Podcasts about der wettbewerb

  • 114PODCASTS
  • 154EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der wettbewerb

Latest podcast episodes about der wettbewerb

SWR Aktuell im Gespräch
"Wichtiger als sportliche Höchstleistung" - worauf es bei den Special Olympics ankommt

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:15


Gleich in zwei Städten, Heilbronn und Neckarsulm, finden gerade die baden-württembergischen Special Olympics statt. Der Grund ist erfreulich: Der Wettbewerb für Athletinnen und Athleten mit geistiger oder mehrfacher Behinderung ist mittlerweile so bekannt und beliebt, dass diesmal vier Mal so viele mitmachen wie zuletzt in Mannheim. Die mehr als 1.000 Teilnehmenden sind auf Barrierefreiheit und eine zuverlässige Betreuung angewiesen. Eine Herausforderung für die Gastgeber-Städte, betont Beate Slavetinsky, die Präsidentin der Special Olympics in Baden-Württemberg. Das Wichtigste für ein gelingendes Sportevent sei aber etwas ganz anderes - was, das verrät sie im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Simon Dörr.

Fiirabigmusig
Neuer Wettbewerb: «Mountain Brass in Concert»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 54:23


Anlässlich ihres 222 Jahre-Jubiläums lanciert die Brass Band Musica da Domat einen neuen Brass Band Wettbewerb. Der Wettbewerb «Mountain Brass in Concert» findet am Samstag, 21. Juni 2025, in Domat/Ems statt. An der ersten Austragung nehmen sechs Brass Bands teil. · Brass Band Eglisau · GR Brass · Liberty Brass Band · Musikgesellschaft Risch-Rotkreuz · Oberaargauer Brass Band · Universal Brass Band Die Bands spielen jeweils ein 30 bis 35 Minuten langes Programm. Gefragt ist hochstehende Unterhaltung (d.h. keine Wettbewerbsliteratur), wobei die Bands in der Programmgestaltung recht frei sind. «Die Bands können sich zur Musik bewegen, mit Filmprojektionen arbeiten und so weiter”, sagt Contest-Controller Gian Stecher im Gespräch mit der SRF Musikwelle. Die teilnehmenden Brass Bands werden von einer dreiköpfigen Jury bewertet. Beim Spezialpreis «Bestes Unterhaltungsprogramm» kann zudem auch das Publikum mitbestimmen. «Mountain Brass in Concert» lehnt sich an den britischen Wettbewerb «Brass in Concert» an. Dieser seit 1977 bestehende Wettbewerb erfreut sich grosser Beliebtheit. Die Erstausgabe des Schweizer «Mountain Brass in Concert» wird vom rätoromanischen Radio RTR per Video-Livestream übertragen. Der Wettbewerb startet am Samstag, 21. Juni 2025, um 12:30 Uhr. Initiantin des «Mountain Brass in Concert» ist die Musica da Domat. Die Brass Band aus Domat/Ems feiert 2025 ihr 222-jähriges Bestehen. Damit ist sie die älteste aktive Musikgesellschaft im Kanton Graubünden. Am Freitag, dem 20. Juni 2025, gibt die Musica da Domat ihr Jubiläumskonzert, bei dem sie das Publikum auf eine Zeitreise durch 222 Jahre Geschichte mitnimmt.

Der Apothekenpodcast
Enhanced Games: Wenn Doping erlaubt ist?!

Der Apothekenpodcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 57:20


Die Enhanced Games sind ein geplanter internationaler Sportwettbewerb, bei dem leistungssteigernde Substanzen erlaubt sind. Der Wettbewerb will zeigen, was der menschliche Körper mit wissenschaftlicher Hilfe leisten kann, ohne die Beschränkungen durch Anti-Doping-Regeln. Faszinierend für manche, extrem umstritten für andere. Was genau steckt hinter dieser Idee? Wer macht da mit und warum? All das und vieles mehr können Sie in dieser spannenden Folge mit Prof. Fritz Sörgel hören.

Handelsblatt Today
65 neue Schnellzüge: Flix greift Bahn im Fernverkehr an / Tech als Machtinstrument – Investorin Achleitner im Interview

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later May 27, 2025 26:14


Risikokapitalgeberin Ann-Kristin Achleitner spricht über die Notwendigkeit gezielter Investitionen in neue Technologien. Außerdem: Der Wettbewerb zwischen Flix und Bahn verschärft sich.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Cannes und die große Politik: Der Wettbewerb auf der Zielgeraden

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 22, 2025 7:31


Leweke, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Cannes - Der Wettbewerb und der neue Petzold in der Quinzaine

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 18, 2025 6:37


Nicodemus, Katja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

COSMO punktEU
ESC 2025: Wie viel EU-Politik steckt in der Show?

