POPULARITY
- Dumm gelaufen: (Vorerst) keine Apple Intelligence für die EU - Gut verbunden: Details über neue Zubehörinstallation in iOS 18 - Buchstäblich Bugs: Vision Pro mit Horrorshow - Wenig Leben in der Bude: Früherer iPod-Chef wünscht sich HomeKit-Zubehör - Die Rechnung bitte: Tap to Pay kommt nach Deutschland - Selbstdiagnose: Apple gibt Reparatur-Tool für weitere Länder frei - Abgehört: Sicherheitsupdate für AirPods - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer Links zur Sendung: - Mac & i: Apple Intelligence soll vorerst nicht nach Deutschland kommen - https://www.heise.de/news/Apple-verweist-auf-neue-Regeln-vorerst-keine-Apple-Intelligence-fuer-EU-iPhones-9774039.html - Mac & i: Diese Apple-Intelligence-Funktionen gibt es zum Auftakt - https://www.heise.de/hintergrund/Apple-Intelligence-Diese-Funktionen-gibt-es-zum-Auftakt-9772693.html - 9to5Mac: Apple lehnte Zusammenarbeit mit Meta beim Chatbot ab - https://9to5mac.com/2024/06/24/apple-partnership-meta-ai-ios-18/ - 9to5Mac: EU-App-Marktplätze in iPadOS 18 beta 2 enthalten - https://9to5mac.com/2024/06/24/eu-app-store-changes-for-ipad-now-available-to-test-with-second-ipados-18-beta/ - Mac & i: Einrichtung von Zubehör wird in iOS 18 deutlich vereinfacht - https://www.heise.de/news/Im-Stile-der-AirPods-iOS-18-und-iPadOS-18-verbinden-Zubehoer-komfortabler-9773999.html - Mac & i: Vision-Pro-Horror-Exploit bringt virtuelle Spinnen in die eigenen vier Wände - https://www.heise.de/news/Vision-Pro-Horror-Exploit-bringt-virtuelle-Spinnen-in-die-eigenen-vier-Waende-9773995.html - Mac & i: Tony Faddell wünscht sich neuen Airport-Router von Apple - https://www.heise.de/news/iPod-Papa-Apple-soll-Airport-Router-wiederbeleben-und-braucht-mehr-Smart-Home-9775852.html - Mac & i: Tap to Pay startet in Deutschland - https://www.heise.de/news/Tap-to-Pay-startet-in-Deutschland-iPhones-nehmen-kontaktlose-Zahlungen-an-9776336.html - Mac & i: Apple gibt Diagnose-Werkzeug für Europa frei - https://www.heise.de/news/Selbstreparatur-Apple-gibt-Diagnose-Werkzeug-fuer-Europa-frei-9778778.html - Mac & i: Apple stoppt Bluetooth-Übernahme von AirPods und Beats-Geräten - https://www.heise.de/news/Sicherheitsluecke-Apple-stoppt-Bluetooth-Uebernahme-von-AirPods-und-Beats-Geraeten-9778924.html
Keiner kennt euch so gut wie euer Smartphone. Weil auf dem Gerät so viele sensible Informationen gespeichert sind, sind regelmäßige Sicherheitsupdates wichtig und nötig. Doch was passiert, wenn es selbst bei Neugeräten keine Updates mehr gibt? Miriam Ruhenstroth von mobilsicher.de rät, keine Bankgeschäfte oder andere sensible Transaktionen mehr zu tätigen. Doch sie gibt auch Entwarnung: Wer mit seinem Handy nur telefoniert und überschaubare Funktionen nutzt, ist nicht unmittelbar in Gefahr. Mit dem Moderatorenteam Ute Lange und Michael Münz spricht sie über unberechenbare Hersteller, verschwiegene Händler und veraltete Smartphone-Modelle, die sich als Schnäppchen tarnen. Außerdem Thema der Folge: das EU-Reformgesetz, welches nächstes Jahr in Kraft tritt und laut Miriam Ruhenstroth der „absolute Gamechanger“ wird. Hersteller müssen ab 2025 bis zu fünf Jahre nach dem Launch eines neuen Smartphones funktionale Updates und Sicherheitsaktualisierungen garantieren. Lasst euch von dieser Folge Update Verfügbar inspirieren, informieren – und fit machen für den Mobilfunkmarkt der Gegenwart und Zukunft.
