Podcasts about landeswettbewerb

  • 18PODCASTS
  • 24EPISODES
  • 17mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 15, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about landeswettbewerb

Latest podcast episodes about landeswettbewerb

SWR Aktuell im Gespräch
So kann Künstliche Intelligenz Bienen retten

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 4:43


Rettet die Bienen! Dieser Ruf schallte durchs Netz und durch die Welt, weil Bienen weltweit bedroht sind von Parasiten, besonders durch eine Milben-Art. Sebastian Stepppuhn aus Kieselbronn bei Pforzheim, war schon bei "Jugend forscht" erfolgreich mit einem Laserscanner für Sehbehinderte. Dieses Jahr hat er mit einem weiteren Forschungsprojekt den zweiten Platz im Landeswettbewerb geholt: Es geht darum tödliche Bienenparasiten zu erkennen und von den Bienenstöcken fernzuhalten - und zwar mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Heute Abend steht Sebastian Steppuhn mit seiner Arbeit in Tübingen im Finale des Bundeswettbewerbs KI. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Rudolph erklärt er, wie sich KI zum Schutz von Bienen einsetzen lässt. Spoiler: Wer Videokameras am Bienenstock installiert, wo Bienen sich aufhalten, kann per Bild-Erkennung die winzigen Milben auf den Bienen ausmachen und sie dann gezielt bekämpfen.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Mathespiele und Kirmes-Karussells - Nachwuchsforscher aus Göttingen nehmen bei "Jugend forscht" teil

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 5:02


Vom 11. bis zum 13. April hat in Einbeck der Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ stattgefunden. Auch Niedersachsen und die Region Göttingen brauchen gute NachwuchswissenschaftlerInnen, welche man auf dem Landeswettbewerb für „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ antreffen konnte. Es gab viele verschiedene Bereiche, mit denen man am Wettbewerb teilnehmen konnte. Unter den Teilnehmern und Gewinnern sind auch zwei Göttinger. Über ihre Erlebnisse in dem Wettbewerb und ihre ...

SWR Aktuell im Gespräch
Jugend forscht: Wie man beim Duschen viel Wasser sparen kann

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 3:20


Wasser ist nicht gleich Wasser. Es gibt verschiedene Abstufungen, diese beginnen bei frischem Trinkwasser. Beim Abwasser wird dann unterschieden zwischen Grauwasser und Schwarzwasser. Ersteres ist Abwasser zum Beispiel aus der Dusche oder dem Waschbecken. Das Abwasser aus der Toilette ist Schwarzwasser. Mit dem Grauwasser haben sich drei Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Tuttlingen beschäftigt und damit schon den 1. Preis beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht" im Bezirk Donau-Hegau gewonnen. Jetzt hoffen Sie darauf, diese Woche auch im Landeswettbewerb in Baden-Württemberg erfolgreich zu sein. Einer von ihnen ist Lorenz Schwarz, er erklärt im Interview mit SWR Aktuell-Moderatorin Jenny Beyen, wie sein spannendes Forschungsprojekt funktioniert.

SHK-Show
#89 Best of SHK-Show mit Christoph Stich, Marvin Kersten, Jan Weiß und Marcus Lauster

SHK-Show

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 31:18


In dieser Folge gibt es zwei große Themen für euch: In der Innung Spengler und SHK in Augsburg hat in der letzten Woche der bayerische Landeswettbewerb für diese beiden Gewerke stattgefunden. Unter anderem darüber spricht Max Herrmannsdörfer mit Christoph Stich, er ist Leiter des Bildungszentrums in Augsburg und stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Innung. Vor Ort hat er natürlich mit den beiden Gewinnern gesprochen: Marvin Kersten für die Spengler und Jan Weiß für die Anlagenmechaniker SHK. Außerdem geht's in dieser Folge um die Deutsche Wärmekonferenz, die am Dienstag in Berlin stattgefunden hat. Marcus Lauster, stellvertretender Chefredakteur der Fachzeitschrift Si, war vor Ort und erzählt alles Wichtige zur Veranstaltung. Hört gerne in unser Handwerker Radio Live-Programm rein unter www.handwerker-radio.de oder holt euch unsere kostenlose Handwerker Radio App fürs Smartphone!

