Podcasts about Heimweg

  • 367PODCASTS
  • 542EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Heimweg

Show all podcasts related to heimweg

Latest podcast episodes about Heimweg

Uplevel Your German
Deutsch sprechen ohne Blockade - So wirst du flüssig im Gespräch

Uplevel Your German

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 16:25


Send us a textKennst du das? Du verstehst fast alles, wenn jemand Deutsch spricht – aber wenn du selbst etwas sagen möchtest, bleibt der Satz im Kopf stecken. Auf dem Heimweg denkst du dann: „Oh, das hätte ich doch so einfach sagen können!“In dieser Episode erfährst du, warum Sprachblockaden entstehen und warum du sie nicht durch Vokabelpauken oder noch mehr Apps lösen kannst. Ich erzähle dir von meinen eigenen Erfahrungen in England, zeige dir, wie Routine der Schlüssel zum flüssigen Sprechen ist, und warum echte Gespräche so viel wichtiger sind als künstliche Intelligenz. Außerdem lernst du:warum kleine Wörter, Redewendungen und feste Chunks dein Deutsch sofort natürlicher machenwie du durch regelmäßige Gespräche dein passives Wissen endlich aktiv nutzen kannstwelche Mini-Übungen dir helfen, Sicherheit aufzubauen und deine Sprechangst Schritt für Schritt zu verlieren

Freude Am Heute
Setze nicht voraus, dass es deinen Kindern gut geht

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 2:16


Die Bibel sagt: „Jedes Jahr gingen Jesu Eltern nach Jerusalem zum Passahfest. Als Jesus zwölf Jahre alt war, gingen sie wie gewohnt zum Fest. Nach den Festtagen machten sich die Eltern wieder auf den Heimweg. Jesus aber blieb in Jerusalem, ohne dass sie es bemerkten. (s. Lk 2,41-44). Diese Geschichte hat ein glückliches Ende, weil Jesu Eltern ihn fanden. Doch das ist nicht immer so. Man sollte nicht einfach „voraussetzen“, dass mit den Kindern alles in Ordnung ist. Kinder haben heute Zugang zu Drogen, Waffen und Pornografie im Internet. Sie können dort sogar Pädophilen begegnen. Das sollte dich beunruhigen. Jesus sagte: „Der Dieb kommt, um zu stehlen, zu schlachten und zu vernichten.“ (Joh 10,10 HFA). Lass nicht zu, dass der Dieb deine Familie zerstört. Nach seiner Befreiung von der Kontrolle durch Dämonen wollte ein Mann mit Jesus reisen, doch Jesus befahl ihm: „Geh nach Hause und berichte, welches große Wunder Gott an dir getan hat“ (Lk 8,39 HFA). Dein Traumjob und dein Traumhaus sind leer, wenn du deine Kinder verlierst. Deine Erfolge können in deinem Mund wie Asche schmecken. Warst du auf dem Weg zum Erfolg und hast dabei deine Familie vernachlässigt, kehre um! Hole die wichtigsten Menschen zu dir und binde sie in deine Lebensreise mit ein. Beten wir mit dem Psalmisten: „Ich will mich halten an den rechten Weg.  Wann kommst du zu mir? Ich wandle mit lauterem Herzen in meinem Hause.“ (Ps 101,2 LU). Nimm nicht an, dass mit deinen Kindern alles in Ordnung ist. Stelle sicher, dass das es so ist! 

Midnightstories - Spannende Gruselgeschichten
#124 - Öffentliche Toiletten

Midnightstories - Spannende Gruselgeschichten

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 16:36


Ein junger Mann sucht, bevor er sich auf den Heimweg macht, noch eine öffentliche Toilette auf seinem Unicampus auf. Zunächst scheint er allein zu sein, doch schon bald hört er ein seltsames Atmen und merkt, dass er doch nicht so allein ist, wie er dachte.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 825: Kultvierung ist ernsthaft

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 7:13


Eines Tages hatte ich ein Mobiltelefon in der einen Hand und das Buch Zhuan Falun in der anderen. Es ging darum, mit meinem Handy zu spielen, aber auch das Fa zu lernen. Da das Datenvolumen meines Telefons aufgebraucht war, bat ich meine Tochter, es für fünf Yuan aufzuladen. Dann spielte ich wieder mit dem Telefon. Als ich noch etwa zwei Yuan übrig hatte, überlegte ich, mit dem Fa-Lernen aufzuhören. Da die verbleibenden Daten am nächsten Tag verfallen würden, beschloss ich, bis zum Ende zu spielen und das Zhuan Falun beiseitezulegen... https://de.minghui.org/html/articles/2024/10/16/179085.html Folgendes geschah vor Jahren, als meine Frau und ich gerade angefangen hatten, Falun Dafa zu praktizieren: Ich erinnere mich noch an den bitterkalten Winter, an dem wir eines Tages hinausgingen, um mit den Menschen über Falun Dafa zu sprechen. Auf dem Heimweg sahen wir Fische, die zum Verkauf angeboten waren. Da sie sich nicht bewegten, dachten wir, sie seien tot, kauften ein paar und nahmen sie mit... https://de.minghui.org/html/articles/2025/8/14/186711.html

Insolito - Nur ein weiterer TrueCrime-Podcast
Das mysteriöse Verschwinden von Jacob Wetterling...

Insolito - Nur ein weiterer TrueCrime-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 22:23


Ein Junge verschwindet spurlos auf dem Heimweg – ein ganzes Land sucht verzweifelt nach Antworten. Der Fall Jacob Wetterling erschüttert Amerika und wirft bis heute düstere Fragen auf.Solltet ihr mich unterstützen wollen oder einfach Interesse daran haben den Fall visuell aufbereitet zu sehen, schaut einfach hier vorbei: https://www.youtube.com/insolitoAnsonsten könnt ihr mich natürlich auch gerne bei Instagram abonnieren: https://www.instagram.com/insolito_yt/Ich wünsche euch einen schönen Morgen, Mittag oder Abend

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
Was ist schlechter Sex? - Unsere ehrlichsten Fails & Bad-Sex-Storys

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 73:04


Heute wenden sich Lenia und Luisa der Kehrseite des Begehrens zu: dem schlechten Sex. Aber was genau macht eine Begegnung eigentlich „schlecht“ – fehlende Chemie, technische Pannen oder einfach nur falsche Erwartungen? Luisa erzählt vom „Hot-and-Cold“-Spiel mit einem Bekannten ihres Ex, bei dem die Spannung lange brodelte – nur um dann in einem ernüchternden Akt zu verpuffen. Lenia wiederum hat eine „F-Liste“ auf ihrem Handy, in der alle ihre Sexpartner:innen stehen. Aber was ist mit denen, die für sie ganz klar zu den schlechten Erfahrungen gehören? Auch Online-Dating bringt nicht nur Glanzmomente hervor: Luisa berichtet von Begegnungen, die wenig erfüllend waren, während Lenia sich an einen Dreier erinnert, der völlig aus dem Ruder lief. Dazu gibt es eine Escort-Anekdote von Luisa, die mit einem sechsfachen Familienvater im Bett landete. Neben all den Bad-Sex-Storys gibt es auch eine Portion Intimität: In der Rubrik „Liebestagebuch“ erzählt Luisa von einem Fine-Dining-Abend mit Weinbegleitung, der in einen sinnlichen Heimweg überging. Eine Folge voller ehrlicher Einblicke und der Frage, was wir eigentlich aus schlechtem Sex lernen können.