Heute u.A. mit diesen Themen:High-Tech Gründerfonds verkündet Final ClosingFinoa erhält KryptoverwahrlizenzHomeoffice-Arbeit geht leicht zurückElon Musk soll ChatGPT-Konkurrenten planenUSA fordern neue WeltraumregelnKrypto-Gewinne sind steuerpflichtigTesla wartet auf Sicherheitsupdate bei Full Self-DrivingZoom Video wächst nur leichtUSA und Kanada untersagen TikTok auf Diensthandys
223 ...und ich dachte, Google hat es wenigstens mit der Hardware drauf. Weit gefehlt, kauft euch aktuell kein neues Pixel bei dem dilettantischen Laden!Wenn man sich ein neues Handy bestellt, hat man gewisse Erwartungen an das neue Gerät, unabhängig davon, ob man aus der Mittelklasse oder im Premiumbereich - und nein, hier spreche ich nicht von Apple! - ein neues Gerät erwirbt. Banale Dinge wie ein aktuelles OS auf dem Gerät sind für mich eine Grundvoraussetzung. Auch erwarte ich, dass ich im Rahmen des Einrichtens Funktionen, die mir ein Assistent vorschlägt, auch wieder ohne den Assistenten oder komplettes Zurücksetzen des Gerätes deaktivieren kann. Und ebenso natürlich habe ich eine gewisse Erwartungshaltung daran, dass ich nach Einrichtung sofort beginne, aktuelle Updates und Sicherheitsupdates für das Gerät laden zu können. Um, zum Beispiel, einen Image-Status "April 2022" schnellst möglichst auf den sichersten und somit aktuellsten Stand bringen kann. Ich unterstelle mal, dass diese ersten Zeilen euch mit dem Kopf nicken lassen - oder ihr in schüttelt, weil ich schon wieder mit so banalen selbstverständlichen Sachen um die Ecke komme. Wirklich? So banal? Im Jahr 2022? Wo ein Sicherheitsrisiko und ein Hack dem nächsten folgt? JA!?! Dann kauft ein mal ein aktuelles Google Pixel-Gerät, ihr werdet sehr überrascht sein - allerdings, Überraschung: negativ! Ende Juli "Out of the Box" - und was macht die Sicherheit des Geräts? Steht auf April und kein Update in Sicht... / Bild-/Quelle: privat/Android/Google Ich bin ein großer Fan, fragt mich nicht warum, aktuell habe ich da keine wirkliche Antwort drauf, von den Google Pixel Handys. Allerdings habe ich vor Jahren bereits den Kauf von den teuren Varianten, meist einer "normalen" und einer "Pro"-Variante aufgegeben. Viel zu teuer für viel zu viel Hardware-Schrott. Damit machen Google ja sogar Apple und dem iPhone problemlos Konkurrenz. Die letzten Jahre hatte ich ein Google 4a 5G in der Hosentasche. Durch ein doch attraktives Wechselangebot mit Inzahlungnahme des Altgeräts habe ich mich dann leider doch für einen Wechsel entschieden. Warum ich nicht einfach weggehe, wenn ich immer so unzufrieden bin? Das ist kurz erklärt: Ich möchte von Android nicht weggehen, da es ein ausgereiftes und in großen Teilen sicheres Betriebssystem für freie Telefone ist. Keine Gängelung durch den Hersteller Google, wie anderswo. Und auch kein Telefonzwang: man hat die freie Auswahl von günstig bis teuer, von Noname bis Brand. Und, auch wenn ich diese Spielereien nicht mehr benötige, gibt es sehr viele Hersteller-eigene "Faces", wie sich Android unproblematisch anpassen lässt - siehe Samsung. Was mich aber gerade an diesen vielen Hersteller-Anpassungen stört, ist die Bloatware, die damit auf das Telefon kommt. Werbeapps, die sich nicht deinstallieren