Podcasts about staubsaugers

  • 17PODCASTS
  • 19EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 1, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about staubsaugers

Latest podcast episodes about staubsaugers

WDR Feature-Depot
Mit Knackfrosch, Kiesel und Kassette - Die Komponistin Carola Bauckholt

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later May 1, 2024 53:36


Wie klingt die Welt, die uns umgibt? Die Komponistin Carola Bauckholt verwandelt Alltagsgeräusche in Musik: Da gibt es Schlagzeuger, die mit knarzenden Regenjacken und Reißverschlüssen performen und Sängerinnen, die mit Hilfe eines Staubsaugers die Luft neu vertonen.// Von Sabine Fringes/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Sabine Fringes.

WDR 3 Kulturfeature
Mit Knackfrosch, Kiesel und Kassette - Die Komponistin Carola Bauckholt

WDR 3 Kulturfeature

Play Episode Listen Later May 1, 2024 53:36


Wie klingt die Welt, die uns umgibt? Die Komponistin Carola Bauckholt verwandelt Alltagsgeräusche in Musik: Da gibt es Schlagzeuger, die mit knarzenden Regenjacken und Reißverschlüssen performen und Sängerinnen, die mit Hilfe eines Staubsaugers die Luft neu vertonen.// Von Sabine Fringes/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Sabine Fringes.

Unternehmen dieser Welt
#37 Dyson - Mit unermüdlichem Erfindergeist zum Global Player

Unternehmen dieser Welt

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 20:40


Um 7,6 Milliarden Euro Umsatz zu machen, muss man viele Staubsauger verkaufen! Doch Dyson verkauft längst mehr als die ikonischen beutellosen Staubsauger. So ist das Unternehmen auch für Handtrockner, Ventilatoren, Heizlüfter und Kopfhörer bekannt. Sogar ein Elektroauto wurde über mehrere Jahre bei Dyson entwickelt. Hinter dem Erfolg des Unternehmens steckt vor allem der Erfindergeist von James Dyson, der auch heute noch Eigentümer von Dyson ist. In dieser Folge von Unternehmen dieser Welt werfen wir einen Blick auf die Geschichte von James Dyson, die Idee des ersten beutellosen Staubsaugers, die Gründung des Unternehmens und wie es Dyson immer wieder gelingt, mit innovativen Lösungen Produkte neu zu erfinden. Viel Spaß bei Folge 37 von Unternehmen dieser Welt: Dyson - Mit unermüdlichem Erfindergeist zum Global Player Spannende Ideen für Unternehmen, dessen Geschichte ich unter die Lupe nehmen soll? Dann schick mir gerne einen Vorschlag genauso wie Feedback oder Fragen an: UnternehmendieserWelt@eclipso.de ------------------------------------- Der Link zum Zyklonabscheider/Fliehkraftabscheider: https://de.wikipedia.org/wiki/Fliehkraftabscheider#/media/Datei:Cyclone_Separator_german.jpg

Kultkicker
Kult-Kicker - Spezial - Folge 8 - Oliver Forster, Sportjournalist, Fußballkommentator, DFB-Stadionsprecher

Kultkicker

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 43:22


Als Dreijähriger übte er noch mit dem Schlauch des Staubsaugers als Ersatz für ein Mikrofon. Aber damals war schon klar: Oliver Forster will Sportreporter werden. Er entdeckte dazu auch früh die Liebe zum Fußball. Doch trotz Talent, es störten die blauen Flecken. Eine gewisse Eitelkeit schadet der Fußballerkarriere, aber nicht der journalistischen Laufbahn. Und so begann nach dem Abitur sein Leben vor dem Mikrofon eines lokalen Radiosenders. Auch hier Talent, gepaart mit Leidenschaft und einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein. So wurde er entdeckt von Hit-Radio FFH. Dort wurde er Sportchef und Wegbegleiter zum Beispiel von Eintracht Frankfurt und des DFB. Immer fair, immer authentisch und vertrauenswürdig. So kam er zu exklusiven Geschichten rundum Bundes- und Vereinstrainer. Erich Ribbeck und Jupp Heynckes als Platzhalter journalistischen Könnens. Stichwort Eitelkeit: was schlägt das Radio? Natürlich, das Fernsehen mit Scheinwerferlicht, größerer Aufmerksamkeit. Da wollte, ja musste Forster unbedingt hin. Und auch da setzte er sich mit seiner Emotionalität während der Live-Kommentare durch. Heute kommentiert er vor allem bei Sport1, aber auch bei anderen Sendern. Dazu fungiert er als Stadionsprecher oder eher als lautstarker Conférencier bei Heimspielen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Alles was er macht, macht er mit absoluter Leidenschaft und großem Positivismus. Und dabei ist er immer Fan des Fußballs geblieben! Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende

Kultkicker
Kult-Kicker - Spezial - Folge 8 - Oliver Forster, Sportjournalist, Fußballkommentator, DFB-Stadionsprecher

Kultkicker

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 43:22


Als Dreijähriger übte er noch mit dem Schlauch des Staubsaugers als Ersatz für ein Mikrofon. Aber damals war schon klar: Oliver Forster will Sportreporter werden. Er entdeckte dazu auch früh die Liebe zum Fußball. Doch trotz Talent, es störten die blauen Flecken. Eine gewisse Eitelkeit schadet der Fußballerkarriere, aber nicht der journalistischen Laufbahn. Und so begann nach dem Abitur sein Leben vor dem Mikrofon eines lokalen Radiosenders. Auch hier Talent, gepaart mit Leidenschaft und einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein. So wurde er entdeckt von Hit-Radio FFH. Dort wurde er Sportchef und Wegbegleiter zum Beispiel von Eintracht Frankfurt und des DFB. Immer fair, immer authentisch und vertrauenswürdig. So kam er zu exklusiven Geschichten rundum Bundes- und Vereinstrainer. Erich Ribbeck und Jupp Heynckes als Platzhalter journalistischen Könnens. Stichwort Eitelkeit: was schlägt das Radio? Natürlich, das Fernsehen mit Scheinwerferlicht, größerer Aufmerksamkeit. Da wollte, ja musste Forster unbedingt hin. Und auch da setzte er sich mit seiner Emotionalität während der Live-Kommentare durch. Heute kommentiert er vor allem bei Sport1, aber auch bei anderen Sendern. Dazu fungiert er als Stadionsprecher oder eher als lautstarker Conférencier bei Heimspielen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Alles was er macht, macht er mit absoluter Leidenschaft und großem Positivismus. Und dabei ist er immer Fan des Fußballs geblieben!

Eigenmarke
MINDSET // Holy Sh*t! Schöner scheitern lernen [SOLO ]

