POPULARITY
Es ist nach wie vor eines der großen Schamthemen: Oder habt ihr euch schon mal gemütlich bei einem Gläschen Vino oder Schorle darüber unterhalten, was der neueste Porno, den ihr geschaut habt, so taugt? Wohl eher nicht … und das, obwohl so viele Menschen Pornos schauen. Vor allem Männer, aber auch immer mehr Frauen. Schwierig wird es oft dann, wenn das Thema Porno in der Partnerschaft auftaucht. Weil Männer schauen und ihre Frauen davon überrascht werden, weil es in der Folge zu Eifersüchtelein und Minderwertigkeitsgefühlen kommt – oder weil schlimmstenfalls die Paarsexualität unter dem (übermäßigen) Pornokonsum leidet. Über den Einfluss des Pornos auf die Partnerschaft sprechen Ann-Marlene und Caro heute mit Ursina Donatsch, sie hat sich als Sexualwissenschaftlerin intensiv mit dem Thema befasst – und sieht im Porno auch Chancen für die Paarbeziehung. Welche das sind? Hört selbst!
Geht es heute etwa um verdünnten Wein? Britta möchte wissen, was ihr Geburtsname bedeutet und SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph lernt auch noch was. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Schorle ist eigentlich nur eine Abkürzung und zwischen Norwegen und Nordkorea liegt nur ein Land. Heute geht es um die verrücktesten Fakten aus dem Netz!
The founders of the beverage start up Taste Drinks know only too well how difficult it is to turn an idea into a functioning start-up. Chris & Anna Regber came to Australia with their daughter, with the dream of making the popular German drink Schorle socially acceptable far away from home. In the interview, Chris gives tips for founders, reveals why it's worth “sticking with it” and what he thinks makes a perfect Schorle. - Wie schwierig es ist, aus einer Idee ein funktionierendes Start-up zu machen, wissen die Gründer der Getränkefirma Taste Drinks nur zu gut. Chris & Anna Regber kamen mit ihrer Tochter nach Australien, mit dem Traum, das beliebte Getränk Schorle weit abseits der Heimat salonfähig zu machen. Im Interview gibt Chris Tipps für Gründer*innen, verrät, warum es sich lohnt "dranzubleiben" und was seiner Meinung nach eine perfekte Schorle ausmacht.
Lou und Jonas sind in der wohlverdienten Sommerpause. Deswegen präsentieren wir Dir hier einen echten Cheers!-Klassiker: Endlich! Der Sommer steht vor der Tür. Lou verrät Dir, welche Rebsorten sich perfekt für eine erfrischende Schorle an einem lauen Sommerabend eignen und warum auch Rosé und Rotwein dabei nicht fehlen dürfen – aber Obacht: Rosé ist nicht gleich Rosé. Außerdem hat Lou einen Aperitif-Tipp für Dich und erklärt Dir, was es mit dem Trendgetränk „Pet Nat“ auf sich hat (und warum böse Zungen ihn mit Federweißer vergleichen). Wein der Woche: Lamera Grillo Sizilien https://bit.ly/3K6cgN3 Angebaut im sonnigen Sizilien besticht dieser kräftige Grillo mit seinem frisch fruchtigen Geschmack und einer mittel bis stark ausgeprägten Säurestruktur. Leichte Orangen- und Thymiannoten runden den trockenen Weißwein ab und verschönern den Alltag durch eine Portion italienisches Lebensgefühl. Schmeckt besonders gut zu Pasta, Meeresfrüchten oder Grillgemüse. Frage der Woche: Kann ich aufgrund der Herkunftsangabe auf dem Etikett bzw. auf der Homepage der Winzer:innen sicher ausschließen, dass ich wieder einen nassen Hund in meinem Weinglas bade bzw. was sind die Ursachen für diesen unangenehmen Geruch? Und wie erkenne ich das vor dem Kauf? „Ich vermute stark, dass es bei dem beschriebenen Geruch „nach nassem Hund“ um Geosmin handelt. Geosmin wird von Mikroorganismen im Boden produziert und ist ein bicyclischer tertiärer Alkohol. Je nach Ausprägung riecht Geosmin erdig bis stark muffig. Den Geruch nach Geosmin, in abgeschwächter Form, kennen wir z.B. auch, wenn Regen auf heißen Asphalt fällt. Wir sagen dazu „Das riecht nach Sommer!“. Dieser Geruch heißt übrigens auch Petrichor. Wir Menschen reagieren auf Geosmin hochsensibel. Je nach Ausprägung wird der Geruch toleriert, in krassen Fällen gilt der Geruch als Weinfehler und erinnert oft an einen Korkschmecker – selbst wenn der Wein gar keinen Korkverschluss hat! Grund dafür sollen u.a. heiße Jahrgänge und langanhaltende Trockenheit sein. Vor dem Kauf erkennen kann man das aber leider nicht.“ – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Das Rhabarber hierzulande sogar als Schorle konsumiert wird, erklären sie jenseits des Großen Teichs zur abstrusen Marotte. Immerhin gibt die "New York Times" offen zu, dass sie keine Angst mehr vor uns haben müssten, auch nicht vor unserer ansonsten gern als "aggressiv" wahrgenommenen Aussprache. Naja, es lässt sich ja leider nicht abstreiten, dass die Römer unseren Rhabarber wörtlich als Wurzelgemüse von Barbaren verstanden haben. Eine Glosse von Peter Jungblut.
Direkt nach dem Triumpf des SC Magdeburg beim REWE Final4 hat Markus Götz mit einer Institution des deutschen Handballs u.a. über das spektakuläre Finalwochenende um den DHB-Pokal gesprochen! Michael Roth weiß dabei ganz genau wovon er spricht: Als Spieler hat er zweimal den DHB-Pokal gewonnen, als Trainer hat er mit dem diesjährigen Vize-Pokalsieger MT Melsungen am Finalwochenende teilgenommen. „Schorle“ findet nicht nur lobende Worte für den neuen Pokalsieger, sondern gibt auch tiefe Einblicke in sein bewegtes Leben, in dem er auch privat, u.a. mit seiner überstandenen Krebserkrankung, schon einiges durchgemacht hat. Der aktuelle Trainer des Zweitligisten TV Großwallstadt hat viele, teils ungewöhnliche Stationen als Spieler und Trainer hinter sich und dabei zu vielen Weggefährten eine ganz besondere Verbindung aufgebaut. Für die Entdeckung eines Spielers muss ihm übrigens ganz Handball-Deutschland dankbar sein! Viel Spaß mit #109 von „Hand aufs Harz“, spannenden Geschichten aus dem Leben der Roth-Zwillinge und Sprachnachrichten, die „Schorle“ zu Tränen rühren.
