German footballer and manager
POPULARITY
Hoy contamos con la presencia de Aitor Karanka, un invitado que nos cuenta cómo su vida futbolística tiene dos nombres a destacar: Athletic Club y Real Madrid, los dos grandes clubes en los cuáles ha podido vivir momentos únicos, como ser campeón de Europa en repetidas ocasiones. Además, Aitor nos cuenta cómo fue su final de carrera viviendo una gran experiencia en Estados Unidos y cómo fue su transición al mundo del entrenador, algo que, en un principio, no tenía muy claro. Real Madrid con Mourinho, ascensos con el Middlesbrough, un año en Israel....y muchas anécdotas más que nuestro invitado nos ha permitido conocer de primera mano. Muchas gracias Aitor por querer compartir tu historia con nosotros, ha sido un verdadero placer poder contar contigo! Puedes seguirnos y apoyarnos en: - YOUTUBE: https://www.youtube.com/@offsiders.project/playlists - Instagram: https://www.instagram.com/offsiders.podcast/ - TIK TOK: https://www.tiktok.com/@offsiders_podcast?_t=8aI0IbPe2Fi&_r=1 - X: https://x.com/Offsiders_PRJ - Contacto: comunicacion@offsiderspodcast.com MARCAS DE TIEMPO: 0:00 Intro 1:10 La exigencia de su padre 4:30 Formación en el Athletic Club 16:40 Cuatro años en el primer equipo 22:55 Su salida del Athletic 26:30 Años en el Madrid con buenos y malos momentos 41:55 Qué significó Jupp Heynckes para él 47:40 Salida del Madrid y vuelta al Athletic 49:30 De vuelta en casa y lesión de cruzado 54:05: Retirada en la MLS 55:40 Transición al "mundo entrenador": Fernando Hierro 57:40 Empezar en categorías inferiores de la Selección Española 1:01:30 Cuerpo técnico con José Mourinho 1:10:30 Middlesbrough, dos ascensos hasta Premier League 1:21:00 Cómo se define Aitor Karanka 1:26:00 Granada, un recuerdo muy bonito 1:27:40 ¿Qué está haciendo actualmente? 1:37:40 Final del episodio: La pregunta del millón Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Der FC Bayern München wird 125 Jahre alt. Anlässlich dieses Meilensteins erzählt uns der langjährige kicker-Chefreporter Carlo Wild unter anderem, was ihm Uli Hoeneß nach dem verlorenen "Finale Dahoam" am Telefon sagte, wie sich das Verhältnis zwischen Reporter und Verein innerhalb mehrerer Jahrzehnte verändert hat, und was ihn bis heute mit Jupp Heynckes verbindet.
Der FC Bayern München wird 125 Jahre alt. Anlässlich dieses Meilensteins erzählt uns der langjährige kicker-Chefreporter Carlo Wild unter anderem, was ihm Uli Hoeneß nach dem verlorenen "Finale Dahoam" am Telefon sagte, wie sich das Verhältnis zwischen Reporter und Verein innerhalb mehrerer Jahrzehnte verändert hat, und was ihn bis heute mit Jupp Heynckes verbindet.
Seria F Einen ganz eigenen Wettbewerb scheint es für die Borussia in einer Stadt im Breisgau zu geben, die Seria F. Dabei steht das F für Freiburg, aber auch für vergeblich. Denn seit nunmehr 22 Jahren, seit dem 23.3.2002, versucht der VfL beim SCF vergebens, wieder einmal einen Erstligasieg zu erringen - einzig in einem Montagsspiel der 2. Liga gewannen wir am 10.12.2004 im damaligen Schwarzwaldstadion mit 3:1. Alle vier Tore erzielte die Borussia: Rob Friend und zweimal Sascha Rösler trafen ins gegnerische Netz, Patrick Paauwe erzielte ein Eigentor. Redet man von Kontinuität auf der Trainerposition, dann ist Freiburg ein Synonym dafür: In 33 Jahren saßen mit Volker Finke, Robin Dutt, Christian Streich und nun Julian Schuster nur vier Fußballlehrer auf der Bank. Zum Vergleich: 25 waren es in diesen über drei Jahrzehnten in Mönchengladbach (manche zweimal), wobei Bernd Krauss mit 5 Jahren sowie Hans Meyer und Lucien Favre mit jeweils 4 Jahren Amtszeit schon fast die Hälfte der Zeit für sich verbuchen können. Das sind unsere Trainer seit 1991: Gerd vom Bruch, Bernd Krauss, Jürgen Gelsdorf, Bernd Krauss, Hannes Bongartz, Norbert Meier, Friedel Rausch, Reiner Bonhof, Manfred Stefes, Hans Meyer, Ewald Lienen, Holger Fach, Horst Köppel, Dick Advocaat, Horst Köppel, Jörn Andersen, Jupp Henckes, Jos Luhukay, Christian Ziege, Hans Meyer, Michael Frontzeck, Lucien Favre, André Schubert, Dieter Hecking, Marco Rose, Adi Hütter, Daniel Farke und aktuell Gerardo Seoane In diesem Bereich ist die Kontinuität bei der Borussia ein weit zurückreichender Mythos der 60er, 70er und auch 80er Jahre: Hennes Weisweiler war 11 Jahre in der Verantwortung (1964-1975), Udo Lattek 4 Jahre (1975-1979) und Jupp Heynckes 8 Jahre (1979-1987). Aktuell steht der VfL tabellarisch punktgleich vor den Freiburgern, da man zuletzt fünf Spiel in Folge nicht verloren hat. Doch bei aller vorsichtigen Zuversicht darf man nicht vergessen, dass es den -berg und -burg-Fluch gibt, nachdem wir gegen Mannschaften mit diesem Wortbestandteil regelmäßig schlecht aussehen ... Die Unterstützung aus dem Gästeblock ist nicht nur stimmlich gut. Auch eine Choreo trägt zu einem guten Bild des Gästeanhangs bei, mit dem Motto: "Schwarz sind die Streifen auf der Raute mit dem B". Die Musik stammt von der Plattform jamendo.com: + "Longue distance" von Patroux [cc nd-nc-by]
Ihr habt Bock auf einen gesunden Energy-Drink oder einen Eistee, der nicht nur aus Zucker besteht? HOLY bietet euch beide Möglichkeiten und wir bieten euch bei HOLY einen kräftigen Rabatt. Eure Codes zum Glück sind GÄSTEKURVE5. Damit bekommt ihr 5€ Neukundenrabatt auf alle Produkte oder mit GÄSTEKURVE sogar 10% Rabatt auf alle Produkte. Alle Infos gibt es unter: https://weareholy.com/Gästekurve ------ Keine Angst! Das ist nicht unsere letzte Folge. Tja, hat der ein oder andere sicherlich gehofft bei diesem verheißungsvollen Folgentitel, aber diejenigen müssen wir bitter enttäuschen: Gästekurve macht weiter und wie sehr eure beiden Lieblings-Pfannkuchengesichter am Rad drehen, stellen sie in dieser brandneuen Frechheit mal wieder eindrucksvoll unter Beweis. Schiffi sitzt auf gepackten Umzugskartons und Eschi hält Fachvorträge über Fenstermontage - bis hierhin also nix verwunderlich. Doch dann folgt die wildeste Gladbach-Saison-Analyse, die ihr je gehört habt (allein das Ding ist die ganze Folge wert
Seit mehr als vier Jahrzehnten ist Uwe Kamps inzwischen schon bei den Fohlen unter Vertrag – erst als Torhüter, danach viele Jahre als Torwarttrainer und nun seit knapp drei Jahren als „Head of Goalkeeping“. Kamps hat viel mit Borussia erlebt und entsprechend ebenso viel zu erzählen. Dessen bevorstehenden 60. Geburtstag am 12. Juni hat Moderator Torsten Knippertz deshalb zum Anlass genommen, sich in der neuen Ausgabe des „FohlenPodcast - Der Talk“ mit Kamps über dessen Leben und Karriere zu unterhalten. „Bunte Trikots, Ohrringe und die vier gehaltenen Elfmeter. Über diese Dinge habe ich in meinem Fußballerleben wahrscheinlich am meisten gesprochen“, berichtet der langjährige VfL-Schlussmann zu Beginn der gut 90-minütigen Folge. An das irre Pokal-Halbfinale 1992 gegen Bayer Leverkusen, in dem Kamps tatsächlich vier Elfmeter parierte, erinnert er sich natürlich gerne zurück. „Auf der anderen Seite wurde ich durch dieses Spiel oftmals auf einen Elfmeterkiller reduziert. Es waren aber noch ein paar mehr Sachen, die ich in meiner Karriere geleistet habe“, unterstreicht Kamps. Gerade zu Beginn seiner Laufbahn seien seine schrillen Outfits und extravaganten Frisuren nicht bei jedem auf Gegenliebe gestoßen. „Ich bin – rückblickend auch zurecht - brutal mit Jupp Heynckes angeeckt. Ich habe ihn damals verflucht, aber er hat mich auf den Weg gebracht und im Nachhinein war er das Beste, was mir passieren konnte, um später so eine Karriere hinzulegen“, sagt Kamps. Bis heute verfolgt ihn dieses Thema noch. „Vor allem die Nummer mit den Haaren vergessen meine ehemaligen Teamkollegen nicht", gibt der „ewige Borusse" lachend zu. In dem unterhaltsamen Gespräch blickt der 59-Jährige auf die Höhen und Tiefen seiner aktiven Laufbahn zurück, verrät unter welch kuriosen Umständen Marc-Andre ter Stegen damals zu seinem Bundesligadebüt für Borussia kam und warum ihm seine aktuelle Aufgabe als „Head of Goalkeeping“ so viel Spaß macht. Darüber hinaus erzählt Kamps, welche Ex-Spieler bis heute enge Freunde von ihm sind, wie eine Grätsche sein Standing in der Mannschaft veränderte und welchen Torhütern aus dem FohlenStall er den Sprung in den Profibereich zutraut.