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later May 16, 2025 23:32


12 points go to... Basel richtet in diesem Jahr den Eurovision Song Contest aus. Der Wettbewerb soll unpolitisch sein. Aber welche Rolle spielt die größte Musikshow der Welt für die EU und europäische Integration? Mit Kathrin Schmid und André Schünke. Von Kathrin Schmid.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
ESC - Wie unpolitisch kann der Wettbewerb überhaupt sein

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 16, 2025 6:35


Der ESC ist die größte Musikshow der Welt. Am Samstag (17. Mai) werden wohl wieder 150 Millionen Menschen zuschauen. Das schafft viel Aufmerksamkeit und viel Platz für Politik. Der Veranstalter, die European Broadcasting Union, will mit neuen Regeln das Chaos von 2024 vermeiden.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Framing – der Filmpodcast
Framing Cannes 2025 (Teil 2)

Framing – der Filmpodcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 25:33


Der Wettbewerb in Cannes startet direkt mit dem einzigen deutschen Beitrag, Mascha Schilinskis In die Sonne schauen. Till Kadritzke, Hannah Pilarczyk, Dunja Bialas und Valerie Dirk nähern sich behutsam diesem so kraftvollen wie erratischen Werk und versuchen das Ungreifbare in den Griff zu bekommen. Außerdem berichten wir von Sergei Loznitsas Romanverfilmung Zwei Staatsanwälte und tauschen uns zumindest kurz über den letzten Teil der Mission: Impossible-Saga aus, Christopher McQuarries The Final Reckoning, der ebenfalls in Cannes Premiere feierte – außer Konkurrenz versteht sich.Abonniert unseren Podcast in euren Podcatchern und lasst uns gern eine Bewertung da. Unterstützen könnt ihr uns bei ⁠⁠Steady⁠⁠ Auch über Feedback und Vorschläge freuen wir uns: ⁠podcast@critic.de⁠Und so geht es durch die Folge:(00:00:00) Begrüßung(00:00:50) In die Sonne schauen(00:16:35) Zwei Staatsanwälte(00:21:37) Mission: Impossible – The Final Reckoning

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Filmfestspiele Cannes. Nach dem Eröffnungsabend beginnt der Wettbewerb

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 14, 2025 6:25


Suchsland, Rüdiger www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

M&T-Podcast
Deutscher Metallbaupreis 2025: Deine Leistung – deine Show

M&T-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 7:21


Die Leistungen des Metallbauers prägen die Qualität derObjekte, die entstehen. Der Wettbewerb, der „klug geplante, perfekt gebaute“ Leistungen in sechs Kategorien auszeichnet, hat in den letzten 14 Jahren über80 Auszeichnungen vergeben. Seit 1. Januar läuft die Bewerbungsphase, undBetriebe können ihre Leistungen einreichen und die Preisverleihung als Gewinner zu ihrer Show machen. Aber worauf kommt es bei der Bewerbung an?https://www.metallbaupreis.de

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Mit deutscher Beteiligung: der Wettbewerb von Cannes

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 6:08


Burg, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Freies Radio Neumünster
Jetzt in der Audiothek: Schmökerstunde März: "Vorlesewettbewerb/ Regionalentscheid" vom 4. März 2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 80:36


An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligen sich bundesweit rund 7000 Schüler*innen der 6.Klassenstufe. Der Vorlesewettbewerb wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet. Er soll Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit tragen, die Lesekompetenz von Kindern stärken und sie dabei unterstützen,ihren Horizont zu weiten, gesellschaftliche Veränderungen einzuordnen und Offenheit für Neues zu entwickeln. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Hier in Neumünster hat der Vorlesewettbewerb am 11.Februar stattgefunden. Wir konnten 10 Schüler*innen aus Neumünster zuhören und waren ob der Vielfalt der Texte,der Gestaltung angetan. Wir haben die Lesung aufgezeichnet und auch mit Worten der Jury uund Interviews ergänzt. Die Siegerin wird am 26.März auf Bezirksebene ihren Titel verteidigen. Dieser Wettbewerb findet auch in der Kinder-und Jugendbücherei Neumünster statt. ALLE Vorleser*innen wurden für Ihre Teilnahme mit einer Urkunde und mit einem Buchgeschenk ausgezeichnet.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Der Farinelli-Wettbewerb in Karlsruhe: Weltweit erster Wettbewerb für Countertenöre

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 6:16


Der Wettbewerb ist eine Hommage an Farinelli – den berühmtesten Kastraten des 18. Jahrhunderts – und ein Zeichen dafür, wie lebendig die Countertenor-Stimme heute ist.

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
273 - Bestleistungen in Logistik: Der IFOY-Award und das Testcamp Intralogistics 2025

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 40:34


WDR 5 Morgenecho
"Jugend forscht": "Mehrwert für Schülerinnen und Schüler"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 6:26


"Jugend forscht" wird 60. Der Wettbewerb helfe, dass MINT-Fächer in den Schulen und in der Öffentlichkeit gestärkt werden, sagt Ralf Wimmer, Regionalwettbewerb Niederrhein. Allein durch die Teilnahme am Projekt lernten die Jugendlichen sehr viel. Von WDR 5.