Eigenmarke

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 20:00


James Dyson habt über 5000 Prototypen seines Staubsaugers ohne Beutel gebaut, bevor endlich einer funktioniert hat. Scheitern will also gelernt sein. Denn genau das bringt unsere Marke und unser Business in ungeahnte Höhen. Deswegen teilt Annika in dieser Episode 3 Schritte mit dir, mit denen du aus deinem Scheitern ein echtes Goldnugget machst. +++ [...] Der Beitrag MINDSET // Holy Sh*t! Schöner scheitern lernen [SOLO ] erschien zuerst auf Büro Lyndgrun.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:  Dyson stellt ersten Staubsauger mit Laser-Stauberkennung vor   Staub hat oftmals die unangenehme Eigenschaft, winzig klein und vom Auge kaum erkennbar zu sein. Um eine Wohnung wirklich vom Staub zu befreien, muss ein Staubsauger also nicht nur Höchstleistungen bringen, er muss diesen Staub auch erkennen. Schwierig, aber nicht unmöglich, wie Dyson mit seinem neuen Modell V15 Detect beweist.  Der neue, kabellose Staubsauger wurde entwickelt, um versteckten Staub bis zu einer Größe von 10 Mikrometern zu erkennen. Ausgestattet mit einem akustischen Piezo-Sensor, der einen realen Nachweis darüber ermöglicht, was im Detail aufgesaugt wurde, definieren diese neuen Technologien die Tiefenreinigung zu Hause neu. An der Entwicklung waren weltweit 370 Ingenieure beteiligt. Der neue V15 Detect wird vom Dyson Hyperdymium-Motor angetrieben. Dieser erzeugt eine Saugleistung von bis zu 240 Watt. In Verbindung mit einer 5-stufigen Filterung, die 99,99 % der Staubpartikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern auffängt, wird für eine besonders gründliche Tiefenreinigung gesorgt. Der V15 Detect nutzt eine spezielle Lasertechnologie, um versteckten, nicht sichtbaren Staub aufzuspüren. Hierzu wird ein Diodenlaser in die Bodendüse integriert, der in einem Winkel von 1,5 Grad und 7,3 mm über dem Boden präzise positioniert ist, um den besten Kontrast zwischen Staub und Boden zu erzeugen. Bei der Entfernung des Staubs werden die Partikel 15.000 Mal pro Sekunde mittels eines akustischen Piezo-Sensors, der die Schwingungen in elektrische Signale umwandelt, akribisch gezählt und die Größe und Anzahl der angesaugten Partikel wird detailliert auf dem LCD Display an der Rückseite des Staubsaugers anzeigt. Dyson hat die Laser-Stauberkennung entwickelt, um Nutzern die Gewissheit zu verschaffen, dass gründlich gereinigt wurde. Die Laser-Stauberkennung macht mit einem in der Bodendüse integrierten, präzise abgewinkelten Laser die Partikel sichtbar, die für das menschliche Auge normalerweise nicht sichtbar sind. Die Ingenieure integrierten eine grüne Laserdiode – ausgewählt wegen ihrer Fähigkeit, den besten Kontrast zu erzeugen – in die Slim Fluffy Bodendüse und positionierten sie präzise in einem Winkel von 1,5 Grad, besagte 7,3 mm über dem Boden. Der Dyson V15 Detect wurde so konzipiert, dass sich die Saugleistung automatisch erhöht, wenn eine starke Verschmutzung erkannt wird.  Wenn sich der Staubgehalt wieder verringert, wird die Saugleistung auf den vorherigen Wert reduziert. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Expedition B - der Talk-Podcast des Kabarettisten Frederic Hormuth

Hormuth erzählt von historischen Ereignissen in der Wembley Arena, regt sich über die Argumentation einer Versicherung auf und langt sich an den Kopf wegen der "Nachhaltigkeit" seines Staubsaugers.

Wunderwerke - Der Podcast
SCOTT & GOTT - Kann denn Liebe Sünde sein?!

Wunderwerke - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 11:24


Freitag, 18:43 Uhr. Paul muss Karin gegenüber gestehen, dass er vorhin gelogen habe. Er wäre am letzten Abend nicht deshalb so spät nach Hause gekommen, weil er seinem Kumpel Thomas noch beim Zusammenbauen seines Staubsaugers geholfen hätte. Sondern schlicht, weil er zu besoffen war, den Weg zurückzufinden. Drei Minuten später bricht dem Küchenstuhl, auf dem er sitzt, ein Stuhlbein durch. Und Paul landet auf dem Hosenboden. Daraufhin raunt Karin so vor sich hin, aber gerade eben noch hörbar für Paul: „Kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort ...“ Es ist interessant, dass sich im Volksmund „Sünde“ als etwas eingeschlichen hat, das man hofft, eingrenzen zu können: zu schnelles Fahren; Lügen; zu viel Fettiges essen ... Martin Scott in seinem neuen SCOTT & GOTT über ein Skandalwort des christlichen Glaubens - mit einer immensen und nachvollziehbaren Wichtigkeit, wie er meint und deshalb ausführt.Diese SCOTT & GOTT-Episode wurde im Herbst 2019 im Podcast von www.bibletunes.de zuerst gesendet und wird heute mit freundlicher Genehmigung von bibletunes in unserem Podcast veröffentlicht.Wunderwerkes Podcast mit seinen Formaten SCOTT & GOTT und WUNDERWERKE SKYPT steht auch als RSS-Feed, auf Spotify, auf Deezer, auf NRWision, auf YouTube, auf Google-Podcasts und überall dort, wo’s Podcasts auch noch zu abonnieren gibt, zur Verfügung.Wunderwerke benötigt Deine und Ihre Hilfe! Das letzte Jahr konnten wir aufgrund toller Spendenzugänge überstehen. Vor dem zweiten Corona-Jahr ist uns erneut bange. Wenn du kannst und wenn Sie mögen unterstützen Sie uns bitte mit einer Spende. Alle weiteren Infos dazu und auch die Möglichkeit, unkompliziert eine Online-Spende auf den Weg zu schicken, ist unter wunder-werke.de/spenden abrufbar.Mehr Information zum Format unter www.scottundgott.de. #scottundgott #martinscott