On this week's episode on the Overlap, brought to you by Sky Bet, we are joined by Bayern Munich legend and German World Cup winner Bastian Schweinsteiger.We join Schweinsteiger in Munich, where he won eight Bundesliga's, to reminisce on his impressive playing career, including his move to Manchester United where he was reunited with former coach Louis Van Gaal and how things took a turn for the worse under Jose Mourinho.The German international reveals what piece was missing in the puzzle of that 2016/17 Manchester United team, and which rivals they could have learnt from. Plus, would a move away from Old Trafford be best for former teammate Marcus Rashford?Schweinsteiger has played under some of the greatest managers, as he tells us about winning the treble under Jupp Heynckes in 2013 and trying to adapt to Pep Guardiola's style of play at Bayern Munich when German football was number one in the world. Bastian also speaks about the impressiveness at Bayern Munich, Frank Ribery and Arjen Robben's competitiveness and changing tactics. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die 30. Ausgabe des „FohlenPodcast – Histörchen“ hält ein Novum bereit: In dieser wird nicht Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz mit einer Geschichte aus Borussias Geschichte überrascht, sondern sein Gast und FohlenWelt Bereichsleiter Matthias Rech. Demnach erzählt „Knippi“ welcher ehemalige Stürmer ihn zu Beginn seines Fan-Daseins besonders beeindruckt hat. „Dieser Spieler war nur ganz kurz bei Borussia und da ist es umso bemerkenswerter, wenn der Spieler so große Spuren hinterlässt. Da muss er schon ein paar besondere Sachen gemacht haben“, sagt Knippertz. Die Rede ist von Harald Nickel. Für 1,15 Millionen D-Mark wechselte dieser zur Saison 1979/80 von Eintracht Braunschweig zu den Fohlen – und war damit der bis dato teuerste Neuzugang in der Geschichte von Borussia. Und Nickel hielt, was sich Trainer Jupp Heynckes von ihm versprochen hatte: In insgesamt 84 Pflichtspielen für die FohlenElf erzielte Nickel 43 Treffer. Legendär wurde der Stürmer aber auch aufgrund seiner Art, Elfmeter zu schießen – ohne einen Schritt Anlauf. Was das alles aber mit einer Bungalow-Wette zu tun hat? „Am 22. Spieltag seiner ersten Saison bei Borussia hat Harald Nickel gleich zwei Treffer gemacht gegen Hertha BSC. Und dazu habe ich im FohlenEcho eine Notiz gelesen: ‚Da dürfte seinem Trainer Jupp Heynckes ein Stein vom Herzen gefallen sein‘“, erzählt „Knippi“. Denn damit erreichte Nickel schon am 22. Spieltag die magische 15-Tore-Marke. „‚Heynckes hatte um einen Bungalow gewettet, dass der Neuzugang in dieser Saison mindestens 15-mal trifft‘. Das finde ich so bemerkenswert, weil ich niemals gedacht hätte, dass Jupp Heynckes so eine Wette eingeht. Und zum anderen zeigt das aber auch, wie sicher er sich war, dass Harald Nickel das Ding macht“, sagt „Knippi“. Alles zu dieser Wette und noch viel mehr über Harald Nickel (Foto: imago images), der 2019 im Alter von 66 Jahren verstorben ist, hört ihr in der 30. Ausgabe des „FohlenPodcast – Histörchen“. Viel Spaß!
Die Bayern suchen einen wie Pep oder Jupp, der Sommermärchen-Prozess könnte bald außergerichtlich beigelegt werden, Alfred Gislason bekommt einen neuen Vertrag und Malte Asmus bringt euch auf den sportlichen Stand jetzt - in 90 Sekunden plus Nachspielzeit. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Bayern suchen einen wie Pep oder Jupp, der Sommermärchen-Prozess könnte bald außergerichtlich beigelegt werden, Alfred Gislason bekommt einen neuen Vertrag und Malte Asmus bringt euch auf den sportlichen Stand jetzt - in 90 Sekunden plus Nachspielzeit. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Bayern suchen einen wie Pep oder Jupp, der Sommermärchen-Prozess könnte bald außergerichtlich beigelegt werden, Alfred Gislason bekommt einen neuen Vertrag und Malte Asmus bringt euch auf den sportlichen Stand jetzt - in 90 Sekunden plus Nachspielzeit. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Max Eberl ist da! Der neue Sportvorstand des FC Bayern setzt verbale und modische Akzente in München und hat klare Ansagen im Gepäck. Stefan Kumberger, Chefreporter von SPORT1, analysiert den ersten Auftritt des neuen starken Mannes und verrät, welche Fehler Eberl vermieden hat. Doch es bleiben Fragen: Kann Max Eberl überhaupt all die schweren Aufgaben bewältigen und wer steht ihm eigentlich zur Seite? Was passiert mit Sportdirektor Christoph Freund und welche Rolle spielt Uli Hoeneß noch im Klub? Darüber diskutiert das neue Podcast-Duo aus Bjarne Voigt und Stefan Kumberger in der ersten Folge der Neuauflage von Die Bayern-Woche. Thema auch: Welche Fehler Thomas ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Max Eberl ist da! Der neue Sportvorstand des FC Bayern setzt verbale und modische Akzente in München und hat klare Ansagen im Gepäck. Stefan Kumberger, Chefreporter von SPORT1, analysiert den ersten Auftritt des neuen starken Mannes und verrät, welche Fehler Eberl vermieden hat. Doch es bleiben Fragen: Kann Max Eberl überhaupt all die schweren Aufgaben bewältigen und wer steht ihm eigentlich zur Seite? Was passiert mit Sportdirektor Christoph Freund und welche Rolle spielt Uli Hoeneß noch im Klub? Darüber diskutiert das neue Podcast-Duo aus Bjarne Voigt und Stefan Kumberger in der ersten Folge der Neuauflage von Die Bayern-Woche. Thema auch: Welche Fehler Thomas ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Zu Gast beim Vize-Herbstmeister "Der Weihnachtsmann war noch nie der Osterhase!" An diesem Ausspruch des Bayern-Mächtigen Uli Hoeneß müssen sich die Roten aus München heuer hochziehen, denn ihre bröckelnde Dominanz im Bundesligageschäft zeigt sich auch in dieser Saison: Herbstmeister wurden nicht die Bayern, sondern der Bayer aus Leverkusen. Insofern brauchen die Mannen um ihren Rekordballermann Harry Kane Siege, Siege und nochmals Siege, was die Lage für die Elf vom Niederrhein mit ihren großen Leistungsschwankungen an diesem Samstag, den 3.2.2024 nicht leichter machen dürfte. Am 7.1.2024 verstarb mit dem "Kaiser" Franz Beckenbauer nach Gerd Müller, Heinz Flohe und Jürgen Grabowski ein weiteres Mitglied der Weltmeistermannschaft von 1974. Die unvergessenen Weltmeister der Borussia befinden sich allesamt in ihren Siebzigern, leben alle noch und werden mit Sicherheit diesen Bundesliga-Klassiker verfolgen: Wolfgang Kleff, Rainer Bonhof, Berti Vogts, Günter Netzer, Jupp Heynckes und Herbert Wimmer. Und das Spiel? Der VfL wird wieder einmal in Führung gehen, um dann die Zahl der nach Führungen verspielten Punkten in dieser Saison auf 23 zu erhöhen. Was der Stimmung und dem Rückhalt auf den Rängen jedoch keinen Abbruch tut ... Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Legenden" von Too Little Cage [cc by-sa] Viel Spaß beim Hören!
Spielmacher - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media
Kommentator, Fußballexperte, Sportfan und ein guter Freund unseres Hosts: Das ist Tom Bartels, der in dieser Episode zu Gast ist. Und das nicht irgendwo, sondern diesmal direkt bei Sebastian Hellmann zu Hause. Tom & Sebastian kennen sich gut, sie verbindet eine lange gemeinsame Reise – privat und im Fußball. In dieser besonderen Episode blicken sie gemeinsam auf den Sport, auf die Nationalmannschaft und auf ihre Jobs. Wie ist das, Nähe zu Teams und Trainern zu haben, die man dann als Journalist kritisieren muss, wenn es mal nicht gut läuft? Was passiert, wenn man mit Roy Keane im Taxi oder bei Jupp Heynckes im Wohnzimmer sitzt? Und wieso hatte Tom, Kommentator des WM-Finals 2014, nach dem Turnier schlaflose Nächte, als eigentlich schon alles vorbei war? Das alles in dieser Folge, diesem Fußball-Freunde-Spezial von Spielmacher.