MuSe am Mikro
#8 – Podium.Jazz.Pop.Rock

MuSe am Mikro

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 46:47


In Folge 8 unseres Podcasts sprechen wir über den Wettbewerb "podium.jazz.pop.rock". Dieser richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die in ihren Musikschulen bzw. Universitäten in den Genres Jazz, Pop und Rock unterrichtet werden. Nach mehrjähriger Zwangspause feierte die Steiermark heuer mit 36 Acts bzw. rund 150 TeilnehmerInnen beim Landeswettbewerb ein richtig starkes Comeback. Die Veranstaltung fand am 3. und 4. Juni im Orpheum und mo.xx in Graz statt, 13 Acts dürfen aufgrund ihres erfolgreichen Abschneidens nun auch beim Bundeswettbewerb in Wien antreten. Durch die Sendung führen Birgit Schwaiger und Robert Ederer. Mit dieser Folge verabschieden wir uns in die Sommerferien und eine kurze Podcastpause. Mit "MuSe am Mikro" hören wir uns wieder im Herbst 2023, pünktlich zum Start ins neue Musikschuljahr. Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.

NDR Kultur - Klassik à la carte
4.000 Sängerinnen und Sänger beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 51:46


Die nationale Chorszene zeigt nach der Pandemie wieder Präsenz. Zum zweiten Mal in seiner 40-jährigen Geschichte, nach 1985, ist Hannover wieder Austragungsort des Deutschen Wettbewerbs. Vom 3. bis zum 11. Juni kommen 94 Amateurchöre aus ganz Deutschland zusammen, die sich bereits im Landeswettbewerb qualifiziert haben. In „NDR Kultur à la carte“ möchten wir über die ersten Runden berichten und sprechen mit Stefan Piendl, Geschäftsführer des Deutschen Musikrates, und Friederike Stahmer, Professorin für Kinder- und Jugendchorleitung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Sie leitet zudem den Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin, mit dem sie am Wettbewerb teilnimmt.

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
"Schüler experimentieren" in Balingen: Woran die jungen Forscher tüfteln

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later May 16, 2023 4:41


Schüler aus ganz Baden-Württemberg haben in Balingen am Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren“ teilgenommen. Das ist die Junior-Kategorie von „Jugend forscht“. Wir haben uns angeschaut, womit sich der wissenschaftliche Nachwuchs befasst hat. | 24/7 Live Webradio für die Region: www.rtf3.de | RTF3 - Die stärksten Klassiker & Hits von heute. |

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Thomas Cromm, REVITALIS: „Die Branche erlebt einen dramatischen Einbruch“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Apr 3, 2023 41:53


„Man darf den Neubau nicht vernachlässigen“: Diese klare Botschaft sendet Thomas Cromm. Der Vorstand der REVITALIS REAL ESTATE AG analysiert mit mir die aktuelle Situation. „Die Branche erlebt einen dramatischen Einbruch“, sagt er und erzählt, dass sein Unternehmen momentan nichts ankauft und nicht baut. Ich spreche mit ihm außerdem über das unrealistische Ziel der Bundesregierung von 400.000 Wohnungen. Bei einer Kostenmiete von derzeit 18 Euro ist man weit entfernt von bezahlbarem Wohnen. Thomas Cromm blickt auf ein Projekt in Dresden und die Fehler bei der Quartierentwicklung zurück und auf die hoffentlich nicht kommende Bankenkrise. Es geht um den Wunsch nach Sortenreinheit von Investoren, die der Vergangenheit angehört, um die Microapartment-Marke behome, ein hässliches Entlein in Dresden, ein Werkstattverfahren, das eher ein Landeswettbewerb wurde, Entbürokratisierung als Sau, die durch jedes Dorf getrieben wird, um eine Hommage an DDR-Architektur sowie seine Affinität zu Hotels und eine bahnhofsnahe Entwicklung in Erfurt. Und natürlich muss ich mit ihm über den BVB und die Meisterschaft sprechen.