Tomorrow - ein McKinsey Podcast
Commercial Excellence – wie Wachstum in herausfordernden Zeiten gelingen kann

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 11:33


Der Wettbewerb unter Einzelhändlern in Europa nimmt zu, weshalb Konsumgüterhersteller ihre Commercial-Excellence-Fähigkeiten verbessern müssen. Wie können Unternehmen ihre Produktportfolios optimieren und profitabler gestalten? Wie lassen sich Vertriebskanäle optimieren? Diese Fragen beantwortet unser Partner René Schmutzler in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. Dabei spricht er über auch über Best Practices zur Verbesserung der Vertriebsmodelle und zur Steigerung des Umsatzwachstums. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

hr1 Zuspruch
United By Music – ESC Vorentscheid

hr1 Zuspruch

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 1:58


Der Anschlag in München vor zwei Tagen hat viele erschüttert. In solchen Momenten wird spürbar, wie zerbrechlich das Leben ist - aber auch, wie wichtig Zusammenhalt bleibt. An diesem Wochenende beginnen die Vorentscheidungen über den deutschen Beitrag zum ESC. Der Wettbewerb wurde erfunden, um ein zerrissenes Europa zu verbinden. Musik kann in schweren Zeiten Trost spenden - und Menschen vereinen, meint Pfarrerin Tanja Griesel aus Fritzlar im hr1 Zuspruch.

Die Filmanalyse
Ep. 195: SQUID GAME 2, der Bitcoin und der Wettbewerb – Kritik & Analyse

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 19:44


Netflix zeigt endlich die lang erwartete zweiten Staffel der Erfolgsserie „Squid Game“, die Hwang Dong-hyuk kreiert hat. Der Gewinner der ersten Staffel, Seong Gi-hun, will es noch einmal wissen: Er verzichtet auf ein Leben im Luxus und will stattdessen die Verantwortlichen der Squid Games zur Rechenschaft ziehen. Noch einmal setzt er sich dafür den tödlichen Spielen aus und findet bald Mitstreiter, die das System zum Einsturz bringen wollen. Da jedoch auch noch eine dritte Staffel für 2025 angekündigt ist, baut diese zweite Staffel eigentlich nur eine Brücke. Immerhin aber kann man an ihr die Ideologie der Wettbewerbsfähigkeit gut studieren, denn die Prämisse hat sich wenig verändert. Auffällig ist, dass auch diverse Krypto-Bros unter den Mitspielern sind, die nun ihre Verluste durch erfolgreiches Spielen wettmachen wollen. Tatsächlich erzählt die Serie viel über das System Bitcoin. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse!   Literatur: Walter Eucken: Grundsätze der Wirtschaftspolitik. UTB. Will Tavlin: „Casual Viewing“ https://www.nplusonemag.com/issue-49/essays/casual-viewing/ Werbung: Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen. Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/

Mein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main Finance
"Der Wettbewerb um nachhaltige Finanzen ist einer um die klügsten Köpfe", Matthias Hübner, Geschäftsführer des Green and Sustainable Finance Cluster Germany e.V.

Mein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main Finance

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 24:20


Spätestens seit dem Green Deal der EU führt an Nachhaltigkeit auch in der Finanzwirtschaft kein Weg vorbei. Und die Rhein-Main-Region ist nicht nur mit der Ansiedlung des ISSB als Finanzplatz hervorragend aufgestellt. Frankfurt habe alles, was es braucht, um als Standort führend zu sein, sagt Matthias Hübner im Podcast von Frankfurt Main Finance.Als Geschäftsführer des Green and Sustainable Finance Cluster Germany arbeitet er an der Bündelung von Expertise um sowie der inhaltlichen Weiterentwicklung von Sustainable Finance. "Wir brauchen allerdings das gemeinsame Commitment von Politik, Wirtschaft  und Wissenschaft.", so Hübner am Sitz des Vereins in der Frankfurt School of Finance and Management. Es gehe darum, die klügsten Köpfe hervorzubringen.

CONVOCO! Podcast
#128 Warum der Wettbewerb der Ausdruck unserer Freiheit ist - Rupprecht Podszun & Corinne Flick

CONVOCO! Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 37:06


In diesem C! Podcast spricht Corinne Flick mit Rupprecht Podszun, Inhaber des Lehrstuhls für deutsches und europäisches Wettbewerbsrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist Direktor des Instituts für Kartellrecht, Präsident der Academic Society for Competition Law und Mitglied der Monopolkommission, über:Warum der Wettbewerb der Ausdruck unserer Freiheit ist

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
"Wildlife Photographer of the Year": Beeindruckende Naturfotografien in Reutlingen

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 2:52


Die Auszeichnung "Wildlife Photographer of the Year" gilt als der Oscar der Naturfotoszene. Der Wettbewerb des Natural History Museums London ist der weltweit größte im Bereich der Naturfotografie. Die 100 besten Bilder sind ab sofort im Naturkundemuseum Reutlingen zu sehen. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

SRF Musikwelle Brunch
Folklorenachwuchs-Wettbewerb - seit 30 Jahren eine Erfolgsgeschichte