Jupp Heynckes ist wieder da! Der neue, alte Trainer sorgt für mehr Harmonie. Manuel Neuer steht mittlerweile im Tor. In allen drei Wettbewerben ist der FC Bayern voll auf Kurs. Wenn da nur Borussia Dortmund nicht wäre. Der Rivale aus dem Ruhrpott schlägt den FC Bayern in der Bundesliga und im DFB-Pokal - aber noch ist da ja diese eine große Chance in der Königsklasse. Die Mannschaft triumphiert im Halbfinale in zwei epischen Spielen gegen Real Madrid und lässt Uli Hoeneß‘ großen Traum vom „Finale Dahoam“ wahr werden. Das Team ist nur noch ein Spiel vom Gewinn der Champions League im eigenen Stadion entfernt. Wir bedanken uns bei unseren Gesprächspartnern für diese Folge: Karl-Heinz Rummenigge Philipp Lahm Bastian Schweinsteiger Manuel Neuer Holger Badstuber Hans Jörg Butt Sebastian Kehl David Alaba Mario Gomez Aleksandar Dragović Neven Subotić Roman Weidenfeller Arjen Robben José Mourinho Franck Ribéry Uli Hoeneß Jérôme Boateng Hans-Joachim Watzke GENERATION WEMBLEY ist ein FC Bayern München Podcast. Produziert von den Wake Word Studios in München.
Der Sportjournalist und Moderator spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seinen Jugendtraum, Profifußballer zu werden, ganz große Momente, die WM 2014 und das Tor von Mario Götze, den Wunsch-Bundestrainer Klopp sowie Videoanalysen bei Jupp Heynckes zu Hause. Von Arnd Zeigler.
Die Kasse klingelt als wären wir Donnerstagmittag beim Sport1-Quiz durchgekommen: Karl schiebt Ehrengast Krösche in der Schubkarre durchs Vereinsheim – und klare Sache, der Deckel geht auf PSG. Die Party eskaliert komplett, als Bill Buffer das neue DFB-Trainerteam verkündet: Jupp Heynckes und Herbert Gordon – das gibt nächstes Jahr mehr Gold in der Privatsammlung vom schönen René. Timo lässt das jedoch alles kalt: Beim achten Cola-Weizen wird klar, dass Emre Can eben doch kein Susi Zorc ist. Zeit, den Camper anzurufen? Dazu eine Live-Schalte zu Toto, der kurzfristig auf die Philipinen gereist ist, um den fiesen Zoriks persönlich zu besiegen. Auch ganz ohne Graugänse. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/spielersitzung/message
Hinn 4. júní árið 1983 vann Atli Eðvaldsson ótrúlegt afrek, því þann dag skoraði hann öll fimm mörk Fortuna Düsseldorf í 5-1 sigri liðsins á Eintracht Frankfurt í efstu deild Þýskalands í fótbolta. Strax daginn eftir skoraði svo Atli sigurmark Íslands í 1-0 sigri á Möltu í undankeppni EM á Laugardalsvelli og toppaði þar með hreint ótrúlegan sólarhring á sínum ferli. Atli rifjaði upp þennan magnaða sólarhring í áður ófluttu viðtali við RÚV sem tekið var vorið 2016. Aðrir viðmælendur eru Pétur Ormslev, Samúel Örn Erlingsson, Skapti Hallgrímsson og Sif Atladóttir. Þar sem hin óvenjulega staða kom upp að það væri landsleikur degi eftir deildarleik tókst KSÍ að útvega litla flugvél til að sækja Atla og Pétur Ormslev sem báðir léku með Fortuna Düsseldorf. Með í þessa för fóru svo blaðamennirnir Skapti Hallgrímsson fyrir Morgunblaðið, Samúel Örn Erlingsson fyrir NT og Friðþjófur Helgason ljósmyndari DV auk Helga Daníelssonar sem var formaður landsliðsnefndar KSÍ. Atli varð fyrsti erlendi leikmaðurinn til að skora fimm mörk í einum deildarleik í efstu deild Þýskalands. Síðan þá hafa aðeins tveir aðrir leikið það eftir. Pólski markahrókurinn Robert Lewandowski skoraði öll mörkin í 5-1 sigri Bayern á Wolfsburg í september 2015. Serbneski framherjinn Luka Jovic skoraði svo fimm mörk í 7-1 sigri Eintracht Frankfurt á Fortuna Düsseldorf í október 2018. Þar áttust semsagt sömu lið og þegar Atli skoraði mörkin sín fimm árið 1983. Hvorki Lewandowski né Jovic, eða þess þá heldur Gerd Müller, Jupp Heynckes, Jürgen Klinsmann eða þeir Þjóðverjar skoruðu einhvern tímann fimm mörk í deildarleik í Þýskalandi, tókst að spila landsleik daginn eftir eins og Atli gerði í júní 1983. Dagskrárgerð: Þorkell Gunnar Sigurbjörnsson.
Hinn 4. júní árið 1983 vann Atli Eðvaldsson ótrúlegt afrek, því þann dag skoraði hann öll fimm mörk Fortuna Düsseldorf í 5-1 sigri liðsins á Eintracht Frankfurt í efstu deild Þýskalands í fótbolta. Strax daginn eftir skoraði svo Atli sigurmark Íslands í 1-0 sigri á Möltu í undankeppni EM á Laugardalsvelli og toppaði þar með hreint ótrúlegan sólarhring á sínum ferli. Atli rifjaði upp þennan magnaða sólarhring í áður ófluttu viðtali við RÚV sem tekið var vorið 2016. Aðrir viðmælendur eru Pétur Ormslev, Samúel Örn Erlingsson, Skapti Hallgrímsson og Sif Atladóttir. Þar sem hin óvenjulega staða kom upp að það væri landsleikur degi eftir deildarleik tókst KSÍ að útvega litla flugvél til að sækja Atla og Pétur Ormslev sem báðir léku með Fortuna Düsseldorf. Með í þessa för fóru svo blaðamennirnir Skapti Hallgrímsson fyrir Morgunblaðið, Samúel Örn Erlingsson fyrir NT og Friðþjófur Helgason ljósmyndari DV auk Helga Daníelssonar sem var formaður landsliðsnefndar KSÍ. Atli varð fyrsti erlendi leikmaðurinn til að skora fimm mörk í einum deildarleik í efstu deild Þýskalands. Síðan þá hafa aðeins tveir aðrir leikið það eftir. Pólski markahrókurinn Robert Lewandowski skoraði öll mörkin í 5-1 sigri Bayern á Wolfsburg í september 2015. Serbneski framherjinn Luka Jovic skoraði svo fimm mörk í 7-1 sigri Eintracht Frankfurt á Fortuna Düsseldorf í október 2018. Þar áttust semsagt sömu lið og þegar Atli skoraði mörkin sín fimm árið 1983. Hvorki Lewandowski né Jovic, eða þess þá heldur Gerd Müller, Jupp Heynckes, Jürgen Klinsmann eða þeir Þjóðverjar skoruðu einhvern tímann fimm mörk í deildarleik í Þýskalandi, tókst að spila landsleik daginn eftir eins og Atli gerði í júní 1983. Dagskrárgerð: Þorkell Gunnar Sigurbjörnsson.
Jupp Heynckes devant le but il pouvais se montré très méchant aucune pitié étais faite au portier de l'équipe adverse c'est pas pour autant qui étais horrible au contraire il étais très aimer de tous c'étais un homme qui aimais la tranquillité le bling bling pour lui c'étais non merci il devrais être beaucoup plus cité au coté des tout meilleurs joueurs allemand sa carrière est toute aussi intéressante que les autre une petit précision il est beaucoup plus connue pour sa carrière de coach que celle de joueurs car en tant que coach il a été dans de top club européen telle le Real Madrid Benfica le Bayern … ou il a gagné les plus grand trophée.
