Podcasts about die branche

  • 299PODCASTS
  • 441EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die branche

Latest podcast episodes about die branche

So techt Deutschland
"Das Fahrzeug wird zum persönlichen Assistenten" - Nikolai Ardey (VW Group Innovation)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 40:12


Die Volkswagen Group Innovation ist die zentrale Einheit für Forschung und Zukunftstechnologien im VW-Konzern. Die Mitarbeiter sind global verstreut, sitzen in Kalifornien genauso wie in Peking. Geleitet wird die Abteilung von Nikolai Ardey. Gemeinsam entwickelt sie markenübergreifende Neuerungen für Audi, VW, Porsche, Škoda & Co. Wie sieht die nächste Fahrzeuggeneration aus? Es geht längst nicht mehr nur um Motoren, sondern um Plattformen, Software und künstliche Intelligenz, sagt er im Podcast.Die Branche steckt in einer Transformation: Bis 2035 könnten mehr als 190.000 Stellen wegfallen, schätzt der Verband der deutschen Automobilindustrie. Auch der Volkswagen-Konzern verkleinert sich und kämpft. Im zweiten Quartal brach der Gewinn der Wolfsburger um mehr als ein Drittel ein. Tochter Porsche traf es noch härter: In Zuffenhausen ging der Gewinn um 91 Prozent zurück.Die Gründe sind vielfältig, der Wettbewerb hart. In diesem Umfeld muss Nikolai Ardey versuchen, die Zukunft zu orchestrieren: "Mein Job ist, alles an Innovationen zu bearbeiten, was synergetisch den Marken des Volkswagen-Konzerns hilft, damit das nicht alle mehrfach finanzieren oder tun."In den Mittelpunkt der Forschung rückt das digitale Innenleben des Autos. Sprachmodelle wie ChatGPT sind in neuen VW-Modellen integriert. "Wenn ihr die neuen Modelle fahrt, dann werdet ihr sehen, die verstehen euch schon richtig", sagt Ardey. Die Umsetzung habe vom ersten Entschluss bis zum Einsatz nur sechs Monate gedauert. "Das ist Rekordzeit."Die Zukunft? Ein persönlicher digitaler Begleiter: "Das Fahrzeug wird zum Partner, zum persönlichen Assistenten." Auch das autonome Fahren rückt näher, in Deutschland aber mit Sicherheitsfahrern. Das sei wichtig, um der Gesellschaft die Möglichkeit zu geben, "Vertrauen in die Technologie zu entwickeln."Fachkräftemangel? Der starke chinesische Wettbewerb? Ardey ist trotz aller Herausforderungen überzeugt: "Neues Spiel, neues Glück." Die deutschen Hersteller hätten auch dank künstlicher Intelligenz alle Chancen, sich auf dem Weltmarkt durchzusetzen.Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Prof. Dr. Nico B. Rottke, RQI Immobilien AG: „Langfristige Strukturtrends sind wichtiger als Schwarze Schwäne“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 54:18


„Die Branche macht aus dem Muss eine Tugend.“ Gemeint ist Bauen im Bestand. Prof. Dr. Nico Rottke findet das überhaupt nicht schlimm, sieht es als eine ganz normale ökonomische Entwicklung. Dabei benutzt er Wortkombinationen wie ‚elastisches Angebot‘. Viele kennen ihn als Wissenschaftler und Dozenten, jetzt ist er mit der RQI Immobilien AG unterwegs, die er vor nicht allzu langer Zeit gründete. Ganz schnell hatte er eine beeindruckende Pipeline von über einer Milliarde Euro aufgebaut – auch dank der Übernahme von Mandaten der SIGNA Prime Selection. Für die „Denkmal-to-Core“-Strategie hat er sich bis Ende des Jahres 2025 die 100-Millionen-Euro-Grenze vorgenommen. Nico Rottke ist Wissenschaftler, Statistik mag er. Und so erzählt der Experte von 405 Städten, die RQI interessieren. Diese werden mit 30 Variablen über die letzten fünf Jahre analysiert, immer mit dem Blick auf die Marktdynamik und Wertschöpfung. Selbstverständlich hat er das System selbst erfunden. Wir sprechen über den Investitionsgütermarkt, geprägt durch Zyklen, über geänderte Lagequalitäten, über das Falsche, ‚was drauf gestellt wurde‘ und viel zu spezielle Nutzungen, Komplexität und Kompliziertheit von Bestand, interdisziplinäre Teams und was er wo investieren will. Es geht um die Absorption von Einmal-Schocks, das Ignorieren von Nachhaltigkeit und die damit verbundenen Fehlbewertungen und Werterosionen. Außerdem erklärt Nico Rottke, warum die Themen Demographie und Nachhaltigkeit viel wichtiger sind als die Einmalschocks Pandemie und Krieg. Und ja, wir reden auch über Finanzierung und die Investmentlaune im europäischen Markt.

Erfolgsgeschichten mit Kamm & Schere
NoFilter Podcast Folge 4 mit Rude! Creative Consulting | Dennis van Lierop & Sebastian Jödicke

Erfolgsgeschichten mit Kamm & Schere

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 41:46


Wirtschaft mit Weisbach
IAA 2025 im Fokus – Chancen und Risiken für die deutsche Autoindustrie

Wirtschaft mit Weisbach

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 13:56


In dieser Sommer-Edition von Wirtschaft mit Weisbach dreht sich alles um die Automobilindustrie – kurz vor der IAA 2025 in München. Die Branche steht unter Druck: Gewinnrückgänge, verschärfter Wettbewerb aus China, neue Zölle und der kostspielige Umbau zur Elektromobilität prägen die Schlagzeilen.Moritz Kronenberger, Portfoliomanager bei Union Investment, analysiert die aktuellen Quartalszahlen von BMW, Mercedes und Porsche, erklärt, warum BMW von den neuen US-Zöllen sogar profitieren kann, und welche strategischen Fehler Porsche und Mercedes jetzt teuer zu stehen kommen könnten.Wir sprechen über:Die größten Herausforderungen für deutsche Autobauer 2025Zölle, Handelskonflikte und ihre Gewinner und VerliererDen Wettbewerb mit China – in Europa und im Reich der MitteMargenparität zwischen E-Auto und Verbrenner: bald Realität?Warum die IAA 2025 mehr als nur eine Automesse ist

