Podcasts about konversion

  • 98PODCASTS
  • 594EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about konversion

Latest podcast episodes about konversion

Go To Network
Outbound Conversion verdoppelt – Von Quantität zu Qualität: Wie Sarah Bretzler ihr Sales-Team neu aufgestellt hat

Go To Network

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 50:08


https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkhttps://www.linkedin.com/in/sbretzler/summaryOutbound Conversion verdoppelt – Von Quantität zu Qualität: Wie Sarah ihr SDR-Team neu aufgestellt hat In dieser Folge von GoToNetwork spricht Christoph Karger mit Sarah Brezla von Lanes & Planes über einen der wichtigsten Hebel im modernen Software Sales: Relevanz statt Schlagzahl. Sarah beschreibt offen, wie sie ihre SDR-Organisation neu aufgesetzt hat – weg vom rein quantitativen Cold Outreach, hin zu einem qualitativ hochwertigen Prozess mit klarem Fokus auf den idealen Kunden. Der Wandel war tiefgreifend: neue KPIs, neues CRM, neue Rollenverteilung zwischen SDRs und AEs – und nicht zuletzt ein völlig neues Verständnis von Qualifizierung. Im Gespräch geht es um die Herausforderungen, die solche Veränderungen mit sich bringen, und wie man Teams durch diese Phasen begleitet – mit Enablement, externer Unterstützung und klarer Kommunikation.takeawaysSales erfordert sowohl Quantität als auch Qualität.Die Psychologie im Sales ähnelt der im Leistungssport.Konsistenz in der Basisarbeit ist entscheidend für den Erfolg.Veränderungen im Team müssen gut kommuniziert werden.Persönliche Kontakte sind entscheidend für die Konversion.Ein klar definiertes Zielbild ist wichtig für den Veränderungsprozess.Training und Enablement sind Schlüssel zum Erfolg.Externe Coaches können wertvolle Perspektiven bieten.Die Identifikation des idealen Kunden ist entscheidend.Qualität im Outreach kann die Effizienz steigern.Sound Bites"Wir müssen uns immer wieder neu finden.""Wir haben externen Coaches gearbeitet.""Das Zielbild muss klar kommuniziert werden."Chapters00:00Einführung in den qualitativen Outreach04:07Die unbequemste Wahrheit im Sales10:56Veränderungen im SDR-Team und deren Herausforderungen19:29Qualität im Sales-Prozess25:28Erfolgreiche Strategien für SDRs und AEs31:39Die Bedeutung von persönlichem Kontakt36:57Enablement und kontinuierliche Verbesserung45:20Abschluss und Ausblick

Beyond Buildings – der Podcast für die Immobilienwelt im Wandel
BNPPRE meets CyrusOne: Data Center und ihre Rolle im digitalen Wandel

Beyond Buildings – der Podcast für die Immobilienwelt im Wandel

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 38:58


Data Center sind das Rückgrat der modernen digitalen Infrastruktur und im Fokus der Investoren. Doch welche Anforderungen gibt es zu beachten, und welche Chancen bietet ihre Entwicklung? Ein guter Zeitpunkt, um ausführlich über den deutschen Markt für Data Center zu sprechen. Dazu haben wir uns einen externen Gast eingeladen: Carsten Schneider, Vice President & Managing Director von CyrusOne. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Hyperscale-Rechenzentren und unterstützt globale Unternehmen mit leistungsstarken Infrastruktur-Lösungen. Zusammen mit Thore Baesgen, Head of Data Center Services bei BNP Paribas Real Estate, sprechen wir über die Entwicklung von Data Centern, regulatorische Herausforderungen und die Zukunft der Branche. Moderiert wird die Episode wie gewohnt von unserem Managing Director Andreas Völker. Also bleibt dran und viel Spaß bei der Folge!Ihr habt Fragen an die Expert:innen oder Anregungen für neue Podcast-Themen? Dann meldet Euch gerne unter kontakt.realestate@bnpparibas.com! Wir freuen uns über Euer Feedback.

eicker.TV - Frisch aus dem Netz.
Technikwoche.de ▹ Social Media, KI-Bilder, YouTube, Baidu, Facebook, Nvidia & Intel ▹ eicker.TV

eicker.TV - Frisch aus dem Netz.

