Podcasts about avatare

  • 200PODCASTS
  • 269EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about avatare

Latest podcast episodes about avatare

konstruktionspraxis-Podcast
Was ist ein Pflichtenheft?

konstruktionspraxis-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 9:11


Ein Pflichtenheft beschreibt haarklein, wie ein Projekt umgesetzt werden soll. Wie wird ein Pflichtenheft erstellt, welche Normen und Richtlinien sind dabei zu berücksichtigen? Diese und andere Fragen beantwortet die neue Folge unseres Podcast Wissen.Das Pflichtenheft regelt das „Wie“ und „Womit“ ein Auftrag umgesetzt werden soll. Erst wenn der Auftraggeber das Pflichtenheft akzeptiert, wird es für beide Parteien (Auftraggeber/Auftragnehmer) rechtlich verbindlich. Das Pflichtenheft dient anschließend gewissermaßen als Leitfaden für sämtliche an einem Projekt beteiligte Personen wie z. B. Konstrukteure, Entwickler, Projektmanager, und andere.Welche Normen relevant sindWie ein Pflichtenheft in der Projektplanung genutzt wirdWelche Schritte beim Erstellen wichtig sindWie ein Pflichtenheft aktuell gehalten wirdBei der Umsetzung dieses Podcasts haben wir auf die Hilfe virtueller Kollegen zurückgegriffen: Bei den beiden Sprechern handelt es sich um Avatare einer KI-gestützten Text-to-Speech-Anwendung, die Ihnen einen auf unserem Onlineportal veröffentlichten Artikel auf unterhaltsame Weise darbieten. Den originalen Beitrag lesen Sie hier: Was ist ein Pflichtenheft?(Bild: frei lizenziert / Pixabay)

Talk Between the Towers
KI und White-Label: Effizienz-Revolution im Banking? (#141)

Talk Between the Towers

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 42:38


Die Margen im Bankgeschäft stehen unter Druck. Weltweit investieren Banken jährlich über 650 Milliarden Dollar in IT – ein Großteil davon fließt in die Modernisierung alter Systeme. Gleichzeitig boomt Banking-as-a-Service: Statt alles selbst zu entwickeln, mieten Banken zunehmend fertige Finanzdienstleistungen.Aber führt die Kombination aus White-Label-Lösungen und KI wirklich zu einer Effizienz-Revolution? Oder sind das nur übertriebene Versprechen?Darüber sprechen Fabian und Dirk in Folge #141 mit Konstantin Kavvadias, CFO von Solaris – einem BaaS-Anbieter der ersten Stunde. Wir diskutieren, welche Effizienzgewinne messbar sind, wo die Grenzen liegen und was Banken jetzt tun müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.02:30 - Konstantin, stell dich und Solaris doch gern kurz vor! 04:00 - Solaris ist u.a. bekannt für seine White-Label-Lösungen. Welche Vorteile bieten solche Lösungen und warum greifen Banken und Co. darauf zurück?06:54 - Ist eine White-Label-Lösung auf für jemanden interessant, der bereits einen Haken am Thema Regulierung hat? 10:44 - Wie lange begleitet ihr als Partner, wenn ein Unternehmen eure White-Label-Lösung einbinden will? 12:08 - Wo steht ihr bei Solaris heute, wenn es um die Integration von KI geht? Wie viel Potential siehst du da? 15:40 - Kannst du beziffern, wie viel Effizienzgewinn tatsächlich in solchen KI-Use-Cases steckt?   17:50 - Welche Erfahrungen habt ihr bisher beim Einsatz von KI gemacht? Führt das wirklich zu Kosteneinsparungen, oder gibt es unerwartete Herausforderungen?20:00 - Stichwort Service Level Agreements, Fraud Detection, Avatare etc.: Welche Use Cases wollt ihr grundsätzlich anfassen und welche nicht? 27:55 - Wie seht ihr das Thema KI kulturell? Wie treibt ihr es voran und wie stark priorisiert ihr es? 29:45 - Geht ihr den ersten Schritt, wenn es darum geht, bestimmte Use Cases bei Partnern zu implementieren? Oder haben eher die Partner Wünsche? 31.55 - Was würdest du dir für die Zukunft wünschen? Welche Use Cases oder technischen Anwendungen siehst du da?  33:25 - Wie sollten Banken aus deiner Sicht mit White-Label-Lösungen und KI umgehen? 34:40 - Würdest du sagen, wer jetzt nicht selbst in diese Themen investiert, wird den Anschluss verlieren? 38:40 - Was wird der Endkunde heute und in Zukunft erleben? Welche Use Cases siehst du da? 41:48 - Welchen Gast oder welches Thema würdest du dir mal in unserem Podcast wünschen?Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.Produziert wird der "Talk Between the Towers" von neosfer, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank. Alles Weitere über unseren Podcast findet ihr hier: neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Sadhguru Deutsch
Was kommt nach dem Menschen? Bewusstsein als nächste Stufe | Sadhguru

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 14:31


15.000 Jahre vor Darwin: Wie uraltes Yoga-Wissen die Evolution beschreibt. Vom Fisch zum Menschen - und darüber hinaus zum Bewusstsein. #sadhgurudeutsch #Evolution #Darwin #Bewusstsein Kapitel: 0:00 Evolutionswissen vor Darwin 0:37 9 Avatare als Evolutionsstufen 2:04 Vom Fisch zum Menschen 5:30 Evolutionäre Erinnerung in uns 7:19 Körperliche Evolution beendet 9:10 Grenzen des Gehirns 12:03 Begrenzungen überwinden Originalvideo auf Englisch:    • 9 Hindu Avatars & Darwin's Theory of Evolu...   ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE

Computer und Kommunikation (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Deutschland-Stack / Oracle AI-World / Emotionale Avatare

Computer und Kommunikation (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 30:15


Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation

Digitalisierung ist für Dich
#344 - Avatare, Sichtbarkeit und KI im Marketing – Thomas Hruska im Gespräch, Teil 2

Digitalisierung ist für Dich

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 27:18


Im zweiten Teil des Interviews mit Thomas Hruska, Gründer von hruska.ai, geht es um die praxisnahe Nutzung von KI für Sichtbarkeit, Marketing und Kommunikation. Thomas berichtet, wie er mit seinen Avataren, Custom GPTs und cleverem Content-Workflow Unternehmer:innen hilft, ihre Reichweite zu steigern und ihre Zielgruppen besser anzusprechen.

Sandra Mareike Langs Bildung rockt! - Der Lerncoaching Podcast: Mindset | Tools | neues Lernen | Digitalisierung | ErMUTigung

ZOOM an. Kopf auch? Warum Technik nicht alles ist! Wie viel von Deinem Online-Meeting-Potenzial nutzt Du wirklich? Wann war ZOOM für Dich das letzte Mal ein echter Lernreaum und nicht nur ein Bildschirm voller Kacheln? In der neunen Folge nehme ich Dich deswegen auf eine Reise mit in meine digitalen Anfänge: zurück zu den ersten ZOOM-Trainings 2017, zur Improvisation mit Technik und zur Fragem wie wir uns präsentieren. Denn ZOOM ist längst Standard. Aber Standard heißt nicht, dass wir schon das Beste daraus machen. Ich teile mit Dir drei Prinzipien, mit denen Du digitale Lernräume gestalten kannst. Außerdem stelle ich Dir neue ZOOM-Funktionen vor: vom KI-Companion über virtuelle Avatare und XR-Erlebnisse bis hin zu Tools für Übersetzung, Transkription und Feedback. Darum geht´s im Überblick:

Digitalisierung ist für Dich
#343 - KI-Klone & Avatare in der Unternehmenskommunikation – Thomas Hruska im Gespräch, Teil 1

Digitalisierung ist für Dich

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 25:42


In dieser spannenden Folge spricht Markus Reitshammer mit Thomas Hruska, einem der ersten zertifizierten KI-Trainer, Dozent und Co-Autor. Thomas zeigt, wie KI-Avatare und digitale Klone die Unternehmenskommunikation revolutionieren können – intern wie extern.

