achtsamkeit zu üben. Etwas, das wir im Mama Alltag wohl sehr dringend brauchen. Man ist einfach immer so auf Sendung und ständig unter Strom, ist gar nicht so gut verbunden mit sich, wie es einem eigentlich geht zu spüren. Das geht eben über diese Technik sehr gut. Wenn du den Bodyscan bisher noch gar nicht kanntest: Im Wesentlichen lenkst du hier deine innere Wahrnehmung durch deinen Körper hindurch und spürst alle Körperteile. Das schult die Achtsamkeit und hat den wunderschönen Effekt einer tiefen Entspannung währenddessen. Also genieße. Alles Liebe, deine Sabrina
Seit anderthalb Wochen ist Berlin in den Sommerferien. Und unserem Kolumnisten Thomas Hollmann gefällt es, wie die Stadt seitdem aufatmet - und ausatmet.
Über viele Jahrzehnte haben wir die Erfahrung gemacht, dass es nichts nutzt, auf der Yogamatte zu sitzen und Dir einen „Wolf zu manifestieren“, wenn es keine Substanz gibt, die Du durch gezielte Mindsetarbeit stärken kannst. Umgekehrt wird auch ein Schuh daraus: Wer nur auf der Aktionsebene an der Mechanik seines Business ackert und die mentale Ebene nicht einbezieht, bleibt auf der selben Stufe und kann nie zum echten Quantensprung ansetzen. Nur wer es versteht, die Macht der Gedanken für sich nutzbar zu machen, verlässt seinen Umsatzlevel. Es gibt einige neuralgische Punkte, an denen Frauen aus ihrem Business-Wachstum herauspurzeln, wenn sie es nicht mit Mentoring wie dem von UP-Lift (50-50 auf beiden Säulen) lernen, neu und größer zu denken: • Positionierung aus der Fülle heraus statt aus Mangelgedanken • Dranbleiben, Biss, Hartnäckigkeit – hier braucht es eine mindsetgeschulte Dranbleibcommunity und Rituale, die beim Durchhalten unterstützen • Erfolgsgewohnheiten – und Erfolgsverhinderungsmuster wie Prokrastination und Perfektionismus für immer unterbrechen • Verkaufen mit dem Bewusstsein für den eigenen Wert – Selbstwert und Wertgefühl für die erbrachte Leistung • Sichtbarwerden mit dem Mut und der Bereitschaft anzuecken • Wahre Botschaft und Wahrhaftigkeit mutig leben Hier kannst Du Dir eine Business-Potenzialanalyse buchen: https://up-lift.de/kostenfreie-business-potenzialanalyse/ Abonniere auch gleich unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/erfolgreichimherzbusiness Übrigens: Das Zitat, über das wir gesprochen haben, statt nicht von Napoleon Hill, sondern von Dennis Waitley: „Nicht das, was Du bist, hält Dich zurück, sondern das, was Du glaubst, nicht zu sein.“
In dieser Folge teile ich eine meiner größten Lektionen, die ich auf meiner Yogamatte gelernt habe. Wenn du diese Philosophie nicht verfolgst, wirst du immer wieder unzufrieden sein.
Schulze, Petra www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht
Wenn man die Kreativität einer Schauspielerin mit der Zen-Philosophie einer Yoga-Lehrerin kombiniert, erhält man Vildan Cirpan - eine faszinierende Frau mit einer einzigartigen Lebensgeschichte. In unserer neuesten Folge teilt sie ihre Erfahrungen, Träume und Erfolge mit uns. Von den Werbefilmen zu einer Hauptrolle in der Serie "GZSZ" bis zur Gründung ihrer eigenen Yoga-Brand - Vildan erzählt uns von den Höhen und Tiefen ihrer unternehmerischen Reise. Aber das ist noch nicht alles, denn wir erkunden auch die Bedeutung der Selbstfindung und die Klarheit in der eigenen Entwicklung. Wir sprechen über die Herausforderungen des Unternehmertums. Von der Entwicklung einer neuen Yogamatte, die ihre Werte widerspiegelt, bis zur Expansion ihres Angebots in die USA - Vildan gibt uns einen authentischen Einblick in ihre Vision und zeigt uns, wie man mit Hingabe und einer klaren Vision seine Träume verwirklichen kann. Links: https://www.instagram.com/vildan.cirpan/?hl=de https://yogaga.de/ https://www.vildan-cirpan.yoga/ https://www.youtube.com/user/vildan91 Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir:: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Meine kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung - Von der Idee zum Business https://www.moniquemenesi.com/ideezumbusinessanleitung Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Informationen findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer FreiRaum Community - die Frauen Business Community: https://www.moniquemenesi.com/community Affiliate-Links: Zoho - All in One Tool: https://go.zoho.com/H5C Kajabi: https://app.kajabi.com/r/tjgV4heg/t/fwod2tvu
