Podcasts about zockern

  • 24PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 53mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zockern

Latest podcast episodes about zockern

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Ein eigener Forschungsbereich im Bereich der Kapitalmarktforschung beschäftigt sich mit der sog. Markteffizienzhypothese. Diese geht davon aus, dass an einem Markt gebildeten Preise alle verfügbaren Informationen vollständig widerspiegeln. Das impliziert also, dass der Markt über rationale Erwartungen verfügt. Ist dem so?   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

man situation thema experiments spa zukunft deutschland inflation geschichte crash tipps blick alpha tests geld trading grund bei idee diese seite ganz anfang entwicklung gamestop meinung hamburg sinn beispiel ideen antworten unternehmen vergangenheit ziele wort medien entscheidung sache natur einfluss beginn titel amc bereich wert punkt strategie experten markt erwartungen seminar nachrichten wochenende ganze und das zeitpunkt angebot motto strategien entwicklungen richtung beitrag ans sachen meinungen nutzen kurs fernsehen prozent deswegen mittel vielfalt millionen einsch preise studien phasen teilnehmer schmerzen masse diversit du dich stattdessen gewinn shocks weisheit anteil dauer neu profis gewicht wichtigste gewinnspiel schock schnitt anbieter steuer rechts effizienz nachfrage mehrheit pareto depot aktien wahrscheinlichkeit investition preisen augenblick schreibe teilnehmern ausstieg erwartung richtungen durchschnitt untersuchungen das wichtigste massen wartezeit langfristig wirtschafts anleger landwirte zusammenbruch liquidit klaren fleischer motivationen wiedereinstieg regress nobelpreistr puffer endeffekt aktienmarkt renditen erfahrungswerte effizient pfund anomalie anfang april leinen aktienm hypothese preissteigerungen kurzen aktiven anlegern zehnte erstaunliche marktteilnehmer preisfindung aussetzen mini kurs meinungsvielfalt spekulanten ochsen heuhaufen sachwerte ochse anomalien marktteilnehmern forschungsbereich einzeltitel herdentrieb zusammenbr stecknadel meme aktien anstiegen zockern
Ob du zockst, hab ich gefragt!
Folge 119 - von zockenden Ringern und ringenden Zockern [Playstation Zone 01/2000]

Ob du zockst, hab ich gefragt!

Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 55:57


E-Mail: paul@eastieboys.com robert@eastieboys.com

playstation zockern
Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Alexander Kissler: Von Zockern regiert

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 35:49


Frenzel, Korbinianwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Direkter Link zur Audiodatei

Alles Coin Nichts Muss
#73 Bots bedrohen Friend-Tech-Hype, Airdrop-Guide und WTF ist DePin?

Alles Coin Nichts Muss

Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 75:50


Für einen schmalen Taler Zugang zu seinem Lieblings-Creator bekommen? Friend Tech machts möglich und ist daher gerade der heiße Scheiß im Web3. Es gibt nur ein Problem: Neben vielen Zockern, die mit ihren Zugängen zu Promis spekulieren, ist die Plattform voller Bots, die die Preise in die Höhe treiben. Ob das zum Untergang der Plattform führt und wie sich das vermeiden lässt, besprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Worum geht's noch? Binance hat Probleme, europäische Kunden auszuzahlen. Ein sehr smartes Investment von Coinbase, das Flos Augen leuchten lässt. Das 1x1 des Airdrop-Farmings und wieso nicht nur zum Zocken dient, sondern echte infrastrukturelle Probleme lösen kann. Das Video zur Folge: https://youtu.be/6YIR_83Y-qQ Links zur Folge: Friend Tech Dashboard: https://dune.com/cryptokoryo/friendtech Podcast zu DePIN: https://blockworks.co/podcast/empire/e3f50856-3da4-11ee-bcc4-abab9a0ded69 TUM Blockchain Konferenz: https://www.tum-blockchain.com/conference Alles Coin, Nichts Muss ist ein Podcast von Finance Forward und Podstars. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns auf Twitter oder Instagram an @allescoin_pod. Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit Picus Capital und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen. Florian Adomeit (@ florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Podcast-Host von Beckers Bets sowie Experte bei Ohne Aktien Wird Schwer. Timecodes: (00:02:59) Probleme bei Binance (00:07:10) Coinbase investiert in Circle (00:12:07) Friend Tech Reloaded (00:47:32) Airdrop-Guide (00:56:09) WTF ist DePin?

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Die besten Aktien für 2023 (Teil 2)” - Zins-Profiteur, Aufzug, Statistik & Krypto-Wetten

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 11:33


Kleinanleger haben 350 Mrd. $ verloren. Amerikanische Millionäre sind so skeptisch wie zuletzt 2008. Analysten geht's nicht besser. Doch, wenn die Zahlen nicht lügen, ist alles gut. Denn die sind für 2023 ziemlich bullish. Wenn der Zins steigt, gibt's nur drei Lösungen: Rein in die Bank (WKN: 858388). Rein in den Broker (WKN: 874171). Rein in den Aufzug (WKN: A2P1UZ). Die Kryptomärkte sind am Boden. Doch die Kryptotechnologie lebt. Zum Beispiel im liquiden Staking, der zweiten Schicht und bei den Zockern. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 02.01.2023, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

Rolling Sushi
Folge 151: Ärzte kämpfen gegen Fake-News und soziale Sicherheit als Japans großes Wahlkampfthema

Rolling Sushi

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 75:12


Heute in unserem Japan-Podcast: Berichterstattung zum Wahlkampf bleibt in Japan einseitig, Ärzte kämpfen gegen Fake-News, keine Revolution in der japanischen Arbeitswelt und Senioren werden zu Zockern. Mit dabei ist auch wieder die Monatsvorschau.