Gelassen älter werden
Möwen, Morning Dip & Mut: Ein Generationengespräch über Gelassenheit

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 43:32


Ein Vater-Tochter-Gespräch mitten in Kopenhagen: Lea (28) und Bertram (63) sprechen über Gelassenheit im urbanen Alltag, über Altersbilder jenseits von Schwarz-Weiß, über Offenheit zwischen den Generationen – und darüber, warum Möwenkreischen, Fahrräder und ein „Morning Dip“ erstaunlich viel mit gutem Älterwerden zu tun haben.Darum geht's konkret:Kopenhagen-Gelassenheit: Was die dänische Ruhe (Service ohne Hektik, Radwege für alle, Picknickkultur) mit innerer Balance zu tun hat.Altersbild neu denken: „Man sieht Alter in den Augen, nicht an der Hülle“ – warum Strahlkraft wichtiger ist als Falten.Reden statt rätseln: Wie Familien über Endlichkeit sprechen können – ohne Pathos, aber ehrlich und früh.Journaling & Zukunftsbriefe: Kleine Rituale, die Fokus schaffen (Heute fragen, in einem Jahr antworten; einen Brief an das künftige Ich schreiben).Vorurteile abbauen – in beide Richtungen: Flexibilität statt Schubladen („zu jung/zu alt“) und echte Begegnung auf Augenhöhe.Besondere Szenen & Bilder:70-Jährige im Park, die „ein Spiel für Junge“ spielen – stilvoll im Anzug.Ältere Menschen im Bademantel auf dem Heimweg vom Morning Dip – Routine statt Rückzug.„Kopenhagen in drei Tönen“: Möwen, Blätterrascheln, Stille.Warum hören?Weil hier zwei Generationen freundlich-kritisch übereinander und miteinander nachdenken – ohne Zeigefinger, mit Lust auf Verständigung. Kleine Alltagsbeobachtungen, große Fragen: Was bleibt wichtig? Wie finden wir Ruhe in uns? Und: Was können Jung und Alt voneinander lernen?Reflexionsfrage für dich:Welches kleine tägliche Ritual (Spaziergang, Notiz im Journal, kurzer Kälte-Dip?) bringt dich zuverlässig in deine Gelassenheit?Zitat der Episode„Gelassenheit ist für mich, in mir selbst zu ruhen – und mich von dem, was nicht in meiner Kontrolle liegt, nicht aus der Ruhe bringen zu lassen.“ – LeaCall to ActionHör rein, teile die Folge mit jemandem aus einer anderen Generation – und schreib uns: Welche Szene aus deinem Alltag riecht für dich nach Gelassenheit?Hier geht es zu einem Generationengespräch mit Felix Behm - Generation Z trifft BabyboomerEine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

Spontanorama
Die Erfindung der Langsamkeit

Spontanorama

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 57:41


Norbert war eigentlich schon auf dem Heimweg vom Mittagstisch, bevor er abgefangen wurde und jetzt spontan bei Ralf im Studio sitzt. Heute genießt er seinen Vorruhestand und lässt das Leben einfach auf sich zukommen. Vermissen tut er seinen alten Job keine Sekunde. Norbert hat im IT-Umfeld des Kapitalmarkts gearbeitet und dabei sogar beim Aufbau des Online-Bankings mitgewirkt. Seine große Leidenschaft ist inzwischen das Tauchen. Mit der Kamera fängt er alles ein, was ihm begegnet: Von wilden Schlangen und Raubtieren bis hin zu Karnevalisten. Mit Ralf spricht er nicht nur über seine Abenteuer unter Wasser, sondern auch über die Veränderungen in der Welt. Was bedeutet es, wenn Bankautomaten verschwinden und Filialen schließen, vor allem für ältere Menschen? Und am Ende stellt sich die vielleicht wichtigste Frage: Wird man Ralf in Zukunft überhaupt noch brauchen? Findet es in der neuen Folge heraus! Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Schaut gerne auch beim Instagram Profil vorbei für noch mehr Spontanorama: ⁠⁠https://www.instagram.com/spontanorama/⁠⁠ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? ⁠⁠Hier findest du alle Informationen & Rabatte⁠⁠ Spontanorama ist eine Produktion von ⁠⁠Early Studios Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Werde zum Lerncoach für dein Kind
Einschulung mit Herz & Rückenwind – was Eltern jetzt wirklich wissen sollten

Werde zum Lerncoach für dein Kind

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 13:45


Einschulung – das klingt nach Vorfreude, Schultüte, neuer Ranzen. Aber oft fühlt es sich ganz anders an: Ein Kloß im Hals, Unsicherheit, stille Tränen auf dem Heimweg nach dem ersten Schultag. Nicht nur bei Kindern – sondern auch bei Eltern. In dieser Folge spreche ich ganz offen darüber: ✨ Was vor dem Schulstart wirklich zählt – emotional & praktisch ✨ Warum dein Kind Zeit braucht – oft bis zu den Herbstferien ✨ Was du tun kannst, wenn Sorgen, Rückzug oder Tränen auftreten ✨ Und wie du als Mama oder Papa Halt gibst, obwohl du selbst innerlich schwankst Ich teile auch meine ganz persönliche Erfahrung mit der Einschulung meines Sohnes – die nicht glatt verlief, sondern voller Zerrissenheit war. Und ich erzähle dir, wie ich gelernt habe, damit umzugehen – mit Herz, Gesprächsbereitschaft und der Gewissheit: Es darf holpern. Und ich darf fühlen. Diese Folge ist für dich, wenn du:

Personal Brand Story I Share your Story
Dr. Rolf Kluge I Endlich wieder frei und selbstbestimmt

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 60:26


Rolf ist ein waschechtes Nordlicht. Seine berufliche Reise beginnt in der Mess- und Regelungstechnik. Für seine Doktorarbeit wird er von seinem Doktorvater in eine neue Richtung gelenkt – hin zur Beziehung zwischen Mensch und Maschine.Nach dem Studium führt ihn sein Weg in produktionstechnische Unternehmen. Dort übernimmt er rasch Führungsverantwortung und erklimmt die Karriereleiter Stufe um Stufe. Er reist um die Welt und verliert dabei manchmal das Gefühl für Ort und Zeitzone.Doch mit der Zeit zeigen sich körperliche Symptome, die ihn aufhorchen lassen. Rolf beginnt zu reflektieren – über seine beruflichen Stationen, aber auch über die Signale seines Körpers. Getrieben von höher, weiter, schneller ignoriert er lange die Warnzeichen – bis sein Körper ihn regelrecht ausbremst.An einem Freitagnachmittag, auf dem Heimweg vom Büro, hört er plötzlich ein hochfrequentes Fiepen im Ohr. Er beginnt am ganzen Körper zu zittern, wird von plötzlichen Ängsten überrollt – etwas, das er nie zuvor erlebt hat. Das Wochenende über steht er es durch. Erst am Montag geht er zum Arzt – doch dieser kann ihm nicht helfen. Rolf lebt ganze zwölf Jahre mit dem Tinnitus, ohne sein Verhalten grundlegend zu verändern.Erst als es nicht mehr anders geht, beginnt er aufzuräumen – mit seinem Leben, seiner Vergangenheit und seinen Mustern. Schritt für Schritt erkennt er Zusammenhänge, verändert seine Sichtweise und befreit sich schließlich von seinem Tinnitus. Heute gibt er seine Erfahrungen an Klient:innen weiter.Im Gespräch mit Rolf geht es um genau diesen Weg – wie er sich seinen Familienthemen gestellt und tief sitzende Muster aufgelöst hat. Er erzählt von der Ermordung seiner Großeltern, zahlreichen Umzügen in seiner Kindheit und dem Leistungsdruck, den seine Mutter an ihn weitergegeben hat. All diese Erlebnisse haben seine Gesundheit über Jahre beeinflusst.Er berichtet auch davon, wie er seiner Mutter geholfen hat, ihre eigenen Traumata zu verarbeiten – und wie sich dadurch auch ihr Verhältnis zueinander verändert hat. Wir sprechen darüber, wie das Schweigen früherer Generationen unser Miteinander prägt – und wie wir aus diesem Schweigen ausbrechen können.Zum Schluss geht es um Werte: Welche Werte haben uns geprägt? Wie verändern sich diese im Laufe des Lebens? Und was passiert, wenn wir beginnen, sie neu zu interpretieren?Erfahre mehr über Rolf auf seiner Homepage und vernetz dich mit ihm auf LinkedIn und folge ihm auf Instagram Tiktok YouTube Terminvereinbarung mit RolfMöchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite  oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram Hier geht's zu den ShownotesSupport the show