Almost Daily
#453 | Die Erfindung des Dosenöffners mit Tarkan Bagci

Almost Daily

Play Episode Listen Later Feb 13, 2021 56:48


Dieses Almost Daily glänzt mit einer absoluten Starbesetzung. Katjana, Florentin, Etienne und Podcaster und Autor Tarkan Bagci talken sich gemeinsam den Mund fusselig. Dabei geht es vor allem um Tarkans Erstlingswerk „Die Erfindung des Dosenöffners“ und wie es ist, mit 26 bereits erfolgreicher Buchautor zu sein. Außerdem werden Themengebiete wie die Entwicklung des Staubsaugers und Putzkräfte im Allgemeinen, spätjugendliche Planlosigkeit und Katjanas knapp dreieinhalbminütiges Audio-Delay angekratzt. Lasst euch das auf keinen Fall entgehen!

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Genug von Tierhaaren im Haus?   Für viele Menschen sind Haustiere eine große Freude, aber sie haben gleichzeitig auch ein frustrierendes Alltagsproblem, das sich in Zeiten, in denen wir uns häufiger zu Hause aufhalten, noch weiter verschärft. Tierhaare! Ingenieure des Technologieunternehmens Dyson, das auch in der Entwicklung und Produktion von Staubsaugern führend ist, haben viel Zeit investiert, um zu verstehen, wie man Tierhaare effektiv beseitigen kann. „Tierhaar weist viele Ähnlichkeiten zu menschlichem Haar auf“, sagt man bei Dyson. Sie haben eine ähnliche Struktur und auch in Bezug auf den Durchmesser sind sie sich ähnlich. Aber es gibt einige entscheidende Unterschiede, die das Entfernen von Haustierhaaren besonders schwierig machen.“ Menschliches Haar wächst kontinuierlich und wird dabei länger und dicker, Tierhaare hingegen hören auf zu wachsen, sobald sie eine bestimmte Länge erreicht haben, und fallen aus, um durch neues Haar ersetzt zu werden. Dieser Zyklus unterliegt jahreszeitlichen Schwankungen. Zum Beispiel verlieren bestimmte Hunderassen, wie Deutsche Schäferhunde, Collies und Samojeden, im Frühjahr und Herbst mehr Haare, um Platz für ihr Sommer- bzw. Winterfell zu machen. Das erklärt auch, warum man zu bestimmten Jahreszeiten ständig Tierhaare findet. Im Dyson Labor testen Ingenieure anhand von echtem Staub und Tierhaaren die Saugaufnahme auf verschiedensten Bodenarten aus der ganzen Welt, um die Staubsaugertechnologie zu optimieren. Im Allgemeinen verfangen sich Tierhaare in Teppichoberflächen oder „kleben“ elektrostatisch an einer harten Bodenoberfläche. Um die Tierhaare beim Staubsaugen effektiv zu entfernen, müssen sie vom Boden „abgelöst“ werden. Dies wird durch die „passive“ Luftstrombewegung des Staubsaugers in Kombination mit der „aktiven“ Bewegung der Nylonborsten der Bürstwalze ermöglicht. Bei der Entwicklung der Staubsauger verwendet Dyson für die Tests keine Standardindustriematerialien, sondern echten Staub aus Häusern, weil man weiß, dass sich im Staub häufig organische Stoffe wie Tierhaare und Hautschuppen befinden und dies einen großen Einfluss darauf hat, wie gut das Gerät funktioniert. Dyson Ingenieure gehen über die Anforderungen der Industrienormen hinaus und testen Bodenarten und Schmutz aus der ganzen Welt. Dyson investiert nicht nur in eine internationale Auswahl aus Bodenbelägen, sondern gibt monatlich Tausende von £ für Staub und Schmutz aus der ganzen Welt aus, um die Bedingungen in echten Häusern besser simulieren zu können. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Lrnings - Der Podcast für #Business & #Karriere
#10 Rückschläge überwinden - Was man von Stephen King, Walt Disney und Henry Ford lernen kann