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
OMT-Recap: Onlinemarketing-Trends für die Zahnarztpraxis| #111

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 56:13 Transcription Available


OMT Recap: Online-Marketing-Trends für die Zahnarztpraxis – Von KI bis Gehaltstransparenz Patrick war für dich auf dem **OMT (Online-Marketing-Tag)** in Mainz, um die neuesten Trends und Deep Dives des Online Marketings mit in die Praxis zu bringen. Der OMT ist eine Fortbildungsplattform für alle Online-Marketer zur Weiterbildung und zum Austausch. In dieser Spezial-Episode – fast schon eine „spontan gefragt“-Ausgabe – erfährst du, was Agenturleiter auf dem Agency Day (einem intimen Event für max. 150 Agenturleiter zu administrativen Themen) bewegt hat und welche Online-Marketing-Themen am Freitag die 700 bis 800 Teilnehmer des OMT beschäftigt haben. Es ging unter anderem um die Wichtigkeit deiner Positionierung (ein Thema, das uns alle betrifft, ob Agentur oder Zahnarztpraxis). Wir blicken auf die rechtlichen Tücken des Homeoffice und das brandheiße Thema Gehaltstransparenz, das jedes Unternehmen in Deutschland betrifft. Aber natürlich sprechen wir auch über die Zukunft von Markenbildung, psychologische Trigger und den strategischen Einsatz von KI in deiner Praxis. Mach dich bereit für Patricks Gedächtnisprotokoll voller Learnings – #wissenmachtan. Die wichtigsten Erkenntnisse in kurzen Schlagzeilen: - Positionierung ist alles, Authentizität zahlt sich aus: Das Thema Positionierung ist essentiell. Versuche nicht, etwas zu sein, das du nicht bist, denn unterm Strich setzt sich immer Authentizität durch. - Dein Wiedererkennungswert liegt oft im Detail: Kreiere Alleinstellungsmerkmale durch die aktive Nutzung spezifischer Alliterationen, Metaphern oder Sprachkreationen, die du immer wieder verwendest – das bleibt bei den Menschen hängen. - Homeoffice ist rechtlich kein "Easy Going": Rechtlich betrachtet zieht Homeoffice nicht nur Rechte, sondern auch viele Pflichten für den Arbeitgeber nach sich. Der Homeoffice-Platz ist vom Arbeitsschutzgesetz betroffen, was unter anderem eine Elektroprüfung der Geräte alle zweieinhalb Jahre und die Einhaltung des Datenschutzes erfordert. - Gehaltstransparenz wird zur Pflicht (ab 2026): Das Entgelttransparenzgesetz (EU-Richtlinie) gilt ab Mitte 2026 und verpflichtet dich, Bewerbern das Gehalt vor dem Gespräch mitzuteilen. Mitarbeiter haben zudem das Recht, über Dritte Auskunft über die Gehälter von Kollegen in ähnlicher Position zu erhalten, und du musst gegebenenfalls Gehaltsunterschiede beweisen und begründen können (Beweisumkehr). - KI ohne Strategie ist nutzlos: Obwohl Tools zur Bild- und Videogenerierung (wie Avatare) beeindruckend sind, nützt dir der schnellste „Sportwagen“ nichts, wenn der Mensch dahinter fehlt. Es geht darum, die KI zu steuern und strategisches Wissen als Qualitätsfilter einzusetzen, um aus der Masse der generierten Inhalte herauszustechen. PS: Patrick hat auch einige Hacks zur Kampagnenschaltung mitgenommen, ein spannendes Auge auf Microsoft Ads (früher Bing Ads) geworfen, wegen der Kooperationsmöglichkeiten mit LinkedIn und es gibt neue Entwicklungen beim Tracking-Partner Matelso. Schau doch auch mal in den Blog-Artikel zum OMT von 2019, den Klausi in den Shownotes verlinkt! Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode: OMT.DE > https://www.omt.de/ RECAP OMT 2019 – die Onlinemarketing-Konferenz in Wiesbaden: OMT? OMG! Wir sind verliebt! > https://parsmedia.info/recap-omt-2019-onlinemarketing-konferenz Podcast #08: Online-Marketing-Trends für die Zahnarztpraxis (OMT Teil 1) > https://parsmedia.info/online-marketing-trends-fuer-die-zahnarztpraxis-omt-teil-1%e2%94%8308/ Podcast #09: Mehr Online-Marketing-Trends für die Zahnarztpraxis (OMT Teil 2) > https://parsmedia.info/mehr-online-marketing-trends-fuer-die-zahnarztpraxis-omt-teil-2%e2%94%8309/ Alle Episoden auf einen Blick > https://parsmedia.info/marketing-podcast/ punk.tuell auf YouTube > https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts

Erfolg braucht Verantwortung
Leonard Schmedding – KI-Agenten, Chancen und Risiken der Zukunft

Erfolg braucht Verantwortung

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 44:30 Transcription Available


In dieser Folge spreche ich mit Leonard Schmedding, dem Gründer von Everlast AI und einem der führenden KI-Experten in Deutschland. Gemeinsam beleuchten wir, warum künstliche Intelligenz längst kein Zukunftsthema mehr ist, sondern bereits die Gegenwart prägt. Leonard erklärt die fünf Entwicklungsstufen der KI – vom Chatbot bis zur organisationalen Intelligenz – und zeigt, welche enormen Chancen, aber auch Risiken damit verbunden sind. Wir diskutieren über die größten Fehler in Unternehmen, den Wandel der Arbeitswelt und die Notwendigkeit, Mitarbeiter aktiv in den Transformationsprozess einzubeziehen. Außerdem verrät Leonard, wie Everlast AI Unternehmen hilft, KI sicher, effizient und DSGVO-konform zu integrieren.

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter
Droht bald ein Cyberangriff aufs smarte WC?

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 37:29 Transcription Available


Drohnen über Flughäfen, Cyberangriffe nicht nur auf Check-in-Systeme in Heathrow und Berlin, sondern auch auf Brauereien. Und als ob das nicht schon News genug wären für eine neue Folge von Patch Tuesday lanciert OpenAI ein soziales Netzwerk mit künstlicher Intelligenz, in dem sich Avatare an unserer Stelle in Szene setzen. Neutral formuliert, könnte man sagen: Da ist einiges los. Wir versuchen uns an einer Einordnung der wichtigen Themen aus dem digitalen Bereich der letzten vier Wochen. Zur Entspannung haben wir auch einige weniger kontroverse Themen auf Lager. Zum Beispiel die neue Hardware, die Amazon lanciert hat – und die uns zur Frage bringt, ob das Smarthome nun endlich vor dem Durchbruch steht (naja, zumindest bei den Leuten, die sich von Cyberangriffen nicht abschrecken lassen).