Puppies and Crime
#258 – Der dunkle Strand von Sopot: Der Fall Iwona Wieczorek

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 79:34


Ein warmer Sommerabend im Juli 2010 in Sopot, an der polnischen Ostseeküste. Musik dringt aus den Clubs der Stadt, das Leben pulsiert zwischen Strandpromenade und Nachtleben. Und mittendrin: die 19-jährige Iwona Wieczorek, die einfach nur tanzen, lachen und frei sein will.Nach einem Streit mit ihrer Freundin verlässt Iwona in den frühen Morgenstunden die Diskothek – allein, barfuß, das Handy in der Hand – und macht sich auf den Heimweg. Eine letzte Aufnahme zeigt sie allein auf einer Promenade, wenige Kilometer von ihrem Zuhause entfernt, dicht gefolgt von einem Mann, auf dessen Schultern ein Handtuch liegt. Dann verliert sich ihre Spur im Nichts.Was in dieser Nacht geschieht, zieht bald ganz Polen in seinen Bann. Die Medien stürzen sich auf jedes Detail, und eine Mutter beginnt zu kämpfen – gegen die Stille, gegen das Vergessen, gegen das Gefühl, dass etwas Entscheidendes übersehen wurde.Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Wir kommen nach Rostock!! Yaaay!Tickets für unseren Auftritt bei Thalia in der Universitätsbuchhandlung Rostock findet ihr hier: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Wild: Nachfüllbare Deos, Duschgele und Co findet ihr hier: https://shopwildrefill.com/PUPPIES20Mit unserem Code PUPPIES20 erhaltet ihr 20 % Rabatt auf alle Wild Produkte.Betterhelp:Unsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.REISE IN DEN TODHört rein bei Reise in den Tod, der Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind- exklusiv bei Podimo.Reisefails könnt ihr an folgende Emailadresse schicken: reiseindentod@gmail.comÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen (Diesmal unsere Buchclub Picks):Amandas Empfehlung: Awakened von A.E. OsworthMariekes Empfehlung: The Passing Playbook von Isaac FitzsimonsSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- N --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Evangelium
Lk 2,41-51a - Gespräch mit Dr. Verena Hammes

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 7:44


Nachdem die Festtage zu Ende waren, machten sie sich auf den Heimweg. Der Knabe Jesus aber blieb in Jerusalem, ohne dass seine Eltern es merkten. Sie meinten, er sei in der Pilgergruppe, und reisten eine Tagesstrecke weit; dann suchten sie ihn bei den Verwandten und Bekannten. Als sie ihn nicht fanden, kehrten sie nach Jerusalem zurück und suchten nach ihm.Da geschah es, nach drei Tagen fanden sie ihn im Tempel; er saß mitten unter den Lehrern, hörte ihnen zu und stellte Fragen. Alle, die ihn hörten, waren erstaunt über sein Verständnis und über seine Antworten.Als seine Eltern ihn sahen, waren sie voll Staunen und seine Mutter sagte zu ihm: Kind, warum hast du uns das angetan? Siehe, dein Vater und ich haben dich mit Schmerzen gesucht.Da sagte er zu ihnen: Warum habt ihr mich gesucht? Wusstet ihr nicht, dass ich in dem sein muss, was meinem Vater gehört? Doch sie verstanden das Wort nicht, das er zu ihnen gesagt hatte. Dann kehrte er mit ihnen nach Nazaret zurück und war ihnen gehorsam. Seine Mutter bewahrte all die Worte in ihrem Herzen.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Lk 2,41-51a - Gespräch mit Dr. Verena Hammes

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 7733:20


Nachdem die Festtage zu Ende waren, machten sie sich auf den Heimweg. Der Knabe Jesus aber blieb in Jerusalem, ohne dass seine Eltern es merkten. Sie meinten, er sei in der Pilgergruppe, und reisten eine Tagesstrecke weit; dann suchten sie ihn bei den Verwandten und Bekannten. Als sie ihn nicht fanden, kehrten sie nach Jerusalem zurück und suchten nach ihm. Da geschah es, nach drei Tagen fanden sie ihn im Tempel; er saß mitten unter den Lehrern, hörte ihnen zu und stellte Fragen. Alle, die ihn hörten, waren erstaunt über sein Verständnis und über seine Antworten. Als seine Eltern ihn sahen, waren sie voll Staunen und seine Mutter sagte zu ihm: Kind, warum hast du uns das angetan? Siehe, dein Vater und ich haben dich mit Schmerzen gesucht. Da sagte er zu ihnen: Warum habt ihr mich gesucht? Wusstet ihr nicht, dass ich in dem sein muss, was meinem Vater gehört? Doch sie verstanden das Wort nicht, das er zu ihnen gesagt hatte.  Dann kehrte er mit ihnen nach Nazaret zurück und war ihnen gehorsam. Seine Mutter bewahrte all die Worte in ihrem Herzen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Hausfrauen Podcast
248 - Arschgurke (Festival Folge - Southside)

Hausfrauen Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 87:06


Wir hatten ein wildes Southside Festival-Wochenende! Unser Internet hat uns zuerst geärgert, aber wir haben gemerkt, Komfort kostet Geld – das Camping Claim war der geilste Luxus, um mal ohne Stress anzureisen und sogar gutes Zeug zu essen. Wir haben viele cute Leute getroffen.Auf den Bühnen gab's einiges: Ikki, Nina Chuba (ist unfassbar heftig live!) und Apache . Auch wenn unsere wilden Zeiten vielleicht vorbei sind und wir ziemlich am Ende waren , war es trotzdem so geil wie jedes Jahr. Das Festival liefert einfach immer ab, auch wenn das Lineup erstmal nur okay aussieht.Wir haben übelst witzige Spiele gespielt, hatten Chaos mit der Security , haben fast jemanden beim Flunkyball umgehauen und sind auf dem Heimweg in eine Kontrolle geraten.Großes Shoutout geht raus ans Southside, an unsere Nachbarn und an die Beer Pong Götter.

Brudal - Der Podcast vo LosBrudalos
WTF?!?! 3 Gigs, 1000 Biere & ein ausgestopftes Tier

Brudal - Der Podcast vo LosBrudalos

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 50:10


Send us a textIn dieser Folge nehmen wir euch mit auf drei legendäre Auftritte – inklusive Suff mit den Glueboys, skurrilen Veranstalter-Stories und einem filmreifen Heimweg aus Nürnberg. Oid O erzählt, warum plötzlich ein ausgestopftes Tier seinen Platz im Bandbus gefunden hat, und wir träumen laut davon, wie unsere perfekte Show aussehen würde. Außerdem: Behind-the-Scenes beim Videodreh zu Oberland Eicher Massaker mit Kid Räp & Harry – und Oid O's Review vom Abriss bei Falling in Reverse in Stuttgart.

Zwischen Mathe, Logik und Mindset
53. Heimweg nach der Schule - Perspektivwechsel

Zwischen Mathe, Logik und Mindset

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 7:39


Was macht dieser Perspektivwechsel mit dir? Ging es dir früher so? Geht es deinem Kind so? Lass uns das Schulkind in dir heilen und es für dein Kind jetzt rechtzeitig ändern ❤️Credits an Carina Thiemann von @welt_von_unten für die Idee mit den Perspektiven!

Steueraffe
#276 Mythos Hitzefrei: Was Arbeitgeber wissen müssen

Steueraffe

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 11:38


Von Klimaanlagen bis Kleidungsvorschriften: Wenn das Thermometer über 30 Grad steigt und die Konzentration sinkt, wünschen sich viele „hitzefrei". Doch ist das im Arbeitsrecht überhaupt vorgesehen? In der aktuellen Podcastfolge nehmen wir die Rechte und Pflichten des Arbeitgebers bei Hitze genauer unter die Lupe und fragen nach, ob das Gratis-Eis im Büro oder vergünstigte Freibadkarten steuerliche Tücken mit sich bringen können. Was ihr in dieser Folge zu hören bekommt … … ist ein fundierter Überblick über die arbeits- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen an heißen Tagen: Gibt es ein Recht auf „hitzefrei“? Was passiert bei Autopannen auf dem Heimweg aus dem Urlaub? Und wie verhält es sich mit Kleidungsvorschriften bei Hitze? Zu Gast im Steueraffen Studio ist unsere Arbeitsrechtsexpertin Mag. Jessica Ghahramani-Hofer von der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (https://www.hoferleitinger.at/). STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at.

