Podcasts about dreiviertelstunde

  • 78PODCASTS
  • 94EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about dreiviertelstunde

Latest podcast episodes about dreiviertelstunde

Club Carlo
#39 Meine Freundin die Spionagetaube

Club Carlo

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 47:02


Hier ist sie, die erste Clubversammlung aus dem neuen Headquarter und ich habe knapp eine Dreiviertelstunde an erste Sahne Entertainment für euch im Gepäck: Ich bekomme einen persönlichen Brief vom Oberbürgermeister und lese ihn euch vor, habe eventuell einen Designerstuhl für 8€ gekauft und erzähle euch von den ersten Stunden in der neuen Wohnung. Lehnt euch zurück und genießt das Programm ☺️❤️ Hier gehts zum Casa Carlo Puzzle: https://bit.ly/casacarlopuzzle Carlo auf Instagram: https://www.instagram.com/casacarlo Carlo auf TikTok: https://www.tiktok.com/@casacarlo Club Carlo auf TiKTok: https://www.tiktok.com/@clubcarlo Stets bemüht, der Podcast mit Carlo und Mirella: https://www.youtube.com/@stetsbemuehtpodcast Radio Carlo Playlist: https://open.spotify.com/playlist/4R4JGTfMqRD110AgpTJ9BT?si=ac76cc3f7a954821 Impressum: Casa Carlo c/o YilmazHummel GbR Mühlenstraße 8A 14167 Berlin E-Mail: carlo@yilmazhummel.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Starke Frauen
#254 Stefanie Bumiller – Empowerment Coach für Frauen, insbesondere Mütter

Starke Frauen

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 44:05


Ihr Lieben, wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet? Wir machen in 2025 weiter mit einem richtigen Empowerment Boost: Coachin Steffi Bumiller ist zu Gast und spricht mit uns über die Herausforderungen bei Vereinbarkeit von Beruf und Familie, über Mental Load und die Befreiung von gesellschaftlichen Vorstellungen. Steffi, als Business Analyst fest angestellt bei Capgemini, hat mit der Geburt ihres Kindes selbst erfahren, was Überforderung mit einem macht. Sie wollte nicht nur sich selbst daraus helfen, sondern auch andere Frauen dabei unterstützen, auf ihrem Weg "zu einem Leben in Leichtigkeit." So schreibt sie selbst auf ihrer Website. Und weiter: "Und das, ohne ständige Überforderung und ohne dich kaputt zu machen." Wie es konkret dann zur nebenberuflichen Selbstständigkeit kam, was ihr Coaching Angebot umfasst und wie es ihr heute geht, das erfahrt ihr in dieser lockeren Dreiviertelstunde.Wenn ihr mehr erfahren wollt, schaut auf Steffis Website (https://steffi-bumiller.com/) vorbei oder auf Instagram @steffi.bumiller.coachingTeilt die Folge gern mit anderen, denen es ähnlich geht, und/oder die sich für Empowerment Coaching interessieren. Wir freuen uns auch in diesem Jahr, wenn ihr uns folgt, uns schreibt, Feedback und Sterne gebt und anderen von uns erzählt. Kontaktdaten, alle Episoden und Infos zu uns und unseren Workshops findet ihr auf unserer Website:Podcaststarkefrauen.deUNSER TEAM: Hosts und Redaktion:Kim Seidler und Cathrin JacobSchnitt: Luca BradleyFoto: Stefanie Bumiller#mentalload #workingmoms #muetter #coaching #femaleempowerment Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Editors’ Voice – Der Redaktionspodcast

Mit Konzerten ist es wie mit Frisuren: Manche mögen sie getrimmt und luftig, andere ellenlang und mit Haaren vorm Gesicht. In der neuen Episode "Editors' Voice" spricht die Redaktion über Konzertlängen. Jeder hat es schon mal erlebt: Entweder ist das Konzert, auf das man sich so gefreut hatte, nach einer Dreiviertelstunde vorbei, oder man steht sich wegen drei Vorgruppen und einer selbstvetgessenen Jamsession bei der Hauptband die Beine in den Bauch. Andererseits haben sowohl kurze Konzerte als auch lange ihre Vorteile - je nach Genre, Eintrittspreis und Produktionsaufwand. Die VISIONS-Redakteur:innen Martin Burger, Nicola Drilling und Jonas Silbermann-Schön trafen sich in der aktuellen Folge "Editors' Voice" zu einer eher lockeren Runde, in der sie Vorlieben und Erfahrungen austauschten, das Für und Wider langer und kurzer Konzerte besprachen - und sogar zu einem Fazit kamen. Wie das aussieht, und wo ins Thema King Gizzard And The Lizzard Wizard, Pagan und die unvermeidliche Taylor reinpassten, erfahrt ihr beim Klick auf Play. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast
Bomben auf Beirut & Alarm in der Ampel (mit Petra Pinzler und Can Merey)

Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 48:36


Wie geht es weiter in Nahost und wie mit der Ampel? Mit Petra Pinzler (Die Zeit) und Can Merey (RND) gehen wir den beiden großen Fragen dieser Woche nach: Kollege Merey meldet sich live aus Beirut, wo er die israelischen Angriffe auf die Hisbollah verfolgt und berichtet, was sie mit dem Libanon und der gesamten Region machen. Kommt es zum großen Krieg zwischen Israel und Iran? Oder gibt es noch eine Chance auf Deeskalation? Die innenpolitische Krise nehmen wir uns mit Petra Pinzler vor: Mit ihren früheren Büchern über Klima und Nachhaltigkeit bereits Bestseller-Autorin, heißt ihr neues Werk: "Hat das Zukunft oder kann das weg?" Ihre Frage, ob die Politik Zukunft überhaupt gestalten und Fortschritt herbeiführen kann, wenden wir auf die Ampel an: Warum steht das Regierungsbündnis schon wieder auf der Kippe? Was steckt hinter dem Koalitionsstreit um Auto-Zölle der EU gegen China und dem Kanzlermachtwort? Und welche Lehren lassen sich aus dem Heizungsgesetz-Debakel ziehen? Antworten auf diese und andere Fragen geben wir in einer launigen Dreiviertelstunde.

Grauwert303 – GraffitiPodcast
Garadosz (Staffel 1) (Remastered)

Grauwert303 – GraffitiPodcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 46:50


"Ich weiger' mich strikt so 'ne leicht konsumierbare Scheiße zu malen!" Ein Jemand, der auch Garadosz ist, lässt euch an seinem umfangreichen Graffitiknowledge teilhaben. Er erklärt die Benefits einer gespaltenen Persönlichkeit, wie man gekonnt Regeln bricht und erinnert sich, wie Mutti es fand, dass er an Weihnachten gebusted wurde. Euch erwartet eine Dreiviertelstunde voller Philosophie, Anekdoten und charismatischem Entertainment. Danke dir Garadosz, wunderbares Gespräch! Hier kannst du GW303 unterstützen https://steadyhq.com/de/grauwert303/about Hier findest du GW303 auf verschiedenen Podcast-Plattformen: https://pod.cards/grauwert303-graffitipodcast instagram @grauwert303 Schnitt & Grafik: Grauwert303 Photo: Garadosz Intro: Zodiak / Outro: Trigger Sports

Eishockey – meinsportpodcast.de
Eine Dreiviertelstunde mit Leon Gawanke - Eiszeit FM Episode 088

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 48:28


Die Adler luden nach St. Leon-Rot und wir nutzen in Form von Sven die Möglichkeit zum ausführlichen Gespräch mit Leon Gawanke. Alles zu seinen Plänen mit den Adlern, seine Zeit in Kanada und den USA, warum er sich in Mannheim so wohl fühlt und natürlich auch zu DER Szene der Playoffs. Eiszeit FM sind Philipp Koehl und Sven Metzger. (Fotocredits: Charlotte und Dirk - wir sagen Danke!) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Eine Dreiviertelstunde mit Leon Gawanke - Eiszeit FM Episode 088

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 48:28


Die Adler luden nach St. Leon-Rot und wir nutzen in Form von Sven die Möglichkeit zum ausführlichen Gespräch mit Leon Gawanke. Alles zu seinen Plänen mit den Adlern, seine Zeit in Kanada und den USA, warum er sich in Mannheim so wohl fühlt und natürlich auch zu DER Szene der Playoffs. Eiszeit FM sind Philipp Koehl und Sven Metzger. (Fotocredits: Charlotte und Dirk - wir sagen Danke!) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Eiszeit FM
Eine Dreiviertelstunde mit Leon Gawanke - Eiszeit FM Episode 088

Eiszeit FM

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 48:28


Die Adler luden nach St. Leon-Rot und wir nutzen in Form von Sven die Möglichkeit zum ausführlichen Gespräch mit Leon Gawanke. Alles zu seinen Plänen mit den Adlern, seine Zeit in Kanada und den USA, warum er sich in Mannheim so wohl fühlt und natürlich auch zu DER Szene der Playoffs. Eiszeit FM sind Philipp Koehl und Sven Metzger. (Fotocredits: Charlotte und Dirk - wir sagen Danke!)

Haubentaucher
Folge 52 - Christoph Schwarz. Wie man Steuergeld verbrennt.

Haubentaucher

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 44:41


„Mir ist lieber Aktivismus, der ein bisschen was von Kunst hat, als Kunst, die sich aktivistisch gibt.“ Christoph Schwarz ist einer der originellsten Filmregisseure dieses Landes. Sparschwein, sein neuester Streifen ist zugleich sein erster Langfilm. Er liebt das Spiel mit Wahrheitsebenen, er vermengt Kunst mit Aktivismus, verbrennt Geld aus dubioser Herkunft und züchtet Kartoffeln am Kreisverkehr. Er nutzt Cabrios als Kräuterbeete. Und er spielt in seinen Filmen der Einfachheit sich selbst. Die Stimme im jüngsten Film allerdings, die kommt von einem ganz großen heimischen Schauspieler. Im Interview erzählt Christoph Schwarz, wie lange er an seiner „Mockumentary“ gearbeitet hat, warum die Polizei soweit eh okay ist, die Wiener Stadtpolitik aber in ihrer Verkehrspolitik den 60er Jahren stecken geblieben ist. „Wir rasen in den Klimakollaps, einfach aus Bequemlichkeit“, manchmal vergeht auch dem humorvollen Filmemacher das Lachen. Ein ebenso interessantes wie amüsantes Gespräch können wir auch versprechen, liebe Hörerinnen und Hörer. Gebt uns eine Chance und nehmt auch eine Dreiviertelstunde eurer kostbaren Zeit. Infos über die Arbeiten und Trailer von Christoph Schwarz gibt es hier: http://christophschwarz.net/blog/ Das Sparschwein kann man am 25. Juli, am 5. und 6. August 2024 in Wien sehen. Eine Produktion von DAS POD. Idee & Moderation: Wolfgang Kühnelt, www.haubentaucher.at Fotos: Alex Stegisch / DAS POD

Basketball – meinsportpodcast.de
Die Celtics marschieren weiter - Game 3 der NBA-Finals in der Analyse

Basketball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 43:30


So, jetzt haben wir (als neutrale Fans und/oder Dallas-Sympathisanten) den Salat: Die Boston Celtics führen in den NBA-Finals mit 3:0 und stehen kurz vor ihrem 18. Titel. Was ist in Game 3 passiert? Warum haben die Celtics gewonnen, warum die Mavs wieder verloren? Wir analysieren wie immer das Gesehene für euch in einer knappen Dreiviertelstunde und blicken dabei auch schon voraus auf das womöglich letzte Spiel der NBA-Saison 2023/24. Schickt uns gerne jederzeit Anmerkungen, Fragen, Feedback und Kritik per E-Mail an doublestepback-podcast@gmx.de oder via Instagram (Julius / Lorenzo) und Twitter (Julius / Lorenzo). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Double Stepback
Die Celtics marschieren weiter - Game 3 der NBA-Finals in der Analyse

Double Stepback

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 43:30


So, jetzt haben wir (als neutrale Fans und/oder Dallas-Sympathisanten) den Salat: Die Boston Celtics führen in den NBA-Finals mit 3:0 und stehen kurz vor ihrem 18. Titel. Was ist in Game 3 passiert? Warum haben die Celtics gewonnen, warum die Mavs wieder verloren? Wir analysieren wie immer das Gesehene für euch in einer knappen Dreiviertelstunde und blicken dabei auch schon voraus auf das womöglich letzte Spiel der NBA-Saison 2023/24. Schickt uns gerne jederzeit Anmerkungen, Fragen, Feedback und Kritik per E-Mail an doublestepback-podcast@gmx.de oder via Instagram (Julius / Lorenzo) und Twitter (Julius / Lorenzo).

Haubentaucher
Folge 48 - Rahel. Ruhestand in Afrika

Haubentaucher

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 47:43


Rahel ist vielleicht die musikalische Entdeckung 2023/2024 in Österreich. Ganz sicher ist sie eine Poetin des Pop, Besitzerin einer wunderbaren Stimme und eine ungemein sympathische junge Frau, die weiß, was sie will. Im Interview erzählt sie von der Kindheit in der alternativen Bauernhof-WG, vom Schauspielunterricht bei Elfriede Ott, dem Entstehungsprozess von Texten, Ideen und kreativen Netzwerken. Ob es sie stört, wenn bei ihren Konzerten geplaudert wird, wie es ist, Augenkontakt mit einem Kamel zu haben und wer sie auf ihrem Weg in die weite Welt der Indie-Musik begleitet und unterstützt, all das hört ihr in einer knappen Dreiviertelstunde. Wenn ihr Rahel bereits kennt und liebt, wird euch das gefallen. Falls ihr sie tatsächlich noch nicht kennt, werdet ihr eine spannende Künstlerin entdecken. Wir freuen uns auf Reaktionen, Rezensionen, Likes und sonstiges in der Richtung. Und wir danken Rahel für den Besuch im Studio. Ihre Tour solltet ihr nicht versäumen. Hier gibt's Details: https://linktr.ee/radikalrahel Eine Produktion von DAS POD. Idee & Moderation: Wolfgang Kühnelt, www.haubentaucher.at Fotos: Robert Schwarz & Wolfgang Kühnelt, www.daspod.at

Lok Cast - der Podcast des 1. FC Lokomotive Leipzig

Direkt nach dem 4:1-Heimsieg gegen den ZFC Meuselwitz vor über 3.000 Zuschauern sind die Lokruf-Kommentatoren Marko Hofmann und Thomas Franzky von der Tribüne gesprintet und haben sich in Podcast-Schale geworfen. In der Geschäftsstelle des 1. FC Lok holten sich die beiden Theo Ogbidi vors Mikrofon, der nach seinem Kreuzbandriss im Juni 2023 sein Comeback Ende März/Anfang April anstrebt. Danach gab Robin Hintz Einblicke in seine Arbeit mit seinem Partner im Trainerteam Tomislav Piplica. Viel Zeit zum Ausruhen gibt es nicht für die FCL-Mannen. Chemnitz und der Berliner AK kommen innerhalb weniger Tage im Bruno-Plache-Stadion vorbei. Gönnt euch diese informative und unterhaltsame Dreiviertelstunde! Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.de

Haubentaucher
Folge 43 - Die Rabtaldirndln. Vier Ahnfrauen für den Nestroy.

Haubentaucher

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 50:00


Gudrun Maier und Rosi Degen-Faschinger stellen die Hälfte der Theatergruppe Die Rabtaldirndln dar. Gemeinsam mit Barbara Carli und Bea Dermond konnten sie 2023 den Nestroypreis für die beste Off-Produktion des Jahres entgegennehmen. Und zwar zurecht. Wer es nicht glaubt, sollte die Haubentaucher-Kritik über die „Ahnfrauen“ nachlesen (https://www.haubentaucher.at/2023/01/theater-des-monats-mama-bitte/). Wie es sich als freie Kunstschaffende mit und ohne Preis lebt, welche Auseinandersetzungen es zu Beginn um den Namen der Gruppe gab und warum auch die Polizei ab und zu Applaus verdient, klären wir im Gespräch. Die Unterschiede zwischen großer Bühne und Schauspiel im Bauernhof, der Umgang mit Kritik und die Abstimmungsprozesse zu viert, sind weitere Punkte, die endlich einmal besprochen werden. Wie die Zusammenarbeit mit Soziologinnen sich gestaltet, warum der Feminismus auch – oder gerade – in der Krise wichtig ist und was die Zukunft bringt, all das werdet ihr in der kommenden Dreiviertelstunde hören. Wo die Dirndln gerne gut essen gehen, ob sie um viel Geld beim „Aufsteirern“ auftreten würden und warum es bald sogar ein großes Opernprojekt geben wird, erfährst Du auch nur hier. Oder gar nicht. Danke an Gudrun und Rosi für den Besuch. Weitere Infos über die Rabtaldirndln gibt es hier: https://dierabtaldirndln.at Eine Produktion von DAS POD. Idee, Foto & Moderation: Wolfgang Kühnelt, www.haubentaucher.at

Exopodcast
UFO-Anhörung im mexikanischen Kongress - Die wichtigsten Aussagen | ERSTKONTAKT#36 BONUS

Exopodcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 68:04


Eine UFO-Anhörung fand am 12. September 2023 im Abgeordnetenhaus von Mexiko statt. Organisiert wurde sie von dem Abgeordneten Sergio Gutiérrez Luna sowie dem Journalisten Jaime Maussan. Ziel der öffentlichen Anhörung war ein neues Gesetz zur Anerkennung von Unidentifizierten Anomalen Phänomenen (UAP) und deren Auswirkungen auf die Sicherheit im Luftverkehr. Während der mehr als dreistündigen Veranstaltung traten Redner aus acht Ländern auf, darunter militärische Augenzeugen wie Robert Salas und Ryan Graves aus den USA, aber auch Verkehrspiloten und Fluglotsen aus Mexiko. Über deren Aussagen ist kaum etwas in Leitmedien berichtet worden. Denn in der letzten Dreiviertelstunde präsentierten Forscher um Jaime Maussan die kontrovers diskutierten "Alien-Mumien", die anschließend große Beachtung fanden und den größten und wichtigsten Teil der Anhörung überschatteten. Die Präsentation der "Mumien" haben wir in einem Extra-Video bereits auf Deutsch veröffentlicht: https://www.exomagazin.tv/alien-leichen-im-mexikanischen-parlament/ Dieses Video ist Bonus-Material zur Sendung ERSTKONTAKT #36. Die gesamte Sendung gibt es exklusiv auf unserer Webseite ExoMagazin.tv ►► https://www.exomagazin.tv/erste-enthuellungen-erstkontakt-36/ 00:00:00 Abgeordneter Sergio Gutiérrez Luna (Mexiko) - Einführung 00:02:25 Jaime Maussan (Mexiko) über Notwendigkeit eines Luftfahrtgesetzes mit UAP-Bezug 00:03:24 Prof. Avi Loeb (Harvard-Universität, USA) über die Meteor-Trümmerteile auf dem Meeresgrund sowie David Grusch 00:10:16 Mariano Telo (Centro de Atención a la Sociedad, Mexiko) über Unterstützung bei Anfragen zur Informationsfreiheit 00:12:47 Ryan Graves (ehem. US-Marine) über Zwischenfälle und Sicherheit im Luftraum 00:14:56 Robert Salas (ehem. US-Luftwaffe) über UFO-Atomzwischenfall Malmstrom AFB 00:19:14 Julio Darwish (Verkehrspilot, Gründer von Pilotenverband "Vector Desconocido", Mexiko) über Beeinträchtigung der Luftsicherheit durch UAP 00:22:37 Enrique Kolbeck Vergara, (Verkehrspilot u. Fluglotse, Mexiko) über gefährliche UAP-Zwischenfälle an mexikanischen Flughäfen 00:27:55 Andrea Perez Simondini (Direktorin CEFORA & ALAS, Argentinien) über ihre Pilotenvereinigung für Luftsicherheit 00:32:15 Yoshiharu Asakawa (Abgeordneter, Japan) über seine Bemühungen, UAPs im japanischen Parlament zur Sprache zu bringen 00:45:48 Rony Vernet (UAP-Forscher, Brasilien) über zahlreiche schwere UAP-Zwischenfälle und -Angriffe auf die Bevölkerung Brasiliens 00:57:52 Michael Vaillant (UAP-Berater, ehem. GEIPAN, Frankreich) über Untersuchungs- und Forschungsmethoden für UAPs (Anmerkung: Die deutsche Übersetzung wurde durch die teilweise unzureichende Verdolmetschung im mexikanischen Parlament sowie durch Akustikstörungen erschwert und, soweit verfügbar, durch schriftliche Redemanuskripte einzelner Vortragender verbessert.) BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►ODER PER BANKÜBERWEISUNG: Robert Fleischer IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 BIC: GENODEM1GLS Verwendungszweck: SPENDE Robert Fleischer

Haubentaucher
Folge 41 - Barbara Sima-Ruml. Eine Diva auf vier Rädern.

Haubentaucher

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 45:34


Barbara Sima-Ruml ist gelernte Architektin und Sachverständige für barrierefreies Bauen. Sie ist Kolumnistin und Podcasterin. Sie hält Vorträge und moderiert Veranstaltungen. Sie unterrichtet an der TU Graz und der FH JOANNEUM. Ach ja, zwei Kinder hat sie auch. Und: Die vier Räder gehören zu einem Rollstuhl. Für diese Folge haben wir Barbara in ihrem Büro besucht, denn unser Studio ist leider nicht barrierefrei. Darüber reden wir in der folgenden Dreiviertelstunde, aber auch, wie es sich anfühlt, wenn dir auf der Straße plötzlich jemand 10 Euro in die Hand drücken will, dir eine Bankmitarbeiterin unbedingt bei der Bedienung des Bankomaten helfen möchte, wenn du gezwungen wirst, den Arzt deines Vertrauens vor ein Schiedsgericht zu bringen. Barbara, die Diva on wheels, ist eine Frau, die Klartext redet. Für uns eine der coolsten „Inkluencerinnen“ dieses Landes, auch wenn sie bei diesem Begriff die Augen verdrehte. Hört rein in diese Folge und gleich danach solltet ihr den Podcast von Barbara Sima-Ruml kennenlernen. Der ist kürzer als unserer, bringt die Dinge aber herzerfrischend auf den Punkt. Wir danken Barbara für die Gastfreundschaft und euch fürs Anhören, Rezensieren, Weiterempfehlen. Eine Produktion von DAS POD. Idee & Moderation: Wolfgang Kühnelt, www.haubentaucher.at Barbaras Podcast findest du hier sowie auf allen gängigen Plattformen: https://die-vierrad- diva-plaudert-aus.simplecast.com

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!
Schlehenschnaps, Selleriesaft und Klangschalen

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 117:42


Eine unsagbar schlechte Folge. Aber nach der ersten Dreiviertelstunde wird's etwas besser (vielleicht).

Atlanta Falcons Germany
OTA - Atlanta Falcons Germany Live Talk

Atlanta Falcons Germany

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 88:31


Willkommen zu Folge 121!Die Offseason ist im vollen Gange, aber das ist sicherlich kein Grund nicht über die Atlanta Falcons zu berichten. Nutzen wir als unsere obligatorische Dreiviertelstunde, um über die OTA, Roster Moves, unseren 4. Runden Pick Clark Phillips III, der NFC South und Euren AUA Fragen zu sprechen.Schaltet also ein. Macht im Chat fleißig mit. Wir freuen uns auf Euch!

The Spielträumers
Podkästchen 12: Impuls-Talk mit Dominik Zöllner

The Spielträumers

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 50:55


Herzlich willkommen, liebe Spieler*innen, zu unserem allerzwölftesten Podkästchen, unserem Format für kürzere Beiträge. Es gibt wieder einen Impuls-Talk. Dabei darf jeder einen Impuls in Form einer Frage oder einer kühnen Aussage in den virtuellen Aufnahmeraum werfen, und in einer Dreiviertelstunde ist man dann fertig. So der Plan, der heute einigermaßen aufging. Dieses Mal ist der [...]

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Welche Symptome bilden das AD(H)Syndrom und was hilft uns? - SuV358

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.

Play Episode Listen Later Apr 15, 2023 45:15


Heute spreche ich mit Anke Wehner, die nicht nur selbst ADHS-Betroffene ist, sondern auch als Ergotherapeutin, HP NAT und HP Psychotherapie mit von ADHS betroffenen Kindern als auch mit Erwachsenen mit ADHS-Diagnose arbeitet.  So viele von euch hat meine Folge Nr. 352 bewegt, berührt und tief angesprochen, und ich darf feststellen, dass es ganz schön viele „von uns“ gibt. Freut mich und bestätigt mich darin, hier mit diesem Thema weiterzumachen. Ich möchte euch heute mit Input, Fachwissen und natürlich Hilfsmöglichkeiten dienen und stelle euch deswegen Anke vor, die sehr aktiv und offen mit diesem Thema umgeht. Sie wird auch über Reflexintegration sprechen, ein Thema, das mir neu ist - also sicherlich für die meisten von euch, meine lieben Hörerinnen und Hörer auch neu sein wird. Lass es wirken und jaaa … wir haben eine Dreiviertelstunde miteinander gesprochen, da darf ganz schön viel raus in die Welt, wenn es um ADHS als Diagnose und als Kennzeichen für eine gewisse „Sorte“ von Mensch geht. Danke für dein Feedback und teile diese Folge gerne mit Betroffenen oder Menschen, die dieses Thema interessieren könnte. Wenn du dir noch etwas Spezielles von mir wünscht zu dieser Thematik lass es mich bitte wissen. Ich möchte DICH wissen lassen, dass es bald The Work von Byron Katie in Andalusien gibt: https://eva-nitschinger.de/the-work-andalusien und dass du natürlich jederzeit Coachingsitzungen bei mir buchen kannst, die Selbstliebe in dein Leben bringen. Mein Selbstliebe-Mentoring ist derzeit wieder buchbar! Denn The Work ist für mich das „Heilmittel" Nr. 1, wenn es im psychische Auffälligkeiten, Besonderheiten oder Störungen geht. Ohne Gedanken-Schwurbelei, lebt es sich einfach leichter. Der Rest darf dann folgen und es gibt gerade in diesem Bereich soooo viel Hilfe und Hilfsmittel. Hier kommen nun die Daten von Anke, du findest sie natürlich auch auf Facebook und auf Instagram: http://www.anke-wehner.de & http://www.heilpraktiker-in-usingen.de Facebook https://www.facebook.com/anke.wehner.18 Instagram findet man mich unter ankemwehner Email: info@anke-wehner.de Und hier der angesprochene Vortrag für Null Euro zum Download für euch:  https://www.digistore24.com/product/487491 Herzliche Grüße aus Spanien, deine Eva   Eva´s jährliches Selbstliebe Retreat in Andalusien - hier buchen: https://www.eva-nitschinger.de/selbstliebe-retreat-andalusien/ Mein Buch "Dein Inneres Kind will in dein Herz": https://amzn.to/3ifEx5G Hier geht es zum Community-Bereich: Die Schule für dein spirituelles Erwachen, Die-Selbstliebe-Schule: https://dieselbstliebeschule.de Wie steht es um deine Selbstliebe? Im Selbstliebe-Quiz kannst du dies kostenfrei testen: https://eva-nitschinger.de/quiz Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/NitschingerEva Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/evanitschinger_online.akademie/ Abonniere hier meinen Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/selbstliebe-vertrauen-dein-podcast-f%C3%BCr-ein-authentisches/id1230992511 Kennst du schon den Healy? Klick mal drauf und schau die die Infos an: https://bit.ly/Healy_Eva_N Eva Nitschinger, Psychologin, Begleiterin und Trainerin für The Work von Byron Katie – ausgebildet im Institute for The Work, Ojaj, Kalifornien Hypnosetherapeutin, EMDR, Familienaufstellungen und Gründerin der Heilreise für das Innere Kind! Eva´s Shop mit Kursen, Retreats und Ausbildung: https://www.eva-nitschinger.de/onlineakademie/ Abonniere doch auch gleich meinen Youtube-Kanal und aktiviere die Glocke, denn es gibt noch viel mehr psychologisch-spirituelles Wissen und wie wir dieses gerade HEUTE aktiv und bewusst für dich nutzen kannst: https://www.youtube.com/user/evaworks Alles Liebe und DANKE für dein Teilen meiner Podcast-Episoden und für eine positive Bewertung auf iTunes. Nur so kann meine Arbeit noch mehr Menschen erreichen. Deine Eva aus Spanien! Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwenden darf. Sie wertet meinen Podcast auf, danke dafür: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas  

MuSe am Mikro
#5 – Prima la musica. Der größte Jugendmusikwettbewerb Österreichs.

MuSe am Mikro

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 47:43


In der fünften Folge von MuSe am Mikro dreht sich alles um "prima la musica", den größten österreichischen Jugendmusikwettbewerb. Von 9. bis 19. März fand an der Musikuniversität bzw. dem Johann-Joseph-Fux-Konservatorium Graz der Landeswettbewerb statt. Nach vielen Jahren geht heuer zwischen 18. und 29. Mai auch der Bundesbewerb wieder einmal in der Steiermark über die Bühne. Worum geht es aber in diesem Wettbewerb? Wer darf daran teilnehmen? Was wird gespielt und wie wird bewertet? Worauf sollte bei der Vorbereitung geachtet werden? Und was können Schülerinnen und Schüler von der Teilnahme an einem solchen Wettbewerb lernen? Diese und viele weitere Fragen werden in einer knappen Dreiviertelstunde besprochen. Zu Wort kommen dabei Lehrende, eine Korrepetitorin, ein Teilnehmer und die Juroren. Auch einige musikalische Beiträge sind zu hören. Durch die Sendung führen Birgit Schwaiger und Robert Ederer. Viel Vergnügen! Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.

Upside - Fantasy Football Podcast (Deutsch)
Offseason Injury Report Teil II + Mailbag

Upside - Fantasy Football Podcast (Deutsch)

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 100:49


Der zweite Teil des Offseason Injury Reports behinhaltet Spieler, die eher kleinere Verletzungen haben, aber auf jeden Fall besprochen werden müssen. Am Ende geht es noch eine gute Dreiviertelstunde um eure Fragen.✘ Support: https://www.patreon.com/upsidefantasy✘ Joint unserem Discord Channel: https://discord.gg/cpXMmnbQ9G(0:00) Intro(3:00) Brock Purdy(4:25) Jimmy G(6:15) Justin Herbert(9:20) Marcus Mariota(11:24) Ryan Tannehill(13:00) Matt Corrall(15:25) Michael Gallup(18:10) Devonta Smith(19:15) Cooper Kupp(21:18) Allen Robinson(28:00) Rondale Moore(30:00) Darnell Mooney(31:00) Jarvis Landry(33:07) Nico Collins(35:45) Kyle Philips(37:15) Sterling Shepard(40:40) John Metchie(42:40) Dameon Pierce(43:23) Rashaad Penny(45:00) Antonio Gibson(47:26) Greg Dulcich(49:17) Mailbag(49:25) Danke für eure Folgen erstmal. Stichwort Ridley. Der hat ja gegen Teamärzte geschossen ähnlich wie MT oder der Cornerback (Name fällt mir gerade nicht ein). Wie ist eure Meinung dazu?(59:25) Was denken wir über Obj?(01:04:30) Ich weiß gar nicht, ob die frage schon gestellt wurde, aber kann man etwas zu stafford sagen. Ist seine Schulterverletzung komplett ausgeheilt, bzw kann man davon ausgehen? Spielt das Alter bei solchen Verletzungen auch eine Rolle?(01:09:54) In wie weit lässt sich schon was zum Thema Tua sagen. War es ein Hit zuviel und es geht besser Richtung Ruhestand?(01:20:39) Wie sieht es .ist JK Dobbins aus? Was kann man von ihm nächstes Jahr erwarten?(01:24:40) was ist mit den beiden Chargers WR? die waren gefühlt die letzten beiden Jahre nie richtig fit und fehlen regelmäßig(01:27:00) Auf meinem IR Spot schlummert noch Justyn Ross. Könnt ihr zu ihm was sagen?(01:33:30) Wie siehts mit kadarius toney aus? Bleibt er der verletzungsanfällige talentierte WR? Gehören die phantomschmerzen der Vergangenheit an oder sind eher sein Charakter/seine Böcke alles rauszuhauen das Problem, soweit man das medizinisch beurteilen kann, aber mich würde mal eure meinung zu ihm interessieren. Vielen Dank, falls es rein passt(01:38:00) Outro✘ Socials:Upside: https://twitter.com/Upsidefantasy - https://www.instagram.com/upsidefantasy/Raphael: https://twitter.com/RaphaelUpsideChristian: https://twitter.com/ChristianLohr9✘ PayPal Support: PayPal: https://www.paypal.me/Upsidefantasy✘ Folgt Matze: @InjuredFantasy✘ Twitch: https://www.twitch.tv/upsidefantasy✘ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCGpC… Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hanbekks trifft ...
Hanbekks trifft MoreEats

Hanbekks trifft ...

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 43:46


Moritz Schädler. 36, Comedian, Musiker, Podcaster, Liechtensteiner. Es geht um schwere Steine, Verkehrskadettenuniformen und Frankreich. Während eienr Dreiviertelstunde wägen wir ab. https://twitter.com/MoreEats https://www.instagram.com/moreeats

Schachgeflüster
Schachbund im Aufruhr | Wadim Rosenstein will DSB-Präsident werden!

Schachgeflüster

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 47:39


Mitgliedergewinn, Finanzdesaster, Absage des Schachgipfels, Rücktritt Ullrich Krause, Zwist mit der Schachjugend, und jetzt die überraschende Kandidatur von Wadim Rosenstein als künftiger Präsident des Deutschen Schachbundes. In den letzten Tagen war wirklich viel los im Schachbund, die Meldungen überhäuften sich. Zeit für eine Aufarbeitung. Im Schachgeflüster Podcast spreche ich auch über mein Telefonat mit Wadim Rosenstein. Was bewegt ihn, welche Ziele hat er? Welche Fragezeichen sind mit seiner Kandidatur verbunden, und welche Chancen bieten sich? Und wie wird er von außen bewertet? Das alles in der nächsten Dreiviertelstunde. Links: ♕ WR Chess Masters Düsseldorf ♕ Kampagnen-Homepage (dsb2023.de) ♕ Wer ist Wadim Rosenstein? Ein Portrait (Thorsten Cmiel auf ChessBase) ♕ Interview Präsidentschaftskandidat Wadim Rosenstein mit ChessBase vom 11.03.2023 ♕ schachtermine.com

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wie wird der Krieg in der Ukraine beendet, Gregor Gysi?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2023 16:13


Er gehört zu den klügsten Köpfen auf der linken Seite des Spektrums. Der Grandseigneur der Linken, ein linker Liberaler oder auch bürgerlicher Linker. Gregor Gysi vermag immer wieder zu überraschen. Der Bundestagsabgeordnete hat lange die Linksfraktion im Bundestag geführt und stand auch an der Spitze der Partei, als sie noch SED und PDS hieß. Mit ihm hat The Pioneer-Gründer Gabor Steingart eine Dreiviertelstunde über so unterschiedliche Themen gesprochen wie die Cancel Culture, das Skifahren, Werbung für ungesundes Essen, über die Verbotsmanie der Grünen, über Europa zwischen China, Russland und den USA. Über den Krieg in der Ukraine geht es natürlich auch, speziell über das neue Manifest von Sahra Wagenknecht.

Football und Weizen
Turkey Bowl | S4 E27 | Weizenreview Woche 12

Football und Weizen

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 46:59


Ob an Thanksgiving allein oder beim Podcast, wo ist denn da der Unterschied. Diese Woche verwöhnt euch Tobi, leider nur alleine, mit einer guten Dreiviertelstunde seines Football Wissens. Tatsächlich wird über jedes Spiel der Woche 12 geredet und ein paar Teams bekommen ihren Speck weg. Also genießt eure Feierabend-Halbe und hört rein, Prost!

Haubentaucher
Folge 30 - Manuel Rubey. Deine Seele ist eine Tussi.

Haubentaucher

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 42:21


Er ist Schauspieler, Kabarettist, Autor und Musiker. Er tritt zur Zeit gerade im ORF als Comedy-Coach auf. Und er ist vor allem auch: Ein enorm sympathischer Kerl. Warum wir das wissen? Weil wir ihn getroffen haben. In Gleisdorf. In seiner Künstlergarderobe. Und natürlich haben wir ihn dort nicht gefragt nach seiner eh schon zigmal diskutierten Hauptrolle im Falco-Film. Sondern? Nach der Eleganz von Sandalen im Sommer, seinem neuen Buch, dem Neid, seinen musikalischen Wurzeln, dem angeblichen Nichtstun und der Faulheit. Sowie und außerdem: Nach Kollegen und Kolleginnen, die er so sehr mag, dass er sogar freiwillig mit ihnen gemeinsam auftritt. Und nach Menschen, die Manuel Rubey lieber nicht als Bundespräsident sehen würde. Was Euch erwartet? Eine charmante Dreiviertelstunde samt kleiner Lesung. Für uns ein echter Höhepunkt in diesem Jahr und ein prachtvoller Anlass, um unsere 30. Folge mit Euch zu feiern. Großer Dank an Manuel Rubey, an das Team des forumKloster Gleisdorf, an Ulla Kurikka und an das Team von DAS POD für die Post-Produktion. Special thanks to Alex Stegisch für die Idee zu dieser Folge, für die Organisation und die Fotos. Das aktuelle Buch von Mr. Rubey heißt: „Der will nur spielen“ und ist bei Molden erschienen.

Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam
Folge 0: Jürgen, Roland und Off Topic

Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 84:56


Es sollte ein Gespräch über das Lokalisieren von Computer- und Videospielen werden. Jürgen Hüsam bat Roland Austinat nach einem ersten Kontakt bei einem Retrokompott-Megapodcast am 8. August 2020 vor das Mikrofon. Doch daraus wurde nichts: Die beiden plauderten angeregt eine gute Dreiviertelstunde über alle nur erdenklichen Themen – nur nicht über das Thema, das eigentlich … „Folge 0: Jürgen, Roland und Off Topic“ weiterlesen

Haubentaucher
Folge 28 - Clara Frühstück & Oliver Welter. Kein Fall für die Klassik-Polizei.

Haubentaucher

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 46:41


Oliver Welter, den kennt man von der Indie-Band Naked Lunch. Clara Frühstück kommt aus dem Gebiet, das man gemeinhin E-Musik nennt, sie ist vielseitige Pianistin und Klang-Performerin. Zusammen nahmen sie sich die „Winterreise“ von Franz Schubert vor. Die Texte zu dieser leidvollen Geschichte schrieb einst ein gewisser Wilhelm Müller. Die Idee für die Kooperation der beiden Musiker*innen wiederum stammt von FM4-Mann Fritz Ostermayer, wie sie im Podcast erzählen. Der Haubentaucher schrieb übrigens über das im Juni 2022 erschienene Album: „Die Platte hat das Format der oft genug weltbewegenden Kooperationen von Nick Cave.“ Wer sich davon überzeugen will: Frühstück und Welter sind derzeit auf Tour und darob am 12. Oktober bei einer Sondersession von ar|:s:|onore im Grazer Minoritensaal zu erleben. Am 18. 11. In Innsbruck im Haus der Musik. Am 10. 12. im Linzer Posthof. Und am 22. 12. im Wiener Rabenhof. Zurück zum Podcast: Wir widmen uns zuerst der Winterreise, dann der Frage, wie man an eine solche Sache herangeht und wie das Umfeld reagiert hat. Die Jazzpolizei und die gestrenge Klassikabteilung spielen dabei eine gewisse Rolle. Apropos Interpretation: Oliver Welter erklärt uns, welche Rolle in der Kunstgeschichte die beiden „elenden Menschen“ Müller und Schubert spielten und warum es dann doch übertrieben ist, wenn man diese Geschichte einer gescheiterten Liebe auch als beißende Gesellschaftskritik liest. Was passiert noch in der knappen Dreiviertelstunde? Clara Frühstück berichtet über ihre große Liebe zu Mozart, die von ihrer Seite aus durchaus vor den Altar führen hätte können. Wir reden sehr wenig über Fußball (aber doch!). Und Oliver Welter weicht der Frage nach seinem Sohn nicht aus. Wer mehr über die beiden und ihre wunderbare Zusammenarbeit erfahren möchte, sollte sich das hier nun anhören. Unserer bescheidenen Meinung nach ist das eine der allerschönsten Folgen, seit es den Haubentaucher-Podcast gibt. Was meint ihr? Lasst es uns wissen. Vielen Dank an Clara und Oliver sowie an Kerstin für die Koordination, an soSTEGISCH für die Produktion und an Ulla Kurikka für die Stimme am Anfang und am Ende.

Der Soundtrack Meines Lebens
Atze Schröder

Der Soundtrack Meines Lebens

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 89:14


Atze kommt 1965 in Essen Kray zur Welt. Als Teenager beginnt er als Schlagzeuger in der Veranstaltungsband seines Vaters zu spielen und verdient später sein erstes Geld in einer Top-40-Band. Das wird ihm irgendwann zu langweilig und er wechselt als Tontechniker hinters Mischpult. Danach versucht er sich als Vertreter, weil er sich sicher ist, dass er eines gut kann: labern. Nach einem Großauftrag erleidet Atze einen Burn-out und verkauft 1996 seine Firma. Dafür macht er jetzt wieder Musik im Trio The Proll – und ja: Comedy spielt dabei schon eine Rolle. Nach und nach entwickelt und definiert er daraus die Kunstfigur, als die Atze Schröder heute bekannt und erfolgreich ist. Als großmäuliger Prolet mit goldenem Herzen und Alpina Aviator Sonnenbrille debütiert er 1998 mit seinem ersten Stand-up-Programm „Nur so geht's“. Bis dato folgen zwölf weitere Programme. Die ersten sieben Jahre der 00er Jahre spielt er die Hauptrolle in der RTL-Serie „Alles Atze“. Er moderiert Sondersendungen und Comedy-Specials sowie den Deutschen Comedypreis – den er auch schon mehrfach gewonnen hat. In drei Filmen mischt er ebenfalls mit, er betreibt – wie sich das für mittelalte weiße Männer gehört – zwei Podcasts und veröffentlicht einen Comic und zwei Romane. Seine Autobiografie „Blauäugig“ ist im April erschienen. Darin tritt Atze aus der Kunstfigur heraus und erzählt die mal tragische, meist amüsante Geschichte seines Lebens. Weil er in dem Buch gesteht, dass er nicht „Nein“ sagen kann – und weil die Figur Atze Schröder längst mehrdimensional ist, engagiert er sich auch für soziale Projekte etwa in Ghana sowie Baumpflanzungen im schleswig-holsteinischen Neversdorf – was nur eine Dreiviertelstunde von Atzes gegenwärtiger Wahlheimat Hamburg entfernt ist.

FilMic Podcast
Ep. 49 - Richard Linklater: Waking Life

FilMic Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 43:32


In der gezeichneten Welt von "Waking Life" wabern philosophische Vignetten vor dem Hintergrund existentieller Fragen über die Leinwand. Dennoch gibt es einen roten Faden; wir folgen ihm in der nächsten Dreiviertelstunde. Trotz aller Sorgfalt lassen wir links und rechts vom Wege wichtige Anstöße Linklaters liegen, gerade wenn es um die explizite Reflektion des Mediums Film geht. Der Filmabschnitt mit dem Titel "The Holy Moment" findet im folgenden keine Beachtung, gibt aber erstaunlich weitreichende Einblicke in das Thema "Ontologie des Films". Ein philosophischer Fachterminus an dessen Auslegung und Bedeutung das nächste Großprojekt von FilMic Podcast hängt. Ontologie des Films, d.h. die Frage nach dem was Film ist, nach dem Wesen der Kunstform und ihrer Verbindung zum Menschen als Beobachtenden oder Schaffenden, zu dem Absoluten als die Wahrheit, Gott, dem objektiv Schönen. Auch die Frage ob all diese Dinge überhaupt existieren. Das trieb offensichtlich auch Linklater rum als er Waking Life ins Dasein brachte, und wir versprechen darauf zurück zu kommen. Bis dahin haben wir eine ganze Reihe anderer Überlegungen zu Diskutieren, im Traum eines verzweifelten Träumers. 

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

5. April 1993: It's lonely at the top, das ist seit fast sechs Jahren das Lebensmotto unseres Captains. Doch als eines schönen Nachts die Stellarkartografie alle Systemressourcen blockiert, lernt der rastlose Jean Nella Daren kennen und rasch lieben – suddenly it's lovely at the top! Doch TNG wäre nicht TNG, wenn man nicht innerhalb einer Dreiviertelstunde sämtliche Höhen und Tiefen der Arbeitsplatz-Liebelei auslotete. In Deutschland: Der Feuersturm, ausgestrahlt am 12. Mai 1994.

#mspWG – meinsportpodcast.de

Wir könnten fast von Überlänge sprechen, wenn es um die Dauer dieser #mspWG am heutigen Sonntag geht. Andreas und Tobi kommen ins Quatschen und schon ist ne Dreiviertelstunde rum. Es gibt aber auch wieder viel zu besprechen. Nachdem die nötigen Korrekturen zur letzten #mspWG verlesen wurden (vielen Dank für die Zahlreichen Einsendung zu Merkel, Hamburg und Andreas Stimme), geht es um die Bildungslücken. Man muss auch mal sagen können: Hab ich keine Ahnung. Oder: Hab ich nur wenig Ahnung. Das machen Andreas und Tobi heute. Manchmal werden dann auch Dinge erklärt und man versteht sie trotzdem nicht. Das nennt sich dann Baseball. Oder Romance TV. Romance TV! Ja, ROMANCE TV! Ihr habt das schon alles richtig gelesen hier. Es ist eine wilde Sendung mit dem kulturellen Höhepunkt: Andreas liest von angedacht.heinzkamke.de vor. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast Na Bravo. Auch 2021 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Wir könnten fast von Überlänge sprechen, wenn es um die Dauer dieser #mspWG am heutigen Sonntag geht. Andreas und Tobi kommen ins Quatschen und schon ist ne Dreiviertelstunde rum. Es gibt aber auch wieder viel zu besprechen. Nachdem die nötigen Korrekturen zur letzten #mspWG verlesen wurden (vielen Dank für die Zahlreichen Einsendung zu Merkel, Hamburg und Andreas Stimme), geht es um die Bildungslücken. Man muss auch mal sagen können: Hab ich keine Ahnung. Oder: Hab ich nur wenig Ahnung. Das machen Andreas und Tobi heute. Manchmal werden dann auch Dinge erklärt und man versteht sie trotzdem nicht. Das nennt sich dann Baseball. Oder Romance TV. Romance TV! Ja, ROMANCE TV! Ihr habt das schon alles richtig gelesen hier. Es ist eine wilde Sendung mit dem kulturellen Höhepunkt: Andreas liest von angedacht.heinzkamke.de vor. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast Na Bravo. Auch 2021 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg.

Podkiosk
[41] Gabriel Clemens – Darts ist wie Elfmeterschießen

Podkiosk

Play Episode Listen Later Dec 11, 2021 48:01


Gabriel Clemens ist ein Paradebeispiel dafür, dass es nie zu spät für Darts ist. Es vergehen neun Jahre zwischen seinen ersten Würfen und dem Moment, als ein Board in seiner Wohnung hängt. Weitere acht Jahre später erhält der gelernte Schlosser die Tourcard von der PDC – seit 2019 ist er Profi. Und nach einem spektakulären Sieg gegen Ex-Weltmeister Peter Wright steht der „German Giant“ bei der letzten WM als erster Deutscher im Achtelfinale. Wenige Tage vor dem Start der WM 2022 sind wir 'ne Dreiviertelstunde in die Darts-Welt von „Gaga“ abgetaucht. Wir sprechen über Faszination, Mentalität, Talent, Training, den Ally Pally in London – und kreative Fragen aus Sprachnachrichten gibt's auch. Website: www.gabriel-clemens.de Instagram: @gabriel.clemens180 Facebook: Gabriel „German Giant“ Clemens Trailer zu dieser Folge bei Instagram: @clipkiosk Und wer den Podkiosk freiwillig unterstützen möchte, kann das gerne tun :)

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
35h-Woche: Sollten wir weniger arbeiten?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 12:47


Stellen Sie sich vor, die Woche hätte fünf Arbeitsstunden weniger. Man könnte jeden Tag eine Dreiviertelstunde länger schlafen. Man könnte sich jeden Freitag Nachmittag frei nehmen. Und man würde trotz weniger Arbeit, den selben Lohn wie immer verdienen. Das soll bald Realität sein für Swisscom Mitarbeitende, geht es nach ihrer Gewerkschaft. Syndicom fordert bei einem Pensum von 100 Prozent eine Verringerung der wöchentlichen Normalarbeitszeit um 5 Stunden auf 35 Stunden. Die Massnahme sei ein wichtiger Schritt, um die Produktivität, die Motivation der Angestellten sowie die Qualität der Arbeitsleistung zu steigern.Aber würde das auch tatsächlich funktionieren? Wie kommt die Gewerkschaft auf diese Idee? Funktioniert weniger Arbeiten zu gleichem Lohn bereits irgendwo? Und auch wenn, hätte ein solches Modell in der Schweiz überhaupt eine Chance? Diese Fragen beantwortet Tamedia-Wirtschaftsredaktor Philipp Felber-Eisele in einer neuen Folge «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeiger» und der Redaktion Tamedia. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler. Lesen Sie hier mehr zum Thema: Kommentar: Wieso die Diskussion über die 35-Stunden-Woche richtig isthttps://www.tagesanzeiger.ch/wieso-die-diskussion-ueber-die-35-stunden-woche-richtig-ist-676508893961Am Freitag hat die ganze Firma freihttps://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/am-freitag-hat-die-ganze-firma-frei/story/31439127Lesen Sie den «Tages-Anzeiger» für 30 Tage lang kostenlos im Probeabo, jederzeit kündbar.www.tagiabo.ch

Dora Heldt trifft
Dora Heldt trifft - Ute Mank

Dora Heldt trifft

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 39:37


Wie ist es, wenn man – wie Ute Mank – mit über 50 Jahren den ersten Roman veröffentlicht, und wegen welchem Buch hat Dora Heldt im Autozug von Sylt eine Dreiviertelstunde lang geweint? Mehr Infos auf: www.dtv.de/podcast

Köln Stockholm Syndrom
ABBA mit Politik – oder irgendwas wie Lanz?

Köln Stockholm Syndrom

Play Episode Listen Later Sep 7, 2021 42:00


Wir sind heute kurz und knapp, weil bedeutsame Ereignisse Ihre Schatten vorauswerfen. Dennoch lassen wir es uns nicht nehmen, wie in einer großen Talkshow alle wichtigen gesellschaftlichen Themen in unter einer Dreiviertelstunde abzugrasen. Wir beginnen in der Musik und besprechen zwei der legendärsten Gruppen des Planeten – und keine von ihnen ist Bon Jovi. Anschließend machen wir einen Bauchplatscher in die Politik – nur um zum großen Finale wieder da zu landen, wo wir alle hingehören: In der Bildung. Kultur beackern wir da gleich in einem mit und amüsieren und mal wieder köstlich über den Boulevard. Schließlich wird klar, dass KSS mehr ist als „nur“ Entertainment: Wir sind die Kirmes im Kopf und machen Euch schwindlig. Ob Ihr wollt oder nicht.   

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Rückkehr nach 29 Jahren Ausland: Torsten Richter / Ritz-Carlton Berlin - Folge 27

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 47:22


Den Start der globalen Hotelkarriere von Torsten Richter erfolgte gemeinsam mit Alex Obertop und Kai Hoffmeister (einer von beiden stellt auch die Überraschungsfrage!) legendären Schlosshotel Bühlerhöhe. Top ausgebildet wagte Torsten den Schritt über den kleinen und großen Teich, um danach 2004 in Thailand zu landen. Hier empfing ihn dann gleich DER ins Herzen gebrannte Tsunami, der Torsten nachhaltig prägte. Auf den Malediven war es einsam, in Bangkok war Modeikone Christian Lacroix ein Mitgestalter des SO/ Sofitel und das pulsierende Tel Aviv bildete den Abschlussrahmen für die langsame Rückkehr Richtung Deutschland in unsere Bundeshauptstadt. Hier profitiert jetzt kein geringeres Hotel als das Ritz-Carlton Berlin von den gesammelten Weltideen des Torsten Richter. Genug Stoff also für eine gute Dreiviertelstunde bewegendes Hotelleben - Gutes Hören!

RebellenTalk - der Podcast für Führungskräfte, denen man folgen will
Andrea Kummer: „Ich hab ein ganzes Heft voller Männer und die vermiet‘ ich“

RebellenTalk - der Podcast für Führungskräfte, denen man folgen will

Play Episode Listen Later Aug 30, 2021 49:59


In der neuesten Folge des RebellenTalk - dem Podcast für Führungskräfte, denen man folgen will – haben Jörg und Jens Andrea Kummer zu Gast. In der neuesten Folge des RebellenTalk - dem Podcast für Führungskräfte, denen man folgen will – haben Jörg und Jens Andrea Kummer zu Gast. Andrea ist Inhaberin der Athleten und Experten-Agentur ANDREAKUMMER.com Andrea's wichtigster Antrieb ist es, Menschen zu begeistern und zu bewegen. Deswegen vermittelt sie mit viel Elan und ihrer ansteckenden positiven Art Top-Athleten und Experten als Keynote Speaker, Business-Coaches, Mentoren, Trainer, Macher, Sparringspartner, Impulsgeber oder Motivatoren für Events, Dinner-Speeches oder Seminare. Warum das Thema Leadership und Selbstführung bei allen ihrer Athletinnen und Experten im Vordergrund steht und welche bewegenden und inspirierende Lebensgeschichten bei Ihren Kunden besonders gut ankommen und welchen Impact das auf die Führungskultur in den Unternehmen hat, schildert sie uns in einer rasanten und begeisternden Dreiviertelstunde. Den Link zum Vod- und Podcast findet Ihr wie immer hier: youtu.be/WPrtBet4DDg spoti.fi/2xoftnM apple.co/2vUGD5q Podigee: lnkd.in/dJtsDnZ Deezer: https://bit.ly/2UhNiQo Und hier geht‘s zu Andrea‘s LinkedIn Profil und homepage: https://www.linkedin.com/in/andrea-kummer/ Wenn Euch diese Folge gefallen hat, dann wie immer teilen, kommentieren, abonnieren!!!! Danke Euch und bis zur nächsten Episode… Es grüßen Euch Euer Jörg und Jens #leadership #agentur #olympia #job #humanresources #sport #coaching #management #leadershipdevelopment #experten #grossefreiheit #humanizebusiness #event

In vollen Zügen
Von Dorfleben und Geldsklaven

In vollen Zügen

Play Episode Listen Later Jul 24, 2021 46:26


Ist es cooler in der Stadt oder auf dem Dorf? Sind dominante Beziehungen zu empfehlen? Warum ist Domian besser als wir? Und muss man in jedes Startup investieren? All dies erfahrt ihr in der nächsten Dreiviertelstunde. Das Intro kommt wie immer von Jahhzar - Take Me Higher

Haubentaucher
Folge 12 - Annette Knoch. Die Kloschlange in Frankfurt.

Haubentaucher

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 48:37


Nein, wenn die Leiterin des renommierten Droschl-Verlags über die Schlange am WC auf der Frankfurter Buchmesse erzählt, ist keine Python gemeint. Auch keine Boa. Im Gespräch mit dem Haubentaucher spricht die Grazer Verlegerin auch nicht über Nachbarschaftsprobleme, sondern über den Bachmann-Preis, üble Verrisse und unverlangte Manuskripte. Schlechte Nachricht für Autor*innen: Bei Droschl langen rund 1.000 solche Einsendungen ein – pro Jahr. Knoch verlegt davon? 1 bis 2. Bestenfalls. In ihrem ersten Podcast-Auftritt weltweit und überhaupt geht es um ihre schlecht ausgeprägte Angestelltenmentalität, um unfaire Erfolge, um das Grazer Kulturjahr 2020 und um Gesprächsthemen auf der Grillparty. Ach ja und warum sie die Romantik nie interessiert hat. Eine schöne Dreiviertelstunde voller Literatur und erfreulicherweise auch mit einem recht schlechten Witz über Marmelade. Damit haben wir uns eine kleine Sommerpause verdient. Im September kommen wir wieder...

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Bis zum Gegentor war super

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 48:16


Nach der Daily-#mspWG kommt die Sonntag-#mspWG! Und die wird natürlich am Montag aufgenommen. Gestern passte nicht, aber heute sind Andreas und Tobi im alten Format wieder für euch da! Lockeres Quatschen für ne Dreiviertelstunde. Soweit der Plan. Tatsächlich sind schlimme Dinge in Deutschland passiert. Und Andreas und Tobi sind ob der Bilder aus NRW und RLP geschockt. Eine Mischung aus Unverständnis und großem Mitgefühl macht sich breit und wird garniert von doch dem ein oder anderen Gefühl des Ärgers, wenn man lachende Ministerpräsidenten sieht. Ein bisschen besser ist die Stimmung, wenn man Richtung 2. Liga schaut. Hannovers Saisonvorbereitung war eher aus der Kategorie nicht so geil. Und während der HSV wenigstens mit einem Sieg aus der Vorbereitung kommt, gilt Tobis Blick eigentlich nur einem Verein. Und noch mal unser Hinweis; wenn ihr auch gut informiert sein wollt: https://tokio.sportschau.de/tokio2020/zeitplan/index.html Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann au...

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Bis zum Gegentor war super

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 48:16


Nach der Daily-#mspWG kommt die Sonntag-#mspWG! Und die wird natürlich am Montag aufgenommen. Gestern passte nicht, aber heute sind Andreas und Tobi im alten Format wieder für euch da! Lockeres Quatschen für ne Dreiviertelstunde. Soweit der Plan. Tatsächlich sind schlimme Dinge in Deutschland passiert. Und Andreas und Tobi sind ob der Bilder aus NRW und RLP geschockt. Eine Mischung aus Unverständnis und großem Mitgefühl macht sich breit und wird garniert von doch dem ein oder anderen Gefühl des Ärgers, wenn man lachende Ministerpräsidenten sieht. Ein bisschen besser ist die Stimmung, wenn man Richtung 2. Liga schaut. Hannovers Saisonvorbereitung war eher aus der Kategorie nicht so geil. Und während der HSV wenigstens mit einem Sieg aus der Vorbereitung kommt, gilt Tobis Blick eigentlich nur einem Verein. Und noch mal unser Hinweis; wenn ihr auch gut informiert sein wollt: https://tokio.sportschau.de/tokio2020/zeitplan/index.html Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann au...

#mspWG – meinsportpodcast.de
Bis zum Gegentor war super

#mspWG – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 48:16


Nach der Daily-#mspWG kommt die Sonntag-#mspWG! Und die wird natürlich am Montag aufgenommen. Gestern passte nicht, aber heute sind Andreas und Tobi im alten Format wieder für euch da! Lockeres Quatschen für ne Dreiviertelstunde. Soweit der Plan. Tatsächlich sind schlimme Dinge in Deutschland passiert. Und Andreas und Tobi sind ob der Bilder aus NRW und RLP geschockt. Eine Mischung aus Unverständnis und großem Mitgefühl macht sich breit und wird garniert von doch dem ein oder anderen Gefühl des Ärgers, wenn man lachende Ministerpräsidenten sieht. Ein bisschen besser ist die Stimmung, wenn man Richtung 2. Liga schaut. Hannovers Saisonvorbereitung war eher aus der Kategorie nicht so geil. Und während der HSV wenigstens mit einem Sieg aus der Vorbereitung kommt, gilt Tobis Blick eigentlich nur einem Verein. Und noch mal unser Hinweis; wenn ihr auch gut informiert sein wollt: https://tokio.sportschau.de/tokio2020/zeitplan/index.html Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann au...

Mixed-Sport
Bis zum Gegentor war super

Mixed-Sport

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 48:16


Nach der Daily-#mspWG kommt die Sonntag-#mspWG! Und die wird natürlich am Montag aufgenommen. Gestern passte nicht, aber heute sind Andreas und Tobi im alten Format wieder für euch da! Lockeres Quatschen für ne Dreiviertelstunde. Soweit der Plan. Tatsächlich sind schlimme Dinge in Deutschland passiert. Und Andreas und Tobi sind ob der Bilder aus NRW und RLP geschockt. Eine Mischung aus Unverständnis und großem Mitgefühl macht sich breit und wird garniert von doch dem ein oder anderen Gefühl des Ärgers, wenn man lachende Ministerpräsidenten sieht. Ein bisschen besser ist die Stimmung, wenn man Richtung 2. Liga schaut. Hannovers Saisonvorbereitung war eher aus der Kategorie nicht so geil. Und während der HSV wenigstens mit einem Sieg aus der Vorbereitung kommt, gilt Tobis Blick eigentlich nur einem Verein. Und noch mal unser Hinweis; wenn ihr auch gut informiert sein wollt: https://tokio.sportschau.de/tokio2020/zeitplan/index.html Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann au...

RebellenTalk - der Podcast für Führungskräfte, denen man folgen will
Robert Marlinghaus: Outplacement 4.0 - wie man Trennungsschmerz minimieren kann

RebellenTalk - der Podcast für Führungskräfte, denen man folgen will

Play Episode Listen Later May 10, 2021 45:17


Jörg und Jens haben heute Robert Marlinghaus, einen sehr erfahrenen HR Profi, zu Gast. Robert weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr Trennungsprozesse in Unternehmen zu einer großen Belastung der Beteiligten auf beiden Seiten werden können. Er hat seine eigene Vision, wie man– wenn schon unvermeidbar – auf eine für alle Seiten sinnvolle und zielführende Weise auseinander gehen kann und dabei vor allem emotional Trennungsschmerzen minimiert. Wie das funktioniert und Unternehmen und Mitarbeiter dabei besser wegkommen, erfahrt ihr in einer wieder sehr spannenden Dreiviertelstunde. Wenn Euch diese Folge gefallen hat, dann wie immer teilen, kommentieren, abonnieren!!!! Danke Euch und bis zur nächsten Episode… Es grüßen Euch Euer Jörg und Jens #leadership #outplacement #grossefreiheit #humanizebusiness Vodcast: https://youtu.be/NM5PO_Z5xN8 Spotify: https://spoti.fi/2xoftnM Apple: https://apple.co/2vUGD5q Podigee: https://lnkd.in/dJtsDnZ Deezer: https://bit.ly/2UhNiQo Und hier gehts zu Robert‘s LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/robert-marlinghaus-a9952343/

Sternenpodcast
05/21 Der Himmel über Europa im Mai 2021

Sternenpodcast

Play Episode Listen Later May 3, 2021 19:08


Der Sternenpodcast Mai 2021 Dieser Podcast des Planetarium Hamburg wird Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Abendblatt präsentiert - mit freundlicher Unterstützung unserer Audio-Partner Prime Time Studios und Audio Consulting Group. Der sonnennächste Planet Merkur hat in diesem Monat seinen besten himmlischen Abendauftritt des Jahres. Am Leichtesten können wir ihn im ersten Monatsdrittel sehen, etwa eine Dreiviertelstunde nach Sonnenuntergang über Nordwesthorizont. Am 13.Mai begegnet die dünne Sichel des zunehmenden Mondes dem Planeten, der nach dem römischen Götterboten benannt wurde. Gegen 22 Uhr bietet sich uns ein wunderbarer Anblick der Mondsichel, knapp links unter Merkur. Auch der Planet Venus gesellt sich dazu.Am 20. Mai steht Venus noch 7 ° unter Merkur. Schließlich kommen die beiden Welten am Abend des 28. Mai zu einem spektakulären “Duett” zusammen - weniger als ein halbes Grad voneinander entfernt. Merkur ist bis dahin allerdings schon deutlich lichtschwächer geworden und so können wir ihn wohl nur mit einem Fernglas in der hellen Dämmerung knapp neben Venus entdecken. Beide Planeten gehen etwas mehr als eine Stunde nach der Sonne unter, lange bevor es wirklich dunkel wird.Nach ihrer engen Begegnung steigt Venus höher, während Merkur bis Juni Richtung Sonne unterwegs ist und wieder im Glanz der Sonne verschwindet. Damit hat sich Venus als “Abendstern” bis Ende Mai durchgesetzt. Allerdings verbleibt nur ein kurzes Sichtfenster von etwa einer halben Stunde, bevor ihr heller Lichtpunkt in der Abenddämmerung im Horizontdunst im Nordwesten versinkt und untergeht.

RebellenTalk - der Podcast für Führungskräfte, denen man folgen will

Jörg und Jens haben heute Felix Rose, Vertrauter und Berater vieler Management Teams in Private Equity Transaktionen, zu Gast. Felix hat nicht nur viele Manager bei deren Einstieg in Private Equity geführte Unternehmen beraten, sondern hat selber viele Jahre erfolgreich im Private Equity Business gearbeitet. Als einer der wenigen, die beide Seiten gut kennen, weiß er besser als die meisten anderen, worauf es ankommt, um erfolgreich mit Finanzinvestoren zusammenzuarbeiten. Warum das ganze viel mit Selbstreflexion und Beziehungsmanagement zu tun hat, erfahrt ihr in einer wieder sehr spannenden Dreiviertelstunde. Wenn Euch diese Folge gefallen hat, dann wie immer teilen, kommentieren, abonnieren!!!! Danke Euch und bis zur nächsten Episode… Es grüßen Euch Euer Jörg und Jens

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts
Furmint – die Wein-Entdeckung aus Slowenien

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts

Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 81:57


Haben Sie schon einmal einen slowenischen Wein getrunken, zum Beispiel einen Furmint? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit – das ist das wichtigste Ergebnis der aktuellen Weinprobe in unserer Reihe „Vier Flaschen“, in der diesmal auch ein völlig unalkoholischer Traubensaft getestet wird. Weinkenner Michael Kutej, Riesling-Liebhaber Lars Haider und Apfelsaftschorlentrinker Axel Leonhard haben sich mit Michael Gross einen Winzer eingeladen, der vor wenigen Jahren von Österreich nach Slowenien „rübergemacht“ hat und dort rund 20 Minuten von Maribor und eine Dreiviertelstunde von Graz entfernt Weine anbaut. Nicht viel, im Moment produziert er zusammen mit seiner Frau Maria (deren Schwester übrigens seinen Bruder geheiratet hat, die beide auch Winzer sind), 30.000 Flaschen im Jahr, die aber in den unterschiedlichsten Teilen der Welt gefragt sind – natürlich in Deutschland, aber auch in den USA, in Japan und der Schweiz. Das Weinpaket ist erhältlich unter: https://www.silkes-weinkeller.de/vierflaschen/

The Spielträumers
Podkästchen 10: Impuls-Talk mit Jürgen Karla

The Spielträumers

Play Episode Listen Later Apr 7, 2021 54:03


Herzlich willkommen, liebe Spieler*innen, zu unserem allerzehnten Podkästchen, unserem Format für so, hier, dings, kürzere Beiträge. Für zwischendurch! Snack-Size!* Dieses Mal probieren wir schon wieder was neues aus, und zwar einen „Impuls-Talk“. Dabei darf jeder einen Impuls in Form einer Frage oder einer kühnen Aussage in den virtuellen Aufnahmeraum werfen, und in einer Dreiviertelstunde ist [...]

Grauzone
Trümmermann

Grauzone

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 48:09


Mit ein wenig Restpropofol im Blut, geht ne Dreiviertelstunde doch schnell rum. Heute ein Catfight zur Coronaetikette, Einigkeit in Sachen Politik und eine Verneigung vor dem Prospektwesen.

RebellenTalk - der Podcast für Führungskräfte, denen man folgen will

Jörg und Jens unterhalten sich heute mit Olaf Erbracht, ehemaliger CFO der Schwarz Pharma Gruppe über seine für ihn wohl prägendste berufliche Phase, als er kurz davor war, in den Burnout zu gehen Warum er heute glücklicher denn je ist und was er aus der damaligen Zeit für sich in sein neues Leben mitgenommen hat, erfahrt ihr in einer spannenden Dreiviertelstunde... Wenn Euch diese Folge gefallen hat, dann wie immer teilen, kommentieren, abonnieren!!!! Danke Euch und bis zur nächsten Episode… Es grüßen Euch Euer Jörg und Jens Und hier gehts zu Olaf's LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/olaf-elbracht-7b18a26/

Dieter's Dojo
Folge 26 - "Wo stecken wir als erstes unseren Hals rein?"

Dieter's Dojo

Play Episode Listen Later Mar 27, 2021 52:21


Warum immer bis ins letzte Detail vorbereitet und akribisch durchgeführt, wenn man eine Podcast-Folge auch einfach freestylen kann? Eine Frage, die sich das Trio vom Dojo diese Woche mal ganz kritisch gestellt hat und herausgekommen ist dennoch eine beschwingte Dreiviertelstunde mit gesellschaftlich überaus relevanten Themen. Schaltet ein, wenn ihr erfahren möchtet, wie die deutsche Vogel-Community den frisch gekürten Vogel des Jahres feiert oder noch paar sophisticated Pros & Contras zum Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen" für die nächste Cocktail Party braucht. Auch Folge 26 kommt nicht ohne ein Novum in der Dieter's-Dojo-Historie aus. Zwei äußerlich fast identische Biere aus dem Süden der Republik stehen Rücken an Rücken und stellen sich unseren kritischen Gaumen. In der Retrospektive vermutet Baum, dass Klaus nur deshalb doppelt so viel Bier wie sonst rangeschafft hat, um in der gleichen mehr Zeit mehr trinken zu können... der Lockdown tut ihm offensichtlich nicht gut.

TolkCast (Der Tolkien Podcast)
TolkCast 049 - Exklusiv! Der Inhaber der Ringe

TolkCast (Der Tolkien Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 20, 2021 83:24


Wir haben es dieses Mal wirklich versucht! Ehrlich! Wir wollten einmal unter 45 Minuten bleibeen. Am Anfang der neuen Episode sah es auch noch danach aus, als würde es klappen, nur ein bisschen (oder vielleicht auch mal gar nicht) zu überziehen. Aber vehement ertönt nach einer Dreiviertelstunde das Horn, das die Moderatoren eigentlich zum Ende bringen soll. Doch die Drei vom TolkCast haben zu viele spannende Themen auf der Uhr: Es geht um das lang ersehnte Tolkien Thing und um die erste digitale Mitgliederversammlung in der Geschichte der DTG. Was Dennis wohl mit "Phase 2 der Mordor-Übernahme" in diesem Zusammenhang meint? Bei "Tolkien in 5 Minuten" stellen wir uns einem eher schweren Thema, das Annika sehr nahe geht: Tolkiens Zeit im Ersten Weltkrieg. Und da Ihr danach gefragt hattet, wird auch aus dem Nähkästchen geplaudert, wie diese 5 Minuten eigentlich entstehen. "Was auf Punkt 5 steht, hat uns die Schuhe ausgezogen!" Tobias deckt schamloses Clickbaiting bei TheOneRing.net auf! "Ihr werdet explodieren vor Glück!", verspricht Dennis, während Annika immer noch nicht checkt, wie Clickbaiting eigentlich funktioniert. Zum Ende der Sendung werden die Drei dann aber doch nochmal ernst und sentimental und gedenken Christopher Tolkien, der am 16. Januar letzten Jahres in den Westen segelte. Zum Schluss hat der TolkCast dann wider Erwarten mal wieder "ein Fußballspiel hinter sich gebracht".

SCHMIDTIS BORDCAST
13 Bordcast "KREUZ & QUER @home" mit Schmidti & Cornély - Gast: Jens Heinrich Claassen

SCHMIDTIS BORDCAST

Play Episode Listen Later Jan 6, 2021 45:38


Auch wenn zu Wasser und in der Luft nicht viel geht, wir machen weiter mit unserem Bordcast - das Ganze einfach @home. Damit es trotzdem unterhaltsam bleibt, holen wir uns einfach Gäste dazu, so wie in dieser Ausgabe: Comedian Jens Heinrich Claassen. Und weil man mit Jens Heinrich nicht einfach nur ein paar Sätze plaudern möchte, hat sich das ganze eine Dreiviertelstunde hingezogen. Aber es lohnt sich! Hört rein und feiert mit Andreas Schmidt, Michael Cornély und Jens Heinrich Claassen ein Feuerwerk der guten Laune. Bleibt am Ohr und abonniert den Bordcast "Kreuz & Quer" von Schmidti & Cornély und freut euch auf viele weitere tolle Stories auf- und abseits der Kreuzfahrt. Mehr Infos findet ihr auch auf der Bordcast-Instagram Seite. Alle Links, auch zu den vorhergehenden Folgen findet ihr unter www.bordcast.de Instagram Michael Cornély Instagram Andreas Schmidt www.halloschmidti.de www.jensclaassen.de Vielen Dank fürs zuhören, liken, kommentieren und abonnieren. Eine Produktion von sendefertig. #aida #aidamomente #schmidtisbordcast #bordcast #michaelcornely #halloschmidti #kreuzfahrt #cruiseblog #podcast #comedy #jensheirichclaassen --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen
#1 Simon Marchner – Der Illustrator über Mammutaufträge für Rockikonen und Siebdruck im Bürocontainer

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen

Play Episode Listen Later Nov 8, 2020 42:11


Der Illustrator und Grafikdesigner Simon Marchner zeichnet minimalistische, aber gleichzeitig emotionale Motive. Zu den Künstlern, für die er Cover und Plakate gestaltet hat, gehören unter anderem Bad Religion, die Beatsteaks, Cat Power, Death Cab For Cutie, Mogwai, Nada Surf, Noel Gallagher’s High Flying Birds, White Lies, um nur ein paar zu nennen.Obwohl er digital arbeitet, druckt er seine Plakate selbst auf einer alten Siebdruckmaschine in dem ausrangierten Container im Atelierpark in München, wo er im September sein neues Büro bezogen hat.Über eine Dreiviertelstunde hinweg erzählt Simon von seiner Zusammenarbeit mit der Alternative-Rock-Ikone Bob Mould, seinem Werdegang, von seinem überraschenden Berufswunsch als Teenager, und darüber, was ihn heute inspiriert.Extended Shownotes findest du auf https://ohnedenhype.com/podcast/simon-marchner/Simons Websitehttp://simonmarchner.deSein Onlineshophttp://simonmarchner.bigcartel.comSimon auf Instagramhttps://www.instagram.com/simonmarchner/Der Atelierparkhttps://www.bahnwaerterthiel.de/atelierpark/Simons Nachbarn im Atelierpark, Wicked Crickethttps://wickedcricket.deBob Moulds Websitehttps://bobmould.com/Bob Mould Distortion: 1989-1995 Vinyl Box-Sethttps://www.amazon.de/Distortion-1989-1995-Lim-8-Lp-Splatter-Vinyl/dp/B08FBYV44T?ref_=ast_sto_dpJason Munnhttps://www.instagram.com/munnjason/

KISDTK - Der Podcast
#2 Pizzaschere und andere Schweinereien

KISDTK - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2020 43:24


Es ist wieder soweit und ihr habt lange drauf gewartet. Die zweite Folge von kisdtk wartet auf euch. Freut euch auf eine unterhaltsame Dreiviertelstunde.

Sir Podcast - der schwimmende Podcast
Die SIR ist gesunken ......

Sir Podcast - der schwimmende Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2020 16:04


Liebe Freunde und Gäste, unser Schiff, die "Sir Shackleton", ist in den frühen Morgenstunden des 18.08.2020 an ihrem Bojenliegenplatz vor St. Alban gesunken. Der Schrecken war für uns sehr groß, als wir die Nachricht dazu bekommen haben. Aus dem Wasser ragten nur noch die beiden Masten, das Schiff kam auf rund 7 Metern Tiefe im Schlick zum liegen. Die Feuerwehr Dießen rückte an und hat unter Aufsicht des Wasserwirtschaftsamtes in Weilheim eine Ölsperre ausgebracht, um auslaufende Treib- und Betriebsstoffe aus dem Motor aufzufangen. Die Versicherung schickte einen Gutachter, der die Bergung organisiert und koordiniert hat. Da wir am Ammersee nicht so viele Schiffe mit einem Gewicht von knapp 10 Tonnen haben, ist das für die Bergung notwendige Material hier am See nicht verfügbar. Der Gutachter hat daraufhin ein Team der Wasserrettung Nußdorf am Attersee in Oberösterreich mit dem Heben der "Sir Shackleton" beauftragt. Die Bergung des Schiffes fand am 23.08.2020 statt. Rund 30 Einsatzkräfte waren mit insgesamt 7 Booten von ca. 09:00 Uhr ca. 17:30 Uhr an der Unfallstelle im Einsatz. Die Bergung war kompliziert. Die Taucher aus Österreich mussten zum Teil blind am Schiff arbeiten, da aufgewirbelter Schlick die Sicht auf 0 reduzierte. Um ca. 16:00 Uhr tauchte das Schanzkleid aus dem Wasser auf und um ca.16:45 Uhr konnten wir selbst an Bord und haben die Flagge der "Sir" an der Saling gehisst. Nachdem das Schiff ausgepumpt und stabilsiert wurde, nahm es die Wasserwacht Dießen in Schlepp und brachte es nach Utting zur Steinlechner Bootswerft, die unser Schiff seit 2011 betreut. Um das Gewicht auf dem Slipwagen zu reduzieren, musste die "Sir" noch im Wasser komplett leergeräumt werden. 4 Helfer der Werft und die Besatzung des Wasserwachtbootes aus Dießen haben kräftig angepackt und nach einer Dreiviertelstunde rollte die "Sir" auf dem Slipwagen in das Werftgelände. Das Schiff wurde dort in den folgenden Tagen professionell gereinigt und begutachtet. Die Ursache des Untergangs war ein gebrochenes Teil der Kühlwasserversorgung. Die Schäden vor allem im Innenbereich sind erheblich. Wie es nun mit der "Sir Shackleton" weitergeht, wird sich in den nächsten Tagen ergeben. Wir halten Euch hier in jedem Fall auf dem Laufenden. Schaut bitte immer wieder mal vorbei und informiert Euch. Vielen Dank für die große Anteilnahme von Euch Seglern, Freunden, Gästen und Fans der "Sir". Das tat gut. Vielen Dank auch für die vielen Hilfsangebote zur Unterstützung mit Booten, Pumpen, Lappen und Schrubbern. Der Podcast vom Ammersee direkt von der Sir Shackelton. Shownotes: www.segeln-ammersee.de Spenden und Hilfe für die Sir Shackleton E-Mail: podcast@segeln-ammersee.de

Venus Codes – Spiritualität, Feminismus & Realtalk mit Suzanne Frankenfeld
Emotionales Essen & andere Süchte – Küchentalk mit Johanna

Venus Codes – Spiritualität, Feminismus & Realtalk mit Suzanne Frankenfeld

Play Episode Listen Later Aug 23, 2020 47:52


Premiere! Premiere! Heute präsentiere ich Dir ein neues Format im Rahmen der Venus Codes: Küchentalk mit meiner Freundin Johanna. Wir sprechen über emotionales Essen & andere Süchte (Johanna arbeitet passenderweise seit vielen Jahren als Sucht-Therapeutin) und damit unter anderem darüber, was wir wirklich suchen, wenn wir "suchten" und wo wir es finden können. Außerdem machen wir noch einen Abstecher zu den Themen Konkurrenz unter Frauen, Selbstwert und gelebte Veränderung. Also eine wirklich prall gefüllte Dreiviertelstunde. Viel Spaß damit. Mehr über mich und meine Arbeit findest Du auf suzannefrankenfeld.de ~ Kostenfreie E-Mail-Serie "Weiblich, kraftvoll, einfach Du" - suzannefrankenfeld.de/weiblich-kraftvoll-du/ ~ Meditationen & Classes - suzannefrankenfeld.de/shop/ ~ Let's connect auf Instagram instagram.com/suzannefrankenfeld/ ~ (Johanna hat momentan keine Onlinepräsenz.)

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
#16 Harald Simons, empirica: Die Revolution ankündigen, aber ganz kleinkariert umsetzen...

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Aug 6, 2020 47:41


Prof. Harald Simons ist Mitglied der Geschäftsführung der empirica AG und einer der originellsten Köpfe in der Immobilienbranche – bekannt für starke Thesen und vor allem für Klartext. Das wiederum bringt ihm gelegentlich Gegenwind ein – aber, in Zeiten wie diesen sind klare Ansagen bitter nötig – insbesondere dort, wo Ideologie und Realität so hart aufeinander prallen wie in der Immobilienwirtschaft. In unserem jährlichen Sommergespräch rede ich mit ihm darüber: - ob Wohnen tatsächlich die große soziale Frage der Zeit ist, oder das doch nur Fake News sind, - warum es immer Verdrängung in Quartieren geben wird, - warum Millieuschutzsatzungen sinnlos sind, - und ob bauen bauen bauen wirklich hilft. Eine coole Dreiviertelstunde mit Harald Simons. Viel Spaß.

GamersGlobal-Podcast
MoMoCa 29.6.20: Wir funken aus dem neuen GG-Hauptquartier

GamersGlobal-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2020


Jörg und Hagen haben sich in den neuen Redaktionsräumen in Putzbrunn eingefunden (zumindest nachdem Hagen erst einmal überhaupt zum Büro gefunden hatte...) und erzählen eine gute Dreiviertelstunde von der Eingewöhnung im neuen Gebäude, werden literarisch bei der Besprechung ihres Wochenendes, präsentieren euch die Inhalte dieser Woche und arbeiten sich zum krönenden Abschluss durch die ganzen User Weiterlesen

Männerabend für Frauen
#30 LEWIS HAMILTON EDITION

Männerabend für Frauen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2020 47:15


Was passiert, wenn wir 3L Energy Drink in 45 Minuten trinken? Wie war das bisherige Jahr und warum muss Alex 250€ zahlen? Das alles erfahrt ihr in der nächsten Dreiviertelstunde.

Kalenderblatt | Deutsche Welle
25.5.1935: Vier Weltrekorde für Jesse Owens

Kalenderblatt | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 24, 2020 4:38


Am 25. Mai 1935 stellte der US-amerikanische Leichtathlet Jesse Owens bei einem Sportfest in Michigan binnen einer Dreiviertelstunde vier Weltrekorde auf. Einer davon - der im Weitsprung - wurde erst im Jahr 1968 überboten. 1936 wurde Owens zum Star der Olympischen Spiele in Berlin.

RUND UMS ECK – Der Koblenz Podcast
Mario Blinn zu Gast bei Manolito Röhr

RUND UMS ECK – Der Koblenz Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2020 47:22


Keine Vorbereitung. Keine geplanten Fragen. Corona macht auch das Leben von Podcastern schwerer und so musste aufgrund einer Interviewabsage Ersatz gefunden werden. Aus unserer Sicht ein ziemlich guter, denn Mario Blinn, Vorstandsvorsitzender der Senioren Palace AG hat sich bereiterklärt, kurzfristig einzuspringen und sich ein wenig Zeit zu nehmen.  Blinn, welcher auch Geschäftsführer der SPServices ist, spricht über seinen Werdegang, seine Sicht von Personalführung und den Schwierigkeiten im Pflegebereich zu Corona-Zeiten.  Eine kurzweilige Dreiviertelstunde mit einem äußerst sympathischen Interviewgast. Viele Spaß damit!

FohlenPodcast
Das Spezial: Greenkeeper bei Borussia

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2020 48:27


„Schorsch“ Vievers gehört schon fast zum Inventar bei Borussia. Seit mehr als 15 Jahren ist er bereits Chef-Greenkeeper bei den Fohlen und hat mit dem Verein dadurch viel erlebt. In der neuesten Ausgabe des „UNIBET FohlenPodcast – Das Spezial“ hat ihn Torsten „Knippi“ Knippertz zum Gespräch getroffen und sich mit ihm eine gute Dreiviertelstunde über dessen Arbeit unterhalten. Vievers erzählt in dem FohlenPocast, warum alles mit Bäumen in Rautenform anfing, wie die Schnittlänge einst Teil eines taktischen Plans für ein Spiel gegen Werder Bremen wurde und wie der berühmt-berüchtigte und spielentscheidende „Maulwurfshügel“ in der Europa-League-Partie gegen Schalke zustande kam. Außerdem erklärt Vievers, wie die dunklen und hellen Bahnen in den Rasen kommen und er verrät, dass der Schiedsrichter und die Kapitäne nach jedem Spiel den Platz nach einem Punktesystem bewerten müssen.

Warum Comedy?
Pandemie-Pause #3 mit Ana Lucia

Warum Comedy?

Play Episode Listen Later Mar 30, 2020 49:04


Wieder eine Dreiviertelstunde ohne Pandemie gefällig? Diesmal geht es mit Ana Lucia um das Musik machen und meine Haare.

Warum Comedy?
Pandemie-Pause #2 mit Julian Beysel

Warum Comedy?

Play Episode Listen Later Mar 23, 2020 48:37


Wieder mal eine Dreiviertelstunde ohne Pandemie gefällig? Wenn ich mich schon mit Freunden aus der Münchner Comedyszene unterhalte, darf mein ältester natürlich nicht fehlen: Julian Beysel war da. Also zum ersten Mal in der Geschichte von "Warum Comedy?" war mein Gesprächspartner nicht da, aber darüber wollten wir ja nicht sprechen! Auf jeden Fall ging es um Bücher, Filme, Floattanks und Jobs die wir gerne mal nicht gehabt hätten.

Die BGM-Komplizen
#2 Veränderungen mit ZRM® begegnen

Die BGM-Komplizen

Play Episode Listen Later Feb 28, 2020 46:37


Zusammen mit der zertifizierten ZRM®-Trainerin Natascha Battus finden wir in einer Dreiviertelstunde heraus, warum uns Angst so lähmt, wenn Veränderungen anstehen. Wir sprechen darüber, wie wir Lust auf Veränderung in uns und in anderen wecken und wie wir uns aus alten Mustern befreien können. Dafür stellt Frau Battus uns DAS Modell für validierte, nachhaltige Verhaltensänderung vor: Basierend auf neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen bezieht das Zürcher Ressourcen Modell systematisch kognitive, emotionale und körperliche Elemente in den Lern- und Handlungsprozess mit ein. Das Ziel: Selbststeuerungskompetenz. Wussten Sie, dass Sie mit Ihrer inneren Haltung Ihr ganzes (Arbeits)Leben beeinflussen können? Und warum es hilft, dabei auch mal die Zunge herauszustrecken und im Superman-Schlüpfer ins Meeting zu gehen? Es ist eine unglaublich aufschlussreiche, inspirierende Anleitung für einen gelassenen Umgang mit Change. Als hilfreiche Zusammenfassung finden Sie die "Quintessenz" dieses Interviews als gratis Download unter http://bit.ly/benefitbgm-change . Dort werden auch alle relevanten wissenschaftlichen Quellen aufgelistet, falls Sie weiter recherchieren möchten. Alle Themen, die Benefit BGM zum Thema "Veränderungsprozesse" als Workshop oder Seminar aufbereitet hat, finden Sie auch online unter: https://benefit-bgm.de/veraenderungsprozesse/ Viel Dank fürs Zuhören und - wie Frau Battus im Interview so treffend beschreibt - immer daran denken: ""Wenn du möchtest, dass die Menschen Schiffe bauen, dann gib ihnen nicht nur Pläne an die Hand, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem großen, weiten Meer." (Antoine de Saint-Exupéry)

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
Zinsbetrug bei Sparkassen und Volksbanken - VORSÄTZLICH

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Jan 27, 2020 20:39


Zinsbetrug bei Sparkassen und Volksbanken: Das ist nicht etwa ein weit entferntes, mögliches Szenario, oder gar ein Gedankenspiel, sondern vielmehr ein seit Jahren laufendes, kühl kalkuliertes Geschäftsmodell! Ein Geschäftsmodell, dessen Erträge jährlich in die Milliarden gehen, alleine in Deutschland. Ein Geschäftsmodell, welches beweisst, dass Banken NICHT im Kundeninteresse handeln, sondern sich illegal und betrügerisch einfach an unseren Konten vergreifen! Viele renomierte Medien haben die Machenschaften der Banken und Sparkassen bereits aufgedeckt, konnten ihnen allerdings nicht das Handwerk legen! In dieser Zinsbetrug bei Sparkassen Episode: Wie Handwerker und Mittelständler betrogen werden Wie Sparer geschröpft werden Wer und wie Abhilfe schaffen werden kann Links zu Dingen, über die ich spreche: Sparkasse kündigt 16.000 Prämiensparverträge und berechnet Zinsen zum Teil falsch | BR24 Der Sparkassen Betrug Wer kassiert die Gewinne wirklich DOKU 2017 HD https://www.youtube.com/watch?v=jZDN5a5ER-Y&feature=youtu.be Der rote Riese zockt ab | Doku ARD Zinsbetrug bei Sparkassen Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weitersagst (vielleicht sogar zwei). Folge mir auch auf Facebook Drück mal hier feste drauf und abboniere mich Transcript   Der Panzerknacker: Ein neuer Tag, eine neue Episode, ein neues Interview heute mal wieder mein lieber guter Freund Matthias Krapp hier im Studio. Wir sind jetzt live zugeschaltet aus dem Norden Deutschlands. Letzte Woche war er bei mir zu Hause. Wir haben mal 24 Stunden die Köpfe zusammengesteckt. Lecker, lecker getrunken. Und dabei ist immer auch ein Thema gekommen, das wir gesagt haben. Das müssen wir jetzt mal unbedingt in einer Episode verarbeiten. Und zwar Matthias ist [00:00:30] aufgefallen. Oder andersherum Er hat einen Freund, den Bekannten Hans-Peter Eibl. Der Mann ist seit 30 Jahren Zins, Schwindel, Fahnder. Jetzt hat grad so vor nicht einmal einem halben Jahr die ARD über den Herrn Eibl berichtet, und wir haben uns das Video zusammen angeguckt. Das so eine Dreiviertelstunde ist auch auf YouTube veröffentlicht worden. Es geht schlicht und ergreifend darum, [00:01:00] dass die Sparkasse in ganz Deutschland hingeht und in der Hauptsache kleine und mittelständische Unternehmen bei ihren Krediten mit den Zinsen betrügt. Und auch Privatleute, die einen Sparvertrag abgeschlossen haben. Auch die werden hinters Licht geführt, und dieser Mann kann das eben belegen beweisen. In sehr akribischer Kleinarbeit weist er anhand deiner Unterlagen dann nach, dass du betrogen [00:01:30] worden. Betrug ist ja das Unwissen eines anderen zum eigenen Vorteil auszunutzen. Unser Gesetzgeber, und das ist schlicht und ergreifend Betrug, was die Sparkassen machen. Die sagen sich ja. Matthias, erklärt du die Geschichte doch mal im Kurzen und wie du da da draufgekommen bist. Zinsbetrug bei Sparkassen Matthias Krapp: Ja gut, danke Markus für die Einladung. Wir mal wieder unterhalten dürfen, dann sehen wir uns ja schneller als gedacht. Letztendlich geht es hier darum. Ich habe ja [00:02:00] mein Leben lang seit mittlerweile 37 Jahren mit dem Thema Finanzen zu tun, war ja selber auch auf der dunklen Seite der Macht. 25 Jahre bei Banken. In dem Fall war es halt eine Genossenschaftsbank. Ja, und im Laufe der letzten Jahre oder schon seit längerer Zeit bekommt man natürlich viel über sein Netzwerk, über Kunden, Freunde, Netzwerk, Partner zugetragen. Weil diejenigen eben wissen, dass ich selber sehr, sehr kritisch für das Thema [00:02:30] Transparenz einstehen. Das war auch einer der Beweggründe damals, die Bank zu verlassen, weil nicht nur auf der Anlage Seite oder seinerzeit auch auf der Anlage Seite viele, viele Sachen verheimlicht wurden, mittlerweile der Gesetzgeber ja auch immer mehr dafür Sorge trägt, dass es jetzt Transparenz kommt, dass die Kunden aufgeklärt werden per Gesetz über versteckte Kosten, Gebühren. Und in dieser Systematik sind wir dann auch auf diesen Fall hier gestoßen, oder ich habe selber schon mit zwei [00:03:00] Jahren Kontakt, das wieder so ein bisschen aus den Augen verloren, weil meine Kunden ja Gott sei Dank nicht betroffen sind. Und jetzt schaukelt das Ganze wieder hoch, das aufgrund der rapide gefallenen Zinsen in den letzten zehn Jahren sich die Sparkassen, aber auch die Volksbanken, die ja gerade so Ansprechpartner von kleinen Handwerkern und des Mittelstandes sind. Gerade die Sparkassen. Deren Auftrag ist es ja praktisch, den Geldkreislauf Kredit, Kreislauf [00:03:30] am Laufen zu halten, den Mittelstand zu unterstützen, dass die sich das still und heimlich zunutze gemacht haben und die Zinssenkungen nicht angepasst haben. Zinsbetrug bei Sparkassen Matthias Krapp: Das heißt die Dispozinsen, die Kreditlinien ihre Kunden nicht mit nach unten angepasst haben. Das heißt, sie haben praktisch immer die gleichen Sollzinsen berechnet, obwohl der allgemeine Marktzins nach unten gegangen ist, die Notenbanken den Launen angepasst haben und diese Zinsspanne nicht aufrecht erhalten, sondern immer weiter vergrößert haben. [00:04:00] Das heißt, die Differenz von früher 6 Prozent sind zwischenzeitlich sieben, acht, neun Prozent dessen, was sie verdienen und somit die Kunden, die einen Kredit haben, von den fallenden Zinsen überhaupt nicht profitiert haben. Dem wird praktisch immer noch das Gleiche in Rechnung gestellt, obwohl die Zinsen mittlerweile ja bei null angekommen sind. Da baut sich über die Jahre hinweg ein riesen Volumen auf von jährlich mittlerweile. Man spricht davon [00:04:30] zirka sechs Milliarden Euro im Jahr, was praktisch diesen Menschen verloren geht, weil es von Banken und Sparkassen weiter falsch abgerechnet wird und die mit diesem Geld auf der anderen Seite Versicherer weiterarbeiten können. Heißt Der Schaden ist doppelt so groß wie diejenigen. Und wer dann eine Kreditlinie fährt, weil die Kunden relativ spät zahlen und dort eine Kreditlinie von 50 oder 1000 Euro im Unternehmen, hat das schon wie 12 Prozent [00:05:00] oder nur 4 Prozent. Dann das Thema Zinseszinseffekt, dann skaliert das in die andere Richtung. Zinsbetrug bei Sparkassen Der Panzerknacker: Also jetzt nochmal für denjenigen, denen es zu schnell war per Gesetz. Also zum einen gehst du zu einer Sparkasse, zu einer Volksbank und lässt dir einen variablen Zinssatz aufschwatzen. So dieser variable Zinssatz beinhaltet halt eben auch die Begründung, dass Bank Menschen das, wenn der Leitzins [00:05:30] der EZB fällt, das du dann auch weniger Zinsen sofort selber zahlen musst. Und da du die Banken und die Sparkassen gehen jetzt einfach davon aus, dass du ähnlich mitbekommt, wann und wie schnell dieser Leitzins fällt und deswegen gleichen die denen nicht an die Aufsichtsbehörde. Macht nichts dagegen der Banken und Versicherungen. Deshalb werde ich nicht abgestraft werde [00:06:00] ist ja alles gut. Und da die nichts dagegen machen und der Kunde es nicht mitbekommt, wird eben wohl wissentlich wohl wissentlich das absichtlich nicht angepasst. Das heißt Müsste der Zinssatz zu deinem Vorteil fallen? Bei einem Darlehen, bei einem Kredit wird er nicht angepasst. Die Banken zahlen selbst weniger. Sie leihen sich ja das Geld auch nur von der EZB und müssen darauf einen Zinssatz zahlen die er selbst. [00:06:30]   Matthias Krapp: Oder   Der Panzerknacker: Lassen Sie   Matthias Krapp: Im   Der Panzerknacker: Aber   Matthias Krapp: Besten   Der Panzerknacker: Den hohen   Matthias Krapp: Fall   Der Panzerknacker: Stehen.   Matthias Krapp: Einfach diesen Kredit mit den Mitteln, die die Sparer ihnen dort aufs Konto legen.   Der Panzerknacker: Ja, das wäre ja noch einfacher, weil Sie müssen ja Negativzinsen inzwischen zahlen. Und wenn es positiv ist bei einem Sparvertrag, sprich wenn die Banken mehr Zinsen von der EZB bekommen, dann müssen sie auch mehr Zinsen weitergeben. Das machen sie auch nicht. Und durch das [00:07:00] niedrigere Gab, das wir haben, verdienen sie dann auch mehr. Das ist ganz klarer Betrug. Und das geht sogar soweit. Matthias Dass wir in dem Video gesehen haben. Das sind Mittelständler in den Bankrott gegangen, und die sagen ganz klar Die müssten, die mussten pro Monat bis zu hundert Prozent mehr Zinsen zahlen. Die mussten nachweislich durch Herrn Eibl bis zu 100000 Euro Privatperson mehr zahlen, als es eigentlich erforderlich [00:07:30] gewesen wäre. Die eine Firma, die wir gesehen haben. Die hat ausgerechnet, dass sie eine Million Euro an Darlehenszinsen zu viel bezahlt hat. Um mit dieser Million Euro wäre gemäß eigener Aussage des ehemaligen Inhabers diese Firma eben nicht Konkurs gegangen. So was ist da noch draußen auf dem Markt unterwegs. Wie groß Zinsbetrug bei Sparkassen Matthias Krapp: Das geht   Der Panzerknacker: Ist   Matthias Krapp: Ja   Der Panzerknacker: Diese?   Matthias Krapp: Durch verschiedene Branchen, das betrifft Mediziner, das betrifft ehemals Schreiner Rein, Möbelhandel, [00:08:00] Lackiererei, Hausbesitzer, Dienstleister, Autohäuser. Die sind alle davon betroffen, weil die wenigsten ja permanent diese große Liquidität vor sich herschieben, sondern immer aufgrund ihrer laufenden Fixkosten Ausgaben haben und die Rechnungsstellung und Zahlungen später erfolgt. Das ist dann ja auch, was dort anprangert. Nur die eine Seite, das heißt, auf der einen Seite sind das überteuerte Zinsen, die diejenigen zahlen, und auf der anderen Seite arbeitet die Bank mit diesem [00:08:30] Geld ja parallel und investiert es für sich auch nochmal. ähnlich wie bei diesem Thema der Lebensversicherung, die ja auch letztendlich gekündigt werden, wenn falsche Widerrufsbelehrung waren. Und die Lebensversicherung haben wir auf der einen Seite auch kaum als Kunde Geld gegeben und auf der anderen Seite mit diesem Geld während der Zeit gearbeitet. Und wenn man da den Widerruf geht, erhalte ich auch eine sogenannte nutzen. Entschädigung, weil die Banken mit diesem Geld auch wieder Geld verdient haben. Das heißt, sie [00:09:00] verdienen auf zwei Seiten? Das ist ja die große Ungerechtigkeit.   Der Panzerknacker: Ähnlich wie der Staat ähnlich wie der Staat versteuerte Gelder nochmal versteuern, also   Matthias Krapp: So ungefähr. Zinsbetrug bei Sparkassen Der Panzerknacker: Diese eine Million Euro zu viel gezahlte Zinsen von diesem Mittelständler. Das war übrigens ein Autohaus. Die sind innerhalb von 20 Jahren angelaufen, die sind innerhalb von drei Jahren angelaufen. Drei Jahre, das ist auch nochmal zu beachten. Und? Wie [00:09:30] gesagt, es ist auch das Stichwort ETV Fehler gefallen, könnte es ein Fehler in der EDV sein und da sehr genau das. Matthias Worüber ich mich so aufgeregt habe, als du hier bei mir warst. Ich verstehe einfach nicht, wie mir ein Kunde dienstags Geld überweisen kann innerhalb der Schweiz und freitags habe ich es erst mittags drauf. Wenn ich mit PayPal irgendwas bezahle, wenn ich dir mit PayPal kurz Geld rüber schicke, hast du innerhalb von 20 Sekunden, wenn ich einen Transfer weiß, Konto eröffnet hat [00:10:00] meine virtuelle Assistentin das in der Türkei innerhalb von fünf bis zehn Sekunden. Da kommt ein Dankesschreiben zurück. Ich habe es erhalten, super, und du kannst das Geld sofort ausgeben. Für mich ist auch das ein legaler Betrug. Ein ETV Fehler ist, dass das Stichwort Valuta damals genannt. Es gibt keinen Grund, warum Banken heute länger als zwei Minuten das Geld halten müssen, um es irgendwo hin zu überweisen, dass kein Edie [00:10:30] Fehler, dass es absichtlich eingetippt. Und es gibt auch keinen DDV Fehler meines Erachtens nach in der Berechnung von Zoll oder Habenzinsen, denn ich arbeite mit einigen Programmierern zusammen, das in zwei Befehlssatz Zeilen und dann gleich der Computer automatisch an die Macht. Man kann ja auch heutzutage die die Aktienkurse innerhalb von einer Sekunde bekommen. Es ist ja überhaupt kein Problem, dann kriegt sie auch den Leitzins innerhalb von einer Sekunde, und der Rechner kann alle bestehenden Kreditverträge sofort [00:11:00] an diesen Leitzins anpassen. Es muss also nachgewiesenermaßen Vorsatz sein. Siehst du das Zinsbetrug bei Sparkassen Matthias Krapp: Das   Der Panzerknacker: Auch so?   Matthias Krapp: Sehe ich so, dass das System und ich habe mir, weil ich ja wusste, dass wir heute Gesprächen immer führen, mal den Spaß gemacht und beispielsweise mit den Banken, mit dem wir hier als Vermögensmanagement Vermögensverwalter zusammenarbeiten, Transaktionen von einem zum anderen geschickt. Bei der Bank, mit der wir zusammenarbeiten, ist sowohl die Belastung, die Gutschrift gleich [00:11:30] bei beiden erfolgt. Und das ist absolut fair. Und das beweist, dass es auch geht, dass es nur eine rein technische Geschichte ist. Wenn ich aber natürlich nichts mache, wo kein Kläger, da kein Richter nach dem Motto, dann kann ich das ja mal ausprobieren. Und wenn es dann wirklich mal einer merken sollte. Das war ja auch in diesem Beispiel in dem Film schon dargestellt. Dann stellen die Banken erst mal auf stur und machen garnichts. Ziehen das auf Zeit. Irgendwann. [00:12:00] Vielleicht kommen sie einmal etwas entgegen oder machen Vergleich. Aber die große Masse aus Pareto gegen die lassen das anlaufen. Und 95 Prozent 98, 99 Prozent merken das gar nicht. Da kann man natürlich auch. Ich finde es sogar ein Geschäftsmodell, Okay das es merkt. Da machen man vielleicht etwas, und wenn, dann wird es meist auch noch mit stillschweigende Vereinbarung Stillschweigen gezahlt. Da laufen ja auch. Zinsbetrug bei Sparkassen Der Panzerknacker: Wir [00:12:30] haben ausgerechnet, wie viel der durchschnittliche Schaden pro Kunde ist. Kennst du die Zahl noch? Ich habe es mir aufgeschrieben. Zinsbetrug bei Sparkassen Matthias Krapp: Nehmen muss ich leider passen, weil ich habe so viel zu tun, dass sich immer wieder neueinsteigern muss.   Der Panzerknacker: 110 000 Euro im Schnitt pro Person und pro Vertrag. Von daher meine lieben Panzerknacker. Es lohnt sich, dagegen vorzugehen und auch mit dem Herrn Heibel Kontakt aufzunehmen. Die Verbraucherzentrale Sachsen prüft derzeit sämtliche [00:13:00] Nachzahlungen. Auch der Verbraucher Dienst ist eingeschaltet. Das ist ein wie Matthias, der schon gesagt hat, ein riesen Konzept. Das ist ja, das ist ja schon eine eigenständige Branche innerhalb der Sparkasse. Du musst dir nur mal vorstellen, wenn einer mal was macht. Hundertausend im Schnitt. Was kostet ein Anwalt im Jahr? Matthias. Zinsbetrug bei Sparkassen Matthias Krapp: Schadensumme.   Der Panzerknacker: Wenn du ihn fix einstellt, kostet er vielleicht hunderttausend recycler.   Matthias Krapp: Anstelle   Der Panzerknacker: Ja, [00:13:30] sicher.   Matthias Krapp: Der in dieser Region liegen mit   Der Panzerknacker: Eben   Matthias Krapp: Nebenkosten und so weiter. Zinsbetrug bei Sparkassen Der Panzerknacker: Das heißt, sobald du drei Kunden hast, ist es schon null auf null. Ich habe drei Anwälte dauerhaft eingestellt, und ab dem vierten mache ich Gewinn. Zinsbetrug bei Sparkassen Matthias Krapp: Wobei die Banken ja nicht mal einstellen müssen, die haben dann ja noch ihre Institution übergeordnet Anwälte, die diese Fälle betreuen, weil mit einer Bank, die ausgelastet   Der Panzerknacker: Das   Matthias Krapp: Ist,   Der Panzerknacker: Meinte ich.   Matthias Krapp: Weil die sich dann auch noch.   Der Panzerknacker: Ja, das meinte ich. Viel [00:14:00] mehr gibt's zu diesem Thema nicht zu sagen Meine Lieben, lasst eure Darlehens Verträge überprüfen, lasst, checkt einfach mal nach, nachwirkende auch eure Guthabens, Verträge, eure Sparverträge. Die Sache ist die, dass die Bank nicht nur das zu viel gezahlte Geld zurückerstatten muss. Sie muss auch das Geld, das sie damit erwirtschaftet hat, zurückzahlen. Und das kann richtig viel sein. Wenn du 10 000 Euro zu viele   Matthias Krapp: Nutzen..   Der Panzerknacker: Zinsen gezahlt hast in den letzten [00:14:30] fünf Jahren, dann Matthias schätzt Du kann rauskommen.   Matthias Krapp: Pi mal Daumen ist es 50 prozent des Schadens, bei dem er den Schaden hat, kann man nochmal als nutzen. Entschädigung 50 prozent obendrauf rechnen. Das heißt, wenn jemand oder wenn die Bank sich um 100000 Euro bereichert hat, dann hat sie selber nochmal Nutzen von 50 000 gehabt. Und der gesamt Anspruch wäre dann 150000 die   Der Panzerknacker: In   Matthias Krapp: Bank.   Der Panzerknacker: Welcher Laufzeit die 50?   Matthias Krapp: Das sind so durchschaue Zahlen auch über 100 Jahre.   Der Panzerknacker: Okay das. Wir [00:15:00] werden das Thema jetzt gar nicht weiter vertiefen, wir werden zur Mitte Februar versuchen, mit dem Herrn Eibl direkt nochmal ein Gespräch zu führen. Auch in der Dreierkonstellation Der Mann ist jetzt auch schon ein bisschen im fortgeschrittenen Alter und alleine. Das heißt, er kann auch nicht die ganze Bundesrepublik retten? Leider nicht, aber er versucht es und ist da auf einem anständigen Wege. Und dann werden wir in den nächsten zwei, drei Wochen hoffentlich nochmal [00:15:30] dieses Thema aufgreifen und auch mit dem Herrn Eibl zusammen schauen, dass wir eine Möglichkeit finden für interessierte Zuhörer, für deinen Podcast, für meinen Podcast. Diese Leute ihm in einer gesunden Art und Weise zuzuführen, dass sowohl unseren Hörern damit geholfen ist als auch auf der anderen Seite, natürlich dem Herrn Heibel, ohne da allzu heftig zu überlasten. Was können wir   Matthias Krapp: Genau   Der Panzerknacker: Sonst noch tun, Matthias?   Matthias Krapp: In [00:16:00] dem Bereich haben wir darüber gesprochen Modelle entwickeln damit diejenigen, die davon betroffen sein könnten. Es geht ja überwiegend auch um die laufenden Kosten, wie das heißt? Sie laufen zwar nicht weg, aber die Betriebskosten, sprich die Geschäftskonto, die Kredite eingezogen sind, das wird dort am meisten Darlehen verabreicht, da jetzt faktisch eine kleine Constellation zu bauen, wo jemand eine Prüfung machen kann, und wir [00:16:30] mit unserem Netzwerk praktisch jemanden an die Hand stellen, der sich diesem Fall annimmt, weil die Unternehmer sollen ja was unternehmen in ihrem Unternehmen und sich nicht mit anderen Sachen beschäftigen. Zinsbetrug bei Sparkassen Der Panzerknacker: Genau, wir überlegen mal, wie wir das hinkriegen Sobald das fertig ist, kann man das zusätzlich in den Schaut's in auf meiner Website sehen. Wir werden auch nochmal ein eine Email raus schicken, deswegen im Newsletter anmelden bei Matthias und bei mir. Wir werden beide raus [00:17:00] schicken. Wir kämpfen an gleicher Front, und wir werden eventuell nochmal, wenn wir es bis in zwei, drei Wochen hingekriegt haben, mit Herrn Eibl das zusammen besprechen und eventuell eine Landingpage oder was ähnliches haben ich dann eintragen? Kann es keine Angst, wir werden dich da in keinster Weise abzocken oder sonst irgendwas. Der Herr Eibl kostet nämlich Geld.   Matthias Krapp: Erfolg..   Der Panzerknacker: Genau in dem Moment, wo er dir das Geld zurückerstattet hat, ist er an seinem Erfolg beteiligt. Das heißt, du zahlst [00:17:30] für diesen Service überhaupt nichts. Das macht die Sparkasse und die Volksbank, die dich betrogen hat. So siehts aus. Genau. Ja, hab ich was vergessen? Wir haben im großen Ganzen alles angesprochen.   Matthias Krapp: Ja, das sind die wichtigsten Punkte vorab und wie gesagt, da gibt es ja auch Urteile und dergleichen, worauf man sich letztendlich berufen kann. Man ist nicht da. Dass man bei null anfängt, sondern die Problematik ist bekannt, und ich habe es schon gesehen. Das [00:18:00] Lustige so am Rande, dass die Banken unter Landa beispielsweise die Volksbanken die Sparkassenkunden haben, die das erfahren. dann als Volksbank, dann den Herrn empfehlen, einzuwenden, gegen die Sparkassen und Volksbanken vorzugehen. Das ist so eine echt lustige Story, wenn man dann sieht, was hinter den Kulissen passiert. Tust du mir was du dir, was tust du mir nichts, tue ich dir nichts. Zinsbetrug bei Sparkassen Der Panzerknacker: Okay [00:18:30] das gegenseitig den Hexenhaus Treiber zugeschickt.   Matthias Krapp: Ja, genau,   Der Panzerknacker: Super Sache!   Matthias Krapp: Dann hat er keine Zeit für uns.   Der Panzerknacker: Wenn Sie sich gegenseitig den Exorzismus sensationell gut! Ich freue mich aufs nächste Gespräch. Matthias Ich denke, das hat Zündstoff. Ich werde auch das Video von der ARD verlinken www. Panzerknacker Minos Podcast. In der heutigen Episode [00:19:00] Ich weiß noch nicht, wie ich werde. Deswegen kann ich ja noch nicht sagen, wo genau du das finden wird. Aber einfach in der heutigen Episode ist dann auch das Video verlinkt auf YouTube von der ARD eine dreiviertel Stunde einfach mal anhören. Ich glaube nicht, dass es sich hier um wirklich blauäugige Menschen handelt, es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, den bösen Banken Knüppel zwischen die Beine zu werfen. Man darf nicht vergessen, dass ein Partner [00:19:30] man braucht. Man muss sich von einem Partner auch nicht immer alles gefallen lassen.   Matthias Krapp: Genau denn dem podcaster, so wie dieser Filmbeitrag heißt   Der Panzerknacker: Der   Matthias Krapp: Der   Der Panzerknacker: Rote Riese zockt ab!   Matthias Krapp: Genau.   Der Panzerknacker: Mein Podcast kommt auch als Youtube-Video raus und dann sind wir beide im gleichen Titel.   Matthias Krapp: Die Masse, die blau, die blauen und roten Riesen zocken   Der Panzerknacker: So   Matthias Krapp: Ab.   Der Panzerknacker: In der Richtung wird es auch wahrscheinlich gehen. Na gut, mein Lieber, wir hören uns bald wieder. Wir stehen im engen Kontakt. [00:20:00] Und von daher.   Matthias Krapp: Grüße an alle.   Der Panzerknacker: Auch Goto.   Zinsbetrug bei Sparkassen

art interview man pr service fall film video story partner system er bank leben thema euro front spa computers studio deutschland geschichte paypal macht kann geld wochen grund bei newsletter erfolg gesch seite beispiel nur licht region unternehmen augen weise wege vielleicht freunde medien kontakt viele fehler viel dank stunden hause dass freund deshalb titel genau weil gerade gott bereich monat konzept markt kunden stunde dingen leider dem schweiz kulissen ganze kosten motto firma vergleich richtung zahlen sachen punkte unternehmer nutzen branche sorge laufe richter prozent deswegen geb institution begr staat anspruch netzwerk zahl gesetz vors verm vorteil hei aussage rande beine masse gab lieber laufen schaut sekunden constellations einladung kennst gewinn ard kunde schaden ganzen banken belastung handwerk transparenz umsatz branchen irgendwann mitteln vertr landing pages vertrag rechnung modelle schnitt der mann konto sekunde doku hauptsache pareto betrug daumen anw milliarden gewinne herrn anwalt versicherungen sobald volumen beweggr problematik kreislauf milliarden euro gleiche ziehen letzte woche szenario dienstleister mittelstand riesen mediziner ansprechpartner gelder zinsen konten bundesrepublik kredit die sache ungerechtigkeit entsch rechner abhilfe vorsatz zoll landa urteile mittelst machenschaften konkurs liquidit unterlagen lecker letztendlich drei jahre siehst lebensaufgabe kredite riese berechnung schwindel ezb zahlungen million euro ertr gesetzgeber sparkasse assistentin lustige tust thema finanzen transaktionen lebensversicherung sparer handwerkern leitzins differenz systematik kurzen gedankenspiel aktienkurse autoh notenbanken unwissen hausbesitzer sparkassen autohaus erachtens darlehen negativzinsen krediten bankrott exorzismus mitte februar volksbank launen aufsichtsbeh norden deutschlands betriebskosten privatleute ein gesch edv die banken der schaden widerruf zinssenkungen zinssatz schadens dreiviertelstunde volksbanken meine lieben rechnungsstellung nachzahlungen diese leute panzerknacker programmierern kleinarbeit fahnder gutschrift inhabers widerrufsbelehrung sparvertr panzerknacker podcast filmbeitrag
OMT Podcast
"Voice Commerce - die Revolution des Online Handels" mit Gero Wenderholm | OMT-Podcast #021

OMT Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2020 46:51


Beim 21. OMT-Podcast steht der Begriff Voice Commerce im Rampenlicht. In einer knappen Dreiviertelstunde erzählt Gastredner Gero Wenderholm alles über Ängste der Kunden, Möglichkeiten und die ersten Schritte, um im Voice Search richtig durchzustarten. Viel Spaß beim Reinhören!

Das Wetter
#17 Rückblick Schmückblick sach ich immer

Das Wetter

Play Episode Listen Later Jan 13, 2020 64:46


Nach meiner Zeitrechnung ist eine Minute ungefähr so lang wie 'ne Dreiviertelstunde.

Podcastgesichter
#03 Von Kängurufürzen und singenden Schweinen

Podcastgesichter

Play Episode Listen Later Nov 20, 2019 42:43


Heute wird es echt unangenehm, man kann fast schon sagen peinlich. Wie wir da wieder rauskommen erfahrt ihr in einer weiteren Dreiviertelstunde geistiger Umnachtung. Wirklich unangenehm.

Viola Podcast
Markus Kraetschmer über Fans und Finanzen

Viola Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2019 46:57


Der Vorstandsvorsitzende Markus Kraetschmer spricht im Viola Podcast eine Dreiviertelstunde über die aktuellen wirtschaftlichen und sportlichen Herausforderungen von Austria Wien und klärt dabei einige offene Fragen auf. Themen sind u.a. der Dialog mit den Fans, die Zusammenarbeit mit Peter Stöger, mögliche strategische Investoren & die langfristige Entwicklung des Klubs.

#GeekTalk Podcast - News
gt5219 – NEWS – Gemeinsam einsam

#GeekTalk Podcast - News

Play Episode Listen Later Nov 11, 2019 53:12


In dieser Woche haben sich Wien und Bolken/Aeschi zusammengeschlossen. Heisst der Jan und Martin waren zu zweit in der Aufnahme und wollten sich eigentlich nur kurz, eine knappe Viertelstunde über die Neuigkeiten unterhalten. Doch plötzlich wurde aus ganz wenig doch noch knapp etwas mehr als eine Dreiviertelstunde. Der Beitrag gt5219 – NEWS – Gemeinsam einsam erschien zuerst auf #GeekTalk Podcast.

Das Mollenkommissariat
Folge 17: Brauhaus Riegele - Augustus Weizendoppelbock

Das Mollenkommissariat

Play Episode Listen Later Oct 31, 2019 46:39


#Bocktober - Dieses Jahr nicht in selber Intensität wie im Oktober 2018, dafür mit einem 8% Weizendoppelbock aus dem Hause Riegele. Dieser befördert das Gespräch und die Kommissare gleichermaßen in andere Spähren: Inselbiere, Hochzeitsbiere und Ausflugsbiere aus den letzten Monaten werden in einer knackigen Dreiviertelstunde durchthematisiert.

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
#01 Der alte Bach zu Besuch bei Friedrich dem Großen

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later May 11, 2019 9:38


Schloss Sanssouci, der Sommersitz des Königs. Sein Refugium, wo er mit seinen Hunden, seinen Flöten und mit gelehrten Gästen wie Voltaire die Zeit verbrachte. Jeden Abend, so heißt es, hat Friedrich II. dort die Flöte zur Hand genommen, gut eine Dreiviertelstunde für sich allein gespielt und dann mit seinen Hofmusikern Kammermusik gemacht. Im Mai 1747 unterbrach ein Überraschungsgast dieses abendliche Kammerkonzert: Johann Sebastian Bach.

Business Model Innovation Talk
Was Bands und Startups gemeinsam haben mit Adrian Thoma (S01EP08)

Business Model Innovation Talk

Play Episode Listen Later May 10, 2019 38:29


Teamfähigkeit ist sehr wichtig für ein Unternehmen, um auf lange Sicht existieren zu können. Adrian Thoma – Gründer und Geschäftsführer von Pioniergeist – berichtet von den Anfängen seiner Firma, von der politischen Arbeit mit Startups und vom Scheitern. Lernen Sie, was Bands mit Startups gemeinsam haben und was sie voneinander lernen können. Profitieren Sie von Adrians Erfahrungen als Möchtegern-Rockstar und Unternehmer. Nora Hansen interviewt jeden Freitag Menschen, die tagtäglich mit der Entwicklung von Geschäftsmodellen zu tun haben. Wenn Sie C-Level oder im Innovationsmanagement tätig sind, dann ist dieser Podcast genau richtig für Sie. Unser Extra für Sie: Durch stetige Geschäftsmodellinnovation sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile und nutzen Trends voll aus. Damit wächst Ihr Unternehmen gesund. Wenn Sie regelmäßig erfolgreich im Unternehmen Innovationen auf den Markt bringen möchten, hilft Ihnen unser Innovation Ecosystem Canvas. Mit dem kostenlosen Innovation Ecosystem Canvas bilden Sie zügig ab, wie es um das Innovationsmanagement in Ihrem Unternehmen bestellt ist, wo Sie bereits gut sind und wo es Lücken zu schließen gibt. Laden Sie den Canvas hier herunter. Vollständiges Transkript Nora Hansen: Herzlich willkommen zum Business Model Innovation Talk von Gründerschiff, dem Podcast für C-Levels und Innovationsmanager. Ich bin Nora und sorge dafür, dass ihr neue Strategien, erprobte Methoden und wertvolle Erfahrungen rund um das Thema Geschäftsmodellinnovation zu hören bekommt. Viel Spaß beim Zuhören. Hallo, schön, dass ihr heute wieder eingeschaltet habt. Heute zu Gast ist Adrian Thoma von Pioniergeist. Er ist Gründer und Geschäftsführer und trägt jetzt auch den Titel Managing Director. Hallo, Adrian. Adrian Thoma: Hi, grüß dich. Schön, dass wir zusammen den Podcast machen dürfen. Hi. Nora Hansen: Ja, ziemlich cool, dich heute als Gast dabei haben zu dürfen. Jetzt habe ich ganz kurz angerissen, wer du bist, aber erzähle das doch einfach nochmal selber. Wer bist du, was ist dein Job und wer oder was ist Pioniergeist? Die Licht- und Schattenseiten des Gründens Adrian Thoma: Das heißt, jetzt darf ich eine Dreiviertelstunde reden ohne Pause? Nora Hansen: Um Gottes Willen, nein. Adrian Thoma: Gut, in aller Kürze, genau. Also ich bin der Adrian, ich bin einer von zwei Gründern von Pioniergeist. Ich sage immer, ich bin so ein Kind der Stuttgarter Startup-Szene, habe da schon direkt nach dem Studium 2008 meine erste Firma gegründet. Wollte eigentlich/ Nora Hansen: Oh, das ist interessant. Adrian Thoma: Ja, ja, wollte eigentlich ursprünglich was ganz anderes machen, wollte eigentlich nie Gründer werden, sondern wollte eigentlich Rockstar werden. Habe in einer Band gespielt und haben dann, um die Band irgendwie voranzubringen, ein Label gegründet, um dann zu merken, dass ein Label, irgendwie ein Musiklabel kein so richtig funktionierendes Geschäftsmodell hat. Nora Hansen: Ja. Adrian Thoma: Und haben dann, um das Label zu finanzieren, zumindest versucht so ein bisschen Kundenprojekte zu machen und haben dann eine Firma gegründet, die hieß Maria. Wir haben so ein bisschen, wir haben dann gesagt, wir sind so eine Enten-Firma, wir haben/ wir konnten ein bisschen laufen, ein bisschen schwimmen, ein bisschen fliegen, aber nichts so richtig, aber dafür viel davon. Nora Hansen: Ja. Adrian Thoma: Und genau, haben dann/ wurden dann im Grunde so Kreativ Online Agentur, haben alles gemacht von A bis Z. Und haben da aber dann irgendwann herausgefunden, dass wir so ein Faible haben für einfache Erklärungen, Dinge auf den Punkt bringen.

Sternenpodcast
05/2019 Der Himmel über Mitteleuropa im Mai 2019

Sternenpodcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2019 12:51


Jupiter erobert die Mai-Nächte Die Zeit der hellen Nächte ist angebrochen. Im Norden leuchtet bis tief in die Nacht der Dämmerschein, denn unsere Sonne taucht während der ganzen Nacht nicht tief genug unter den Nordhorizont. Mars verabschiedet sich Der rötliche Mars ist bis Mitternacht über dem Westnordwesthorizont zu erkennen - doch ist er nun recht unscheinbar. Abend für Abend verändert er seine Position im Sternbild Stier, bis er am 16. Mai schließlich in das nächste Tierkreissternbild Zwillinge wechselt. Wir müssen Abschied nehmen von ihm, bevor er sich in den kommenden Monaten im Glanz der Sonne verbirgt. Eine gute Gelegenheit bieten die Abende des 7. und 8. Mai. Am 7. Mai steht Mars zwischen den beiden Sternen, die die Hörnerspitzen des Stiers markieren, und die Sichel des zunehmenden Mondes leuchtet unterhalb von Mars. Am 8. Mai ist sie links von ihm in den Zwillingen platziert. Jupiter, König der Planeten Am 12./13. Mai zieht der Mond an Regulus vorbei. Am 18. Mai erreicht er die Vollmondstellung im Tierkreissternbild Waage. Viel auffälliger, jedoch horizontnäher als die Waage, ist in unseren Breitengraden der Skorpion. Sein Hauptstern Antares funkelt um Mitternacht auffällig rötlich über dem Südhorizont. Vom 19. bis 20. Mai wandert die Mondkugel nördlich an ihm vorbei und steuert auf den eigentlichen „Star“ der kommenden Sommernächte zu: Jupiter - den „König der Planeten“. Nach Sonne und Mond ist er in den kommenden Monaten das hellste Gestirn am Himmel und selbst unter Großstadtbedingungen nicht zu übersehen. Jupiter wird bis Ende Mai zum Planeten der ganzen Nacht! Saturn taucht auf Unser Mond zieht in der Nacht vom 20. auf 21. Mai an Jupiter vorbei. Die beiden ungleichen Himmelskörper bilden die ganze Nacht ein herrliches Paar. Zu ihm gesellt sich ab etwa 2 Uhr morgens ein weiterer Planet - der Ringplanet Saturn. Er erobert im Laufe des Monats die zweite Nachthälfte - Ende Mai geht er bereits wenige Minuten nach 24 Uhr Sommerzeit auf. Allerdings bewegt sich Saturn im Schützen, dem südlichsten aller Tierkreissternbilder. Daher schafft er es nur mühsam, mit seiner geringeren Helligkeit aus dem Horizontdunst herauszukommen. Venus verblasst Schwierig ist es nun noch, den „Morgenstern“ Venus zu finden. Venus taucht weniger als eine Dreiviertelstunde vor Sonnenaufgang am Osthorizont auf. Dann ist es bereits so hell, dass man sie wohl kaum mehr zu Gesicht bekommt. Ein Artikel von Thomas W. Kraupe, Astronom und Direktor des Planetarium Hamburg

Sternenpodcast
02/2019 Der Himmel über Mitteleuropa im Februar 2019

Sternenpodcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2019 10:27


Drei Wanderer abends Abends nach Sonnenuntergang ist der steil aufsteigende Teil des Tierkreises – vom Wassermann über Fische und Widder bis zum Stier – für uns ideal platziert. Dort legen in diesem Monat gleich drei Wandergestirne eine „steile Karriere“ hin: Mond, Merkur und Mars. Der rötliche Mars ist dabei als Einziger den ganzen Monat lang zu sehen - rund eine Stunde nach Sonnenuntergang leuchtet er als rötlicher Lichtpunkt über dem Westhorizont. Vom Sternbild Wassermann steigt er auf in den Widder und verschwindet erst nach 23 Uhr am Nordwesthorizont. Vom 6. bis 12 .Februar klettert abends der zunehmende Mond vom Wassermann zum Stier - ein Anblick für Genießer, besonders am 10. Februar, wenn die Mondsichel fast wie ein Schiff unter dem roten Planeten „liegt“. Merkur zeigt sich erst nach der Monatsmitte in der Abenddämmerung am Westhorizont. Der scheue Planet bietet uns bis Monatsende seine beste Abendsichtbarkeit des Jahres. Etwa eine Dreiviertelstunde nach Sonnenuntergang schafft er es, aus der Abenddämmerung hervorzutreten, knapp über dem Westhorizont. Schon eine halbe Stunde später verschwindet er mit der Abenddämmerung im Horizontdunst. Drei Wanderer morgens Nach 5 Uhr morgens treten wieder drei “Wandersterne” auf. Da ist zunächst Jupiter, horizontnah, tief im Südosten - nahe dem Skorpion im Sternbild Schlangenträger. Sein kleiner Bruder Saturn ist viel lichtschwächer und taucht auch erst in der Morgendämmerung auf - in Begleitung der strahlend hellen Venus. Im Sternbild Schütze zieht „Morgenstern“ Venus am 18. Februar 1 Grad nördlich am Ringplaneten vorbei, was aber in der beginnenden Morgendämmerung nur horizontnah zu sehen ist. Ein Artikel von Thomas W. Kraupe, Astronom und Direktor des Planetarium Hamburg

Retroabteil
Sonderfolge: 3. Advent – Jack Holborn und Nesthäkchen

Retroabteil

Play Episode Listen Later Dec 16, 2018 40:26


Heute ist der 3. Advent und damit die Vorweihnachtszeit nicht schon jetzt in Streß ausartet, ist es nun Zeit für euch, sich mal für eine Dreiviertelstunde zurückzulehnen und den drei Sprechern des Retroabteils zu lauschen. Antje, Oli und Claas sprechen in der 3. Sonder- Super- Special- Folge über die ZDF-Weihnachtsserien Jack Holborn und Nesthäkchen. Während sich Jack Holborn auf die Suche nach seinen verschollenen Eltern macht, erlebt Annemarie viele spannende Abenteuer im kaiserlichen Berlin.

3 NASEN
3 Nasen - Survivor Series 2018

3 NASEN

Play Episode Listen Later Nov 25, 2018 154:48


Hallo liebe Ohren, im November Podcast reden unsere 3 Lieblingsnasen in der zweiten Hälfte des Casts über die kürzlich abgehaltene WWE Survivor Series und lassen Ihre Meinung dazu da. Die erste Dreiviertelstunde geht es allerdings komplett um „Nerd und die Welt“ und es geht dabei vor allem um Themen wie Red Dead Redemption 2, Tetris Effect, Xbox One, Pokemon und Powerbanks. Hier die Timecodes: 0:00:00 – 0:45:04 : RDR2, Tetris, Xbox, Pokemon & Powerbanks 0:45:05 – 2:30:08 : WWE Survivor Series 2018 Review 2:30:09 – 2:34:48 : Verabschiedung + Ausblick LINKS Amazon-Affiliate E-Mail Homepage Twitter (Weidemann) Facebook WordPress Unsere YouTube Kanäle Kristian on air Mirco´s Kosmos schroff gezockt Folge direkt herunterladen

Die Punzerknacker
Die Punzerknacker #020 - Irgendwas mit Medien (und Gast)

Die Punzerknacker

Play Episode Listen Later Nov 19, 2018 49:26


Es ist schon länger absehbar gewesen, aber trotzdem hat man nicht richtig dran glauben wollen: Die letzte Folge unserer weltbewegenden Unterhaltungssendung ist gekommen. Zumindest fürs Erste. Trotz Finale, ist sie jedoch auch eine Premiere. Wir dürfen zum ersten Mal einen Gast begrüßen, denn Michelle ist als unsere Medienexpertin zu uns gestoßen. Diese muss dann aber in der Dreiviertelstunde einsehen, dass ihr Vorhaben ein sinnvolles Gespräch zu führen nicht wirklich auf fruchtbaren Boden trifft. Stattdessen reden wir über Medien, Kindheitserinnerungen, Mainzelmännchen und ein weiteres Mal über U-Boote. Macht es gut ihr Schmackofatzis! Tragt all das Wissen aus und über den Podcast in die Welt hinaus! Das Panel zur Folge findet sich hier: https://twitter.com/DorfGuru/status/1049736945507680256 Und uns, auch in der Pause, auf Twitter unter @PunKnackPod

DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coaching | Life-Coaching | Persönlichkeitsseminare |

„Delegieren traue ich mich einfach nicht. Ich bin gut in meinem Job aber ich kann nicht alles alleine machen. So kann es nicht weitergehen!“ Mit diesem Stoßseufzer betrat die 38jährige Führungskraft, Frau T., meinen Coachingraum. Jurastudium mit Auszeichnung, MBA Uni St. Gallen, jetzt Marketingdirektorin bei einem namhaften Lebensmittelhersteller. Eine 70-Stunden-Woche, ledig, keine Kinder, aber einen Hund, den meistens der Nachbar betreute. Mein ganz anderer Coaching-Ansatz. Ich betrachte Verhaltensschwierigkeiten – wie hier das mangelnde Delegieren – nicht als Informations- oder Fähigkeitsproblem. Deshalb mache ich auch zu Beginn keinen MBTI-Test, erhebe kein REISS-Profil etc. Stattdessen gehen wir erstmal eine Dreiviertelstunde spazieren. Denn nach teils langen Anfahrt im Zug oder Auto, die der Klient hinter sich hat, tut ein bißchen Bewegung gut. Außerdem spricht es sich beim nebeneinander Hergehen leichter, wenn man einem Fremden seine persönlichen Nöte und Sorgen erzählen will. Auf dem Spaziergang frage ich danach, warum jemand zu mir kommt und wie bisher sein Leben verlief. Beruflich wie privat. Denn ich bin auf der Suche nach Lebensthemen des Klienten. Also Überzeugungen, Glaubenssystemen und Strategien, die sich jemand im Lauf des Lebens durch seine Erfahrungen angeeignet hat. Natürlich sind ihm die in der Regel nicht bewusst. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann
Was eine Führungskraft im Coaching über ihr Delegieren herausfand.

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann

Play Episode Listen Later Jul 12, 2018 15:55


Thu, 12 Jul 2018 05:31:21 +0000 https://podcastdb29a3.podigee.io/258-was-eine-fuhrungskraft-im-coaching-uber-ihr-delegieren-herausfand a8214a55edc4ba4f76a7ec2173cf5b7b „Delegieren traue ich mich einfach nicht. Ich bin gut in meinem Job aber ich kann nicht alles alleine machen. So kann es nicht weitergehen!“ Mit diesem Stoßseufzer betrat die 38jährige Führungskraft, Frau T., meinen Coachingraum. Jurastudium mit Auszeichnung, MBA Uni St. Gallen, jetzt Marketingdirektorin bei einem namhaften Lebensmittelhersteller. Eine 70-Stunden-Woche, ledig, keine Kinder, aber einen Hund, den meistens der Nachbar betreute. Mein ganz anderer Coaching-Ansatz. Ich betrachte Verhaltensschwierigkeiten – wie hier das mangelnde Delegieren – nicht als Informations- oder Fähigkeitsproblem. Deshalb mache ich auch zu Beginn keinen MBTI-Test, erhebe kein REISS-Profil etc. Stattdessen gehen wir erstmal eine Dreiviertelstunde spazieren. Denn nach teils langen Anfahrt im Zug oder Auto, die der Klient hinter sich hat, tut ein bißchen Bewegung gut. Außerdem spricht es sich beim nebeneinander Hergehen leichter, wenn man einem Fremden seine persönlichen Nöte und Sorgen erzählen will. Auf dem Spaziergang frage ich danach, warum jemand zu mir kommt und wie bisher sein Leben verlief. Beruflich wie privat. Denn ich bin auf der Suche nach Lebensthemen des Klienten. Also Überzeugungen, Glaubenssystemen und Strategien, die sich jemand im Lauf des Lebens durch seine Erfahrungen angeeignet hat. Natürlich sind ihm die in der Regel nicht bewusst. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
Mit Heiko Maas im Regen stehen – der Außenminister besucht Washington

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

Play Episode Listen Later Jun 1, 2018 9:14


Mit dem Taxi sind es vom WELT-Studio zum Kapitol keine zehn Minuten. Vorausgesetzt, man findet eins. Zu Fuß dauert es eine gute Dreiviertelstunde. Mit komplettem Equipment. Im Regen. Und Regen, das heißt in Washington: Ein Eimer hier, und ein Eimer gleich daneben. Für einen Termin mit Außenminister Heiko Maas muss sich die Crème de la Crème der deutschen Washington-Korrespondenten schon mal nass machen. Warum Steffen Donald Trump gern mal „mein Präsident“ nennt und wie man vierstündige Autofahrten mit Frau und Kindern inmitten einer Hitzewelle auch ohne Klimaanlage überlebt – das und mehr erfahren Sie in dieser Folge von „Inside USA“.

Dicke Hipster
House Party

Dicke Hipster

Play Episode Listen Later Nov 3, 2017 46:33


Teymur und Dominik füllen wieder eine Dreiviertelstunde mit Content.

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs
Paketbote wartet mit dem Klingeln, bis Kunde im Bad ist

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs

Play Episode Listen Later Mar 15, 2017 2:25


"Psst! War das gerade die Dusche?" Arne Schrader (37) lauscht gespannt. "Ach nee, nur der Wasserhahn in der Küche. Mist!" Bereits seit einer Dreiviertelstunde liegt der Paketbote eines ...

Eyes on Nintendo - Podcast - eyesonnintendo.de
Podcast #91: NVIDIA: "Nintendo Switch bietet nie dagewesenes Gameplay!"

Eyes on Nintendo - Podcast - eyesonnintendo.de

Play Episode Listen Later Nov 28, 2016 46:47


In Ausgabe 91 besprechen wir mehrere Aussagen diverser Branchengroessen und -insider bezueglich Nintendo Switch. So weiss Laura Kate Dale wohl schon, was das Geraet kosten soll, Emily Rogers kennt scheinbar die Spiele, welche Nintendo fuer Switch bis Maerz 2018 bringen wird, EA freut sich fuer Nintendo, Image und Form wissen sogar schon, dass die Switch nicht mit Power geizen wird, und NVIDIAs CEO lobt Switch zigfach in den Himmel... Das alles und noch mehr in ueber einer Dreiviertelstunde! Timecodes und Themen 0:00:00 = Einleitung 0:00:49 = Laura Kate Dale: "Switch wird unter zwei Artikelnummern gefuehrt und wird 230€, bzw. 290€ kosten!" und Ein UK-Haendler bietet eine Switch-Preisgarantie von 230€! 0:09:44 = Emily Rogers: "Nintendo bringt in den ersten 12 Switch-Monaten die Spiele 3D-Mario, Zelda, Pokemon, Mario Kart, Splatoon, eine neue IP, ein Retro-Studios-Titel und Pikmin 4!" 0:18:37 = Project CARS kommt nicht nur nicht fuer Wii U, sondern es gibt auch keine Plaene fuer eine Switch-Version! 0:20:50 = LEGO: "LEGO City Undercover wird nun ebenfalls auch fuer Nintendo Switch erscheinen!" 0:24:15 = Image und Form: "Nintendo spart bei der Switch definitiv nicht an Power!" 0:26:05 = EA: "Wir freuen uns fuer Nintendo!" 0:32:52 = NVIDIAs CEO ist wegen der Switch ganz aus dem Haeuschen! 0:34:37 = NVIDIAs CEO: "Performance und Energieeffizenz sind heutzutage sehr wichtig, und die Switch ermoeglicht etwas, das die Welt bislang noch nicht zu bieten hatte!" 0:39:16 = NVIDIAs CEO: "Es wird sehr leicht sein, Spiele fuer Switch zu portieren, ohne lange optimieren zu muessen!" 0:41:50 = Emily Rogers: "Das 3D-Mario ist praktisch fertig!" 0:46:27 = Verabschiedung

Spätfilm
SF50 – Dürfen wir Sie zu einem Kaltgetränk Ihrer Wahl einladen?

Spätfilm

Play Episode Listen Later Jan 28, 2016 47:49


Im Jahr 2014 wollten zwei kleine Podcaster/innen sich näher kennenlernen und obendrein auch ihr Audio-Equipment austesten. Das taten sie reichlich albern mit dem eigens konzipierten spätfilmschen Proustfragebogen. Da unser Audio-Interface noch immer kaputt ist, haben wir diese Folge für euch rausgekramt. Wir hoffen, sie gefällt euch. Wir sprachen über ganz viele Lieblinge: Lieblingsfilme, -regisseure, -schauspieler/innen und schweiften noch mehr ab. Herausgekommen ist eine unterhaltsame Dreiviertelstunde. Bitte entschuldigt das ein oder andere Soundexperiment, wir waren noch jung und brauchten ... äh ... die Soundeffekte. Paula regt sich übrigens auf, weil es "Freigetränk" heißen muss ...

NormCast
NormCast 223

NormCast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2013 43:02


Eine retrolastige Dreiviertelstunde mit Geschichten rund um Radio und Fernsehen. Ein Wiederhoeren mit Rudi Carrell, Mal Sondock, Frank Laufenberg, Peter Petschull, Geier Sturzflug und Mickey Meinert.

Der play4-Podcast
Play-Podcast #17: Neujahr für die Ohren

Der play4-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2009 49:19


Maik ist eine arme Sau. Gestern sah er schon aus wie ein Zombie kranker Strider und heute streckte ihn eine ausgewachsene Männergrippe völlig nieder. Zu schade, denn daher konnte er leider nicht an unserem play³-Podcast #17 teilnehmen. Ahja und er fühlt sich sicher nicht wohl. Vor allem aber entging unserem geliebten Chef eine Dreiviertelstunde voller hochgeistiger Gaming-Unterhaltung. Wir (Toni, Udo und Sebastian) lassen kurz die Hosen runter und erzählen euch, was es zu Weihnachten für Geschenke gab und wie unser Sozialleben unter der Anwesenheit guter Games gelitten hat. Doch bald dreht sich das Gespräch um spannendere Sachen, die weniger mit Wollunterhosen zu tun haben: Videogames! Gemeinsam blättern wir uns durch die neue play³ 2/09, kommentieren unsere Eindrücke zu verschiedensten Spielen. Da wären Killzone 2, Skate 2, Wolverine, Rock Band 2, Overlord II, Bionic Commando, Stormrise, HAWX und noch mehr. Ach, hört halt einfach rein anstatt diesen Text zu lesen. Und wie immer gilt: kommentiert, kommentiert, kommentiert! Euer Feedback ist uns mehr als wichtig und beeinflusst definitiv zukünftige Podcasts. Und sei es nur, dass wir uns drüber lustig machen. Nun aber viel Spaß bei der Lektüre. Oder wie auch immer man das Anhören eines Podcasts nennen könnte. Facebook: https://www.facebook.com/play4magazin/

Der play4-Podcast
PlayPodcast #12: Lauscher aufgesperrt!

Der play4-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2008 44:36


Die play³-Ausgabe 11/08 ist im Sack. Daher haben sich Udo, Toni und Praktikant Peter in der Audiokabine eingefunden, um über die ultra-spannenden Themen des neuen Hefts zu plaudern und nochmals einige Erlebnisse der diesjährigen Games Convention Revue passieren zu lassen. Schnellplauderer Maik verweilte derweil im Urlaub (unfassbar!) und Sachsenbeutel Sebastian hatte dermaßen viel zu tun, dass er nur zu einer kurzen Stippvisite in der Kabine vorbeischaute und dem Sprechertrio mit schwieirigen Fragen auf die Nerven ging. Und weil wir - zugegeben - mit dieser Podcast-Ausgabe sehr spät dran sind, haben wir einfach mal den üblichen Zeitrahmen von 30 Minuten gesprengt und eine gute Dreiviertelstunde aus dem Nähkästchen geplaudert. Ein Hoch auf alle, die bis zum Schluss durchhalten! Facebook: https://www.facebook.com/play4magazin/

CPScast
CPScast 18 – Bericht aus New York

CPScast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2008


Zusätzlich zu den Blogbeiträgen gibt es hier nocheinmal die wichtigsten Erlebnisse meiner New York-Reise zusammengefasst. In einer Dreiviertelstunde gehe ich alle Urlaubstage durch und berichte, was wir gemacht haben. Wer noch mehr wissen will: Weitere New York Berichte im Blog: http://www.cpsworld.de/archives/tag/nyc Meine flickr-Bilder: http://www.flickr.com/photos/c_schueler/ Big Apple Greeter: http://www.bigapplegreeter.org/ California Pizza Kitchen: http://californiapizzakitchen.com/