Spatial Realities (zuvor: Metaverse Podcast)
Spezial - Meta Connect 2025 - Zwischen Utopie und Dystopie

Spatial Realities (zuvor: Metaverse Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 99:14


Metas erste Smart Glasses mit Display ist da: Meta Ray-Ban Display heißt das gute Stück, dass die erste Brille mit Meta Neural Band ist. Dazu gibt es noch zwei weitere Hardware-Vorstellungen, ebenso im Smart Glasses-Bereich: Die zweite Generation der Ray-Ban Meta und die komplett neue Oakley Meta Vanguard, eine Performance KI-Brille, wie Meta sie selbst bezeichnet, die sexier kaum sein könnte. Dazu kommen News über Meta Horizon World, die jetzt mit der Horizon Engine läuft, einer hauseigenen Game-Engine, die bis zu 4-fach schnelleres Lader ermöglichen soll und bis zu 100 Avatare in einer Welt erlaubt. Hyperscape Capture erlaubt jetzt das Scannen der eigenen Umgebungen, die Dank Gaussschem Splatting noch viel besser aussehen. Wir freuen uns auf Demeos Dungeons & Dragons Game Battlemarks. Und auf 3D-Filme, die hoffentlich so gut aussehen wie James Camerons Avatar Fire and Ash. Den Trailer müsst ihr euch unbedingt auf Quest anschauen. Wir besprechen das erwartete Meta Wearable Device Toolkit, ein SDK für iOS und Android, um Zugriff auf Mikro, Lautsprecher, Kamera und Tab-Gesten ihrer Smart Glasses zu ermöglichen. Und wir philosophieren am Ende mit Michael Abrash und Richard Newcombe über Contextual AI und ihre gesellschaftlichen Implikationen für unsere Demokratie.

Glücksfall Fachkräftemangel
#163 - Wie Künstliche Intelligenz unser Denken und Handeln verändert

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 62:28


Interview mit dem Neurowissenschaftler und KI-Experten Benjamin Bargetzi Alle reden über künstliche Intelligenz – über Tools, Jobs, Chancen und Risiken. Doch die eigentlich spannende Frage ist: Wie verändert KI uns Menschen? Was passiert mit unserem Denken, unserem Lernen, unseren Beziehungen, wenn KI immer stärker Teil unseres Alltags wird? Darüber spreche ich mit Benjamin Bargetzi, Psychologe und Neurowissenschaftler aus der Schweiz. Er hat im Silicon Valley bei Google, Amazon und anderen gearbeitet, ist heute international unterwegs und hat als Gründer, Investor und Speaker eine besondere Perspektive auf die Schnittstelle von menschlicher und künstlicher Intelligenz. Wir tauchen ein in Chancen und Risiken der KI-Revolution – und fragen uns, wie wir als Menschen klug, gesund und erfolgreich damit umgehen können.   Themen: Sparring mit der KI: Wie man KI nicht nur als Bestätigung, sondern als kritischen Mentor nutzen kann. Empathie und Echokammern: Warum KI unsere Blasen verstärken – aber auch helfen kann, sie zu durchbrechen. Denken auslagern? Wie sich unser Gehirn verändert, wenn wir KI-Tools nutzen – und warum das Generationen unterschiedlich betrifft. Produktivitätsschub oder Denkfaulheit: Warum 80-%-Lösungen von KI großartig sind, aber die letzten 20 % Mensch bleiben sollten. Arbeitswelt im Wandel: Welche Fähigkeiten und Haltungen in der KI-Zukunft entscheidend sind. Dopaminfalle: Wie schnelle digitale Belohnungen unser Gehirn umprogrammieren – und was Führungskräfte daraus lernen sollten. Bildung neu denken: Hyperpersonalisierung, Tutor-KIs und die Zukunft des Lernens. KI-Beziehungen und virtuelle Welten: Was passiert, wenn wir Avatare, Roboter oder virtuelle Realitäten lieber haben als echte Menschen? Zweite Renaissance: Warum KI das größte Geschenk seit Jahrhunderten sein kann – wenn wir Selbstreflexion lernen.   Linkedin-Profil von Benjamin Bargetzi: https://www.linkedin.com/in/benjamin-b-bargetzi/ Hier geht´s zur Website: https://benjaminbargetzi.com

konstruktionspraxis-Podcast
Was ist ein Chiller?

konstruktionspraxis-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 9:25


In vielen industriellen Anwendungen und Prozessen, die eine effektive Kühlung benötigen, kommen sogenannte Chiller zum Einsatz. Ein Chiller ist ein Gerät, das nach dem Kältemaschinenprinzip ein flüssiges Medium (meist Wasser) kühlt, ähnlich einem Kühlschrank oder einer Wärmepumpe. Sie werden industriell zum Beispiel zur Kühlung von Schaltschränken, Prozessen, Laseranwendungen oder Maschinenteilen eingesetzt.In dieser Folge erklären wir anschaulich und ohne kompliziertes Fachchinesisch:Den zu Grunde liegenden physikalische ProzessWie Chiller aufgebaut sindWie Chiller funktionierenWelche Varianten es gibtDieser Podcast nutzt KI-generierte Avatare als Sprecher, um Ihnen einen auf unserem Onlineportal veröffentlichten Artikel unterhaltsam darzubieten. So können wir Ihnen Wissenswertes auf neue, hörbare Weise bereitstellen – ideal für unterwegs oder als kurzer Wissens-Booster. Alle technischen Inhalte sind so aufbereitet, dass sie auch ohne Bildschirm leicht verständlich sind.Den Originalbeitrag lesen Sie hier.(Bild: frei lizenziert / Pixabay)

WDR 2 Sonntagsfragen
Franz-Josef Baldus: Avatare und KI im Alltag

WDR 2 Sonntagsfragen

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 24:03


Nach Jahren bei der Kölner Mordkommission wechselte Franz-Josef Baldus den Beruf und wurde Werbefachmann. Er entwickelte mit "snack content" ultrakurze Video-Werbefilme und gibt als KI-Experte Seminare über den Einsatz von Avataren im Firmenalltag. Können Avatare eine emotionale Verbindung zur Kundschaft aufbauen? Vertrauen wir virtuellen Wesen mehr als Menschen? Und erleichtern nie ermüdende und stets einsatzbereite Avatare sogar die Ermittlungsarbeit der Polizei? Von Gisela Steinhauer.

E-Health Pioneers | Der Business Podcast für den digitalen Gesundheitsmarkt

Avatare, die Patient:innen aufklären, Ärzt:innen empathische Kommunikation beibringen oder nach der Klinikentlassung digital begleiten – das ist keine Zukunftsmusik, sondern ein laufendes Projekt von Forte Digital mit dem LMU Klinikum.

NZZ Megahertz
KI-Avatare aus dem Jenseits – eine gute Idee?

NZZ Megahertz

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 32:59


Was vor wenigen Jahren Science Fiction war, ist heute Realität: Per Chat oder Anruf mit Toten kommunizieren – die amerikanische Firma «You, Only Virtual» verkauft eine App, die genau das ermöglicht. Virtuelle Klone von Verstorbenen machen es möglich, dass Hinterbliebene niemals Abschied von geliebten Menschen nehmen müssten. Soweit das Versprechen von Justin Harrison, dem amerikanischen Firmengründer. Nicole Krättli ist Dokumentarfilmerin und hat Harrison getroffen. Im Podcast beschreibt sie ihre Eindrücke und diskutiert mit Jenny Rieger über die menschlichen Bedürfnisse hinter dieser Technologie. Der Tod sei in unseren Kulturkreisen noch immer ein Tabu, sagt sie – «und überall wo ein Tabu ist, ist auch ein Vakuum.» Diese Podcastfolge ist der Auftakt zur neuen Staffel von «NZZ Megahertz», in der es ums Abschiede geht und darum, Dinge zum letzten Mal zu tun. Gast: Nicole Krättli, Dokumentarfilmerin bei "NZZ Format" Host: Jenny Rieger ----- ### Kontakt und Links: Nicole's Dok-Film könnt ihr hier auf Youtube anschauen: [Mein Freund, der KI-Avatar – wie Algorithmen unsere Beziehungen verändern](https://www.youtube.com/watch?v=4aun_H44BMo) Und wenn dir unser Podcast gefällt und dich auch Hintergründe zu Psychologie- und Gesundheitsthemen interessieren - dann abonniere gerne unseren Newsletter "Wohl & Sein". Der flattert dann jeden Donnerstag gratis in dein Postfach: [Hier geht's zur Anmeldung.](https://abo.nzz.ch/registrieren/?target=https%3A%2F%2Fabo.nzz.ch%2Fbenutzerkonto%2Fnewsletter%2Fnwoh%2F%3Ftrco%3D23055783-05-24-0063-0029-023888-00000004&nl=nwoh)

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Zukunft des Influencer Marketings: Ersetzen Avatare Menschen?