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 57:33


Lisa Stoll, Geschwister Küng, Jacqueline Wachter, Arlette Wismer oder auch Robin Mark, Quantensprung oder Nicolas Senn - sie alle und noch viele mehr sind als Sieger beim Folklorenachwuchs-Wettbewerb hervorgegangen. «Ich habe schon in den 80er-Jahren mit grosser Leidenschaft Jungmusikanten-Anlässe alleine organisiert», erinnert sich Martin Sebastian (70). «Es war einfach auch immer sehr dankbar für die Jungmusikanten zu arbeiten.» Im Jahr 1994 hatte er dann die richtigen Leute zusammen und der offizielle Folklorenachwuchs-Wettbewerb nahm seinen Lauf. Einen Lauf, der steil nach oben ging. Fast auch etwas zu steil: In den Nullerjahren war der Folklorenachwuchs-Wettbewerb über das ganze Jahr verteilt. Die Jungtalente durften mehrere tolle Termine pro Saison wahrnehmen: von Vorausscheidungen über den eigentlichen Wettbewerb bis zur CD-Aufnahme und dem Weihnachtskonzert. Dies wurde dann zu viel und die Anmeldungen gingen zurück. So bildete sich 2013 eine Arbeitsgruppe, an welcher auch Claudia Mora, die heutige Präsidentin, beteiligt war. Der Wettbewerb wurde auf einen einzigen Tag zurückgefahren. Von 10 bis 16 Uhr finden die Wettspiele statt, anschliessend entscheidet eine Jury, welche Formationen ins Final kommen. Dieses findet dann am Abend live in der Radio «Zoogä-n-am Boogä»-Sendung statt und der Sieger wird ermittelt. Seither läuft es wieder bedeutend besser - heuer nun feiert der Folklorenachwuchs das 30-Jahr-Jubiläum.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Der Wettbewerb für Chordirigieren in Berlin

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 9:25


Katharina Morin hat den sechsten Deutschen Preis für Chordirigieren in Berlin gewonnen. Über den Wettbewerb und die Besonderheiten beim Chordirigieren, erzählt Dorothea Bossert.

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Im nordamerikanischen Bundesstaat Michigan gibt es 14 Milliarden Bäume. Viele von ihnen sind nach den meisten Maßstäben ziemlich gewöhnlich. Dennoch veranstaltet der Staat jedes Jahr den „Big Tree Hunt“, einen Wettbewerb, um die ältesten und größten Bäume zu finden, die als lebende Denkmäler geehrt werden können. Der Wettbewerb hebt gewöhnliche Bäume auf eine andere Ebene: In jedem Wald könnte ein preisgekrönter Baum stehen, der nur darauf wartet, entdeckt zu werden.

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Filmfestival Venedig - So war der Wettbewerb

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 12:08


Die Filmfestspiele Venedig gehen zu Ende. Wer erhält einen Goldenen Löwen? Der neue "Joker" mit Joaquin Phoenix und Lady Gaga? "Queer" mit Daniel Craig? Oder Pedro Almodovár? Unsere Filmkritiker ziehen Bilanz. Leweke, Anke; Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
'Kimmich zeigt, wie Fußball einen verändert' (mit Alexander Hassenstein)

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 48:36


Seit über 30 Jahren nimmt Sportfotograf Alexander Hassenstein (getty images) die Großen der Fußballszene in den Fokus seiner Kamera. In dieser Woche wieder die deutsche Nationalmannschaft und vor allem Joshua Kimmich, den neuen Kapitän. Den begleitet Hassenstein seit seinen frühen Tagen bei Bayern München besonders genau. Im Fever Pit'ch Podcast erzählt er über seine persönliche Beziehung zu ihm und erklärt, wie sich der Spieler über die Jahre entwickelt hat, wie er nicht nur sportlich, sondern auch persönlich zu einer echten Führungsfigur gereift ist. Er lobt die Offenheit und Kommunikation von Julian Nagelsmann und seinem Team und das Feuer und die Leidenschaft, die er seit einigen Monaten wieder bei der Nationalmannschaft erlebt. Sie gebe ihm die optimale Möglichkeit, Geschichten durch Fotografie zu erzählen. Aber natürlich teilt Hassenstein auch spannende Anekdoten aus seiner Karriere und erzählt Malte Asmus, welche Momente ihm besonders in Erinnerung geblieben sind – von Kalle Riedles Kopfball 1991 bis hin zu Thomas Müllers 710. Spiel für den FC Bayern. Chapters00:00 Einführung und Vorstellung des Gasts 03:59 Die Karriere von Alexander Hassenstein als Sportfotograf der deutschen Nationalmannschaft 08:47 Die Herausforderungen und Bedeutung von Emotionen in der Fotografie 11:28 Der Wettbewerb und die Anerkennung unter den Fotografen 14:13 Die Bedeutung von Teamarbeit in der Sportfotografie 18:22 Die Bedeutung von journalistischen Bildern in der Fußballberichterstattung 41:37 Leidenschaft und Feuer in der deutschen Nationalmannschaft 44:00 Offene Kommunikation und Respekt unter Julian Nagelsmann 47:59 Die Herausforderungen und der Anspruch in der Sportfotografie 48:34 Die Schönheit des Sports und die Möglichkeit, Geschichten zu erzählen