Lang ist's her, dass Silvio Nitzsche seine Ausbildung zum Hotelfachmann erhielt. Er fand das, so im Prinzip, alles ganz toll – nur eins nervte ihn: "Ich habe den Wein nie verstanden!" Das hat sich in den Jahren danach kräftig geändert: Silvio Nitzsche gilt als einer der renommiertesten Sommeliers Deutschlands, seine WeinKulturBar im Dresdner Stadtteil Striesen hat Kultstatus erlangt. Als Nitzsche im Dezember ankündigte, die Weinbar verlassen zu wollen und sie an Patrick Nitsche zu übergeben, war das Erstaunen bei seinen vielen Fans groß. "Viele haben mir geschrieben, mit einigen konnte ich in den letzten Tagen bis zur Schließung noch reden", sagt Nitzsche. Und manche mussten aufpassen, sich den Wein im Glas nicht mit den eigenen Tränen zur Schorle zu machen… Wie es mit der WeinKulturbar weitergeht, ist kein Geheimnis: Patrick Nitsche macht im Februar weiter. Wie es mit Silvio Nitzsche weitergeht, wollten wir natürlich wissen – und haben es auch erfahren. Zuvor aber gab's (bei einem Glas Apfel Cidre aus dem Haus van Nahmen) Gespräche über den Trend zu Low Alcohol und bei (mehr als einem Glas) Jahrgangssekt 1980 Deinhard Bernkasteler Doctor Riesling brut den Austausch über gereifte Weine, Kellerkauf (wsas natürlich nicht die Keller, sondern die Weine aus denselben meint) und ein wenig über den Werdegang von Silvio Nitzsche. Mehr, mit Bildern!, bei den STIPvisiten…
Popular in Germany, Austria and Switzerland for decades, yet sought in vain in Australia so far — Schorle... Rhubarb or apple juice mixed with mineral water is a popular choice at home as a soft drink and therefore there are already various start-ups that are now very popular. According to German lawyer Anna Regber, the Schorle should soon become more popular here in Australia as well. Together with her husband, she set up the start-up "Taste Drinks". The mission is clear: to create the best Schorle ever. On the way to this goal, the company has also filed a patent. - In Deutschland, Österreich und der Schweiz seit Jahrzehnten beliebt, doch in Australien bisher vergeblich gesucht – Die Schorle ... Rhabarber oder Apfelsaft gemischt mit Mineralwasser ist als Erfrischungsgetränk eine beliebte Wahl zu Hause und dementsprechend gibt es schon diverse Start-ups, die sich mittlerweile großer Beliebtheit erfreuen. Wenn es nach der deutschen Rechtsanwältin Anna Regber geht, soll auch hier in Australien die Schorle bald populärer werden. Gemeinsam mit ihrem Ehemann hat sie das Start-up Taste Drinks auf die Beine gestellt. Die Mission ist klar: Die beste Schorle überhaupt zu kreieren. Auf dem Weg zu diesem Ziel hat das Unternehmen nebenbei auch noch ein Patent angemeldet.
Michael Roth hat nicht nur seine ganz eigene Sicht auf die Schiedsrichterei, sondern auch viele unterhaltsame Anekdoten als Handball-Weltenbummler im Gepäck.
Kau & Schluck, der Daddy Podcast im Gastro Thementalk auf der Radschnellweg Überholspur.Ungefähr so würde das abgekürzt klingen, aber selbstverständlich bekommst Du noch ein paar mehr Informationenzur Folge, wir wollen ja schließlich das Du sie hörst, denn DU bist Toll!Also hier sind ein paar clickbaitige Stichpunkte:-UNSERE HENKERSMAHLZEIT-LEVEL UP! NEUE STADTTEILE IN MANNHEIM FREIGESCHALTET-DARF MAN COCA COLA IN EINER BAR ANBIETEN?-TIM RAUE MACHT WERBUNG FÜR HUNDEFUTTER & ANKERKRAUT-MÖGLICHERWEISE HÄTTEN WIR DIE GASTRONOMIE FÜR DIE BUGA 23 BETRIEBEN ( INSIDER POV )-UNSERE TOP 5 VIDEOSPIELE, STEIGEN WIR BALD INS E-SPORT BUSINESS EIN?-ZWIEBELSUPPE ODER ZWIEBELKUCHEN? MÉRDE!-WO GEHOBELT WIRD, FALLEN AUCH FINGER.DAS PRODUKT DER WOCHE-KOCHEN MIT KINDERN.KANN DAS GUT GEHEN? EIN ERFAHRUNGSBERICHTkau&schluck est.2017STUDIO HAGETrinkgeld nehmen wir gerne in Form von likes , follows, Nachrichten und Kommentaren an und speichern diese dankbar in unseren Herzen ♥️Hier erfährst Du noch mehr über uns:INSTAGRAMhttps://www.instagram.com/kauundschluckhttps://www.instagram.com/dieserdennismaierhttps://www.instagram.com/paulsieferle/KAU & SCHLUCK LIEDER LISTE:https://open.spotify.com/playlist/6jRmQrG5eN4zHntNYP4Guw?si=71876eca9aa64866PATREON:https://www.patreon.com/KauundschluckDISCORD:https://discord.gg/GYRRFGaara Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Barista Seminar meets Camping Alle Jahre wieder – kann man da fast schon sagen. Denn im September war es wieder Zeit für eine wundervoll gemütliche Vereinigung von Kaffeeseminar und Campen. Vom 8. – 10.9. öffneten sich die Tore – oder eben die Schiebetüren – für das 2. einfach mal Kaffee Camp im Eppstein Project. Bei herrlichstem Wetter im Taunus, haben sich ein paar Kaffeeverrückte getroffen und eine wundervolle Zeit verbracht. Es wurde geschlürft, geröstet, gelernt, geredet und viel gelacht – natürlich nicht nur bei Kaffee, sondern abends auch bei der ein oder anderen Schorle diverser Art. Fun was had – würde man da wohl neudeutsch sagen. Unterstützt wurde das ganze vom Großmeister aller Klassen und nicht nur im einfach mal Kaffee Podcast allseits bekannten Barista Christian Ullrich, sowie dem stehts unterhaltsamen Wasserguru aus Taunusstein Marcel Schauss. Was es alles neben dem Campen zum Kaffeelernen gab, wie die Stimmung war und wie es so generell ist beim einfach mal Kaffee Camp, das erfährst Du in dieser Folge vom einfach mal Kaffee Podcast. Viel Spaß beim Hören! Wenn dir gefällt, was ich mache: steadyhq.com/einfachmalkaffee Shop: einfachmalkaffee.com/shop Spreadshirt Shop: einfachmalkaffee.com/spreadshirt Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum Eine mobile Kaffeebar für dein Event: einfachmalkaffee.com/mobile-kaffeebar Auf der Suche nach gutem Kaffee: https://einfachmalkaffee.com/produkt-kategorie/kaffee-bohnen/
Weil Manu, bürgerlicher Name Manolo da Silva Jr., kurzfristig die private Boeing zum Riad International Airport erwischen musste, nehmen Patrick und Felix in trauter Zweisamkeit eine neue Folge auf und rekapitulieren bei einer kühlen Açai Schorle den ersten Spieltag der Bundesliga. Mit fest geschnürten Skechers gehen die Jungs den brennendsten Fragen auf den Grund: Ist Union das neue Werder? Was hat Leverkusen mit Xavier Naidoo zu tun? Ist es ein Kompliment, wenn man von Mao-Leser Paule Breitner als “linker Fußballer” bezeichnet wird? Und wie riecht der Schweiß von Leo Messi? Oft kopiert, selten erreicht: Vorgeplänkel TS, das Original. Ach ja: Fight Sexism! Rubiales out! Ciao!