Lrnings - Der Podcast für #Business & #Karriere

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 57:32


Wer zu große Angst hat vor Niederlagen hat, verliert den Mut für neue Dinge. Über eigene Fehlschläge zu sprechen und sich mit denen der erfolgreichsten Unternehmer zu beschäftigen, hilft, diese Angst abzubauen. Rückschläge gehören dazu, auch für die erfolgreichsten Menschen der Welt. Wie man sie überwindet, kann man von Stephen King, Walt Disney, Thomas Edison, Henry Ford oder auch James Dyson lernen. Walt Disney wurde einst wegen angeblich mangelnder Kreativität entlassen. Das hielt ihn nicht davon ab, Mickey Mouse zu erfinden. James Dyson entwickelte 5.126 Prototypen eines Staubsaugers ohne Beutel. Als mit Prototyp Nummer 5.127 einer gefunden war, der funktionierte, wollte ihn niemand auf den Markt bringen. Dyson tat es selbst – und ist heute der reichste Mensch Großbritanniens. Auch Thomas Edison brauchte Tausende Versuche, bis er den passenden Faden für eine massentaugliche Glühbirne fand. Es immer noch einmal mehr zu versuchen, war für ihn der sicherste Weg zum Erfolg. In Stephen Kings Büro hingen lange keine Auszeichnungen an der Wand, sondern die zahlreichen Absagen, die er für seine Kurzgeschichten bekam. Jeden Tag sah er sie aufgespießt an einem Nagel hängen – und schrieb die nächste Geschichte. Der Autor Ryan Holiday untersucht viele solcher Biografien und befand: "Genie ist oft nur getarnte Hartnäckigkeit." Was von außen nach einem genialen Geistesblitz aussieht, ist oft das Ergebnis harter Arbeit. Doch wie schafft man es, jahrelang am Ball zu bleiben, auch wenn Erfolge ausbleiben? Ein Weg ist es, Rückschläge nicht als Niederlagen zu sehen. Oft lernt man aus ihnen mehr, als aus den großen Triumphen. Man sollte Spaß daran entwickeln, immer neue Wege zu suchen. Thomas Edison fand: "Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10.000 Wege gefunden, wie es nicht funktioniert." James Dyson sucht seine Angestellten nicht nach ihrer Erfahrung, sondern ihrer Neugierde aus. Manche gehen noch einen Schritt weiter, als Rückschläge als Teil des Weges zu akzeptieren. Nietzsche forderte die Menschen auf, ihr Schicksal zu lieben, auch wenn es nichts Gutes bereit zu halten schien. Für viele waren Schicksalsschläge die Grundlage ihrer späteren Stärken. Und so befand Thomas Edison, als er mit 67 vor seiner brennenden Fabrik stand: "Ich bin noch nicht zu alt, um neu anzufangen. Auf die Art wird das Leben nie langweilig." Learnings: 1. "Enjoy failure and learn from it. You can never learn from success." (James Dyson) 2. "Ein Misserfolg ist lediglich die Möglichkeit, schlauer von Neuem zu beginnen." (Henry Ford) 3. "You may not realize it when it happens, but a kick in the teeth may be the best thing in the world for you." (Walt Disney) 4. "Genie ist oft nicht anderes als getarnte Hartnäckigkeit.“ (Ryan Holiday) 5. Amor Fati: Liebe dein Schicksal! 6. Rückschläge sind Trophäen auf dem Weg zum Ziel. Häng sie dir an die Wand und mach weiter.