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Kinocomebacks und große Namen: der Wettbewerb von Venedig

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 8:55


Wellinski, Patrick; Leweke, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

namen venedig anke der wettbewerb vollbild leweke wellinski
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

C-LEVEL INTERVIEW | Stell dir vor, die bist gerade mitten in einem dringenden Geschäftsprozess und plötzlich gibt dein Handy oder dein Laptop den Geist auf. Was wäre, wenn du, anstatt lange auf die Reparatur zu warten, sofort ein Alternativ-Gerät zur Verfügung hättest? Genau diesen Service bietet Everphone an. Im Gespräch mit Joel erzählt deren CEO Jan Dzulko, wieso er sich für dieses Business entschieden hat, wie er Everphone in die Systeme etablierter Großkunden einfügt und wie man ein solch aufwendiges Geschäft profitabel macht. Du erfährst... …welche Services Everphone anbietet …wieso sich Everphone auf Großkunden spezialisiert hat …ob es andere Anbieter gibt, die Everphone Konkurrenz machen …über welchen Weg Everphone akquiriert …wie Everphone zur Nachhaltigkeit auf dem Smartphone-Markt beiträgt …warum Jan die Mitarbeiter lieber im Office als zuhause hat …weshalb Everphone keinen Druck sieht, in andere Bereiche zu erweitern …wie Jan Everphone in die Profitabilität führen will Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Zwischen Mut und überholten Körperbildern: Der Wettbewerb von Cannes 2024

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 25, 2024 12:51


Leweke, Anke; Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

zwischen cannes anke der wettbewerb vollbild leweke wellinski
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Zielgerade - Der Wettbewerb bei den Filmfestspielen Cannes

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 22, 2024 5:02


Nicodemus, Katja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Framing – der Filmpodcast
Framing Cannes 2024 (Teil 5)

Framing – der Filmpodcast

Play Episode Listen Later May 22, 2024 32:28


Der Wettbewerb von Cannes nimmt auf der Zielgeraden nochmal richtig an Fahrt auf. Um Schritt zu halten, hat Till Kadritzke in dieser fünften Folge von Framing Cannes Hannah Pilarczyk, Valerie Dirk und Andreas Busche um sich geschart. Wir sprechen über Sebastian Stan als jungen Donald Trump in Ali Abbasis The Apprentice, spüren den vielfältigen Verwesungen von David Cronenberg The Shrouds nach und streiten uns schließlich noch über Sean Bakers Wettbewerbsbeitrag Anora. Abonniert unseren Podcast in euren Podcatchern und lasst uns gern eine Bewertung da. Unterstützen könnt ihr uns bei ⁠⁠Steady⁠⁠ Auch über Feedback und Vorschläge freuen wir uns: ⁠podcast@critic.de⁠ Und so geht es durch die Folge:(00:00:00) Begrüßung(00:00:35) The Apprentice(00:10:41) The Shrouds(00:19:57) Anora

In kleiner Runde
#35, Von Eurovision zu Dramavision

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later May 16, 2024 59:57


Ein Ort für Frieden, Zusammenhalt und Gleichberechtigung... das soll der Eurovision Song Contest sein, doch nicht 2024! In diesem Jahr wurde aus dem friedlichen Eurovision Song Contest eher ein Dramavision Song Contest. Der Wettbewerb litt unter zahlreichen Skandal im Vorhinein und einem Eklat während der ESC-Woche im schwedischen Malmö. Die Kontroverse um die Teilnahme und den Beitrag Israels, geschwänzte Proben von Irland und dann noch die Disqualifikation der Niederlande. Hält der ESC so viel Drama und eine steigende Politisierung aus? Wir sagen JA und genau das braucht der ESC auch. Warum erfahrt ihr in dieser neuen Ausgabe "In kleiner Runde". Neben dem ESC gab es auch weitere Medienmeldungen in dieser Woche... unter anderem wurde der Cast des ersten Sommer-Dschungelcamps bekannt gegeben und wir lagen Gold richtig mit unseren Vermutungen. Wer wird bei "Ich bin ein Star, Holt mich hier raus" - Treffen der Dschungellegenden dabei sein? Was uns da im Spätsommer erwarten wird..? Wir munkeln mal mit. Viel Spaß mit der neuen Folge "In kleiner Runde".