Wir präsentieren (Trommelwirbel) das Menü aus unserer Folge "Lebensmittel-Tombola" - Wurstsalat und Holunder-Ingwer-Schorle. Wir treffen uns mal wieder, da Sommer ist, im Wald. Diesmal nicht für einen Spaziergang sondern für ein Picknick. Außerdem tauschen wir Ideen aus für unsere fünfte Staffel.
Die zwei Tretboote von Endstation sind für Dolce Vita gekommen und wegen UFOs und Schorle geblieben. Der Abenteuerurlaub in Meersburg geht in die zweite Runde und es steppt ganz schön der Bär/Fuchs: Cholesterin, Drachen und ein Man Bun gegen 18 Löcher. Grüsse gehen raus an alle Spendenden!
Endlich! Der Sommer steht vor der Tür. Lou verrät Dir, welche Rebsorten sich perfekt für eine erfrischende Schorle an einem lauen Sommerabend eignen und warum auch Rosé und Rotwein dabei nicht fehlen dürfen – aber Obacht: Rosé ist nicht gleich Rosé. Außerdem hat Lou einen Aperitif-Tipp für Dich und erklärt Dir, was es mit dem Trendgetränk „Pet Nat“ auf sich hat (und warum böse Zungen ihn mit Federweißer vergleichen). Wein der Woche: Lamera Grillo Sizilien https://bit.ly/3K6cgN3 Angebaut im sonnigen Sizilien besticht dieser kräftige Grillo mit seinem frisch fruchtigen Geschmack und einer mittel bis stark ausgeprägten Säurestruktur. Leichte Orangen- und Thymiannoten runden den trockenen Weißwein ab und verschönern den Alltag durch eine Portion italienisches Lebensgefühl. Schmeckt besonders gut zu Pasta, Meeresfrüchten oder Grillgemüse. Frage der Woche: Kann ich aufgrund der Herkunftsangabe auf dem Etikett bzw. auf der Homepage der Winzer:innen sicher ausschließen, dass ich wieder einen nassen Hund in meinem Weinglas bade bzw. was sind die Ursachen für diesen unangenehmen Geruch? Und wie erkenne ich das vor dem Kauf? „Ich vermute stark, dass es bei dem beschriebenen Geruch „nach nassem Hund“ um Geosmin handelt. Geosmin wird von Mikroorganismen im Boden produziert und ist ein bicyclischer tertiärer Alkohol. Je nach Ausprägung riecht Geosmin erdig bis stark muffig. Den Geruch nach Geosmin, in abgeschwächter Form, kennen wir z.B. auch, wenn Regen auf heißen Asphalt fällt. Wir sagen dazu „Das riecht nach Sommer!“. Dieser Geruch heißt übrigens auch Petrichor. Wir Menschen reagieren auf Geosmin hochsensibel. Je nach Ausprägung wird der Geruch toleriert, in krassen Fällen gilt der Geruch als Weinfehler und erinnert oft an einen Korkschmecker – selbst wenn der Wein gar keinen Korkverschluss hat! Grund dafür sollen u.a. heiße Jahrgänge und langanhaltende Trockenheit sein. Vor dem Kauf erkennen kann man das aber leider nicht.“ – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/
Wie kommt man von Stallone und einem abgestürzten Polizisten zu einer Offenbarung (sogar soundtechnisch untermalt) beim ersten Schluck von Apfelschorle fragt ihr euch? Na das können wir ganz leicht erklären:
第五季Ep08最終回QA蒐集中!你對我們有任何疑問嗎?歡迎填寫表單: https://forms.gle/Uv11du7J52dU2GuQA 【台幣小額贊助支持我們,下次回台可多喝一杯珍奶】:004 136004 128281 工商服務:德國暑期語言班遊學 請洽詢 IG @ikellytalk 或來信 contact@german-preture.com德語作文/論文批改服務:https://bit.ly/3It3aqm凱莉的中文家教課程,教你如何成為家教開始斜槓收入: bit.ly/3vcPk6W Podcast節目精彩內容:凱莉在黑森林山屋三天兩夜做什麼?吃什麼?德國山屋沒提供自來水?山屋原始茅坑有多原始?德國洗碗精不用沖掉?前世今生?這輩子要還上輩子的債?教堂税可以不繳?上帝愛世人嗎?感嘆我們的異鄉生活子綺凱莉家開始儲備泡麵?子綺參加德國生日趴,主人意外準備各種不同的水?非常周到!千萬不要沒帶現金出門在德國趴趴走?在德國生活要帶多少現金出門?子綺收到德國火車月票 Deutschland Ticket了!德國奇聞軼事德國交通大罷工後續談判結果出爐!大家薪水會增加多少?德文單字:Feuerplatz 營火區Brunnen 泉水Raclette Tennisverein 網球社團- Schorle 果汁氣泡水spontan 臨時起意 留言告訴我們,你聽完有什麼想法: https://open.firstory.me/user/cklxzuhjir0vk08049esolofo/comments Powered by Firstory Hosting
In today's message, we continue through the Atlantic Gospel Chapel Statement of Faith. "We Believe – there is one God, Creator of all things, infinitely perfect and eternally existing in three persons – Father, Son, and Holy Spirit. Matthew 28:19; 2 Corinthians 13:14." Today we examine the doctrine of the Trinity and consider the implications for the believer today. Thank you for listening to today's message. May you be blessed through the teaching of God's Holy Word. We invite you to examine our Statement of Faith by visiting our website at https://atlanticgospelchapel.com/statement-of-faith/.