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 44:59 Transcription Available


Bisher habe sich KI-Creator:innen noch nicht durchgesetzt: Aber was bringt die Zukunft? In dieser Episode ist Jeanette Okwu, Gründerin und CEO der Agentur Beyondinfluence, zu Gast. Im Gespräch mit Host Stella-Sophie Wojtczak gibt sie einen Ausblick, wie sich das Influencer-Marketing durch Künstliche Intelligenz verändern wird. _Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

Wegbegleiter
85 | Trauern im digitalen Jetzt – Erinnerungen 2.0

Wegbegleiter

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 46:40


Der digitale Wandel macht auch vor der sensiblen Welt der Trauerarbeit nicht halt. In unserer neuen Podcastfolge „Trauern im digitalen Jetzt“ widmen wir uns einem Thema, das immer mehr Menschen direkt betrifft – und gleichzeitig viele Fragen aufwirft: ➡ Wie verändern digitale Möglichkeiten unsere Art zu trauern? ➡ Was bedeutet es, wenn Avatare oder Chatbots mit den Stimmen Verstorbener sprechen? ➡ Wo liegen Chancen – und wo echte Risiken? Zu Gast ist Kirsten Allgayer, erfahrene Kinder- und Jugendtrauerbegleiterin beim ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst „Sternentraum“ im Rems-Murr-Kreis sowie Mitglied im Beirat der Landesstelle BW „Wegbegleiter“. In einem offenen und nachdenklichen Gespräch berichtet sie von ihren persönlichen Erfahrungen aus der Praxis und diskutiert mit uns aktuelle Entwicklungen in der sogenannten „Grief Tech“-Szene – also digitale Angebote rund um das Thema Trauer. Inhalt der Folge: Wo Familien bereits heute digitale Räume zum Trauern nutzen Was Trauer-Apps, Onlinegruppen und digitale Gedenkseiten leisten können Wie KI-gestützte Avatare und Chatbots Erinnerungen lebendig halten Warum gerade junge Menschen digitale Angebote oft als Zugang erleben Welche ethischen, psychologischen und gesellschaftlichen Fragen offen bleiben Kirsten teilt außerdem die Gedanken aus dem Arbeitskreis Kinder- und Jugendtrauer des Hospiz- und PalliativVerbands Baden-Württemberg – und wir werfen gemeinsam einen Blick in die Zukunft: Was bedeutet all das für die professionelle Trauerbegleitung? Haben Sie Ideen oder möchten ihre eigene Geschichte erzählen? Dann schreiben Sie und gerne unter info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de Keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Hier gehts zum Newsletter - https://landesstelle-bw-wegbegleiter.de/newsletter Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart): Die Diagnose einer unheilbaren Erkrankung, verändert das Leben einer Familie nachhaltig. Wir sind eine wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern und Fachkräft. Wir hören zu, vernetzen, informieren über individuelle Unterstützungsangebote und Möglichkeiten in ganz Baden-Württemberg. Unser Angebot ist kostenfrei und für alle Menschen zugänglich. Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de Wir freuen uns auf Sie!

Der Rapstammtisch
Fortnite Avatare

Der Rapstammtisch

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 94:28


Es wird langsam Zeit, mich zu der Scheiße hier zu äußern

Makler und Vermittler Podcast
#291 - KI im Makleralltag

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 47:00


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! In dieser Episode beleuchtet Nicolas Vogt gemeinsam mit Maximilian Schroll vom Futurance Podcast, wie künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag von Maklern und Vermittlern verändert – von der Zielgruppenfindung über Marketing und Content Creation bis hin zur Automatisierung von Prozessen. Sie diskutieren, wann es Sinn macht, KI-Tools selbst zu nutzen oder Aufgaben auszulagern, und werfen einen kritischen Blick auf aktuelle Entwicklungen wie fotorealistische Avatare, Content-Automatisierung und ethische Fragen der Kennzeichnungspflicht. Viel Spaß beim Zuhören!

The End
#53 Moritz Riesewieck - "Vom Ende der Endlichkeit"

The End

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 47:45


Der Dokumentarfilm "Eternal You - Vom Ende der Endlichkeit" von Hans Block und Moritz Riesewieck zeigt sehr beeindruckend, wie mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) versucht wird eine "Verbindung mit Toten" herzustellen. StartUps schaffen digitale Avatare, um Trauernden auf unterschiedlichen Wegen die Möglichkeit zu geben mit Verstorbenen zu kommunizieren, ohne die Folgen dieser Art der Trauerbewältigung im Blick zu haben. Eric spricht mit Moritz Riesewieck darüber, was passiert, wenn der Traum von der Unsterblichkeit in ein Produkt verwandelt wird, das möglichst lange weiter "leben" soll und wie schnell Menschen bereit sind, an die Menschlichkeit von KI zu glauben. "Eternal You - Vom Ende der Endlichkeit" ist noch in der arte Mediathek abrufbar und unter diesem Link findet ihr noch weitere Beiträge von Hans und Moritz, die nicht im Film vorkommen. https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/geschaeft-mit-der-verzweiflung-eine-mutter-chattet-mit-einer-ki-simulation-ihrer-toten-tochter

VIDEO RELOADED
#172 - Guido Breunung - AI-Avatare: Nächste Stufe der Unternehmenskommunikation?

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 53:10


In dieser Episode spreche ich mit meinem Gast Guido Breunung über die spannende Welt der digitalen Kommunikation und den Einsatz von AI-Avataren in Unternehmen. Guido ist Geschäftsführer von Domstadt TV aus Köln und seit über 20 Jahren Experte für Videokommunikation. Mit seiner neuen Marke AI-Avatare bringt er Avatare als innovative Lösung in die Unternehmenskommunikation – persönlich, mehrsprachig und rund um die Uhr. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, wenn Avatare künftig erste Anlaufstelle für Kund:innen werden. Du erfährst außerdem, warum diese Technologie den Dialog mit Kund:innen effizienter machen kann, ohne dabei menschliche Nähe zu ersetzen. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über den Unterschied zwischen der generativen KI, über die aktuell alle sprechen, und den vielen anderen Bereichen von Artificial Intelligence, die Unternehmen schon heute konkret helfen können. Außerdem erzählt Guido, wie er durch seine Leidenschaft für Triathlon beruflich fokussierter geworden ist – keine Angst, Ironman macht er (noch) nicht. Wir sprechen auch über die großen persönlichen Ziele, die ihn antreiben, wie die Vision, mit seinen Kindern ein eigenes Startup zu gründen. Und natürlich darf ein humorvoller Blick auf den berühmten Bierkasten-Triathlon nicht fehlen. Freu Dich auf spannende Einblicke in moderne Videokommunikation, den sinnvollen Einsatz von KI und persönliche Geschichten aus Guidos Leben. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum AI-Avatare den Kundendialog verbessern können. ✅ Wie Unternehmen durch KI Prozesse effizienter gestalten. ✅ Warum generative KI nur ein kleiner Teil der Möglichkeiten ist. ✅ Wie persönliche Ziele und Sport den beruflichen Erfolg beeinflussen. ✅ Warum menschliche Nähe trotz technologischer Innovation unersetzlich bleibt. Guidos Website: https://www.ai-avatare.com Gudio bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/guido-breunung/ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

