SWR1 Sonntagmorgen

Follow SWR1 Sonntagmorgen
Share on
Copy link to clipboard

SWR1 Sonntagmorgen - ein Magazin rund um das Thema Religion und Gesellschaft. Drei Stunden lang Musik, Informationen, Hintergründe, Lebenserfahrungen. SWR1 Reporter berichten aus der Welt der Religionen

SWR1


    • Sep 7, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 14m AVG DURATION
    • 738 EPISODES


    More podcasts from SWR1

    Search for episodes from SWR1 Sonntagmorgen with a specific topic:

    Latest episodes from SWR1 Sonntagmorgen

    Gespräch mit Stefan Ruppaner

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 11:18


    Neue Formen des Lernens ausprobieren - das macht die Alemannenschule in Wutöschingen. Die Kinder entscheiden, wann und wie sie lernen wollen.

    Teure Schulausstattung für Erstklässler in RLP

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 3:07


    In Baden-Württemberg profitieren Eltern und Schüler von der Lehrmittelfreiheit. Das heißt, sie müssen für Schulbücher nichts bezahlen. Am ersten Schultag bekommen die Schülerinnen und Schüler ihre Bücher ausgeteilt. In Rheinland-Pfalz ist das anders. Dort müssen die meisten Eltern neben Schulranzen, Sportbeutel und den ganzen anderen Materialen auch die Bücher besorgen. 400 Euro im Schnitt müssen Eltern für einen Erstklässler oder eine Erstklässlerin ausgeben, hat der SWR im vergangen Jahr ermittelt. Claudia Bathe hat sich mit ein paar Eltern in Mainz darüber ausgetauscht, wie sich die Kosten bei Ihnen zusammensetzen.

    Gespräch mit Verena Holler

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 5:27


    Eine Kindheit ohne Smartphone – das will der Verein Smarter Start ab 14 und vernetzt Eltern, die ihren Kindern erst mit 14 eines geben wollen.

    Umfrage: Was würdest Du gerne in der Schule lernen

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 1:09


    Wenn Kinder selbst bestimmen dürften, stünden eine Menge interessanter Dinge auf ihrem Stundenplan. Grundschulkinder aus Baden-Baden erzählen.

    Sommerbilanz des Deutschen Wetterdienstes. Von Judith Kösters

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 2:16


    Sommerbilanz 2025: Hitzespitzen, nasse Juliwochen und lange Trockenphasen. Die vergangenen Monate hielten so ziemlich alle Witterungen bereit – Folgen der Erderwärmung inklusive.

    erderw deutschen wetterdienstes
    Wie polarisiert ist unsere Gesellschaft? Gespräch mit Prof. Jule Specht

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 9:32


    Die Gesellschaft scheint gespalten: Gendern. Klimaschutz, Corona, Flüchtlingspolitik sind Themen mit viel Konfliktpotenzial. Eine Berliner Forschungsgruppe untersucht, was Deutschland eint und was es trennt. Leiterin ist die Psychologin Prof. Jule Specht von der Berliner Humboldt Uni.

    10 Jahre "Wir schaffen das"- Integrationsverein Weinstadt

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 3:03


    Vor 10 Jahren sagte Bundeskanzlerin Merkel den Satz: "Wir haben so vieles geschafft – wir schaffen das!" Wie erlebten das damals Bürgerinnen und Bürger in Weinstadt im Rems-Murr-Kreis und wie ziehen sie heute Bilanz?

    Gelungene Integration: Hamid Nuri aus Wirges

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 2:19


    Vor 10 Jahren floh Hamid mit seiner Familie aus Afghanistan. Der 34-Jährige hat inzwischen erfolgreich eine Ausbildung als Optiker absolviert und lebt in Wirges im Westerwald.

    10 Jahre wir schaffen das: Lernzentrum Bad Kreuznach

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 3:00


    Khairunesa Qarizada flüchtete vor 10 Jahren nach Deutschland. Die Afghanin ist Mutter von zwei kleinen Kindern und gehört heute fest zum Team der Kreisverwaltung Bad Kreuznach.

    Gespräch mit dem Traumforscher Michael Schredl

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 9:49


    Jeder von uns träumt, und zwar jede Nacht. Wer sich mit seinen Träumen beschäftigt, kann daraus fürs Leben lernen, sagt der Traumforscher Professor Michael Schredl. Er ist wissenschaftlicher Leiter des Schlaflabors am Zentralinstitut für seelische Gesundheit in Mannheim.