Podcast Deutsches Theater Berlin
Ein sprechender Staubsauher

Podcast Deutsches Theater Berlin

Play Episode Listen Later May 22, 2020 15:49


Bereits bevor sie ihr Studium an der Otto Falckenberg Schauspielschule in München beendet hatte, war Julia Windischbauer schon festes Mitglied im Ensemble der Münchner Kammerspiele. Zum Start der neuen Spielzeit 2020/2021 wechselt sie nun ans Deutsche Theater Berlin. Mit „The Vacuum Cleaner“des japanischen Autors und Regisseurs Toshiki Okada wäre sie beim Berliner Theatertreffen 2020 zu sehen gewesen. Hier erzählt sie, was ihr bei ihrer Rolle des sprechenden Staubsaugers wichtig war. Und sie spricht darüber, warum die aktuellen Zukunftsaussichten für das Theater mit all seinen Beschränkungen sie nicht abschrecken. Sie möchte unbedingt bald wieder auf der Bühne stehen und freut sich auf ihren ersten Auftritt im Deutschen Theater.

Kirschkerne & Kartoffelsalat
#41 Atemschutzmaske, Akkusauger, Ausnahmeshopping

Kirschkerne & Kartoffelsalat

Play Episode Listen Later Apr 3, 2020 22:23


In Jena sind die Atemschutzmasken beschlossene Sache und zum Shoppen im Supermarkt musst du überall durch Securitykontrollen! Aber die Gefahr lauert nicht nur draußen, sondern auch im eigenen Haushalt! Warum wir fast wegen eines Staubsaugers im Krankenhaus gelandet sind und wir unsere Unterwäsche ab sofort auf dem Kopf tragen, das erfahrt ihr in einer neuen Folge Kirschkerne und Kartoffelsalat.

True Klein Crime – der Kurzgeschichten-Podcast mit Willy Nachdenklich

Polizeieinsatz in München: Ein 16-jähriger ruft die Polizei, weil er verdächtige Geräusche im Haus hört. Später stellt sich raus: Ein festgefahrener Staubsauger-Roboter hat den Lärm verursacht. Ihr hört: den grandiosen Fatoni in der Rolle des Staubsaugers und Willy Nachdenklich als Märchenonkel.

robots rolle ihr haus polizei polizeieinsatz fatoni saug staubsaugers willy nachdenklich
Die Ton-Scherben
Scherbe 049 Krank, Reparaturen und Star Trek

Die Ton-Scherben

Play Episode Listen Later Mar 14, 2017 23:24


In dieser Scherbe erzähle ich Euch von der Reparatur eines Staubsaugers, einer Bohrnaschine und von der Serie Enterprise. Viel Spaß:)

Radio Tatooine - ein deutscher STAR WARS Podcast

Wir sind wieder da, haben Neuigkeiten und einen Dennis im Gepäck!   RADIO TATOOINE S03E03 “Tales auf George” Beim Packen unserer Sachen (um eventuellen imperialen Spionagedroiden zu entgehen) fiel uns ein leicht zerfledderter Karton mit der Aufschrift „Duster“ auf. Wir Dummerchen hielten das Ding für die Verpackung unseres Staubsaugers, es entpuppte sich bei näherer Betrachtung allerdings […]

Podcasts | Weltenfunk
RT #23 – Tales Of George

Podcasts | Weltenfunk

Play Episode Listen Later Feb 2, 2015


Wir sind wieder da, haben Neuigkeiten und einen Dennis im Gepäck!   RADIO TATOOINE S03E03 “Tales auf George” Beim Packen unserer Sachen (um eventuellen imperialen Spionagedroiden zu entgehen) fiel uns ein leicht zerfledderter Karton mit der Aufschrift „Duster“ auf. Wir Dummerchen hielten das Ding für die Verpackung unseres Staubsaugers, es entpuppte sich bei näherer Betrachtung allerdings […]

Das Kalenderblatt
#01 Erste Staubsauger-Firma gegründet

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Feb 24, 2010 4:31


Der Motor des ersten Staubsaugers war so groß, dass er von einem vierrädrigen Wa-gen gezogen werden musste. Hubert Cecil Booth hatte am 25. Februar 1902 die erste Staubsaugerfirma gegründet und ist mit seinen Ungetümen zum Liebling der feinen Londoner Gesellschaft geworden.