Kultur kompakt
Intendantin geht: Luzerner Theater steht vor Herausforderungen

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 22:26


(00:45) Welche Herausforderungen stellen sich dem Luzerner Theater nun, da die Intendantin Ina Karr vorzeitig weiterzieht? Und wie begegnet der Stiftungsrat den Herausforderungen? Weitere Themen: (05:34) Der Tod des Jazztrompeters Feya Faku überschattet die Residency von Paul Hanmer im Basler Jazzclub Bird's Eye. (10:07) Kurznachricht: Umstrittenes Gauguin-Gemälde bleibt in Bührle-Sammlung. (11:02) Kurznachricht: Ehemaliger Westschweizer Verleger Jean Richard verstorben. (11:57) Kurznachricht: Nationalbibliothek erhält Nachlass von Schriftsteller André Gide. (13:01) Kulturelle Einblicke in eine Insel im Pazifik: Die Ausstellung im Museum der Kulturen in Basel dazu ist nur noch für kurze Zeit zu sehen. (17:38) Wenn Tote durch Avatare ersetzt werden – eine Ethikerin ordnet ein.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S19/09: Monika Tögel

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 26:30


Fri, 13 Jun 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2331-borsepeople-im-podcast-s19-09-monika-togel 22178585f4b47dc690705f93d2fde123 Monika Tögel ist Chief Sustainability Officer des Volksbanken-Verbundes in Österreich, Certified Sustainability Management Expertin und Mitglied des Ethikbeirates der Bonus Gruppe sowie des Austrian Standards Committee 251. Monika, mein 1. Gast vom Season-Presenter Volksbank in dieser Staffel, startete bei Raiffeisen im Treasury, war dort vor allem für Zins- und Währungsabsicherungen zuständig. Just der - später als Lehman-Monat berüchtigte - September 2008 diente als Umzugsmonat nach Deutschland (Treasury Job Commerzbank), die Bankenwelt war danach eine andere. Monika kehrte 2010 nach Österreich zurück und startete ihre Karriere bei der Volksbank, zunächst Treasury, dann die Leitung des Bereichs Corporate Treasury & Institutional Sales, in weiterer Folge Zielgruppen- und Produktmanagement für Kommerzkunden, Strategische Pressearbeit und die Verantwortung für die Nachhaltigkeitsaktivitäten der Gruppe. Wir sprechen über vielfältige Facetten der Nachhaltigkeit incl. Tipps von Monika, erwähnen aber auch Avatare, Podcasts, Ranking-Erfolge und ein Bäumchen als Maskottchen. https://www.volksbank.at Nachhaltigkeits-Strategie: https://www.volksbank.at/m101/volksbank/zib/downloads/nachhaltigkeit/kurzversion_nh_strategie.pdf About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 19 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2331 full no Christian Drastil Comm. 1590

WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft
Tobias Brodowy: Konzerte filmen

WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 3:06


Die Open-Air-Saison läuft, Musikfans genießen Konzerte unter freiem Himmel – doch Smartphones sind immer dabei. WDR5-Satiriker Tobias Brodowy meint: In Zukunft werden sich Live-Erlebnisse noch viel stärker verändern. Von WDR 5.

LectureCast
LectureCast, Episode 101: KI trifft Kreidezeit – Wie Künstliche Intelligenz die Hochschulle verändert

LectureCast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 70:52


In dieser besonderen Podcast-Episode spreche ich mit gleich drei KI-Persönlichkeiten: ChatGPT, Claude und Gemini. Gemeinsam loten wir aus, wie Künstliche Intelligenz Lehren und Lernen verändert – von digitalen Agentenschwärmen über smarte Avatare bis hin zu veränderten Rollenbildern für Lehrende. Ein Gespräch zwischen Mensch und Maschine; auf Augenhöhe, vielleicht.Interessant sind die Antworten der drei KI-Systeme (Chat GPT, Vers. Version 1.2025.119; Claude, Vers. 3.7 Sonnet und Gemini, Vers. 2.5 Flash) nicht nur jeweils für sich genommen inhaltlich, sondern auch im Vergleich untereinander. Denn jeder Antwort liegt der jeweils gleiche Promt zugrunde. Für die Vertonung der Chat-Dialoge habe ich mich des Tools "Elevenlabs.io" und der Stimmen "Carl" für ChatGPT, "Johanna" für Claude sowie "Basti" für Gemini bedient.

Computer und Kommunikation Beiträge - Deutschlandfunk
Wie hilfreich sind Avatare und Roboter im Fernunterricht, Interview Jochen Lange

Computer und Kommunikation Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 8:41


Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation

Audio - Sant Shri Asharamji Bapu Asaram Bapu
Bharat Vishvaguru Banane Avatare Bapu Asaram Hai : Ashram

Audio - Sant Shri Asharamji Bapu Asaram Bapu

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 5:47


Bharat Vishvaguru Banane Avatare Bapu Asaram Hai : Ashram Bhajan

Bhajan - Sant Shri Asharamji Bapu Bhajan
Bharat Vishvaguru Banane Avatare Bapu Asaram Hai : Ashram

Bhajan - Sant Shri Asharamji Bapu Bhajan

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 5:47


Bharat Vishvaguru Banane Avatare Bapu Asaram Hai : Ashram Bhajan

Audio - Sant Shri Asharamji Bapu Asaram Bapu
Bharat Vishvaguru Banane Avatare Bapu Asaram Hai : Ashram

Audio - Sant Shri Asharamji Bapu Asaram Bapu

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 5:47


Bharat Vishvaguru Banane Avatare Bapu Asaram Hai : Ashram Bhajan

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Hunde, Online-Avatare, Trennungen

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 5:22


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Studie: Hunde hören zu - und mit +++ Realitätsnahe Avatare wirken in Wissenschaftsvideos vertrauenswürdiger als Zeichentrick-Figuren +++ Gut jeder und jede Zehnte hat schon per Ghosting Schluss gemacht +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Domestic dogs (Canis familiaris) recognise meaningful content in monotonous streams of read speech, Animal Cognition, 12.04.2025Balancing Realism and Trust: AI Avatars In Science Communication, JCOM, 14.04.2025A new thyreophoran ichnotaxon from British Columbia, Canada confirms the presence of ankylosaurid dinosaurs in the mid Cretaceous of North America, Journal of Vertebrate Paleontology, 14.04.2025The impact of viewing art on well-being—a systematic review of the evidence base and suggested mechanisms, Journal of Positive Psychology, 15.04.2025"Kids and Girls”: Parents convey a male default in child-directed speech, PNAS, 11.03.2025**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Cybersex – Wie das Internet unsere Intimität verändert

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 11:42


Unser zweites Thema heute: Warum empfinden wir Schadenfreude? Dating-Apps, virtuelle Avatare, erotische Chats und KI-gesteuerte Sexbots – die digitale Revolution hat nicht nur unseren Alltag, sondern auch unser Intimleben verändert. Doch was bedeutet das für unsere Beziehungen? Diese Frage beantwortet in dieser Folge die Sexualtherapeutin Dr. Heike Melzer. Hier findet Ihr das neue Buch von Heike Melzer „Versteckte Köder“: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/heike-melzer-versteckte-koeder-9783446279698-t-5232 Hier findet Ihr mehr Infos zum Thema Cybersexualität: https://www.aerzteblatt.de/archiv/onlinesexualitaet-eine-vielfalt-sexueller-phaenomene-6d1faeb4-5b6f-4560-bc3e-d913d7d70247 Und hier könnt Ihr die Studie zum Thema Schadenfreude nachlesen: https://psycnet.apa.org/record/2018-22779-001 Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Hungry Minds - eine Generation, die fordert
#9 Avatare & Deepfakes: Perfektion per Klick