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 2:56


Die https://Technikwoche.de von https://eicker.TV mit allen Kurzvideos an einem Stück und als YouTube Podcast:Zeitfresser Social Media ⏳ Im Durchschnitt verbringen Menschen heute rund 2,5 Stunden täglich auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder Facebook.Visuelle Revolution

Kirchensendungen - Deutschlandfunk

Lammert-Türk, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Am Sonntagmorgen

eicker.TV - Frisch aus dem Netz.
Technikwoche.de ▹ Telegram, Gaming, TikTok, DVDs statt Cloud, AI Overviews, Instagram ▹ eicker.TV

eicker.TV - Frisch aus dem Netz.

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 2:57


eicker.TV - Frisch aus dem Netz.
Technikwoche.de ▹ Perplexity, KI, Threads, KI-Plüschtiere, Samsung, Pinterest, Meta AR ▹ eicker.TV

eicker.TV - Frisch aus dem Netz.

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 2:23


eicker.TV - Frisch aus dem Netz.
Technikwoche.de ▹ Perplexity, Nvidia, Apple, Bluesky, Bitchat, Beeper, Microsoft China ▹ eicker.TV

eicker.TV - Frisch aus dem Netz.

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 1:28


Der Landingpage Podcast - von David Odenthal • konversion.digital
Sind die Jobs in Zukunft gefährdet? #14

Der Landingpage Podcast - von David Odenthal • konversion.digital

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 18:22


Quantencomputer und Künstliche Intelligenz verändern nicht nur die Technologie – sie stellen den gesamten Arbeitsmarkt auf den Kopf. In dieser Folge werfen wir einen klaren Blick in die Zukunft der Arbeit:Welche Jobs verschwinden? Welche entstehen neu?Und was kannst du konkret tun, um in der Welt von morgen nicht abgehängt zu werden?Darum geht's in dieser Episode:

Marketing MasterMinds
S04E25 - Conversions und Conversion Optimierung

Marketing MasterMinds

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 46:29


ZusammenfassungIn dieser Episode der Marketing Masterminds diskutieren Stefan Ponitz und Andreas Pfeifer das Thema Conversions im Marketing. Sie beleuchten die Bedeutung von Zielsetzung und Messbarkeit, erklären, was eine Konversion ist und welche verschiedenen Typen es gibt. Zudem wird die Wichtigkeit von Datenanalyse und Optimierung der Konversionsraten hervorgehoben, insbesondere im Kontext von E-Commerce und datengetriebenem Marketing. Abschließend wird auf die Rolle von Subkonversionen eingegangen und wie diese zu größeren Zielen führen können. KontaktBesucht auch unsere Facebook Gruppe oder Facebook Fanpage. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! Weitere Episoden findet Ihr unter www.online-erfolgreicher.de/podcast/

eicker.TV - Frisch aus dem Netz.
Technikwoche.de ▹ Siri, Google, Macron, Social Media, Windows 95, Open Source, Amazon ▹ eicker.TV

eicker.TV - Frisch aus dem Netz.

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 1:37


Starke Frauen
#266 – Ellen Ammann: Sozialpionierin, Politikerin, Widerstandskämpferin

Starke Frauen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 34:00 Transcription Available