Frau Brehmer trinkt nicht mehr Podcast
#81: Warum Trinken (leider) total Sinn macht

Frau Brehmer trinkt nicht mehr Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 39:36


Du trinkst nicht aus Zufall. Nicht, weil du schwach bist. Sondern weil es Sinn macht. Leider. In dieser Folge teile ich mit dir, warum Alkohol für viele von uns wie die naheliegendste Lösung aussieht – und warum das nichts mit persönlichem Versagen zu tun hat, sondern mit der Welt, in der wir leben. Mit dem Leben, das du lebst.Am Ende dieser Folge wirst du vielleicht ein bisschen milder mit dir selbst sein.Du wirst besser verstehen, wo du ansetzen kannst, wenn du das nicht mehr möchtest.Du wirst klarer sehen, warum du trinkst – nicht aus irgendeiner moralischen Schwäche, sondern aus ganz menschlichen, ja ur-menschlichen Gründen.Diese Folge ist keine Anleitung zum Aufhören – sondern eine Einladung zum Verstehen.Damit du deinen nächsten Schritt mit mehr Selbstmitgefühl gehen kannst. Mit mehr Verständnis für dich selbst. Mit mehr Freundlichkeit dir selbst gegenüber.—✨ Wenn du spürst, dass du etwas verändern willst – aber nicht weisst, wie:Dann ist mein Kurs ALKOHOL LOSLASSEN für dich da.Über 700 Menschen haben diesen Schritt schon gemacht – und etwas gefunden, das grösser ist als Disziplin: ein echter, innerer Heimweg.

Auf ein Wort
Pilger der Hoffnung

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 2:08


Eine Wallfahrergruppe geht frühmorgens quer durch Regensburg und begegnet Menschen auf dem Weg zur Arbeit oder dem Heimweg. Als ein Rad fahrender Punk entgegenkommt, befürchten einige Schlimmes, stattdessen bekreuzigt er sich.

MWH Podcasts
Sind Katastrophen ein Warnsignal?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025


Mit meinem Auto bin ich auf dem Heimweg. Plötzlich tauchen große Warnschilder an der Fahrbahn auf. Ihre Größe und ihre robuste Botschaft überraschen mich. Auf dem Schild wird die genaue Zahl der Verkehrstoten genannt, die auf dieser Strecke umgekommen sind. Ich gehe vom Gas. Ein weiteres Warnschild kommt. Es nennt in großen Buchstaben die genaue Zahl der Schwerverletzten, die hier verunglückten.

Leben ist mehr
Alleingelassen?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 4:12


Auf meinem Weg zur Arbeit fahre ich mit dem Zug. Ab und zu nehme ich eines unserer Kinder mit, weil das immer ein Highlight für sie ist. Wenn man auf dem Land wohnt, ist das Fahren mit Zügen, U-Bahnen, S-Bahnen und sogar mit Bussen etwas Besonderes. Alles ist neu und unbekannt für unsere Kinder, deshalb stellen sie viele Fragen und bekommen spannende Eindrücke.An einem Tag nahm ich unseren damals fünfjährigen Sohn mit. Auf dem Heimweg mussten wir von dem U-Bahngleis drei Ebenen nach oben in Richtung Zug. Die U-Bahn hatte Verspätung, und die Umsteigezeit war sehr kurz, also beeilten wir uns. Auf der dritten Treppe hörte ich auf einmal das »Piepen« vom Schließen der Türen unseres Zuges. Ich rannte los mit dem Gedanken, die Tür noch zu erreichen, um dann gemeinsam einzusteigen. Mein Sohn verstand die Situation natürlich nicht, fing an, panisch zu werden, und schrie. Sein spontanes Empfinden war wohl so: ›In dieser völlig fremden und unbekannten Umgebung lässt mein Vater mich zurück!‹ Im Zug angekommen, konnte ich ihm die Situation dann in Ruhe erklären.In unserem Leben ist es manchmal ähnlich. Es passieren Dinge, die wir uns nicht erklären können. Wir fühlen uns dann vielleicht ebenso allein bzw. zurückgelassen und verstehen die Situation nicht. Dann fragen wir uns: »Wo ist Gott jetzt?« Wenn man nach solchen Zeiten zurückblickt und diese Phasen genauer betrachtet, wird einem klar, dass Gott immer da war. Aber er war vielleicht gerade »beschäftigt«, eine Tür offen zu halten oder eine andere zu öffnen. Wir kennen nicht den Plan für unser Leben, und Gottes Handeln verstehen wir genauso wenig. Im Gegensatz zu uns kann Gott in die Zukunft schauen und das »Piepen« verstehen.Gabriel HerbertDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Morgenimpuls
So muss ein Festmahl sein!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later May 22, 2025 3:00


Ein Fest am vergangenen Samstag begann mit einer Heiligen Messe und anschließender Agape mit Suppe, Brot, Getränken und Pudding. Und zur Sammlung aller, die gekommen waren, mit der Einladung am Tisch Platz zu nehmen, hat einer ein Lied gesungen mit einem Text von Gerhard Schöne mit dem Titel: So muss ein Festmahl sein!Komm zu uns, komm zu Tisch, hier ist Platz noch für dichWas du geben kannst, leg in die Runde.Sei es Wein, sei es Schmalz, sei es Brot oder Salz. Es ist gut zu gegebener StundeSo muss ein Festmahl sein: Jede bringt etwas einJeder nimmt etwas mit: Ein Törtchen, ein Wörtchen, ein LiedAuf die Freundschaft den Toast! Suchst du Rat, suchst du Trostdann wird sich wohl für dich jemand finden.Denn du bist hier gefragt. Jede, die etwas wagt die ihr Fähnlein nicht dreht nach den Winden So muss ein Festmahl sein: Jede bringt etwas einJeder nimmt etwas mit: Ein Törtchen, ein Wörtchen, ein LiedEine sagt ein Gedicht. Einer spendet ein Licht. Und entlockt ein paar Worte den Stummen.Dieser suchte und fand, Jene reicht ihre Hand. Eine schenkt einer anderen, BlumenSo muss ein Festmahl sein: Jede bringt etwas einJeder nimmt etwas mit: Ein Törtchen, ein Wörtchen, ein LiedVielleicht können wir wieder lernen, zu einem Fest etwas mitzubringen das mehr ist als ein handelsübliches Geschenk, etwas einzubringen, das anderen guttut, Worte zu wählen, die notwendend sind, etwas zu suchen, nach dem ich schon länger Ausschau halten möchte und auch etwas finden zu wollen, was mehr ist als ein kleines Giveaway für den Heimweg. Wie es im Refrain heißt:So muss ein Festmahl sein: Jede bringt etwas einJeder nimmt etwas mit: Ein Törtchen, ein Wörtchen, ein Lied

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
390. Wie ticken Männer nach Trennung? Diese 3 Phasen musst du kennen und verstehen

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht

Play Episode Listen Later May 20, 2025 19:46


Nach außen ist alles ruhig. Du gehst zur Arbeit, funktionierst, meldest dich nicht mehr. Doch was kaum jemand versteht: Männer nach Trennung erleben einen inneren Krieg, den niemand sieht. Während alle glauben, du bist schon drüber hinweg, wüten in dir Emotionen, für die du selbst keine Worte hast. Du versuchst, stark zu bleiben, doch der Liebeskummer trifft dich dort, wo keiner hinschaut. Männer nach Trennung sprechen selten darüber – sie schweigen, verdrängen, flüchten. Und genau das macht es so gefährlich. Der schlimmste Moment? Wenn alle denken, du bist cool damit – aber du siehst sie mit einem anderen. Dein Herz verzieht keine Miene, aber dein Inneres schreit. Emotionen kommen nicht laut – sie kommen spät. Und sie brechen dich dann, wenn du längst glaubst, du hättest alles verarbeitet. Viele Männer nach Trennung fliehen in Ablenkung, Dating-Apps oder Arbeit. Sie vermeiden die Stille, weil sie spüren, was da drunter liegt. Doch Liebeskummer ist kein Schalter, den man umlegt. Er lauert, bis du alleine bist – nachts, auf dem Heimweg, oder wenn ihr Lied im Radio läuft. Wenn du gerade das Gefühl hast, dass du nichts fühlst – dann fühlst du vielleicht am meisten. Emotionen sind nicht logisch. Und Männer nach Trennung sind nicht kalt – sie sind verletzt. Wenn auch du wissen möchtest, wie du deine Beziehung rettest, deine/n EX zurück bekommst oder die Trennung verarbeiten kannst, dann melde dich bei uns für ein kostenloses Erstgespräch: https://deinl.ink/oR6 Mehr von Beyond Breakup: - Facebookgruppe: https://deinl.ink/sQd - Webinar Meister der Maske: https://deinl.ink/meisterdermaske - Workbook Soforthilfe bei Liebeskummer https://deinl.ink/JEk - Ex zurück Ratgeber: https://deinl.ink/ExzurueckEbook - TikTok: https://deinl.ink/Jal #männernachtrennung #emotionen #liebeskummer #verhalten #verarbeitung #trennungsschmerz #männlichepsyche