    CONTRA - Steuererhöhung für Reiche?

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 1:13


    Bundesfinanzminister Klingbeil hat mit einer Aussage zu möglichen Steuererhöhungen für Reiche für Kritik gesorgt. Mehrere Unionspolitiker haben den Vorstoß zurückgewiesen, darunter auch der Fraktionsvorsitzende der Union, Spahn, und der Kanzleramtsminister, Frei. - Contra von Lissy Kaufmann

    Josef der Träumer

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 2:26


    Träume spielen in der Bibel eine große Rolle. Interessant ist, dass sie besonders oft um die Geburt Jesu herum auftauchen. Ja, man möchte beinahe sagen, dass das neugeborene Kind im Grunde gar nicht überlebt hätte, wenn nicht der Mann seiner Mutter Maria so intensive nächtliche Eingebungen gehabt hätte. Einzelheiten zu Josef und seinen Träumen von Ulrich Pick.

    PRO - Steuererhöhungen für Reiche?

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 1:15


    Bundesfinanzminister Klingbeil hat mit einer Aussage zu möglichen Steuererhöhungen für Reiche für Kritik gesorgt. Mehrere Unionspolitiker haben den Vorstoß zurückgewiesen, darunter auch der Fraktionsvorsitzende der Union, Spahn, und der Kanzleramtsminister, Frei. - Pro von Eva Ellermann.

    Umfrage: Was bedeuten Ihnen Träume?

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 0:56


    Was bedeuten Ihnen Ihre Träume? Michelle Kochno hat sich umgehört.

    Träume und Erinnerung

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 2:50


    Einige Menschen können sich gut daran erinnern, was sie geträumt haben, wenn Sie aufwachen. Sie erinnern sich an jedes Detail. Aber das ist nicht bei allen so. Warum passiert das? Und wenn man sich nicht an seine Träume erinnert, bedeutet das, dass man ein schlechtes Gedächtnis hat? Irina Kliagina aus der SWR-Wissenschaftsredaktion hat mit dem Schlafforscher Hans-Günter Weeß gesprochen.

    Wenn Hunde träumen

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 2:40


    Mal sanft, mal aufregend - wir Menschen träumen, keine Frage. Aber wie sieht es mit den Tieren aus? Zum Beispiel mit dem besten Freund des Menschen, dem Hund? Utku Pazarkaya hat sich auf Spurensuche begeben nach den Träumen der Hunde und hat einige Hundebesitzerinnen gefragt.

    Sauberes Trinkwasser im Südwesten?

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 2:48


    Im Südwesten Deutschlands wird viel getan, damit es ausreichend sauberes Trinkwasser geben kann. Doch der Schutz wird immer aufwändiger.

    Rituelle Waschungen im Judentum und Islam

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 3:11


    Anmoderation: Wasser spielt eine zentrale Rolle in den Religionen. Am Eingang jeder katholischen Kirche befindet sich ein Weihwasserbecken. Die Gläubigen, die in die Kirche kommen, tauchen die Fingerspitzen hinein, machen ein Kreuzzeichen. Damit bereiten sie sich auf den Gottesdienst oder das Gebet vor und erinnern an ihre Taufe. Auch im Judentum und im Islam gibt es solche kleinen rituellen Waschungen, die in den Alltag eingebunden werden. Claudia Bathe hat sich diese besonderen Rituale in Mainz in einer Moschee und in der Synagoge einmal zeigen lassen.

    Mission für Gewässerschutz. Ein Gespräch mit Prof. Andreas Fath

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 7:08


    Chemie-Professor Andreas Fath berichtet im SWR 1 Gespräch, warum er nicht nur den Rhein komplett durchschwommen hat und ihm das immer wieder Glücksgefühle bereitet. Seine Mission ist der Schutz des Wassers.

    Überleben auf Lesbos

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 7:12


    Die Autorin und Journalistin Franziska Grillmeier berichtet in SWR 1 Sonntagmorgen über Migranten und die todbringende Gefahr des Meereswassers rund um Lesbos - aber auch über die Chancen, die Flüchtende durch ihren Weg übers Wasser bekommen können.