Tomorrow - ein McKinsey Podcast
Zukunft des Wellnessmarkts – wie Gen Z & Millennials die Branche neu definieren

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 14:44


Die Generation Z und Millennials verändern den Wellnessmarkt – mit wachsendem Bewusstsein und steigender Ausgabebereitschaft. Das zeigt McKinseys aktueller Report „The Future of Wellness“. Alina Buchner, Associate Partnerin bei McKinsey, beleuchtet in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts die wichtigsten Trends und die Rolle verschiedener Generationen sowie Technologien in diesem Markt. In Deutschland sagen dabei 63 % der Befragten, dass Wellness für sie Priorität hat, 20 % wollen dieses Jahr mehr dafür ausgeben. Besonders im Fokus: mentale Gesundheit, funktionelle Ernährung, gesunder Schlaf und ein ganzheitlicher Schönheitsbegriff.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

Der FEINSCHMECKER Podcast
Alina Meissner-Bebrout: Warum sich die Branche ändern muss

Der FEINSCHMECKER Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 36:12


Erfolgsgeschichten mit Kamm & Schere
#NoFilter Podcast Folge 3 Gast Axel Meinighaus mit Dennis van Lierop & Sebastian Jödicke

Erfolgsgeschichten mit Kamm & Schere

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 39:15


Talk Between the Towers
Female Finance: Zwischen Buzzword und Business Case (#134)

Talk Between the Towers

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 44:52


Female Finance ist kein Trend, sondern ein Milliardenmarkt. Trotzdem lässt die Finanzbranche gewaltiges Potenzial liegen. Wo die Branche aktuell steht, warum Female Finance mehr sein muss als PR und wie Frauen gezielter erreicht werden können – darüber spricht Sarah mit Anne Connelly (herMoney) und Martin Granig (Monkee).02:33 - Vorstellung Anne04:36 - Vorstellung Martin 06:10 - Martin, du hast mit Monkee ein Produkt entwickelt, das zu rund 80 % von Frauen genutzt wird – ganz ohne Female-Fokus. Wie erklärst du dir das im Nachhinein? 07:42 - Anne, wieso nutzen zu 80% Frauen Monkee und wieso bestehen diese Unterschiede zwischen den Geschlechtern - auch in der Nutzung der App? 11:08 - Anne, was sind zentrale Unterschiede zu männlichen Nutzergruppen? Braucht es tatsächlich unterschiedliche Produkte für Frauen und Männer? 14:24 - Anne, wie schätzt du die Lage außerhalb von Communities wie herMoney und Co. ein? Ist in der Finanzbranche insgesamt schon etwas in Bewegung? 19:09 - Martin, du hast das Verhalten eurer Nutzerinnen inzwischen aktiv analysiert. Was habt ihr daraus für euer Produkt abgeleitet? 28:18 - Anne, ist der Female-Focus aktuell echte Strategie oder eher ein PR-Instrument?31:52 - Martin, ist Female Finance bei dir im Ökosystem gerade ein Thema? 35:15 - Anne, wieso ist es so schwer, Investorinnen zu finden? 39:49 - Was müsste passieren, damit wir in fünf Jahren sagen können: Die Branche hat verstanden, wie sie Frauen als Kundinnen wirklich erreicht?42:05 - Welchen Gast oder welches Thema würdet ihr euch mal in unserem Podcast wünschen?Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.Alles weitere über unseren Podcast findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

TextilWirtschaft Podcast
Special Edition: Die Branche fragt, die TW antwortet

TextilWirtschaft Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 35:09


Diese Woche gibt es einen Blick hinter die Kulissen der TextilWirtschaft. Denn wir feiern die 200. Folge des TextilWirtschaft Podcast – und tauschen aus diesem Anlass die Rollen. Sonst stellen wir die Fragen, heute kommen sie von L&T-Geschäftsführer Mark Rauschen, LDT-Studenten, Marc O'Polo-CPO Susanne Schwenger und vielen mehr. Silke Emig und Jelena Faber, stellvertretende Chefredakteurinnen der TW, beantworten im Gespräch mit Host Judith Kessler alles, was die Branche schon immer mal von der TextilWirtschaft wissen wollte.

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
#322 Aktuelle Probleme & Herausforderungen der KMU's im Maschinenbau

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 36:25


In dieser Episode von Maschinenraum sprechen wir über die zentralen Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der fertigenden Industrie – mit besonderem Fokus auf das zerspanende Gewerbe. Vom Maschinenbediener bis zum CEO: Die Branche steht unter massivem Druck – Fachkräftemangel, steigende Energie- und Materialkosten, Digitalisierungslücken und wachsender globaler Wettbewerbsdruck fordern Unternehmen in Deutschland und Europa gleichermaßen heraus. ✅ Darüber sprechen wir:     Wie sich der Fachkräftemangel in Werkhallen und Büros bemerkbar macht     Warum Digitalisierung mehr ist als nur ein neues ERP-System     Welche Rolle Energiepreise und Nachhaltigkeit für Produktionsbetriebe spielen     Was KMUs brauchen, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können     Welche Chancen sich auch in der Krise bieten

Erfolgsgeschichten mit Kamm & Schere
#NoFilter Folge 2 Mit Natascha Delrue

Erfolgsgeschichten mit Kamm & Schere

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 27:13


Die Branche spricht zu viel – und sagt zu wenig.#NoFilter ist der Podcast, der genau das ändert:

Zehn Minuten Wirtschaft
Zweite Hand, erste Wahl: Secondhand-Mode boomt

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 10:23


Blümchenkleider vom Flohmarkt, die nach Keller und Mottenkugeln riechen? Das war gestern! Inzwischen findet man Secondhand-Mode perfekt präsentiert im Internet, bestellt sie bequem nach Hause und schickt sie zurück, wenn sie nicht passt. Die Branche boomt - und die Umwelt hat Grund zu feiern? Nicht ganz.

Erfolgsgeschichten mit Kamm & Schere
Abgeschnitten & Erfolgsgeschichten mit Kamm & Schere #No Filter Podcast No.1

Erfolgsgeschichten mit Kamm & Schere

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 24:42


#NoFilter Podcast Folge 1 mit Frank Brormann | Dennis van Lierop & Sebastian Jödicke Die Branche spricht zu viel – und sagt zu wenig.#NoFilter ist der Podcast, der genau das ändert:

SWR1 Arbeitsplatz
Proteste im Taxigewerbe – was kann die Branche von Uber & Co. lernen?

SWR1 Arbeitsplatz

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 12:57


Die Taxibranche demonstriert gegen Uber & Co. – wie berechtigt ist die Kritik? ++ "Mobility on Demand" – ein Modell aus Neustadt an der Weinstraße will den ÖPNV auf ganz eigene Art ergänzen ++ Eine Camping-Firma in der Eifel setzt auf Perfektionismus und die Hilfe von Behindertenwerkstätten ++ Frag den Arbeitsrechtler: Welche Urlaubsregeln gelten beim Studentenjob?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Self-Destructing E-Commerce: Wird künftig ohne Shop geshoppt? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 30:06


Im Dialog zwischen KI-Visionen und E-Commerce-Transformation zeigen sich tiefgreifende Meinungsverschiedenheiten: Lars Jankowfsky und andere diskutieren, ob Künstliche Intelligenz unser Kaufverhalten revolutionieren oder traditionelle Strukturen verdrängen wird. Die Branche steht am Scheideweg zwischen disruptiver Innovation und der Erhaltung vertrauter Prozesse. Vanessa Belstler und Bernd Vermaaten betonen den Druck auf Agenturen, sich neu zu erfinden und echte Werte zu liefern, während soziale Plattformen wie TikTok neue Verkaufswege ebnen. Eine Episode voller kontroverser Thesen und visionärer Ideen zur Zukunft des Handels. Du erfährst... …wie AI den E-Commerce revolutioniert und welche Chancen darin liegen …welche Rolle Shopping Agents in der Zukunft des Einkaufens spielen …warum Marken und persönliche Empfehlungen weiterhin entscheidend bleiben …wie Unternehmen sich auf eine AI-getriebene Zukunft vorbereiten …welche disruptiven Veränderungen im Handel in den nächsten Jahren erwartet werden __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Zwischen Aufbruch und Überlebenskampf – wie die Zulieferer um ihre Zukunft ringen

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 33:47 Transcription Available


Die globale Automobilzulieferindustrie steht an einem kritischen Punkt. Was einst als verlässlicher Wachstumsmotor galt, gerät zunehmend ins Stocken. Zwar werden weltweit nach wie vor Milliarden umgesetzt, doch die Renditen sinken, die Unsicherheiten steigen – und die Liste der Umbaumaßnahmen wird länger. In der aktuellen Podcastfolge werfen Pascal und Yannick einen Blick auf den Zustand der Branche und schauen auf die Ergebnisse des neuen Top-100-Zulieferer-Rankings, das Automobil Produktion gemeinsam mit S&P Global Mobility veröffentlicht hat. Dabei wird deutlich: Die Branche ist von einem fundamentalen Wandel erfasst. Unternehmen, die sich bislang auf Größe oder breite Aufstellung verlassen konnten, müssen heute neu definieren, wo ihr „Right to Win“ liegt. Geschäftsbereiche werden neu geordnet, Sparten ausgegliedert, Stellen abgebaut und gleichzeitig in zukunftsträchtige Technologien investiert. Es herrscht eine paradoxe Gleichzeitigkeit von Schrumpfen und Wachsen – je nachdem, auf welches Segment man blickt. Besonders Software, Halbleiter und Elektrifizierung sorgen für Bewegung, bringen aber auch enorme Investitions- und Entwicklungsrisiken mit sich. Die zehn größten Automobilzulieferer im Fokus: https://www.automobil-produktion.de/management/global-automotive-business/die-zehn-groessten-zulieferer-der-autoindustrie-294269-181.html Warum die „Stagformation“ die weltweite Zulieferindustrie erfasst hat: https://www.automobil-produktion.de/management/wie-zulieferer-um-die-richtigen-strategien-ringen-36-98-730.html Das Interview mit Roland-Berger-Experte Felix Mogge: https://www.automobil-produktion.de/management/der-wettbewerb-ist-nirgends-so-intensiv-wie-in-china-377.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers

MedienWelt
Strömungsabriss-Streaming-Dienste in der Krise?

MedienWelt

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025


Thomas Bimesdörfer und Kai Schmieding sprechen mit dem Chefredakteur des Mediendienstes DWDL Thomas Lückerath über die Zukunftschancen von Netflix, Prime und Co. Die Branche ist nach den Corona-Jahren im Krisenmodus und muss sparen. Und bringt Werbung!

Business-Podcast für Personal Training
Hat die Branche Personal Training ein Identitätsproblem?

Business-Podcast für Personal Training

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 21:37


Oder doch was ganz anderes? ... Diese Frage beschäftigt unsere Branche.

Life Radio
Netzwerk Werbung: Wie Austausch die Branche belebt – mit Christoph Schumacher

Life Radio

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 6:59 Transcription Available


In dieser Folge zu Gast ist Christoph Schumacher, Obmann des Netzwerks Werbung in der WKOÖ. Wir sprechen darüber, was die Kreativwirtschaft in OÖ ausmacht, warum man gerade jetzt einen Werbeprofi braucht und welche Rolle Community Building spielt.

