POPULARITY
Seit Januar 2025 trägt Tobias Meyer einen der wichtigsten Hüte, die die PC Games anzubieten hat: den des Redaktionsleiters. In dieser neuen Rolle gestaltet der ehemalige Videoredakteur die strategische Ausrichtung des Traditionsmagazins mit, schwingt sich von Meeting zu Meeting und macht sich Gedanken, wie das Magazin gegen die Konkurrenz bestehen kann. Gastgeber Dom Schott hat diese Beförderung zum Anlass genommen, Tobias Meyer einzuladen und ihn die Frage zu stellen, die sich auch die KanzlerInnen und PräsidentInnen dieser Welt an seiner Stelle anhören müssten: Wie waren die ersten drei Monate im Amt? Darüber hinaus geht es um die Vergangenheit des Redaktionsleiters, seine Liebe zur Kameralinse und inwiefern er seine jahrelange Arbeit als Content Creator auf TikTok mit seiner neuen Position vereinbaren kann.
Folge 143 - von Warner Brothers Weisheiten [PC Action 01/2005] by Die Dudes
Folge 140 - Riddickulous! [PC Action 01/2005] by Die Dudes
Joachim Hesse ist seit Ende der 1990er Jahre Teil des deutschsprachigen Spielejournalismus: Seine Karriere führte ihn in die Redaktionsräume der Powerplay, PC Games, PC Action, Spieletipps und später ins Team von Erik Range alias "Gronkh". Und apropos Spitzname: All diese Jahre stellte sich Joachim Hesse meist nicht mit seinem eigenen Namen vor, sondern als "Onkel Jo". Im Gespräch mit Dom Schott reist er zurück in seine Vergangenheit, erinnert sich an sein allererstes Bewerbungsgespräch in einer Spieleredaktion, beschreibt die Veränderungen im Spielejournalismus, die er über die Jahre miterlebt hat und setzt sich mit seinem ungewöhnlichen Spitznamen auseinander. Außerdem geht es um ein ganz besonderes Interview mit der Sängerin Lena Meyer-Landrut vor über zehn Jahren, an dass sich Joachim Hesse allerdings bis heute noch gut erinnern kann.
Hallo liebe Hörerinnen und Hörer, in der aktuellen Folge unseres Unterstützerformates "Detailrückblick" beschäftigen wir uns mit einem Blickpunkt Spezial der PC Action. Es geht um ein, damals, hochaktuelles und schwieriges Thema, den Amoklauf am Guttenberg - Gymnasium in Erfurt und seine Folgen für das Medium Computer- und Videospiele. Wir sprechen für die Folge eine klare TRIGGERWARNUNG aus. Die komplette Folge gibt es auf unseren Unterstützerplattformen PATREON und STEADY.
Magazin: kultmags.com E-Mail: paul@eastieboys.com robert@eastieboys.com
E-Mail: paul@eastieboys.com robert@eastieboys.com Magazin: kultmags.com
Die zweite Folge unseres Nebenformates “DttD – Detailrückblick” ist nun für alle Unterstützer verfügbar. Dieses Mal besprechen wir einen Blickpunktartikel der PC Action mit dem Thema “Jobs in der Spielebranche”. Fabian und Ringo besprechen die, im Vergleich zu heute, teils doch etwas naiv anmutenden Tipps und Trick in der Branche Fuß zu fassen. Wir lernen einige, damalige Branchengrößen kennen und tauschen uns über die eigene Jugendträume, Wünsche und Vorstellungen aus, auch mal als “Gamedesigner” zu arbeiten. Hier der TEASER zur Folge, die Vollversion gibts für alle Unterstützer auf Patreon und Steady. https://linktr.ee/dttd_podcast
In dieser Folge wird es nostalgisch. Wir reden über unsere frühere Sammlung an Spielemagazine. Welche wir gesammelt und gelesen haben. Aber auch mit ein bisschen Kritik an den Spielejournalismus von heute.