lassen, Hersteller-eigene Angebote für Streaming, Buch und Einkaufs-App. Und dann eben die jeweiligen Oberflächen, die sich nie ganz entfernen oder deaktivieren lassen. Und da die Nokia-Geräte, die ebenfalls nur auf reines, sogenanntes Stock-Android setzen, eine Webseite betreiben, die potenzielle Kunden einfach abschrecken soll, muss ich wohl weiter Google auch als Hardwarefutzi ertragen. ...da wandern die Daten vom Alt- zum Neugerät / Bild-/Quelle: Google/privatAber es gibt ein paar Dinge, die Ende Juli 2022 auch einem Google nicht verziehen werden. Wenn ein nagelneues Handy nach der Einrichtung von den Updates her auf Ende April 2022 steht - und das Gerät auch Tage später immer noch der Meinung ist, dass alle Updates installiert seien. Aber es sollte der August kommen und die ersten Tage verstreichen, bis - endlich, endlich ein Update sich auf meinem neuen Pixel verirren sollte. Aber Stopp! Glaubt doch ja nicht, ich wäre jetzt sicher und auf Höhe der Zeit? NEIN! Von April auf Juni, na schönen Dank für Nix, Google! ...doch dann: ein erstes Systemupdate - AUF JUNI???? / Bild-/Quelle: Google/privatAlso erst mal weiter keine Links in Mails oder SMS bis zu Messanger-Diensten drücken. Und immer mit der Ungewissheit, ob im dauerhaften Online-Leben alles gut gehen wird. Aber auch Google sollte nicht lange auf sich warten lassen, berichtete die Presse doch schon von einem weiteren, wenn auch kleinen Update. Klein? Hmm - ist ok, wenn damit bekannte Sicherheitslücken und sonstige Schadprogramme abgehalten werden können. Ja, Google, soweit bin ich auch! Spar dir deine dummen Meldungen, die du alleine zu verantworten hast! / Bild-/Quelle: Google/PrivatNormalerweise benötigt ein Update, welches zwischen 100 und auch mal 300 Megabyte liegt, in der Installation, wenn man das Gerät mal aus den Fingern legen kann und somit keine anderen laufenden Prozesse das Aufspielen stört, so um die 20 bis 30 Minuten. Die paar Megabyte haben fast die ganze Nacht gebraucht. Was auch immer sich in diesen goldenen Copy-Paste-Codezeilen so alles versteckt haben möge... Na endlich! Dank zweier Updates ist mein nagelneues Telefon nach knapp zweieinhalb Wochen endlich auf dem Stand... JUNI??? IMMER NOCH? / Bild-/Quelle: Google/privatAber... man wird ja leidensfähig und genügsam, dank Google. Also, die Vorfreude nach dem Neustart des Geräts, dass nun endlich alles auf dem neuesten Stand ist, konnte mich nicht mehr bremsen. Und dann... ist immer noch alles auf Juni 2022. Anfang August, 2022, wohl bemerkt. Aber wenn ihr glaubt, das war es jetzt, habe ich noch einen: Während Apple gerade dabei ist, den "always-on"-Modus von Google, Samsung, Huawei und Xiaomi zu kopieren, ist dieser bereits seit einigen Generationen Batterie-sparend in das Android-System eingebaut. Ich habe diesen bisher nie genutzt, da ich den Sinn nicht erkennen konnte. Aber, bei der Einrichtung des Telefons, als mich der nette Assistent gleichermaßen angefleht hat, ihn zumindest mal auszuprobieren, habe ich gegen meine Instinkte reagiert und ihn mit einem Tap auf das Display aktiviert. Und ich habe fast 24 Stunden durchgehalten, um mir ein Bild zu machen, dass ich tatsächlich kein "always-on" brauche. Also, rein in die