    Der richtige Umgang mit Smartphone. Von Mark Kleber

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 2:05


    Könnten wir ohne Smartphone leben? Die Debatte um ein Verbot für Kinder wirft auch Fragen an uns Erwachsene auf – wäre ein Leben ohne den kleinen Kasten noch denkbar?

    Ringen um Plastikabkommen - hoffentlich bald unvorstellbar

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 1:32


    Ein Kind, das heute geboren wird, kommt wahrscheinlich schon vor seinem ersten Atemzug mit Mikroplastik in Berührung.

    Beichtgeheimnis: Was im Beichtstuhl erzählt wird, bleibt im Beichtstuhl

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 2:50


    Wie fühlt sich das an, so ein Geheimnisträger zu sein? Und was beichten die Menschen heutzutage? SWR-Reporterin Leonore Kratz hat einen katholischen Priester in Heidelberg getroffen.

    Wenn Geheimnisse belasten - Gespräch mit dem Psychologischen Psychotherapeuten Hans-Peter Brettle

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 4:07


    Kleine oder große Geheimnissen haben viele - doch was tun, wenn uns die Geheimnisse belasten? Gespräch mit Hans-Peter Brettle. Er ist Psychologischer Psychotherapeut und Landesvorsitzender der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung Rheinland-Pfalz.

    Umfrage: Wie wichtig sind für Sie Geheimnisse?

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 1:26


    SWR-Reporterin Viktoria Clausnitzer hat an der Uferpromenade in Friedrichshafen nachgefragt.

    Psst! Das sag ich keinem....Geheimnisse

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 2:42


    Warum haben wir überhaupt Geheimnisse? Und: was machen diese Geheimnisse in uns und mit uns? Michael Slepian hat dazu geforscht und weiß, was Menschen hauptsächlich verschweigen.

    Die geheimen Archive des Vatikans - Gespräch mit Prof. Hubert Wolf

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 7:59


    Das Geheimarchiv des Vatikan ist berühmt. Es heißt offiziell vatikanisches apostolisches Archiv und ist ein riesiges Lager mit Akten aus vielen Jahrhunderten. Zugang zum Archiv und dessen Geheimnissen hat Hubert Wolf, Professor für Kirchengeschichte an der Uni Münster.

    Wann machen Mütter Pause?

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 2:52


    Während in den sozialen Netzwerken viel von „Work-Life-Balance“ und „Achtsamkeit“ die Rede ist, läuft eine gesellschaftliche Gruppe besonders am Limit: Mütter. Insbesondere wenn in einer Familie mehrere Kinder zu betreuen sind oder Mütter getrennt- bzw- alleinerziehend sind, bleiben viele Aufgaben an ihnen hängen. Sabine Brütting ist losgezogen und hat im Stillcafé im Mehrgenerationenhaus Scherer in Baden-Baden ein Stimmungsbild eingeholt.

    Richtig Pause machen - Expertin Prof. Laura Venz

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 6:15


    Wir hetzen von Termin zu Termin, schauen immer wieder auf das Handy. Pausen sind da leider oft Fehlanzeige. Dabei ist es so wichtig, Pausen zu machen. Wie das geht, darüber sprechen wir mit Laura Venz, Professorin für Organisationspsychologie.

    Nach dem Zoll-Zank - verbannt die Gefühle aus den Geschäften

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 2:30


    Zölle von 15 Prozent auf die meisten EU-Produkte: So lautet die Einigung, die Trump und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen erzielt haben.

    Die schwedische Kaffeepause - Gespräch mit ARD-Korrespondent Arne Bartram

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 6:06


    ARD-Korrespondent in Stockholm Arne Bartram berichtet über die sogenannte Fika, die schwedische Kaffepause.

    E-Ladestationen: Mini-Kosmos an der Autobahn

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 2:18


    Erstes Ferienwochenende. Es geht für viele Familien ab in den Süden. Nächster Halt die Berge, Italien, vielleicht Kroatien, Frankreich … oder eben die Raststätte Pforzheim Nord. Hier laden Reisende, die mit E-Autos unterwegs sind, ihre Autos auf. Theresa Ehrl war dabei und hat sich angeschaut, wie die Menschen mit dieser Zwangspause umgehen.