Klassik aktuell
Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Passau

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 3:47


Den Musikwettbewerb "Jugend musiziert" gibt es in Deutschland schon seit 1964. Er richtet sich an Kinder und Jugendliche wird zunächst auf Regionalebene ausgetragen; die Ersten Preisträger werden (wenn sie eine gewisse Punktzahl erreicht haben) zum Wettbewerb auf Landesebene weitergeleitet; und wenn sie da noch erfolgreich sind, geht's zum Bundeswettbewerb. Die Höchstpunktzahl sind 25 Punkte. Gestern ist in Passau nach vier Tagen der 60. Landeswettbewerb "Jugend musiziert" zu Ende gegangen. Der Wettbewerb ist eine riesige Erfolgsgeschichte, nicht zuletzt dadurch aber steht er auch vor riesigen Herausforderungen. Denn es gibt zu viele, die dabei sein wollen. Angelika Schüdel weiß Näheres.

MuSe am Mikro
#5 – Prima la musica. Der größte Jugendmusikwettbewerb Österreichs.

MuSe am Mikro

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 47:43


In der fünften Folge von MuSe am Mikro dreht sich alles um "prima la musica", den größten österreichischen Jugendmusikwettbewerb. Von 9. bis 19. März fand an der Musikuniversität bzw. dem Johann-Joseph-Fux-Konservatorium Graz der Landeswettbewerb statt. Nach vielen Jahren geht heuer zwischen 18. und 29. Mai auch der Bundesbewerb wieder einmal in der Steiermark über die Bühne. Worum geht es aber in diesem Wettbewerb? Wer darf daran teilnehmen? Was wird gespielt und wie wird bewertet? Worauf sollte bei der Vorbereitung geachtet werden? Und was können Schülerinnen und Schüler von der Teilnahme an einem solchen Wettbewerb lernen? Diese und viele weitere Fragen werden in einer knappen Dreiviertelstunde besprochen. Zu Wort kommen dabei Lehrende, eine Korrepetitorin, ein Teilnehmer und die Juroren. Auch einige musikalische Beiträge sind zu hören. Durch die Sendung führen Birgit Schwaiger und Robert Ederer. Viel Vergnügen! Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.

hr4 Nord-Osthessen
Osthessen präsentiert sich im Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" - 12.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later May 16, 2022 2:33


- Pussy Riot im Theaterstübchen in Kassel. - Aktion: "Der hr ganz nah".

Sachsen-Anhalt Podcast
Gründer, Erfinder, Forscher - mit Abiturient Noah König

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 39:03


Noah König - vielleicht wird dieser Name in 25 Jahren auf einer Ebene mit Tech-Ikonen wie Steve Jobs oder Bill Gates genannt. Der Junge aus Zerbst (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) ist Zweitplatzierter im Landeswettbewerb von "Jugend forscht" und ist als einziger Sachsen-Anhalter noch beim Bundeswettbewerb von "Jugend gründet" im Rennen. Entwickelt hat er hierfür seine App Readisfying, die Grundschüler beim Lesen unterstützen soll. Im Grunde lesen die Kinder der App einen Text vor und diese zeigt im Anschluss an, welche Worte falsch ausgesprochen wurden. Wie er das Konzept an den Markt bringen kann, davon hat der Abiturient konkrete Pläne. Außerdem ist er in einem Start-up aktiv welches die App "Safe Space" entwickelt, die insbesondere Frauen einen sicheren Heimweg garantieren soll. Dabei kann mit weiteren Teilnehmern kommuniziert werden oder die App informiert Kontakte, falls eine vorab bestimmte Strecke verlassen wird. Hut ab, vor so viel Engagement und dem Beweis, dass es durchaus Jugendliche gibt, die mit 18 eine glasklare Vorstellung von ihrer Zukunft haben. Zur Homepage von Noah: https://sites.google.com/view/n04h --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message

hr4 Mittelhessen
Stadt Gießen will "Lisa-Videoüberwachung" aus Marburg kopieren (12:30)

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later May 28, 2021 2:34


Weitere Themen: Lahn-Dill: Plus für Industrie, Frust im Gastgewerbe. Schüler aus Wetzlar gewinnt Landeswettbewerb "Jugend debattiert".