As we enter into the Christmas season, our thoughts often go to all things Christmas. The trees and decorations, the lights and presents. Sunday School programs rehearse the Christmas story, and we return to passages such as Matthew 1, or Luke 2. But what we don't often associate with Christmas is the story of creation. When John opened his Gospel in John 1, he wrote, “In the beginning was the Word, and the Word was with God, and the Word was God. He was in the beginning with God. All things came into being through Him, and apart from Him nothing came into being that has come into being.” Later in John 1:14, he wrote, "And the Word became flesh, and dwelt among us..." The Second Person of the Trinity, the One who created the universe, became a man. This is the story of Christmas. So, as we look back to Genesis 1 at the story of creation, may we get a glimpse at eternal character and nature of God. And may this cause us to stop and wonder, as David did, “When I see Your heavens, the work of Your fingers, the moon and the stars, which You have established; What is man that You remember him, and the son of man that You care for him?” (Psalm 8:3-4 NASB) Thank you for listening to today's lesson. May you be blessed as we consider who God is and what He has done for us through His Son.
“Tener tu propio negocio tiene ventajas y desventajas, pero faltan más emprendedores en el país. Al emprender generar valor al país porque tienes buenos productos o servicios, y esto genera fuentes de empleo e impuestos”. Roberto Gavaldón, fundador y CEO de Félix Schorle.
As Paul closes out his first letter to the church in Thessalonica, he does so by encouraging to live lives in light of the Gospel and in the hope of the soon return of the Lord Jesus. This hope is the certain expectation based upon the faithfulness of who God is and what He has done for us in His Son, Jesus Christ. Join us for today's lesson as we explore living life in light of the Gospel, drawing four lessons from today's passage. The Corporate Life of the Believer The Individual Life of the Believer The Dynamic Life of the Believer The Power to live the Life of a Believer Thank you for listening to today's message. May the Word of God richly bless you.
One of the themes throughout Paul's first letter to the church in Thessalonica is the imminent return of Jesus Christ. As he continues this letter, he takes time to answer some concerns of the believers there. Of great concern was the fate of loved ones in Christ who had died. When Jesus returns, which they fervently believed would be at any time, what will happen to those who have died? Will they share in the blessings of eternal life with Jesus? Paul's answer to this question was likely a great comfort to the believers there, just as it is a great comfort to believers today. There is good reason why this passage, particularly 1 Thessalonians 4:13-18 is often read at funerals, because if we are honest with ourselves, we are concerned about the fate of our loved ones in Christ who have passed. As we study this passage, we will focus on three main points: The Certain Hope for the believer The Certain Judgment for the world The Certain Foundation of the believer Thank you for listening to today's lesson. We pray you are blessed through the teaching of God's Holy Word.
Bevor es für Per und Andong in eine kleine Imbiss-Pause geht, schauen die beiden Food-Nerds heute nochmal zurück auf Staffel 3 und gehen auf eure Mails und DMs ein. Welches Obst hatten Andong und Per nicht genug wert geschätzt? Lässt sich Per überzeugen, dass Früchte und herzhafte Gerichte, doch eine gute Kombi sein könnten? Hört rein, wenn ihr das nicht verpassen wollt. Außerdem gibt's noch eine kleine Nachhilfestunde zum Thema Schorle, denn es muss noch geklärt werden, was Limonade von Schorle eigentlich unterscheidet. Wer seinen Durst löschen will, kann das übrigens ab sofort auch mit Whiteclaw Seltzer, was Per im Edeka entdeckt hat. Und zum Schluss wollen die beiden wissen: lieber japanische Onigiri oder koreanische Gimbap? Staffel 4 lässt dieses Mal nicht allzu lange auf sich warten. Seid gespannt, welche Food-Größe die Staffel eröffnen wird und merkt euch den 23. September vor. Damit ihr keine Folge verpasst, klickt gerne auf folgen, wenn nicht schon geschehen. Außerdem freuen wir uns über ein volles Postfach unter hello@imbiss3000.de oder auf Instagram. Schickt uns gerne eure Themenvorschläge und Feedback. Und wenn ihr uns, wo es geht, noch fünf goldbraun frittierte Sterne als Bewertung rüberschickt, sind wir alle mega happy. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bo Svensson sagte vor dem Spiel des 1. FSV Mainz 05 gegen Bayer 04 Leverkusen, dass jedes Promill zählen würde. Was der Chef fordert, kann er haben.