Einstellung, Display, hier war mal was mit Erweitert oder so - und einfach mit einem weiteren Tap deaktivieren. Ja, denkste Puppe! DA WAR NIX! Jetzt muss man natürlich wissen, dass Google, wieder beim aktuellen Pixel noch den Vorgängern hier klar "Always on" oder etwas in dieser Art hinschreibt. Nein, meist sind es kryptische Worte, die sich nicht unbedingt als Sinn-behaftet bei der Suche nach der Deaktivierung erweisen. Frisch aus der Box genommen und unter heftigem Einfluss des Einrichte-Assistenten gibt es, und jetzt lasst euch das auf der Zunge zergehen, KEINE, ich wiederhole, ÜBERHAUPT KEINE EINSTELLUNG, dass Display auch wieder erlöschen zu lassen! GAR KEINE! WIRKLICH! Auch das erste Update, dass aus "Stand April" "Stand Juni" gemacht hat - kein Punkt der die Umstellung erlaubt. Dies ist wohl auch in Mountain View bei der wöchentlichen Durchsprache der OKR aufgefallen und genau so kam es zu dem "kleinen" Update. Denn kaum war das über Nacht endlich aufgespielt, gab es den lange von mir vermissten und kryptisch formulierten Punkt "Zeit und Informationen immer anzeigen", der mit einem Tap auf einen Schieberegler dem Dauerbefeuerungsspuk meines Handydisplays ein rapides Ende bereitete. Allerdings ist nun Mitte August durch und die Sicherheit meines nagelneuen Pixeltelefons, das wenigstens nicht allzu teuer war, ist immer noch auf Juni. Aber wenigstens 2022. Und auch "always on" ist endlich off. Schön langsam, nach quälenden Wochen, hat Google es auch endlich geschafft, ein bisschen Elektroschrott zu einem sinnvollen Nutzererlebnis zu bringen. Wurde ja auch Zeit, was, Google? Und kommt das ausstehende Sicherheitsupdate noch vor Weihnachten? Das würde doch auch in die quartalsweisen OKR der Entwickler passen, was? Dafür stelle ich jetzt und hier nicht die Frage nach dem neuen und hoffentlich dann gültigen Erscheinungstermin von Android 13, der auch erst mal unbekannt verschoben wurde, ok? Ich kann mittlerweile jeden Samsung-Käufer verstehen, ich war ja schließlich direkt nach meiner kurzen Abweichung zu einem iPhone 4 und für ein paar Tage auch 5 von Apple selbst einer...! Aber, liebe Hersteller, ich rege es abermals an: Macht eure tollen Geräte, aber bietet die Möglichkeit an, eure Bloatware und eigenen Anpassungen komplett entfernen zu lassen, sodass blankes, reines Android übrigbleibt. Ich würde für so eine Freischaltung glatt fünf Euro auf den Tisch legen. Und... euer Name und die Modellbezeichnung bleibt ja die Gleiche...! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen
Download: MP3-Datei ThemenHonor View 20 u.a. bekommen neues SicherheitsupdateOnePlus Nord 2 5G: Trick mit versteckten Apps und bester Wifi-EmpfangDezember Security Update für Pixel 6 Realsatire. Ganzes System gefixt?Huawei bringt bald selbstentwickelten 5G ChipNeue Zoom-Kamera von OppoGoogle schon wieder mit neuem Messenger-Dienst… Wieder in GMail XDWie erwartet: Snapdragon 8 Gen 1 hat Hitze-ProblemeOnePlus ColorOS 12 Problem. Update gestoppt!MIUI 13 kommt für viele(!) GeräteRedmi K50 Game Enhanced Edition mit MediaTek Dimensity 9000u.v.m. App der WocheHatsune Miku: Colorful Stage! Intro and Outro from zero-project. Title: Infinity. Track licensed under Creative Commons License 3.0 BY-SA.
Willkommen in einer neuen Woche voller Updates: Bei Vite 2.5 wird es jetzt noch schneller: 6-fache Geschwindigkeit beim CSS-Minifizieren und viele weitere Optimierungen sind in dem Update vorhanden. Es gibt ein wichtiges Sicherheitsupdate für node.js. Tailwind UI hat eine große Palette neuer Templates für den E-Commerce Bereich vorgestellt. Im Edge-Browser gibt es einen Super Duper Secure Mode, der neben einem lustigen Namen den Just-In-Time Compiler von JavaScript deaktiviert was das Browsen deutlich mehr vor Sicherheitslücken schützt. Interessanterweise wurde dabei auch festgestellt, dass weniger Energie genutzt wird und die User keinen spürbaren Unterschied in der Performance merken. Die Google Identity Services haben eine neue Schnittstelle, die es Nutzer:innen noch einfacher macht, sich mit ihrem Google-Konto bei 3rd-Party Diensten anzumelden. Wir reden außerdem noch über die Statements, die Apple gemacht hat, nachdem es viel Diskussionen zum Thema CSAM Scanning gab.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
28. Tätigkeitsbericht des BfDI,LfDI Mecklenburg-Vorpommern veröffentlicht Tätigkeitsbericht für 2019, Pressemitteilung des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit vom 16.06.2020 zur Corona Warn App, BFDI sieht Anpassungsbedarf bei der Corona Warn App, Bericht über die Sitzung des Europäischen DS-Ausschusses, BGH beschäftigt sich mit dem Art. 17 DSGVO, Sicherheitsupdate für den google Chrome Browser, DSFA Corona Warn App
GDD adressiert schriftliche Stellungnahme zu den Änderungen des Telemediengesetzes an den Deutschen Bundestag, Anpassungen der Hamburgischer SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung in Bezug auf die Kotaktdatenerfassung, Pressemitteilung des LfDI Rheinland-Pfalz zum Thema Transparenz im Rahmen der Kontaktdatenerfassung, Pressemitteilung des LfDI Baden-Württemberg zur Datenerhebung und -Auswertung von Wirtschaftsauskunfteien, LfDI NRW stellt Broschüre zum Thema Personenverwechslungen im Rahmen von Forderungsbeitreibungen zur Verfügung, Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit veröffentlicht Neuauflage des Ratgebers zur Smartphone-Sicherheit, Themen der 31. Plenarsitzung des Europäischen Datenschutzausschusses, Sicherheitsupdate für thunderbird, Umfangreiche Sicherheitsupdates für eine vielzahl von Windows-Produkten, Adobe schließt kritische Sicherheitslücke beim Flashplayer
Wir haben unseren Takt ein wenig geändert und die Newsfolgen auf alle zwei Wochen runtergeschraubt. Dafür haben wir diese Woche Neues Gutenberg, die letzten Sicherheitslücken von WordPress und das damit verbundene Update auf 5.4.1 und vieles mehr an Infos mitgebracht.
Wie wichtig und sinnvoll sind die regelmäßigen Updates für Smartphone und Rechner? Und wer hat mehr davon - der Konzern oder die Nutzer? Unser Reporter Michael Stein kennt die Antwort.
Deutschlands Maschinenbauer unzureichend vor Cyberattacken geschützt Wenn die Produktions-IT gehackt wird, kann es teuer werden. Die deutschen Maschinenbauer sind noch nicht genügend gegen Cyberangriffe abgesichert, sagt eine Umfrage des Branchenverbandes der Maschinenbauer VDMA. Demnach arbeitet knapp die Hälfte der Unternehmen mit einem veralteten Schutz vor Angriffen aus dem Netz. Das liegt unter anderem daran, dass die Verantwortung für die IT-Sicherheit nicht überall klar geregelt ist. Die deutliche Mehrheit der Befragten ist bislang noch nicht gegen Hackerangriffe versichert. Mail-Client Thunderbird ist für Schadcode empfänglich Wer den E-Mail-Client Thunderbird nutzt, sollte sicherstellen, dass er die aktuelle abgesicherte Ausgabe 52.7 installiert hat. In vorigen Versionen klaffen insgesamt fünf Sicherheitslücken. Nutzen Angreifer diese aus, können sie Speicherfehler auslösen und so Schadcode auf Computer schieben und ausführen. Aufgrund der kritischen Einschätzung ist davon auszugehen, dass das aus der Ferne ohne Authentifizierung klappt. Nutzer sollten das Sicherheitsupdate zügig installieren. Wie will die Große Koalition die IT in Deutschland voranbringen Blockchain, Industrie 4.0, FinTech, Smart City oder Cybersicherheit: Im Koalitionsvertrag hat die GroKo nicht mit IT-Phrasen gegeizt. Aber was hat sich die neue Regierung konkret vorgenommen? Tobias Haar schlüsselt in der neuen iX 4/2018 die wichtigsten Vorhaben auf. Unter anderem soll der Breitbandausbau endlich vorankommen. Gleichzeitig sollen die Bürger dank kommender 5G-Netze auch mobil schnell ins Internet gehen können. Schulen und Universitäten der Länder will der Bund bis 2021 mit insgesamt 3,5 Milliarden Euro fördern, um die IT-Infrastruktur in allen Fächern auszubauen und die Cloud in die Schulen zu bringen. Israelische Diamantenbörse will Kryptowährung "Carat" auf den Markt bringen Die neue Cyberwährung Carat soll Investements im israelischen Diamantengeschäft erleichtern. Der Wert der Kryptowährung wird mindestens zur Hälfte über Diamanten abgedeckt sein. Dies soll Investoren mehr Sicherheit geben und das Vertrauen in die neue Währung stärken. Carat sollen jederzeit gegen Diamanten eingetauscht werden können. Diese und alle weitere aktuellen Nachrichten finden sie auf heise.de
SANS Internet Stormcenter Daily Network/Cyber Security and Information Security Stormcast
AT&T 2G Network Shutdown https://www.att.com/esupport/article.html#!/wireless/KM1084805 Leap Second https://blog.cloudflare.com/how-and-why-the-leap-second-affected-cloudflare-dns/ Thunderbird Patch https://www.heise.de/security/meldung/Thunderbird-Mozilla-schliesst-mit-Sicherheitsupdate-kritische-Luecken-3583472.html iMessage Crash https://vincedes3.com/crash-message-app-iphone/ Truffle Hog https://github.com/dxa4481/truffleHog
SANS Internet Stormcenter Daily Network/Cyber Security and Information Security Stormcast
AT&T 2G Network Shutdown https://www.att.com/esupport/article.html#!/wireless/KM1084805 Leap Second https://blog.cloudflare.com/how-and-why-the-leap-second-affected-cloudflare-dns/ Thunderbird Patch https://www.heise.de/security/meldung/Thunderbird-Mozilla-schliesst-mit-Sicherheitsupdate-kritische-Luecken-3583472.html iMessage Crash https://vincedes3.com/crash-message-app-iphone/ Truffle Hog https://github.com/dxa4481/truffleHog
https://portalzine.de/services/podcast-5aes/folge/031/ ÜBER DIE FOLGE -------------------------------------- Folge 031 - 11.02.2014: Office Online, Windows 8.1, Apple Store in Lego, AVM Sicherheitsupdates und die Ubisoft Rabbids als Kinofilm. LINKS -------------------------------------- * Rabbids Invasion- http://www.nick.de/shows/1640-rabbids-invasion * Rabbids Kinofilm / Ubisoft + Sony- http://forums-de.ubi.com/showthread.php/36821-Die-offiziellen-Pressemeldungen-von-Ubisoft?p=2236544&viewfull=1#post2236544 * AVM Fritzbox Sicherheitsupdates- http://www.avm.de/de/Sicherheit/hinweis.html * Lego Cuusoo Apple Store- http://lego.cuusoo.com/ideas/view/10142 * Windows 8.1 What the Heck is Happening to Windows ?- http://winsupersite.com/windows-8/what-heck-happening-windows * Microsoft Office Online- http://t3n.de/news/office-online-microsoft-528059/ SOCIAL MEDIA -------------------------------------- ♡ Blog: https://portalzine.de/news ♡ Facebook: https://www.facebook.com/portalZINE ♡ Instagram: https://www.instagram.com/pztv/ ♡ Twitter: https://twitter.com/portalzine PORTALZINE® NMN - Development meets Creativity -------------------------------------- Alexander Gräf Stettiner Str. Nord 20 49624 Löningen Deutschland https://portalzine.de #podcast #tech #geek #woche #portalzine #pztv