Brennwald
Brennwald EP 15: Pirmin Hotz zu Gast bei Reto Brennwald

Brennwald

Play Episode Listen Later Jun 27, 2021 56:09


Zu Gast bei Reto Brennwald ist Pirmin Hotz, einer der führenden und erfolgreichsten unabhängigen Vermögensverwalter der Schweiz. Hotz ist Autor des Buches: „Über die Gier, die Angst und den Herdentrieb der Anleger". Darin kritisiert er die Finanzwelt und seine eigene Branche. Sie kümmere sich kaum um wissenschaftliche Erkenntnisse, und wimmle von Zockern, Blendern und Abkassierern. Im Visier hat Hotz Hegde Funds, strukturierte Produkte und überhöhte Gebühren. Von Gold oder Bitcoins hält er nichts. Letztlich sei eine Auswahl von 30 - 60 gut ausgewählten Aktien das beste Erfolgsrezept. Doch sind die Börsen nicht überhitzt? Ist die expansive Geldpolitik nicht brandgefährlich? Und warum sollte es Pirmin Hotz besser wissen als die meisten seiner Kollegen?

GAME ON - Der Darts Podcast
Die Männergrippe - Folge 59

GAME ON - Der Darts Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2021 57:10


Elmar ist schon ein richtiger Teufelskerl – selbst eine Männergrippe kann ihn nicht davon abhalten, am wichtigsten Tag auf dem Dienstplan zu liefern! Genau die richtige Mentalität, die er als möglicher WM-(Quali-)Teilnehmer braucht. Shorty liegt allerdings eine andere WM am Herzen: All eyes on Para-Darts! Bei der Anzahl an Zockern wird Deutschland dort sicher nicht unterrepräsentiert sein. Wenn sie denn überhaupt mitmachen können… Sprachnachrichten an die Jungs? Hier bitte: elmar.paulke13@gmx.de Game on! Der DAZN Darts Podcast. Mit sehr freundlicher Unterstützung des SPORTBUZZER. Ein Produktion der Podcastbande Alle Infos: https://www.sportbuzzer.de/artikel/neue-folge-game-on-der-dazn-darts-podcast-in-kooperation-mit-dem-sportbuzzer/

GAME ON - Der Darts Podcast
Heimliche Fanboys - Folge 54

GAME ON - Der Darts Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2021 72:03


Was ein enges Höschen in der Premier League. 5 Spieltage rum und es sind noch alle im Rennen. Na gut, fast alle. An der Tabellenspitze wird ein Euphorie-Feuerwerk abgefackelt, während The Special One sich erst grandios verrechnet und direkt danach den 9-Darter reinballert. Können Elmar und Shorty überhaupt neutral bleiben bei so vielen geilen Zockern? Oder sind sie doch heimliche Fanboys eines bestimmten Spielers? Sprachnachrichten an die Jungs? Hier bitte: elmar.paulke13@gmx.de Game on! Der DAZN Darts Podcast. Mit sehr freundlicher Unterstützung des SPORTBUZZER. Ein Produktion der Podcastbande

Alles auf Aktien
VW-Mania bei Reddit-Zockern und Zalandos epischer Plan

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 12:08


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über Vartas große Batteriepläne, den Short-Squeeze bei VW und ein Familienunternehmen, das beim globalen Impfmarathon mitmacht. Außerdem geht es um Astrazeneca, Moderna, Morphosys, VW, Tesla, Zalando, Wacker Chemie. "Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz diskutieren über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. In nur zehn Minuten geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Montag bis Freitag, ab 7 Uhr morgens. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++Werbung+++ Hier geht's zur App: Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen. Hier geht's zur App: https://bit.ly/3abrHQm

Wisst ihr noch? - Der Podcast
Floppys raus! Die PC Games unserer Kindheit

Wisst ihr noch? - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 52:29


Twitch-Legend Vitalic ist heute zu Gast in unserem WISSTIHRNOCH?-Podcast und schwelgt mit uns in Erinnerungen zu Computern, PC Spielen und den wunderbaren Schreibtischen in unseren Kinderzimmern. Wir küren die Top 5 Computer Games, u.a. Lemminge, Command & Conquer, GTA, Need for Speed uvm. Und Martin aka Vitalic erzählt uns von Warcraft und DOTA und anderen Multiplayer-Games, mit denen man in der Twitch-Community berühmt werden kann und wie viele Stunden pro Monat man dafür streamen muss. Lehnt euch zurück und genießt die gemeinsamen Kindheitserinnerungen von 3 erwachsenen Zockern.

Springender Punkt
Gamification: Was können wir von Zockern lernen?