Ellen Ammann war vieles: sechsfache Mutter, katholische Feministin, Gründerin sozialer Einrichtungen – und eine der ersten Frauen im Bayerischen Landtag. Doch vor allem war sie eine Frau, die mit Mut, Weitsicht und Haltung ihrer Zeit weit voraus war. In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch das bewegte Leben der aus Schweden stammenden Ellen Aurora Elisabeth Ammann – von ihrer heimlichen Konversion zum Katholizismus über ihre unermüdliche Arbeit für soziale Gerechtigkeit bis hin zu ihrem entscheidenden Eingreifen gegen den Hitlerputsch 1923. Wie gründet man eine Bahnhofsmission, einen Frauenbund und eine Schule – und organisiert nebenbei noch den Widerstand gegen Radikale? Wie gelingt es, spirituelle Überzeugung mit gesellschaftlichem Engagement zu verbinden – ohne sich zu verbiegen? Und wie bleibt man bei all dem auch noch Hauptverdienerin einer sechsköpfigen Familie? Wir erzählen die Geschichte einer Frau, deren Name viel zu lange übergangen wurde – obwohl sie vielleicht das größte Blutvergießen der frühen Weimarer Republik verhindert hat. Eine Folge über Zivilcourage, weibliches Netzwerken und die Kraft, sich der Dunkelheit mit Licht entgegenzustellen. Quellen (Auszug) https://www.informationsverige.se/en/om-sverige/individens-rattigheter-och-skyldigheter/religionsfrihet.htm https://www.socialnet.de/lexikon/Ammann-Ellen https://mon-mag.de/ellen-ammann-femaleheritage/ Zitiert nach Holtmann, in: Ellen Ammann, 2017, S. 39 https://www.frauenbund-schwabhausen.de/ellen-ammann https://www.invia-muenchen.de/in-via/historie Katholischen Frauenbundes in Frankfurt am Main von 6. Bis 8. November 1904. Köln: Eigenverlag, S. 97–109 https://www.ancillae-ase.de/index.php/wir-ueber-uns/in-gemeinschaft-mit-christus https://de.wikipedia.org/wiki/Ellen_Ammann#Leben_und_Wirken nach: Manfred Berger: Ammann, Ellen Aurora Elisabeth Morgenröte. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 20, Bautz, Nordhausen 2002, ISBN 3-88309-091-3, Sp. 27–34. https://www.erzbistum-muenchen.de/cms-media/media-62602720.PDF https://www.engagiert.de/magazin/entschlossen-gegen-hitler/ https://www.sueddeutsche.de/muenchen/90-jahre-nach-hitlerputsch-vergessene-widerstandskaempferin-1.1814405 https://de.wikipedia.org/wiki/Hitlerputsch https://www.bayerische-staatszeitung.de/staatszeitung/politik/detailansicht-politik/artikel/frauenfuehrerin-und-hitlergegnerin.html?tx_felogin_pi1%5Bforgot%5D=1 https://www.frauenbund-bayern.de/themen/ellen-ammann/seligsprechung/ UNSERE KONTAKTDATEN: Alle Folgen, Links und Infos zu unserem Werbepartner: linktr.ee/starkefrauen https://www.podcaststarkefrauen.de Folgt uns gern und erzählt anderen von uns. Wir freuen uns, von euch zu hören! Skript: Daniel Jacob Host und Reaktion: Kim Seidler und Cathrin Jacob Schnitt: Kim Seidler Bildrecht: https://www.frauenbund-bayern.de/themen/ellen-ammann/biografie/

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen
Differenzlosigkeit, Unsagbarkeit, Streitbarkeit (Sprache und Religion | SoSe 2025 | #171)