D-TALK - Der Mitarbeiter-Podcast
DRÄXLMAIER meets Jugend forscht

D-TALK - Der Mitarbeiter-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2021 7:26


Die zweite Folge des DRÄXLMAIER Mitarbeiterpodcasts dreht sich um Jugend forscht. Thomas Wallner, verantwortlich für das Produkt- und Innovationsmarketing bei DRÄXLMAIER, berichtet von seiner Tätigkeit als Gastjuror bei Deutschlands bekanntestem Schüler- und Jugendwettbewerb und erzählt außerdem, wie der erste digitale Landeswettbewerb in diesem Jahr ablaufen wird. Mehr Informationen zum Landeswettbewerb und der Kooperation mit DRÄXLMAIER gibt es hier: Jugend forscht Bayern | DRÄXLMAIER Group (draexlmaier.com)

MassivKreativPodcast
MK40: Soziale Innovationen durch Raumpioniere in Mecklenburg-Vorpommern

MassivKreativPodcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2019 44:11


Heute geht es um die Kultur- und Kreativwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern, den Landeswettbewerb „Kreative für MV - MV für Kreative.“ Initiiert hat diesen Wettbewerb Corinna Hesse (Silberfuchs-Verlag, Kreative MV), um zu zeigen, wie sich Künstler und Kreative für ihr soziales Umfeld einsetzen, speziell für die soziale Dorfentwicklung. Mecklenburg-Vorpommern ist ein Bundesland mit vielen ländlichen Regionen die mit Abwanderung und Demografiewandel zu kämpfen haben. Es sind vor allem Künstlerinnen, Künstler und Kreative, die mit Einfallsreichtum und Engagement nach Lösungen suchen. Raumpioniere nennen sie sich doppeldeutig gemeint, weil sie häufig leerstehende Orte neu beleben und mit ihren Ideen auch neue Räume und Freiräume in den Köpfen schaffen. Gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern und mit künstlerisch kreativen Methoden entwickeln und erproben sie zukunftsweisende Projekte für Dörfer und Kleinstädte. Die Gemeinschaften vor Ort sollen dadurch gestärkt werden. Der Landeswettbewerb „MV für Kreative“ möchte das Engagement der Kreativen würdigen und sichtbar machen und schließlich auch dabei helfen, die Ideen in die Tat umzusetzen. Gefördert wird der Wettbewerb vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, der Projektträger ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Insgesamt 37 kreative Raumpioniere haben sich 2018 mit ihren Projekten beworben und konnten dann an landesweiten KreativLabs teilnehmen. Das waren interaktive Workshops, um die Ideen weiter auszuarbeiten und um sich mit anderen Kreativen zu vernetzen. In diesem Jahr 2019 hat eine Jury aus verschiedenen Branchen insgesamt 10 Projekte ausgewählt. Deren Ideenstifter sind heute hier in Schwerin zu Gast und werden sich nochmals persönlich den Fragen der Jury stellen. Die besten drei Projekte werden am 22. Oktober 2019 bei einer öffentlichen Preisverleihung in Schwerin ausgezeichnet. Die Siegerprämien sind mit insgesamt 10000 € dotiert und sollen für die Weiterentwicklung der Projekte eingesetzt werden. Durchführung: Kreative MV – Landesnetzwerk für Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern Projektleitung: Corinna Hesse Film-Produktion: Antje Hinz und Björn Kempcke, Silberfuchs-Verlag, Labor für gesellschaftliche Wertschöpfung – youtube: https://youtu.be/xfPBWc2XA0I Gefördert: vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) Im Anschluss an den Wettbewerb werden dann die besten zehn Projektideen in einer Wanderausstellung und Roadshow durch Mecklenburg-Vorpommern touren und in Kommunen und Landesministerien vorgestellt werden: https://kreativemv.wordpress.com/category/roadshow-wanderausstellung-raumpioniere/ Damit wird das Bewusstsein gestärkt, das Kultur und Kreativwirtschaft die regionale Entwicklung nach vorne bringt und entscheidende Impulse setzt. Ein Auftakt, damit zukünftig auch kommunale Kooperationspartner enger mit Kreativen zusammenarbeiten und Standorte gemeinsam entwickeln können. Raumpioniere bringen sozusagen die Zukunft nach Mecklenburg-Vorpommern. Soweit zu den Zielen und zum Hintergrund des Landes Wettbewerbs „Kreative für MV - MV für Kreative“ und jetzt habe ich 10 nominierte Projekte und ihre Ideenstifter zu mir gebeten sowie die Projektinitiatorin Corinna Hesse. Im Wechsel zu den Jury-Gesprächen werden sie ihre Projekte näher vorstellen und sich selbst natürlich auch. Fragen, Anregungen, Infos an: kreativ@MassivKreativ.de Website: https://www.massivkreativ.de/