Hier kommt ihr zu unserem Partner Polo Club: https://l.poloclub.com/SN Das ding hier habe ich Chat GPT schreiben lassen :D In dieser mitreißenden Unterhaltung nimmt uns Stefan Pollmann mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen von Vaterschaft und Beziehungen. Er startet mit einer modischen Plauderei, als wäre er ein Modeexperte auf dem Laufsteg, bevor er sich in die Herausforderungen des Vaterseins stürzt – als ob er versucht, in High Heels eine Achterbahn zu bewältigen. Dabei wirft er einen humorvollen Blick auf traditionelle Geschlechterrollen, als wäre er der Superheld der Gleichstellung. Finanzielle Abhängigkeit in Beziehungen? Stefan entwirrt dieses komplexe Netz, vergleichbar mit dem Versuch, eine Wassermelone mit einem Löffel zu schälen – herausfordernd und manchmal ein bisschen klebrig. Die Akzeptanz eines neuen Partners als Vater? Hier jongliert er geschickt mit den Herausforderungen, als wäre er ein Artist auf einem Einrad. Die Patchwork-Familien-Situation betrachtet er mit einer Prise Ironie, als wäre er ein Seiltänzer auf der Suche nach Balance. Und die Wirren der Karrierechancen? Stefan jongliert damit, als wäre er auf einem Yoga-Matte für gestresste Väter – manchmal stressig, aber nicht unmöglich. Die humorvolle Reise führt durch die Herausforderungen von Fotoshootings, das skurrile Terrain des Dating nach einer Trennung, komische Szenen im Flugzeug (Stefan bittet Fremde um Sitzplatzwechsel und bringt uns zum Lachen) und die wundersame Welt der elterlichen Ansprüche, die so abstrus sind wie ein Clown auf Rollschuhen. Aber bevor wir uns vor Lachen kugeln, erinnert uns Stefan daran, dass Vitamin C nicht nur für unsere Witze wichtig ist, sondern auch für unsere Gesundheit. Die Neujahrs-Herausforderung und das Online-Coaching-Angebot sind das Sahnehäubchen auf diesem humorvollen Gesprächskuchen. Also, schnallt euch an für ein herzerfrischendes Lachen, denn diese unterhaltsame Reise durch Vaterschaft, Beziehungen und das bunte Chaos des Lebens mit Stefan Pollmann ist definitiv mehr als nur ein Podcast – es ist eine 4000 Zeichen lange Comedy-Show!
Wieder im Takt: Probiere diese 5 Tipps, um in deinen Alltag zurückzufinden In meinen letzten Blogbeiträgen habe ich bereits über meine Reiseerlebnisse und Erkenntnisse berichtet. Jetzt bin ich zurück in meinem Alltag und es ist wichtig, wieder in meinen gewohnten Rhythmus zu finden. Vor meiner dreimonatigen Europareise hatte ich einen klaren Tagesablauf. Ich bin früh aufgestanden, habe Sport gemacht und gefrühstückt. Danach habe ich von 9 bis 16 Uhr gearbeitet, mit einer Pause für einen Spaziergang mit den Hunden. Ich habe in den letzten Monaten viel erreicht, und das war nur dank einer guten Routine möglich. Heute teile ich mit dir mein 5 Tipps, die mir dabei geholfen haben am Ball zu bleiben. Während meiner Reise habe ich versucht meine Sportroutine, Meditation und Atemübungen beizubehalten. Leider bin ich irgendwann während meines Trips von meinen Gewohnheiten abgekommen. Auch mein Arbeitsrhythmus wurde unregelmäßig. Jetzt, nach meiner Rückkehr, hat sich so viel angesammelt, du kennst das sicherlich, wenn du aus dem Urlaub kommst oder krankheitsbedingte Ausfälle. Es bleibt also noch weniger Zeit für deine Routinen und Dinge, die dir wirklich wichtig sind. Ich bin also zurückgekommen und hatte mich noch nicht vollständig von meiner Krankheit, die mich auf der Reise erwischt hat, erholt. Deshalb hat es noch ein Weile gedauert, bis ich endlich meine Sport- und Meditationsroutine machen konnte. Ich musste mich erst einmal wieder sortieren und zurück in meinen Alltag finden. Es ist wichtig, dass wir unsere Routine so aufbauen und etablieren, dass wir nicht mehr darüber nachdenken müssen. Das braucht Zeit, etwas Übung und