BYTES 'N' BATTERIES - Dein e-Mobility Podcast
#103 - Ersatzteilmarkt für E-Fahrzeuge? Wie ein Familienbetrieb die Branche aufmischt

BYTES 'N' BATTERIES - Dein e-Mobility Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 31:59


Wie Ersatzteile die Mobilitätswende begleiten – zu Gast: Tobias Petric von EV-DOC In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das in der Elektromobilität oft unter dem Radar läuft – Ersatzteile. Unser Gast ist Tobias Petric, Gründer von EV-DOC. Der Online-Shop aus Bayern hat sich auf Ersatz- und Verschleißteile für E-Autos spezialisiert und verfolgt dabei einen konsequent nachhaltigen Ansatz – von der Verpackung bis zum Import per Zug. Gemeinsam mit York spricht Tobias über den Ursprung des Familienunternehmens, die Herausforderungen auf dem Ersatzteilmarkt für E-Fahrzeuge und warum Aktivkohlefilter nicht nur für Allergiker*innen relevant sind. Außerdem geht es um: Warum herkömmliche Autoteile-Shops beim Thema Elektromobilität oft versagenWeshalb EV-DOC keine Wegwerfprodukte, sondern langlebige Komponenten verkauftWie sich ein kleiner Shop gegen Plattform-Giganten wie Amazon behauptetWarum Innenraumfilter ein unterschätztes Gesundheitsrisiko darstellenWie Nachhaltigkeit auch im E-Commerce gelebt werden kannUnd zum Schluss gibt's noch einen Appell: „Wann hast du zuletzt deinen Filter gewechselt?“Wir wünschen gute Unterhaltung und viel Spaß beim Reinhören! --- WERBUNG: Der BYTES ,N' BATTERIES Podcast wird unterstützt von Hankook und iON, der globalen Reifen-Familie speziell für Elektroautos --- Special thanks to / Unser besonderer Dank gilt: Tobias Petric von EV-DOC---- Unterstützer: Hankook Tire https://www.hankooktire.com/de/de/home.html Pressemitteilung iON Reifen-Familie ---- Feedback und Anfragen: podcast@bytesnbatteries.dehttps://bytesnbatteries.de/ Instagram: @bytesnbatteries_podcast ---Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über ein Abo, eine Bewertung oder einen Kommentar auf deiner Podcast-Plattform. Danke fürs Zuhören – und bis zur nächsten Episode von BYTES ,N' BATTERIES! ⚡️

SAZsport
SAZsport-Podcast mit Marcus Trute: Die Branche braucht jungen frischen Wind in den Führungsetagen

SAZsport

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 32:39


Junge Führungskräfte sind die Zukunft der Sportartikelbranche. In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit jemandem, der beides kennt: das Führen und das Fördern. Marcus Trute bringt über 25 Jahre Branchenerfahrung mit – und unterstützt heute als Coach die nächste Generation auf ihrem Weg. Vielleicht erinnert ihr euch noch an unsere Podcast-Folge vom April mit Jakob Schöffel – einem spannenden Beispiel für eine junge Führungspersönlichkeit in der Sportartikelbranche. Damals ging es um die Frage, wie es eigentlich ist, in jungen Jahren Verantwortung in einem traditionsreichen Unternehmen zu tragen. Und genau da knüpfen wir heute an. Es soll um junge Menschen gehen, die bereits Verantwortung im mittelständischen Sportbusiness tragen oder auch tragen wollen. Denn: Die Branche braucht frischen Wind – und der kommt oft von denen, die neu denken, mutig sind und noch nicht alles „immer schon so gemacht haben“. Mein heutiger Gast bringt beide Perspektiven mit: die der erfahrenen Führungskraft und die des Mentors für die nächste Generation. Viele von euch werden ihn kennen, nicht zuletzt durch seine Präsenz auf LinkedIn – mit über 1.800 Followern ist er dort gut vernetzt, aber vor allem: Er ist jemand, der in der Sportartikelbranche seit über 25 Jahren unterwegs ist. Stationen wie Sport Förg, Babolat, Head oder Keller Sports stehen in seinem Lebenslauf – letzteres bis ins Frühjahr 2023. Danach kam ein Einschnitt: Keller Sports musste Insolvenz anmelden. Für Marcus Trute war das aber nicht das Ende, sondern vielmehr der Anfang von etwas Neuem. Er hat sich selbstständig gemacht – als Unternehmensberater und Coach mit seiner Firma New True Move. Und damit begleitet er heute Menschen – speziell Führungskräfte – in der Branche. Er hilft ihnen, besser zu führen, Verantwortung zu übernehmen und sich selbst in dieser Rolle weiterzuentwickeln. Mich interessiert heute besonders: Was reizt ihn daran, andere in ihrer Entwicklung zu begleiten, statt selbst wieder in eine Führungsposition bei einer Marke oder im Handel zu gehen? Und natürlich sprechen wir auch darüber, was es heute braucht, um eine gute Führungskraft zu sein. Viel Spaß beim Hören!

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Immobilienwirtschaft sucht Ausweg aus der Krise

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 3:09


Am Mittwoch lädt der Zentralausschuss der deutschen Immobilienwirtschaft zum Tag der Immobilienwirtschaft nach Berlin ein. Die Branche sucht nach Auswegen aus der Krise. Von Johannes Frewel

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Tourismusbranche will mehr Gäste nach Deutschland locken

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 2:50


Beim Tourismusgipfel in Berlin trifft sich gerade die Branche mit der Politik. Die Stimmung hat sich aufgehellt, seit es den neuen Koalitionsvertrag gibt. Die Branche hofft auf einen Aufschwung. Von Anja Dobrodinsky

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1331 Inside Wirtschaft - Tino Leukhardt/ Rolf B. Pieper: „Schwarzer Rauch über dem Reichstag - Gold mit Engpässen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 23, 2025 18:33