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen

Play Episode Listen Later May 30, 2025 109:27


In diese 'kumulative Vorlesung' beziehe ich Inhalte dreier Vorträge ein, da es mir aus verschiedenen Gründen, und anders als geplant, leider nicht möglich ist, die Vorlesung am Freitag nach Himmelfahrt 2025 anzubieten:Differenzlosigkeit: Mit dem Vortrag "Angst vor dem Dunkel. Sprachliche Auseinandersetzung mit Differenzlosigkeit als Quelle des Religiösen" durfte ich das 14. Kolloquium des Forschungsnetzwerks „Sprache und Wissen“ zum Thema "Sprache und Angst" in Heidelberg im Oktober 2018 mitgestalten. Im Kontext der Vorlesung "Sprache und Religion" ist vor allem der Aspekt der Differenzlosigkeit des Numinosen relevant.Unsagbarkeit: Im Vortrag „Narrative der Erweckung“ auf der zweiten Arbeitstagung Religionslinguistik „Autobiographische Transzendenzerzählungen. Konversion, Erweckung, Erwachen“ (24. und 25.05.2018, Koblenz) spreche ich über basale Vertextungsmuster, die in spezifischen religiösen Gemeinschaften elementar sind, um einen besonderen Transzendenzbezug der Einzelnen in der Gemeinschaft auszustellen. Im Mittelpunkt der Überlegungen werden deshalb (auto-)biographische Entwürfe stehen, in denen Erweckungserlebnisse narrativ verarbeitet werden. Dabei werden institutionelle Voraussetzungen von Vergemeinschaftung, rituelle und ritualisierte Kommunikationspraxen sowie langfristige Transmissions- sowie Transkriptionsprozesse in den Blick genommen, die auch den Wertewandel religiöser Gemeinschaften spiegeln. Für die Vorlesung "Sprache und Religion" ist das Thema verfestigter Sprachmuster zum Umgang mit "Unsagbarkeit" bedeutsam.Streitbarkeit: Den Vortrag "Baustelle des Frühneuhochdeutschen. Luthers Revisionen der eigenen Bibelübersetzung" habe ich im Rahmen der Ausstellung "Wie Luthers Worte fliegen lernten" der SLUB Dresden am 10. Januar 2018 gehalten. Der Übersetzer, Autor und Mensch Luther erscheint trotz aller berechtigten Kritik meist als eine übergroße Figur, die die Frühe Neuzeit und vor allem das Frühneuhochdeutsche maßgeblich prägte. Dabei wird zum einen gern übersehen, dass für seinen Erfolg spezifische Voraussetzungen notwendig waren. Zum anderen war er wohl auch nicht allein für die durchschlagende Wirkung seiner Schriften verantwortlich. Vielmehr sollte man vom Erfolg der ‚Lutherwerkstätten‘ sprechen, die medial, inhaltlich und sprachlich einzigartige Druckzeugnisse auf einer ‚Baustelle des Frühneuhochdeutschen‘ hervorbrachten – mit Sicherheit mit Luther als unruhiger Inspirationsquelle.Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2025. Sprache und Religion. Zenodo. DOI: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://doi.org/10.5281/zenodo.15175420⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Videoaufzeichnungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://youtube.com/@AlexanderLasch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://kurzelinks.de/fl7f⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Worksheet zu den Vorlesungen: ⁠⁠https://kurzlinks.de/WorksheetVorlesungen⁠⁠. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FMA⁠⁠⁠⁠⁠⁠). #Linguistik #OER #Sprache #Sprachwissenschaft #Religion #Religionslinguistik

eicker.TV - Frisch aus dem Netz.
Technikwoche.de ▹ China, Bücherverbrennung, Google, YouTube TV, Europa, Switch 2, Musk ▹ eicker.TV

eicker.TV - Frisch aus dem Netz.

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 1:33


Die Stunde der Seelsorge
Konversion: "Ich sehne mich nach den katholischen Sakramenten"

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 30:07


"Aus Rücksicht auf meine evangelische Familie warte ich. Sobald meine Familie, insbesondere mein Mann, keine Vorbehalte mehr hat, möchte ich katholisch werden" (Zuschrift).Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Eva Welzenbach, ADVENIS: "Zwei weitere Schulen in Planung"

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 29:52


„Es war für uns eine richtige Challenge, Mut und Glück waren auch dabei“: Mit Eva Welzenbach habe ich ein richtiges Best Practice besprochen. Als Geschäftsführerin von ADVENIS Deutschland haben sie und ihr Team knapp 50 Gebäude under Management. Das 2016 erworbene Bürogebäude mit einem langfristigen Mieter namens SIEMENS – wie bereits im Intro gehört – steht nach gescheiterten Mietverhandlungen perspektivisch leer. Innerhalb von sehr kurzer Zeit wandelt sich das Haus aus den 1990er-Jahren in eine Schule mit einem ebenfalls neuen pädagogischen Konzept. Sehr bunt, mit Hund. Eva Welzenbach spricht über die Vorbehalte gegenüber der Verwaltung und was an denen dran war. Sie erläutert den Prozess: von einer Machbarkeitsstudie, über die Mietverhandlungen bis hin zur Eröffnung mit einigen Besonderheiten. 600 Euro pro Quadratmeter wurden ausgegeben, ein Mietvertrag über 20 Jahre abgeschlossen. Sicherheit geht also vor: bonitätsstarker, langfristiger Mieter, dafür aber weniger Miete. Zudem gibt Eva Welzenbach einen Einblick in das Portfolio und mögliche weitere Umnutzungen. Und es geht um einen Hubschrauberlandeplatz, Lichtsignal und die fehlende Pausenklingel.

Beyond Buildings – der Podcast für die Immobilienwelt im Wandel
Repositionierung: Welche Immobilien-Nachnutzung macht Sinn?