Disziplin. Hier sind meine 5 Tipps, wie du in deinen Alltag zurückfindest: Tipp Nr. 1 - Starte mit Bewegung Vielleicht startest du mit 15 Minuten am Tag, die du für Yoga, Dehnungsübungen oder einen Spaziergang nutzt. Es ist wichtig, dass du dich bewegst, im besten Fall an der frischen Luft. Schau doch mal in deinem Freundeskreis, ob es nicht vielleicht gemeinsame sportliche Interessen gibt, wie Cycling oder Pilates. Es ist entscheidend, dass du körperlich Energie aufbaust, die du für deine geistige Arbeit benötigst. Eine tägliche Sportroutine ist essenziell, aber du kannst dir zum Beispiel auch einen Joker pro Woche gönnen, an dem du faul sein darfst. An den restlichen Tagen solltest du dir deine Sportausrüstung oder die Yogamatte schon abends bereitlegen, damit du morgens gleich starten kannst. Für mich ist das der erste Schritt, um wieder in meinen Alltag zurückzufinden. Während meiner Reise habe ich versucht, diese Sportroutine beizubehalten, egal wo ich war, bis ich krank wurde. Fast jeden Morgen habe ich eine kleine Yoga-Session und Atemübungen gemacht und meditiert. Im Laufe der Jahre habe ich gelernt, dass mir diese Routine Kraft gibt und mich gut für den Tag vorbereitet. Tipp Nr. 2 - Lege deine 3 Hauptziele fest Setze klare Ziele: Die zweite Sache, die du tun kannst, ist, deine 3 Hauptziele festzulegen. Als Coach arbeite ich seit über 20 Jahren sowohl mit meinen Business Mastermind Teilnehmern, als auch mit Führungskräften. Nach meiner Reise ist mir wieder bewusst geworden, wie wichtig es ist sich hinzusetzen und darüber nachzudenken, was einem wirklich wichtig ist und welche drei Ziele man, beispielsweise in einem Jahr, erreichen möchte. Eines meiner Ziele ist es, diesen Podcast aufzunehmen und neuen Inhalt zu kreieren. Frag dich also, was deine drei Hauptziele für z.B. die nächsten drei Monate sind, die du unbedingt erreichen möchtest. Am Ende dieses Jahres werde ich einen Strategie-Workshop machen, in dem es besonders um die Planung deiner Jahresziele für 2024 geht. Für mich war es jetzt wichtig, meine nächsten drei Hauptziele festzulegen, an denen ich nach meiner Rückkehr arbeiten möchte und die mich meinem großen Hauptziel näher bringen und mein Business vorantreiben. Das kann natürlich auch etwas sein wie das nächste Sprachlevel in Italienisch zu erreichen oder endlich mit einem wöchentlichen Essensplan anzufangen oder eben dein eigenes Business zu gründen. Egal was es ist, formuliere es klar und deutlich. Tipp Nr. 3 - Plane deine Woche Um erfolgreich zu sein, musst du deine drei Hauptziele kennen und solltest diese sowohl auf langfristiger als auch auf wöchentlicher Ebene definieren. Jeden Sonntag plane ich meine Woche im Detail, um einen klaren Überblick über meine Termine zu haben. Es ist wichtig zu wissen, wie viel Zeit mir für wichtige Aktivitäten, wie das Lernen einer neuen Sprache oder die Arbeit an meinem Business-Projekt bleibt. Eine effektive Wochenplanung ist entscheidend, um deinen Alltag möglichst ausgeglichen bewältigen zu können und mit den Dingen, die dir wichtig sind, voranzukommen. Also, als Erstes habe ich angefangen meine Struktur zu etablieren und meine Woche zu planen. Ich mache mir Notizen für meine Meetings, bereite mich auf Coachings vor und stelle sicher, dass mein Team alles hat, was es braucht. Der dritte Tipp ist also, deine Woche genau zu planen, idealerweise am Sonntag. So weißt du genau, was ansteht. Oft geraten wir in die Alltagsfalle, weil plötzlich unerwartete und dringende Dinge auf uns zukommen und uns davon abhalten, uns auf das zu konzentrieren, was uns wirklich wichtig ist. Um am Ball zu bleiben und deine To-do-Liste zu verkürzen, musst du die großen Aufgaben, die dich deinem Hauptziel näherbringen, in deiner produktivsten Zeit, meistens ist das am Vormittag, erledigen, siehe Tipp Nummer 4. Tipp Nr. 4 - Erledige die wichtigen Dinge in deiner produktivsten Zeit Morgenstunden sind ideal für produktives Arbeiten. Reserviere dir eine halbe Stunde am Morgen, entweder einmal pro Woche, dreimal pro Woche oder täglich. Du könntest