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast
#116: Transite - heute Wechsel Neptun von Tor 36 (Krise) in das Tor 25 (Unschuld)

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 88:01


#116: Transite - heute Wechsel Neptun von Tor 36 (Krise) in das Tor 25 (Unschuld) _______ 0:26 Spontanes Live zu Neptun - Tor 36 zu Tor 25 7:25 Persönliche Erfahrungen mit Aspekten 12:43 Integration und Entwicklung durch Neptun 17:41 Wertvolle Erkenntnisse in 30 Definitionstagen 21:43 Mondnoten verbinden sich mit Neptun 26:09 Unschuld und Natürlichkeit in der Entwicklung 39:32 Die Macht des Blutes 50:19 Einzelne, die die Welt verändern 55:13 Liebe im Quadranten - Praxis vs. Theorie 57:35 Krisen der Vergangenheit und ehrliche Selbstreflexion 1:05:30 Persönliche Beziehung zu Transitfeldern und individuelle Entwicklungsthemen 1:13:48 Hinterlassen von Spuren im Leben und persönliche Legacy 1:18:40 Der Wettbewerb ums Erstersein und gnadenlose Selbstkritik 1:21:54 Praktische Anwendung von Planetenaktivierungen im Alltag 1:22:40 Mut zum Sprung ins Unbekannte und persönliches Wachstum ______ Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Design AIRleben! Folge mir doch auf Instagram oder komme in meinen Telegram-Kanal. Deine Stephanie _____

Podcasts – detektor.fm
JuPod | „DeMasked“ gewinnt ersten Jugend-Podcast-Wettbewerb

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 29:08


Die Gewinner-Teams des ersten Jugend-Podcast-Wettbewerbs „JuPod“ stehen fest: „DeMasked“ aus Berlin wurde auf der Leipziger Buchmesse mit dem ersten Platz prämiert. Zwei Gruppen aus Bayern belegten die Plätze zwei und drei. Der Wettbewerb ist ein Engagement der Deutschredaktionen des Ernst Klett Verlags und des Podcast-Radios detektor.fm. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/jupod-preisverleihung

BVL.digital Podcast
#207: Die Logistik hinter der erfolgreichen Expansion von Picnic (Manuel Stellmann, Mitgründer, Picnic Deutschland)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 40:47


Der Wettbewerb der Lebensmittel-Lieferdienste und Online-Supermärkte ist hart. Die Player kommen und gehen. Es ist enorm schwer profitable Geschäftsmodelle zu finden und dauerhaft zu verteidigen. Das Niederländische Unternehmen Picnic ist schon seit 2018 hier in Deutschland aktiv. Ist viele aber Jahre bei uns nicht richtig aus Nordrhein-Westfalen rausgekommen. 2023 ging es dann aber richtig los mit der Expansion. Inzwischen ist Picnic auch in Hamburg, Berlin, Bremen und anderen Städten zu finden und plant in einigen Jahren sogar 50% der deutschen Haushalte mit Waren aus dem Sortiment zu beliefern. Diese Expansion funktioniert natürlich nicht ohne eine effiziente und reibungslos funktionierende Logistik. Und genau darüber hat unser Host Boris Felgendreher mit Manuel Stellmann, dem Mitgründer von Picnic Deutschland, auf dem Handelslogistik Kongress in Köln vor einem Live-Publikum gesprochen. Dieses Gespräch präsentieren wir Euch heute. Unter anderem geht es um folgende Themen: - Die Entwicklung von Picnic und des Marktes für Lebensmittellieferungen seit 2021 - Die Expansionsstrategie von Picnic - Welche Veränderungen es bei Picnic in den letzten Jahren gab - Die Technologie- und Softwareplattform, die Picnic und die Logistik im Hintergrund möglich macht - Ein Blick in die Lagertechnik der halb- und vollautomatisierten Läger von Picnic - Die Logistikprozesse von Picnic - Die gerade im Bau befindlichen Läger von Picnic - Die Expansion nach Berlin, dem härtesten Markt für Lieferdienste - Rückschläge und Fehltritte bei der Expansion - Die Belieferung der Läger - Die Logistik in den lokalen Hubs - Herausforderungen bei der Eröffnung neuer Hubs. Stichwort Ladeinfrastruktur - Innovationen bei den Lieferfahrzeugen - Weitere Expansionspläne - Wie Manuel auf die Experimente der Konkurrenz, beispielsweise von Aldi schaut - Fragen aus dem Publikum - und vieles mehr Hilfreiche Links: Picnic: https://picnic.app/de/ Manuel Stellmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manuel-stellmann-a70264136/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/ Feedback: podcast@bvl.de

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Besser als der Wettbewerb? Fazit der Berlinale-Nebenreihen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 5:57


Suchsland, Rüdigerwww.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Vor dem roten Teppich - Die Berlinale, der Wettbewerb und die Politik

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 5:40


Nicodemus, Katjawww.deutschlandfunk.de, Kultur heute

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Krieg der USA gegen Europa

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 13:15


Während Europa in scheinbarer politischer Harmonie verharrt, entfaltet sich im Schatten der Diplomatie ein unsichtbarer Wirtschaftskrieg, orchestriert von den USA. Dass die USA einen Wirtschaftskrieg gegen Europa führen, sollten auch die treuesten Gefolgsleute 2022 bemerkt haben, als die Vereinigten Staaten den «Inflation Reduction Act» im Umfang von rund 400 Milliarden Dollar verabschiedeten. Der Wettbewerb wurdeWeiterlesen

Kontext
Viele schöne Seiten – wer macht eigentlich Kunstbücher?