Leben ist mehr
Kinderfreude

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later May 15, 2025 2:50


Meine Frau und ich waren mit dem Auto unterwegs. Es hat etwas geschneit und besonders die Kinder im Dorf hatten ihre Freude daran. Bei uns im Nordschwarzwald schneit es nämlich nicht so viel wie andernorts. Weiße Weihnachten gibt es selten, und selbst in den Wintermonaten danach ist die weiße Pracht selten anzutreffen. Der Schneepflug hatte die Straßen geräumt und kleine Schneehaufen an den Straßenrand geschoben.Zwei Jungen waren wohl gerade von der Schule kommend auf dem Heimweg. Sie scharrten mit den Füßen kleine Häufchen Schnee auf die Fahrbahn und stießen Freudenschreie aus, als wir mit dem Auto den Schnee plattmachten. Welche Freude können doch solche Kleinigkeiten auslösen! Ach ja, Kind müsste man sein, dann wäre nicht alles so kompliziert. Wir Erwachsene tun uns da schon schwerer. Oder? Das muss aber nicht so sein, denn es gibt für jeden Anlass zur Freude.Wahre Freude – wo kommt sie her, und gibt es sie überhaupt? Ja, ich denke schon. Diese wahre Freude ist bei Gott zu finden. Es ist die Freude, Vergebung seiner Schuld erfahren zu haben, und darüber, von Sünden erlöst zu sein. Leider denken wir zu wenig über Gott nach und das, was er uns Menschen zugedacht hat. Er hat alles getan, um mich zu finden, um mich aus der Gottesferne herauszuretten. Dafür hat er seinen Sohn gegeben, der am Kreuz für meine Sünden starb. Seit über 50 Jahren kenne ich nun den Herrn Jesus und weiß um diese wahre Freude in ihm. Es ist eine Freude, die selbst in schweren Zeiten da ist und mich trägt. Eine Freude, die keinem vorenthalten wird, der sich in Buße und Glauben zu Gott wendet. Und mit dieser Freude kann man sich auch wieder über die Kleinigkeiten im Leben freuen – wie ein Kind!Joschi FrühstückDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
(225) Die Gute Tat: Dein Heimweg am Fjord!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 2, 2025 140:53


Hubertus Borck, Hannah Essing und Anette Strohmeyer über: Schreibwettbewerbe, Maibäume, Krimimüdigkeit und Eierrollen Die Zeit rast: bereits zum 25. Mal erklingt als Intro die wunderbare und exklusive Improvisation am Flügel vom mehrfachen Grammy Preisträger Toby Gad (hier zu hören: Grund und Genese). Hubertus Borck, Kabarettist, Schriftsteller, Drehbuch-, Theaterautor und vor allem klassischer Tänzer (daher hatte ich nie ein Problem mit der Disziplin) gefällt allerdings mehr als nur die Musik: Ich liebe dieses Format, habe es abonniert und höre immer wieder gerne zu, wie Autorinnen und Autoren sich übers Schreiben austauschen. Deshalb ist der Hamburger Thriller Autor auch gerne zum zweiten Mal dabei. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
(225) Die Gute Tat: Dein Heimweg am Fjord!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 2, 2025 140:53


Hubertus Borck, Hannah Essing und Anette Strohmeyer über: Schreibwettbewerbe, Maibäume, Krimimüdigkeit und Eierrollen Die Zeit rast: bereits zum 25. Mal erklingt als Intro die wunderbare und exklusive Improvisation am Flügel vom mehrfachen Grammy Preisträger Toby Gad (hier zu hören: Grund und Genese). Hubertus Borck, Kabarettist, Schriftsteller, Drehbuch-, Theaterautor und vor allem klassischer Tänzer (daher hatte ich nie ein Problem mit der Disziplin) gefällt allerdings mehr als nur die Musik: Ich liebe dieses Format, habe es abonniert und höre immer wieder gerne zu, wie Autorinnen und Autoren sich übers Schreiben austauschen. Deshalb ist der Hamburger Thriller Autor auch gerne zum zweiten Mal dabei. ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Insolito - Nur ein weiterer TrueCrime-Podcast
Opfer von Menschenhandel? | Der Fall Ali Lowitzer

Insolito - Nur ein weiterer TrueCrime-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 19:44


Ein ganz normaler Tag – bis Ali Lowitzer spurlos verschwindet. Was geschah auf dem kurzen Heimweg?Solltet ihr mich unterstützen wollen oder einfach Interesse daran haben den Fall visuell aufbereitet zu sehen, schaut einfach hier vorbei: https://www.youtube.com/insolitoAnsonsten könnt ihr mich natürlich auch gerne bei Instagram abonnieren: https://www.instagram.com/insolito_yt/Ich wünsche euch einen schönen Morgen, Mittag oder Abend

Rantsville – The Podcast for complaining about Sh*t
S2E17 Mia & Paula: „Maiskolben nagen verschiebt mir die Zähne“

Rantsville – The Podcast for complaining about Sh*t

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 76:27


Send us a text„Bring mir was mit am Heimweg“ – das triggert Paula und Mia. Vor allem bei Regen und wenn's Maiskolben sind, deren Körner dann zwischen den Zähnen stecken. Bei Milka Tender und Mini-Donuts ranten die beiden übers Ausgenütztwerden, Aufgewecktwerden und „fucking goofy“ Leute, die bei Partys unpassenderweise Gitarre oder Klavier spielen. Insgesamt haben die beiden 13 (dreizehn!) Pet Peeves mit auf ihrer Liste … inkl. abgeschnuddelten Kuscheltieren im Bett Erwachsener und sauagressiven Bären. Ausserdem hat Paula eine Antilope gegessen und ein Krokodil. Rantsville halt. Nur ohne Tequila und mit Schoko.Du willst mit-ranten? Schreib uns:Schick deine eigenen pet peeves (kleine Dinge, die dich riesig nerven), Fragen, Meinungen und Kommentare an Helmut unter 0699-1-237 50 83BegriffsdefinitionenRANTEngl. für: Schimpfkanonade · Schimpftirade · Wutgeheul · WutredeGoogle: „Die Person, die sich das Geschimpfe anhört, wird nicht beachtet, und oft ist der Vorgang für den Zuhörer nicht einvernehmlich. Es wird extrem toxisch, da die Person, die emotional ablädt, oft nicht in der Lage ist, eine konstruktive Bemerkung oder einen Ratschlag zu geben. Der ganze Prozess lässt keinen Raum für eine Lösung.“Etymologie: Rant kommt aus dem Niederländischen ranten, „Unsinn reden“.Der erste dokumentierte Gebrauch von rant stammt aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor.VILLEUrban dictionary: „Populäres Suffix, das häufig als Verstärker an ein beliebiges Wort angehängt wird, etwa: ‚hoe ville‘: eine Stadt voller Schlampen“PET PEEVE„Das Lieblingsärgernis“ (DeepL); ein kleines Ärgernis, das einen immer wieder aufs neue auf die Palme bringt.Danke fürs Zuhören und fürs Teilen!Cover Art: Cat AsenguaMusik: Helmut Stekl und Michael „Mitch“ Dörfler, www.tripbox.com#rant #ranting #rantsville #complaining #petpeeves #jammern #beschweren #negativ

