POPULARITY
Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.
Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.
Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.
Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.
Ich weiß ja nicht, wie es Ihnen geht, wenn Sie Lebensbeschreibungen von bedeutenden Menschen lesen oder Podcasts darüber hören. Ich bin oft völlig erschlagen von all dem Vielen, was Menschen in ihrem Leben geleistet, geschrieben, erkannt und gelehrt haben und frage mich immer, wie das in ein einzelnes Leben passt. So geht mir das auch mit dem großen heiligen Augustinus, an den wir heute denken. Überliefert sind von ihm fast 1000 seiner Predigten, 113 Bücher und 218 Briefe. Aber es gibt einen Ausschnitt aus einem Vortrag und eine Geschichte über ihn, die Ihnen und mir vielleicht helfen, einen guten Start in diesen Tag zu schaffen.Und was bei mir manchmal hängenbleibt von einer Predigt, einem Vortrag, einem Artikel oder einem Buch, sind oftmals eher kurze, bedeutende Geschichten oder Begebenheiten. Und die vielleicht bekannteste kleine Story über den großen Augustinus geht so: Eine der zahlreichen Legenden erzählt, wie Augustinus am Ufer des Meeres wandelnd und in tiefes Nachdenken versunken einen kleinen Knaben sah, der mit einer Muschel Wasser schöpfte und in eine Sandgrube goss. Befragt, was er tue, antwortete das Kind: "Dasselbe, was du tust! Du willst die Unergründlichkeit Gottes mit deinen Gedanken ausschöpfen – ich versuche das Meer auszuschöpfen!" Da wurde ihm klar, dass das unmöglich ist.Und dann spricht Augustinus von sich und seinen alltäglichen Aufgaben im Sermon 340, 3:"Unruhestifter zurechtweisen, Kleinmütige trösten, sich der Schwachen annehmen, Gegner widerlegen, sich vor Nachstellungen hüten, Träge wachrütteln, Händelsuchende zurückhalten, Eingebildeten den rechten Platz anweisen, Streitende besänftigen, Unwissende belehren, Armen helfen, Unterdrückte befreien, Gute ermutigen, Böse ertragen, und – ach – alle lieben!" – Das ist Programm für mehr als einen Tag, eine Woche, ein Jahr, für jeden Christen.
Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.
Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.
Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.
Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.
…ist das Team um Andreas jetzt komplett? Vom selbstständigen Therapeuten zum Teil der Bewegung – ein weiterer junger Mann hat seine Existenz aufgegeben, weil er einstehen möchte für die Schwachen. Raphael wurde schon als kleiner Junge vom System stark gebremst. Kennst du das Gefühl, wenn du bei allem immer das schwerste Los ziehst? So empfand Raphael seine Kindheit und Jugendzeit. Doch genau das weckte auch den Rebell in ihm. Raphael hat die Entscheidung getroffen, einzustehen für die Unterdrückten. Er will die Schwachen beschützen und für Gerechtigkeit sorgen. Die Fähigkeit, aus Krisen stärker hervorzukommen, macht ihn zu einem starken Mitglied der Rebellion. Lerne Raphael kennen: Vom ersten Satz, den Andi zu ihm sagte bis zum unfassbaren Moment, bei dem Raphael endlich “ankommen konnte” in München. In ihm steckt Nächstenliebe für all diejenigen, die Steine in den Weg gelegt bekommen. Im September setzen wir die Branche in Brand. Mit dem Feuer unserer Herzen. Bist du dabei? 00:00 – Mut, Vision und Ankündigung der „Rebellion“ in der Gesundheitsbranche 00:50 – Vorstellung von Rafael und sein Weg zu Healing Humans 01:30 – „Es gibt keine Zufälle“ – Die erste Begegnung mit Andy 02:20 – Selbstfindung, erster Kontakt und Live-Seminar-Erlebnis 03:40 – Erster großer Fall: Die Mutter mit Hirn- und Lungentumor 05:50 – Kritik am Gesundheitssystem und Reha-Erfahrungen 07:15 – Einschleusen in die Klinik und erste Erfolge mit Healing Humans 08:15 – 50 % besseres Gangbild nach einer Behandlung 08:50 – Dankbarkeit, Wut und das Problem der offiziellen Anerkennung 10:00 – Warum andere Therapeuten nicht helfen konnten 11:30 – Profitinteressen im Gesundheitssystem 13:08 – Start in Karlsruhe: 40+ Patienten pro Woche 14:55 – Vom erfolgreichen Therapeuten zum Entschluss, alles aufzugeben 15:40 – Systemkritik und wachsende Wut auf gesellschaftliche Missstände 18:43 – Erkenntnis: Als Einzeltherapeut nur „Tropfen auf dem heißen Stein“ 20:21 – Der Ruf nach Veränderung: Andys Anfrage 21:04 – Rebellion, Beschützerrolle und Zielsetzung 23:50 – Alles aufgeben, um Teil der Bewegung zu werden 24:39 – Angst als Wegweiser – und was größer war als die Angst 25:16 – Nächstenliebe als Antrieb und Kindheitsprägung 26:08 – Ziel: Schutz der Schwachen und Botschaft an die Unterdrückten 28:20 – Vision für eine bessere Gesellschaft 28:38 – Direkter Appell: Mehr Liebe, mehr Mitgefühl, schließt euch an 29:05 – Ausblick: Fünf Menschen, eine Mission für Gerechtigkeit ____________________ Du willst mehr zu Healing Humans und unserem Therapiesystem erfahren? Dann werde Teil der Rebellion und lass uns etwas verändern: Sichere Dir jetzt eine unverbindliche Ausbildungsberatung mit einem unserer Experten und erfahre, welcher Ausbildungspfad für Dich der richtige ist: https://calendly.com/d/cqdf-x3b-2bw/k... Hier findest du deinen Healing Humans Therapeuten: https://www.dein-healing-humans-thera... Hier findest du die tollen Ergebnisse unserer Therapeuten: https://gesundheitskasse-healing-huma... Hier geht es zu unserem Instagram Kanal: https://www.instagram.com/healinghuma... Hier kannst du das Video auch als Video Podcast hören: https://linktr.ee/healinghumans
Gesund leben – ja. Aber was ist mit unserer Seele? Nicht nur der Körper braucht Pflege, sondern vor allem der Glaube. Jesus ist der Arzt, der alle ruft – nicht nur die Schwachen. Sein Evangelium ist das wahre Fitnessprogramm, das uns stärkt für den Weg des Lebens und der Nachfolge.
Markus – ein junger Mann mit gutem Start, aber schwerem Rückschlag. Er bricht die erste Missionsreise ab und gilt als «unnütz» – doch Gott gibt ihn nicht auf. Durch seelsorgerliche Begleitung und geistliche Wiederherstellung wird er zu einem treuen Mitarbeiter und sogar zum Verfasser eines Evangeliums. Diese Botschaft zeigt, wie Gottes Liebe und Geduld auch aus Schwachen starke Werkzeuge machen kann. Eine Botschaft für alle, die gescheitert sind – und dennoch Hoffnung brauchen. HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Debora war nicht nur Retter und Richter in Israel, sondern auch eine Prophetin. Sie machte sich mit den Schwachen des Volkes eins und stellte sich nicht über sie. Vor allem hatte sie Einsicht in Gottes Gedanken. Ein nachahmenswertes Vorbild in mancher Hinsicht auch für gläubige Frauen heute.
