Programmhighlights aus der RTF-Redaktion anhören! Beiträge, Sendungen, Talks aus den Kreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb. Zusammengestellt von RTF1 Regionalfernsehen und RTF3, unserem Webradio für die Region Neckar-Alb

Die 42. Französischen Filmtage ab Mittwoch stehen unter dem Motto "Zusammenwachsen" - mit vielen Neuerungen, vielen Gästen und vor allem: vielen ausgewählten Filmen aus dem frankofonen Raum. Die Filmtage finden in Tübingen, Reutlingen, Stuttgart, Rottenburg, also in der ganzen Region statt. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Wenn es Herbst ist auf der Schwäbischen Alb und es langsam auf den Winter zu geht, dann ist in Münsingen Zeit für die große Regionalmesse „schön & gut“. Diese öffnet jedes Jahr rund um Allerheiligen im Albgut Altes Lager ihre Pforten. Und da dieses Jahr Allerheiligen auf einen Samstag fällt, geht es schon am 30. Oktober los. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Ein innovatives Solarenergie-Projekt bringt Lehrer und Schüler vom VETA College Moshi in Tansania mit angehenden Technikern und ihren Lehrkräften von der Gewerblichen Schule Tübingen zusammen. Nach ihrer letzten Begegnung in Afrika haben sich die beiden Teams am Montag in Tübingen getroffen um ihren gemeinsamen Fortschritt zu präsentieren. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Dreimal im Jahr blickt die Region Neckar-Alb gespannt auf die IHK Reutlingen, denn dann veröffentlicht die Kammer die aktuellen Zahlen zur Konjunkturumfrage. Wie geht es der regionalen Wirtschaft jetzt gerade? Und wie ist die Stimmung? Schlagzeilen von Insolvenzen und Entlassungen im Vorfeld ließen Schlimmes befürchten. Ganz so schlecht sieht es aber doch nicht aus. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Die ursprüngliche Schalmei ist ein Holzblasinstrument aus dem Mittelalter. Die moderne Variante ist überwiegend aus Blech gebaut. Der Mehrheit ist dieses spezielle Blasinstrument unbekannt, weshalb wir für Sie einmal eine Probe des Spielmanns- und Schalmeienzug in Pfullingen besucht haben. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Bezahlbaren Wohnraum zu finden, wird immer mehr zur Herausforderung. Die Nachfrage ist groß, das Angebot gering. Was für die Städte gilt, wird auch immer mehr im ländlichen Raum zum Problem. Vor allem dort, wo mitarbeiterstarke Unternehmen für eine erhöhte Nachfrage sorgen. Eines dieser Unternehmen hat sich jetzt der Sache selbst angenommen. Mitten in der Ortsmitte von Hohenstein-Oberstetten baut die Firma Schwörer ein Acht-Familien-Haus. Nicht nur als Bauunternehmen, sondern auch als Bauherr. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Klimaneutral bis 2030. Das war das Ziel des Klimaschutzprogramms der Stadt Tübingen, als es 2020 verabschiedet wurde. Jetzt, fünf Jahre später, hat sich sowohl politisch als auch klimatechnisch viel verändert. Wie das Projekt vorangeht und was vorerst nicht erreicht werden kann, hat die Stadt jetzt in einer Infoveranstaltung bekannt gegeben. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Bunte, poppige 3D-Wimmelbilder mit viel Liebe zum Detail. Das ist das Markenzeichen von James Rizzi, der in New York seinen eigenen, unverwechselbaren Stil entwickelte. Das Neue Kunstmuseum Tübingen hat seine vierte Ausstellung ganz dem 2011 verstorbenen Künstler gewidmet. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Schon jetzt sind laut Statistik über 5.000 Hausarztsitze unbesetzt und das Ende der Fahnenstange ist in dieser Hinsicht wohl noch nicht erreicht. Um dem entgegen zu wirken gibt es an der Uniklinik Tübingen seit inzwischen zehn Jahren das IAIV, das Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Erneut erhöht sich die Kreisumlage, also die Gelder, die die Gemeinden beisteuern müssen. Wo das Gesamtaufkommen hier in 2022 noch bei 100 Millionen Euro lag, muss jetzt mit ganzen 160 Millionen gerechnet werden. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Seit Mai 2023 macht sich das Nachbarschaftsprojekt „Hallo Nachbarn“ im Quartier Hinterer Ringelbach in Reutlingen dafür stark, die teils benachteiligten Menschen dort untereinander zu verknüpfen und besser zu integrieren. So gibt es seit August das neue Angebot „Gesundheit um Bauwagen“, bei dem Ehrenamtliche den Quartiersbewohnern zu Fragen rund um das Thema Gesundheit beratend zur Verfügung stehen. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Wer zur Zeit in Reutlingen unterwegs ist, kommt fast nicht an ihnen vorbei. „Dein Nachbarskind braucht Hilfe“ lautet die Aufschrift auf den vielen bunten Plakaten, die unter anderem an Bushaltestellen und auf Reklameflächen zu finden sind. Verantwortlich für die Plakataktion ist der Verein Menschenkinder e.V., der damit auf die Situation von Kindern sucht- und psychisch kranker Eltern aufmerksam machen will. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

„Ausgelassen, fidel und frisch“ - so sollte der Auftakt der diesjährigen Herbstlichen Musiktage in Bad Urach sein. Am Tag der Deutschen Einheit waren sie eröffnet worden, und zwar mit dem Männergesangsverein „Walhalla zum Seidlwirt“ und dem Wiener Horn-Ensemble, die den Erwartungen mehr als gerecht wurden. Wir waren dabei. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Angela Merkel, Charlotte Knobloch, Gerald Asamoah Die Liste bekannter Eugen-Bolz-Preisträger ist lang. Seit 1997 wird dieser in Rottenburg immer in Abständen von zwei bis vier Jahren an Persönlichkeiten vergeben, die besondere Verdienste um Rechtsstaat und Verfassung erworben haben. Preisträger in diesem Jahr ist der vor allem als Komiker und Schauspieler bekannte Hape Kerkeling. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Am Montag Abend hat ein Steinschlag an der Honauer Steige zu einer erneuten Sperrung der Straße geführt, nachdem dort zuvor bereits ein umgestürzter Baum für eine Sperrung gesorgt hatte. Vom Steinschlag betroffen ist der Hang oberhalb der zweiten Kehre aus Richtung Honau kommend. Doch wie ist der aktuelle Stand und wann ist die Honauer Steige wieder befahrbar? Wir haben beim Landratsamt Reutlingen nachgefragt. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Wenn in der Öffentlichkeit von einem Gericht wie dem Hechinger Landgericht die Rede ist, dann meistens im Zusammenhang mit einer Verhandlung. Viel seltener geht der Blick hinter die Kulissen. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Am 3. Oktober starten in Bad Urach die 45. Herbstlichen Musiktage. Eine Woche lang gibt es dann wieder klassische Musik, Jazz und mehr zu hören und zu sehen. In diesem Jahr unter dem Motto: Hoffnungsschimmer. Ein Ausblick. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Das Reutlinger Spendenparlament sammelt Spenden, um im gesamten Landkreis Projekte zur Teilhabe, also gegen Ausgrenzung, Armut und Isolation zu unterstützen. Namhafte Persönlichkeiten aus dem Landkreis fungieren als Botschafter. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Flüssigei verwendet die Nahrungsmittelindustrie vor allem, um Nudeln, Backwaren oder Mayonnaise herzustellen. Aber auch Großküchen verwenden Eier häufig in dieser Form. Dass es auch Bio-Flüssigei gibt, das direkt auf dem Bauernhof hergestellt wird, das wissen die wenigsten. Und dass dieses Verfahren in der Region Neckar-Alb erfunden wurde, dürfte noch weniger bekannt sein. Die Rede ist vom Hofgut Martinsberg bei Rottenburg im Kreis Tübingen. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Weit über 100 Weine, teilweise verregnet, aber trotzdem drei Wochen gute Stimmung in Reutlingen rund um die Marienkirche. So lässt sich der Reutlinger Herbst 2025 kurz und knapp zusammenfassen. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Die Regionalstadtbahn ist eines der größten Projekte in der Region Neckar-Alb, das zur Zeit in Planung ist. In Zukunft soll sie das ÖPNV-Angebot und die Verkehrssituation in der Region verbessern. Auch durch Reutlingen soll die Bahn einmal führen. Doch in der Achalmstadt gibt es ein Problem: Wie gelangt die Bahn aus dem Echaztal und nach Betzingen an den Hauptbahnhof? Und muss dafür eine langjährige Kulturstätte weichen? | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Prominente Rennfahrer wie Leopold Prinz von Bayern, Bernd Schneider und Christian Geistdörfer, aber auch darüber hinaus viel Prominenz wie Dieter Thomas Kuhn und der CDU-Landesvorsitzende Manuel Hagel, dazu rund 20.000 Zuschauer: In Neuffen war am Sonntag richtig was los. Der Bergpreis Schwäbische Alb, ein Motorsport-Retro-Event in Erinnerung an die alten Bergrennen der 60er, 70er und 80er Jahre, ging über die Bühne. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Weil er eine AfD-Demonstration in Tübingen verhindern wollte, stellte sich Oberbürgermeister Boris Palmer einem Streitgespräch mit dem AfD-Landesvorsitzenden Markus Frohnmaier. Und sorgte allein deswegen bundesweit für Wirbel. Denn die Meinungen waren geteilt. Viele, die vor allem dem linken Spektrum angehören, sagten, man dürfe der AfD kein derartiges Forum bieten. Einige von ihnen hatten zu Gegendemonstrationen aufgerufen. RTF1-Beitrag im Video: https://www.youtube.com/watch?v=ETa28DYUtjk | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Seit 35 Jahren restaurieren die Mitglieder des Vereins zur Brauchtumspflege Pfullingen eine alte Straßenbahn, die einst auf den Schienen der Echazstadt unterwegs war. Bis zu ihrem hundertsten Geburtstag soll sie wieder fahrtauglich sein. Im Fokus des vor 44 Jahren gegründeten Vereins steht aber der Erhalt alter landwirtschaftlicher Gerätschaften. Davon gibt es viele in der Werkstatt, weshalb der Verein in naher Zukunft einen Lokschuppen mit Eventlocation errichten möchte. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Am Freitag trifft sich Oberbürgermeister Boris Palmer zu einem Streitgespräch vor Publikum mit AfD-Landeschef Markus Frohnmaier. Im Zuge einer abgesagten AfD-Demonstration Mitte Juli hatte sich Palmer dazu bereit erklärt. Wie die Veranstaltung ablaufen wird und was sich der OB davon verspricht, darüber haben Palmer selbst und weitere Beteiligte in Tübingen gesprochen. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

In der Paläontologischen Sammlung der Universität stehen Skelette unter anderem vom Stegosaurus und vom Plateosaurus sowie von zahlreichen anderen längst ausgestorbenen Tieren. Jeder kann sie sich bei freiem Eintritt anschauen. Trotzdem ist die Sammlung kaum bekannt. Im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Tübingen haben Kinder sie jetzt erkundet. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

"Jetzt ist Weindorf, einmal rum um die Kirche, mitten in unserer Altstadt. Es ist Reutlinger Herbst." - wenn diese Zeilen rund um die Marienkirche in Reutlingen erklingen, dann wissen nicht nur Allteingesessene: Jetzt darf in der Achalmstadt wieder zweieinhalb Wochen lang getrunken, geschlemmt und gefeiert werden. Der 38. Reutlinger Herbst ist eröffnet. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Der Eurovision Song Contest, kurz ESC, ist der größte und wichtigste Musikwettbewerb Europas. Im kommenden Jahr findet er in Wien statt. Dann könnte der deutsche Beitrag aus der Region Neckar-Alb kommen. Denn um den begehrten Startplatz bewirbt sich auch der Hechinger Sänger und Songwriter Andre Neo mit seinem Song „Chöre in meinem Ohr“. Produziert hat ihn der Pfullinger Musikproduzent Joe Vox. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Für die Landwirte in der Region Neckar-Alb war es ein schwieriges Anbaujahr voller Herausforderungen. Zuerst der heiße, trockene Juni, dann langanhaltende Niederschläge zur Erntezeit im Juli. Dazu kommt die angespannte Marktlage. Die sorgt dafür, dass die Preise auf einem sehr niedrigen Niveau liegen, während gleichzeitig die Betriebsmittelkosten gestiegen sind. So fällt die Erntebilanz 2025 eher durchwachsen aus. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Unter dem Namen „Flotte Nadeln mit Herz“ produziert eine mittlerweile gut 30-köpfige Gruppe in Reutlingen Handarbeiten für den guten Zweck. Rund 6000 Euro sind seit der Gründung bereits für die Kinderpalliativstation Tübingen zusammen gekommen. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Wenn mitten im Sommer plötzlich vom Herbst die Rede ist, dann handelt es sich meistens um den Reutlinger Herbst, das Weindorf rund um die Marienkirche. Und am kommenden Mittwoch geht es schon los - egal ob die Temperaturen dann in Reutlingen noch sommerlich oder eher herbstlich sind. Doch in den Weinlauben wird das Wetter eher zur Nebensache. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Starke Regenfälle hat es in den letzten Jahren auch in der Region immer wieder gegeben. Damit verbunden sind nicht selten auch Überschwemmungen und mit Wasser voll gelaufene Keller. Doch wie kommt es eigentlich, dass ein Keller vollläuft? Und vor allem: Was können die Bewohner dafür tun, dass es dazu gar nicht erst kommt? Fragen wie diese hat die Stadtentwässerung Reutlingen beantwortet. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Am Hechinger Eck sollte ursprünglich ein gemeinschaftliches Wohnprojekt für ältere Menschen entstehen. Doch dem ursprünglichen Investor ging in Folge des Ukrainekriegs das Geld aus. Also sprang vor zwei Jahren die Stadt ein und konnte wesentliche Teile der Planung übernehmen. Wie der kommunale Wohnungsbau umgesetzt wurde und jetzt genutzt wird, stellte die Stadtverwaltung am Montag vor. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Von den Tempelrittern hat vermutlich jeder schon gehört, doch während der etwa eintausend-jährigen Zeitspanne des Mittelalters gab es auch Gruppierungen, die der Mehrheit unbekannt sind. Die „Milites Sancti Sepulcri“ beispielsweise waren in Jerusalem nach dem ersten Kreuzzug entstanden, um den Johanniter-Orden zu unterstützen. Dieser Miliz hat sich eine Mittelalter-Lagergruppe aus der Region verschrieben. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Im Hallen-Freibad in Hechingen läuft die Open Air-Kino-Saison. Am ersten Abend wurde allerdings kein Film gezeigt, sondern Dominik Kuhn alias Dodokay trat mit seiner Show "I bin's selber" auf. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Von Überforderung sprechen derzeit viele Städte und Gemeinden, wenn es um das Thema Städtebauförderung geht. Ein Problem, auf das auch Nicole Razavi aufmerksam machen will. Deshalb ist die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen in Baden-Württemberg im Rahmen ihrer Städtebaureise quer durch das ganze Land unterwegs - unter anderem nach Pfullingen. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Die Sommerferien haben begonnen - ein Anlass, den die Stadtmarketing und Tourismus Reutlingen GmbH genutzt hat, um die Schülerinnen und Schüler in ihrer Freizeit auch einmal in die Innenstadt zu locken. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Teilweise kräftiger Regen und sogar ein Gewitter suchten den Schäferlauf in Bad Urach heim, so dass zeitweise die Waldtribüne in der Zittelstatt geräumt werden musste. Doch trotz der Wetterkapriolen wurde die Traditionsveranstaltung wie geplant durchgezogen. Und auch die Zuschauer ließen sich nicht beeindrucken und blieben bis zum Schluss. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Außergewöhnlich ist der Anblick eines ICE in Reutlingen allemal, denn eigentlich fahren die Schnellzüge den Hauptbahnhof gar nicht an. Dieser war zur Taufe gekommen. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Christian O. Erbe gibt nach 15 Jahren sein Amt als Präsident der IHK Reutlingen turnusgemäß Ende dieses Monats ab. Im Interview mit RTF.1 blickte er auf die vergangenen 15 Jahre zurück und zog Bilanz. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Noch knapp zwei Jahre sind es bis zur Gartenschau 2027 in Bad Urach. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Diese Woche haben auch die Bauarbeiten im Kurpark begonnen. Dieser soll komplett umgestaltet werden. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Was wäre, wenn regionale Unternehmensgrößen wie die CHT-Gruppe, Erbe Elektromedizin oder die Paul Horn GmbH zusammen kommen und Ideen untereinander austauschen? Eine Frage, die die Tübinger Innovationstage beantworten können. Denn genau das passiert bei der seit 2008 stattfindenden Veranstaltung. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Die Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung befasst sich mit dem politischen Wirken und der Lebensleistung des „Kanzlers der Einheit“. In Berlin errichtet die Stiftung eine zeitgeschichtliche Dauerausstellung. Dafür sammelt sie derzeit Interviews mit bedeutenden Zeitzeugen und Weggefährten Helmut Kohls. Unter ihnen ist auch der damalige Wirtschaftsminister, der Bad Uracher Ehrenbürger Helmut Haussmann. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Sie sind Zauberkünstler, sie sind Comedians. Aber zuallererst sind sie Brüder: Als Magier-Duo stehen Gernot und Wolfram Bohnenberger seit mehr als 30 Jahren auf den Bühnen dieser Welt. Für ihre einzigartige Showeinlage, die sie noch heute im Programm haben, wurden sie bereits 1997 zu Weltmeistern der Magie gekürt. Beheimatet sind die Brüder mittlerweile in Reutlingen. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Der Sommer hat gerade erst angefangen, da bereitet sich Bad Urach schon auf den Herbst vor: Der Vorverkauf der Herbstlichen Musiktage ist bereits in vollem Gange, und eine Veranstaltung, das musikalische Abendessen in der Künkele-Mühle, ist sogar schon ausverkauft. Jetzt haben der künstlerische Leiter Florian Prey und der Stiftungsvorstand Thomas Braun das Programm für dieses Jahr vorgestellt. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Der Tübinger Gemeinderat hat eine Steuererhöhung beschlossen. Rückwirkend zum 1. Januar 2025 soll der sogenannte Hebesatz für die Grund- und Gewerbesteuer steigen. Durch die Mehreinnahmen will die Stadt das finanzielle Loch im Haushalt stopfen, um diesen genehmigungsfähig zu bekommen. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Das Stellwerk in Dettingen-Gsaidt regelt den Betrieb auf der Ammertalbahn und soll ab Ende des Jahres dafür sorgen, dass die Ermstalbahn im Halbstundentakt verkehren kann. Grünen-Politiker Cem Özdemir hat es am Freitag besucht. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Immer am letzten kompletten Wochenende im Juni herrscht in Rottenburg feierlicher Ausnahmezustand. Der Grund ist das Neckarfest. Die diesjährige Ausgabe ist eine ganz besondere, denn das Neckarfest geht 2025 in seine 50. Runde. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Zigarettenstummel auf dem Boden sind vor allem in Städten fast allgegenwärtiger Müll und verunreinigen Grundwasser. Deshalb hat es sich eine 5. Klasse an der Eichendorff-Realschule Reutlingen zur Aufgabe gemacht, die weggeworfenen Zigarettenstummel einzusammeln. Sie hat ein Zigaretten-Pfandsystem entwickelt. So funktioniert es. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Direkt am Neckar in Rottenburg steht ein neuer Automat, an dem sich Wassersportfreunde ein Kajak oder ein Brett zum Stand-Up-Paddeln, ein SUP Board „ziehen“ und für eins bis zwei Stunden nutzen können. Ein Kayakomat. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Nationale und internationale Topathleten der Läuferszene gibt es am Sonntag in Pliezhausen zu sehen. Dann steigt dort das Internationale Kost Läufermeeting, das zum dritten Mal den Status eines Challenger-Meetings der exklusiven Meetingserie des Weltverbandes trägt. Für die Athletinnen und Athleten steht das Meeting unter einem besonderen Stern. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