Mordlust
#194 Die tote Braut

Mordlust

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 56:33


Jella schwebt auf Wolke Sieben. In zehn Tagen tritt sie mit ihrem Verlobten Pius vor den Altar. Das Kleid für den großen Tag holt sie freudestrahlend aus dem Brautladen ab und macht sich damit auf den Heimweg. Doch am nächsten Morgen ist die junge Frau wie vom Erdboden verschluckt. Sie und ihr Auto sind fort und niemand kann sich vorstellen, was ihr so kurz vor der Hochzeit passiert sein könnte. Niemand, bis auf einen. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geraten Familien und Polizei in ein verwirrendes Spiel einer Person, die vorgibt, ahnungslos zu sein. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil Landgericht Nürnberg-Fürth vom 23.06.2014 Kiel vom 03.07.2014 - Aktenzeichen 5 Ks 107 Js 790/2013 Süddeutsche Zeitung: “Erdrückt von Problemen”: https://t1p.de/2gqh4 ZDFinfo Doku: “Ermittler! Der Feind in deinem Bett”: https://t1p.de/srhgg WELT: “Braut kurz vor Hochzeit ermordet”: https://t1p.de/e127e Donaukurier: “Bräutigam wird zum Mörder”: https://t1p.de/o9xr3 Nordbayern.de: “Frauenleiche in der Aisch: Gerüchteküche im Ort brodelte:https://t1p.de/qs4d0 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Alle Jahre Mörder
#232 Der Mordfall Hannah

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 35:44


Am 29. August 2007 verschwindet die 14-jährige Hannah aus Königswinter auf dem Heimweg von ihrem Freund. Wenige Tage später findet die alarmierte Polizei ihre Leiche. Hannah wurde vor ihrem Tod vergewaltigt. Ein Täter wird kurze Zeit später gefasst. Seine Begründung für das grausame Verbrechen lässt alle Beteiligten sprachlos zurück.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Briefträger Berti, I (3/5): Der Heimweg

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 4:27


Während er Briefe austrägt, ein kleines Mädchen nach Hause zu bringen, das ist für Briefträger Berti aber doch sicher eine leichte Übung, oder? (Eine Geschichte von Anemone Fesl, erzählt von Burchard Dabinnus)

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#72 Späte Sühne

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 63:31 Transcription Available


Oktober 1993: Eine 16-Jährige wird nachts auf dem Heimweg nur wenige Meter von ihrem Elternhaus entfernt ermordet. Trotz intensiver Ermittlungen kann die Kripo Dortmund den Täter nicht finden. Der Fall wird zum Cold Case. Erst moderne DNA-Analysen bringen 25 Jahre später den Durchbruch: Eine winzige Hautschuppe, die an der Leiche der Schülerin gefunden wurde, überführt den Täter, der zur Tatzeit in der Nähe gewohnt hat und bereits wegen Gewalt gegen Frauen vorbestraft ist. 2018 beginnt der aufsehenerregende Indizienprozess. Nach zahlreichen Prozessverzögerungen muss der Angeklagte vorerst aus der Untersuchungshaft entlassen werden. Bis der Prozess wieder aufgenommen werden kann und ein rechtskräftiges Urteil ergeht, bleibt er auf freiem Fuß. In dieser Zeit muss er unter anderem eine elektronische Fußfessel tragen. Doch kurz vor seinem Haftantritt entfernt der Mann gewaltsam seine Fußfessel und flüchtet. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: Uwe Block, Kriminalhauptkommissar a.D., und Norbert Krüger, Kriminaltechniker der Ermittlungsgruppe Cold Case beim Polizeipräsidium Dortmund. Autorin dieser Folge: Corinna Prinz Audioproduktion & Technik: Christina Maier, Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig   Regie Bumm Film: David Gromer

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Uber: Übergriffe auf dem Heimweg

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 19:10


Eine junge Frau steigt mitten in der Nacht in ein Auto des Fahrdienstes Uber ein. Eine sichere Art, um nach Hause zu kommen, denkt sie sich. Aber es kommt anders. Der Fahrer verhält sich ihr gegenüber verbal übergriffig.«Er hat mich gefragt, wie ich Männer wie ihn finde», schreibt sie um 2.09 Uhr ihrem Freund via Whatsapp. 2.10 Uhr: «Ich habe gesagt, dass ich einen Freund in Italien habe. Jetzt fragt er, ob ich kalt habe. Ich habe Angst.» Als sie den Vorfall später beim Unternehmen meldet, wird sie abgewimmelt.Das ist kein Einzelfall. Immer wieder kommt es während Uber-Fahrten zu sexuellen Übergriffen und bedrohlichen Situationen. Warum ist das System so anfällig für das Problem? Was macht der Fahrdienst dagegen? Und wie können sich Kundinnen und Kunden gegen solche Vorfälle schützen?Das ist Thema in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Zu Gast ist Valeria Mazzeo, Volontärin beim Recherchedesk von Tamedia.Host: Mirja GabathulerGast: Valeria MazzeoProduktion: Laura BachmannMehr zum Thema: «Ich bin im Uber, und ich habe Angst»: Die Geschichte eines ÜbergriffsAggressives Lobbying: Wie Uber mit der Brechstange die Schweiz eroberte  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.chPodcast, Live-Aufzeichnung «Apropos»: Wohnkrise: Woher sie kommt – und was sie mit uns macht

Drama Carbonara
Sonderfolge aus dem Cafe Capra: Angst und Verzweiflung - "Mein Mann liebt eine andere!"

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 65:59


Wir freuen uns, euch eine Sonderfolge zu schenken liebe Dramovics!Im Mai 2024 waren die Drama Damen im zuckersüßen “Cafe Capra” in St. Valentin bei der wundervollen Helena Jordan eingeladen. Bei diesem “Drama Betriebsausflug” gab es neben hausgemachten Spaghetti Carbonara natürlich auch eine dramatische Geschichte vor Live-Publikum. Denn Helena erfreut ihre Gäste*innen in ihrem Lokal nicht nur mit diversen Köstlichkeiten, sondern auch mit einem regelmäßigen Kulturprogramm.Danke für die Einladung & los geht's!—Uschi M. (46) liebt ihren Mann Wolfgang sehr, den Mann ihres Lebens und will keinesfalls ihren Göttergatten mit anderen Frauen teilen, insbesondere nicht “die andere Frau”!Nicht nur Uschis Freundin findet den Kunstgeschichte-Studenten Wolfgang zu Anfang gleich toll, als die beiden ihn als Kellner in einer Jazz-Bar kennenlernen, auch Uschi ist hin und weg. Und so kommen sich die beiden nach Feierabend auf dem nächtlichen Heimweg schnell näher und werden ausgesprochen rasant ein Paar.Doch der Stachel in ihrem Herzen, Mara, war von Anfang an dabei - eine Künstlerin die regelmäßig in Wolfgangs Bar auftritt und nicht nur ihm das eine oder andere flirtende Auge zuwirft. Eine Diva die effektvoll nicht nur mit ihren langen Haaren, sondern auch mit Wolfgangs Aufmerksamkeit spielt - mit Erfolg…Uschis Eifersucht wächst. Sie versucht zwar zunächst noch nett zu Mara zu sein, was ihr jedoch irgendwann nicht mehr gelingt und so sucht sie hinter seinem Rücken nach Beweisen für ihre Befürchtung und kontrolliert seinen Kalender. Ging er etwa wirklich mit “dieser Göttin” fremd?Ob Uschis Ängste begründet sind, was eine rote Haarspange bedeutet, wie weit Wolfgangs Faszination mit Mara geht und ob es doch noch ein Happy End gibt bzw. für wen, erfahrt ihr und diesem quasi Drama-Klassiker! Achja und unglaublicherweise spielt die Story teilweise sogar im Cafe Capra selbst!--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  Ö3 PODCAST AWARD!Bis zum 28.2. ist wieder Nominierungszeit für den Ö3-Podcast-Award und wir freuen uns über eure Stimme!-> ABSTIMMUNG NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Themen dieser Sendung: Wolf Man: Eine alte Legende besagt, dass Werwölfe in den Wäldern leben. Als Blake sein Elternhaus mitten im Wald erbt, macht er schon auf dem Weg dorthin eine unheimliche Begegnung. Schon bald schweben er und seine Familie in höchster Gefahr. Star Trek: Section 31: Das filmische Spin-off der Star-Trek Discovery Serie, das sich auf eine geheime, paramilitärische Organisation innerhalb der Sternenflotte konzentriert. Die Geschichte dreht sich um Spionage und geheime Missionen, denen sich die Mitglieder von Section 31 gegenübersehen. Der Heimweg: Dies ist eine Verfilmung eines Thrillers von Sebastian Fitzek. Der Roman, und vermutlich auch der Film, drehen sich um eine junge Frau, die auf ihrem Heimweg von einem Serienkiller verfolgt wird. Die Handlung ist wahrscheinlich voller Spannung, Wendungen und spielt mit den Ängsten der Protagonistin und des Zuschauers. Back in Action: Eine actiongeladene Komödie, in der ehemalige Partner gezwungen sind, wieder zusammenzuarbeiten, um eine gefährliche Mission zu erfüllen. Ihre komplizierte Beziehung sorgt für jede Menge Chaos und Unterhaltung. Nominierungen zu den Oscars 2025 und zu der Goldenen Himbeere 2025 - Die besten und schlechtesten Filme des Jahres Timecodes: 00:00:00 Einleitung und Schneewittchen 00:02:40 Wolf Man 00:22:54 Tipps für die nächste Sneak 00:26:44 Kinocharts und Neustarts 00:33:43 Oscars 2025 und Goldene Himbeere 00:42:34 Back in Action 00:49:34 Der Heimweg 00:58:51 Star Trek: Section 31 01:05:21 Star Wars: Skelton Crew Staffelfinale 01:13:33 Serien Neustarts 01:17:58 Feedback