Kontext

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 28:22


Kunstbücher sind wie kleine Ausstellungen für die Couch. Sie sind aber auch eine Handelsware. Der Markt für Kunstbände steckt im Wandel. Publikumsinteressen ändern sich. Der Wettbewerb wird härter. Dennoch ist bei Macherinnen und Machern viel Leidenschaft fürs Produkt spürbar: für das schöne Buch. * Wie macht man erfolgreiche Kunstbücher? Besuch bei Scheidegger & Spiess in Zürich. * Wie finden Künstler zum Verlag? Und wie finden die Bücher zu den Leserinnen? * Raum für Experimente: Die edition clandestin hat sich als Kleinverlag auf Kunstbücher spezialisiert. * Nicht nur ein Buch, sondern ein Kunstprojekt: die Künstlerin Corinne Odermatt. Im Podcast zu hören sind: * Corinne Odermatt, Künstlerin, Luzern * Judith Luks, Verlegerin edition clandestin, Biel/Bienne * Thomas Kramer, Verlagsleiter Scheidegger & Spiess * Antonie de Groot, Presseverantwortliche Scheidegger & Spiess Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

Dok 5 - das Feature
Abenteuer Küchenkauf - Heißer Preiskampf um den heimischen Herd

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 53:21


Einfache Küchenzeilen gibt es schon für rund 1.000 Euro, bessere Einbauküchen kosten schnell so viel wie ein Kleinwagen - oder mehr. Der Wettbewerb ist hart unter den Anbietern, der Küchenkauf eine Rabattschlacht.// Von Maike von Galen/ WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.de Von Maike von Galen.

profil-Podcast
Der Wettbewerb um Plätze an höheren Schulen

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 6:00


Elfriede Hammerl im Podcast: Der Wettbewerb um die Plätze an höheren Schulen wird immer erbarmungsloser.

Klassik aktuell
Der ARD-Musikwettbewerb 2023 beginnt

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 3:56


Ende der Sommerzeit heißt: Wettbewerbszeit! Heute startet in München der 72. Internationale Musikwettbewerb der ARD in den Kategorien Harfe, Kontrabass, Klaviertrio und Viola. Der Wettbewerb ist auch für Publikum zugänglich.

Hintergrund - Deutschlandfunk
USA und China: Der Wettbewerb um Mikrochips

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 18:49


Dampz, Nils; Lamby-Schmidt, Evawww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
[OTP216] Unterwegs auf dem Great Divide: Ein 4.500 km Gravelbike-Abenteuer durch die USA mit Markus Weinberg

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 68:58


Die Great Divide Mountainbike Route verläuft einmal von Nord nach Süd durch die USA und ist damit circa 4500 Kilometer lang. Sie folgt dabei dem Continental Divide, also der Kontinentalen Wasserscheide, die die Gewässer des Pazifiks und des Atlantischen Ozean trennt. Die Route führt dich dadurch größtenteils durch die Rocky Mountains, wodurch dir unglaubliche Panoramen und Naturerlebnisse gewiss sind! 90 Prozent der Route gehen Offroad direkt durch die Natur, was für das ultimative Mountainbikeerlebnis sorgt! Entdecke auf dem Great Divide die längste Gravelbike Route der Welt! Markus Weinberg hat an der Tour Divide teilgenommen, einem Bikepacking Rennen entlang der Great Divide Route, das es in sich hat! Das Besondere am Rennen: es ist komplett selbstorganisiert! Markus war alleine unterwegs und somit komplett auf sich allein gestellt. Es ist ein Wettbewerb gegen sich selbst: Der Weg ist das Ziel und wer es geschafft hat, gewinnt keinen Preis, sondern ist um eine prägende Erfahrung reicher, die er niemals vergessen wird. In dieser Podcastfolge erzählt dir Markus von dieser unfassbaren Bikepacking Tour, die für ihn etwas "zwischen Extremabenteuer und Pilgerreise" ist! Erfahre mehr zu Markus Grenzerfahrung auf dem Great Divide:  [08:00] Die Tour Divide und die Rahmenbedingungen der Reise [19:20] Bikepacking und was so toll daran ist [24:10] Der Wettbewerb und die Ethikregeln [31:55] Die Ausrüstung und die extremen Anforderungen der Route [44:05] Die Herausforderung unterwegs und die Verpflegung vor Ort [50:00] Die Kosten der Tour Divide [53:00] Highlights und Tierbegegnungen [01:01:20] Über das Visum und wie es für Markus weiter geht   Shownotes: Folge Markus auf Instagram und Facebook! Das Buch zur Tour Divide von Markus Weinberg und Mathias Müller: Great Divide: 4500 km mit dem Gravelbike durch die Rocky Mountains   Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird!