Beyond Buildings – der Podcast für die Immobilienwelt im Wandel

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 22:45


In der heutigen Podcast-Episode wollen wir uns mit einem der Trend-Themen der letzten Jahre beschäftigen: Repositionierung. Wir klären zusammen mit Managing Director Andreas Völker und Regional Director Christian Hotz, warum dieses Thema aktuell so relevant ist und welche Nachnutzung tatsächlich sinnvoll sind. Dabei dürfen konkrete Beispiele natürlich nicht fehlen. Also bleiben Sie dran und viel Spaß bei der Folge. Sie haben Fragen an die Expert:innen oder Anregungen für neue Podcast-Themen? Dann melden Sie sich gerne unter kontakt.realestate@bnpparibas.com! Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Dissens
#281 VW in der Krise: Wie der Autokonzern zum Vorreiter der Verkehrswende werden könnte

Dissens

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 72:08


Der Autobauer VW steckt in einer tiefen Krise. Das Volkswagen-Management reagiert darauf mit einem harschen Sparkurs, mehrere Werke sollen geschlossen und Jobs abgebaut werden. Die Beschäftigten kündigen Widerstand an. Die Auseinandersetzung um die Zukunft des größten Autobauers in Europa wird wegweisend sein. Welche Chancen bietet die Krise bei VW für einen klimagerechten Umbau des Autokonzerns bei gleichzeitiger Beschäftigungssicherung? Darüber sprechen im Dissens Podcast VW-Mitarbeiter und Gewerkschafter Thorsten Donnermeier sowie Verkehrswende-Aktivist Tobi Rosswog.

Beyond Buildings – der Podcast für die Immobilienwelt im Wandel
Data Center: Status Quo und Perspektiven

Beyond Buildings – der Podcast für die Immobilienwelt im Wandel

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 28:20


Die Nachfrage nach Rechenzentren steigt – mittlerweile haben sie sich zu einer attraktiven und performancestarken Assetklasse entwickelt. Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung in allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen wird der Bedarf an Data Centern auch in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Grund genug, um mit Managing Director und Head of Logistics & Industrial Christopher Raabe sowie Thore Baesgen zu sprechen. Thore kann als Head of Data Center Solutions Germany exklusive Einblicke in die scheinbar neue Lieblingsassetklasse vieler Investoren geben. Sie haben Fragen an die Expert:innen oder Anregungen für neue Podcast-Themen? Dann melden Sie sich gerne unter kontakt.realestate@bnpparibas.com! Wir freuen uns über Ihr Feedback.

MDR KULTUR Features und Essays
"Der Brocken ist ein Deutscher" – Harry Heines Reise durch den Harz

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 54:17


Heines "Harzreise" gilt als romantisches Reisebild – im Subtext aber erzählt sie von Judenverachtung und Assimilationsdruck 1824. Das Feature entdeckt mit Witz und Spottlust 200 Jahre später, wie gegenwärtig Heine ist.

Conversion Copywriting Podcast
Verkaufs-Achterbahn beendet. So gewinnt Daniela beständig Kunden nach unserem Mentoring

Conversion Copywriting Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 30:13


#554 - In dieser Episode spricht Tim mit Daniela Röske über ihre Erfahrungen mit Instagram und darüber, wie sich die Bedeutung der Followerzahlen verändert hat. Du erfährst, wie man durch qualitatives Wachstum und gezielte Kundenansprache beständig Kunden gewinnt. Daniela teilt ihre Lernerfahrungen und betont die Bedeutung von Flexibilität im Marketing. Außerdem geht es um die Wichtigkeit von Vertrauen und einer klaren Strategie, besonders bei Coaching-Dienstleistungen. Hier findest du Daniela: https://savina.de/ Der Podcast von Daniela: Emotional frei sein: https://emotional-frei-sein.podigee.io/ Hier findest du das Klartext-Gespräch von Daniela: https://calendly.com/team-danielaroeske/kostenfreies_orientierungs-gespraech Highlights: "Ein kleines Einstiegsangebot ermöglicht es potenziellen Kunden, den immateriellen Wert deiner Dienstleistungen besser zu verstehen und erste Erfolgserlebnisse zu spüren." "Qualität über Quantität – es geht darum, spezifische Bedürfnisse zu erkennen und gezielt anzusprechen." "Auch wenn die Konversion langsam voranschreitet, ist es entscheidend, in den Köpfen der Zielgruppe präsent zu bleiben und Vertrauen aufzubauen." Timestamps: 00:00 - Einführung & Begrüßung 02:45 - Erfahrungen mit Instagram & Änderung der Algorithmen 08:30 - Qualitatives vs. quantitatives Wachstum 12:10 - Flexibilität im Marketing & Anpassung an Marktbedingungen 26:55 - Kundenverhalten und Return on Investment 29:30 - Vertrauen und Verlässlichkeit in nicht-physischen Angeboten 40:10 - Zusammenarbeit im Mentoring 45:30 - Erfolgserlebnisse vermitteln und Wertkommunikation im Coaching 57:20 - Wechsel zur Selbstständigkeit 1:06:00 - Fazit & Verabschiedung Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/