„Jetzt beherrscht Amerika nicht nur die Welt, sondern auch die Kirche. Schwarzer Rauch über dem Reichstag - das hatten wir noch nie. Unehrlichkeit ist auch kein gutes Antrittsgeschenk für die Bevölkerung. Wir brauchen eine Langzeit-Therapie. Man muss die Vermögens-Architektur betrachten wie den Hausbau. Gold ist für mich immer wie das Fundament. Ohne ein gutes Fundament gibt es keine Vermögensschutz-Strategie. Silber - der kleine Bruder - wird uns in der Zukunft bei der Rendite noch sehr viel Freude machen. Das wird irgendwann ausbrechen”, sagt Rolf B. Pieper (CEO TRI Concept AG). CEO Tino Leukhardt von der Metallorum GmbH (https://www.metallorum.de) ergänzt: „Die Nachfrage an Informationen und physischer Ware ist enorm hoch. Aber die Nachfrage bei Staaten und Notenbanken ist zurzeit so hoch, dass oft kleinere Positionen für Privatanleger nicht geprägt werden können. Man munkelt ja, dass große Mengen an Gold nach Amerika geschafft werden. Die Branche lebt auch von Barzahlungen und da kommen die Einschläge schon näher. Aber auch da haben wir Konzepte entwickelt. Bargeld ist gedruckte Freiheit, Gold geprägte Freiheit." Im Interview erklären die beiden Experten, welche Sachwert-Strategie Anleger jetzt fahren sollten. Alle Details im Interview mit Chefredakteur Manuel Koch vom Finanzevent Invest in Stuttgart und auf http://rolf-pieper.com Das Interview wurde am 9.5.2025 auf der Invest in Stuttgart geführt.

WDR 5 Morgenecho
Deutsche Games-Branche: "Nicht wettbewerbsfähig"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 15, 2025 7:30


Der Markt rund um Videospiele ist in Deutschland 2024 geschrumpft. Felix Falk vom Verband der deutschen Games-Branche fordert mehr Unterstützung durch die Politik. Die Branche habe eine große Wirtschaftskraft und sei ein wichtiger Innovationsfaktor. Von WDR 5.

Maklergeflüster
Jan Sprengnetter: Wie man ein Traditionsunternehmen digitalisiert und die Branche prägt

Maklergeflüster

Play Episode Listen Later May 15, 2025 53:30


In dieser Folge von Maklergeflüster spricht Host Markus mit Jan Sprengnetter, Geschäftsführer der Sprengnetter Gruppe, über seinen Weg vom Gründer einer digitalen Bewertungsplattform im Jahr 2005 bis zur Übernahme der Geschäftsführung des Familienunternehmens im Jahr 2014. Jan gibt Einblicke in die Entwicklung von Sprengnetter zu einem führenden Anbieter für Immobilienbewertung in Europa und erläutert, wie das Unternehmen durch innovative Softwarelösungen, aktuelle Marktdaten und umfassende Dienstleistungen die Branche prägt. Wir sprechen darüber: Jans persönlichen Werdegang und die Gründung seiner digitalen Plattform Die Integration seiner Plattform in die Sprengnetter Gruppe Die Herausforderungen und Erfolge beim Übergang in die Geschäftsführung Die Rolle von Technologie und Digitalisierung in der Immobilienbewertung Die Zukunftsvisionen für Sprengnetter und die Branche Eine inspirierende Folge für alle, die mehr über die Digitalisierung der Immobilienbewertung und die Führung eines Traditionsunternehmens erfahren möchten.

Die Filmemacher Selbsthilfegruppe
Fatih Aydin, Filmtonmeister: Warum die Branche verlassen?

Die Filmemacher Selbsthilfegruppe

Play Episode Listen Later May 4, 2025 110:42


Bildgestalter Marius Milinski empfängt erneut Fatih Aydin, der bereits in einer früheren Folge zu Gast war. Der Filmtonmeister hat seither einige neue Geschichten im Gepäck - und vor allem seine Selbstständigkeit an den Nagel gehängt und der Filmbranche in großen Teilen den Rücken gekehrt. Was ihn dazu getrieben hat, welche Missstände die Kreativ-Welt so alle hat und wieso er trotzdem für Projekte zu haben ist: all das erzählt Fatih in der Selbsthilfegruppe.

4x4 Podcast
Wegweisendes Abkommen zwischen USA und Ukraine

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2025 25:51


Die USA und die Ukraine haben sich nach langem Ringen auf ein Rohstoffabkommen geeinigt. Die USA sollen Zugang bekommen zu Bodenschätzen in der Ukraine. Daneben soll es einen neuen Investitionsfonds geben, in den Gelder fliessen für den Wiederaufbau der Ukraine. Ein Rohstoffexperte ordnet ein. . Weitere Themen: · Das Arbeitsverbot am 1. Mai in Frankreich wird zum Politikum, unter anderem wegen den populären Bäckereien, die zu bleiben müssen. Die Branche fordert nun eine Lockerung des Verbots, zeigt unsere Korrespondentin vor Ort auf. · In Kenia wurde ein Parlamentsmitglied auf offener Strasse erschossen. Das sei aussergewöhnlich, sagt eine freie Journalistin, die seit Jahren aus der kenianischen Hauptstadt berichtet. · Wer auf den Everest will, soll künftig nachweisen müssen, schon einmal einen 7000er erfolgreich bestiegen zu haben. Dieser Vorschlag wird derzeit im nepalesischen Parlament diskutiert. Ein erfahrener Journalist erklärt, ob er diesen Vorschlag sinnvoll findet

Nächster Halt
Nächster Halt meets UITP #2: Transformation im ÖPNV

Nächster Halt

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 19:55


Der ÖPNV steckt in multiplen Transformationen: Digitalisierung, Finanzierung, Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel. Ein großes Innovationspotenzial sieht unser Gast Merle Schmidt-Brunn, Vorständin Finanzen und Nachhaltigkeit der Hamburger Hochbahn, dabei auch im Autonomen Fahren. Das ist jedoch mit hohen Investitionen und langen Projekten verbunden. Von der Idee bis zur Fertigstellung vergehen oft viele Jahre. Dafür brauche es, laut Merle Schmidt-Brunn, eine Klarheit und Planungssicherheit im Geschehen von der Politik. Die Branche darf nicht mit Themen, Kosten, Herausforderungen von der Politik allein gelassen werden – wenn die Verkehrswende klappen soll. Und diese Klarheit führt vielleicht dann auch dazu, dass die Industrie eine Vorreiterrolle einnimmt und sagt „Wir machen das jetzt“. Schließlich gibt es in Deutschland immer noch keinen autonom fahrenden Linienbus. Jetzt reinhören! Shownotes: VDV-Jahrestagung 2025 vom 17.06.2025 - 19.06.2025 in Hamburg https://www.vdv.de/vdv-jahrestagung.aspx. Nachhaltigkeit im ÖPNV vom 23.06.2025 - 24.06.2025 in Frankfurt am Main https://www.vdv-akademie.de/weiterbildungen/nachhaltigkeit/. 12. VDV-Personalkongress vom 17.09.2025 - 19.09.2025 in Dresden https://www.vdv-akademie.de/tagungen/12vdv-personalkongress/. IBIS-IP vom 30.09.2025 - 01.10.2025 in Bremen https://www.vdv-akademie.de/weiterbildungen/ibis-ip/. Fördermittel für den öffentlichen Verkehr vom 25.11.2025 - 26.11.2025 in Köln https://www.vdv-akademie.de/weiterbildungen/foerdermittel-fuer-den-oeffentlichen-verkehr/. Folge direkt herunterladen

Sicher Reisen Podcast
Nicht nur Nachwuchs, sondern Zukunft – Was Young Talents über die Branche zu sagen haben | Zu Gast: Georgina Dörling, Theresa Burmeister & Celina Loren Amling | DRV Young Talents

Sicher Reisen Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 29:43


Auf der DRV-Jahrestagung 2025 in Málaga sind alte Reise-Hasen und junge Nachwuchs-Travelprofessionals aufeinander getroffen. Drei Young Talents erzählen in dieser Episode, wie sie die Tagung erlebt haben. Und wie sie die Zukunft der Branche sehen. Highlights:✔️ So wird man ein Young Talent beim DRV.✔️ Wie es war, als Young Talents auf der großen Bühne zu stehen – und dort stellvertretend für die junge Generation sichtbar zu sein.✔️ Und sich Young Talents für eine Karriere in dieser Branche entschieden habenOffene Worte und Begeisterung verbunden mit konkreten Ansätzen fürs Reisen, das alles ist in dieser Episode drin.LCC REISEBÜRO-FINDER (hier klicken).LCC MEET ME (hier klicken).

Regionaljournal Graubünden
Die Wasserstoff-Produktion in Domat/Ems dürfte es schwer haben

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 16:05


Die Produktion beim Stauwehr soll ab Sommer im Normalbetrieb laufen. Doch Wasserstoff findet derzeit kaum Abnehmer, viele Anlagen laufen deshalb nur gedrosselt. Die Branche fordert Subventionen. Weitere Themen: · Noch vor zehn Jahren steckte der Bündner Tourismus in einer Krise. Heute sieht es ganz anders aus. Tourismusberater Roland Zegg über die Gründe für diesen Aufschwung. · Die beiden Solarprojekte im Safiental sind gescheitert. Unter anderem seien die Strompreise so tief, dass sich die Solaranlagen nicht rechnen würden, so die Initianten.

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Filmförderung - Die Branche wertet den Koalitionsvertrag positiv

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 5:27


Um die Reform der Filmförderung wurde in den letzten Jahren viel gestritten. Den schwarz-roten Koalitionsvertrag sieht die Branche nun als Signal des Aufbruchs. Ob es bei bloßen Absichtserklärungen bleibt, muss sich allerdings erst noch zeigen. Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Brettspiel-News.de Podcast
#501 BSN REPORT (14) | Alarmstufe Rot für Brettspiele: US-Zölle drohen die Branche zu erschüttern

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 60:06


Sollte die Brettspielwelt mit großer Sorge auf die jüngsten politischen Entwicklungen in den USA blicken? Die Ankündigung drastischer neuer Zölle, insbesondere auf Waren aus China, versetzt Verlage, Designer und Spieler gleichermaßen in Aufruhr. Was zunächst wie eine rein amerikanische Angelegenheit klingt, hat das Potenzial, die globale Brettspiel-Landschaft nachhaltig zu verändern – und das nicht zum Besseren. Denn die Branche ist in hohem Maße von der kostengünstigen Produktion in China abhängig. Die neuen Zölle könnten eine Kettenreaktion auslösen, die am Ende bei uns allen auf dem Spieltisch ankommt. In diesem Report besprechen Philipp und Daniel die möglichen Folgen.Ihr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals
#180 | Die unsichtbare Brücke: Von der Filmhochschule in die Branche

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 91:39


Was kommt nach dem Abschlussfilm? Der Abschlussfilm ist für viele junge Filmschaffende ein zentraler Meilenstein ihres Filmschaffens. Er bietet die Möglichkeit, sich als Regisseur*in oder Produzent*in zu beweisen, kreative Visionen in Langfilmformaten zu gießen, um feste Kontakte zur Branche zu knüpfen. Doch was passiert nach dem Abschluss? Wie gelingt der Sprung von der Hochschule in die professionelle Filmwelt? Und inwiefern ist schon der Produktionsprozess des Abschlussfilms ein erster Schritt, um sich mit der Branche nachhaltig zu vernetzen? Diese Fragen stellen sich auch Tim Ellrich (Regisseur) und Leopold Pape (Produzent) mit ihrem Film “Im Haus meiner Eltern” und teilen ihre Erfahrungen mit uns. GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/180-die-unsichtbare-bruecke-von-der-filmhochschule-in-die-branche/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Susanne Braun Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER... Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Beton - Ein Baustoffwunder im Wandel