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Maurizio Gaudino traf mit dem VfB Stuttgart auf die SSC Napoli und Diego Maradona, wurde 1992 – anders als die Eintracht - Deutscher Meister und wechselte danach nach Frankfurt, wo er von Jupp Heynckes aussortiert wurde und trotzdem zurückkehrte. Die Hintergründe gibt es in der neuen EvM-Podcastfolge. Abonniert den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify, auf eintracht.de und auf allen anderen Podcast-Plattformen. Jetzt in unseren Podcast „Eintracht Aktuell" reinhören: https://sge.de/eintrachtaktuell Twitter - https://twitter.com/Eintracht Facebook - https://www.facebook.com/eintracht Instagram - https://www.instagram.com/eintrachtfrankfurt/ Webseite - https://fans.eintracht.de/erleben/podcast/
Der Athletic Club aus Bilbao ist mit seiner 125-jährigen Geschichte eine Institution im spanischen und europäischen Fußball. Seit Gründung der Primera División 1928 ist er ununterbrochen erstklassig. Jupp Heynckes arbeitet insgesamt vier Jahre als Trainer in Bilbao und beschrieb den Klub wie folgt: Bilbao ist eine Fußballstadt, Fußball ein Fest. Vorher gehen die Leute in die Tapas-Bars, trinken was, essen was, diskutieren. Und dann gehts zum Fußball. Natürlich zu Fuß. Das Stadion liegt mitten in der Stadt. Das ist eine Atmosphäre so ähnlich wie in Liverpool. Traumhaft. Der Fan stirbt für Athletic. Athletic setzt auf eine lokale Identität und steht für eine ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Der ehemalige deutsche Fußball Nationalspieler Christian Pander, Autor des Buches "Das Fußball-Mindset" und Mentaltrainer ist in dieser Folge mein Gast. Wir über Mindset, Visualisierung, Erfolg, Rückschläge, Geld, Investitionen, Bentley und Felix Magath. ✘ Folgt mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
I caught up with Víctor Sánchez del Amo in Madrid, the city in which he enjoyed a miraculous first big season as a two-footed winger for Real. Via a training-ground revolution, Fabio Capello instilled a unity of purpose and suddenly Los Blancos were La Liga champions.The methods of the next short-lived boss, Jupp Heynckes, met with dressing-room resistance and league form collapsed. Yet it was that season in which Real ended their 32-year wait to be European champions. You could not make it up.Subscribe to The Big Interview YouTube channel Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bruno Labbadia, Achim Beierlorzer, André Schubert, Markus Gisdol: Die Elite des deutschen Trainerwesens war am Sonntagabend beim Spitzenspiel Hoffenheim gegen Freiburg versammelt. Und hat uns schon mal einen Vorgeschmack darauf gegeben, was diese Saison noch kommen könnte - in Leverkusen, Wolfsburg, Gelsenkirchen, Stuttgart und äh, tatsächlich auch München. Wobei die wahrscheinlich eher per Feldjäger noch mal Jupp Heynckes aus dem Ruhestand zerren würden... Lirum, Larum. Viel Spaß! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2
In einem Land vor unserer Zeit gab es Abstiegssorgen an der Säbener Straße! Heutige Vereinslegenden wie Jupp Heynckes, Stefan Effenberg, Karl-Heinz Rummenigge oder Franz Beckenbauer hätten es tatsächlich fast verkackt. Die Super-Bayern hatten Krise, aber so richtig. Zweitrunden-Aus im Pokal und Uefa Cup gegen Endgegner wie FC 08 Homburg und Boldklubben 1903. Drei verschiedene Trainer, von denen der letzte auch noch der spätere Chief of Rumpelfußballer Erich Ribbeck sein sollte. Mit den abgewanderten Weltmeistern Augenthaler, Kohler und Reuter verschwand auch die Hierarchie. Eine Mannschaft wie ein Charity-Kick: Kreuzer, Ziege, Labbadia, zwischenzeitlich stand übrigens auch noch Toni Schumacher im Bayern-Tor. Am Ende wurde es Platz 10, fünf Punkte vor den Abstiegsrängen. Nachholspiel bekommt vor Schnappatmung W-Fragen-Schluckauf: wer, was, warum?!? Kicker-Koryphäe Karlheinz "Carlo" Wild hat die Antworten und Anekdoten, "die wo nur" der FC Bayern schreibt. Eine Saison, ein Verhalten, spannend und lustig wie unsere liebsten Kinderbücher. Uli und die Detektive, Bernado und die Vorstadtkrokodile und natürlich Erich und die Steilpässe von Belgrad. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In einem Land vor unserer Zeit gab es Abstiegssorgen an der Säbener Straße! Heutige Vereinslegenden wie Jupp Heynckes, Stefan Effenberg, Karl-Heinz Rummenigge oder Franz Beckenbauer hätten es tatsächlich fast verkackt. Die “Super-Bayern” hatten Krise, aber so richtig. Zweitrunden-Aus im Pokal und Uefa Cup gegen Endgegner wie FC 08 Homburg und Boldklubben 1903. Drei verschiedene Trainer, von denen der letzte auch noch der spätere “Chief of Rumpelfußballer” Erich Ribbeck sein sollte. Mit den abgewanderten Weltmeistern Augenthaler, Kohler und Reuter verschwand auch die Hierarchie. Eine Mannschaft wie ein Charity-Kick: Kreuzer, Ziege, Labbadia, zwischenzeitlich stand übrigens auch noch Toni Schumacher im Bayern-Tor. Am Ende wurde es Platz 10, fünf Punkte vor den Abstiegsrängen. Nachholspiel bekommt vor Schnappatmung W-Fragen-Schluckauf: wer, was, warum…?!? Kicker-Koryphäe Karlheinz "Carlo" Wild hat die Antworten und Anekdoten, "die wo nur" der FC Bayern schreibt. Eine Saison, ein Verhalten, spannend und lustig wie unsere liebsten Kinderbücher. Uli und die Detektive, Bernado und die Vorstadtkrokodile und natürlich Erich und die Steilpässe von Belgrad.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In einem Land vor unserer Zeit gab es Abstiegssorgen an der Säbener Straße! Heutige Vereinslegenden wie Jupp Heynckes, Stefan Effenberg, Karl-Heinz Rummenigge oder Franz Beckenbauer hätten es tatsächlich fast verkackt. Die Super-Bayern hatten Krise, aber so richtig. Zweitrunden-Aus im Pokal und Uefa Cup gegen Endgegner wie FC 08 Homburg und Boldklubben 1903. Drei verschiedene Trainer, von denen der letzte auch noch der spätere Chief of Rumpelfußballer Erich Ribbeck sein sollte. Mit den abgewanderten Weltmeistern Augenthaler, Kohler und Reuter verschwand auch die Hierarchie. Eine Mannschaft wie ein Charity-Kick: Kreuzer, Ziege, Labbadia, zwischenzeitlich stand übrigens auch noch Toni Schumacher im Bayern-Tor. Am Ende wurde es Platz 10, fünf Punkte vor den Abstiegsrängen. Nachholspiel bekommt vor Schnappatmung W-Fragen-Schluckauf: wer, was, warum?!? Kicker-Koryphäe Karlheinz "Carlo" Wild hat die Antworten und Anekdoten, "die wo nur" der FC Bayern schreibt. Eine Saison, ein Verhalten, spannend und lustig wie unsere liebsten Kinderbücher. Uli und die Detektive, Bernado und die Vorstadtkrokodile und natürlich Erich und die Steilpässe von Belgrad. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Hasan Salihamidzic wehrt sich im STAHLWERK Doppelpass gegen die Vorwürfe eines Schiedsrichter-Bonus: Das ist einfach an den Haaren herbeigezogen Hasan Salihamidzic, Sportvorstand des FC Bayern München, reagiert auf die Vorwürfe von Stuttgarts Sportdirektor Sven Mislintat: Er hatte vielleicht einen Moment gehabt, in dem er nicht den intelligentesten Satz gesagt hat. Salihamidzic über das strittige Zupfer-Foul gegen Joshua Kimmich bei Bayerns Duell mit dem VfB: Er zieht ja das Foul, er spürt das Ziehen. Es ist aber gefährlich, was Jo da gemacht hat (...) Er wird das nicht mehr machen. Der 45-Jährige über die Führungsart von Julian Nagelsmann: Dass er seinen Stil noch herausfinden muss, ist klar. Das ist ein Lernprozess. David Raum, Nationalspieler von RB Leipzig, freut sich über das siegreiche Trainer-Debüt von Marco Rose bei RB Leipzig: Marco hat es geschafft, uns in zwei Tagen gut einzustellen." Raum über den Champions-League-Knaller gegen Real Madrid: Es gibt kein besseres Ergebnis als ein 3:0 gegen den BVB, um nach Madrid zu reisen. SPORT1 Experte Stefan Effenberg über Nagelsmann: Er hat eben noch nicht diese große Erfahrung wie Jupp Heynckes. Ismaning, 11. September 2022 Hasan Salihamidzic hat in Der STAHLWERK Doppelpass auf SPORT1 unter anderem die Vorwürfe eines Schiedsrichter-Bonus für den FC Bayern nach dem 2:2 gegen den VfB Stuttgart zurückgewiesen. Der Sportvorstand sprach dabei auch Klartext zum strittigen Zupfer-Foul gegen Joshua Kimmich, kommentierte den Führungsstil von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann sowie den Rauswurf von Max Kruse beim VfL Wolfsburg. David Raum bezog Stellung zum siegreichen Trainer-Debüt von Marco Rose bei RB Leipzig, der Leipziger Nationalspieler äußerte sich in einer Video-Schalte zudem über den Champions-League-Knaller gegen Real Madrid. SPORT1 Experte Stefan Effenberg bewertete Nagelsmanns Leader-Qualitäten und ging mit Kruse hart ins Gericht. Die wichtigsten Aussagen im STAHLWERK Doppelpass anbei. Hasan Salihamidzic (Sportvorstand des FC Bayern) auf SPORT1 über: die Vorwürfe von Stuttgarts Sportdirektor Sven Mislintat: Das ist einfach an den Haaren herbeigezogen. Er hatte vielleicht einen Moment gehabt, in dem er nicht den intelligentesten Satz gesagt hat. die Vorwürfe eines Schiedsrichter-Bonus für den FC Bayern: Den gibt es nicht, schon gar nicht in dieser Saison. In den ersten Spielen wurde eher gegen uns gepfiffen. () Es stört mich, dass wir jetzt eine Szene herausnehmen und daraus so etwas wie eine Bayern-Lobby machen. das strittige Zupfer-Foul gegen Joshua Kimmich: Er zieht ja das Foul, er spürt das Ziehen. Ich hätte das auch gepfiffen. () Es ist aber gefährlich, was Jo da gemacht hat, weil es im eigenen Strafraum war. (...) Er wird das nicht mehr machen. den Führungsstil von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann: Julian spricht viel, ist natürlich auf Augenhöhe. Er hat mehr Kontakt zu den Führungsspielern und dem Mannschaftsrat. Dass er seinen Stil noch herausfinden muss, ist klar. Das ist ein Lernprozess, aber das ist bei Bayern auch nicht so einfach. den Rauswurf von Max Kruse beim VfL Wolfsburg: Es hat sich abgezeichnet, dass die so ihre Probleme haben. Mir tut es leid, weil er ein Riesenfußballer ist. Auf jeden Fall verliert die Bundesliga einen richtig guten Fußballer. David Raum (Nationalspieler von RB Leipzig) über: das siegreiche Trainer-Debüt von Marco Rose bei RB Leipzig gegen Ex-Klub Borussia Dortmund: Marco hat es geschafft, uns in zwei Tagen gut einzustellen. Wenn diese Intensität da ist, kommt auch unsere individuelle Qualität zu Tragen. den anstehenden Champions-League-Knaller gegen Real Madrid: Es gibt kein besseres Ergebnis als ein 3:0 gegen den BVB, um nach Madrid zu reisen. Donezk war eine Warnung. Wir wollen das gleiche Gesicht wie gegen Dortmund zeigen." SPORT1 Experte Stefan Effenberg über: Nagelsmanns Art der Mannschaftsführung: Du musst in der sozialen Kompetenz einzigartig sein, wenn du 20 Nationalspieler im Kader hast. Er hat eben noch nicht diese große Erfahrung wie Jupp Heynckes. die Causa Max Kruse: Wahrscheinlich ist es am besten, jetzt den Vertrag mit Kruse aufzulösen. () So einen willst du dann auch im Trainingsbetrieb nicht haben. die Provokation und Reaktion von FC Augsburgs Torwart Rafal Gikiewicz auf die Schmähungen der Fans von Werder Bremen: Was soll er denn sonst machen: In die Kabine gehen und heulen? Er steht doch nur seinen Mann! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Hasan Salihamidzic wehrt sich im STAHLWERK Doppelpass gegen die Vorwürfe eines Schiedsrichter-Bonus: Das ist einfach an den Haaren herbeigezogen Hasan Salihamidzic, Sportvorstand des FC Bayern München, reagiert auf die Vorwürfe von Stuttgarts Sportdirektor Sven Mislintat: Er hatte vielleicht einen Moment gehabt, in dem er nicht den intelligentesten Satz gesagt hat. Salihamidzic über das strittige Zupfer-Foul gegen Joshua Kimmich bei Bayerns Duell mit dem VfB: Er zieht ja das Foul, er spürt das Ziehen. Es ist aber gefährlich, was Jo da gemacht hat (...) Er wird das nicht mehr machen. Der 45-Jährige über die Führungsart von Julian Nagelsmann: Dass er seinen Stil noch herausfinden muss, ist klar. Das ist ein Lernprozess. David Raum, Nationalspieler von RB Leipzig, freut sich über das siegreiche Trainer-Debüt von Marco Rose bei RB Leipzig: Marco hat es geschafft, uns in zwei Tagen gut einzustellen." Raum über den Champions-League-Knaller gegen Real Madrid: Es gibt kein besseres Ergebnis als ein 3:0 gegen den BVB, um nach Madrid zu reisen. SPORT1 Experte Stefan Effenberg über Nagelsmann: Er hat eben noch nicht diese große Erfahrung wie Jupp Heynckes. Ismaning, 11. September 2022 Hasan Salihamidzic hat in Der STAHLWERK Doppelpass auf SPORT1 unter anderem die Vorwürfe eines Schiedsrichter-Bonus für den FC Bayern nach dem 2:2 gegen den VfB Stuttgart zurückgewiesen. Der Sportvorstand sprach dabei auch Klartext zum strittigen Zupfer-Foul gegen Joshua Kimmich, kommentierte den Führungsstil von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann sowie den Rauswurf von Max Kruse beim VfL Wolfsburg. David Raum bezog Stellung zum siegreichen Trainer-Debüt von Marco Rose bei RB Leipzig, der Leipziger Nationalspieler äußerte sich in einer Video-Schalte zudem über den Champions-League-Knaller gegen Real Madrid. SPORT1 Experte Stefan Effenberg bewertete Nagelsmanns Leader-Qualitäten und ging mit Kruse hart ins Gericht. Die wichtigsten Aussagen im STAHLWERK Doppelpass anbei. Hasan Salihamidzic (Sportvorstand des FC Bayern) auf SPORT1 über: die Vorwürfe von Stuttgarts Sportdirektor Sven Mislintat: Das ist einfach an den Haaren herbeigezogen. Er hatte vielleicht einen Moment gehabt, in dem er nicht den intelligentesten Satz gesagt hat. die Vorwürfe eines Schiedsrichter-Bonus für den FC Bayern: Den gibt es nicht, schon gar nicht in dieser Saison. In den ersten Spielen wurde eher gegen uns gepfiffen. () Es stört mich, dass wir jetzt eine Szene herausnehmen und daraus so etwas wie eine Bayern-Lobby machen. das strittige Zupfer-Foul gegen Joshua Kimmich: Er zieht ja das Foul, er spürt das Ziehen. Ich hätte das auch gepfiffen. () Es ist aber gefährlich, was Jo da gemacht hat, weil es im eigenen Strafraum war. (...) Er wird das nicht mehr machen. den Führungsstil von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann: Julian spricht viel, ist natürlich auf Augenhöhe. Er hat mehr Kontakt zu den Führungsspielern und dem Mannschaftsrat. Dass er seinen Stil noch herausfinden muss, ist klar. Das ist ein Lernprozess, aber das ist bei Bayern auch nicht so einfach. den Rauswurf von Max Kruse beim VfL Wolfsburg: Es hat sich abgezeichnet, dass die so ihre Probleme haben. Mir tut es leid, weil er ein Riesenfußballer ist. Auf jeden Fall verliert die Bundesliga einen richtig guten Fußballer. David Raum (Nationalspieler von RB Leipzig) über: das siegreiche Trainer-Debüt von Marco Rose bei RB Leipzig gegen Ex-Klub Borussia Dortmund: Marco hat es geschafft, uns in zwei Tagen gut einzustellen. Wenn diese Intensität da ist, kommt auch unsere individuelle Qualität zu Tragen. den anstehenden Champions-League-Knaller gegen Real Madrid: Es gibt kein besseres Ergebnis als ein 3:0 gegen den BVB, um nach Madrid zu reisen. Donezk war eine Warnung. Wir wollen das gleiche Gesicht wie gegen Dortmund zeigen." SPORT1 Experte Stefan Effenberg über: Nagelsmanns Art der Mannschaftsführung: Du musst in der sozialen Kompetenz einzigartig sein, wenn du 20 Nationalspieler im Kader hast. Er hat eben noch nicht diese große Erfahrung wie Jupp Heynckes. die Causa Max Kruse: Wahrscheinlich ist es am besten, jetzt den Vertrag mit Kruse aufzulösen. () So einen willst du dann auch im Trainingsbetrieb nicht haben. die Provokation und Reaktion von FC Augsburgs Torwart Rafal Gikiewicz auf die Schmähungen der Fans von Werder Bremen: Was soll er denn sonst machen: In die Kabine gehen und heulen? Er steht doch nur seinen Mann! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Hasan Salihamidzic wehrt sich im STAHLWERK Doppelpass gegen die Vorwürfe eines Schiedsrichter-Bonus: Das ist einfach an den Haaren herbeigezogen Hasan Salihamidzic, Sportvorstand des FC Bayern München, reagiert auf die Vorwürfe von Stuttgarts Sportdirektor Sven Mislintat: Er hatte vielleicht einen Moment gehabt, in dem er nicht den intelligentesten Satz gesagt hat. Salihamidzic über das strittige Zupfer-Foul gegen Joshua Kimmich bei Bayerns Duell mit dem VfB: Er zieht ja das Foul, er spürt das Ziehen. Es ist aber gefährlich, was Jo da gemacht hat (...) Er wird das nicht mehr machen. Der 45-Jährige über die Führungsart von Julian Nagelsmann: Dass er seinen Stil noch herausfinden muss, ist klar. Das ist ein Lernprozess. David Raum, Nationalspieler von RB Leipzig, freut sich über das siegreiche Trainer-Debüt von Marco Rose bei RB Leipzig: Marco hat es geschafft, uns in zwei Tagen gut einzustellen." Raum über den Champions-League-Knaller gegen Real Madrid: Es gibt kein besseres Ergebnis als ein 3:0 gegen den BVB, um nach Madrid zu reisen. SPORT1 Experte Stefan Effenberg über Nagelsmann: Er hat eben noch nicht diese große Erfahrung wie Jupp Heynckes. Ismaning, 11. September 2022 Hasan Salihamidzic hat in Der STAHLWERK Doppelpass auf SPORT1 unter anderem die Vorwürfe eines Schiedsrichter-Bonus für den FC Bayern nach dem 2:2 gegen den VfB Stuttgart zurückgewiesen. Der Sportvorstand sprach dabei auch Klartext zum strittigen Zupfer-Foul gegen Joshua Kimmich, kommentierte den Führungsstil von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann sowie den Rauswurf von Max Kruse beim VfL Wolfsburg. David Raum bezog Stellung zum siegreichen Trainer-Debüt von Marco Rose bei RB Leipzig, der Leipziger Nationalspieler äußerte sich in einer Video-Schalte zudem über den Champions-League-Knaller gegen Real Madrid. SPORT1 Experte Stefan Effenberg bewertete Nagelsmanns Leader-Qualitäten und ging mit Kruse hart ins Gericht. Die wichtigsten Aussagen im STAHLWERK Doppelpass anbei. Hasan Salihamidzic (Sportvorstand des FC Bayern) auf SPORT1 über: die Vorwürfe von Stuttgarts Sportdirektor Sven Mislintat: Das ist einfach an den Haaren herbeigezogen. Er hatte vielleicht einen Moment gehabt, in dem er nicht den intelligentesten Satz gesagt hat. die Vorwürfe eines Schiedsrichter-Bonus für den FC Bayern: Den gibt es nicht, schon gar nicht in dieser Saison. In den ersten Spielen wurde eher gegen uns gepfiffen. () Es stört mich, dass wir jetzt eine Szene herausnehmen und daraus so etwas wie eine Bayern-Lobby machen. das strittige Zupfer-Foul gegen Joshua Kimmich: Er zieht ja das Foul, er spürt das Ziehen. Ich hätte das auch gepfiffen. () Es ist aber gefährlich, was Jo da gemacht hat, weil es im eigenen Strafraum war. (...) Er wird das nicht mehr machen. den Führungsstil von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann: Julian spricht viel, ist natürlich auf Augenhöhe. Er hat mehr Kontakt zu den Führungsspielern und dem Mannschaftsrat. Dass er seinen Stil noch herausfinden muss, ist klar. Das ist ein Lernprozess, aber das ist bei Bayern auch nicht so einfach. den Rauswurf von Max Kruse beim VfL Wolfsburg: Es hat sich abgezeichnet, dass die so ihre Probleme haben. Mir tut es leid, weil er ein Riesenfußballer ist. Auf jeden Fall verliert die Bundesliga einen richtig guten Fußballer. David Raum (Nationalspieler von RB Leipzig) über: das siegreiche Trainer-Debüt von Marco Rose bei RB Leipzig gegen Ex-Klub Borussia Dortmund: Marco hat es geschafft, uns in zwei Tagen gut einzustellen. Wenn diese Intensität da ist, kommt auch unsere individuelle Qualität zu Tragen. den anstehenden Champions-League-Knaller gegen Real Madrid: Es gibt kein besseres Ergebnis als ein 3:0 gegen den BVB, um nach Madrid zu reisen. Donezk war eine Warnung. Wir wollen das gleiche Gesicht wie gegen Dortmund zeigen." SPORT1 Experte Stefan Effenberg über: Nagelsmanns Art der Mannschaftsführung: Du musst in der sozialen Kompetenz einzigartig sein, wenn du 20 Nationalspieler im Kader hast. Er hat eben noch nicht diese große Erfahrung wie Jupp Heynckes. die Causa Max Kruse: Wahrscheinlich ist es am besten, jetzt den Vertrag mit Kruse aufzulösen. () So einen willst du dann auch im Trainingsbetrieb nicht haben. die Provokation und Reaktion von FC Augsburgs Torwart Rafal Gikiewicz auf die Schmähungen der Fans von Werder Bremen: Was soll er denn sonst machen: In die Kabine gehen und heulen? Er steht doch nur seinen Mann! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Hasan Salihamidzic wehrt sich im STAHLWERK Doppelpass gegen die Vorwürfe eines Schiedsrichter-Bonus: Das ist einfach an den Haaren herbeigezogen Hasan Salihamidzic, Sportvorstand des FC Bayern München, reagiert auf die Vorwürfe von Stuttgarts Sportdirektor Sven Mislintat: Er hatte vielleicht einen Moment gehabt, in dem er nicht den intelligentesten Satz gesagt hat. Salihamidzic über das strittige Zupfer-Foul gegen Joshua Kimmich bei Bayerns Duell mit dem VfB: Er zieht ja das Foul, er spürt das Ziehen. Es ist aber gefährlich, was Jo da gemacht hat (...) Er wird das nicht mehr machen. Der 45-Jährige über die Führungsart von Julian Nagelsmann: Dass er seinen Stil noch herausfinden muss, ist klar. Das ist ein Lernprozess. David Raum, Nationalspieler von RB Leipzig, freut sich über das siegreiche Trainer-Debüt von Marco Rose bei RB Leipzig: Marco hat es geschafft, uns in zwei Tagen gut einzustellen." Raum über den Champions-League-Knaller gegen Real Madrid: Es gibt kein besseres Ergebnis als ein 3:0 gegen den BVB, um nach Madrid zu reisen. SPORT1 Experte Stefan Effenberg über Nagelsmann: Er hat eben noch nicht diese große Erfahrung wie Jupp Heynckes. Ismaning, 11. September 2022 Hasan Salihamidzic hat in Der STAHLWERK Doppelpass auf SPORT1 unter anderem die Vorwürfe eines Schiedsrichter-Bonus für den FC Bayern nach dem 2:2 gegen den VfB Stuttgart zurückgewiesen. Der Sportvorstand sprach dabei auch Klartext zum strittigen Zupfer-Foul gegen Joshua Kimmich, kommentierte den Führungsstil von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann sowie den Rauswurf von Max Kruse beim VfL Wolfsburg. David Raum bezog Stellung zum siegreichen Trainer-Debüt von Marco Rose bei RB Leipzig, der Leipziger Nationalspieler äußerte sich in einer Video-Schalte zudem über den Champions-League-Knaller gegen Real Madrid. SPORT1 Experte Stefan Effenberg bewertete Nagelsmanns Leader-Qualitäten und ging mit Kruse hart ins Gericht. Die wichtigsten Aussagen im STAHLWERK Doppelpass anbei. Hasan Salihamidzic (Sportvorstand des FC Bayern) auf SPORT1 über: die Vorwürfe von Stuttgarts Sportdirektor Sven Mislintat: Das ist einfach an den Haaren herbeigezogen. Er hatte vielleicht einen Moment gehabt, in dem er nicht den intelligentesten Satz gesagt hat. die Vorwürfe eines Schiedsrichter-Bonus für den FC Bayern: Den gibt es nicht, schon gar nicht in dieser Saison. In den ersten Spielen wurde eher gegen uns gepfiffen. () Es stört mich, dass wir jetzt eine Szene herausnehmen und daraus so etwas wie eine Bayern-Lobby machen. das strittige Zupfer-Foul gegen Joshua Kimmich: Er zieht ja das Foul, er spürt das Ziehen. Ich hätte das auch gepfiffen. () Es ist aber gefährlich, was Jo da gemacht hat, weil es im eigenen Strafraum war. (...) Er wird das nicht mehr machen. den Führungsstil von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann: Julian spricht viel, ist natürlich auf Augenhöhe. Er hat mehr Kontakt zu den Führungsspielern und dem Mannschaftsrat. Dass er seinen Stil noch herausfinden muss, ist klar. Das ist ein Lernprozess, aber das ist bei Bayern auch nicht so einfach. den Rauswurf von Max Kruse beim VfL Wolfsburg: Es hat sich abgezeichnet, dass die so ihre Probleme haben. Mir tut es leid, weil er ein Riesenfußballer ist. Auf jeden Fall verliert die Bundesliga einen richtig guten Fußballer. David Raum (Nationalspieler von RB Leipzig) über: das siegreiche Trainer-Debüt von Marco Rose bei RB Leipzig gegen Ex-Klub Borussia Dortmund: Marco hat es geschafft, uns in zwei Tagen gut einzustellen. Wenn diese Intensität da ist, kommt auch unsere individuelle Qualität zu Tragen. den anstehenden Champions-League-Knaller gegen Real Madrid: Es gibt kein besseres Ergebnis als ein 3:0 gegen den BVB, um nach Madrid zu reisen. Donezk war eine Warnung. Wir wollen das gleiche Gesicht wie gegen Dortmund zeigen." SPORT1 Experte Stefan Effenberg über: Nagelsmanns Art der Mannschaftsführung: Du musst in der sozialen Kompetenz einzigartig sein, wenn du 20 Nationalspieler im Kader hast. Er hat eben noch nicht diese große Erfahrung wie Jupp Heynckes. die Causa Max Kruse: Wahrscheinlich ist es am besten, jetzt den Vertrag mit Kruse aufzulösen. () So einen willst du dann auch im Trainingsbetrieb nicht haben. die Provokation und Reaktion von FC Augsburgs Torwart Rafal Gikiewicz auf die Schmähungen der Fans von Werder Bremen: Was soll er denn sonst machen: In die Kabine gehen und heulen? Er steht doch nur seinen Mann! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Fri, 26 Aug 2022 13:31:00 +0200https://die-rueckfallzieher.blogs.julephosting.de/106-new-episode5f47ca49-9ed2-4a28-b808-c59aaa7c1da8Real! Madrid! Toni Kroos, Karim Benzema, Luka Modric und Carlo Ancelotti! Selbst der Busfahrer der Königlichen kann alles am Ball und fährt in Bälde mit edler Fracht vorm Steigenberger oder dem Westin vor. Jaa, die Roten Bullen haben das große Los der Woche gezogen, die Gruppe F der Champions League steht für: Die-Fantastischen-Vier. RB, Real, Glasgow, Donezk - mehr geht nicht im weltweiten Weltfußball. Die Rückfallzieher Meigl und Guido haben nach der Auslosung freudetrunken ein Fläschlein spanischen Doppio Passo Primitivo aus dem 6er-Vorratspaket entkorkt und eilends geleert. Dekantiert wurde nicht. Realist Meigl: „Der kann in meinem Mund atmen.“ Real Madrid ist d a s Thema in Podcast-Nummer 102, Hoffmann d e r Kenner der Madrilenen. Der Pfeffermühlen-Tycoon weiß, dass Sami Khedira, Mesut Özil, Bernd Schuster, Paul Breitner, Uli Stielike und Günter Netzer für Real gespielt haben, nennt Santiago Bernabeu den spanischen und chemisch gereinigten Uwe Thomas und besticht mit intimen Einblicken. Ein Beispiel: Günter Netzer lag nach dem Classico in Barcelona mit einer schweren Schulterverletzung in der Kabine darnieder, musste schnell auf den OP-Tisch. Santiago Bernabeu betrat die Szenerie und sagte: „Günter, ein Spieler von Real Madrid wird nicht in Barcelona operiert.“ Alsdann ging es mit dem leidenden Langen im Bus zurück. Guido, diesmal im aktiven Abseits, steuert immerhin dieser Absurdität bei: Jupp Heynckes holt 1998 mit Real und Bodo Illgner die Champions League und muss am Tag danach gehen. Weitere Themen der Silberrücken: Schäfers Auftritt im Sport1-Doppelpass mit seinem nahezu knitterfreien TV-Hemd. Das 1:2 der Rasenballer in Berlin, der Knick in der Optik des Schiris und das RB-Heimspiel gegen Wolfsburg. Präsentiert werden die Präsentablen von der Aesthetica Loft im Brühl 54. Wer schön, rank und schlank sein will, muss bei Elena und Frank Siemers alles, nur nicht leiden. Kritik, Lob, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de Podcast wann und wo? Ab Freitag Nachmittag im Netz, bei Spotify, podcast.de. 106fullno
When you have a three-man attacking trio led by Neymar, Kylian Mbappe, and Lionel Messi, you will back your team to go all out and score all sorts of goals. Mauricio Pochettino is a lucky man indeed. The Argentine tactician has all three-man to rely upon this season when you look at Paris Saint Germain's midfield, it is more than just good enough to keep the front three busy all year long. Welcome to Goal90, everyone! Today, we are going to have a discussion about five teams from the yesteryears that can beat the current PSG lineup. 5) AC Milan under Carlo Ancelotti 4) Zidane's Real Madrid 3) Manchester United under Sir Alex 2) Bayern Munich under Jupp Heynckes 1)Barcelona under Guardiola
Im Auto haben wir ihn erwischt. Immer unterwegs in Sachen Kaffee. Ja, Maurizio Gaudino hat die Branche gewechselt. Eine Art Handelsreisender in Sachen Kaffee. Allerdings lässt ihn der Fußball nicht los, kümmert sich beratend um einige junge Spieler. Sein erstes Profispiel hatte Gaudino mit gerade erst 17 Jahren bei Waldhof Mannheim. Unvergessen, denn er flog auf ganz kurioser Art vom Platz. Heute kann er fast darüber schmunzeln...Nach Mannheim dann Stuttgart. Meister 1992 mit dem VfB unter Christoph Daum. Wer erinnert sich nicht an den Dreikampf Dortmund, Frankfurt, Stuttgart. Ein gewisser Guido Buchwald entschied in der 87. Minute des 38. Spieltags die Meisterschaft. Eine Saison später erreichte der VfB nur den 7. Platz. Gaudino wechselt nach Frankfurt. Anfangs erfolgreich, zwischendurch dann unter Jupp Heynckes eher unglücklich. Heute würde er einiges anders machen... Er wird verliehen, einmal zu ManCity in die Premier League, einmal nach Mexiko zu Club América. Im Endeffekt waren es tolle Erfahrungen. Danach ging es zurück zur Eintracht und sogar mit der SGE in die zweite Liga. Gaudino drückte sich nicht davor. Im Gegenteil. Weitere Etappen einer tollen Karriere waren dann noch der FC Basel, VfL Bochum (mit den jungen Thomas Reis und Sebastian Schiendzielorz) und Antalya. Schade eigentlich, dass er heute eher das Kaffeegeschäft bereichert als die Fußballbranche... Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende
Im Auto haben wir ihn erwischt. Immer unterwegs in Sachen Kaffee. Ja, Maurizio Gaudino hat die Branche gewechselt. Eine Art Handelsreisender in Sachen Kaffee. Allerdings lässt ihn der Fußball nicht los, kümmert sich beratend um einige junge Spieler. Sein erstes Profispiel hatte Gaudino mit gerade erst 17 Jahren bei Waldhof Mannheim. Unvergessen, denn er flog auf ganz kurioser Art vom Platz. Heute kann er fast darüber schmunzeln...Nach Mannheim dann Stuttgart. Meister 1992 mit dem VfB unter Christoph Daum. Wer erinnert sich nicht an den Dreikampf Dortmund, Frankfurt, Stuttgart. Ein gewisser Guido Buchwald entschied in der 87. Minute des 38. Spieltags die Meisterschaft. Eine Saison später erreichte der VfB nur den 7. Platz. Gaudino wechselt nach Frankfurt. Anfangs erfolgreich, zwischendurch dann unter Jupp Heynckes eher unglücklich. Heute würde er einiges anders machen... Er wird verliehen, einmal zu ManCity in die Premier League, einmal nach Mexiko zu Club América. Im Endeffekt waren es tolle Erfahrungen. Danach ging es zurück zur Eintracht und sogar mit der SGE in die zweite Liga. Gaudino drückte sich nicht davor. Im Gegenteil. Weitere Etappen einer tollen Karriere waren dann noch der FC Basel, VfL Bochum (mit den jungen Thomas Reis und Sebastian Schiendzielorz) und Antalya. Schade eigentlich, dass er heute eher das Kaffeegeschäft bereichert als die Fußballbranche...
In dieser Woche bleibt die Gästekurve leer. Dafür ist der Heimbereich prall gefüllt. Schiffi und Eschi holen das alt bewährte Hömma Fussball-Rezept raus. Flach gewitzelt hoch philosophiert. Es gibt Knasthacks von Uli Hoeneß an Boris Becker. Jupp Heynckes kann auf einmal Menschen heilen, Matthias war in Brüssel (äh ok) und Robert Lewandowski erklärt wie er sein Business zukünftig aufziehen will. Wer diese Folge nicht liebt, hat Schiffi und Eschi nie geliebt. Und wer sie nicht teilt, ist nur ein halber Kurvi.
In dieser Woche bleibt die Gästekurve leer. Dafür ist der Heimbereich prall gefüllt. Schiffi und Eschi holen das alt bewährte Hömma Fussball-Rezept raus. Flach gewitzelt hoch philosophiert. Es gibt Knasthacks von Uli Hoeneß an Boris Becker. Jupp Heynckes kann auf einmal Menschen heilen, Matthias war in Brüssel (äh ok) und Robert Lewandowski erklärt wie er sein Business zukünftig aufziehen will. Wer diese Folge nicht liebt, hat Schiffi und Eschi nie geliebt. Und wer sie nicht teilt, ist nur ein halber Kurvi. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In dieser Woche bleibt die Gästekurve leer. Dafür ist der Heimbereich prall gefüllt. Schiffi und Eschi holen das alt bewährte Hömma Fussball-Rezept raus. Flach gewitzelt hoch philosophiert. Es gibt Knasthacks von Uli Hoeneß an Boris Becker. Jupp Heynckes kann auf einmal Menschen heilen, Matthias war in Brüssel (äh ok) und Robert Lewandowski erklärt wie er sein Business zukünftig aufziehen will. Wer diese Folge nicht liebt, hat Schiffi und Eschi nie geliebt. Und wer sie nicht teilt, ist nur ein halber Kurvi.
In dieser Woche bleibt die Gästekurve leer. Dafür ist der Heimbereich prall gefüllt. Schiffi und Eschi holen das alt bewährte Hömma Fussball-Rezept raus. Flach gewitzelt hoch philosophiert. Es gibt Knasthacks von Uli Hoeneß an Boris Becker. Jupp Heynckes kann auf einmal Menschen heilen, Matthias war in Brüssel (äh ok) und Robert Lewandowski erklärt wie er sein Business zukünftig aufziehen will. Wer diese Folge nicht liebt, hat Schiffi und Eschi nie geliebt. Und wer sie nicht teilt, ist nur ein halber Kurvi.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In dieser Woche bleibt die Gästekurve leer. Dafür ist der Heimbereich prall gefüllt. Schiffi und Eschi holen das alt bewährte Hömma Fussball-Rezept raus. Flach gewitzelt hoch philosophiert. Es gibt Knasthacks von Uli Hoeneß an Boris Becker. Jupp Heynckes kann auf einmal Menschen heilen, Matthias war in Brüssel (äh ok) und Robert Lewandowski erklärt wie er sein Business zukünftig aufziehen will. Wer diese Folge nicht liebt, hat Schiffi und Eschi nie geliebt. Und wer sie nicht teilt, ist nur ein halber Kurvi.
Otto Rehhagel war nicht immer "Rehakles". Er hieß auch mal "Torhagel", am 29. April 1978, als er als Trainer von Borussia Dortmund 12 Gegentore kassierte und unmittelbar danach gefeuert wurde. Fußball ist verrückt und oft eine von diesen Das glaubst du nie-Geschichten. Naja, am Ende ist es passiert und trotzdem irgendwie auch nicht. Borussia Mönchengladbach benötigte im Fernduell mit Köln mindestens zehn Tore für die Meisterschaft. Die haben Jupp Heynckes und seine Kollegen auch tatsächlich erzielt, der FC gewann gleichzeitig aber auch hoch beim FC St. Pauli. Das wars mit der Pointe. Die Dramatik dahinter und die vielen Kuriositäten beim Das-Dutzend-ist-voll"-Spiel sind aber erzählenswerter als die Meisterschaft selbst. Also merkt euch den Namen von Dortmunds zweitem Torhüter, hört Jupp Heynckes genau zu und versucht die Reaktion der St.-Pauli-Fans zu verstehen. 12:0?! Hier stimmt doch was nicht! Nachholspiel diesmal offen wie ein Scheunentor.
Otto Rehhagel war nicht immer "Rehakles". Er hieß auch mal "Torhagel", am 29. April 1978, als er als Trainer von Borussia Dortmund 12 Gegentore kassierte und unmittelbar danach gefeuert wurde. Fußball ist verrückt und oft eine von diesen „Das glaubst du nie“-Geschichten. Naja, am Ende ist es passiert und trotzdem irgendwie auch nicht. Borussia Mönchengladbach musste im Fernduell mit Köln zehn Tore aufholen für die Meisterschaft. Jupp Heynckes und seine Kollegen haben tatsächlich noch mehr erzielt, der FC gewann gleichzeitig aber auch hoch beim FC St. Pauli. Das war‘s mit der Pointe. Die Dramatik dahinter und die vielen Kuriositäten beim „Das-Dutzend-ist-voll"-Spiel sind aber erzählenswerter als die Meisterschaft selbst. Also merkt euch den Namen von Dortmunds zweitem Torhüter, hört Jupp Heynckes genau zu und versucht die Reaktion der St.-Pauli-Fans zu verstehen. 12:0?! Hier stimmt doch was nicht! Nachholspiel diesmal offen wie ein Scheunentor.
Otto Rehhagel war nicht immer "Rehakles". Er hieß auch mal "Torhagel", am 29. April 1978, als er als Trainer von Borussia Dortmund 12 Gegentore kassierte und unmittelbar danach gefeuert wurde. Fußball ist verrückt und oft eine von diesen Das glaubst du nie-Geschichten. Naja, am Ende ist es passiert und trotzdem irgendwie auch nicht. Borussia Mönchengladbach benötigte im Fernduell mit Köln mindestens zehn Tore für die Meisterschaft. Die haben Jupp Heynckes und seine Kollegen auch tatsächlich erzielt, der FC gewann gleichzeitig aber auch hoch beim FC St. Pauli. Das wars mit der Pointe. Die Dramatik dahinter und die vielen Kuriositäten beim Das-Dutzend-ist-voll"-Spiel sind aber erzählenswerter als die Meisterschaft selbst. Also merkt euch den Namen von Dortmunds zweitem Torhüter, hört Jupp Heynckes genau zu und versucht die Reaktion der St.-Pauli-Fans zu verstehen. 12:0?! Hier stimmt doch was nicht! Nachholspiel diesmal offen wie ein Scheunentor.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Otto Rehhagel war nicht immer "Rehakles". Er hieß auch mal "Torhagel", am 29. April 1978, als er als Trainer von Borussia Dortmund 12 Gegentore kassierte und unmittelbar danach gefeuert wurde. Fußball ist verrückt und oft eine von diesen Das glaubst du nie-Geschichten. Naja, am Ende ist es passiert und trotzdem irgendwie auch nicht. Borussia Mönchengladbach benötigte im Fernduell mit Köln mindestens zehn Tore für die Meisterschaft. Die haben Jupp Heynckes und seine Kollegen auch tatsächlich erzielt, der FC gewann gleichzeitig aber auch hoch beim FC St. Pauli. Das wars mit der Pointe. Die Dramatik dahinter und die vielen Kuriositäten beim Das-Dutzend-ist-voll"-Spiel sind aber erzählenswerter als die Meisterschaft selbst. Also merkt euch den Namen von Dortmunds zweitem Torhüter, hört Jupp Heynckes genau zu und versucht die Reaktion der St.-Pauli-Fans zu verstehen. 12:0?! Hier stimmt doch was nicht! Nachholspiel diesmal offen wie ein Scheunentor.
Peter Hermann ist unbestritten einer der bekanntesten Co-Trainer im deutschen Fußball. Und definitiv auch eins der Gesichter in der Fußballgeschichte von Bayer 04 Leverkusen. Eigentlich ist der 70-Jährige, gebürtiger Rheinland-Pfälzer längst Rentner, doch die Liebe zum Fußball sorgt dafür, dass er weiterhin als Co-Trainer der deutschen U20-Nationalmannschaft aktiv ist und sein Wissen an den Nachwuchs weitergibt. „Rückblickend war es ein unfassbares Glück für mich, dass ich damals zu Bayer 04 gewechselt bin – vor allem Jürgen Gelsdorf habe ich Vieles zu verdanken“, erzählt Peter Hermann in Folge 43 des „Werkself Podcast presented by Bitburger“… 1976 wechselte der schnelle Außenstürmer von Alemannia Aachen nach Leverkusen, wo er mit der Werkself in der Zweiten Liga auf Torejagd ging. Drei Jahre später gelang dann der Aufstieg in die Bundesliga. Dort gelangen der ehemaligen Nummer 7 der Werkself zwölf Treffer bei 118 Einsätzen. Nach dem Ende seiner Spielerkarriere 1989 wird Peter Hermann von seinem ehemaligen Spielerkollegen und damaligen Cheftrainer Jürgen Gelsdorf als Assistenz-Trainer engagiert ¬– es sollte schließlich der Beginn einer erfolgreichen Trainer-Laufbahn werden, welche im Jahr 2013 mit dem Triple-Gewinn mit dem FC Bayern München seinen Höhepunkt fand. „Mein Glück war, dass ich Jupp kennengelernt habe. Durch ihn bin ich ja schließlich auch nach München gewechselt – da kommt man ja sonst nicht hin“, witzelt die zurückhaltende Leverkusener Klublegende, die auch den FC Schalke 04, den Hamburger und Fortuna Düsseldorf in der Vereins-Vita stehen hat. Heute arbeitet er als Übungsleiter in seinem 33. Jahr – stand dabei neben Trainergrößen wie Christoph Daum, Rudi Völler, Erich Ribbeck, Dragoslav Stepanovic, Berti Vogts, Klaus Toppmöller oder Jupp Heynckes an der Seitenlinie. „Cheftrainer kam für mich eigentlich nie in Frage. Immer, wenn ich eine Kamera gesehen habe, fing ich an zu schwitzen. Ich mochte das nie so“, verriet der 70-Jährige im gut einstündigen Gespräch mit Moderator Cedric Pick, in dem die beiden auf seine Zeit als Spieler und Trainer bei Bayer 04 zurückblicken. Es geht um seine Anfangszeit beim Bayer, sein „Fracksausen“ vor dem Tor in seiner Zeit als Stürmer, seine besondere Beziehung zu den Ex-Leverkusenern Paulo Sérgio, Thomas Kleine oder Bernd Schneider sowie das Erfolgsrezept für seinen allseits geschätzten Umgang mit Spielern. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
Der Torfall von Madrid ist allen Fußball-Fans ein Begriff - doch wie war eigentlich das Spiel danach? Wir haben es uns nochmal angeschaut. Gesehen haben wir rochierendes Real, Jupp Heynckes auf dem Weg zum Titel und Raul in völlig fremder Rolle.Ihr habt Rückmeldung, Ideen oder wollt euch einfach so melden? Schickt uns eine Nachricht via WhatsApp!Hier geht's zu unserem YouTube-Kanal.Ihr wollt uns unterstützen? Das geht schnell und unkompliziert über PayPal.Intro: Sun Ride by Crowander (www.crowander.com) // CC BY-NC 4.0
Der Torfall von Madrid ist allen Fußball-Fans ein Begriff - doch wie war eigentlich das Spiel danach? Wir haben es uns nochmal angeschaut. Gesehen haben wir ein rochierendes Real, Jupp Heynckes auf dem Weg zum Titel und einen überforderten BVB.
Socrates FC'nin 39. bölümünde İnan Özdemir, Atahan Altınordu ve İlhan Özgen, geçtiğimiz hafta sonu futbol sezonunu yeniden başlatan Almanya vesilesiyle biraz Alman futbolu övüyorlar. Bundesliga'nın yayın kalitesine dair anekdotların ardından Günter Netzer'den Matthias Sammer'e, Oliver Kahn'dan Franz Beckenbauer'e, Bastian Schweinsteiger'den Jürgen Klinsmann'a, Philipp Lahm'dan Jupp Heynckes'e sevdiğimiz Alman futbolcuları konuşuyoruz. Kapanışta ise gelenek olduğu üzere bir Atahan anısı var…