Future Histories
S03E10 - Katharina Keil zu Vergesellschaftung und Transformation

Future Histories

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 64:54


Guess who's back? Die Vergesellschaftungskonferenz! Ich hatte die große Freude, wieder mit Future Histories dabei sein zu dürfen. Mehrere Folgen sind entstanden, den Auftakt bildet das Gespräch mit Katharina Keil zu Vergesellschaftung und Transformation. Shownotes Die zweite Vergesellschaftungskonferenz fand vom 15.-17. März 2024 am Werbellinsee in Brandenburg statt. Allgemeine Infos gibt es hier: https://vergesellschaftungskonferenz.de/ Programm: https://vergesellschaftungskonferenz.de/programm/ Die Vergesellschaftungskonferenz auf Twitter: http://www.twitter.com/vergesellschaf1 Über demokratische Wirtschaft: https://communia.de/was-ist-eine-demokratische-wirtschaft/ https://communia.de/formen-einer-demokratischen-wirtschaft/ Katharina Keil (Universität Lausanne): https://igd.unil.ch/akeil/en/presentation/ Keil, A. K., & Steinberger, J. K. (2024). Cars, capitalism and ecological crises: understanding systemic barriers to a sustainability transition in the German car industry. New Political Economy, 29(1).: https://doi.org/10.1080/13563467.2023.2223132 Keil, A. K., & Kreinin, H. (2022). Slowing the treadmill for a good life for All? German trade union narratives and social-ecological transformation. Journal of Industrial Relations, 64(4), 564-584.: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/00221856221087413 Weitere Shownotes Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 15: „Grund und Boden, Naturschätze und Produktionsmittel können zum Zwecke der Vergesellschaftung durch ein Gesetz, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt, in Gemeineigentum oder in andere Formen der Gemeinwirtschaft überführt werden.“ https://www.bundestag.de/gg Amsel 44 (kämpfen u.a. für eine Konversion von VW): https://amsel44.de/ Kampagne „VW für Alle“: https://vw-fuer-alle.de/ Blog zur Verkehrswendestadt: https://blog.verkehrswendestadt.de „Ein Hauch von Klassenkampf“, Artikel von Franziska Heinisch zum Aktionstag im Boschwerk München (Jacobin): https://jacobin.de/artikel/ein-hauch-von-klassenkampf-bosch-werke-muenchen-ig-metall-autoindustrie-klimakrise Artikel zur Seifenfabrik Vio.me aus Thessaloniki (nd-aktuell): https://www.nd-aktuell.de/artikel/1170925.selbstverwaltete-seifenfabrik-vio-me-ungewisse-zukunft-fuer-vio-me.html Satzung der IG-Metall: https://www.igmetall.de/download/20231222_IGM_Satzung_2024_232da4272e6e85e92c762acbccd45acb4569dafd.pdf Homepage der Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen": https://www.dwenteignen.de/ Artikel zum GKN-Fabrikkollektiv in Campi Bisenzio (Florenz): https://www.sozialismus.info/2023/10/insorgiamo-die-geschichte-des-militanten-werkskollektivs-bei-gkn-in-florenz/ „Regionale Gestaltung der Transformation in den Bundesländern“ (Working Paper der Hans-Böckler Stiftung): https://www.boeckler.de/fpdf/HBS-008767/p_fofoe_WP_317_2023.pdf&ved=2ahUKEwjWueXwnrqFAxX2AtsEHb9zDzwQFnoECBIQAQ&usg=AOvVaw218lX7FoGgTrzcCSjziDtL „The Social Responsibility of Business Is to Increase Its Profits“ von Milton Friedman (New York Times, 1970): https://www.nytimes.com/1970/09/13/archives/a-friedman-doctrine-the-social-responsibility-of-business-is-to.html Fieber, Tanja und Konitzer, Franziska. 2021. Treibhausgase: Wie der CO2-Fußabdruck die Klima-Realität verschleiert. ARD alpha: https://www.ardalpha.de/wissen/umwelt/nachhaltigkeit/co2-fussabdruck-carbon-footprint-shell-exxon-bp-taeuschung-klima-100.html Buchhandlung Bücherkiste in Siegen: https://www.buecherkiste.net/ Weitere Future Histories Episoden zum Thema S02E23 | Nina Scholz zu den wunden Punkten von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co.: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e23-nina-scholz-zu-den-wunden-punkten-von-google-amazon-deutsche-wohnen-co/ S01E48 | Sabine Nuss zu Eigentum: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e48-sabine-nuss-zu-eigentum-teil-1/ S01E15 | Rouzbeh Taheri zu Enteignung, Vergesellschaftung & demokratischem Sozialismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e15-rouzbeh-taheri-zu-enteignung-vergesellschaftung-demokratischem-sozialismus/ S02E59 | Lemon und Lukas von communia zu öffentlichem Luxus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e59-lemon-und-lukas-von-communia-zu-oeffentlichem-luxus/ Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today Episode Keywords: #Vergesellschaftungskonferenz, #KatharinaKeil, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #Vergesellschaftung, #Transformation, #demokratischeWirtschaft, #Demokratie, #Wirtschaftsdemokratie, #Marktwirtschaft, #Solidarität, #Utopie, #Eigentum, #Enteignung, #VwEnteignen, #Konversion  

