POPULARITY
In der aktuellen Episode von "Poddes mit Ketchup" erwarten euch wieder spannende Themen und unterhaltsame Gespräche! Wir starten mit der Ditsch Weltmeisterschaft an der Ostsee – ja, das gibt's wirklich! Marv erzählt von diesem kuriosen Event rund um Laugengebäck und wir diskutieren, warum es ein Highlight sein könnte.
In der neuesten Episode von "Poddes mit Ketchup" gibt es wieder jede Menge abwechslungsreiche Themen und unterhaltsame Diskussionen! Wir starten die Folge mit einem kleinen Rätsel – eine spannende Herausforderung für unsere Hörerinnen und Hörer, die das Gehirn auf Trab bringt.
Willkommen zu GINA'S ROOM! In dieser ersten Folge stellen wir uns erstmal vor. Und Gina auch. Wir reden über's [WACKEN](https://www.wacken.com/de/), warum harte Musik im Sommer genau das richtige ist, Taylor Swift und Techno und warum Laugengebäck ne echte Kunst ist. Und eure Fragen beantworten wir auch.
The king has taken off his crown - Wolfgang Kelke, THE King of Cakes, has sold his Brisbane business after more than 30 years. But Wolfgang is far from retirement. His mission: to make the pretzel known throughout Australia. With his good mood and Bavarian pretzel pastry in his luggage, “The Jolly German” travels through Australia in his camper. - Der König hat seine Krone abgelegt - Wolfgang Kelke, DER King of Cakes, hat nach über 30 Jahren sein Geschäft verkauft. Doch an Rente denkt Wolfgang noch lange nicht. Seine Mission: Die Brezel in ganz Australien bekannt zu machen. Mit seiner guten Laune und dem bayrischen Laugengebäck im Gepäck fährt "The Jolly German", mit seinem Camper durch Australien.
Ein Leben ohne geknotetes Laugengebäck - vorstellbar, aber im Süden Deutschlands de facto unmöglich. Hierzulande gilt ein unanfechtbares Grundrecht auf Brezn, das historisch verankert ist. Eine Glosse von Katharina Hübel.
Die Butterbreze ist das Beste und Coolste, was man sich in den Mund schieben kann, findet Slam-Poet Philipp Potthast. Und er hat einige gute Gründe, das Laugengebäck zur kulinarischen Passion zu erklären. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-philipp-potthast-butterbreze
Die Butterbreze ist das Beste und Coolste, was man sich in den Mund schieben kann, findet Slam-Poet Philipp Potthast. Und er hat einige gute Gründe, das Laugengebäck zur kulinarischen Passion zu erklären. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-philipp-potthast-butterbreze
Die Butterbreze ist das Beste und Coolste, was man sich in den Mund schieben kann, findet Slam-Poet Philipp Potthast. Und er hat einige gute Gründe, das Laugengebäck zur kulinarischen Passion zu erklären. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-philipp-potthast-butterbreze
Die Butterbreze ist das Beste und Coolste, was man sich in den Mund schieben kann, findet Slam-Poet Philipp Potthast. Und er hat einige gute Gründe, das Laugengebäck zur kulinarischen Passion zu erklären. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-philipp-potthast-butterbreze
So you're planning a trip to Germany! What should you keep in mind when choosing a specific area, planning activities and moving around? What will turn your vacation into a truly cultural experience? In episode 2 we answer these important questions and cover topics from meeting locals to choosing regional food and everyday survival skills when travelling in Germany. Feel inspired to change things up a bit on your next trip – with the advice from our German community! Special thanks to Lisa, Manuela, Carina @tini1002, René @renenoconoffiziell, Jessica, Julia @hey.joolsmusic, Hendrik and Matthias who contributed their personal suggestions. What are you looking forward to on your upcoming German travels? The places and sights mentioned: North (/central): Hamburg, Rügen (island), Kiel, Amrum (island), Sylt (island), Hannover, Linden, Norderney (island), Baltic Sea, North Sea, Niedersachsen (Lower Saxony), Harz, Lüneburger Heide (Lüneburg Heath), Blankenese (beach) East (/central): Berlin, Potsdam, Leipzig, Weimar, Dresden, Wittenberg, Sächsische Schweiz (Saxon Switzerland), Tiergarten, Café am Neuen See, Teehaus, Englischer Garten (English Gardens), Zoologischer Garten (Zoo), Siegessäule, Tempelhofer Feld, Babelsberger Park, Wannsee, Neuer See, Schloss Sanssouci (Castle Sanssouci), Museumsinsel (Museum Island), Berghain (club), Görlitzer Park, Mauerpark South (/west): Stuttgart, Tübingen, Heidelberg, München (Munich), Nürnberg (Nuremberg), Freiburg, Calw, Baden-Baden, Garmisch-Partenkirchen, Baden-Württemberg, Bayern (Bavaria), Pfalz (Palatinate), Schwarzwald (Black Forest), Alps, Breisgau, Beatparade (festival), Bärensee, Bodensee (Lake Constance), Hermann Hesse (writer, poet), Zugspitze, Oktoberfest West: Köln (Cologne), Trier, Rheinland-Pfalz (Rhineland-Westphalia) The foods mentioned: Sauerkraut, Spätzle (Swabian pasta), Schorle (fruit spritzer), Weißwurst (white sausages), Süßer Senf (sweet mustard), Brezel (pretzel), Paniertes Schnitzel (breaded Schnitzel), Pommes (french fries, chips), Bratensoße (gravy), Maultaschen, Kartoffelsalat (potato salad), Linsen mit Spätzle (lentils with Swabian pasta), Käse Spätzle (Swabian cheese pasta), Laugengebäck (lye rolls/pastries), Currywurst, Obatzda (bavarian cheese), Knödel (German bread or potato dumplings) The apps, services and media mentioned: Deutsche Bahn (train app), Tinder, AirBnB, Couchsurfing, Happy Cow (restaurant app), Deutschlandradio (radio station), Apple Pay Music // Intro:
über Glückshormone, die erste eigene Wohnung und Laugengebäck.
Hello and welcome zu einer flotten Rätselauflösung zum Thema BREZEL! Wo kommt sie her? Was für eine Bedeutung hat sie? Die wohl spannendste Frage: wie zur Hölle kann die ätzende Lauge essbar werden? Nimm Dir 4 Minuten, snack ne Brezel & lerne etwas über Dein “täglich Laugengebäck”! Bei dieser Folge denke ich besonders an meine Schwester, die ein Brezelholic ist!
!Achtung, late release. Daher sind die beschriebenen Ereignisse rund um den Osterruhetag nicht mehr aktuell. Was geht hier eigentlich ab? Langsam verlieren die Jungs ein wenig das Verständnis, in so ziemlich jeder Hinsicht. Vor allem was das Laugengebäckgame angeht. Das Mainthema diese Woche ist das berufliche Lernen, und wie die beiden sich eigentlich heutzutage beruflich weiterbilden.
Ist ein Brötchen ein Brötchen oder eine Semmel? Was hat Laugengebäck damit zu tun? Warum Ina singt, obwohl sie das ja eigentlich nicht will im Podcast... Wer kennt Fleischpflanzerl und wenn wir schon dabei sind: WAS BEDEUTET SELLEMOLS?
Na ihr süßen Mäuse, was macht ihr wieder hier in der Folgenbeschreibung. Ganz schön frech, wie ihr so überall eure Nasen reisteckt, so auf mir-nichts-dir-nichts-Basis. Aber hey, den mutigen gehört die Welt. Unsere Nachbarn sind halt wirklich prominent. Clickbait? Fand ich immer schon uncool als Konsument, obgleich ich jetzt als Produzent sehe wie krass das die Zuschauer beeinflusst. Es ist komplett unrelevant wie unserer Folge heißt, sie muss nur euch coolis dazu bewegen sie zu hören. Ist das verwerflich? Habe da heutzutage einen anderen Blick drauf als früher. Sei es drum wer sich das alles durchgelesen hat will halt echt wissen worum es geht. Na gut ihr habt mich: coole Spitznamen für unsere Freunde, Laugengebäck, Prominente Nachbarn und nicht zu Letzt, wer die bessere Stimme von uns beiden hat. Nico hat einfach ne super krass geile stimme, das muss ich mal so sagen - gez. Manja ;) Herz und Kuss an alle die supporten!!!
Wenn die Arschraketen gesattelt sind, die Snack Taschen prall gefüllt, nur dann fühlen sich Asphalt Cowboys wohl! Ein leichtes Surren der Kette, der Geruch von Wald, WD40 und Raststätten Kaffee während die Sonne aufgeht. Draussen zu Hause. Beautiful Brandenburg. Into the Wald. Eine Geschichte von 2 jungen Hardcore Kids und Irish Jesus auf der Suche nach Freiheit, Hummus und Laugengebäck. Auf geht's! 10km gehen immer...
Bitte nicht schubsen, der Till hat heute frisches Laugengebäck im Astronauten-Tornister. Glücklicherweise hat Trang in der MacGyver-Masterclass gelernt, wie man mit Haushaltsgummi, Büroklammer und Kugelschreiber praktisch jedes Unheil abwenden kann. Harry, das alte Klappmesser, hat genug von löchrigen Backwaren und flüchtet in die Berge. Aber nur mit genehmigtem Urlaubsantrag und passender Hülle!
Heute mit dem perfekten Sprung vom 10-Meter-Turm, warum das NDR-Fernsehen für Rentner systemrelevant ist und Moritz verrät seine heimliche Leidenschaft: Laugengebäck!
Die unglaubliche Geschichte von süddeutschem Laugengebäck, der Wahrheit über die Männergrippe und dem Fast-Tod eines süßen Promi-Hundes. Bitte nicht lachen!
Die Sendung über alles rund um die glutenfreie Ernährung mit Trudel Marquardt.
Das neue Semester hat begonnen und wir sind zurück in voller Besetzung mit Jan, Danny, Daniel und Henning. Die wichtigste Frage zu Beginn nach langer Abstinenz von Daniel: Essen wir Laugengebäck mit oder ohne Nutella? Daraus wurde schnell mit oder ohne Salz und mal wieder konnten wir länger darüber philosophieren als man denken mochte anfangs. Anschließend folgt ein kurzes und finales follow up zu den Semesterferienprojekten. Wir Drei haben unsere finalen Ergebnisse offen gelegt und was dabei herausgekommen ist hört ihr in kurzer Zusammenfassung von jedem. Danach spricht Jan kurz über seine Kauferlebnisse beim iPad Pro und den Problemen des modernen Bankwesens. Im Hauptthema sprechen wir in dieser Episode über die Verbindung zwischen Arbeit, Passionprojects, Schlaf und einem gesunden Lifestyle. Wie kann man Hobbies noch in den ohnehin stark ausgelasteten Tag integrieren und wie ehrlich sollte man selbst zu sich sein, wenn man sich das nächste Projekt vornimmt und eigentlich nur noch in Arbeit versinkt. Wie gut kann man seine Zeit managen, um seinen Tag möglichst gut zu strukturieren für ausreichend Produktivität und einem ausgeglichenen Leben. Als Student oder Single kein Problem aber mit Familie wird das Ganze sogar noch schwieriger. Und wenn dann mal die Motivation im Keller ist muss man wieder seinen Anschub finden. Außerdem sprechen wir über die Möglichkeiten eines Tagesplans und wie man diesen möglichst flexibel gestalten kann. Jan startet einen Selbstversuch. Wie sieht eure Work-Life-Balance aus? Zum Schluss folgen wie gewohnt die Picks mit Henning und Jan. Jan spricht dabei über den USB-Lightning Adapter und dessen Möglichkeiten auch als Stromquelle zu dienen für externe Geräte. Henning wählte diesmal wie fast zu erwarten eine Terminal Anwendung für Todos, welche das schnelle Anlegen von Aufgaben im Workflow für Entwickler ermöglicht. Wir würden uns sehr über Feedback in iTunes oder über Twitter freuen. Viel Spaß beim Hören!
Am letzten Tag des Jahres veröffentlicht Quotenmeter den zweiten Jahresrückblick in Audioform. In dieser Ausgabe diskutieren Antje Wessels, Sidney Schering, Hauke Reitz, Dennis Weber und Fabian Riedner über die Themen des Jahres. Ein Thema ist beispielsweise das «Neo Magazin Royale», welches seit Februar auch im Zweiten Deutschen Fernsehen läuft. In den vergangenen Monaten verwirrte Jan Böhmermann die Medien mit einem gefaketen Mittelfinger und dem Song "Ich habe Polizei". Aber auch Hommagen wie den Laugengebäck-Song sind in diesem Jahr entstanden. Außerdem hat sich die Qualität der deutschen Serien in diesem Jahr deutlich verändert. Mit Serien wie «Club der roten Bänder», «Deutschland 83» oder «Eichwald MD» sind neue Lieblinge entstanden.