Magazin von: kultmags.com E-Mail: paul@eastieboys.com robert@eastieboys.com
Magazin von: kultmags.com E-Mail: paul@eastieboys.com robert@eastieboys.com
Magazin von: kultmags.com E-Mail: paul@eastieboys.com robert@eastieboys.com
Jürgen und Christian kennen sich von ihrer gemeinsamen Zeit in der Redaktion der PC ACTION – und so ist das Interview mit ihm halb Klassentreffen, halb "Zwei Rentner reden über früher", aber das bisschen Chaos tut dem Gespräch eigentlich ganz gut. Am Ende habt ihr hoffentlich eine gute Vorstellung von der deutschen Spiele-Entwicklungslandschaft, wisst warum "Banned in Germany" ein besseres Spiele-Qualitätssiegel ist als "Made in Germany" und freut euch auf Chris' erstes selbstentwickeltes Spiel Delusional (Vorsicht: Erwachsenen-Content).Die Podcast-Episode, auf die sich Jürgen am Anfang bezieht: Radio Nukular – Episode 147Mehr zu Christian im Netz: LinkedinRadio NukularTwitchKontakt: podcast@schwarz-code-gold.deJobs: https://jobs.schwarz-code-gold.deSchwarz, Code, Gold wird produziert von BRANDAD Systems, moderiert von Jürgen Krauß und veröffentlicht in Kooperation mit PodYou beziehungsweise dem Funkhaus Nürnberg.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mel and Zoltan have both just played Xanadu Next for PC for the first time. They review the game together.
(Guest Co-Host: Joachim Hesse) Tobi macht weiterhin Pause - nämlich Babypause! Tochter Clea ist geboren und wir gratulieren herzlich. Klar, dass Andi daher auch für Folge 85 keine Kosten und Mühen gescheut hat, um einen würdigen Ersatzmann zu finden. Denn es kommt nicht irgendjemand: Folge 50-Stargast und PC Action-Urgestein Joachim Hesse kehrt in die lange Leitung zurück! Diese Gelegenheit nutzt Andi und quatscht mit dem Spiele-Journalisten und Podcaster über Spiele im Retrolook, Retrospiele selbst und die gemeinsame Faszination für Flohmärkte. Natürlich reden die beiden aber auch über den unerwarteten Tod von Mirco Nontschew und deutsche Comedy im Allgemeinen. Mit "Onkel Jo" erörtert Andi außerdem, warum man die "PC Action" nie offen auf dem Tisch im Uni-Café liegen lassen konnte und sie lüften das Geheimnis hinter dem legendären Brasilien-Bodypainting-Cover der Ausgabe 11/99. Wir wünschen euch viel Spaß!
Früher als das Internet noch auf Papier ausgedruckt verkauft wurde, gab es ein Magazin namens PC Action. Für das hat Onkel Jo geschrieben. Lange ist es her. Selbst die Zeitschrift gibt es seit Jahren nicht mehr. Dennoch sprechen ihn immer noch Menschen darauf an. Zu gut war die Zeit mit ihr. Zu prägend die vielen damit assoziierten Erlebnisse. Auch Onkel Jo erinnert sich gerne daran zurück. Natürlich hat er gerne vor einigen Monaten die nette Einladung von Benedikt und Sönke in ihren Podcast Games Insider für das Format "Making Mags" angenommen. Was haben alle für wilde Zeiten erlebt. Auch ein paar traurige Erinnerungen mischen sich darunter. Zeit, einmal damit aufzuräumen. Netterweise haben die beiden Onkel Jo das Gespräch nun als Spezialfolge für Start & Select überlassen. Hört euch mal an, was damals los war und erfahrt mehr über eine legendäre Kochsendung und andere Geschmacklosigkeiten! Durch die Sendung führt euch das Fast Perfekte Inhaltsverzeichnis™: 0:01:34 Vorstellungsrunde mit Joachim Hesse 0:05:21 Bewerbung im Dungeon der Videogames und Power Play 0:11:33 Konkurrenz zur PC Games 0:14:37 Unterhaltung im Stil von PC Action und FHM 0:20:04 Bildunterschriften - eine Ausgabe im Jahr 2004 0:29:51 Abseits der Spielejournalismus-Norm 0:33:28 Die Wahrheit über Cover-Models 0:38:35 Der Amoklauf von Erfurt 0:44:20 Videos und die kultigste Koch-Sendung der Welt 0:55:09 Doom 3, die Screenshot-Flut aus London 1:00:07 Geld sparen mit einem Pool ohne Wasser 1:04:53 Ein unmoralisches Angebot 1:08:20 Lesetipps 1:10:13 Das Ansehen bei Branchenkollegen 1:12:57 Spieletipps und PCA 7/2001 zum Abschied
Wir haben es tatsächlich geschafft und feiern die 50. Folge von "Die lange Leitung" - standesgemäß mit zünftigem Salut und einem hochkarätigen Gast: Gronkh-Chefredakteur, Ex-PC Action-Schreiberling und "PC Action kocht"-Erfinder Joachim "Onkel Jo" Hesse ist über die gesamte Laufzeit dabei und erzählt uns wunderschöne Anekdoten aus seiner PC Action-Zeit, wie die kultigen Bildunterschriften entstanden und wie episch die Live-Ausgabe von "PC Action kocht" war. Außerdem gibt uns Onkel Jo Einblick in seinen Spiele- und Seriengeschmack und redet mit uns über Neuauflagen und Director's Cuts älterer Filme. Im Newsblock geht es unter Anderem um die Fortsetzung des Kulthits "Der Prinz aus Zamunda" und den mega gehypten "Snyder Cut" des Films Justice League. Wir lassen die Nintendo Switch hochleben, die diese Woche vier Jahre alt geworden ist und fragen Joachim Hesse, wie sich die Arbeit als Redakteur für einen Twitch-Streamer von der Arbeit für ein Printmagazin unterscheidet - und warum er der Meinung ist, dass es ein Magazin wie "PC Action" heute nicht mehr geben könnte. Auch in der Jubiläumsfolge gibt es ein Filmbingo und die Aufgaben stellt natürlich unser Gast. Welche Perlen uns Jo Hesse mitgebracht hat, wie uns Andis Katze massiv irritiert und warum das Niveau der Sendung gegen Ende nochmal ordentlich abschmiert, erfahrt ihr in einer super-kurzweiligen Jubiläumsfolge 50 von "Die lange Leitung".
Die Herren sprechen in der nunmehr dritten Folge im Allgemeinen und Speziellen über Grafikkarten aus der '98er-Ära. Sie fummeln sich umständlich durch die Buzzwords der 90er Jahre, staunen mit Kinderaugen über die Grafikpracht der damaligen 3dfx-Karten und schwelgen über einen schier unübersichtlichen Hardwaremarkt, dessen damaliges größtes Problem die 4:3-Monitore und gestochen scharfe 800x600-Auflösungen waren.
Im nunmehr zweiten Podcast der ruhmreichen, aus bisher zwei Folgen bestehenden Erfolgsserie nehmen die Herren den Faden wieder da auf, wo sie ihn schon in der letzten Folge verloren hatten. Mit dabei sind einmal natürlich wieder ihre klassischen Greatest Hits, wie mittelmäßige Soundqualität, Sprachverhedderungen und ungeheures 1/10-Wissen, aber auch klassische Games wie Homeworld, Unreal, Diablo, Starcraft und viele andere!
Da ist sie, die verlorengegangene Episode aus dem Sommer 2020. Sven hat doch noch die vermisste Tonspur erschnüffelt und nun endlich die Folge fertig gemacht. Reist also gemeinsam mit Jo und Sven zurück in die Ausgabe 3/99 der PC Action!
Zwei mittelalte Herren reden über mittelalte Spiele, zum ersten Mal für beide, darum auch hier ein Potpourri der Anfängerfehler - Soundqualität, Aussetzer, Verhaspler, Themaverfehlungen, aber auch einfach eine Menge Spaß. Ein recht einfaches Konzept: Die Herren nehmen sich eine alte Spielezeitschrift vor und sprechen über die ach so gute, alte Zeit, während sie tapfer gegen die Tränen der Erinnerung und der Nostalgie ankämpfen. erwähnte Spiele (ohne Ordnung): Diablo Command & Conquer Command & Conquer 3 KKND - Krush, Kill 'n Destroy Alpha Centauri Forsaken Incoming Die Versuchung Dominion Daikatana Deus Ex Hitman Panzer General Unreal Ultima IX Ascension Trespasser Tomb Raider Thief: The Dark Project Alone in the Dark Resident Evil H.E.D.Z. Shadowman Need for Speed Autobahn Raser
Bei unseren Unterstützern auf Patreon/Steady hat sich das Format Making Mags als klarer Favorit herauskristallisiert. Wir stellen darin alte und bisweilen auch aktuelle Spielemagazine und ihre Macher vor, die wir zum Gespräch bitten. Diese Folge mit André Peschke (Gamespodcast.de/The Pod) zur Spiele-Webseite Krawall.de haben wir im August 2020 veröffentlicht. Episodenbeschreibung: In der dritten Folge von Making Mags dreht sich alles um Krawall.de – ein von 1997 bis 2013 existierendes Online-Spielemagazin, das nicht nur dank seines ungewöhnlichen Namens eine feste Institution im deutschen Spielejournalismus war. Und wer könnte da ein besserer Gast sein, als der langjährige Krawall-Chefredakteur André Peschke, seines Zeichens Ex-GameStar-Chefredakteur und Mitgründer des Spielepodcasts The Pod? Benedikt spricht mit ihm über die Entstehungsgeschichte, die Besonderheiten und die Höhen und Tiefen des ehemals als "Das älteste deutschsprachige Online-Spielemagazin für Gamer" beworbenen Web-Portals. Logisch, dass sich André auch an zahlreiche spannende Anekdoten aus seinen zehn Krawall.de-Jahren erinnert, etwa an eine von ihm auf der Games Convention 2007 in Leipzig moderierte Podiumsdiskussion zwischen dem Kriminologen Prof. Christian Pfeiffer und dem Postal-2-Entwickler Vince Desi (während der André – O-Ton – "die ganze Zeit aussah, als würde ich was riechen, was fault."). Oder daran, wie schwer es Games-Websites in den frühen 2000ern noch hatten. Außerdem reden wir über das innovative Punkte- und Prämiensystem "Koins", über Andrés journalistische Vorbilder und natürlich auch darüber, warum Krawall.de 2013 letztlich vom Netz musste. Viel Spaß mit dieser Folge! Benedikt & André Weitere Folgen dieser Art (u.a. zu Amiga Joker, PC Action und Fun Generation) gibt es für Unterstützer ab 5 Euro. Mitgliedschaften können wahlweise bei Patreon (https://www.patreon.com/gamesinsider) oder der deutschen Plattform Steady (https://steadyhq.com/gamesinsider) abgeschlossen werden.
Früher war alles besser? Wenn zwei alte Herren sich unterhalten, kann es leicht zu solchen Fehleinschätzungen kommen. Zum Glück ist auch der heutige Podcast-Gast im Laufe der Jahre nur weiser geworden und nicht rückständig. Zu Gast ist heute Ralph Wollner. Mit ihm einen Termin zu vereinbaren hat tatsächlich lange gedauert. Der Mann ist offenbar rund um die Uhr beschäftigt, was ihn zu einem Experten für das Podcast-Thema macht. Onkel Jo möchte von ihm wissen, ob sich das Leben von Familienvätern und sonstigen im normalen Leben stehenden Erwachsenen überhaupt mit dem Hobby Videospiele kombinieren lässt. Ralph selbst ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Vor vielen Monden hat er zusammen mit Jo bei der Fachzeitschrift PC Action eine Koch-Sendung moderiert. Durch die Sendung führt euch das „Fast perfekte Inhaltsverzeichnis ™“: 0:00:53 Wer ist dieser Ralph Wollner? 0:04:30 Damals bei PC Action … 0:15:00 Wenn Spielen nicht zur Freizeit passt 0:26:14 Spielen ist Charaktersache 0:32:36 Ist Sport die letzte Bastion? 0:36:11 Die schnelle Nummer auf der Toilette 0:41:32 Spiele statt Simulationen und der Fluch von Lizenzen 0:59:12 Der Realität ins Auge sehen 1:06:20 Märchen: Der Prinz mit den Eselsohren