Was bringt dir Fleiß, wenn du ständig gegen dein eigenes Tempo arbeitest? In dieser Folge geht's um den unterschätzten Erfolgsfaktor im Vertrieb: Momentum. Wie du es aufbaust, wie du es halten kannst - und warum viele es verlieren, obwohl sie gerade „alles geben“. Mit klaren Impulsen für mehr Drive statt Dauerstress.Hast du heute wertvolle Infos mitgenommen, die du noch nicht wusstest oder die dich weiterbringen? Vielleicht hat sich ja auch eine neue Perspektive bei dir aufgetan. Wenn du bereit bist, deinen Status quo zu hinterfragen und aufs nächste Level zu bringen, dann sichere dir dein kostenloses Kennenlerngespräch auf: stornofabrik.deSchreib' uns auf Instagram. Wenn du mindestens einmal lachen, weinen oder fluchen musstest, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung und ein Feedback auf iTunes, abonniere diesen Podcast und teile ihn mit anderen Kollegen. Das kostet dich maximal zwei Minuten und hilft uns dabei den Podcast weiter zu verbessern und die Inhalte noch besser zuschneiden zu können.Vielen Dank vorab für dein Engagement!Natürlich darfst du uns auch konstruktives Feedback hinterlassen oder auf Instagram anschreiben, wenn du dich angesprochen oder provoziert fühlst und mit uns sprechen willst. Wir suchen immer den Austausch und entwickeln uns weiter durch neue Perspektiven!
"Europa hat einen unglaublichen Reichtum an Vielfalt zerstört", sagt Ole von Uexküll, Umweltwissenschaftler und Direktor der Right Livelihood Award Foundation, mit Blick auf den Kolonialismus und dessen Folgen. Uexküll empfiehlt Demut, Aufarbeitung und Kooperation: "Das ist für Europa auch von geopolitischem Interesse." Von Ole von Uexkül.
EU beschliesst neue Sanktionen gegen Russland: Dazu Tobias Cremer, Europaabgeordneter der SPD; Deutschland lehnt EU-Haushaltsplan ab; Flucht nach Kreta; Bulgariens Regierung geht gegen Opposition vor; "Denk‘ ich an Europa" mit Ole von Uexküll, Umweltwissenschaftler und Direktor der Right Livelihood Award Foundation: "Europa muss an der Seite der Schwachen stehen"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.
In eigener Sache Wir machen diesen Podcast ohne finanzielle Interessen, sondern aus Spaß an der Sache. Übersicht, wo wir zu finden sind: *** Deine Diceonauts Kommandozentrale *** https://linktr.ee/diceonauts * Der direkte Weg in die sozialen Netze* Facebook: https://www.facebook.com/diceonauts Mastodon https://rollenspiel.social/@diceonauts Instagram https://www.instagram.com/diceonauts/ E-Mail an podcast@diceonauts.com *** #minisgehoerendaneben *** Worum geht's? Hin und wieder stellt es sich heraus, dass wir für einige unserer Miniaturen keine Verwendung mehr haben. Bitte werft diese Figuren nicht einfach in den Müll! Es gibt eine Vielzahl besserer Verwendungsmöglichkeiten, die anderen Menschen noch eine große Freude bescheren können. Zu den bedürftigen Menschen gehören hierbei im Besonderen die Schwächsten der Schwachen, nämlich erkrankte Kinder und Kinder in sozialen Notlagen. Mehr unter www.minisgehoerendaneben.de Eine Initiative von www.diceonauts.com Wenn Du als Partner gelistet werden möchtest, melde Dich gern per Mail an podcast@diceonauts.com *** Sprachnachrichten und Feedback schicken *** Sprachnachrichten oder Feedback übers Handy schicken? Na klar! Ihr könnt uns Sprachnachrichten über Euer Handy oder sonst wie an podcast@diceonauts.com schicken! Wir freuen uns immer über Eure Nachrichten und Feedback! *** Wir werden durch PK-Pro.de unterstützt *** Wir haben zwar einen Affiliate Link, aber bekommen kein Geld dafür. Wer ihn dennoch nutzen will, bitte sehr. https://www.pk-pro.de?daff=Diceonauts *** Wir kaufen Wo ein? *** Wir unterstützen den Tabletopshop Miniaturicum- ohne etwas dafür zu bekommen. Denn Miniaturicum bietet nicht nur eine große Auswahl, sondern auch einen tollen Kundenservice. Guckt mal bitte in den Shop, wenn Ihr was kaufen wollt. https://www.miniaturicum.de *** Ko-Fi *** Schon mal einen “digitalen Kaffee” spendiert? Mittlerweile kann man auch regelmäßig und automatisch einen Kaffee spenden. Schaut mal rein! Dies ist unsere kleine „Trinkgeldkasse“. Wir machen darüber keinen Aufriss mehr, aber wer dennoch mal was spenden will: https://ko-fi.com/diceonauts *** Merch? Hier lang! *** https://www.getshirts.de/diceonauts *** Apple Podcasts *** Schreibt uns eine Rezension in Apple Podcasts / ITunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/diceonauts/id1236223732 *** Auf Spotify *** Folgt uns und schenkt uns Euer Herz auf Spotify: https://open.spotify.com/show/1QLu0OzyixgiIRe1iN83yL?si=62902231a9e3456a Bewerte unseren Podcast bei Facebook und Teile dort doch die Episoden in deinem Feed: https://www.facebook.com/Diceonauts/ Euer Team der Diceonauts 0:52 Willkommen in der Cantina 2:23 Argatoria 11:36 Mutant Slayers 18:27 Age of Sigmar 20:51 Warhammer The Old World und Frostgrave 28:13 Dungeons and Dragons 30:35 Community? Mehr PnP Stuff? 32:44 1490 Doom 49:04 Community? Neue #5paintschallenge 54:38 A song of ice and fire 1:08:05 Phil malt was weg 1:15:16 Star Wars Legion 1:34:20 3D Druck bei Phil 1:48:43 Stargrave 1:53:08 Demospiele- Pottcast der Tablepottis 1:58:13 Community? Eure Erfahrungen rund um die Warhammer Sammlerhefte 2:01:01 Daggerheart 2:19:04 #rnf25 lebt! 2:23:20 Die Luft ist raus, das Glas ist leer. Ende
Eines Tages wirst du vielleicht einen Angehörigen pflegen müssen. Und um richtig zu pflegen, musst du lernen, auf dich selbst Acht zu geben. Nach dem Tod ihrer Eltern unterlag Beth McLeod einer klinischen Depression. „Indem ich meine körperliche und geistige Gesundheit vernachlässigte, habe ich mir einen Zusammenbruch eingebrockt, von dem mich zu erholen ich zwei volle Jahre gebraucht habe. Pflege… kann erdrückend sein.” David sagte: „Wenn ich nicht mehr weiterweiß, kennst du, Gott, noch einen Ausweg.” Wenn du also jemanden pflegst, beachte folgendes: (1) Setze Grenzen. Lerne NEIN zu sagen, wo du aus Gewohnheit JA sagst. Es ist nichts Schlechtes dabei, für dich selbst zu sorgen, damit du die bestmögliche Pflege geben kannst. (2) Hüte dich vor schädlichen Bewältigungsmaßnahmen. Medikamente missbrauchen, sich überessen, zu viel Alkohol trinken „um sich abzureagieren”: Das kann passieren! (3) Isoliere dich nicht. Lade Freunde ein, die ihre Hilfe angeboten haben. Jemand kann kochen und auf deinen Angehörigen aufpassen, während du mit jemand anderem spazieren gehst. (4) Bitte um Hilfe. Wenn die Familie ihren Beitrag nicht leistet, berufe eine Sitzung ein und delegiere Verantwortung. Verweigere anderen nicht den Segen, der vom „Tragen der Schwachen” kommt (s. 1.Thess 5,14). (5) Schütze deine Zeit. Es ist leicht, jede Minute zu verplanen und keine Zeit für dich selbst zu haben. Tue das nicht, sondern finde etwas, dass dich aufbaut, z.B. Lesen, Sport usw. Plane es fest ein, sonst geschieht es nicht!
Moin! Was ist eigentlich ein sozial schwacher Stadtteil? Ein armer Stadtteil, der sich um viele kümmern muss, die Unterstützung brauchen? Oder vielmehr ein reicher, der es nicht auf die Kette bekommt, für die Schwachen zu sorgen? So gesehen wäre Wilhelmsburg ein sozial starker Stadtteil, sagen jedenfalls viele Wilhelmsburgerinnen und Wilhelmsburger, die es ungerecht finden, dass ausgerechnet in ihrem Stadtteil das Krankenhaus schließt. Kann die geplante Stadtteilklinik ein Ersatz sein? Darum geht es in dieser Folge. Und um das Urteil im Prozess um den Tod eines 20jährigen, der in einer Auseinandersetzung unter Drogenhändlern zwischen die Fronten geraten ist. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Mittwoch, 25. Juni 2025: +++ Lange Haftstrafe nach tödlichen Schüssen in Billstedt++ Im Hamburger Stadtteil Billstedt ist im Dezember vergangenen Jahres ein 20-Jähriger erschossen worden. Er war offenbar zwischen die Fronten von zwei rivalisierenden Drogenbanden geraten. Das Hamburger Landgericht verurteilte den Schützen nun zu siebeneinhalb Jahren Jugendstrafe. Mehr dazu: https://www.ndr.de/muemmelmannsberg-102.html +++ Krankenhaus Groß-Sand: Widerstand gegen Schließungspläne+++ Das Krankenhaus Groß-Sand im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg soll zum 15. Juli in großen Teilen geschlossen werden. Gegen die Entscheidung formiert sich nun Widerstand - in der Klinik und im Stadtteil. Mehr dazu: https://www.ndr.de/krankenhaus1062.html Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute
Kennt Ihr diese "heilige Wut", wenn Ihr Unrecht seht und unfähig seid, dieses Unrecht einfach so stehenzulassen? Ein Starker verhöhnt einen Schwachen; ein Erwachsener quält ein Kind; eine Gruppe junger Männer macht sich im Auto bei geöffneter Scheibe lustig über einen Behinderten, der an Krücken mühsam die Straße vor ihnen überquert... Dann erlebt Ihr plötzlich, wie Ihr über Euch herauswachst und dem "Bösen" Einhalt gebietet, dann seid Ihr plötzlich unüberwindbar in Eurer heiligen Wut. Doch was ist, wenn Vergeltung unmöglich ist? Wenn Ihr nichts tun könnt, um dem Unrecht entgegenzutreten? Darum geht es in diesem Podcast - und wieder habe ich es in eine Geschichte gekleidet...
Stell dir vor, du scrollst durch einen Discord-Server voller Hobbyisten. Keine große Firma, kein grelles Marketing, nur Ideen, STL-Files und Diskussionen zwischen Designer-Nerds, Druckbegeisterten und TaktikerInnen. Genau dort beginnt die Geschichte von Full Spectrum Dominance In eigener Sache Wir machen diesen Podcast ohne finanzielle Interessen, sondern aus Spaß an der Sache. Übersicht, wo wir zu finden sind: *** Deine Diceonauts Kommandozentrale *** https://linktr.ee/diceonauts * Der direkte Weg in die sozialen Netze* Facebook: https://www.facebook.com/diceonauts Mastodon https://rollenspiel.social/@diceonauts Instagram https://www.instagram.com/diceonauts/ E-Mail an podcast@diceonauts.com *** #minisgehoerendaneben *** Worum geht's? Hin und wieder stellt es sich heraus, dass wir für einige unserer Miniaturen keine Verwendung mehr haben. Bitte werft diese Figuren nicht einfach in den Müll! Es gibt eine Vielzahl besserer Verwendungsmöglichkeiten, die anderen Menschen noch eine große Freude bescheren können. Zu den bedürftigen Menschen gehören hierbei im Besonderen die Schwächsten der Schwachen, nämlich erkrankte Kinder und Kinder in sozialen Notlagen. Mehr unter www.minisgehoerendaneben.de Eine Initiative von www.diceonauts.com Wenn Du als Partner gelistet werden möchtest, melde Dich gern per Mail an podcast@diceonauts.com *** Sprachnachrichten und Feedback schicken *** Sprachnachrichten oder Feedback übers Handy schicken? Na klar! Ihr könnt uns Sprachnachrichten über Euer Handy oder sonst wie an podcast@diceonauts.com schicken! Wir freuen uns immer über Eure Nachrichten und Feedback! *** Wir werden durch PK-Pro.de unterstützt *** Wir haben zwar einen Affiliate Link, aber bekommen kein Geld dafür. Wer ihn dennoch nutzen will, bitte sehr. https://www.pk-pro.de?daff=Diceonauts *** Wir kaufen Wo ein? *** Wir unterstützen den Tabletopshop Miniaturicum- ohne etwas dafür zu bekommen. Denn Miniaturicum bietet nicht nur eine große Auswahl, sondern auch einen tollen Kundenservice. Guckt mal bitte in den Shop, wenn Ihr was kaufen wollt. https://www.miniaturicum.de *** Ko-Fi *** Schon mal einen “digitalen Kaffee” spendiert? Mittlerweile kann man auch regelmäßig und automatisch einen Kaffee spenden. Schaut mal rein! Dies ist unsere kleine „Trinkgeldkasse“. Wir machen darüber keinen Aufriss mehr, aber wer dennoch mal was spenden will: https://ko-fi.com/diceonauts *** Merch? Hier lang! *** https://www.getshirts.de/diceonauts *** Apple Podcasts *** Schreibt uns eine Rezension in Apple Podcasts / ITunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/diceonauts/id1236223732 *** Auf Spotify *** Folgt uns und schenkt uns Euer Herz auf Spotify: https://open.spotify.com/show/1QLu0OzyixgiIRe1iN83yL?si=62902231a9e3456a Bewerte unseren Podcast bei Facebook und Teile dort doch die Episoden in deinem Feed: https://www.facebook.com/Diceonauts/ Euer Team der Diceonauts
Schwarz-Rot will die Bürgergeld-Sanktionen weiter verschärfen. Das trifft die Schwachen und wird immense Folgekosten verursachen. Über den ideologischen Wahlkampf, die aufgeheizte Stimmung gegen Bürgergeldempfänger und die neuen Pläne von Schwarz-Rot spricht Helena Steinhaus bei Jacobin Talks mit Matthias Ubl.
Dass Jesus sich für die Kranken und Schwachen stark machte, mag Menschen mit Behinderung trösten, aber es reicht ihnen nicht mehr. Und sie wollen mehr als nur eine Rollstuhlrampe an der Kirchentür. Von Kirsten Dietrich.
Die NATO ringt um höhere Verteidigungsausgaben. Beim Gipfel in Den Haag drängen die USA auf 5 statt 2 Prozent des BIP. Doch die Zahlen zeigen: Unterfinanziert ist das Bündnis längst nicht.
Donald Trump legt Diplomatie anders aus: die Schwachen demütigen, bei Putin buckeln. Aber als er Südafrikas Präsidenten vorführen wollte, wurde er selbst vorgeführt. Das ist die Lage am Sonntag. Hier der Link zum Artikel: Eklat beim Besuch von Südafrikas Präsident: Und dann dimmt Trump plötzlich die Lampen runter+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Angesichts eines Feindes, den er allein nicht besiegen konnte, betete König Asa: „‘Herr, im Streit zwischen einem Mächtigen und einem Schwachen kann niemand so helfen wie du. Hilf uns, denn du bist unsere Stütze, und in deinem Namen sind wir gegen diese Übermacht gezogen. Herr, du bist unser Gott. Lass nicht zu, dass die Sterblichen gegen dich siegen.' Da schlug der Herr die Kuschiter vor Asa” (2.Chr 14,10-11 EÜ). F.B. Meyer schreibt: „Erinnere Gott an seine volle Verantwortung: ‚Niemand kann so helfen wie du.‘ Asa's Aussichten waren extrem schlecht. Da waren eine Million bewaffneter Männer und dreihundert Streitwagen. Es schien unmöglich, sich gegen diese gewaltige Menge zu behaupten. Seine einzige Hoffnung war Gott! Es kann sein, dass deine Schwierigkeiten ein so erschreckendes Ausmaß angenommen haben, dass du gezwungen bist, auf die Hilfe menschlicher Kraft, die du in weniger schweren Prüfungen in Anspruch genommen hast, zu verzichten und dich auf deinen allmächtigen Freund zu verlassen. Stelle Gott zwischen dich und deinen Feind. Nach Asas Überzeugung hatte er selbst keine Kraft. Zwischen Sera und ihm schien Gott zu sein. Und er irrte sich nicht… die Äthiopier wurden vor dem Herrn vernichtet, als würden sich himmlische Krieger für Israel gegen den Feind werfen… Unser Gott ist der Herr der Heerscharen, der zu jeder Zeit unerwartete Verstärkung zur Hilfe seines Volkes herbeirufen kann. Glaube daran, dass er zwischen dir und deinen Schwierigkeiten ist. Was dich verwirrt, wird vor ihm fliehen wie Wolken vor dem Sturmwind.”
Diese Folge wird von Dr. Bettina Förster von der Evangelischen Akademie in Rheinland gestaltet.https://kirche-und-digitaler-wandel.ekir.deWir erinnern mit dieser Folge an Hanns Dieter Hüsch, der heute am 6.Mai 2025 100 Jahre alt geworden wäre.Hüsch hat ein wunderbar poetisches und alltagsnahes Bild von Gott - eben dass „Gott Fahrrad durch Dinslaken fährt“ Da begegnet uns kein allmächtiger, distanzierter Herrscher, sondern ein liebenswerter, menschennaher Gott – einer, der mitten unter den Menschen ist. Auf dem Fahrrad, leise durch die Straßen rollend, zeigt sich Gott als Begleiter im Alltag, als jemand, der sich nicht zu schade ist, durch die kleinen, unscheinbaren Orte des Lebens zu fahren.Gott begegnet freundlich, humorvoll, sanft – nicht bedrohlich oder strafend. Es geht da nicht um richtig oder falsch glauben, sondern es geht um Wärme und Begegnung – und immer auch ums Schmunzeln und das Schwere nicht zu schwer zu nehmen.Hüsch hatte immer einen Blick für die Leute, die sich anstrengen es gut zu machen – aber so einfach ist das nicht in einer Welt, die eben oft gar nicht so gut ist.Und seine Texte sind so frisch und aktuell, weil sie Ansagen in eine manchmal schon kaputte Welt sind – Ansagen was nicht richtig ist, aber auch Ansagen, die von einer Hoffnung erzählen, die da ist.Unser Songtitel „Ich singe für die Verrückten“ ist keineswegs abwertend gemeint. Hüsch singt für die „Verrückten“, nicht über sie – Menschen, die aus der Norm fallen, die querdenken, träumen, zweifeln, lieben, scheitern, hoffen. Er meint diejenigen, die sich nicht anpassen, die nicht ins Raster passen, die unbequem sind oder zartbesaitet. Für Hüsch sind sie die wahren Menschen. Die, die uns an das erinnern, was wir im Funktionieren oft verlieren: Empathie, Fantasie und Sehnsucht.Ich sing für die Traurigen, die Verwirrten, die Zärtlichen,für die Schüchternen, die Ungebändigten, die Verletzlichen.Diese Zeilen offenbaren seine tiefe Solidarität mit den vermeintlich Schwachen – und machen deutlich, dass für Hüsch genau dort die Kraft liegt, die die Welt verändert. Nicht in den Lauten, den Machtbesessenen, den Gierigen.In einer Welt, die oft auf Effizienz, Norm und Konformität setzt, war Hüsch ein sanfter Störenfried. Seine Worte wirkten nie wie Schläge – sie wirkten wie Tropfen, die den Stein höhlen. „Ich sing für die Verrückten“ ist ein Bekenntnis zu all jenen, die unbequem menschlich sind – und damit unbequem wichtig.Zum 100. Geburtstag erinnert uns dieser Song daran, dass es oft die „verrückten“ Seelen sind, die den Mut haben, anders zu träumen – und dass wir ihnen zuhören sollten. Hüsch selbst war einer von ihnen: ein leiser Revolutionär mit Worten.Foto © Wilfried Wittkowsky Homepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/0t64aeUEs8XkNnMAchf3jh?si=a5d5d90cb69244afSpotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
Worüber reden wir heute? Summoners https://neverrealm.de/summoners/ Gangs of Rome https://stronghold-terrain.de/en/products/spiele/gangs-of-rome/ StarCraft Wargame https://archon-studio.com/blog/starcraft-tmg/starcraft-tabletop-miniatures-game-announcement Dominate&Delegate https://dominate-and-delegate.com/ Ten01Labs Farben https://www.ten01.org/home P3 Farben https://steamforged.com/en-eu/collections/p3-paints https://www.trenchcrusade.com/ Red Lion Con https://redlioncon.de/ https://polaris-con.de/de_de/ Wir wollen doch nur spielen https://wirwollendochnurspielen.wordpress.com/ Gratisrollenspieltage https://gratisrollenspieltag.de/ Beim Imperator nichts Neues https://beimimperator.podigee.io/ In eigener Sache Wir machen diesen Podcast ohne finanzielle Interessen, sondern aus Spaß an der Sache. Übersicht, wo wir zu finden sind: *** Deine Diceonauts Kommandozentrale *** https://linktr.ee/diceonauts *** Der direkte Weg in die sozialen Netze*** Facebook: https://www.facebook.com/diceonauts Mastodon https://rollenspiel.social/@diceonauts Instagram https://www.instagram.com/diceonauts/ E-Mail an podcast@diceonauts.com *** #minisgehoerendaneben *** Worum geht's? Hin und wieder stellt es sich heraus, dass wir für einige unserer Miniaturen keine Verwendung mehr haben. Bitte werft diese Figuren nicht einfach in den Müll! Es gibt eine Vielzahl besserer Verwendungsmöglichkeiten, die anderen Menschen noch eine große Freude bescheren können. Zu den bedürftigen Menschen gehören hierbei im Besonderen die Schwächsten der Schwachen, nämlich erkrankte Kinder und Kinder in sozialen Notlagen. Mehr unter www.minisgehoerendaneben.de Eine Initiative von www.diceonauts.com Wenn Du als Partner gelistet werden möchtest, melde Dich gern per Mail an podcast@diceonauts.com *** Sprachnachrichten und Feedback schicken *** Sprachnachrichten oder Feedback übers Handy schicken? Na klar! Ihr könnt uns Sprachnachrichten über Euer Handy oder sonst wie an podcast@diceonauts.com schicken! Wir freuen uns immer über Eure Nachrichten und Feedback! *** Wir werden durch PK-Pro.de unterstützt *** Wir haben zwar einen Affiliate Link, aber bekommen kein Geld dafür. Wer ihn dennoch nutzen will, bitte sehr. https://www.pk-pro.de?daff=Diceonauts *** Wir kaufen Wo ein? *** Wir unterstützen den Tabletopshop Miniaturicum- ohne etwas dafür zu bekommen. Denn Miniaturicum bietet nicht nur eine große Auswahl, sondern auch einen tollen Kundenservice. Guckt mal bitte in den Shop, wenn Ihr was kaufen wollt. https://www.miniaturicum.de *** Ko-Fi *** Schon mal einen “digitalen Kaffee” spendiert? Mittlerweile kann man auch regelmäßig und automatisch einen Kaffee spenden. Schaut mal rein! Dies ist unsere kleine "Trinkgeldkasse". Wir machen darüber keinen Aufriss mehr, aber wer dennoch mal was spenden will: https://ko-fi.com/diceonauts *** Merch? Hier lang! *** https://www.getshirts.de/diceonauts *** Apple Podcasts *** Schreibt uns eine Rezension in Apple Podcasts / ITunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/diceonauts/id1236223732 *** Auf Spotify *** Folgt uns und schenkt uns Euer Herz auf Spotify: https://open.spotify.com/show/1QLu0OzyixgiIRe1iN83yL?si=62902231a9e3456a Bewerte unseren Podcast bei Facebook und Teile dort doch die Episoden in deinem Feed: https://www.facebook.com/Diceonauts/ Euer Team der Diceonauts
Ein Wirtschaftsberater von Donald Trump schlägt den Mar-a-Lago-Accord für die Weltwirtschaft vor. Was steckt dahinter? Bo und Marcus fangen ganz vorne an und lernen, dass große Währungsabkommen überraschend oft nach luxoriösen Orten benannt werden. #Währungsabkommen #Goldstandard #BrettonWoods #Plaza**********In dieser Folge:00:02:40 - Today - Stephen Miran und die Theorie hinter dem Mar-a-Lago-Accord00:09:58 - 1944 - Was in Bretton Woods beschlossen wurde00:14:36 - 1971 und 1985 - Nixon, der Goldstandard und das Plaza Hotel00:18:10 - Blick in die Kristallkugel - Was die Pläne der USA für die Zukunft Europas bedeuten (können)00:21:22 - Wahres für Bahres - Das Fazit**********An dieser Folge waren beteiligt: Gesprächspartnerin: Andrea Binder, Politökonomin, FU Berlin Hosts und Autoren: Bo Hyun Kim und Marcus Wolf Faktencheck: Jule Dieterle, Merle Körber, Andreas Schöllig Produktion: Marcell Christmann Redaktion: Anne Göbel**********Die Quellen zur Folge:Stephen Mirans Papier zum Mar-a-Lago-Accord (11/2024)Historische Videoaufnahmen zum Bretton-Woods-Abkommen (1944)Jeffrey Frankel: The Plaza Accord, 30 Years Later**********Weitere Beiträge zum Thema:Breaking Bank: Wie neue Bezahlsysteme Banken herausfordernAuf Crush-Kurs: Wieso viele Dating-Apps in der Krise steckenKryptowährung: Wie Bitcoin durch Rechenpower entstehen **********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Die Themen: Die Welt trauert um den "Fürsprecher der Schwachen"; Wie es jetzt im Vatikan weitergeht und wer Papst werden könnte; Massive Kritik an Julia Klöckners “Kulturkampf” gegen die Kirchen; Politiker aus Union und SPD wollen erste Bundespräsidentin; Klingbeil bietet Wissing SPD-Mitgliedschaft an; Joey Kelly lehnt Work-Life-Balance als “Bullshit” ab; Comedian Maher überrascht mit Trump-Zeugnis nach White House Dinner und Boomer weniger treu als Gen Z Hosts der heutigen Folge sind Markus Feldenkirchen (SPIEGEL) und Yasmine M'Barek (Zeit). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Da ist ein Mann, der von der Kurie zum Rücktritt bewegt werden sollte, als er Kardinal in Argentinien war, weil er sich mit vollem Engagement für die Armen, die Schwachen, die Kleinen eingesetzt hat. Und dann, dann wird er zum Papst gewählt und weil ihm ein Kardinalskollege zuflüstert, er solle auch in diesem Amt die Armen nicht vergessen, wählt er den Namen Franziskus. Dieser Franziskus von Assisi war da schon 800 Jahre tot und noch kein Papst hatte es vorher gewagt, diesen Namen zu wählen. Warum eigentlich nicht? Weil dieser kleine Bruder aus Assisi ein Bruder aller Menschen sein und die Kirche reformieren wollte, aber von unten, von den Menschen aus und an der Hand der Armen.Zuviel Programm? Papst Franziskus hat es gewagt. Und wir wissen nur zu gut, dass er vieles angestoßen, aber nicht so viel bewegt hat, wie er gewollt hat. Dass er vieles wollte, aber von vielen Seiten bekämpft und ausgebremst wurde, in seiner eigenen Kirchenleitung, in der Kurie, in den reaktionären Kreisen. Aber was bleibt an Momenten von diesem Papst, der gestern, am Ostermontag, am Tag des Emmausevangeliums, gestorben ist? Für mich bleiben ein paar Bilder, die sich mir zutiefst eingeprägt haben:- die Fußwaschungen am Gründonnerstag in einem römischen Gefängnis: nicht an Kardinälen und Klerikern, sondern an Gefangenen, Männern, Frauen und Jugendlichen- seine tiefe Betroffenheit über den vieltausendfachen Missbrauch durch Kleriker der Kirche- seine machtvollen Ansprachen an die versammelten Kardinäle und die Verurteilung des Klerikalismus bei ihnen- seine, von vielfältigen Krisen und Kriegen geprägte Amtszeit- sein Lehrschreiben "Laudato si" über die Bewahrung der Schöpfung- und das Bild, das ich wohl nie vergessen werde: er, fast ganz allein auf dem riesigen Petersplatz beim Kreuzweggebet in der ersten großen Coronawelle.Ein Papst, der bei den Menschen sein wollte und ihre Sorgen und Nöte kannte und vor Gott gebracht hat. Unbedingt. Und noch am Ostersonntag, die Verlesung seiner eindrücklichen österlichen Friedensbotschaft und den kurzen Segen, seine Fahrt über den Petersplatz, um mitten bei den Menschen zu bleiben. Und sein Tod am frühen Morgen des zweiten Ostertages als fast greifbare Vollendung seines Lebenswerkes und Auferstehung nach all den vielen Krisen und Leiden der vielen Jahre vor Gott und für die Menschen.
Hinweis: Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-dp „Ich seh jetzt schon, Horden von Amerikanern, die den deutschen Arbeitsmarkt stürmen“, sagt Sarahs heutiger Gast, der Satiriker und Schauspieler Schlecky Silberstein, mit Blick auf Trumps-Kürzungen in der Wissenschaft. Und Amerikaner seien besonders schwer zu integrieren. Ohnehin zieht ihn die „zweite Staffel Trump“ nicht so wirklich in den Bann. Sarah findet hingegen schon, dass die Skrupellosigkeit, mit der Trump derzeit agiert, eine ganz andere ist, als in seiner ersten Amtszeit. „Und trotzdem gelingt es ihm, seine Politik als Befreiungsschlag gegen die links-woke Elite zu verkaufen.“ Dabei meint doch woke eigentlich was Positives, nämlich die Schwächeren zu unterstützen. Für Schlecky passt genau das aber nicht zu Amerika, wo ja alles darauf ausgelegt ist, „dass die Schwachen durchs Raster fallen“. Doch was ist eigentlich „woke“? Und warum verspürt Schlecky eine gewisse Unsicherheit darüber, welche Begriffe er überhaupt noch verwenden darf? Er hat jedenfalls zu Hause eine Genderpflicht eingeführt. Ein pädagogischer Kniff, der Sarah als Fan des inkonsequenten Genderns schwer beeindruckt. Außerdem diskutieren die beiden darüber, wie die anderen Parteien mit der AfD umgehen sollen. Eine Debatte, die Jens Spahn erneut angestoßen hat. Sarah outet sich als glühende Bewunderin des CDU-Politikers. Denn schließlich schaffe er es in Interviews, „dass immer alles so klingt, als sei es das einzig Vernünftige“. Schlecky hält ihn sogar für einen künftigen Kanzler. Das mag sich Sarah gar nicht erst vorstellen. Sie ist der Meinung, dass die AfD auf keinen Fall weiter normalisiert werden darf. Schließlich sei die AfD keine normale Partei, weil sie ganz andere Ziele verfolge. Für Schlecky hingegen scheint die Normalisierung kaum noch zu stoppen. Er ist überzeugt, dass die „Zeitenwende“ in der CDU, was ihren Umgang mit der AfD angeht, schon längst begonnen hat. Freuen wir uns also auf eine schwarz-blaue Groko? 00:00:00 Intro 00:01:24: Heute zu Gast: Satiriker und Schauspieler Schlecky Silberstein 00:03:34 “Cringe der Woche”: Trumps Politik und warum Schlecky jetzt eine Flüchtlingswelle aus Amerika kommen sieht. 00:09:12 Trump Staffel 2 oder die Gefahr, sich an alles zu gewöhnen 00:14:04 Trumps Krieg gegen die Wokeness und die Umdeutung eines Begriffs 00:25:24 Die problematische Umdeutung von “woke” zum Kampfbegriff 00:36:34 Der Populismus und sein Versprechen, sich nicht anstrengen zu müssen und die Genderdebatte 00:42:24 “Die Beste Idee ever”: Spahns Vorstoß zu einem anderen Umgang mit der AfD 00:52:24 Ist die AfD eine ganz normale Partei? 01:02:49 Leben unter einer schwarz-blauen Koalition? Ihr habt Feedback oder „eine letzte Frage“ an unsere nächsten Gast, den Psychologen und Autor Leon Windscheid, dann mailt uns an: bosettiswoche@ndr.de Unseren heutigen Podcast-Tipp „Das Gift in dir?“ von 11 km Stories https://1.ard.de/11KM_Stories_Das_Gift_in_Dir?=cp Die angesprochene Folge von „Bosetti Late Night“ mit SPD-Chefin Saskia Esken könnt ihr hier nachgucken: https://www.3sat.de/kabarett/bosetti-late-night/bosetti-late-night-folge-12-bln-102.html Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
Die Wall Street steht auf weiterhin dünnem Eis. Die schwache Buchungslage bei ASML wirkt sich auf den Tech-Sektor genauso belastend aus, wie die Meldungslage bei NVIDIA. Gestern Abend wurde bekannt, dass Washington neue Exportrestriktionen für den Verkauf von H20 GPUs an China und einige andere Länder verhängt hat. In Folge der Restriktionen nimmt NVIDIA einmalige Abschreibungen von $5,5 Mrd. vor. Auch AMD muss sich vor dem Verkauf von Chips an China ebenfalls eine Genehmigung einholen. Zahlreiche Analysten senken heute die Ertragsziele für NVIDIA. Das Juli-Quartal dürfte die Ziele der Wall Street weniger stark schlagen als sonst, betont die Citigroup. China macht rund 10% der Data Center-Umsätze aus. Evercore ISI geht davon aus, dass die Ertragsschätzungen für NVIDIA in den nächsten 12 Monaten sinken werden. Die Bank of America senkt ebenfalls die Ziele für Marvell Technology von $120 auf nur noch $72. Der gesamte Sektor könnte in Folge moderater Zölle Umsatzeinbußen von 4 bis 6% sehen. Im Fall aggressiver Zölle drohen Einbußen von 12% bis 13% in diesem Jahr, und in 2026. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Wed, 16 Apr 2025 05:55:00 +0000 https://podcast9d261b.podigee.io/173-new-episode 9e2bd46f66925d5bd5b8b88ffa2bb97b JETZT Gratis Telekom Aktie sichern, hier gehts zum Smartbroker+ : https://get.smartbrokerplus.de/aktientalk-gewinnspiel/?af_ad=&af_ad_id=&af_adset=&af_c_id=544089&af_sub1=1-22b61702-a62c-389d-809d-182ca60217b6-a94450&pid=ingenioustechnologies_int&af_adset_id=&af_channel=Affiliate&af_site_id=527207&af_sub2=&c=Aktientalk-Telekom&clickid=1-22b61702-a62c-389d-809d-182ca60217b6-a94450&iclid=1-22b61702-a62c-389d-809d-182ca60217b6-a94450&utm_campaign=527207_&utm_medium=affiliate&utm_source=Aktientalk-Telekom full no Michael Flender & Daniel Wassmer
Die neuen US-Zölle sorgen für kräftige Kursrutsche an den globalen Börsen. Außerdem: Warum Trumps Berater den Dollar schwächen wollen.
Heute schauen wir uns das Buch Judith an, welches ca. im 1.Jh. vor Chr. geschrieben wurde und durch die griechische Septuaginta vollständig überliefert ist. Das Buch erzählt die Geschichte der Rettung des Reiches Judäa durch die gottesfürchtige Witwe Judith. Zur Reihe Apokryphen:Die protestantische Bibel hat insgesamt 66 Bücher, während die Katholische 73 und die Orthodoxe 76 Bücher zählt. Wie kommt es, dass die Kirchen unterschiedliche Bücher des Alten Testaments zu ihrem Kanon der Heiligen Schrift zählen und wie ist dieser überhaupt zu Stande gekommen? Welche Urschriften gibt es überhaupt und was bringt es uns heute noch die apokryphen Schriften der Bibel zu kennen? Seid gesegnet! Schalom!Music credit for podcast:Epic Cinematic Trailer | ELITE by Alex-Productions | https://onsound.eu/ Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons / Attribution 3.0 Unported License (CC BY 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US
In der heutigen Episode führt uns Stefan Fischer mit lyrischem Geschick durch Psalm 82. Gott steht inmitten der Götter und richtet wichtige Fragen an die Verantwortlichen der Welt. Stefan zieht Verbindungen zwischen diesem Psalm und anderen biblischen Schriften und erforscht, wie göttliches Verhalten im Schützen der Schwachen und im Streben nach Gerechtigkeit für die Unterdrückten […]
Sat, 22 Mar 2025 06:55:00 +0000 https://podcast9d261b.podigee.io/166-new-episode 06f49f931d2a2f05be7fb123818bf857 JETZT Gratis Telekom Aktie sichern, hier gehts zum Smartbroker+ : https://get.smartbrokerplus.de/aktientalk-gewinnspiel/?af_ad=&af_ad_id=&af_adset=&af_c_id=544089&af_sub1=1-22b61702-a62c-389d-809d-182ca60217b6-a94450&pid=ingenioustechnologies_int&af_adset_id=&af_channel=Affiliate&af_site_id=527207&af_sub2=&c=Aktientalk-Telekom&clickid=1-22b61702-a62c-389d-809d-182ca60217b6-a94450&iclid=1-22b61702-a62c-389d-809d-182ca60217b6-a94450&utm_campaign=527207_&utm_medium=affiliate&utm_source=Aktientalk-Telekom full no Michael Flender & Daniel Wassmer
Heute ist »Tag der Kriminalitätsopfer«. Dieser Aktionstag wurde 1991 vom »Weißen Ring« eingeführt, einem gemeinnützigen Verein, der gezielt Opfer von Kriminalität unterstützen will. Denn in Deutschland befasst man sich von offizieller Seite in der Regel mehr mit den Tätern als mit den Opfern. Das Augenmerk von Polizei und Justiz richtet sich vorwiegend auf die Aufklärung von Straftaten und die Verfolgung der Straftäter. Der Schutz der Opfer und die Fürsorge für sie durch staatliche Stellen findet weit weniger Beachtung.Aus meiner langjährigen Erfahrung als Schutz- und Kriminalpolizist kann ich dies bestätigen, und ich möchte nur ein Beispiel dafür nennen: Bei den zahlreichen Wohnungseinbrüchen, an deren Aufklärung ich beteiligt war und vor Ort mit den Wohnungseigentümern sprach, beobachtete ich, wie deprimiert, verzweifelt und ohnmächtig die Opfer waren. Der materielle Schaden spielte dabei eher eine untergeordnete Rolle. Die Betroffenen müssen vor allem psychisch sehr leiden, da ein Fremder in ihre Privatsphäre eingedrungen ist und rücksichtslos im Haus und dort vor allem in den intimsten Bereichen Chaos angerichtet hat. Diese Verletzungen bleiben oft unbeachtet und die Opfer damit allein.In Gottes Reich geht es anders zu. Gott schaut ganz besonders auf die Opfer, die Schwachen und Zerbrechlichen. Er kümmert sich um die, die verletzt wurden. Jesus ist voll innigen Mitgefühls. Er weinte, als er eine Witwe sah, deren Sohn gestorben war.Wenn Sie Opfer bedrückender Ereignisse geworden sind, dann ist es gut, wenn Sie eine Zufluchtsstätte haben. Diese kann man finden – in Gott. Er wartet mit offenen Armen auf Sie, wenn Sie ihm Ihr Leben, Ihre Nöte und Sorgen anvertrauen.Axel SchneiderDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Während man bei Aktien, Fonds und ETFs in der Regel nur von steigenden Kursen profitieren kann, bieten Zertifikate auch in sinkenden oder seitwärts tendierenden Märkten vielfältige Möglichkeiten, attraktive Renditen zu erwirtschaften. Die Zertifikate-Experten Marianne Kögel und Heiko Geiger erklären im Gespräch mit GEWINN-Redakteur Martin Mayer, was Zertifikate eigentlich sind und warum sie gerade im aktuell turbulenten Umfeld so spannend sein können.Weiterführende Informationen zu Zertifikaten finden Sie unter:https://www.zertifikateforum.at/Einen Überblick über das aktuelle Angebot an Zertifikaten im Börsenhandel bieten:https://www.boerse-frankfurt.de/zertifikatehttps://www.boerse-stuttgart.de/https://www.wienerborse.at/zertifikate/
Pastor Jörg Arndt erinnert an den interantionalen Gedenktag des Regenwurms - und an die Vorliebe Gottes für die Schwachen und Kleinen.
Unser alljährlicher Jahresabschluss
Hinter dem neunten Türchen nehmen wir euch mit ins Jahr 1588, zu einem entscheidenden Moment der englischen Geschichte. Königin Elizabeth I. steht vor ihren Truppen in Tilbury, bereit, England gegen die spanische Armada zu verteidigen. In einer strahlenden Rüstung und mit einer fesselnden Rede nimmt sie ihre Gegner rhetorisch auseinander: Sie mag den Körper einer Frau haben, aber das Herz und den Mut eines Königs – eines Königs von England.Quellen:Die Königin. Elisabeth I. und der Kampf um England“ von Thomas Kielinger+++ Alle Infos und Streaming-Link zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++++ NEU: Wir sind jetzt auch auf Instagram! Hier gehts direkt zum Profil: @wasbishergeschah.podcast ++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Gewalt. Ein guter Frieden basiert auf Gerechtigkeit, Geduld und Grosszügigkeit. Dana Landau erforscht die Schritte auf dem Weg zum Frieden und die Bedingungen für ein sicheres Leben nach dem Krieg. Geprägt und angetrieben von Neugier und Lebensgeschichte. Die Starken müssen den Schwachen helfen. Von dieser Idee war Dana Landau als Kind begeistert. Heute fragt sie sich, wie Menschen in Friedensprozessen sich auf Augenhöhe begegnen können – unabhängig von ihrem ethnischen, religiösen, finanziellen oder politischen Hintergrund. Dana Landaus Forschungsgebiet ist die Mediation und die Inklusion: Wie lernen Konfliktparteien einander zuzuhören? Wer ist dabei beim Aufbau von Frieden? Dana Landau, Friedensforscherin bei Swisspeace und Politologin an der Universität Basel, hat sich schon früh für Politik, Konflikte und Frieden interessiert. Die Geschichte ihrer Familie hat ihr Bewusstsein für Verfolgung, Krieg und Migration geprägt. Die Musiktitel - Leonard Cohen – Everybody Knows - HaKeves HaShisha Asar – Brakim Ureamim - Freundeskreis – Esperanto - Nina Simone –I Wish I Knew How it Would Feel to be Free - Balkan Beat Box – Hermetico
Aaron und Willi setzen sich zusammen und diskutieren die Rolle der Gemeinde bei der Spiegelung der Kultur ihrer Umgebung. Dabei beleuchten sie, was es bedeutet, weltlich zu sein und wie diese Wahrnehmung dazu führt, dass Christen und Gemeinden verurteilt werden, wenn sie bestimmte Erwartungen nicht entsprechen. 1 Korinther 9:20-22 20 Den Juden bin ich wie ein Jude geworden, damit ich die Juden gewinne; denen, die unter dem Gesetz sind, bin ich geworden, als wäre ich unter dem Gesetz, damit ich die unter dem Gesetz gewinne; 21 denen, die ohne Gesetz sind, bin ich geworden, als wäre ich ohne Gesetz — obwohl ich vor Gott nicht ohne Gesetz bin, sondern Christus gesetzmäßig unterworfen —, damit ich die gewinne, die ohne Gesetz sind. 22 Den Schwachen bin ich wie ein Schwacher geworden, damit ich die Schwachen gewinne; ich bin allen alles geworden, damit ich auf alle Weise etliche rette.
Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute
„Hast du Gott schon einmal so richtig erlebt?“ „Bist du ihm persönlich begegnet?“ Paulus erzählt uns von einer ganz anderen Art der Gottesbegegnung. Er erzählt, wie ihm Gott in seiner Schwäche begegnet ist und redet von seinem „Pfahl im Fleisch“. Hier geht es zum Download.
Hazel und Thomas sind endlich umgezogen, haben aber weder eine funktionierende Heizung noch funktionierende Rollläden. 0:00 Eingewöhnung im Kindergarten 4:56 Thomas' Fuhrpark 13:45 Erinnerungen an die Zeit in Köln 27:23 Keine Me-Time & viel Stress 36:00 Fachfrage für IKEA Freaks 37:38 Dinge aus der Kindheit nachholen 39:34 Neuer Dorf-Lifestyle 42:10 Kendrick vs. Drake 55:52 Beef mit anderen Podcastern 59:46 Thomas wird alt Die Zeitstempel können variieren. Hazels Comedy-Special „Kennen Sie diese Frau?“ https://youtu.be/gGM2tGChBXs?si=eor1TqyQLtOV7EWK Artikel über Hazels Umzug https://www.schweizer-illustrierte.ch/family/familien-geschichten/hazel-brugger-zieht-mit-ihrer-familie-aufs-land Unwetter in Hessen https://www.spiegel.de/panorama/unwetter-ausnahmezustand-in-hessen-feuerwehr-mit-knapp-700-einsaetzen-in-frankfurt-am-main-a-7a7a3988-6913-467f-abd6-d27d6960b164 Neues Kettcar-Album „Gute Laune ungerecht verteilt“ https://www.ndr.de/kultur/musik/pop/Neues-Kettcar-Album-Songs-fuer-die-Schwaechsten-der-Schwachen,kettcar268.html * Kleine Korrektur: Die Band „Kettcar“ sind nicht zu viert, sondern zu fünft Podcast mit Wolfgang Mock https://hazel-thomas-hoererlebnis.podigee.io/67-hth-wildcard-mit-wolfgang-mock-von-grainlovers-mockmill Mockmill und Haferquetsche https://www.instagram.com/grainlovers.official Hazel und Thomas' Wohnzimmersendung https://youtu.be/lVi6uiwe9Sk?si=awavjdASbNGtujRw Raumpatrouille Orion https://de.wikipedia.org/wiki/Raumpatrouille_–_Die_phantastischen_Abenteuer_des_Raumschiffes_Orion Serie „Social Distancing“ https://youtu.be/2bnmDsAu068?si=235EXT-KJbHCG7uF Hazels und Thomas' Hochzeit https://www.instagram.com/p/CK3yp2knbVz/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Wildcard-Folge mit Gabriel Vetter https://hazel-thomas-hoererlebnis.podigee.io/81-hth-wildcard-mit-schweizer-garfield-synchronsprecher-gabriel-vetter * EDEKA bzw. E.D.K. steht für „Einkaufsgenossenschaften deutscher Kolonialwaren- und Lebensmittel-Einzelhändler“ Podcast von Max und Henni Nachtsheim „Wie Vater und Sohn“ https://shows.acast.com/wie-vater-und-sohn Wikipedia-Eintrag „Drake–Kendrick Lamar feud“ https://en.wikipedia.org/wiki/Drake–Kendrick_Lamar_feud Die 4 Elemente der Hip-Hop-Kultur sind Rap (MCing), DJing, B-Boying (Breakdance) und Graffiti-Writing Kendrick Lamars Euphoria https://youtu.be/_sJ79aDQTeQ?si=mCMUI4sWGJbhR9Jq Hugo über alte Leute https://www.tiktok.com/@europecliphub/video/7296055203940404513 Hazel XXL in der Lanxess Arena https://www.koelnticket.de/event/hazel-brugger-immer-noch-wach-lanxess-arena-18005477/ Hazel Thomas Live beim „Hear&Now“-Festival https://www.hearandnowfestival.de/#Tickets Hazel Live https://hazelbrugger.com/#aktueller-tourplan Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis
In dieser eindringlichen Episode spricht Thomas Meyerhöfer über häusliche Gewalt und den Missbrauch von Macht in Beziehungen. Er erzählt von Menschen, die von ihren Partnern psychisch und physisch misshandelt wurden und deren Freiheit und Würde verletzt wurden. Thomas weist darauf hin, dass Jesus sich für die Schwachen und Unterdrückten einsetzt und dass sein Handeln im […]