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 32:12


Erst die Erfindung des Betons hat massenhaftes Bauen so richtig günstig gemacht. Aber: Acht Prozent aller CO2-Emissionen gehen auf die Produktion von Zement zurück. Die Branche hofft, dass Beton zur Mitte des Jahrhunderts klimaneutral wird. Wessel, Günther www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Zollausnahme für Autos? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 14:43


Donald Trumps Rede zur Lage der Nation war aggressiv und laut, aber mit wenigen neuen Informationen. Im Fokus stehen die Kommentare von US-Handelsminister Howard Lutnick. In einem FOX-Interview wurde signalisiert, dass es heute Nachmittag Meldungen zur Zollpolitik geben wird. Die Wall Street geht davon aus, dass man die Auto-Industrie von den Zollanhebungen wohl befreien wird. Die Branche warnt vor drohenden Preisanhebungen um 25%, mit einem möglichen Einbruch der Produktion in Nordamerika um täglich 20.000 Fahrzeuge, berichtet CNBC. Was die Wirtschaft betrifft, bleibt das Bild verhangen. Laut des Lohnabwicklers ADP wurden im Februar deutlich weniger Jobs geschaffen als erwartet. Gleichzeitig fallen die seit gestern Abend gemeldeten Zahlen überwiegend enttäuschend aus. Campbell‘s, CrowdStrike enttäuscht bei den Aussichten, vor allem wegen eines höheren Steuersatzes. Abercrombie, Foot Locker, Ross Stores enttäuschen alle bei den Aussichten. Bei Tesla gibt es erneut negative Meldungen aus Europa. Die Februar-Registrierungen lagen in Deutschland 76% unter Vorjahresniveau, obwohl branchenweit die eAuto-Registrierungen 31% über Vorjahresniveau lagen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Lockern USA heute die Zölle auf Auto-Industrie?

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 25:59


Donald Trumps Rede zur Lage der Nation war aggressiv und laut, aber mit wenigen neuen Informationen. Im Fokus stehen die Kommentare von US-Handelsminister Howard Lutnick. In einem FOX-Interview wurde signalisiert, dass es heute Nachmittag Meldungen zur Zollpolitik geben wird. Die Wall Street geht davon aus, dass man die Auto-Industrie von den Zollanhebungen wohl befreien wird. Die Branche warnt vor drohenden Preisanhebungen um 25%, mit einem möglichen Einbruch der Produktion in Nordamerika um täglich 20.000 Fahrzeuge, berichtet CNBC. Was die Wirtschaft betrifft, bleibt das Bild verhangen. Laut des Lohnabwicklers ADP wurden im Februar deutlich weniger Jobs geschaffen als erwartet. Gleichzeitig fallen die seit gestern Abend gemeldeten Zahlen überwiegend enttäuschend aus. Campbell‘s, CrowdStrike enttäuscht bei den Aussichten, vor allem wegen eines höheren Steuersatzes. Abercrombie, Foot Locker, Ross Stores enttäuschen alle bei den Aussichten. Bei Tesla gibt es erneut negative Meldungen aus Europa. Die Februar-Registrierungen lagen in Deutschland 76% unter Vorjahresniveau, obwohl branchenweit die eAuto-Registrierungen 31% über Vorjahresniveau lagen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Insurance Monday Podcast
Versicherung und KI: MuffinTech erobert mit innovativen Lösungen die Branche

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 45:52 Transcription Available


In der heutigen Folge dreht sich alles um das zentrale Thema Künstliche Intelligenz, das derzeit die Schlagzeilen beherrscht. Unsere Gastgeber, Dominik Badarne und Sebastian Langrehr, heißen zwei außergewöhnliche Gäste willkommen: Simon Moser, CEO und Gründer des innovativen Start-ups MuffinTech, und Oliver Brüß, ein erfahrener Angel-Investor und früherer Vorstand in der Versicherungsbranche.Zusammen erkunden sie die atemberaubende Entwicklung von MuffinTech, das es geschafft hat, in anspruchsvollen Zeiten die größte Pre-Seed-Finanzierungsrunde in der deutschen Insurtech-Branche zu sichern. In dieser Episode erfahrt ihr, wie MuffinTech mit zukunftsweisenden KI-Lösungen die Versicherungswelt revolutioniert und welche Herausforderungen und Möglichkeiten sich in diesem spannenden Bereich bieten. Darüber hinaus erhalten wir exklusive Einblicke in Simons unternehmerische Reise und Olivers wertvolle Perspektive als erfahrener Mentor und Investor. Sei es die technische Raffinesse bei der Implementierung von KI oder die strategischen Herausforderungen eines wachsenden Start-ups – diese Folge bietet zahlreiche wertvolle Einsichten und Inspirationen für alle, die sich für die Zukunft der Versicherungsbranche interessieren. Taucht mit uns ein in die Welt der KI und lasst euch von den Ideen und Visionen unserer Gäste begeistern!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Sichere Dir Dein Ticket zur InsureNXT und spare 10% mit dem Rabattcode "insurancemonday" auf Kongresstickets!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

Paymentandbanking FinTech Podcast
Episode 3_25: AI in Finance - Was der Hype um Deepseek für die Branche bedeutet

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 48:57


In der dritten Episode von AI in Finance tauchen Maik Klotz und Sascha Dewald tief in die aktuellen Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz ein. Ihre große Frage: Wie verändert sich die KI-Welt – und mit ihr die Finanzbranche?

Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
Was Frauen im Vertrieb anders machen: Lorna spricht über die Branche!

Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 37:03


EXPERTENTALK | In dieser Folge von Handelsvertreter Heroes erwartet dich eine inspirierende Reise durch die Welt des Vertriebs mit Lorna Marie Abend, Gründerin der Vertriebsagentur Sales 'n‘ Pepper GmbH. André Keeve spricht mit ihr über ihre außergewöhnliche Karriere, den Aufbau ihrer Agentur und die Herausforderungen und Chancen als Frau in einer männerdominierten Branche.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Düstere Prognose: Deutscher Luftverkehr vor 2029 nicht auf Vorkrisenniveau ✈️

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 20:42 Transcription Available


Send us a textDer deutsche Luftverkehr stagniert und liegt weiterhin 16 Prozent unter den Werten von 2019, während andere EU-Länder längst darüber hinausgewachsen sind. Laut dem Flughafenverband ADV wird Deutschland unter den aktuellen Rahmenbedingungen frühestens 2029 wieder 250 Millionen Passagiere jährlich erreichen – ein Trend, der die Branche alarmiert.Grund für die Zurückhaltung sei ein unzureichendes innerdeutsches Flugangebot und fehlende Anreize für internationale Airlines, Deutschland als Drehkreuz zu nutzen. Eurocontrol prognostiziert für den europäischen Luftverkehr hingegen ein Wachstum von 13 Prozent über Vorkrisenniveau bis Ende des Jahrzehnts.Die Branche fordert von der neuen Bundesregierung, die nach der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gebildet wird, eine “grundlegende Trendumkehr”. Zu den Forderungen gehören die Abschaffung der Luftverkehrssteuer und die Senkung hoheitlicher Kosten für die Luftsicherheit, um Deutschland wieder wettbewerbsfähig zu machen. Schweden hat bereits die Ticketsteuer gestrichen und profitiert von steigenden Flugverbindungen.#Luftverkehr #Deutschland #Flughäfen #ADV #Reisen #Luftverkehrssteuer #PolitikFrage des Tages: Vermisst ihr Flüge ab Deutschland ? 00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:00 Sonntag Live Thema: Lufthansa Allegris ein Desaster?03:38 Swiss A220 soll wieder nach Zürich06:42 Luftverkehr in Deutschland 2029 erst auf Vorkriesenwerten10:04 Bundespolizei hatte IT Probleme bei Einreisen12:52 Bulgarien und Rumänien voll in Schengen eingebunden14:32 GHA Discovery Double D$ Promotion in Cinnemon Hotels17:04 Emirates Skywards doppelte Meilen18:00  Fragen des TagesTake-OFF 04.01.2025 – Folge 004-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

ETDPODCAST
EVP will Verbrenner-Aus umkehren – Erleichterung für angeschlagene Autobranche? | Nr. 6927

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 6:26


Die größte Fraktion im EU-Parlament spricht sich für eine Wende beim sogenannten Verbrennerverbot aus: Neuwagen mit Verbrennungsmotor sollen auch nach 2035 in der EU zugelassen werden. Die Branche kalkuliert jedoch bereits mit dem Ausstieg.

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update Deep-Dive: KI-gestütztes Programmieren ohne Code?

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 31:42


Der Nvidia CEO Jen-Hsun Huang hat Anfang des Jahres sein KI-Ziel beschrieben: "Es ist unsere Aufgabe, Computertechnik so zu bauen, dass niemand mehr programmieren muss und dass die Programmiersprache menschliche Sprache ist", sagte der Firmenchef. Die Branche stehe kurz vor einem Zeitalter, in dem man Computern in natürlicher Sprache ein Problem beschreibt und eine Lösung bekommt. Wie nah wir diesem Zeitalter sind, hat sich mein Kollege Daniel Ziegener von heise+ erst kürzlich auf der GitHub-Entwicklerkonferenz in San Francisco angeschaut. Heute erzählt er uns, was dran ist an der Zukunftsvision, dass bald jede und jeder programmieren kann, ganz ohne Coding-Kenntnisse. https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki heise+-Artikel von Daniel Ziegener: https://heise.de/-10001049

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Schlecht für die Branche - Filmförderung steht nach dem Ampel-Aus auf der Kippe

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 4:52


Kühlberg, Jonas www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

4x4 Podcast
Gesundheitsbranche will mehr für den Klimaschutz unternehmen

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 26:14


Der Gesundheitsbranche geht es nicht genug schnell beim Klimaschutz: Deshalb haben Ärztinnen und Pfleger einen offenen Brief an den Bundesrat geschrieben und gefordert, er solle mehr gegen den Klimawandel machen. Die Branche selbst ist aber auch mitverantwortlich für Treibhausemissionen. Weitere Themen: · Im Sudan tobt weiterhin ein brutaler Krieg. 11 Millionen Menschen hat er vertrieben. Viele dieser Menschen sind nach Ägypten geflüchtet. Das Nachbarland im Norden hat weltweit am meisten sudanesische Geflüchtete aufgenommen. · Quadrobics ist, wenn Kinder und Jugendliche auf allen Vieren mit Tiermasken durch den Wald rennen. Was in vielen Ländern als sportliche Aktivität oder als harmloser Social-Media-Trend gilt, wird in Russland mit viel Skepsis angesehen. Sogar ein Verbot von Quadrobics wird diskutiert. · Kuba kommt nicht zur Ruhe: Am Wochenende haben zwei Erdbeben den Südosten der Insel erschüttert. Davor hat Hurrikan Rafael gewütet und es gab einmal mehr einen grossflächigen Stromausfall. Gleichzeitig steckt Kuba in der tiefsten Wirtschaftskrise seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion.

Dok 5 - das Feature
Camping Boom reloaded - Mobil unterwegs in unruhigen Zeiten

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 53:21


Freiheit, sagen Reisemobilisten, sei das, was man (sich) erfahre. In der Corona-Zeit waren Wohnmobile und Caravans ein Erfolgsmodell. Die Branche allerdings boomt noch immer weiter. Trotz Lieferschwierigkeiten - in einigen Bereichen - und hohen Preisen.// Von Matthias Hof/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Matthias Hof.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Neue Hits per Mausklick: Wie KI die Musikindustrie aufmischt (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2024 6:04


KI produziert hörenswerte Musik. Die Branche nimmt die Technik an und öffnet die Büchse der Pandora