Overview:In addition to all the latest gaming events, jobs and news we discuss the unbelievable Xbox Series S/X prices and why Steve is so done with mainstream sports games.Remember to subscribe to the podcast on iTunes, Google Play, or Spotify. Patrons get the show 2 days early!Events:Canada Games Online 2020 (September 17 - 18)Game Slice (September 16 from 5 - 9:30 PM EST)Game Dev Atlantic (September 18 from 8 AM - 8 PM EST)Game Devs of Color Expo (September 19)Game Dev Jobs:Canuck Play (Peterborough, ON): https://canadiangamedevs.com/jobs/game-developer-jobs-canuck-play-unity-game-developer-unity-technical-animator-qa-tester-ld4pmSleeping Giants (Toronto, ON): https://canadiangamedevs.com/jobs/game-developer-jobs-sleeping-giant-interactive-character-animator-riggerAlpha Channel (Toronto, ON): https://canadiangamedevs.com/jobs/game-developer-jobs-alpha-channel-game-designer-level-artist-gameplay-programer-moreNews:Star Renegades Out Now on PCDoug Flutie's Maximum Football 2020 Coming September 25Lucifer Within Us Launching October 15Wishlist This:Warhammer Age of Sigmar: Storm Ground by Gasket Games (@gasketgames) in Vancouver, BC. Wishlist on Steam, Releasing TBD 2021. “The first strategy videogame adaptation of Age of Sigmar’s dark-fantasy universe. Lead your highly-customisable force, and unlock new units, equipment and skills in this dynamic turn-based game packed with fast-paced warfare.”SMUSH.TV - Competitive VR x PC Action by Cyberian Studios (@CyberianStudios) in Toronto, ON. In Early Access on Steam, Fully Releasing Later this Year. “The first hyper-competitive PC vs VR action-strategy game, bringing the spirit of competitive fighting games into VR through fast heart-thumping gameplay. Remote Play Together enabled!”GET IN THE CAR, LOSER! writing/programming/design by Christine Love (@christinelove) in Toronto, ON. Sign Up for Notifications on itch.io, Releasing TBD 2020. “A lesbian road trip RPG by the co-creator of Ladykiller in a Bind about fighting for love and justice in the face of indifference, and "discovering yourself," whatever the fuck that means.”
Das kam wie aus der BFG geschossen: Von jetzt auf gleich lässt Bethesda Doom 1 bis 3 auf die aktuelle Konsolengeneration los … und erlaubt sich dabei einige Schnitzer. Was da los war und wie Lukas bei seinem Test von Doom 3 für PC Action geschummelt hat, erfahrt ihr in der neuen Episode von NGP. Außerdem verrät er uns, dass neben der Switch Lite noch eine weitere Revision von Nintendos Erfolgskonsole angekündigt wurde. Die geht uns aber nicht weit genug und so sprechen wir darüber, was eine “Switch Pro” für uns bieten sollte. Und weil das noch nicht genug Diskussionsstoff war, sinnieren wir noch darüber, ob es schlau ist, Dreizehnjährige auf eSports-Profis zu trimmen damit sie bei der Fortnite-WM Millionen gewinnen. DOOM, DOOM 2, and DOOM 3 Re-Release Trailer: https://youtu.be/DJq_gDt2TyI Produktseite von Nintendo Switch Lite: https://www.nintendo.de/Nintendo-Switch/Nintendo-Switch-Lite/Nintendo-Switch-Lite-1595961.html Y-Kollektiv Doku über Fortnite-Spieler: https://youtu.be/s1FVPAdtKWw
Es ist ein trauriges Kapitel, aber ein sehr reales: Gedruckte Spielemagazine scheinen ihren Zenit nicht nur überschritten zu haben, sondern schlittern sehendes Auges in die absolute Bedeutungslosigkeit. Nicht gefühlt, sondern sehr gut belegt: Laut IVW-Statistik kratzen selbst die renommiertesten Magazine kaum noch an der 100 000er Grenze der verkauften Exemplare, manch’ ein altgedientes Magazin (etwa die PC Action) musste bereits die Pforten dicht machen. Kai, Alex und unser Gast Ralf diskutieren über Ursachen, Lösungsansätzen und Alternativen. Vor allem aber wird wieder heftig nostalgiert, sind doch alle drei passenderweise mit ASM, PowerPlay und Co. groß geworden. Nun denn, viel Spaß und bitte ...