Hungry Minds - eine Generation, die fordert

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 47:36


Lara Sophie Bothur und Alissa Martens teilen in dieser Folge ihr Wissen rund um KI, Deepfakes und Avatare. Wie beeinflussen die neuen Technologien die Selbstwahrnehmung von jungen Menschen und insbesondere von jungen Frauen? Was sind die Chancen und was sind die Fallstricke? **Offizieller Partner der Folge: ** Vor 20 Jahren hat Dove begonnen, Schönheitsstandards und -ideale infrage zu stellen. Auch in Zeiten von Künstlicher Intelligenz bleibt die Botschaft dieselbe: Schönheit soll echt sein. Spannende Zahlen rund um KI & Beauty: Let's #KeepBeautyReal, [Hier.](https://www.dove.com/dach/stories/campaigns/keep-beauty-real.html) **Weitere Links: ** Lara Sophie Bothur auf LinkedIn: [Hier.](https://www.linkedin.com/in/lara-bothur/) Collien Ulmen-Fernandes x HateAid: [Hier.](https://www.instagram.com/p/DG0i9CZBnp1/) Annalena Baerbock, ZEIT-Interview: [Hier.](https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-03/annalena-baerbock-politisches-amt-stress-familie) Das Geschäft mit Deepfakes, SPIEGEL-Artikel: [Hier.](http://https://www.spiegel.de/netzwelt/web/deepfake-pornos-das-perfide-geschaeft-mit-gefaelschten-sexvideos-a-ddf22e79-c2ef-47d0-8b5d-6934e4397b17 )

Dachdecker-Podcast
Einfach den Chef clonen - KI Avatare im Handwerk

Dachdecker-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 65:08


In dieser Folge unseres Podcasts tauchen wir in die Welt der interaktiven Avatare mit Künstlicher Intelligenz ein und erkunden, wie sie das Handwerk revolutionieren können. Unser Gast, Martin Holzbecher, ein Experte auf diesem Gebiet, erläutert, wie KI-Avatare die Kundenkommunikation verbessern, Fachkräfte entlasten und Prozesse optimieren können. Wir diskutieren die technischen Grundlagen dieser Technologie, ihre Anpassungsmöglichkeiten an individuelle Unternehmensbedürfnisse und betrachten praktische Einsatzbereiche sowohl im Kundenservice als auch in der internen Weiterbildung. Zudem werfen wir einen Blick auf Datenschutzaspekte und die Abgrenzung zu herkömmlichen Chatbots. Martin teilt seine Erfahrungen aus der Praxis und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von KI-Avataren im Handwerk. Ein Muss für alle, die ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen möchten.

Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation
KI-Stimmen und Avatare: Pro & Contra für deine Rhetorik

Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 18:01


KI wird in immer mehr Bereichen unseres Lebens relevant. Aber gerade im Bereich Rhetorik stößt sie an ihre Grenzen. Oder? Ich habe das für dich getestet und werde diese Folge gemeinsam mit einer KI-Stimme für dich einsprechen, damit du den direkten Vergleich hast. Zudem bekommt du jede Menge Argumente für und wider den Einsatz von KI-generierten Stimmen und/oder Avataren.

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#374 - Videocontent mit KI-Avataren – Thomas Hruska (KI-Summit Germany Special)

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 12:27


„Videocontent mit KI-Avataren – Zeit sparen und überzeugen“ mit Thomas Hruska   Das KI-Summit Germany 2025 bietet am 31. Januar und 1. Februar die perfekte Gelegenheit, neue Impulse und wertvolle Kontakte zu gewinnen. Im inspirierenden Ambiente des Güterbahnhofs in Bad Homburg treffen Vordenker und Visionäre aufeinander, um die Zukunft der KI gemeinsam zu gestalten. Freu Dich auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Keynotes, praxisorientierten Workshops und einzigartigen Networking-Möglichkeiten. Sichere Dir jetzt Dein Ticket und werde Teil dieses richtungsweisenden Events! Thomas Hruska ist ein Pionier im Bereich der Video-Avatare und KI-gestützten Videoproduktion. Er unterstützt vor allem selbstständige Unternehmer und Marketingagenturen dabei, ihre Videopräsenz zu revolutionieren. Mithilfe von Avatar-Plattformen wie Eleven Labs oder HeyGen macht er Videoproduktion effizienter und zugänglicher. Sein Fokus liegt darauf, Technologie nicht nur zu vermitteln, sondern auch Vorbehalte – wie etwa Kamerascheu – abzubauen. Thomas Hruska auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/thomas--hruska/ KI-Summit Germany 2025: Hier anmelden - www.ki-summit-germany.de/   Was sind die Kerninhalte seines Impulsvortrags? Psychologische Aspekte von Avataren: Thomas beleuchtet, warum visuelle Repräsentationen – sei es realistisch oder im Comic-Stil – den Zugang zu KI-Technologien erleichtern und die Akzeptanz fördern. Herausforderungen und Grenzen der Technologie: Er zeigt auf, wo die Avatar-Technologie heute steht und welche Limitationen es gibt. Praxisorientierte Use Cases: Es werden konkrete Anwendungsfälle präsentiert, etwa zur Wissensweitergabe in Unternehmen. Diese Beispiele machen greifbar, wie Avatare Prozesse optimieren und Wissen nachhaltig sichern können. Deutschland als Innovationsstandort: Thomas betont, dass Deutschland nicht hinterherhinkt, sondern bereits vielversprechende KI-Lösungen entwickelt, insbesondere im Bereich Unternehmenswissen und Effizienzsteigerung.   Was ist das Besondere an seinem Impulsvortrag? Thomas' Vortrag besticht durch seine greifbare und praxisorientierte Herangehensweise. Statt abstrakter Theorie erhalten die Teilnehmer konkrete Use Cases und Beispiele, die sie direkt umsetzen können. Er vermittelt, wie mit aktuellen Tools und bestehenden „Bordmitteln“ bereits erhebliche Effizienzgewinne erzielt werden können – ohne auf zukünftige Technologien warten zu müssen. Besonders beeindruckend ist der Fokus auf die Zeitersparnis bei der Videoproduktion: Was früher Stunden dauerte, kann dank Avatar-Technologie in wenigen Minuten erledigt werden.   Welche Kernbotschaft lässt sich aus dem Vortrag ableiten? „Die Zukunft der Videoproduktion ist jetzt.“ Es gibt bereits Tools, die Unternehmern und Kreativen enorme Hebelwirkung bieten. Insbesondere kleine Unternehmen können durch Avatar-Technologien Zeit und Ressourcen sparen, während sie ihre digitale Präsenz stärken. Die Möglichkeit, sich selbst „zu klonen“ und Avatare für die Content-Produktion einzusetzen, eröffnet völlig neue Möglichkeiten der Effizienz und Flexibilität.     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>300 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 900 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 370 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#368 - KI und Kundenservice: Wie Klarna & Goava.ai neue Maßstäbe setzen – Im Gespräch mit Thomas Hruska