Springender Punkt

Play Episode Listen Later Aug 11, 2020 33:52


Warum fiel uns früher als Kind das Lernen so viel leichter als heute im Erwachsenenalter? Haben wir das Lernen etwa verlernt? Die schlechte Nachricht lautet: Ja, haben wir. Die gute Nachricht: Wir können uns die Fähigkeit zurückerobern! Und zwar, indem wir so lernen wie Gamer/-innen beim Spielen eines Computerspiels. Benjamin Schollän ist Coach und Experte für gehirngerechtes Lernen und Lernmethoden. Er kennt die Tricks, wie uns das Lernen wieder Spaß macht. Das Zauberwort lautet: Gamification. Sie hilft uns nicht nur beim Lernen - wir können damit auch unsere Arbeit und unseren Alltag abwechslungsreicher gestalten. Und plötzlich machen auch lästige Routineaufgaben Spaß. Wie das gelingt? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Geschenk von Benjamin für unsere Hörerinnen und Hörer: Lerne gehirngerecht und so leicht wie im Spiel! Mit diesem Link sicherst du dir deine kostenlose Teilnahme an Benjamins Kurs "Lerne wie ein Gamer": https://tinyurl.com/y5ty66s5 Der Kurs beinhaltet: - 3 Stunden On-Demand-Video - 10 zum Download verfügbare Materialien - Uneingeschränkter lebenslanger Zugriff - Zugriff auf Handy/Tablet und TV - Abschlussbescheinigung

Montalk - Game Two Podcast
Montalk #80 | Besser alt als neu?! Wer braucht die ganzen Remakes?

Montalk - Game Two Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2020 31:33


Remakes sind das Ding der Stunde! Brandaktuell mit FINAL FANTASY VII und RESIDENT EVIL 3, aber auch schon davor und genauso in Zukunft - generalüberholte Neuauflagen alter Klassiker stehen bei Entwicklern hoch im Kurs. Sei es, um eine beliebte Marke nachgewachsenen Zockern schmackhaft zu machen oder aufs Fanherz älterer Fans zu zielen. Doch wann ergibt ein Remake überhaupt einen Sinn? Was macht eine gute Neuauflage aus? Und wie viel oder wie wenig muss oder darf vom gefeierten Original noch übrig sein? Fragen über Fragen, über die sich Sarah, Chris und Trant in dieser lauschigen Folgen MONTALK im Home Offiece austauschen.

Hart aber Fair
Trump und Johnson unter Druck – Endspiel der Populisten?

Hart aber Fair

Play Episode Listen Later Sep 30, 2019 74:36


Donald Trump und Boris Johnson – beide müssen um ihre Macht fürchten. Aber stehen sie wirklich vor dem Aus? Oder werden Populisten stärker, je mehr ihre Gegner sie stellen? Und verliert am Ende, wer sich an die Spielregeln hält, weil die Zeit den Zockern und Spaltern gehört?

Das Wochenendjournal - Deutschlandfunk
Auf der Suche nach dem Flow - Unter Zockern auf der Gamescom

Das Wochenendjournal - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 24, 2019 36:58


Bei Computerspielen denken viele oft an Berichte über Suchtgefahr und Nachrichten über Zocker, die sich im wahrsten Wortsinn zu Tode gespielt haben. Tatsächlich entdecken immer mehr Menschen die Gamer-Welt für sich – und schätzen die dortige Vielfalt. Von Stephan Beuting www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Hennemann hält nach
Hennemann hält nach: Wir brauchen mehr prinzipientreue Politiker

Hennemann hält nach

Play Episode Listen Later Jan 15, 2019 3:15


Egal, wie die Brexit-Abstimmung ausgeht, sie zeigt Europa in einem beklagenswerten Zustand. Es darf nicht Schule machen, dass der Kontinent sich von einer Gruppe von Zockern und intellektuell überforderten Snobs in Geiselhaft nehmen lässt.

Plauschangriff
Die Rocket Beans Gaming-Highlights & Lowlights 2018

Plauschangriff

Play Episode Listen Later Jan 10, 2019 206:40


Nach dem insgesamt fast 5-stündigen Plauschangriff zum Jahresabschluß haben wir uns nachträglich mit noch mehr begnadeten Zockern von Rocket Beans zusammengesetzt und ihre Meinungen über die Highlights & Lowlights des Jahres aufgezeichnet - rausgekommen sind nochmal fast 4 Stunden eloquentes Geplapper und Meinungen.

Elizr - Everything Podcast: Gaming & More.
Episode #28: Locker angelabert - Was zockt man im März 2018?

Elizr - Everything Podcast: Gaming & More.