BRITPOD - England at its Best
BRITPOD CRIME: Der Fall Edith Thompson - wer sagt hier die Wahrheit?

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 19:34


Es ist der 3. Oktober 1923: Edith Thompson und ihr Ehemann sind gemeinsam in einem Londoner Theater und erleben einen schönen Abend. Was die beiden nicht wissen: Es wird der letzte Abend in Zweisamkeit sein, denn Percy überlebt den Heimweg nicht. Ein Mann greift ihn mit einem Messer an und hinterlässt eine 13 Meter lange Blutspur auf der Straße. Doch wieso erzählt Edith der Polizei etwas ganz anderes? -- In dieser Episode BRITPOD CRIME erzählen Claus Beling und Alexander Klaus-Stecher eine mysteriöse Geschichte, die die Frage aufwirft: „Was ist wahr und was gelogen?“ Nach dem Mord an ihrem Mann erzählt Edith Thompson niemandem, dass er ermordet wurde. In ihrer Version hatte er einen Anfall. Sie lügt alle an, denn der Mörder ist kein Unbekannter. Edith hat eine leidenschaftliche Affäre mit dem jüngeren Freddy Bywaters und das wird ihr zum Verhängnis, denn als das herauskommt, gerät sie ins Visier der Polizei. Ist das die richtige Entscheidung der Ermittler? Oder haben sie eine Unschuldige im Visier? Bis heute gilt dieser Fall als Beispiel für Doppelmoral und die Ungerechtigkeit des Justizsystems. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Kultur – detektor.fm
Sebastian Fitzeks Der Heimweg, Zurück in die Zukunft, Lockerbie: A Search for Truth

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 5:22


In der Filmadaption von Sebastian Fitzeks Roman „Der Heimweg“ wendet sich eine junge Frau eines Abends an ein Heimwegtelefon, weil sie von einem Serienkiller gejagt wird. Auf Netflix läuft ab heute die vielleicht beste Zeitreisefilm-Trilogie der Geschichte. Und bei WOW wird der Flugzeugabsturz des Pan-Am-Flug 103 über Lockerbie in Form einer neuen Serie erzählt. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-sebastian-fitzeks-der-heimweg-zurueck-in-die-zukunft-lockerbie-a-search-for-truth

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Sebastian Fitzeks Der Heimweg, Zurück in die Zukunft, Lockerbie: A Search for Truth

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 5:22


In der Filmadaption von Sebastian Fitzeks Roman „Der Heimweg“ wendet sich eine junge Frau eines Abends an ein Heimwegtelefon, weil sie von einem Serienkiller gejagt wird. Auf Netflix läuft ab heute die vielleicht beste Zeitreisefilm-Trilogie der Geschichte. Und bei WOW wird der Flugzeugabsturz des Pan-Am-Flug 103 über Lockerbie in Form einer neuen Serie erzählt. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-sebastian-fitzeks-der-heimweg-zurueck-in-die-zukunft-lockerbie-a-search-for-truth

Unproblematisch
#72 SIMBA-ATTITUDE

Unproblematisch

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 60:09


Diese Folge ist magisch Freunde. Und das sagen wir mit ganzem Herzen und aller Liebe. Die Folge beginnt zunächst mit einer unschönen Geschichte, die Marianne erlebt hat auf ihrem Heimweg. Geht weiter zu einem magischen Moment, den Veronika in München hatte (schreibt gerne mal, falls ihr da auch wart) Und endet in einer großen Sache, die euch eventuell nächstes Jahr erwartet. Stay. fcking. tuned.

stern Crime - Spurensuche
Tod auf dem Heimweg

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 75:05


Es ist mitten in der Nacht. Brigitta Jacobi läuft zur S-Bahn – doch da kommt sie nie an. Sie wird erstochen. Zeugen sehen den Täter, schauen ihm direkt ins Gesicht. Doch es wird Jahre dauern, bis es zu einer Festnahme kommt. In dieser Podcastfolge spricht der Rechtsanwalt Mario Seydel über eine Tat, die viel früher hätte aufgedeckt werden können und den tiefen Fall eines Mannes, dessen dunkle Seite lange unentdeckt blieb.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spurensuche +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Überdosis Crime
#110 Die Tote im Fluss - was geschah auf dem Heimweg?

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 79:36


In den Wirbeln des trüben Wassers liegt sie – blass, reglos. Der Körper einer jungen Frau wird geborgen, doch Antworten auf das, was ihr zugestoßen war, bleiben zunächst aus. Der Club, die Straßen, der Fluss: alle scheinen stumm zu den letzten Stunden der jungen Frau. Was geschah in dieser Nacht, und warum führte ihr Weg in die eisige Umarmung der Prien? Einer spricht; einer gibt Antworten, Theorien und Vermutungen und diese machen ihn zum Täter. ! TRIGGER-WARNUNG !Sexualisierte Gewalt, MordDiese Podcast-Folge enthält Werbung SOZIALE MEDIEN Instagram: https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcast Email: ueberdosiscrime@vayami.de Patreon: https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

einbiszwei
Wie kommen Frauen sicher durch die Nacht, Lea und Pia?

einbiszwei

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024


In Clubs, auf Festivals, bei Partys kommt es häufig zu sexuellen Übergriffen und auch der Heimweg ist nicht sicher für Frauen. Hier setzt das Projekt „nachtsam” an. Die Macher:innen wollen dafür sorgen, dass Frauen sicherer sind und erzählen darüber.

Heimat lesen
#03 Adalbert Stifter: Bergkristall (3)

Heimat lesen

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 31:03


Als die Kinder auf dem Heimweg sind, beginnt es zu schneien. Erst luftig und lustig, bald dicht und dichter. Die Kinder verirren sich am Berg und geraten ins Ewige Eis. Dann wird es dunkel.

Deutsch lernen durch Hören
#130 Sie ist wirklich einzigartig - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH

Deutsch lernen durch Hören

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 3:22


Sie ist wirklich einzigartig! Clara hat ein einzigartiges Talent. Sie kann zaubern. Natürlich kann sie nicht wirklich zaubern. Aber sie kann aus jeder Situation das Beste machen. Ein typisches Beispiel: Clara will duschen. Aber das Wasser bleibt kalt. Im ganzen Haus gibt es kein warmes Wasser. Clara überlegt. „Ich könnte das Wasser in einem Topf auf dem Herd kochen. Dann mische ich es in einem Eimer mit etwas kaltem Wasser. Dann habe ich lauwarmes Wasser zum Waschen.“ Als Clara den Eimer ins Badezimmer trägt, rutscht sie auf einem Socken aus. Das Wasser läuft auf den Boden. Zuerst ärgert sich Clara. „So geht das nicht! Jetzt muss ich neues Wasser kochen!“ Doch dann überlegt sie: „Jetzt ist der Boden schon nass. Den kann ich doch gleich putzen!“ Clara nimmt ein Putztuch und wischt den Boden. Im Eimer ist noch etwas Wasser. Das benutzt sie zum Waschen. „Ich kann mir auch mit kaltem Wasser die Zähne putzen. Das ist nicht so schlimm.“ Clara hat immer gute Laune. Ihre Freunde beneiden sie um dieses Talent. Sie sitzt mit Lars und David im Café. Clara erzählt, was heute früh passiert ist. David sagt: „Clara, du bist wirklich einzigartig! Wie machst du das immer?“ Aber Clara weiß es selbst nicht so genau. „Meine Oma sagt immer: Wenn eine Tür zugeht, geht eine andere auf. Ich musste schon lange das Badezimmer putzen. Aber ich hatte nie Lust dazu. Heute hat mich der Unfall mit dem Wasser dazu gezwungen.“ Sie lacht. „Jetzt muss ich das am Samstag nicht machen. Ich habe also etwas gewonnen.“ Auf dem Heimweg stolpert Clara. Sie fällt hin. Die Hose ist am Knie aufgerissen. „So ein Mist! Die Hose war ganz neu. Jetzt habe ich einen Riss. Das ist ärgerlich!“ Langsam geht Clara nach Hause. Da kommt ihr eine Idee. Zu Hause nimmt sie ihre Schere. Sie schneidet noch ein paar Löcher in die Hose. Dann lacht sie: „Jetzt habe ich eine Designerjeans!“ Claras Talent ist wirklich einzigartig! #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören

12 Leben - Verbrechen an Frauen
#31 Anja: Heimweg in den Tod

12 Leben - Verbrechen an Frauen

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 58:56


In der Podimo-App findest du schon jetzt drei Staffeln von "12 Leben". Um direkt alle Folgen zu hören, kannst du Podimo 30 Tage lang kostenlos testen unter https://go.podimo.com/leben Rietzel, 10. Juni 2005: Die 20-jährige Anja geht an den Wochenenden gerne mit Freund:innen weg, um zu feiern. Deswegen ist Anja auch an diesem Abend, wie schon oft, extra aus ihrem kleinen Heimatdorf Rietzel in die 16 km entfernte Stadt Burg gefahren. Denn hier gibt es das “Nightfly”. Aber irgendwie will heute keine richtige Stimmung aufkommen und Anja beschließt zu gehen. Schnell tippt sie eine SMS an ihren Freund und sagt ihm, dass sie sich jetzt auf den Nachhauseweg macht und ihn vermisst. Dann steigt sie in ihr Auto und macht sich auf den Weg nach Hause. Als ihre Eltern am nächsten Tag aufwachen, ist Anja nicht da. Im ganzen Dorf fragt man sich: Wo ist Anja? In dieser Folge sprechen wir mit Anjas Bruder Stephan über die Zeit, in der niemand wusste, wo Anja ist und darüber, wie er es geschafft hat, das Geschehene zu verarbeiten. Expert:innen: Justine Glaz-Ocik (Diplompsychologin) Michael Ulrich (Polizeibeamter bei der Spurensicherung) Triggerwarnung In dieser Folge geht es um physische und sexualisierte Gewalt. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org Das Team hinter “12 Leben” erreicht ihr unter 12leben@bosepark.com

Dieser eine Moment – Der Podcast mit Philipp Fleiter
"Über Verlust sprechen" mit Constanze Falkenberg

Dieser eine Moment – Der Podcast mit Philipp Fleiter

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 53:33


Die Anzahl an jährlichen Verkehrstoten ist in Deutschland ist über die vergangenen Jahrzehnte deutlich gesunken. Trotzdem ist jeder Einzelfall einer zu viel - 2023 verloren 2.839 Personen ihr Leben im Straßenverkehr. 2012 waren es 3.600 Personen und mit Constanze, die in Ende 2012 ihre Familie an einen Autounfall verlor, spricht Philipp in dieser Folge. Die Familie, das sind Constanze, ihr Mann und ihre drei Kinder sind an diesem schicksalbehaftetem Tag auf dem Heimweg von den Großeltern, als auf der A6 ein LKW von der Gegenfahrbahn durch die Leitplanke bricht und das Auto der Falkenbergs unausweichlich trifft. Als Constanze sich im Auto umschaut, sagt ihr bereits ihr erster Instinkt, dass die anderen den Zusammenstoß nicht überlebt haben. Sie selbst kann sich aus dem Wagen retten, bevor er in Flammen aufgeht und die Rettungskräfte eintreffen. Was Constanze in den ersten Wochen und der Zeit nach dem Unfall hilft, ist zum einen, dass sie von einem großen sozialen Netz aufgefangen wird. Zum anderen kommt ein Filmteam der ARD auf sie zu. Dieses Filmteam hat Fragen zu ihrem Schicksal aufgeworfen, denen sie sich bis dato noch nicht gestellt hatte, die ihrem Trauerprozess aber gut taten. Vor dem Unfall sind die Falkenbergs eine engagierte und aktive Familie, so auch die Kinder - Constanze bezeichnet sich selbst als klassisches „Mama-Taxi“. Doch nach dem Unfall muss sie ihr Leben komplett neu ausrichten. Es ist beeindruckend, wie gut ihr dies gelingt. Constanze wagt sogar beruflich einen Neuanfang und macht ihr Examen als Physiotherapeutin. Mit dieser Ausbildung möchte sie im Rahmen einer eigenen Stiftung schwerstbehinderten Kindern helfen. Aufgeben war und ist für Constanze bis heute keine Option. Insbesondere an Jahres- und Geburtstagen holt der Unfall sie jedoch ein. Trotzdem versprüht Constanzes Geschichte unvergleichbaren Lebensmut und Zuversicht - die möchten wir in dieser Folge mit euch teilen. Mehr zu Constanze findet ihr in Beiträgen des öffentlichen Rundfunks. Zu Constanzes Stiftung gehts hier: https://stiftung-gutes-tun.de/stiftungsfonds/cab-joerg-falkenberg/ Immer auf dem Laufenden über Philipp und seine Projekte auf Instagram @philippfleiter Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://taplink.cc/diesereinemoment Solltest du Hilfe benötigen oder für jemand anderes suchen, findest du hier Unterstützung: Telefonseelsorge zu jeder Tages- und Nachtzeit unter 08000 110111 oder auch per E-Mail, im Chat oder persönlich vor Ort beraten Malteser Hilfsdienst e. V. Informationen zu Trauer- und Selbsthilfegruppen. Du möchtest dich psychotherapeutisch begleiten lassen? Auf der Website deiner Krankenkasse findest du einen Ärzteführer zur Unterstützung deiner Suche. Oder wende dich an deine*n Hausärzt*in. Dieser Podcast ist eine Produktion von Philipp Fleiter und WeMynd im Auftrag von Podimo. Neue Folgen alle 14-Tage Montags überall, wo es Podcasts gibt. Redaktion: Philipp Fleiter und Laila Keuthage | Produktion: WeMynd Abonniert den Podacast, um keine Folge zu verpassen. Teilt die Folgen mit euren Liebsten und lasst uns eine Bewertung da Ihr findet uns auf Instagram unter @philippfleiter

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Mörderischer Heimweg – Der Feuertod einer Studentin

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24

Play Episode Listen Later Jul 6, 2024 44:51


Februar 2008. Aus der Wohnung einer Studentin in Berlin-Weißensee hören Nachbarn Schreie und Hammerschläge. Dann quillt Rauch unter der Tür hindurch. Die Feuerwehr entdeckt die 20-Jährige tot unter verkohlten Gegenständen, sie wurde mit Nagellackentferner übergossen und angezündet. Wer war der späte Gast, der sie offenbar getötet hat?

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Detektivinnen, IV (2/5): Der Fall der verschwundenen Mutter

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later May 14, 2024 4:29


Auf dem Heimweg treffen Anna, Rosa und Jojo einen Jungen, der nicht in seine Wohnung kann. Er sitzt vor der Tür und weint. Wie gut, dass die Detektivinnen auch für dieses Problem eine Lösung finden! (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Laura Maire)

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Ein Mädchen verschwindet – Neue Spuren im Fall Ursula Herrmann

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Play Episode Listen Later Mar 16, 2024 60:22


Auf dem Heimweg am Ammersee verschwindet ein Kind. Nach drei Wochen wird es tot in einer Kiste im Wald gefunden. Ein Mann wird für die Tat als Mörder verurteilt, doch neue Spuren mehren die Zweifel an seiner Schuld.