    Sportler erzählt von seiner verletzungsbedingten Zwangspause

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 2:59


    Pause Machen – für viele ist das ja etwas Positives, weil man dann abschalten, abhängen, auftanken kann. Wie aber geht es Menschen, die eine Pause machen MÜSSEN, etwa Sportler und Sportlerinnen, weil sie wegen einer Verletzung nicht weitertrainieren können? Sophie Rebmann hat mit einem jungen Mann gesprochen, der eine solche eineinhalbjährige Pause gerade hinter sich hat: Tobias Wewiorka. Er ist Leichtathlet – Sprinter (vor allem die kurzen Strecken haben es ihm angetan), trainiert im USC Mainz und am Olympiastützpunkt. Als er 2023 als Titelfavorit zu den U-18-Meisterschaften in Deutschland angereist ist, hat er sich aber beim Aufwärmen so verletzt, dass er für 18 Monate aussetzen musste. Hier erzählt er uns, wie er mit der Zwangspause umgegangen ist – und von seiner Leidenschaft für den Sport:

    Der Heilige Geist, gute und böse Geister, Gespräch mit Prof. Johanna Rahner

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 5:39


    Der Mensch besteht aus zwei Teilen: Aus Körper und Seele bzw. Geist. Daraus ist die Idee entstanden, dass Tote als Geister umherstreifen

    IGH Klima-Gutachten - was ist davon zu halten?

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 2:07


    Eine gesunde, saubere und nachhaltige Umwelt ist ein Menschenrecht. Alle Staaten müssen dafür sorgen. So sagt es der IGH in einem Gutachten.

    Geister und Spuk in Großbritannien

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 2:58


    In Großbritannien glauben gut 40 Prozent der Menschen an Geister. Besonders gerne leben diese in alten Schlössern wie Hampton Court.

    Synrchonizität heißt bedeutungsvoller Zufall. Kollegengespräch mit Ulrich Pick

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 5:20


    Zufall. Menschen geben Ereignissen Sinn, die zufällig auftreten, bspw. Träumen und realen Ereignissen.

    75 Jahre Spukforschung in Freiburg

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 3:01


    Und das der Teaser dazu: In Freiburg erforschen Wissenschaftler am Institut für Grenzgebiete der Psychologie Übersinnliches. Als Geisterjäger sehen sie sich aber nicht.

    Umfrage Glauben Sie an Übersinnliches?

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 0:56


    Viele Menschen glauben nicht an Übersinnliches. Manche haben aber doch kleine Hauskobolde, - geister oder tiere.

    Spaziergang mit dem Krimiautor Marcus Imbsweiler

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 3:29


    Der Autor Marcus Imbsweiler weiß, wie man Spannung erzeugt. Seit fast zwanzig Jahren schreibt er Kriminalromane, in denen der Privatdetektiv Max Koller in Heidelberg ermittelt. Der erste Band heißt Bergfriedhof. Genau dort, auf dem parkartigen Friedhof in der Heidelberger Südstadt, hat sich Leonore Kratz mit Marcus Imbsweiler getroffen und ein paar Tatorte zeigen lassen.

    Umfrage Anspannung und Entspannung vor Zeugnissen

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 1:19


    Sorgen die bevorstehenden Zeugnisse für Anspannung oder Entspannung? Utku Pazarkaya hat sich in Stuttgart umgehört.

    CONTRA "Boomer-Soli". Von Michael Wegmer

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 1:06


    Die Babyboomer-Generation geht in Rente - ein finanzieller Kraftakt für die Rentenkasse. Wirtschaftsforscher haben diese Woche vorgeschlagen vor, dass reichere Rentner einen "Soli" für ärmere zahlen. Keine gute Idee, findet Michael Wegmer aus der SWR-Wirtschaftsredaktion.

    PRO "Boomer-Soli". Von Christoph Mautes

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 1:13


    Die Babyboomer-Generation geht in Rente - ein finanzieller Kraftakt für die Rentenkasse. Wirtschaftsforscher haben diese Woche vorgeschlagen, dass reichere Rentner einen "Soli" für ärmere zahlen. SWR-Wirtschaftsredakteur Christoph Mautes befürwortet den Vorstoß.

    Entspannter Urlaub - wie geht das? Gespräch mit Prof.Dr. Stefan Schmidt

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 7:14


    Gespräch mit Prof.Dr. Stefan Schmidt, Psychologe, Stressforscher und Familientherapeut am Uniklinikum Freiburg.

    Claim SWR1 Sonntagmorgen

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel