Podcasts about bereicherung

  • 806PODCASTS
  • 1,088EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Oct 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bereicherung

Latest podcast episodes about bereicherung

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Geflüchtete Lehrer - So gelingt der Weg in deutsche Klassenzimmer

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 29:56


Lehrkräfte aus dem Ausland stoßen in Deutschland oft auf Hürden. Ein Programm der Uni Bielefeld eröffnet ihnen neue Chancen. Für viele Teilnehmende ist es ein Sprungbrett und für so manche Schule eine Bereicherung. Andreas Boueke

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2856 Was für ein unglaublich cooler Tag heute im TV-Studio!

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 13:03


Neunter Tag im Fernsehstudio mit wunderbaren Gästen – es hat so viel Spaß gemacht, so wertvoller Input! Danach warmes Sommeressen und Brainstorming – einfach traumhaft. Liebe Ivonne, wie war das für dich? Ein wirklich wunderschöner Tag mit tollen Gästen, viel Wissen, Lachen und Freude. Auch wenn die Themen teils ernst waren, war es eine echte Bereicherung. Es hat mächtig Spaß gemacht! Worüber hat Ulrike gesprochen? Ulrike – unsere Frau für Gesundheit und Wissen – war heute wieder großes Kino. Sie sprach über Finanzen für Kinder und Eltern: Fang früh an – am besten schon mit dem ersten Taschengeld – und nutze den Zinseszinseffekt! Wenn du regelmäßig 5 € zur Seite legst, hast du mit 18 vielleicht schon deinen Führerschein finanziert. Sie geht in Schulen, bringt finanzielles Denken dorthin, wo es am nötigsten ist. Als ehemalige Bankdirektorin weiß sie, wovon sie spricht. Und Milena? Milena hat top performt – ihr Thema: Talente leben! Viele glauben, andere hätten Talente, sie selbst nicht. Doch jeder Mensch hat besondere Fähigkeiten – das Problem: Sie werden nicht erkannt oder nicht genutzt. Das führt zu Stress, Burnout und Unzufriedenheit. Schon als Kind bekommst du Glaubenssätze eingetrichtert: „Mach was Sicheres, verdiene Geld, geh den sicheren Weg.“ So leben viele Jahrzehnte an sich vorbei – und landen mit Depressionen in der Hausarztpraxis. Milena gibt Eltern Werkzeuge an die Hand, um die Talente ihrer Kinder zu erkennen und zu fördern. Und Julia Schlecker? Eine großartige Unternehmerin, die den Medichip entwickelt hat. Was ist der Medichip? Ein QR-Code auf Schlüsselanhänger, Aufklebern oder dem Handy – darauf sind deine medizinischen Notfalldaten gespeichert. Im Ernstfall kann jeder per Scan sofort auf deine Infos zugreifen – auch wenn du selbst nicht mehr sprechen kannst. Was hat das mit der Patientenverfügung zu tun? Viele fragen: „Wie kommt meine Verfügung im Notfall zur richtigen Stelle?“ Antwort: Mit dem Medichip hast du sie immer bei dir. Du kannst deine komplette Verfügung dort speichern – kein Suchen, keine Zettelwirtschaft, sondern klare Informationen für Ärzte, Notärzte oder Kliniken. Unser gemeinsames Projekt: Medizinisches Wissen trifft Unternehmergeist. Wir entwickeln gemeinsam Tools, wie z. B. Informationen zu Blutverdünnern auf dem Medichip. Warum ist das wichtig? Wenn du stürzt und bewusstlos wirst, ist es lebensentscheidend, ob du einen Blutverdünner wie Marcumar, Eliquis, Xarelto o. ä. nimmst. Ein Notarzt muss sofort wissen, ob eine Hirnblutung möglich ist. Denn: Hirnblutungen schleichen sich ein. Erst scheint alles okay – dann, Stunden später, verlierst du das Bewusstsein. Ohne schnelles Handeln drohen Lähmungen, Sprachstörungen oder Pflegebedürftigkeit. Mit dieser Info auf dem Medichip weiß der Notarzt sofort, was zu tun ist. Du bekommst ein CT, eine schnellere Diagnose, gezielte Behandlung – statt nach Hause geschickt zu werden. Fazit: Ein inspirierender Tag voller Wissen, Herz und echter Gamechanger-Ideen! #TVStudio #VIPTag #Experten #Talente #Gesundheit #FinanzenFürKinder #Medichip #Patientenverfügung #Blutverdünner #Lebensretter #CoachingWirkt #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

hr2 Zuspruch
Der Zuspruch: Warum Bratfeste mehr als nur Tradition sind

hr2 Zuspruch

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 2:40


Traditionen sind etwas Wunderbares, sie geben Halt, man weiß was zu tun ist - auch, was gegessen oder wie gefeiert wird. Spannend wird es, wenn man Traditionen kennenlernt, die einem völlig fremd sind und deren Sinn man erst mal gar nicht versteht. Lässt man sich aber darauf ein, ist so ein altes Dorffest wie in Bad Orb eine absolute Bereicherung. Davon erzählt Autorin Judith Vonderau.

Banu and You
Meine Top 10 Tipps für die Oberstufe - Motivation, Lernmethoden & Organisation | #backtoschool Teil 1

Banu and You

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 32:37


In dieser Folge geht es um die Zeit vor den Abitur-Prüfungen - also um den Schulalltag in der Oberstufe. Viele von uns bringen negative Glaubenssätze aus der Mittelstufe mit, die sie davon abhalten, ihr volles Potenzial zu entfalten. Wie ich es geschafft habe, mich von meinen Zweifeln zu lösen, erzähle ich dir heute. Ich spreche über alle Strategien, die mir geholfen haben, mein Mindset zu verändern, klare Prioritäten zu setzen und mich nicht länger mit anderen Schülern zu vergleichen. Außerdem verrate ich dir, welche Gewohnheiten für mich entscheidend waren, um motiviert und organisiert durch die Oberstufe zu gehen. Denn Lernen ist keine Pflicht, es ist ein Privileg. Mit der richtigen Einstellung können wir genau das erkennen und die Schulzeit als eine Bereicherung sehen. Viel Spaß beim Anhören!Hier kannst du mich abonnieren & exklusive Inhalte anhören: https://podcasters.spotify.com/pod/show/banusjournal/subscribeMein WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VacCNG9DeONFf8H8n70yMein Pinterest: https://pin.it/2jPEKUrUqMein Spotify: https://open.spotify.com/user/0wsxz9qpvr7z4iakfdcqngj4a?si=46f9e599851d4085Die Folge über die Mittelstufe:https://open.spotify.com/episode/4mRNOESvCugxnCIW6Cpejp?si=fb8c2defd6ae41a8Die Folge übers Lernen:https://open.spotify.com/episode/2ELRa8CcVruJYe9dAiUrlS?si=a4dbdb9cbfbf417eDie Folge über die mündliche Mitarbeit:https://open.spotify.com/episode/2ogFHxMJD8CCluqLqethf5?si=75c070737be64706Die Folge über meine Morgen- & Abendroutinehttps://open.spotify.com/episode/1gK93ClvKOLM7GvnsY0Leg?si=8b2d4a6c5bdd42cdDie Folge über Stress:https://open.spotify.com/episode/3Slk9Li9oeYDCkrI2zYCCS?si=fafe2b03ff584752Die Folge über Tipps für die Schule:https://open.spotify.com/episode/1PCh8WbU5G2YMZ1SM1Pxqj?si=b7c1ba2de9bc4d49Die Folge über das Vorabitur: https://open.spotify.com/episode/4rPkXAcaGyy41W3phayXnb?si=e3bf331c79654bc9Die Folgen über das Abitur: https://open.spotify.com/episode/0n2IM1i4aDcudrQ8R5Uslp?si=8e127544d200409ahttps://open.spotify.com/episode/3M4GpwANpuxkgyzDKMzvO2?si=a83adb0b7d7f4f1fhttps://open.spotify.com/episode/6x9dXlLqNE1tn4QLnHoA5M?si=75b3c7612f224abeDie Folgen über mein Studium:https://open.spotify.com/episode/2WzD5quEJnO8D8N9VqmJEJ?si=eb7204b43683470bhttps://open.spotify.com/episode/3Vsw4Hvl6mCv7CioqBdU07?si=d71cb21ca1c14ab0Die Folgen über meine Organisation: https://open.spotify.com/episode/0tLf1GJeHm2gtkYZEEmU1G?si=919e534a71ea4728https://open.spotify.com/episode/6fM4XYdJJuLMdafOL38W7M?si=d36baa64173d4bb2Die Folgen übers Tagebuchschreiben:https://open.spotify.com/episode/0TfTycQeUVjZLZEr95wFdh?si=e839367fa1804361https://open.spotify.com/episode/1MQbXjaZt9Fr90Nb2Gf5CW?si=ee94b1ffc76e4978

Hörbar Rust | radioeins

Hinter dem Namen Ghostwoman verbirgt sich keineswegs eine ätherische, einzelgängerische Spukerscheinung, sondern vielmehr ein überaus erdig-lebendiges Rock-Duo, bestehend aus Evan Uschenko und Ille van Dessel. Als der kanadische Multiinstrumentalist die trommelnde Belgierin 2023 kennenlernte, war ihm sofort klar, dass beim anfänglich im Alleingang vollführten Werkeln an den Songs eine gewisse Reibungsfläche gefehlt hatte, andererseits die bisherige Live-Quintettbesetzung der 2016 gegründeten Band eher Ballast als Bereicherung darstellte – das Verfolgen der nunmehr geteilten musikalischen Vision war also glasklar ein Fall für genau zwei. Vergangene Woche haben sie ihr neues Album "Welcome To The Civilized World" veröffentlicht, inhaltlich – wie der Sarkasmus ahnen lassende Titel schon andeutet – "inspiriert von der Absurdität menschlichen Verhaltens und dem Zirkus, den wir Leben nennen." Ausgedrückt in Texten, die deren Verfasser und Vorträger Evan freimütig zum großen Teil als "Nonsens" deklariert, in denen er aber mit so großer Dringlichkeit wie abenteuerlicher Grammatik seine Gefühle transportiert, dass sie dennoch alles andere als nichtssagend sind. Obendrein wirken sie hervorragend in Kombination mit dem lakonisch-schnörkellosen Sound des Duos, der sich (bei der Vorab-Single "Alive) genauso von den Byrds und deren zwölfsaitigen Gitarren beeinflusst zeigt, wie er die beiden zum neusten Glied einer hochkarätigen Ahnenreihe macht, der zuvor bereits Gruppen wie The Jesus And Mary Chain, The White Stripes oder auch The Black Keys entsprangen – sicher kein Zufall, dass auch bei jenen oft die Zwei die magische Zahl war.

Interviews | radioeins

Hinter dem Namen Ghostwoman verbirgt sich keineswegs eine ätherische, einzelgängerische Spukerscheinung, sondern vielmehr ein überaus erdig-lebendiges Rock-Duo, bestehend aus Evan Uschenko und Ille van Dessel. Als der kanadische Multiinstrumentalist die trommelnde Belgierin 2023 kennenlernte, war ihm sofort klar, dass beim anfänglich im Alleingang vollführten Werkeln an den Songs eine gewisse Reibungsfläche gefehlt hatte, andererseits die bisherige Live-Quintettbesetzung der 2016 gegründeten Band eher Ballast als Bereicherung darstellte – das Verfolgen der nunmehr geteilten musikalischen Vision war also glasklar ein Fall für genau zwei. Vergangene Woche haben sie ihr neues Album "Welcome To The Civilized World" veröffentlicht, inhaltlich – wie der Sarkasmus ahnen lassende Titel schon andeutet – "inspiriert von der Absurdität menschlichen Verhaltens und dem Zirkus, den wir Leben nennen." Ausgedrückt in Texten, die deren Verfasser und Vorträger Evan freimütig zum großen Teil als "Nonsens" deklariert, in denen er aber mit so großer Dringlichkeit wie abenteuerlicher Grammatik seine Gefühle transportiert, dass sie dennoch alles andere als nichtssagend sind. Obendrein wirken sie hervorragend in Kombination mit dem lakonisch-schnörkellosen Sound des Duos, der sich (bei der Vorab-Single "Alive) genauso von den Byrds und deren zwölfsaitigen Gitarren beeinflusst zeigt, wie er die beiden zum neusten Glied einer hochkarätigen Ahnenreihe macht, der zuvor bereits Gruppen wie The Jesus And Mary Chain, The White Stripes oder auch The Black Keys entsprangen – sicher kein Zufall, dass auch bei jenen oft die Zwei die magische Zahl war.

Medienmagazin | radioeins

Hinter dem Namen Ghostwoman verbirgt sich keineswegs eine ätherische, einzelgängerische Spukerscheinung, sondern vielmehr ein überaus erdig-lebendiges Rock-Duo, bestehend aus Evan Uschenko und Ille van Dessel. Als der kanadische Multiinstrumentalist die trommelnde Belgierin 2023 kennenlernte, war ihm sofort klar, dass beim anfänglich im Alleingang vollführten Werkeln an den Songs eine gewisse Reibungsfläche gefehlt hatte, andererseits die bisherige Live-Quintettbesetzung der 2016 gegründeten Band eher Ballast als Bereicherung darstellte – das Verfolgen der nunmehr geteilten musikalischen Vision war also glasklar ein Fall für genau zwei. Vergangene Woche haben sie ihr neues Album "Welcome To The Civilized World" veröffentlicht, inhaltlich – wie der Sarkasmus ahnen lassende Titel schon andeutet – "inspiriert von der Absurdität menschlichen Verhaltens und dem Zirkus, den wir Leben nennen." Ausgedrückt in Texten, die deren Verfasser und Vorträger Evan freimütig zum großen Teil als "Nonsens" deklariert, in denen er aber mit so großer Dringlichkeit wie abenteuerlicher Grammatik seine Gefühle transportiert, dass sie dennoch alles andere als nichtssagend sind. Obendrein wirken sie hervorragend in Kombination mit dem lakonisch-schnörkellosen Sound des Duos, der sich (bei der Vorab-Single "Alive) genauso von den Byrds und deren zwölfsaitigen Gitarren beeinflusst zeigt, wie er die beiden zum neusten Glied einer hochkarätigen Ahnenreihe macht, der zuvor bereits Gruppen wie The Jesus And Mary Chain, The White Stripes oder auch The Black Keys entsprangen – sicher kein Zufall, dass auch bei jenen oft die Zwei die magische Zahl war.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Hinter dem Namen Ghostwoman verbirgt sich keineswegs eine ätherische, einzelgängerische Spukerscheinung, sondern vielmehr ein überaus erdig-lebendiges Rock-Duo, bestehend aus Evan Uschenko und Ille van Dessel. Als der kanadische Multiinstrumentalist die trommelnde Belgierin 2023 kennenlernte, war ihm sofort klar, dass beim anfänglich im Alleingang vollführten Werkeln an den Songs eine gewisse Reibungsfläche gefehlt hatte, andererseits die bisherige Live-Quintettbesetzung der 2016 gegründeten Band eher Ballast als Bereicherung darstellte – das Verfolgen der nunmehr geteilten musikalischen Vision war also glasklar ein Fall für genau zwei. Vergangene Woche haben sie ihr neues Album "Welcome To The Civilized World" veröffentlicht, inhaltlich – wie der Sarkasmus ahnen lassende Titel schon andeutet – "inspiriert von der Absurdität menschlichen Verhaltens und dem Zirkus, den wir Leben nennen." Ausgedrückt in Texten, die deren Verfasser und Vorträger Evan freimütig zum großen Teil als "Nonsens" deklariert, in denen er aber mit so großer Dringlichkeit wie abenteuerlicher Grammatik seine Gefühle transportiert, dass sie dennoch alles andere als nichtssagend sind. Obendrein wirken sie hervorragend in Kombination mit dem lakonisch-schnörkellosen Sound des Duos, der sich (bei der Vorab-Single "Alive) genauso von den Byrds und deren zwölfsaitigen Gitarren beeinflusst zeigt, wie er die beiden zum neusten Glied einer hochkarätigen Ahnenreihe macht, der zuvor bereits Gruppen wie The Jesus And Mary Chain, The White Stripes oder auch The Black Keys entsprangen – sicher kein Zufall, dass auch bei jenen oft die Zwei die magische Zahl war.

DNEWS24
Berlin ist Demo-Hauptstadt. Bericht aus Berlin in DNEWS24 mit Dieter Hapel

DNEWS24

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 10:20


In Berlin fällt die Silvester-Party aus. Der Regierende lobt die Migrationswende der Bundesregierung. Die Hauptstadt soll sauberer werden. Berlin ist Demo-Hauptstadt. Bürgerämter werden bürgerfreundlicher. Außenwerbung soll weg. Berlin hat zu viele Kita-Plätze.Ausgehtipp der WocheDas Miyo Sushi ist eine Bereicherung für den Charlottenburger Kiez rund um die Mommsenstraße.  Authentische Speisen und Getränke zu fair kalkulierten Preisen in schickem Ambiente sind die Markenzeichen des neuen japanischen Restaurants in der westlichen City.Das Strandbad Wannsee in Zehlendorf (S-Bahnhof Wannsee) ist das größte innerstädtische Strandbad in Europa. Seit 1907 kommen - nicht nur -Berliner an den 1,2 Kilometer langen und 80 Meter breiten Sandstrand. Wen es nach einem Snack gelüstet, kann sich in der Bärenbaude bedienen.

Dingswums dein Leben
#179 Dein Gehirn liebt Verkaufen – du musst es ihm nur beibringen

Dingswums dein Leben

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025


Verkaufen fühlt sich für dich oft schwer, anstrengend oder sogar unangenehm an? Dann ist diese Folge wie ein sanfter Reset für dein Gehirn. In dieser Episode erfährst du, wie du dein Unterbewusstsein gezielt darauf programmierst, dass Verkaufen nicht länger eine Bürde, sondern eine Bereicherung für dich ist – leicht, freudvoll und selbstbestimmt. Wir sprechen über […]

SOMMELIER
Mona Schrader – Wein ist natürlich weiblich

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 153:06 Transcription Available


2023 wurde Mona Schrader mit dem „Service Award“ des Guide Michelin Deutschland ausgezeichnet – als beste Gastgeberin des Landes. Das ist wie drei Sterne plus – gleich einem Ritterschlag, eigentlich ohnegleichen. Doch die Kunst von Mona ist, sich darauf nicht auszuruhen. Auch wenn sie sich zu gerne euphorisieren lässt und diese Begeisterung ungefragt mit allen teilt, ist sie keine Ja-Sagerin, sondern ein kritischer Zeitgeist, eine freisinnige Fachfrau – und vor allem eine neugierige Sommelière. „Wein und Speisen müssen sich ergänzen wie ein Paar, das vollendet miteinander tanzt.“ – Dieser Satz bringt auf den Punkt, was Mona Schrader im Restaurant Jante in Hannover lebt: eine feinfühlige, präzise und gleichzeitig leidenschaftliche Verbindung von Küche, Wein und Gastlichkeit. Und das weit – nein, sehr weit – darüber hinaus. Diese geballte Energie sinnt nach Harmonie: zwischen den lukullischen Elementen, Gästen und Gastgebern – und natürlich auch betriebsklimatisch. Nicht um jeden Preis oder um des lieben Friedens willen, sondern als Bereicherung und, um sich gegenseitig zu bereichern. Ihre Weinbegleitungen sind mehr als bloße Pairings – sie sind flüssige Erzählstränge, die die Aromen auf dem Teller interpretieren, vertiefen und erweitern. Doch bei allem Anspruch bleibt sie bodenständig, aufmerksam, empathisch – eine Gastgeberin im besten Sinne. Im Gespräch erleben wir eine Frau, die nicht laut sein muss, um Eindruck zu hinterlassen – sondern eine, die durch Klarheit, Tiefe und echte Freude am Genuss berührt. Und das einfach ein wenig lebendiger – und völlig wohltuend unverkrampft. Ein Gespräch über Wein, Verantwortung, Gastlichkeit – und die Kunst, Menschen unvergessliche Abende zu bereiten.

Wege der Allgemeinmedizin
Innovative Versorgung: das Gesundheitsnetzwerk PORT- mit Dirk Bender und Katharina Kappelhoff

Wege der Allgemeinmedizin

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 49:23 Transcription Available


In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem innovativen Projekt des Gesundheitsnetzwerks PORT in Willingen-Diemelsee. Dafür haben wir Dr. Dirk Bender, ärztliche Leitung und Dr. Katharina Kappelhoff, Geschäftsführerin zu Gast. Sie berichten darüber, welche Bereicherung und Entlastung, insbesondere im sozialmedizinischen Bereich, durch das PORT-Zentrum entstanden ist und erläutern die Funktionsweise des Netzwerks. Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.de Shownotes:Umfrage zum PodcastPraxis von Dr. Dirk BenderPORT-WebsiteÜbersicht über PORT-Zentren deutschlandweitBosch Health CampusMehr Informationen zu unseren FallkonferenzenInformationen zu CasemanagementInformationen zum Pflegehotel WillingenInformationen zur SAPVGesundheitspavillion in WillingenAngebot für Senioren zum Umgang mit Smartphone (Digital-Lotsen-Kurse)Informationen zur VERAH-AusbildungUnser Seminarprogrammmehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagramwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebookwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedInUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche MedizinUnser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts Moderation: Dr. Katharina DippellKonzeption & Redaktion: Ida LotterProduktion: Philip Schunke und Christian Köbke, YAPOLA Der Podcast wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert.

Ö1 Religion aktuell
Glocken gegen Hunger++Riesenevent in Rom++"NGO-Bashing"++Schönborn-Nachfolge

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 4:52


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 25.7.2025++Als ein lautstarkes Zeichen gegen den Hunger in der Welt haben heute Nachmittag um 15 Uhr rund 3000 Pfarren in ganz Österreich ihre Kirchenglocken geläutet. (Mittendorfer) ++Ab kommendem Montag findet in Rom eine Woche lang ein ganz zentrales Ereignis des Heiligen Jahres statt: Das Jubiläum der Jugend. Erwartet werden hunderttausende Jugendliche.(Vospernik)++Die Katholische Aktion Österreich zeigt sich erschüttert, dass die FPÖ "seit Wochen mit harten Rundumschlägen NGOs attakiert, indem sie ein Bild der angeblichen Bereicherung dieser Organisationen durch Steuergelder zeichnet, das mit der Realität nichts zu tun hat".++Der Präsident der Katholischen Aktion der Erzdiözese Wien Reinhard Bödenauer, kritisiert den Auswahlprozess für die Nachfolge von Kardinal Christoph Schönborn. Trotz seiner Funktion sei er von Nuntius Pedro López Quintana, der das Verfahren leitet, nicht konsultiert worden.

Kitaradio
Kita ohne Diskrimininierung

Kitaradio

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 24:47


„Förderung von Vielfalt und vorurteilsfreie Bildung“ das war das Thema des Caritas Fachtags für Kitas. Jede Kita ist ein Ort, an dem Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen, Lebensrealitäten und Erfahrungen aufeinandertreffen. Ein vorurteilsbewusster Umgang ist daher zentral, um ein wertschätzendes und inklusives Miteinander zu fördern Auch im Kita-Alltag können Vorurteile sichtbar werden: etwa, wenn bestimmte Familienformen weniger Beachtung finden, Kinder mit anderer Erstsprache als defizitär wahrgenommen werden oder KollegInnen unbewusst stereotypisiert werden. Vorurteilsbewusstes Handeln bedeutet hier, die eigenen Haltungen regelmäßig zu reflektieren, Vielfalt als Bereicherung zu verstehen und aktiv gegen diskriminierende Strukturen und Aussagen vorzugehen. Der Fachtag der Caritas bot Anregungen, neue Einblicke und viel Raum zum Diskutieren und Austauschen.

Herrenspielzimmer
Herrenspielzimmer #214: Der Schlaue und der ohne Knie

Herrenspielzimmer

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 78:56


Einleitungen zu schreiben, nervt nach 214 Folgen schon sehr. War ne geile Folge, Kira ist ne Bereicherung für den Podcast und Krömer hat Stimmprobleme. Muss ich noch mehr schreiben? Hört rein oder der Blitz soll Euch beim Sche*ßen treffen!

Good Shots Only - Der Fotografiepodcast
Annika Yanura – Commercial Shoots mit Adidas, Armani & Co

Good Shots Only - Der Fotografiepodcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 48:20


In dieser Folge ist Annika Yanura zu Gast – Commercial Fotografin aus Berlin, die bereits mit großen Brands wie Adidas, Calvin Klein, Armani oder Mercedes zusammengearbeitet hat. Auch die deutsche Nationalmannschaft stand schon vor ihrer Kamera.Wir sprechen mit ihr über das Arbeiten an großen Sets, warum die Zusammenarbeit im Team – zum Beispiel mit Oberbeleuchtern – eine echte Bereicherung ist und wie sie mit strikten Zeitplänen umgeht. Außerdem nimmt sie uns mit hinter die Kulissen von Shootings in London, Paris und Tokio und erzählt, wie internationale Produktionen ablaufen.Trotz ihres hohen Produktionsniveaus macht Annika deutlich: Es muss nicht immer das neueste Equipment sein. Viel wichtiger ist, die eigene Kamera zu verstehen und gezielt einsetzen zu können – ganz egal, wie alt sie ist.Viel Spaß beim Anhören!GSO: ⁠⁠@goodshotsonly.podcast⁠⁠Annika: ⁠⁠⁠@annikayanura⁠Alina: ⁠⁠@alinaberger_⁠⁠Paula: ⁠⁠@paulanantje⁠⁠Diese Folge wird gesponsert von Foto Koch: ⁠⁠@fotokochSchaut jetzt auf ihrem Youtube-Channel vorbei: @youtube.fotokoch⁠

LiteraturLounge
[Podcast] Historische Abenteuer: Christopher Kloebles "Das Museum der Welt

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 7:08 Transcription Available


In dieser Episode bespreche ich das Buch "Das Museum der Welt" von Christopher Kloeble, einen spannenden Abenteuerroman, der vor allem durch seinen unvergesslichen Protagonisten besticht: Bartholomäus, ein zwölfjähriger Waisenjunge aus Bombay. Der Klappentext verspricht ein großes Abenteuer, und tatsächlich wird Bartholomäus als Übersetzer für die deutschen Brüder Schlagintweit, die 1854 mit der Unterstützung von Alexander von Humboldt zu einer bedeutenden Forschungsexpedition aufbrechen, in eine faszinierende Welt katapultiert. Sein Ziel jedoch ist es, das erste Museum seines komplexen Landes zu gründen, was ihn auf eine gewagte Reise führt. Der Roman entführt uns ins Jahr 1854, wo wir in einem Kinderheim auf Bartholomäus treffen, der über ein bemerkenswertes Sprachtalent verfügt. Im Kinderheim trifft er auf verschiedene schillernde Charaktere wie Vater Fuchs, den Leiter des Heims, und die Köchin Smith sowie den zahlen bewussten Hormazd. Während der Expedition durch Indien und den Himalaya wird Bartholomäus zum treuen Begleiter der Brüder Schlagintweit, insbesondere von Adolf, mit dem er eine tiefe Freundschaft entwickelt. Ich gehe auf die Herausforderungen ein, die das Trio während ihrer Reise begegnen, einschließlich der Missverständnisse, die zu Feindseligkeiten führen, da sie von einigen als Spione für die Briten angesehen werden. Kloeble gelingt es meisterhaft, die komplexen sozialen und politischen Strukturen Indiens jener Zeit darzustellen, während er die Geschichte durch die Augen eines Kindes erzählt. Dies verleiht dem Buch eine einzigartige Perspektive, die die Ängste und Nöte von Bartholomäus spürbar werden lässt. Das Buch beschreibt eindrucksvoll die Vielfalt der Kulturen und Glaubensrichtungen Indiens und thematisiert die kolonialen Spannungen, die in dieser Epoche vorherrschten. Die Charaktere sind lebendig und facettenreich, selbst die Gegenspieler, deren Motivationen Kloeble überzeugend aufzeigt. Ich teile meine Begeisterung für die emotionale Tiefe und die spannungsgeladenen Wendungen, die das Lesen dieser Erzählung zu einem fesselnden Erlebnis machen. Ein weiterer Aspekt, den ich hervorhebe, ist Kloebles Fähigkeit, historische Fakten mit fiktiven Erzählungen zu verweben. Die Brüder Schlagintweit und ihre Expedition sind tatsächlich historische Figuren, und es ist beeindruckend, wie Kloeble es schafft, die Geschichte für den Leser lebendig und verständlich zu machen. Ich ermutige die Zuhörer, dieses Buch zu lesen, da es nicht nur eine fesselnde Geschichte bietet, sondern auch zum Verständnis der eigenen Geschichte und der kollektiven europäischen Vergangenheit anregt. Abschließend betone ich, dass "Das Museum der Welt", erschienen im DTV Verlag, mit einem Preis von 14 Euro eine lohnende Investition in eine bereichernde Leseerfahrung darstellt. Kloebles Werk ist zwar keine leichte Kost, bietet jedoch wertvolle Einblicke in die Geschichte und ist eine bedeutende Bereicherung für jeden Literaturbegeisterten.

hr3 - Der Sonntagstalk
Marie Trappen über ihre Liebe zur Feuerwehr

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 46:03


Sie wächst über sich hinaus, überwindet jedes Hindernis: Im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer berichtet Marie Trappen, wie die Freiwillige Feuerwehr ihr Leben bereichert. Auch, weil sie sich nicht unterkriegen lässt - nicht von Männern, die Frauen in der Feuerwehr neumodischen Firlefanz finden, nicht von Ausrüstung, die für Männerkörper geschneidert ist und nicht von der eigenen Gefühlswelt bei Einsätzen. Ein Gespräch über Kameradschaft und Ankommen, Herausforderungen und Weiterentwicklung und über (teilweise fehlenden) Respekt vor Einsatzkräften.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Janis McDavid: „Das Realistische hat mich im Leben nie interessiert“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 79:52


Janis Mc David ist ein Inklusionsvorreiter, der ohne Arme und Beine zur Welt kam. Er ist Vortragsredner und liebt es, Menschen zum Nachdenken anzuregen. Er setzt sich für eine Gesellschaft ein, die ermutigt und ermöglicht – statt auszubremsen. In seinem neuen Buch „All Inclusive“ zeigt er, wie Menschen mit Behinderungen gerade in Zeiten des Fachkräftemangels eine wertvolle Bereicherung für das Arbeitsumfeld sein können – und warum in ihnen viel ungenutztes Potenzial steckt. In diesem Podcast erzählt er, warum ihn das „Realistische“ nicht interessiert. Denn alles, was er erreicht hat, galt als unrealistisch: ein Schwimmrekord, eine Rennlizenz oder der Aufstieg zum Kilimandscharo. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/based-on-a-true-story-die-koenige-von-malle/14579351/

Einsachtvieracht - VfL Bochum Podcast
Interview Team "WIR für den VfL" - Uwe Tigges - Karl-Heinz Bauer

Einsachtvieracht - VfL Bochum Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 53:09


Claudio Gentile und Philipp Rentsch im Gespräch mit Uwe Tigges und Karl-Heinz Bauer aus dem "WIR für den VfL" - Am 14. Juni wählen die Mitglieder des VfL Bochum ein neues Präsidium. Zwei Teams stellen sich nur Wahl. Wir sprechen mit Uwe Tigges und Karl-Heinz Bauer aus dem Team "WIR für den VfL" über ihre Entscheidung und Bewegründe zur Wahl anzutreten, welche Baustellen sie beim VfL sehen und wie sie sie angehen möchten! Viel Spaß beim hören! Nur der VfL! Ablauf (00:00:00) Begrüßung (00:01:41) Persönliche Motivation von Uwe Tigges & Karl Heinz Bauer (00:06:27) Unterschiede zum anderen Team (00:09:20) Führungsstil in der Zukunft (00:10:40) Findungskommission (00:12:10) Umgang mit Konflikten in der Zukunft (00:13:45) Blick auf das Sportliche - was lief falsch? (00:17:20) Sportchefsuche (00:22:33) Scouting beim VfL Bochum (00:25:00) Rolle des Präsidiums in der Zukunft (00:28:01) Kaderwertmanagement (00:32:50) Vision für Vereinsentwicklung (00:35:52) Investoren beim VfL Bochum (00:40:30) Themen-Aufteilung im Präsidium (00:42:40) Trennung Präsidium und Aufsichtsrat (00:46:48) Wahlkampf eine Bereicherung (00:49:05) Elevator Pitch Abonniere den Kanal Einsachtvieracht auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaD2PJ7GE56qkEiBNO04 Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge der Blau-weißen Taktikecke. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht

Axel trifft ...
#282 - Madeline Juno

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 27:36


Im aktuellen Podcast spricht Axel Metz mit der Musikerin Madeline Juno. Das Gespräch konzentriert sich hauptsächlich auf Junos Erfahrungen bei der TV-Show "Sing meinen Song – Das Tauschkonzert", einschließlich der Dreharbeiten in Südafrika und ihrer Interaktionen mit anderen Künstlern wie Finch, Bosse, Michael Patrick Kelly, den Fantastischen Vier, Mieze Katz und ClockClock. Zusätzlich spricht Juno über die Produktion ihres siebten Studioalbums, eines Doppelalbums namens "Anomalie", und ihre bevorstehende Tour. Sie erwähnt auch ihren True-Crime-Podcast "Behind Closed Doors" und ihre Faszination für das Übernatürliche: “Für mich persönlich war das ein großer Erfolg. Also, ich hatte 16 Folgen veröffentlicht und allein auf diese 16 Folgen hatte ich über 350.000 physische MP3 Downloads. Also, da sind jetzt Streams und sowas auf Spotify und den ganzen Podcast Seiten nicht mit eingerechnet. Ich war sehr begeistert, dass die Leute so Bock haben, sich zu gruseln. War war toll und vor allem irgendwie einfach eine tolle, irgendwie persönliche Bereicherung und irgendwie so eine so eine Belohnung, wenn man also ne komplett unentgeltlich und ohne monetare Belohnung. Ich habe mich einfach gefreut, dass die Leute so gerne zuhören wollten und ich habe das alles komplett und produziere das alles komplett selbst. Ich recherchiere selbst, schreibe selbst, produziere das alleine, editiere das und habe das auch selbst vertrieben und mittlerweile kommt dann ein Vertrieb mit onboard für die zweite Staffel, aber hat sich auf jeden Fall richtig toll angefühlt, dass das so guten Anklang gefunden hat.”

Das kleine Glück: Der Podcast für positive Ideen, Impulse und Inspirationen.
Das kleine Glück #94 Die Kraft des Nein-Sagens: Wie man gesunde Grenzen setzt und für sich einsteht

Das kleine Glück: Der Podcast für positive Ideen, Impulse und Inspirationen.

Play Episode Listen Later May 31, 2025 16:18


Ein einfaches Wort mit großer Wirkung: Nein. Warum fällt es uns oft so schwer, dieses kleine Wörtchen auszusprechen? In dieser Folge sprechen wir über die Kunst, gesunde Grenzen zu setzen und uns für uns selbst stark zu machen – ohne Schuldgefühle. Erfahrt, warum es wichtig ist, unsere Zeit und Energie bewusst einzusetzen, wie ein Nein unsere Beziehungen sogar stärken kann und warum das Prinzip "Joy of Missing Out" eine echte Bereicherung ist. In dieser neuen Folge teilen wir mit euch konkrete Tipps, wie ihr im Alltag klar und wertschätzend Nein sagen könnt, ohne eure Authentizität zu verlieren. Mit praktischen Beispielen, Reflexionsübungen und der Idee einer "Not-To-Do-Liste" zeigen wir euch, wie ihr euch von belastenden Verpflichtungen lösen könnt, um eure psychische und körperliche Gesundheit zu schützen. Ein ehrliches Nein ist oft ein Ja zu euch selbst – lasst uns gemeinsam herausfinden, wie das gelingt!

hr2 Der Tag
Bitte einsteigen – Was sind uns die Öffis wert?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 28, 2025 53:37


Wer mit Bus und Bahn unterwegs ist, kennt die Probleme: Verspätungen, Zugausfälle, Personalmangel, undurchsichtige Tarifgrenzen, kaputte Fahrkartenautomaten, schmutzige Bahnsteige. Dabei sind öffentliche Verkehrsmittel eigentlich eine unglaubliche Bereicherung für die Lebensqualität und eine neue Studie sagt: Sie lohnen sich für die gesamte Gesellschaft. Städte, die gut erschlossen sind mit Bus und Bahn und attraktiv gestaltet für Fahrradfahrer und Fußgänger, sind attraktiver und beliebter. Und die Wertschöpfung ist hoch bei Investitionen in den ÖPNV. Es gibt also gute Gründe, Geld in die Hand zu nehmen für die Öffis. Aber fließt auch genug ins System? Darüber reden wir mit Oliver May-Beckmann vom Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität, mit dem Busfahrer Messi Azar, mit dem Vorsitzenden des Deutschen Städtetags Burkhard Jung und mit Andreas Krämer, der untersucht hat, wie sich das Deutschlandticket auf die Verkehrswende auswirkt. Podcast-Tipp: Teurer Fahren 30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Das preisgekrönte Podcast-Team von "Teurer Wohnen" macht sich auf die Suche: Um die Weichen zu finden, die falsch gestellt wurden. Um zu verstehen, warum es in Deutschland viele teure Tunnel gibt, aber das Geld für die Instandhaltung des Schienennetzes nicht reicht. Teurer Fahren ist eine sechsteilige Story vom Podcast-Radio detektor.fm, radioeins vom rbb und vom SWR, erzählt vom Teurer Wohnen-Rechercheteam. https://www.ardaudiothek.de/sendung/teurer-fahren/13960205/

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 20.05.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later May 20, 2025 3:35


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: AfW fordert Aussetzung der Nachhaltigkeitspräferenzabfrage Nur 21 % der Kunden interessieren sich überhaupt für eine Abfrage ihrer Nachhaltigkeitspräferenzen – das zeigt das 17. AfW-Vermittlerbarometer. Die überwiegende Mehrheit hält das Thema für unwichtig oder lehnt es ab. Der AfW spricht sich deshalb für eine Aussetzung der Abfragepflicht in ihrer jetzigen Form aus. Der Verband unterstützt dabei ausdrücklich den Vorstoß seines Partnerverbands VOTUM. AfW-Vorstand Norman Wirth erklärt: „Wir begrüßen die in Brüssel angestoßenen Bemühungen um eine Vereinfachung der Prozesse.“ Vergleich zur Musterklage gegen Stadtsparkasse München genehmigt Im Verfahren zur Musterfeststellungsklage gegen die Stadtsparkasse München haben sich Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und Sparkasse auf einen Vergleich geeinigt. Rund 2.400 Prämiensparer erhalten je nach Vertragsbeginn und Endguthaben eine pauschale Zinsnachzahlung von 0,85 bis 8,15 %. Das Bayerische Oberste Landesgericht hat den Vergleich am 15. Mai genehmigt. Verbraucher können innerhalb eines Monats ab Zustellung widersprechen – andernfalls wird der Vergleich für sie bindend. insureNXT 2025 mit Besucherplus und starken Impulsen Die insureNXT hat mit rund 3.500 Besuchern, einem Besucherzuwachs von knapp 10 % und einem hochkarätigen Kongressprogramm ihre Rolle als führende Innovationsplattform der Versicherungswirtschaft gestärkt. Im Fokus standen Themen wie Künstliche Intelligenz, Wachstumsstrategien über neue Vertriebswege und Embedded Insurance sowie der strategische Einsatz externer Innovationsimpulse. Der insureNXT Innovators Award zeichnete erneut vielversprechende Projekte aus – darunter Exploris Health und GarantieHeld. Die nächste Ausgabe findet am 20. und 21. Mai 2026 in Köln statt. Provinzial wächst weiter über Marktniveau Der Provinzial Konzern hat 2024 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen: Die Gesamtbeitragseinnahmen stiegen um 7 % auf über 7 Mrd. EUR. Besonders stark entwickelte sich das Schaden- und Unfallgeschäft mit einem Zuwachs von 8 % auf 4,7 Mrd. EUR und einer Schaden-Kosten-Quote von 87,9 % – deutlich unter Marktdurchschnitt. Auch in der Lebensversicherung legte das Unternehmen überdurchschnittlich zu. Mit der neuen Maklermarke HFK 1676, dem Ausbau der Elementarschadenabsicherung und Investitionen in Nachhaltigkeit und Digitalisierung sieht sich der Konzern gut aufgestellt für die Zukunft. VEVK mit neuem Präsidium: Jürgen Rohm wird Präsident Der Verein Ehrbarer Versicherungskaufleute (VEVK) hat auf seiner Jahresmitgliederversammlung am 16. Mai ein neues Präsidium gewählt. Jürgen Rohm übernimmt das Amt des Präsidenten, unterstützt von Harald Lotze und Dirk Gemeinhardt als neue Vizepräsidenten. Die langjährigen Gründungsmitglieder Peter Pietsch, Dieter Stein und Niels Weinhold wurden mit dem VEVK-Award „Innerer Kompass“ ausgezeichnet. Der Verein setzt sich seit 2012 für Werteorientierung im Versicherungsvertrieb ein. Neuzugang bei SRC: Melanie Fischer verstärkt Entertainment-Team Zum 1. Mai ist Melanie Fischer zum Spezialversicherer SRC Special Risk Consortium gestoßen. Mit über 25 Jahren Erfahrung in Film-, Medien- und Veranstaltungsausfallversicherungen ergänzt sie das Team im Bereich Entertainment. Geschäftsführer Dr. Alexander Strehl sieht in ihr eine „fachlich und menschlich“ wertvolle Bereicherung. SRC unterstreicht mit der Personalie seinen Anspruch, führender Anbieter im Segment der Spezialversicherungen zu bleiben.

Movecast
MC 201: Allversöhnung 2 - Was ist mit den Bibelstellen über die Hölle?

Movecast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 25:01


Lehrt die Bibel wirklich die Allversöhnung? Es gibt doch so viele Bibelstellen, die scheinbar glasklar und eindeutig von einer ewigen Verdammnis und der Hölle sprechen. Wie passt das alles zusammen? Dieser Movecast zeigt auf, dass wir uns ein für alle Mal davon verabschieden sollten, glasklare und eindeutige Lehren aus der Bibel ableiten zu wollen. Dazu ist die Bibel (und vor allem ihre Auslegung) zu vielstimmig und mehrdeutig. Das fundamentalistische Christentum hat eine Haltung geprägt, die alles in der Bibel harmonisieren möchte, um glauben zu können. Gerade vom Judentum lerne ich aber, dass die Mehrdeutigkeit der biblischen Texte sogar eine Bereicherung für den Glauben ist und ihm nicht im Wege steht. Wer nur das glauben kann, was die Bibel eindeutig sagt, für den bleibt wenig zum Glauben übrig. Darum ist die entscheidende Frage nicht, ob die Bibel etwas eindeutig lehrt, sondern ob eine (unser Stückwerk ausdrückende) Lehre den Charakter Gottes, der sich in Jesus Christus geoffenbart hat, zum Ausdruck bringt.   Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de  

Bohndesliga
30. Spieltag: LEVERKUSEN schenkt BAYERN den Meistertitel! | Saison 2024/25

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 99:07


Da hat uns der Osterhase aber einmal ein paar Eier ins Nest gelegt! Mit etwas Verspätung liefern wir nach den Feiertagen unsere Besprechung des 30. SPIELTAGs nach. Dabei stößt ein besonderer Gast zu uns: Lena Cassel (u.a. DAZN) spricht mit uns über ihr neues Buch "Aufstiegskampf". Außerdem ist sie als Moderatorin und Expertin eine echte Bereicherung für unsere BUNDESLIGA-SPIELTAGSBESPRECHUNGEN. Zusammen mit Etienne, Tobi und Niko kämpft sie sich durch alle Partien. Los geht es mit dem Titel"rennen": BAYERN MÜNCHEN hat nach dem 4:0-Sieg gegen HEIDENHEIM den Titel fast in der Tasche. Der Schmerz nach dem Aus gegen INTER MAILAN scheint verfolgen. In LEVERKUSEN hingegen geht nicht mehr viel: BAYER schenkt mit dem 1:1 gegen den FC ST. PAULI quasi den Titel her. Droht der noch-amtierende Double-Sieger im Sommer auseinanderzufallen? Spannung gibt es vor allem im Rennen um Europa. Etienne ärgert sich über das 0:0 seiner EINTRACHT gegen den FC AUGSBURG. BORUSSIA DORTMUND wiederum marschiert die Tabelle nach oben. Schaffen sie noch die CHAMPIONS LEAGUE-Qualifikation? Und was wird aus Nikos Lieblingsverein WERDER BREMEN? Wir werfen die Glaskugel an und schauen auf das Restprogramm der EUROPAPOKALl-Kandidaten! Rocket Beans wird unterstützt von Sketchers. ►Ihr wollt Lena live erleben? Hier findet ihr alle Infos zu ihrer Lesetour! [Link weiter unten]!

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
ZR076 Examenskurs | Abtretung | Forderungsabtretung, Abtretungsvertrag & Bestimmtheit der Einigung

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 18:01


Titel:ZR076 Examenskurs | Abtretung | Forderungsabtretung, Abtretungsvertrag & Bestimmtheit der EinigungKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagUnsere Empfehlung: Klausurtraining gesetzliche Schuldverhältnisse"Die Fallsammlung enthält ausformulierte Lösungen vor allem zum Recht der ungerechtfertigten Bereicherung, zur Geschäftsführung ohne Auftrag und zum Deliktsrecht und trifft damit (auch in der Gewichtung) den typischen Bedarf von Prüfungskandidaten. Dem Leser wird freilich nicht nur die gutachtliche Bearbeitung vorgeführt, sondern zugleich der relevante Stoff in geeigneter Auswahl nähergebracht. Denn die gesetzlichen Schuldverhältnisse gelten mit Recht als schwieriger Stoff."Kurzbeschreibung der Folge:In dieser Folge des Examenskurses erklären wir euch alles Wichtige rund um die Abtretung nach §§ 398 ff. BGB. Wir zeigen euch, wie eine Forderung durch Abtretung auf einen neuen Gläubiger übergeht, was im Abtretungsvertrag geregelt werden muss und worauf ihr bei der Bestimmtheit der Einigung achten müsst.Beschreibung:Willkommen zu einer neuen Folge von Kurzerklärt – Der Jurapodcast!Heute schauen wir uns ein zentrales Instrument des Schuldrechts an: Die Abtretung gemäß §§ 398 ff. BGB. Ihr erfahrt, wie eine Forderung ohne Zustimmung des Schuldners übertragen werden kann und welche Voraussetzungen dafür vorliegen müssen.Wir besprechen:Was genau die Abtretung istWie der Abtretungsvertrag zustande kommtWarum die Bestimmtheit der Einigung so wichtig istWann eine Vorausabtretung wirksam istWelche Beschränkungen sich aus § 399 BGB ergebenDie Unabtretbarkeit nach § 400 BGBWir geben euch außerdem Tipps für die Prüfung der Abtretung in der Klausur und zeigen euch anhand praktischer Beispiele, worauf ihr achten müsst.Jura, Schuldrecht, Zivilrecht, Forderungsabtretung, Abtretung, Abtretungsvertrag, Zedent, Zessionar, Bestimmtheit, Vorausabtretung, Examensvorbereitung, Jurastudium, BGB AT, Jurapodcast, KurzerklärtSupport the show

ETDPODCAST
Macht, Geld, Kontrolle: Die Kommunistische Partei Chinas und ihr Milliardensumpf | Nr. 7393

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 8:44


Ein Bericht des US-Geheimdienstes betrachtet Bestechung und Bereicherung nicht als Ausnahme, sondern als systeminherente Grundlage der Herrschaft der KPCh.

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
ZR075 Schuldrecht AT | Aufrechnung | Aufrechnungsverbot | § 392 ff. BGB

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 21:41


ZR075 Schuldrecht AT | Aufrechnung | Aufrechnungsverbot | § 392 ff. BGBKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Klausurtraining gesetzliche Schuldverhältnisse Die Fallsammlung enthält ausformulierte Lösungen vor allem zum Recht der ungerechtfertigten Bereicherung, zur Geschäftsführung ohne Auftrag und zum Deliktsrecht und trifft damit (auch in der Gewichtung) den typischen Bedarf von Prüfungskandidaten. Dem Leser wird freilich nicht nur die gutachtliche Bearbeitung vorgeführt, sondern zugleich der relevante Stoff in geeigneter Auswahl nähergebracht. Denn die gesetzlichen Schuldverhältnisse gelten mit Recht als schwieriger Stoff. Man denke an die bereicherungsrechtlichen Mehrpersonenverhältnisse, den tückischen § 817 Satz 2 BGB sowie an die berühmte Saldotheorie, ebenso an die tatbestandliche Ausdehnung der Geschäftsführung ohne Auftrag und schließlich an die Unschärfen in der Lehre von den Verkehrspflichten. All diese Komplikationen sorgen dafür, dass ein Schlüsselverständnis nicht ausreicht. Vielmehr müssen sich Studierende viele Probleme über mühsam angeeignetes Detailwissen erschließen. Kurzbeschreibung:In dieser Folge besprechen wir die Aufrechnung im Schuldrecht AT. Du lernst die Voraussetzungen der §§ 387 ff. BGB, das Aufrechnungsverbot und typische Klausurprobleme – kompakt & verständlich.Beschreibung:Willkommen bei Kurzerklärt – Der Jurapodcast. In dieser Folge unseres Examenskurses im Schuldrecht Allgemeiner Teil beschäftigen wir uns mit der Aufrechnung.Wir erklären dir, welche Voraussetzungen die Aufrechnung nach §§ 387 ff. BGB hat, wie die Prüfung im Examen aufgebaut ist und wann ein Aufrechnungsverbot besteht.Ein absolut klausurrelevantes Thema im Zivilrecht!

Auf den Tag genau
Eine Kindheitserinnerung von Else Lasker-Schüler

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 6:00


Die mit weiten Teilen ihres Werkes dem Expressionismus zugerechnete Autorin Else Lasker-Schüler war in der Weimarer Republik eine allgemein bekannte und auch allgemein polarisierende Persönlichkeit der Kulturszene. 1925 veröffentlichte sie die Streitschrift „Ich räume auf. Meine Anklage gegen meinen Verleger.“, in der sie ohne Rücksicht auf ihre potentielle weitere Publikationstätigkeit ihre tatsächlichen Verleger der Profitgier bezichtigt und der Bereicherung an fremdem geistigem Eigentum. Dieser „Sprengstoff“ scheint die Altonaer Neuesten Nachrichten vom 18. März nicht besonders zu interessieren, vielmehr greifen sie eine Kindheitserinnerung der Autorin aus dem Buch auf, die sie, ohne auf den eigentlichen Kern des Buches einzugehen, abdrucken. Die Erinnerung belegt, so erscheint es in diesem Ausschnitt zumindest, dass Else Lasker-Schüler dem Geniekult rund um ihre eigene Person nicht abgeneigt war. Rosa Leu blickt mit uns auf die dichterischen Anfänge in frühem Kindesalter zurück.

Alles Liebe, Erika
#106 - Be your own hero! Was wir von Mag. Tatjana Oppitz - einer herausragenden Frau und Top Leaderin - lernen können

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 81:32


Ich habe das Privileg, Tatjana seit über 25 Jahren zu kennen, und jede Begegnung mit ihr – sei es beruflich oder privat – ist eine wahre Bereicherung. Ihre inspirierende, wertschätzende und äußerst professionelle Persönlichkeit, gepaart mit Herzensbildung und Handschlagsqualität, macht sie zu einem leuchtenden Beispiel für moderne Führung. Diese Eigenschaften sind in der heutigen Zeit wichtiger denn je.Im Jahr 2024 wurde sie mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich vom Bundespräsidenten ausgezeichnet. Ich freue mich sehr, heute mit ihr in ihr umfangreiches Wissen als Top-Leaderin, innovative und mutige Vizerektorin der Wirtschaftsuni Wien sowie leidenschaftliche Hundeliebhaberin eintauchen zu dürfen.Viel Freude beim Hören!LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tatjana-oppitz-5084b914b?utm_source=share&utm_campaign=share_via&utm_content=profile&utm_medium=ios_appKathrin Köster: Inner Leadership – selbstbewusst und authentisch führen // Springer Gablerhttps://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-63225-3 Das Buch über den Berner Sennenhund – derzeit nur auf Französisch verfügbarCédric Sapin-Defour : Son odeur après la pluiehttps://www.amazon.de/odeur-apr%C3%A8s-pluie-C%C3%A9dric-Sapin-Defour/dp/2234093961 Die deutsche Übersetzung sollte im August 2025 erscheinen:https://www.suhrkamp.de/buch/cedric-sapin-defour-sein-geruch-nach-dem-regen-t-9783458644460 Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
ZR071 Schuldrecht AT | Erfüllung gemäß 362 BGB | Überblick

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 20:46


Unterstützt uns hier: Das Kurzerklärt-AboZR071 Schuldrecht AT | Erfüllung gemäß 362 BGB | ÜberblickKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Klausurtraining Gesetzliche Schuldverhältnisse Die Fallsammlung enthält ausformulierte Lösungen vor allem zum Recht der ungerechtfertigten Bereicherung, zur Geschäftsführung ohne Auftrag und zum Deliktsrecht und trifft damit (auch in der Gewichtung) den typischen Bedarf von Prüfungskandidaten. Dem Leser wird freilich nicht nur die gutachtliche Bearbeitung vorgeführt, sondern zugleich der relevante Stoff in geeigneter Auswahl nähergebracht. Denn die gesetzlichen Schuldverhältnisse gelten mit Recht als schwieriger Stoff. Man denke an die bereicherungsrechtlichen Mehrpersonenverhältnisse, den tückischen § 817 Satz 2 BGB sowie an die berühmte Saldotheorie, ebenso an die tatbestandliche Ausdehnung der Geschäftsführung ohne Auftrag und schließlich an die Unschärfen in der Lehre von den Verkehrspflichten. All diese Komplikationen sorgen dafür, dass ein Schlüsselverständnis nicht ausreicht. Vielmehr müssen sich Studierende viele Probleme über mühsam angeeignetes Detailwissen erschließen. Dennoch setzen die hier vorgestellten Lösungen vor allem auf das »Verstehen« und haben so häufig eine recht kritische Sicht auf die Rechtsprechung. Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian BaurWir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt. Viel Spaß beim Anhören.Support the show

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
Hochsensibilität als Erfolgsfaktor im Berufsleben? – Interview mit Coachin Sandra Morel

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 40:26


Alles wird schon wieder viel zu viel – die Lautstärke am Arbeitsplatz, das grelle Licht in den Augen und nebenbei merkst du, dass doch heute irgendetwas mit deinen Kolleg:innen nicht stimmt, da hängt was in der Luft. Einigen sollte das bekannt vorkommen, denn ca. 20% der Bevölkerung sind hochsensibel – und trotzdem wird noch so wenig aufgeklärt darüber. Heute schaut sich Eva gemeinsam mit Coachin Sandra Morel die Herausforderungen, aber auch die Stärken von hochsensiblen Menschen an und erkundet, warum Hochsensibilität am Arbeitsplatz nicht Belastung, sondern wertvolle Bereicherung sein kann. Erfahre außerdem: - Warum hochsensible Führungskräfte erfolgreicher sind - Ob wir uns People Pleasing von den Tieren abgeschaut haben - Welche Gefahren und Chancen die Digitalisierung für Hochsensible birgt ☞ Du möchtest mehr über Sandra und ihre Arbeit erfahren? Dann schau doch mal auf ihrer [Website](https://www.sens-nuances.com/de/sens-nuances), auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/sandramorel/) oder [Instagram](https://www.instagram.com/sens_nuances/) vorbei. ☞ [Hier](https://www.7mind.de/podcast/neurodivergenz-wie-finde-ich-mich-in-einer-neurotypischen-welt-zurecht-interview-mit-sandra-morel) findest du unsere letzte Podcast-Folge mit Sandra Morel über Neurodivergenz. ☞ Du fühlst dich reizüberflutet? Schalte mit einer unserer [Ruheübungen](https://4bw6.adj.st/library/single/235529478?adj_t=1a30bnbd&adj_campaign=25-02-podcast&adj_creative=sandra-morel&adj_deeplink=sevenmind%3A%2F%2F) in der 7Mind App ab. ☞ Lies in unserem [7Mind-Magazin](https://www.7mind.de/magazin/bin-ich-etwa-hochsensibel) noch mehr über Hochsensibilität[.](https://www.7mind.de/magazin/bin-ich-etwa-hochsensibel) ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 23.02.2025 veröffentlicht.

Beste Vaterfreuden
Was passiert, wenn das IPad dein Kind erzieht? mit Sebastian Tigges

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 58:36


Wer kennt die Situation nicht: Die Kinder sind unruhig, der Tag war stressig und um vor allem sich selbst mal eine Pause zu gönnen, werden die Kleinen mal kurz vor dem IPad abgesetzt. So schlimm werden die paar Minuten schon nicht sein und die Auszeit tut auch Mama und Papa gut. Nur wenn das Gerät wieder wegsoll, ist das Geschrei groß. Richten Digitale Medien wirklich nur Schaden an oder können sie auch eine Bereicherung für die Erziehung sein. Wir haben Sebastian Tigges von Family Feelings zu Gast, um der Sache auf den Grund zu gehen. Hört Sebastians Seite der Dinge bei Family Feelings: https://open.spotify.com/show/744khMrp10A2WZD95ExFSA?si=5e1456d6cee84821 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

BatCast - Der Batman Podcast
BatCast #201 – „Batman: Arkham Shadow“ im Test

BatCast - Der Batman Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 91:55


Maik und Pierre setzen kurz die VR-Brillen ab, um uns ihre Eindrücke von „Batman: Arkham Shadow“ zu schildern, das letztes Jahr exklusiv für das Meta Quest 3-Headset erschienen ist. Eine gelungene Bereicherung für die Arkham-Videospielreihe oder ein wild fuchtelnder Flop? Wer dabei auf den Geschmack gekommen ist, kann sich die Meta Quest samt Spiel bei Amazon.de* sichern. The post BatCast #201 – „Batman: Arkham Shadow“ im Test first appeared on BATMAN NEWS.de.

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
ZR068 Schuldrecht AT | Pflichten aus einem Schuldverhältnis | § 241 BGB

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 17:23


ZR068 Schuldrecht AT | Kooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Klausurtraining Gesetzliche SchuldverhältnisseDie Fallsammlung enthält ausformulierte Lösungen vor allem zum Recht der ungerechtfertigten Bereicherung, zur Geschäftsführung ohne Auftrag und zum Deliktsrecht und trifft damit (auch in der Gewichtung) den typischen Bedarf von Prüfungskandidaten. Dem Leser wird freilich nicht nur die gutachtliche Bearbeitung vorgeführt, sondern zugleich der relevante Stoff in geeigneter Auswahl nähergebracht. Denn die gesetzlichen Schuldverhältnisse gelten mit Recht als schwieriger Stoff. Man denke an die bereicherungsrechtlichen Mehrpersonenverhältnisse, den tückischen § 817 Satz 2 BGB sowie an die berühmte Saldotheorie, ebenso an die tatbestandliche Ausdehnung der Geschäftsführung ohne Auftrag und schließlich an die Unschärfen in der Lehre von den Verkehrspflichten. All diese Komplikationen sorgen dafür, dass ein Schlüsselverständnis nicht ausreicht. Vielmehr müssen sich Studierende viele Probleme über mühsam angeeignetes Detailwissen erschließen. Dennoch setzen die hier vorgestellten Lösungen vor allem auf das »Verstehen« und haben so häufig eine recht kritische Sicht auf die Rechtsprechung. Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian BaurWir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt. Viel Spaß beim Anhören.Support the show

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
ZR067 Schuldrecht AT | Vorvertragliches Schuldverhältnis | c.i.c. | Drei-Personen-Verhältnis

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 16:20


ZR067 Schuldrecht AT | Vorvertragliches Schuldverhältnis | c.i.c. | Drei-Personen-VerhältnisKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Klausurtraining Gesetzliche Schuldverhältnisse Die Fallsammlung enthält ausformulierte Lösungen vor allem zum Recht der ungerechtfertigten Bereicherung, zur Geschäftsführung ohne Auftrag und zum Deliktsrecht und trifft damit (auch in der Gewichtung) den typischen Bedarf von Prüfungskandidaten. Dem Leser wird freilich nicht nur die gutachtliche Bearbeitung vorgeführt, sondern zugleich der relevante Stoff in geeigneter Auswahl nähergebracht. Denn die gesetzlichen Schuldverhältnisse gelten mit Recht als schwieriger Stoff. Man denke an die bereicherungsrechtlichen Mehrpersonenverhältnisse, den tückischen § 817 Satz 2 BGB sowie an die berühmte Saldotheorie, ebenso an die tatbestandliche Ausdehnung der Geschäftsführung ohne Auftrag und schließlich an die Unschärfen in der Lehre von den Verkehrspflichten. All diese Komplikationen sorgen dafür, dass ein Schlüsselverständnis nicht ausreicht. Vielmehr müssen sich Studierende viele Probleme über mühsam angeeignetes Detailwissen erschließen. Dennoch setzen die hier vorgestellten Lösungen vor allem auf das »Verstehen« und haben so häufig eine recht kritische Sicht auf die Rechtsprechung. Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian BaurWir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt. Viel Spaß beim Anhören.Support the show

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#137 Verantwortung. Übernehmen, wachsen und gestalten.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 31:01


Verantwortung ist ein Begriff, der oft mit Pflichten, Erwartungen und gesellschaftlichem Druck assoziiert wird. Doch er geht weit darüber hinaus: Verantwortung ist der Schlüssel zu einem bewussten und erfüllten Leben. Sie beginnt bei uns selbst – in der Art, wie wir denken, handeln und Prioritäten setzen – und reicht bis zu unserem Umgang mit anderen, der Umwelt und künftigen Generationen. Philosophische Vordenker wie Sokrates und Seneca sahen Verantwortung als eine wesentliche Grundlage für ein tugendhaftes Leben, während Viktor Frankl sie als Weg zur Freiheit und Sinnfindung beschrieb. In dieser Pudelkern-Folge diskutieren Albert und Jan, wie wir Verantwortung nicht nur als Last, sondern als Bereicherung und Chance verstehen können. Was bedeutet es, Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen? Wie können wir persönliche Freiheit mit Verantwortung für unser Umfeld verbinden? Und wie erkennen wir, wann wir loslassen müssen?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Xenia Meuser: 5 Dinge, die ich gerne mit 20 gewusst hätte | #Selbstoptimierung

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 64:08


INSPIRATION | Vielleicht kennst du den Spruch „5 Things I Wish I knew when I was 20“? In einem persönlichen Talk erfährst du 5 große Learnings, die Xenia Meuser im Business, aber auch im Privatleben gemacht hat. Er berichtet von entscheidenden Stationen im Leben, wie z.B. dem Studium, dem Einstieg ins Berufsleben, aber auch von Erfahrungen aus seinem Privatleben, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist. Diese Episode gibt dir Anreize, Neues auszuprobieren und soll dir helfen erfolgreicher zu werden. Egal, ob du noch jünger als 20 Jahre bist oder älter. Xenia Meuser ist eine erfahrene HR-Expertin und ehemalige Chief Human Resources Officer (CHRO) bei RTL Deutschland. Mit einer beeindruckenden Karriere in verschiedenen Führungspositionen bei Unternehmen wie Tchibo, der Otto Group und New Work SE, bringt sie umfangreiche Expertise in den Bereichen Kultur- und Organisationsentwicklung, Talent Management und Employer Branding mit. Xenia ist bekannt für ihre Fähigkeiten im Change Management und in der digitalen Transformation von HR-Prozessen. Ihre tiefgehenden Kenntnisse und innovativen Ansätze machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für jede Organisation. Die 5 Dinge: 1) Xenia Meuser machte das Studium Angst vor der Routine im Job, doch auch wenn wir es in Deutschland Querwechslern schwer machen, war ihr Learning, dass wir uns immer neu erfinden können; viele kriegen wirklich Kompensation für einen Job, den sie eigentlich gar nicht mehr mögen, weil sie in einem goldenen Käfig stecken, dabei sind Branchen- und teilweise auch Berufswechsel immer möglich, auch wenn es Kraft kostet und evtl. anfänglich wirtschaftliche Rückschritte bedeutet 2) Arbeit sollte Spaß machen und es ist okay, mit dem Flow zu gehen, denn dort wird man immer besser performen – und dafür ist es wichtig, die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen (wobei es in Ordnung ist, Schwächen zu haben und diese durch Hilfssysteme aufzufangen, als sie in Stärken verwandeln zu wollen) und danach ist die Frage, wie monetarisiere ich dies 3) Wenn dir Karriere wichtig ist, wirst du das auch mit Kind schaffen: Xenia Meuser wurde in ihrer ersten Führungsposition schwanger und fühlte sich schlecht, weil sie Blockaden im Kopf hatte, was die anderen denken – doch die Umstände wie wenig Schlaf waren viel merkbarer und dann geht es darum, wie ein Hilfssystem aussehen kann und sich die eigenen Grenzen bewusst zu machen (z.B. „ich will nur 30h arbeiten“) 4) Sie war gewohnt mit Mühe, Planung und Anstrengung alles zu schaffen, doch als ihr Kind dann nicht gut schlief und sie es nicht steuern konnte, regte sie das total auf, mit der Einsicht: „Jede:r kriegt das Kind, was es in dem Moment braucht“ und bei ihr war dies das Thema „Loslassen“ und dass sie über Erfahrungswissen und Ausprobieren das richtige Verhalten finden wird 5) Stärker auf die Intuition hören: selbst wenn wir es analytisch nicht belegen können, ist es in Ordnung, der Intuition zu folgen, denn richtig gute Entscheidungen werden zwar analytisch erklärt, aber intuitiv getroffen und wann immer sie beruflich gegen ihre Intution gehandelt hat, war es falsch – Sprache ist hier auch ein Verräter, etwas das man noch nicht im rationalen Denken hat, zeigt sich dann oft über die Sprache Diese Folge stammt aus unserem Podcast „5 Dinge mit 20“: Bei [5 Dinge mit 20](https://lnk.to/5Things20) trifft Joël Kaczmarek bekannte, erfolgreiche und interessante Menschen und befragt sie, was ihre 5 Dinge sind, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten. Auf diese Weise leiten diese inspirierenden Personen ihre wesentlichen Learnings und Lebenseinsichten ab und bescheren dir echte Wissensabkürzungen.

Ist das noch Yoga? Vom Suchen und Finden der Erleuchtung
Wie viel Kreativität braucht eine Yogaklasse?

Ist das noch Yoga? Vom Suchen und Finden der Erleuchtung

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 16:51


In dieser Episode bespreche ich die Frage der Kreativität im Yogaunterricht und wie sie sowohl eine Bereicherung als auch eine Herausforderung sein kann.

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Hilfe! Meine Kinder sind die Lautesten und wir fallen immer und überall auf

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 53:56


Na? Heute schon wieder die Attraktion in der Öffentlichkeit gewesen, weil alle Augen auf euch gerichtet waren? Passiert Eltern mit lauten und wilden Kindern (leider?) sehr häufig. Und es gibt eine Menge Faktoren, die beeinflussen, wie wir und unser Umfeld das gerade so finden. Wie alt ist das Kind? Ist es eine "positive" oder "negative" Emotion, die da lauthals herausgelassen wird? Wo befinden wir uns? Liebe Leute ich kann ein Lied davon singen und kenne so ziemlich alle Varianten von super lustig und süß bis hin zu ultra unangenehm sodass ich am liebsten im Boden versinken würde. Welche Situationen das genau sind und wie ich damit dann jeweils umgehe, erfahrt ihr hier im Podcast. Mit dabei: Der Virtuelle Kaffeeklatsch mit vielen Stimmen aus der "Hi, Baby!"-Community – wie immer eine totale Bereicherung! *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tage wie diese
#105 "Rausch und Klarheit" - wie Autorin Mia Gatow ihre Sucht überwand

Tage wie diese

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 43:58


Autorin Mia Gatow spricht über die Herausforderungen und die Komplexität von Sucht, mit einem besonderen Fokus auf Alkoholabhängigkeit. Mia teilt offen ihre persönliche Geschichte – ihren Weg vom Partygirl im Nachtleben hin zur Erkenntnis, dass ihr Konsum ein Problem war. Sie beschreibt, wie sie den Wendepunkt erreichte und welche Auswirkungen die Entscheidung für ein nüchternes Leben auf ihre Beziehungen und ihr Selbstbild hatte. Dabei beleuchten Alex und Mia auch gesellschaftliche Normen, die Alkohol oft als festen Bestandteil des sozialen Lebens darstellen und es Betroffenen schwer machen, ihre Sucht zu erkennen. Wie viele Leute das Thema anspricht, zeigt nicht nur die Tatsache, dass Mias Buch aus dem Stand Spiegel-Bestseller geworden ist.Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf der emotionalen Dimension: Mia erklärt, wie Nüchternheit es ihr ermöglicht hat, eine reichere Palette von Gefühlen zu erleben, die durch den Alkoholkonsum zuvor gedämpft wurden. Sie reflektiert auch über die Rolle von Eskapismus und den Druck, durch Substanzen einen vermeintlichen Ausgleich oder Trost zu finden. Alex und Mia besprechen auch die sich wandelnde gesellschaftliche Wahrnehmung von Alkohol und der aufkommende Trend zu alkoholfreien Alternativen. Die beiden diskutieren, wie sich die Landschaft des Drogenkonsums bei jüngeren Generationen verändert und warum es immer wichtiger wird, ein Gleichgewicht im Leben zu finden, das nicht von Substanzen abhängt. Dabei gehen sie auch auf praktische Ressourcen und Selbsthilfegruppen ein, die Betroffenen helfen können, ihren eigenen Weg zur Nüchternheit zu finden. Diese Episode ist nicht nur eine tief persönliche Erzählung, sondern auch eine Inspiration für alle, die sich mit dem Thema Alkohol und psychische Gesundheit auseinandersetzen möchten. Sie unterstreicht, wie wichtig es ist, sich selbst und anderen gegenüber ehrlich zu sein, und zeigt, dass Alkohol-Abstinenz nicht Verzicht bedeutet, sondern eine Bereicherung sein kann. Wenn dir diese Folge gefallen hat, teile sie mit jemandem, der von diesem Thema inspiriert werden könnte, und abonniere den Podcast für weitere Gespräche rund um Genesung, psychische Gesundheit und bewusstes Leben. Mehr von Mia: Instagram.com/mia_gatowUnd hier gehts zum Buch: https://t.ly/Rc9e2Wenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :) Wir freuen uns! Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!Instagram:https://www.instagram.com/alexbroicher/Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlinhttps://www.facebook.com/BroicherAlexander/TikTok:https://www.tiktok.com/@alexbroicher#tagewiediesepodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

INNOQ Podcast
Women in Tech: Rebecca

INNOQ Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 46:53


Diese Lebensphase von Mitarbeitenden mit kleinen Kindern ist für Unternehmen keine Belastung, sondern eine echte Bereicherung, findet Rebecca. Im Podcast erzählt sie, wie ihre Kinder sie jeden Tag aufs Neue geistig flexibel halten und warum ihr das im Alltag als IT-Beraterin hilft. Außerdem: Wie Rebecca nach ihrem BWL-Studium per Zufall zur IT kam, der Reiz wöchentlicher Klassenfahrten und ein Ausblick auf ihren Vortrag beim INNOQ Technology Day: Bootcamp Familie.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
KI-Strategien für Selbständige: Erfolgreiche Umsetzung #870

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 16:59


KI-Strategien für Selbständige – Erfolgreiche Umsetzung In Episode 870 von TomsTalkTime erfährst du, wie Selbständige und kleine Unternehmen künstliche Intelligenz (KI) nutzen können, um ihre Prozesse zu optimieren, Zeit zu sparen und den Umsatz zu steigern. Anhand konkreter Praxisbeispiele und erprobter Tools zeigen wir dir, wie du von KI profitieren kannst – ohne große Budgets oder Vorkenntnisse. Egal, ob du Fotograf, Handwerker oder Blogger bist – KI bietet dir neue Möglichkeiten, um in deinem Business erfolgreicher zu werden. Lerne, wie du Fehler vermeidest, die richtigen Tools auswählst und Schritt für Schritt KI in deinen Alltag integrierst. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Folge sprechen wir über: Warum KI-Strategien für Selbständige relevant sind: Die Vorteile für dein Business. Die besten KI-Tools für kleine Unternehmen: Einfach, kostengünstig und effektiv. Häufige Fehler bei der Einführung von KI-Strategien für Selbständige: Überforderung vermeiden, sinnvoll starten. Wie du KI-Strategien für Selbständige erfolgreich in dein Unternehmen integrierst: Praktische Tipps zur Umsetzung. Inspirierende Erfolgsbeispiele: KI im Alltag von Selbständigen – Blogger, Fotografen und mehr. Shownotes und Episodendetails Warum KI-Strategien für Selbständige relevant sind: KI ist längst nicht mehr nur ein Werkzeug für große Konzerne. Selbständige können durch den Einsatz künstlicher Intelligenz lästige Routineaufgaben automatisieren, Zeit sparen und sich auf die Kernbereiche ihres Geschäfts konzentrieren. Besonders bei Tätigkeiten wie der Terminplanung, dem Kundenservice oder der Buchhaltung bringt KI einen echten Mehrwert. Ein Beispiel: Ein Fotograf automatisiert seine Bildbearbeitung und spart dadurch unzählige Stunden. Das Ergebnis? Mehr Zeit für kreative Arbeit und zufriedene Kunden. Die besten KI-Tools für kleine Unternehmen: Mit diesen Tools kannst du direkt loslegen: ChatGPT oder Jasper AI: Für die Texterstellung und kreative Ideen. Canva mit KI-Funktionen: Perfekt für ansprechende Designs ohne Designkenntnisse. Zapier: Automatisiert repetitive Aufgaben und verbindet verschiedene Apps. QuickBooks: Erleichtert die Buchhaltung und spart wertvolle Zeit. Alle Tools sind benutzerfreundlich, erschwinglich und bieten oft kostenlose Testversionen. Häufige Fehler bei der Einführung von KI: Viele Selbständige scheitern daran, dass sie alles auf einmal umsetzen wollen. Dabei ist es viel sinnvoller, mit einem kleinen, klar definierten Bereich zu starten. Ein weiterer häufiger Fehler: Die Angst vor hohen Kosten. KI-Tools sind oft günstiger, als du denkst, und bieten gerade für Einsteiger viel Potenzial. Wie du KI-Strategien für Selbständige erfolgreich integrierst: Eine erfolgreiche Integration beginnt mit einem klaren Plan: Finde die richtigen Aufgaben: Welche Tätigkeiten kosten dich unnötig viel Zeit? Teste Tools: Nutze kostenlose Testphasen, um herauszufinden, was am besten zu dir passt. Setze Prioritäten: Fang mit einem Bereich an, bevor du weitere KI-Lösungen einführst. Bleib dran: Regelmäßige Nutzung und kleine Verbesserungen sorgen für langfristigen Erfolg. Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis: Ein Blogger nutzt KI, um seine Texte effizienter zu schreiben und zu optimieren. Das Resultat? Bessere Inhalte und mehr Leser. Ein Handwerker setzt KI-gestützte Tools für seine Kundenakquise ein und steigert so seine Aufträge. Solche Beispiele zeigen, dass KI keine komplizierte Technik sein muss, sondern eine echte Bereicherung für dein Business sein kann. Warum Hörbücher eine gute Ergänzung sind: Hörbücher bieten dir Inspiration und Wissen von den besten Köpfen, wann und wo du willst. Während einer Pause, beim Sport oder im Auto kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und von den Erfolgen anderer lernen – ganz bequem. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

SBS German - SBS Deutsch
Does travel keep us young? Australian scientist might have the answer. - Jung bleiben durch Reisen? Neue Erkenntnisse aus Australien

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 8:35


Travel could be more than just an asset for your mind and soul — it could also be a key to a longer, healthier life. Researchers from Australia's Edith Cowan University (ECU) have investigated how travel can counteract premature aging. Their results show why it could be worthwhile to pack your bags more often. - Reisen könnte mehr sein als nur eine Bereicherung für Geist und Seele – es könnte auch ein Schlüssel zu einem längeren, gesünderen Leben sein. Forschende der australischen Edith Cowan University (ECU) haben untersucht, wie Reisen der vorzeitigen Alterung entgegenwirken kann. Ihre Ergebnisse zeigen, warum es sich lohnen könnte, öfter die Koffer zu packen.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Halloween: Bereicherung oder Belästigung?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 45:58


Die einen lieben es, die anderen hassen es. Warum polarisiert Halloween so? Und feiern Sie mit? Gast: Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder, Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood
Ohne Respekt und Bereicherung

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 79:41


Genau wie Malle feiert man seinen Geburtstag nur einmal im Jahr und weil's schnurstracks auf die 40 zugeht, am besten gleich als einwöchige Hochzeit. Nachdem nun der Hung-Over der Geburtstags-Melancholie Platz gemacht hat, bemerken die Twins auch die Vorteile des Alters. Zufrieden stoßen sie, gekleidet in FC Bayern Merch und zwei Tage alter Unterhose, auf mehr Weisheit und weniger Eitelkeit an! - Cheers, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

hr2 Der Tag
Let's talk about Sex – aber wie!?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 54:53


Sex ist im Mainstream angekommen: Erotische Kleidung ist keine Ausnahme, in Kunst und Kultur ist nackte Haut kein Gegenstand der Erregung mehr und das Internet hält jede Form sexueller Inhalte bereit. Und doch gibt es noch Tabus. Denn ohne Tabus keine Erregung, keine Erotik. Müssen wir weiterhin für Aufklärung sorgen, aber gleichzeitig der Erotik ihr Geheimnis zurückgeben? Also: Wie sprechen wir eigentlich über Sex? Sind wir so aufgeklärt, wie wir denken? Was heißt es, in einer sexualisierten Gesellschaft zu leben - allen Trends zu einer neuen Prüderie zum Trotz? Darüber wollen wir reden mit der Sex-Therapeutin Ann-Marlene Henning, mit Paula Lambert, der Autorin des Buches “Keine Panik, ich will nur Sex!”, mit Mohamed Amjahid, Autor des Buches „Let's Talk About Sex, Habibi” und mit der Referentin für Sexuelle Bildung, Christiane Kolb. Podcast-Tipp: Freundschaft plus - Liebe, Sex und Beziehungen aller Art Zwei Frauen, zwei Leben: Ein Podcast. Corinna und Christin sind seit 19 Jahren beste Freundinnen. Sie schaffen den Spagat aus Tiefe und Witz, wie kaum ein anderer Podcast das tut! Zart, hart und ehrlich sprechen die beiden über Liebe, Sex und Beziehungen aller Art. Weil sich Deep Talk und Lachen nicht ausschließen. Diese Freundschaft ist eine echte Bereicherung! Freundschaft plus eben. https://www.ardaudiothek.de/sendung/freundschaft-plus-liebe-sex-und-beziehungen-aller-art/64547428/