Play Episode Listen Later Mar 27, 2018 68:10


Das Frühjahr naht, die ersten Tulpen strecken ihre zarten Köpfchen aus dem Boden, die Sonne kitzelt mir ihren wärmenden Strahlen wieder zunehmend unsere feinen Zockernäschen und treibt uns raus in die wilde, ungestüme Natur. Alles natürlich Quatsch mit Soße: Während die Tage wieder länger werden und die Uhrumstellung wie gewohnt nervt, bleiben in guten alten Zockerhaushalten die Rolläden auch länger geschlossen. In spontaner Laberrunde präsentieren uns heute Sebastian, Ole und Stefan ihre aktuellen Lieblingstitel auf allen möglichen Plattformen. Es wird mit Robotern Pizza gebacken auf hoher See. Im mittelalterlichen Böhmen geht es auf Rattenjagd samt religiösen Eiferern und last but not least dürfen Meuchelmörder Animes boxen. Das ist doch mal was... Was rotiert in euren Laufwerken (oder befindet sich auf eurer Platte, moderne Zeiten)? Diskutiert mit uns, wir stehen ab sofort auch auf Facebook (ist gerade wieder in *hust*) zu Verfügung! https://www.facebook.com/elizrpodcast/ Bild: Pexels

Video Game Lab Podcasts
Retro LabCast #14 - Windows 95+

Video Game Lab Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 21, 2017 69:19


Nach seiner Einführung am 24. August 1995 entwickelte sich Windows 95 zum bis dahin erfolgreichsten Betriebssystem auf dem Markt und fand auch bei Gamern großes Interesse. Wir erzählen euch von unseren Erfahrungen mit den früheren Windows Versionen bis zur heutigen Zeit. Geschichten, die uns geprägt haben, sei es in der Jugend, Kindheit oder den Wöchentlichen Zockernächten. Diesmal mit Dominic, Sebastian, Tobias und Gregor.

Der Übercast
#UC023: Typed

Der Übercast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2015 82:27


Sven gibt euch einen Einblick was die Verwaltung seiner Kontakte anbelangt, Patrick will über die HoloLens von Microsoft reden und Andreas recherchiert was die Jugend so an sozialen Netzwerken nutzt. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Überbleibsel Posteo.de Also doch. Dank Hörer Andreas Göb können wir doch noch einen alternativen Email-Anbieter aus deutschen Landen empfehlen: Posteo. Standards: IMAP, POP3, Kontakte & Kalendar Günstig: 2GB Postfach für 1€/Monat Grün: Ökostrom Sicher: Verschlüsselung und Two-Factor-Authentication Anonym: Sowohl bei Anmeldung als auch Zahlung Alles Richtig gut. Doch was fehlt? Leider, leider werden keine Custom Domains unterstützt. So tickt YouTube Das Follow-up schlechthin zu unserer letzten Episode: Jetzt gibt die Präsentation von Andreas bei der Mercedes-Benz Social Media Night auch für alle die es nicht geschafft haben sich Karten zu reservieren ↓. .embed-container { position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%; } .embed-container iframe, .embed-container object, .embed-container embed { position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%; } Überschallneuigkeiten Neu auf www.derubercast.com Bei dem Umzug von Squarespace auf Jekyll hat Patrick in der Tat ein noch ein paar Fehler mit eingebaut. Unter anderem hat Der Übercast jetzt leider Gottes diese Makel: eine Suchfunktion eine Inhaltsverzeichnis (die ••• unter dem Audio Player) Huffduffer ist mit an Board ein gescheites Logbuch ein Vektorlogo mehr responsive als je zuvor und eine Vielzahl an kleinen Designanpassungen Kurz um, alles bestens vom Backend her und Patrick muss sich nicht mehr für jede kleine Änderungen durch das Squarespace Forum wühlen… den Rest verkneift er sich, denn wer weiß, vielleicht steht SQ irgendwann mal mit einem Werbebanner auf der Gangway. Aufruf: Im Bannerbereich der Webseite findet ihr auch die wichtigste Neuerung → einen Cursor der wie ein Flugzeug aussieht. Sven hat ihn abgewählt, ihr Hörer und Leser könnt euch melden und den ikonischen Cursor zurückholen bevor er ins Bermuda-Dreieck stürzt; sagt “Nein Sven, dass darf nicht sein!” Real Mac - Typed.com Bashing In unserem Privatchat bei Slack hat das neuste Gedankenkind von Real Mac Software keinen großen Anklang gefunden. Eigentlich wollten wir das schön brav totschweigen, da wir eigentlich keine Freunde des klassischen Verrisses sind… aber… bei einem brechen dann doch die Pferde aus der Ferrari-Karosserie. Kurz: Unser italienischer Hengst gibt sich selbst die Sporen und galoppiert über die digitale Schreibmaschinen-Plattform mit Karacho hinweg. Lantern – Ein Gerät, unendlich viel Neuigkeiten direkt aus dem Weltall Ein Spezial welches Extra für unseren Kurbelradiobesitzer von Patrick rausgesucht wurde. Die Endzeit kann kommen, damit bleibt ihr von der Datenverwahrlosung verschont. Quelle: Indiegogo Lantern: One Device, Free Data From Space Forever TERA by LUNAR | Fitness Mat Da nun schon was für Sven genannt wurde, kommt nun noch was für Andreas. Mit der Tera Matte kann sich Andreas seine Workouts zusammenklicken, z.B. den abstürzenden Kranich. Die Matte zeigt Andreas dann an, dass er seinen Kopf ans obere Ende platzieren muss und seinen Körper gefälligst dementsprechend verrenkt, so dass der Vogel möglichst kaputt aussieht. Alles in allem, wenn denn genügend Übungen dabei sind, wäre das ein tolles Spielzeug, welches im übrigen auch schon bei uns zulande einen Preis für das durchaus extravagante Design gewonnen hat. Sieht auf jeden Fall besser aus, als Patrick’s Yoga-Matte… aber macht euch selbst ein Bild, denn hier kommt der direkte Vergleich: Die Tera Matte korrigiert quasi eure Pose und räumt den Raum schön auf immer wenn ihr nicht hinschaut. Patrick hat versucht diese Szene möglichst detailgetreu und nahe am Original nachzustellen. Dafür hat er extra sein bestes Unterhemd ausgekramt: Quelle: TERA by LUNAR – Fitness Mat Die Zwei Neuheiten sind übrigens eher als Klamauk zu werten, welcher den Co-Hosts brühwarm von ihrem Berliner Co-Pilot als must-have verkauft wurde. Aber wer weiß, vielleicht findet ihr die Dinger trotzdem ganz Schmucke. Kontakte verwalten auf Mac OS X Angekündigt von Patrick mit dem dubiosen Untertitel “Speed-Dating mit Sven” wird euch nun präsentiert, wie und womit der Herr und Meister seine Kontakte verwaltet. Apples Kontakte Ranting Sven legt noch einmal einen vor und teilt weiter aus. Seine große Beschwerde über Contacts.app beinhaltet, dass unser OS X’er Adressbuch zwar funktioniert, aber wie das bei Apple-Lösungen nun einmal so ist, der Anwendungszweck zu minimal gehalten ist. Nichts für Power-User und Sven sehnt sich nach den Zeiten, wo es noch einen Master-Kontakt gab, bei dem man einmal eine Firma anlegt und alle Mitarbeiter dann eben dieser zuweisen kann, ohne jedes Mal die Adresse neu einzutippen. Tipps für Smartlisten hat er auch parat, gerade wenn man den Frühjahrsputz macht, dann sollte man mit folgenden Einstellungen rumspielen: alte Kontakte, Neue Kontakte, Zuletzt geändert. Sven sieht so, wer schon ewig lange im Adressbuch drinnen ist und kann dann entscheiden, ob denn immer noch ein tiefes, inniges Verhältnis besteht, welches die Anwesenheit in der Kontakte.app erfordert. Noch eine Idee ist: IFTTT Integration via iOS app → LinkedIn Einladungen, Follow-up Emails. Cobooking Nach ein paar sehr kurzen Exkursen zu Google und Cobook bleibt Patrick bei Apples “Contacts” Lösung. Als Ergänzung schreibt er in das Notizfeld zu seinen Kunden ein kleines Projekttagebuch mit Datum und Link zum TaskPaper File des jeweiligen Auftrags. Dazu hat er noch 23 Web Services drinnen. Dies aber auch nur, weil diese Services anbieten per Email Daten einzusenden. Die wichtigsten Freunde aus dem Internet haben es auch geschafft. An Cobook und Co. haben ihn fertig gemacht, dass die Avatare automatisch upgedatet werden. Mag sein das man das abstellen kann… aber wie dem auch sei, die Kontakte.app langt ihm ja so oder so. Smart Groups habe er entfernt, da Apple es nicht für nötig hält diese auf iOS zu unterstützen – gaaanz schwach. Ebenso fehlt, dass man auf iOS keine Gruppen erstellen kann oder Kontakte einer Gruppe zuordnen kann (außer man geht den Umweg über iCloud.com). Auch Sven wurde mit Cobook nie so richtig warm, vor allem, weil es eine Menubar-App war. Der Nachfolger FullContact hat die Mac Version komplett gestrichen. BusyContacts BusyMac, Macher der hoch- und vielgelobten Kalender Anwendung Busycal, haben ein neues Kind. Die Beta-Version von BusyContacts kann zurzeit kostenlos angetestet werden und Sven findet das ganze gut… und aufgeräumt… und der Funktionsumfang erst. Daylite Für alle die eine eierlegende Kontaktmilchsau brauchen ist Daylite mit seinen Trilliarden Möglichkeiten einen Blick wert. Gruppen im Kontaktbuch Für die Neugierigen gibt es noch mehr Details. So sieht es bei Patrick aus: Clients (Kunden) Contracts (Banken, Hausverwaltung, alles was mit Verträgen zu tun hat) Family (Die liebe Familie und die der Freundin) Friends (Die Auserwählten) University (Professoren und Mitstudenten) Web (Web apps wie Instapaper, Dropbox, …) Web Peers (die Freunde aus dem Internet) … und Sven zieht nach: Firma (inkl. Untergruppen für das direkte Team und die verschiedenen Grüppchen) Dienstleister (Gärtner, Bank, Frisör und Steuerberaterin) Ex-Kollegen Familie Freunde Notfall-Nummern (auf jeden Fall die von Lufthansa) Bei Andreas sieht es ähnlich aus. Er nimmt noch Veranstalter mit eine Gruppe auf. … übrigens Restaurants speichert Andreas in Foursquare-Listen, Patrick bei Yelp. Holodeck Mit dem Oculus VR haben wir ja schon ein populäres 3D Head-Set am Start. Das gute Stück soll ja nun endlich Mitte des Jahres rauskommen. Und dann kann endlich auch jeder in Zelda 1 abtauchen, nicht nur die Tech-Presse. Sony und Samsung arbeiten auch an einem. Microsoft hat aber immer noch etwas mehr Tragweite. Das hat Patrick neugierig gemacht. Im Oktober 2014 hat Google $542 Millionen für Magic Leap hingeblättert und will damit auch das augmented reality Ding pushen. Magic Leap hat es - wie Apple - auch gerne mit Patent-Tauscherei. Dabei haben sie wohl auch 1:1 Sachen aus allen möglichen Quellen kopiert. Typische Anwendungszwecke von solchen Brillen sind: Spiele Home-Cinema VR-UI’s Kreative Spielereien Augmented VS. Virtual VR: Unter VR ist Facebooks Oculus Rift zu verbuchen: Der Oculus Rift ist ein VR Gerät ihr seid im Pixelland, alles ist künstlich automatisch etwas limitierter grafikmäßig (jedenfalls zurzeit) Einsatzzweck: Spiele, Simulationen Im Prinzip kann man sich sowas auch DIY’en mit ein wenig Pappe… das DODOcase gibt’s für 20 EUR bei Amazon. Da müsst ihr nicht selbst basteln und habt was vorgefertigtes für euer iPhone, um mit ganz wenig Geld mal etwas Oculus Luft zu schnuppern. Es gibt wohl auch AR-Erweiterungen für den Oculus, auch kann man seinen Leap Motion als Controller benutzen. Kurz: Das Ding ist hackable. Ob’s elegant ist und breite Unterstützung hat, steht woanders niedergeschrieben. What we basically believe is that unlike the Microsoft or Sony pure console strategies, if you want to make this a real computing platform, you need to fuse both of those things together. Mark Zuckerberg Überhaupt hat der Zuckerberg mächtig auf den Putz gehauen nach der Akquise und getönt, dass der eigene Ansatz ja viel besser ist, da er nicht nur wie die Konkurrenz den Zockern an den Popo fassen will. AR: kann ein grafischer Layer über der reellen Umwelt sein damit auch vielseitigerer Einsatzzweck Somit kann man auf der Autobahn den neusten Bildzeitungsartikel lesen. Kampfpiloten haben ja auch head up Displays seit 1940 am Start. Wenn die heute mit MACH-3 das nutzen, dann kann Andreas in seinem geleasten Wartburg das wohl auch auf der Linken Spur benutzen. Da Augmented Reality Gadgets komplexer sind, begibt es sich naturgemäß, dass die Anforderungen an’s selbst Gerät höher sind: Nicht nur 3D-Rendering muss die Hütte können, auch muss in Echtzeit getrackt werden wo der eigene Kopf gerade ist. Ebenso muss die Umgebung in 3D gescannt werden, damit man mit der Hand interagieren kann. Für Patrick ist ein AR Gerät auch wesentlich interessanter, da es hier nicht so oft zu Motion Sickness kommen soll. Er hat bisher sein 3D Assassins Creed noch nicht weitergespielt, da er ein Sensibelchen ist. Trick 17 ist, das Bild auf dem 55″ und der zu kleinen Wohnung zu verkleinern, dann geht’s wohl. Google Google Glas Nun, bei Google Glas war schon AR vorhanden, dies aber ganz limitiert in der Ecke vom Bildschirm (meist kleine 2D Menüs). Kurz: Google hat den Zug da verpasst. Die Brille sollte ja so oder so eher als Smartphone-Ersatz dienen. Außerdem: Google hat kürzlich den Verkauf erst einmal eingestellt lustigerweise in derselben Woche wo die MS HoloLens vorgestellt wurde Vielleicht kommt ja “bald” eine V2… dann ganz sicherlich mit AR. Magic Leap Diese Neuerwerbung könnte der Grund sein, warum Google Glass eingestellt wurde. Magic Leap hat ähnliche Fähigkeiten wie die MS Holo Linsöh. Viel ist noch nicht bekannt, vor einem Jahr gab’s mal eine Welle, aber seitdem das Kind im Google-Einkaufswagen sitzt ist es (verdächtig) still. Microsoft HoloLens HoloStudio Zur Einstimmung hier die Vorstellung der HoloLens von Kinect Macher Alex Kipman: Das Ding wird wohl dieses Jahr noch mit Windows 10 auf den Markt geschmissen. Preis unbekannt. Anwendungen im Video: Video-Konferenz mit Live-Skitch am Objekt (Sanitärreparatur) jede Menge 3D Modelling Spiele: Minecraft Skype Netflix auf einer Hologram Leinwand Star Wars Hologramme zaubern Überhaupt findet Patrick neben Gaming den Ansatz mit Apps am spannendsten: Wettervorhersage auf dem Kühlschrank, Health-Stats im Badezimmerspiegel, oder gar noch ein Spiel was ihm die Zeit beim Zähneputzen versüßt. Who knows. Sven sieht sich schon als Doktor für Luxus-Schönheits-OPs in der Schweiz und Andreas will kochen lernen ohne sich das Gesicht an der Tomatensuppe zu verbrühen. Die Bedienung geht so… Voice-Commands Tap, Look, Tap Patrick mutmaßt, dass die Bedienung in den nächsten 5-7 Jahren wohl nicht so präzise sein wird, dass sie in der Tat für Designarbeiten taugen wird bei denen es auf Akkuratesse ankommt. Bei seinem Leap Motion ist es auch super schwer eine UI zu bedienen. In der Live-Demo von HoloStudio, wo man 3D Objekte in 3D bauen kann zeigt sich auch schon, dass Objekte an andere “snappen”. Die Präzision ist also in der Tat fragwürdig. Patrick sieht das HoloStudio eher so als ein MS Paint 2015… auch wenn’s cool ischt. HoloLens Die Entwickler nennen es ein “see-through display” und sagen “This was science-fiction and we’re bringing it into science facts”. Mit der HoloLens soll die Ära eingeläutet werden in welcher Computer mit der Umwelt interagieren können. Spannend, spannend, spannend. Daten Komplett holographischer Computer High-End CPU und GPU und noch eine CPU die für die holographischen Sachen zuständig ist => HPU wireless, keine Verbindung zu einem PC nötig Terabytes of information in real-time surround sound eine Tonne an Sensoren Zitate und Gedanken Das “Onsight Project” ermöglicht es einem auf dem Mars rumzulaufen. Die Wissenschaftler wollen bis Juli 2015 diese Technologie nutzen, so dass sie endlich mal ihren Mars Rover ausprobieren können. So unendlich cool sich das alles anhört, andere stellen erst einmal die elementaren Fragen: The question is when we can mix virtual and real worlds seamlessly, what are we going to want to do? Mark Bolas, associate professor, University of Southern California Patrick tipp darauf, dass man sich da ganz auf das Engagement und den Einfallsreichtum der Entwickler verlassen kann. Unsere Smartphones haben mittlerweile Anwendungen drauf, an die man vor ein paar Jahren nicht einmal im Traum gedacht hat. Ebenfalls aus der NY Times kommen auch begeistertere Stimmen: If successful,” he said, “HoloLens will ultimately expand the way people interact with machines just as the mouse-based interface did in the 1990s, and touch interfaces did after the introduction of the iPhone in 2007. James L. McQuivey, analyst at Forrester Research Im Vergleich zum Oculus Rift scheint die MS HoloLens um Meilen weiter entwickelt zu sein… mal sehen ob das in der Tat so ist. Den Tech Demos sind halt oft nur schön durchgerenderte Demos und nicht der Status Quo. Schocker der Woche All das erwähnte… alles was da oben steht ist nicht wahr. Es sind keine Hologramme die euch vorgegaukelt werden. In der Tat handelt es sich am ehesten noch um ein HUD (Head-up Display) und die Technik dahinter arbeitet wahrscheinlich mit Projektoren. Mutmaßlich durch unser Technik-Teleskop betrachtet sollte die HoloLens auch noch wesentlich leichter und komfortabler sein als der gasschutzmaskenartige Tragekomfort eines Oculus Rift Systems. Offen bleibt, wie es mit der Hitzeentwicklung aussieht, wo der Preis liegt und wie lange die Laufzeit ist, denn mit Kabel durch die Wohnung latschen will wohl keiner. Am Ende des Tages muss angemerkt werden, dass es eine V1 die uns in einem wirklichen sehr frühen Stadium präsentiert wurde. Mit genau dieser zieht sich aber Microsoft die Entwickler erst einmal ins Haus und Richtung Windows 10. Das Redmond Comeback steht in der Startlöchern. Verschiedene ODG Machen schon wesentlichen länger AR Brillen. Microsoft hat wohl vor einem Jahr dort mal zugelangt und für um die 100 Millionen € Patente eingekauft. Apple Apple bleibt lieber im Jetzt, bzw. spielt die Aufholjagd mit ihrer Y-Heft-Uhr. Die kann man zugegebenermaßen quasi morgen schon nutzen und sie wird wahrscheinlich auch funktionieren und vor allem nützlich sein im Alltag. P. Welker, Der Übercast Junge Internetkultur Unser Jüngster im Cockpit hat halt noch den besten Draht zur Jugend. Da bietet es sich an, dass er uns einmal erklärt, wie die Teens so das Internet nutzen und was gerade hip ist. Anlass dazu bietet ihm “A Teenager’s View on Social Media”. Dort bestätigt ein Jungspund, was wir alle schon längst geahnt haben: Facebook ist wie Sonntags in die Kirche gehen. Kein Jugendlicher will es, doch alle müssen nur wollen. Deshalb gibt es Alternativen: Yik Yak geht gut in den Staaten. Einhergehend mit der Popularität und Anonymität gibt es leider auch schon die schlimmsten Fälle des Cyber-Bullyings. Whisper bringt auch eine Ladung Anonymität und ist auch bei uns verfügbar. Eigene oder fremde Bilder und ein paar Nachrichten. Lokale Eingrenzung möglich. -988aee14a203) YouNow… mach dein eigenes Big Brother. Mehr Lesestoff von einer von Patricks meist-verhassten Seite: The Truth about Teens and Privacy. Schnelllebig wie das ganze ist gehen wir auch schnell zu den Picks. Unsere Picks Andreas: Hydra HDR Freund Andreas pickt die Ultra HDR App. HDR’iger geht’s nicht. Sven: Canva ist ein super einfaches Online Layout Tool mit dem sich schnell mal ein Grafik, eine Einladung oder Flyer gestalten lässt. Im Gegensatz zu den sonst gefürchteten Clip-Arts und Layouts ist Canva extrem stilsicher unterwegs und selbst der Unbegabteste kann richtig glänzen. Kostenloser Grundumfang, nur einige Grafiken, Fonts und Bilder kosten. Patrick: JPEGmini Das beste Tool um JPEG’s kleiner zu machen. In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.

university amazon social media google apple internet pr magic fall new york times design board er microsoft mit team iphone mars bank 3d original gaming restaurants engagement services tool diy sony pc alles computers apps ios dabei trick tipps blick paypal snapchat windows geld teens familie alltag zeiten privacy grund noch ob teenagers mark zuckerberg bei idee kopf lens dazu unter einblick emails haus andreas stadiums samsung raum whispers spiel paint bild freunde slack fehler big brother viel dort seine deshalb traum technik verbindung verh display markt bilder kunden mach leider am ende preis ding schweiz mitarbeiter nachrichten vorstellung anlass firma jugend sachen technologie gruppe mitte workouts yelp status quo gesicht pose canva ui sven umwelt dropbox wohnung meister herr kirche szene tat ansatz vogel demos millionen geh zug umgebung gruppen neuigkeiten konkurrenz oculus controller jekyll layer anforderungen verkauf einladung ecke welle karten quellen netzwerken sieht rift eigene vielzahl eur umzug ops contacts cpu anmeldung squarespace ebenso spannend gpu macher flugzeug autobahn netzwerke vertr leser doktor zuletzt icloud staaten patricks displays gottes pferde verwaltung flyer offen dinger adresse backend cockpit ebenfalls anwendungen veranstalter einstellungen oculus rift entwickler hdr im gegensatz google glass startl bildschirm tonne v2 stirn soziale spielzeug hololens yak im oktober popo grafik mars rovers os x kabel objekte die pr jpeg popularit fonts fris echtzeit v1 anwesenheit sq magic leap sonntags draht akquise umweg cursor laufzeit brillen neuerung putz james l grafiken welker makel beschwerde oculus vr motion sickness tragweite anonymit meilen mutma aufholjagd layouts anklang bedienung wartburg typed sporen web services terabytes pappe apple apple younow power users klamauk avatare live demo instapaper yogamatte hengst wettervorhersage schocker sorgenfalten kranich logbuch hologramme einfallsreichtum inhaltsverzeichnis hpu leap motion auftrags suchfunktion hausverwaltung flattr projektoren karacho gangway als erg sensibelchen bermuda dreieck die wissenschaftler funktionsumfang andreas g exkursen die brille neugierigen tomatensuppe pop3 jungspund adressbuch apple l tragekomfort untergruppen unterhemd werbebanner posteo daylite kampfpiloten 3d rendering zockern die bedienung pixelland badezimmerspiegel yik einhergehend anwendungszweck akkuratesse dodocase
Telespiel Late Night
Telespiel-Late-Night - Episode 23 Ocean Software - Teil 1

Telespiel Late Night

Play Episode Listen Later Oct 1, 2012 87:38


Und irgendeiner hat statt dem Kopfhörer mal wieder die Boxen benutzt. Also, sorry für das Echo das man manchmal im Hintergrund hört. Bei vielen alteingesessenen Zockern, sorgt allein die Erwähnung von Ocean für kräftiges Stirnrunzeln. Zu Unrecht, wie wir feststellen werden. Die britische Softwareschmiede aber als Entwickler und Publisher einige Perlen der Spielgeschichte hervorgebracht. Darüber unterhalten sich scorp.ius, oliXXon und sanifox in der heutigen Episode. Chris stößt diesmal, aus zeitlichen Gründen, nicht dazu. Dafür haben wir uns mit retrogambler einen internationalen Gast dazu geholt :)

Radio Bastard
424 / Hipsterpisser

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Apr 19, 2011 8:42


Wenn Gelsenkirchener Ureinwohner über's Wetter philosophieren, Glücksmomente kurz vor Feierabend dank verfickten, kleinen Zockern, der Stoff aus dem Schreibtische sind, schöne Grüsse an Trolle, die keine sind, alte Episoden gibt's immer noch und vielleicht bald auch auf DVD.

Radio Bastard
424 / Hipsterpisser

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Apr 19, 2011 8:42


Wenn Gelsenkirchener Ureinwohner über's Wetter philosophieren, Glücksmomente kurz vor Feierabend dank verfickten, kleinen Zockern, der Stoff aus dem Schreibtische sind, schöne Grüsse an Trolle, die keine sind, alte Episoden gibt's immer noch und vielleicht bald auch auf DVD.

Ninjalooter.de
NinjaCast [10]: EverQuest 2, Bloodline Champions, HdRO, Aion und WoW

Ninjalooter.de

Play Episode Listen Later Sep 14, 2010


Trotz verpeilter Bahnfahrer, Umzugshelden, 1-und-1-Gegnern und EverQuest 2-Zockern haben Benny, Imke, Lars und Karsten es geschafft sich zur bereits zehnten Runde des NinjaCasts, im Skype […]