Dissens
#252 "Let's Socialize": Von VolksWagen zu VerkehrsWende - wie man einen Autokonzern umbaut

Dissens

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 55:11


Das größte Hindernis für Klimagerechtigkeit im Verkehrssektor sind in Deutschland die Autohersteller. Im Herzen der Autostadt Wolfsburg haben sich deshalb Verkehrswende-Aktivist*innen breit gemacht. Sie fordern, den VW-Konzern zu vergesellschaften und die Produktion auf klimagerechte Mobilität umzustellen. Aber können die Arbeiter an Computer und Band eigentlich auch Straßenbahnen bauen? Und wie können Beschäftigte und Klimabewegte zusammen für so eine Konversion kämpfen? Darum ging's im Dissens Podcast auf der Vergesellschaftungskonferenz mit dem Wolfsburger Verkehrswende-Aktivist Tobi Rosswog und Katharina Keil, Nachhaltigkeitsforscherin von der Universität Lausanne.

FAZ Bücher-Podcast
„Einverstanden, dass man mir dieses Buch übelnimmt“: Deborah Feldman über „Judenfetisch“

FAZ Bücher-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 90:00


Wer darf für die Juden in Deutschland sprechen, wer erhebt in ihrem Namen die Stimme, wer bleibt ungehört? Deborah Feldman stellt im Gespräch mit Andreas Platthaus im Literaturhaus Frankfurt ihr Buch „Judenfetisch“ vor.

Startup Insider
"Building a SaaS business" mit Florian Hübner von Uberall - Live-Podcast

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 31:22


Die heutige Ausgabe ist eine Live-Podcast-Aufnahme vom SaaS Leader Summit 2023 in Berlin zum Thema “How to build a global SaaS business uberall and near me”.In diesem Interview spricht Jan Thomas mit Florian Hübner, CEO und Co-Founder von Uberall, über seine Erfahrungen aus den letzten 10 Jahren seit der Gründung des Unternehmens, darunter Learnings, Finanzierung, Teamaufbau und Herausforderungen beim Aufbau eines globalen SaaS-Unternehmens.Uberall möchte Unternehmen dabei unterstützen, ihren Kunden ein besonderes "Near Me"-Markenerlebnis zu bieten, indem die Online- und Offline-Welt effektiver miteinander verbunden werden. Das 2013 von David Federhen und Florian Hübner gegründete Unternehmen hat dafür die Softwarelösung “CoreX” entwickelt, die Unternehmen entlang der gesamten Customer Journey mit ihren Kunden vernetzen soll. Mit der Lösung von Uberall können Unternehmen in Echtzeit die Suche, Entdeckung, das Engagement und die Konversion auf verschiedenen Online-Plattformen wie Websites, mobilen Apps, Store Locators, Suchmaschinen, Karten, sozialen Plattformen und Werbenetzwerken verwalten.Du möchtest noch mehr von Uberall hören? Hier geht es zur Podcastfolge.  