Radiorebell- Ein Podcast von Vater & Sohn über Autismus, Wissenschaft und Weltverbesserung

Folge 04 unseres Wochenendrebellenwochenrückblicks. Ich möchte das Intro überspringen: 0:00:56 Einleitung und Sinas Malzbiertaufe 0:05:10 Jason berichtet vom Landeswettbewerb „Jugend forscht-Schüler experimentieren.“ Jasons vollständige Arbeit, sowie einen Bericht über den Landeswettbewerb kann man in Jasons Blog nachlesen. 0:24:53 Wir waren mit unserem Buch zu Gast im „Grüner Jäger Osnabrück“. 0:30:45 Rezension wäre übertrieben, wir besprechen […] Der Beitrag #RR64 Smells like Spannungsbogen in Pornofilmen erschien zuerst auf Wochenendrebell.

Klassik aktuell
#01 Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Hof

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Apr 12, 2019 4:01


Der Landeswettbewerb "Jugend musiziert" findet vom 12. bis 15. April im oberfränkischen Hof statt. Etwa 850 junge Musikerinnen und Musiker im Alter zwischen zehn und 20 Jahren zeigen dort, was sie können. BR-KLASSIK war bei der letzten Probe einer jungen Akkordeonspielerin dabei.

JenaZeit von RADIO OKJ
Landeswettbewerb von Jugend Forscht in Jena

JenaZeit von RADIO OKJ

Play Episode Listen Later Apr 2, 2019 6:44


Die Sieger des Landeswettbewerbs von jugend Forscht stehen fest.Die Expertenjury kürte die Preisträger am Freitag.

Klassik aktuell
#01 Jugend musiziert in Bayern

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Apr 12, 2017 3:35


Von 4. bis 11. April fand der Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Bad Kissingen statt. Im Vorfeld gab es auch einen Juroren-Workshop. Angelika Schüdel berichtet.

bayern jugend im vorfeld bad kissingen landeswettbewerb jugend musiziert
JUNIOR Podcasts
JUNIOR Podcasts - Vorbereitung des Landeswettbewerbes

JUNIOR Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 3, 2017 3:05


Mit der richtigen Vorbereitung kann man alles schaffen, besonders einen Landeswettbewerb! Damit sich die Aufregung an diesem Tag in Grenzen hält, verraten Euch Felix und Laura heute ein paar Kniffe zur Vorbereitung auf den Landeswettbewerb!

JUNIOR Podcasts
JUNIOR Podcasts - Anmeldung zum Landeswettbewerb

JUNIOR Podcasts

Play Episode Listen Later Mar 13, 2017 3:50


Es ist Halbzeit im JUNIOR Jahr und ihr habt schon Einiges geschafft! Da viele von Euch das der Öffentlichkeit beweisen möchten, habt ihr die Möglichkeit, Euch für verschiedene Wettbewerbe anzumelden. Für viele ist das Ziel natürlich eine Qualifizierung für den Landeswettbewerb und im neuen JUNIOR Podcast helfen wir Euch bei der Bewerbung dafür!

Junge Uni
Junge Forscher

Junge Uni

Play Episode Listen Later Mar 5, 2013 4:31


aus der Region - und vor dem Landeswettbewerb

region junge forscher landeswettbewerb
WACKER – Faszination Chemie
WACKER engagiert sich für Jugend forscht – Faszination Chemie – Das WACKER Audio-Magazin

WACKER – Faszination Chemie

Play Episode Listen Later Apr 3, 2012 4:33


In der diesjährigen Wettbewerbsrunde von Jugend forscht schickt Bayern zwölf herausragende Projekte zum Bundeswettbewerb. Zuvor haben 98 bayerische Nachwuchswissenschaftler ihre Projekte in München beim Landeswettbewerb präsentiert…

JUNIOR Podcasts
JUNIOR Podcasts - Durchführung des Landeswettbewerbes

JUNIOR Podcasts

Play Episode Listen Later Dec 31, 1969 7:11


Der große Tag ist gekommen: Ihr fahrt auf den Landeswettbewerb! Und da hilft eigentlich nur eine Sache: Unseren frischen Podcast hören und sich damit einen Startvorteil sichern. Darius und Laura berichten Euch davon, wie der Tag tatsächlich abläuft und wie ihr die Herausforderungen wie z.B. das Jury Interview meistert.