Der Titel verrät es heute schon. Es sprudelt, die Mehrheit der Deutschen liebt sie: die Schorle. Eine Ode an das wohl beliebteste Sommergetränk, die Andong und Per da in der heutigen Folge liefern. Nicht jedoch ohne ein bisschen Nerd-Talk über Mineralwasser mit einzubauen. Denn das ist ja wohl die Basis. Woher Andong weiß, dass die Deutschen die Pros im Mineralwasser-Game sind: Hier steht es. Wann ist eine Schorle eine Schorle? Geht stilles Wasser eigentlich klar? Was braucht man zum Mischen? Hört rein, wenn auch ihr durstig seid. Ab sofort hat der Imbiss an zwei Tagen die Woche geöffnet. Folgt uns, damit ihr keine Folge verpasst. Außerdem freuen wir uns über ein volles Postfach unter hello@imbiss3000.de oder auf Instagram. Schickt uns gerne eure Themenvorschläge und Feedback. Und wenn ihr uns, wo es geht, noch fünf goldbraun frittierte Sterne als Bewertung rüberschickt, sind wir alle mega happy. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir entkorken heute für euch unsere 30. Podcastfolge, frisch abgefüllt aus der Dubbekellerei, mit Podcast Host Franzi. Sie schaut mit euch zurück auf 30 Podcastfolgen und verrät euch in dieser Episode - wie groß die Dubbecast Community ist, - wer den Dubbecast hinter den Kulissen mit Liebe, Inhalt, Logistik und Inspiration supportet, - bei welchen Dreharbeiten wir von horny Schafen verfolgt wurden und den größten Schorledurst hatten, - was hinter unserem neuen Projekt "Pfalzfriends" steckt (Spoiler), - welche Podcastfolgen ihr 2022 noch zu hören bekommt und - unsere 4 Learnings über Pfalzwein. Gewinne ein Original Dubbecast Dubbeglas: Was wünscht ihr euch für Themen, wen sollen wir besuchen, welches Weingut, welche Künstler*innen? Wer und was gehört zur Pfalz? Schreibt uns über Instagram, Facebook oder an info@dubbecast.de euren Beitrag! Unter allen EInsendungen verlosen wir Dubbegläser zum Podcast. Den Dubbecast gibt es auf allen Streamingdiensten, auf YouTube und www.dubbecast.de Nun viel Spaß beim Hören! Ein Podcast der Dubbemedia UG (haftungsbeschränkt). Impressum: www.dubbecast.de/impressum
Throughout Paul's letter, he has overflowed with praise for this young church. He has been impressed by their faith in the face of persecution. Despite their young status, this church already distinguished itself as an example of faith and love to the churches in Macedonia and Achaia, that is, Greece. But now Paul moves on to so-called practical matters. Answering questions as well as addressing issues within the church, Paul starts by noting their faithful walk with God, encouraging them to excel still more. And Paul starts in an area which has the potential to deeply influence the church, both then and today; the area of sexual immorality. This is a topic which affects us today, drawing away both young and old from a faithful walk with the Lord. Thank you for listening to today's lesson. May the Lord bless you through the teaching His Holy Word.
Vous avez développé un produit innovant ou juste une idée audacieuse mais vous manquez d'un cadre pour avancer ? Rejoignez les Trophées Europe 1 et rencontrez des coachs, des investisseurs ou des responsables d'incubateurs qui vous donneront toutes les clés pour réussir. Envoyez-nous votre candidature à E1-lafrancebouge@europe1.fr et vous serez peut-être bientôt sur notre antenne !
- TEIL 2 -Heute zu Gast bei "MAL EHRLICH JETZT" von m.ehrlichSPORT aus Stockstadt am Main ist "Uli & Michael Roth". In unserem Podcast gab es mit unseren beiden Gästen eine Premiere, die Heisemer Buwe, oder auch "Bulle" Roth und "Schorle" Roth genannt, sind die ersten Zwillinge die in MAL EHRLICH JETZT zu Gast sind.Es gab soviel zu erzählen , so dass wir sogar diesen Podcast in zwei Sendungen, Teil 1 und Teil 2 aufgeteilt haben.Wir sprechen mit den beiden fast "unzertrennlichen" Brüder über ihre Kindheit, die Jugend und Profizeit und über den beruflichen Werdegang.Es werden einige Anekdoten und Streiche über die beiden "Lausbuben" aus ihrer Kindheit sowie Jugendzeit zu hören sein. Auch wird es einige Überraschungsfragen von einigen Freunden und Weggefährten geben, die innerhalb der Sendung angerufen haben.Wir sprechen mit Uli & Michael über den "Kampf" gegen den Prostata- Krebs den sie beide gewonnen haben, über ihr Engagement gegen diese Krankheit, sowie über ihre beiden Bücher die sie geschrieben haben: "HURRA, DASS WIR NOCH LEBEN!" und "Unser Leben unsere Krankheit!"Viel Spaß beim tiefgründigen, aber dennoch lustigen und unterhaltsamen Podcast mit Uli & Michael Roth wünschen EuchMichael & Chris------------------------Produktion: Chris Voith(https://www.instagram.com/chris.voith)Dieser Podcast wird präsentiert von m.ehrlichSPORT aus Stockstadt am Main:https://www.ehrlich-shop.de------------------------Intro + Hintergrundmusik: Andrew Fields------------------------Ein herzliches Dankeschön geht an die ""Bäckerei & Konditorei BURGER" für die Unterstützung der Podcast Folge mit "Uli & Michael Roth".Bäckerei & Konditorei - BURGER Genuss zu jeder Gelegenheit!
Heute zu Gast bei "MAL EHRLICH JETZT" von m.ehrlichSPORT aus Stockstadt am Main ist "Uli & Michael Roth". In unserem Podcast gab es mit unseren beiden Gästen eine Premiere, die Heisemer Buwe, oder auch "Bulle" Roth und "Schorle" Roth genannt, sind die ersten Zwillinge die in MAL EHRLICH JETZT zu Gast sind.Es gab soviel zu erzählen , so dass wir sogar diesen Podcast in zwei Sendungen, Teil 1 und Teil 2 aufgeteilt haben.Wir sprechen mit den beiden fast "unzertrennlichen" Brüder über ihre Kindheit, die Jugend und Profizeit und über den beruflichen Werdegang.Es werden einige Anekdoten und Streiche über die beiden "Lausbuben" aus ihrer Kindheit sowie Jugendzeit zu hören sein. Auch wird es einige Überraschungsfragen von einigen Freunden und Weggefährten geben, die innerhalb der Sendung angerufen haben.Wir sprechen mit Uli & Michael über den "Kampf" gegen den Prostata- Krebs den sie beide gewonnen haben, über ihr Engagement gegen diese Krankheit, sowie über ihre beiden Bücher die sie geschrieben haben: "HURRA, DASS WIR NOCH LEBEN!" und "Unser Leben unsere Krankheit!"Viel Spaß beim tiefgründigen, aber dennoch lustigen und unterhaltsamen Podcast mit Uli & Michael Roth wünschen EuchMichael & Chris------------------------Produktion: Chris Voith(https://www.instagram.com/chris.voith)Dieser Podcast wird präsentiert von m.ehrlichSPORT aus Stockstadt am Main:https://www.ehrlich-shop.de------------------------Intro + Hintergrundmusik: Andrew Fields------------------------Ein herzliches Dankeschön geht an die ""Bäckerei & Konditorei BURGER" für die Unterstützung der Podcast Folge mit "Uli & Michael Roth".Bäckerei & Konditorei - BURGER Genuss zu jeder Gelegenheit!
Die Idee des Vereins „Das Geld hängt an den Bäumen“ ist einfach: Sie ernten mit vergessenen Menschen vergessenes Obst und lassen daraus köstliche Säfte und Schorlen herstellen, die im Direktvertrieb in der Metropolregion Hamburg verkauft werden. Mit den Erlösen finanziert „das Geld hängt an den Bäumen“ Arbeitsplätze auf dem 1. Arbeitsmarkt für diejenigen, die dort sonst aufgrund von Behinderungen, Krankheiten oder Einschränkungen wenig Chancen hätten. Nancy Menk ist Geschäftsführerin des Vereins. Herzlich willkommen im Weltverbesserer Podcast, liebe Nancy wann und wie seid Ihr auf diese tolle Idee gekommen?
Mau se junta con Roberto Gavaldon para que nos platique la historia de como fundo su empresa Félix y las deliciosas bebidas schorle que produce, así como su modelo de ventas y la manera que llega a ser conocido por varias empresas. @felix_schorle Redes de Mau -Instagram: @maulamas -Facebook: @maulamas1 -Spotify: https://open.spotify.com/show/4ERtdEkMDg0njWFMU6KLAV -Apple: https://podcasts.apple.com/mx/podcast/ultrafounder-con-mau-lamas/id1498134104 -TuneIn: https://tunein.com/podcasts/Business--Economics-Podcasts/UltraFounder-p1293887/ -Kiperfy: https://www.kiperfy.com/home - Fundación Más Vida: @fund.masvidav
As Paul continues his letter to the church in Thessalonica, he calls to mind the sufferings this young church endured at the hands of their own countrymen, just as the churches in Judea suffered at the hands of their Jewish kinsmen. Because of such suffering, Paul feared this young church might fall away. This deep concern caused him to send Timothy from Athens into Thessalonica to see how they fared. And the news coming from this church couldn't give Paul any more joy. Rather than faltering, this church was vibrant and thriving; an example to the churches in Greece. Paul, in his letter, also answers his critics. In today's lesson we see what appears to be a charge that he was insincere in regards to his concern for this church. Paul's response gives us three lessons for the believer today: The Destiny of the Believer The Duty of the Believer And the Hope of the Believer Thank you for listening to today's lesson. May you be encouraged through the teaching of God's Word.
In Paul's first letter to the church in Thessalonica, he pours out his love and thankfulness for this local body which, despite fierce opposition, grew and thrived and prospered. In 1 Thessalonians 2, we see Paul defending his ministry against his critics, who appeared to accuse him of deceitfulness, immorality and hypocrisy. But Paul always returns to the Gospel. But what is it about the Gospel message that allows Paul to withstand these attacks? And how well do we understand the power of the Gospel for our own lives? In today's lesson, we learn how the Gospel is not just good news. The original readers of Paul's letter would have understood this term to be the good news of a history changing event that impacted everybody's situation and to which people need to respond. In the Gospel of Jesus Christ not only impacted history, but eternity, as well. Is this how we view the Gospel? Does the Gospel impact us as the life changing, eternity altering event it truly is? And if so, how does this change our lives? Thank you for listening to today's lesson. May God bless you through the teaching of His Word.
"New Mindset Generation" und "Dummgebabbelt is glei" sprechen über das Grobthema Jugendsünden. Platti, Max und Tim sind sich einig, dass es sowas bei ihnen eigentlich garnicht gab. Oder irgendwie doch? Freut euch auf anderthalb Stunden philosophieren, abschweifen und eine feine Prise Hirnfurz. ___ Platti ist Fantasy-Schriftstellerin, Indie-Verlagsgründerin & Mindset-Trainerin. Ihr Podcast: New Mindset Generation | Der disruptive Mindest Podcast https://www.plattilorenz.com/podcast Ihr Indie-Verlag "Stichblatt" / Ihre Romane & Geschichten findet ihr unter: https://www.stichblatt.de/ ___ Dummgebabbelt is glei - Also mir könntens ah singen, awer babbeln is dann doch ääfacher Weekly Reminder der unaufhaltsamen Kaputtheit von Pfälzern. Weil, dummgebabbelt is halt ääfach mol glei und genauso laafts bei uns. - Konzept? Nein! - Plan? Niemals! - Hirnfurzalarm? Oh ja.... Gehostet von Mr. Pälzer Schorle: https://www.mr-paelzer-schorle.de/dummgebabbeltisglei/ Online überall wos Podcasts gibt Zusatzgedöns auf Instagram: @dummgebabbeltisglei Podcastbegleitplaylist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/4BUF0aGVikcMhArpMRNFMj?si=87aaa8575cb34ae3 ___ Hier geht's zur Episode auf podcast.de Eine Community-Aktion von podcaster.de
Heute wird ausnahmsweise nicht verraten worum es geht!
The book of Acts records for us the rise of the church in Thessalonica. Seeking to spread the Word of the Lord in Asia Minor during his second missionary journey, the Holy Spirit made other plans, guiding Paul and Silas, along with Timothy, into Greece. In Greece, after preaching in Philippi and travelling through Amphipolis and Apollonia, they came to the capital city of the Macedonian province, Thessalonica. In Acts 17, we read how, over three Sabbaths in the Jewish synagogue, Paul reasoned with them from the Scriptures, "explaining and giving evidence that the Chris had to suffer and rise again from the dead, and saying, 'This Jesus whom I am proclaiming to you is the Christ.'" (Acts 17:3 NASB). The result is that many believed, both of the Jews and the God fearing Greeks. Filled with jealousy, the Jews stirred up the city, effectively driving Paul and his companions away from Thessalonica. Given these circumstances, Paul sent Timothy from Athens back to Thessalonica to see how the church fared and to encourage them. His greatest fear was that the "tempter might have tempted you, and our labor would be in vain." (1 Thessalonians 3:5b NASB). But when Timothy returned, the news gave great joy to Paul. For instead of returning to the former ways of idolatry, the church in Thessalonica stood firm in their faith, becoming an example to the other churches in all of Greece, as well as spreading the Word of God wherever they went. The result of this report was the letters from Paul to the church of the Thessalonians. A letter in which Paul, like a concerned father, pours out his heart to this body of believers; expressing both his deep love and concern for, was well as his great joy in, this local church. Thank you for listening to today's lesson. May you be encouraged through Paul's letter to the church in Thessalonica.
Pälzisch, ehrlich, gut - so heißt das erste Album dieser sympathischen Pfalz-Punk-Mundart-Band und das beschreibt sie auch ganz gut. Ihr Genre ist Spaß und sie singen über Pfalzwein, Pfälzer Gemütlichkeit und Heimat. Dabei begleitet sie der heilige Musikgeist – „Mr. Pälzer Schorle“. Franzi hatte das Vergnügen, die Pälzer Buwe an einem Sonntagmittag in Bad Dürkheim zu besuchen und bei einer Weinschorle (mit Bandwein!) über ihre Musik zu sprechen. Der Musik-Rede-Anteil in dieser Folge hat das Mischverhältnis einer Rielingschorle – echt pfälzisch eben ;-) In dieser Folge gibt es (Fun) Facts über - den Wurstmarkt in Bad Dürkheim, - die Künstlernamen Stresel, Lutschgurg, Worschtsupp und Bumbi, - eine Wirbelsäulengymnastikgruppe, - warum ihnen Mundart wichtig ist und - was „dehäm“ für die Jungs ganz persönlich bedeutet. Die Podcastfolge gibt es überall dort, wo es Podcasts gibt – auf Spotify, Deezer, Apple Itunes, YouTube und auf www.dubbecast.de . Hört rein, abonniert uns und lasst uns einen Bewertung da! Danke an den Sponsor der heutigen Folge @weingutroos (www.weingut-roos.de). Auf der Website des Weingutes gibt es auch Infos zum WoiGoodSound-Festival, wo ihr Mr. Pälzer Schorle im September 2021 live sehen könnt. #baddürkheim #dehäm #band #musik #wachenheim #rock #musik #mundart #zuhause #lokal #wurschdi #landinderpfalz #suedpfalz #pälzisch #pfalzliebe #pfalzkind #wuma #wurstmarkt #worschtmarkt #jockel
So you're planning a trip to Germany! What should you keep in mind when choosing a specific area, planning activities and moving around? What will turn your vacation into a truly cultural experience? In episode 2 we answer these important questions and cover topics from meeting locals to choosing regional food and everyday survival skills when travelling in Germany. Feel inspired to change things up a bit on your next trip – with the advice from our German community! Special thanks to Lisa, Manuela, Carina @tini1002, René @renenoconoffiziell, Jessica, Julia @hey.joolsmusic, Hendrik and Matthias who contributed their personal suggestions. What are you looking forward to on your upcoming German travels? The places and sights mentioned: North (/central): Hamburg, Rügen (island), Kiel, Amrum (island), Sylt (island), Hannover, Linden, Norderney (island), Baltic Sea, North Sea, Niedersachsen (Lower Saxony), Harz, Lüneburger Heide (Lüneburg Heath), Blankenese (beach) East (/central): Berlin, Potsdam, Leipzig, Weimar, Dresden, Wittenberg, Sächsische Schweiz (Saxon Switzerland), Tiergarten, Café am Neuen See, Teehaus, Englischer Garten (English Gardens), Zoologischer Garten (Zoo), Siegessäule, Tempelhofer Feld, Babelsberger Park, Wannsee, Neuer See, Schloss Sanssouci (Castle Sanssouci), Museumsinsel (Museum Island), Berghain (club), Görlitzer Park, Mauerpark South (/west): Stuttgart, Tübingen, Heidelberg, München (Munich), Nürnberg (Nuremberg), Freiburg, Calw, Baden-Baden, Garmisch-Partenkirchen, Baden-Württemberg, Bayern (Bavaria), Pfalz (Palatinate), Schwarzwald (Black Forest), Alps, Breisgau, Beatparade (festival), Bärensee, Bodensee (Lake Constance), Hermann Hesse (writer, poet), Zugspitze, Oktoberfest West: Köln (Cologne), Trier, Rheinland-Pfalz (Rhineland-Westphalia) The foods mentioned: Sauerkraut, Spätzle (Swabian pasta), Schorle (fruit spritzer), Weißwurst (white sausages), Süßer Senf (sweet mustard), Brezel (pretzel), Paniertes Schnitzel (breaded Schnitzel), Pommes (french fries, chips), Bratensoße (gravy), Maultaschen, Kartoffelsalat (potato salad), Linsen mit Spätzle (lentils with Swabian pasta), Käse Spätzle (Swabian cheese pasta), Laugengebäck (lye rolls/pastries), Currywurst, Obatzda (bavarian cheese), Knödel (German bread or potato dumplings) The apps, services and media mentioned: Deutsche Bahn (train app), Tinder, AirBnB, Couchsurfing, Happy Cow (restaurant app), Deutschlandradio (radio station), Apple Pay Music // Intro:
Matthew records that following Jesus's baptism and His temptation in the wilderness, He settled in Capernaum and "began to preach and say, 'Repent, for the kingdom of heaven is at hand.'". In the following chapters, we are presented by the Sermon on the Mount in Matthew 5 thru 7, followed by signs and wonders; healing the sick, healing the leper, driving out demons, raising the dead, etc. The pattern we see is preaching and teaching, truth, followed by signs and wonders which serve to authenticate His teaching. It should not surprise us, then, that when Jesus summoned the twelve, that He sent them to the lost sheep of Israel, preaching, "the kingdom of heaven is at hand." This was to be accompanied by signs and wonders; in other words, truth accompanied by signs and wonders. In today's lesson we see how this pattern can be a model for the church in proclaiming the Gospel and bringing the compassion of Christ to bear on a hurting world. Thank you for listening to today's lesson. May you be blessed through the teaching of God's Word.
Tina Voß findet Eis essen sinnlos. Das Radfahren in Deutschland hat nur wegen der höheren Promillegrenze zugenommen, meint Dietmar Wischmeyer. Berliner Weiße ist zu Recht den Weg der natürlichen Auslese gegangen. Und die Biergärten hatten in diesem Jahr leider noch keine Gelegenheit, sich ein neues Sommergetränk auszudenken. Höchste Zeit für alles über den Sommer – von Zucker mit Fasern als Schorle bis Unterbrustfeuchte. In Wischmeyers Stundenhotel, dem Podcast von Bremen Zwei.
Am 31. Juli 2021 feiern wir 1 Jahr Dubbecast und präsentieren euch pünktlich zum Geburtstag die erste musikalische Podcastfolge mit den wundervollen Jungs von den Anonymen Giddarischde. Freut euch auf 50 Minuten Pfalzliebe, Pfalzmusik, Mundart und Musik von einer Band, die mitten ins Herz trifft. An einem Sonntagmorgen, noch vor der ersten Schorle, durften wir die "Anonyme" in ihrem urigen Frankenthaler Studio besuchen und ihnen unplugged großartige Songs, tiefgründige Gedanken und viele lustige Anekdoten entlocken. Mehr Pfalz geht nicht. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und Genießen! Die Podcastfolge wurde gesponsored von Südliche Weinstraße e.V. (https://www.suedlicheweinstrasse.de/). Den Dubbecast gibt es überall dort, wo es Podcasts gibt (Spotify, Deezer, etc.), auf YouTube und www.dubbecast.de.
As we celebrate Mothers' Day, we often look to Scripture for examples of mothers from whom we can gain valuable lessons. When we look at Hannah, we see a figure barren for so long, praying for a son, only to give away her first born son to the Lord. What made it possible for Hannah to surrender a child for whom she had so desperately longed? And as we consider her character, what lessons are there for us? Thank you for listening to today's lesson. May God bless you through the teaching of His Word.
Neues Intro, neuer Gast - altes Team. Was geht ab Leute? Wir begrüßen nach langem mal wieder einen Gast. Diese Woche unterhalten wir uns mit Karl Wiedenhofer, den meisten besser bekannt als LightArtKW. Karl hat nicht nur eine Passion für die vier Ringe und das Fotografieren sondern auch für die Medizin und Wein. Die Leidenschaft für Wein geht so weit, dass Karl und sein Kumpel nun sogar eine eigene Schorle herausbringen. Wein+Sprudelwasser=ONE ! ONE? Hört euch an, was Karl zu berichten hat und seid sicher, dass wir in gewohnter, journalistischer Manier die richtigen Fragen stellen. Schaltet ein und erfahrt, wieso ihr ONE probieren solltet, man in Deutschland auch gute Erfahrungen mit Österreichern machen kann und weshalb wir Liebe für unsere Kollegen aus der Pfalz empfinden. We Love to Auditain you. Team #LeagueOfPerformance306 Intro: Song: Kozah - Cali4nia [NCS Release] Music provided by NoCopyrightSounds Free Download/Stream: http://NCS.io/Cali4nia Watch: http://youtu.be/WgdhRxxXQDk
Moin und juten Tach zur fünfundzwanzigsten Folge Leise War Gestern – der Time For Metal Podcast. Der Gast Mit Valentin Ott (aka Valle) haben wir in der 25. Folge unseres Podcasts einen der fünf Todespfälzer am Mikrofon. Mit ihren Songs Gefangen Im Spukschloss und Die Rückkehr Der Todespfälzer kamen die Deutsch - eh Pfälzisch singenden Herren gerade in aller Munde. Nach ein paar Gläsern Schorle sprechen wir über ihre Crowd Founding Kampagne (Link: hier) und darüber, wo die Todespfälzer in den letzten zehn Jahren gewesen sind. Abgerundet haben wir das Gespräch mit zwei Runden unseres legendären Themenrouletts. Anbei die besprochenen Themen: Analog, Digital, Scheißegal? Moshpit, Circle Pit, Wall Of Death? Moderatoren Kai R. (Chefredakteur, technische Leitung Magazin und Podcast-Moderator) Wann erscheint die nächste Folge? Dienstag, den 13.04.2021 Link zur Playlist: hier --- Send in a voice message: https://anchor.fm/leisewargestern/message
Following the life of Abraham, we are presented with a picture of the life of every believer. We see great mountain top experiences characterized by tremendous faith and courage. But right next to these, we see dark valleys characterized by doubt and fear. But throughout, God reveals Himself to us through these dark times. In Genesis 22, we see the climax of Abraham's walk with the Lord. Called to an impossible task, we see Abraham respond in obedient faith. But more that Abraham's tremendous faith, no other Old Testament story gives such clear glimpse into the heart of God. Just as Abraham was called to offer his own son, our Heavenly Father offered up His own Son, to bear the burden of our sin. Thank you for listening to today's lesson. May the Lord bless you through the teaching of His Word.
Zurück in Neustadt auf dem Weincampus: Und heute wird es ganz besonders spannend für alle Pfälzer*innen und Pfalzweinlieberhaber*innen! Die RIESLINGSCHORLE. Wir lieben sie, sie gehört zu uns und es gibt viele Mythen um die richtigen Mischverhältnisse. Herr Prof. Durner nimmt uns mit in die Welt der Rieslinge und Schorlen. ACHTUNG! Es wird ein bisschen wissenschaftlich, aber nicht langweilig. Die wichtigsten Schorlefacts vom Team Dubbecast für euch: - Wieso ist die Rieslingschorle in der Pfalz so beliebt? - Warum kann man vor allem aus Riesling eine gute Weinschorle machen? - Wie lautet das optimale Mischverhältnis aus Riesling und Wasser? - Welches Sprudelwasser ist empfehlenswert? - Lassen sich auch die Oldschool-Klassiker “MüTu” und “Weißherbschd" gut ver-schorlen? Und natürlich noch viel mehr! Besucht gerne auch den Weincampus auf www.weincampus-neustadt.de. Den Dubbecast gibt es auf allen Streamingdiensten, auf YouTube und www.dubbecast.de. Nun viel Spaß beim Hören! By the way: Wir freuen uns immer über eure Nachrichten. Was gefällt euch am Podcast? Welche Weingüter und Weinmenschen in Pfalz findet ihr spannend? Schickt uns euer Feedback und eure Ideen gerne an dubbecast@gmail.com oder als Direktnachricht über Instagram und Facebook.
Stéphanie a travaillé dans les achats et le marketing avant de se lancer avec sa co-fondatrice Florence, dans une aventure entrepreneuriale pour fonder les Filles de l’Ouest.Ensemble, elles lancent le schorle, une boisson naturelle à base de fruits et d’eau légèrement pétillante. Vous pourrez retrouver dans leur gamme, les saveurs pommes, rhubarbe, citron et cassis.Dans notre conversation d’aujourd’hui, nous avons discuté avec Stéphanie, qui nous a parlé de la provenance du schorle, du choix minutieux des ingrédients et de créer une boisson 100 % naturelle.