auch wie ich vorgehen und spezielle Tage blockieren, an denen du z.B. keine Kundentermine hast. An diesen Tagen konzentrierst du dich auf deine wichtigsten Projekte. Nachmittags kannst du dich dann um E-Mails und kleinere Aufgaben kümmern, die nicht so viel Energie und Fokus brauchen. Bleib dran und gib dir Zeit, denn es erfordert eine gewisse Routine und Disziplin, damit du ein für dich passende Struktur findest. Tipp Nr. 5 - Mache Pausen Mein letzter Tipp mag dich überraschen, aber ich musste es tatsächlich auch lernen. Für jemanden wie mich, der im Burnout war und dazu neigt ein Workaholic zu sein, ist es ein besonders wichtiger Punkt. Viele Frauen und Mütter in meinem Umfeld haben Schwierigkeiten, sich selbst eine Pause zu gönnen und ich kann das gut nachvollziehen. Nimm dir unbedingt ausreichend viele Pausen im Alltag. Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich zeitweise selber Probleme mit der Umsetzung habe. Als ich von meiner letzten Reise zurückkehrte, hatte ich mir vorgenommen, ab 18 Uhr nicht mehr zu arbeiten. Leider muss ich gestehen, dass ich dieses Vorhaben bereits über Bord geworfen habe. Aber eines tue ich auf jeden Fall: Ich starte mit meiner sportlichen Morgenroutine, mache mittags mindestens eine Stunde Pause und gönne mir auch zwischendurch kurze Atempausen. Das ist doch schon ein Fortschritt, oder? Wie denkst du darüber? Du kannst das auch tun. Pausen müssen nicht stundenlang sein. Manchmal reichen schon zwei bis drei Minuten, um die Augen zu schließen, in sich zu gehen und das Handy beiseite zulegen - denn oft greifen wir automatisch zum Handy und lassen uns ablenken, wenn wir eine Pause machen. Also, wenn du anders vorgehen möchtest als bisher, dann dreh das Handy um, stelle es auf lautlos und nimm dir einfach einen Moment für dich. Mach zwischendurch eine kleine Meditation oder geh eine Runde um den Block. Deine Produktivität zu maximieren erfordert einige Anstrengungen, aber es ist absolut möglich. Du kannst diese fünf einfachen Tipps in deine tägliche Routine einbauen, um produktiver zu werden und deine Ziele zu erreichen. Fang mit kleinen Veränderungen an. Du wirst bald sehen, dass sich dein Energielevel verbessert und dass du dich glücklicher und erfüllter fühlst. Wenn du das Gefühl hast, dass du Schwierigkeiten hast, es umzusetzen oder wenn es immer wieder passiert, dass der Alltag dich überwältigt, dann kann dir mein "Jetzt kommst du Kurs" helfen. Der Kurs besteht aus fünf Modulen mit Selbstlernvideos und unterstützt dich bei Veränderungen in deinem Leben, deinem Denken und deinen Gewohnheiten. Der Kurs umfasst alle Bereiche deines Lebens und verhindert, dass du immer wieder in alte Gewohnheiten zurückfällst. Bleib motiviert und denk daran, du kannst dich immer bei mir melden, wenn du Unterstützung oder einfach mal jemanden zum Austauschen brauchst. Bis nächste Woche. Deine Monique. Vereinbare einen kostenlosen Quality Time Call mit mir: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Infos findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Anmeldung zu meinem Workshop: DAFÜR HABE ICH JETZT KEINE ZEIT https://www.moniquemenesi.com/masterclass Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer Affiliate-Links: Zoho - All in One Tool https://go.zoho.com/H5C Kajabi https://app.kajabi.com/r/tjgV4heg/t/fwod2tvu
Ihr mögt Filme??? Sehr gut, wir nämlich auch. Es gibt eine nostalgische Film review, warum du in Deutschland niemals pünktlich irgendwo ankommen wirst und einen logischen Grund warum es sich lohnen würde eine Yoga Matte zu sein. Gute Nacht für alle die gerade Träumen Jess & Jo
Fast vier Millionen Menschen machen Yoga in Deutschland. Allen Unkenrufen zum Trotz ist die Begeisterung der Achtsamkeitsgesellschaft dafür nach wie vor groß. BR-Reporter Ferdinand Meyen treibt Sport, hatte zum Yoga aber bislang keinen Zugang. Seine Frage vor der ersten Trainingsstunde: Gibt es beim Yoga auch eine "dunkle Seite"? Auf der Yogamatte hat er dann verstanden: Ja, denn nicht in allen Menschen steckt genügend Kraft, um Berge zu versetzen ...