BOND 50 bluray, Mac VS PC Debate, Action Figures Boxed or Unboxed? James Bond's Balls, Revolution TV SERIES, The Dark Knight Returns Part 1, Toy Hunters, TATTOO YES OR NOO, James Bond THEME, Spiderman - Spider Island, Ghostbusters Comic Series, Austin Powers Comic Art, PET BEAVER - YOUR TOP 3 Bond Films. Coverage on Movie Trailers, News, Comics, Computer Games & anything else that interests us! http://www.facebook.com/geekspeaktv
Besuch ist eine tolle Sache. Und was war es doch für eine Freude, Dominik erneut in unseren Reihen zu begrüßen. Der macht sonst Videos für PC Games und PC Action, hat also mit der play³ nicht direkt zu tun. Aber der Typ spricht immer so coole Themen an! Welche Erinnerungen habt ihr an die Filme eurer Kindheit? Würdet ihr Kollegen beim Umzug helfen? Ist McGruber der beste oder schlechteste Film der Welt? In dieser Ausgabe unserer Plauderstunde wird ganz schön viel gegrübelt! Podcast! Diesmal ohne Küchler, der war in die Produktion der kommenden PC Games eingespannt. Kurzerhand luden Toni, Sascha, Uwe und Sebastian einen Gast ein. Die Wahl fiel auf Dominik, der erzählt immer schön. Und da es abgesehen von PS Vita kaum Spielethemen gibt - die Vita-Sache beackern wir vor allem beim Beantworten eurer Fragen -, driften wir ganz schön ab. Aber in einer guten Art und Weise. Wir reden über unseren Workflow bei Layout und DVD oder verlieren uns in Dreh-Anekdoten, erleben Exkurse in Musik. Film und TV. Spaßig war das. Und wir hoffen, ihr seht das auch so. Bis zur nächsten Ausgabe dürften dann ein paar Embargos abgelaufen sein und wir können endlich über die Games sprechen, die wir momentan zocken. Viel Spaß beim Zuhören! P.S. iTunes-User können unseren formidablen Podcast natürlich auch abonnieren (iTunes-Abolink). Allerdings gibt es seit iOS 5 Probleme mit dem automatischen Download der neuesten Folgen. Das liegt nicht an uns, sondern scheint am Betriebssystem zu liegen. Wie ärgerlich! Wir müssen hoffen, dass das Problem recht bald behoben wird! Wenn ihr hierzu Feedback habt, immer her damit! Facebook: https://www.facebook.com/play4magazin/
Zunächst einmal: Doom! Und Doom 2! Endlich dürfen wir die Shooterklassiker wieder nennen. Außerdem: Wir beantworten Leserfragen und Sebastian sowie Toni erzählen von der Call of Duty XP sowie Modern Warfare 3. Eben noch in Los Angeles und schon in der Fürther Tonkabine! Sebastian und Toni steckt der Jetlag noch in den Knochen, dennoch wollen sie euch brühwarm berichten, was sie in Los Angeles erlebt haben. Daher gibt es den Podcast auch einen Hauch eher als üblich. Thematisch - und jetzt müssen die "Hater" tapfer sein - behandeln wir dabei vor allem das neue Call of Duty. Schließlich fand jüngst erst die Call of Duty XP, Activisions Hausmesse, statt. Aber keine Sorge: Es geht nicht ausschließlich um Call of Duty. Nebenher lernt ihr auch den lieben Jürgen Krauß, einen geschätzten Kollegen von der PC Action kennen, außerdem beantworten wir ein gerüttelt Maß an Leserfragen und motivieren obendrein unseren DVD-Redakteur Dominik, der sich diesen Podcast während eines Halbmarathons anhören wird. Wenn auch ihr Läufer seid, dann ist diese Ausgabe die perfekte Motivation. Wir garantieren Bestzeiten!* Wünschen wir Dominik also viel Erfolg und euch viel Spaß.Und falls ihr euch wundert, wer der Sasquatch ist, von dem wir so angewidert sprechen, dann schaut einfach in die Bildergalerie. Was für ein widerliches Zeug! P.S. iTunes-User können unseren formidablenPodcast natürlich auch abonnieren. Das ist bequem für euch und macht uns voll stolz. (iTunes-Abolink). Wir sind außerdem immer gespannt, wenn wir in die iTunes-Reviews schauen. Wie bewertet ihr uns? Was mögt ihr, was nicht? Vergebt also bitte Sterne und schreibt ehrliche Reviews. Und empfehlt uns weiter! Facebook: https://www.facebook.com/play4magazin/
Verstärkung bei Computec: Ex-DVD-Vision-Mitarbeiter Steve Buchta, langjährigen Community-Mitgliedern unter dem Namen Moviesteve bekannt, verstärkt ab sofort das Team der Widescreen VISION! Daneben sorgt Christian Gürnth, Online-Redakteur bei PC Action, für jede Menge Stimmung. www.facebook.com/GamesAktuell
Wir sprechen mit Sebastian Thöing (PC Games) und Christian Gürnth (PC Action) über die Themen der Woche! Jetzt reinhören oder runterladen!