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Die Welt droht in zwei Blöcke zu zerfallen, die sich in einem Wettbewerb um Energie, Ressourcen und Technologien befinden.In der 184. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ betrachten wir das Szenario einer Welt, in der China erfolgreich eine Allianz von Staaten geformt hat, die die wirtschaftliche und militärische Dominanz des Westens herausfordern. Der Wettbewerb zwischen diesen Blöcken beendet eine jahrzehntelange Phase sinkender Inflation und Zinsen, erfordert massive Anstrengungen und es ist keineswegs ausgemacht, dass es dem Westen gelingt, in diesem Systemwettbewerb zu bestehen. Das liegt vor allem auch an der Fragilität unseres Wirtschafts- und Finanzsystems. Grundlage und Inspiration für diese Episode sind zahlreiche Analysen und Aufsätze von Zoltan Pozsar. Für ein Gespräch stand Pozsar aus firmenpolitischen Gründen nicht zur Verfügung: Bis zur Übernahme der Credit Suisse durch die UBS war er Managing Director und Leiter Short-Term Interest Rate Strategy bei der Credit Suisse (CS) in New York.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Dierke & Houben - Der Führungs-PodcastIn ihrem Podcast sprechen die Vorstandsberater und Top-Management-Coaches Dr. Kai Dierke und Dr. Anke Houben über die Führungsfragen unserer Zeit, in Wirtschaft und Politik. Inspirierend, informativ, konkret – und immer anregend zum Weiterdenken. „Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast“ ist der etwas andere Denkanstoß, um den Blick auf Führung zu schärfen – von einem Top-Berater-Duo mit 25 Jahren Insider-Erfahrung in den obersten Führungsetagen. Alle 14 Tage donnerstags und auf den bekannten Playern oder hier. Mehr erfahren Sie unter:https://dierkehouben.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Klassik aktuell
Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Passau

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 3:47


Den Musikwettbewerb "Jugend musiziert" gibt es in Deutschland schon seit 1964. Er richtet sich an Kinder und Jugendliche wird zunächst auf Regionalebene ausgetragen; die Ersten Preisträger werden (wenn sie eine gewisse Punktzahl erreicht haben) zum Wettbewerb auf Landesebene weitergeleitet; und wenn sie da noch erfolgreich sind, geht's zum Bundeswettbewerb. Die Höchstpunktzahl sind 25 Punkte. Gestern ist in Passau nach vier Tagen der 60. Landeswettbewerb "Jugend musiziert" zu Ende gegangen. Der Wettbewerb ist eine riesige Erfolgsgeschichte, nicht zuletzt dadurch aber steht er auch vor riesigen Herausforderungen. Denn es gibt zu viele, die dabei sein wollen. Angelika Schüdel weiß Näheres.

SBS German - SBS Deutsch
Scholarship Song Competition - Deutscher Liederwettbewerb

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 7:35


The Demant Dreikurs Scholarship Song Competition presents Conservatorium of Music students with the opportunity to show off their understanding and performance of German Art Song to a live audience. - Eine Veranstaltung, die wegen der Pandemie abgesagt werden musste, findet jetzt wieder statt. Es handelt sich um den Deutschen Liederwettbewerb, auch bekannt als "Demant Dreikurs" Singing Competition. Der Wettbewerb findet am Samstag, den 8. Oktober um 13 Uhr statt und zwar am Sydney Conservatorium of Music. Einlass ist ab 12.30 Uhr. An der Bar im Untergeschoss wird Gästen schon ab 12 Uhr Kaffee, Tee, Wasser und Fingerfood angeboten. Initiatorin und Organisatorin ist Dr. Anke Hoeppner-Ryan. Sie erklärt im folgenden Gespräch, was bei dem Liederwettbewerb auf dem Programm steht.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Cannes: Favoriten und der Wettbewerb auf der Zielgraden

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 26, 2022 8:15


Leweke, Ankewww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

cannes der wettbewerb ankewww favoriten und leweke zielgraden
Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision
5 Strategien für eine einzigartige Positionierung (nie wieder Konkurrenzkampf)

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision

Play Episode Listen Later May 2, 2022 31:58


Der Online-Business-Markt ändert sich! Der Wettbewerb wird größer und es gibt immer mehr Anbieter, die zu ähnlichen Themen Content, Onlinekurse oder Coachingprogramme verkaufen. In dieser Podcastfolge erfährst du deshalb, mit welchen 5 Strategien du dich einzigartig positionieren kannst, so dass dir der Wettbewerb egal wird. Dein bestehendes Online-Business soll auf (mehrfach) 6-stellige Jahresumsätze wachsen? → Trage dich jetzt in die Warteliste für das mein neues Programm ein: https://carolinepreuss.de/warteliste/ Du willst dein flexibles Online-Business starten? →Trage dich unverbindlich in die Warteliste für ErfolgsKurs ein: https://carolinepreuss.de/erfolgskurs-warteliste/ Du willst dir auf Instagram eine aktive, kaufkräftige Community aufbauen? → Melde dich für Planbar Sichtbar an: https://carolinepreuss.de/planbar-sichtbar-angebot/ Du willst herausfinden, ob deine Produkt-Idee überhaupt Potenzial hat? → Lade dir jetzt für 0€ die Onlinekurs-checkliste herunter: https://carolinepreuss.de/checkliste/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/carolinepreussde/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die sich ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.