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 9:32


KI und Kundenservice: Wie Klarna & Goava.ai neue Maßstäbe setzen   Die Kundenkommunikation steht vor einem fundamentalen Wandel. Mit der Integration von KI-Technologien wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch ein neues Niveau der Erreichbarkeit und Individualisierung erreicht. Unternehmen wie Klarna und innovative Lösungen wie Avatare von Goava.ai zeigen, wie KI die Zukunft der Kundenkommunikation gestaltet – und dabei auch Herausforderungen wie Datenschutz und Rechenleistung bewältigt. Thomas Hruska auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/thomas--hruska/ Michael Schmid auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/michaelschmid-ki/   Das Beispiel Klarna: Kundenservice neu definiert Klarna hat vorgemacht, wie der Einsatz von KI den Kundenservice revolutionieren kann. Durch die Automatisierung von Prozessen wurde das Unternehmen in die Profitabilität geführt – ein beeindruckender Turnaround. Dabei wurden klassische Callcenter-Jobs durch neue Rollen ersetzt, die auf die Steuerung und Optimierung der KI-Lösungen abzielen.   24/7-Verfügbarkeit: KI-Systeme wie Voicebots sind jederzeit erreichbar. Effizienzsteigerung: Durch automatisierte Prozesse wurden hunderte Mitarbeiter entlastet und neue Aufgabenbereiche geschaffen. Ein Blick in die Zukunft: Dieser Umbruch erinnert an historische Entwicklungen wie die Industrialisierung – allerdings mit einer beispiellos hohen Geschwindigkeit.   Technologische Innovationen: Avatare und Voicebots Mit Lösungen wie den interaktiven Avataren von Goava.ai wird ein weiterer Schritt in Richtung personalisierter und effizienter Kundenkommunikation getan. Die Avatare bieten Nutzern nicht nur Informationen, sondern interagieren in Echtzeit – sei es im Bürgerservice oder im direkten Kundendialog.   Reaktionsgeschwindigkeit: Antworten erfolgen in weniger als einer halben Sekunde. DSGVO-Konformität: Die Datenverarbeitung findet auf Servern in Deutschland statt, was höchste Datenschutzstandards gewährleistet. Einsatzbereiche: Von der Stadtverwaltung über Kundenservice bis hin zur Integration in Unternehmensprozesse. Ein beeindruckendes Beispiel ist der BürgerBot, der Fragen zu kommunalen Dienstleistungen wie Öffnungszeiten von Wertstoffhöfen oder Einreiseformalitäten beantwortet. Diese Technologie entlastet nicht nur Mitarbeiter, sondern steigert auch die Zufriedenheit der Endnutzer.   Herausforderungen und Chancen bei der Integration Trotz der vielen Vorteile stehen Unternehmen vor einigen Herausforderungen bei der Implementierung von KI-Lösungen. Dazu gehören:   Rechenleistung: Die Verarbeitung von KI-gesteuerten Avataren erfordert immense Rechenressourcen. Goava.ai setzt hier auf effiziente Technologien, die auch mit geringeren Kapazitäten auskommen. Datenschutz: Viele Unternehmen zögern, sensible Daten in KI-Systeme einzuspeisen. DSGVO-konforme Lösungen wie die von Goava.ai schaffen hier Vertrauen. Anpassung an den Unternehmenskontext: Individuelle Large-Language-Modelle (LLMs) können speziell auf die Bedürfnisse und Daten eines Unternehmens trainiert werden. Dies sorgt für mehr Präzision und Sicherheit.   Der neue Standard: Akzeptanz durch Endkunden Die Akzeptanz von KI im Kundenservice nimmt rapide zu. Kunden schätzen die ständige Verfügbarkeit und die zielgenauen Antworten, die KI-Lösungen bieten. Szenarien wie stundenlange Warteschleifen oder unklare Antworten gehören der Vergangenheit an. Diese Entwicklung wird dazu führen, dass Endkunden künftig explizit KI-gestützte Kommunikation einfordern – sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich.   Fazit Die Zukunft der Kundenkommunikation ist digital, interaktiv und personalisiert. Unternehmen, die KI-Technologien wie Voicebots und Avatare adaptieren, sichern sich nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern setzen neue Maßstäbe für Effizienz und Kundenzufriedenheit. Datenschutzkonforme Lösungen wie die von Goava.ai bieten eine Blaupause für eine erfolgreiche Integration. Die Frage ist nicht mehr, ob KI die Kundenkommunikation übernimmt, sondern wie schnell Unternehmen bereit sind, diesen Schritt zu gehen.     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>250 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... https://www.die-koertings.com/ki-cafe/   Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/ki-buch/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... https://www.die-koertings.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.die-koertings.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.die-koertings.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 360 Folgen findest du hier ... www.die-koertings.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Giga TECH.täglich
WhatsApp: Avatar erstellen – so funktionieren die kostenlosen Sticker

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025


Bei WhatsApp kann man nicht nur Smileys und Emojis in allen Formen verschiedenen, sondern auch eigene Avatare im Chat einfügen. Diese lassen sich selbst gestalten, sodass man eine Figur als Sticker erstellen kann, die aussieht, wie man selbst.

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Avatare: Wie KI unsere digitalen Doppelgänger erschafft

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 20:00


Täuschend echte digitale Doppelgänger kann künstliche Intelligenz inzwischen erschaffen. Die Anwendungsgebiete für solche Avatare sind vielfältig. Aber die Technologie birgt auch Gefahren. (00:01:33) Manons Reise ins Saarland (00:03:13) Was ist ein Avatar? (00:04:17) Erstellung realistischer Avatare (00:07:29) Anwendungen und Vorteile von Avataren (00:09:23) Wie genau läuft das ab? (00:12:35) Wie weit ist die Forschung hier? (00:13:43) Herausforderungen und Risiken von Deepfakes (00:17:20) Manons persönlicher Avatar und Abschluss Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-avatare-ki-kuenstliche-intelligenz

Wissen
Avatare: Wie KI unsere digitalen Doppelgänger erschafft

Wissen

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 20:00


Täuschend echte digitale Doppelgänger kann künstliche Intelligenz inzwischen erschaffen. Die Anwendungsgebiete für solche Avatare sind vielfältig. Aber die Technologie birgt auch Gefahren. (00:01:33) Manons Reise ins Saarland (00:03:13) Was ist ein Avatar? (00:04:17) Erstellung realistischer Avatare (00:07:29) Anwendungen und Vorteile von Avataren (00:09:23) Wie genau läuft das ab? (00:12:35) Wie weit ist die Forschung hier? (00:13:43) Herausforderungen und Risiken von Deepfakes (00:17:20) Manons persönlicher Avatar und Abschluss Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-avatare-ki-kuenstliche-intelligenz

Podcasts – detektor.fm
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Avatare: Wie KI unsere digitalen Doppelgänger erschafft

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 20:00


Täuschend echte digitale Doppelgänger kann künstliche Intelligenz inzwischen erschaffen. Die Anwendungsgebiete für solche Avatare sind vielfältig. Aber die Technologie birgt auch Gefahren. (00:01:33) Manons Reise ins Saarland (00:03:13) Was ist ein Avatar? (00:04:17) Erstellung realistischer Avatare (00:07:29) Anwendungen und Vorteile von Avataren (00:09:23) Wie genau läuft das ab? (00:12:35) Wie weit ist die Forschung hier? (00:13:43) Herausforderungen und Risiken von Deepfakes (00:17:20) Manons persönlicher Avatar und Abschluss Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-avatare-ki-kuenstliche-intelligenz

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Digitale Stellvertreter: Zoom kündigt Avatare für Büro-Videos an

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 2:17


Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Meinung - Das verstörende digitale Geschäft mit dem Tod

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 4:31


Das Internet hat den Tod nie mitgedacht. Deshalb machen sich Start-ups nun daran, Tote als Avatare zum Leben zu erwecken. Hinterbliebene können mit ihnen chatten - und werden zur Kasse gebeten. Für diese neue Branche braucht es ethische Standards. Von Adrian Lobe www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

DEEPTECH DEEPTALK
Die nächste Welle: Metaverse, AI und die Macht strategischer Investments - mit Pascal Kuemper

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 36:52


Summary: In dieser Folge des Deep Tech Deep Talk geht es um das Thema Metaverse. Der Gast, Pascal Kuemper, CEO von Bizzlogic, erzählt von seinem Unternehmen, das sich mit dem Metaverse beschäftigt. Sie sprechen über virtuelle Konzerte, virtuelle Trainings und die Kombination verschiedener Technologien. Sie diskutieren auch die Unterschiede zwischen der Arbeit als CEO in den USA und in Deutschland. Pascal Kuemper teilt seine Erfahrungen mit dem deutschen Markt und betont die Bedeutung von breitem Wissen und Erfahrung in Deutschland im Vergleich zu den USA. Sie sprechen auch über die Herausforderungen bei der Suche nach Investoren und die Förderungsstruktur in Deutschland. Schließlich diskutieren sie die Wahrnehmung des Metaverse und wie sich der Markt in diesem Bereich entwickelt. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Oliver , Pascal und Alois die Zukunft von AR/VR und KI. Sie erwarten, dass AR/VR immer immersiver und natürlicher wird, unabhängig vom Ausgabegerät. Unternehmen müssen sich auf unterschiedliche Geräte einstellen, die diese Technologien nutzen. AI wird immer wichtiger, insbesondere im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung. Unternehmen können AI nutzen, um Unternehmensdaten über Avatare in natürlichen Diskussionen zugänglich zu machen. Die Visualisierung komplexer Inhalte und Daten in virtuellen Räumen wird ebenfalls diskutiert. Es gibt jedoch noch Herausforderungen wie die Verfügbarkeit von GPUs und Datenmengen. Die Konvergenz von Technologien erfordert Investitionen und Know-how-Aufbau in verschiedenen Bereichen. Das Interface der Zukunft wird von AI und Visualisierung geprägt sein. Keywords: Deep Tech, Deep Talk, Metaverse, virtuelle Konzerte, virtuelle Trainings, Technologie, CEO, Deutschland, USA, Investoren, Förderung, breites Wissen, Erfahrung, Markt, AR, VR, KI, AI, Unternehmenswiki, natürliche Sprachverarbeitung, Avatare, virtuelle Räume, GPUs, Datenmengen, Technologiekonvergenz, Interface Takeaways: Das Metaverse ist ein Thema, das viele verschiedene Technologien und Anwendungen umfasst, wie virtuelle Konzerte und virtuelle Trainings. Es gibt Unterschiede zwischen der Arbeit als CEO in den USA und in Deutschland, insbesondere in Bezug auf Bürokratie und Managementaufgaben. In Deutschland wird breites Wissen und Erfahrung geschätzt, während in den USA oft mehr Wert auf Spezialisierung gelegt wird. AI wird immer wichtiger, insbesondere im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung. Unternehmen können AI nutzen, um Unternehmensdaten über Avatare in natürlichen Diskussionen zugänglich zu machen. Die Visualisierung komplexer Inhalte und Daten in virtuellen Räumen ist ein aktuelles Thema. Die Konvergenz von Technologien erfordert Investitionen und Know-how-Aufbau in verschiedenen Bereichen. Das Interface der Zukunft wird von AI und Visualisierung geprägt sein. Sound Bites: "Wir haben früher mal mit schönen Talenten aus Hamburg Neues für Jahr gemacht." "Innovationstechnisch ist es, ich finde, Tief passiert viel mehr im Verborgenen." "Ein Riesenvorteil, den ich am deutschen Markt sehe, ist, dass natürlich die überhaupt Förderungen am Markt zur Verfügung stehen." "AR -VR kommt wieder zurück, aber es wird viel immersiver und viel natürlicher." Chapters: 00:00 Einführung und Vorstellung des Gasts 01:14 Das Unternehmen BistLogic und das Metaverse 03:07 Unterschiede zwischen der Arbeit als CEO in den USA und in Deutschland 06:19 Innovation und Förderungen in Deutschland 09:17 Bedeutung von breitem Wissen und Erfahrung in Deutschland 11:41 Die Veränderung der Wahrnehmung des Metaverse 19:18 Die Zukunft von AR/VR: Immersion und Natürlichkeit 20:17 AI: Die Bedeutung von natürlicher Sprachverarbeitung 21:45 Avatare und natürliche Diskussionen: Das Unternehmenswiki der Zukunft 23:04 Visualisierung komplexer Inhalte in virtuellen Räumen 24:00 Herausforderungen bei GPUs und Datenmengen 26:25 Die Konvergenz von Technologien: Investitionen und Know-how-Aufbau 31:44 Das Interface der Zukunft: AI und Visualisierung

Das Gesundheitsmagazin
Wie Burnout vorbeugen? Und weitere Themen

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 23:32


Avatare im Unterricht: Wenn Schüler wegen Krankheit oder Behinderung nicht im Klassenzimmer sein können / Wie Burnout vorbeugen? Im Gespräch mit Edgar Rodehack (Berater, ehem. Betroffener) / Immuntherapie gegen Lupus erythematodes: Die innovative Therapie einer 17-Jährigen

KI verstehen
Virtuelle Influencer - KI-Avatare erobern die Werbung

KI verstehen

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 36:39


Als digitale Meinungsführer können Influencer Wissen, Einstellungen und Verhalten ihrer Follower beeinflussen. Doch mit KI erzeugte Avatare machen ihnen zunehmend Konkurrenz. Allzu menschlich dürfen die virtuellen Influencer aber nicht wirken. Schroeder, Carina; Krauter, Ralf

SWR2 Kultur Info
Durch KI-Avatare mit Toten sprechen – Doku „Eternal You“ über die Sehnsucht nach Unsterblichkeit

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 5:39


Mithilfe von KI erwecken Start-Ups Tote wieder zum Leben: Künftig könnten Trauernde mit künstlichen Avataren ihrer verstorbenen Liebsten in Kontakt treten. Was passiert, wenn der Traum von Unsterblichkeit zum Produkt wird? Moritz Riesewieck und Hans Block gelingt mit „Eternal You“ ein berührender, aber auch gespenstischer Film über die Sehnsucht nach dem ewigen Leben.

Klinisch Relevant
Ärztliche Avatare und der Wert der Kommunikation - mit Dr. Alexandra Widmer

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 10:57


Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de

Digital IQ Podcast
#527: Microsoft's Video Avatare

Digital IQ Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 11:38


AI Video Avatare aus einem einzigen Bild?Microsoft Research hat sein neues Projekt VASA-1 vorgestellt.Man kann jetzt mit einem einzigen Bild und einer Minute Audio einen extrem realistischen Video Avatar erstellen.Bei bestehenden Tools wie HeyGen oder auch Synthesia benötigt man 1-2 Minuten an sehr gut aufgenommenen Videomaterial, um einen Avatar zu erzeugen, der zwar sehr gut ist, aber dennoch etwas hölzern wirkt. Microsoft scheint hier einen großen Schritt weiter zu sein.Schaut euch die Podcast Folgen auf YouTube an: https://www.youtube.com/@teoAI_Meldet euch jetzt zur AI Masterclass an. Mit dem Promocode PODCAST erhaltet ihr 10% Rabatt. Alle Infos findet ihr unter www.teo.netPodcast abonnieren und bewerten ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Apple: https://bit.ly/3OiVU5hSpotify: https://bit.ly/3Sl7M9jGoogle: https://bit.ly/3oIgZIxAmazon: https://bit.ly/3NWUVXYFolgt mirLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heyteoInstagram: https://www.instagram.com/teoai_YouTube: https://www.youtube.com/@teoAI_TikTok: https://www.tiktok.com/@teo.ai

hr2 Der Tag
Rock den Rollator – Stars altern nicht

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 52:01


Mick Jagger wird 80 - wie bitte? Man kann es kaum glauben. Wer ihn beim Konzert auf der Bühne erlebt, fragt sich zwangsläufig: Wie schafft der alte Mann das? Jagger wirkt fit wie ein Turnschuh. Auch Bruce Springsteen, Sting und viele andere Rock-Oldies sind in diesem Sommer auf Tour; sie können es nicht lassen. Singen ist gesund und hält jung. Das ist wissenschaftlich belegt. Abba machen es noch geschickter: die lassen künstliche Avatare für sich singen, müssen gar nicht mehr selbst ran und die Halle ist dennoch jede Nacht ausgebucht. Die werden sogar noch Geld mit ihren Shows verdienen, wenn sie tot sind. Stars altern nicht, oder? Darüber reden wir u.a. mit Hologrammexperte Prof. Jens Schröter, mit Prof. Gunter Kreutz - Autor des Buches „Warum Singen glücklich macht“ und mit hr-Musikmoderator Werner Reinke - selbst eine Legende.