Startup Insider
Investments & Exits - mit Olaf Jacobi von Capnamic

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 22:04


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Olaf Jacobi, Managing Partner bei Capnamic. Olaf spricht über Yttrium und Spectrm. Der Growth-Investor Yttrium, ehemals Digital+ Partners, hat seinen zweiten Fonds „Digital Growth Fund II“ mit einem Volumen von 403 Millionen Euro geschlossen. Das Kapital soll in „führende europäische B2B-Software- und Technologieunternehmen“ investiert werden. Sieben Investitionen mit einem Volumen von 125 Millionen Euro wurden bereits getätigt. Unter anderem wurde der Cybersecurity-Anbieter FTAPI aus München, der Prozesse automatisiert und Datenpakete verschlüsselt, von Yttrium unterstützt. Yttrium stellt inklusive Folgefinanzierungsrunden bis zu 50 Millionen Euro Eigenkapital pro Unternehmen bereit. Investoren des Fonds sind institutionelle Investoren und Technologieunternehmen sowie Family Offices aus Deutschland, Europa und den USA. Die erste Einwerberunde wurde bereits 2021 geschlossen, nun folgt das Final Closing. Yttrium hatte seinen ersten „Digital Growth Fund I“ mit insgesamt 350 Millionen Euro geschlossen und daraus 2017 erste Investitionen getätigt. Das Berliner / New Yorker Unternehmen Spectrm hat in einer Finanzierungsrunde 6,5 Millionen US-Dollar erhalten, angeführt von 3TS Capital Partners und mit Beteiligung bestehender Investoren. Spectrm plant, die finanziellen Mittel für die Entwicklung markenfähiger KI-Tools und die Integration mit CRM-Systemen zu verwenden, um die Konversion zu steigern und Zero-Party-Daten zu erfassen. Das Unternehmen bietet eine Conversational-Marketing-Plattform an, die es Marken ermöglicht, Kunden über soziale Messaging-Kanäle zu konvertieren und den Umsatz zu steigern. Zu den Kunden von Spectrm gehören Unternehmen wie Uber, HelloFresh und Volkswagen. 

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Produktbeschreibungen, die wirklich verkaufen

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later May 11, 2023 8:57


Als Unternehmer ist es unerlässlich, dass du deine Produktbeschreibungen auf Landingpages so gestaltest, dass sie deine Zielgruppe ansprechen und zur Konversion führen. Aber worauf solltest du beim Copywriting achten, um das zu erreichen? In dieser Episode erfährst du praktische Tipps und Strategien für erfolgreiches Copywriting auf Landingpages. Wir diskutieren, wie du deine Produktbeschreibungen zielgerichtet und überzeugend gestalten kannst, indem du dich auf die Bedürfnisse und Wünsche deiner Zielgruppe konzentrierst. Erfahre, wie du durch die Verwendung der richtigen Keywords, eine klare Struktur und eine ansprechende Sprache die Aufmerksamkeit deiner Leser gewinnen und sie zum Handeln bewegen kannst. Zusätzlich zeigen wir dir auch Beispiele erfolgreicher Produktbeschreibungen auf Landingpages und besprechen, was sie so effektiv macht. Sei bereit, dein Copywriting-Spiel zu verbessern und deine Landingpage-Konversionen zu steigern! _________________________________ ☑️ Besuch unsere Website, um mehr zu erfahren: https://matthiasniggehoff.de/ _________________________________ ✅ Bessere Kundenergebnisse und höhere Preise als Marketing-Dienstleister und Agentur abrufen? So geht's! Hol dir jetzt die kostenfreie Praxis-Checkliste: https://matthiasniggehoff.de/whitepaper-agentur _________________________________